Weltmeisterschaft im Snooker
Die World Snooker Championship ist das am längsten laufende, prestigeträchtigste und reichste Turnier des professionellen Snookers mit einem Gesamtpreisgeld von 2.395.000 £ im Jahr 2021, darunter 500.000 £ für den Gewinner. Erstmals im Jahr 1927 ausgetragen , ist es heute eines der drei Turniere (zusammen mit der UK Championship und den Invitational Masters ), die die Triple Crown Series des Snookers ausmachen . Der amtierende Weltmeister ist Mark Selby .
![]() | |
Turnierinformationen | |
---|---|
Tagungsort | Schmelztiegeltheater (seit 1977) |
Ort | Sheffield |
Land | England |
Etabliert | 1927 |
Organisation (en) | Welt-Snooker-Verband |
Format | Ranking Veranstaltung |
Gesamtpreisfonds | GB 2.395.000 £ [1] |
Aktuelle Ausgabe | 2021 |
Aktuelle(r) Champion(en) | ![]() |
Joe Davis dominierte das Turnier in den ersten zwei Jahrzehnten und gewann die ersten 15 Weltmeisterschaften, bevor er nach seinem letzten Sieg 1946 ungeschlagen zurücktrat . Die unverwechselbare Weltmeisterschaftstrophäe, gekrönt von einer griechischen Hirtenfigur, wurde 1926 von Davis für 19 £ gekauft und wird bis heute verwendet. [2] Keine Turniere wurden zwischen 1941 und 1945 aufgrund des Zweiten Weltkriegs abgehalten , oder zwischen 1952 und 1963 aufgrund eines Streits zwischen der Professional Billiards Players' Association (PBPA) und der Billiards Association and Control Council (BACC). Die PBPA veranstaltete zwischen 1952 und 1957 eine inoffizielle Alternative, die World Professional Match-Play Championship . 1964 wurde die offizielle Meisterschaft auf Challenge-Basis wiederbelebt.
Die Snooker-Weltmeisterschaft kehrte 1969 in ein KO-Turnierformat zurück und begann damit, was heute als Snooker-Neuzeit bekannt ist. Es findet seitdem jährlich statt, wobei jede Meisterschaft seit 1977 im Crucible Theatre in Sheffield ausgetragen wird . In einem seit 1982 weitgehend unveränderten Format erreichen jedes Jahr 32 Spieler den Crucible: Die besten 16 Spieler der Weltrangliste qualifizieren sich automatisch, weitere 16 Spieler gewinnen über ein Qualifikationsturnier Plätze. Nur drei Qualifikations je das Turnier gewonnen: Alex Higgins in 1972 , Terry Griffiths in 1979 und Shaun Murphy in 2005 .
Stephen Hendry hält den Rekord für die meisten Weltmeistertitel der Neuzeit und hat das Turnier sieben Mal gewonnen. Ray Reardon , Steve Davis und Ronnie O'Sullivan haben jeweils sechs Titel gewonnen; John Higgins und Mark Selby haben beide vier gewonnen; John Spencer und Mark Williams haben beide drei gewonnen; und Alex Higgins hat zwei gewonnen. Der jüngste Champion in der Geschichte des Turniers ist Hendry, der seinen ersten Titel 1990 im Alter von 21 Jahren und 106 Tagen gewann. Der älteste Champion ist Reardon, der seinen letzten Titel 1978 im Alter von 45 Jahren und 203 Tagen gewann. Steve Davis hat mit 30 zwischen 1979 und 2010 die meisten Einsätze in Crucible gemacht, während O'Sullivan mit 29 zwischen 1993 und 2021 die meisten Einsätze in Folge gemacht hat. Elf maximale Breaks gab es in der Geschichte des Turniers mit Cliff Thorburn nachdem er 1983 den ersten erreicht hatte . Im Crucible wurde 2021 ein Rekord von 108 Jahrhundertbrüchen gemacht .
Geschichte
Profi-Snooker-Meisterschaft (1927-1934)
Jahr | Champion |
---|---|
1927 | Joe Davis |
1928 | Joe Davis |
1929 | Joe Davis |
1930 | Joe Davis |
1931 | Joe Davis |
1932 | Joe Davis |
1933 | Joe Davis |
1934 | Joe Davis |
Die erste Meisterschaft wurde 1927 als Professional Snooker Championship ausgetragen. Es war das erste professionelle Snooker-Turnier, obwohl die English Amateur Championship seit 1916 ausgetragen wird. Zehn Profis nahmen teil, darunter die meisten der führenden englischen Billardspieler . [3] Die Auslosung fand zu Beginn der Saison statt und die Spieler trafen ihre eigenen Vereinbarungen über die Daten und den Austragungsort der Spiele, obwohl im Voraus entschieden wurde, dass das Halbfinale und das Finale in Birmingham stattfinden würden . Die Spiele dauerten über fünfzehn Frames, wobei das Halbfinale über 23 Frames und das Finale über einunddreißig Frames dauerte. Das erste Spiel fand zwischen Melbourne Inman und Tom Newman in der Thurston's Hall am Leicester Square in London statt. Der Snooker wurde als zusätzliches Extra zum Hauptevent gespielt, einem Billardspiel, das über zwei Wochen gespielt wurde. Das Match begann am Montag, 29. November 1926, und am Ende jeder Session wurde ein Frame Snooker gespielt. [4] Inman gewann 8-5, das Spiel endete am Montagnachmittag, eine Woche nach Beginn. [5] Ein weiteres Match wurde im Zusammenhang mit einem Billard-Wettbewerb gespielt, aber die restlichen Matches waren reine Snooker-Matches. Bei minimalem Preisgeld verdienten die Spieler hauptsächlich mit ihrem Anteil an den Toreinnahmen. Aus diesem Grund war es üblich, dass "tote" Frames gespielt wurden, nachdem das Ergebnis des Spiels feststand. Das Finale zwischen Joe Davis und Tom Dennis wurde Anfang Mai an vier Tagen in der Camkin's Hall in Birmingham ausgetragen. Davis gewann die ersten sieben Frames [6] und ging am dritten Tag mit 16-7 in Führung, [7] gewann schließlich 20-11. [8] Der höchste Bruch des Turniers war sechzig, hergestellt von Albert Cope in seinem Halbfinalspiel gegen Davis, in einem toten Rahmen nach Davis , dem Spiel gewonnen hatte. [9] [10] Davis machte im Finale eine 57-er Break. [11]
Die Meisterschaft von 1928 wurde auf Challenge-Basis gespielt, wobei die anderen sechs Teilnehmer um das Recht spielten, Davis im Finale herauszufordern. Fred Lawrence erreichte das Finale, verlor aber 13-16. [12] Die Herausforderung System wurde fallen gelassen 1929 . Davis traf im Finale auf Tom Dennis, spielte in Dennis' Heimatstadt Nottingham . Davis machte einen neuen Rekord von einundsechzig [13] auf dem Weg zu einem 19-14-Sieg. [14] Das gleiche Paar traf im Endspiel 1930 aufeinander und spielte zum ersten Mal in der Thurston's Hall in London. Das Finale wurde auf neunundvierzig Frames verlängert, die über sechs Tage gespielt wurden. Davis gewann bequem, 25-12, [15] mit einem freien Tag und machte einen neuen Rekord von 79. [16] Mit wenig Aussicht auf Erfolg und wenig Aussicht auf finanziellen Gewinn sahen die meisten Profis wenig Sinn darin, in die Meisterschaft und trotz eines steigenden Interesses am Snooker gab es nur zwei Anmeldungen für die Meisterschaft 1931 . Davis und Tom Dennis trafen sich zum vierten Mal, das Event fand in Nottingham statt. Dennis führte 19-16 in einer Phase [17], aber Davis gewann neun der nächsten elf Frames, um die Meisterschaft 25-21 zu gewinnen. [18]
Im Jahr 1932 gab es drei Einträge, darunter der Neuseeländer Clark McConachy . McConachy traf im Finale auf Joe Davis, das in der Thurston's Hall gespielt wurde. Davis holte sich den Titel 30-19 [19] und stellte mit einer Pause von neunundneunzig einen neuen Rekord auf, wobei er sein Jahrhundert verpasste, nachdem er sich selbst snookerte. [20] Im Jahr 1933 gab es fünf Anmeldungen, darunter der 47-jährige Willie Smith, der zum ersten Mal antrat und im Finale auf Joe Davis traf. Smith hatte zweimal die Billard-Weltmeisterschaft gewonnen. Das Match wurde in Davis' eigener Snookerhalle in Chesterfield gespielt . Das Spiel war knapp, bis Davis sich in den späteren Phasen, wie er es oft tat, zurückzog und 25-18 gewann. 1934 gab es nur zwei Anmeldungen , gegen Davis stand Tom Newman, sechsfacher Billard-Weltmeister. Das Match wurde teilweise in Nottingham ausgetragen, bevor es in Kettering endete . [21] [22] Davis gewann 25-22, [23] obwohl Newman 14-13 auf einer Stufe führte.
Thurstons Hall-Ära (1935-1940)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1935 | Joe Davis |
1936 | Joe Davis |
1937 | Joe Davis |
1938 | Joe Davis |
1939 | Joe Davis |
1940 | Joe Davis |
In den ersten Jahren der Meisterschaft wurde Snooker im professionellen Spiel als zweitrangig nach Billard angesehen, aber ab Mitte der 1930er Jahre dominierte Snooker. Die Meisterschaft von 1935 brachte einige bedeutende Änderungen mit sich. Es war das erste, das "Welt" in seinen Namen einführte und als World's Professional Snooker Championship bezeichnet wurde . [24] [25] Es gab auch eine Änderung in der Organisation der Veranstaltung, da die Spiele nacheinander am selben Ort, der Thurston's Hall in London, ausgetragen wurden. Zuvor wurde die Auslosung zu Beginn der Saison durchgeführt und die Spieler trafen ihre eigenen Vereinbarungen über die Daten und den Austragungsort der Spiele. Der Formatwechsel erwies sich als großer Erfolg und Thurston's Hall wurde zum Hauptaustragungsort für professionelle Snooker-Matches. In der Zeit von 1935 bis 1940 wurden dort fast alle WM-Spiele ausgetragen und bei guten Zuschauerzahlen konnten die Profis mit ihrem Anteil an den Eintrittsgeldern etwas Geld verdienen. Aufgrund der Bedeutung von Gate-Quittungen wurden tote Frames ausgespielt, unabhängig vom Status des Spiels. Dies war in den frühen Meisterschaften oft der Fall, wurde aber jetzt allgemein.
Es gab fünf Einträge in der Meisterschaft 1935 . Joe Davis schlug Willie Smith 28-21 im Finale, früher hat einen Gewinn 25-20 Führung übernommen. [26] Davis verzeichnete den ersten Jahrhundertbruch in der Geschichte der Meisterschaft, 110 in seinem Halbfinalspiel gegen Tom Newman . [27] Der Bruch erfolgte in einem toten Rahmen, galt aber immer noch als Meisterschaftsrekord. Der Erfolg der Meisterschaft von 1935 führte zu einem Rekord von dreizehn Anmeldungen für 1936 . [28] Eine Reihe von jüngeren Profis traten zum ersten Mal an, darunter ein Australier, Horace Lindrum , der Neffe von Walter Lindrum , dem amtierenden Billard-Weltmeister . Joe Davis und Horace Lindrum gewannen alle ihre Spiele mit Leichtigkeit und trafen im Finale aufeinander. Davis hatte eines seiner Spiele 29-2 gewonnen, nachdem er eine gewinnende 16-0-Führung übernommen hatte. [29] Lindrum gewann sein Halbfinale mit der gleichen Punktzahl, 29-2, [30] und machte einen Bruch von 101, obwohl er, wie Davis' Rekord von 110 Bruch, in einem toten Rahmen gemacht wurde. [31] Im Finale führte Lindrum zu Beginn des letzten Tages 26-24 und gewann dann am letzten Tag den ersten Frame. Davis gewann jedoch die letzten zehn Frames in Folge, um 34-27 zu gewinnen.
Die Qualifikation wurde zum ersten Mal 1937 eingeführt und mit neun Anmeldungen wurden zwei Spieler ausgewählt, um ein Qualifikationsspiel zu bestreiten, um das Feld auf acht zu reduzieren. Die beiden waren Fred Davis , Joes jüngerer Bruder, und Bill Withers , ein unbekannter walisischer Profi. Withers gewann das Spiel 17-14, [32] eine Niederlage, die Fred darauf zurückführte, sein sich verschlechterndes Sehvermögen zu ignorieren. [33] Unglücklicherweise für Withers traf er im Viertelfinale auf Joe. Davis gewann die ersten beiden Frames, bevor Withers den dritten gewann und das letzte Schwarz verdoppelte, um den Frame zu gewinnen. Dies sollte Withers letzter Frame sein, da Davis die nächsten 14 gewann, um das Spiel mit 16-1 zu gewinnen. Davis gewann dann die restlichen 14 Dead Frames, um 28 Frames in Folge zu gewinnen. [34] Davis und Horace Lindrum waren nicht beunruhigt, um das Finale zu erreichen, das eine Wiederholung von 1936 war. Lindrum führte 17-13 zur Halbzeit, [35] aber Davis erholte sich, um das Match 32-29 zu gewinnen. [36] Davis machte eine Pause von 103 im Finale, dem ersten Meisterschaftsjahrhundert im Live-Spiel. [37]
Horace Lindrum entschied sich 1938 nicht anzutreten und Joe Davis gewann leicht und besiegte Sidney Smith im Finale. In seinem Halbfinale machte Davis Breaks von 104 und 96 in aufeinanderfolgenden Frames [38] und beendete den gewinnenden Frame im Finale mit einer achtundneunzig Clearance. [39] Die Brüder Joe und Fred Davis trafen sich 1939 im Halbfinale . Joe gewann, aber Fred hatte die Genugtuung, eine 113-Platzierung zu machen, einen neuen Rekord für die Meisterschaft. [40] Joe traf im Finale zum zweiten Mal in Folge auf Sidney Smith. Joe gewann wieder bequem und gewann am letzten Tag früh 37-25. [41] Die Meisterschaft von 1940 wurde während der " Phoney War "-Phase des Zweiten Weltkriegs gespielt . Joe und Fred Davis trafen im Finale aufeinander. Joe führte 15-10, aber dann gewann Fred elf Frames in Folge, um 21-15 zu führen. [42] Am letzten Tag machte Joe eine 101-Pause, um eine gewinnende 37-35-Führung zu übernehmen. Die Zuschauer jubelten fast eine Minute lang, als Joe sein Jahrhundert machte. [43] [44] Im Oktober 1940, während des Blitzes , wurde Thurston's Hall durch eine Fallschirmmine zerstört, die die südwestliche Ecke des Leicester Square zerstörte. [45] Während des Rests des Zweiten Weltkriegs wurden keine Turniere gespielt.
Nachkriegszeit (1946–1952)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1946 | Joe Davis |
1947 | Walter Donaldson |
1948 | Fred Davis |
1949 | Fred Davis |
1950 | Walter Donaldson |
1951 | Fred Davis |
1952 | Horace Lindrum |
Die Meisterschaft wurde 1946 wieder aufgenommen und Joe Davis traf im Finale auf Horace Lindrum , eine Wiederholung von 1936 und 1937. Das Finale wurde in einem viel größeren Maßstab organisiert als alles andere zuvor. Die Royal Horticultural Hall in London wurde in eine Snookerhalle mit 1.250 Sitzplätzen umgewandelt. [46] Das Spiel wurde von einer Woche auf zwei erweitert, bis zu 30.000 Zuschauer ermöglichten bis mit Preisen von 5s bis £ 3 im Bereich untergebracht werden. [46] Davis behielt einen kleinen Vorsprung und gewann früh am letzten Tag mit 73-62. [47] Davis schaffte sechs Jahrhunderte im Finale und stellte neue Meisterschaftsrekorde von 133 und 136 auf. [48] Die Veranstaltung erwies sich als finanzieller Erfolg für die Spieler, wobei Davis 1.800 £ und Lindrum 550 £ zusammen mit dem Meisterschaftstisch und allen anderen erhielten Ausrüstung, zuzüglich ihres Anteils an den Gate-Einnahmen. [49]
Im Oktober 1946 gab Joe Davis bekannt, dass er sich von der Weltmeisterschaft zurückziehen würde. [50] Davis hatte seit seiner Gründung im Jahr 1927 noch nie ein Spiel in der Meisterschaft verloren. Er zog sich in keiner anderen Weise vom Snooker zurück und spielte viele Jahre lang in anderen Turnieren und Ausstellungsspielen. Es gab einen Rekord von zwanzig Einträgen für die Meisterschaft 1947 . Dreizehn mussten in einem Qualifikationswettbewerb spielen; der Sieger gesellt sich zu den anderen sieben im Viertelfinale. Das Halbfinale war bis Mitte März abgeschlossen, aber die beiden Finalisten Fred Davis und Walter Donaldson vereinbarten, das Finale auf den Herbst zu verschieben, damit es in der umgebauten Thurston's Hall, jetzt in Leicester Square Hall umbenannt, ausgetragen werden konnte . [51] Das Finale war wieder über 145 Frames und wurde vom 13. bis 25. Oktober gespielt. Donaldson erwischte einen guten Start, führte 44-28 nach der ersten Woche [52] und übernahm schließlich am 11. Tag eine siegreiche 73-49-Führung. [53] Das erste Qualifikationsspiel für die Meisterschaft 1948 begann nur fünf Wochen später. Fred Davis und Walter Donaldson erreichten erneut das Finale. Diesmal war es Davis, der einen guten Start erwischte und nach der ersten Woche mit 45:27 führte. [54] Die zweite Woche war näher, aber Davis nahm am elften Tag schließlich eine gewinnende 73-49-Führung. [55] Fred Davis und Walter Donaldson trafen im Finale 1949 wieder aufeinander . Donaldson führte 39-33 nach der ersten Woche [56], aber Davis zog in der zweiten Woche voran und übernahm schließlich eine gewinnende 73-58 Führung. [57]
Nach drei Finals in der Leicester Square Hall zog das Finale 1950 in den Blackpool Tower Circus um , wo er zum ersten Mal seit 1934 aus London auszog. Das Finale wurde über acht Tage auf siebenundneunzig Frames reduziert. Fred Davis und Walter Donaldson trafen im Finale erneut aufeinander. Die Punktzahl war nach drei Tagen mit 18-18 ausgeglichen, aber Donaldson zog zu Beginn des letzten Tages mit 45-39 in Führung. [58] Donaldson gewann vier der ersten sieben Frames am letzten Tag, um 49-42 zu führen und die Meisterschaft zurückzugewinnen. [59] Das Finale von 1951 war eine Wiederholung des Finales von 1950, am gleichen Ort und einem weiteren Fred Davis/Walter Donaldson-Wettbewerb. Davis führte 44-28 nach sechs Tagen und obwohl Donaldson am siebten Tag acht der zwölf Frames gewann, gewann Davis am letzten Tag bequem früh.
Nach einem Streit zwischen der Professional Billiards Players' Association (PBPA) und dem Billiards Association and Control Council (BACC) boykottierten Mitglieder der PBPA die Meisterschaft von 1952. [60] Die BACC war der Meinung, dass die Meisterschaft in erster Linie eine Ehrensache sein sollte und finanzielle Erwägungen an zweiter Stelle stehen sollten. [61] Als Folge des Boykotts gab es nur zwei Einträge, den Australier Horace Lindrum und den Neuseeländer Clark McConachy . Beide Spieler waren weit über ihre Bestzeit hinaus. [62] McConachy hatte in den letzten News of the World Tournament gespielt, aber schlecht abgeschnitten und alle acht seiner Spiele verloren. Obwohl Lindrum nicht in den News of the World Tournament spielte, hatte er in den letzten Handicap-Turnieren großzügigere Starts erhalten und hatte sich sogar 1950 von einem Turnier zurückgezogen , weil er sich über sein übermäßig großzügiges Handicap beschwerte, das der Öffentlichkeit einen falschen Eindruck von seinem Können vermittelte . [63] Lindrum gewann die Meisterschaft leicht und erreichte früh am zehnten Tag eine gewinnende 73-37-Position. [64] [65] wurde der erste nicht britische Spieler, der die Weltmeisterschaft gewann.
World Professional Match-Play-Meisterschaft (1952–1957)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1952 | Fred Davis |
1953 | Fred Davis |
1954 | Fred Davis |
1955 | Fred Davis |
1956 | Fred Davis |
1957 | John Pulman |
Nachdem sie die offizielle Meisterschaft boykottiert hatte, gründete die Professional Billiards Players' Association (PBPA) ihre eigene Meisterschaft namens PBPA Snooker Championship, die zehn Teilnehmer anzog. Die Einträge enthielten nicht Joe Davis , der sich entschied, nicht an dem neuen Turnier teilzunehmen. Fred Davis und Walter Donaldson erhielten Freilos für das Halbfinale. Beide erreichten erneut das Finale, obwohl Donaldson ein enges Match gegen Albert Brown hatte . Das Finale dauerte über 73 Frames und wurde im Blackpool Tower Circus ausgetragen . Davis hatte das Beste der ersten vier Tage und führte 29-19. [66] Donaldson gewann an den letzten beiden Tagen sechzehn Frames, aber Davis hielt weiter, um die Meisterschaft zu gewinnen. [67] Davis machte eine Pause von 140 im Finale, einen Rekord für Meisterschaftsspiele, und schlug Bruder Joes 136 Satz von 1946. [68] Die zweite inoffizielle Meisterschaft wurde 1953 World Professional Match-Play Championship genannt und führte zu einem weiteren Finale zwischen Fred Davis und Walter Donaldson. Das 71-Frame-Finale und war das letzte in der Leicester Square Hall vor seiner Schließung im Jahr 1955. Das Spiel war zu Beginn der letzten Sitzung mit 33-33 gebunden, aber Davis war wieder erfolgreich. [69] Fred Davis und Walter Donaldson trafen im Finale von 1954 in Manchester aufeinander, dem achten aufeinander folgenden Finale zwischen den beiden. Das Finale war das einseitigste der acht Finals, Davis gewann früh am fünften Tag eine gewinnende 36-15-Führung. [70] [71]
Nach seiner schweren Niederlage im Jahr 1954 verzichtete Walter Donaldson 1955 auf eine Teilnahme . Fred Davis traf im Finale des Blackpool Tower Circus auf John Pulman . Davis hatte einen guten Start und konnte seine siebte Meisterschaft gewinnen. Fred Davis und John Pulman trafen im Finale 1956 wieder aufeinander , spielten erneut in Blackpool. Das Match war wieder knapp, aber Davis gewann zum achten Mal. Die Meisterschaft 1957 zog nur vier Teilnehmer an und wurde über zwei Wochen in Jersey ausgetragen . Fred Davis, der amtierende Champion, konnte sich eine solche Distanz nicht leisten und trat nicht an. [72] John Pulman besiegte Jackie Rea im Finale und gewann seinen ersten Weltmeistertitel. In den jüngsten News of the World Tournament war Pulman als viertstärkster Spieler gehandicapt worden. Keiner der drei Spieler mit höherem Handicap (Joe Davis, Fred Davis und Walter Donaldson) spielte in der Meisterschaft und mit geringem Interesse an der Veranstaltung gab es 1958 keine Meisterschaft.
Herausforderungsspiele (1964–1968)
Datum | Champion |
---|---|
April 1964 | John Pulman |
Oktober 1964 | John Pulman |
März 1965 | John Pulman |
Ende 1965 | John Pulman |
Ende 1965 | John Pulman |
April 1966 | John Pulman |
März 1968 | John Pulman |
Zwischen 1958 und 1963 wurde keine Weltmeisterschaft, weder offiziell noch inoffiziell, ausgetragen, aber 1964 wurde die Meisterschaft mit Zustimmung des BACC auf Challenge-Basis wiederbelebt. [62] Der erste Wettbewerb wurde im April 1964 in der Burroughes Hall in London zwischen dem vierzigjährigen John Pulman und dem fünfzigjährigen Fred Davis ausgetragen . Pulman gewann das 37-Frame-Match 19-16 und wurde damit offizieller Weltmeister. [73] Pulman gewann zwei weitere Challenge-Matches in der Burroughes Hall, besiegte Rex Williams im Oktober 1964 [74] und dann erneut Fred Davis im März 1965. [75]
Ende 1965 spielten John Pulman und Rex Williams eine lange Reihe kurzer Spiele in Südafrika. Pulman gewann fünfundzwanzig der siebenundvierzig Spiele, um den Titel zu behalten. Williams stellte mit einer Pause von 142 im vierundzwanzigsten Spiel einen neuen Meisterschaftsrekord auf. [76] Nach dieser Reihe von Spielen spielte Pulman den Südafrikaner Fred Van Rensburg und gewann neununddreißig zu zwölf Frames. Zurück in England traf Fred Davis zum dritten Mal auf John Pulman. In Liverpool wurden sieben verschiedene Spiele ausgetragen . Pulman gewann vier der ersten sechs Spiele, um den Titel zu behalten. [77]
Nach dem April 1966 gab es keine weiteren Wettbewerbe, bis der Australier Eddie Charlton John Pulman herausforderte und die beiden sich in einem 73-Frame-Match in Bolton trafen, das im März 1968 ausgetragen wurde. [78] Pulman führte 19-17 in der Halbzeitphase [79 ] aber zog dann voran und gewann das Spiel 37-28. [80] Dies sollte das letzte Herausforderungsspiel sein, da die Meisterschaft dann in ein KO-Format zurückkehrte.
Knockout-Turniere (1969-1976)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1969 | John Spencer |
1970 | Ray Reardon |
1971 | John Spencer |
1972 | Alex Higgins |
1973 | Ray Reardon |
1974 | Ray Reardon |
1975 | Ray Reardon |
1976 | Ray Reardon |
Für 1969 kehrte die Meisterschaft laufen als Knockout - Turnier zu werden. Dies gilt als Beginn der Neuzeit für Snooker. [81] [82] Acht Berufstätige traten ein, vier aus den 1950er Jahren und vier neue Berufstätige. Im ersten Match, das Ende 1968 ausgetragen wurde, endete John Pulmans Herrschaft als Champion, der von einem der neuen Profis, John Spencer , geschlagen wurde . Spencer führte 24-18 nach der letzten Nachmittagssitzung und gewann das Match, indem er den ersten Frame am Abend mit einer siebenundneunzigsten Pause gewann. [83] Spencer und ein weiterer der neuen Profis, Gary Owen, trafen im Finale in den Victoria Halls in London aufeinander . Spencer gewann die 73-Frame-Finale 37-24. Spencer verlor im Halbfinale der Meisterschaft 1970 gegen Ray Reardon . Reardon gewann das Finale gegen John Pulman und gewann seinen ersten Titel.
Die nächste Weltmeisterschaft wurde Ende 1970 in Australien ausgetragen. Zum einzigen Mal gab es eine Gruppenphase mit neun Spielern, wobei die ersten vier in die K.-o.-Phase einzogen. Ray Reardon und John Spencer trafen in einem Halbfinale aufeinander, wobei Spencer leicht gewann. Das andere Halbfinale war zwischen zwei Australiern, Warren Simpson und Eddie Charlton . Simpson sorgte mit seinem Sieg gegen Charlton für große Überraschungen. [84] In den letzten in Sydney, führte Spencer überall und gewann die sechstägigen Finale 37-29. [85] 1972 tauchte Alex Higgins auf . Er gewann seine beiden Qualifikationsspiele und besiegte im Finale John Pulman, Rex Williams und dann Spencer, um den Titel auf Anhieb zu gewinnen. [86] Mit 22 Jahren und 345 Tagen war Higgins der jüngste Weltmeister. Zuvor hatte nur Joe Davis den Titel im Alter von unter 30 Jahren gewonnen, als er 1927 26 Jahre und 27 Tage alt war.
Die Meisterschaft 1973 markierte eine Änderung im Format, wobei das Turnier über zwei Wochen an einem einzigen Ort statt über einen längeren Zeitraum ausgetragen wurde. Sechzehn spielten in der ersten Runde, die acht Gewinner spielten in der zweiten Runde gegen acht gesetzte Spieler. Im Halbfinale verlor der Titelverteidiger Alex Higgins 9-23 [87] gegen Eddie Charlton, während Ray Reardon John Spencer 23-22 schlug. Im fünftägigen Finale führte Charlton 7-0 nach der Eröffnungssitzung [88] aber Reardon führte 17-13 nach zwei Tagen. Das Spiel war weiterhin eng, aber Reardon zog am letzten Tag voran und gewann 38-32 für seinen zweiten Titel. Die Meisterschaft 1974 folgte einem ähnlichen Format, jedoch mit etwas kürzeren Spielen und einer auf zehn Tage reduzierten Veranstaltung. Der 60-jährige Fred Davis besiegte Alex Higgins im Viertelfinale, bevor er gegen Ray Reardon verlor. Reardon traf im dreitägigen Finale auf Graham Miles . Reardon führte 17-11 nach zwei Tagen und gewann bequem 22-12. [89]
Die Meisterschaft 1975 wurde in Australien ausgetragen. 27 Spieler traten an, darunter acht aus Australien, sechzehn aus Großbritannien, zwei aus Kanada und einer aus Südafrika. Ray Reardon besiegte John Spencer und Alex Higgins und erreichte das Finale, wo er auf Eddie Charlton traf. Das Finale wurde in der Nähe von Melbourne ausgetragen, aber Spiele wurden an vielen Orten ausgetragen, die Halbfinals wurden in Canberra und Brisbane ausgetragen . Im Finale gewann Reardon zehn der zwölf Frames am zweiten Tag und führte 16-8 [90], aber Charlton gewann die ersten neun Frames am dritten Tag, um zu führen. [91] Reardon führte dann 23-21 [92] bevor Charlton acht Frames in Folge gewann, um 29-23 zu führen, wobei er nur zwei der letzten neun Frames benötigte, um zu gewinnen. Allerdings gewann Reardon dann sieben Frames in Folge, um wieder zu führen, und obwohl Charlton das Match bei 30-30 nivellierte, gewann Reardon den entscheidenden Frame. [93]
Die Snooker-Weltmeisterschaft 1976 wurde an zwei Orten ausgetragen; die Hälfte der Auslosung fand in Middlesbrough und die andere Hälfte in Manchester statt , wo auch das Finale ausgetragen wurde. Alex Higgins gewann drei enge Matches und erreichte das Finale, wo er auf Ray Reardon traf. Reardon führte zu Beginn des letzten Tages 24-15 und gewann drei der ersten vier Frames und holte sich den Titel 27-16, seinen vierten Titel in Folge. [94] Es gab eine Reihe von Problemen während des Turniers, einschließlich des Standards der Tische. [95] Dies war das erste Jahr, in dem die Meisterschaft unter der Zigarettenmarke Embassy gesponsert wurde .
Tiegel-Ära beginnt (1977–1980)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1977 | John Spencer |
1978 | Ray Reardon |
1979 | Terry Griffiths |
1980 | Cliff Thorburn |
1977 zog die Meisterschaft in ihr neues Zuhause im Crucible Theatre in Sheffield um , wo sie bis heute geblieben ist. An der Meisterschaft 1977 nahmen sechzehn Konkurrenten teil: acht gesetzte Spieler und acht Qualifikanten. John Spencer besiegte den Titelverteidiger Ray Reardon im Viertelfinale mit 13-6 [96] und traf im Finale auf den Kanadier Cliff Thorburn . Die beiden Spieler waren während des gesamten Spiels eng aufeinander abgestimmt, das Ergebnis lag nach dem ersten Tag bei 9-9 und nach dem zweiten bei 18-18. [97] Spencer führte 22-20 nach der ersten Sitzung am letzten Tag und zog in der letzten Sitzung des Spiels mit 25:21 vor.

Titelverteidiger John Spencer verlor 1978 in der ersten Runde der Meisterschaft gegen Perrie Mans . Der Zweitplatzierte von 1977, Cliff Thorburn, wurde in seinem Viertelfinalspiel gegen Eddie Charlton mit 12-13 besiegt , der die letzten fünf Frames gewann. [98] Allerdings verlor Charlton dann im Halbfinale gegen Ray Reardon; er war 12-9 nach den ersten drei Sitzungen des Spiels vorn, aber Reardon gewann alle sieben Frames der vierten Sitzung, um 18-14 zu gewinnen. [99] Mans traf im anderen Halbfinale auf den 64-jährigen Fred Davis und besiegte ihn mit 18-16. Reardon gewann die letzten 25:18 und holte sich seinen sechsten Weltmeistertitel. [100] Er wurde mit 45 Jahren und 203 Tagen der älteste Weltmeister. [101] Die ersten sieben Snooker-Weltmeister gewannen alle eine Meisterschaft, als sie in ihren Vierzigern waren; der letzte von ihnen war Reardon. Es dauerte noch 40 Jahre dauern , bis ein quadragenarian den Titel wieder gewonnen, als Mark Williams die gewann 2018 Meisterschaft im Alter von dreiundvierzig.
Die Meisterschaft 1979 wurde von Terry Griffiths gewonnen , der erst sieben Monate vor dem Turnier Profi geworden war und zwei Qualifikationsspiele gewinnen musste, um den Schmelztiegel zu erreichen. [102] Griffiths lag im Halbfinale 16-17 gegen Eddie Charlton, bevor er schließlich das Spiel 19-17 um 1.40 Uhr gewann. [103] Dann besiegte er Dennis Taylor 24-16 im Finale und gewann den ersten Rekordpreis von £10.000. [102] Der Kanadier Bill Werbeniuk machte in seinem Viertelfinalspiel gegen John Virgo eine Pause von 142 und stellte damit den Meisterschaftsrekord von Rex Williams in Südafrika im Jahr 1965 ein.
Bei der Meisterschaft 1980 wurde die Teilnehmerzahl auf 24 Spieler erweitert. Die Platzierten von neun bis sechzehn trafen in der ersten Runde jeweils auf einen Qualifikanten, der Sieger traf in der zweiten Runde auf einen der acht besten Platzierten. Mehrere Änderungen wurden vorgenommen, um den zusätzlichen Spielen Rechnung zu tragen, darunter eine Reduzierung der Anzahl der im Finale gespielten Frames auf maximal 35. Cliff Thorburn traf im Finale auf Alex Higgins . Das Spiel war mit 9-9 nach dem ersten Tag und erneut um 13-13 nach der Nachmittagssitzung am zweiten Tag ausgeglichen. Während der Abendsitzung wurde die Punktzahl noch einmal bei 16-16 gebunden, bevor Thorburn eine 119-Clearance in Frame 33 und eine Pause von 51 in Frame 34 machte, um die Meisterschaft zu gewinnen. [104]
Steve Davis Jahre (1981–1989)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1981 | Steve Davis |
1982 | Alex Higgins |
1983 | Steve Davis |
1984 | Steve Davis |
1985 | Dennis Taylor |
1986 | Joe Johnson |
1987 | Steve Davis |
1988 | Steve Davis |
1989 | Steve Davis |
Obwohl er die Nummer dreizehn war, war Steve Davis der Favorit für die Meisterschaft 1981 . [105] Er gewann eine enge Übereinstimmung 10-8 gegen Jimmy White in der ersten Runde und besiegte drei letzte Weltmeister zu treffen vierzehnten Samen Doug Mountjoy im Finale. Davis gewann die ersten sechs Frames, führte aber am Ende des ersten Tages nur mit 10-8. Er führte 14-12 zu Beginn der letzten Abendsitzung und gewann die nächsten vier Frames, um das Spiel mit 18-12 zu gewinnen. [106] Mit 23 Jahren war Davis der zweitjüngste Weltmeister. Mountjoy stellte mit einem höchsten Break von 145 während seines Halbfinalspiels gegen Ray Reardon einen neuen Meisterschaftsrekord auf . [107]
Die Meisterschaft 1982 wurde auf 32 Spieler mit 16 gesetzten Spielern und 16 Qualifikanten ausgeweitet. In der ersten Runde gab es eine Überraschung, als Tony Knowles den Titelverteidiger Steve Davis mit 10-1 besiegte . [108] In dem Halbfinals Jimmy White war vor 15-14 und führte 59-0 im dreißigsten Rahmen, verpasste aber eine einfache rot mit dem Rest. Sein Gegner Alex Higgins machte dann neunundsechzig Clearance und gewann den entscheidenden Frame und das Match 16-15. [109] Higgins traf im Finale auf Ray Reardon. Die Punktzahl war 15-15, bevor Higgins drei Frames in Folge gewann, um die Meisterschaft zu gewinnen, und endete mit einem Abstand von 135, was Reardon die Chance verwehrte, einen siebten Weltmeistertitel zu gewinnen. [110]
Cliff Thorburn schaffte 1983 während seines Zweitrundenmatches gegen Terry Griffiths den ersten maximalen Break der Weltmeisterschaft . Die Bedeutung dieser Errungenschaft zu dieser Zeit zeigt sich in der Tatsache, dass das Spiel am anderen Tisch unterbrochen wurde. Dies war die Pause, die der Weltmeisterschaft eines der kultigsten Kommentarworte bescherte, "oh, viel Glück Kumpel" auf dem letzten Schwarz, mit freundlicher Genehmigung von Jack Karnehm . Thorburn besiegte Griffiths in einem Final-Frame-Entscheider, einem Match, das um 03:51 Uhr endete, dem neuesten jemals für ein Match im Crucible. Thorburn gewann dann auch seine Viertelfinal- und Halbfinalspiele im entscheidenden Rahmen; erschöpft und entkräftet von der Nachricht, dass seine Frau eine Fehlgeburt erlitten hatte, stand er einem einseitigen Finale gegen Steve Davis gegenüber, der mit 18:6 gewann. [111] Das Finale 1984 war zwischen Steve Davis und Jimmy White (in seinem ersten Finale). Davis führte 12-4 nach dem ersten Tag, aber Weiß gewann sieben der acht Frames am letzten Nachmittag. Davis führte 16-12 in der Abendpause und trotz eines Comebacks von White gewann Davis 18-16. [112]
Im Finale von 1985 , das auch als Black-Ball-Finale bekannt ist, besiegte Dennis Taylor Steve Davis 18-17 auf dem letzten Ball des letzten Frames, in einem der am stärksten umkämpften Spiele aller Zeiten. Es endete um 00:19 Uhr und mit einem Publikum von 18,5 Millionen bleibt es das meistgesehene Programm in der Geschichte von BBC2 und hält den Rekord für ein Publikum nach Mitternacht für jeden Kanal im Vereinigten Königreich. [113] Davis traf im Finale 1986 auf den sechzehnten Samen Joe Johnson . Johnson führte 13-11 zu Beginn der Abendsession und gewann fünf der ersten sechs Frames, um 18-12 zu gewinnen. [114] Johnson hatte 9-12 in seinem Viertelfinale gegen Terry Griffiths brach aber gewann die letzten vier Frames 13-12 zu gewinnen. Johnson und Davis trafen im Finale 1987 wieder aufeinander, obwohl Davis bei dieser Gelegenheit mit einer Punktzahl von 18-14 der Sieger war.
Steve Davis und Terry Griffiths trafen im Finale 1988 aufeinander . Das Ergebnis war 8-8 nach dem ersten Tag, aber Davis zog am letzten Tag vor und gewann 18-11. [115] Davis machte 1989 sein siebtes Finale in Folge und traf auf John Parrott . Davis führte 13-3 nach dem ersten Tag und gewann die ersten fünf Frames am zweiten Tag, um das Spiel mit 18-3 zu gewinnen. [116] Davis gewann für seinen Sieg 1989 £105.000, ein neuer Rekord.
Stephen Hendry dominiert (1990–1999)
Jahr | Gewinner |
---|---|
1990 | Stephen Hendry |
1991 | John Parrott |
1992 | Stephen Hendry |
1993 | Stephen Hendry |
1994 | Stephen Hendry |
1995 | Stephen Hendry |
1996 | Stephen Hendry |
1997 | Ken Doherty |
1998 | John Higgins |
1999 | Stephen Hendry |
Im Jahr 1990 scheiterte Steve Davis zum ersten Mal seit 1982 das Finale zu erreichen und verlor im Halbfinale 14-16 gegen Jimmy White . Im Finale schlug Stephen Hendry White 18-12 und wurde mit 21 Jahren und 106 Tagen der jüngste Weltmeister aller Zeiten. [117] : 58 [118]
1991 verlor Hendry, der als Nummer eins gesetzte, im Viertelfinale gegen Steve James . Das Finale war zwischen John Parrott und Jimmy White, Parrott gewann 18-11. [117] : 60
Im Jahr 1992 wurde Jimmy White der zweite Spieler , der während seines 10-4-Erstrundensiegs gegen Tony Drago eine maximale Pause in der Weltmeisterschaft machte . [117] : 63 Titelverteidiger John Parrott besiegte Eddie Charlton mit 10-0, der erste [117] : 62 von nur zwei Beschönigungen in der Crucible-Ära (der zweite von Shaun Murphy über Luo Honghao im Jahr 2019). Stephen Hendry traf im Finale auf Jimmy White. Weiß führte 14-8, aber Hendry gewann zehn Frames in Folge und gewann 18-14. [117] : 63
1993 erreichte James Wattana aus Thailand als erster asiatischer Spieler das Halbfinale, wo er gegen Jimmy White verlor. Das Finale war einseitig, Stephen Hendry besiegte Weiß 18-5. Das Gesamtpreisgeld erreichte erstmals 1.000.000 £.
1994 erreichte Jimmy White sein sechstes Finale und traf im Finale zum vierten Mal auf Stephen Hendry. Hendry führte 5-1, aber Weiß gewann sechs Frames in Folge und führte 7-5. Danach war das Match immer knapp und das Match ging zu einem letzten Frame. Weiß verfehlte auf Anhieb ein Schwarz, woraufhin Hendry eine Pause von 58 machte, um den Titel zu holen. Fergal O'Brien hat in seinem ersten Frame im Crucible als einziger Spieler ein Jahrhundert geschafft.
1995 trafen Hendry und White im Halbfinale aufeinander, wo Hendry erneut gewann und während des Spiels eine maximale Pause einlegte. Im anderen Halbfinale schlug Nigel Bond den ungesetzten Andy Hicks . Das Finale war zunächst knapp, bis Hendry neun Frames in Folge gewann, um die Punktzahl von 5-5 auf 14-5 zu bringen. Hendry gewann schließlich 18-9. Hendry machte während des Turniers einen Rekord von zwölf Jahrhunderten.
1996 erreichte Peter Ebdon das Finale und schlug auf dem Weg Jimmy White, Steve Davis und Ronnie O'Sullivan . Im Finale traf er auf Stephen Hendry. Ebdon führte 4-2 in der Anfangsphase, aber Hendry gewann schließlich 18-12, um seinen fünften Titel in Folge zu gewinnen. Es gab 48 Jahrhundertbrüche während der Endphase, ein neuer Rekord.
1997, in der ersten Runde der Meisterschaft, gelang Ronnie O'Sullivan mit nur fünf Minuten und zwanzig Sekunden der schnellste maximale Break in der Snooker-Geschichte. Das Finale wurde zwischen Stephen Hendry und dem Iren Ken Doherty ausgetragen . Doherty führte 15-7, bevor Hendry fünf Frames in Folge gewann. Doherty gewann dann die nächsten drei Frames, um 18-12 zu gewinnen und beendete Hendrys Siegesserie von neunundzwanzig aufeinander folgenden Spielen.
1998 verlor Stephen Hendry in der ersten Runde der Meisterschaft gegen Jimmy White. Doherty erreichte das Finale erneut und traf auf den 22-jährigen John Higgins . Higgins gewann 18-12 und machte fünf Jahrhunderte im Finale. Insgesamt gab es während des Turniers neunundfünfzig Jahrhunderte, von denen Higgins vierzehn aufstellte, beides Rekorde.
1999 gewann Stephen Hendry seinen siebten und letzten Weltmeistertitel, den meisten in der Neuzeit. Im Finale schlug er Mark Williams 18-11. Im Halbfinale zwischen Hendry und Ronnie O'Sullivan machte jeder Spieler vier Jahrhunderte Pause, wobei die acht Jahrhunderte ein Rekord für ein Weltmeisterschaftsspiel sind.
Die Klasse von '92 (2000–2013)
Jahr | Gewinner |
---|---|
2000 | Mark Williams |
2001 | Ronnie O’Sullivan |
2002 | Peter Ebdon |
2003 | Mark Williams |
2004 | Ronnie O’Sullivan |
2005 | Shaun Murphy |
2006 | Graeme Dot |
2007 | John Higgins |
2008 | Ronnie O’Sullivan |
2009 | John Higgins |
2010 | Neil Robertson |
2011 | John Higgins |
2012 | Ronnie O’Sullivan |
2013 | Ronnie O’Sullivan |
Der Zeitraum von 2000 bis 2013 wurde von drei Spielern dominiert, die alle 1975 geboren wurden und 1992 alle Profis wurden. Ronnie O'Sullivan gewann in dieser Zeit fünfmal, John Higgins dreimal und Mark Williams zweimal. Higgins hatte auch 1998 gewonnen, und Williams und O'Sullivan gewannen 2018 bzw. 2020.
Im Jahr 2000 wurde Stephen Hendry in der ersten Runde von Crucible-Debütant Stuart Bingham mit 10-7 geschlagen . In seinem Halbfinale lag Mark Williams 11-15 auf John Higgins, brauchte aber sechs Frames in Folge, um 17-15 zu gewinnen. Im Finale traf Williams auf seinen Waliser Matthew Stevens . Stevens führte 13-7, aber Williams machte ein weiteres Comeback und gewann 18-16 und wurde der erste Linkshänder-Champion.
Ronnie O'Sullivan gewann seine erste Weltmeisterschaft in 2001 , den Sieg über John Higgins 18-14 im Finale. O'Sullivan führte 14-7, bevor Higgins vier Frames in Folge gewann. O'Sullivan schien wahrscheinlich den Titel im 31. Frame zu gewinnen, als er 17-13 und 69-6 führte. Er verpasste jedoch ein Rot in der mittleren Tasche und Higgins gewann den Frame mit einem Break von 65. Higgins machte einen Break von 45 in Frame 32, aber O'Sullivan machte einen 80er Break, um den Titel zu holen. [119]
Stephen Hendry besiegte Ronnie O'Sullivan 17-13 im Halbfinale der Meisterschaft 2002 , Hendry erreichte sein neuntes Finale. Peter Ebdon besiegte Matthew Stevens 17-16 im anderen Halbfinale. Stevens führte 16-14, aber Ebdon gewann die letzten drei Frames. Das Finale ging in den entscheidenden Frame, wo Ebdon eine 59er Break machte und den Titel holte. Es gab einen Rekord von achtundsechzig Jahrhunderten im Turnier, darunter einen Rekord von sechzehn von Stephen Hendry, der fünf Jahrhunderte im Halbfinale und weitere vier im Finale erreichte.
Mark Williams gewann seinen zweiten WM - Titel in 2003 durch den Sieg über Ken Doherty 18-16 im Finale. Das Preisgeld erreichte 2003 seinen Höhepunkt, als der Gewinner einen Rekord von 270.000 £ erhielt und die 32 Crucible-Spieler mindestens 15.000 £ erhielten. Ronnie O'Sullivan schaffte den fünften maximalen Break in der Weltmeisterschaft und war der erste Spieler, der bei diesem Event zwei 147er erzielte.
Ronnie O'Sullivan gewann seinen zweiten Weltmeistertitel im Jahr 2004, indem er Graeme Dott im Finale mit 18: 8 besiegte, obwohl Dott mit 5:0 geführt hatte.
Shaun Murphy gewann die Meisterschaft 2005, indem er Matthew Stevens 18-16 im Finale besiegte. Murphy war nach Terry Griffiths 1979 erst der zweite Qualifikant, der die Weltmeisterschaft gewann . Murphy gewann zwei Qualifikationsspiele und dann fünf Spiele im Crucible, um den Titel zu holen.
Graeme Dott besiegte Peter Ebdon im Finale 2006 mit 18-14 . Das Match endete um 00:52 Uhr, dem letzten Ende eines World Snooker Championship Finales. Dies war die erste Meisterschaft, die von einem Wettunternehmen nach dem Verbot des Tabaksponsorings gesponsert wurde. Dott gewann 200.000 £ für seinen Sieg, wobei die 32 Crucible-Spieler mindestens 9.600 £ erhielten, beides erhebliche Reduzierungen des Preisgeldes von 2003. In der letzten Runde des Qualifikationswettbewerbs hatte Robert Milkins während der Qualifikation für die Meisterschaft die erste 147-Pause gemacht. [120] Trotz seines Maximums verlor Milkins gegen Mark Selby .
Die Meisterschaft 2007 wurde von John Higgins gewonnen, der im Finale den Qualifikanten Mark Selby mit 18-13 besiegte. Das Spiel endete um 00:55 Uhr, noch später als das Finale von 2006 und stellte einen weiteren Rekord für das letzte Finale im Finale auf. Shaun Murphy kam von 7-12 zurück, um sein Viertelfinalspiel gegen Matthew Stevens zu gewinnen, [121] verlor aber im entscheidenden Rahmen seines Halbfinales gegen Mark Selby.
Die Meisterschaft 2008 wurde von Ronnie O'Sullivan gewonnen, der Ali Carter im Finale mit 18-8 besiegte. Sowohl O'Sullivan als auch Carter hatten zu Beginn des Turniers maximale Breaks gemacht, das erste Mal gab es zwei 147 Breaks in derselben Weltmeisterschaft. Es war O'Sullivans drittes Maximum in der Meisterschaft.
John Higgins gewann seinen dritten Weltmeistertitel im Jahr 2009 und besiegte Shaun Murphy im Finale mit 18-9. Michaela Tabb leitete das Finale und war damit die erste Frau in einem WM-Finale. [122] Es gab einen Rekord von dreiundachtzig Jahrhundertbrüchen in der Meisterschaft, weit vor dem vorherigen Höchststand von achtundsechzig. Stephen Hendry gewann seinen 1000. Rahmen im Crucible Theatre , als erster Spieler, der dies tat. [123] Die Meisterschaft umfasste die zweitlängste jemals Rahmen im Crucible , die 74 Minuten dauerte 58 Sekunden zwischen Stephen Maguire und Mark King . [124] [125]
Die Meisterschaft 2010 wurde von Neil Robertson gewonnen, der im Finale den Qualifikanten Graeme Dott mit 18-13 besiegte und damit der vierte nicht-britische Gewinner des Titels nach Horace Lindrum , Cliff Thorburn und Ken Doherty wurde.
John Higgins gewann seinen vierten WM - Titel in 2011 , schlug Judd Trump 18-15 im Finale. Der 21-jährige Trump wurde der jüngste Finalist seit Stephen Hendry 1990. Trump hatte im Qualifikationswettbewerb David Gilbert geschlagen und dann Titelverteidiger Neil Robertson in der ersten Runde besiegt. [126]
Ronnie O'Sullivan gewann seinen vierten WM - Titel in 2012 , den Sieg über Ali Carter 18-11 im Finale. Am ersten Tag gelang Hendry im Crucible sein drittes maximales Break und stellte damit den Rekord von Ronnie O'Sullivan ein. [127] Er gab seinen Rücktritt vom professionellen Snooker bekannt, nachdem er im Viertelfinale gegen Stephen Maguire verloren hatte. [128] Im Alter von 17 Jahren und 45 Tagen war Luca Brecel der jüngste Spieler, der im Crucible antrat. [129]
Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan behielt den Titel 2013, obwohl er die ganze Saison über nur ein Pflichtspiel bestritten hatte. [130] Er besiegte Barry Hawkins 18-12 im Finale den Titel zum fünften Mal zu gewinnen. Er brach Hendrys Rekord von 127 Crucible-Jahrhunderten und beendete das Turnier mit 131. Er war auch der erste Spieler, der in einem Crucible-Finale sechs Jahrhunderte durchbrach. [131]
Zwischen 1998 und 2018 gab es in fünfzehn der einundzwanzig Finals mindestens eine Klasse von '92-Spielern.
Mark Selby: Drei Siege in vier Jahren (2014–2017)
Jahr | Gewinner |
---|---|
2014 | Mark Selby |
2015 | Stuart Bingham |
2016 | Mark Selby |
2017 | Mark Selby |
Mark Selby gewann den Weltmeistertitel im Jahr 2014, indem er den Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan im Finale mit 18:14 besiegte, nachdem er 5:10 zurücklag. Selby gewann einen Rekord von 300.000 Pfund für seinen Sieg; der Preis übertraf den bisherigen Höchstwert von 270.000 £ im Jahr 2003, obwohl das Preisgeld für die Verlierer der ersten Runde bei 12.000 £ blieb.
Selby verlor 9-13 in der zweiten Runde der Meisterschaft 2015 gegen Crucible-Debütant Anthony McGill . Stuart Bingham gewann den Titel und besiegte Ronnie O'Sullivan im Viertelfinale mit 13-9, Judd Trump mit 17-16 im Halbfinale und Shaun Murphy mit 18-15 im Finale, um den ersten WM-Titel seiner zwanzigsten zu gewinnen. Jahr berufliche Laufbahn. [132] Im Alter von 38 Jahren wurde Bingham der älteste Spieler, der den Titel seit Ray Reardon im Jahr 1978 gewann [133] (obwohl dieser Erfolg später von dem 43-jährigen Mark Williams im Jahr 2018 und dem 44-jährigen übertroffen wurde O'Sullivan im Jahr 2020). Das Turnier stellte mit 86 einen neuen Rekord für die meisten Jahrhundertbrüche im Crucible auf.
Titelverteidiger Stuart Bingham verlor in der ersten Runde der Meisterschaft 2016 9-10 gegen Ali Carter . Mark Selby besiegte Ding Junhui im Finale mit 18-14 und holte sich seinen zweiten Weltmeistertitel. Ding war der erste asiatische Spieler, der ein WM-Finale erreichte. Während der Meisterschaft gab es 86 Jahrhunderte Pausen, was dem Rekord von 2015 gleichkam. Ein neuer Rekord von zehn Jahrhunderten in einem Profispiel wurde im Halbfinale zwischen Ding Junhui und Alan McManus aufgestellt , und Ding stellte auch einen neuen Rekord auf von sieben Jahrhunderten von einem Spieler in einem Weltmeisterschaftsspiel. Mark Selby und Marco Fu stellten mit 70 Minuten und elf Sekunden einen neuen Rekord für den längsten Snooker-Frame auf, der jemals im Crucible gespielt wurde.
Das Preisgeld für die Meisterschaft 2017 war ein Rekord von 1.750.000 £, wobei der Gewinner 375.000 £ erhielt. Das Preisgeld für die Verlierer der ersten Runde betrug einen Rekord von 16.000 £ und übertraf damit die 15.000 £, die Spieler im Jahr 2003 erhielten . In einem hochkarätigen und hart umkämpften Halbfinale besiegte Titelverteidiger Mark Selby Ding Junhui 17-15 in einer Wiederholung des Vorjahresfinales. [134] Selby traf John Higgins in einer Wiederholung des Finales von 2007 . Higgins war mit 41 Jahren und 348 Tagen der zweitälteste Schmelztiegel-Finalist; nur Ray Reardon war älter gewesen. [135] Selby lag während der zweiten Sitzung 4-10 zurück, gewann dann aber zwölf der nächsten vierzehn Frames, um 16-12 zu führen. Higgins gewann die nächsten drei Frames, aber Selby holte sich den Titel 18-15 und wurde zum dritten Mal in vier Jahren Meister. Neben Steve Davis, Stephen Hendry und Ronnie O'Sullivan waren die einzigen Männer, die den Titel seit seinem Wechsel erfolgreich verteidigt haben zum Schmelztiegel. [136] [137]
Rückkehr der Veteranen (2018–2021)
Jahr | Gewinner |
---|---|
2018 | Mark Williams |
2019 | Judd Trump |
2020 | Ronnie O’Sullivan |
2021 | Mark Selby |
In 2018 , zwei "Klasse von '92" Spieler, Mark Williams und John Higgins , im Finale traf. Ihre Rivalität reichte bis in die späten 1990er Jahre zurück, obwohl nur drei ihrer Begegnungen bei den Weltmeisterschaften ausgetragen wurden, alle im Halbfinale, 1999, 2000 (beide gewonnen von Williams 17-15) und 2011 (gewonnen von Higgins 17-14). Das Spiel war hart umkämpft, Williams gewann mit 18-16 zum ersten Mal seit 2003 die Weltmeisterschaft und stellte einen neuen Rekord für die längste Lücke zwischen Weltmeisterschaftssiegen auf. Er gewann 425.000 Pfund. [138]
Higgins erreichte 2019 erneut das Finale, wurde jedoch von Judd Trump , der 500.000 Pfund gewann , mit 18:9 geschlagen . Ihre letzten Rekorde für die meisten Jahrhunderte wurden in einem Profispiel gebrochen, wobei 11 den vorherigen Rekord von 10 im Halbfinale 2016 zwischen Ding Junhui und Alan McManus übertrafen . Es stellte auch einen Rekord für die meisten Jahrhunderte in einem Schmelztiegel-Finale auf und übertraf den vorherigen Rekord von acht, der 2002 aufgestellt wurde, als Stephen Hendry gegen Peter Ebdon spielte , und 2013, als O'Sullivan gegen Barry Hawkins spielte . Trump stellte einen neuen Rekord für die meisten Jahrhunderte eines Spielers in einem einzigen Spiel auf und erreichte im Finale 2013 sieben, um die sechs Jahrhunderte von O'Sullivan zu übertreffen. [139] Das Turnier verzeichnete auch einen Rekord von 100 Jahrhundertbrüchen.
Die Meisterschaft 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben und endete am 16. August anstelle des ursprünglich geplanten Termins am 4. Mai. [140] Ronnie O'Sullivan machte einen Rekord zum 28. Mal in Folge beim Crucible und gewann die Meisterschaft zum sechsten Mal, indem er Kyren Wilson mit 18:8 im Finale besiegte und ein Preisgeld von 500.000 Pfund erhielt. [141] Im Alter von 44 Jahren und 254 Tagen wurde er der älteste Spieler, der den Weltmeistertitel seit Ray Reardon im Jahr 1978 gewann. Es war O'Sullivans 37. Ranglistentitel und übertraf damit den Rekord von 36 Ranglistentiteln, die Stephen Hendry gewonnen hatte. John Higgins machte den ersten 147 Break im Crucible seit 2012 und brachte ihm den höchsten Break-Preis von 15.000 £ sowie einen zusätzlichen Bonus von 40.000 £ für das Erreichen des Maximums ein. [142]
Bei der Veranstaltung 2021 wurde O'Sullivan in der zweiten Runde von Anthony McGill in einem Final-Frame-Entscheidungskampf ausgeschieden. Judd Trump und Neil Robertson sind beide im Viertelfinale gefallen. Selby traf im Finale auf Murphy und gewann 18-15. [ Bearbeiten ] Die Meisterschaft, sah in einer Meisterschaft eine neue Rekordzahl von Jahrhundert bricht, mit 108 [ Bearbeiten ]
Format
Das Format der Weltmeisterschaft ist seit 1982 weitgehend unverändert geblieben . Es hat ein KO-Format mit 32 Spielern, die an 17 Tagen bestritten werden und am ersten Montag im Mai, einem Feiertag im Vereinigten Königreich, enden . Vor 1982 gab es eine Reihe von verschiedenen Formaten, die für die Meisterschaft verwendet wurden. 1980 und 1981 spielten 24 Spieler in der Endphase des Crucible. Die acht besten Samen hatten in der ersten Runde ein Freilos, während die Samen 9 bis 16 in der ersten Runde gegen acht Qualifikanten spielten. Von 1977 bis 1979, den ersten drei Jahren im Crucible, erreichten nur 16 Spieler die Endphase, wobei acht gesetzte Spieler acht Qualifikationsspiele in der ersten Runde spielten. Vor 1980 wurde die letzten nicht immer über eine festgelegte Anzahl von Bilderrahmen- spielt zum Beispiel in 1978 Ray Reardon schlagen Perrie Mans in einem Best-of-49 - Rahmen 25-18 und entspricht im folgende Jahr , Terry Griffiths besiegte Dennis Taylor 24 -16 in einem Best-of-47.
16 der Spieler erreichen die Endrunde direkt, während die anderen 16 über einen Qualifikationswettbewerb dorthin gelangen. Der amtierende Weltmeister erhält einen Direkteintrag und ist die Nummer eins gesetzt (der Weltmeister ist in der Regel mindestens 2. für alle Ranglistenturniere und The Masters für die folgende Saison). Die restlichen Direkteinträge basieren auf der aktuellen Weltrangliste , wobei die Spieler auf der Grundlage dieser Weltrangliste gesetzt werden. Da der Titelverteidiger normalerweise in den Top 16 platziert ist, erhalten die Top 16 Spieler in der Regel einen Direkteintrag.
Die erste Runde wird über 19 Frames gespielt, die in zwei Sessions gespielt werden. Die zweite Runde und das Viertelfinale sind die besten 25 Frames, die über drei Sessions gespielt werden, während das Halbfinale und das Finale über vier Sessions gespielt werden, wobei das Halbfinale über 33 Frames und das letzte 35 Frames dauert. In den ersten 12 Tagen des Turniers werden zwei Spiele gleichzeitig gespielt. Für die letzten fünf Tage (Halbfinale und Finale) wird nur ein Tisch verwendet.
Vor 1997 wurden die Halbfinals über 31 Frames gespielt. Gelegentlich werden die Termine der Meisterschaft geändert. 1982 endete die Meisterschaft am Sonntag, den 16. Mai, während sie 1985, 1990 und 1995 am letzten Sonntag im April endete. In jedem dieser Jahre begann das Turnier an einem Freitag, aber ab 2019 ist dies seitdem nicht mehr passiert. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2020 wurde die Meisterschaft später im Jahr ausgetragen, vom 31. Juli bis 16. August.
Für die Meisterschaft 2015 traten mehrere Änderungen am Qualifikationssystem in Kraft. Allen lebenden Weltmeistern würde die Möglichkeit gewährt, in den Qualifikationsrunden mitzuspielen. Die ersten 16 gesetzten Spieler würden sich immer noch automatisch für die erste Runde im Crucible qualifizieren, aber alle nicht gesetzten Spieler müssten in der ersten von drei Qualifikationsrunden starten. Zuvor mussten die Spieler, die zwischen 17 und 32 gesetzt wurden, nur ein Qualifikationsspiel gewinnen, um die Endphase zu erreichen. Die Gesamtmeisterschaft würde von 128 auf 144 Spieler steigen, wobei die zusätzlichen Plätze ehemaligen Weltmeistern und Spielern aus Schwellenländern zur Verfügung gestellt werden. [143]
Gewinner
Top-Performer der Neuzeit
Die "moderne" Ära soll 1969 beginnen , als die Meisterschaft von einem Challenge-Format zu einem KO-Turnierformat zurückkehrte . Im modernen Spiel ist die beste Bilanz die von Stephen Hendry , der in den 1990er Jahren siebenmal gewann. Ray Reardon gewann in den 1970er Jahren sechsmal, während Steve Davis in den 1980er Jahren sechsmal gewann. Ronnie O'Sullivan hat zwischen 2001 und 2020 auch sechs Titel gewonnen.
Name | Sportland | Gewinner | Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister | Finale | Halbfinale oder besser | Auftritte |
---|---|---|---|---|---|---|
Stephen Hendry | ![]() | 7 | 2 | 9 | 12 | 27 |
Steve Davis | ![]() | 6 | 8 | 11 | 30 | |
Ronnie O’Sullivan | ![]() | 1 | 7 | 12 | 29 | |
Ray Reardon | ![]() | 10 | 19 | |||
John Higgins | ![]() | 4 | 4 | 8 | 10 | 27 |
Mark Selby | ![]() | 1 | 5 | 7 | 17 | |
Mark Williams | ![]() | 3 | 1 | 4 | 6 | 23 |
John Spencer | ![]() | 18 | ||||
Alex Higgins | ![]() | 2 | 2 | 4 | 7 | 19 |
Shaun Murphy | ![]() | 1 | 3 | 4 | 5 | 19 |
Cliff Thorburn | ![]() | 2 | 3 | 6 | 19 | |
Peter Ebdon | ![]() | 4 | 24 | |||
Ken Doherty | ![]() | 3 | 19 | |||
Graeme Dot | ![]() | 20 | ||||
Dennis Taylor | ![]() | 1 | 2 | 5 | 21 | |
Judd Trump | ![]() | 4 | 12 | |||
Terry Griffiths | ![]() | 3 | 19 | |||
John Parrott | ![]() | 23 | ||||
Joe Johnson | ![]() | 2 | 8 | |||
Neil Robertson | ![]() | 0 | 1 | 3 | 17 | |
Stuart Bingham | ![]() | 2 | fünfzehn | |||
Jimmy White | ![]() | 0 | 6 | 6 | 10 | 25 |
Eddie Charlton | ![]() | 2 | 2 | 8 | 21 | |
Matthew Stevens | ![]() | 6 | 17 | |||
Ali Carter | ![]() | 3 | 18 | |||
Barry Hawkins | ![]() | 1 | 1 | 5 | 16 | |
Ding Junhui | ![]() | 3 | fünfzehn | |||
Kyren Wilson | ![]() | 7 | ||||
Nigel Bond | ![]() | 2 | fünfzehn | |||
Perrie Mans | ![]() | 13 | ||||
John Pulman [144] | ![]() | 11 | ||||
Gary Owen | ![]() | 7 | ||||
Graham Miles | ![]() | 1 | 12 | |||
Doug Mountjoy | ![]() | 17 | ||||
Warren Simpson | ![]() | 4 |
- Aktive Spieler sind fett dargestellt .
- Es werden nur Spieler berücksichtigt, die das Finale erreicht haben.
- Auftritte beziehen sich auf Auftritte in der Endphase, mit Ausnahme des Qualifikationsspiels.
- Bei identischen Datensätzen werden die Spieler alphabetisch nach Familiennamen sortiert.
Zukünftige Veranstaltungsorte
Barry Hearn hat bei mehreren Gelegenheiten erklärt, dass er sich wünscht, dass das Turnier für immer im Crucible bleibt, vorausgesetzt, es zieht weiterhin viele Besucher und Einnahmen in die Stadt Sheffield. Im Jahr 2016 wurde bekannt gegeben, dass die Veranstaltung bis 2027 im Crucible stattfinden wird. [145]
Sponsoring

Mit Ausnahme von zwei in Australien ausgetragenen Meisterschaften wurden alle Meisterschaften von 1969 bis 2005 von Tabakunternehmen gesponsert. In den Jahren 1969 und 1970 wurde die Meisterschaft von John Player unter der Marke Player's No.6 gesponsert . Die Gallaher Group sponserte von 1972 bis 1974 unter der Marke Park Drive, während Imperial Tobacco von 1976 bis 2005 unter der Marke Embassy sponserte . Die Gesetzgebung aus dem Jahr 2003 beschränkte die Tabakwerbung, einschließlich des Sponsorings von Sportveranstaltungen. Die Botschaft erhielt eine Sondergenehmigung, um das Snooker-Sponsoring bis 2005 fortzusetzen.
Seit 2006 werden alle Meisterschaften von Wettunternehmen gesponsert. Im Jahr 2006 übernahm 888.com das Sponsoring der Veranstaltung, und sie unterzeichneten einen Fünfjahresvertrag, [146] zogen sich jedoch nach nur drei Jahren zurück. [147] Betfred .com war von 2009 bis 2012 Sponsor, [148] gefolgt von Betfair 2013, [149] Dafabet 2014 [150] und Betfred wiederum von 2015 bis 2022. [151] [152]
Fernsehberichterstattung
Bevor die Weltmeisterschaft 1977 in den Schmelztiegel verlegt wurde, war die TV-Berichterstattung sehr begrenzt. In den 1950er Jahren zeigte die BBC gelegentlich Snooker im Fernsehen, darunter 30-minütige Programme der Endspiele 1953 und 1955, mit Kommentaren von Sidney Smith . [153] [154] Trotz der Einführung von Pot Black im Jahr 1969 gab es wenig Berichterstattung über die Weltmeisterschaft. Es gab einige Berichterstattung über die Meisterschaften 1973, 1974 und 1976 in Manchester auf ein oder zwei Samstagnachmittags- Tribünenprogrammen jedes Jahr. Der Kommentar stammte von Ted Lowe . [155] [156]
Die BBC- TV-Berichterstattung über die erste Crucible-Meisterschaft im Jahr 1977 wurde erhöht, beschränkte sich jedoch auf die Höhepunkte des Halbfinales und eine gewisse Berichterstattung über das Finale auf der Tribüne und ein spätes Nachtprogramm. Kommentator war Ted Lowe mit den Highlight-Programmen von Alan Weeks . [157] [158] [159] Die Meisterschaft von 1978 war die erste, die eine tägliche BBC-TV-Berichterstattung mit 14 nächtlichen Höhepunkten sowie eine Berichterstattung am Samstagnachmittag auf der Tribüne hatte. [160] Ted Lowe kommentierte, während die Programme von David Vine und Alan Weeks präsentiert wurden. [161] 1979 wurde die TV-Berichterstattung um einen frühabendlichen "Frame of the Day" [162] sowie Live-Übertragungen von Teilen des Finales erweitert. David Vine war der Moderator, während das Kommentatorenteam um Jack Karnehm und Clive Everton erweitert wurde . [163] 1980 umfasste die TV-Berichterstattung erstmals eine tägliche Live-Berichterstattung. [164] Die Berichterstattung über das Finale wurde unterbrochen, um die Belagerung der iranischen Botschaft live zu übertragen . [165]
David Vine war bis 2000 der Hauptmoderator der BBC-Fernsehberichterstattung, mit David Icke als prominenter zweiter Moderator von 1985 bis 1990 und Dougie Donnelly in den 1990er Jahren. Einige Jahre lang wurden hauptsächlich Ted Lowe, Clive Everton und Jack Karnehm kommentiert, obwohl John Pulman , Vera Selby und andere verwendet wurden. 1986 wurden Jim Meadowcroft , John Spencer und John Virgo als Zusammenfassungen verwendet. Von 2001 bis 2009 wurde die BBC-Berichterstattung von Hazel Irvine oder Ray Stubbs moderiert . Ab 2010 übernahm Hazel Irvine mit Highlights präsentiert von Rishi Persad. Im Februar 2013 gab die BBC bekannt, dass Rishi Persad durch Jason Mohammad ersetzt wurde . Zu den Kommentatoren gehörten Willie Thorne , Dennis Taylor , John Virgo, John Parrott , Steve Davis , Ken Doherty , Stephen Hendry , Terry Griffiths und Neal Foulds .
Im Januar 2013 wurde bekannt, dass die BBC ihren Vertrag zur Übertragung der Triple-Crown- Turniere bis zum Ende der Saison 2016/2017 verlängert hat. [166] Eurosport bietet auch Berichterstattung über das Ereignis, mit Kommentatoren wie Joe Johnson , Mike Hallett , Neal Foulds und Alan McManus . Oft überträgt Eurosport beide Spiele gleichzeitig auf seinen beiden britischen Eurosport- Kanälen.
Schmelztiegelfluch
Der "Crucible-Fluch" bezieht sich darauf, dass im folgenden Jahr kein erstmaliger Weltmeister den Titel behalten konnte, seit das Turnier 1977 ins Crucible Theatre verlegt wurde. [167] [168] Joe Johnson und Ken Doherty sind die einzigen beiden Spieler, die das Finale im Crucible erreicht haben, um einen ersten Weltmeistertitel zu verteidigen, aber keiner von ihnen war erfolgreich; Johnson 1987 und Doherty 1998 .
Verweise
- ^ https://wst.tv/tournaments/betfred-world-championship-2021/
- ^ "Trophäen" . WPBSA . Abgerufen am 10. Mai 2021 .
- ^ "Professioneller Snooker" . Dundee-Kurier . 13. November 1926. p. 13 . Abgerufen am 21. Januar 2016 – über das britische Zeitungsarchiv .
Die meisten der führenden Billardspieler haben sich in dieser Saison für die erste professionelle Snooker-Meisterschaft angemeldet.
- ^ „Billard – Kleiner Taschentest“. Die Zeiten . 30. November 1926. p. 16.
- ^ „Billard – Newman gegen Inman“. Die Zeiten . 7. Dezember 1926. p. 18.
- ^ "Snooker-Meisterschaft" . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 10. Mai 1927 . Abgerufen am 23. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Billard – Davis' guter Vorsprung in der Snooker-Meisterschaft“ . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 12. Mai 1927 . Abgerufen am 23. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Billard – Snooker-Pool-Titel von Davis gewonnen“ . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 13. Mai 1927 . Abgerufen am 23. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "1931 Berufsweltmeisterschaft" . globalsnookercentre.co.uk . Globales Snooker Center. Archiviert vom Original am 17. Mai 2006 . Abgerufen am 29. Februar 2012 .
- ^ "Davis im Snooker-Finale" . Sheffield Independent . 3. Februar 1927 . Abgerufen am 23. Februar 2006 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Snooker-Meisterschaft" . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 11. Mai 1927 . Abgerufen am 23. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Doppelt für Davis – Chesterfield-Spieler behält Snooker-Titel“ . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 18. Mai 1928 . Abgerufen am 1. Dezember 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Snooker Championship – Davis führt Dennis mit 14 Spielen auf 10" . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 7. März 1929 . Abgerufen am 12. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Snooker Championship – Titel von Davis behalten, der Dennis mit 19 Spielen auf 14 führt“ . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 8. März 1929 . Abgerufen am 12. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Snooker Championship – Von Davis zum vierten Mal in Folge gewonnen" . Yorkshire Post und Leeds Intelligence . 24. Mai 1930 . Abgerufen am 17. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Snooker-Meisterschaft" . Yorkshire Post und Leeds Intelligence . 21. Mai 1930 . Abgerufen am 17. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Davis führt Dennis an – Endphase der Professional Snooker Championship – Höchster Break des Spiels“ . Nottingham Evening Post . 1. Mai 1931 . Abgerufen am 10. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Snooker-Cup behalten – Fünfter Sieg in Folge von Joe Davis – Guter Kampf von Dennis“ . Nottingham Evening Post . 2. Mai 1931 . Abgerufen am 10. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Snooker Pool – Davis behält die Meisterschaft". Die Zeiten . 2. Mai 1932. p. 6.
- ^ „Snooker Pool – Das Meisterschaftsfinale“. Die Zeiten . 30. April 1932. p. 5.
- ^ "Snooker Champion Final – Joe Davis und Tom Newman – spielen heute in der Lounge, Shakespeare Street, Nottingham (Werbung)" . Nottingham Evening Post . 3. April 1934 . Abgerufen am 10. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Billard – die professionelle Snooker-Meisterschaft“ . Der Glasgow-Herold . 6. April 1934. p. 4. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
- ^ „Davis gewinnt Snooker-Meisterschaft – Newman mit drei Spielen besiegt“ . Der Glasgow-Herold . 7. April 1934. p. 16. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
- ^ "Billard – Berufsbezeichnung" . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 3. November 1934 . Abgerufen am 24. November 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Kanadiers Angebot für den Snooker-Titel" . Dundee-Kurier . 20. Oktober 1934 . Abgerufen am 20. Januar 2016 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Snooker's Pool – Davis behält die Meisterschaft". Die Zeiten . 29. April 1935. p. 5.
- ^ "Snooker's Pool – Die Profimeisterschaft". Die Zeiten . 18. April 1935. p. 6.
- ^ "Professionelle Snooker-Meisterschaft". Die Zeiten . 2. Januar 1936. p. 5.
- ^ "Snooker-Pool". Die Zeiten . 2. April 1936. p. 6.
- ^ „Snooker Pool – Weltmeisterschaft der Profis“. Die Zeiten . 23. April 1936. p. 6.
- ^ "Lindrum's Century Snooker Break – Einzug ins Finale des Weltmeistertitels" . Dundee-Kurier . 22. April 1936 . Abgerufen am 12. Dezember 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ „Snooker Pool – Berufsmeisterschaften“. Die Zeiten . 11. Januar 1937. p. 7.
- ^ Davis, Fred., Talking Snooker, A&C Black, Zweite Ausgabe, 1983, S. 13.
- ^ „Snooker Pool – Bemerkenswertes Spiel von Davis“. Die Zeiten . 8. März 1937. p. 8.
- ^ „Snooker Pool – Die Profimeisterschaft“. Die Zeiten . 18. März 1937. p. 6.
- ^ "Snooker Pool – Davis behält die Meisterschaft". Die Zeiten . 22. März 1937. p. 6.
- ^ „Snooker Pool – Die Profimeisterschaft“. Die Zeiten . 19. März 1937. p. 6.
- ^ „The Professional Championship – J Davis schlägt W Smith“. Die Zeiten . 31. März 1938. p. 6.
- ^ "Snooker – J Davis gewinnt wieder". Die Zeiten . 11. April 1938. p. 6.
- ^ „Snooker – Die Profimeisterschaft“. Die Zeiten . 27. Februar 1939. p. 3.
- ^ „Snooker – J Davis behält die Meisterschaft“. Die Zeiten . 6. März 1939. p. 6.
- ^ "Snooker-Rückschlag des Champions" . Der Glasgow-Herold . 18. März 1940. p. 12. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 . Abgerufen am 25. Januar 2016 .
- ^ „Snooker – Die Meisterschaft“. Die Zeiten . 21. März 1940. p. 10.
- ^ „Joe Davis behält Titel – Jahrhundertbruch in aufregendem Snooker-Finish“ . Der Glasgow-Herold . 21. März 1940. p. 2. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 . Abgerufen am 25. Januar 2016 .
- ^ Zäpfel, Laura. "Leicester-Platz" . westlicher Krieg . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 30. November 2015 .
- ^ ein b „Snooker – Das Meisterschaftsfinale“. Die Zeiten . 6. Mai 1946. p. 2.
- ^ "Joe Davis hält Meisterschaft" . Der Prüfer . 20. Mai 1946 . Abgerufen am 3. November 2012 .
- ^ "18. Mai im Laufe der Jahre: Davis gewinnt Marathon-Finale" . ESPN . Archiviert vom Original am 25. Februar 2014 . Abgerufen am 22. Mai 2012 .
- ^ "Davis behält Snooker-Titel" . Die Canberra Times . 20. Mai 1946 . Abgerufen am 3. November 2012 .
- ^ „Billard und Snooker – J Davis geht in den Ruhestand“. Die Zeiten . 7. Oktober 1946. p. 8.
- ^ "Snooker". Die Zeiten . 20. März 1947. p. 2.
- ^ "Professioneller Snooker". Die Zeiten . 20. Oktober 1947. p. 2.
- ^ „Donaldson der Snooker-Champion“. Die Zeiten . 25. Oktober 1947. p. 2.
- ^ "Snooker-Weltmeisterschaft". Die Zeiten . 26. April 1948. p. 2.
- ^ „Professional Snooker – F Davis gewinnt die Meisterschaft“. Die Zeiten . 1. Mai 1948. p. 6.
- ^ "Snooker". Die Zeiten . 2. Mai 1949. p. 6.
- ^ "Snooker-Titel für Fred Davis" . Nottingham Evening Post . 7. Mai 1949 . Abgerufen am 25. Januar 2016 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Donaldson sechs oben" . Sheffield Daily Telegraph . 18. März 1950 . Abgerufen am 25. Januar 2016 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Donaldson-Snooker-Champion" . Sonntagspost . 19. März 1950 . Abgerufen am 25. Januar 2016 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "World Snooker-Titel" . Der Glasgow-Herold . 19. Februar 1952. p. 2. Archiviert vom Original am 12. März 2016 . Abgerufen am 23. Februar 2016 .
- ^ Everton, Clive (30. April 2009). "Neil Robertson wird als erster echter australischer Weltmeister die Geschichte neu schreiben" . Der Wächter . London. Archiviert vom Original am 30. März 2014 . Abgerufen am 21. Mai 2012 .
- ^ ein b Turner, Chris. "Weltmeistertitel" . Chris Turners Snooker-Archiv. Archiviert vom Original am 16. April 2013 . Abgerufen am 2. Mai 2011 .
- ^ "Lindrum zieht sich zurück" . Yorkshire Post und Leeds Intelligencer . 4. April 1950 . Abgerufen am 26. Dezember 2015 – über das britische Zeitungsarchiv .
- ^ "Horace Lindrums Snooker Win Easy" . Der Merkur . 10. März 1952 . Abgerufen am 21. Mai 2012 .
- ^ "Snooker und Billard" . Der Glasgow-Herold . 7. März 1952. p. 7. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 25. Januar 2016 .
- ^ "Snooker" . Der Glasgow-Herold . 14. März 1952. p. 9. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 26. Januar 2016 .
- ^ "Snooker und Billard" . Der Glasgow-Herold . 17. März 1952. p. 9. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 26. Januar 2016 .
- ^ "Snooker-Rekord" . Der Glasgow-Herold . 13. März 1952. p. 6. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 26. Januar 2016 .
- ^ "Professioneller Snooker". Die Zeiten . 30. März 1953. p. 2.
- ^ "World Snooker-Titel". Die Zeiten . 5. März 1954. p. 3.
- ^ "F Davis behält die Snooker-Weltmeisterschaft". Die Zeiten . 6. März 1954. p. 4.
- ^ Davis, Fred., Sprechender Snooker
- ^ "Professioneller Snooker-Titel für Pulman". Die Zeiten . 23. April 1964. p. 4.
- ^ "Snooker". Die Zeiten . 19. Oktober 1964. p. 5.
- ^ "Snooker" . Der Glasgow-Herold . 22. März 1965. p. 10. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
- ^ "Weltrekord im Snooker". Die Zeiten . 17. November 1965. p. 4.
- ^ "Pulman-Champion". Die Zeiten . 23. April 1966. p. 4.
- ^ "Eddie hat das Spiel verloren, aber Snooker wiederbelebt" . Der Sonnenbote . 28. März 1976. p. 64. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
- ^ "Kleines Spiel im Snooker" . Der Sydney Morning Herald . 8. März 1968. p. 15. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
- ^ "Snooker-Sieg gegen Pulman" . Der Sydney Morning Herald . 11. März 1968. p. 12. Archiviert vom Original am 1. März 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
- ^ "Schwere erste Runde für Pulman". Der Billardspieler . August 1968. p. 4.
- ^ "John Higgins strebt nach mehr Tiegeltiteln" . Der tägliche Telegraph . London. 5. Mai 2009 . Abgerufen am 13. April 2020 .
die Neuzeit, die 1969 begann, als die Weltmeisterschaft zum KO-Event wurde.
- ^ "Spencer schlägt Pulman". Die Zeiten . 23. November 1968. p. 5.
- ^ "Spencer am Rande des Finales". Die Zeiten . 29. Oktober 1970. p. 17.
- ^ "Spencer gewinnt Snooker-Finale zurück". Die Zeiten . 9. November 1970. p. 13.
- ^ „Snooker – Higgins macht Schluss mit Schwung“. Die Zeiten . 28. Februar 1972. p. 7.
- ^ „Snooker – Higgins verliert Weltmeistertitel“. Die Zeiten . 24. April 1973. p. 13.
- ^ „Snooker – Charlton übernimmt die Führung“. Die Zeiten . 25. April 1973. p. 13.
- ^ „Snooker – Reardons dritter Weltmeistertitel“. Die Zeiten . 26. April 1974. p. 9.
- ^ "Charlton weiter hinten" . Der Sydney Morning Herald . 29. April 1975. p. 15. Archiviert vom Original am 12. März 2016 . Abgerufen am 8. März 2016 .
- ^ „Charlton zieht sich zum 19-17 – 9-Frame-Blitz zurück“ . Der Sydney Morning Herald . 30. April 1975. p. 11. Archiviert vom Original am 12. März 2016 . Abgerufen am 8. März 2016 .
- ^ "Charlton übernimmt die Führung im Snooker" . Der Sydney Morning Herald . 1. Mai 1975. p. 19. Archiviert vom Original am 12. März 2016 . Abgerufen am 8. März 2016 .
- ^ "Reardon holt es im letzten Frame" . Der Sydney Morning Herald . 2. Mai 1975. p. 13. Archiviert vom Original am 12. März 2016 . Abgerufen am 8. März 2016 .
- ^ "Snooker – Reardon ist eine Klasse über dem Rest". Die Zeiten . 24. April 1976. p. fünfzehn.
- ^ Nunns, Hector (8. April 2014). "Vor dem Schmelztiegel" . Im Snooker. Archiviert vom Original am 4. Februar 2016 . Abgerufen am 29. Januar 2016 .
- ^ „Snooker – Reardon im Viertelfinale außer Form“. Die Zeiten . 25. April 1977. p. 8.
- ^ „Snooker – Thorburn der Aufgabe gewachsen“. Die Zeiten . 30. April 1977. p. 6.
- ^ „Snooker – Reardon sammelt sich um die Führung am Ende des Tages“. Die Zeiten . 24. April 1978. p. 8.
- ^ „Snooker – Reardon erreicht das Finale“. Die Zeiten . 26. April 1978. p. 9.
- ^ „Snooker – Verwirrung um zwei Weltereignisse befürchtet“. Die Zeiten . 2. Mai 1978. p. 6.
- ^ "Verschiedene Snooker-Rekorde" . Archiviert vom Original am 10. Februar 2013 . Abgerufen am 21. Juni 2012 .
- ^ ein b „Snooker – Letzter Schnörkel von Griffiths“. Die Zeiten . 30. April 1979. p. 28.
- ^ „Damals und heute: Terry Griffiths“ . Eurosport Großbritannien. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2012 . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
- ^ „Snooker – Thorburn nutzt die Higgins-Maschine ab“. Die Zeiten . 6. Mai 1980. p. 9.
- ^ "Snooker – Davis kann das System schlagen". Die Zeiten . 7. April 1981. p. 10.
- ^ "Meister mit 23". Die Zeiten . 21. April 1981. p. 1.
- ^ „Damals und heute: Doug Mountjoy“ . Eurosport . 3. Dezember 2009 . Abgerufen am 27. April 2020 .
- ^ Hafez, Schamoon; Philips, Owen (17. April 2020). "World Snooker Championship: Stephen Hendry & Steve Davis erleben Crucible-Klassiker neu" . BBC . Abgerufen am 27. April 2020 .
- ^ „Snooker – Bemerkenswerter Rückkampf von Higgins“. Die Zeiten . 15. Mai 1982. p. 18.
- ^ „Snooker – Wie der eiskalte Champion während seiner Siegerpause erstarrte“. Die Zeiten . 18. Mai 1982. p. 24.
- ^ Pye, Steven (30. April 2014). "Wie Steve Davis 1983 seine zweite Snooker-Weltmeisterschaft gewann" . Der Wächter . Abgerufen am 27. April 2020 .
- ^ "Snooker – Davis behält den Weltmeistertitel nach einem packenden Kampf mit Weiß". Die Zeiten . 8. Mai 1984. p. 25.
- ^ "1985: Das Finale der schwarzen Kugel" . BBC-Sport . 18. April 2003. Archiviert vom Original am 28. September 2013 . Abgerufen am 4. Mai 2011 .
- ^ "Johnson trotzt den Chancen, zu gewinnen". Die Zeiten . 6. Mai 1986. p. 40.
- ^ "Davis steht zum fünften Mal an der Weltspitze". Die Zeiten . 3. Mai 1988. p. 42.
- ^ "Davis fegt zum Titel, während Parrott zerbröckelt". Die Zeiten . 2. Mai 1988. p. 44.
- ^ a b c d e Hayton, Eric; Dee, John (2004). Das CueSport Book of Professional Snooker: The Complete Record & History . Rose Villa Publikationen. ISBN 978-0954854904.
- ^ Donald McFarlan; Norris McWhirter (1990). Das Guinness-Buch der Rekorde 1991 . Guinness. s. 298. ISBN 978-0-85112-374-5.
- ^ "Snooker: Embassy World Championship Final – O'Sullivan behält die Nerven, um die ultimative Belohnung zu fordern". Die Zeiten . 8. Mai 2001. p. 5 (Sport).
- ^ "Maximale Pause bringt Milkins minimale Belohnung" . Der Wächter . Abgerufen am 25. Februar 2016 .
- ^ " Stevens Hit für sechs als Murphy Prevails Archiviert am 13. Januar 2008 bei der Wayback Machine " WorldSnooker.com – Tournament News, 2. Mai 2007
- ^ "Tabb ernannte Crucible-Endschiedsrichter" . BBC-Sport . 14. April 2009. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2013 . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ Yates, Phil (25. April 2009). "Mark Allen verdirbt Ronnie O'Sullivan die Party im Crucible" . Der Wächter . London. Archiviert vom Original am 8. März 2016 . Abgerufen am 11. Dezember 2019 .
- ^ Turner, Chris. "Verschiedene Snooker-Rekorde" . cajt.pwp.blueyonder.co.uk . Chris Turners Snooker-Archiv. Archiviert vom Original am 10. Februar 2013 . Abgerufen am 23. April 2014 .
- ^ "Crucible Frame ist ein Langsambrenner; Shorts Sport" . Coventry Evening Telegraph bei HighBeam Research . 27. April 2009. Archiviert vom Original am 11. Juni 2014 . Abgerufen am 23. April 2014 .(Abonnement erforderlich)
- ^ Ashenden, Markus (16. April 2011). "Champion Robertson von Trump gefällt" . BBC-Sport . Archiviert vom Original am 17. April 2011 . Abgerufen am 17. April 2011 .
- ^ "Sensationelle Hendry Partituren 147" . worldnooker.com . World Professional Billard und Snooker Association . 21. April 2012. Archiviert vom Original am 23. April 2012.
- ^ "Das Größte" . World Professional Billard und Snooker Association . 2. Mai 2012. Archiviert vom Original am 10. Mai 2012 . Abgerufen am 19. Mai 2012 .
- ^ "Snooker-Boss begrüßt Rekordzahl von Asiaten in der Weltmeisterschaft" . Eurosport Großbritannien. Archiviert vom Original am 21. April 2014 . Abgerufen am 21. April 2012 .
- ^ "Ronnie O'Sullivan unsicher über die Verteidigung des Snooker-Weltmeistertitels" . BBC-Sport . Archiviert vom Original am 7. Mai 2013 . Abgerufen am 7. Mai 2012 .
- ^ Dirs, Ben (6. Mai 2013). "Ronnie O'Sullivan schlägt Barry Hawkins, um den Weltmeistertitel zu behalten" . BBC-Sport. Archiviert vom Original am 6. Mai 2013 . Abgerufen am 6. Mai 2013 .
- ^ "Bingham aus England gewinnt den ersten Weltmeistertitel" . Yahoo Nachrichten. 4. Mai 2014. Archiviert vom Original am 5. Mai 2015 . Abgerufen am 4. Mai 2015 .
- ^ "Bingham schlägt Murphy im dramatischen Schmelztiegel-Finale" . ESPN. 4. Mai 2014. Archiviert vom Original am 5. Mai 2015 . Abgerufen am 4. Mai 2015 .
- ^ „Mark Selby sieht schließlich aus Ding Junhui in Crucible klassischen Finale zu machen“ . Eurosport . 29. April 2017. Archiviert vom Original am 3. Mai 2017 . Abgerufen am 29. April 2017 .
- ^ "Selby sieht Ding, um den Platz im Finale zu besiegeln" . Der Dominion-Post . 29. April 2017. Archiviert vom Original am 16. April 2018 . Abgerufen am 1. Mai 2017 .
- ^ "Mark Selby schlägt John Higgins, um seinen Weltmeistertitel zu verteidigen" . BBC-Sport. 1. Mai 2017. Archiviert vom Original am 1. Mai 2017 . Abgerufen am 1. Mai 2017 .
- ^ "World Snooker Championship 2017: Frame Scores, komplette Ergebnisse & höchster Break" . BBC News . 1. Mai 2017. Archiviert vom Original am 1. Mai 2017 . Abgerufen am 1. Mai 2017 .
- ^ "Williams gewinnt zum dritten Mal den Weltmeistertitel" . BBC-Sport . Abgerufen am 9. September 2020 .
- ^ "Brilliant Trump gewinnt ersten WM-Titel" . BBC-Sport . Abgerufen am 9. September 2020 .
- ^ Hafez, Schamoon (22. April 2020). "Snooker-Weltmeisterschaft soll am 31. Juli beginnen" . BBC-Sport . Archiviert vom Original am 22. April 2020 . Abgerufen am 22. April 2020 .
- ^ "O'Sullivan gewinnt sechsten Weltmeistertitel" . BBC-Sport . Abgerufen am 9. September 2020 .
- ^ "John Higgins macht bei der World Snooker Championship maximal 147 Breaks" . Sky Sport . Abgerufen am 9. September 2020 .
- ^ "World Snooker: Stephen Hendry und andere Champions könnten zurückkehren" . BBC-Sport . 23. April 2014. Archiviert vom Original am 25. April 2014 . Abgerufen am 24. April 2014 .
- ^ Darüber hinaus gewann John Pulman 1957 die (nicht sanktionierte) World Professional Match-Play-Meisterschaft und verteidigte seinen Titel in BACC-sanktionierten Challenge-Matches sieben Mal zwischen 1964 und 1968, was ihn effektiv acht Mal zum Weltmeister über einen Zeitraum von 11 Jahren machte.
- ^ "Snooker bleibt bis 2017 im Crucible" . 18. Januar 2015. Archiviert vom Original am 21. Januar 2015 . Abgerufen am 23. Januar 2015 .
- ^ "Snooker: Steves Niederlage ist ein richtiger Krankmacher" . Tagesaufzeichnung in der Questia Online-Bibliothek . Abgerufen am 6. April 2013 .(Abonnement erforderlich)
- ^ "Großer finanzieller Schlag trifft Snooker" . BBC-Sport . 6. August 2008. Archiviert vom Original am 28. Januar 2015 . Abgerufen am 11. September 2014 .
- ^ "Top-Glücksspielseiten" . Archiviert vom Original am 10. November 2015 . Abgerufen am 27. Oktober 2015 .
- ^ "Betfair-Sponsor-Weltmeisterschaft" . worldnooker.com . World Professional Billard und Snooker Association . 25. März 2013. Archiviert vom Original am 2. April 2013.
- ^ "Dafabet sponsert die Weltmeisterschaft" . worldnooker.com . World Professional Billard und Snooker Association . 19. März 2014. Archiviert vom Original am 27. März 2014.
- ^ "Betfred sponsert die Weltmeisterschaft" . worldnooker.com . World Professional Billard und Snooker Association . 13. März 2015. Archiviert vom Original am 17. März 2015.
- ^ „Betfred verlängert den Deal für die Snooker-Weltmeisterschaft bis 2022“ . SBC Nachrichten . SBC-Nachrichten. 20. März 2021.
- ^ „BBC Two Television – 27. März 1953 – Snooker: World Match Play Championships Finale“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 18. März 1955 – World Professional Snooker Championship“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 21. April 1973 – Tribüne“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 24. April 1976 – Tribüne“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 29. April 1977 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 30. April 1977 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 30. April 1977 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 17. April 1978 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 2. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 27. April 1978 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 16. April 1979 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 2. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 26. April 1979 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 2. Februar 2016 .
- ^ „BBC Two Television – 22. April 1980 – Snooker“ . BBC-Genomprojekt . BBC . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 2. Februar 2016 .
- ^ Wehr, Stuart. "World Snooker: Alles, was Sie wissen wollten, aber nicht nach dem Schmelztiegel fragen wollten. (Sport)" . Sonntagspost in der Questia Online-Bibliothek . Abgerufen am 10. Juni 2012 . (Abonnement erforderlich)
- ^ "BBC behält die Weltsnooker-Rechte" . BBC-Sport . 9. Januar 2013. Archiviert vom Original am 5. Januar 2016 . Abgerufen am 13. Februar 2013 .
- ^ Dee, John (28. April 2006). „Kreuzfahrt nach Ebdon als Schmelztiegel-Fluch trifft den Champion“ . nationalmultimedia.com. Archiviert vom Original am 14. Juli 2007 . Abgerufen am 21. April 2007 .
- ^ Jackson, Jamie (15. April 2011). „Neil Robertson aus Australien will den Fluch des Schmelztiegels brechen“ . Der Wächter . London. Archiviert vom Original am 20. April 2014 . Abgerufen am 23. April 2011 .
Externe Links
- Offizielle Website