Wikipedia:Ausstehende Änderungen
Der Schutz vor ausstehenden Änderungen ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Vandalismus und bestimmte andere wiederkehrende Belästigungen auf Wikipediazu unterdrücken,während ein gutgläubiger Benutzer eine Änderung zur Überprüfung einreichen kann. Der Schutz für ausstehende Änderungen ist für selten bearbeitete Artikel gedacht, die häufig von neuen oder nicht registrierten Benutzern bearbeitet werden, und kann als Alternative zum halben Schutz und vollständigen Schutz verwendet werden, um nicht registrierten und neuen Benutzern das Bearbeiten von Seiten zu ermöglichen, während die Bearbeitungen beibehalten werden den meisten Lesern verborgen, bis sie von einem Rezensenten akzeptiert werden. Es gibt relativ wenige Artikel auf Wikipedia mit dieser Art von Schutz.
Wenn eine Seite unter dem Schutz ausstehender Änderungen von einem nicht registrierten (auch IP-) Redakteur oder einem neuen Benutzer bearbeitet wird, ist die Bearbeitung für die Mehrheit der Wikipedia-Leser nicht direkt sichtbar, bis sie von einem Redakteur mit dem Recht des Bewerters überprüft und akzeptiert wurde .
Ausstehende Änderungen sind im Seitenverlauf sichtbar, wo sie als ausstehende Überprüfung gekennzeichnet sind. Die letzte akzeptierte Überarbeitung wird der allgemeinen Öffentlichkeit angezeigt, während angemeldete Benutzer die neueste Überarbeitung der Seite mit allen angewendeten Änderungen sehen. Wenn Redakteure, die keine Reviewer sind, Änderungen an einem Artikel mit ungeprüften ausstehenden Änderungen vornehmen, werden ihre Änderungen ebenfalls als ausstehend markiert und sind für die meisten Leser nicht sichtbar.
Sowohl angemeldete Benutzer als auch nicht registrierte Benutzer, die auf die Registerkarte "Diese Seite bearbeiten" klicken, bearbeiten die neueste Version wie gewohnt. Wenn ausstehende Änderungen zur Überprüfung anstehen, wird neben dem Artikeltitel ein Dropdown-Feld angezeigt, das auf die ausstehenden Änderungen verweist.
Ausstehende Änderungen können verwendet werden, um Artikel vor anhaltendem Vandalismus, Verstößen gegen die Richtlinien zu Biografien lebender Personen und Urheberrechtsverletzungen zu schützen .
Anwenden des Schutzes für ausstehende Änderungen
Administratoren können einen Schutz vor ausstehenden Änderungen auf Seiten anwenden, die starkem und anhaltendem Vandalismus , Verstößen gegen die Richtlinien für Biografien lebender Personen oder dem Einfügen von Inhalten unterliegen, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Der Schutz vor ausstehenden Änderungen sollte weder als Präventivmaßnahme gegen noch nicht aufgetretene Verstöße verwendet werden, noch sollte er verwendet werden, um registrierte Benutzer bei Inhaltsstreitigkeiten gegenüber nicht registrierten Benutzern zu privilegieren. Der Schutz vor ausstehenden Änderungen sollte nicht auf Artikel mit einer sehr hohen Bearbeitungsrate angewendet werden, auch wenn sie die oben genannten Kriterien erfüllen. Stattdessen sollte ein Halbschutz in Betracht gezogen werden.
Darüber hinaus können Administratoren auf Seiten, die erheblichen, aber vorübergehenden Vandalismus oder Störungen (z. Wie bei anderen Schutzformen sollte der Zeitrahmen des Schutzes proportional zum Problem sein. Unbefristeter PC-Schutz sollte nur bei schwerwiegenden Langzeitstörungen verwendet werden.
Wie der Halbschutz sollte auch der PC-Schutz niemals in echten Inhaltsstreitigkeiten eingesetzt werden, bei denen die Gefahr besteht, eine bestimmte Gruppe von Redakteuren zu benachteiligen.
Redakteure ohne Administratorrechte können Seitenschutz anfordern, wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind. Das Entfernen des Schutzes für ausstehende Änderungen kann von jedem Administrator oder bei Anfragen zur Aufhebung des Schutzes angefordert werden .
Überprüfung ausstehender Änderungen
Der Überprüfungsprozess ist als schnelle Überprüfung gedacht, um sicherzustellen, dass die Bearbeitungen Folgendes nicht enthalten:
- Vandalismus
- Verstöße gegen die Richtlinie zu lebenden Personen
- Urheberrechtsverletzungen
- andere offensichtlich unangemessene Inhalte
Gutachter sind ausreichend erfahrene Benutzer, denen die Möglichkeit eingeräumt wird, die Bearbeitungen anderer Benutzer zu akzeptieren. Rezensenten haben ein ähnliches Maß an Vertrauen wie Rollbacker ; alle Administratoren haben das Reviewer-Recht. Potenzielle Rezensenten sollten Vandalismus erkennen, mit grundlegenden Inhaltsrichtlinien wie der Richtlinie zu lebenden Personen vertraut sein und über ein angemessenes Maß an Erfahrung mit der Bearbeitung von Wikipedia verfügen. Es wird empfohlen , die Begutachtungsrichtlinie zu lesen , in der der Begutachtungsprozess und die Erwartungen an einen Gutachter detailliert beschrieben sind.
Prüfer und Administratoren sehen auf ihrer Watchlist immer ein rosafarbenes Watchlist-Banner, wenn eine ausstehende Bearbeitung überprüft werden muss. Wenn ein Prüfer oder Administrator es deaktivieren möchte, kann er es #mw-fr-watchlist-pending-notice {display: none}
in seine common.css einfügen .
Die Annahme einer Bearbeitung durch einen Gutachter ist keine Billigung der Bearbeitung. Es zeigt lediglich an, dass die Bearbeitung auf offensichtliche Probleme wie oben aufgeführt überprüft wurde.
Rezensentenrechte werden auf Anfrage bei Wikipedia:Requests for Permissions gewährt . Obwohl jeder Administrator die technische Möglichkeit hat, die Berechtigung des Prüfers zu entfernen, sollte die Entfernung nur als Ergebnis einer Diskussion erfolgen oder wenn ein Redakteur die Entfernung seiner eigenen Berechtigung beantragt. Diskussionen über das Entfernen der Berechtigung für den Prüfer sollten normalerweise am Anschlagbrett der Administratoren stattfinden . Es wird empfohlen, mit dem beteiligten Redakteur zu diskutieren und/oder eine Zweitmeinung auf der Diskussionsseite „ Ausstehende Änderungen“ einzuholen , bevor Sie offiziell die Entfernung beantragen.
Die Überprüfung anstehender Änderungen sollte innerhalb angemessener Fristen (höchstens einige Stunden) erledigt werden. Das Backlog-Management sollte auf Gemeindeebene koordiniert werden. Der Rückstand kann unter Special:PendingChanges eingesehen werden . Seit Januar 2013 werden Bearbeitungen selten länger als zwei bis drei Stunden ungeprüft und der Rückstand ist häufig leer.
Ausstehende Änderungen fügt Hervorhebungen hinzu, die verloren gehen, wenn sie deaktiviert werden
In der Bearbeitungshistorie werden akzeptierte Revisionen hervorgehoben, was die Lesbarkeit verbessert. Darüber hinaus werden sichtbare Tags angewendet, um anzugeben, warum bestimmte Änderungen akzeptiert wurden ("automatisch akzeptiert"/"akzeptiert von [Benutzername]"). Stand September 2018[aktualisieren], geht diese Hervorhebung für vergangene Änderungen auf einer bestimmten Seite immer noch dauerhaft verloren, wenn die Einstellung für ausstehende Änderungen deaktiviert wird. [1] Wenn ausstehende Änderungen wieder aktiviert werden, wird die Hervorhebung nur auf neuere Änderungen angewendet . Daher ist es eine gute Wahl , ausstehende Änderungen aktiviert zu lassen, wenn andere Schutzmaßnahmen angewendet werden. [2]
Wirkung verschiedener Schutzstufen
Nicht registriert oder neu registriert | Automatisch bestätigt , bestätigt | Verlängert bestätigt | Vorlageneditor | Administrator | Geeignet für ( Siehe auch : Wikipedia:Schutzpolitik ) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kein Schutz | normale Bearbeitung | Dies ist die Standardschutzstufe, die für die meisten Seiten verwendet wird. | ||||
![]() Schutz für ausstehende Änderungen | alle Benutzer können bearbeiten. Sobald jedoch ein nicht registrierter oder neuer Bearbeiter eine Bearbeitung vornimmt, bleiben diese Bearbeitung und alle nachfolgenden Bearbeitungen durch andere für "Leser" (nicht angemeldete Benutzer) verborgen, bis die von dem nicht registrierten oder neuen Bearbeiter vorgenommene Bearbeitung von einem Prüfer für ausstehende Änderungen überprüft wird oder Administrator . Eingeloggte Redakteure sehen immer alle Änderungen (ob akzeptiert oder nicht) sofort. | Selten bearbeitete Seiten mit hohem Vandalismus, BLP- Verstößen, Bearbeitungskriegen oder anderen Störungen durch nicht registrierte und neue Benutzer | ||||
![]() | kann nicht bearbeiten | normale Bearbeitung | Seiten mit hoher Störung durch nicht registrierte und neue Benutzer; einige gut sichtbare Vorlagen & Module | |||
![]() bestätigt prot. | kann nicht bearbeiten | normale Bearbeitung * | Spezifische Themenbereiche, die von Arbcom autorisiert wurden ; Seiten, die anhaltenden Störungen unterliegen, die durch den Semi-Schutz nicht beendet werden konnten | |||
![]() | kann nicht bearbeiten | normale Bearbeitung | Hochrisiko- Vorlagen und -Module; auch einige Seiten mit hohem Risiko außerhalb des Vorlagenbereichs | |||
![]() | kann nicht bearbeiten | normale Bearbeitung | Artikel mit anhaltender Unterbrechung von erweiterten bestätigten Konten; kritische Vorlagen & Module | |||
* Um durch den erweiterten bestätigten Schutz bearbeiten zu können, muss auch ein Vorlageneditor erweitert bestätigt werden, was aber in der Praxis grundsätzlich immer der Fall ist. Andere Schutzarten:
|
Häufig gestellte Fragen
- Wenn ein etablierter Benutzer einen Artikel mit ungeprüften ausstehenden Änderungen bearbeitet, wird die neue Version dann automatisch akzeptiert?
- Nein. Wenn der Benutzer ein Prüfer ist (d. h. dem Benutzer wurde die Berechtigung "Prüfer" erteilt), wird er aufgefordert, alle nicht überprüften ausstehenden Änderungen zu überprüfen und zu akzeptieren. Wenn der Benutzer kein Überprüfer ist, wird die Bearbeitung auch als "Überprüfung ausstehend" gekennzeichnet. (Rezensenten können dies testen, indem sie die aktuelle Version einer Seite unter ausstehenden Änderungen aufheben und dann versuchen, sie zu bearbeiten.) Eine Ausnahme davon ist, wenn ein Benutzer eine ausstehende Bearbeitung auf die letzte akzeptierte Revision zurücksetzt: In diesem Fall wird die Zurücksetzung automatisch akzeptiert.
- Was passiert, wenn mehrere IP-Änderungen an einem Artikel unter ausstehenden Änderungen zu einer Null- Änderung führen ? (Beispielsweise nimmt eine IP eine Bearbeitung vor, eine andere macht sie dann wieder rückgängig .)
- Wenn sie alle von einer einzigen IP erstellt wurden, wird die neue Version automatisch akzeptiert. Wenn verschiedene Benutzer bearbeitet wurden, wird die neue Version nicht akzeptiert (um möglichen Missbrauch zu verhindern).
- Auf welchen Seiten können ausstehende Änderungen verwendet werden?
- Zunächst wurde einvernehmlich festgelegt, dass anstehende Änderungen nur auf Artikeln, die der Schutzrichtlinie unterliegen , und auf Testseiten im Projektraum verwendet werden dürfen. Eine spätere Anfrage nach Kommentaren hielt es für zulässig, ausstehende Änderungen über Artikel hinaus zu verwenden; es ist jedoch von der Software auf die Haupt- und Projektnamensräume beschränkt, und es wurde keine Anfrage gestellt, andere Namensräume zuzulassen. Es ist technisch nicht möglich, Diskussionsseiten auf anstehende Änderungen zu platzieren.
- Wurde der Schutz für ausstehende Änderungen nicht gelöscht?
- Ja und nein. Der Schutz vor anstehenden Änderungen wurde 2010 versuchsweise bereitgestellt. Im Jahr 2011 wurde der Schutz für anstehende Änderungen als Mechanismus zum Schutz von Seiten eingestellt, bis eine Einigung über seine Bereitstellung erzielt wurde. Es gab eine Reihe von Diskussionen über die Verwendung des Features und es wurde am 1. Dezember 2012 wieder in Betrieb genommen. Seitdem werden nur noch ausstehende Änderungen der Ebene 1 verwendet, die die Bearbeitungen neuer und nicht registrierter Benutzer betreffen. Seit Januar 2017 besteht Konsens darüber, ausstehende Änderungen auf Stufe 2 zu verwerfen, sodass nur noch Stufe 1 verwendet wird.
- Wie können Sie feststellen, ob eine Seite über einen Schutz für ausstehende Änderungen verfügt?
- Geschützte Seiten sind je nach Schutzgrad normalerweise mit einem kleinen Vorhängeschloss-Symbol in der oberen Ecke gekennzeichnet. Außerdem wird neben dem Artikeltitel ein Dropdown-Feld angezeigt, das auf die ausstehenden Änderungen verweist, falls vorhanden.
Zeitleiste
Nachfolgend finden Sie eine Liste vergangener Diskussionen und Umfragen im Zusammenhang mit der Funktion "Ausstehende Änderungen":
- März 2009: Erste Umfrage 4 zu 1 zur Genehmigung der ursprünglichen Studie
- Mai 2010: RFC zu einigen Vorverfahrensfragen
- Juni 2010 – August 2010: Testversion der ausstehenden Änderungen
- August 2010: Strohumfrage 2 zu 1 zugunsten der Fortführung von PC in irgendeiner Form
- September 2010: Strohumfrage zur Zwischennutzung
- September 2010 – Mai 2011: Fortsetzung anstehender Änderungen ohne klares Mandat
- Februar 2011 – Mai 2011: PC RfC 2011 Die ursprüngliche PC-Testversion wurde beendet.
- März 2012 – Juni 2012: PC RfC 2012 etablierte Konsens, PC vor Ende 2012 zu aktivieren.
- September 2012: WP:PC2012/RfC 1 diskutiert, ob Level 2 ausstehende Änderungen verwendet werden sollen.
- Oktober 2012: WP:PC2012/RfC 2 diskutiert, wann ausstehende Änderungen anzuwenden sind, die Kriterien für die Ablehnung von Änderungen und verschiedene Ideen zur Reduzierung des Rückstands.
- November 2012: WP:PC2012/RfC 3 erörterte die Bereitstellung und Verwendung der Funktion für ausstehende Änderungen.
- Dezember 2012 – : Ausstehende Änderungen dauerhaft wieder aktiviert
- Mai 2013: PC RfC 2013 wird geschlossen, da für die Umsetzung weitere Diskussionen erforderlich sind. Es stellte sich erneut die Frage, ob ausstehende Änderungen der Stufe 2 verwendet werden sollen.
- Januar 2014: PC RFC 2014 eröffnet, um festzustellen, ob es einen Konsens darüber gibt, wie ausstehende Änderungen der Stufe 2 implementiert werden sollen. Als es im Juni geschlossen wurde, gab es keinen Konsens mehr, die ausstehenden Änderungen der Stufe 2 überhaupt zu verwenden, aber ob und wann ein solcher Konsens entwickelt sich, es besteht ein gewisser Konsens darüber, wann er anzuwenden ist.
- Oktober 2016: DC RFC 2016 wurde geöffnet, um zu bestimmen, ob der Bearbeitungsfilter, Bots und ORES verdächtige Änderungen zur Überprüfung mithilfe verzögerter Änderungen zurückstellen dürfen . Der RfC wurde vollständig verabschiedet.
- November 2016: PC RFC 2016 #1 eröffnet, um eine Senkung des Schwellenwerts für die automatische Akzeptanz von PC2 vorzuschlagen und Nutzungskriterien festzulegen.
- November 2016: PC RFC 2016 #2 eröffnet, um verschiedene Dinge vorzuschlagen, einschließlich der Implementierung ausstehender Änderungen für alle Artikel, der Implementierung für bestimmte Arten von Artikeln (einschließlich guter Artikel , hervorgehobener Artikel , wichtiger Artikel und Artikel zur Biografie lebender Personen ), Auto- Gewährung des Prüferrechts für diejenigen, die bestimmte Kriterien erfüllen, und Erstellen eines halbautomatischen Tools für die Prüfung. Der Teil für ein halbautomatisches Überprüfungs - Tool zu schaffen wurde aus dem RfC zurückgezogen als nicht Konsens braucht, und die RfC wurde später schnee geschlossen mit Konsens gegen alle übrigen vorgeschlagenen Änderungen.
- Januar 2017: RFC entfernt ausstehende Änderungen der Stufe 2, nachdem alle RFCs zu diesem Thema keinen Konsens für die Verwendung erzielt haben.
- November 2017: Der Vorschlag zur Umsetzung aufgeschobener Änderungen wurde als ruhend markiert, da an seiner technischen Umsetzung noch nicht gearbeitet wurde.
Siehe auch
- Wikipedia: Gekennzeichneter Schutz und patrouillierte Revisionen , der ursprüngliche Versuchsvorschlag.
- Wikipedia: Gekennzeichnete Überarbeitungen mit Zeitangabe , ein Vorschlag, den ausstehenden Änderungen eine zeitgesteuerte automatische Überprüfung hinzuzufügen, um als weicheres (breiteres) Schutzwerkzeug zu fungieren.
- Wikipedia:Verzögerte Änderungen , Vorschlag, Bots , dem Bearbeitungsfilter und/oder ORES zu erlauben , verdächtige Änderungen zur Überprüfung zurückzustellen (ursprünglich Wikipedia:Verzögerte Revisionen ).
- Wikipedia:Überwachte Revisionen , ein Antrag auf ein passives Überprüfungssystem, Teil des ursprünglichen Vorschlags.
- Wikipedia: Ausstehende Änderungsblöcke , Vorschlag für eine Form der benutzerspezifischen Bearbeitungseinschränkung, die für einen klassischen Block das ist, was der Schutz vor ausstehenden Änderungen für den klassischen Schutz ist.
- Wikipedia:PC2012 , eine Übersicht über die Umsetzung der anstehenden Änderungen im Jahr 2012.
- Wikipedia: Vorbehalte für ausstehende Änderungen , ein Aufsatz darüber, warum die Verwendung von ausstehenden Änderungen stark eingeschränkt war.
Schnittstelle
- Special:PendingChanges , Seiten mit ausstehenden Bearbeitungen.
- Special:StablePages , Seiten unter ausstehenden Änderungen.
- Special:ValidationStatistics , verschiedene Statistiken zur Funktion "Ausstehende Änderungen".
- Template:Pending Changes backlog , eine Anzeige des aktuellen Backlogs, die zu Benutzerseiten hinzugefügt werden kann.
Protokolle
- Special:Log/stable , Aktionen zum Aktivieren oder Deaktivieren ausstehender Änderungen.
- Special:AdvancedReviewLog , Aktionen zum Überprüfen von Änderungen.
Fußnoten
- ^ "⚓ T189422 Das Deaktivieren ausstehender Änderungen entfernt die visuelle Hervorhebung und Kennzeichnung von Zurücksetzungen und Annahmen" . phabricator.wikimedia.org . Abgerufen am 26. April 2019 .
- ^ Ab September 2018 gibt es keine schwächeren Schutzmaßnahmen als Stufe 1 (PC1) für ausstehende Änderungen, daher stört PC1 nicht, wenn andere Schutzmaßnahmen aktiviert sind.