Wikipedia: Konsens
Entscheidungen über Wikipedia werden in erster Linie im Konsens getroffen , was als die beste Methode zur Erreichung der Ziele von Wikipedia, dh der fünf Säulen , akzeptiert wird . Ein Konsens über Wikipedia bedeutet weder Einstimmigkeit (was ideal, aber nicht immer erreichbar ist) noch das Ergebnis einer Abstimmung . Die Entscheidungsfindung und das Erreichen eines Konsenses beinhalten das Bemühen, die berechtigten Bedenken aller Redakteure zu berücksichtigen und dabei die Richtlinien und Richtlinien von Wikipedia zu respektieren .
Diese Richtlinie beschreibt, wie Konsens auf Wikipedia verstanden wird, wie festgestellt wird, ob er erreicht wurde (und wie vorzugehen ist, wenn dies nicht der Fall ist), und beschreibt Ausnahmen vom Grundsatz, dass alle Entscheidungen im Konsens getroffen werden.
Konsens erzielen
Redakteure erzielen in der Regel einen Konsens als natürlichen Prozess. Nachdem eine Seite geändert wurde, können andere, die sie lesen, entscheiden, ob sie weiter bearbeitet werden soll oder nicht. Wenn Redakteure durch die Bearbeitung nicht zu einer Einigung gelangen, die Diskussion über die damit verbundenen Diskussionsseiten weiterhin den Prozess in Richtung Konsens.
Eine Konsensentscheidung berücksichtigt alle angemessenen Bedenken. Im Idealfall kommt es ohne Einwände an, aber oft müssen wir uns mit einer möglichst umfassenden Einigung zufrieden geben. Wenn es keine breite Übereinstimmung gibt, beinhaltet die Konsensbildung die Anpassung des Vorschlags, um Andersdenkende einzubeziehen, ohne diejenigen zu verlieren, die den ursprünglichen Vorschlag angenommen haben.
Durch Bearbeitung

Konsens ist ein normaler und normalerweise impliziter und unsichtbarer Prozess in Wikipedia. Es kann davon ausgegangen werden , dass jede Änderung, die von einem anderen Herausgeber nicht bestritten oder zurückgesetzt wird , einen Konsens aufweist . Sollte diese Änderung später von einem anderen Herausgeber ohne Streit überarbeitet werden, kann davon ausgegangen werden, dass ein neuer Konsens erzielt wurde. Auf diese Weise wird die Enzyklopädie schrittweise ergänzt und im Laufe der Zeit verbessert.
Alle Änderungen sollten erklärt werden (es sei denn, der Grund dafür liegt auf der Hand) - entweder durch eindeutige Bearbeitungszusammenfassungen , die den Grund für die Änderung angeben, oder durch Diskussion auf der zugehörigen Diskussionsseite. Inhaltliche, informative Bearbeitungszusammenfassungen zeigen auf, welche Probleme bei späteren Bemühungen um einen Konsens angegangen werden müssen. Bearbeiten Zusammenfassungen sind besonders wichtig , wenn Zurücksetzen eines anderen Editors gutem Glauben Arbeit. Wiederholte Umkehrungen widersprechen den Wikipedia-Richtlinien unter " Krieg bearbeiten" , mit Ausnahme von spezifischem richtlinienbasiertem Material (z. B. WP: BLP- Ausnahmen) und Umkehrungen von Vandalismus .
Außer in Fällen, die von Inhaltsrichtlinien oder -richtlinien betroffen sind , können die meisten Streitigkeiten über Inhalte durch geringfügige Änderungen beigelegt werden, anstatt eine Alles-oder-Nichts-Position einzunehmen. Oft wird eine einfache Neuformulierung die Bedenken aller Redakteure befriedigen. Unabhängig davon, ob Änderungen durch Bearbeitung oder Diskussion vorgenommen werden, lässt sich die Enzyklopädie am besten durch Zusammenarbeit und Konsens verbessern, nicht durch Kampf und Kapitulation.
Sei mutig , aber nicht unbesonnen. In den meisten Fällen ist das erste, was Sie versuchen müssen, eine Bearbeitung der Seite, und manchmal wird eine solche Bearbeitung einen Streit lösen. Verwenden Sie übersichtliche Bearbeitungszusammenfassungen, die den Zweck der Bearbeitung erläutern. Wenn die Bearbeitung zurückgesetzt wird, versuchen Sie, eine Kompromissbearbeitung vorzunehmen, die die Bedenken der anderen Editoren berücksichtigt. Bearbeitungszusammenfassungen sind nützlich, aber versuchen Sie nicht, Streitigkeiten über mehrere Bearbeitungszusammenfassungen hinweg zu diskutieren. Das wird im Allgemeinen als Edit Warring angesehen und kann Sanktionen nach sich ziehen. Wenn eine Bearbeitung zurückgesetzt wird und weitere Änderungen wahrscheinlich dasselbe Schicksal haben, erstellen Sie auf der zugehörigen Diskussionsseite einen neuen Abschnitt, um das Problem zu erörtern.
Durch Diskussion
Wenn eine Einigung nicht allein durch Bearbeitung erzielt werden kann, wird der Prozess der Konsensbildung expliziter: Die Redakteure öffnen einen Abschnitt auf der zugehörigen Diskussionsseite und versuchen, den Streit durch Diskussion zu klären. Hier versuchen die Redakteure , andere zu überzeugen , indem sie Gründe verwenden, die auf Richtlinien, Quellen und gesundem Menschenverstand beruhen. Sie können auch alternative Lösungen oder Kompromisse vorschlagen, die alle Bedenken befriedigen können. Das Ergebnis könnte eine Vereinbarung sein, die niemanden vollständig zufriedenstellt, die aber alle als vernünftige Lösung anerkennen. Konsens ist ein fortlaufender Prozess auf Wikipedia; Es ist oft besser, einen weniger als perfekten Kompromiss zu akzeptieren - mit dem Verständnis, dass sich die Seite allmählich verbessert -, als zu kämpfen, um eine bestimmte bevorzugte Version sofort zu implementieren. Die Qualität von Artikeln mit kämpferischen Redakteuren ist in der Regel weitaus geringer als die von Artikeln, bei denen Redakteure eine längere Sichtweise haben.
Wenn Redakteure eine besonders schwierige Zeit haben , um einen Konsens zu erreichen, mehr Verfahren zur Verfügung stehen für die Konsensbildung ( dritte Meinungen , Streitschlichtung Brett , Anfragen für eine Stellungnahme ), und noch extreme Prozesse , die maßgeblichen Schritte unternehmen wird , den Streit (zu beenden Eingreifen des Administrators , Schiedsgerichtsbarkeit ). Beachten Sie jedoch, dass Administratoren in erster Linie mit Richtlinien- und Editorverhalten befasst sind und Inhaltsprobleme nicht autorisierend entscheiden. Sie können Redakteure für Verhaltensweisen blockieren, die den Konsensprozess stören (z. B. Edit-Warring , Missbrauch mehrerer Konten oder mangelnde Höflichkeit ). Sie können auch Entscheidungen darüber treffen, ob Änderungen im Rahmen der Richtlinie zulässig sind oder nicht, gehen jedoch normalerweise nicht über solche Aktionen hinaus.
Konsensbildung
Redakteure, die eine neutrale, distanzierte und zivile Haltung beibehalten, können in der Regel durch den oben beschriebenen Prozess einen Konsens über einen Artikel erzielen. Gelegentlich befinden sie sich immer noch in einer Sackgasse, entweder weil sie keine vernünftigen Gründe für die Beilegung eines Streits finden oder weil eine oder beide Seiten der Diskussion emotional oder ideologisch in die Gewinnung eines Arguments investiert werden . Was folgt, sind Vorschläge zur Beilegung hartnäckiger Streitigkeiten sowie Beschreibungen mehrerer formeller und informeller Prozesse, die hilfreich sein können.
In Diskussionsseiten
Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung des Konsenses die Qualität der Argumente, die Entstehungsgeschichte, die Einwände derjenigen, die nicht einverstanden sind, sowie die bestehenden Richtlinien und Richtlinien. Die Qualität eines Arguments ist wichtiger als die Frage, ob es eine Minderheits- oder eine Mehrheitssicht darstellt. Die Argumente "Ich mag es einfach nicht" und "Ich mag es einfach nicht" haben normalerweise überhaupt kein Gewicht.
Beschränken Sie die Diskussionen auf Artikel-Diskussionsseiten auf die Diskussion von Quellen, Artikelfokus und Richtlinien. Wenn eine Bearbeitung angefochten wird oder wahrscheinlich angefochten wird, sollten Redakteure Diskussionsseiten verwenden, um zu erklären, warum das Hinzufügen, Ändern oder Entfernen des Artikels und damit der Enzyklopädie verbessert wird. Ein Konsens kann angenommen werden, wenn keine Redakteure einer Änderung widersprechen. Redakteure, die Diskussionen auf Diskussionsseiten ignorieren und dennoch weiterhin umstrittenes Material bearbeiten oder zurücksetzen, oder die Diskussionen stonewall , können sich einer störenden Bearbeitung schuldig machen und Sanktionen verhängen. Ein Konsens kann nicht immer einfach deshalb angenommen werden, weil die Redakteure nicht mehr auf Diskussionsseiten-Diskussionen reagieren, an denen sie bereits teilgenommen haben.
Ziel einer konsensbildenden Diskussion ist es, Streitigkeiten so beizulegen, dass sie die Ziele und Richtlinien von Wikipedia widerspiegeln und gleichzeitig möglichst wenige Mitwirkende verärgern. Mitwirkende mit guten sozialen Fähigkeiten und guten Verhandlungsfähigkeiten sind mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich als diejenigen, die für andere weniger als bürgerlich sind.
Durch die Einholung externer Meinungen
Wenn Diskussionen auf Diskussionsseiten fehlschlagen - im Allgemeinen, weil zwei Redakteure (oder zwei Gruppen von Redakteuren) ein Problem einfach nicht auf Augenhöhe sehen können - verfügt Wikipedia über mehrere etablierte Verfahren, um externe Redakteure für die Abgabe von Meinungen zu gewinnen. Dies ist oft nützlich, um einfache, gutgläubige Deadlocks zu überwinden, da unbeteiligte Redakteure neue Perspektiven eröffnen und beteiligten Redakteuren helfen können, einen Mittelweg zu erkennen, den sie selbst nicht sehen können. Die wichtigsten Ressourcen hierfür sind:
- Dritte Meinung (3O)
- Ein neutraler Dritter wird in der Streitigkeit unverbindlich beraten. Reserviert für Fälle, in denen genau zwei Redakteure umstritten sind.
- Notiz Bretter
- Die meisten Richtlinien- und Richtlinienseiten sowie viele Wikiprojekte verfügen über Anschlagtafeln für interessierte Redakteure. Wenn Sie eine neutral formulierte Mitteilung über den Streit auf den entsprechenden Anschlagtafeln veröffentlichen, wird der Streit für andere Redakteure sichtbarer, die möglicherweise wertvolle Meinungen haben.
- Dispute Resolution Noticeboard (DRN)
- Bei Streitigkeiten mit mehr als zwei Parteien helfen Moderatoren den Parteien, einen Konsens zu erzielen, indem sie Analysen, Kritik, Kompromisse oder Mediation vorschlagen, die sich jedoch im Allgemeinen auf einfache Streitigkeiten beschränken, die schnell beigelegt werden können.
- Anfragen nach Kommentaren (RfC)
- Die Platzierung einer formellen neutral formulierte Mitteilung der Artikel Diskussionsseite andere einlädst, Teilnahme, wird transkludiert auf RfC Aushänge.
- Dorfpumpe
- Eine neutral formulierte Benachrichtigung über einen Streit kann auch zusätzliche Redakteure hinzuziehen, die helfen können.
Viele dieser Diskussionen werden Umfragen der einen oder anderen Art beinhalten ; Da der Konsens jedoch durch die Qualität der Argumente bestimmt wird (nicht durch eine einfache gezählte Mehrheit), sollten Umfragen eher als strukturierte Diskussionen als als Abstimmungen betrachtet werden . Antworten, die individuelle Erklärungen von Positionen unter Verwendung von Wikipedia-Richtlinien und -Richtlinien enthalten, erhalten das höchste Gewicht.
Administrative oder gemeinschaftliche Intervention
In einigen Fällen handelt es sich bei Streitigkeiten eher um persönliche oder ideologische als um bloße Meinungsverschiedenheiten über den Inhalt, und dies kann die Intervention von Administratoren oder der gesamten Community erfordern. Sysops entscheidet nicht über Inhalte, kann jedoch eingreifen, um Richtlinien durchzusetzen (z. B. WP: Biografien lebender Personen ) oder um Sanktionen gegen Redakteure zu verhängen, die den Konsensprozess stören. Manchmal reicht es aus, nur auf einer Diskussionsseite um die Aufmerksamkeit eines Administrators zu bitten. In der Regel haben Sysops eine große Anzahl von Seiten, die auf der Beobachtungsliste stehen, und es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sie sieht und antwortet. Es gibt jedoch etablierte Ressourcen für die Arbeit mit unnachgiebigen Redakteuren wie folgt:
- Notiz Bretter
- Wie bereits erwähnt, verfügen Richtlinienseiten im Allgemeinen über Anschlagtafeln, die von vielen Administratoren überwacht werden.
- Benachrichtigungstafel für Administratoren von Vorfällen und allgemeine Pinnwand für Administratoren
- Dies sind Anschlagtafeln für Administratoren. Sie sind großvolumige Anschlagtafeln und sollten sparsam verwendet werden. Verwenden Sie AN für Probleme, die Augen erfordern, aber möglicherweise keine sofortigen Maßnahmen erfordern. Verwenden Sie ANI für dringlichere Probleme. Verwenden Sie auch nicht, außer bei Bedarf.
- Schiedsverfahren
- Der letzte Schritt für hartnäckige Streitigkeiten. Das Arbitration Committee (ArbCom) kann über nahezu jeden Verhaltens- oder Politikinterpretationsaspekt eines Streits entscheiden und verfügt über weitreichende Befugnisse in seinen Entscheidungen. ArbCom regelt keine Streitigkeiten über Inhalte oder ändert keine Richtlinien.
Fallstricke und Fehler
Die folgenden Fehler werden häufig von Redakteuren gemacht, wenn versucht wird, einen Konsens herzustellen:
- Off-Wiki-Diskussionen. Ein Konsens wird durch On-Wiki-Diskussion oder durch Bearbeitung erzielt. Diskussionen an anderer Stelle werden nicht berücksichtigt. In einigen Fällen kann eine solche Off-Wiki-Kommunikation Misstrauen und Misstrauen hervorrufen.
- Akquise , Sockenpuppen und Fleischpuppen . Jeder Versuch, Teilnehmer zu einer Community-Diskussion zusammenzubringen, die dazu führt, dass diese Diskussion verzerrt wird, ist inakzeptabel. Es ist zwar in Ordnung - auch ermutigt -, Menschen zu einer Diskussion einzuladen, um neue Erkenntnisse und Argumente zu erhalten, aber es ist nicht akzeptabel , nur Menschen einzuladen, die für einen bestimmten Standpunkt günstig sind, oder Menschen auf eine Weise einzuladen, die ihre Meinung darüber beeinträchtigt Der Grund. Die Verwendung einer alternativen Person ("Sockenpuppe" oder "Socke") zur Beeinflussung des Konsenses ist absolut verboten. Neutrale, informative Nachrichten an Wikipedia- Anschlagtafeln , Wikiprojekte oder Redakteure sind zulässig. Handlungen, die vernünftigerweise als Versuch interpretiert werden könnten, "die Wahlurne zu stopfen" oder den Konsensbildungsprozess auf andere Weise zu gefährden, werden als störend angesehen.
- Tendenzielle Bearbeitung . Die kontinuierliche, aggressive Verfolgung eines redaktionellen Ziels gilt als störend und sollte vermieden werden. Die Redakteure sollten zuhören , antworten und zusammenarbeiten, um einen besseren Artikel zu erstellen. Redakteure, die sich weigern, einen Konsens zuzulassen, außer dem, auf dem sie bestehen, und die aufunbestimmte Zeit filibustieren , um dieses Ziel zu erreichen, riskieren, den Konsensprozess zu beschädigen.
- Forum-Shopping, Admin-Shopping und Spin-Doctoring. Es ist nicht hilfreich, im Wesentlichen dasselbe Problem auf mehreren Anschlagtafeln und Diskussionsseiten oder bei mehreren Administratoren oder Überprüfern oder einem dieser Punkte wiederholt anzusprechen, um einen Konsens zu finden und zu erzielen. Es hilft nicht, einen Konsens zu entwickeln, verschiedene Foren auszuprobieren, in der Hoffnung, eines zu finden, in dem Sie die gewünschte Antwort erhalten . (Dies wird auch als "Fragen an den anderen Elternteil" bezeichnet.) Fragen, die auf Anschlagtafeln und Diskussionsseiten gestellt werden, sollten so neutral wie möglich formuliert werden, um unbeteiligte und neutrale zusätzliche Meinungen zu erhalten. Wenn mehrere Probleme vorliegen, kann es sinnvoll sein, die einzelnen Probleme auf den richtigen Seiten anzusprechen. In diesem Fall ist es jedoch normalerweise am besten, Links anzugeben, um zu zeigen, wo Sie die Frage sonst noch aufgeworfen haben.
Konsens bestimmen
Ein Konsens wird durch die Qualität der Argumente festgestellt, die auf den verschiedenen Seiten eines Themas aus der Sicht der Wikipedia-Politik vorgebracht werden.
Konsensniveaus
Der Konsens zwischen einer begrenzten Gruppe von Redakteuren an einem Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt kann den Konsens der Community in größerem Umfang nicht außer Kraft setzen. Wenn sie beispielsweise die breitere Community nicht davon überzeugen können, dass eine solche Aktion richtig ist, können Teilnehmer eines WikiProjects nicht entscheiden, dass eine allgemein akzeptierte Richtlinie oder Richtlinie nicht für Artikel in ihrem Geltungsbereich gilt. WikiProject-Ratgeberseiten , Anleitungen und Informationsseiten sowie Vorlagendokumentationsseiten wurden von der Community im Rahmen des Richtlinien- und Richtlinienvorschlags nicht offiziell genehmigt und haben daher nicht mehr Status als einen Aufsatz .
Wikipedia hat einen Standard für die Teilnahme und den Konsens für Änderungen an Richtlinien und Richtlinien . Ihre Stabilität und Beständigkeit sind wichtig für die Gemeinschaft. Dementsprechend schlagen die Redakteure häufig zuerst wesentliche Änderungen auf der Diskussionsseite vor, um eine Diskussion zu ermöglichen, bevor die Änderung umgesetzt wird. Auf Richtlinienseiten sind mutige Änderungen selten erwünscht. Verbesserungen der Politik werden am besten langsam und konservativ vorgenommen, wobei aktive Anstrengungen unternommen werden, um Input und Zustimmung von anderen einzuholen.
Kein Konsens
Diskussionen führen manchmal zu keinem Konsens, Maßnahmen zu ergreifen oder nicht zu ergreifen. Was als nächstes passiert, hängt vom Kontext ab:
- Bei Löschdiskussionen führt ein mangelnder Konsens normalerweise dazu, dass der Artikel, die Seite, das Bild oder andere Inhalte beibehalten werden.
- In Redirects zur Diskussion kann jedoch kein Konsensabschluss dazu führen, dass eine Weiterleitung erneut ausgerichtet wird .
- Bei Diskussionen über Vorschläge zum Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von Material in Artikeln führt ein Mangel an Konsens häufig dazu, dass die Version des Artikels beibehalten wird, wie sie vor dem Vorschlag oder der fett gedruckten Bearbeitung war. Bei strittigen Angelegenheiten im Zusammenhang mit lebenden Menschen führt ein Mangel an Konsens jedoch häufig dazu, dass die strittige Angelegenheit entfernt wird, unabhängig davon, ob der Vorschlag sie hinzufügen, ändern oder entfernen sollte.
- Wenn Aktionen von Administratoren angefochten werden und die Diskussion weder für die Aktion noch für das Zurücksetzen der Aktion zu einem Konsens führt, wird die Aktion normalerweise zurückgesetzt.
- Bei Streitigkeiten über externe Links werden umstrittene Links entfernt, sofern kein Konsens darüber besteht, sie aufzunehmen.
- In Artikeltiteldiskussionen ( WP: TITLECHANGES ) gibt die Richtlinie eine Standardaktion für ein Ergebnis ohne Konsens an:
- "Wenn es nie stabil war oder lange Zeit instabil war und kein Konsens darüber erzielt werden kann, wie der Titel lauten soll, wird standardmäßig der Titel verwendet, der vom ersten Hauptverantwortlichen verwendet wurde, nachdem der Artikel kein Stub mehr war . ""
Konsens kann sich ändern
Die Herausgeber können eine Änderung des aktuellen Konsenses vorschlagen, insbesondere um zuvor nicht berücksichtigte Argumente oder Umstände vorzubringen. Andererseits kann der Vorschlag, einen kürzlich hergestellten Konsens zu ändern, störend sein.
Die Redakteure können eine Konsensänderung durch Diskussion oder Bearbeitung vorschlagen . In den meisten Fällen sollte jedoch ein Redakteur, der eine vorgeschlagene Änderung kennt, eine durch eine frühere Diskussion gelöste Angelegenheit ändern und diese Änderung durch Diskussion vorschlagen. Redakteure, die eine von einer Bearbeitung vorgeschlagene Änderung rückgängig machen, sollten generell knappe Erklärungen (z. B. "gegen Konsens") vermeiden, die dem vorschlagenden Redakteur nur wenige Hinweise geben (oder, wenn Sie solche knappen Erklärungen verwenden, ist es hilfreich, auch einen Link zu aufzunehmen die Diskussion, in der der Konsens gebildet wurde).
Entscheidungen, die nicht dem Konsens der Herausgeber unterliegen
Bestimmte Richtlinien und Entscheidungen der Wikimedia Foundation ("WMF"), ihrer leitenden Angestellten und des Schiedsgerichts von Wikipedia liegen außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Herausgeberkonsenses. Dies ist weniger eine erschöpfende Liste als vielmehr eine Erinnerung daran, dass die im Rahmen dieses Projekts getroffenen Entscheidungen nur für die Arbeit der selbstverwalteten Gemeinschaft der englischen Wikipedia gelten.
- Die WMF hat die rechtliche Kontrolle über und die Haftung für Wikipedia. Entscheidungen, Entscheidungen und Handlungen des WMF-Vorstands und seiner ordnungsgemäß ernannten Bevollmächtigten haben Vorrang vor dem Konsens und verhindern diesen. Ein Konsens unter den Redakteuren, dass eine solche Entscheidung, Entscheidung oder Handlung gegen die Richtlinien der Wikimedia Foundation verstößt , kann der WMF schriftlich mitgeteilt werden.
- Office-Aktionen dürfen von Redakteuren nur mit vorheriger ausdrücklicher Office-Genehmigung rückgängig gemacht werden.
- Das englische Wikipedia Arbitration Committee kann im Rahmen seines Umfangs und seiner Zuständigkeiten verbindliche Entscheidungen treffen, die den Konsens außer Kraft setzen. Das Komitee verfügt über eine Pinnwand, Wikipedia: Schiedsgerichtsbarkeit / Anträge / Änderung , für Anträge auf Änderung solcher Entscheidungen und kann diese Entscheidungen jederzeit ändern.
- Einige Angelegenheiten, die dem Konsens der Community in der englischsprachigen Wikipedia zu unterliegen scheinen (en.wikipedia.org) befinden sich in einer separaten Domäne. Insbesondere die Community der MediaWiki- Softwareentwickler, zu der sowohl bezahlte Mitarbeiter und Freiwillige der Wikimedia Foundation als auch die Schwester-Wikis gehören , sind weitgehend getrennte Einheiten. Diese unabhängigen, gleichberechtigten Communities arbeiten, wie sie es für notwendig oder angemessen halten, z. B. Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Softwarefunktionen oder Akzeptieren oder Ablehnen einiger Beiträge, selbst wenn ihre Aktionen nicht von unterstützt werden Redakteure hier.
Siehe auch
![]() |
Eine Liste der laufenden Diskussionen und aktuellen Anfragen finden Sie im Dashboard .
Informationsseiten und Wikipedia-Aufsätze zum Konsens:
- Wikipedia: Essayverzeichnis # Diskussionen und Konsens
- Wikipedia: Konsens dos und don'ts
- Wikipedia: Abschlussdiskussionen
- Wikipedia: Wie Sie zur Wikipedia-Anleitung beitragen können
- Wikipedia: Schweigen bedeutet keine Zustimmung bei der Ausarbeitung neuer Richtlinien
Artikel zum Konsens: