• logo

Westeuropäische Sommerzeit

Die Westeuropäische Sommerzeit ( WEST , UTC+01:00 ) ist ein Sommerzeitschema, das der Greenwich Mean Time und der koordinierten Weltzeit 1 Stunde voraus ist . Es wird verwendet in:

  • die Kanarischen Inseln
  • Portugal (einschließlich Madeira, aber nicht die Azoren )
  • die Färöer-Inseln
Zeit in Europa :
Westeuropäische Zeit / Greenwich Mean Time ( UTC )
Westeuropäische Zeit / Greenwich Mean Time ( UTC )
Westeuropäische Sommerzeit / Britische Sommerzeit / Irische Standardzeit ( UTC+1 )
Mitteleuropäische Zeit ( UTC+1 )
Mitteleuropäische Sommerzeit ( UTC+2 )
Osteuropäische Zeit / Kaliningrader Zeit ( UTC+2 )
Osteuropäische Zeit ( UTC+2 )
Osteuropäische Sommerzeit ( UTC+3 )
Moskauer Zeit / Türkei-Zeit ( UTC+3 )
blasse Farben zeigen an, wo das ganze Jahr über die Standardzeit gilt; dunkle Farben zeigen an, wo eine Sommerzeit beobachtet wird

Die folgenden Länder verwenden auch dieselbe Zeitzone für ihre Sommerzeit, verwenden jedoch einen anderen Titel:

  • Großbritannien , das die britische Sommerzeit (BST) verwendet
  • Irland , das Irish Standard Time (IST) verwendet [1] ( Am Caighdeánach na hÉireann (ACÉ) [2] ). Auch manchmal fälschlicherweise als „Irish Summer Time“ ( Am Samhraidh na hÉireann ) bezeichnet. [3] [4]

Das Programm läuft jedes Jahr vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober. Sowohl am Anfang als auch am Ende der Schemata finden die Zeitumstellungen um 01:00 UTC+00:00 statt . Im Winter wird die westeuropäische Zeit (WET, GMT+0 oder UTC±00:00 ) verwendet.

Die Start- und Enddaten des Programms sind hinsichtlich der Tageslichtstunden asymmetrisch: Die Frühlingszeit mit einer ähnlichen Tageslichtmenge wie Ende Oktober ist Mitte Februar, weit vor Beginn der Sommerzeit. Die Asymmetrie reflektiert die Temperatur mehr als die Länge des Tageslichts.

Irland hält während der Sommermonate die Irish Standard Time ein und ändert sich im Winter auf UTC±00:00 . [1] Da Irlands Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober beginnt und am letzten Sonntag im März endet, ist das Ergebnis dasselbe wie bei der Einhaltung der Sommerzeit.

Verwendung

Die folgenden Länder und Gebiete verwenden im Sommer UTC+01:00, zwischen 1:00 UTC am letzten Sonntag im März und 1:00 UTC am letzten Sonntag im Oktober.

  • Kanarische Inseln , regelmäßig seit 1980 (der Rest von Spanien ist MESZ , dh UTC+02:00 )
  • Färöer , regelmäßig seit 1981
  • Irland
    • 1916–1939 Sommer IST
    • 1940–1946 ganzjährig IST
    • 1947–1968 Sommer IST
    • 1968–1971 ganzjährig IST
    • 1972 – Sommer IST
  • Portugal
    • Kontinentales Portugal [5]
      • 1916–1921 Sommer WEST
      • 1924 Sommer WEST
      • 1926–1929 Sommer WEST
      • 1931–1932 Sommer WEST
      • 1934–1941 Sommer WEST
      • 1942–1945 Sommer WEST (1942–1945 Mittsommer Westeuropäische Mittsommerzeit|WEMT [6] [7] =WEST+1)
      • 1946–1966 Sommer WEST
      • 1966–1976 ganzjährig WEST/ MEZ
      • 1977–1992 Sommer WEST
      • 1992–1996 Winter WEST/MEZ (1993–1995 Sommer MESZ )
      • 1996 – Sommer WEST
    • Madeira , regelmäßig seit 1982 [8]
  • Das Vereinigte Königreich
    • 1916–1939 Sommer BST
    • 1940–1945 ganzjährig BST (1941–1945 Sommer BDST=BST+1)
    • 1946 Sommer BST
    • 1947 Sommer BST (1947 Mittsommer BDST=BST+1)
    • 1948–1968 Sommer BST
    • 1968–1971 ganzjährig BST
    • 1972 – Sommer BST

Irland

In Irland verwendet Irland seit dem Standard Time (Amendment) Act 1971 UTC+1 im Sommer (offiziell "Standardzeit", [9] Irisch : am caighdeánach , [10] obwohl normalerweise "Sommerzeit" genannt) und UTC +0 im Winter (offiziell "Winterzeit"). [11]

Portugal

Portugal wechselte 1992 auf mitteleuropäische Zeit und mitteleuropäische Sommerzeit, kehrte jedoch 1996 zur westeuropäischen Zeit zurück, nachdem festgestellt wurde, dass die Energieeinsparungen gering waren 22:30 Uhr an Sommerabenden, an Wintermorgen ging die Sonne noch um 9:00 Uhr auf, mit Auswirkungen auf den Lernstandard und die schulischen Leistungen, und Versicherungen meldeten einen Anstieg der Unfallzahlen. [12]

Vereinigtes Königreich

Ab 1916 wurden die Daten für den Beginn und das Ende der BST jedes Jahr vom Parlament des Vereinigten Königreichs festgelegt . Von 1940 bis 1945 verwendete das Land in den Wintermonaten die britische Sommerzeit und in den Sommermonaten die britische Doppelsommerzeit, eine weitere Stunde vor GMT. Von 1968 bis 1971 verwendete das Land das ganze Jahr über BST. Im Februar 2002 änderte die Summer Time Order 2002 [13] Datum und Uhrzeit an die europäischen Regeln für den Übergang zur und von der Sommerzeit.

Start- und Enddatum der britischen Sommerzeit und der irischen Standardzeit

SommerBeginnt (BST)Endet (GMT)UK-NotizenIrland Notizen
2017 So 26. März 01:00 So 29. Oktober 01:00
2016 So 27. März 01:00So 30. Oktober 01:00
2015 So 29. März 01:00So 25. Oktober 01:00
2014 So 30. März 01:00So 26. Oktober 01:00
2013 So 31. März 01:00So 27. Oktober 01:00
2012 So 25. März 01:00So 28. Oktober 01:00
2011 So 27. März 01:00So 30. Oktober 01:00
2010 So 28. März 01:00So 31. Oktober 01:00
2009 So 29. März 01:00So 25. Oktober 01:00
2008 So 30. März 01:00So 26. Oktober 01:00
2007 So 25. März 01:00So 28. Oktober 01:00
2006 So 26. März 01:00So 29. Oktober 01:00
2005 So 27. März 01:00So 30. Oktober 01:00
2004 So 28. März 01:00So 31. Oktober 01:00
2003 So 30. März 01:00So 26. Oktober 01:00
2002 So 31. März 01:00So 27. Oktober 01:00Großbritannien übernimmt EU-Praxis [13] [14]Irland übernimmt EU-Praxis [14] [15]
2001 So 25. März 01:00So 28. Oktober 01:00
2000 So 26. März 01:00So 29. Oktober 01:00
1999 So 28. März 01:00So 31. Oktober 01:00
1998 So 29. März 01:00So 25. Oktober 01:00
1997 So 30. März 01:00So 26. Oktober 01:00
1996 So 31. März 01:00So 27. Oktober 01:00
1995 So 26. März 01:00So 22. Oktober 01:00
1994 So 27. März 01:00So 23. Oktober 01:00
1993 So 28. März 01:00So 24. Oktober 01:00
1992 So 29. März 01:00So 25. Oktober 01:00
1991 So 31. März 01:00So 27. Oktober 01:00
1990 So 25. März 01:00So 28. Oktober 01:00
1989 So 26. März 01:00So 29. Oktober 01:00
1988 So 27. März 01:00So 23. Oktober 01:00
1987 So 29. März 01:00So 25. Oktober 01:00
1986 So 30. März 01:00So 26. Oktober 01:00
1985 So 31. März 01:00So 27. Oktober 01:00
1984 So 25. März 01:00So 28. Oktober 01:00
1983 So 27. März 01:00So 23. Oktober 01:00
1982 So 28. März 01:00So 24. Oktober 01:00
1981 So 29. März 01:00So 25. Oktober 01:00
1980 So 16 März 02:00So 26. Oktober 02:00
1979 So 18 März 02:00So 28. Oktober 02:00
1978 So 19 März 02:00So 29. Oktober 02:00
1977 So 20. März 02:00So 23. Oktober 02:00
1976 So 21. März 02:00So 24. Oktober 02:00
1975 So 16 März 02:00So 26. Oktober 02:00
1974 So 17 März 02:00So 27. Oktober 02:00
1973 So 18 März 02:00So 28. Oktober 02:00
1972 So 19 März 02:00So 29. Oktober 02:00
1971 So 31. Oktober 02:00BST das ganze Jahr endetIST das ganze Jahr endet
1970 BST das ganze JahrIST das ganze Jahr
1969 BST das ganze JahrIST das ganze Jahr
1968 So 18 Februar 01:00BST das ganze Jahr beginntIST das ganze Jahr beginnt
1967 So 19 März 02:00So 29. Oktober 02:00
1966 So 20. März 02:00So 23. Oktober 02:00
1965 So 21. März 02:00So 24. Oktober 02:00
1964 So 22. März 02:00So 25. Oktober 02:00
1963 So 31. März 02:00So 27. Oktober 02:00
1962 So 25. März 02:00So 28. Oktober 02:00
1961 So 26. März 02:00So 29. Oktober 02:00
1960 So 10. April 02:00So 2. Oktober 02:00
1959 So 12 April 02:00So 4. Oktober 02:00
1958 So 20. April 02:00So 5. Oktober 02:00
1957 So 14 April 02:00So 6. Oktober 02:00
1956 So 22. April 02:00So 7. Oktober 02:00
1955 So 17 April 02:00So 2. Oktober 02:00
1954 So 11 April 02:00So 3. Oktober 02:00
1953 So 19 April 02:00So 4. Oktober 02:00
1952 So 20. April 02:00So 26. Oktober 02:00
1951 So 15 April 02:00So 21. Oktober 02:00
1950 So 16 April 02:00So 29. Oktober 02:00
1949 So 3. April 02:00So 30. Oktober 02:00
1948 So 14 März 02:00So 31. Oktober 02:00
1947 So 2. November 02:00Zurück zu GMTZurück zu GMT
1947 So 13 April 02:00So 10. August 02:00BDST (2 Stunden im Voraus)IST / keine DST
1947 So 16 März 02:00BST beginntIST beginnt
1946 So 14 April 02:00So 6. Oktober 02:00Zurück zu GMT (Okt.)Zurück zu GMT (Okt.)
1945 So 7. Oktober 02:00Zurück zu GMTIST
1945 Mo 2. April 01:00So 15. Juli 01:00BDST (2 Stunden im Voraus)IST / keine DST
1944 So 2. April 01:00So 17. September 01:00BDST (2 Stunden im Voraus)IST / keine DST
1943 So 4. April 01:00So 15. August 01:00BDST (2 Stunden im Voraus)IST / keine DST
1942 So 5. April 01:00So 9. August 01:00BDST (2 Stunden im Voraus)IST / keine DST
1941 So 4 Mai 01:00So 10. August 01:00BDST (2 Stunden im Voraus)IST / keine DST
1940 So 25. Februar 02:00BST 1940–1945IST 1940-1946
1939 So 16 April 02:00So 19. November 02:00
1938 So 10. April 02:00So 2. Oktober 02:00
1937 So 18. April 02:00So 3. Oktober 02:00
1936 So 19 April 02:00So 4. Oktober 02:00
1935 So 14 April 02:00So 6. Oktober 02:00
1934 So 22. April 02:00So 7. Oktober 02:00
1933 So 9 April 02:00So 8. Oktober 02:00
1932 So 17 April 02:00So 2. Oktober 02:00
1930 So 13 April 02:00So 5. Oktober 02:00
1929 So 21. April 02:00So 6. Oktober 02:00
1928 So 22. April 02:00So 7. Oktober 02:00
1927 So 10. April 02:00So 2. Oktober 02:00
1926 So 18. April 02:00So 3. Oktober 02:00
1925 So 19 April 02:00So 4. Oktober 02:00
1924 So 13 April 02:00So 21. September 02:00
1923 So 22. April 02:00So 16 September 02:00
1922 So 26. März 02:00So 8. Oktober 02:00
1921 So 3. April 02:00So 2. Oktober 02:00
1920 So 28. März 02:00So 24. Oktober 02:00
1919 So 30. März 02:00So 28. September 02:00
1918 So 24. März 02:00So 29. September 02:00
1917 So 8. April 02:00So 16 September 02:00
1916 So 21 Mai 02:00So 1. Oktober 02:00Abschaffung von DMT

Hinweis: Bis zum 1. Oktober 1916 basierte die Zeit in ganz Irland auf der Dublin Mean Time , GMT – 25 Minuten.

Verweise

  1. ^ a b "STANDARDZEITGESETZ, 1968" .
  2. ^ "AN tACHT UM AM CAIGHDEÁNACH, 1968" .
  3. ^ "timeanddate.com-Webseite bezeichnet IST fälschlicherweise als "Irish Summer Time " " . Abgerufen am 27. August 2009 .
  4. ^ "Beispiel für Trinity College in Dublin mit dem Begriff "Irish Summer Time " " . Trinity College, Dublin . Abgerufen am 27. August 2009 .
  5. ^ "Hora Legal em Portugal Continental [Standard- und Sommerzeit in Kontinentalportugal]" (PDF) (auf Portugiesisch). Astronomisches Observatorium von Lissabon . Abgerufen am 20. Mai 2014 .
  6. ^ "Zeitumstellungen in Lissabon im Laufe der Jahre (1925-1949); Zeitzone in Lissabon, Portugal" . timeanddate.com . Abgerufen am 20. Mai 2014 .
  7. ^ Law, Gwillim (30. Mai 2001). "Zeitzonen von Portugal" . Statoide . Abgerufen am 20. Mai 2014 .
  8. ^ "Decreto Regional n.º 5/82/M, de 3 de Abril [Regionaldekret 5/82/M, 3. April 1982]" (PDF) . Diário da República, I Série, Nr. 78, 7 de Abril de 1982 (auf Portugiesisch). 7. April 1982. S. 777–778 . Abgerufen am 20. Mai 2014 .
  9. ^ "Standardzeitgesetz, 1968" . Irisches Gesetzbuch . Generalstaatsanwalt. 15. Juli 1968.
  10. ^ "Normalzeit" . Fokus . Abgerufen am 17. August 2012 .
  11. ^ "Standard Time (Amendment) Act, 1971" . Irisches Gesetzbuch . Generalstaatsanwalt. 20. Juli 1971.
  12. ^ "Lighter Evenings (Experiment) Bill [HL]" .
  13. ^ ein b „Gesetzliches Instrument 2002 Nr. 262 – Die Sommerzeitordnung 2002“ .
  14. ^ ein b „Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Januar 2001 über die Sommerzeitregelung“ .
  15. ^ "Winterzeitordnung, 2001" .

Weiterlesen

  • Prerau, David. Saving the Daylight: Warum wir die Uhren nach vorne stellen ( ISBN  1-86207-796-7 ) – Die Geschichte der Sommerzeit/Sommerzeit mit Fokus auf Großbritannien

Externe Links

  • Eine kurze Geschichte von BST/DST
  • Geschichte der gesetzlichen Zeit in Großbritannien
  • BBC News-Bericht : Sicherheitsruf, während die Uhren zurückgehen.
  • BBC News-Bericht : Tundra-Zeitanruf in Uhrendebatte.
  • Bericht der britischen Regierung : Überblick über die Vor- und Nachteile der britischen Sommerzeit.
  • RoSPA-Pressemitteilung : RoSPA fordert den Wechsel zu helleren Nächten, um Leben zu retten
  • BST-FAQ
  • Offizielle Website der britischen Regierung, auf der die Sommerzeitdaten für 2006–2011 einschließlich aufgeführt sind (Aktualisiert März 2008)
  • Daten, an denen BST begann und endete
  • UNIX-Datei 'zoneinfo' für Europa : Sie enthält neben einem vollständigen Datensatz für alle europäischen Länder auch viele Kommentare zur Geschichte der Sommerzeit in diesen Ländern.
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/Western_European_Summer_Time" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP