• logo

Vieux Lyon

Das Vieux Lyon (englisch: Old Lyon ) ist das größte Renaissance- Viertel von Lyon . 1954 wurde Vieux-Lyon, der älteste Stadtteil der Stadt, als erster Ort in Frankreich nach dem Malraux-Gesetz zum Schutz der französischen Kulturstätten geschützt. Mit einer Fläche von 424 Hektar zwischen dem Fourvière-Hügel und dem Fluss Saône [1] ist es eines der umfangreichsten Renaissance-Viertel Europas. Es gibt drei verschiedene Abschnitte: Saint Jean, Saint Paul und Saint Georges.

Historische Stätte von Lyon
UNESCO-Weltkulturerbe
Vieuxlyon saintjean toits.jpg
OrtLyon , Arrondissement Lyon , Lyon Metropolis , Auvergne-Rhône-Alpes , Frankreich
KriterienKulturell: (ii), (iv)
Referenz872
Inschrift1998 (22. Sitzung )
Bereich427 ha (1.060 Acres)
Pufferzone323 ha
Koordinaten45°46′2″N 4°50′0″E / 45,76722°N 4,83333°E / 45.76722; 4.83333Koordinaten : 45°46′2″N 4°50′0″E / 45,76722°N 4,83333°E / 45.76722; 4.83333
Vieux Lyon befindet sich in Auvergne-Rhône-Alpes
Vieux Lyon
Lage von Vieux Lyon in Auvergne-Rhône-Alpes
Vieux Lyon liegt in Frankreich in
Vieux Lyon
Vieux Lyon (Frankreich)
Viertel Saint-Jean, Teil des Vieux Lyon, mit der Kathedrale Saint-Jean vom montée des Chazeaux aus gesehen.
Rue de Gadagne im Herzen des Vieux Lyon.

Das Viertel Saint Jean: Im Mittelalter war dies der Mittelpunkt der politischen und religiösen Macht. Die Kathedrale von St. Jean , Sitz des Primas von Gallien , ein Titel, der noch immer dem Erzbischof von Lyon verliehen wird, ist ein gutes Beispiel für gotische Architektur . Die an die Kathedrale angrenzende Manecanterie ist eines der wenigen erhaltenen romanischen Gebäude Lyons . Die ehemalige Chorschule beherbergt heute das Museum der Domschätze. Saint Jean beherbergt auch das Museum für Miniaturen und Filmsets, das sich in einem Gebäude befindet, das im 15. Jahrhundert das Golden Cross Inn war.

Die Sektion Saint-Paul : Im 15. und 16. Jahrhundert zogen hier vor allem italienische Bankiers in prunkvolle städtische Residenzen, die als Hôtels particuliers bezeichnet wurden . Das Hôtel Bullioud und das Hôtel de Gadagne sind zwei großartige Beispiele und letzteres beherbergt heute das Historische Museum von Lyon und das Internationale Puppenmuseum. Die Loge du Change zeugt von der Zeit, als Messen die Stadt reich machten. Die Kirche Saint Paul mit ihrem romanischen Laternenturm und ihrer spektakulären Turmspitze markiert das nördliche Ende des Abschnitts.

Die Sektion Saint Georges: Seit dem 16. Jahrhundert ließen sich hier Seidenweber nieder, bevor sie im 19. Jahrhundert auf den Hügel Croix Rousse zogen . 1844 baute der Architekt Pierre Bossan die St.-Georgs-Kirche am Ufer der Saône im neugotischen Stil um. Im Mittelalter, als es zwischen dem Hügel und der Saône nur wenige parallele Straßen gab, wurden die ersten Traboules gebaut. Traboules, abgeleitet vom lateinischen trans-ambulare, bedeutet „durchqueren“, sind Gänge durch Gebäude und deren Innenhöfe, die eine Straße direkt mit der anderen verbinden. Besucher können in diesen Geheimgängen ein ebenso unerwartetes wie einzigartiges architektonisches Erbe aus Galerien und Wendeltreppen entdecken.

Galerie

  • Gut in Cour Philibert Delorme, rue Juiverie

  • Hôtel de Bullioud, rue Juiverie

  • Gebäude in der Rue du Bœuf

  • Rue Juiverie

  • Statue an der Ecke Rue du Bœuf und Place neuve Saint Jean

  • Kathedrale von Lyon und die Saône , im Hintergrund der Hügel Fourvièreière

  • Gebäude in Saint-Paul

  • Gare Saint-Paul

  • Kathedrale und Manécanterie (eines der ältesten Gebäude in Lyon)

  • Rue Saint-Jean, die Hauptstraße des Vieux Lyon

  • Chamarier-Haus

  • Ein Hof und sein Treppenturm

  • Eine Treppe

  • Fenster im mittelalterlichen Stil

  • Fenster im mittelalterlichen Stil

  • Hotel de Gadagne

  • Die 'Tour Rose' (rosa Turm)

  • Das Haupttor der 'Tour Rose' im Renaissancestil

Sankt Paul

Saint-Paul ist das Viertel um den 1873 erbauten Gare Saint-Paul und die gleichnamige Kirche. Es ist der schulische Pol von Vieux Lyon, mit zwei Hauptinstituten, les Maristes et les Lazaristes. Die Kirche des Heiligen Paulus selbst wurde erstmals 549 erbaut und im 11. und 12. Jahrhundert wieder aufgebaut.

Siehe auch

  • Geschichte von Lyon

Verweise

  1. ^ ONLYLYON Tourisme , Lyon Metropole und die Region, Bezirke von Lyon, Vieux Lyon
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/Vieux_Lyon" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP