Ulster schottischer Dialekt
Ulster Scots oder Ulster-Scots ( Ulstèr-Scotch , irisch : Albainis Ulaidh ), [6] [7] auch bekannt als Ulster Scotch , Scots-Irish [8] und Ullans , ist der teilweise konstruierte [9] Dialekt der Schotten in Teilen von Ulster in Irland gesprochen . [5] [10] [11] Es wird allgemein als Dialekt oder Gruppe von Dialekten der Schotten angesehen, obwohl Gruppen wie die Ulster-Scots Language Society [12]und Ulster-Scots Academy [13] betrachten es als eigenständige Sprache, und die Ulster-Scots Agency [14] und das ehemalige Department of Culture, Arts and Leisure [15] haben den Begriff Ulster-Scots-Sprache verwendet .
Ulster Schotten | |
---|---|
Ulstèr-Scotch , Ullans , ( Zopf ) Schotten , [1] [2] Scotch [3] [4] | |
Heimisch | Irland |
Region | Ulster |
Ethnizität | Ulster Schotten |
Indoeuropäisch
| |
Frühe Formen | Northumbrisches Altenglisch
|
Offizieller Status | |
Anerkannte Minderheitensprache in | Nordirland |
Reguliert von | Der grenzüberschreitende Boord o Ulstèr-Scotch , der als Ergebnis des Karfreitagsabkommens gegründet wurde |
Sprachcodes | |
ISO 639-3 | – |
Glottologie | ulst1239 |
Linguasphäre | 52-ABA-aa |
IETF | sco-ulster |
![]() Ungefähre Grenzen der traditionellen schottischen Sprachgebiete in Ulster, türkis schattiert ■ . Basierend auf The Scotch-Irish Dialect Boundaries in Ulster (1972) von RJ Gregg. [5] |
Einige Definitionen von Ulster Scots können auch Standardenglisch enthalten, das mit einem Ulster Scots-Akzent gesprochen wird. [16] [17] Dies ist eine Situation wie die von Lowland Scots und Scottish Standard English [18] mit Wörtern, die mit den Ulster Scots Phonemen ausgesprochen werden, die denen des Standard English am nächsten kommen. [18] Ulster Scots wurde von Hiberno-Englisch beeinflusst , insbesondere von Ulster English , und von Ulster Irish . Als Ergebnis der konkurrierenden Einflüsse von Englisch und Schotten können Varianten von Ulster Scots als "more English" oder "more Scots" bezeichnet werden. [17]
Namen
Einst von mehreren Forschern als Scotch-Irish bezeichnet , wurde dies jetzt durch den Begriff Ulster Scots ersetzt . [19] Sprecher bezeichnen ihre Umgangssprache in der Regel als „Braid Scots“, [1] „ Scotch “ [3] [20] oder „die Hamely-Zunge“. [21] Seit den 1980er Jahren Ullans ein portmanteau neologism vom Arzt verbreitet, Amateur Historiker und Politiker Ian Adamson , [22] verschmelzenden Ulster und Lallans , die Schotten für Lowlands , [23] , sondern auch ein Akronym für „ U lster-Schotten l anguage in l iteratur a nd n tive s Peech“ [24] und Ulster-Scotch , [6] [7] der bevorzugte revivalist parlance, wird ebenfalls verwendet. Gelegentlich wird der Begriff Hiberno-Schotten verwendet, [25] aber er wird normalerweise eher für die ethnische Gruppe als für die Volkssprache verwendet. [26]
Sprecherpopulation und Verbreitung

Mitte des 20. Jahrhunderts legte der Linguist Robert John Gregg die geografischen Grenzen der schottischsprachigen Gebiete von Ulster auf der Grundlage von Informationen von Muttersprachlern fest. [27] Nach seiner Definition wird Ulster Scots im mittleren und östlichen Antrim , im Norden von Down , im nordöstlichen County Londonderry und in den Fischerdörfern der Küste von Mourne gesprochen. Es wird auch im Laggan Distrikt und Teilen des Finn Valley im Osten Donegals und im Süden von Inishowen im Norden Donegals gesprochen . [28] In einem Schreiben im Jahr 2020 argumentierte der in Fintona geborene Linguist Warren Maguire, dass einige der Kriterien, die Gregg als Unterscheidungsmerkmal für Ulster Scots verwendete, im Südwesten von Tyrone üblich sind und an anderen Orten in ganz Nordirland gefunden wurden, die vom Linguistic Survey of . untersucht wurden Schottland . [29]
Die Northern Ireland Life and Times Survey von 1999 ergab, dass 2% der Einwohner Nordirlands behaupteten, Ulster Scots zu sprechen, was einer Gesamtsprachgemeinschaft von etwa 30.000 in diesem Gebiet entsprechen würde. [30] Andere Schätzungen reichen von 35.000 in Nordirland [31] bis zu einer "optimistischen" Gesamtzahl von 100.000 einschließlich der Republik Irland (hauptsächlich im Osten des County Donegal ). [32] In einer Rede auf einem Seminar am 9. September 2004 akzeptierte Ian Sloan vom nordirischen Ministerium für Kultur, Kunst und Freizeit (DCAL), dass die Northern Ireland Life and Times Survey von 1999 „nicht signifikant darauf hindeutet, dass Gewerkschafter oder Nationalisten relativ beliebig waren“. mehr oder weniger wahrscheinlich Ulster-Schotten sprechen, obwohl es absolut gesehen mehr Gewerkschafter gab, die Ulster-Schotten sprachen als Nationalisten". [ Zitat erforderlich ]
Bei der Volkszählung 2011 in Nordirland gaben 16.373 Personen (0,9 % der Bevölkerung) an, dass sie Ulster Scots sprechen, lesen, schreiben und verstehen können und 140.204 Personen (8,1 % der Bevölkerung) gaben an, dass sie in Ulster Scots gewisse Fähigkeiten haben. [33]
Status
Enthusiasten wie Philip Robinson (Autor von Ulster-Scots: a Grammar of the Traditional Written and Spoken Language [34] ), die Ulster-Scots Language Society [35] und Unterstützer einer Ulster-Scots Academy [36] sind der Meinung dass Ulster Scots eine eigene Sprache ist. Diese Position wurde von der Ulster-Scots Agency kritisiert , in einem BBC- Bericht heißt es: "[The Agency] beschuldigte die Akademie, Ulster-Scots fälschlicherweise als eine vom Schotten verschiedene Sprache zu fördern." [37] Diese Position spiegelt sich in vielen der wissenschaftlichen Antworten [ Klarstellung erforderlich ] auf die "Public Consultation on Proposals for an Ulster-Scots Academy" [38] wider.
Sprachlicher Status

Einige Linguisten , wie Raymond Hickey, [39] behandeln Ulster Scots (und andere Formen von Scots) als Dialekt des Englischen . Andere Linguisten behandeln es als eine Variation der schottischen Sprache ; Caroline Macafee schreibt zum Beispiel, dass "Ulster Scots [...] eindeutig ein Dialekt des Central Scots ist." [10] Das nordirische Ministerium für Kultur, Kunst und Freizeit betrachtet Ulster Scots als „die lokale Varietät der schottischen Sprache“. [31] Es wurde gesagt, dass sein "Status zwischen Dialekt und Sprache variiert". [40]
Rechtsstellung
Ulster Scots wird in einem Abkommen zwischen der Regierung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der irischen Regierung zur Einrichtung von Durchführungsstellen vom 8. März 1999 in Dublin wie folgt definiert:
Unter "Ullans" ist die Varietät der schottischen Sprache zu verstehen, die traditionell in Teilen Nordirlands und Donegals zu finden ist.
Die Nord-Süd-Kooperation (Umsetzungsstellen) Nordirland-Verordnung 1999, [41] mit der die Durchführungsstellen in Kraft traten, nahm den Wortlaut der Vereinbarung in ihre Anlage 1 auf.
Die Erklärung der Regierung des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen lautet wie folgt: [42]
Das Vereinigte Königreich erklärt gemäß Artikel 2 Absatz 1 der Charta, dass es anerkennt, dass Schotten und Ulster-Schotten die Definition einer Regional- oder Minderheitensprache der Charta für die Zwecke von Teil II der Charta erfüllen.
Diese Anerkennung unterschied sich erheblich von den Verpflichtungen, die im Rahmen der Charta in Bezug auf das Irisch eingegangen wurden, für das spezielle Bestimmungen des Teils III zum Schutz und zur Förderung dieser Sprache geltend gemacht wurden. Die Definition von Ullans von der Nord-Süd-Kooperation (Durchführungsstellen) Nordirland-Erlass 1999 oben wurde am 1. Juli 2005 verwendet Zweiter regelmäßiger Bericht des Vereinigten Königreichs an den Generalsekretär des Europarats, der darlegt, wie das Vereinigte Königreich seinen Verpflichtungen nachgekommen ist unter der Charta. [43]
Das Karfreitagsabkommen (das Ulster Scots nicht als "Sprache" bezeichnet) erkennt Ulster Scots als "Teil des kulturellen Reichtums der Insel Irland" an , und das Umsetzungsabkommen hat die grenzüberschreitende Ulster-Schotten-Agentur ( Thai Boord oder Ulstèr-Scotch ).
Der gesetzgeberische Auftrag, den die Nord-Süd-Kooperation (Umsetzungsstellen) Nordirland-Erlass 1999 für die Agentur festgelegt hat, lautet: "die Förderung eines größeren Bewusstseins und der Nutzung der kulturellen Themen der Ullaner und Ulster-Schotten, sowohl in Nordirland als auch in auf der ganzen Insel".
Die Agentur hat ein Leitbild verabschiedet: Förderung des Studiums, der Erhaltung, der Entwicklung und der Nutzung des Ulster Scots als lebende Sprache; das gesamte Spektrum der begleitenden Kultur zu fördern und zu entwickeln; und ein Verständnis der Geschichte der Ulster-Schotten zu fördern. [6] Trotz des Verweises der Agentur auf Ulster Scots als „eine Sprache“ wurde diese Aufhebung der Unterscheidung zwischen Ulster Scots als sprachliche Form und „Ulster Scots Culture“, die sich allgemein auf kulturelle Formen bezieht, die mit der schottischen Bevölkerung verbunden sind, danach fortgesetzt .
Der Northern Ireland (St Andrews Agreement) Act 2006 [44] änderte den Northern Ireland Act 1998 , um einen Abschnitt (28D) mit dem Titel Strategien in Bezug auf die irische Sprache und die schottische Sprache von Ulster usw. einzufügen, der unter anderem dem Exekutivausschuss die Verpflichtung auferlegte, „ eine Strategie annehmen, die darlegt, wie sie die Sprache, das Erbe und die Kultur der Ulster-Schotten verbessern und weiterentwickeln will." Dies spiegelt den Wortlaut wider, der im St. Andrews-Abkommen verwendet wird, um sich auf die Verbesserung und Entwicklung der "Schottischen Sprache, des Erbes und der Kultur von Ulster" zu beziehen. [45] Es gibt immer noch Kontroversen über den Status von Ulster Scots. [46]
Geschichte und Literatur

Schotten , vor allem Gaelic sprachigen, bei der Beilegung hatte Ulster seit dem 15. Jahrhundert, aber eine große Zahl von Schotten sprachigen Lowlanders , etwa 200.000, während des 17. Jahrhunderts nach dem 1610 kam Plantation , mit dem Höhepunkt in den 1690er Jahren erreicht. [47] In den Kerngebieten der schottischen Siedlung übertrafen die Schotten die englischen Siedler um fünf oder sechs zu eins. [48]
Literatur aus der Zeit kurz vor dem Ende der unbefangenen Tradition an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts ist fast identisch mit der zeitgenössischen Literatur aus Schottland. [49] WG Lyttle, das in Paddy McQuillans Trip Tae Glesco schreibt , verwendet die typisch schottischen Formen kent und begood , die jetzt in Ulster durch die mehr Mainstream- Anglic- Formen ersetzt wurden, die man kannte , kannte oder kannte und begann . Viele der bescheidenen zeitgenössischen Unterschiede zwischen Schotten, wie sie in Schottland und Ulster gesprochen werden, sind möglicherweise auf die Nivellierung des Dialekts und den Einfluss des Mid-Ulster-Englisch zurückzuführen, die durch den relativ jüngsten demografischen Wandel und nicht durch direkten Kontakt mit dem Irischen, Beibehaltung älterer Merkmale oder separate Entwicklung verursacht wurden. [ Zitat erforderlich ]
Die früheste identifizierte Schrift in Schotten in Ulster stammt aus dem Jahr 1571: ein Brief von Agnes Campbell aus der Grafschaft Tyrone an Königin Elizabeth im Namen von Turlough O'Neil, ihrem Ehemann. Obwohl Dokumente aus der Plantagenzeit konservative schottische Merkmale aufweisen, begannen englische Formen ab den 1620er Jahren vorzuherrschen, als die Schotten als geschriebenes Medium zurückgingen. [50]
In den schottischsprachigen Gebieten von Ulster bestand traditionell eine beträchtliche Nachfrage nach Werken schottischer Dichter, oft in lokal gedruckten Ausgaben. Dazu gehören Alexander Montgomerie 's The Cherrie and the Slae im Jahr 1700; kurz über ein Jahrzehnt später eine Gedichtausgabe von Sir David Lindsay ; neun printings von Allan Ramsay ist der leichte Hirt zwischen 1743 und 1793; und eine Ausgabe von Robert Burns ' Gedichten im Jahr 1787, im selben Jahr wie die Edinburgh-Ausgabe, gefolgt von Nachdrucken in den Jahren 1789, 1793 und 1800. Unter anderen schottischen Dichtern, die in Ulster veröffentlicht wurden, waren James Hogg und Robert Tannahill .

Dies wurde durch eine Wiederbelebung der Poesie und ein aufstrebendes Prosa-Genre in Ulster ergänzt, die um 1720 begann. [51] Die bekannteste davon war die reimende Weberpoesie , von der zwischen 1750 und 1850 etwa 60 bis 70 Bände veröffentlicht wurden, der Höhepunkt in den Jahrzehnten 1810 bis 1840, [ Klarstellung erforderlich ] obwohl die erste gedruckte Poesie (in der Habbie-Strophenform ) von einem Ulster Scots-Schriftsteller 1735 in einem Flugblatt in Strabane veröffentlicht wurde. [52] Diese Weberdichter suchten nach Schottland kulturelle und literarische Vorbilder und waren keine einfachen Nachahmer, sondern eindeutig Erben derselben literarischen Tradition, die denselben poetischen und orthographischen Praktiken folgten; es ist nicht immer sofort möglich, die traditionelle schottische Schrift von Schottland und Ulster zu unterscheiden. Zu den reimenden Webern gehörten James Campbell (1758–1818), James Orr (1770–1816), Thomas Beggs (1749–1847), David Herbison (1800–1880), Hugh Porter (1780–1839) und Andrew McKenzie (1780–18). 1839).
Schottisch wurde auch in der Erzählung von Ulster-Romanautoren wie WG Lyttle (1844–1896) und Archibald McIlroy (1860–1915) verwendet. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Kailyard- Prosaschule zur dominierenden literarischen Gattung geworden und überholte die Poesie. Dies war eine mit Schottland geteilte Tradition, die bis ins frühe 20. [51] Schotten erschienen auch häufig in Ulster-Zeitungskolumnen, insbesondere in Antrim und Down, in Form von pseudonymen Sozialkommentaren, die einen volkstümlichen Ich-Stil verwenden. [50] Der Pseudonym Bab M'Keen (wahrscheinlich aufeinander folgende Mitglieder der Familie Weir: John Weir, William Weir und Jack Weir) lieferte ab den 1880er Jahren über hundert Jahre lang komische Kommentare im Ballymena Observer und County Antrim Advertiser . [53]
Eine etwas abgeschwächte Tradition der volkssprachlichen Poesie überlebte bis ins 20. Jahrhundert in der Arbeit von Dichtern wie Adam Lynn, Autor der Sammlung Random Rhymes frae Cullybackey von 1911 , John Stevenson (gestorben 1932), der als "Pat M'Carty" schrieb, und John Clifford (1900–1983) aus East Antrim. [54] Im späten 20. Jahrhundert wurde die poetische Tradition wiederbelebt, obwohl die traditionelle orthographische Praxis der modernen Schotten oft durch eine Reihe widersprüchlicher Idiolekte ersetzt wurde . [55] Zu den bedeutenden Schriftstellern gehört James Fenton , der meist eine leere Versform verwendet, aber gelegentlich auch die Habbie-Strophe. [51] Er verwendet eine Orthographie, die dem Leser die schwierige Kombination von Augendialekt , dichtem Schotten und einer größeren Vielfalt von Versformen als bisher vorstellt . [55] Der Dichter Michael Longley (geboren 1939) hat mit Ulster Scots für die Übersetzung klassischer Verse experimentiert, wie in seiner 1995 erschienenen Sammlung The Ghost Orchid . [53] Das Schreiben von Philip Robinson (geboren 1946) wurde als an „ postmoderner Kailyard“ grenzend beschrieben. [53] Er hat eine Trilogie von Romanen Wake the Tribe o Dan (1998), The Back Streets o the Claw (2000) und The Man frae the Ministry (2005) sowie Geschichtenbücher für Kinder Esther, Quaen o tha . produziert Ulidian Pechts und Fergus an tha Stane o Destinie sowie zwei Gedichtbände Alang the Shore (2005) und Oul Licht, New Licht (2009). [56]
Ein Team in Belfast hat begonnen, Teile der Bibel ins Ulster Scots zu übersetzen. Das Lukasevangelium wurde 2009 von der Ullans Press veröffentlicht. Es ist im YouVersion-Bibelprojekt verfügbar. [57]
Seit den 1990er Jahren

1992 wurde die Ulster-Scots Language Society zum Schutz und zur Förderung der Ulster Scots gegründet, die einige ihrer Mitglieder als eigenständige Sprache betrachteten, die den Gebrauch in Sprache, Schrift und in allen Lebensbereichen förderte.
Im Rahmen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen ist die britische Regierung unter anderem verpflichtet:
- Erleichterung und/oder Förderung der Verwendung des Schottischen in Wort und Schrift, im öffentlichen und privaten Leben.
- Bereitstellung geeigneter Formen und Mittel für den Unterricht und das Studium der Sprache in allen geeigneten Phasen.
- Bereitstellung von Einrichtungen, die es Nicht-Sprechern, die dort leben, wo die Sprache gesprochen wird, ermöglicht, sie zu lernen, wenn sie dies wünschen
- Förderung des Studiums und der Erforschung der Sprache an Universitäten gleichwertiger Einrichtungen.
Die Ulster-Scots Agency , die vom DCAL in Zusammenarbeit mit dem Department of Culture, Heritage and the Gaeltacht finanziert wird , ist verantwortlich für die Förderung eines größeren Bewusstseins und der Nutzung der Ullans und der Ulster-Scots-Kulturthemen sowohl in Nordirland als auch auf der ganzen Insel. Die Agentur wurde als Ergebnis des Belfaster Abkommens von 1998 gegründet. Ihr Hauptsitz befindet sich in der Great Victoria Street im Zentrum von Belfast , während die Agentur eine Hauptniederlassung in Raphoe , County Donegal, unterhält .
2001 wurde das Institute of Ulster Scots Studies an der Universität Ulster gegründet . [59]
Eine Ulster Scots Academy wurde mit dem Ziel geplant, die Sprache der Ulster-Schotten in Zusammenarbeit mit Muttersprachlern auf höchstem akademischem Niveau zu erhalten, zu entwickeln und zu lehren. [36]
Der Dokumentarfilm The Hamely Tongue aus dem Jahr 2010 des Filmemachers Deaglán O Mocháin spürt den Ursprüngen dieser Kultur und Sprache nach und erzählt von ihren Erscheinungsformen im heutigen Irland.
Neue Orthographien

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die literarische Tradition fast ausgestorben, [61] obwohl weiterhin einige „Dialekt“-Gedichte geschrieben wurden. [62] Viele Revivalisten Ulster Scots sind seit den 1990er Jahren beispielsweise als "offizielle Übersetzungen" erschienen. Es hat jedoch wenig mit der traditionellen schottischen Orthographie zu tun, wie sie in Grant und Dixons Manual of Modern Scots (1921) beschrieben wird. Aodán Mac Póilin , ein irischer Sprachaktivist, hat diese revivalistischen Orthographien als Versuch beschrieben, Ulster Scots zu einer unabhängigen Schriftsprache zu machen und einen offiziellen Status zu erlangen. Sie versuchen, "so anders als möglich von Engländern (und gelegentlich Schotten) zu sein". [63] Er beschrieb es als ein Sammelsurium aus veralteten Wörtern, Neologismen (Beispiel: stour-sucker [64] für Staubsauger ), überflüssigen Schreibweisen (Beispiel: qoho [65] für wen ) und „unregelmäßiger Schreibweise“. [63] Diese Schreibweise „spiegelt manchmal die alltägliche Rede der Ulster Scots eher als die Konventionen der modernen oder historischen Schotten wider, und manchmal nicht“. [63] Das Ergebnis, schreibt Mac Póilin, sei "für den Muttersprachler oft unverständlich". [63] Im Jahr 2000 beschrieb John Kirk den "Nettoeffekt" dieses "Amalgams aus traditionellen, überlebenden, wiederbelebten, veränderten und erfundenen Merkmalen" als "künstlichen Dialekt". Er fügte hinzu,
Es ist sicherlich keine schriftliche Version des rudimentären gesprochenen Dialekts der ländlichen Grafschaft Antrim, wie seine Aktivisten häufig fordern, und begehen den Trugschluss, dass es leid ist . (Außerdem behaupten die Dialekt-Revivalisten, selbst keine Muttersprachler des Dialekts zu sein!). Die Umgangssprache dieses neuen Dialekts täuscht, denn er ist weder gesprochen noch angeboren. Traditionelle Dialektsprecher finden es kontraintuitiv und falsch... [66]
Im Jahr 2005 stellte Gavin Falconer die Komplizenschaft der Beamten in Frage und schrieb: „Die Bereitschaft der nordirischen Beamten, das Geld der Steuerzahler in ein schwarzes Loch von Übersetzungen zu stecken, die für normale Benutzer unverständlich sind, ist besorgniserregend“. [67] Kürzlich erstellte Lehrmaterialien wurden dagegen positiver bewertet. [68]
Beispieltexte
Die drei folgenden Textauszüge veranschaulichen, wie die traditionelle Schriftform der Ulster-Schotten vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert praktisch nicht von zeitgenössischen Schotten aus Schottland zu unterscheiden war. [69]
Die Muse entlassen ( Hugh Porter 1780–1839)
- Sei still, meine Muse, du kennst den Morgen
- Beginnt das Scheren des Maises,
- Whar knöchelt Geld ein Risikomaun laufen,
- Ein Geld, eine Trophäe ist verloren und gewonnen,
- Whar robuste Jungs mit Macht und Hauptsache
- Sollen lagern, bis sich Handgelenke und Daumen anstrengen,
- Während kernlos, keuchend mit der Hitze,
- Sie baden ihre gewebten Felle in Schweiß
- Um einen Zweig des verblassenden Ruhms zu gewinnen,
- Bevor sie die teuer gekaufte Sahne kosten –
- Aber warte dort, meine Stifte und Papiere,
- Denn ich maun auf, und zu meinen Schabern-
- Doch, min', mein Mädchen – du kehrst zurück
- Noch heute Nacht haben wir den Churn abgeschnitten.
An MH (Barney Maglone [70] 1820?–1875)
- Dieses kleine Ding hat wenig Wert,
- Aber für a', dass es sein kann
- Leite Eneuch, um dich zu bekleiden, Mädchen,
- Wenn du es liest, denk an mich.
- Denken Sie daran, als wir uns trafen und trennten,
- Und o'a' wir fühlten uns zwischen-
- Während es fröhlich ist, während es düsterherzig ist -
- In deinem gemütlichen Neuk bei e'en.
- Denk dran, wenn wir es nicht schaffen
- Doon bei Bangor und das Meer;
- Wie köchelt dein Tag, wir wandern nicht
- 'Mang die Felder von Isle Magee.
- Denk an die Freude deines Tages
- (Weel, ich merke es dir noch)
- Als wir sic ausrutschten und lauchin',
- Spielin 'dumm den Cave Hill hinauf.
- Dinna lass dich grüßen
- Lassie, was denkst du an mich,
- Denken Sie an ein anderes Treffen,
- Aiblins durch ein lanwardes Meer.
Von The Lammas Fair (Robert Huddleston 1814-1889)
- Tae sing den Tag, tae sing die Messe,
- Das birkies ca' die Lammas;
- In aul' Belfast, das ist selten,
- Fu 'fain wad try't gomas.
- Tae denke tae bitte a', es war vergeblich,
- Und für einen einfachen Jungen vom Land;
- Deshalb, tae bitte mysel' Alane,
- So begann ich meinen Weg,
- Tae singen an diesem Tag.
- So begann ich meinen Weg,
- Ae Montagmorgen am Rande des Herbstes
- Um eine so schwule Szene zu sehen,
- Ich nahm meinen Platz neben einer Hecke ein,
- Übrigens zum Herumlungern.
- Verlorener Phoebus frae die Wolken der Nacht,
- Ance mair hat sein Gesicht gezeigt...
- Ance mair bekam die Smaragdinsel Licht,
- Wi' Schönheit, Freude,' Anmut;
- Fu 'schön an diesem Tag.
- Wi' Schönheit, Freude,' Anmut;
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie selten die Ulster-Schotten-Texte des 21. Jahrhunderts an der früheren literarischen Tradition festhalten . Stattdessen hat es eine Zunahme der Verwendung einiger kreativer phonetischer Schreibweisen gegeben, die auf den wahrgenommenen Laut-zu-Buchstaben-Korrespondenzen des Standardenglischen basieren , dh Dialektschrift, wie in Alices Carrànts in Wunnerlan veranschaulicht oder die Annahme einer eher esoterischen "Amalgam aus traditionellen" , überlebende, wiederbelebte, veränderte und erfundene Merkmale“ [66] wie in Hannlin Rede beispielhaft dargestellt .
Aus Yer guide tae the cheenge-ower (digitaluk 2012) [71]
- Dae A braucht eine neue Antenne?
- Wenn Sie den analogen Empfang anführen, brauchen Sie nicht Ihre Ruiftap- oder Set-Tap-Antenne für den Cheenge-Flower zu ersetzen – das ist kein Ding als 'deegitale Antenne'. Aber wenn Sie den analogen Empfang haben, müssen Sie ihn vielleicht ersetzen.
- Finden Sie oot by gaun til the Aerial-pruifer auf Teletext Seite 284 . Jetzt heißt es warten, bis nach dem Cheenge-Blumen, um zu sehen, ob Ihr Bild beeinflusst.
Aus Alices Carrànts in Wunnerlan (Anne Morrison-Smyth, 2013) [72]
- Die Raupe und Alice lukten ihr Fell ein Stück weit, während sie taakin waren: Endlich holte die Raupe die Wasserpfeife aus ihrem Mooth, eine träge, verschlafene Stimme sprach tae hir.
- "Was bist du?" sagte die Raupe.
- Dieses wusnae a pooerfu guid openin Pelz ein Garn. Alice antwortete kurz und bockig: "A-A kaum zu wissen, Sir, Scherz in dieser Minute - zumindest A weiß, was A wus dieser Moarnin, aber heth, Ahae habe sich seither o-mal geändert."
- „Was meinst du damit?“ sagte die Raupe streng. "Erkläre Yersel!"
- "Ein cannae erklären maesel, ich bin furcht, Sir", sagte Alice, "baecaas ich bin naw maesel, sehen Sie."
- »Ein Dinnae-See«, sagte die Raupe.
- „A cannae make it onie mair clear“, antwortet Alice höflich, „fur A cannae unnerstan it maesel tae stairt wi; ein baein sae monie in verschiedenen größen in yin dae haes turnt mae heid.“
Von Hannlin Rede [Jahresbericht] 2012–2013 ( Männystèr o Fairms an Kintra Fordèrin , 2012) [73]
- Wir haben die Geschwindigkeit mit Fettlin tae Brucellose, ein A'm mintin at bein haleheidit tae wun tae tha stannin o bein redd o Brucellose aathegither. Forbye, A'm leukkin tae to see a ettlin in core at fettlin tae tha TB o Kye, takkin in complutherin anant a screengin ontak, tha wye können wir eine Inlaik in ootlay sillert wi resydentèrs bohren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mair betoken, aber, wir werden leukkin forbye tae uphaud a ingang airtit mit tha hannlins furtae redd Ootcum Disays. Ein wir Pelztreppen in Tae Leukk Bodes Agane Pelzboden oder Baste Kenmairk Gate, 'bei owre tha nixt, wenn o yeirs tha ootcum o sillerin tae aboot sein werden 60m frae resydentèrs furtae-uphaud thalin thaef .
Siehe auch
- Schottische Sprache
- Ulster
- Ulster Schotten
- Unionism in Ireland —5:4 Verteidigung der britisch-unionistischen Kultur, 5.5 Ulster Scots and New Decade, New Approach
- Ulster Irish
- Wörterbuch der schottischen Sprache
- Geschichte der schottischen Sprache
- Sprachen von Irland
- Sprachen im Vereinigten Königreich
- Literatur in den anderen Sprachen Großbritanniens
- WF Marshall
- Mid-Ulster Englisch
Verweise
- ^ a b Traynor, Michael (1953) Der englische Dialekt von Donegal . Dublin: Royal Irish Academy, p. 36
- ^ "Ulster-Schotten - der Dialekt des Laggan" . Askaboutireland.de. Archiviert vom Original am 5. Mai 2020 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ a b Traynor (1953), p. 244
- ^ Nic Craith M. (2002) Plurale Identitäten – singuläre Erzählungen , Berghahn-Bücher. s. 107
- ^ a b Gregg, RJ (1972) "The Scotch-Irish Dialect Boundaries in Ulster" in Wakelin, MF, Patterns in the Folk Speech of the British Isles , London: Athlone Press
- ^ a b c "Ulster-Scots Agency" . Ulster-Scots Agency . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ ein b "Anent Oorsels" . Ulsterscotslanguage.com . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "Schottisch-Irisch oder Schottisch-Irisch: Was ist in einem Namen?" . www.ulsterscotslanguage.com .
- ^ https://static1.squarespace.com/static/603e32f9b869cd4ca1281142/t/603ebaae1f91e3194eef4927/1614723758980/what_language_did_the_ulster_scots_speak.pdf [ nackte URL ]
- ^ a b Macafee, C. (2001) "Lowland Sources of Ulster Scots" in JM Kirk & DP Ó Baoill, Languages Links: the Languages of Scotland and Ireland , Belfast: Cló Ollscoil na Banríona, p. 121
- ^ Harris, J. (1985) Phonologische Variation und Veränderung: Studies in Hiberno English , Cambridge, p. fünfzehn
- ^ "Sprache" . Ulster-Schottische Sprachgesellschaft . Abgerufen am 12. Mai 2017 .
- ^ Montgomery, Prof. Michael. "Eine Akademie gegründet und die Aufgabe begonnen: Ein Bericht über die laufenden Arbeiten" . Ulster-Schotten-Akademie . Abgerufen am 12. Mai 2017 .
- ^ „Eine Einführung in die Ulster-Schottische Sprache“ . Ulster-Scots Agency . Abgerufen am 12. Mai 2017 .
- ^ „Strategie zur Verbesserung und Entwicklung des Ulster-Schottischen Dialekts, Erbes und Kultur 2015–2035“ (PDF) . Ministerium für Kultur, Kunst und Freizeit (Nordirland). Archiviert vom Original am 3. Oktober 2015 . Abgerufen am 17. Mai 2017 .CS1-Wartung: Bot: Original-URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ Gregg, RJ (1964) "Scotch-Irish Urban Speech in Ulster: a Phonological Study of the Regional Standard English of Larne, County Antrim" in Adams, GB Ulster Dialects: an Introductory Symposium , Cultura: Ulster Folk Museum
- ^ a b Harris, J. (1985) Phonologische Variation und Veränderung: Studies in Hiberno English , Cambridge. s. 14
- ^ a b Harris (1984) "Englisch im Norden Irlands" in P. Trudgill, Sprache auf den britischen Inseln , Cambridge; s. 119
- ^ Harris, J. (1985) Phonologische Variation und Veränderung: Studies in Hiberno English , Cambridge, p. 13
- ^ Nic Craith, M. (2002) Plurale Identitäten – singuläre Erzählungen . Berghahn-Bücher. s. 107
- ^ Fenton, J. (1995) The Hamely Tongue: a Personal Record of Ulster-Scots in County Antrim , Ulster-Scots Academic Press
- ^ Falconer, G. (2006) "The Scots Tradition in Ulster", Scottish Studies Review , Vol. 2, No. 7, Nr. 2. p. 97
- ^ Hickey, R. (2004) Ein solider Atlas des irischen Englisch . Walter de Gruyter. s. 156
- ^ Tymoczko, M. & Irland, CA (2003) Sprache und Tradition in Irland: Kontinuitäten und Verschiebungen , Univ of Massachusetts Press. s. 159
- ^ Wells, JC (1982) Akzente des Englischen: die britischen Inseln , Cambridge University Press p. 449
- ^ Winston, A. (1997) Globale Konvulsionen: Rasse, Ethnizität und Nationalismus am Ende des 20. Jahrhunderts , SUNY Press; s. 161
- ^ Gregg, RJ (1972) The Scotch-Irish Dialect Boundaries in Ulster in Wakelin, MF, Patterns in the Folk Speech of the British Isles , London: Athlone Press
- ^ Caroline I. Macafee (Hrsg.), Ein prägnantes Ulster-Wörterbuch . Oxford: Oxford University Press, 1996; S. xi–xii.
- ^ Maguire, Warren (2020). Sprach- und Dialektkontakt in Irland: Die phonologischen Ursprünge des Mid-Ulster-Englisch . Edinburgh University Press. s. 4. ISBN 9781474452908.
- ^ "NI Life and Times Survey - 1999: USPKULST" . Ark.ac.uk. 9. Mai 2003 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ ein b "Häufig gestellte Fragen | DCAL Internet" . Dcalni.gov.uk. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2010 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "Ulster Schotten" . Uni-due.de. Archiviert vom Original am 5. Februar 2015 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "NINIS-Homepage" . Ninis2.nisra.gov.uk. 26. März 2015 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "ulsterscotsagency.com" . Archiviert vom Original am 5. Januar 2009.
- ^ "Sprache" . Ulsterscotslanguage.com . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ ein b "結婚式の準備・役立つ知っておきたいこと【まとめ】" . Ulsterscotsacademy.org . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ Conor Spackman (31. Juli 2008). "Großbritannien | Nordirland | Ulster-Schottische Akademie 'fehlgeleitet ' " . BBC-Nachrichten . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "ÖFFENTLICHE KONSULTATION ZU VORSCHLÄGEN FÜR EINE ULSTER-SCOTS-AKADEMIE" . Dcalni.gov.uk. Archiviert vom Original (Doc) am 23. September 2015 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ Raymond Hickey Irish English: History and Present Day Forms , Cambridge University Press, 2007. S. 85–120
- ^ Crowley, Tony (2006) „Die politische Produktion einer Sprache“. Zeitschrift für Sprachanthropologie ; Band 16, Heft 1, S. 23–35.
- ^ "Die Nord-Süd-Kooperation (Durchführungsstellen) (Nordirland) Order 1999" . Opsi.gov.uk. 5. Dezember 2013 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "Liste der in Bezug auf Vertrag Nr. 148 abgegebenen Erklärungen" . Konventionen.coe.int . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "PDF" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 25. Dezember 2009.
- ^ Text des Northern Ireland (St Andrews Agreement) Act 2006 in der heute gültigen Fassung (einschließlich aller Änderungen) im Vereinigten Königreich, von Gesetzgebung.gov.uk .
- ^ "Heimat - Abteilung von Taoiseach" . Taoiseach.gov.ie. 19. Mai 2009 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ McCoy, Gordon und O'Reilly, Camille (2003) „Essentialising Ulster? the Ulster-Scots Language Movement“. In Sprache und Tradition in Irland . Maria Tymoczko & Colin Irland, Hrsg. Amherst: University of Massachusetts Press.
- ^ Montgomery & Gregg 1997: 572
- ^ Adams 1977: 57
- ^ Montgomery & Gregg 1997: 585
- ^ a b Corbett, John; McClure, J. Derrick & Stuart-Smith, Jane (Hrsg.) (2003) The Edinburgh Companion to Scots , Edinburgh: Edinburgh University Press ISBN 0-7486-1596-2
- ^ a b c Robinson (2003) Die historische Präsenz der Ulster-Schotten in Irland , in The Languages of Ireland , hrsg. Cronin, Michael & Cuilleanáin, Cormac; Dublin: Four Courts Press ISBN 1-85182-698-X
- ^ Hewitt, John, Hrsg. (1974) Reimende Weber . Belfast: Blackstaff Press
- ^ a b c Ferguson, Frank, Hrsg. (2008) Ulster-Schotten-Schreiben . Dublin: Four Courts Press ISBN 978-1-84682-074-8
- ^ Ferguson, Frank (Hrsg.) 2008, Ulster-Scots Writing , Dublin: Four Courts Press ISBN 978-1-84682-074-8 ; s. 21
- ^ ein b "abdn.ac.uk" . Archiviert vom Original am 4. Oktober 2013.
- ^ "Philip Robinson" . Ulsterscotslanguage.com . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ "Luik" . Bibel.com.
- ^ Fowkgates ist ein Neologismus (basierend auf „folkways“), das traditionelle schottische Wort sein cultur dsl.ac.uk archivierten 13. März 2007 an der Wayback Machine (vgl pictur dsl.ac.uk archivierten 13. März 2007 an der Wayback Machine ) . Die Schotten für die Freizeit sind leisur(e) [ˈliːʒər] , aisedom ( easydom ) Archiviert am 13. März 2007 an der Wayback Machine wird im Allgemeinen nicht außerhalb des Nordostens Schottlands verwendet und ist semantisch anders.
- ^ "Universität Ulster" . Archiviert vom Original am 24. Mai 2011.
- ^ Ein Ingang ist einfach ein Eingang oder Eintrag SND: Ingang . Cludgie ist ein umgangssprachlicher Begriff für Wasserklosett. SND: Cludgie Archiviert am 21. März 2012 bei der Wayback Machine . Warkschap ist eine esoterische Neuauflage dessen, was die Tradition wahrscheinlich zu Warkshap machen würde .
- ^ Montgomery, Michael Gregg, Robert (1997) „Die schottische Sprache in Ulster“, in Jones (Hrsg.), S. 585
- ^ Ferguson, Frank (Hrsg.) (2008) Ulster-Scots Writing , Dublin: Four Courts Press; ISBN 978-1-84682-074-8 ; s. 376
- ^ a b c d "BBC NI - Learning - A State Apart - Culture - Artikel (1c)" . BBC.co.uk. 9. Februar 1999 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ Das schottische Formular wäre souker Archiviert am 21. März 2012 an der Wayback Machine
- ^ DieSchreibweise der älteren Schotten war normalerweise quha Archiviert am 21. März 2012 an der Wayback Machine .
- ^ a b Kirk, John M. (2000) "Der neue geschriebene schottische Dialekt im heutigen Nordirland" in Magnus Ljung (Hrsg.) Sprachstruktur und Variation ; Stockholm: Almqvist & Wiksell; S. 121–138.
- ^ Falconer, Gavin (2005) „Breaking Nature’s Social Union – The Autonomy of Scots in Ulster“ in John Kirk & Dónall Ó Baoill eds., Legislation, Literature and Sociolinguistics: Northern Ireland, the Republic of Ireland, and Scotland , Belfast: Queen's Universität, S. 48–59.
- ^ "Eine Bewertung der Arbeit der Lehrplanentwicklungseinheit für Ulster-Schotten" (PDF) . Stranmillis University College. Archiviert vom Original (PDF) am 26. März 2009 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ Falconer, G. The Scots Tradition in Ulster , Scottish Studies Review, Vol. 2, No. 02.07.2006. S.94
- ^ Robert Arthur Wilson
- ^ "Informationsbroschüre zum digitalen Fernsehen" (PDF) . Digital.co.uk. Archiviert vom Original (PDF) am 25. November 2012 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ Carroll, Lewis. 2013. Alices Carrànts in Wunnerlan' ;, tr. Anne Morrison-Smith. 2. Auflage. Cathair na Mart: Evertype , ISBN 978-1-78201-011-1 (1. Auflage 2011 .) ISBN 978-1-904808-80-0 )
- ^ "Hannlin Rede 2012-2013" [Jahresbericht 2012-2013] (PDF) (in Schottisch). Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Archiviert vom Original (PDF) am 5. Oktober 2015 . Abgerufen am 17. April 2015 .
Externe Links
- BBC Ulster-Schotten
- BBC A Kist oder Wurds
- BBC Robins Lesungen
- Die Ulster-Scots Language Society.
- Ulster-Schotten-Akademie.
- Aussprache Ulster Scots.
- Aw Ae Oo (Schotten in Schottland und Ulster) und Aw Ae Wey (Schriftliche Schotten in Schottland und Ulster)
- Hören Sie sich einen Ulster Scots-Akzent an.
- 'Hover & Hear' Ulster Scots Aussprache und vergleichen Sie mit anderen Akzenten aus Großbritannien und der ganzen Welt.
- Sprache, Identität und Politik in Nordirland.
- Öffentliche Politik und Schotten in Nordirland.
- Ulster Scots-Stimmen (BBC-Site)
- Ulster-Schotten Online.
- Website, die Ullans in der gälischen Gemeinschaft Irlands fördert.