Page semi-protected

Truthahn

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Türkische Republik

Türkiye Cumhuriyeti   ( Türkisch )
Flag of Turkey
Hymne: 
İstiklal Marşı   (türkisch)
"Der Unabhängigkeitsmarsch"
Location of Turkey
HauptstadtAnkara
39 ° N 35 ° E / 39°N 35°E / 39; 35 Koordinaten : 39 ° N 35 ° E.  / 39°N 35°E / 39; 35
Größte StadtIstanbul 41 ° 1'N 28 ° 57'E
 / 41.017°N 28.950°E / 41.017; 28.950
Offizielle SprachenTürkisch [1] [2]
Gesprochene Sprachen [3]
Ethnische Gruppen
(2016) [4]
  • 70-75% Türken
  • 19% Kurden
  • 7-12% Andere
Demonym (e)TürkischTürke
RegierungUnitäre Präsidentschaftsverfassungs Republik
•  Präsident
Recep Tayyip Erdoğan
•  Vizepräsident
Fuat Oktay
•  Versammlungslautsprecher
Mustafa Şentop
Legislativegrosse Nationalversammlung
Einrichtung
•  Unabhängigkeitskrieg
19. Mai 1919
•  Große Nationalversammlung der Türkei
23. April 1920
•  Vertrag von Lausanne
24. Juli 1923
•  Erklärung der Republik
29. Oktober 1923
•  Aktuelle Verfassung
9. November 1982 [5]
Bereich
• Insgesamt
783.356 km 2 (302.455 Quadratmeilen) ( 36. )
• Wasser (%)
2,03 (Stand 2015) [6]
Population
• Schätzung zum 31. Dezember 2020
Neutral increase83.614.362 [7] ( 19. )
• Dichte
109 [7] / km 2 (282,3 / sq mi) ( 107 )
BIP  ( PPP )Schätzung 2021
• Insgesamt
Increase2,749 Billionen US-Dollar [8] ( 11. )
• Pro Kopf
Increase32.278 USD [8] ( 45. )
BIP  (nominal)Schätzung 2021
• Insgesamt
Increase794,530 Mrd. USD [8] ( 20. )
• Pro Kopf
Increase9.327 USD [8] ( 67. )
Gini  (2017)Negative increase 43,0 [9]
mittel  ·  56
HDI  (2019)Increase 0,820 [10]
sehr hoch  ·  54
WährungTürkische Lira (₺) ( VERSUCH )
ZeitzoneUTC +3 ( TRT )
DatumsformatTT.MM.JJJJ ( CE )
Netzstrom230 V - 50 Hz
FahrerseiteRecht
Code aufrufen+90
ISO 3166 CodeTR
Internet-TLD.tr

Türkei ( Türkisch : Türkiye [ˈTyɾcije] ), offiziell die Republik Türkei , [a] ist ein Land zwischen Westasien und Südosteuropa . Es grenztim Nordwestenan Griechenland und Bulgarien . das Schwarze Meer im Norden; Georgien im Nordosten; Armenien , Aserbaidschan und Iran im Osten; Irak im Südosten; Syrien und das Mittelmeer im Süden; und die Ägäis im Westen. Istanbul , die größte Stadtist das Finanzzentrum und Ankara ist die Hauptstadt. Türken bilden die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung der Nation, und Kurden sind die größte Minderheit. [4]

Die heutige Türkei, eine der frühesten dauerhaft besiedelten Regionen der Welt, beherbergte wichtige neolithische Stätten wie Göbekli Tepe und wurde von alten Zivilisationen wie den Hattiern und Anatoliern bewohnt . [11] [12] [13] Die Hellenisierung begann in der Region zu Zeiten Alexanders des Großen und setzte sich bis in die byzantinische Zeit fort . [12] [14] Die Seldschuken begann im 11. Jahrhundert der Migration und das Sultanat Rum herrschte Anatolien bis zum Mongolensturmim Jahr 1243, als es in kleine türkische Fürstentümer zerfiel . [15] Seit dem Ende des 13. Jahrhunderts, die Osmanen begann die Fürstentümer zu vereinen und den Balkan zu erobern , und die Turkification Anatoliens während der erhöhten osmanischen Zeit . Nachdem Mehmed II. 1453 Konstantinopel erobert hatte, setzte sich die osmanische Expansion unter Selim I fort . Während der Regierungszeit von Suleiman dem Prächtigen wurde das Osmanische Reich eine Weltmacht . [11] [16] [17]Ab dem späten 18. Jahrhundert nahm die Macht des Reiches mit einem allmählichen Verlust von Territorien und Kriegen ab. [18] Um das schwächende Reich zu festigen, begann Mahmud II. Im frühen 19. Jahrhundert eine Modernisierungsphase . [19] Durch den Staatsstreich von 1913 wurde das Land effektiv unter die Kontrolle der drei Paschas gestellt , die 1914 maßgeblich für den Eintritt des Imperiums in den Ersten Weltkrieg verantwortlich waren . Während des Ersten Weltkriegs verübte die osmanische Regierung Völkermorde an ihren Armeniern . Assyrisches und pontisches GriechischThemen. [b] [22] Nachdem die Osmanen und die anderen Mittelmächte den Krieg verloren hatten, wurde das Osmanische Reich aufgeteilt . [23] Der türkische Unabhängigkeitskrieg gegen die Besatzungsmächte der Alliierten führte am 1. November 1922 zur Abschaffung des Sultanats , zur Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne (der den Vertrag von Sèvres ablöste) am 24. Juli 1923 und zur Proklamation der Republik am 29. Oktober 1923. Mit den Reformen, die vom ersten Präsidenten des Landes, Mustafa Kemal Atatürk , initiiert wurden , wurde die Türkei säkular ,einheitliche und parlamentarische Republik ; die später durch ein Präsidialsystem mit einem Referendum im Jahr 2017 ersetzt wurde . Seitdem wurde das neue türkische Regierungssystem unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan und seiner Partei, der AKP , oft als populistisch , konservativ und autoritär beschrieben . [24] [25] [26] [27] [28]

Die Türkei ist eine regionale Macht und ein neu industrialisiertes Land mit einer geopolitisch strategischen Lage. [29] Die Wirtschaft , die zu den aufstrebenden und wachstumsführenden Volkswirtschaften gehört , ist nach nominalem BIP die zwanzigstgrößte der Welt und nach ÖPP die elftgrößte . Es ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen , frühes Mitglied der NATO , des IWF und der Weltbank sowie Gründungsmitglied der OECD , der OSZE , der BSEC und der OICund G20 . Nachdem die Türkei 1950 eines der ersten Mitglieder des Europarates geworden war, wurde sie 1963 assoziiertes Mitglied der EWG , trat 1995 der EU-Zollunion bei und nahm 2005 Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union auf.

Etymologie

Der englische Name der Türkei (aus dem mittelalterlichen lateinischen Turchia / Turquia [30] ) bedeutet "Land der Türken". Der mittelenglische Gebrauch von Turkye wird in einem frühen Werk von Chaucer mit dem Titel Das Buch der Herzogin (um 1369) belegt. Der Ausdruck Land von Torke wird in den Digby Mysteries aus dem 15. Jahrhundert verwendet . Später Nutzungen in den finden Dunbar Gedichte aus dem 16. Jahrhundert Manipulus vocabulorum ( Turkie ) und Francis Bacon ‚s Sylva Sylvarum ( Turky ). Die moderne Schreibweise Türkeistammt aus mindestens 1719. [31]

Geschichte

Vorgeschichte von Anatolien und Ostthrakien

Einige Henges in Göbekli Tepe wurden bereits 9600 v. Chr. Errichtet und lagen mehr als sieben Jahrtausende vor denen in Stonehenge , England . [32]
Das Sphinx-Tor in Hattusa ( Hethiter : 𒌷𒄩𒀜𒌅𒊭 Ḫattuša ), der Hauptstadt des Hethitischen Reiches . Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 6. Jahrtausend vor Christus zurück. [33]

Die anatolische Halbinsel, die den größten Teil der modernen Türkei umfasst, ist eine der ältesten dauerhaft besiedelten Regionen der Welt. Verschiedene alte anatolische Bevölkerung haben in gelebt Anatolien , von mindestens der neolithischen bis zur hellenistischen Zeit . [12] Viele dieser Völker sprachen die anatolischen Sprachen , einen Zweig der größeren indogermanischen Sprachfamilie : [34] Angesichts der Antike der indogermanischen hethitischen und luwischen Sprachen haben einige Wissenschaftler Anatolien als hypothetisches Zentrum vorgeschlagen von denen die indogermanischen Sprachen ausstrahlten .[35] Der europäische Teil der Türkei, Ostthrakien genannt , ist seit mindestens vierzigtausend Jahren ebenfalls bewohnt und befindet sich bekanntermaßen um 6000 v. Chr. In der Jungsteinzeit. [13]

In Göbekli Tepe befindet sich das älteste bekannte von Menschenhand geschaffene religiöse Bauwerk, ein Tempel aus dem Jahr 10.000 v. Chr. [32], während Çatalhöyük eine sehr große neolithische und chalkolithische Siedlung in Südanatolien ist, die von etwa 7500 v. Chr. Bis 5700 v. Chr. Existierte. Es ist die größte und am besten erhaltene neolithische Stätte, die bisher gefunden wurde, und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe . [36] Die Besiedlung Trojas begann in der Jungsteinzeit und setzte sich bis in die Eisenzeit fort . [37]

Die frühesten nachgewiesenen Einwohner Anatoliens waren die Hattianer und Hurrianer , nicht-indoeuropäische Völker, die bereits um das Jahr c in Zentral- und Ostanatolien lebten . 2300 v. Indogermanische Hethiter kamen nach Anatolien und absorbierten allmählich die Hattianer und Hurrianer c. 2000–1700 v. Das erste große Reich in der Region wurde vom 18. bis 13. Jahrhundert v. Chr. Von den Hethitern gegründet. Die Assyrer eroberten und besiedelten Teile des Südostens der Türkei bereits 1950 v. Chr. Bis zum Jahr 612 v. Chr. [38], obwohl sie in der Region, nämlich in Hakkari , Şırnak und Mardin, eine Minderheit geblieben sind .[39]

Urartu tauchte im 9. Jahrhundert v. Chr. In assyrischen Inschriften als mächtiger nördlicher Rivale Assyriens wieder auf. [40] Nach dem Zusammenbruch des hethitischen Reiches c. 1180 v. Chr. Erlangten die Phrygier , ein indogermanisches Volk, in Anatolien den Aufstieg, bis ihr Königreich im 7. Jahrhundert v. Chr. Von den Cimmeriern zerstört wurde . [41] Ab 714 v. Chr. Teilte Urartu das gleiche Schicksal und löste sich 590 v. Chr. Auf, [42] als es von den Medern erobert wurde . Die mächtigsten Nachfolgestaaten von Phrygien waren Lydia , Caria und Lykien .

Antike

Das Theater von Halikarnassos (modernes Bodrum ) wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. Von Mausolus , dem persischen Satrap (Gouverneur) von Karien, erbaut . Das Mausoleum in Halikarnassos (Grab des Mausolus) war eines der sieben Weltwunder der Antike . [43]
Die Bibliothek von Celsus in Ephesus wurde von den Römern in den Jahren 114–117 erbaut. [44] Der Tempel der Artemis in Ephesus, der im 6. Jahrhundert v. Chr. Von König Krösus von Lydien erbaut wurde, war eines der sieben Weltwunder der Antike . [45]

Ab 1200 v. Chr. Wurde die Küste Anatoliens stark von äolischen und ionischen Griechen besiedelt . Zahlreiche wichtige Städte wurden von diesen Kolonisten gegründet, darunter Milet , Ephesus , Smyrna (heute İzmir ) und Byzanz (heute Istanbul ), wobei letztere 657 v. Chr. Von griechischen Kolonisten aus Megara gegründet wurden . [ Bearbeiten ] Der erste Staat, der genannt wurde Armenien von Nachbarvölkern war der Zustand der armenischen Orontiden, die Teile der Osttürkei ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. umfasste. In der Nordwesttürkei waren die von Teres I. gegründeten Odyrisier die bedeutendste Stammesgruppe in Thrakien . [46]

Die gesamte heutige Türkei wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. Vom persischen Achämenidenreich erobert . [47] Die griechisch-persischen Kriege begannen, als die griechischen Stadtstaaten an der Küste Anatoliens 499 v. Chr. Gegen die persische Herrschaft rebellierten. Das Territorium der Türkei fiel später 334 v. Chr. An Alexander den Großen [48] , was zu einer zunehmenden kulturellen Homogenität und Hellenisierung in der Region führte. [12]

Nach Alexanders Tod im Jahr 323 v. Chr. Wurde Anatolien in mehrere kleine hellenistische Königreiche aufgeteilt, die alle Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Teil der Römischen Republik wurden. [49] Der Prozess der Hellenisierung, der mit Alexanders Eroberung begann, beschleunigte sich unter römischer Herrschaft, und in den frühen Jahrhunderten der christlichen Ära waren die lokalen anatolischen Sprachen und Kulturen ausgestorben und weitgehend durch die altgriechische Sprache und Kultur ersetzt worden. [14] [50] Vom 1. Jahrhundert v. Chr. Bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Wurden große Teile der heutigen Türkei zwischen den Römern und den benachbarten Parthern durch die häufigen Streitigkeiten umkämpftRömisch-Parther Kriege .

Frühchristliche und byzantinische Zeit

Ursprünglich eine Kirche, dann eine Moschee, später ein Museum und jetzt wieder eine Moschee. Die Hagia Sophia in Istanbul wurde 532–537 n. Chr. Vom byzantinischen Kaiser Justinian I. erbaut . [51]

Nach Apostelgeschichte 11 [52] ist Antiochia (heute Antakya ), eine Stadt in der Südtürkei, der Geburtsort der ersten christlichen Gemeinde . [53]

324 wählte Konstantin I. Byzanz als neue Hauptstadt des Römischen Reiches und benannte es in Neues Rom um . Nach dem Tod von Theodosius I. im Jahr 395 und der ständigen Aufteilung des Römischen Reiches zwischen seinen beiden Söhnen wurde die Stadt, die im Volksmund als Konstantinopel bekannt wurde, die Hauptstadt des oströmischen Reiches . Dieses Reich, das später von Historikern als byzantinisches Reich bezeichnet wurde , regierte bis zum Spätmittelalter den größten Teil des Territoriums der heutigen Türkei . [54] obwohl die östlichen Regionen fest in Sasanian bliebenHände bis zur ersten Hälfte des siebten Jahrhunderts. Der häufige byzantinisch-Sassanid Krieg als Teil der Jahrhunderte lang anhaltenden römisch-persische Kriege kämpfte zwischen den benachbarten rivalisierenden Byzantinern und Sassaniden, fand in verschiedenen Teilen der heutigen Türkei und ein großer Teil der letzteren entschieden [ Klärungsbedarf ] Geschichte vom vierten Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des siebten Jahrhunderts.

Mehrere ökumenische Konzile der frühen Kirche wurden in Städten in der heutigen Türkei abgehalten, darunter das Erste Konzil von Nicäa ( Iznik ) im Jahr 325, das Erste Konzil von Konstantinopel (Istanbul) im Jahr 381, das Konzil von Ephesus im Jahr 431 und das Konzil von Chalcedon ( Kadıköy ) im Jahre 451. [55]

Seldschuken und das Osmanische Reich

Das Haus der Seldschuken entstand aus dem Kınık Zweig der Oghusen , die an der Peripherie der residierte muslimischen Welt , in der Yabgu Khaganate der Oğuz Konföderation, im Norden des Kaspischen und Aralsee , im 9. Jahrhundert. [56] Im 10. Jahrhundert wanderten die Seldschuken aus ihrer angestammten Heimat nach Persien aus , das nach seiner Gründung durch Tughril zum Verwaltungskern des Großen Seldschukenreichs wurde . [57]

In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts drangen die seldschukischen Türken in das mittelalterliche Armenien und die östlichen Regionen Anatoliens ein. 1071 besiegten die Seldschuken die Byzantiner in der Schlacht von Manzikert und begannen den Turkifizierungsprozess in der Region. Die türkische Sprache und der Islam wurden in Armenien und Anatolien eingeführt und verbreiteten sich allmählich in der Region. Der langsame Übergang von einem überwiegend christlich und griechisch sprechenden Anatolien zu einem überwiegend muslimisch und türkisch sprechenden war im Gange. Der Mevlevi-Orden der Derwische , der in Konya gegründet wurdeWährend des 13. Jahrhunderts spielte der Sufi- Dichter Celaleddin Rumi eine bedeutende Rolle bei der Islamisierung der verschiedenen Menschen in Anatolien, die zuvor hellenisiert worden waren . [58] [59] So legten die kulturell persianisierten Seldschuken neben der Türkisierung des Territoriums die Grundlage für eine türkisch-persische Hauptkultur in Anatolien, [60] die ihre späteren Nachfolger, die Osmanen , übernehmen würden. [61] [62]

Die Paläste Topkapı und Dolmabahçe waren zwischen 1465 und 1856 [63] bzw. 1856 bis 1922 [64] die Hauptwohnsitze der osmanischen Sultane und das Verwaltungszentrum des Reiches in Istanbul .

1243 wurden die seldschukischen Armeen in der Schlacht von Köse Dağ von den Mongolen besiegt , wodurch sich die Macht des seldschukischen Reiches langsam auflöste. In der Folge würde sich eines der von Osman I regierten türkischen Fürstentümer in den nächsten 200 Jahren zum Osmanischen Reich entwickeln . Die Osmanen beendeten ihre Eroberung des Byzantinischen Reiches mit der Eroberung der Hauptstadt Konstantinopel im Jahr 1453: Ihr Kommandant wurde fortan als Mehmed der Eroberer bekannt .

1514 erweiterte Sultan Selim I. (1512–1520) erfolgreich die südlichen und östlichen Grenzen des Reiches, indem er Shah Ismail I. aus der Safavid-Dynastie in der Schlacht von Chaldiran besiegte . 1517 erweiterte Selim I. die osmanische Herrschaft auf Algerien und Ägypten und schuf eine Marinepräsenz im Roten Meer . Anschließend begann ein Wettbewerb zwischen dem Osmanischen und dem Portugiesischen Reich, um die dominierende Seemacht im Indischen Ozean zu werden , mit einer Reihe von Seeschlachten im Roten Meer, im Arabischen Meer und am Persischen Golf. Die portugiesische Präsenz im Indischen Ozean wurde als Bedrohung für das osmanische Monopol über die alten Handelswege zwischen Ostasien und Westeuropa angesehen . Trotz der zunehmend prominenten europäischen Präsenz blühte der Handel des Osmanischen Reiches mit dem Osten bis zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts weiter auf. [65]

Die zweite osmanische Belagerung von Wien im Jahr 1683 (die erste Belagerung im Jahr 1529) löste den Großen Türkischen Krieg (1683–1699) zwischen den Osmanen und einem Heiligen Bund europäischer Staaten aus.

Die Macht und das Ansehen des Osmanischen Reiches erreichten im 16. und 17. Jahrhundert ihren Höhepunkt, insbesondere während der Regierungszeit von Suleiman dem Prächtigen , der persönlich wichtige Gesetzesänderungen in Bezug auf Gesellschaft, Bildung, Steuern und Strafrecht einführte. Das Reich war oft im Widerspruch zum Heiligen Römischen Reich, als es über den Balkan und den südlichen Teil des polnisch-litauischen Commonwealth stetig nach Mitteleuropa vordrang . [66] Die osmanische Marine kämpfte mit mehreren Heiligen Ligen, wie etwa 1538 , 1571 , 1684 und 1717 (hauptsächlich bestehend ausHabsburg Spanien , die Republik Genua , die Republik Venedig , die Ritter von St. John , die Kirchenstaaten , das Großherzogtum Toskana und das Herzogtum Savoyen ) zur Kontrolle des Mittelmeers . Im Osten führten die Osmanen häufig Krieg gegen Safavid Persia wegen Konflikten, die sich aus territorialen Streitigkeiten oder religiösen Unterschieden zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert ergaben. [67] Die osmanischen Kriege mit Persien wurden fortgesetzt, als die Dynastien Zand , Afsharid und Qajar die Safaviden im Iran bis zumerste Hälfte des 19. Jahrhunderts . Noch weiter östlich gab es eine Ausweitung des Habsburg-Osmanischen Konflikts, da die Osmanen auch Soldaten in ihren am weitesten östlichsten Vasallen und Territorium, das Aceh-Sultanat [68] [69] in Südostasien , schicken mussten, um ihn zu verteidigen Europäische Kolonisatoren sowie die Latino-Invasoren , die aus Lateinamerika angereist waren und die ehemals muslimisch dominierten Philippinen christianisiert hatten . [70]

Die Selimiye-Moschee in Edirne (links, 1568–1575, entworfen von Mimar Sinan ) und die Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul (rechts, 1609–1616, entworfen von Sedefkâr Mehmed Ağa ) gehören zu den bekannten Beispielen osmanischer Architektur .

Vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert führte das Osmanische Reich auch zwölf Kriege mit dem russischen Zarenreich und Reich . Dabei ging es zunächst um die territoriale Expansion und Konsolidierung der Osmanen in Südost- und Osteuropa; Ausgehend vom russisch-türkischen Krieg (1768–1774) ging es jedoch mehr um das Überleben des Osmanischen Reiches, das begonnen hatte, seine strategischen Gebiete an der nördlichen Schwarzmeerküste an die vorrückenden Russen zu verlieren .

Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann das Osmanische Reich zu verfallen . Die Tanzimat- Reformen, die Mahmud II. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1839 initiierte , zielten darauf ab, den osmanischen Staat im Einklang mit den in Westeuropa erzielten Fortschritten zu modernisieren. Die Bemühungen von Midhat Pascha während der späten Tanzimat-Ära führten die osmanische Verfassungsbewegung von 1876 an , die die erste konstitutionelle Ära einführte. Diese Bemühungen erwiesen sich jedoch in den meisten Bereichen als unzureichend und konnten die Auflösung des Reiches nicht stoppen . [71]

Als das Reich allmählich an Größe, militärischer Macht und Reichtum schrumpfte; insbesondere nach der osmanischen Wirtschaftskrise und dem Zahlungsausfall von 1875 [72] , die zu Aufständen in den Balkanprovinzen führten, die im russisch-türkischen Krieg (1877–1878) gipfelten ; viele Balkan Muslime des Imperiums Herzland in Anatolien gewandert ist , [73] [74] zusammen mit den Tscherkessen die Flucht vor russischen Eroberung der Kaukasus . Der Niedergang des Osmanischen Reiches führte zu einem Anstieg der nationalistischen Stimmung unter den verschiedenen Subjektvölkern , was zu zunehmenden ethnischen Spannungen führte, die gelegentlich zu Gewalt führten, wie zum Beispiel den Massakern von Hamidianvon Armeniern. [75]

Kaiser Wilhelm II. Mit Sultan Mehmed V und Enver Pascha in Konstantinopel ( Istanbul ), 1917. Die Osmanen schlossen sich dem Ersten Weltkrieg auf der Seite der Mittelmächte an . [76]

Dem Verlust von Rumelia (osmanische Gebiete in Europa) mit dem Ersten Balkankrieg (1912–1913) folgte die Ankunft von Millionen muslimischer Flüchtlinge ( Muhacir ) in Istanbul und Anatolien. [77] Historisch gesehen hatten Rumelia Eyalet und Anatolia Eyalet den administrativen Kern des Osmanischen Reiches gebildet, wobei ihre Gouverneure mit dem Titel Beylerbeyi am Diwan des Sultans teilnahmen , so dass laut London alle Balkanprovinzen jenseits der Grenze zwischen Midye und Enez verloren gingen Konferenz von 1912-13 und derDer Vertrag von London (1913) war ein großer Schock für die osmanische Gesellschaft und führte 1913 zum osmanischen Staatsstreich . Im Zweiten Balkankrieg (1913) gelang es den Osmanen, ihre ehemalige Hauptstadt Edirne (Adrianopel) und ihre Umgebung in Ostthrakien zurückzugewinnen , die mit dem Vertrag von Konstantinopel (1913) formalisiert wurde . Der Staatsstreich von 1913 brachte das Land effektiv unter die Kontrolle der drei Paschas und machte die Sultane Mehmed V und Mehmed VI zu weitgehend symbolischen Aushängeschildern ohne wirkliche politische Macht.

Armenische Zivilisten werden während des Völkermords an den Armeniern deportiert

Das Osmanische Reich trat auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein und wurde schließlich besiegt. Die Osmanen verteidigten erfolgreich die Dardanellenstraße während des Gallipoli-Feldzugs (1915–1916) und errangen in den ersten beiden Jahren des mesopotamischen Feldzugs erste Siege gegen britische Streitkräfte , wie die Belagerung von Kut (1915–1916); Aber der arabische Aufstand (1916–1918) hat das Blatt gegen die Osmanen im Nahen Osten gewendet. Im Kaukasusfeldzug hatten die russischen Streitkräfte jedoch von Anfang an die Oberhand, insbesondere nach der Schlacht von Sarikamish(1914–1915). Die russischen Streitkräfte drangen in Nordostanatolien vor und kontrollierten dort die großen Städte, bis sie sich nach der Russischen Revolution (1917) mit dem Vertrag von Brest-Litowsk aus dem Ersten Weltkrieg zurückzogen . Während des Krieges wurden die Armenier des Reiches im Rahmen des Völkermords an den Armeniern nach Syrien deportiert . Infolgedessen wurden schätzungsweise 800.000 bis 1.500.000 Armenier getötet. [78] [79] [80] [81] Die türkische Regierung hat anzuerkennen , verweigert die Ereignisse als Völkermord und Staaten , dass die Armenier nur wurden verlegt aus dem östlichen Kriegsgebiet. [82]Völkermordkampagnen wurden auch gegen die anderen Minderheitengruppen des Reiches wie die Assyrer und Griechen durchgeführt . [83] [84] [85] Nach dem Waffenstillstand von Mudros am 30. Oktober 1918 versuchten die siegreichen alliierten Mächte , den osmanischen Staat durch den Vertrag von Sèvres von 1920 zu teilen . [86]

Türkische Republik

Mustafa Kemal Atatürk , Gründer und erster Präsident der Türkischen Republik, mit dem Führer der Liberalen Republikanischen Partei Fethi Okyar (rechts) und Okyars Tochter am 13. August 1930 in Yalova .

Die Besetzung Istanbuls (1918) und İzmirs (1919) durch die Alliierten nach dem Ersten Weltkrieg führte zur Gründung der türkischen Nationalbewegung . Unter der Führung von Mustafa Kemal Pasha , einem Militärbefehlshaber, der sich während der Schlacht von Gallipoli ausgezeichnet hatte , wurde der türkische Unabhängigkeitskrieg (1919–1923) mit dem Ziel geführt, die Bestimmungen des Vertrags von Sèvres (1920) zu widerrufen . [87]

Bis zum 18. September 1922 waren die griechischen, armenischen und französischen Armeen ausgewiesen worden [88], und die türkische Provisorische Regierung in Ankara , die sich am 23. April 1920 zur legitimen Regierung des Landes erklärt hatte , begann, den legalen Übergang von der alten zu formalisieren Osmanisch in das neue politische System der Republikaner. Am 1. November 1922 hob das türkische Parlament in Ankara das Sultanat offiziell auf und beendete damit 623 Jahre monarchischer osmanischer Herrschaft. Der Vertrag von Lausanne vom 24. Juli 1923, der den Vertrag von Sèvres ablöste, [86] [87]führte zur internationalen Anerkennung der Souveränität der neu gebildeten "Republik Türkei" als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches, und die Republik wurde am 29. Oktober 1923 in Ankara, der neuen Hauptstadt des Landes, offiziell proklamiert. [89] Die Lausanner Konvention sah einen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei vor , bei dem 1,1 Millionen Griechen die Türkei nach Griechenland verließen, um 380.000 von Griechenland in die Türkei transferierte Muslime zu erhalten. [90]

Achtzehn weibliche Abgeordnete traten bei den Parlamentswahlen 1935 dem türkischen Parlament bei . Türkische Frauen erhielten das Wahl- und Wahlrecht als Zeichen der weitreichenden sozialen Veränderungen, die Atatürk initiierte . [91]

Mustafa Kemal wurde der erste Präsident der Republik und führte anschließend viele Reformen ein . Die Reformen zielten darauf ab, die alte religiöse und multikommunale osmanische konstitutionelle Monarchie in einen türkischen Nationalstaat umzuwandeln, der als parlamentarische Republik unter einer säkularen Verfassung regiert werden sollte . [92] Mit dem Familiennamengesetz von 1934 verlieh das türkische Parlament Mustafa Kemal den Ehrennamen "Atatürk" ( Pater Turk ). [87]

Die Montreux-Konvention (1936) stellte die Kontrolle der Türkei über die türkische Straße wieder her , einschließlich des Rechts, die Küsten der Dardanellen- und Bosporus- Straße sowie des Marmarameers zu militarisieren und den Seeverkehr in Kriegszeiten zu blockieren. [93]

Nach der Gründung der Republik Türkei im Jahr 1923 wurden einige kurdische und Zaza- Stämme, die während der osmanischen Zeit feudale ( herrschaftliche ) Gemeinschaften waren, die von Häuptlingen ( Agha ) geführt wurden, unzufrieden mit bestimmten Aspekten von Atatürks Reformen zur Modernisierung des Landes, wie z als Säkularismus (der Aufstand von Sheikh Said , 1925) [94] und Landreform (der Aufstand von Dersim , 1937–1938) [95] und inszenierte bewaffnete Revolten, die mit militärischen Operationen niedergeschlagen wurden.

İsmet İnönü wurde nach Atatürks Tod am 10. November 1938 der zweite Präsident der Türkei. Am 29. Juni 1939 stimmte die Republik Hatay für einen Beitritt zur Türkei mit einem Referendum. Die Türkei blieb während des größten Teils des Zweiten Weltkriegs neutral , trat jedoch am 23. Februar 1945 auf Seiten der Alliierten in die Endphase des Krieges ein . Am 26. Juni 1945 wurde die Türkei Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. [96] Im folgenden Jahr endete die Einparteienperiode in der Türkei mit den ersten Mehrparteienwahlen 1946 . 1950 wurde die Türkei Mitglied des Europarates .

Roosevelt , İnönü und Churchill auf der zweiten Konferenz in Kairo , 1943.

Die von Celâl Bayar gegründete Demokratische Partei gewann die Parlamentswahlen 1950 , 1954 und 1957 und blieb ein Jahrzehnt lang an der Macht, mit Adnan Menderes als Premierminister und Bayar als Präsident. Nachdem die Türkei im Koreakrieg als Teil der Streitkräfte der Vereinten Nationen gekämpft hatte , trat sie 1952 der NATO bei und wurde zu einem Bollwerk gegen die sowjetische Expansion ins Mittelmeer . Die Türkei wurde 1961 Gründungsmitglied der OECD und 1963 assoziiertes Mitglied der EWG . [97]

Das Landes des turbulente Übergang zu einer Mehrparteiendemokratie wurde vom Militär unterbrochenen coups d'état in 1960 und 1980 , sowie von militärischen Memoranden in 1971 und 1997 . [98] [99] Zwischen 1960 und dem Ende des 20. Jahrhunderts waren Süleyman Demirel , Bülent Ecevit und Turgut Özal die führenden Politiker der türkischen Politik, die mehrere Wahlsiege erzielten .

Nach einem Jahrzehnt zyprischer interkommunaler Gewalt und dem Putsch in Zypern am 15. Juli 1974 , der von der paramilitärischen Organisation EOKA B inszeniert wurde , die Präsident Makarios stürzte und die Pro- Enosis (Union mit Griechenland) Nikos Sampson als Diktator einsetzte, fiel die Türkei am 20. Juli in Zypern ein 1974 durch einseitige Ausübung von Artikel IV des Garantievertrags (1960) , ohne jedoch den Status quo ante am Ende der Militäroperation wiederherzustellen . [100] 1983 wurde die türkische Republik Nordzypern gegründet , die nur von der Türkei anerkannt wird.[101] Der Annan-Plan zur Wiedervereinigung der Insel wurde von der Mehrheit der türkischen Zyprioten unterstützt , aber von der Mehrheit der griechischen Zyprioten in separaten Referenden im Jahr 2004 abgelehnt . Die Verhandlungen für die Lösung von Zypern Streit sind nochGange zwischen türkischzyprischen und griechischzyprischen politischen Führer. [102]

Der Konflikt zwischen der Türkei und der PKK (einer bestimmten terroristischen Organisation durch die Türkei, die Vereinigten Staaten , [103] die Europäische Union [104] und die NATO [105] ) ist seit 1984, vor allem im Südosten des Landes aktiv. Mehr als 40.000 Menschen sind infolge des Konflikts gestorben. [106] [107] [108] 1999 wurde der Gründer der PKK, Abdullah Öcalan, verhaftet und wegen Terrorismus [103] [104] und Verrats verurteilt. [109] [110] In der Vergangenheit verschiedeneKurdische Gruppen haben erfolglos die Trennung von der Türkei angestrebt , um einen unabhängigen kurdischen Staat zu schaffen , während andere in jüngerer Zeit die Autonomie der Provinzen und größere politische und kulturelle Rechte für Kurden in der Türkei angestrebt haben . Im 21. Jahrhundert wurden einige Reformen durchgeführt, um die kulturellen Rechte ethnischer Minderheiten in der Türkei zu verbessern, wie die Gründung von TRT Kurdî , TRT Arabi und TRT Avaz durch die TRT .

Seit der Liberalisierung der türkischen Wirtschaft in den 1980er Jahren hat das Land ein stärkeres Wirtschaftswachstum und eine größere politische Stabilität verzeichnet. [111] Die Türkei beantragte 1987 die Vollmitgliedschaft in der EWG, trat 1995 der Zollunion der EU bei und nahm 2005 Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union auf. [112] [113] In einer unverbindlichen Abstimmung am 13. März 2019 wurde die Das Europäische Parlament forderte die EU-Regierungen auf, die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei unter Berufung auf Menschenrechtsverletzungen und Rechtsstaatlichkeit auszusetzen. Die seit 2018 effektiv unterbrochenen Verhandlungen bleiben jedoch ab 2020 aktiv. [114]

Im Jahr 2013 brachen in vielen türkischen Provinzen weit verbreitete Proteste aus, die durch den Plan ausgelöst wurden, den Gezi-Park abzureißen, sich jedoch bald zu einem allgemeinen regierungsfeindlichen Widerspruch entwickelten. [115] Am 15. Juli 2016 versuchte ein erfolgloser Putschversuch , die Regierung zu stürzen. [116] Als Reaktion auf den gescheiterten Staatsstreich führte die Regierung Massenbereinigungen durch . [117] [118]

Zwischen dem 9. Oktober und dem 25. November 2019 führte die Türkei eine Militäroffensive im Nordosten Syriens durch . [119] [120] [121]

Verwaltungsabteilungen

Die Türkei hat eine einheitliche Verwaltungsstruktur, und dieser Aspekt ist einer der wichtigsten Faktoren für die Gestaltung der türkischen öffentlichen Verwaltung. Wenn drei Befugnisse (Exekutive, Legislative und Judikative) als Hauptfunktionen des Staates berücksichtigt werden, haben die lokalen Verwaltungen wenig Befugnisse. Die Türkei hat kein föderales System, und die Provinzen sind der Zentralregierung in Ankara unterstellt. Lokale Verwaltungen wurden eingerichtet, um Dienstleistungen vor Ort zu erbringen, und die Regierung wird von den Provinzgouverneuren ( vali ) und den Stadtgouverneuren ( kaymakam ) vertreten. Anstelle der Bürgermeister ( belediye başkanı) werden auch andere hochrangige Beamte von der Zentralregierung ernannt) oder von den Mitgliedsgruppen gewählt. [122] Türkische Gemeinden verfügen über lokale Gesetzgebungsorgane ( belediye meclisi ), die über kommunale Fragen entscheiden können.

Innerhalb dieses einheitlichen Rahmens ist die Türkei zu Verwaltungszwecken in 81 Provinzen ( il oder vilayet ) unterteilt . Jede Provinz ist in Bezirke ( ilçe ) mit insgesamt 973 Bezirken unterteilt. [123] Die Türkei ist aus geografischen, demografischen und wirtschaftlichen Gründen in 7 Regionen ( bölge ) und 21 Unterregionen unterteilt . Dies bezieht sich nicht auf eine administrative Aufteilung.

Politik

Recep Tayyip Erdoğan
Präsident

Zwischen 1923 und 2018 war die Türkei eine parlamentarische repräsentative Demokratie . Ein Präsidialsystem wurde 2017 per Referendum verabschiedet . Das neue System trat mit den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2018 in Kraft und gibt dem Präsidenten die vollständige Kontrolle über die Exekutive , einschließlich der Befugnis, Dekrete zu erlassen, sein eigenes Kabinett zu ernennen, den Haushalt aufzustellen, das Parlament durch Einberufung vorgezogener Wahlen aufzulösen und Ernennungen vorzunehmen die Bürokratie und die Gerichte. [124] Das Amt des Premierministers wurde abgeschafft und seine Befugnisse (zusammen mit denen des Kabinetts ) wurden auf den Präsidenten übertragen, der der istStaatsoberhaupt und wird durch Direktwahlen für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. [124] Recep Tayyip Erdoğan ist der erste Präsident, der durch direkte Abstimmung gewählt wird. Die türkische Verfassung regelt den rechtlichen Rahmen des Landes. Es legt die Hauptprinzipien der Regierung fest und etabliert die Türkei als einen einheitlichen Zentralstaat.

Die Exekutivgewalt wird vom Präsidenten ausgeübt, während die gesetzgebende Gewalt beim Einkammerparlament liegt, das als Große Nationalversammlung der Türkei bezeichnet wird. Die Justiz ist nominell unabhängig von Exekutive und Legislative, aber die Verfassungsänderungen, die mit den Referenden in den Jahren 2007 , 2010 und 2017 in Kraft getreten sind , haben dem Präsidenten und der Regierungspartei größere Befugnisse zur Ernennung oder Entlassung von Richtern und Staatsanwälten verliehen . [125] Das Verfassungsgericht ist damit beauftragt, über die Konformität von Gesetzen und Verordnungen mit der Verfassung zu entscheiden. DasDer Staatsrat ist das Tribunal der letzten Instanz für Verwaltungssachen und das High Court of Appeals für alle anderen. [126]

Die Große Nationalversammlung der Türkei in Ankara

Das allgemeine Wahlrecht für beide Geschlechter gilt seit 1933 und vor den meisten Ländern in der gesamten Türkei, und jeder türkische Staatsbürger, der 18 Jahre alt geworden ist, hat das Wahlrecht. Es gibt 600 Abgeordnete , die von einem Wahlsystem mit proportionaler Vertretung aus 85 Wahlbezirken für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt werden . Das Verfassungsgericht kann die öffentliche Finanzierung von politischen Parteien , die es für antisäkular oder separatistisch hält, streifen oder deren Existenz insgesamt verbieten. [127] [128] Die Wahl Schwelle ist zehn Prozent der Stimmen. [129]

Befürworter von Atatürks Reformen werden im Unterschied zu Islamisten Kemalisten genannt , die die beiden unterschiedlichen Ansichten hinsichtlich der Rolle der Religion in Gesetzgebung , Bildung und öffentlichem Leben vertreten. [130] Die kemalistische Sichtweise unterstützt eine Form der Demokratie mit einer säkularen Verfassung und einer westlich geprägten Kultur , während die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe in Wirtschaft , Bildung und andere öffentliche Dienste beibehalten wird . [130] Seit ihrer Gründung als Republik im Jahr 1923 hat die Türkei eine starke Tradition des Säkularismus entwickelt . [131]Seit den 1980er Jahren haben jedoch Themen wie Einkommensungleichheit und Klassenunterschiede zu Islamismus geführt, einer Bewegung, die eine größere Rolle der Religion in der Regierungspolitik unterstützt und theoretisch die Verpflichtung zu Autorität, kommunaler Solidarität und sozialer Gerechtigkeit unterstützt. Was dies in der Praxis bedeutet, wird jedoch häufig bestritten. [130] Die Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan und der AKP wurde als zunehmend autoritär beschrieben . [132] [133] [134] [135]

Recht

Der Justizpalast von Istanbul Çağlayan ist ein Gerichtsgebäude im Istanbuler Stadtteil Şişli .

Das türkische Justizsystem wurde vollständig in das kontinentaleuropäische System integriert . [ Klarstellung erforderlich ] Beispielsweise wurde das türkische Zivilgesetzbuch geändert, indem Elemente hauptsächlich des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs und des Obligationenrechts sowie des deutschen Handelsgesetzbuchs aufgenommen wurden . Das Verwaltungsgesetzbuch weist Ähnlichkeiten mit seinem französischen Amtskollegen und das Strafgesetzbuch mit seinem italienischen Amtskollegen auf . [136]

Die Türkei hat das Prinzip der Gewaltenteilung übernommen. In Übereinstimmung mit diesem Grundsatz wird die richterliche Gewalt von unabhängigen Gerichten im Namen der türkischen Nation ausgeübt. Die Unabhängigkeit und Organisation der Gerichte, die Sicherheit der Amtszeit von Richtern und Staatsanwälten, der Beruf von Richtern und Staatsanwälten, die Aufsicht über Richter und Staatsanwälte, die Militärgerichte und ihre Organisation sowie die Befugnisse und Pflichten der Obersten Gerichte sind in der türkischen Verfassung geregelt . [137]

Gemäß Artikel 142 der türkischen Verfassung sind die Organisation, die Pflichten und die Zuständigkeit der Gerichte, ihre Funktionen und die Gerichtsverfahren gesetzlich geregelt. In Übereinstimmung mit dem oben genannten Artikel der türkischen Verfassung und den damit verbundenen Gesetzen kann das Gerichtssystem in der Türkei in drei Hauptkategorien eingeteilt werden. Das sind die Justiz-, Verwaltungs- und Militärgerichte. Jede Kategorie umfasst erstinstanzliche Gerichte und hohe Gerichte. Darüber hinaus entscheidet der Court of Jurisdictional Disputes über Fälle, die nicht ohne weiteres als in den Zuständigkeitsbereich eines Gerichtssystems fallend eingestuft werden können. [137]

Die Strafverfolgung in der Türkei wird von mehreren Abteilungen (wie der Generaldirektion Sicherheit und dem Generalkommando der Gendarmerie ) und Agenturen durchgeführt, die alle unter dem Kommando des türkischen Präsidenten oder hauptsächlich des Innenministers handeln . Nach Angaben des Justizministeriums leben seit November 2008 100.000 Menschen in türkischen Gefängnissen , eine Verdoppelung seit 2000. [138] [ muss aktualisiert werden ]

In den Regierungsjahren der AKP und Erdoğan, insbesondere seit 2013, wurde die Unabhängigkeit und Integrität der türkischen Justiz von Institutionen, Parlamentariern und Journalisten innerhalb und außerhalb der Türkei zunehmend in Zweifel gezogen. aufgrund politischer Eingriffe in die Beförderung von Richtern und Staatsanwälten und in die Ausübung öffentlicher Pflichten. [139] [140] [141] [142] In dem türkischen Bericht 2015 der Europäischen Kommission heißt es: "Die Unabhängigkeit der Justiz und die Einhaltung des Grundsatzes der Gewaltenteilung wurden untergraben, und Richter und Staatsanwälte standen unter starkem politischem Druck . " [139]

Auslandsbeziehungen

Nachdem die Türkei 1950 eines der ersten Mitglieder des Europarates geworden war, wurde sie 1963 assoziiertes Mitglied der EWG , trat 1995 der EU-Zollunion bei und nahm 2005 Vollmitgliedschaftsverhandlungen mit der Europäischen Union auf. [112] [113 ]]

Die Türkei ist ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen (1945), [143] die OECD (1961), [144] die OIC (1969), [145] die OSZE (1973), [146] die ECO (1985), [ 147] die BSEC (1992), [148] die D-8 (1997) [149] und die G20 (1999). [150] Die Türkei war 1951–1952, 1954–1955, 1961 und 2009–2010 Mitglied des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen . [151] 2012 wurde die Türkei Dialogpartner der SCOund wurde 2013 Mitglied des ACD . [152] [153]

Entsprechend seiner traditionellen westlichen Ausrichtung waren die Beziehungen zu Europa immer ein zentraler Bestandteil der türkischen Außenpolitik. Die Türkei wurde 1950 eines der ersten Mitglieder des Europarates, beantragte 1959 die assoziierte Mitgliedschaft in der EWG (Vorgänger der Europäischen Union) und wurde 1963 assoziiertes Mitglied. Nach jahrzehntelangen politischen Verhandlungen beantragte die Türkei die Vollmitgliedschaft der EWG im Jahr 1987, wurde 1992 assoziiertes Mitglied der Westeuropäischen Union , trat 1995 der EU-Zollunion bei und befindet sich seit 2005 in formellen Beitrittsverhandlungen mit der EU. [112] [113] Unterstützung der Türkei für NordzypernDer Zypernstreit erschwert die Beziehungen der Türkei zur EU und bleibt ein großes Hindernis für das EU-Beitrittsgesuch des Landes. [154]

Der andere bestimmende Aspekt der türkischen Außenpolitik war das langjährige strategische Bündnis des Landes mit den Vereinigten Staaten. [155] [156] Die Truman-Doktrin von 1947 verkündete die amerikanischen Absichten, die Sicherheit der Türkei und Griechenlands während des Kalten Krieges zu gewährleisten , und führte zu einer umfassenden militärischen und wirtschaftlichen Unterstützung der USA . 1948 wurden beide Länder in den Marshall-Plan und die OEEC aufgenommen, um die europäischen Volkswirtschaften wieder aufzubauen. [157]Die gemeinsame Bedrohung durch die Sowjetunion während des Kalten Krieges führte 1952 zur NATO-Mitgliedschaft der Türkei und sicherte enge bilaterale Beziehungen zu den USA. In der Folge profitierte die Türkei von der politischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Unterstützung der Vereinigten Staaten, unter anderem in Schlüsselfragen wie dem Beitrittsgesuch des Landes zur Europäischen Union. [158] Im Umfeld nach dem Kalten Krieg verlagerte sich die geostrategische Bedeutung der Türkei in Richtung ihrer Nähe zum Nahen Osten , zum Kaukasus und zum Balkan. [159]

Die türkischen Streitkräfte sind nach den US-Streitkräften insgesamt die zweitgrößte stehende Streitmacht in der NATO . Die Türkei trat 1952 dem Bündnis bei . [160]

Die Unabhängigkeit der türkischen heißt es von der Sowjetunion im Jahr 1991, mit dem die Türkei eine gemeinsame kulturelle und sprachliche Erbe teilt, erlaubt die Türkei ihre wirtschaftlichen und politischen Beziehungen tief in auszudehnen Zentralasien , [161] so dass die Fertigstellung eines milliarden -Dollar-Öl- und Erdgaspipeline von Baku in Aserbaidschan zum Hafen von Ceyhan in der Türkei. Die Pipeline Baku - Tiflis - Ceyhanist Teil der außenpolitischen Strategie der Türkei, ein Energiekanal vom Kaspischen Meer nach Europa zu werden. 1993 versiegelte die Türkei jedoch ihre Landgrenze zu Armenien, um Aserbaidschan (einen türkischen Staat im Kaukasus) während des Ersten Berg-Karabach-Krieges zu unterstützen , und sie bleibt geschlossen. [162]

Die Türkei ist Gründungsmitglied der OECD (1961) und der G20 (1999).

Unter der AKP-Regierung hat der Einfluss der Türkei in den ehemals osmanischen Gebieten des Nahen Ostens und des Balkans zugenommen, basierend auf der Doktrin der "strategischen Tiefe" (eine Terminologie, die von Ahmet Davutoğlu geprägt wurde, um das verstärkte Engagement der Türkei in regionalen außenpolitischen Fragen zu definieren). , auch Neo-Osmanismus genannt . [163] [164] Nach dem Arabischen Frühling im Dezember 2010 haben die von der AKP-Regierung getroffenen Entscheidungen zur Unterstützung bestimmter politischer Oppositionsgruppen in den betroffenen Ländern seit Beginn des arabischen Frühlings zu Spannungen mit einigen arabischen Staaten wie dem türkischen Nachbarn Syrien geführt Syrischer Bürgerkrieg und Ägypten nach demSturz von Präsident Mohamed Morsi . [165] [166] Ab 2016 hat die Türkei weder in Syrien noch in Ägypten einen Botschafter. [167] Die diplomatischen Beziehungen mit Israel wurden auch nach dem abgetrennten Gaza - Flottille Razzia im Jahr 2010, wurden aber 2016 im Juni nach einem Deal normalisiert [168] Diese politischen Gräben haben die Türkei verlassen mit wenigen Verbündeten im östlichen Mittelmeerraum , wo reiche Erdgasfelder wurden kürzlich entdeckt; [169] [170] in scharfem Kontrast zu den ursprünglichen Zielen, die der frühere Außenminister (späterer Premierminister) Ahmet Davutoğlu in seinen "Null Problemen mit Nachbarn" gesetzt hatte.[171] [172] außenpolitische Doktrin. [173] 2015 bildeten die Türkei, Saudi-Arabien und Katar eine "strategische Allianz" gegen den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad . [174] Nach der Annäherung an Russland im Jahr 2016 überarbeitete die Türkei jedoch ihre Haltung zur Lösung des Konflikts in Syrien. [175] [176] [177] Im Januar 2018 das türkische Militär und die türkischen unterstützten Kräfte, einschließlich der Freien Syrischen Armee und Ahrar al-Sham , [178] begannen eine Intervention in Syrien an verdrängtem Ziel US-backed YPGaus der Enklave Afrin . [179] [180] Im Jahr 2020 intervenierte die Türkei auf Ersuchen der GNA offen in Libyen . [181] Es gibt einen Streit über die Seegrenzen der Türkei mit Griechenland und Zypern und über die Bohrrechte im östlichen Mittelmeerraum. [182] [183] Die Türkei erkennt und unterstützt die Tripoli -basierte Regierung der nationalen Accord (GNA) in Libyen , die von einem zerrissen wurde Bürgerkrieg seit 2014.

Militär

TAI Anka ist eine Familie unbemannter Luftfahrzeuge (UAV), die von Turkish Aerospace Industries entwickelt wurde .

Die türkischen Streitkräfte bestehen aus den Landstreitkräften , den Seestreitkräften und der Luftwaffe . Die Gendarmerie und die Küstenwache sind in Friedenszeiten Teile des Innenministeriums, obwohl sie in Kriegszeiten den Kommandos der Armee bzw. der Marine unterstellt sind, in denen sie sowohl interne Strafverfolgungs- als auch militärische Funktionen haben. [184] Der Generalstabschefwird vom Präsidenten ernannt. Der Ministerrat ist gegenüber dem Parlament für Fragen der nationalen Sicherheit und die angemessene Vorbereitung der Streitkräfte zur Verteidigung des Landes verantwortlich. Die Befugnis, den Krieg zu erklären und die türkischen Streitkräfte im Ausland einzusetzen oder die Stationierung ausländischer Streitkräfte in der Türkei zuzulassen, liegt jedoch ausschließlich beim Parlament. [184]

TCG Anadolu (L-400) Amphibien-Angriffsschiff ( LHD- und V / STOL- Flugzeugträger ) auf der Sedef-Werft in Istanbul . Der Bau eines Schwesterschiffs mit dem Namen TCG Trakya wird derzeit von der türkischen Marine geplant . [185] [186]

Jeder ansonsten nicht gesperrte männliche türkische Staatsbürger muss je nach Ausbildung und Arbeitsort für einen Zeitraum von drei Wochen bis zu einem Jahr beim Militär dienen . [187] Die Türkei erkennt Kriegsdienstverweigerung nicht an und bietet keine zivile Alternative zum Militärdienst. [188]

Nach einer Schätzung der NATO aus dem Jahr 2011 verfügt die Türkei nach den US-Streitkräften über die zweitgrößte stehende Streitmacht in der NATO mit einer geschätzten Stärke von 495.000 einsatzfähigen Streitkräften. [189] [ muss aktualisiert werden ] Die Türkei ist zusammen mit Belgien, Deutschland , Italien und den Niederlanden einer von fünf NATO-Mitgliedstaaten, die Teil der Nuklearpolitik des Bündnisses sind . [190] Auf der Incirlik Air Base werden insgesamt 90 B61-Atombomben gehostet , von denen 40 für den Einsatz durch die türkische Luftwaffe im Falle eines Atomkonflikts vorgesehen sind. Ihr Einsatz bedarf jedoch der Zustimmung der NATO.[191]

Die Türkei hat seit dem Koreakrieg Streitkräfte in internationalen Missionen unter den Vereinten Nationen und der NATO unterhalten, einschließlich friedenserhaltender Missionen in Somalia , Jugoslawien und am Horn von Afrika . Die Türkei unterstützte die Koalitionskräfte im Ersten Golfkrieg . Die türkischen Streitkräfte stellen Militärpersonal für die International Security Assistance Force , die Kosovo Force , das Eurocorps und die EU Battlegroups zur Verfügung . [192] [193] Die Türkei unterhält seit 1974 eine Streitmacht von 36.000 Soldaten in Nordzypern. [194]In den letzten Jahren hat die Türkei die Peschmerga- Streitkräfte im Nordirak und die somalischen Streitkräfte bei der Sicherheit und Ausbildung unterstützt. [195] [196] türkische Streitkräfte haben in Übersee - Militärbasen in Albanien , [197] Irak , [198] Katar , [199] und Somalia . [200]

Menschenrechte

Frauen in der Türkei protestieren für ihre Rechte. Am 20. März 2021 zog sich die Türkei mit einem Dekret des Präsidenten aus dem Istanbuler Übereinkommen zurück , das 2011 vom türkischen Parlament ratifiziert wurde . [201]

Die Menschenrechtsbilanz der Türkei war Gegenstand vieler Kontroversen und internationaler Verurteilung. Zwischen 1959 und 2011 erließ der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mehr als 2400 Urteile gegen die Türkei wegen Menschenrechtsverletzungen zu Themen wie Kurdenrechte , Frauenrechte , LGBT-Rechte und Medienfreiheit . [202] [203] Die Menschenrechtsbilanz der Türkei ist weiterhin ein erhebliches Hindernis für die Mitgliedschaft des Landes in der EU . [204]

In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre litt die Türkei aus politischer Gewalt zwischen ganz links und weit rechts stehenden militanten Gruppen, die in dem gipfelte Militärputsch von 1980 . [205] Die Arbeiterpartei Kurdistan (bezeichnet als eine terroristische Organisation durch die Türkei, die Vereinigten Staaten , [103] die Europäische Union [104] und die NATO [105] ) wurde 1978 von einer Gruppe von kurdisch Militanten geführt von gegründet Abdullah Öcalan , Suche nach der Gründung eines unabhängigen marxistisch-leninistischen Staatesin der Region, die als Kurdistan bekannt sein sollte. [206] Der ursprüngliche Grund, den die PKK dafür anführte, war die Unterdrückung der Kurden in der Türkei. [207] [208] Ein Aufstand in vollem Umfang begann 1984, als die PKK einen kurdischen Aufstand ankündigte. Nach der Verhaftung und Inhaftierung von Abdullah Öcalan im Jahr 1999 [109] [110] änderte die PKK ihre Forderungen in Gleichberechtigung für ethnische Kurden und Autonomie der Provinzen in der Türkei. [209] [210] [211] [212] Seit Beginn des Konflikts sind mehr als 40.000 Menschen gestorben, von denen die meisten türkische Kurden waren. [213]Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und andere internationale Menschenrechtsorganisationen haben die Türkei wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt. [202] [203] Viele Urteile beziehen sich auf Fälle wie zivile Todesfälle bei Luftangriffen, [214] Folter, [215] Zwangsumsiedlungen, [216] zerstörte Dörfer, [217] [218] [219] willkürliche Verhaftungen , [ 217] 220] kurdische Journalisten, Aktivisten und Politiker ermordet und verschwunden. [221]

Die Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdağ wurden 2016 wegen Terrorismus verhaftet.

Am 20. Mai 2016 beraubte das türkische Parlament fast ein Viertel seiner Immunität von der Strafverfolgung, darunter 101 Abgeordnete der pro-kurdischen HDP und der wichtigsten CHP- Oppositionspartei . [222] Als Reaktion auf den gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 wurden über 160.000 Richter, Lehrer, Polizisten und Beamte suspendiert oder entlassen, 77.000 wurden offiziell verhaftet, [223] [224] und 130 Medienorganisationen, darunter 16 Fernsehsender und 45 Zeitungen [225] wurden von der türkischen Regierung geschlossen. [226] 160 Journalisten wurden inhaftiert. [227]

Türkische Journalisten protestieren gegen die Inhaftierung ihrer Kollegen am Tag der Menschenrechte im Jahr 2016.

Laut dem Ausschuss zum Schutz von Journalisten hat die AKP- Regierung eine der weltweit größten Razzien gegen die Medienfreiheit durchgeführt . [228] [229] Viele Journalisten wurden wegen "Terrorismus" und "staatsfeindlicher Aktivitäten" wie den Fällen Ergenekon und Balyoz festgenommen , während Tausende wegen "Verunglimpfung des Türkentums" oder "Beleidigung des Islam" untersucht wurden. in dem Bestreben, Selbstzensur zu säen. [228] 2017 identifizierte der CPJ 81 inhaftierte Journalisten in der Türkei (einschließlich der Redaktion von Cumhuriyet), Die älteste noch im Umlauf befindliche Zeitung der Türkei), die alle direkt für ihre veröffentlichten Arbeiten gehalten wurden (das Land rangierte in diesem Jahr an erster Stelle der Welt, mit mehr Journalisten im Gefängnis als im Iran, in Eritrea oder in China); [229] während Freemuse 2015 neun für ihre Arbeit inhaftierte Musiker identifizierte (Rang drei nach Russland und China). [230] 2015 wurden die türkischen Medien vom Freedom House als nicht frei eingestuft. [231] In ihrer Entschließung "Das Funktionieren demokratischer Institutionen in der Türkei" vom 22. Juni 2016 hat die Parlamentarische Versammlung des Europarateswarnte, dass "die jüngsten Entwicklungen in der Türkei in Bezug auf die Medien- und Meinungsfreiheit, die Erosion der Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Sicherheitsmaßnahmen zur Terrorismusbekämpfung im Südosten der Türkei (...) ernsthafte Fragen aufgeworfen haben über das Funktionieren seiner demokratischen Institutionen. " [232]

Zu den renommierten türkischen Journalisten, die wegen ihrer Meinung ermordet wurden, gehören Abdi İpekçi (1929–1979, Chefredakteur von Milliyet ); Çetin Emeç (1935–1990, Chefkolumnist und Koordinator von Hürriyet ); Uğur Mumcu (1942–1993, Kolumnist und investigativer Journalist von Cumhuriyet ); und Hrant Dink (1954–2007, Gründer und Chefredakteur von Agos ).

Während der Offensive im Oktober 2019 in Syrien wurden türkische Streitkräfte wegen Kriegsverbrechen angeklagt , beispielsweise wegen der Bekämpfung von Zivilisten mit weißem Phosphor und verschiedener anderer Menschenrechtsverletzungen. [233] [234] Die Türkei hat die Behauptungen offiziell zurückgewiesen. Der Verteidigungsminister Hulusi Akar erklärte, dass im Inventar der türkischen Streitkräfte keine chemischen Waffen vorhanden seien. [235]

Amnesty International gab an, Beweise für Kriegsverbrechen und andere Verstöße türkischer und von der Türkei unterstützter syrischer Streitkräfte gesammelt zu haben, die "eine beschämende Missachtung des zivilen Lebens gezeigt und schwere Verstöße und Kriegsverbrechen begangen haben, einschließlich summarischer Tötungen und rechtswidriger Handlungen" Angriffe, bei denen Zivilisten getötet und verletzt wurden ". [236]

Erdkunde

Topografische Karte der Türkei

Die Türkei ist ein transkontinentales Land, das Südosteuropa und Westasien verbindet . Die asiatische Türkei, die 97 Prozent des Landes umfasst, ist durch den Bosporus , das Marmarameer und die Dardanellen von der europäischen Türkei getrennt . Die europäische Türkei macht nur 3 Prozent des Territoriums des Landes aus. [237] Die Türkei erstreckt sich über eine Fläche von 783.562 Quadratkilometern (302.535 Quadrat - Meilen), [238] , von denen 755.688 Quadratkilometer (291.773 Quadrat - Meilen) in ist Asien und 23.764 Quadratkilometer (9.175 Quadrat - Meilen) ist in Europa . [239]Das Land ist auf drei Seiten von Meeren umgeben: der Ägäis im Westen, dem Schwarzen Meer im Norden und dem Mittelmeer im Süden. Die Türkei enthält auch das Marmarameer im Nordwesten. [240]

Kappadokien ist eine Region, die durch die Erosion von weichem Vulkanstein durch Wind und Regen über Jahrhunderte entstanden ist.

Die Türkei ist in sieben geografische Regionen unterteilt: Marmara , Ägäis , Schwarzes Meer , Zentralanatolien , Ostanatolien , Südostanatolien und das Mittelmeer . Das unebene nordanatolische Gelände entlang des Schwarzen Meeres ähnelt einem langen, schmalen Gürtel. Diese Region umfasst ungefähr ein Sechstel der gesamten Landfläche der Türkei. Generell wird das anatolische Binnenplateau im Osten immer rauer. [240]

Ostthrakien; Der europäische Teil der Türkei befindet sich am östlichsten Rand des Balkans . Es bildet die Grenze zwischen der Türkei und ihren Nachbarn Griechenland und Bulgarien. Der asiatische Teil des Landes besteht hauptsächlich aus der Halbinsel Anatolien , die aus einem hohen Zentralplateau mit engen Küstenebenen zwischen den Gebirgszügen Köroğlu und Pontic im Norden und dem Stiergebirge im Süden besteht.

Der Berg Ararat (der höchste Berg der Türkei, links) und der Van-See (der größte See der Türkei, rechts) befinden sich in der Region Ostanatolien .

Die Region Ostanatolien entspricht hauptsächlich dem westlichen Teil des armenischen Hochlands (dem Plateau zwischen dem anatolischen Plateau im Westen und dem Kleinen Kaukasus im Norden) [241] und enthält den Berg Ararat , den höchsten Punkt der Türkei mit 5.137 Metern ), [242] und Lake Van , der größte See des Landes. [243] Die Osttürkei hat eine bergige Landschaft und beherbergt die Quellen von Flüssen wie Euphrat , Tigris und Aras . Die Region Südostanatolienumfasst die nördlichen Ebenen von Obermesopotamien .

Biodiversität

Sumela-Kloster im Pontischen Gebirge , das eine Ökoregion mit verschiedenen gemäßigten Regenwaldtypen , Flora und Fauna in Nordanatolien bildet.

Die außergewöhnliche Ökosystem- und Lebensraumvielfalt der Türkei hat zu einer beträchtlichen Artenvielfalt geführt. [244] Anatolien ist die Heimat vieler Pflanzen, die seit dem Aufkommen der Landwirtschaft für Lebensmittel angebaut wurden , und die wilden Vorfahren vieler Pflanzen, die heute Grundnahrungsmittel für die Menschheit darstellen, wachsen immer noch in der Türkei. Die Vielfalt der türkischen Fauna ist noch größer als die ihrer Flora . Die Zahl der Tierarten in ganz Europa beträgt rund 60.000, während es in der Türkei über 80.000 gibt (über 100.000 zählen die Unterarten). [245]

Der nordanatolische Nadel- und Laubwald ist eine Ökoregion, die den größten Teil des Pontischen Gebirges in der Nordtürkei bedeckt , während sich die Mischwälder des Kaukasus über das östliche Ende des Verbreitungsgebiets erstrecken. In der Region leben eurasische Wildtiere wie der eurasische Sperber , der Steinadler , der östliche Kaiseradler , der weniger gefleckte Adler , das kaukasische Birkhuhn , das Serin mit roter Front und der Wallcreeper . [246] Der schmale Küstenstreifen zwischen den Pontic Mountains und dem Schwarzen Meer ist die Heimat derEuxine-Colchic Laubwälder , die einige der wenigen gemäßigten Regenwälder der Welt enthalten . [247] Die türkische Kiefer kommt hauptsächlich in der Türkei und anderen Ländern des östlichen Mittelmeerraums vor. Mehrere wilde Tulpenarten sind in Anatolien beheimatet, und die Blume wurde erstmals im 16. Jahrhundert mit Arten aus dem Osmanischen Reich in Westeuropa eingeführt . [248] [249]

Eine weiße türkische Angorakatze mit seltsamen Augen (Heterochromie) , die bei den Angoras häufig vorkommt.

Es gibt 40 Nationalparks , 189 Naturparks, 31 Bereiche Naturschutzgebiet, 80 Tierschutzgebiete und 109 Naturdenkmäler in der Türkei wie Halbinsel Gallipoli Historischen Nationalpark , Berg Nemrut Nationalpark , Alten Troya Nationalpark , Ölüdeniz Naturpark und Polonezköy Naturpark . [250] Der anatolische Leopard kommt im Nordosten und Südosten der Türkei immer noch in sehr geringer Anzahl vor. [251] [252] Der Eurasische Luchs und die Europäische Wildkatze sind andere FelidenArten, die derzeit in den Wäldern der Türkei gefunden werden. Der inzwischen ausgestorbene kaspische Tiger lebte bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den östlichsten Regionen der Türkei. [251] [253] Im 21. Jahrhundert gehört zur Bedrohung der biologischen Vielfalt die Wüstenbildung aufgrund des Klimawandels in der Türkei . [254] Zu den bekannten Haustieren aus Ankara , der Hauptstadt der Türkei, gehören die Angorakatze , das Angorakaninchen und die Angoraziege . und aus der Provinz Van die Van-Katze . Die nationalen Hunderassen sind die Kangal , Malaklı ,Akbaş und anatolischer Schäferhund . [255]

Klima

Klimadiagramm der Türkei [256]

Die Küstengebiete der Türkei, die an die Ägäis und das Mittelmeer grenzen, haben ein gemäßigtes mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden bis kühlen, feuchten Wintern. [256] Die Küstengebiete am Schwarzen Meer haben ein gemäßigtes ozeanisches Klima mit warmen, feuchten Sommern und kühlen bis kalten, feuchten Wintern . [256] Die türkische Schwarzmeerküste erhält die meisten Niederschläge und ist die einzige Region der Türkei, in der das ganze Jahr über hohe Niederschläge fallen. [256] Der östliche Teil dieser Küste beträgt durchschnittlich 2.200 Millimeter pro Jahr. Dies ist der höchste Niederschlag im Land. [256]

Die Küstengebiete am Marmarameer, das die Ägäis und das Schwarze Meer verbindet, haben ein Übergangsklima zwischen einem gemäßigten Mittelmeerklima und einem gemäßigten ozeanischen Klima mit warmen bis heißen, mäßig trockenen Sommern und kühlen bis kalten, feuchten Wintern. [256] Fast jeden Winter fällt Schnee auf die Küstengebiete des Marmarameers und des Schwarzen Meeres, schmilzt jedoch normalerweise in nur wenigen Tagen. [256] Schnee ist jedoch in den Küstengebieten der Ägäis selten und in den Küstengebieten des Mittelmeers sehr selten. [256]

Berge in Küstennähe verhindern, dass sich mediterrane Einflüsse ins Landesinnere erstrecken, und verleihen dem zentralanatolischen Plateau im Inneren der Türkei ein kontinentales Klima mit stark kontrastierenden Jahreszeiten . [256]

Die Winter auf dem Plateau sind besonders streng. In Nordostanatolien treten Temperaturen von –30 ° C bis –40 ° C auf, und Schnee kann mindestens 120 Tage im Jahr und fast das ganze Jahr in den Bergen auf dem Boden liegen . In Zentralanatolien können die Temperaturen unter -20 ° C fallen, wobei die Berge noch kälter sind.

Wirtschaft

Wolkenkratzer im Viertel Levent des Bezirks Beşiktaş auf der europäischen Seite von Istanbul , der größten Stadt und dem größten Finanzzentrum der Türkei.

Die Türkei ist ein neu industrialisiertes Land mit einer Wirtschaft mit höherem mittlerem Einkommen, die nach nominalem BIP die zwanzigstgrößte der Welt und nach PPP die elftgrößte ist . Nach Schätzungen der Weltbank beträgt das Pro-Kopf-BIP der Türkei nach PPP im Jahr 2021 32.278 USD [8], und 2018 lebten ungefähr 14,4% der Türken unter der nationalen Armutsgrenze. [257] Die Arbeitslosigkeit in der Türkei betrug 2019 13,6% [258]. und die Mittelschichtbevölkerung in der Türkei stieg nach Angaben der Weltbank zwischen 1993 und 2010 von 18% auf 41% der Bevölkerung. [259] Stand Januar 2021Die Devisenreserven in der Türkei haben einen Wert von 51 Milliarden US-Dollar. [260] Die Zollunion EU-Türkei führte 1995 zu einer umfassenden Liberalisierung der Zollsätze und bildet eine der wichtigsten Säulen der türkischen Außenhandelspolitik. [261]

Die Automobilindustrie in der Türkei ist beträchtlich und produzierte 2015 über 1,3 Millionen Kraftfahrzeuge. Damit ist sie der 14. größte Hersteller der Welt . [262] Türkische Werften genießen sowohl für die Herstellung von Chemie- und Öltankschiffen bis zu 10.000 dwt als auch für ihre Megayachten hohes Ansehen . [263] Türkische Marken wie Beko und Vestel gehören zu den größten Herstellern von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgerätenin Europa und investieren einen erheblichen Betrag an Mitteln für Forschung und Entwicklung in neue Technologien in diesen Bereichen. [264] [265] [266]

Türkische Automobilunternehmen wie TEMSA , Otokar und BMC gehören zu den weltweit größten Herstellern von Lieferwagen, Bussen und Lastwagen.

Weitere Schlüsselsektoren der türkischen Wirtschaft sind das Bankwesen , das Baugewerbe, Haushaltsgeräte, Elektronik, Textilien, Ölraffinerien, petrochemische Produkte, Lebensmittel, Bergbau, Eisen und Stahl sowie die Maschinenindustrie . Die Landwirtschaft machte jedoch immer noch ein Viertel der Beschäftigung aus. [267] Im Jahr 2004 erhielten schätzungsweise 46 Prozent des verfügbaren Gesamteinkommens die besten 20 Prozent der Einkommensempfänger, während die niedrigsten 20 Prozent nur 6 Prozent erhielten. [268]

Die ausländischen Direktinvestitionen beliefen sich 2012 auf 8,3 Mrd. USD, ein Anstieg auf 15 Mrd. USD im Jahr 2013. [269] In der Wirtschaftskrise von 2016 stellte sich heraus, dass die enormen Schulden, die während der AKP-Regierung seit 2002 für Investitionen entstanden waren, größtenteils waren eher im Baugewerbe verbraucht als in nachhaltiges Wirtschaftswachstum investiert. [270] Türkei Bruttoauslandsverschuldung $ 453,2 Mrd. am Ende des Dezembers 2017 erreicht [271] Türkei jährliches Leistungsbilanzdefizit war am Ende Dezember 2017 $ 47,3 Milliarden, gegenüber dem Vorjahreswert von $ 33,1 Milliarden. [272] Im Jahr 2020 wurde laut Carbon Tracker Geld verschwendet, um mehr zu bauenKohlekraftwerke in der Türkei . [273] Fatih Birol, der Leiter der Internationalen Energieagentur, sagte, dass Subventionen für fossile Brennstoffe beispielsweise an das Gesundheitssystem weitergeleitet werden sollten . [274] Die Subventionen für fossile Brennstoffe betrugen in den ersten zwei Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts rund 0,2% des BIP [275] [276] und sind höher als die Subventionen für saubere Energie . [277] Die externen Kosten des Verbrauchs fossiler Brennstoffe im Jahr 2018 wurden auf 1,5% des BIP geschätzt. [278] Im Jahr 2020 bot die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung an, anur Übergang von der Kohle weg. [279]

Tourismus

Marmaris an der türkischen Riviera

Der Tourismus in der Türkei hat im 21. Jahrhundert fast jedes Jahr zugenommen [280] und ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus fördert derzeit den türkischen Tourismus im Rahmen des Projekts Turkey Home . Die Türkei ist eines der zehn wichtigsten Zielländer der Welt, wobei der höchste Prozentsatz ausländischer Besucher aus Europa ankommt. speziell Deutschland und Russland in den letzten Jahren. [280] Im Jahr 2019 belegte die Türkei in Bezug auf die Zahl der internationalen Touristenankünfte den sechsten Platz weltweit. 51,2 Millionen ausländische Touristen besuchten das Land. [281] Die Türkei hat 17 UNESCO-Welterbestätten und51 Welterbestätten in vorläufiger Liste

Infrastruktur

Turkish Airlines , die Fluggesellschaft der Türkei, ist die größte Fluggesellschaft der Welt, gemessen an der Anzahl der Länder, die ab 2019 angeflogen wurden . [282] [283]

Im Jahr 2013 gab es 98 Flughäfen in der Türkei , [284] , darunter 22 internationalen Flughäfen . [285] Der Flughafen Istanbul soll der größte Flughafen der Welt sein und eine Kapazität von 150 Millionen Passagieren pro Jahr bieten. [286] [287] Neben Turkish Airlines , seit 1933 Flaggschiff der Türkei, sind mehrere andere Fluggesellschaften im Land tätig .

Ein TCDD HT80000 Hochgeschwindigkeitszug der türkischen Staatsbahnen [288]

Ab 2014 verfügt das Land über ein Straßennetz von 65.623 Kilometern. [289] Die türkischen Staatsbahnen begannen 2003 mit dem Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken . Die Strecke Ankara-Konya wurde 2011 in Betrieb genommen, während die Strecke Ankara-Istanbul 2014 in Betrieb genommen wurde. [290] Der 2013 eröffnete Marmaray-Tunnel unter dem Bosporus verbindet die Eisenbahn- und U- Bahnlinien der europäischen und asiatischen Seite Istanbuls; Der nahe gelegene Eurasia Tunnel (2016) bietet eine Unterwasser-Straßenverbindung für Kraftfahrzeuge. [291] Die Bosporus-Brücke (1973),Die Fatih Sultan Mehmet Brücke (1988) und die Yavuz Sultan Selim Brücke (2016) sind die drei Hängebrücken, die die europäische und asiatische Küste des Bosporus verbinden. Die Osman Gazi Bridge (2016) verbindet die Nord- und Südküste des Golfs von İzmit . Die Çanakkale-Brücke von 1915 auf der Dardanellenstraße , die Europa und Asien verbindet, wird nach ihrer Fertigstellung die längste Hängebrücke der Welt . [292]

Die Çanakkale-Brücke von 1915 auf der Dardanellenstraße , die Europa und Asien verbindet, wird zur längsten Hängebrücke der Welt . [292]

Viele Erdgaspipelines umspannen das Gebiet des Landes. [293] Die Pipeline Baku-Tiflis-Ceyhan , die zweitlängste Ölpipeline der Welt, wurde 2005 eingeweiht. [294] Der Blue Stream , eine wichtige Trans- Schwarzmeer -Gaspipeline, liefert Erdgas von Russland in die Türkei. Die Unterwasserpipeline, Turkish Stream , mit einer Jahreskapazität rund 63 Milliarden Kubikmeter (2.200  Milliarden Kubikfuß ) ermöglicht Türkei russisches Gas nach dem übrigen Europa zu verkaufen. [295] Ab 2018 verbraucht die Türkei 1700 Terawattstunden (TW / h) vonPrimärenergie pro Jahr, etwas mehr als 20 Megawattstunden (MW / h) pro Person, hauptsächlich aus importierten fossilen Brennstoffen . [296] Obwohl die Energiepolitik der Türkei die Reduzierung der Importe fossiler Brennstoffe umfasst, ist Kohle in der Türkei der Hauptgrund, warum die Treibhausgasemissionen der Türkei 1% der weltweiten Gesamtemissionen ausmachen. Erneuerbare Energien in der Türkei werden erhöht und Akkuyu Kernkraftwerk auf der gebaut wird Mittelmeer- Küste: aber trotz der nationalen Stromerzeugung Überkapazitäten fossile Brennstoffe noch subventioniert . [297]Die Türkei hat die fünfthöchste direkte Nutzung und Kapazität von Geothermie weltweit. [298]

Wissenschaft und Technik

Logo der türkischen Raumfahrtbehörde
Göktürk-1 , Göktürk-2 und Göktürk-3 sind die Erdbeobachtungssatelliten des türkischen Verteidigungsministeriums , während das staatliche Unternehmen Türksat die Türksat-Serie von Kommunikationssatelliten betreibt .

TÜBİTAK ist die führende Agentur für die Entwicklung von Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik in der Türkei . [299] TÜBA ist eine autonome wissenschaftliche Gesellschaft, die sich für die Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten in der Türkei einsetzt. [300] TAEK ist die offizielle Kernenergieeinrichtung der Türkei. Zu seinen Zielen gehören die akademische Forschung im Bereich der Kernenergie sowie die Entwicklung und Umsetzung friedlicher nuklearer Instrumente. [301]

TAI gehört zu den 100 weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. [302]

Zu den türkischen Regierungsunternehmen für Forschung und Entwicklung im Bereich militärischer Technologien gehören unter anderem die türkische Luft- und Raumfahrtindustrie , ASELSAN , HAVELSAN , ROKETSAN und MKE . Das türkische Satellitenmontage-, Integrations- und Testzentrum (UMET) ist eine Produktions- und Testanlage für Raumfahrzeuge, die dem Ministerium für Nationale Verteidigung gehört und von der türkischen Luft- und Raumfahrtindustrie (TAI) betrieben wird. Das türkische Weltraumstartsystem (UFS) ist ein Projekt zur Entwicklung der Satellitenstartfähigkeit der Türkei. Es besteht aus dem Bau eines Raumhafens , der Entwicklung vonSatelliten-Trägerraketen sowie die Einrichtung entfernter Bodenstationen. [303] [304] [305] Türksat ist der einzige Kommunikationssatellitenbetreiber in der Türkei und hat die Satellitenserie Türksat in die Umlaufbahn gebracht. Göktürk-1 , Göktürk-2 und Göktürk-3 sind die türkischen Erdbeobachtungssatelliten zur Aufklärung , die vom türkischen Verteidigungsministerium betrieben werden . BILSAT-1 und RASAT sind die wissenschaftlichen Erdbeobachtungssatelliten derTÜBİTAK Space Technologies Forschungsinstitut .

Im Jahr 2015 gewann Aziz Sancar , ein türkischer Professor an der University of North Carolina , zusammen mit Tomas Lindahl und Paul Modrich den Nobelpreis für Chemie für ihre Arbeit darüber, wie Zellen beschädigte DNA reparieren. [306] Andere türkische Wissenschaftler sind der Arzt Hulusi Behçet, der die Behçet-Krankheit entdeckte, und der Mathematiker Cahit Arf, der die Arf-Invariante definierte .

Demografie

Historische Populationen
JahrPop.±% pa
1927 13.554.000- -    
1930 14.440.000+ 2,13%
1940 17.728.000+ 2,07%
1950 20.807.000+ 1,61%
1960 27.506.000+ 2,83%
1970 35.321.000+ 2,53%
1980 44.439.000+ 2,32%
1990 55.120.000+ 2,18%
2000 64.252.000+ 1,54%
2010 73.142.000+ 1,30%
2019 82.579.000+ 1,36%
Quelle: Turkstat [307]
CIA- Karte von Gebieten mit kurdischer Mehrheit [308]

Nach dem adressbasierten Bevölkerungserfassungssystem der Türkei hatte das Land 2011 74,7 Millionen Einwohner [309], von denen fast drei Viertel in Städten lebten . Nach der Schätzung von 2011 wächst die Bevölkerung jedes Jahr um 1,35 Prozent. Die Türkei hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 97 Menschen pro km². Menschen zwischen 15 und 64 Jahren machen 67,4 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Die Altersgruppe von 0 bis 14 Jahren entspricht 25,3 Prozent. Senioren ab 65 Jahren machen 7,3 Prozent aus. [310]

Artikel 66 der türkischen Verfassung definiert einen "Türken" als "jeden, der durch die Bindung der Staatsbürgerschaft an den türkischen Staat gebunden ist"; Daher unterscheidet sich die rechtliche Verwendung des Begriffs "Türkisch" als türkischer Staatsbürger von der ethnischen Definition. [311] Allerdings sind ungefähr 70 bis 80 Prozent der Bürger des Landes ethnische Türken. [312] [4] Schätzungen zufolge sind in der Türkei mindestens 47 ethnische Gruppen vertreten. [313] Zuverlässige Daten zum ethnischen Bevölkerungsmix liegen nicht vor, da die türkischen Volkszählungszahlen keine Statistiken zur ethnischen Zugehörigkeit enthalten. [314]

Gesamtfruchtbarkeitsrate der Türkei nach Provinzen (2019) [315]
  3-4
  2-3
  1.5-2
  1-1.5

Kurden sind mit 12 bis 25 Prozent der Bevölkerung die größte nichttürkische ethnische Zugehörigkeit. [316] [317] Die genaue Zahl bleibt umstritten; Laut Servet Mutlu "spiegeln diese Schätzungen häufig pro-kurdische oder pro-türkische Sympathien und Einstellungen wider und nicht wissenschaftliche Fakten oder Gelehrsamkeit". [313] Mutlus Studie aus dem Jahr 1990 schätzte, dass Kurden rund 12 Prozent der Bevölkerung ausmachten, während Mehrdad Izady die Zahl auf rund 25 Prozent bezifferte . [318] Die Kurden bilden eine Mehrheit in den Provinzen Ağrı , Batman , Bingöl , Bitlis , Diyarbakır ,Elâzığ , Hakkari , Iğdır , Mardin , Muş , Siirt , Şırnak , Tunceli und Van ; eine nahezu Mehrheit in der Provinz Şanlıurfa (47%); und eine große Minderheit in der Provinz Kars (20%). [319] Darüber hinaus gibt es aufgrund der internen Migration in allen großen Städten der Zentral- und Westtürkei kurdische Diasporagemeinschaften . In Istanbul gibt es schätzungsweise drei Millionen Kurden. Damit ist Istanbul die Stadt mit der größten kurdischen Bevölkerung der Welt. [320]Es wird angenommen, dass nicht-kurdische Minderheiten schätzungsweise 7 bis 12 Prozent der Bevölkerung ausmachen. [4]

Die drei im Vertrag von Lausanne anerkannten " nichtmuslimischen " Minderheitengruppen waren Armenier , Griechen und Juden . Andere ethnische Gruppen sind Albaner , Araber , Assyrer , Bosniaken , Zirkassier , Georgier , Laz , Pomaken und Roma . [4] [321] [322] [323] [324] In der Türkei lebt auch eine muslimische Gemeinschaft von Megleno-Rumänen . [325]

Vor dem Beginn des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 schwankte die geschätzte Zahl der Araber in der Türkei zwischen 1 Million und mehr als 2 Millionen. [326] Ab April 2020 gibt es in der Türkei 3,6 Millionen syrische Flüchtlinge , hauptsächlich Araber, aber auch syrische Kurden , syrische Turkmenen und andere ethnische Gruppen Syriens . Die überwiegende Mehrheit von ihnen lebt in der Türkei mit vorübergehender Aufenthaltserlaubnis. Die türkische Regierung hat Flüchtlingen, die sich der syrischen Nationalarmee angeschlossen haben, die türkische Staatsbürgerschaft verliehen . [327] [328] [329]

Einwanderung

Die Einwanderung in die Türkei ist der Prozess, bei dem Menschen in die Türkei migrieren, um dort zu leben. Die Migrantenkrise in der Türkei, die nach geschätzten 2,5 Prozent der Bevölkerung entstanden ist, sind internationale Migranten . [331] Die Türkei hat im April 2020 die weltweit größte Anzahl von Flüchtlingen aufgenommen, darunter 3,6 Millionen syrische Flüchtlinge . [327] Im Rahmen der türkischen Migrantenkrise hat die Türkei laut UNHCR im Jahr 2018 63,4% aller Flüchtlinge aufgenommen weltweit sind das insgesamt 3.564.919 registrierte Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten. [332]

Sprachen

Die offizielle Sprache ist Türkisch , die am häufigsten gesprochene türkische Sprache der Welt. [333] [334] Es wird von 85,54 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen . [335] 11,97 Prozent der Bevölkerung sprechen den Kurmanji- Dialekt des Kurdischen als Muttersprache. [335] Arabisch und Zaza sind die Muttersprachen von 2,39 Prozent der Bevölkerung, und mehrere andere Sprachen sind die Muttersprachen kleinerer Teile der Bevölkerung. [335] Zu den gefährdeten Sprachen in der Türkei gehört Abaza, Abchasen , Adyghe , Cappadocian Griechisch , Gagausen , Hértevin , Homshetsma , Kabard-Cherkes , Ladino (Judesmo) , Laz , Mlahso , pontischen griechischen , Romani , Suret , Turoyo , Ubykh und Westarmenisch . [336] Megleno-Rumänisch wird ebenfalls gesprochen. [325]

Religion

Religion in der Türkei (Optimar-Umfrage, 2019) [337] [338] [339] [340]

  Islam (89,5%)
  Irreligion ( Deism ) (4,5%)
  Irreligion ( Agnostizismus ) (2,7%)
  Irreligion ( Atheismus ) (1,7%)
  Andere Religionen ( Christentum , Baháʼí-Glaube , Judentum , Tengrismus , Jesidismus ) (0,5%)
  Unbeantwortet (1,7%)
Die Sancaklar-Moschee ist eine zeitgenössische Moschee in Istanbul

Die Türkei ist ein säkularer Staat ohne offizielle Staatsreligion . Die türkische Verfassung sieht Religions- und Gewissensfreiheit vor. [341] [342] Eine Umfrage von Ipsos aus dem Jahr 2016 , bei der 17.180 Erwachsene in 22 Ländern befragt wurden, ergab, dass der Islam die dominierende Religion in der Türkei ist und von 82% der Gesamtbevölkerung befolgt wird. 13% der Bevölkerung waren religiös nicht verbundene Personen, während 2% Christen waren . [343] Laut einer 2019 von OPTİMAR in der Türkei durchgeführten Umfrage zur Religiosität identifizieren sich 89,5% der Bevölkerung als Muslime, 4,5% glaubten an Gott, gehörten aber keiner organisierten Religion an, 2,7% waren esAgnostiker , 1,7% waren Atheisten und 1,7% antworteten nicht. [337] [338] Eine weitere Umfrage von Gezici Araştırma aus dem Jahr 2020 befragte 1.062 Menschen in 12 Provinzen und ergab, dass 28,5% der Generation Z in der Türkei als irreligiös eingestuft werden . [344] [345] Das CIA World Factbook berichtet, dass der Islam die Religion von 99,8% der Bevölkerung ist, wobei sunnitische Muslime die größte Sekte sind, während 0,2% Christen und Juden sind. [346] Es gibt jedoch weder offizielle Regierungsstatistiken, die die religiösen Überzeugungen des türkischen Volkes spezifizieren, noch werden religiöse Daten in der Volkszählung des Landes erfasst. [347]Wissenschaftler vermuten, dass die Bevölkerung der Aleviten zwischen 15 und 20 Millionen beträgt, während die Aleviten-Bektaşi-Föderation angibt, dass es rund 25 Millionen gibt. [348] [349] Laut der Zeitschrift Aksiyon beträgt die Zahl der Zwölf Schiiten (ohne Aleviten) drei Millionen (4,2%). [350]

Das Christentum hat eine lange Geschichte in der heutigen Türkei, in der zahlreiche christliche Apostel und Heilige geboren wurden . Antiochia ( Antakya ) wird traditionell als der Ort angesehen, an dem die Evangelien geschrieben wurden und an dem die Nachfolger Jesu zum ersten Mal Christen genannt wurden. Der Anteil der Christen in der Türkei sank von 17,5% (drei Millionen Anhänger) bei einer Bevölkerung von 16 Millionen auf 2,5% im frühen 20. Jahrhundert. [351] vor allem als Folge des Völkermordes an den Armeniern , der Bevölkerungsaustausches zwischen Griechenland und der Türkei , [352] und derDie Auswanderung von Christen begann Ende des 19. Jahrhunderts und gewann im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts an Tempo. [353] Heute gibt es mehr als 120.000 bis 320.000 Menschen verschiedener christlicher Konfessionen , [354] die weniger als 0,2% der türkischen Bevölkerung repräsentieren, [355] darunter geschätzte 80.000 orientalisch-orthodoxe , 35.000 römisch-katholische , [356] 18.000 antiochische Griechen , [357] 5.000 griechisch-orthodoxe und weniger Protestanten . [358] Derzeit sind in der Türkei 236 Kirchen für Gottesdienste geöffnet. [359]

Die heutige Türkei hat weiterhin eine kleine jüdische Bevölkerung; [360] mit rund 26.000 Juden , von denen die überwiegende Mehrheit Sephardi sind. [361]

In einer Umfrage Mitte 2010 identifizierten sich 2,9% der türkischen Befragten als Atheisten. [362] Die Vereinigung des Atheismus , die erste offizielle atheistische Organisation auf dem Balkan und im Nahen Osten, wurde 2014 gegründet. [363] [364] Einige religiöse und weltliche Beamte haben behauptet, dass Atheismus und Deismus unter der türkischen Bevölkerung zunehmen. [365] [366] [367] [368]

Bildung

Die Universität Istanbul wurde 1453 als Darülfünûn gegründet . Am 1. August 1933 wurde es neu organisiert und wurde die erste Universität der Republik. [369]

Das Ministerium für nationale Bildung ist für die Vorschulbildung zuständig. [370] Dies ist obligatorisch und dauert zwölf Jahre: jeweils vier Jahre Grundschule, Mittelschule und Gymnasium. [371] Die Grundbildung in der Türkei soll hinter anderen OECD-Ländern zurückbleiben, mit signifikanten Unterschieden zwischen Leistungsträgern und Leistungsträgern. [372] Der Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Schule hängt stark von der Leistung der Aufnahmeprüfungen für die Sekundarstufe ab, bis zu dem Punkt, dass einige Schüler mit zehn Jahren beginnen, Privatunterricht zu nehmen. [372]

Ab 2017 gibt es in der Türkei 190 Universitäten . [373] Mit Ausnahme der Open Education Faculties (AÖF) in Anadolu , Istanbul und der Atatürk-Universität ; Der Zugang wird durch die Prüfung des Nationalen Systems zur Auswahl und Vermittlung von Studenten (ÖSYS) geregelt. Danach werden Hochschulabsolventen entsprechend ihrer Leistung den Universitäten zugewiesen. [374] Laut dem Ranking der Times Higher Education World University 2012–2013 ist die Middle University Technical University die beste Universität in der Türkei , gefolgt von der Bilkent University und der Koç University .Technische Universität Istanbul und Universität Boğaziçi . [375] Alle staatlichen und privaten Universitäten stehen unter der Kontrolle des Hochschulausschusses (YÖK), dessen Leiter vom türkischen Präsidenten ernannt wird. und seit 2016 ernennt der Präsident direkt alle Rektoren aller staatlichen und privaten Universitäten. [376]

Gesundheit

Acıbadem-Krankenhaus im Stadtteil Altunizade von Üsküdar, Istanbul

Das Gesundheitsministerium unterhält seit 2003 ein universelles öffentliches Gesundheitssystem. [377] Bekannt als universelle Krankenversicherung ( Genel Sağlık Sigortası ), wird es durch einen Steuerzuschlag für Arbeitgeber finanziert, der derzeit 5% beträgt. [377] Die Finanzierung des öffentlichen Sektors deckt etwa 75,2% der Gesundheitsausgaben ab. [377]

Trotz der allgemeinen Gesundheitsversorgung waren die Gesamtausgaben für Gesundheit im Verhältnis zum BIP im Jahr 2018 mit 6,3% des BIP die niedrigsten unter den OECD-Ländern, verglichen mit dem OECD-Durchschnitt von 9,3%. [377]

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 78,6 Jahre (75,9 Jahre für Männer und 81,3 Jahre für Frauen), verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 81 Jahren. [377] Die Türkei weist eine der höchsten Adipositasraten der Welt auf. Fast ein Drittel (29,5%) der erwachsenen Bevölkerung weist einen BMI-Wert ( Body Mass Index ) von 30 oder mehr auf. [378] Die Luftverschmutzung in der Türkei ist eine der Hauptursachen für den frühen Tod. [379]

Kultur

Wirbelnde Derwische des Sufi- Mevlevi-Ordens , gegründet von den Anhängern des Sufi- Mystikers und Dichters Rumi aus dem 13. Jahrhundert in Konya während eines Sema . Die Zeremonie ist eines der 11 Elemente der Türkei in den Listen des immateriellen Kulturerbes der UNESCO . [380]

Die Türkei hat eine sehr vielfältige Kultur, die eine Mischung aus verschiedenen Elementen der türkischen , anatolischen , osmanischen (die selbst eine Fortsetzung sowohl der griechisch-römischen als auch der islamischen Kultur war) und der westlichen Kultur und Tradition ist, die mit der Verwestlichung des Osmanischen Reiches begann und geht noch heute weiter. [381] [382] Diese Mischung begann ursprünglich als Ergebnis der Begegnung der Türken und ihrer Kultur mit denen der Völker, die sich während ihrer Migration von Zentralasien in den Westen auf ihrem Weg befanden . [381] [383]Die türkische Kultur ist ein Produkt der Bemühungen, ein "moderner" westlicher Staat zu sein und gleichzeitig die traditionellen religiösen und historischen Werte zu bewahren. [381]

Bildende Kunst

Zwei Musikerinnen (links) und The Tortoise Trainer (rechts) von Osman Hamdi Bey im Pera Museum .

Die türkische Malerei im westlichen Sinne entwickelte sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts aktiv. Der erste Malunterricht fand 1793 an der heutigen Technischen Universität Istanbul (damals Imperial Military Engineering School ) statt, hauptsächlich zu technischen Zwecken. [384] Im späten 19. Jahrhundert etablierte sich in der türkischen Malerei eine menschliche Figur im westlichen Sinne, insbesondere bei Osman Hamdi Bey . Der Impressionismus unter den zeitgenössischen Trends trat später bei Halil Pasha auf. Die jungen türkischen Künstler, die 1926 nach Europa geschickt wurden, kamen zurück, inspiriert von zeitgenössischen Trends wie Fauvismus, Kubismus und sogar Expressionismus, die in Europa immer noch sehr einflussreich sind. Die spätere "Gruppe D" von Künstlern unter der Leitung von Abidin Dino , Cemal Tollu , Fikret Mualla , Fahrünnisa Zeid , Bedri Rahmi Eyüboğlu , Adnan Çoker und Burhan Doğançayführte einige Trends ein, die im Westen mehr als drei Jahrzehnte andauerten. Andere wichtige Bewegungen in der türkischen Malerei waren die "Yeniler Grubu" (The Newcomers Group) der späten 1930er Jahre; die "On'lar Grubu" (Zehnergruppe) der 1940er Jahre; die "Yeni Dal Grubu" (New Branch Group) der 1950er Jahre; und die "Siyah Kalem Grubu" (Black Pen Group) der 1960er Jahre. [385]

Teppichweberei ist eine traditionelle Kunst aus vorislamischer Zeit. In seiner langen Geschichte hat die Kunst und das Handwerk des gewebten Teppichs verschiedene kulturelle Traditionen integriert. Spuren byzantinischen Designs können erkannt werden; Aus Zentralasien einwandernde türkische Völker sowie armenische, kaukasische und kurdische Stämme, die entweder in Anatolien leben oder nach Anatolien auswandern, brachten ihre traditionellen Entwürfe mit. Die Ankunft des Islam und die Entwicklung der islamischen Kunst beeinflussten auch das türkische Teppichdesign. Die Geschichte seiner Entwürfe, Motive und Ornamente spiegelt somit die politische und ethnische Geschichte und Vielfalt Kleinasiens wider. Wissenschaftliche Versuche waren jedoch bisher erfolglos, ein bestimmtes Design einer bestimmten ethnischen, regionalen oder sogar nomadischen oder dörflichen Tradition zuzuordnen. [386]

Die osmanische Miniatur war eine türkische Kunstform im Osmanischen Reich , die mit der persischen Miniaturtradition sowie starken chinesischen künstlerischen Einflüssen in Verbindung gebracht werden kann.

Die osmanische Miniatur ist mit der persischen Miniaturtradition sowie starken chinesischen künstlerischen Einflüssen verbunden. Die Wörter tasvir oder nakış wurden verwendet, um die Kunst der Miniaturmalerei im osmanischen Türkisch zu definieren. Die Studios, in denen die Künstler arbeiteten, hießen Nakkaşhane . [387] Die Miniaturen wurden normalerweise nicht signiert, vielleicht wegen der Ablehnung des Individualismus, sondern auch, weil die Werke nicht vollständig von einer Person geschaffen wurden; Der Hauptmaler entwarf die Komposition der Szene, und seine Lehrlinge zeichneten die Konturen (die Tahrir genannt wurden)) mit schwarzer oder farbiger Tinte und bemalte dann die Miniatur, ohne eine Illusion von Tiefe zu erzeugen. Der Hauptmaler und viel häufiger der Schreiber des Textes wurden tatsächlich in einigen Manuskripten benannt und abgebildet. Das Verständnis der Perspektive unterschied sich von dem der nahe gelegenen europäischen Malertradition der Renaissance, und die dargestellte Szene enthielt oft unterschiedliche Zeiträume und Räume in einem Bild. Sie verfolgten genau den Kontext des Buches, in dem sie enthalten waren, mehr Illustrationen als eigenständige Kunstwerke. [388]

Die frühesten Beispiele für türkisches Papiermarmorieren , auf Türkisch ebru genannt , sollen eine Kopie des Hâlnâme des Dichters Arifî sein. Der Text dieses Manuskripts wurde von Mehmed bin Gazanfer in einer fein geschnittenen Découpage-Kalligraphie aus Papier wiedergegeben und 1540 fertiggestellt. Er weist viele marmorierte und dekorative Papierränder auf. Ein früher Meister durch die Pseudonym von Sebek erwähnt werden posthum in dem frühesten osmanischen Text auf dem Fachgebiet bekannt als Tertib-i Risale-i EBRI , die basierend auf internen Beweisen nach 1615 datiert wird , um die Anweisungen für mehrere EbruTechniken im Text sind bei diesem Meister akkreditiert. Ein anderer berühmter Meister des 18. Jahrhunderts namens Hatip Mehmed Efendi (gestorben 1773) ist für die Entwicklung von Motiven und möglicherweise frühen Blumenmustern akkreditiert, obwohl Beweise aus Indien einigen dieser Berichte zu widersprechen scheinen. Trotzdem werden Marmormotive heute in der Türkei häufig als Hutmachendesigns bezeichnet . [389]

Literatur und Theater

Namık Kemals Werke hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf Atatürk und andere türkische Staatsmänner, die die türkische Republik gründeten. [390] [391]
Orhan Pamuk erhielt 2006 den Nobelpreis für Literatur.

Die türkische Literatur ist eine Mischung aus kulturellen Einflüssen. Die Interaktion zwischen dem Osmanischen Reich und der islamischen Welt zusammen mit Europa trug zu einer Mischung aus türkischen, islamischen und europäischen Traditionen in der modernen türkischen Musik und literarischen Kunst bei. [392] Die türkische Literatur wurde während des größten Teils der osmanischen Ära stark von der persischen und arabischen Literatur beeinflusst . Die Tanzimat- Reformen führten bisher unbekannte westliche Genres ein, vor allem den Roman und die Kurzgeschichte. Viele der Schriftsteller der Tanzimat-Zeit schrieben gleichzeitig in verschiedenen Genres: So schrieb der Dichter Nâmık Kemal auch den wichtigen Roman İntibâh (Erwachen) von 1876 , während der JournalistŞinasi hat 1860 das erste moderne türkische Stück geschrieben, die Einakter- Komödie " Şair Evlenmesi " (Die Ehe des Dichters). Die meisten Wurzeln der modernen türkischen Literatur wurden zwischen 1896 und 1923 gebildet. Im Großen und Ganzen gab es in dieser Zeit drei primäre literarische Bewegungen: die Edebiyat-ı Cedîde- Bewegung (Neue Literatur); die Fecr-i Âî-Bewegung (Morgendämmerung der Zukunft); und die Millî Edebiyat- Bewegung (Nationale Literatur). Der erste radikale Schritt der Innovation in der türkischen Poesie des 20. Jahrhunderts wurde von Nâzım Hikmet unternommen , der den Stil der freien Verse einführte . Eine weitere Revolution in der türkischen Poesie fand 1941 mit dem Garip stattBewegung unter der Leitung von Orhan Veli , Oktay Rıfat und Melih Cevdet . Die Mischung kultureller Einflüsse in der Türkei wird zum Beispiel in Form der "neuen Symbole des Zusammenstoßes und der Verflechtung von Kulturen" dramatisiert, die in den Romanen von Orhan Pamuk , der 2006 den Nobelpreis für Literatur erhielt, aufgeführt werden . [393]

Süreyya Opernhaus in Istanbul

Der Ursprung des türkischen Theaters geht auf alte heidnische Rituale und mündliche Legenden zurück. Die Tänze, Musik und Lieder, die vor Jahrtausenden während der Rituale der Einwohner Anatoliens aufgeführt wurden, sind die Elemente, aus denen die ersten Shows hervorgegangen sind. Mit der Zeit entwickelten sich die alten Rituale, Mythen, Legenden und Geschichten zu Theatershows. Ab dem 11. Jahrhundert vermischten sich die Traditionen der seldschukischen Türken mit denen der indigenen Völker Anatoliens, und die Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen ebnete den Weg für neue Stücke. Nach der Zeit der Tanzimat (Reformation) im 19. Jahrhundert wurden die Figuren des türkischen Theaters modernisiert und auf Bühnen im europäischen Stil mit Schauspielern in europäischen Kostümen aufgeführt. Nach der Wiederherstellung der konstitutionellen MonarchieMit der Revolution der jungen Türken im Jahr 1908 nahmen die Theateraktivitäten zu und soziale Probleme spiegelten sich sowohl im Theater als auch in historischen Stücken wider. Darülbedayi-i Osmani ( ein Theaterkonservatorium), das zum Kern der Istanbuler Stadttheater wurde) wurde 1914 gegründet. Während der Jahre des Chaos und des Krieges setzte der Darülbedayi-i Osmani seine Aktivitäten fort und zog die jüngere Generation an. In dieser Zeit entstanden zahlreiche türkische Dramatiker; Einige von ihnen schrieben über romantische Themen, während andere sich für soziale Probleme interessierten und wieder andere sich mit nationalistischen Themen befassten. In dieser Zeit wurden auch die ersten türkischen Musicals geschrieben. Mit der Zeit tauchten türkische Frauen auf der Bühne auf, was eine wichtige Entwicklung in der spätosmanischen Gesellschaft war. Bis dahin wurden weibliche Rollen nur von Schauspielerinnen gespielt, die Angehörige der ethnischen Minderheiten der Türkei waren. Heute gibt es im Land zahlreiche private Theater sowie von der Regierung subventionierte Theater wie die türkischen Staatstheater . [394]Bemerkenswerte Spieler, Regisseure und Dramatiker des türkischen Theaters gehören Muhsin Ertuğrul , Haldun Taner , Aziz Nesin , Gülriz Sururi , Yıldız Kenter , Müşfik Kenter , Haldun Dormen , Sadri Alışık , Çolpan İlhan , Münir Özkul , adile naşit , Erol Günaydın , Gazanfer Özcan , Nejat Uygur , Genco Erkal , Metin Serezli , Nevra Serezli , Levent Kırca , Zeki Alasya ,Metin Akpınar , Müjdat Gezen , Ferhan Şensoy ua

Musik und Tanz

Ajda Pekkan wird von den türkischen Medien als Süperstar bezeichnet und ist eine herausragende Figur der türkischen Popmusik mit einer jahrzehntelangen Karriere und einem Repertoire verschiedener Musikstile. [395]

Die Musik der Türkei umfasst hauptsächlich türkische Elemente sowie Teileinflüsse, die von zentralasiatischer Volksmusik , arabischer Musik , griechischer Musik , osmanischer Musik , persischer Musik und Balkanmusik bis hin zu Verweisen auf modernere europäische und amerikanische Popmusik reichen . Die Wurzeln der traditionellen Musik in der Türkei reichen über Jahrhunderte bis zu einer Zeit, als die seldschukischen Türken nach Anatolien und Persien auswandertenim 11. Jahrhundert und enthält Elemente sowohl türkischer als auch vortürkischer Einflüsse. Ein Großteil seiner modernen Popmusik kann seine Wurzeln auf die Entstehung der Verwestlichung in den frühen 1930er Jahren zurückführen . [396]

Mit der Assimilation von Einwanderern aus verschiedenen Regionen erweiterte sich auch die Vielfalt der Musikgenres und Musikinstrumente. Die Türkei hat auch dokumentierte Volksmusik gesehen und populäre Musik aufgenommen, die unter anderem im ethnischen Stil der griechischen , armenischen , albanischen , polnischen und jüdischen Gemeinde produziert wurde. [397]

Sertab Erener und Demir Demirkan

Viele türkische Städte haben lebendige lokale Musikszenen, die wiederum eine Reihe regionaler Musikstile unterstützen. Trotzdem verloren westliche Musikstile wie Popmusik und Kanto in den späten 1970er und 1980er Jahren an Popularität durch Arabeske . Es wurde Anfang der neunziger Jahre aufgrund einer sich öffnenden Wirtschaft und Gesellschaft wieder populär. Mit der Unterstützung von Sezen Aksu führte die wiederauflebende Popularität der Popmusik zu mehreren internationalen türkischen Popstars wie Ajda Pekkan , Tarkan und Sertab Erener . In den späten 1990er Jahren tauchte auch Underground-Musik auf, die alternativen türkischen Rock , Electronica, produzierte, Hip-Hop- , Rap- und Tanzmusik im Gegensatz zu den Mainstream- Genres Corporate Pop und Arabesque , von denen viele glauben, dass sie zu kommerziell geworden sind. [398] Zu den international anerkannten türkischen Jazz- und Bluesmusikern und Komponisten gehören Ahmet Ertegun (Gründer und Präsident von Atlantic Records ), Nükhet Ruacan und Kerem Görsev.

Barış Manço war ein türkischer Rockmusiker und einer der Begründer des anatolischen Rockgenres. [399]

Die türkischen Fünf sind ein Name, der von einigen Autoren verwendet wird, um die fünf Pioniere der westlichen klassischen Musik in der Türkei zu identifizieren, nämlich Ahmed Adnan Saygun , Ulvi Cemal Erkin , Cemal Reşit Rey , Hasan Ferit Alnar und Necil Kazım Akses . [400] Zu den international anerkannten türkischen Musikern der westlichen klassischen Musik gehören die Pianisten İdil Biret , Verda Erman , Gülsin Onay , die Pekinel-Schwestern (Güher und Süher Pekinel), Ayşegül Sarıca und Fazıl Say ; Geiger Ayla Erduran und Suna Kan;; Opernsänger Semiha Berksoy , Leyla Gencer und Güneş Gürle ; und Dirigenten Emre Aracı , Gürer Aykal , Erol Erdinç , Rengim Gökmen und Hikmet Şimşek .

Der türkische Volkstanz ist vielfältig. Hora wird in Ostthrakien aufgeführt ; Zeybek in der Ägäisregion , in Südmarmar und in Ostmittelanatolien ; Teke im westlichen Mittelmeerraum ; Kaşık Oyunları und Karşılama in West-Zentralanatolien , der westlichen Schwarzmeerregion , der südlichen Marmararegion und der östlichen Mittelmeerregion ; Horon in der zentralen und östlichen Schwarzmeerregion ; Halay inOstanatolien und Zentralanatolien ; und Bar und Lezginka in der Region Nordostanatolien . [401]

Die Architektur

Das Große Postamt (1905–1909) in Istanbul und der erste Hauptsitz der Ziraat Bank (1925–1929) in Ankara gehören zu den Beispielen türkischer neoklassizistischer Architektur im frühen 20. Jahrhundert.

Die byzantinische Ära stammt normalerweise aus dem Jahr 330 n. Chr., Als Konstantin der Große die römische Hauptstadt bis zum Fall des Byzantinischen Reiches im Jahr 1453 nach Byzanz verlegte, das Konstantinopel wurde. Seine Architektur beeinflusste die spätere mittelalterliche Architektur in ganz Europa und im Nahen Osten dramatisch. und wurde der Hauptvorläufer der Renaissance- und osmanischen Architekturtraditionen, die ihrem Zusammenbruch folgten. Als das Römische Reich mit seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel christlich (und auch nach Osten) wurde , wurde seine Architektur sinnlicher und ehrgeiziger. Dieser neue Stil wurde als byzantinisch mit immer exotischeren Kuppeln und immer reicheren Mosaiken bekannt und reiste nach Westen nach Ravenna und Venedig und bis nach Moskau.

Die Architektur der seldschukischen Türken kombinierte die Elemente und Merkmale der türkischen Architektur Zentralasiens mit denen der persischen , arabischen , armenischen und byzantinischen Architektur. Der Übergang von der seldschukischen Architektur zur osmanischen Architektur ist am deutlichsten in Bursa zu sehen , das zwischen 1335 und 1413 die Hauptstadt des osmanischen Staates war . Nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel (Istanbul) im Jahr 1453 wurde die osmanische Architektur maßgeblich von der byzantinischen Architektur beeinflusst . Topkapi Palastin Istanbul ist eines der bekanntesten Beispiele der klassischen osmanischen Architektur und war ungefähr 400 Jahre lang die Hauptresidenz der osmanischen Sultane . [402] Mimar Sinan (ca. 1489–1588) war der wichtigste Architekt der klassischen Periode in der osmanischen Architektur. Er war der Hauptarchitekt von mindestens 374 Gebäuden, die im 16. Jahrhundert in verschiedenen Provinzen des Osmanischen Reiches errichtet wurden. [403]

Seit dem 18. Jahrhundert wurde die türkische Architektur zunehmend von europäischen Stilen beeinflusst. Dies zeigt sich insbesondere in den Gebäuden der Istimbuler Tanzimat- Ära wie den Palästen Dolmabahçe , Çırağan , Feriye , Beylerbeyi , Küçüksu , Ihlamur und Yıldız , die alle von entworfen wurden Mitglieder der Balyan-Familie osmanischer armenischer Hofarchitekten. [404] Die osmanischen Häuser am Wasser ( yalı ) am Bosporus spiegeln auch die Verschmelzung von klassischen osmanischen und europäischen Architekturstilen während der oben genannten Zeit wider.

Die erste nationale Architekturbewegung im frühen 20. Jahrhundert versuchte, eine neue Architektur zu schaffen, die auf Motiven der seldschukischen und osmanischen Architektur basierte. Die führenden Architekten dieser Bewegung waren Vedat Tek (1873–1942), Mimar Kemaleddin Bey (1870–1927), Arif Hikmet Koyunoğlu (1888–1982) und Giulio Mongeri (1873–1953). [405] Gebäude aus dieser Zeit sind das Große Postamt in Istanbul (1905–1909), die Tayyare Apartments (1919–1922), [406] Istanbul 4. Vakıf Han (1911–1926), [407] Staatliches Kunst- und Skulpturenmuseum ( 407) 1927–1930), [408] Ethnographisches Museum von Ankara (1925–1928), [409] das erste Hauptquartier der Ziraat Bank in Ankara (1925–1929), [410] das erste Hauptquartier der Türkiye İş Bankası in Ankara (1926–1929), [411] die Bebek- Moschee, [ 411] 412] und Kamer Hatun Moschee. [413] [414]

Küche

Türkischer Kaffee mit türkischem Genuss . Türkischer Kaffee ist ein immaterielles Kulturerbe der Türken, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört . [415] [416]

Die türkische Küche ist weitgehend das Erbe der osmanischen Küche . In den Anfangsjahren der Republik wurden einige Studien über regionale anatolische Gerichte veröffentlicht, aber die Küche spielte in den türkischen Folklorestudien erst in den 1980er Jahren eine wichtige Rolle, als die junge Tourismusindustrie den türkischen Staat ermutigte, zwei Lebensmittelsymposien zu sponsern. Die auf den Symposien eingereichten Beiträge präsentierten die Geschichte der türkischen Küche auf einem "historischen Kontinuum", das auf türkische Ursprünge in Zentralasien zurückgeht und sich über die seldschukische und osmanische Zeit erstreckt. [417]

Viele der auf diesen ersten beiden Symposien vorgestellten Beiträge wurden nicht referenziert. Vor den Symposien wurde das Studium der türkischen Kochkultur erstmals durch die Veröffentlichung von Süheyl Ünvers Fünfzig Gerichten in der türkischen Geschichte im Jahr 1948 populär gemacht. Dieses Buch basierte auf Rezepten, die in einem osmanischen Manuskript aus dem 18. Jahrhundert gefunden wurden. Sein zweites Buch befasste sich mit der Palastküche während der Regierungszeit von Mehmet II . Nach der Veröffentlichung von Ünvers Buch wurden nachfolgende Studien veröffentlicht, darunter eine 1978 von einem Historiker namens Bahaettin Ögel durchgeführte Studie über die zentralasiatischen Ursprünge der türkischen Küche. [417]

Die osmanische Küche enthält Elemente der türkischen , byzantinischen , balkanischen , armenischen , kurdischen , arabischen und persischen Küche. [418] Die Position des Landes zwischen Europa, Asien und dem Mittelmeer half den Türken, die vollständige Kontrolle über die wichtigsten Handelswege zu erlangen , und eine ideale Landschaft und ein ideales Klima ließen Pflanzen und Tiere gedeihen. Die türkische Küche war Mitte des 14. Jahrhunderts, dem Beginn der sechshundertjährigen Herrschaft des Osmanischen Reiches , gut etabliert . Joghurt Salate, Fisch in Olivenöl , Fruchteisund gefülltes und eingewickeltes Gemüse wurde zu türkischen Grundnahrungsmitteln. Das Reich, das sich schließlich von Österreich und der Ukraine bis nach Arabien und Nordafrika erstreckte , nutzte seine Land- und Wasserwege, um exotische Zutaten aus der ganzen Welt zu importieren. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts beherbergte der osmanische Hof über 1.400 lebende Köche und verabschiedete Gesetze zur Regelung der Frische von Lebensmitteln. Seit dem Zerfall des Reiches im Ersten Weltkrieg (1914–1918) und der Gründung der Türkischen Republik im Jahr 1923 haben ausländische Lebensmittel wie französische Sauce Hollandaise und westliches Fast Food Eingang in die moderne türkische Ernährung gefunden. [419]

Sport

Die Türkei gewann die Silbermedaille bei der FIBA-Weltmeisterschaft 2010 .

Die beliebteste Sportart in der Türkei ist der Vereinsfußball . [420] Galatasaray gewann 2000 den UEFA-Pokal und den UEFA-Superpokal . [421] Die türkische Fußballnationalmannschaft hat bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2002 , dem FIFA Konföderationen-Pokal 2003 und der UEFA Euro 2008 die Bronzemedaille gewonnen . [422]

Andere gängige Sportarten wie Basketball und Volleyball sind ebenfalls beliebt. Die Basketballnationalmannschaft der Männer gewann die Silbermedaille bei der FIBA-Weltmeisterschaft 2010 und beim EuroBasket 2001 , die beide von der Türkei ausgerichtet wurden. und ist einer der erfolgreichsten bei den Mittelmeerspielen . Der türkische Basketballverein Fenerbahçe bestritt in drei aufeinander folgenden Spielzeiten ( 2016 , 2017 und 2018 ) das Finale der EuroLeague , wurde 2017 Europameister und 2016 und 2018 Zweiter. Ein weiterer türkischer Basketballverein, Anadolu Efes SKgewann 1995–96 den FIBA Korać Cup , war Zweiter der EuroLeague 2018–19 und des FIBA Saporta Cup 1992–93 und wurde bei der EuroLeague 1999–2000 und der SuproLeague 2000–01 Dritter . [423] [424] Beşiktaş gewann die FIBA EuroChallenge 2011/12 , [425] und Galatasaray gewann den Eurocup 2015/16 . Das Finale der Basketball-Meisterschaft der EuroLeague Women 2013/14 wurde zwischen zwei türkischen Teams, Galatasaray und Fenerbahçe , ausgetragen und von Galatasaray gewonnen. [426] Die Basketballnationalmannschaft der Frauen gewann die Silbermedaille bei den EuroBasket Women 2011 und die Bronzemedaille bei den EuroBasket Women 2013 . Wie die Herrenmannschaft ist auch die Damenbasketballmannschaft eine der erfolgreichsten bei den Mittelmeerspielen .

Mit dem Großen Preis von Türkei 2020 kehrte das Formel-1 -Autorennen auf die Rennstrecke von Istanbul Park zurück . [427]

Die Frauen-Volleyball-Nationalmannschaft gewann die Goldmedaille bei den Europameisterschaften 2015 , die Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2003 , die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2011 und die Bronzemedaille beim FIVB World Grand Prix 2012 . Sie haben auch mehrere Medaillen über mehrere Jahrzehnte bei den Mittelmeerspielen gewonnen . [428] Frauen-Volleyballvereine, nämlich Fenerbahçe , Eczacıbaşı und Vakıfbank , haben zahlreiche Europameistertitel und Medaillen gewonnen. Fenerbahçe gewann die FIVB Frauenclub-Weltmeisterschaft 2010 und die2012 CEV Frauen Champions League . Die Vakıfbank vertrat Europa als Siegerin der CEV Women's Champions League 2012/13 und wurde mit dem Gewinn der FIVB Volleyball Women's Club-Weltmeisterschaft 2013 Weltmeisterin . Vor kurzem hat Vakıfbank der gewonnen FIVB Volleyball Frauen-Klub - Weltmeisterschaft in 2017 und 2018 , [429] [430] [431] und die 2017-18 CEV Champions League den Frauen zum vierten Mal in ihrer Geschichte. [432]

Vakıfbank SK gewann der FIVB Volleyball Frauen-Klub - Weltmeisterschaft in 2017 und 2018 .

Die traditionelle Volkssport der Türkei wurde Yagli güreş ( Öl Ringen ) seit der osmanischen Zeit. [433] Die Provinz Edirne veranstaltet seit 1361 das jährliche Kırkpınar -Ölwrestling-Turnier und ist damit der älteste kontinuierlich stattfindende Sportwettkampf der Welt. [434] [435] Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlangten osmanische türkische Ölwrestling-Meister wie Koca Yusuf , Nurullah Hasan und Kızılcıklı Mahmut internationalen Ruhm in Europa und Nordamerika, indem sie Weltmeistertitel im Schwergewicht im Wrestling gewannen. Internationale Wrestling-Stile, die von FILA regiert werdenwie Freistilringen und griechisch-römischen Ringen sind auch sehr beliebt, mit vielen europäischen, Titel World und Olympia - Meisterschaft von türkischen Ringer sowohl einzeln als auch als Nationalmannschaft gewonnen. [436] Zu den bekannten türkischen Freestyle- und griechisch-römischen Wrestlern, die internationale Wettbewerbe gewonnen haben, gehören Yaşar Doğu , Celal Atik , Mahmut Atalay , Hamza Yerlikaya , Rıza Kayaalp und Taha Akgül .

Medien und Kino

TRT World ist die internationale Nachrichtenplattform der türkischen Radio- und Fernsehgesellschaft . [437]

Hunderte von Fernsehkanälen, Tausende von lokalen und nationalen Radiosendern, mehrere Dutzend Zeitungen, ein produktives und profitables nationales Kino und ein schnelles Wachstum der Breitband- Internetnutzung bilden eine lebendige Medienbranche in der Türkei. [438] Die Mehrheit des Fernsehpublikums wird vom öffentlich-rechtlichen Sender TRT und den netzwerkartigen Kanälen wie Kanal D , Show TV , ATV und Star TV geteilt . Die Rundfunkmedien haben eine sehr hohe Durchdringung, da Satellitenschüsseln und Kabelsysteme weit verbreitet sind. [439] DieDer Oberste Rat für Radio und Fernsehen (RTÜK) ist die Regierungsbehörde, die die Rundfunkmedien überwacht. [439] [440] Durch die Zirkulation, die beliebtesten Zeitungen sind Posta , Hürriyet , Sözcü , Sabah und Habertürk . [441]

Türkische Fernsehdramen werden über die Grenzen der Türkei hinaus immer beliebter und gehören zu den wichtigsten Exportgütern des Landes, sowohl in Bezug auf Gewinn als auch in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit. [442] Nachdem der Fernsehmarkt im Nahen Osten in den letzten zehn Jahren erobert wurde, wurden türkische Sendungen 2016 in mehr als einem Dutzend süd- und mittelamerikanischen Ländern ausgestrahlt. [443] Die Türkei ist heute der zweitgrößte Exporteur von Fernsehserien weltweit. [444]

Die Abschlusszeremonie des jährlichen Internationalen Antalya Golden Orange Film Festivals findet im Aspendos Amphitheater statt .

Yeşilçam ist das Sobriquet , das sich auf die türkische Filmkunst und -industrie bezieht. Der erste im Osmanischen Reich ausgestellte Filmwar derFilm L'Arrivée d'un train en gare de la Ciotat der Brüder Lumiere aus dem Jahr 1895, der1896in Istanbul gezeigtwurde. Der erste in der Türkei produzierte Film war ein Dokumentarfilm mit dem Titel Ayastefanos'taki Rus Abidesinin Yıkılışı ( Abbruch des russischen Monuments bei San Stefano ), Regie Fuat Uzkınay und abgeschlossen in 1914. der erste Spielfilm, Sedat Simavi ‚s Spion, wurde 1917 veröffentlicht. Der erste türkische Tonfilm wurde 1931 gezeigt. Türkische Regisseure wie Nuri Bilge Ceylan , Yılmaz Güney und Ferzan Özpetek gewannen zahlreiche internationale Auszeichnungen wie die Palme d'Or und den Goldenen Bären . [445]

Trotz gesetzlicher Bestimmungen hat sich die Medienfreiheit in der Türkei ab 2010 stetig verschlechtert, mit einem steilen Rückgang nach dem gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016. [446] Bis Dezember 2016 waren mindestens 81 Journalisten in der Türkei inhaftiert und mehr als 100 Nachrichten Steckdosen waren geschlossen. [229] Freedom House listet die türkischen Medien als nicht frei auf . [231] Das Vorgehen der Medien erstreckt sich auch auf die Internet-Zensur, wobei Wikipedia zwischen dem 29. April 2017 und dem 15. Januar 2020 blockiert wird . [447] [448]

Siehe auch

  • Index der Artikel im Zusammenhang mit der Türkei
  • Umriss der Türkei

Anmerkungen

  1. ^ Türkisch: Türkiye Cumhuriyeti [ˈTyɾcije dʒumˈhuːɾijeti] ( hören )
  2. ^ Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte: "Unsere Haltung zur armenischen Frage war von Anfang an klar. Wir werden die Vorwürfe des Völkermords niemals akzeptieren." [20] Wissenschaftler geben mehrere Gründe für die Position derTürkei an , darunter die Wahrung der nationalen Identität, die Forderung nach Wiedergutmachung und territoriale Bedenken. [21]

Verweise

  1. ^ "Türkiye Cumhuriyeti Anayasası" (auf Türkisch). Große Nationalversammlung der Türkei . Archiviert vom Original am 1. Juli 2020 . Abgerufen am 1. Juli 2020 . 3. Madde: Devletin Bütünlüğü, Resmi Dili, Bayrağı, Milli Marşı ve Başkenti: Türkiye Devleti, ülkesi ve milletiyle bölünmez bir bütündür. Dili Türkçedir. Bayrağı, şekli kanununda belirtilen, beyaz ay yıldızlı al bayraktır. Milli marşı "İstiklal Marşı" dır. Başkenti Ankara'dır.
  2. ^ "Mevzuat: Anayasa" (auf Türkisch). Ankara: Verfassungsgericht der Türkei . Archiviert vom Original am 1. Juli 2020 . Abgerufen am 1. Juli 2020 .
  3. ^ Ethnologue : Ethnologue Languages ​​of the World - Türkei , abgerufen am 15. Oktober 2017.
  4. ^ a b c d e "Türkei" . Das World Factbook . Central Intelligence Agency . Abgerufen am 13. Oktober 2016 .
  5. ^ "Das Datum des Inkrafttretens der türkischen Verfassung ist der 9. November 1982" .
  6. ^ "Oberflächenwasser und Oberflächenwasser ändern sich" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) . Abgerufen am 11. Oktober 2020 .
  7. ^ a b "Die Ergebnisse des adressbasierten Bevölkerungsregistrierungssystems, 2020" . Türkisches Statistisches Institut . 31. Dezember 2020 . Abgerufen am 5. Februar 2021 .
  8. ^ a b c d e "World Economic Outlook Database, April 2021" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 8. April 2021 .
  9. ^ "Gini-Koeffizient des äquivalenten verfügbaren Einkommens - EU-SILC-Umfrage" . ec.europa.eu/eurostat . Eurostat . Abgerufen am 13. Februar 2020 .
  10. ^ "Bericht zur menschlichen Entwicklung 2020" (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 2020 . Abgerufen am 15. Dezember 2020 .
  11. ^ a b Howard, Douglas Arthur (2001). Die Geschichte der Türkei . Greenwood Publishing Group. p. 43 . ISBN 978-0-313-30708-9.
  12. ^ A b c d Sharon R. Steadmans; Gregory McMahon (2011). Das Oxford Handbook of Ancient Anatolia: (10.000–323 v . Chr.) . Oxford University Press. S. 3–11, 37. ISBN 978-0-19-537614-2. Abgerufen am 23. März 2013 .
  13. ^ a b Casson, Lionel (1977). "Die Thraker" (PDF) . Das Bulletin des Metropolitan Museum of Art . 35 (1): 2–6. doi : 10.2307 / 3258667 . JSTOR 3258667 .  
  14. ^ a b David Noel Freedman; Allen C. Myers; Astrid Biles Beck (2000). Eerdmans Wörterbuch der Bibel . Wm. B. Eerdmans Publishing. p. 61. ISBN 978-0-8028-2400-4. Abgerufen am 24. März 2013 .
  15. ^ Mehmet Fuat Köprülü & Gary Leiser. Die Ursprünge des Osmanischen Reiches . p. 33.
  16. ^ Masters, Bruce (2013). Die Araber des Osmanischen Reiches, 1516–1918: Eine Sozial- und Kulturgeschichte . Cambridge University Press. ISBN 978-1-107-03363-4.
  17. ^ Somel, Selcuk Aksin (2010). Das A bis Z des Osmanischen Reiches . Vogelscheuche drücken. ISBN 978-1-4617-3176-4.
  18. ^ Marushiakova, Elena; Popov, Veselin Zakhariev; Popov, Veselin; Descartes), Centre de recherches tsiganes (Université René (2001). Zigeuner im Osmanischen Reich: Ein Beitrag zur Geschichte des Balkans . Univ of Hertfordshire Press. ISBN 978-1-902806-02-0.
  19. ^ Roderic. H. Davison, Essays in osmanischer und türkischer Geschichte, 1774-1923 - The Impact of West, Texas 1990, S. 115-116.
  20. ^ "Erdogan: Die Türkei wird niemals Völkermordvorwürfe akzeptieren" . Deutsche Welle . Abgerufen am 7. Februar 2018 .
  21. ^ Tatz, Colin; Higgins, Winton (2016). Das Ausmaß des Genozids . ABC-CLIO. ISBN 978-1-4408-3161-4.
  22. ^ Schaller, Dominik J.; Zimmerer, Jürgen (2008). "Spätosmanische Völkermorde: Auflösung des Osmanischen Reiches und junge türkische Bevölkerungs- und Vernichtungspolitik - Einführung". Journal of Genocide Research . 10 (1): 7–14. doi : 10.1080 / 14623520801950820 . ISSN 1462-3528 . S2CID 71515470 .  
  23. ^ Roderic H. Davison ; Rezension "Von Paris nach Sèvres: Die Teilung des Osmanischen Reiches auf der Friedenskonferenz von 1919-1920" von Paul C. Helmreich in Slavic Review , Vol. 34, No. 1 (März 1975), S. 186–187
  24. ^ Peter S. Goodman (18. August 2018). "Der Westen hoffte auf Demokratie in der Türkei. Erdogan hatte andere Ideen" . Die New York Times . Abgerufen am 18. April 2021 .
  25. ^ "Recep Tayyip Erdogan: Der kämpferische Präsident der Türkei" . BBC News . 27. Oktober 2020 . Abgerufen am 18. April 2021 .
  26. ^ Steven A. Cook (21. Juli 2016). "Wie Erdogan die Türkei wieder autoritär machte" . Der Atlantik . Abgerufen am 18. April 2021 .
  27. ^ Bruno Mascitelli (11. Februar 2020). "Erdogans Türkei: Die autoritäre Alternative zum Populismus" . Australisches Institut für Internationale Angelegenheiten . Abgerufen am 18. April 2021 .
  28. ^ Begüm Burak (14. Februar 2021). "Autoritäre Rutsche der Türkei und politischer Verfall" . International Policy Digest . Abgerufen am 18. April 2021 .
  29. ^ "Die politische Ökonomie der regionalen Macht: Türkei" (PDF) . giga-hamburg.de . Abgerufen am 18. Februar 2015 .
  30. ^ Michael J. Arlen (2006). Passage nach Ararat . MacMillan. p. 159. ISBN 978-0-374-53012-9.
  31. ^ "Türkei" . Oxford English Dictionary (Online-Ausgabe). Oxford University Press. (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer teilnehmenden Institution erforderlich.)
  32. ^ a b "Der erste Tempel der Welt" . Archäologiemagazin . November - Dezember 2008. p. 23.
  33. ^ "Hattusha: die hethitische Hauptstadt" . whc.unesco.org . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  34. ^ "Die Position des Anatolian" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 5. Mai 2013 . Abgerufen am 4. Mai 2013 .
  35. ^ Balter, Michael (27. Februar 2004). "Suche nach den Indo-Europäern: Waren Kurgan-Reiter oder anatolische Bauern für die Schaffung und Verbreitung der am weitesten entfernten Sprachfamilie der Welt verantwortlich?" . Wissenschaft . 303 (5662): 1323. doi : 10.1126 / science.303.5662.1323 . PMID 14988549 . S2CID 28212584 .  
  36. ^ "Çatalhöyük in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen" . Global Heritage Fund. 3. Juli 2012. Aus dem Original am 17. Januar 2013 archiviert . Abgerufen am 9. Februar 2013 .
  37. ^ "Troy" . worldhistory.org . Abgerufen am 9. August 2014 .
  38. ^ "Ziyaret Tepe - Türkei Archäologische Ausgrabungsstätte" . uakron.edu . Abgerufen am 4. September 2010 .
  39. ^ „Assyrische Identität in der Antike und heute '(PDF) . Abgerufen am 4. September 2010 .
  40. ^ Zimansky, Paul. Urartianische materielle Kultur als Staatsversammlung: Eine Anomalie in der Archäologie des Reiches . p. 103.
  41. ^ Das Metropolitan Museum of Art, New York (Oktober 2000). „Anatolien und der Kaukasus, 2000-1000 BC in zeitlichem Verlauf der Kunstgeschichte. . New York: Das Metropolitan Museum of Art. Archiviert vom Original am 10. September 2006 . Abgerufen am 21. Dezember 2006 .
  42. ^ Roux, Georges. Alter Irak . p. 314.
  43. ^ "Das Mausoleum von Halikarnassos: Ein Wunder der Antike" . old-origins.net. 19. Mai 2015.
  44. ^ Mark Cartwright. "Celsus Library" . worldhistory.org . Abgerufen am 2. Februar 2017 .
  45. ^ "Der Tempel der Artemis in Ephesus: Der ungriechische Tempel und das Wunder" . worldhistory.org . Abgerufen am 17. Februar 2017 .
  46. ^ DM Lewis; John Boardman (1994). Die alte Geschichte von Cambridge . Cambridge University Press. p. 444. ISBN 978-0-521-23348-4. Abgerufen am 7. April 2013 .
  47. ^ Joseph Roisman, Ian Worthington. "Ein Begleiter des alten Mazedonien" John Wiley & Sons, 2011. ISBN 1-4443-5163-X S. 135–138, 343 
  48. ^ Hooker, Richard (6. Juni 1999). "Antikes Griechenland: Die Perserkriege" . Washington State University, Washington, Vereinigte Staaten. Archiviert vom Original am 20. November 2010 . Abgerufen am 22. Dezember 2006 .
  49. ^ Das Metropolitan Museum of Art, New York (Oktober 2000). "Anatolien und der Kaukasus (Asia Minor), 1000 BC - 1 AD in . Chronologie der Kunstgeschichte " . New York: Das Metropolitan Museum of Art. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2006 . Abgerufen am 21. Dezember 2006 .
  50. ^ Theo van den Hout (2011). Die Elemente der Hethiter . Cambridge University Press. p. 1. ISBN 978-1-139-50178-1. Abgerufen am 24. März 2013 .
  51. ^ "Hagia Sophia" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 2. Februar 2017 .
  52. ^ „Apg 11,26 und als er ihn gefunden, er brachte ihn zurück nach Antiochia. So ein ganzes Jahr lang sie mit der Kirche trafen sich und lehrte eine große Zahl von Menschen. Die Jünger ersten Christen in Antiochia genannt wurden“ . biblehub.com .
  53. ^ Encyclopaedia Biblica , Vol. Ich, p. 186 (S. 125 von 612 in der Online-PDF-Datei ).
  54. ^ Daniel C. Waugh (2004). "Konstantinopel / Istanbul" . Universität von Washington, Seattle, Washington . Abgerufen am 26. Dezember 2006 .
  55. ^ Maas, Michael (2015). Der Cambridge Begleiter zum Zeitalter von Attila . Cambridge University Press. ISBN 978-1-107-02175-4.
  56. ^ Wink, Andre (1990). Al Hind: Die Entstehung der indo-islamischen Welt. 1, Frühmittelalterliches Indien und die Ausweitung des Islam, 7. - 11. Jahrhundert . Brill Academic Publishers. p. 21. ISBN 978-90-04-09249-5.
  57. ^ "Die seldschukischen Türken" . peter.mackenzie.org . Abgerufen am 9. August 2014 .
  58. ^ Davison, Roderic H. (2013). Essays in osmanischer und türkischer Geschichte, 1774–1923: Die Auswirkungen des Westens . University of Texas Press. S. 3–5. ISBN 978-0-292-75894-0.
  59. ^ Katherine Swynford Lambton, Ann; Lewis, Bernard, Hrsg. (1977). Die Cambridge-Geschichte des Islam (Nachdruck ed.). Cambridge [ua]: Cambridge Univ. Drücken Sie. p. 233. ISBN 978-0-521-29135-4.
  60. ^ Craig S. Davis. "Der Nahe Osten für Dummies" ISBN 0-7645-5483-2 p. 66 
  61. ^ Thomas Spencer Baynes. "The Encyclopædia Britannica: Neueste Ausgabe. Ein Wörterbuch der Künste, Wissenschaften und der allgemeinen Literatur, Band 23" . Werner, 1902
  62. ^ Emine Fetvacı."Bildgeschichte am osmanischen Hof" S. 18
  63. ^ Simons, Marlise (22. August 1993). "Zentrum der osmanischen Macht" . Die New York Times . Abgerufen am 4. Juni 2009 .
  64. ^ "Dolmabahce Palace" . dolmabahcepalace.com . Abgerufen am 4. August 2014 .
  65. ^ Faroqhi, Suraiya (1994). "Krise und Wandel, 1590–1699". In İnalcık, Halil; Donald Quataert (Hrsg.). Eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Osmanischen Reiches, 1300-1914 . 2 . Cambridge University Press. p. 507. ISBN 978-0-521-57456-3.
  66. ^ Stanford J. Shaw (1976). Geschichte des Osmanischen Reiches und der modernen Türkei . 1 . Cambridge University Press. p. 213. ISBN 978-0-521-29163-7. Abgerufen am 15. Juni 2013 .
  67. ^ Kirk, George E. (2008). Eine kurze Geschichte des Nahen Ostens . Brill Academic Publishers. p. 58. ISBN 978-1-4437-2568-2.
  68. ^ Palabiyik, Hamit, türkische öffentliche Verwaltung: Von der Tradition zur Moderne , (Ankara, 2008), 84.
  69. ^ Ismail Hakki Goksoy. Osmanisch-acehische Beziehungen nach türkischen Quellen (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 19. Januar 2008 . Abgerufen am 7. Dezember 2018 .
  70. ^ Charles A. Truxillo (2012), Jain Publishing Company, "Kreuzfahrer im Fernen Osten: Die Morokriege auf den Philippinen im Kontext des ibero-islamischen Weltkrieges".
  71. ^ "Osmanische / türkische Visionen der Nation, 1860-1950" . Abgerufen am 18. Februar 2015 .
  72. ^ Niall Ferguson (2. Januar 2008). "Eine osmanische Warnung für das verschuldete Amerika" . Financial Times . Abgerufen am 5. September 2016 .
  73. ^ Todorova, Maria (2009). Den Balkan vorstellen . Oxford University Press. p. 175. ISBN 978-0-19-972838-1. Abgerufen am 15. Juni 2013 .
  74. ^ Mann, Michael (2005). Die dunkle Seite der Demokratie: Erklärung der ethnischen Säuberung . Cambridge University Press. p. 118. ISBN 978-0-521-53854-1. Abgerufen am 28. Februar 2013 .
  75. ^ "Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, 1918-1920" . nzhistory.net.nz . Abgerufen am 9. August 2014 .
  76. ^ "Warum die Türkei den Ersten Weltkrieg nicht vergessen hat" . britishcouncil.org . Abgerufen am 1. Februar 2017 .
  77. ^ Isa Blumi (2013). Osmanische Flüchtlinge, 1878-1939: Migration in einer postkaiserlichen Welt . Bloomsbury Academic. ISBN 978-1-4725-1536-0.
  78. ^ "Völkermord an den Armeniern" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 23. April 2015 .
  79. ^ "Fact Sheet: Völkermord an den Armeniern" . Universität von Michigan. Archiviert vom Original am 21. November 2010 . Abgerufen am 15. Juli 2010 .
  80. ^ Freedman, Jeri (2009). Der Völkermord an den Armeniern (1. Aufl.). New York: Rosen Pub. Gruppe. ISBN 978-1-4042-1825-3.
  81. ^ Totten, Samuel, Paul Robert Bartrop, Steven L. Jacobs (Hrsg.) Wörterbuch des Genozids . Greenwood Publishing Group, 2008, p. 19. ISBN 0-313-34642-9 . 
  82. ^ Raziye Akkoç (15. Oktober 2015). "EMRK: Warum die Türkei nicht über den Völkermord an den Armeniern spricht" . Der tägliche Telegraph . Abgerufen am 28. Mai 2016 .
  83. ^ Donald Bloxham (2005). Das große Spiel des Genozids: Imperialismus, Nationalismus und die Zerstörung der osmanischen Armenier . Oxford University Press. p. 150. ISBN 978-0-19-927356-0. Abgerufen am 9. Februar 2013 .
  84. ^ Levene, Mark (Winter 1998). "Schaffung einer modernen 'Zone des Genozids': Die Auswirkungen der Bildung von Nation und Staat auf Ostanatolien, 1878-1923" . Holocaust- und Völkermordstudien . 12 (3): 393–433. doi : 10.1093 / hgs / 12.3.393 .
  85. ^ Ferguson, Niall (2007). Der Krieg der Welt: Konflikt des 20. Jahrhunderts und der Abstieg des Westens . Pinguingruppe. p. 180. ISBN 978-0-14-311239-6.
  86. ^ a b "Der Vertrag von Sèvres, 1920" . Harold B. Bibliothek, Brigham Young University .
  87. ^ a b c Mango, Andrew (2000). Atatürk: Die Biographie des Gründers der modernen Türkei . Übersehen. p. lxxviii. ISBN 978-1-58567-011-6.
  88. ^ Heper, Criss, Metin, Nur Bilge (2009). Historisches Wörterbuch der Türkei . Vogelscheuche drücken. ISBN 978-0-8108-6281-4.
  89. ^ Axiarlis, Evangelia (2014). Politischer Islam und der säkulare Staat in der Türkei: Demokratie, Reform und Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung . IB Tauris. p. 11.
  90. ^ Clogg, Richard (2002). Eine kurze Geschichte Griechenlands . Cambridge University Press. p. 101. ISBN 978-0-521-00479-4. Abgerufen am 9. Februar 2013 .
  91. ^ "Die Türkei hält erste Wahlen ab, bei denen Frauen wählen können" . OUPblog . 6. Februar 2012.
  92. ^ Gerhard Bowering; Patricia Crone; Wadad Kadi; Devin J. Stewart; Muhammad Qasim Zaman; Mahan Mirza (2012). Die Princeton Encyclopedia of Islamic Political Thought . Princeton University Press. p. 49. ISBN 978-1-4008-3855-4. Abgerufen am 14. August 2013 . Nach der Revolution wurde Mustafa Kemal als Schützling zu einer wichtigen Persönlichkeit in den militärischen Reihen des Osmanischen Komitees für Union und Fortschritt (CUP) ... Obwohl das Sultanat bereits im November 1922 abgeschafft worden war, wurde die Republik im Oktober 1923 gegründet. ... ehrgeiziges Reformprogramm zur Schaffung eines modernen, säkularen Staates und zur Schaffung einer neuen Identität für seine Bürger.
  93. ^ League of Nations Treaty Series , vol. 173, S. 214–241.
  94. ^ Hassan, Mona (10. Januar 2017). Sehnsucht nach dem verlorenen Kalifat: Eine überregionale Geschichte . Princeton University Press. ISBN 978-1-4008-8371-4.
  95. ^ Soner Çağaptay (2002). "Die türkische Nation in den 1930er Jahren neu konfigurieren". Nationalismus und ethnische Politik, 8: 2 . Yale Universität. 8 (2): 67–82. doi : 10.1080 / 13537110208428662 . S2CID 143855822 . 
  96. ^ "Wachstum der Mitgliedschaft der Vereinten Nationen (1945–2005)" . Vereinte Nationen. 3. Juli 2006. Aus dem Original am 17. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 30. Oktober 2006 .
  97. ^ "Mitglieder und Partner" . OECD . Abgerufen am 9. August 2014 .
  98. ^ Hale, William Mathew (1994). Türkische Politik und Militär . Routledge. S.  161, 215, 246 . ISBN 978-0-415-02455-6.
  99. ^ Arsu, Sebsem (12. April 2012). "Türkische Militärführer für Rolle im Staatsstreich von 1997" . Die New York Times . Abgerufen am 11. August 2014 .
  100. ^ Uslu, Nasuh (2003). Die Zypernfrage als Thema der türkischen Außenpolitik und der türkisch-amerikanischen Beziehungen, 1959–2003 . Nova Publishers. p. 119. ISBN 978-1-59033-847-6. Abgerufen am 16. August 2011 .
  101. ^ "Zeitleiste: Zypern" . BBC. 12. Dezember 2006 . Abgerufen am 25. Dezember 2006 .
  102. ^ "UN Zypern Gespräche" . Vereinte Nationen . Abgerufen am 1. Februar 2017 .
  103. ^ a b c "US-Außenministerium - Büro für Terrorismusbekämpfung: Ausländische Terrororganisationen" . US-Außenministerium . Abgerufen am 18. April 2020 .
  104. ^ a b c "Rat der Europäischen Union: Beschluss (GASP) 2019/1341 des Rates vom 8. August 2019 zur Aktualisierung der Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, die den Artikeln 2, 3 und 4 des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931 / GASP zum Anwendung spezifischer Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus " . Amtsblatt der Europäischen Union . Abgerufen am 18. April 2020 .
  105. ^ a b "PKK" . Republik Türkei: Außenministerium . Abgerufen am 19. April 2020 .
  106. ^ Zeitleiste: Der drei Jahrzehnte lange Krieg der kurdischen militanten Gruppe PKK gegen die Türkei , Reuters, 21. März 2013
  107. ^ Reuters (10. Januar 2016). "Türkische Streitkräfte töten am blutigen Wochenende 32 kurdische Militante, während der Konflikt eskaliert" . Der Wächter .
  108. ^ "Der PKK-Friedensplan der Türkei hat sich verzögert" . BBC. 10. November 2009 . Abgerufen am 6. Februar 2010 .
  109. ^ a b "Öcalan zum Tode verurteilt" . BBC. 29. Juni 1999.
  110. ^ a b "Die Türkei hebt das Todesurteil gegen Öcalan auf" . BBC. 3. Oktober 2002.
  111. ^ Nas, Tevfik F. (1992). Wirtschaft und Politik der türkischen Liberalisierung . Lehigh University Press. p. 12. ISBN 978-0-934223-19-5.
  112. ^ a b c "Chronologie der Beziehungen zwischen der Türkei und der EU" . Türkisches Sekretariat für Angelegenheiten der Europäischen Union. Archiviert vom Original am 15. Mai 2007 . Abgerufen am 30. Oktober 2006 .
  113. ^ a b c "Interview mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jose Manuel Barroso, am BBC Sunday AM" (PDF) . Europäische Kommission . 15. Oktober 2006. Archiviert (PDF) vom Original am 21. November 2006 . Abgerufen am 17. Dezember 2006 .
  114. ^ "Das Europäische Parlament stimmt dafür, das EU-Beitrittsgesuch der Türkei auszusetzen" . www.dw.com . Deutsche Welle . 13. März 2019.
  115. ^ Mullen, Jethro; Cullinane, Susannah (4. Juni 2013). "Was treibt Unruhen und Proteste in der Türkei an?" . CNN . Abgerufen am 6. Juni 2013 .
  116. ^ Cunningham, Erin; Schlau, Liz; Karatas, Zeynep (16. Juli 2016). "Die Türkei fasst Tausende mutmaßlicher Teilnehmer an Putschversuchen zusammen" . Die Washington Post . Abgerufen am 17. Juli 2016 .
  117. ^ Hansen, Suzy (13. April 2017). "In der Säuberung der Türkei" . Die New York Times . Abgerufen am 6. Mai 2017 .
  118. ^ "Türkei Säuberung" . turkeypurge.com . Abgerufen am 6. Mai 2017 .
  119. ^ "Pence reist in die Türkei, als Erdogan Aufrufe zum Waffenstillstand in Syrien ablehnt" . Deutsche Welle . 16. Oktober 2019.
  120. ^ "Volltext: Memorandum of Understanding zwischen der Türkei und Russland über Nordsyrien" . Der Verteidigungsposten . 22. Oktober 2019.
  121. ^ "Die Türkei nimmt die Militäroperation im Nordosten Syriens nicht wieder auf: Sicherheitsquelle" . Reuters . 25. November 2019 - über www.reuters.com.
  122. ^ "Allgemeine Struktur der türkischen öffentlichen Verwaltung" (PDF) . Justice.gov.tr/ . Justizministerium. Archiviert vom Original (PDF) am 21. März 2015 . Abgerufen am 14. August 2014 .
  123. ^ "Innenministerium: Verwaltungseinheiten in der Türkei" . Abgerufen am 17. April 2020 .
  124. ^ a b "Recep Tayyip der Erste: Erdogan leitet eine neue politische Ära in der Türkei ein" . Der Ökonom . 28. Juni 2018.
  125. ^ Chris Morris (22. Juni 2018). "Wahlen in der Türkei: Wie mächtig wird der nächste türkische Präsident sein?" . BBC News . BBC.
  126. ^ Türkische Generaldirektion für Presse und Information (17. Oktober 2001). "Türkische Verfassung" . Büro des türkischen Premierministers. Archiviert vom Original am 3. Februar 2007 . Abgerufen am 16. Dezember 2006 .
  127. ^ "Euro-Gericht unterstützt islamistisches Verbot der Türkei" . BBC. 31. Juli 2001 . Abgerufen am 14. Dezember 2006 .
  128. ^ "Das Verbot der Kurdenpartei in der Türkei kritisiert" . BBC. 14. März 2003 . Abgerufen am 14. Dezember 2006 .
  129. ^ Türkische Generaldirektion für Presse und Information (24. August 2004). "Politische Struktur der Türkei" . Büro des türkischen Premierministers. Archiviert vom Original am 3. Februar 2007 . Abgerufen am 14. Dezember 2006 .
  130. ^ a b c Kate Fleet; Suraiya Faroqhi; Reşat Kasaba (2008). Die Cambridge Geschichte der Türkei . Cambridge University Press. S. 357–358. ISBN 978-0-521-62096-3. Abgerufen am 13. Juni 2013 .
  131. ^ Çarkoğlu, Ali (2004). Religion und Politik in der Türkei . Routledge. ISBN 978-0-415-34831-7.
  132. ^ "Die Türkei rutscht schnell in die autoritäre Herrschaft ab, nachdem sie Erdogans Macht erhöht hat" . Der Unabhängige . 30. Dezember 2016 . Abgerufen am 9. Januar 2017 .
  133. ^ Chan, Sewell (9. Januar 2017). "Das türkische Parlament beginnt Debatte über die Ausweitung der Befugnisse des Präsidenten" . Die New York Times . Abgerufen am 9. Januar 2017 .
  134. ^ Dombey, Daniel. "Der türkische Erdogan schlingert in Richtung Autoritarismus" . Financial Times . Abgerufen am 10. Januar 2017 .
  135. ^ Board, The Editorial (1. November 2016). "Kann die türkische Demokratie Präsident Erdogan überleben?" . Die New York Times . Abgerufen am 10. Januar 2017 .
  136. ^ "Türkisches Rechtssystem" . mymerhaba.com/ . Archiviert vom Original am 22. September 2014 . Abgerufen am 14. August 2014 .
  137. ^ a b "Das Justizsystem der Türkei" (PDF) . uhdigm.adalet.gov.tr/ . Justizministerium. Archiviert vom Original (PDF) am 3. März 2016 . Abgerufen am 14. August 2014 .
  138. ^ "Generaldirektion für Gerichtsakten" . adlisicil.adalet.gov . Archiviert vom Original am 26. Juli 2017 . Abgerufen am 25. November 2016 .
  139. ^ a b "Bericht der Europäischen Kommission: Türkei 2015" (PDF) . Europäische Kommission . 10. November 2015. Aus dem Original (PDF) am 18. August 2016 archiviert . Abgerufen am 6. Juli 2016 .
  140. ^ "Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. April 2016 zum Bericht 2015 über die Türkei" . Europäisches Parlament . 14. April 2016 . Abgerufen am 6. Juli 2016 .
  141. ^ „ Die Türkei Institutionen scheitern mit guten Governance - Grundsätzen und Bekämpfung von Korruption zu erfüllen“ . Transparency International . 7. April 2016 . Abgerufen am 6. Juli 2016 .
  142. ^ "Während ISIS-Angriffe zunehmen, verstärkt die Türkei ihren Krieg gegen die Meinungsfreiheit" . Newsweek . 6. Juli 2016 . Abgerufen am 6. Juli 2016 .
  143. ^ "Die Organisation der Vereinten Nationen und die Türkei" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 15. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  144. ^ "Die Beziehungen der Türkei zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 15. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  145. ^ "Die Republik Türkei und die Organisation der Islamischen Konferenz" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 14. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  146. ^ "Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 15. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  147. ^ "Die Beziehungen der Türkei zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO)" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 16. Mai 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  148. ^ "Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit am Schwarzen Meer (BSEC)" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 15. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  149. ^ "D8" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 15. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  150. ^ "G-20" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 15. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  151. ^ "Türkiye'nin üyeliği kabul edildi" . Hürriyet Daily News . 17. Oktober 2008 . Abgerufen am 1. November 2010 .
  152. ^ "SCO akzeptiert Afghanistan als Beobachter, türkischer Dialogpartner" . Xinhua. 7. Juni 2012 . Abgerufen am 7. Juni 2012 .
  153. ^ "Nr. 253, 26. September 2013, Pressemitteilung zur Mitgliedschaft der Türkei im Dialog über die Zusammenarbeit in Asien" . Außenministerium der Türkei. 26. September 2013 . Abgerufen am 26. Oktober 2013 .
  154. ^ Mardell, Mark (11. Dezember 2006). "Die EU-EU-Mitgliedschaft bietet sich an" . BBC . Abgerufen am 17. Dezember 2006 .
  155. ^ "Falsche Freunde. Warum die Vereinigten Staaten mit der Türkei hart werden" . Auswärtige Angelegenheiten . 20. Februar 2014 . Abgerufen am 6. April 2015 .
  156. ^ "Türkei: Hintergrund und US-Beziehungen" (PDF) . fas.org . Abgerufen am 6. April 2015 .
  157. ^ Huston, James A. (1988). Außenposten und Verbündete: Logistik der US-Armee im Kalten Krieg, 1945–1953 . Susquehanna University Press. p. 134. ISBN 978-0-941664-84-4.
  158. ^ Ziya Öniş, ŞuhnazYılmaz. "Türkei-EU-US-Dreieck in der Perspektive: Transformation oder Kontinuität?" (PDF) . istanbul2004.ku.edu.tr/ . Archiviert vom Original (PDF) am 16. März 2014 . Abgerufen am 4. August 2014 .
  159. ^ Mitrovic, Marija (24. März 2014). Türkische Außenpolitik gegenüber dem Balkan (PDF) . edoc.hu-berlin.de . Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, Institut für Sozialwissenschaften . Abgerufen am 9. August 2014 .
  160. ^ "Die Beziehungen der Türkei zur NATO" . mfa.gov.tr . Archiviert vom Original am 22. Oktober 2014 . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  161. ^ İdris Bal (2004). Türkische Außenpolitik in der Zeit nach dem Kalten Krieg . Universal-Publishers. p. 269. ISBN 978-1-58112-423-1. Abgerufen am 15. Juni 2013 .
  162. ^ Elanchenny, Susae (2010). Das Eis brechen Die Rolle der Zivilgesellschaft und der Medien in den Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien Eine Bewertung des Projekts „Dialogaufbau zwischen der Türkei und Armenien“ . Istanbul: Istanbul Kültür Universität. p. 9. ISBN 978-605-4233-80-9.
  163. ^ Taşpınar, Ömer (September 2008). "Die Nahostpolitik der Türkei: Zwischen Neo-Osmanismus und Kemalismus" . Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden . Abgerufen am 5. Juni 2010 .
  164. ^ Murinson, Alexander (2009). Die Entente der Türkei mit Israel und Aserbaidschan: Staatliche Identität und Sicherheit im Nahen Osten und im Kaukasus (Routledge Studies in Middle Eastern Politics) . Routledge. p. 119. ISBN 978-0-415-77892-3.
  165. ^ "Syrien verschärft die Spannungen mit der Türkei und warnt sie vor den Gefahren der Unterstützung der Rebellen" . Euronews. 4. Oktober 2013.
  166. ^ "Türkei, Ägypten erinnern Gesandte nach Gewalt" . Bloomberg. 16. August 2013. Aus dem Original am 28. September 2013 archiviert .
  167. ^ Yaşar Yakış (29. September 2014). "Über die Beziehungen zwischen der Türkei und Ägypten" . Türkische Wochenzeitung. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2014 . Abgerufen am 19. November 2014 .
  168. ^ "Israel und die Türkei beenden die Kluft über die Tötung von Flottillen im Gazastreifen" . BBC News . BBC. 27. Juni 2016 . Abgerufen am 27. Juni 2016 .
  169. ^ "Griechenland, Ägypten, Zypern fordern die Türkei auf, die Gassuche vor der Insel einzustellen" . Reuters . 29. Oktober 2014 . Abgerufen am 19. November 2014 .
  170. ^ "Ägypten, Griechenland, Zypern verpflichten sich, die Energiezusammenarbeit zu fördern" . Reuters . 8. November 2014 . Abgerufen am 19. November 2014 .
  171. ^ "Politik der Null Probleme mit unseren Nachbarn" . Türkisches Außenministerium. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2014 . Abgerufen am 19. November 2014 .
  172. ^ Piotr Zalewsky (22. August 2013). "Wie die Türkei von 'Zero Problems' zu Zero Friends wurde" . Außenpolitik . Abgerufen am 19. November 2014 .
  173. ^ Mark Lowen (20. November 2014). "Erdogans 'Neue Türkei' driftet in Richtung Isolation" . BBC News . BBC . Abgerufen am 22. November 2014 .
  174. ^ Gareth Porter (28. Mai 2015). "Golfverbündete und 'Armee der Eroberung ' " . Al-Ahram wöchentlich .
  175. ^ "Syrienkonflikt: Türkei und Russland 'vereinbaren Waffenstillstandsplan ' " . BBC News . BBC. 28. Dezember 2016.
  176. ^ "Die Türkei und Russland einigen sich auf den Entwurf eines Waffenstillstands in Syrien, heißt es in dem Bericht" . CNN. 28. Dezember 2016.
  177. ^ "Wie Russland und die Türkei den Frieden in Syrien vermittelten - und die USA aus dem Weg räumten" . CNN. 30. Dezember 2016.
  178. ^ " Kurdische Kämpfer schließen sich der Afrin-Operation der Türkei an ". Al-Monitor. 16. Februar 2018.
  179. ^ " Recep Tayyip Erdogan schwört, die von den USA eingesetzte syrisch-kurdische Truppe zu" ertrinken "." Der Unabhängige . 15. Januar 2018.
  180. ^ " Türkei zu USA: Unterstützung für syrisch-kurdische YPG oder Risikokonfrontation beenden ". Reuters. 25. Januar 2018.
  181. ^ "Werden die ägyptischen und türkischen Militärs in Libyen zusammenstoßen?" . Forbes . 9. Juli 2020.
  182. ^ "Zypern: EU 'Beschwichtigung' der Türkei in Explorationsreihen wird nirgendwo hingehen" . Reuters . 17. August 2020.
  183. ^ "Die Türkei bedroht Griechenland wegen umstrittener territorialer Ansprüche im Mittelmeerraum" . Deutsche Welle . 5. September 2020.
  184. ^ a b Türkischer Generalstab (2006). "Verteidigungsorganisation der türkischen Streitkräfte" . Türkische Streitkräfte. Archiviert vom Original am 18. Februar 2009 . Abgerufen am 15. Dezember 2006 .
  185. ^ Anıl Şahin (14. Februar 2019). "Deniz Kuvvetlerinden TCG Trakya açıklaması" . SavunmaSanayiST.com.
  186. ^ Ahmet Doğan (9. November 2019). "TCG Trakya ne zaman Bitecek?" . DenizHaber.com.
  187. ^ Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR), Direktion für Personenbewegungen, Migration und konsularische Angelegenheiten - Abteilung Asyl und Migration (Juli 2001). "Türkei / Militärdienst" (PDF) . UNHCR. Archiviert vom Original (PDF) am 22. November 2006 . Abgerufen am 27. Dezember 2006 . CS1 maint: multiple names: authors list (link)
  188. ^ "EBCO: Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung" . Ebco-beoc.eu . Abgerufen am 4. September 2010 .
  189. ^ "Finanz- und Wirtschaftsdaten zur NATO-Verteidigung" (PDF) . NATO. 13. April 2012 . Abgerufen am 16. Juni 2013 .
  190. ^ "Der Spiegel: Außenminister will US-Atomwaffen aus Deutschland (10. April 2009)" . Der Spiegel . 30. März 2009 . Abgerufen am 1. November 2010 .
  191. ^ Hans M. Kristensen. "NRDC: US-Atomwaffen in Europa" (PDF) . Verteidigungsrat für natürliche Ressourcen, 2005. Aus dem Original (PDF) am 1. Januar 2011 archiviert . Abgerufen am 1. November 2010 .
  192. ^ "Betreten Sie die EU-Kampfgruppen" (PDF) . Chaillot-Papier Nr . 97 . Institut für Sicherheitsstudien der Europäischen Union. Februar 2007. p. 88.
  193. ^ "Beitrag der türkischen Streitkräfte zu friedensfördernden Operationen" . tsk.tr . Türkische Streitkräfte. Archiviert vom Original am 19. Februar 2015 . Abgerufen am 3. August 2014 .
  194. ^ Richmond, Oliver P. (1998). Vermittlung in Zypern: Die zyprischen Gemeinschaften und die Vereinten Nationen . Psychology Press. p. 260. ISBN 978-0-7146-4877-4. Abgerufen am 9. Februar 2013 .
  195. ^ "Die Türkei schließt Militärstützpunkt in Somalia ab" . hurriyetdailynews.com . Abgerufen am 5. April 2017 .
  196. ^ "Die Türkei bildet kurdische Peschmerga-Streitkräfte im Kampf gegen den islamischen Staat aus" . Reuters . 22. November 2014 . Abgerufen am 5. April 2017 .
  197. ^ Larrabee, F. Stephen; Lesser, Ian O. (2003). Die türkische Außenpolitik im Zeitalter der Unsicherheit . Santa Monica: Rand Corporation. S.  94 . ISBN 978-0-8330-3404-5. Albanien.
  198. ^ "Was macht die Türkei im Irak?" . Hürriyet Daily News . 8. Oktober 2016.
  199. ^ "Angesichts gemeinsamer Bedrohungen richtet die Türkei eine Militärbasis in Katar ein" . Reuters . 28. April 2016.
  200. ^ "Die Türkei eröffnet ihre größte Militärbasis in Somalia" . TRT World. 30. September 2017.
  201. ^ "Der angekündigte Rückzug der Türkei aus der Istanbuler Konvention gefährdet die Rechte der Frauen" . www.coe.int . Europarat . 22. März 2021.
  202. ^ a b "Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Die Türkei steht zwischen 1959 und 2011 an erster Stelle bei Verstößen" . Bianet - Bagimsiz Iletisim Agi . Abgerufen am 29. Dezember 2015 .
  203. ^ a b "Jahresbericht" (PDF) (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte). 2014 . Abgerufen am 29. Dezember 2015 . Cite journal requires |journal= (help)
  204. ^ "Menschenrechte in der Türkei: Noch ein langer Weg, um die Beitrittskriterien zu erfüllen" . Menschenrechtsausschuss des Europäischen Parlaments. 26. Oktober 2010 . Abgerufen am 9. Februar 2013 .
  205. ^ Zürcher, Erik J. (2004). Türkei Eine moderne Geschichte, überarbeitete Ausgabe . IBTauris. p. 263. ISBN 978-1-85043-399-6.
  206. ^ "Lice'nin Fis köyünde PKK'nın kuruluşunu kutladılar" . Hürriyet Daily News . 27. November 2014 . Abgerufen am 2. Juli 2015 .
  207. ^ Bilgin, Fevzi; Sarihan, Ali, Hrsg. (2013). Die Kurdenfrage der Türkei verstehen . Lexington Bücher. p. 90. ISBN 978-0-7391-8403-5.
  208. ^ Balci, Ali (2016). Regionalpolitik der Arbeiterpartei PKK-Kurdistan: Während und nach dem Kalten Krieg . Springer. p. 96. ISBN 978-3-319-42219-0.
  209. ^ Weiß, Paul (2015). Die PKK: Von den Bergen herabkommen . Zed Books Ltd. ISBN 978-1-78360-040-3. Abgerufen am 24. Juli 2017 .
  210. ^ Stanton, Jessica A. (2016). Gewalt und Zurückhaltung im Bürgerkrieg: Ziviles Targeting im Schatten des Völkerrechts . Cambridge University Press. p. 217. ISBN 978-1-107-06910-7. Abgerufen am 24. Juli 2017 .
  211. ^ France-Presse, Agence (2. Februar 2016). "Türkischer Dozent soll vor Gericht gestellt werden, weil er dem PKK-Führer eine Prüfungsfrage gestellt hat" . Der Wächter . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
  212. ^ "Immer näher an der Unabhängigkeit" . Der Ökonom . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
  213. ^ Eder, Mine (2016). "Türkei" . In Lust, Ellen (Hrsg.). Der Nahe Osten (14 ed.). CQ Drücken Sie. ISBN 978-1-5063-2930-7. Das türkische Militär reagierte mit einer heftigen Kampagne zur Aufstandsbekämpfung, die zum Tod von fast 40.000 Menschen, die meisten davon türkisch-kurdische Zivilisten, und zur Vertreibung von mehr als drei Millionen Kurden aus dem Südosten der Türkei führte.
  214. ^ "Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Fall Benzer und andere gegen die Türkei" (PDF) (Verfahren). 24. März 2014: 3. Cite journal requires |journal= (help)
  215. ^ "Das Verbot der Folter" (PDF) (Folter). 2003: 11, 13 . Abgerufen am 29. Dezember 2015 . Cite journal requires |journal= (help)
  216. ^ Human Rights Watch . Human Rights Watch. 1998. p. 7 .
  217. ^ McKiernan, Kevin (2006). Die Kurden: Ein Volk auf der Suche nach seiner Heimat (1. Aufl.). New York: St. Martin's Press. p. 130 . ISBN 978-0-312-32546-6.
  218. ^ Neuberger, Benyamin (2014). Bengio, Ofra (Hrsg.). Kurdisches Erwachen: Nation Building in einer fragmentierten Heimat . [Sl]: Universität von Texas Press. p. 27. ISBN 978-0-292-75813-1.
  219. ^ Gunes, Cengiz; Zeydanlioğlu, Welat (2014). Die Kurdenfrage in der Türkei: Neue Perspektiven für Gewalt, Repräsentation und Versöhnung . Hoboken, NJ: Taylor und Francis. p. 98. ISBN 978-1-135-14063-2.
  220. ^ "Polizeiverhaftung und Unterstützung eines Anwalts" (PDF) . Cite journal requires |journal= (help)
  221. ^ "Gerechtigkeit kommt vom Europäischen Gerichtshof für einen kurdischen Journalisten" . Abgerufen am 1. Januar 2016 .
  222. ^ "Das türkische Parlament versucht, die Immunität des Gesetzgebers vor Strafverfolgung zu schützen ". Deutsche Welle . 20. Mai 2016.
  223. ^ "Die Türkei befiehlt 70 Armeeoffiziere, die wegen Gulen-Verbindungen inhaftiert sind - CNN Turk" . Reuters . 29. März 2018.
  224. ^ "Die Türkei verhaftet Deutsch wegen Verbreitung kurdischer Propaganda: Anadolu" . Reuters . 25. Juli 2018.
  225. ^ " Erdogan erneuert Putsch-Säuberung mit Zielen in Medien, Wissenschaft ". Bloomberg. 31. Oktober 2016.
  226. ^ " Von Soldaten zu Hebammen entlässt die Türkei nach einem Putschangebot weitere 15.000 ". Reuters. 24. November 2016.
  227. ^ "Das türkische Gericht ordnet die Freilassung von Journalisten während ihres Prozesses an ". Reuters. 9. März 2018.
  228. ^ a b Die Krise der Pressefreiheit in der Türkei. "Die Pressefreiheitskrise der Türkei" . Ausschuss zum Schutz von Journalisten . Abgerufen am 9. Februar 2013 .
  229. ^ a b c "Das Vorgehen der Türkei treibt die Zahl der Journalisten im Gefängnis weltweit auf Rekordniveau" . cpj.org . Abgerufen am 17. Januar 2017 .
  230. ^ "Russland, China und die Türkei führen die jährliche Liste der Verstöße gegen die Musikfreiheit an" . freemuse.org . Archiviert vom Original am 19. Februar 2015 . Abgerufen am 19. Februar 2015 .
  231. ^ a b "Türkei" . Freedomhouse.org . Abgerufen am 29. Januar 2015 .
  232. ^ "Rechtsverletzungen, Terroroperationen bedrohen die demokratischen Institutionen der Türkei: PACE" . Hurriyet Daily News . 23. Juni 2016 . Abgerufen am 23. Juni 2016 .
  233. ^ Trew, Bel (18. Oktober 2019). "Die Türkei wird wegen des mutmaßlichen Einsatzes chemischer Waffen bei Kindern in Syrien geprüft" . Der Unabhängige .
  234. ^ Haddad, Tareq (18. Oktober 2019). "Die Türkei wird wegen Kriegsverbrechen angeklagt, nachdem sie den Einsatz von weißem Phosphor gegen zivile Kurden in Syrien vermutet hat" . Newsweek .
  235. ^ "Wachhund der chemischen Waffen: Die Türkei hat in Syrien keinen weißen Phosphor verwendet" . TRT World. 7. November 2019.
  236. ^ "Verdammte Beweise für Kriegsverbrechen türkischer Streitkräfte und Verbündeter in Syrien" . Amnesty International . 18. Oktober 2019.
  237. ^ Metz, Helen Chapin, hrsg. (1996). "Geographie" . Türkei: Eine Länderstudie . Area handbook series (fünfte Ausgabe). Washington, DC: US ​​GPO für die Federal Research Division der Library of Congress . ISBN 978-0-8444-0864-4. LCCN  95049612 .
  238. ^ "UN Demographic Yearbook" (PDF) . Abgerufen am 1. November 2010 .
  239. ^ US-Kongressbibliothek . "Geographie der Türkei" . US-Kongressbibliothek . Abgerufen am 13. Dezember 2006 .
  240. ^ a b "Geographie der Türkei" . Türkisches Tourismusministerium. 2005 . Abgerufen am 13. Dezember 2006 .
  241. ^ "Armenisches Hochland - historische Region" . Enzyklopädie Britannica . Abgerufen am 28. November 2018 . Armenisches Hochland, Bergregion Westasiens. Es liegt hauptsächlich in der Türkei, besetzt ganz Armenien und umfasst Südgeorgien, Westaserbaidschan und den Nordwesten des Iran.
  242. ^ "Berg Ararat" . britannica.com . Abgerufen am 18. Februar 2015 .
  243. ^ "See Van" . britannica.com . Abgerufen am 18. Februar 2015 .
  244. ^ "Biodiversität in der Türkei" . 6. Mai 2012. Aus dem Original am 7. April 2016 archiviert . Abgerufen am 9. August 2014 .
  245. ^ "Flora und Fauna der Türkei" . allaboutturkey.com . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  246. ^ Couzens, Dominic (2008). Top 100 Vogelbeobachtungsgebiete der Welt . University of California Press. S. 73–75. ISBN 978-0-520-25932-4.
  247. ^ "Pontische Berge und Hochland" . Archiviert vom Original am 26. Februar 2014 . Abgerufen am 9. August 2014 .
  248. ^ Stumpf, Wilfrid. Tulipomanie . p. 7.
  249. ^ ES Forster (trans. Et ed.), Die türkischen Briefe von Ogier Ghiselin de Busbecq (Oxford, 1927).
  250. ^ "Statistik" . milliparklar.gov.tr . Ministerium für Wald und Wasser - Generaldirektor für Naturschutz und Nationalparks . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  251. ^ a b Can, OE (2004). Status, Erhaltung und Bewirtschaftung großer Fleischfresser in der Türkei . Übereinkommen zur Erhaltung der europäischen Wildtiere und natürlichen Lebensräume. Ständiger Ausschuss, 24. Sitzung, 29. November bis 3. Dezember 2004, Straßburg.
  252. ^ "Diyarbakır'da öldürülen leopar İran Parsı çıktı" . Archiviert vom Original am 23. Oktober 2016 . Abgerufen am 21. Juli 2015 .
  253. ^ Üstay, AH (1990). Jagd in der Türkei . BBA, Istanbul.
  254. ^ Kazancı, Nizamettin; Kuzucuoğlu, Catherine (2019), Kuzucuoğlu, Catherine; Çiner, Attila; Kazancı, Nizamettin (Hrsg.), "Bedrohungen und Erhaltung von Landschaften in der Türkei", Landschaften und Landformen der Türkei , World Geomorphological Landscapes, Springer International Publishing, S. 603–632, doi : 10.1007 / 978-3-030-03515- 0_36 , ISBN 978-3-030-03515-0
  255. ^ "Spezifische Tiere der Türkei" . gateofturkey.com . Abgerufen am 12. Juni 2014 .
  256. ^ a b c d e f g h i "Klima der Türkei" (PDF) . Generaldirektion Meteorologie. Archiviert vom Original (PDF) am 28. März 2014 . Abgerufen am 24. Januar 2014 .
  257. ^ "Armutsquote an den nationalen Armutsgrenzen (% der Bevölkerung) - Türkei | Daten" . data.worldbank.org . Abgerufen am 14. April 2021 .
  258. ^ "Arbeitslosigkeit insgesamt (% der gesamten Erwerbsbevölkerung) (nationale Schätzung) - Türkei | Daten" . data.worldbank.org . Abgerufen am 14. April 2021 .
  259. ^ "Neuer Bericht der Weltbank befasst sich mit dem Aufstieg der Türkei an die Schwelle des Status mit hohem Einkommen und den verbleibenden Herausforderungen" . Weltbank . 10. Dezember 2014 . Abgerufen am 14. April 2021 .
  260. ^ "Türkei Devisenreserven" . CEIC . Abgerufen am 14. April 2021 .
  261. ^ Bartolomiej Kaminski; Francis Ng (1. Mai 2006). "Die sich entwickelnde Handelsintegration der Türkei in die gesamteuropäischen Märkte" (PDF) . Weltbank. p. 3. Archiviert vom Original (PDF) am 14. Juni 2007 . Abgerufen am 27. Dezember 2006 .
  262. ^ "Produktionsstatistik 2015" . Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles . Abgerufen am 31. August 2016 .
  263. ^ "Die Schiffbauindustrie in der Türkei" (PDF)