Triple Crown (Snooker)
Die Triple Crown bezieht sich auf den Gewinn der drei prestigeträchtigsten Turniere im professionellen Snooker : die Weltmeisterschaft , die UK-Meisterschaft und das Einladungs- Masters . Spieler, die im Laufe ihrer Karriere alle drei Turniere gewinnen, sollen die Triple Crown gewonnen haben. Im Januar 2020 wurden diese Turniere offiziell als Triple Crown Series bezeichnet, wobei jeder Spieler, der alle drei gewonnen hat, das Recht erhält, eine gestickte Krone auf seiner Weste zu tragen, die seine Leistung widerspiegelt.

Elf professionelle Spieler in der modernen Snooker-Ära haben eine Karriere-Triple Crown gewonnen: Steve Davis , Terry Griffiths , Alex Higgins , Stephen Hendry , John Higgins , Mark Williams , Ronnie O'Sullivan , Neil Robertson , Mark Selby , Shaun Murphy und Judd Trump . O'Sullivan hat mit 20 die meisten Triple-Crown-Titel gewonnen, während Hendry 18 und Davis 15 gewonnen hat. Nur Davis, Hendry und Williams haben alle drei Triple-Crown-Events in einer einzigen Saison gewonnen, wobei Hendry der einzige Spieler ist, der dies erreicht hat zweimal meistern.
Geschichte
1969 wurde die World Snooker Championship zu einem Single-Elimination- Turnier, das das vorherige Challenge-Format ersetzte; dies markiert den Beginn der "modernen Ära" des professionellen Spiels. [1] Sechs Jahre später wurde eine nicht rangierende Einladungsveranstaltung, das Masters , eingeführt; 1975 gab es 10 Teilnehmer bei den ersten Masters , die später auf 16 Spieler anwuchsen. [2] John Spencer gewann das Masters-Turnier 1975 und war damit die erste Person, die zwei Triple-Crown-Events gewann, nachdem er 1969 und 1971 die Weltmeisterschaft gewonnen hatte . [3] Im folgenden Jahr gewann Ray Reardon in derselben Saison sowohl das Masters als auch die Weltmeisterschaft . [4] [5]
1977 wurde die UK Championship ins Leben gerufen. Ursprünglich auf britische Einwohner und Passinhaber beschränkt, wurde das Turnier 1984 für alle Profis geöffnet und wurde auch zu einem Ranglisten-Event. [6] [7] [8] Patsy Fagan gewann 1977 die UK Championship in seinem einzigen Triple Crown-Finale. [9] In der 1980-81 Saison , Steve Davis gewann sowohl den 1980 UK Championship und der 1981 World Snooker Championship und war der erste Spieler die Karriere Triple Crown zu vervollständigen , wenn er die gewonnen 1982 Masters in der folgenden Saison. [10] [11] [12] Davis war auch der erste Spieler, der die Saison Triple Crown abschloss und alle drei Events in der Saison 1987/88 gewann . [13]
Die Triple Crown-Ereignisse werden manchmal als die "großen drei BBC-Ereignisse" bezeichnet, da sie seit ihrer Gründung von der British Broadcasting Corporation ausgestrahlt wurden. [14] [15] [16] Sie werden manchmal auch "Snooker-Majors" genannt, [17] [18] oder die "Big Three"-Ereignisse. [19] [20] Einige haben jedoch den Status der Triple Crown-Events in Frage gestellt und argumentiert, dass die Weltmeisterschaft das einzige große Turnier des Snookers ist. [21] Triple Crown-Events gelten als die prestigeträchtigsten Snooker-Titel und haben in der Vergangenheit die meisten Preisgelder geboten. [22] [23] [16] In den letzten Jahren haben jedoch die Preisgelder für andere Veranstaltungen, wie die China Open und die kommenden Saudi Arabia Snooker Masters , die dieser Veranstaltungen übertroffen. [24] [25] Ab dem Masters 2020 haben Spieler, die die Triple Crown abgeschlossen haben, eine goldene Krone als Anerkennung ihrer Leistung auf ihre Spielwesten gestickt. [26]
Karriere-Triple-Crown-Gewinner

Elf Spieler haben eine Triple Crown-Karriere abgeschlossen: Steve Davis , Terry Griffiths , Alex Higgins , Stephen Hendry , John Higgins , Mark Williams , Ronnie O'Sullivan , Neil Robertson , Mark Selby , Shaun Murphy und Judd Trump . [27] [28] Nur Davis, Hendry und Williams haben alle drei Triple Crown-Events in derselben Saison gewonnen. Hendry ist der einzige Spieler, dem das Kunststück zweimal gelungen ist, in den Spielzeiten 1989/90 und 1995/96 . [29] [30]
Nach dem Gewinn des Masters 1999 hielt John Higgins alle drei Triple Crown-Titel gleichzeitig, aber seine Siege erstreckten sich über zwei Saisons. Nur O'Sullivan und Hendry haben es geschafft, alle drei Triple Crown Events erfolgreich zu verteidigen. Im Jahr 2013 war Robertson der erste Spieler von außerhalb des Vereinigten Königreichs , der die Karriere Triple Crown abschloss. [31] Nach seinem Sieg in der UK Championship 2018 übertraf O'Sullivan Hendrys bisheriger Rekord von 18 [32] und hat nun 20 Triple Crown-Titel gewonnen. Trump ist der jüngste Spieler, der in der Snooker-Saison 2018/19 eine Triple Crown erreicht hat und das Masters und die Weltmeisterschaft gewonnen hat . [33]
Spieler | Gesamt | Weltmeisterschaft [34] | Britische Meisterschaft [35] | Meister [36] | Gewinnen Spanne |
---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() | 20 | 6 | 7 | 7 | 1993–2020 |
![]() ![]() | 18 | 7 | 5 | 6 | 1989–1999 |
![]() | fünfzehn | 6 | 6 | 3 | 1980–1997 |
![]() ![]() | 9 | 4 | 3 | 2 | 1998–2011 |
![]() ![]() | 9 | 4 | 2 | 3 | 2008–2021 |
![]() ![]() | 7 | 3 | 2 | 2 | 1998–2018 |
![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 1972–1983 |
![]() ![]() | 5 | 1 | 3 | 1 | 2010–2020 |
![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 1979–1982 |
![]() ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2005–2015 |
![]() ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2011–2019 |
Legende | |
---|---|
Die Namen der aktiven Spieler sind fett markiert | ![]() |
Ein Sieg von Triple Crown entfernt
Von denen, die 2020 noch auf der Tour aktiv sind, haben vier Spieler zwei der drei Events gewonnen, sodass einer davon entfernt ist, die Karriere-Triple Crown abzuschließen. [27] [28] Jimmy White , Matthew Stevens und Ding Junhui , die alle mindestens einmal die Masters- und UK-Meisterschaften gewonnen haben, müssen die Weltmeisterschaft gewinnen, um ihre Triple Crown zu vervollständigen. Stuart Bingham muss die UK-Meisterschaft noch gewinnen, hat aber einen Weltmeistertitel und einen Masters-Titel auf seinem Namen. [27] [28]
Die ehemaligen Profispieler Peter Ebdon , John Parrott , Ray Reardon , John Spencer , Dennis Taylor , Doug Mountjoy und Cliff Thorburn gewannen zwei der drei Events, bevor sie in den Ruhestand traten. [27] [28] Ebdon und Parrott gewannen sowohl die UK- als auch die Weltmeisterschaft, wobei Parrott zwischen 1989 und 1992 dreimal das Finale der Masters erreichte. [27] [28] Reardon, Spencer, Thorburn und Taylor gewannen die Weltmeisterschaft und Masters-Titel während ihrer Karriere, aber nicht die UK-Meisterschaft. [28] Mountjoy war kurz davor, die Weltmeisterschaft 1981 zu gewinnen , nur um im Finale gegen Steve Davis zu verlieren . [28]
Turniersieger
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Gewinner der drei Triple Crown-Events nach Saison:
Jahreszeit | Britische Meisterschaft [37] [38] | Meister [39] [40] | Weltmeisterschaft [41] [42] | Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|
1968–69 | begann 1977/1978 | begann 1974/1975 | ![]() | [34] |
1969–70 | ![]() | [34] | ||
1970–71 | ![]() | [34] | ||
1971–72 | ![]() | [34] | ||
1972–73 | ![]() | [34] | ||
1973–74 | ![]() | [34] | ||
1974–75 | ![]() | ![]() | [36] [34] | |
1975–76 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [36] [34] | |
1976–77 | ![]() | ![]() | [36] [34] | |
1977–78 | ![]() | ![]() | ![]() | [36] [34] |
1978–79 | ![]() | ![]() | ![]() | [36] [34] |
1979–80 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1980–81 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1981–82 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1982–83 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1983–84 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1984–85 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1985–86 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1986–87 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1987–88 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1988–89 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1989–90 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1990–91 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1991–92 | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1992–93 | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1993–94 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1994–95 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1995–96 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
1996–97 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1997–98 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1998–99 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
1999–2000 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
2000–01 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2001–02 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2002–03 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
2003–04 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2004–05 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2005–06 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2006–07 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2007–08 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
2008–09 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2009-10 | ![]() | ![]() | ![]() | [35] [36] [34] |
2010–11 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [35] [36] [34] |
2011-12 | ![]() | ![]() | ![]() | [43] [44] [45] |
2012–13 | ![]() | ![]() | ![]() | [46] [47] [48] |
2013–14 | ![]() | ![]() | ![]() | [49] [50] [51] |
2014–15 | ![]() | ![]() | ![]() | [52] [53] [54] |
2015-16 | ![]() | ![]() | ![]() | [55] [56] [57] |
2016-17 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | [58] [59] [60] |
2017–18 | ![]() | ![]() | ![]() | [61] [62] [63] |
2018–19 | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | [64] [65] [66] |
2019–20 | ![]() | ![]() | ![]() | [67] [68] [69] |
2020–21 | ![]() | ![]() | ![]() |
Legende | |
---|---|
Der Spieler hat alle drei Triple Crown-Turniere in derselben Saison gewonnen | ![]() |
Der Spieler hat in derselben Saison zwei Triple-Crown-Turniere gewonnen | ![]() |
Siehe auch
Liste der Snookerspieler nach Anzahl der Ranglistentitel
Verweise
- ^ "Davis: O'Sullivan spielt den größten Snooker der Sportgeschichte" . Eurosport Großbritannien . 28. April 2014. Archiviert vom Original am 20. November 2017 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ Hayton, Eric (2004). Das CueSport-Buch des professionellen Snookers . Lowestoft: Rose Villa-Publikationen. s. 10. ISBN 0-9548549-0-X.
- ^ Everton, Clive. "Nachruf: John Spencer" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 31. Januar 2019 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ Turner, Chris. "Die Meister" . Chris Turners Snooker-Archiv . Archiviert vom Original am 7. Januar 2012 . Abgerufen am 10. Juli 2012 .
- ^ Eric, Hayton (2004). Das CueSport Book of Professional Snooker: The Complete Record & History . London: Rose Villa-Publikationen. s. 11. ISBN 0-9548549-0-X.
- ^ Turner, Chris. "UK-Meisterschaft" . Chris Turners Snooker-Archiv . Archiviert vom Original am 16. Februar 2012 . Abgerufen am 12. Mai 2019 .
- ^ Turner, Chris. "UK-Meisterschaft" . Chris Turners Snooker-Archiv . Archiviert vom Original am 16. Februar 2012 . Abgerufen am 1. März 2011 .
- ^ "Geschichte der britischen Meisterschaft" . BBC-Sport . 3. Dezember 2001 . Abgerufen am 5. Februar 2020 .
- ^ "UK-Meisterschaft 1977" . Globales Snooker-Center . Archiviert vom Original am 1. September 2006 . Abgerufen am 21. Mai 2012 .
- ^ "Peter Ebdon lobt Deutschland als 'einen der besten Orte, um Snooker zu spielen ' " . U-Bahn . 29. Januar 2019. Archiviert vom Original am 6. Februar 2019 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ "Ergebnisse des Masters 1982" . Snooker-Datenbank . Archiviert vom Original am 7. Oktober 2011 . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ "Die Meister" . Snooker-Szene . Archiviert vom Original am 24. Januar 2013 . Abgerufen am 8. August 2012 .
- ^ "Steve Davis" . Die WPBSA World Seniors Tour . 17. November 2017. Archiviert vom Original am 18. Februar 2019 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ „Selby hält Triple Crown Dream am Leben“ . Welt-Snooker . 24. April 2013. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ "Hattrick sucht Selby mit dem Ziel, die Weltkrone bei Crucible zu erobern" . Yorkshire-Post . 22. Januar 2013. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ ein b "Hattrick sucht Selby mit dem Ziel, die Weltkrone bei Crucible zu erobern" . Yorkshire-Post . 22. Januar 2013. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ "Mark Selby beäugt die Triple Crown des Snookers nach dem Masters-Sieg" . BBC-Sport . 21. Januar 2013. Archiviert vom Original am 9. März 2014 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ "World Snooker Championship: Mark Selby spielt das 'Triple'-Gebot herunter" (19. April 2013) . BBC-Sport . 19. April 2013. Archiviert vom Original am 23. April 2013 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ Foulds, Neal . "UK Championship: Neil Robertson in York von Neal Foulds auf Sieg getippt" . Sky Sports. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ Leiter, Simon (10. Januar 2013). „Murphys Gesetz: Shaun Murphy möchte, dass der Masters-Titel die dreifache Krone vervollständigt“ . Täglicher Spiegel . Archiviert vom Original am 1. Mai 2014 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ "SNOOKER NEWS - WARUM WELTMEISTERSCHAFT NUR GROSS IST – TRUMP, O'SULLIVAN, WHITE, DAVIS, TRIPLE CROWN" . Eurosport . 30. Juli 2020 . Abgerufen am 7. Dezember 2020 .
- ^ „Betway UK Championship-Preisgeld, um die £ 1 Million Barriere zu erreichen“ . Welt-Snooker . 7. Dezember 2018 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ „Selby hält Triple Crown Dream am Leben“ . World Professional Billard and Snooker Association . 24. April 2013. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. Dezember 2013 .
- ^ "Saudi-Arabien veranstaltet zum ersten Mal das World Snooker Ranking Event" . BBC-Sport . 8. Dezember 2019 . Abgerufen am 21. April 2020 .
- ^ "PRIZE MONEY WORLD RANKINGS ZEITPLAN SAISON 2019/2020" (PDF) . wst.tv . Abgerufen am 21. April 2020 .
- ^ "Triple Crown-Gewinner tragen neue Ikone" . Welt-Snooker . 11. Januar 2020 . Abgerufen am 14. Januar 2020 .
- ^ a b c d e "Neil Robertson kämpft gegen Mark Selby, um die UK-Meisterschaft zu gewinnen" . Der Wächter . 8. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 22. August 2017 . Abgerufen am 9. Dezember 2013 .
- ^ a b c d e f g "World Snooker-Finale: Mark Selby schlägt Ronnie O'Sullivan 18-14" . BBC-Sport . 5. Mai 2014. Archiviert vom Original am 6. Mai 2014 . Abgerufen am 5. Mai 2014 .
- ^ Dee, John (6. Mai 2003). "Snooker: Williams gewinnt Thriller" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 2. Mai 2011 . Abgerufen am 12. Mai 2011 .
- ^ Curtis, John (6. Mai 2003). "Artikel: Snooker: Williams macht daraus eine dreifache Krone" . Der Newsletter (archiviert in der Questia Online Library ) . Abgerufen am 19. Januar 2011 .(Abonnement erforderlich)
- ^ "Neil Robertson kämpft sich zurück, um die Krone der UK-Meisterschaft zu gewinnen" . Raidió Teilifís ireann . 8. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2013 . Abgerufen am 9. Dezember 2013 .
- ^ "UK Championship: Ronnie O'Sullivan schlägt Mark Allen und gewinnt den siebten Titel" . BBC-Sport . 9. Dezember 2018. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2018 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ "WM 2019: Judd Trump besiegt John Higgins mit 18-9 im Crucible-Finale" . BBC-Sport . Abgerufen am 25. April 2020 .
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar "Betfred-Weltmeisterschaft" . Welt-Snooker . Archiviert vom Original am 21. September 2018 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag "Betway UK-Meisterschaft 2019" . Welt-Snooker . Archiviert vom Original am 22. Januar 2019 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al "Dafabet-Meister" . Welt-Snooker . Archiviert vom Original am 20. September 2018 . Abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ^ Turner, Chris. "UK-Meisterschaft" . cajt.pwp.blueyonder.co.uk . Chris Turners Snooker-Archiv. Archiviert vom Original am 16. Februar 2012 . Abgerufen am 19. Januar 2011 .
- ^ "Hall of Fame (UK-Meisterschaft)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2013 . Abgerufen am 22. Juni 2013 .
- ^ Turner, Chris. "Die Meister" . cajt.pwp.blueyonder.co.uk . Chris Turners Snooker-Archiv. Archiviert vom Original am 7. Januar 2012 . Abgerufen am 19. Januar 2011 .
- ^ "Hall of Fame (Meister)" . Snooker.org . Abgerufen am 22. Juni 2013 .
- ^ Turner, Chris. "Weltmeistertitel" . cajt.pwp.blueyonder.co.uk . Chris Turners Snooker-Archiv. Archiviert vom Original am 16. April 2013 . Abgerufen am 19. Januar 2011 .
- ^ "Hall of Fame (Weltmeisterschaft)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 22. Januar 2017 . Abgerufen am 24. Februar 2011 .
- ^ "williamhill.com UK Championship (2011)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 4. Februar 2012 . Abgerufen am 12. Oktober 2011 .
- ^ "BGC-Meister (2012)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 22. Juli 2013 . Abgerufen am 28. Oktober 2011 .
- ^ "Betfred.com Weltmeisterschaft (2012)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 22. Juli 2013 . Abgerufen am 23. Februar 2012 .
- ^ "williamhill.com UK Championship (2012)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Betfair-Meister (2013)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Betfair-Weltmeisterschaft (2013)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "williamhill.com UK Championship (2013)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 21. Oktober 2013 . Abgerufen am 9. April 2013 .
- ^ "Dafabet-Meister (2014)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2013 . Abgerufen am 9. April 2013 .
- ^ "Dafabet-Weltmeisterschaft (2014)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 8. April 2014 . Abgerufen am 9. April 2013 .
- ^ "Coral UK Championship (2014)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2014 . Abgerufen am 7. Dezember 2014 .
- ^ "Dafabet-Meister (2015)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 1. Juli 2014 . Abgerufen am 16. Mai 2014 .
- ^ "Weltmeisterschaft (2015)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 25. März 2015 . Abgerufen am 16. Mai 2014 .
- ^ "Betway UK-Meisterschaft (2015)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2015 . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
- ^ "Dafabet-Meister (2016)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 16. Januar 2016 . Abgerufen am 19. Januar 2016 .
- ^ "Betfred Weltmeisterschaft (2016)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 4. Mai 2016 . Abgerufen am 3. Mai 2016 .
- ^ "Betway UK-Meisterschaft (2016)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 19. November 2016 . Abgerufen am 5. Dezember 2016 .
- ^ "Dafabet-Meister (2017)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2016 . Abgerufen am 23. Januar 2017 .
- ^ "Betfred Weltmeisterschaft (2017)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 24. April 2017 . Abgerufen am 2. Mai 2017 .
- ^ "Betway UK-Meisterschaft (2017)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2017 . Abgerufen am 11. Dezember 2017 .
- ^ "Dafabet-Meister (2018)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2017 . Abgerufen am 22. Januar 2018 .
- ^ "Betfred Weltmeisterschaft (2018)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 22. April 2018 . Abgerufen am 8. Mai 2018 .
- ^ "Betway UK-Meisterschaft (2018)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 22. November 2018 . Abgerufen am 9. Dezember 2018 .
- ^ "Dafabet-Meister (2019)" . Snooker.org. Archiviert vom Original am 21. Januar 2019 . Abgerufen am 21. Januar 2019 .
- ^ Harris, Daniel (6. Mai 2019). "World Snooker Championship: Trump schlägt Higgins 18-9, um das Finale 2019 zu gewinnen" . Der Wächter . ISSN 0261-3077 . Abgerufen am 6. Mai 2019 .
- ^ "Ding Junhui hält Stephen Maguire zurück, um die dritte UK-Meisterschaft zu gewinnen" . Der Wächter . Abgerufen am 25. April 2020 .
- ^ "Masters 2020: Stuart Bingham kämpft sich zurück, um Ali Carter zu schlagen und den Titel zu gewinnen" . BBC-Sport . Abgerufen am 25. April 2020 .
- ^ "O'Sullivan wieder ganz oben auf der Welt" . WST . Abgerufen am 14. August 2020 .