Umsetzung (Gesetz)
Nach dem Recht der Europäischen Union ist die Umsetzung ein Prozess, durch den die Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Richtlinie durch Verabschiedung geeigneter Umsetzungsmaßnahmen in Kraft setzen. [1] Die Umsetzung erfolgt in der Regel entweder nach dem Primärrecht oder nach dem Sekundärrecht .
Die Europäische Kommission überwacht genau, dass die Umsetzung rechtzeitig erfolgt, korrekt durchgeführt und umgesetzt wird, um die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen. [2] Eine fehlerhafte Umsetzung kann das Ergebnis von Nichthandeln (abgesehen von bestimmten Bestimmungen), Abweichungen (anderer Geltungsbereich, Definition oder Anforderung), " Vergoldung " (Überschreitung der Anforderungen der Richtlinie) und "Doppelbank" (Überschneidungen) sein zwischen bestehenden nationalen Gesetzen und der umgesetzten Richtlinie) oder "Regulatory Creep" (übereifrige Durchsetzung oder ein Zustand der Unsicherheit über den Status der Verordnung). [3]
Die Europäische Kommission kann vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen Staaten erheben , die Richtlinien nicht angemessen umgesetzt haben. [4] Darüber hinaus kann jede Person oder jedes Unternehmen in einem Mitgliedstaat bei der Kommission eine Beschwerde über die fehlerhafte oder verspätete Umsetzung einer EU-Richtlinie oder "für eine Maßnahme (Gesetz, Verordnung oder Verwaltungsmaßnahme) oder Praxis, die einem Mitgliedstaat zuzurechnen ist, einreichen die sie für unvereinbar mit einer Bestimmung oder einem Grundsatz des EU-Rechts halten ". [5]
Die Kommission veröffentlicht einen Jahresbericht, in dem die Umsetzung des EU-Rechts mit Statistiken über Anzahl und Art der Verstöße nach Ländern und Sektoren zusammengefasst wird. [6]
Verweise
- ^ "Better Regulation Glossary" (PDF) . Europäische Kommission . Abgerufen am 12.10.2019 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 16.01.2009 . Abgerufen am 17.01.2009 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link ) CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
- ^ Renda, Andrea (2009). Politikgestaltung in der EU: Erfolge, Herausforderungen und Reformvorschläge . CEPS. p. 76. ISBN 9290798858.
- ^ "Verstöße gegen das EU-Recht" . Europäische Kommission . Abgerufen am 29. September 2013 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ "Üben Sie Ihre Rechte aus" . Europäische Kommission. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2013 . Abgerufen am 29. September 2013 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ "Jahresberichte zur Überwachung der Anwendung des EU-Rechts" . Europäische Kommission . Abgerufen am 6. Dezember 2018 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )