Dies ist ein guter Artikel. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Leichtathletik

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  (Weitergeleitet von Leichtathletik )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leichtathletik
Leichtathletik Stadium.jpg
Teil eines Leichtathletikstadions
SpitznamenSpur
Eigenschaften
TeammitgliederJa
Gemischtes GeschlechtNein
ArtSport
Gegenwart
olympischJa

Leichtathletik (Leichtathletik) ist eine Sportart, die sportliche Wettkämpfe umfasst , die auf den Fähigkeiten Laufen , Springen und Werfen basieren . [1] Der Name leitet sich von dem Ort ab, an dem der Sport stattfindet, einer Laufbahn und einer Wiese für das Werfen und einige der Springveranstaltungen. Leichtathletik wird unter dem Dach der Leichtathletik zusammengefasst , zu der auch Straßenlauf , Langlauf und Racewalking gehören .

Die Fußrennen, zu denen Sprints , Mittel- und Langstreckenrennen , Racewalking und Hürdenlauf gehören , werden von dem Athleten gewonnen, der sie in kürzester Zeit absolviert. Die Spring- und Wurfwettkämpfe werden von denen gewonnen, die die größte Distanz oder Höhe erreichen. Regelmäßige Springereignisse umfassen Weitsprung , Dreisprung , Hochsprung und Stabhochsprung , während die häufigsten Wurfereignisse Kugelstoßen , Speer , Diskus und Hammer sind . Es gibt auch "kombinierte Events" oder "Multi-Events" wie den Pentathlonbestehend aus fünf Wettkämpfen, Siebenkampf bestehend aus sieben Wettkämpfen und Zehnkampf bestehend aus zehn Wettkämpfen. Dabei nehmen Sportler an einer Kombination von Leichtathletikveranstaltungen teil. Die meisten Leichtathletikveranstaltungen sind Einzelsportarten mit einem einzigen Sieger. Die bekanntesten Teamevents sind Staffelläufe , bei denen in der Regel vier Teams anwesend sind. Die Veranstaltungen sind fast ausschließlich nach Geschlecht unterteilt, obwohl sowohl die Männer- als auch die Frauenwettbewerbe in der Regel am selben Ort stattfinden. Wenn ein Rennen zu viele Leute hat, um auf einmal zu laufen, werden Vorläufe durchgeführt, um das Teilnehmerfeld einzugrenzen.

Leichtathletik ist eine der ältesten Sportarten. In der Antike war es eine Veranstaltung, die in Verbindung mit Festivals und Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen der Antike in Griechenland stattfand. In der heutigen Zeit sind die beiden renommiertesten internationalen Leichtathletikwettbewerbe der Leichtathletikwettbewerb bei den Olympischen Spielen und die Leichtathletik-Weltmeisterschaften . World Athletics , früher bekannt als International Association of Athletics Federation, ist das internationale Leitungsgremium für den Leichtathletiksport.

Es werden Aufzeichnungen über die besten Leistungen bei bestimmten Veranstaltungen auf weltweiter und nationaler Ebene bis hin zur persönlichen Ebene geführt. Wenn jedoch davon ausgegangen wird, dass Athleten gegen die Regeln oder Vorschriften der Veranstaltung verstoßen haben, werden sie vom Wettbewerb ausgeschlossen und ihre Noten werden gelöscht.

In den Vereinigten Staaten bezieht sich der Begriff Leichtathletik möglicherweise eher auf andere Leichtathletikveranstaltungen wie Langlauf , Marathon und Straßenlauf als auf rein streckenbasierte Veranstaltungen. [2]

Geschichte [ bearbeiten ]

Eine griechische Vase aus dem Jahr 500 v. Chr., Die einen Laufwettbewerb darstellt

Der Leichtathletiksport hat seine Wurzeln in der menschlichen Vorgeschichte . Track and Field-Stil Ereignisse gehören zu den ältesten von allen sportlichen Wettbewerben , wie Laufen, Springen und Werfen sind natürliche und universelle Formen des menschlichen physischen Ausdruck. Die ersten aufgezeichneten Beispiele für organisierte Leichtathletikveranstaltungen bei einem Sportfestival sind die Olympischen Spiele der Antike . Bei den ersten Spielen 776 v. Chr. In Olympia, Griechenland , wurde nur eine Veranstaltung bestritten: die Stadionspaziergang . [3] Der Umfang der Spiele wurde in späteren Jahren um weitere Laufwettbewerbe, aber die Einführung des antiken olympischen Pentathlons erweitertDies war ein Schritt in Richtung Leichtathletik, wie es heute anerkannt ist - es bestand aus einem Fünf-Event-Wettbewerb aus Weitsprung , Speerwurf , Diskuswurf , Stadionspaziergang [3] und Wrestling . [4] [5]

Leichtathletikveranstaltungen waren in dieser Zeit auch bei den Panhellenischen Spielen in Griechenland präsent und breiteten sich um 200 v. Chr. Nach Rom in Italien aus. [6] [7] Nach der Zeit der Klassik (in der der Sport weitgehend griechisch-römisch beeinflusst war) entwickelten sich im Mittelalter in Teilen Nordeuropas neue Leichtathletikereignisse . Die bei keltischen Gesellschaften in Irland und Schottland beliebten Steinschlag- und Gewichtswurfwettbewerbe waren Vorläufer der modernen Kugelstoßen- und Hammerwurfwettbewerbe . Eines der letzten Leichtathletikereignisse war das Stabhochsprunggewölbe, die aus Wettbewerben wie den Fierljeppen- Wettbewerben im nordeuropäischen Tiefland im 18. Jahrhundert hervorgegangen sind.

Ein frühes Modell der Hürde im Detroit Athletic Club im Jahr 1888

Diskrete moderne Leichtathletikwettbewerbe, die von allgemeinen Sportfestivals getrennt sind, wurden erstmals im 19. Jahrhundert aufgezeichnet. Diese wurden in der Regel von Bildungseinrichtungen , Militärorganisationen und Sportvereinen als Wettbewerbe zwischen rivalisierenden Einrichtungen organisiert. [8] Wettbewerbe in der englischen öffentlichen Schulen wurden als menschliche Äquivalente konzipiert Pferderennen , Fuchsjagd und Hasen Coursing von einem beeinflusst Classics -reichen Lehrplan. Die Royal Shrewsbury School Huntist der älteste Laufverein der Welt, mit schriftlichen Aufzeichnungen aus dem Jahr 1831 und Beweisen, dass er bis 1819 gegründet wurde. [9] Die Schule organisierte Paper Chase- Rennen, bei denen die Läufer einer Spur von Papierfetzen folgten, die von zwei "Füchsen" hinterlassen wurden. [9] Noch heute werden RSSH-Läufer "Hunde" genannt und ein Rennsieg ist ein "Kill". [10] Die erste endgültige Aufzeichnung von Shrewsburys (Langlauf-) jährlichem Hindernisrennen stammt aus dem Jahr 1834 und ist damit das älteste Laufrennen der Neuzeit. [9] Die Schule legt auch Anspruch auf das ältesten Leichtathletik - Meeting noch vorhanden, mit Ursprung in dem zweiten Spring Meeting erstmals in 1840. dokumentiert [9]Dies beinhaltete eine Reihe von Wurf- und Springveranstaltungen mit Scheinpferderennen, darunter die Derby Stakes, das Hurdle Race und die Trial Stakes. Die Läufer wurden von "Besitzern" eingetragen und benannt, als wären sie Pferde. [9] 13 Meilen (21 km) entfernt und ein Jahrzehnt später die erste Wenlock Olympian Games wurden gehalten Much Wenlock Rennbahn. [11] Zu den Ereignissen bei den Wenlock-Spielen 1851 gehörten ein 805 m langes "Half Mile Foot Race" und ein "Jumping in Distance" -Wettbewerb. [12]

Im Jahr 1865 half Dr. William Penny Brookes von Wenlock beim Aufbau der National Olympian Association , die 1866 ihre ersten Olympischen Spiele im Crystal Palace in London abhielt. [12] Diese nationale Veranstaltung war ein großer Erfolg und zog über zehntausend Menschen an. [12] Als Reaktion darauf wurde im selben Jahr der Amateur Athletic Club gegründet und veranstaltete eine Meisterschaft für "Gentlemen Amateurs", um den Sport für die gebildete Elite zurückzugewinnen. [12] Letztendlich setzte sich das "Allcomer" -Ethos der NOA durch und die AAC wurde 1880 als Amateur Athletic Association wiederhergestellt , die erste nationale Einrichtung für den Leichtathletiksport . DasAAA-Meisterschaften , die de facto britischen nationalen Meisterschaften, obwohl sie nur für England sind, werden seit dem 3. Juli 1880 jährlich mit Pausen nur während zweier Weltkriege und 2006–2008 abgehalten. [13] Die AAA war in den Anfangsjahren des Sports praktisch ein globales Leitungsgremium und kodifizierte erstmals ihre Regeln.

In der Zwischenzeit veranstalteten die Vereinigten Staaten einen jährlichen nationalen Wettbewerb - die Leichtathletik-Meisterschaften der USA im Freien -, der erstmals 1876 vom New York Athletic Club veranstaltet wurde . [14] Die Einrichtung allgemeiner Sportverwaltungsgremien für die Vereinigten Staaten (die Amateur Athletic Union im Jahr 1888) und Frankreich (die Union des Sociétés françaises de sports athlétiques im Jahr 1889) stellte den Sport auf eine formelle Grundlage und bedeutete, dass internationale Wettbewerbe möglich wurden .

Der amerikanische Athlet Jim Thorpe verlor seine olympischen Medaillen, nachdem er vor den Spielen von 1912 Geld für Baseball gespielt hatte, was gegen die Regeln des olympischen Amateurismus verstieß.

Die Gründung der modernen Olympischen Spiele Ende des 19. Jahrhunderts markierte einen neuen Höhepunkt für Leichtathletik. Das olympische Leichtathletikprogramm , das Leichtathletikveranstaltungen sowie ein Marathonrennen umfasste , enthielt viele der wichtigsten Sportwettkämpfe der Olympischen Sommerspiele 1896 . Bei den Olympischen Spielen wurde auch die Verwendung metrischer Messungen bei internationalen Leichtathletikveranstaltungen sowohl für Rennstrecken als auch für die Messung von Sprüngen und Würfen konsolidiert . Das olympische Leichtathletikprogramm wurde in den nächsten Jahrzehnten erheblich erweitert, und Leichtathletikwettbewerbe gehörten weiterhin zu den bekanntesten der Spiele. Die Olympischen Spiele waren der Elite-Wettbewerb für Leichtathletik und nur für Amateursportlerkönnte konkurrieren. Leichtathletik war weiterhin ein weitgehend amateursportlicher Sport, da diese Regel strikt eingehalten wurde: Jim Thorpe wurde von seinen Leichtathletikmedaillen bei den Olympischen Spielen 1912 beraubt, nachdem bekannt wurde, dass er für das Baseballspielen Geld ausgegeben hatte, was gegen die olympischen Amateurregeln verstieß vor den Spielen von 1912. Seine Medaillen wurden 29 Jahre nach seinem Tod wieder eingesetzt. [15]

Im selben Jahr wurde die International Amateur Athletic Federation (IAAF) gegründet, die zum internationalen Dachverband für Leichtathletik wurde und den Amateurismus als eines ihrer Grundprinzipien für den Sport verankerte. Die National Collegiate Athletic Association veranstaltete 1921 ihre erste Leichtathletik-Meisterschaft für Männer im Freien , was sie zu einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe für Studenten machte. Bald darauf folgte die Einführung von Leichtathletik bei den ersten World Student Games im Jahr 1923. [ 16] Der erste kontinentale Leichtathletikwettbewerb war die Südamerikanische Meisterschaft von 1919 , gefolgt von derLeichtathletik-Europameisterschaften 1934. [17]

Bis in die frühen 1920er Jahre war Leichtathletik fast ausschließlich Männer. Alice Milliat plädierte für die Aufnahme von Frauen bei den Olympischen Spielen, aber das Internationale Olympische Komitee lehnte ab. Sie gründete 1921 den Internationalen Frauensportverband und initiierte neben einer wachsenden Frauensportbewegung in Europa und Nordamerika die Gruppe der Frauenolympiade (jährlich von 1921 bis 1923). In Zusammenarbeit mit der English Women's Amateur Athletic Association (WAAA) fanden zwischen 1922 und 1934 viermal die Women's World Games sowie in London ein Women's International und ein British Games stattDiese Ereignisse führten schließlich zur Einführung von fünf Leichtathletikveranstaltungen für Frauen in der Leichtathletik bei den Olympischen Sommerspielen 1928 . [18] In China fanden in den 1920er Jahren Leichtathletikveranstaltungen für Frauen statt, die jedoch vom Publikum kritisiert und missachtet wurden. In dieser Zeit wurden nationale Frauenveranstaltungen ins Leben gerufen, bei denen 1923 die ersten britischen Leichtathletik-Meisterschaften für Frauen und die Amateur Athletic Union (AAU) die ersten amerikanischen Leichtathletik-Meisterschaften für Frauen sponserten . Ebenfalls 1923 forderte der Verfechter des Sportunterrichts, Zhang Ruizhen, eine größere Gleichstellung und Beteiligung von Frauen an der chinesischen Leichtathletik. [19] Der Aufstieg vonKinue Hitomi und ihre Olympiamedaille 1928 für Japan bedeuteten das Wachstum der Leichtathletik für Frauen in Ostasien. [20] Im Laufe der Jahre wurden schrittweise mehr Frauenveranstaltungen eingeführt (obwohl sich die Programme für Männer und Frauen erst gegen Ende des Jahrhunderts der Parität der Ereignisse näherten). Bei den Sommerparalympics 1960 wurden erstmals große Leichtathletikwettkämpfe für behinderte Sportler vorgestellt, die einen zunehmend integrativen Ansatz für den Sport kennzeichnen .

Carl Lewis gehörte zu den Athleten, die dazu beigetragen haben, das Profil der Leichtathletik zu verbessern.

Mit dem Aufstieg zahlreicher regionaler Meisterschaften sowie der Zunahme von Multisportveranstaltungen im olympischen Stil (wie den Commonwealth Games und den Panamerikanischen Spielen ) verbreiteten sich Wettkämpfe zwischen internationalen Leichtathleten. Ab den 1960er Jahren gewann der Sport durch Fernsehberichterstattung und den zunehmenden Wohlstand der Nationen an Bekanntheit und kommerzieller Attraktivität . Nach über einem halben Jahrhundert Amateurismus begann der Amateurstatus des Sports Ende der 1970er Jahre durch die zunehmende Professionalität verdrängt zu werden . [8]Infolgedessen wurde die Amateur Athletic Union in den Vereinigten Staaten aufgelöst und durch eine Nicht-Amateur-Organisation ersetzt, die sich ausschließlich mit dem Sport der Leichtathletik befasste: The Athletics Congress (später Leichtathletik in den USA ). [21] Die IAAF gab 1982 den Amateurismus auf und entfernte später alle Verweise darauf aus ihrem Namen, indem sie sich in International Association of Athletics Federation umbenannte. [8] Während die westlichen Länder für Amateure bis in die frühen 1980er Jahre begrenzt waren, Ostblock Länder immer ins Feld staatlich geförderten Athleten , die Vollzeit trainiert, Putting amerikanischen und westeuropäischen Athleten mit einem erheblichen Nachteil. [22] 1983 wurde dieIAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften - der erste globale Wettbewerb nur für Leichtathletik -, der mit den Olympischen Spielen zu einem der prestigeträchtigsten Leichtathletikwettkämpfe wurde.

Das Profil des Sports erreichte in den 1980er Jahren einen neuen Höchststand, und eine Reihe von Athleten wurden zu bekannten Namen (wie Carl Lewis , Sergey Bubka , Sebastian Coe , Zola Budd und Florence Griffith Joyner ). In dieser Zeit wurden viele Weltrekorde gebrochen, und das zusätzliche politische Element zwischen den Konkurrenten der Vereinigten Staaten, der DDR und der Sowjetunion als Reaktion auf den Kalten Krieg trug nur dazu bei, die Popularität des Sports zu steigern. Die Erhöhung der kommerziellen Kapazität von Leichtathletik wurde auch mit Entwicklungen in der Anwendung der Sportwissenschaft konfrontiertund es gab viele Änderungen an den Coaching-Methoden, den Ernährungsgewohnheiten der Athleten, den Trainingseinrichtungen und den Sportgeräten. Dies ging auch mit einer Zunahme des Einsatzes leistungssteigernder Medikamente einher . Staatlich geförderte Doping in 1970er und 1980er Jahren Ost - Deutschland , China , [23] die Sowjetunion , [24] und Anfang des 21. Jahrhunderts Russland , sowie prominente Einzelfälle wie die von Olympiasieger Ben Johnson und Marion Jones , beschädigt die öffentliches Image und Marktfähigkeit des Sports.

Ab den 1990er Jahren wurde Leichtathletik immer professioneller und internationaler, da die IAAF über zweihundert Mitgliedsstaaten gewann. Die IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften wurden mit der Einführung des Preisgeldes 1997 zu einem voll professionellen Wettbewerb [8], und 1998 bot die IAAF Golden League - eine jährliche Reihe wichtiger Leichtathletik-Treffen in Europa - einen höheren wirtschaftlichen Anreiz in Form eines Jackpots von 1 Million US-Dollar. 2010 wurde die Serie durch die lukrativere IAAF Diamond League ersetzt , eine Serie mit vierzehn Meetings in Europa, Asien, Nordamerika und dem Nahen Osten - die erste weltweite jährliche Serie von Leichtathletik-Meetings. [25]

Ereignisse [ bearbeiten ]

Leichtathletikereignisse sind in drei große Kategorien unterteilt: Leichtathletikereignisse, Feldereignisse und kombinierte Ereignisse. [26] Die Mehrheit der Athleten tendiert dazu, sich auf nur eine Veranstaltung (oder einen Veranstaltungstyp) zu spezialisieren, um ihre Leistungen zu perfektionieren, obwohl das Ziel von Athleten mit kombinierten Veranstaltungen darin besteht, eine Reihe von Disziplinen zu beherrschen. Track - Event auf einer Spur über angegebene Distanzen beinhalten ausgeführt wird , und in dem Fall der hurdling und Hindernislauf Ereignisse-Hindernisse können auf der Strecke platziert werden. Es gibt auch Staffellaufe, bei denen Teams von Athleten laufen und am Ende einer bestimmten Distanz einen Schlagstock an ihre Teammitglieder weitergeben.

Es gibt zwei Arten von Feldereignissen: Sprünge und Würfe. Bei Springwettkämpfen werden Athleten entweder nach Länge oder Höhe ihrer Sprünge beurteilt. Die Leistungen von Sprungereignissen für die Distanz werden von einem Brett oder Marker aus gemessen, und jeder Athlet, der diese Marke überschreitet, wird als verschmutzt eingestuft. Bei den Sprüngen für die Höhe muss ein Athlet seinen Körper über eine Querstange räumen, ohne die Stange von den Stützstandards zu stoßen. Die meisten Springveranstaltungen werden ohne fremde Hilfe durchgeführt, obwohl sich die Athleten mit speziell angefertigten Stöcken im Stabhochsprung vertikal bewegen .

Bei den Wurfereignissen wird ein Gerät (z. B. ein schweres Gewicht, ein Speer oder ein Diskus) von einem Sollwert geschleudert, wobei die Athleten anhand der Entfernung beurteilt werden, über die das Objekt geworfen wird. An kombinierten Wettkämpfen nimmt dieselbe Gruppe von Athleten teil, die an verschiedenen Leichtathletikveranstaltungen teilnehmen. Punkte werden für ihre Leistung in jedem Event vergeben und der Athlet und / oder die Teams mit der höchsten Punktzahl am Ende aller Events sind die Gewinner.

Offizielle Leichtathletik-Weltmeisterschaften
SpurFeldKombinierte Ereignisse
SprintsMittlere EntfernungFernHürdenRelaisSpringtWürfe
60 m
100 m
200 m
400 m
800 m
1500 m
3000 m
5000 m
10.000 m
60 m Hürden
100 m Hürden
110 m Hürden
400 m Hürden
3000 m Hindernisrennen
4 × 100 m Relais
4 × 400 m Relais
Weitsprung
Dreisprung
Hochsprung
Stabhochsprung
Kugelstoß
Diskus werfen
Hammer werfen
Speerwurf
Pentathlon
Siebenkampf
Zehnkampf
  • Hinweis: Kursiv gedruckte Veranstaltungen werden nur bei Hallen-Weltmeisterschaften ausgetragen
  • Hinweis: Siebenkampf kann sich auf zwei verschiedene Veranstaltungen beziehen, die jeweils aus verschiedenen Disziplinen bestehen und von der IAAF anerkannt sind: den Innen-Siebenkampf für Männer und den Außen-Siebenkampf für Frauen .


Ausführen [ Bearbeiten ]

Sprints [ Bearbeiten ]

Das Ende eines 100-m-Rennens für Frauen

Rennen über kurze Strecken oder Sprints gehören zu den ältesten Laufwettkämpfen. Die ersten 13 Ausgaben der Antike Olympiade kennzeichneten nur ein Ereignis, das stadion Rennen , das ein Rennen von einem Ende des Stadions auf die anderen war. [3] Sprintveranstaltungen konzentrieren sich auf Athleten, die ihre schnellstmögliche Laufgeschwindigkeit erreichen und aufrechterhalten. Derzeit finden bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften im Freien drei Sprintveranstaltungen statt: die 100 Meter , 200 Meter und 400 Meter . Diese Ereignisse haben ihre Wurzeln in Rassen imperialer Maße , die später in metrisch geändert wurden: Die 100 m entwickelten sich aus dem 100-Yard-Strich ,[27] Die 200-m-Entfernungen stammten aus dem Furlong (oder 1/8 Meile ), [28] und die 400 m waren der Nachfolger des 440-Yard-Dash- oder Viertelmeilen-Rennens. [29]

Auf professioneller Ebene beginnen Sprinter das Rennen, indem sie in den Startblöcken eine geduckte Position einnehmen , bevor sie sich nach vorne lehnen und sich im Verlauf des Rennens allmählich in eine aufrechte Position bewegen, um an Dynamik zu gewinnen. [30] Die Athleten bleiben während aller Sprintveranstaltungen auf der gleichen Spur auf der Laufstrecke, [29] mit Ausnahme der 400 m in der Halle. Rennen bis zu 100 m konzentrieren sich hauptsächlich auf die Beschleunigung auf die Höchstgeschwindigkeit eines Athleten. [30] Alle Sprints über diese Distanz hinaus beinhalten zunehmend ein Element der Ausdauer. [31] Die menschliche Physiologie schreibt vor, dass die Höchstgeschwindigkeit eines Läufers aufgrund von Milchsäure nicht länger als etwa 30 Sekunden aufrechterhalten werden kannbaut sich auf, sobald die Beinmuskeln unter Sauerstoffmangel leiden . [29] Die Höchstgeschwindigkeit kann nur bis zu 20 Meter gehalten werden. [32]

Die 60 Meter sind ein häufiges Indoor-Event und ein Indoor-Weltmeisterschafts-Event. Zu den selteneren Veranstaltungen gehören die 50- , 55- , 300- und 500-Meter -Veranstaltungen , die bei einigen Highschool- und College- Wettbewerben in den USA durchgeführt werden. Die 150 Meter , wenn auch selten konkurrierte, hat eine hochkarätig besetzte Geschichte: Pietro Mennea eine Welt im Jahr 1983 am besten festgelegt, [33] Olympiasieger Michael Johnson und Donovan Bailey ging Kopf-an-Kopf über die Strecke im Jahr 1997 [34] und Usain Boltverbesserte Menneas Rekord im Jahr 2009. [33]

Mittlere Entfernung [ Bearbeiten ]

Arne Andersson (links) und Gunder Hägg (rechts) brachen in den 1940er Jahren eine Reihe von Mittelstrecken-Weltrekorden.

Die häufigsten Mittelstreckenereignisse sind 800 m , 1500 m und Meilen , obwohl die 3000 m auch als Mittelstreckenereignis eingestuft werden können. [35] Der 880-Yard-Lauf oder die halbe Meile war der Vorfahr der 800-m-Strecke und hat seine Wurzeln in Wettbewerben im Vereinigten Königreich in den 1830er Jahren. [36] Die 1500 m entstanden durch drei Runden auf einer 500 m langen Strecke, die im 20. Jahrhundert in Kontinentaleuropa üblich war. [37]

Die Läufer starten das Rennen aus einer stehenden Position entlang einer gekrümmten Startlinie. Nachdem sie die Startpistole gehört haben, begeben sie sich auf die innerste Strecke, um dem schnellsten Weg bis zum Ziel zu folgen. Bei 800-m-Rennen beginnen die Athleten an einem gestaffelten Startpunkt vor der Abbiegung der Strecke und müssen die ersten 100 m des Rennens auf ihren Spuren bleiben. [38] Diese Regel wurde eingeführt, um das Ausmaß des physischen Drängelns zwischen Läufern in den frühen Phasen des Rennens zu verringern. [36] Physiologisch erfordern diese Mittelstreckenereignisse, dass Sportler über gute aerobe und anaerobe Energieerzeugungssysteme verfügen und über eine starke Geschwindigkeitsausdauer verfügen . [39]

Die 1500 m und Meile Laufveranstaltungen waren historisch gesehen einige der prestigeträchtigsten Leichtathletikveranstaltungen. Die schwedischen Rivalen Gunder Hägg und Arne Andersson brachen in den 1940er Jahren mehrmals die Weltrekorde von 1500 m und Meile . [40] [41] Die Bedeutung der Entfernungen wurde von Roger Bannister beibehalten , der (1954) als erster die schwer fassbare vierminütige Meile lief , [42] [43] und Jim Ryuns Heldentaten dienten dazu popularisieren Intervall - Training . [37] Rennen zwischen den britischen Rivalen Sebastian Coe und Steve Ovettund Steve Cram charakterisierte das Mittelstreckenlaufen in den 1980er Jahren. [44] Ab den 1990er Jahren dominierten Nordafrikaner wie Noureddine Morceli aus Algerien und Hicham El Guerrouj aus Marokko die Ereignisse von 1500 und Meilen. [37]

Über die kurzen Strecken von Sprint-Events hinaus verlieren Faktoren wie die Reaktionen eines Athleten und die Höchstgeschwindigkeit an Bedeutung, während Qualitäten wie Tempo , Renntaktik und Ausdauer eine größere Rolle spielen . [36] [37]

Ferngespräche [ Bearbeiten ]

Kenenisa Bekele führt ein Langstrecken-Event an

Bei Leichtathletikwettkämpfen gibt es drei gängige Langstreckenrennen: 3000 Meter , 5000 Meter und 10.000 Meter . Die beiden letztgenannten Rennen sind sowohl Olympia- als auch Weltmeisterschaftsveranstaltungen im Freien, während die 3000 m bei den IAAF-Hallenweltmeisterschaften ausgetragen werden . Die 5000 m und 10.000 m Events haben ihre historischen Wurzeln in den 3-Meilen- und 6-Meilen-Rennen. Die 3000 m wurden historisch als Langstreckenveranstaltung für Frauen genutzt und traten 1983 in das Weltmeisterschaftsprogramm und 1984 in das olympische Programm ein. 1995 wurde dies jedoch zugunsten einer 5000 m langen Frauenveranstaltung aufgegeben. [45] MarathonsWährend Langstreckenrennen in der Regel auf Straßenkursen ausgetragen werden, werden sie häufig getrennt von anderen Leichtathletikveranstaltungen durchgeführt.

In Bezug auf Wettkampfregeln und körperliche Anforderungen haben Langstreckenrennen viel mit Mittelstreckenrennen zu tun, außer dass Tempo, Ausdauer und Renntaktik viel größere Faktoren für die Leistung sind. [46] [47] Eine Reihe von Athleten hat jedoch sowohl bei Mittel- als auch bei Langstreckenveranstaltungen Erfolge erzielt, darunter Saïd Aouita, der Weltrekorde von 1500 m bis 5000 m aufstellte. [48] Der Einsatz von Schrittmachern bei Langstreckenveranstaltungen ist auf Eliteebene sehr verbreitet, obwohl sie bei Wettbewerben auf Meisterschaftsebene nicht vorhanden sind, da alle qualifizierten Teilnehmer gewinnen möchten. [47] [49]

Die Langstreckenveranstaltungen wurden in den 1920er Jahren durch die Erfolge der " Fliegenden Finnen ", wie des mehrfachen Olympiasiegers Paavo Nurmi, immer beliebter . Die Erfolge von Emil Zátopek in den 1950er Jahren förderten intensive Intervalltrainingsmethoden, aber Ron Clarkes Weltrekordleistungen unterstrichen die Bedeutung von natürlichem Training und gleichmäßigem Laufen. In den 1990er Jahren nahmen nord- und ostafrikanische Läufer bei Langstreckenveranstaltungen zu. Insbesondere kenianische und äthiopische Athleten sind seitdem bei diesen Veranstaltungen dominant geblieben. [45]

Staffellaufe [ Bearbeiten ]

Staffellaufe sind das einzige Leichtathletik-Event, bei dem ein Team von Läufern direkt gegen andere Teams antritt. [50] Normalerweise besteht ein Team aus vier Läufern des gleichen Geschlechts. Jeder Läufer legt seine festgelegte Distanz (als Bein bezeichnet) zurück, bevor er einen Schlagstock an einen Teamkollegen übergibt , der sein Bein nach Erhalt des Schlagstocks beginnt. Es gibt normalerweise einen ausgewiesenen Bereich, in dem Athleten den Schlagstock austauschen müssen. Teams können disqualifiziert werden, wenn sie die Änderung innerhalb des Gebiets nicht abschließen oder wenn der Staffelstab während des Rennens fallen gelassen wird. Ein Team kann auch disqualifiziert werden, wenn davon ausgegangen wird, dass seine Läufer andere Teilnehmer absichtlich behindert haben.

Mädchen, die 1950 bei einem Staffellauf in Leipzig den Staffelstab übergaben

Staffelläufe entstanden in den 1880er Jahren in den Vereinigten Staaten als Variation von Wohltätigkeitsrennen zwischen Feuerwehrleuten , die alle 300 Meter einen roten Wimpel an Teamkollegen weitergaben. Es gibt zwei sehr häufige Relaisereignisse: das 4 × 100-Meter-Relais und das 4 × 400-Meter-Relais . Beide Veranstaltungen wurden bei den Sommerspielen 1912 nach einer einmaligen Medley-Staffel für Männer bei den Olympischen Spielen 1908 in das olympische Programm aufgenommen . [51]Die 4 × 100 m-Veranstaltung wird ausschließlich auf derselben Spur auf der Strecke durchgeführt, was bedeutet, dass das Team gemeinsam eine komplette Strecke der Strecke fährt. Teams in einem 4 × 400 m-Event bleiben auf ihrer eigenen Spur, bis der Läufer der zweiten Etappe die erste Kurve passiert. An diesem Punkt können die Läufer ihre Spur verlassen und in Richtung des innersten Teils der Strecke fahren. Für den zweiten und dritten Staffelwechsel müssen sich die Teamkollegen in Bezug auf ihre Teamposition ausrichten. Führende Teams nehmen die inneren Fahrspuren ein, während Teamkollegen der langsameren Teams auf den Schlagstock auf den äußeren Fahrspuren warten müssen. [50] [52]

Das Shuttle Hurdle Relay pro Hurdling- Webseite: In einem Shuttle Hurdle Relay läuft jeder der vier Hürdenläufer eines Teams in die entgegengesetzte Richtung wie der vorhergehende Läufer. Für dieses Relais werden keine Schlagstöcke verwendet.

Die IAAF hält Weltrekorde für fünf verschiedene Arten von Gleisrelais. Wie bei Veranstaltungen mit 4 × 100 m und 4 × 400 m bestehen alle Rennen aus Teams von vier Athleten, die die gleichen Strecken laufen, wobei die weniger häufig umkämpften Strecken die Staffeln 4 × 200 m , 4 × 800 m und 4 × 1500 m sind . [53] Weitere Ereignisse sind die in den USA häufig stattfindende Distanz-Medley-Staffel (bestehend aus Strecken von 1200 m, 400 m, 800 m und 1600 m) und eine Sprint-Staffel, die als schwedische Medley-Staffel bekannt ist ist in Skandinavien beliebt und wurde beim Programm der IAAF-Weltjugendmeisterschaften in Leichtathletik abgehalten . [54]Staffelveranstaltungen haben eine bedeutende Beteiligung in den Vereinigten Staaten, wo sich eine Reihe großer Treffen (oder Staffelkarnevale ) fast ausschließlich auf Staffelveranstaltungen konzentrieren. [55]

Hürdenlauf [ Bearbeiten ]

Ein 400-m-Hürdenrennen für Frauen bei den niederländischen Meisterschaften 2007

Rennen mit Hürden als Hindernissen wurden erstmals im 19. Jahrhundert in England populär gemacht. [56] Das erste bekannte Ereignis, das 1830 stattfand, war eine Variation des 100-Yard-Armaturenbretts, das schwere Holzbarrieren als Hindernisse enthielt. Ein Wettbewerb zwischen den Oxford und Cambridge Athletic Clubs im Jahr 1864 verfeinerte dies und veranstaltete ein 120-Yard-Rennen (110 m) mit zehn Hürden von 3 Fuß und 6 Zoll (1,06 m) Höhe (jeweils 9 m) ), wobei die erste und die letzte Hürde 15 Meter vom Start bzw. Ziel entfernt sind. Die französischen Organisatoren haben das Rennen metrisch angepasst (28 cm) und die Grundlagen dieses Rennens, die 110-Meter-Hürden der Männer , sind weitgehend unverändert geblieben. [57] Der Ursprung der 400-Meter-Hürdenliegt auch in Oxford, wo (um 1860) ein Wettbewerb über 440 Meter ausgetragen wurde und zwölf 1,06 m hohe Holzbarrieren entlang der Strecke platziert wurden. Die modernen Vorschriften stammen aus den Olympischen Sommerspielen 1900 : Die Entfernung wurde auf 400 m festgelegt, während zehn 91,44 cm (3 Fuß) große Hürden auf der Strecke in einem Abstand von 35 m platziert wurden, wobei die erste und die letzte Hürde 45 m und 40 m entfernt waren Start und Ziel. [58] Die Hürden der Frauen sind mit 84 cm (2 Fuß 9 Zoll) für das 100-m-Ereignis und 76 cm (2 Fuß 6 Zoll) für das 400-m-Ereignis etwas geringer. [57] [58]

Die mit Abstand häufigsten Ereignisse sind die 100-Meter-Hürden für Frauen, die 110-Meter-Hürden für Männer und die 400-Meter-Hürden für beide Geschlechter. Die 110 m der Männer wurden bei allen modernen Olympischen Sommerspielen vorgestellt, während die 400 m der Männer in der zweiten Ausgabe der Spiele vorgestellt wurden. [57] [58] Frauen nahmen zunächst an der 80-Meter-Hürden- Veranstaltung teil, die 1932 in das olympische Programm aufgenommen wurde . Dies wurde auf die 100-m-Hürden bei den Olympischen Spielen 1972 ausgedehnt [57], aber erst 1984 fand bei den Olympischen Spielen ein 400-m-Hürden-Event für Frauen statt (das bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 im Vorjahr eingeführt worden war). [58] Andere Entfernungen und Höhen von Hürden, wie die 200-Meter-Hürden und niedrigen Hürden , waren früher üblich, werden heute jedoch nur noch selten gehalten. Die 300-Meter-Hürden werden in einigen Niveaus der amerikanischen Konkurrenz gefahren.

Männer, die das Wasser überqueren, springen in einem Hindernisrennen

Außerhalb der Hürdenrennen ist das Hindernisrennen das andere Leichtathletikereignis mit Hindernissen. Genau wie die Hürdenereignisse hat das Hindernisrennen seinen Ursprung im Studentenwettbewerb in Oxford, England. Dieses Ereignis wurde jedoch als menschliche Variation des ursprünglichen Hindernisrennen-Wettbewerbs im Pferderennen geboren . Ein Hindernisrennen wurde auf einer Strecke für die englischen Meisterschaften von 1879 abgehalten, und bei den Olympischen Sommerspielen 1900 wurden 2500 m- und 4000 m-Hindernisrennen für Männer ausgetragen. Die Veranstaltung fand über verschiedene Entfernungen statt, bis die Olympischen Sommerspiele 1920 den Aufstieg des 3000-Meter-Hindernislaufs als Standardereignis markierten . [59]Die IAAF setzte 1954 die Standards für die Veranstaltung. Die Veranstaltung findet auf einer 400-m-Strecke statt, die in jeder Runde einen Wassersprung beinhaltet . [60] Trotz der langen Geschichte des Hindernislaufs für Männer in Leichtathletik erlangte das Hindernisrennen für Frauen erst 2005 mit seinem ersten olympischen Auftritt im Jahr 2008 den Status einer Weltmeisterschaft.

Springen [ Bearbeiten ]

Weitsprung [ Bearbeiten ]

Naide Gomes in der Sprungphase der Veranstaltung

Der Weitsprung ist eines der ältesten Leichtathletik-Events und hat seine Wurzeln als eines der Events im antiken griechischen Pentathlon- Wettbewerb. Die Athleten machten einen kurzen Anlauf und sprangen in ein Gebiet aus ausgegrabener Erde, wobei der Gewinner derjenige war, der am weitesten sprang. [61] Während des Sprunges wurden kleine Gewichte ( Halfter ) in jeder Hand gehalten, dann zurückgeschwenkt und gegen Ende fallen gelassen, um zusätzlichen Schwung und Abstand zu gewinnen. [62] Der moderne Weitsprung, der um 1860 in England und den Vereinigten Staaten standardisiert wurde, ähnelt dem alten Ereignis, obwohl keine Gewichte verwendet werden. Die Athleten sprinten auf einer Strecke, die zu einem Sprungbrett und einem Sandkasten führt . [63]Die Athleten müssen vor einer markierten Linie springen und ihre erreichte Distanz wird vom nächsten Sandpunkt gemessen, der vom Körper des Athleten gestört wird. [64]

Der Leichtathletikwettbewerb bei den ersten Olympischen Spielen beinhaltete einen Weitsprungwettbewerb für Männer und einen Frauenwettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1948 . [63] Professionelle Weitspringer haben normalerweise starke Beschleunigungs- und Sprintfähigkeiten. Die Athleten müssen jedoch auch einen konstanten Schritt machen, damit sie in der Nähe des Bretts abheben können, während sie ihre maximale Geschwindigkeit beibehalten. [64] [65] Zusätzlich zum traditionellen Weitsprung gibt es einen stehenden Weitsprungwettbewerb , bei dem Athleten ohne Anlauf aus einer statischen Position springen müssen. Eine Männerversion dieser Veranstaltung stand von 1900 bis 1912 auf dem olympischen Programm. [66]

Dreisprung [ Bearbeiten ]

Datei: Dreisprung Athletissima 2012.ogvMedien abspielen
Olga Rypakova führte 2012 einen Dreifachsprung durch

Ähnlich wie beim Weitsprung findet der Dreisprung auf einer Strecke in Richtung Sandkasten statt. Ursprünglich hüpften die Athleten zweimal auf dasselbe Bein, bevor sie in die Grube sprangen. Ab 1900 wurde dies jedoch auf das aktuelle Muster "Hüpfen, Treten und Springen" geändert. [67] Es gibt einige Streitigkeiten darüber, ob der Dreisprung im antiken Griechenland angefochten wurde: Während einige Historiker behaupten, dass bei Ancient Games ein Wettbewerb mit drei Sprüngen stattgefunden hat, [67] glauben andere wie Stephen G. Miller, dass dies falsch ist, was darauf hindeutet der Glaube stammt aus einer Mythologisierung wegen Phayllos von Croton 55 alten sprang haben Füße (ca. 16,3 m). [62] [68] Das Buch Leinster, ein irisches Manuskript aus dem 12. Jahrhundert, dokumentiert die Existenz von Geal-Ruith-Wettbewerben (Triple Jump) bei den Tailteann Games . [69]

Der Dreisprungwettbewerb der Männer war bei den modernen Olympischen Spielen allgegenwärtig, aber erst 1993 erlangte eine Frauenversion den Status einer Weltmeisterschaft und trat drei Jahre später erstmals olympisch auf. [67] Das stehende Dreisprung- Event der Männer, das 1900 und 1904 bei den Olympischen Spielen vorgestellt wurde, aber solche Wettkämpfe sind seitdem sehr ungewöhnlich geworden, obwohl es immer noch als nicht wettbewerbsorientierte Übungsübung verwendet wird. [70]

Hochsprung [ Bearbeiten ]

Die ersten registrierten Fälle von Hochsprungwettkämpfen fanden im 19. Jahrhundert in Schottland statt . [71] Weitere Wettbewerbe wurden 1840 in England organisiert und 1865 wurden dort die Grundregeln der modernen Veranstaltung standardisiert. [72] Athleten haben einen kurzen Anlauf und heben dann von einem Fuß ab, um über eine horizontale Stange zu springen und auf eine gepolsterte Landefläche zurückzufallen. [73] Der Hochsprung der Männer wurde in die Olympischen Spiele 1896 aufgenommen, und 1928 folgte ein Frauenwettbewerb.

Die Sprungtechnik hat in der Geschichte des Ereignisses eine bedeutende Rolle gespielt. Hochspringer räumten die Stangenfüße normalerweise erst im späten 19. Jahrhundert mit der Scheren- , Eastern Cut-Off- oder Western Roll- Technik ab. Die Straddle-Technik wurde Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt, aber Dick Fosbury hob die Tradition auf, indem er Ende der 1960er Jahre eine Rückwärts- und Head-First-Technik entwickelte - den Fosbury Flop -, der ihm bei den Olympischen Spielen 1968 das Gold einbrachte . Diese Technik ist seit den 1980er Jahren zum überwältigenden Standard für den Sport geworden. [72] [74] Der stehende Hochsprung wurde bei den Olympischen Spielen von 1900 bis 1912 bestritten, ist aber heute außerhalb seiner Verwendung als Übungsübung relativ ungewöhnlich.

Stabhochsprung [ Bearbeiten ]

Anna Giordano Bruno gibt die Stange frei, nachdem sie die Latte geräumt hat

In Bezug auf den Sport wurde die Verwendung von Stangen für Voltigierdistanzen bei Fierljeppen- Wettbewerben im friesischen Raum Europas aufgezeichnet , und das Voltigieren für Höhen wurde in den 1770er Jahren bei Turnwettkämpfen in Deutschland beobachtet. [75] Einer der frühesten aufgezeichneten Stabhochsprungwettbewerbe fand 1843 in Cumbria , England, statt. [76] Die Grundregeln und die Technik des Ereignisses stammten aus den Vereinigten Staaten. Die Regeln erforderten, dass Athleten ihre Hände nicht entlang der Stange bewegen und Athleten begannen, die Stange zuerst mit den Füßen zu räumen und sich so zu drehen, dass der Bauch zur Stange zeigt. BambusStangen wurden im 20. Jahrhundert eingeführt und eine Metallbox in der Landebahn zum Pflanzen der Stange wurde zum Standard. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Landematratzen eingeführt, um die Athleten zu schützen, die immer größere Höhen räumen. [75]

Bei der modernen Veranstaltung rennen die Athleten einen Streckenstreifen hinunter, pflanzen die Stange in die Metallbox und springen über die horizontale Stange, bevor sie die Stange loslassen und rückwärts auf die Landematratze fallen. [77] Während frühere Versionen Holz, Metall oder Bambus verwendeten, werden moderne Stangen im Allgemeinen aus künstlichen Materialien wie Glasfaser oder Kohlefaser hergestellt . [78] Der Stabhochsprung ist seit 1896 ein olympisches Ereignis für Männer, aber über 100 Jahre später fand bei der IAAF-Hallen-Weltmeisterschaft 1997 der erste Frauen- Weltmeisterschaftswettbewerb statt . Der erste olympische Stabhochsprungwettbewerb für Frauen fand im Jahr 2000 statt. [75]

Werfen [ Bearbeiten ]

Leichtathletik enthält einige der wichtigsten Arten von Wurfsportarten , und die vier Hauptdisziplinen sind die einzigen reinen Wurfveranstaltungen, die bei den Olympischen Spielen angeboten werden . [79]

Kugelstoßen [ Bearbeiten ]

Remigius Machura bereitet sich darauf vor, innerhalb des Kreises zu werfen

Die Entstehung des Kugelstoßen lässt sich auf prähistorische Wettbewerbe mit Steinen zurückführen: [80] Im Mittelalter war der Steinschlag in Schottland bekannt und der steinstossen wurde in der Schweiz aufgezeichnet. Im 17. Jahrhundert bildeten Kanonenkugelwurfwettbewerbe innerhalb des englischen Militärs einen Vorläufer des modernen Sports. [81] Der Begriff "Schuss" stammt aus der Verwendung von Munition im Rundschussstil für den Sport. [82]Die modernen Regeln wurden erstmals 1860 aufgestellt und forderten, dass die Teilnehmer auf einer quadratischen Wurffläche von 2,13 m auf jeder Seite legale Würfe ausführen. Dies wurde 1906 in eine Kreisfläche mit einem Durchmesser von sieben Fuß geändert, und das Gewicht des Schusses wurde auf 7,26 kg (16 Pfund) standardisiert. In dieser Zeit wurde auch die Wurftechnik verfeinert, wobei Würfe mit gebogenen Armen verboten wurden, da sie als zu gefährlich eingestuft wurden und die Seitenschritt- und Wurftechnik 1876 in den Vereinigten Staaten aufkam. [81]

Der Kugelstoßen ist seit 1896 eine olympische Sportart für Männer, und 1948 wurde ein Frauenwettbewerb mit einem 4-kg-Schuss hinzugefügt. Seit der Nachkriegszeit sind weitere Wurftechniken entstanden: In den 1950er Jahren wurde Parry O'Brien populär Die 180-Grad-Dreh- und Wurftechnik, die allgemein als "Gleiten" bekannt ist und dabei 17 Mal den Weltrekord brach, während Aleksandr Baryshnikov und Brian Oldfield 1976 die "Spin" - oder Rotationstechnik einführten. [81] [83]

Diskuswurf [ Bearbeiten ]

Zoltán Kővágó bereitet sich darauf vor, den Diskus zu drehen und zu werfen

Beim Diskuswurf kämpfen die Athleten darum, eine schwere Scheibe am weitesten zu werfen . Bei Standardwettkämpfen werfen die Athleten die Scheibe aus einem festgelegten Kreisbogen und wechseln sich in einer Reihe von Würfen ab, wobei der Sieger mit der besten Anstrengung entscheidet. Als eines der Ereignisse innerhalb des alten Pentathlons reicht die Geschichte des Diskuswurfs bis ins Jahr 708 v. Chr. Zurück. [84] In der Antike wurde eine schwere kreisförmige Scheibe aus einer stehenden Position auf einen kleinen Sockel geworfen , und dieser Stil wurde für die Olympischen Spiele 1896 wiederbelebt. [85] Das ging bis in den Olympischen Zwischenspielen 1906in Athen, das sowohl den alten Stil als auch den immer beliebter werdenden modernen Stil des Drehens und Werfens zeigte. Bei den Olympischen Spielen 1912 wurde der alte Stehwurfstil nicht mehr verwendet, und Wettbewerbe, die auf einer Wurffläche von 2,5 Quadratmetern begannen, wurden zum Standard. [86] Der Diskus bis 2 kg (4,4 Pfund) in Gewicht und 22 cm (8 Zoll) Durchmesser in 1907. wurde standardisiert umzusetzen [85] Die Diskus der Frauen unter den ersten Frauen Ereignisse war auf dem Olympia - Programm im Jahr 1928 eingeführt . [87] Der erste moderne athlet den Diskus zu werfen , während war den ganzen Körper rotierenden Sportler Czech Frantisek Janda-Su, der die Technik erfand, als er die Position der berühmten Discobolus-Statue studierte und 1900 die olympische Silbermedaille gewann.

Speerwurf [ Bearbeiten ]

Bregje Crolla beginnt den Speer zu werfen

Als Werkzeug von Krieg und Jagd begann das Speerwerfen in prähistorischen Zeiten. [88] Neben dem Diskus war der Speer das zweite Wurfereignis im alten olympischen Pentathlon. Aufzeichnungen aus dem Jahr 708 v. Chr. Zeigen, dass zwei Arten von Speerwettbewerben nebeneinander existieren: Werfen auf ein Ziel und Werfen des Speers auf Distanz. Es war der letztere Typ, von dem das moderne Ereignis abgeleitet ist. [89] In alten Wettkämpfen wickelten die Athleten einen Knöchel (dünner Lederstreifen) um den Speer, der als Schlinge diente, um zusätzliche Distanz zu ermöglichen. [90] Der Speerwurf gewann in Skandinavien große Popularitätim späten 19. Jahrhundert und Athleten aus der Region gehören immer noch zu den dominantesten Werfern bei Herrenwettkämpfen. [89] Das moderne Event bietet einen kurzen Anlauf auf einer Strecke und dann gibt der Werfer den Speer vor der Foul-Linie frei. Die Landebahn ist mindestens 30 m lang und mit der gleichen Oberfläche wie die Strecke bedeckt. [91]

Der erste olympische Speerwurfwettbewerb für Männer fand 1908 statt, und 1932 wurde ein Frauenwettbewerb eingeführt. [88] [92] Die ersten Speere wurden aus verschiedenen Holzarten hergestellt, aber in den 1950er Jahren führte der ehemalige Athlet Bud Held einen hohlen Speer ein , dann ein Metallspeer, die beide die Leistung der Werfer erhöhten. [89] Ein anderer ehemaliger Athlet, Miklós Németh, erfand den Speer mit grobem Schwanz und Würfe von mehr als 100 m - bis an die Grenzen der Stadien. [93] Die Entfernungen und die zunehmende Anzahl horizontaler Landungen veranlassten die IAAF, den Speer der Männer neu zu gestalten, um die Entfernung zu verringern und das Abwärtsmoment des Geräts nach unten zu erhöhenum eine einfachere Messung zu ermöglichen. Rough-tailed Designs wurden 1991 verboten und alle mit solchen Speeren erzielten Noten wurden aus den Rekordbüchern entfernt. Der Speer für Frauen wurde 1999 einer ähnlichen Neugestaltung unterzogen. [89] Die aktuellen Speerspezifikationen sind 2,6 bis 2,7 m lang und 800 g schwer für Männer sowie 2,2 bis 2,3 m und 600 g für Frauen. [94]

Hammerwurf [ Bearbeiten ]

Yury Shayunou dreht sich mit dem Hammer im Kreis

Die frühesten aufgezeichneten Vorläufer der modernen Hammerwurf stammen aus den Tailteann Spiele des alten Irland, die an einem Seil Ereignisse wie das Werfen entweder ein Gewicht gekennzeichnet, einen großen Stein auf einem Holzgriff, oder sogar einen Wagen Rad auf einem Holzachse . [95] Andere alte Wettbewerbe umfassten das Werfen einer gusseisernen Kugel, die an einem Holzgriff befestigt war - die Wurzel des Begriffs "Hammerwurf" aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Werkzeugen. [96] Im 16. Jahrhundert England, Wettbewerbe , das Werfen der tatsächlichen Beteiligung Schmied ‚s Vorschlaghämmern wurden aufgezeichnet. [95]Das Hammergerät wurde 1887 standardisiert und die Wettbewerbe begannen, der modernen Veranstaltung zu ähneln. Das Gewicht der Metallkugel wurde auf 7,26 kg (16 Pfund) eingestellt, während der angebrachte Draht zwischen 1,175 m und 1,215 m messen musste. [96]

Der Hammerwurf der Männer wurde 1900 zu einem olympischen Ereignis, aber das Ereignis der Frauen - mit einem Gewicht von 4 kg - wurde erst viel später weit verbreitet und stand schließlich im Jahr 2000 auf dem olympischen Programm der Frauen. [97] Die von geworfenen Entfernungen männliche Athleten wurden ab den 1950er Jahren aufgrund der verbesserten Ausrüstung mit den dichteren Metallen, der Umstellung auf Betonwurfbereiche und fortgeschritteneren Trainingstechniken größer. [98] Professionelle Hammerwerfer waren historisch große, starke und robuste Athleten. Qualitäten wie verfeinerte Technik, Geschwindigkeit und Flexibilität haben in der Neuzeit jedoch zunehmend an Bedeutung gewonnen, da die zulässige Wurffläche von 90 auf 34,92 Grad reduziert wurde und die Wurftechnik drei bis vier kontrollierte Umdrehungen umfasst. [96][99] [100]

Kombinierte Ereignisse [ Bearbeiten ]

Kombinierte (oder multidisziplinäre) Veranstaltungen sind Wettbewerbe, bei denen Athleten an einer Reihe von Leichtathletikveranstaltungen teilnehmen und für ihre Leistung bei jeder Veranstaltung Punkte sammeln, was zu einer Gesamtpunktzahl führt. Im Freien sind die häufigsten kombinierten Ereignisse der Zehnkampf der Männer (zehn Wettkämpfe) und der Siebenkampf der Frauen (sieben Wettkämpfe). Aufgrund von Stadionbeschränkungen hat der kombinierte Indoor-Wettkampf eine geringere Anzahl von Wettkämpfen, was zum Siebenkampf der Männer und zum Pentathlon der Frauen führt . Den Athleten werden Punkte zugewiesen, die auf einem internationalen Standard-Punktesystem wie der Zehnkampf-Wertetabelle basieren .

Der antike olympische Pentathlon (bestehend aus Weitsprung , Speer, Diskus, Stadionrennen und Wrestling ) war ein Vorläufer der kombinierten Leichtathletikveranstaltungen, und diese antike Veranstaltung wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1906 ( Intercalated Games ) restauriert . Bei den Olympischen Sommerspielen 1904 fand ein Allround-Rennen für Männer statt, an dem fünf amerikanische und zwei britische Athleten teilnahmen.

Zusammensetzung kombinierter Ereignisse
VeranstaltungSpurFeld
Zehnkampf der Männer100 m400 m1500 m110 m HürdenWeitsprungHochsprungStabhochsprungKugelstoßenDiskuswurfSpeerwurf
Siebenkampf der Frauen200 m800 m100 m HürdenWeitsprungHochsprungKugelstoßenSpeerwurf
Siebenkampf der Männer (Indoor)60 m1000 m60 m HürdenWeitsprungHochsprungStabhochsprungKugelstoßen
Frauen-Pentathlon (Indoor)800 m60 m HürdenWeitsprungHochsprungKugelstoßen

Stadien [ Bearbeiten ]

Das Panathinaiko-Stadion war eines der ersten modernen Leichtathletikstadien

Outdoor [ bearbeiten ]

Der Begriff Leichtathletik ist mit den Stadien verflochten , in denen erstmals solche Wettbewerbe stattfanden. Die beiden Grundmerkmale eines Leichtathletikstadions sind die äußere ovale Laufbahn und ein Rasenbereich innerhalb dieser Strecke - das Feld . In früheren Wettbewerben variierten Streckenlängen: das Panathinaiko Stadion gemessen 333,33 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1896 , während an den 1904 Olympischen Spielen der Abstand ein Drittel eines war Meile (536,45 m) bei Francis Field. Als sich der Sport entwickelte, standardisierte die IAAF die Länge auf 400 m und erklärte, dass die Strecken in sechs bis acht Laufspuren aufgeteilt werden müssen. Genaue Breiten für die Fahrspuren wurden festgelegt, ebenso wie Vorschriften für die Krümmung der Fahrspur. Schienen aus abgeflachter Asche waren im frühen 20. Jahrhundert beliebt, aber synthetische Schienen wurden Ende der 1960er Jahre zum Standard. Die Tartan-Strecke von 3M (eine Allwetter-Laufstrecke aus Polyurethan ) gewann nach ihrer Verwendung bei den US-amerikanischen Olympischen Prüfungen 1968 und den Olympischen Sommerspielen 1968 an Beliebtheitund es begann der Prozess, in dem synthetische Strecken zum Standard für den Sport wurden. Viele Leichtathletikstadien sind Mehrzweckstadien , wobei die Laufbahn ein Feld umgibt, das für andere Sportarten wie die verschiedenen Arten von Fußball gebaut wurde .

Ein typischer Grundriss eines Leichtathletikstadions im Freien

Das Feld des Stadions kombiniert eine Reihe von Elementen zur Verwendung bei Spring- und Wurfveranstaltungen. Die Bereiche Weitsprung und Dreisprung bestehen aus einer geraden, schmalen 40-Meter-Laufbahn mit einem Sandkasten an einem oder beiden Enden. Die Sprünge werden von einem Startbrett aus gemessen - normalerweise einem kleinen Holzstreifen mit einem angebrachten Plastilinmarker -, der sicherstellt, dass die Athleten hinter der Messlinie hervorspringen. Der Stabhochsprungbereich ist ebenfalls eine 40-Meter-Laufbahn und hat eine Vertiefung im Boden (der Box), in der Voltigierer ihre Stangen pflanzen, um sich über eine Querstange zu bewegen, bevor sie auf gepolsterte Landematten fallen . Der Hochsprungist eine abgespeckte Version davon mit einem offenen Gleis- oder Feldbereich, der zu einer Querstange mit einem quadratischen Bereich von Landematten dahinter führt.

Die vier Wurfveranstaltungen beginnen in der Regel alle auf einer Seite des Stadions. Der Speerwurf findet typischerweise auf einer Strecke statt, die zentral und parallel zu den Geraden der Hauptlaufbahn verläuft. Der Speerwurfbereich ist eine Sektorform , die häufig über das Spielfeld (Sportplatz) in der Mitte des Stadions verteilt ist, um sicherzustellen, dass der Speer nur eine minimale Wahrscheinlichkeit hat, Schaden oder Verletzungen zu verursachen. Die Diskuswurf- und Hammerwurfwettbewerbe beginnen in einem hohen Metallkäfig, der sich normalerweise in einer der Ecken des Feldes befindet. Der Käfig verringert die Gefahr, dass Geräte aus dem Spielfeld geworfen werden, und wirft diagonal über das Feld in der Mitte des Stadions. Der Kugelstoßenverfügt über einen kreisförmigen Wurfbereich mit einem Bordbrett an einem Ende. Das Wurfgebiet ist ein Sektor . Einige Stadien haben auch einen Wassersprungbereich auf einer Seite des Feldes speziell für Hindernisrennen .

Indoor [ Bearbeiten ]

Grundlegende Indoor-Austragungsorte können angepasste Turnhallen sein , in denen Hochsprungwettkämpfe und Kurzstreckenveranstaltungen problemlos stattfinden können. Indoor-Arenen in voller Größe (dh solche, die für die Ausrichtung aller Veranstaltungen für die Indoor-Weltmeisterschaften voll ausgestattet sind ) weisen Ähnlichkeiten mit ihren Outdoor-Äquivalenten auf. Typischerweise ist ein zentraler Bereich von einem 200 Meter langen ovalen Gleis mit vier bis acht Fahrspuren umgeben. Die Strecke kann an den Kurven gebogen werden, damit die Athleten bequemer im Radius laufen können. Einige haben eine zweite Laufstrecke, die parallel zu den Geraden des Hauptkurses direkt über das Feld verläuft. Diese Strecke wird für die 60-Meter- und 60-Meter-Hürdenveranstaltungen genutzt, die fast ausschließlich in Innenräumen stattfinden.

Eine weitere in den USA übliche Anpassung ist eine 160-Yard-Strecke (11 Runden pro Meile), die in eine gemeinsame Arena mit Basketballplatzgröße passt. Dies war sehr beliebt, als Rennen in imperialen Entfernungen abgehalten wurden, die in den 1970er und 1980er Jahren von verschiedenen Organisationen schrittweise eingestellt wurden. Beispiele für diese Konfiguration sind die Millrose Games im Madison Square Garden und das Sunkist Invitational, das früher in der Los Angeles Sports Arena stattfand . [101]

Alle vier gängigen Springveranstaltungen finden in Innenräumen statt. Die Weit- und Dreisprungbereiche verlaufen entlang der zentralen 60 m langen Strecke und sind in ihrer Form größtenteils identisch mit denen im Freien. Die Stabhochsprungbahn und der Landebereich befinden sich ebenfalls neben der zentralen Laufbahn. Kugelstoßen und Gewichtswurf sind die einzigen Wurfveranstaltungen, die aufgrund von Größenbeschränkungen in Innenräumen stattfinden. Der Wurfbereich ähnelt dem Outdoor-Event, aber der Landebereich ist ein rechteckiger Abschnitt, der von einem Netz oder einer Stoppsperre umgeben ist. [102]

Neben der Ausrichtung der Hallenweltmeisterschaften veranstaltet die IAAF seit 2016 die IAAF-Hallenwelttour .

Startet die Verwendung im Rennen [ Bearbeiten ]

Regeln verfolgen [ bearbeiten ]

Die Regeln für Streckenereignisse in der Leichtathletik, wie sie bei den meisten internationalen Leichtathletikwettbewerben eingehalten werden, sind in den Wettbewerbsregeln des Internationalen Verbandes der Leichtathletikverbände (IAAF) festgelegt. Das jüngste vollständige Regelwerk sind die Regeln von 2009, die sich nur auf Wettbewerbe im Jahr 2009 beziehen. [103] Die wichtigsten Regeln für Streckenereignisse sind das Starten, Laufen und Beenden. Aktuelle Regeln für World Athletics (WA) finden Sie auf der Website von WA [1] . Die aktuelle Broschüre zu den Wettbewerbsregeln der USATF (USA) ist auf der USATF-Website [2] verfügbar . Frühere Broschüren zu USATF-Wettbewerbsregeln sind ebenfalls erhältlich (2002, 2006 bis 2020) [3] .

Starten von [ Bearbeiten ]

Männer nehmen die Startposition für ein Sprintrennen ein

Der Start eines Rennens ist durch eine 5 cm breite weiße Linie gekennzeichnet. Bei allen Rennen, die nicht auf Fahrspuren gefahren werden, muss die Startlinie gekrümmt sein, damit alle Athleten den gleichen Abstand vom Ziel haben. [104] Startblöcke dürfen für alle Rennen bis einschließlich 400 m (einschließlich der ersten Etappe der 4 × 100 m und 4 × 400 m ) verwendet werden und dürfen nicht für andere Rennen verwendet werden. Kein Teil des Startblocks darf die Startlinie überlappen oder sich in eine andere Spur erstrecken. [105]

Alle Rennen müssen mit dem Bericht der Starterpistole oder des zugelassenen Startgeräts gestartet werden, die nach oben abgefeuert wurden, nachdem festgestellt wurde, dass die Athleten stabil und in der richtigen Startposition sind. [106] Ein Athlet darf weder die Startlinie noch den Boden davor mit den Händen oder Füßen berühren, wenn er auf seinen Markierungen ist. [107]

Bei Sprintrennen bis zu 400 m gibt der Starter zwei Befehle: "Auf Ihre Punkte", um die Athleten anzuweisen, sich der Startlinie zu nähern, gefolgt von "Set", um die Athleten darauf hinzuweisen, dass der Start des Rennens unmittelbar bevorsteht. Die Befehle des Starters werden in der Regel bei nationalen Wettbewerben in der Muttersprache oder bei internationalen Wettbewerben in Englisch oder Französisch gegeben. Sobald alle Athleten in ihre Startposition gebracht wurden, muss die Waffe oder ein zugelassenes Startgerät abgefeuert oder aktiviert werden. Wenn der Starter nicht zufrieden ist, dass alle bereit sind, fortzufahren, können die Athleten aus den Blöcken gerufen und der Prozess von vorne begonnen werden. [107]

Es gibt verschiedene Arten von Starts für Rennen mit unterschiedlichen Entfernungen. Mittel- und Langstreckenrennen nutzen hauptsächlich den Wasserfallstart. Dies ist der Zeitpunkt, an dem alle Athleten auf einer gekrümmten Linie beginnen, die sich am äußeren Rand der Strecke weiter nach außen bewegt. Die Teilnehmer dürfen sich sofort auf die Innenspur bewegen, sofern dies sicher ist. Bei einigen Mittelstreckenrennen wie 800 m startet jeder Athlet auf seiner eigenen Spur. Sobald die Waffe abgefeuert ist, müssen sie auf der Fahrspur laufen, auf der sie begonnen haben, bis Markierungen auf der Strecke sie benachrichtigen, dass es Zeit ist, sich auf die innere Fahrspur zu bewegen. Bei Sprintrennen beginnen die Athleten in Startblöcken und müssen während des gesamten Rennens auf ihrer eigenen Spur bleiben. [103]

Ein Athlet kann, nachdem er eine endgültige festgelegte Position eingenommen hat, seine Startbewegung erst beginnen, nachdem er den Bericht der Waffe oder des zugelassenen Startgeräts erhalten hat. Wenn er dies nach Einschätzung des Starters oder der Rückrufer früher tut, wird dies als Fehlstart angesehen . Es wird als Fehlstart angesehen, wenn ein Athlet nach Einschätzung des Starters die Befehle "auf Ihren Noten" oder "gesetzt" nach einer angemessenen Zeit nicht einhält; oder ein Athlet nach dem Befehl "auf die Plätze" stört andere Athleten im Rennen durch Geräusche oder auf andere Weise. Befindet sich der Läufer in der "eingestellten" Position und bewegt er sich, wird der Läufer ebenfalls disqualifiziert. [108] Ab 2010 wird jeder Athlet, der einen Fehlstart macht, disqualifiziert. [109]

Im internationalen Elitewettbewerb erfassen elektronisch angebundene Startblöcke die Reaktionszeit der Athleten. Wenn der Athlet in weniger als 0,1 Sekunden reagiert, ertönt ein Alarm für einen Rückrufstarter und der beleidigende Athlet ist eines Fehlstarts schuldig. [106]

Rennen laufen [ bearbeiten ]

Oscar Pistorius , der in der ersten Runde der 400 m bei den Olympischen Spielen 2012 lief

Bei Sprintveranstaltungen (abgesehen von der 4 × 400 m Staffel und der Indoor 400 m) muss jeder Athlet das Rennen von Anfang bis Ende auf der ihm zugewiesenen Spur laufen. Wenn ein Athlet seine Spur verlässt oder die Linie betritt, die jede Spur abgrenzt, wird der Athlet disqualifiziert. Die Fahrspurregeln gelten auch für Anfangsperioden anderer Streckenrennen, beispielsweise für den Beginn der 800 m. Ähnliche Regeln gelten für Langstreckenrennen, wenn ein großes Feld von Athleten vorhanden ist und separate Startpunkte festgelegt sind, wobei das Feld kurz nach der Startphase zu einer Gruppe verschmilzt. [110] [111]

Jeder Athlet, der einen anderen Athleten auf eine Weise drängt oder behindert, die seinen Fortschritt behindert, sollte von diesem Ereignis ausgeschlossen werden. Wenn ein Athlet jedoch von einer anderen Person dazu gedrängt oder gezwungen wird, außerhalb seiner Fahrspur zu rennen, und wenn kein materieller Vorteil erzielt wird, sollte der Athlet nicht disqualifiziert werden. [110] [111]

Das Ende [ Bearbeiten ]

Das Ende eines Rennens ist durch eine 5 cm breite weiße Linie gekennzeichnet. [112] Die Endposition von Athleten wird durch die Reihenfolge bestimmt, in der ein Teil ihres Torsos (im Unterschied zu Kopf, Hals, Armen, Beinen, Händen oder Füßen) die vertikale Ebene der näheren Kante der Ziellinie erreicht. [113] Vollautomatische Zeitmesssysteme (Foto-Zeitmessung) werden auf immer niedrigeren Strecken immer häufiger eingesetzt, um die Genauigkeit zu verbessern und die Notwendigkeit von Beamten mit Adleraugen auf der Ziellinie zu eliminieren. Das vollautomatische Timing (FAT) ist für Meetings auf hoher Ebene und jedes Mal erforderlich, wenn ein Sprintrekord aufgestellt wird (obwohl Distanzrekorde akzeptiert werden können, wenn drei unabhängige Stoppuhren das Timing durchführen). [103]

Mit der Genauigkeit der Zeitmesssysteme sind Bindungen selten. Die Verbindungen zwischen verschiedenen Athleten werden wie folgt gelöst: Bei der Feststellung, ob in einer Runde ein Gleichstand für eine Qualifikationsposition für die nächste Runde auf der Grundlage der Zeit aufgetreten ist, muss ein Richter (der als Haupt-Fotofinish-Richter bezeichnet wird) die tatsächliche Zeit berücksichtigen, die von der Sportler auf eine Tausendstelsekunde. Wenn der Richter entscheidet, dass es ein Unentschieden gegeben hat, müssen die Bindungssportler in die nächste Runde gebracht werden, oder wenn dies nicht praktikabel ist, müssen Lose gezogen werden, um zu bestimmen, wer in die nächste Runde gesetzt werden muss. Im Falle eines Unentschieden um den ersten Platz in einem Finale entscheidet der Schiedsrichter, ob es praktikabel ist, dafür zu sorgen, dass die Athleten, die so gebunden sind, erneut antreten. Wenn er es nicht entscheidet, steht das Ergebnis. Bindungen in anderen Platzierungen bleiben bestehen. [103]

Feldregeln [ Bearbeiten ]

Im Allgemeinen erlauben die meisten Feldveranstaltungen einem Teilnehmer, seinen Versuch individuell zu machen, und zwar unter theoretisch gleichen Bedingungen wie die anderen Teilnehmer des Wettbewerbs. Jeder Versuch wird gemessen, um festzustellen, wer die größte Distanz erreicht hat. [103]

Vertikale Sprünge [ Bearbeiten ]

Vertikale Sprünge (Hochsprung und Stabhochsprung) setzen eine Stange auf eine bestimmte Höhe. Der Teilnehmer muss die Stange räumen, ohne sie von den Standards zu stoßen, die die Stange halten (flach). Drei Fehler in Folge beenden die Teilnahme des Teilnehmers an der Veranstaltung. Der Konkurrent hat die Möglichkeit, seinen Versuch zu PASSIEREN, was zum strategischen Vorteil genutzt werden kann (natürlich geht dieser Vorteil verloren, wenn der Konkurrent verfehlt). Ein Pass könnte verwendet werden, um Energie zu sparen und einen Sprung zu vermeiden, der ihre Position in der Gesamtwertung nicht verbessern würde. Nachdem alle Teilnehmer ihre Versuche in einer Höhe entweder geklärt, bestanden oder nicht bestanden haben, steigt die Messlatte. Der Betrag, um den der Balken angehoben wird, ist vor dem Wettbewerb festgelegt. Wenn jedoch ein Teilnehmer übrig bleibt, kann dieser Teilnehmer für die verbleibenden Versuche seine eigene Höhe wählen.Über jeden Versuch wird von jedem Teilnehmer ein Protokoll geführt. Nachdem alle Teilnehmer ihre Versuche unternommen haben, gewinnt derjenige, der am höchsten springt, und so weiter die anderen Teilnehmer des Events. Die Unentschieden werden zuerst durch die Anzahl der Versuche auf der höchsten Höhe (die wenigsten Siege) und dann, wenn sie immer noch unentschieden sind, durch die Gesamtzahl der Fehlschüsse im gesamten Wettbewerb unterbrochen. Die Stange kehrt nicht in eine niedrigere Höhe zurück, außer um ein Unentschieden um den ersten Platz oder eine Qualifikationsposition zu brechen. Wenn diese kritischen Positionen nach dem Anlegen der Tiebreaker immer noch gebunden sind, machen alle gebundenen Teilnehmer einen vierten Sprung auf der letzten Höhe. Wenn sie immer noch fehlen, geht der Balken um einen Schritt nach unten, wo sie erneut springen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Krawatte unterbrochen ist.und so weiter die anderen Konkurrenten in der Veranstaltung. Die Unentschieden werden zuerst durch die Anzahl der Versuche auf der höchsten Höhe (die wenigsten Siege) und dann, wenn sie immer noch unentschieden sind, durch die Gesamtzahl der Fehlschüsse im gesamten Wettbewerb unterbrochen. Die Stange kehrt nicht in eine niedrigere Höhe zurück, außer um ein Unentschieden um den ersten Platz oder eine Qualifikationsposition zu brechen. Wenn diese kritischen Positionen nach dem Anlegen der Tiebreaker immer noch gebunden sind, machen alle gebundenen Teilnehmer einen vierten Sprung auf der letzten Höhe. Wenn sie immer noch fehlen, geht der Balken um einen Schritt nach unten, wo sie erneut springen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Krawatte unterbrochen ist.und so weiter die anderen Konkurrenten in der Veranstaltung. Die Unentschieden werden zuerst durch die Anzahl der Versuche auf der höchsten Höhe (die wenigsten Siege) und dann, wenn sie immer noch unentschieden sind, durch die Gesamtzahl der Fehlschüsse im gesamten Wettbewerb unterbrochen. Die Stange kehrt nicht in eine niedrigere Höhe zurück, außer um ein Unentschieden um den ersten Platz oder eine Qualifikationsposition zu brechen. Wenn diese kritischen Positionen nach dem Anlegen der Tiebreaker immer noch gebunden sind, machen alle gebundenen Teilnehmer einen vierten Sprung auf der letzten Höhe. Wenn sie immer noch fehlen, geht der Balken um einen Schritt nach unten, wo sie erneut springen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Krawatte unterbrochen ist.Die Stange kehrt nicht in eine niedrigere Höhe zurück, außer um ein Unentschieden um den ersten Platz oder eine Qualifikationsposition zu brechen. Wenn diese kritischen Positionen nach dem Anlegen der Tiebreaker immer noch gebunden sind, machen alle gebundenen Teilnehmer einen vierten Sprung auf der letzten Höhe. Wenn sie immer noch fehlen, geht der Balken um einen Schritt nach unten, wo sie erneut springen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Krawatte unterbrochen ist.Die Stange kehrt nicht in eine niedrigere Höhe zurück, außer um ein Unentschieden um den ersten Platz oder eine Qualifikationsposition zu brechen. Wenn diese kritischen Positionen nach dem Anlegen der Tiebreaker immer noch gebunden sind, machen alle gebundenen Teilnehmer einen vierten Sprung auf der letzten Höhe. Wenn sie immer noch fehlen, geht der Balken um einen Schritt nach unten, wo sie erneut springen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Krawatte unterbrochen ist.[103]

Horizontale Sprünge [ Bearbeiten ]

Horizontale Sprünge (Weitsprung und Dreisprung) und alle Würfe müssen hinter einer Linie ausgelöst werden. Bei horizontalen Sprüngen ist diese Linie eine gerade Linie senkrecht zur Landebahn. Bei Würfen ist diese Linie ein Bogen oder ein Kreis. Das Überqueren der Linie während des Initiierens des Versuchs macht den Versuch ungültig - es wird ein Foul. Alle Landungen müssen in einem Sektor erfolgen. Für die Sprünge ist das eine mit Sand gefüllte Grube, für Würfe ein definierter Sektor. Ein Wurf, der auf der Linie am Rand des Sektors landet, ist ein Foul (die Innenkante der Linie ist die Außenkante des Sektors). Unter der Annahme eines ordnungsgemäßen Versuchs messen die Beamten die Entfernung vom nächstgelegenen Landepunkt zurück zur Linie. Das Maßband wird vorsichtig auf den kürzesten Abstand zwischen Punkt und Linie ausgerichtet. Um das zu erreichen,Das Band muss bei Sprüngen perfekt senkrecht zur Startlinie stehen oder wird für Würfe durch den Mittelpunkt des Bogens gezogen. Die Beamten am Landeende des Bandes haben die Null, während die Beamten am Startpunkt die Länge messen und aufzeichnen. Immer wenn eine Aufzeichnung (oder eine potenzielle Aufzeichnung) auftritt, wird diese Messung (erneut) mit einem Stahlband durchgeführt und von mindestens drei Beamten (plus normalerweise dem Schiedsrichter) beobachtet. Stahlbänder können leicht gebogen und beschädigt werden und werden daher nicht zur Messung alltäglicher Wettkämpfe verwendet. Bei großen Wettbewerben erhält jeder Teilnehmer drei Versuche. Die Top-Teilnehmer (normalerweise 8 oder 9, abhängig von den Regeln dieses Wettbewerbs oder der Anzahl der Fahrspuren auf der Strecke) erhalten drei weitere Versuche. Auf diesem WettbewerbsniveauDie Reihenfolge der Teilnehmer für diese letzten drei Versuche wird festgelegt. Der Teilnehmer, der am Ende der dritten Runde an erster Stelle steht, ist der letzte, während der letzte Teilnehmer, der sich qualifiziert, an erster Stelle steht. Einige Treffen ordnen die Wettbewerbsreihenfolge für die Endrunde erneut neu, sodass der Anführer zu diesem Zeitpunkt den letzten Versuch unternimmt. Bei anderen Wettbewerben kann das Meet Management alle Teilnehmer auf vier oder drei Versuche beschränken. Unabhängig vom Format erhalten alle Teilnehmer die gleiche Anzahl von Versuchen.Alle Teilnehmer erhalten die gleiche Anzahl von Versuchen.Alle Teilnehmer erhalten die gleiche Anzahl von Versuchen.[103]

Ausrüstung [ bearbeiten ]

Männer und Frauen haben unterschiedliche Gewichte für ihre Wurfgeräte - der Speer für Männer beträgt 800 Gramm im Vergleich zu 600 für Frauen, der Gewichtswurf für Männer beträgt 35 Pfund im Vergleich zu 20 für Frauen, der Diskus für Männer beträgt 2 Kilogramm gegenüber dem für Frauen 1, der Kugelstoßen für Männer beträgt 16 Pfund im Vergleich bis 8 Pfund für Frauen, und Männer Hammerwurf ist auch 16 Pfund für die Frauen 8. Zusätzlich sind die hohen Hürden der Männer auf einer Höhe von 42 Zoll im Vergleich zu Frauen Hürden, die 33 Zoll sind. Für die Zwischenhürden (400-Meter-Hürden) beträgt die Hürdenhöhe der Männer 36 Zoll im Vergleich zu 30 Zoll für Frauen.

Organisationen [ bearbeiten ]

Die internationale Governance von Leichtathletik fällt in die Zuständigkeit von Leichtathletikorganisationen. World Athletics ist das globale Leitungsgremium für Leichtathletik und Leichtathletik insgesamt. Die Steuerung der Leichtathletik auf kontinentaler und nationaler Ebene erfolgt ebenfalls durch Leichtathletikverbände. Einige nationale Verbände sind nach dem Sport benannt, darunter die USA Track & Field und die Philippine Amateur Track & Field Association . Diese Organisationen regieren jedoch mehr als nur Leichtathletik und sind in der Tat Leichtathletik-Leitungsgremien. [114] [115] Diese nationalen Verbände regulieren subnationale und lokale Leichtathletikclubs sowie andere Arten von Laufclubs .[116]

Wettbewerbe [ bearbeiten ]

Olympische Spiele, Paralympics und Weltmeisterschaften [ Bearbeiten ]

Das 100-m-Finale bei den Olympischen Sommerspielen 2008

Die wichtigsten globalen Leichtathletikwettkämpfe finden beide im Rahmen der Leichtathletik statt. Leichtathletikwettbewerbe machen den größten Teil der Veranstaltungen der olympischen und paralympischen Leichtathletikprogramme aus , die alle vier Jahre stattfinden. Leichtathletikveranstaltungen haben bei den Olympischen Sommerspielen seit ihrer Gründung im Jahr 1896 eine herausragende Stellung eingenommen [117]. Die Veranstaltungen finden in der Regel im Hauptstadion der Olympischen und Paralympischen Spiele statt. Veranstaltungen wie die 100 Meter erhalten die höchste Medienberichterstattung über olympische oder paralympische Sportereignisse.

Die beiden anderen großen internationalen Wettbewerbe für Leichtathletik werden von der IAAF organisiert. Die IAAF hatte den olympischen Wettbewerb 1913 als Weltmeisterschaftsereignis ausgewählt , doch 1983 fand erstmals eine separate Weltmeisterschaft für Leichtathletik statt - die IAAF-Weltmeisterschaft für Leichtathletik . Die Meisterschaften umfassten Leichtathletikwettbewerbe sowie Marathon- und Racewalking- Wettbewerbe. Anfangs funktionierte dies vierjährlich, aber nach 1991 wurde es in ein zweijährliches Format geändert. In Bezug auf Leichtathletik findet seit 1985 alle zwei Jahre die IAAF-Hallenweltmeisterschaft statt. Dies ist die einzige Weltmeisterschaft, die ausschließlich aus Leichtathletikveranstaltungen besteht.

Andere Meisterschaften [ bearbeiten ]

Die Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 im Ullevi-Stadion

Ähnlich wie bei den Veranstaltungsprogrammen bei Olympischen Spielen, Paralympics und Weltmeisterschaften ist Leichtathletik ein wesentlicher Bestandteil der Kontinentalmeisterschaften. Die 1919 gegründeten Südamerikanischen Leichtathletik-Meisterschaften [118] waren die ersten kontinentalen Meisterschaften, und die Leichtathletik-Europameisterschaften wurden 1934 die zweiten Meisterschaften dieser Art. [119] Die Asiatischen Leichtathletik-Meisterschaften und Afrikanischen Leichtathletik-Meisterschaften wurden in der 1970er und Ozeanien starteten 1990 ihre Meisterschaften .

Es gibt auch kontinentale Indoor-Wettbewerbe in Europa ( Leichtathletik-Hallen-Europameisterschaften ) und Asien ( Asiatische Leichtathletik-Hallenmeisterschaften ). Es gab keine einheitlichen Meisterschaften für ganz Nordamerika, was (teilweise) auf den Erfolg sowohl der zentralamerikanischen und karibischen Meisterschaften als auch der Leichtathletik- Meisterschaften der USA im Freien zurückzuführen sein könnte . Die meisten Länder haben eine nationale Meisterschaft in Leichtathletik und für Sportler spielen diese oft eine Rolle bei der Auswahl bei großen Wettkämpfen. Einige Länder veranstalten viele Leichtathletik-Meisterschaften an der High School und am College-Stufe, die helfen, jüngere Sportler zu entwickeln. Einige von ihnen haben an Bekanntheit und Ansehen gewonnen, wie die NCAA-Leichtathletikmeisterschaft in den USA und die Jamaican High School Championships . [120] Anzahl und Status solcher Wettbewerbe variieren jedoch erheblich von Land zu Land.

Multi-Sport-Events [ Bearbeiten ]

Der Stabhochsprungwettbewerb bei den Panamerikanischen Spielen 2007

Der Sport spiegelt die Rolle wider, die Leichtathletikveranstaltungen bei den Olympischen Sommerspielen und Paralympischen Spielen spielen, und ist Teil der Leichtathletikprogramme vieler großer Multisportveranstaltungen . Unter einigen der ersten dieser Ereignisse das Olympia-Stil Modell zu folgen waren die World University Games in 1923 , die Commonwealth - Spiele in 1930 , und die Maccabiah Spiele in 1932 . [121] Die Anzahl der großen Multisportveranstaltungen nahm im 20. Jahrhundert stark zu, und damit auch die Anzahl der in ihnen abgehaltenen Leichtathletikveranstaltungen. In der Regel finden Leichtathletikveranstaltungen im Hauptstadion der Spiele statt.

Nach den Olympischen und Paralympischen Spielen gehören zu den wichtigsten Ereignissen für Leichtathleten die drei vom IOC genehmigten Kontinentalspiele: die All-Africa Games , die Asian Games und die Pan American Games . Andere Spiele wie die Commonwealth Games und die Summer Universiade sowie die World Masters Games haben eine bedeutende Beteiligung von Leichtathleten. Leichtathletik ist auch auf der Ebene der nationalen Spiele präsent, wobei Wettbewerbe wie die chinesischen nationalen Spiele als der prestigeträchtigste nationale Wettbewerb für einheimische Leichtathleten dienen.

Meetings [ Bearbeiten ]

Eintägige Leichtathletik-Meetings bilden den häufigsten und saisonalsten Aspekt des Sports - sie sind die grundlegendste Stufe des Leichtathletik-Wettbewerbs. Meetings werden in der Regel jährlich entweder unter der Schirmherrschaft einer Bildungseinrichtung oder eines Sportvereins oder von einer Gruppe oder einem Unternehmen organisiert, die bzw. das als Veranstalter des Meetings fungiert . Im ersteren Fall werden die Athleten ausgewählt, um ihren Verein oder ihre Institution zu vertreten. Bei privat geführten oder unabhängigen Meetings nehmen die Athleten nur auf Einladung teil. [122]

Ein Kind, das an einem örtlichen Schultreffen in Kambodscha teilnimmt

Die grundlegendste Art von Meetings sind All-Comer-Track- Meetings , bei denen es sich größtenteils um kleine, lokale, informelle Wettbewerbe handelt, bei denen Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit an Wettkämpfen teilnehmen können. Wenn die Treffen organisierter werden, können sie von der örtlichen oder nationalen Vereinigung für den Sport offiziell genehmigt werden. [123]

Auf professioneller Ebene boten die Meetings in den 1990er Jahren mit der Schaffung des "Golden Four" -Wettbewerbs, der Meetings in Zürich , Brüssel , Berlin und Oslo umfasste, erhebliche finanzielle Anreize für alle Athleten in Europa . Diese erweiterten und IAAF Unterstützung als empfangenes IAAF Golden League 1998 [124] , die später durch das Branding von ausgewählten Sitzungen weltweit als ergänzt IAAF World Athletics Tour . Im Jahr 2010 wurde die Idee der Golden League als Diamond League- Serie weltweit erweitert und bildet nun die oberste Stufe professioneller eintägiger Leichtathletik-Meetings. [125]

Weltrangliste [ Bearbeiten ]

Das IAAF-Weltranglistensystem wurde für die Saison 2018 eingeführt. Die Position eines Athleten innerhalb der Rangliste wird durch Punkte bestimmt, die auf der Grundlage seiner Leistung und der Bedeutung des Wettbewerbs erzielt werden. Die Punkte werden für die Eignung für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele berücksichtigt. [126] Dieses System wirkt sich auf die Teilnahme von Athleten aus, die in der Regel von nationalen Stellen entweder durch Auswahlgremien oder durch nationale Versuchsveranstaltungen festgelegt wurde. [127]

Aufzeichnungen [ Bearbeiten ]

Die Leistungen der Athleten werden bei praktisch allen Leichtathletikwettkämpfen zeitlich festgelegt oder gemessen. Dies kann nicht nur dazu dienen, den Gewinner eines Events zu ermitteln, sondern kann auch zum historischen Vergleich (dh als Aufzeichnung) verwendet werden. Es gibt eine Vielzahl von Aufnahmetypen, und die Leistungen von Männern und Frauen werden getrennt aufgezeichnet. Die wichtigsten Arten von Aufzeichnungen organisieren die Leistungen von Athleten nach der Region, die sie repräsentieren - angefangen bei nationalen Aufzeichnungen über kontinentale Aufzeichnungen bis hin zu globalen oder Weltrekorden . Nationale Leitungsgremien kontrollieren die nationalen Rekordlisten, die Gebietsverbände organisieren ihre jeweiligen Kontinentallisten und die IAAF ratifiziert Weltrekorde.

Ein Diagramm des Weltrekordverlaufs auf den 100 Metern der Männer

Die IAAF ratifiziert Leichtathletik-Weltrekorde, wenn sie ihre festgelegten Kriterien erfüllen. Die IAAF veröffentlichte 1914 erstmals eine Weltrekordliste, zunächst nur für Männerveranstaltungen. Es gab 53 anerkannte Rekorde in Laufen, Hürdenlauf und Staffel sowie 12 Feldrekorde. Die Weltrekorde bei Frauenveranstaltungen begannen 1936, als schrittweise weitere Ereignisse in die Liste aufgenommen wurden. In den späten 1970er Jahren wurden jedoch erhebliche Änderungen vorgenommen. Erstens wurden 1976 alle Aufzeichnungen über imperiale Maße aufgegeben, wobei die einzige Ausnahme der Meilenlauf aufgrund des Prestiges und der Geschichte des Ereignisses war. Im folgenden Jahr würden alle Weltrekorde bei Sprint-Events nur bei vollautomatischer elektronischer Zeitmessung anerkanntwurde verwendet (im Gegensatz zur herkömmlichen Hand-Timing-Stoppuhr-Methode). 1981 wurde das elektronische Timing für alle Weltrekordläufe in Leichtathletik vorgeschrieben, wobei die Zeiten auf eine Hundertstelsekunde genau aufgezeichnet wurden. Zwei weitere Arten von Weltrekorden wurden 1987 eingeführt: Weltrekorde für Indoor-Wettkämpfe und Weltrekorde für Nachwuchssportler unter 20 Jahren. [128]

Der nächstwichtigste Rekordtyp sind diejenigen, die bei einem bestimmten Wettbewerb erzielt werden. Zum Beispiel repräsentieren die olympischen Rekorde die besten Leistungen von Athleten bei den Olympischen Sommerspielen. Alle großen Meisterschaften und Spiele haben ihre relevanten Wettbewerbsrekorde und eine große Anzahl von Leichtathletik-Meetings notiert ihre Meet-Rekorde. Andere Aufnahmetypen sind: Stadionaufzeichnungen, Aufzeichnungen nach Altersgruppen, Aufzeichnungen nach Behinderung und Aufzeichnungen nach Institution oder Organisation. Bargeldprämien werden Athleten normalerweise angeboten, wenn sie bedeutende Rekorde brechen, da dies ein größeres Interesse und eine größere Beteiligung der Öffentlichkeit an Leichtathletikwettkämpfen hervorrufen kann.

Doping [ Bearbeiten ]

Nachdem Marion Jones Doping eingestanden hatte, verlor sie ihre olympischen Medaillen, wurde vom Sport ausgeschlossen und verbrachte sechs Monate im Gefängnis.

Leichtathleten ist es verboten, bestimmte Substanzen von den Leitungsgremien für den Sport aufzunehmen oder zu verwenden, von der nationalen bis zur internationalen Ebene. Die Verfassung der IAAF enthält unter anderem den Welt-Anti-Doping-Kodex . [129] Praktiken wie Blutdoping und die Verwendung von Anabolika , Peptidhormonen , Stimulanzien oder Diuretika können Sportlern einen physischen Wettbewerbsvorteil in Leichtathletik verschaffen. [130]Die Verwendung solcher Substanzen in Leichtathletik ist sowohl aus ethischen als auch aus medizinischen Gründen abgelehnt. Angesichts der Tatsache, dass der Sport durch Messen und Vergleichen der Leistungen von Athleten funktioniert, schaffen leistungssteigernde Substanzen ein ungleiches Spielfeld - Athleten, die keine Dopingsubstanzen verwenden, haben einen Nachteil gegenüber Rivalen, die dies tun. Medizinisch gesehen kann die Verwendung verbotener Substanzen die Gesundheit von Sportlern beeinträchtigen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen für Athleten, die verbotene Substanzen zur therapeutischen Verwendung einnehmen, und Athleten werden in diesen Fällen nicht für die Verwendung sanktioniert [131], wie beispielsweise Kim Collins 'fehlgeschlagener Drogentest aufgrund von Asthmamedikamenten . [132]

In der Vergangenheit waren Sportler bereit, rechtliche und gesundheitliche Risiken einzugehen, um ihre Leistung zu verbessern, und einige gaben sogar ihre Bereitschaft an, ihr Leben zu riskieren, wie beispielsweise Untersuchungen von Mirkin, [133] Goldman [134] und Connor [135] zur Untersuchung der Einstellungen zu das sogenannte Goldman-Dilemma . Um die Verwendung leistungssteigernder Substanzen zu verhindern, müssen sich Athleten Drogentests unterziehen, die sowohl im Wettbewerb als auch außerhalb des Wettbewerbs von Anti-Doping-Beamten oder akkreditiertem medizinischem Personal durchgeführt werden. [131] Bestrafte Athleten sind bei Rückkehr zum Wettkampf anfällig für höhere Tests. Athleten haben festgestellt, dass sie Substanzen bei der Welt-Anti-Doping-Agentur eingenommen habenDie Sperrliste wird sanktioniert und kann für einen Zeitraum vom Wettbewerb ausgeschlossen werden, der der Schwere des Verstoßes entspricht. [136] Die Verwendung von Stoffen, die nicht auf der Verbotsliste stehen, kann jedoch auch zu Sanktionen führen, wenn der Stoff in seiner Zusammensetzung oder Wirkung einem verbotenen Stoff ähnlich ist. Athleten können auch wegen fehlender Tests bestraft werden, um Tests oder Manipulationen an den Ergebnissen zu vermeiden, sich aufgrund von Indizien oder Geständnissen der Verwendung weigern, sich Tests zu unterziehen. [131]

Doping hat in der modernen Leichtathletikgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt. Das staatlich geförderte Doping in Ostdeutschland mit Hormonen und Anabolika markierte den Aufstieg von Frauen aus Ostdeutschland in die Leichtathletik von Ende der 1960er bis in die 1980er Jahre. Einige dieser Frauen, wie Marita Koch , brachen Weltrekorde und waren bei internationalen Wettbewerben sehr erfolgreich. Einige Athleten, die seit ihrer Jugend einen Dopingplan verfolgten, litten infolge des Regimes unter erheblichen Gesundheitsproblemen. [137] [138] In der Sowjetunion wurde ein ähnliches staatlich gefördertes Dopingsystem entwickelt . Im Jahr 2016 die New York Timesveröffentlichte einen Artikel über den Einsatz von Doping durch die Sowjets zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1984 . [24] Ben Johnson stellte bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul einen neuen Weltrekord auf 100 Metern auf , wurde jedoch später wegen der Verwendung von Anabolika verboten. [139] In der Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts führte der BALCO-Skandal schließlich zum Sturz prominenter Sprinter wie Marion Jones und Tim Montgomery , unter anderem durch den Einsatz verbotener Substanzen. [140] Die Offenbarung staatlich gefördertes Doping in RusslandDies führte 2016 zu einem internationalen Verbot aller seiner Athleten. Die Russen mussten sich bei der IAAF bewerben, um als autorisierte neutrale Athleten bei Veranstaltungen wie den Olympischen Sommerspielen 2016 und den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 anzutreten . [141] Doping hat Länder auf allen Kontinenten betroffen und ist in individuellen, Team- und nationalen Umgebungen aufgetreten.

Verwandte Sportarten [ Bearbeiten ]

Track-Bereich und tragen am meisten Ähnlichkeit mit den anderen unter der kategorisierte Leichtathletik , speziell Querfeldeinlauf und Straßenformen Racewalking und Laufen. Alle diese Rennformen zeichnen in der Regel Endzeiten auf, haben genau definierte Start- und Endpunkte und sind in der Regel individueller Natur. Mittel- und Langstreckenläufer nehmen neben der Strecke in der Regel an Langlauf- und Straßenveranstaltungen teil. Track Racewalker sind in der Regel auch Straßenspezialisten. Es ist ungewöhnlich, dass Leichtathleten außerhalb dieser beiden Gruppen an Langlauf- oder Straßenveranstaltungen teilnehmen.

Sorten von Stärke Leichtathletik , wie der stärkste Mann der Welt und Highland Games , oft incorporate Formen der footracing schwere Gegenstände sowie Veranstaltungen wie das Werfen tragen Caber Toss und Fass werfen , die Ähnlichkeiten tragen zu verfolgen und Ereignisse Feld zu werfen.

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Liste der Leichtathletikstadien nach Kapazität
  • Geländelaufen

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ "Leichtathletik" . Scholastisch . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  2. ^ Rosenbaum, Mike. Einführung in Leichtathletikereignisse . Über. Abgerufen am 28.09.2014.
  3. ^ a b c Instone, Stephen (15. November 2009). Die Olympischen Spiele: Antike gegen Moderne . BBC . Abgerufen am 23. März 2010.
  4. ^ "Antike olympische Ereignisse; Pentathlon" . Perseus digitale Bibliothek . Abgerufen am 3. August 2009 .
  5. ^ Waldo E. Sweet, Erich Segal (1987). Sport und Erholung im antiken Griechenland . Oxford University Press . p. 37. ISBN 0195041267 . 
  6. ^ Jean-Paul Thuillier, Sport antik Rom (auf Französisch) , Paris, Errance, 1996, S. 115–116, ISBN 2-87772-114-0 
  7. ^ Die Olympischen Spiele in der Antike Das Olympische Museum. Abgerufen am 22. Juli 2019.
  8. ^ a b c d Geschichte - Einführung Archiviert am 1. Mai 2010 auf der Wayback-Maschine . IAAF . Abgerufen am 25. März 2010.
  9. ^ A b c d e Robinson, Roger (Dezember 1998). "Auf dem Duft der Geschichte". Laufzeit : 28.
  10. ^ "Geschichte der Biesen" . Shrewsbury School. 2011.
  11. ^ "Neuer Film enthüllt Geheimnisse des olympischen Erbes von Shropshire" . Shropshire County Council. 24. Juni 2011 . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  12. ^ a b c d "Die ersten Wenlock Olympian Games" . Wenlock Olympian Society . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  13. ^ Effard, Tracy (17. Dezember 2008). "Die Meisterschaften der Historic Amateur Athletics Association (AAA) sollen wiederbelebt werden" . IAAF . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  14. ^ [ https://trackandfieldnews.com/united-states-national-championships-introduction/%7Ctitle=Die nationalen Meisterschaften der Vereinigten Staaten in Leichtathletik: Einführung | wqork = Leichtathletiknachrichten | accessdate = 22. Juli 2019} }}
  15. ^ Flacher, Ron. Thorpe ging Deion, Bo, voraus . ESPN (1999). Abgerufen am 22. Juli 2019.
  16. ^ World Student Games . GBR Leichtathletik. Abgerufen am 22. Juli 2019.
  17. ^ Südamerikanische Meisterschaften . GBR Leichtathletik. Abgerufen am 22. Juli 2019.
  18. ^ Leigh, Mary H.; Thérèse M. Bonin (1977). "Die Vorreiterrolle von Madame Alice Milliat und dem FSFI beim Aufbau eines internationalen Handels- und Feldwettbewerbs für Frauen". Zeitschrift für Sportgeschichte . University of Illinois Press. 4 (1): 72–83. JSTOR 43611530 . 
  19. ^ Morris, Andrew D. (2004). Mark der Nation: Eine Geschichte des Sports und der Körperkultur im republikanischen China . University of California Press. ISBN 978-0520240841 . 
  20. ^ Buchanan, Ian. Asiens erstes weibliches olympisches Journal für olympische Geschichte (September 2000). Abgerufen am 22. Juli 2019.
  21. ^ Die Geschichte der USATF . USATF . Abgerufen am 22. Juli 2019.
  22. ^ https://www.nytimes.com/1974/07/21/archives/soviet-amateur-athlete-a-real-pro-dr-john-nelson-washburn-is-an.html
  23. ^ "Tausende chinesische Athleten haben durch staatlich geförderte Programme gedopt, Whistleblower-Behauptungen im Exil" . Südchinesische Morgenpost . Agence France-Presse . 22. Oktober 2017 . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  24. ^ a b Ruiz, Rebecca R. (13. August 2016). "Der sowjetische Dopingplan: Dokument enthüllt illegalen Ansatz für die Olympischen Spiele '84" . Die New York Times .
  25. ^ "IAAF startet globale Diamond League of 1 Day Meetings" . IAAF . 2. März 2009 . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  26. ^ Macias, Glenn (2019-01-04). Sportunterricht und Sporttraining . Wissenschaftliche E-Ressourcen. ISBN 978-1-83947-371-5.
  27. ^ 100 m - Einführung . IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  28. ^ 200 m Einleitung . IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  29. ^ a b c 400 m Einleitung . IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  30. ^ a b 100 m - Für den Experten . IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  31. ^ 200 m Für den Experten . IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  32. ^ Usain Bolt 100m 10 Meter - Splits und Geschwindigkeitsausdauer Abgerufen am 6. Februar 2013
  33. ^ a b Superb Bolt stürmt auf 150m Rekord . BBC Sport (17. Mai 2009). Abgerufen am 26. März 2010.
  34. ^ Tucker, Ross (26. Juni 2008). Wer ist der schnellste Mann der Welt? Archiviert am 23.05.2012 auf der Wayback-Maschine . Die Wissenschaft vom Sport. Abgerufen am 26. März 2010.
  35. ^ Mittelstreckenlauf . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 5. April 2010.
  36. ^ a b c 800 m - Einführung . IAAF . Abgerufen am 5. April 2010.
  37. ^ a b c d 1500 m - Einleitung . IAAF . Abgerufen am 5. April 2010.
  38. ^ Rosenbaum, Mike. Einführung in das Laufen über mittlere Entfernungen . Trackandfield-About. Abgerufen am 5. April 2010.
  39. ^ Mitteldistanz laufen . Australisches Institut für Sport . Abgerufen am 5. April 2010.
  40. ^ Julin, Lennart (28. November 2004). Eine Hommage an die Karriere von Gunder Hägg . IAAF . Abgerufen am 5. April 2010.
  41. ^ Sprungbrett zur Vier-Minuten-Meile . Die Zeiten (7. Mai 1954). Abgerufen am 5. April 2010.
  42. ^ Britische Leichtathletik-Hoffnungen . Die Zeiten (6. Mai 1954). Abgerufen am 5. April 2010.
  43. ^ Vier Minuten Meile - Triumph von RG Bannister . (7. Mai 1954). Abgerufen am 5. April 2010.
  44. ^ Sebastian Coe . BBC Sport (9. August 2000). Abgerufen am 5. April 2010.
  45. ^ a b 5000-10000 m - Einführung . IAAF . Abgerufen am 7. April 2010.
  46. ^ 5000-10000 m - Ist es für mich? . IAAF . Abgerufen am 7. April 2010.
  47. ^ a b Einführung in Fernereignisse Archiviert am 31.01.2017 auf der Wayback-Maschine . About.com . Abgerufen am 7. April 2010.
  48. ^ Leichtathletik . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 7. April 2010.
  49. ^ Wermuth, Stefan Haben Herzschrittmacher einen Platz in der Leichtathletik? . Reuters . Abgerufen am 9. April 2010.
  50. ^ a b 4 × 100 m Staffel - Ist es für mich? . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  51. ^ 4 × 100 m Relais - Einführung . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  52. ^ Rosenbaum, Mike. Was sind olympische Sprints und Staffeln? . About.com . Abgerufen am 9. April 2010.
  53. ^ Weltrekorde verfolgen Ereignisse . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  54. ^ Martin, David (12. Juni 2009). Williams und James erreichen beispiellose Doppel, als Kenia die Show in mittlerer Entfernung stiehlt - Tag 5 - Abendbericht . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  55. ^ Die Relais! . Sports Illustrated (2. Mai 1955). Abgerufen am 9. April 2010.
  56. ^ Rosenbaum, Mike. Eine kurze Geschichte der Sprints und Hürden . About.com . Abgerufen am 9. April 2010.
  57. ^ a b c d 100 m Hürden - Einführung . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  58. ^ a b c d 400 m Hürden - Einführung . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  59. ^ 3000 m Hindernisrennen - Einführung . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  60. ^ 3000 m Hindernisrennen - Ist es für mich? . IAAF . Abgerufen am 9. April 2010.
  61. ^ Swaddling, Judith (1999). Die alten Olympischen Spiele . University of Texas Pres. ISBN 0-292-77751-5.
  62. ^ a b Miller, Steven G. (2004). Altgriechische Leichtathletik . S. 68. Yale University. ISBN 0-300-11529-6 . 
  63. ^ a b Weitsprung - Einführung . IAAF . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  64. ^ a b Rosenbaum, Mike. Einführung in den Weitsprung . Über. Abgerufen am 10. Mai 2010.
  65. ^ Weitsprung - Ist es für mich? . IAAF . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  66. ^ Weitsprung . Encyclopædia Britannica (2010). Abgerufen am 10. Mai 2010.
  67. ^ a b c Dreisprung - Einführung . IAAF . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  68. ^ Phayllos von Kroton . Antike Olympische Spiele. Abgerufen am 10. Mai 2010.
  69. ^ McCormack, Mike. James Connolly - Der Athlet . Nationaler Historiker . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  70. ^ Lee, Jimsun (8. April 2010). Die Bedeutung des stehenden Dreisprungs . Geschwindigkeitsausdauer. Abgerufen am 10. Mai 2010.
  71. ^ Hochsprung Archiviert am 13.11.2010 auf der Wayback-Maschine . Spikes Magazine . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  72. ^ a b Hochsprung - Einführung . IAAF . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  73. ^ Rosenbaum, Mike. Einführung in den Hochsprung . Über. Abgerufen am 10. Mai 2010.
  74. ^ Gillon, Doug (15. Mai 2009). Wie ein Flop Fosbury zur Legende machte . Der Herold . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  75. ^ a b c Stabhochsprung - Einführung . IAAF . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  76. ^ Turnbull, Simon (13. Juni 2009). Kate Dennison: "Es hilft, ein bisschen verrückt zu sein" . Der Unabhängige . Abgerufen am 10. Mai 2010.
  77. ^ Rosenbaum, Mike. Einführung in das Stabhochsprunggewölbe . Über. Abgerufen am 10. Mai 2010.
  78. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Stabhochsprunges . Über. Abgerufen am 10. Mai 2010.
  79. ^ Leichtathletik - Würfe . Australisches Institut für Sport . Abgerufen am 2015-03-16.
  80. ^ Kugelstoßen . Encyclopædia Britannica (2010). Abgerufen am 11. Mai 2010.
  81. ^ a b c Kugelstoßen - Einführung . IAAF . Abgerufen am 11. Mai 2010.
  82. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Kugelstoßen - Die frühen Tage des Kugelstoßen . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  83. ^ Rosenbaum, Mike. Einführung in das Kugelstoßen . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  84. ^ Miller, Steven G. (2004). Altgriechische Leichtathletik . S. 61. Yale University. ISBN 0-300-11529-6 . 
  85. ^ a b Diskuswurf - Einführung . IAAF . Abgerufen am 11. Mai 2010.
  86. ^ Murphy, Colm (1999). Das griechische Diskusereignis . Zeitschrift für olympische Geschichte , Winter 1999 (S. 3). Abgerufen am 11. Mai 2010.
  87. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Diskus - Frauen nehmen an Olympischen Spielen teil . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  88. ^ a b Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Speers - Die frühen Tage des Speerwerfens . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  89. ^ a b c d Speerwurf - Einführung . IAAF . Abgerufen am 11. Mai 2010.
  90. ^ Miller, Steven G. (2004). Altgriechische Leichtathletik . S. 69. Yale University. ISBN 0-300-11529-6 . 
  91. ^ "Leichtathletik-Wurfereignisse" . DLGSC . Abgerufen am 2021-02-05 .
  92. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Speers - Frauen nehmen an olympischen Wettbewerben teil . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  93. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Speers - Konfigurationen ändern . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  94. ^ Rosenbaum, Mike. Einführung in das Speerwerfen . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  95. ^ a b Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Hammerwurfs - Die frühen Tage des Hammerwurfs . Über. Abgerufen am 11. Mai 2010.
  96. ^ a b c Hammerwurf - Einführung . IAAF . Abgerufen am 11. Mai 2010.
  97. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Hammerwurfs - Frauenhammerzeit . Über. Abgerufen am 12. Mai 2010.
  98. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Hammerwurfs - Mehr Kraft . Über. Abgerufen am 12. Mai 2010.
  99. ^ Hammerwurf - Ist es für mich? . IAAF . Abgerufen am 12. Mai 2010.
  100. ^ Rosenbaum, Mike. Eine illustrierte Geschichte des Hammerwurfs - Wo der Hammerwurf jetzt ist . Über. Abgerufen am 12. Mai 2010.
  101. ^ Ortega, John (14. Februar 1999). "Bussey of Taft kommt auf der Innenbahn groß raus" . Los Angeles Times .
  102. ^ Wettbewerbsregeln 2009 Archiviert am 05.06.2011 auf der Wayback-Maschine . IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  103. ^ a b c d e f g Einbeziehung von Änderungen, die vom IAAF-Rat im Laufe des Regelwerks 2008-5, 2009, genehmigt wurden .
  104. ^ IAAF-Regel 162.1 aus Kapitel 5, „Technische Regeln“, Abschnitt III über „Ereignisse verfolgen“.
  105. ^ IAAF-Regel 161
  106. ^ a b IAAF-Regel 161.2
  107. ^ a b IAAF-Regel 161.3
  108. ^ IAAF-Regel 161.6
  109. ^ IAAF-Regel 161.7
  110. ^ a b IAAF-Regel 163.2
  111. ^ a b IAAF-Regel 163.3
  112. ^ IAAF-Regel 164.1
  113. ^ IAAF-Regel 164.3
  114. ^ Über USATF . USATF . Abgerufen am 26. März 2010.
  115. ^ Philippine Amateur Track & Field Association Archiviert am 13.07.2012 bei Archive.today . DB88. Abgerufen am 26. März 2010.
  116. ^ IAAF Member Federation Manual - Kapitel 2 (S. 17–18). IAAF . Abgerufen am 26. März 2010.
  117. ^ Rosenbaum, Mike. Die größten Leichtathletikveranstaltungen und Top-Konkurrenten . Trackandfield.about. Abgerufen am 6. April 2010.
  118. ^ "SÜDAMERIKANISCHE MEISTERSCHAFTEN (UNOFFICIAL)" . Gbrathletik . Abgerufen am 6. September 2015 .
  119. ^ Leichtathletik-Europameisterschaft Zürich 2014 - STATISTIK-HANDBUCH (PDF) , European Athletics Association , abgerufen am 13. August 2014
  120. ^ Redpath, Laura (20. März 2010). Historisches Buch über Champs kommt auf den Markt . Jamaica Gleaner . Abgerufen am 6. März 2010.
  121. ^ Bell, Daniel (2003). Enzyklopädie der internationalen Spiele . McFarland and Company, Inc. Verlag, Jefferson, North Carolina. ISBN 0-7864-1026-4 . 
  122. ^ Les Meetings . Fédération française d'athlétisme . Abgerufen am 6. April 2010.
  123. ^ Veranstaltungssanktionen - Übersicht und Vorteile . USATF . Abgerufen am 7. April 2010.
  124. ^ Rowbottom, Mike (12. November 1997). Leichtathletik: Golden Four erweitert mit mehr Geld und Meetings . Der Unabhängige . Abgerufen am 6. April 2010.
  125. ^ Diamond League soll nächstes Jahr starten . Der Wächter (2. März 2009). Abgerufen am 6. April 2010.
  126. ^ "IAAF: IAAF Official World Rankings erster Schritt zu grundlegenden Veränderungen in der Leichtathletik | News | iaaf.org" . iaaf.org (Pressemitteilung) . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  127. ^ agenturen / pwi. "Leichtathletik neu mit Weltrangliste" . Schweizer Radio und Fernsehen (SRF ) . Abgerufen am 03.11.2017 .
  128. ^ IAAF-Verfassung, archiviert am 5. Juli 2010 auf der Wayback-Maschine (S. 79–80). IAAF . Abgerufen am 7. April 2010.
  129. ^ IAAF-Wettbewerbsregeln 2010–11 Archiviert am 5. Juni 2011 auf der Wayback-Maschine . IAAF . Abgerufen am 7. April 2010.
  130. ^ Verbotene Substanzen . Internationaler Tennisverband . Abgerufen am 6. April 2010.
  131. ^ a b c IAAF-Anti-Doping-Verordnung Archiviert am 5. Juni 2011 auf der Wayback-Maschine . IAAF . Abgerufen am 7. April 2010.
  132. ^ Kim Collins Archiviert am 3. Januar 2010 auf der Wayback Machine . Sportkaribik. Abgerufen am 7. April 2010.
  133. ^ Mirkin, Gabe; Marshall Hoffman (1978). Das Sportmedizinbuch . Little Brown & Co. ISBN 9780316574365.
  134. ^ Goldman, Robert; Ronald Klatz (1992). Tod in der Umkleidekabine: Drogen & Sport (2. Aufl.). Elite Sportmedizin Veröffentlichungen. p. 24 . ISBN 9780963145109.
  135. ^ Connor, James; Jules Woolf; Jason Mazanov (Januar 2013). "Würden sie dope? Das Goldman-Dilemma erneut aufgreifen" . Britisches Journal für Sportmedizin . 47 (11): 697–700. doi : 10.1136 / bjsports-2012-091826 . PMID 23343717 . S2CID 32029739 .  
  136. ^ "Die 2010 verbotene Liste" (PDF) . IAAF. Archiviert vom Original am 1. April 2010 . Abgerufen am 7. April 2010 .
  137. ^ Turnbull, Simon (23. Oktober 2005). Leichtathletik: Unter dem Mikroskop . Der Unabhängige . Abgerufen am 21. Juli 2019.
  138. ^ Berendonk, Brigitte & W. Franke, Werner (1997). "Hormonelles Doping und Androgenisierung von Sportlern: ein Geheimprogramm der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik" . Klinische Chemie . 43 (7): 1262–1279. doi : 10.1093 / clinchem / 43.7.1262 . PMID 9216474 . CS1 maint: multiple names: authors list (link)
  139. ^ Slot, Owen (22. September 2003). "Ehrgeiz, Naivität und verlockende Aussicht, die Welt zu erben" . Die Zeiten . London.
  140. ^ Holt, Sarah (6. Dezember 2004). "Von Balcos Schatten verdunkelte Sterne" . BBC Sport . Abgerufen am 22. Juli 2019 .
  141. ^ Ingle, Sean (6. März 2016). "Warum die IAAF sicherstellen muss, dass Russland für die Olympischen Spiele in Rio verboten bleibt" . Abgerufen am 22. Juli 2019 .

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Website des Internationalen Verbandes der Leichtathletikverbände
  • USA Leichtathletik-Website
  • Leichtathletik bei About.com
  • Ergebnisse und Statistiken für College-, High School-, Middle School- und Clubteams
  • Masters T & F Weltrangliste