Thomas Bach
Thomas Bach OLY (* 29. Dezember 1953 in London ) ist ein deutscher Anwalt und ehemaliger olympischer Fechter . Bach ist der neunte und derzeitige Präsident des Internationalen Olympischen Komitees und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des Deutschen Olympischen Sportbundes .
Thomas Bach | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||
9. Präsident des IOC | |||||||||||||||||||||||
Amtsantritt 10. September 2013 | |||||||||||||||||||||||
Vorangegangen von | Jacques Rogge | ||||||||||||||||||||||
Persönliche Daten | |||||||||||||||||||||||
Geboren | Würzburg , Bayern , Bundesrepublik Deutschland | 29. Dezember 1953 ||||||||||||||||||||||
Staatsangehörigkeit | Deutsche | ||||||||||||||||||||||
Alma Mater | Universität Würzburg | ||||||||||||||||||||||
Beruf | Anwalt | ||||||||||||||||||||||
Unterschrift | ![]() | ||||||||||||||||||||||
Sportkarriere | |||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||
Höhe | 171 cm | ||||||||||||||||||||||
Gewicht | 65 kg | ||||||||||||||||||||||
Sport | Fechten | ||||||||||||||||||||||
Verein | Fechtclub Tauberbischofsheim [1] | ||||||||||||||||||||||
Medaillenrekord
| |||||||||||||||||||||||
Frühes Leben und Ausbildung
Thomas Bach wurde 1953 in geboren Würzburg , Bundesrepublik Deutschland . Er wuchs in bis Tauberbischofsheim , wo er mit seinen Eltern lebte bis 1977. Bach einen verdienten Dr. jur (Dr. iur. UTR.) Grad im Jahr 1983 von der Universität Würzburg . [2] [3] [4] Er spricht fließend Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch. [5]
Fechtkarriere
Bach ist ein ehemaliger Folienfechter, der für Westdeutschland antrat . Er gewann ein Team Goldmedaille bei den 1976 Olympischen Sommerspielen , [1] sowie Silber, Gold und Bronze Team Medaillen bei den 1973, 1977 und 1979 Weltmeisterschaften sind. [6]
Am 11. November 2017 wurde Bach als erster Olympier offiziell die Verwendung der postnominalen Buchstaben " OLY " gewährt . [7]
DOSB-Präsidentschaft

Bach war Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), bevor er Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wurde. Er trat am 16. September 2013 als Vorsitzender des DOSB zurück und war seit 2006 Präsident. Er wurde durch Alfons Hörmann ersetzt und blieb Mitglied des DOSB-Vorstands. Außerdem trat er als Leiter der arabisch-deutschen Industrie- und Handelskammer von Ghorfa zurück. Bach wird jedoch weiterhin als Leiter der Michael Weinig AG Company fungieren, einem Unternehmen der industriellen Holzbearbeitungsmaschinenindustrie mit Hauptsitz in Bachs Heimatstadt Tauberbischofsheim. [8]
Bach geleitet München s‘ Gebot für die Olympischen Winterspiele 2018 . [9] Bei den Wahlen zur Gastgeberstadt erhielt München 25 Stimmen, als Pyeongchang mit 63 Stimmen zur Gastgeberstadt gewählt wurde.
IOC-Präsidentschaft

Am 9. Mai 2013 bestätigte Bach, dass er für den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees kandidieren werde . [11] [12]
IOC-Präsidentschaftswahl 2013
Bach wurde auf der 125. IOC-Sitzung in Buenos Aires am 10. September 2013 für eine Amtszeit von acht Jahren als IOC-Präsident gewählt. In der letzten Wahlrunde erhielt er 49 Stimmen, womit er die Mehrheit erhielt, die gewählt werden musste. Er tritt die Nachfolge von Jacques Rogge an , der von 2001 bis 2013 als IOC-Präsident fungierte. [13] Bach kann auf der 134. IOC-Sitzung 2019 bis 2025 für eine zweite Amtszeit von vier Jahren kandidieren. [14]
Bachs erfolgreiche Wahl fand gegen fünf weitere Kandidaten statt, Sergey Bubka , Richard Carrión , Ng Ser Miang , Denis Oswald und Wu Ching-Kuo . [14] Das Wahlergebnis war wie folgt:
Wahl des 9. IOC-Präsidenten [15] | ||
---|---|---|
Kandidat | Runde 1 [16] | Runde 2 |
Thomas Bach | 43 | 49 |
Sergey Bubka | 8 | 4 |
Richard Carrión | 23 | 29 |
Ng Ser Miang | 6 | 6 |
Denis Oswald | 7 | 5 |
Wu Ching-kuo | 6 | - - |
Bach zog am 17. September 2013, eine Woche nach seiner Wahl zum Präsidenten, offiziell in das IOC-Präsidialbüro am IOC-Hauptsitz in Lausanne , Schweiz. [17]
Bei der Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees am Mittwoch, dem 10. März 2021, wurde der ehemalige deutsche Olympiasieger Thomas Bach für eine weitere Amtszeit von vier Jahren als Leiter der Organisation wiedergewählt. Der 67-jährige Bach wurde während der 137. IOC-Sitzung, die virtuell stattfand, mit 93 zu 1 von 94 gültigen Stimmen gewählt. [18]
Olympische Agenda 2020
Nach seiner Wahl zum IOC-Präsidenten erklärte Bach, er wolle das olympische Ausschreibungsverfahren ändern und die nachhaltige Entwicklung zu einer Priorität machen. Er gab an, dass er der Meinung sei, dass das derzeitige Ausschreibungsverfahren "zu viel, zu früh" verlange. [19] Diese vorgeschlagenen Reformen wurden als Olympische Agenda 2020 bekannt. Diese vierzig vorgeschlagenen Reformen wurden alle auf der 127. IOC-Sitzung in Monaco einstimmig angenommen .
Wahlen zur olympischen Gastgeberstadt
Das erste Ausschreibungsverfahren, bei dem Thomas Bach als Präsident den Vorsitz führte, war das Ausschreibungsverfahren für die Olympischen Winterspiele 2022 . Die Angebote waren im November 2013 fällig, und die Gastgeberstadt Peking wurde bei der 128. IOC-Sitzung in Kuala Lumpur , Malaysia , im Juli 2015 als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2022 gewählt . Lausanne wurde während derselben Sitzung zum Austragungsort der Olympischen Jugendjugendolympiade 2020 gewählt .
Während des Bewerbungsverfahrens für die Olympischen Sommerspiele 2024 schlug Präsident Bach eine gemeinsame Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2024 und 2028 vor, nachdem sich mehrere Bieter zurückgezogen hatten. Das IOC genehmigte später einen Plan zur Vergabe der Olympischen Spiele 2024 an Paris, wobei Los Angeles das Recht auf Ausrichtung der Olympischen Spiele 2028 sicherte. Präsident Bach, der die Wahl von Paris präsidierte, wurde zum Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2024 gewählt, und Los Angeles wurde zum Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2028 auf der 131. IOC-Sitzung in Lima , Peru, gewählt, wo beide Städte einstimmig gewählt wurden.
Mailand - Cortina d'Ampezzo wurde zum Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 bei der 134. IOC-Sitzung in Lausanne , Schweiz, gewählt . Die volle IOC-Mitgliedschaft wird die Gastgeberstadt auf der 134. IOC-Sitzung in Lausanne , der Heimat des Internationalen Olympischen Komitees, wählen .
Russisches Doping
Eine der größten Herausforderungen, mit denen Präsident Bach als IOC-Präsident konfrontiert war, ist die Bewältigung des staatlich geförderten Dopingskandals in Russland . Dieses Programm begann vor seiner Präsidentschaft, ist jedoch während seiner Amtszeit zu einem dringenden Thema geworden. Es wurde festgestellt, dass Russland das Anti-Doping-Labor bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi manipuliert hatte und dass die Regierung Doping unter den russischen olympischen Athleten seit vielen Jahren sanktioniert hatte. [20] [21] Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Winterspiele 2018 wurde sein Aufruf, "die Regeln zu respektieren und sauber zu bleiben", weithin als Hinweis auf den russischen Skandal interpretiert. [22] Bach wurde scharf dafür kritisiert, dass viele die Augen vor Russlands staatlich geförderten olympischen Dopingbemühungen verschließen. Jim Walden , Anwalt von Dr. Grigory Rodchenkov , bezeichnete Bachs Versuch, das russische Olympische Komitee nach den Olympischen Winterspielen 2018 trotz der fehlgeschlagenen Drogentests während der Spiele wieder einzusetzen , als "Schwäche angesichts des Bösen". [23]
Covid-19 Pandemie
Am 5. 2020 März Bloomberg News berichtete , dass Bach sagte : „Weder das Wort‚Annullierung‘noch das Wort‚Aufschub‘wurde sogar erwähnt“ in Bezug auf die 2020 Olympischen Sommerspiele zu reagieren auf die COVID-19 - Pandemie in dem Vorstand des IOC am Vortag zu treffen. [24] Am 22. März 2020 gab das IOC bekannt, dass innerhalb von vier Wochen entschieden wird, ob Tokio 2020 wie geplant durchgeführt wird oder ob eine Umplanung erforderlich ist. [25] Kanada kündigte später an diesem Tag seinen Rückzug von den Spielen an, und Australien tat dies am 23. März aus Protest gegen die Weigerung des IOC, die Olympischen Spiele angesichts der Pandemie zu verschieben. [26] [27] Später im Monat kündigte das IOC die beispiellose Verschiebung der Olympischen Spiele auf den 23. Juli bis 8. August 2021 an. [28]
Kritik
Marina Hyde ermahnte Thomas Bach in The Guardian , das IOC in Bezug auf Korruption positiv mit der FIFA verglichen zu haben. [29] Ebenfalls in The Guardian beschuldigte Owen Gibson Bach der Heuchelei, er habe sich bereit erklärt, an den in Aserbaidschan ausgetragenen europäischen Spielen 2015 teilzunehmen . [30] 29 Journalisten unterzeichneten einen offenen Brief an Bach, in dem sie ihn aufforderten, Aserbaidschans Inhaftierung von Andersdenkenden und Angriffe auf die Meinungsfreiheit zu verurteilen. [31]
Ehrungen
Staatliche Ehrungen
Griechenland :
Großkreuz des Ordens des Phönix [32]
Südkorea :
Blauer Drache (Cheongnyong) des Ordens des Sportverdienstes [33]
Tunesien :
Grand Cordon des Verdienstordens (2016) [34]
Ehrendoktorwürde
Spanien : Doktor honoris causa von der Universidad Católica de Murcia . [35]
Japan : Ehrendoktorwürde der Universität Tsukuba. [36]
Auszeichnungen
- Seoul Friedenspreis aus der Republik Korea [37]
Anmerkungen und Referenzen
- ^ a b Evans, Hilary; Gjerde, Arild; Heijmans, Jeroen; Mallon, Bill ; et al. "Thomas Bach" . Olympische Spiele bei Sports-Reference.com . Sportreferenz LLC . Archiviert vom Original am 18. April 2020 . Abgerufen am 16. April 2011 .
- ^ "Herr Thomas BACH - Deutscher Olympischer Sportbund, IOC-Mitglied seit 1991" . Olympic.org . 29. Dezember 1953 . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ "Vita Thomas Bach: Olympiasieger im Fechten, DOSB-Präsident" (PDF) . Dosb.de . Archiviert vom Original (PDF) am 4. März 2016 . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ "Rechtsanwalt Dr. iur UTR Peter Zimmermann -.. Über mich - Dr. iur UTR." . Zimm-recht.com . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ "Herr der Ringe: neuer IOC-Chef Thomas Bach | Sport | DW.COM | 10. September 2013" . Dw.de . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ Fechten - Weltmeisterschaften (Herren - Florett) . sport-komplett.de
- ^ "ATR First: Eine neue Ehre nur für Olympioniken" . Um die Ringe . 11. November 2017 . Abgerufen am 22. November 2017 .
- ^ Mackay, Duncan (15. September 2013). "Exklusiv: Bach tritt morgen offiziell aus dem DOSB zurück, nachdem er zum IOC-Präsidenten gewählt wurde" . Insidethegames.biz . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ „Exklusiv: Die Qualität der 2020 Olympischen Bieter das IOC in einer sehr komfortablen Position gebracht hat, verrät Bach“ .
- ^ (auf Französisch) Laurent Favre und Servan Peca, "Le CIO fait sa mue", Le Temps , Mittwoch, 15. April 2015, Seite 9.
- ^ "Nachfolger von Jacques Rogge: Thomas Bach kandidiert für IOC-Interessenamt" . Spiegel Online . 8. Mai 2013 . Abgerufen am 8. Mai 2013 .
- ^ "Thomas Bach kündigt IOC-Präsidentschaftskandidatur an" . Espn.go.com . 9. Mai 2013 . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ Zaccardi, Nick. "Thomas Bach zum neunten IOC-Präsidenten gewählt" . NBC OlympicTalk . Abgerufen am 10. September 2013 .
- ^ a b "Nächster IOC-Präsident, der diesen Dienstag gewählt wird" . 9. September 2013. Aus dem Original am 9. September 2013 archiviert . Abgerufen am 10. September 2013 .
- ^ "Thomas Bach zum neuen IOC-Präsidenten gewählt" . Olympic.org . Abgerufen am 10. September 2013 .
- ^ Ser Miang Ng gewann die erste Runde mit 56:36 gegen Ching-kuo Wu.
- ^ Mackay, Duncan (17. September 2013). "Bach zieht sein Amt in der IOC-Zentrale an, nachdem er neuer Präsident geworden ist" . Insidethegames.biz . Abgerufen am 22. August 2016 .
- ^ "Der Deutsche Thomas Bach hat den IOC-Präsidenten wiedergewählt" . Anadolu Agentur . Abgerufen am 10. März 2021 .
- ^ IOC-Präsident will Änderungen . gamesbids.com (11. September 2013)
- ^ Butler, Nick (2. November 2017). "Bach beschuldigt Kritiker der olympischen Bewegung der Unwissenheit und Aggression" . Innerhalb der Spiele . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ "Vor der Entscheidung Russlands warnt Thomas Bach Kritiker" . NBC. 24. November 2017 . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ Lauletta, Tyler (9. Februar 2018). „IOC - Präsident Thomas Bach nahm einen Schuss auf russisches Doping während seiner Rede Zeremonie bei Eröffnung“ . Business Insider . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ Jung, Henry. „Russische Olympischen Komitees Wieder Schwäche im Angesicht des Bösen", sagt Anwalt“ . CNN . Abgerufen am 2. März 2018 .
- ^ Zimmerman, Max (5. März 2020). "IOC-Präsident bekräftigt Engagement für die Olympischen Spiele in Tokio" . Bloomberg Nachrichten . Abgerufen am 23. März 2020 .
- ^ tagesschau.de. "Olympische Spiele: Das IOC wird in vier Wochenfolgen" . tagesschau.de (in deutscher Sprache) . Abgerufen am 22. März 2020 .
- ^ "Coronavirus: Olympische Zweifel wachsen, wenn Kanada Athleten zurückzieht" . BBC News . 23. März 2020 . Abgerufen am 23. März 2020 .
- ^ Vera, Amir; Martin, Jill (23. März 2020). "Kanada und Australien werden keine Athleten zu den Olympischen Spielen in Tokio schicken" . edition.cnn.com . Abgerufen am 23. März 2020 .
- ^ „IOC, IPC, Tokyo 2020 Organisationskomitee und Tokyo Metropolitan Government verkünden neue Termine für die Olympischen und Paralympischen Spiele Tokyo 2020“ . olympic.org . 30. März 2020. Aus dem Original vom 30. März 2020 archiviert . Abgerufen am 30. März 2020 .
- ^ Hyde, Marina (5. August 2016). „Fifa ist schrecklich , aber die Olympischen Spiele nehmen die Goldmedaille für Sleaze“ . Der Wächter . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ Gibson, Owen (26. Juni 2015). „Schweigen über European Games in Aserbaidschan ist ein grimmiger Indikator für die zukünftigen“ . Der Wächter . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ "Offener Brief an Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, über die Inhaftierung von Khadija Ismayilova" . Pen America. 15. April 2015 . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ https://greekcitytimes.com/tag/grand-cross-of-the-order-of-the-phoenix/
- ^ "Der südkoreanische Präsident verleiht dem IOC-Chef | Photos | Yonhap News eine staatliche Auszeichnung" . english.yonhapnews.co.kr . Abgerufen am 8. März 2018 .
- ^ "Caid Essebsi schmückt den IOC-Präsidenten mit Grand Cordon von National Merit in Sport" . Tunesien News Gazette. 15. März 2016 . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ "Thomas Bach" . UCAM. 2015 . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ "IOC-Chef Bach erhält Ehrendoktorwürde | Fotos | Kyodo News" . english.kyodonews.jp . Abgerufen am 1. November 2016 .
- ^ "IOC-Präsident Bach erhält Seoul-Friedenspreis | Olympische Nachrichten" . olympic.org . Abgerufen am 24. Oktober 2020 .
Externe Links
- Thomas Bach beim Internationalen Olympischen Komitee
- ICAS-Mitglieder an der Wayback Machine (archiviert am 25.08.2009)
- Thomas Bach bei Olympics.com
- Thomas Bach bei Olympedia
Sportliche Positionen | ||
---|---|---|
Vorangegangen von Manfred von Richthofen (Olympiasieger) als Präsident des Deutschen Sportbundes | Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes 2006–2013 | Nachfolger von Alfons Hörmann |
Vorangegangen von Klaus Steinbach als Präsident des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland | ||
Vorangegangen von Jacques Rogge | Präsident des Internationalen Olympischen Komitees 2013 - heute | Amtsinhaber |