Tamim bin Hamad Al Thani
Tamim bin Hamad Al Thani | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Scheich Tamim im Jahr 2020 | |||||||||
Emir von Katar | |||||||||
Herrschaft | 25. Juni 2013 - heute | ||||||||
Vorgänger | Hamad bin Khalifa Al Thani | ||||||||
Stellvertretender Emir | Abdullah bin Hamad Al Thani | ||||||||
Premierminister | Abdullah bin Nasser Khalid bin Khalifa bin Abdul Aziz | ||||||||
Geboren | Doha , Katar | 3. Juni 1980 ||||||||
Ehepartner | Siehe Link | ||||||||
Problem | Siehe Link | ||||||||
| |||||||||
Haus | Thani | ||||||||
Vater | Hamad bin Khalifa Al Thani | ||||||||
Mutter | Moza bint Nasser Al Missned | ||||||||
Webseite | Twitter-Profil Instagram-Profil |
Stile des Emir von Katar | |
---|---|
![]() | |
Referenzstil | Seine Hoheit |
Gesprochener Stil | Eure Hoheit |
Alternativer Stil | Scheich |
Scheich Tamim bin Hamad al-Thani ( arabisch : 3 بن حمد بن خليفة آل ثاني ; geboren am 3. Juni 1980) ist der Emir von Katar . Er ist der vierte Sohn des früheren Emir Hamad bin Khalifa . Tamim hatte verschiedene Regierungsposten in Katar inne und war an der Spitze der Bemühungen zur Förderung von Sport und gesundem Leben im Land. Ab 2018 [aktualisieren]ist Tamim der jüngste regierende Monarch unter den GCC-Ländern . [1] [2]
Frühes Leben und Bildung [ Bearbeiten ]
Tamim bin Hamad wurde am 3. Juni 1980 in Doha , Katar, geboren. [3] Er ist der vierte Sohn von Sheikh Hamad bin Khalifa Al Thani und der zweite Sohn von Sheikha Moza bint Nasser , Hamads zweiter Frau. [4] [5] Tamim in Großbritannien erzogen wurde Sherborne Schule ( International College ) in Dorset, [3] und in Harrow School , wo er saß A-Level im Jahr 1997. [3] [4] Er dann das besuchte König Militärakademie Sandhurst , Abschluss 1998. [4]
Karriere [ Bearbeiten ]
Sheikh Tamim wurde nach seinem Abschluss in Sandhurst als Zweiter Leutnant bei den Streitkräften von Katar eingesetzt . [4] Am 5. August 2003 wurde er der Thronfolger von Katar, als sein älterer Bruder Sheikh Jassim auf seinen Titelanspruch verzichtete. [3] [4] Seitdem wurde er darauf vorbereitet, die Herrschaft zu übernehmen und in hochrangigen Sicherheits- und Wirtschaftsposten zu arbeiten. [5] Am 5. August 2003 wurde er zum stellvertretenden Oberbefehlshaber der Streitkräfte von Katar ernannt. [4]
Sheikh Tamim förderte den Sport als Teil von Katars Bestreben, sein internationales Profil zu verbessern. [5] 2005 gründete er Oryx Qatar Sports Investments , dem unter anderem der FC Paris Saint-Germain gehört . 2006 leitete er das Organisationskomitee der 15. Asienspiele in Doha. Unter seiner Führung nahmen alle Mitgliedsländer zum ersten Mal in ihrer Geschichte an der Veranstaltung teil. In diesem Jahr Ägypten ‚s Al Ahram gestimmt Tamim‚die beste Sportart Persönlichkeit in der arabischen Welt‘. [4] Unter seiner Anleitung erhielt Katar das Recht, die FINA-Schwimmweltmeisterschaft 2014 und die FIFA-Weltmeisterschaft 2022 auszurichten . Tamim ist Mitglied derInternationales Olympisches Komitee und Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees . [4] [5] Er leitete Dohas Bewerbung für die Olympischen Spiele 2020 . [4] Das Land wird 2022 Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft sein. Katar wird voraussichtlich rund 100 Milliarden US-Dollar für die Infrastruktur ausgeben, um sich auf die Veranstaltung vorzubereiten. [6]
Sheikh Tamim leitet den Verwaltungsrat der Qatar Investment Authority . Unter seiner Führung hat der Fonds Milliarden in britische Unternehmen investiert. Es besitzt große Anteile an Barclays Bank , Sainsbury's und Harrods . [7] Der Fonds besitzt auch einen Anteil am vierthöchsten Gebäude Europas, dem Shard . [5] [8]
Tamim hatte auch eine Reihe anderer Posten inne, darunter:
- Leiter des Oberen Rates für Umwelt und Naturschutzgebiete. [9]
- Vorsitzender des Obersten Rates für Umwelt und Naturschutzgebiete. [4]
- Vorsitzender des Obersten Bildungsrates. [4]
- Vorsitzender des Obersten Rates für Informations- und Kommunikationstechnologie. [3]
- Vorsitzender des Verwaltungsrates der Behörde für öffentliche Arbeiten (Ashghal) und der Behörde für Stadtplanung und Entwicklung (UPDA). [3]
- Vorsitzender des Regentenrates der Universität Katar . [3]
- Stellvertretender Vorsitzender des regierenden Familienrates. [3]
- Vizepräsident des Obersten Rates für Wirtschaft und Investitionen. [3]
- Stellvertretender Vorsitzender des Hohen Ausschusses für Koordinierung und Nachverfolgung. [3]
- Mitglied von "Sport für alle". [10]
Herrschaft [ Bearbeiten ]
Am 25. Juni 2013 gab Tamims Vater, Scheich Hamad bin Khalifa Al Thani , bei einem Treffen mit seinen nahen Verwandten und Adjutanten seinen eigenen Plan bekannt, als Emir von Katar zurückzutreten. [1] [11] Tamim wurde dann der Emir von Katar, nachdem sein Vater in einer Fernsehrede die Macht übergeben hatte. [12] Er war der erste Herrscher in einer Reihe von drei katarischen Herrschern aus der Familie Al Thani, der an die Macht kam, ohne auf einen Staatsstreich zurückzugreifen. [13] Laut The Economist von seinen früheren Geschwisterrivalen auf dem Thron "spielte einer zu viel, der andere betete zu viel." [14]
Es wurde erwartet, dass der Machtwechsel reibungslos verläuft, da Familienmitglieder viele der Spitzenpositionen des Landes innehaben. [4]
Laut einer diplomatischen Quelle, die der Familie Al Thani nahe steht, hat Sheikh Tamim außerdem eine "starke Persönlichkeit", die es ihm ermöglichte, sich "in der herrschenden Familie zu etablieren", obwohl er für Emir nicht die erste Wahl der Familie war. [7] Von der BBC zitierte Diplomaten argumentierten, dass Jassim, der acht Jahre lang Kronprinz war, gehofft hatte, seine politischen Befugnisse zu erweitern. Laut einem Bericht von Stratfor hatte Jassim zum Zeitpunkt des politischen Übergangs 2013 keine Verbündeten unter den Streitkräften oder der Geheimpolizei und damit nur wenige Chancen, Hamads Dekret aufzuheben. [15]
Tamim wird von denen, die ihn kennen, als freundlich, selbstbewusst und offen beschrieben. Er wird auch als versiert, vorsichtig und berechnend beschrieben. [4] Außerdem gilt er als Pragmatiker und hat "ausgezeichnete Beziehungen" zum Westen, einschließlich den Vereinigten Staaten und Frankreich. [4]
Politische Analysten erwarten, dass Tamim konservativer und risikoaverser ist als sein Vater. [4] Die Wahrung einer nationalen Identität, die auf traditionellen Werten beruht, wird voraussichtlich Tamims oberste Priorität sein. [4]
Innenpolitik [ Bearbeiten ]
In auffallendem Gegensatz zur Herrschaft seines Vaters, der Katars internationales Profil priorisiert hatte, hat ein neuer Fokus auf innere Angelegenheiten Tamims Regierung bisher geprägt. Einer der ersten Schritte von Tamim nach seiner Machtübernahme war die Straffung der Bürokratie durch den Abbau einer Reihe paralleler Institutionen, wie das nationale Ernährungssicherheitsprogramm von Katar, das in die Ministerien für Wirtschaft und Landwirtschaft aufgenommen wurde. Er reduzierte auch das Finanzbudget mehrerer Institutionen, darunter die Qatar Foundation und die Qatar Museums Authority . [16] [17]
Seit seinem Machtantritt hat die Regierung die Straßen rund um die Hauptstadt ausgebaut, ein neues U-Bahn-System entwickelt und den Bau eines neuen Flughafens abgeschlossen. [6] Eine neue Reform der katarischen Regierung wurde eingeleitet, um die Effizienz und Disziplin zu steigern. [6] Darüber hinaus wurde das Amt des Außenministers an einen Nichtkönig (Khalid al-Attiya) übertragen. Dies ist eine bedeutende Änderung in Richtung Meritokratie, da der Premierminister, traditionell ein König, während der vorherigen Regierungen dazu neigte, als Außenminister zu fungieren. [18]Tamim würdigte auch einige Initiativen, die darauf abzielen, lokalen Empfindlichkeiten entgegenzuwirken, die sich aus den Umwälzungen des Arabischen Frühlings ergeben. Er kündigte an, dass die Regierung eine Richtlinie zur Senkung des Preises für Lebensmittel erlassen werde, die von Unternehmen verkauft werden, die mit dem Nationalen Ernährungssicherungsprogramm des Landes zusammenarbeiten, und erwartete Sozialleistungen und Rentenerhöhungen. [19]
Laut seiner Antrittsrede vor der Nation am 26. Juni 2013 wird Sheikh Tamim die Wirtschaft des Landes weiterhin von Kohlenwasserstoffen weg diversifizieren. [20] Bei dieser Gelegenheit erklärte er, dass die Menschen Katars „wichtigstes Kapital“ seien und dass ihre Interessen für die Regierung oberste Priorität hätten. [20]
Im Jahr 2014 verabschiedete Tamim ein neues Gesetz zur Bekämpfung der Internetkriminalität , das Teil eines Abkommens zwischen den Golfstaaten zur Kriminalisierung von Online-Beleidigungen der königlichen Familien der Region sein soll. [21] Das Gesetz über Cyberkriminalität verbietet die Verbreitung von "falschen Nachrichten" sowie digitalem Material, das gegen die "sozialen Werte" oder die "allgemeine Ordnung" des Landes verstößt. Die Gesetzgebung machte es illegal, anstößiges Material anzuregen, zu unterstützen und die Veröffentlichung zu erleichtern. Das Gesetz wurde von jenen kritisiert, die sagen, dass es verwendet werden kann, um Menschen aufgrund der Fehlinterpretation von Online-Chatter ihrer Menschenrechte zu berauben. Amnesty Internationalnannte das Gesetz "einen großen Rückschlag für die Meinungsfreiheit in Katar", während andere Kritiker vermuten, dass das neue Gesetz gegen Bestimmungen der Verfassung des Landes verstoßen wird, die die bürgerlichen Freiheiten schützen. [22]
Im Juni 2013 stellte Sheikh Tamim sein neues Kabinett vor. Khalid bin Mohammad Al Attiyah wurde zum Außenminister ernannt . [23] Tamim machte Hessa Al Jaber 2013 zur ersten Ministerin für Informations- und Kommunikationstechnologie in Katar. Sie war die dritte Ministerin, die in das Kabinett berufen wurde. [24]
Im Januar 2016 nahm Tamim weitere Änderungen an seinem Kabinett vor. Er ernannte einen neuen Außenminister, Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani , [25] der den früheren Außenminister Khalid bin Mohammad Al Attiyah in die Position des Staatsministers für Verteidigungsangelegenheiten verlegte. [26] Tamim fusionierte auch mehrere Ministerien, darunter Kommunikation und Verkehr, Kultur, Jugend und Sport. Journalisten haben Gründe für die Kabinettsänderungen spekuliert. Einige sind zu dem Schluss gekommen, dass die Umstrukturierung entweder ein wirtschaftlicher Schritt war, um dem Land Geld zu sparen, zu einer Zeit, in der der sinkende Gaspreis das Land gezwungen hat, seine Belegschaft zu reduzieren, oder aus Gründen der politischen Stabilität. [27] Eurasia GroupIn einem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass der Kabinettswechsel darauf abzielte, die Effizienz der Regierungsoperationen zu steigern und die politische oder wirtschaftliche Stabilität nicht negativ zu beeinflussen. [28] Anderen zufolge zeigten die Ernennungen, dass Tamim versuchte, die Regierung zu seiner eigenen zu machen, indem er eine neue, jüngere Generation von Ministern einführte, die ihm gegenüber loyaler waren als gegenüber seinem Vater. [29]
Außenpolitik [ Bearbeiten ]
Der Machtwechsel des jungen Emir wurde von führenden Politikern auf der ganzen Welt begrüßt, die erwarteten, dass Tamim die gute Arbeit auf den Spuren seines Vaters fortsetzen und Katars Rolle in wichtigen internationalen Angelegenheiten, einschließlich der Syrienkrise und des Darfur-Abkommens, stärken würde. [30]
Analysten sagten, er werde beauftragt, wesentliche Upgrades der nationalen Infrastruktur zu überwachen, die kürzlich begonnen haben. Während einige Tamim als religiöser als seinen Vater ansehen, erwarten die meisten Analysten, dass er die weitgehend pragmatischen Regierungsgewohnheiten seines Vaters beibehält - den Islam für weitere Ziele zu nutzen, wo dies nützlich ist, aber nicht streng islamische Tagesordnungspunkte wie das Verbot von Alkohol voranzutreiben. [31] Unter seiner Führung hat Katar Hassreden verurteilt, die auf Religion, Weltanschauung und Rasse beruhen. [32]
In seiner Antrittsrede vor der Nation schwor Tamim, dass er weiterhin eine zentrale Rolle für Katar in der Region spielen werde, aber dass er in der Außenpolitik keine "Richtung" einschlagen werde. [33] Er bestätigte, dass er sich zu einem höchstmöglichen Grad an Integration mit seinen Golfnachbarn verpflichten werde. [34]
In seinen ersten Monaten hat er dem Golf Priorität eingeräumt. Ende Oktober 2013, nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt, unternahm Sheikh Tamim eine regionale Tour durch den Golf. Noch vor seinem Machtantritt vertrat er seinen Vater offiziell beim jährlichen Gipfeltreffen des Golfkooperationsrates (GCC) in Bahrain im Dezember 2012 sowie bei der Begrüßung der Delegierten beim Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Doha im März 2013. [19]
Er arbeitete in einem Sicherheitsposten der Regierung und förderte engere Beziehungen zu Saudi-Arabien, einem Nachbarn und oft umstrittenen Rivalen von Katar. [31] Tamim hält Katars Rivalität mit Saudi-Arabien für unproduktiv, wie dies bei dem bislang erfolglosen Versuch, eine zusammenhängende syrische Opposition aufzubauen, der Fall war. [35] Trotzdem arbeitete Tamim innerhalb des GCC, um die syrische Opposition zu unterstützen. [36]
Indien [ bearbeiten ]
Sheikh Tamim unterhält enge Beziehungen zur indischen Regierung. Am 25. März 2015 besuchte er Indien und traf Premierminister Narendra Modi . Er sagte, dass die Regierung der indischen Wirtschaft "vertraut", damit sie in Indien investieren würden. [37] Das letzte Treffen von Sheikh Tamim mit dem indischen Premierminister Narendra Modi fand am 23. September 2019 in der Residenz der Ständigen Vertretung des Staates Katar bei den Vereinten Nationen am Rande der 74. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen statt in New York. [38] Die Gespräche während des Treffens befassten sich mit den bilateralen Beziehungen und deren Entwicklung in verschiedenen Aspekten der Zusammenarbeit, insbesondere im politischen und wirtschaftlichen Bereich, um den Interessen der beiden befreundeten Menschen zu dienen.
Während der COVID-19-Krise am 26. Mai 2020 sprach Sheikh Tamim telefonisch mit Premierminister Narendra Modi. Er sagte, er schätze die Beiträge der in Katar lebenden indischen Gemeinschaft. Insbesondere lobte er die Beschäftigten im Gesundheitswesen für ihren enormen Beitrag in der gegenwärtigen Situation. Im Gegenzug würdigte Premierminister Narendra Modi die persönliche Fürsorge des Amir für das Wohl der indischen Bürger in Katar während der COVID-19-Pandemie. [39]
Ägypten [ bearbeiten ]
Katar investierte während der Regierung der Muslimbruderschaft stark in Kredite und Hilfe für Ägypten . [19] Im August 2013 schloss sich Katar einem von den USA geführten Versuch an, die eskalierenden Spannungen zwischen der Muslimbruderschaft und dem Militär zu vermitteln. [19] Während seines ersten Besuchs in den USA an der Georgetown University wiederholte Tamim, dass Katar sich nicht in Ägypten einmischen werde, obwohl er verurteilte, was nach dem Putsch 2013 in Ägypten passiert sei . [40] Seit Mohamed Morsis Amtsenthebung hat die neue Regierung Angebote für finanzielle Unterstützung aus Katar abgelehnt. [35]Die fortgesetzte Unterstützung Katars für die Muslimbruderschaft führte 2014 zu einer diplomatischen Kluft zwischen Doha und Saudi-Arabien, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten, die im März dieses Jahres zum Rückzug der Botschafter der letzten drei Länder führte. [41] Katar bestritt fortwährend Vorwürfe der Unterstützung der Muslimbruderschaft. [42] Der Außenminister erklärte 2017: "In Ägypten, als die Muslimbruderschaft die Macht übernahm, haben einige dies mit der Unterstützung von Katar in Verbindung gebracht, obwohl fast 70 Prozent von ihnen Das von Katar bereitgestellte Hilfsprogramm war zu Zeiten von Essam Sharaf in der Zeit des Militärrates. " [43] Im Juni 2016 wurde der ehemalige Präsident Ägyptens, Mohamed Morsiwurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, weil er beschuldigt wurde, Staatsgeheimnisse an Katar weitergegeben zu haben. [44] [45]
Syrien [ Bearbeiten ]
Katar forderte eine militärische Intervention der arabischen Länder, um das Blutvergießen in Syrien im Jahr 2012 zu beenden. [46] Analysten erwarteten, dass er unmittelbar unter Druck geraten wäre, Katars Unterstützung für die Rebellen im syrischen Bürgerkrieg zu reduzieren , [31] die Tamim hatte zuvor unterstützt. [47] Tatsächlich trat Sheikh Tamim nach seinem Amtsantritt einen Schritt zurück, vor allem als Reaktion auf die Verärgerung der Westmächte über Katars Operation zur Bewaffnung willkürlich gerichteter syrischer Rebellengruppen. [18] Katar hat jedoch weiterhin syrische Oppositionsgruppen unterstützt, wie Tamin in einer Rede vor den Vereinten Nationen erklärteim September 2020 würde Katar weiterhin die Bemühungen um Gerechtigkeit unterstützen und die Täter von Gräueltaten, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien zur Rechenschaft ziehen. [48] Vor kurzem unter der Leitung einer gemeinsamen Initiative mit Saudi - Arabien und der Türkei von Scheich Tamim gefördert hat Katar zur Verfügung gestellt syrische Rebellen mit neuen Waffen und eine neue Oppositionskoalition in Syrien geschmiedet bekannt als „ Army of Conquest “ . [49] Die Scheich hat auch die Unterstützung seines Landes für die Forderungen des syrischen Volkes nach Gerechtigkeit und Freiheit während eines Treffens mit dem Chef der Syrischen Nationalen Koalition Khaled Khoja und seiner Delegation im April 2015 erneuert . [50]
Die syrische Rebellengruppe Al-Rahman Legion wird von Katar unterstützt . [51] Seit 2017 kämpft die von Katar unterstützte Al-Rahman-Legion gegen die von Saudi-Arabien unterstützte Jaysh al-Islam- Rebellenkoalition. [52]
Türkei [ Bearbeiten ]
Tamim unterzeichnete während eines offiziellen Besuchs im Dezember 2014 ein Abkommen über militärische Zusammenarbeit mit der Türkei. Das Abkommen soll die Zusammenarbeit in der militärischen Ausbildung und in der Verteidigungsindustrie fördern und den Einsatz der türkischen Streitkräfte in Katar und des katarischen Militärs in Katar ermöglichen Truthahn. [53]
Am 2. Dezember 2015 unterzeichnete Tamim eine Reihe von Vereinbarungen mit Präsident Recep Tayyip Erdoğan . Kooperationsvereinbarungen in den Bereichen Bildung, Seeverkehr und Korrespondenzpakte zwischen Geheimdiensten wurden unterzeichnet. [54] Die Türkei hat auch vereinbart, über einen längeren Zeitraum Flüssigerdgas aus Katar zu kaufen. [55] Die beiden Führer kündigten auch die geplante Schaffung einer türkischen Militärbasis in Katar an. eine Premiere für die Türkei am Persischen Golf . [56]
Im August 2018 versprach Katar während der Währungskrise in einer diplomatischen Pattsituation mit den USA Investitionen in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar in der Türkei. Das Investitionspaket wurde angekündigt, nachdem Katars Emir Tamim bin Hamad Al-Thani am 15. August 2018 in Ankara Präsident Tayyip Erdogan getroffen hatte. [57]
Vereinigtes Königreich [ Bearbeiten ]
Im Oktober 2014 traf Sheikh Tamim den britischen Premierminister David Cameron und Königin Elizabeth II. Bei seinem ersten offiziellen Besuch in Großbritannien. Katar und Großbritannien erwarteten ein katarisch-britisches Wirtschaftsforum, um gegenseitige Investitionsmöglichkeiten zu erkunden. [58] Bis und während dieses Treffens The TelegraphDie Zeitung startete eine Kampagne, um Cameron zu drängen, mit Tamim über Katars Finanzierung islamischer Extremisten zu diskutieren. Stephen Barclay, der Tory-Abgeordnete, forderte wiederholt Transparenz im Umgang Großbritanniens mit Katar und sagte, es sei "wesentlich" für Herrn Cameron, das Thema Terrorfinanzierung anzusprechen. "Ich begrüße die Tatsache, dass der Premierminister mit dem Emir zusammentrifft", sagte er sagte. "Im Rahmen dieser Diskussionen ist es wichtig, dass das Problem der Finanzierung sunnitischer Stämme in Syrien und im Irak angesprochen wird." [59]
Im Juli 2018 unterzeichneten Sheikh Tamim und die britische Premierministerin Theresa May eine Absichtserklärung zwischen den Regierungen von Katar und dem Vereinigten Königreich. Beide einigten sich darauf, Informationen und Informationen über Terrorismus auszutauschen, in den Bereichen Strafverfolgung im Zusammenhang mit Terroraktivitäten, Sicherheit des Verkehrssektors, einschließlich Flughäfen und Luftfahrt, zusammenzuarbeiten und Finanzkriminalität zu bekämpfen . [60] [61]
Die Al Udeid Air Base in Katar beherbergt den operativen Hauptsitz der Royal Air Force im Nahen Osten. Hier befindet sich die Expeditionsluftgruppe Nr. 83 der RAF . Die Gruppe bietet Befehl und Kontrolle für die vier Expeditionary Air Wings, die die Operation Kipion und die Operation Shader unterstützen . [62]
Vereinigte Staaten [ Bearbeiten ]
Im Juli 2014 erneuerte Tamim das Verteidigungsabkommen mit den USA und bestätigte Katars Zusammenarbeit mit den USA im Combined Air Operations Center (CAOC) der Al Udeid Air Base . [63]
Sheikh Tamim besuchte US-Präsident Barack Obama am 24. Februar 2015 im Weißen Haus zu einem Besuch in Washington, DC. Dies geht aus einer Erklärung des Büros des Pressesprechers des Weißen Hauses hervor . [64] In Doha ansässige Analysten beschrieben die vor ihm liegende Aufgabe während des Besuchs als eine Aufgabe, die Notwendigkeit, enge Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten, gegen den Wunsch abzustimmen , dass Katar seine eigene Außenpolitik kontrolliert, was manchmal im Widerspruch zu den Vereinigten Staaten steht zu wichtigen regionalen Themen. [65]Er erklärte, dass sich die strategische Partnerschaft zwischen den USA und Katar in den letzten Jahren trotz der regionalen Unruhen vertieft habe, und bekräftigte sein Engagement, einen umfassenderen Ansatz für die strategischen Herausforderungen im Nahen Osten zu unterstützen. [66]
Sheikh Tamim war vor dessen Präsidentschaft ein persönlicher Freund von US-Präsident Donald Trump . Er hat die Vereinigten Staaten seit Trumps Amtseinführung mehrmals besucht und bilaterale Treffen im Weißen Haus in Washington, DC, abgehalten
Im Juli 2017 unterzeichneten die USA und Katar ein Memorandum of Understanding zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung. Damit ist Katar das erste Land in der Region, das mit den USA ein Exekutivprogramm zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung unterzeichnet hat. [67]
Im Juli 2019 besuchte Sheikh Tamim die USA, um Präsident Donald Trump zu treffen und die neuesten regionalen und internationalen Entwicklungen zu diskutieren. [68] Im Weißen Haus wurde ein Staatsessen zur Begrüßung von Tamim mit „Who is Who der Geschäftsleute“ organisiert, darunter Robert Kraft und Christine Lagarde. [69] Das Treffen endete mit einer verstärkten Wirtschaftspartnerschaft zwischen beiden Ländern, wobei Katar zustimmte Geschäfte mit großen US-Unternehmen wie Boeing , Gulfstream , Raytheon und Chevron Phillips Chemical zu machen . [70]
Persönliche Merkmale und Ansichten [ Bearbeiten ]
Laut einer diplomatischen Quelle in der Nähe der Familie Al Thani hat Sheikh Tamim "eine starke Persönlichkeit", die es ihm ermöglichte, sich "in der herrschenden Familie zu etablieren", obwohl er für Emir nicht die erste Wahl der Familie war. [5] Er wird von denen, die ihn kennen, als freundlich, selbstbewusst und offen beschrieben. Er wird auch als versiert, vorsichtig und konservativ beschrieben. [31] Außerdem gilt er als Pragmatiker und hat "ausgezeichnete Beziehungen" zum Westen, einschließlich den Vereinigten Staaten und Frankreich. [5] [31]
Politische Analysten erwarteten, dass Tamim konservativer und risikoaverser sei als sein Vater. [31] Da Tamim der Muslimbruderschaft sehr nahe steht [71], war die Wahrung einer nationalen Identität, die auf traditionellen islamischen Werten beruht, Tamims oberste Priorität. [31]
Persönliches Leben [ Bearbeiten ]
Sheikh Tamim heiratete am 8. Januar 2005 seine erste Frau (seine zweite Cousine) Sheikha Jawahir bint Hamad Al Thani (mit der er einen Urgroßvater, Hamad bin Abdullah Al Thani, teilt). Sie haben vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter: [4]
- Sheikha Al Mayassa und Tamim bin Hamad Al Thani (geb. 15. Januar 2006)
- Scheich Hamad bin Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 20. Oktober 2008).
- Sheikha Aisha bint Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 24. August 2010).
- Scheich Jassim bin Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 12. Juni 2012).
Sheikh Tamim heiratete am 3. März 2009 eine zweite Frau, Sheikha Al-Anoud bint Mana Al Hajri. Sie ist die Tochter von Mana bin Abdul Hadi Al Hajri, dem ehemaligen katarischen Botschafter in Jordanien . [72] Sie haben fünf Kinder, drei Töchter und zwei Söhne: [4]
- Sheikha Naylah bint Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 27. Mai 2010).
- Scheich Abdullah bin Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 29. September 2012).
- Sheikha Roda bint Tamim bin Hamad Al Thani (geb. 2014)
- Scheich Alqaqaa bin Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 3. Oktober 2015)
- Sheikha Moza bint Tamim bin Hamad Al Thani (geb. 19. Mai 2018).
Am 25. Februar 2014 heiratete Sheikh Tamim eine dritte Frau, Sheikha Noora bint Hathal Aldosari. Sie haben drei Söhne und eine Tochter:
- Scheich Joaan bin Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 27. März 2015).
- Scheich Mohammed bin Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 17. Juli 2017)
- Scheich Fahad bin Tamim bin Hamad Al Thani (geb. 16. Juni 2018)
- Sheikha Hind bint Tamim bin Hamad Al Thani (geboren am 5. Februar 2020)
Tamim nimmt am Leistungssport teil. Er spielt Badminton gefilmt und rollte mit dem ehemaligen ägyptischen Militärchef Mohammed Hussein Tantawi . [4] Er hat ein starkes Interesse an der Geschichte und dem Erbe seiner Nation. [5] Er spricht fließend Englisch und Französisch. [31]
Kontroversen [ Bearbeiten ]
Angebliche Unterstützung für Islamisten [ Bearbeiten ]
Einige Länder und regionale Analysten haben behauptet, Katar habe ein Spektrum islamistischer Gruppen in der Region unterstützt. [18] Insbesondere seit Beginn der Umwälzungen im Arabischen Frühling im Jahr 2011 hat das Land islamistischen Gruppen diplomatische und medizinische Initiativen sowie Warnungen zur Verfügung gestellt. [18] Es wurde auch behauptet, dass der in Katar ansässige panarabische Satellitenfernsehkanal Al Jazeera die von Katar unterstützten Erzählungen der islamistischen Parteien und Anliegen förderte und damit zum Wahlerfolg einiger dieser Bewegungen während nationaler Wahlen beitrug. [18]Al Jazeera behauptet jedoch, dass es unter Druck stand, weil "es der transparenteste, ausgewogenste und unvoreingenommenste aller arabischen Kanäle ist". [73] Der Sender veranstaltete zuvor eine Talkshow, "al-Sharīʿa wa al-Ḥayāh" (" Scharia und Leben ") mit dem umstrittenen ägyptischen Geistlichen Yusuf al-Qaradawi , der mit der Bruderschaft in Verbindung steht . [74]
Es wurde auch behauptet, Katar unterstütze die Muslimbruderschaft. [18] Katar soll Morsis Partei für Freiheit und Gerechtigkeit einen finanziellen Aufschwung verschafft haben , und Gegner der Bruderschaft argumentierten angeblich, dass Morsis knapper Wahlsieg durch die Finanzierung durch Katar erreicht wurde. [75] Nach Mursis Wahl steuerte Katar insgesamt 5,5 Milliarden US-Dollar zur Verwaltung der Muslimbruderschaft bei. [75] Katar hat wiederholt bestritten, dass es die muslimische Brüderlichkeit unterstützt, und erklärt, es unterstütze "die legitimen Völker und Regierungen, die unabhängig von der Ideologie der herrschenden Gruppe gewählt wurden, solange es für den Wohlstand und das Wohlergehen ihrer Bevölkerung arbeitet". [76] Tamim selbst hat wiederholt bestritten, dass Katar Extremisten unterstützt.[77]
Es gab Gerüchte, dass Katar die Bruderschaft in Syrien als einen natürlichen Verbündeten der Islamisten ansah, um ihre politischen Ziele in der Region zu erreichen. [18] Die Financial Times behauptete in einem Bericht, Katar habe syrischen Rebellen finanzielle Unterstützung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar gewährt, und sagte, dass "Menschen in der Nähe der Regierung von Katar" behaupteten, der tatsächliche Betrag liege nahe bei 3 Milliarden US-Dollar. [47] Darüber hinaus gab es Gerüchte, dass Katar seine Mittel verwendet, um Netzwerke der Loyalität zwischen Rebellen aufzubauen und angeblich die Voraussetzungen für den Einfluss Katars in der Zeit nach Assad zu schaffen, obwohl diese Gerüchte nicht bestätigt werden. [47]
Analysten behaupten, dass sowohl Katar als auch Saudi-Arabien in Syrien und Libyen in Stellvertreterkriege verwickelt sind . [35] Insbesondere Tamim spielte eine Rolle bei der Vermittlung mit Taliban-Führern, mit denen er unter der Regierung seines Vaters Kontakte knüpfte. Die Vereinigten Staaten forderten die Einrichtung eines Taliban-Büros in Doha. Im Juni 2013 eröffneten die Taliban ihr erstes offizielles Auslandsbüro in der katarischen Hauptstadt im Rahmen des langjährigen Versuchs, ein langfristiges afghanisches Friedensabkommen zu vermitteln. [78] Im Juni 2015 vermittelte Katar erfolgreich Bemühungen zur Freilassung von vier tadschikischen Soldaten, die im Dezember 2014 von einer Taliban-Gruppe in Afghanistan entführt wurden. [79]
In Katar wurde im Februar 2020 ein Friedensabkommen zwischen den USA und den Taliban unterzeichnet, das den vollständigen Abzug der US-Truppen aus Afghanistan forderte. [80] Ab September 2020 hat Katar die Friedensgespräche zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban veranstaltet, um den jahrzehntelangen Krieg im Land zu beenden. [81]
Katar hat auch der demokratisch gewählten Ennahdha-Partei in Tunesien [82] und den Parteien in Jemen und Marokko Hilfe durch Darlehen und Investitionen gewährt . [18]
Die Unterstützung des Landes für islamistische Zwecke und für Organisationen, die sich der absoluten Herrschaft der erblichen Herrscher des Golfs widersetzen, führte zu Spannungen mit den GCC-Ländern. [83] Im März 2014 zogen Saudi-Arabien , Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate ihre Botschafter aus Katar zurück. Offiziell war die Entscheidung durch die angebliche Weigerung Katars motiviert, die Vereinbarungen über die Nichteinmischung in die Innenpolitik innerhalb des Golf-Kooperationsrates im Dezember 2013 zu ratifizieren. [84]Einige Analysten stellten fest, dass die diplomatische Krise der Höhepunkt der seit langem degenerierten Beziehungen Katars zu den arabischen Ländern war, die Katar wegen angeblicher Unterstützung der Islamisten während der Revolten des Arabischen Frühlings zurechtgewiesen haben und das neue militärisch orientierte ägyptische Regime unterstützen. [35]
Arbeitsprobleme [ Bearbeiten ]
Nach Angaben des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders WDR wurden mehrere seiner Reporter mehrere Tage in Katar festgehalten, um Beweise für die Bedingungen von Wanderarbeitnehmern zu sammeln. [85] Der Guardian hat berichtet, dass nepalesische Migranten, die die Infrastruktur für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2022 aufbauen, 2014 alle zwei Tage ums Leben kamen. [86] Der „Weltbericht 2014“ von Human Rights Watch bestätigte die prekären Bedingungen der Wanderarbeitnehmer , die manchmal unter unhygienischen Bedingungen leben und willkürlichen Beschränkungen des Rechts, Katar zu verlassen, Ausbeutung und Missbrauch durch Arbeitgeber unterliegen. [87]Als Reaktion darauf gab Katar eine Untersuchung der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper in Auftrag, die zu Gesetzen führte, nach denen Auftragnehmer bessere Lebensbedingungen schaffen und ihnen die Beschlagnahme von Pässen verbieten müssen. [86] Der Emir von Katar reformierte das Kafala-System im folgenden Jahr gesetzlich. [88]
Während der Feier zum 1. Mai 2016 in Bonn nutzte eine Amnestie-Aktivistin namens Bettina Hoffmann die Gelegenheit, um gegen Tamim bin Hamad Al Thani zu protestieren, der der Kampf der ausländischen Arbeiter gleichgültig gegenübersteht. Sie sagte, Amnesty sei besorgt über die Zehntausende asiatischer Arbeiter, die an Fußballstadien und Infrastruktur für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar arbeiten . Amnesty schätzt, dass rund 70.000 Arbeiter - viele aus Indien, Pakistan und Bangladesch - im Golfstaat, der von Katars Emir regiert wird, quasi Sklaven sind. Hoffmann sagt, die ausländischen Arbeiter müssen ihre Pässe aufgeben, verspätete Löhne erhalten, wenn sie überhaupt Löhne erhalten, und sind stimmlos. Das Schlimmste, sagt sie, ist die Reaktion des Emir, dem die gefährlichen Bedingungen der Arbeiter gleichgültig zu sein scheinen.[89]
Zwei Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmerrechte, darunter Klauseln über die Höchstarbeitszeit und das Recht auf Jahresurlaub, wurden 2017 von Sheikh Tamim verabschiedet. [90] Im nächsten Jahr verabschiedete Sheikh Tamim das Gesetz Nr. 13 von 2018, mit dem die Ausreisevisa für ungefähr abgeschafft wurden 95% der Wanderarbeiter des Landes. Die verbleibenden 5% der Arbeitnehmer, die ungefähr 174.000 Menschen umfassen, benötigen noch die Erlaubnis ihres Arbeitgebers, um das Land zu verlassen. Während Stephen Cockburn von Amnesty erklärte, dass mehr getan werden müsse, um die Rechte der Arbeitnehmer in Katar zu schützen, behauptete er gleichzeitig, der Emir habe einen "wichtigen ersten Schritt unternommen, um das Versprechen der Behörden zu erfüllen, das ausbeuterische Sponsorensystem grundlegend zu reformieren". [91]
Nach der Verabschiedung des Gesetzes Nr. 19 von 2020 am 30. August 2020 können Wanderarbeitnehmer nun vor Vertragsende ihren Arbeitsplatz wechseln, ohne zuvor von ihrem Arbeitgeber ein No-Objection-Zertifikat (No Objection Certificate, NOC) erhalten zu müssen. Dieses neue Gesetz, verbunden mit der Aufhebung der Ausreisegenehmigungsanforderungen zu Beginn des Jahres, baut das Sponsoring-System „Kafala“ effektiv ab und markiert den Beginn einer neuen Ära für den katarischen Arbeitsmarkt. [92]
Öffentliches Bild [ Bearbeiten ]
Eine Skizze von Tamim mit dem Titel Tamim al-Majd ( Tamim der Herrliche ) des Werbetreibenden Ahmed al-Maadheed wurde nach Beginn der diplomatischen Krise in Katar 2017 als nationalistisches Symbol in Katar äußerst beliebt . [93] [94]
Hacking [ Bearbeiten ]
Im Januar 2019 ergab eine Untersuchung von Reuters, dass ein Team ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter der US-Regierung, die im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate arbeiteten, die iPhones von Aktivisten, Diplomaten und ausländischen Führern, darunter Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, gehackt hatte. [95]Ab 2016 ermöglichte das Spionagetool mit dem Codenamen "Karma" den VAE die Überwachung von Hunderten von Personen, die als potenzielle Kritiker oder Bedrohungen der Regierung der Emirate und ihrer Ideologie identifiziert wurden. Die Hacking-Einheit, die das als "Project Raven" bekannte Tool verwendet, hat ihren Sitz in Abu Dhabi und setzt sich aus lokalen Sicherheitsbeamten und ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeitern zusammen, die für die Geheimdienste der VAE arbeiten. Ex-Project Raven-Mitarbeiter beschrieben, wie Karma durch Hochladen von Nummern oder E-Mail-Adressen in ein automatisiertes Zielsystem aus der Ferne auf iPhones zugreifen konnte, einschließlich der von Sheikh Tamim. Laut Reuters wurden auch die Telefone von Sheikh Tamims Bruder sowie mehrerer Mitarbeiter vom Project Raven-Team gehackt.
Ehrungen [ bearbeiten ]
Katar :
- Großmeister des Unabhängigkeitsordens (25. Juni 2013)
- Großmeister des Verdienstordens (25. Juni 2013)
Bahrain : Mitglied Außergewöhnliche Klasse des Ordens von Isa bin Salman Al Khalifa [96]
Frankreich : Großoffizier des Ordens der Ehrenlegion [ Zitieren erforderlich ]
Italien : Ritter Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik [97]
Kuwait : Kragen des Ordens von Mubarak dem Großen
Pakistan : Empfänger des Nishan-e-Pakistan [98]
Singapur : Mitglied der Ersten Klasse des Ordens von Nila Utama
Sudan : Empfänger der Ehrenkette
Tunesien : Großkordon des Ordens der Republik [99]
Vereinigte Arabische Emirate : Kragen des Ordens von Zayed [96]
Auszeichnungen [ bearbeiten ]
Ägypten
- Al-Ahram Zeitung: "Beste Sportpersönlichkeit in der arabischen Welt" - 2006 [4]
Internationales Olympisches Komitee
- Olympischer Rat von Asien : Empfänger des "OCA Award of Merit" - 2007 [96]
Vorfahren [ bearbeiten ]
![]() | Dieser Abschnitt einer Biographie einer lebenden Person nicht enthalten keine Hinweise oder Quellen . Juni 2019 ) ( Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlagennachricht entfernen können ) ( |
Vorfahren von Tamim bin Hamad Al Thani | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ a b "Scheich Tamim übernimmt die Rolle des Emir von Katar" . 24. Juni 2013. Aus dem Original am 15. Juli 2015 archiviert . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ "HH der Amir des Staates Katar" . www.diwan.gov.qa . Archiviert vom Original am 17. Juni 2018 . Abgerufen am 17. Juni 2018 .
- ^ a b c d e f g h i j "Sheikh Tamims Biographie" . Qatar Nachrichtenagentur . Archiviert vom Original am 9. Mai 2013.
- ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t "Profil: Qatar Emir, Sheikh Tamim bin Khalifa Al Thani" . BBC. 25. Juni 2013. Aus dem Original am 27. Juni 2013 archiviert . Abgerufen am 25. Juni 2013 .
- ^ a b c d e f g h "Katars Scheich Tamim: 33-jähriger auf Macht vorbereitet" . Google. AFP. 25. Juni 2013. Aus dem Original am 27. Februar 2014 archiviert . Abgerufen am 25. Juni 2013 .
- ^ a b c "Der Schwerpunkt liegt auf der Innenpolitik unter Katars neuem Emir" . Der National. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
- ^ a b "Katars 33-jähriger Kronprinz Tamim: Auf Macht vorbereitet" . Ahram Online. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
- ^ "Katars Scheich Tamim: 33-jähriger auf Macht vorbereitet" . Fox News . 25. Juni 2013 . Abgerufen am 19. Januar 2021 .
- ^ "Der Emir" . E-Government in Katar. Archiviert vom Original am 20. April 2015 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ "SH Scheich Tamim Bin Hamad Al-Thani" . Die olympische Bewegung. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ "Breaking News: Kronprinz Tamim soll die Führung übernehmen" . Katar Chronik. 25. Juni 2013. Aus dem Original am 11. Dezember 2013 archiviert . Abgerufen am 16. Juli 2013 .
- ^ "Der katarische Emir Sheikh Hamad übergibt die Macht an Sohn Tamim" . BBC . 25. Juni 2013. Aus dem Original am 25. Juni 2013 archiviert . Abgerufen am 25. Juni 2013 .
- ^ Ballout, Mohammad (11. Juni 2013). "Wird Katars Emir im August abdanken?" . Als Safir . Archiviert vom Original am 18. Juni 2013 . Abgerufen am 28. Juni 2013 .
- ^ "Katars neuer Emir: Eine schwierige Handlung, der man folgen kann" . 27. Juni 2013. Aus dem Original am 9. Juni 2017 archiviert . Abgerufen am 15. September 2017 .
- ^ "Nachfolgewechsel in Katar: Die Voraussetzungen für Instabilität schaffen?" . Stratfor . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
- ^ Peter Kovessy (26. Oktober 2014). "Katars Finanzen werden von fallenden Ölpreisen getroffen" . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2014 . Abgerufen am 28. Januar 2015 .
- ^ Kamrava, Mehran (26. Mai 2015). Katar: Kleiner Staat, große Politik (aktualisierte Version) . Cornell University Press. p. 8. ISBN 0801454301. Archiviert vom Original am 2. Mai 2016 . Abgerufen am 28. Juni 2015 .
- ^ A b c d e f g h Hammond, Andrew (1 February 2014). "Katars Führungswechsel: wie Vater, wie Sohn" (PDF) . Europäischer Rat für auswärtige Beziehungen . Archiviert vom Original (PDF) am 27. März 2014 . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
- ^ a b c d Coates Ulrichsen, Kristian (1. August 2013). "Außenpolitische Implikationen der Nachfolge des neuen Emir in Katar" (PDF) . Norwegisches Ressourcenzentrum für Friedenskonsolidierung . Archiviert vom Original (PDF) am 24. September 2015 . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
- ^ a b Kerr, Simeon (26. Juni 2013). "Katars neuer Emir ersetzt Premierminister" . Financial Times . ISSN 0307-1766 . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 30. Juli 2015 .
- ^ Kovessy, Peter (25. Juni 2015). "Zwei Jahre später, wie sich Katar unter Sheikh Tamim verändert hat (und nicht verändert hat)" Archiviert am 1. Mai 2016 auf der Wayback Machine . Doha Nachrichten . Abgerufen am 24. Mai 2016.
- ^ Kovessy, Peter (5. Oktober 2014). "Ehemaliger Minister: Katars Cyberkriminalitätsgesetz resultiert aus dem GCC-Sicherheitspakt" Archiviert am 22. August 2016 auf der Wayback Machine . Doha Nachrichten . Abgerufen am 24. Mai 2016.
- ^ "Katars neuer Emir Sheikh Tamim enthüllt neues Kabinett" . BBC News . 26. Juni 2013 . Abgerufen am 31. Dezember 2020 .
- ^ "New Emir ernennt weibliches Kabinettsmitglied bei der Umstrukturierung der Regierung von Katar" . Doha Nachrichten . 26. Juni 2013 . Abgerufen am 31. Dezember 2020 .
- ^ "Katar mischt Kabinett neu und ernennt neue Außen- und Verteidigungsminister" . Wall Street Journal . 27. Januar 2016. ISSN 0099-9660 . Abgerufen am 16. Januar 2021 .
- ^ "Staatsminister für Verteidigungsangelegenheiten" . Regierungskommunikationsbüro . Abgerufen am 16. Januar 2021 .
- ^ Ünal, Ali (29. Januar 2016). "Katar-Kabinettsumbildung kein Signal der Veränderung" Archiviert am 24. Juni 2016 auf der Wayback-Maschine . Täglich Sabah Mideast . Turkuvaz Communication and Publication Corporation. Abgerufen am 24. Mai 2016.
- ^ Ünal, Ali (30. Januar 2016). "Katar Kabinettsumbildung kein Signal der Veränderung" . Täglich Sabah . Abgerufen am 17. Januar 2021 .
- ^ Fitch, Asa und Summer Said (27. Januar 2016). "Katar mischt Kabinett neu und ernennt neue Außen- und Verteidigungsminister" Archiviert am 6. August 2017 auf der Wayback-Maschine . Das Wall Street Journal . Abgerufen am 24. Mai 2016.
- ^ "Emir SH Sheikh Tamim bin Hamad erhält Auszeichnungen aus der ganzen Welt" . Katar Chronik. 30. Juni 2013. Aus dem Original am 8. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 16. Juli 2013 .
- ^ A b c d e f g h Simeon Kerr. "Neuer Emir als versiert und umgänglich angesehen, aber an der Spitze ungetestet" . Financial Times . Archiviert vom Original am 24. September 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ "Gulftimes: Katar verurteilt Hassreden aufgrund von Religion, Rasse, Glauben" . m.gulf-times.com . Abgerufen am 23. März 2021 .
- ^ "Katars neuer Führer ersetzt den langjährigen Premierminister" . Das Washingtoner Institut für Nahostpolitik . Archiviert vom Original am 10. August 2018 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ "Katars neuer Emir ersetzt Premierminister" . Finanzielle Zeiten . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ a b c d Fatiha Dazi-Héni (9. Mai 2014). "Katars regionale Ambitionen und der neue Emir" . Institut für den Nahen Osten. Archiviert vom Original am 16. September 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ "Syrien und Jemen stehen auf dem Gipfeltreffen der Golfführer ganz oben auf der Tagesordnung" . www.aljazeera.com . 9. Dezember 2015 . Abgerufen am 10. Februar 2021 .
- ^ Indrani Bagchi (25. März 2015). "Katar hat große Investitionspläne für Indien" . Zeiten von Indien . Archiviert vom Original am 1. April 2015 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ "Modi hält bilaterale mit Katar Emir, trifft andere Führer" . Ausblick . 23. September 2019 . Abgerufen am 19. Januar 2021 .
- ^ Welt, Republik. "Katar lobt indische Gesundheitshelfer für ihre Dienste während des Ausbruchs von Covid-19" . Welt der Republik . Abgerufen am 29. Oktober 2020 .
- ^ "Katar Amir: Verweigerung der Freiheit führte arabische Jugend zum Terrorismus" . Georgetown Universität. 27. Februar 2015. Aus dem Original am 4. August 2015 archiviert . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ David D. Kirkpatrick (5. März 2014). "3 Golfstaaten ziehen Botschafter aus Katar wegen der Unterstützung von Islamisten" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 7. September 2015 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ al-Ziabi, Jamil (22. Februar 2015). "Qatari FM: Wir unterstützen die Muslimbruderschaft nicht" . Al-Monitor . Abgerufen am 23. Januar 2021 .
- ^ " " Wir unterstützen, unterstützen und unterstützen die Muslimbruderschaft nicht ", sagt Qatar FM gegenüber Arab News . Arabische Nachrichten . 17. Mai 2017 . Abgerufen am 23. Januar 2021 .
- ^ "Mohammed Morsi: Ägyptens ehemaliger Präsident hat Leben im Spionagefall gegeben" . BBC News . 18. Juni 2016. Aus dem Original am 30. August 2018 archiviert . Abgerufen am 19. Juni 2016 .
- ^ Hendawi, Hamza (18. Juni 2016). "Das ägyptische Gericht verurteilt zwei Mitarbeiter von Al-Jazeera zum Tode" . Associated Press . Archiviert vom Original am 30. September 2017 . Abgerufen am 30. September 2017 .
- ^ Krause-Jackson, Flavia; Gaouette, Nicole (25. September 2012). "Der Führer von Katar fordert eine arabisch geführte Intervention in Syrien" . Bloomberg Business . Archiviert vom Original am 24. September 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ a b c Roula Khalaf und Abigail Fielding-Smith (17. Mai 2013). "Wie Katar die Kontrolle über die syrische Revolution übernahm" . Financial Times . Archiviert vom Original am 2. September 2016 . Abgerufen am 26. Juni 2013 .
- ^ "Emir von Katar: 'Wir werden weiterhin die Bemühungen unterstützen, Kriegsverbrecher in Syrien zur Rechenschaft zu ziehen ' " . Nahost-Monitor . 24. September 2020 . Abgerufen am 10. Februar 2021 .
- ^ Ignatius, David (12. Mai 2015). "Eine neue Zusammenarbeit in Syrien" . Die Washington Post . Archiviert vom Original am 16. August 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ "Katar Emir erneuert Unterstützung für syrische Revolution" . Nahost-Monitor . Archiviert vom Original am 26. Juli 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ " Angesichts der Niederlage von Ghouta beschuldigen sich syrische Rebellen gegenseitig. Archiviert am 23. April 2020 an der Wayback-Maschine ". Reuters. 26. März 2018.
- ^ "Die Golfkrise hat sich bei der Rebellion in Syrien ausgeweitet. Archiviert am 3. Mai 2018 auf der Wayback Machine ". Reuters. 14. Juni 2017.
- ^ Muhsin Karagülle (9. Mai 2015). „Motivation hinter jüngsten Militärabkommen mit Katar , bleibt ein Rätsel“ . Sonntags Zaman. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2015 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ "Katar, Türkei unterzeichnen mehrere Abkommen" . Die Halbinsel. 3. Dezember 2015. Aus dem Original am 7. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
- ^ Serdar Karagöz (2. Dezember 2015). "Die Türkei und Katar unterzeichnen ein Abkommen über Flüssigerdgas" . Täglich Sabah. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2015 . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
- ^ "Die Türkei 'soll eine Militärbasis in Katar errichten ' " . Gulf News . 2. Dezember 2015. Aus dem Original am 6. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
- ^ "Der Emir von Katar verspricht nach dem Erdogan-Treffen eine Investition in Höhe von 15 Mrd. USD in die Türkei" . www.aljazeera.com . Abgerufen am 29. Oktober 2020 .
- ^ Schwarz, Ian. "Emir of Qatar will bei einem Besuch in Großbritannien ein positives Bild des Landes zeichnen" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 26. September 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ Mendick, Robert; Ross, Tim und Mark Hollingsworth (25. Oktober 2014). "David Cameron drängte darauf, Emir von Katar wegen Terrorgeldern zu drängen" Archiviert am 25. März 2018 auf der Wayback Machine . Der Telegraph . Abgerufen am 24. Mai 2016.
- ^ "Amir, britischer Premierminister, diskutiert Möglichkeiten zur Stärkung der strategischen Beziehungen" . Gulf-Times (auf Arabisch). 24. Juli 2018 . Abgerufen am 23. Februar 2021 .
- ^ "Amir, britischer Premierminister, diskutiert strategische Beziehungen" . thepeninsulaqatar.com . Abgerufen am 23. Februar 2021 .
- ^ Brooke-Holland, Louisa (23. Februar 2021). "Britische Streitkräfte im Nahen Osten" . Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ Christopher M. Blanchard (4. November 2014). "Katar: Hintergrund und US-Beziehungen" (PDF) . Kongressforschungsdienst. Archiviert vom Original (PDF) am 28. März 2015.
- ^ "Erklärung des Pressesprechers zum Besuch Seiner Hoheit Scheich Tamim bin Hamad al Thani aus Katar" . whitehouse.gov . 20. Februar 2015. Aus dem Original am 16. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 28. Juni 2015 - über das Nationalarchiv .
- ^ "Emir's Washington Visit unterstreicht die Unabhängigkeit der katarischen Außenpolitik" . Arabisches Zentrum für Forschung und politische Studien. 2. März 2015. Aus dem Original am 2. April 2015 archiviert . Abgerufen am 4. März 2015 .
- ^ Tamim bin Hamad al-Thani (24. Februar 2015). "Katars Botschaft an Obama" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 19. Juli 2016 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ Finn, Tom (12. Juli 2017). "USA und Katar unterzeichnen Abkommen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung" . Reuters . Abgerufen am 25. Januar 2021 .
- ^ "Katars Emir trifft sich am 9. Juli mit Trump: QNA" . Reuters . Archiviert vom Original am 6. Juli 2019 . Abgerufen am 6. Juli 2019 .
- ^ "Trump lädt Führungskräfte (einschließlich Robert Kraft) ein, sich mit Qatari Emir zu treffen" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 9. Juli 2019 . Abgerufen am 8. Juli 2019 .
- ^ "Gemeinsame Erklärung des Präsidenten der Vereinigten Staaten Donald J. Trump und seiner Hoheit Scheich Tamim Bin Hamad Al-Thani, Amir des Staates Katar" . whitehouse.gov . Archiviert vom Original am 20. Januar 2021 . Abgerufen am 9. Juli 2019 - über das Nationalarchiv .
- ^ "Katar bereitet sich auf das Mischen der Führung vor, während sich der Premierminister auf den Rücktritt vorbereitet" . Der tägliche Stern . Doha. 11. Juni 2013. Aus dem Original am 28. August 2014 archiviert . Abgerufen am 27. Juni 2013 .
- ^ "Die Frau des Erbenscheins besucht die Operette" Heimat der Freiheit und des Friedens " . Die Halbinsel. 15. Dezember 2011. Aus dem Original am 4. Februar 2013 archiviert . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ Bakr, Amena (2. Juli 2014). "Der trotzige Al Jazeera steht nach dem arabischen Frühling vor einer konservativen Gegenreaktion" . Reuters . Abgerufen am 29. Oktober 2020 .
- ^ "SPIEGEL Interview mit Al-Jazeera Gastgeber Yusuf Al-Qaradawi:" Gott ist verschwunden " " . Spiegel Online International. 27. September 2005. Aus dem Original vom 17. Juli 2015 archiviert . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ a b Christoph Lehmann (12. Juli 2013). "Kampf um außenpolitischen Einfluss auf Ägypten, zwischen Golf - Iran - USA / EU, IWF und BRICS" . NSNBC International. Archiviert vom Original am 30. Juni 2015 . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ "Stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister warnt vor den Risiken gefälschter Nachrichten über die globale Sicherheit" . mofa.gov.qa . Abgerufen am 29. Oktober 2020 .
- ^ Krever, Mick (25. September 2014). "Katars Emir: Wir finanzieren keine Terroristen" . CNN .
- ^ "Q & A: Afghanische Taliban eröffnen Doha-Büro" . BBC. 20. Juni 2013. Aus dem Original am 12. Juli 2018 archiviert . Abgerufen am 22. Juni 2018 .
- ^ "Katar Mediation schafft es, 4 entführte Tadschiken freizulassen" . Kuwait Nachrichtenagentur. 14. Juni 2015. Aus dem Original am 4. August 2015 archiviert . Abgerufen am 4. August 2015 .
- ^ Dadouch, Sarah; George, Susannah; Lamothe, Dan. "Die USA unterzeichnen ein Friedensabkommen mit den Taliban, die dem vollständigen Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan zustimmen . " Washington Post . ISSN 0190-8286 . Abgerufen am 14. März 2021 .
- ^ "19 Jahre nach dem 11. September wurden in Doha afghanische Friedensgespräche eröffnet" . CNBC . 12. September 2020 . Abgerufen am 14. März 2021 .
- ^ "Der Katar-Fonds schafft 20.000 Arbeitsplätze in Tunesien" . Die Halbinsel. 6. Juni 2015. Aus dem Original am 10. August 2015 archiviert .
- ^ "Katar unterstützt Islamisten, achtet aber darauf, die Beziehungen aufrechtzuerhalten" . Reuters . 2. November 2014. Aus dem Original am 24. September 2015 archiviert . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
- ^ "Katars Außenpolitik, die Herausforderungen in der MENA-Region" . Mittelmeerangelegenheiten. 9. Februar 2015. Aus dem Original am 6. Dezember 2015 archiviert .
- ^ James Dorsey (5. April 2015). "Katars Versprechen der Arbeitsreform klingen hohl inmitten wiederbelebter Korruptionsvorwürfe" . Die Huffington Post . Archiviert vom Original am 11. Dezember 2016 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ a b Owen Gibson und Pete Pattisson (23. Dezember 2015). "Die Zahl der Todesopfer unter den Arbeitern der Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurde bekannt gegeben" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 14. April 2018 . Abgerufen am 16. Dezember 2016 .
- ^ "Weltbericht 2014: Katar" . Human Rights Watch. 2014. Aus dem Original am 5. Juni 2019 archiviert . Abgerufen am 4. Dezember 2016 .
- ^ "Kafala Reformen" . Archiviert vom Original am 10. Oktober 2017 . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
- ^ "Demonstranten am 1. Mai zeigen Unterstützung für den Menschenrechtskampf" Archiviert am 13. September 2017 auf der Wayback Machine . Deutsche Welle . Abgerufen am 24. Mai 2016.
- ^ "Katar: Zwei neue Gesetze über Wanderarbeitnehmer signalisieren Fortschritte, aber es bestehen weiterhin große Lücken" . Amnesty International. 25. August 2017. Aus dem Original am 13. Februar 2019 archiviert . Abgerufen am 13. Februar 2019 .
- ^ „Katar: Teil Abschaffung der" Ausreisegenehmigung Lifte Reisebeschränkungen für die meisten Wanderarbeiter“ . Amnesty International. 5. September 2018. Aus dem Original am 13. Februar 2019 archiviert . Abgerufen am 13. Februar 2019 .
- ^ "Neues Arbeitsrecht beendet effektiv Katars ausbeuterisches Kafala-System" . der Wächter . 1. September 2020 . Abgerufen am 29. Oktober 2020 .
- ^ Agence France-Presse (4. August 2017). " ' Tamim der Herrliche' begeistert Katar" . Der Hindu .
In der Hauptstadt Doha ist das Gesicht des katarischen Emir Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani überall zu sehen, dank einer Silhouette des Herrscherprofils und des Slogans „Tamim al-Majd“ - arabisch für „Tamim der Herrliche“ - auf Stoßstangen, Schaufenstern, Betonwände und Handyhüllen.
- ^ Schanzer, Jonathan; Koduvayur, Varsha (14. Juni 2018). "Kuwait und Oman stecken im arabischen Niemandsland fest" . Außenpolitik . Archiviert vom Original am 18. Juni 2018 . Abgerufen am 19. Juni 2018 .
Die Skizze eines jungen Künstlers des Emir von Katar mit dem Titel Tamim der Herrliche ist zu einem Symbol dieses neuen Nationalismus geworden.
- ^ "Exklusiv: Ex-NSA-Cyberspies enthüllen, wie sie geholfen haben, Feinde der VAE zu hacken" . Reuters . Abgerufen am 29. Oktober 2020 .
- ^ a b c "Portal" . Archiviert vom Original am 20. April 2015 . Abgerufen am 6. Dezember 2015 .
- ^ "Quirinale" . Archiviert vom Original am 8. April 2014 . Abgerufen am 22. April 2014 .
- ^ Dawn.com (23. Juni 2019). "Präsident Alvi verleiht Emir von Katar Pakistans höchste Zivilauszeichnung" . DAWN.COM . Archiviert vom Original am 24. Juni 2019 . Abgerufen am 23. Juni 2019 .
- ^ "Webdo" . Archiviert vom Original am 30. März 2019 . Abgerufen am 30. März 2019 .
Tamim bin Hamad Al Thani Haus von Thani Geboren: 3. Juni 1980 | ||
Regnale Titel | ||
---|---|---|
Vorangegangen von Hamad bin Khalifa Al Thani | Emir von Katar 2013 - heute | Amtierender stellvertretender Emir: Abdullah bin Hamad Al Thani |