Standard Chinesisch
Standard Chinesisch | |
---|---|
Heimisch | Festlandchina , Taiwan , Singapur |
Muttersprachler | Hat begonnen, Muttersprachler zu gewinnen (ab 1988); [1] [2] L1- und L2-Sprecher : 70% von China, 7% fließend (2014) [3] [4] |
Chinesisch-tibetisch
| |
Frühe Form | |
Traditionelle chinesische vereinfachte chinesische chinesische Festland-Braille-Schrift Taiwanesische Braille Zwei-Zellen-chinesische Braille-Schrift | |
Signiertes Chinesisch [5] | |
Offizieller Status | |
Amtssprache in |
|
Reguliert von | National Language Regulating Committee National Languages Committee (Taiwan) Förderung des Mandarin Council (Singapur) Chinese Language Standardization Council (Malaysia) | (China) [7]
Sprachcodes | |
ISO 639-3 | - - |
ISO 639-6 | goyu (Guoyu) |
Glottolog | Keiner |
Volksname auf dem chinesischen Festland | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Traditionelles Chinesisch | 普通話 | ||||||||||||
Vereinfachtes Chinesisch | 普通话 | ||||||||||||
Wörtliche Bedeutung | Gemeinsame Rede | ||||||||||||
| |||||||||||||
Volksname in Taiwan | |||||||||||||
Traditionelles Chinesisch | 國語 | ||||||||||||
Vereinfachtes Chinesisch | 国语 | ||||||||||||
Wörtliche Bedeutung | Landessprache | ||||||||||||
| |||||||||||||
Volksname in Singapur und Südostasien | |||||||||||||
Traditionelles Chinesisch | 華語 | ||||||||||||
Vereinfachtes Chinesisch | 华语 | ||||||||||||
Wörtliche Bedeutung | chinesische Sprache | ||||||||||||
|
Standard - Chinesisch , in der Linguistik bekannt als Standard Northern Mandarin , [8] [9] [10] Standard Peking Mandarin [11] [12] oder einfach Mandarin , [13] ist ein Dialekt Mandarin , der als entstand Verkehrssprache unter den Rednern von verschiedenen Mandarin und anderen chinesischen Sorten ( Hokkien , Kantonesisch und darüber hinaus). Standard-Mandarin wird als eine der Hauptsprachen der Vereinten Nationen , des chinesischen Festlandes , Singapurs und Taiwans bezeichnet.
Wie andere Sinitic Sprachen , ist Standard - Mandarin eine Tonsprache mit themen prominente Organisation und Subjekt-Verb-Objekt Wortfolge. Es hat mehr Anfangskonsonanten, aber weniger Vokale, Endkonsonanten und Töne als südliche Sorten . Standard-Mandarin ist eine analytische Sprache , allerdings mit vielen zusammengesetzten Wörtern .
Benennung
Auf Englisch
Unter Linguisten ist es als Standard Northern Mandarin [8] [9] [10] oder Standard Beijing Mandarin bekannt. [11] [12] Umgangssprachlich wird es ungenau einfach als Mandarin bezeichnet, [13] obwohl sich "Mandarin" möglicherweise auf den Standarddialekt, die Mandarin-Dialektgruppe als Ganzes oder ihren historischen Standard wie Imperial Mandarin bezieht . [14] [15] [16] [13] Der Name " Modern Standard Mandarin" wird verwendet, um seinen historischen Standard zu unterscheiden. [17] [18]
Der Begriff "Mandarin" ist eine Übersetzung von Guānhuà (官 话;官 話, wörtlich "Rede der Bürokraten"), [17] die sich auf das kaiserliche Mandarin bezog . [19]
Auf Chinesisch
Guoyu und Putonghua
Der Begriff Guóyǔ (國語/国语) [17] oder die "Landessprache" wurde zuvor von der von Mandschu regierten Qing-Dynastie in China verwendet, um sich auf die mandschurische Sprache zu beziehen . Bereits 1655 heißt es in den Memoiren der Qing-Dynastie , Band: Kaiser Nurhaci (清 太祖 实录): "(1631) Da die Mandschu- Minister die Han-Sprache nicht verstehen, soll jedes Ministerium eine neue Position schaffen, die besetzt werden muss von Han- Beamten, die die Landessprache verstehen können. " [20] 1909 proklamierte das Qing-Bildungsministerium offiziell das kaiserliche Mandarindie neue "Landessprache" sein. [21]
Der Begriff Pǔtōnghuà (普通话) [17] oder die "gemeinsame Sprache" stammt aus dem Jahr 1906 in Schriften von Zhu Wenxiong , um Modern Standard Mandarin von klassischem Chinesisch und anderen Arten von Chinesisch zu unterscheiden .
Konzeptionell kontrastiert die Landessprache mit der gemeinsamen Sprache, indem sie den Aspekt der rechtlichen Autorität betont.
Nutzungsbedenken in einer multiethnischen Nation
" Die landesweite gesprochene und geschriebene Sprache " (國家 通用 語言 文字) wird seit den 2010er Jahren zunehmend von der Regierung der VR China verwendet und richtet sich hauptsächlich an Studenten ethnischer Minderheiten . Der Begriff hat eine starke Konnotation als "gesetzliche Anforderung", da er seinen Namen vom Titel eines im Jahr 2000 verabschiedeten Gesetzes ableitet. Das Gesetz von 2000 definiert Pǔtōnghuà als die einzige "landesweite gesprochene und geschriebene Sprache".
Durch die Verwendung des Begriffs Pǔtōnghuà (gemeinsame Sprache) wurde bewusst vermieden, die Sprache "die Landessprache" zu nennen, um den Eindruck zu mildern, ethnische Minderheiten zu zwingen, die Sprache der dominierenden ethnischen Gruppe anzunehmen. Solche Bedenken wurden erstmals 1931 von Qu Qiubai , einem frühen kommunistischen Revolutionsführer Chinas, geäußert . Seine Besorgnis spiegelte sich in der Kommunistischen Partei wider, die 1955 den Namen Putonghua annahm. [22] [23] Seit 1949 wurde die Verwendung des Wortes Guóyǔ in der VR China eingestellt und überlebte nur in etablierten zusammengesetzten Substantiven, z. B. Guóyǔ liúxíng yīnyuè (国语)流行 音乐, umgangssprachlich Mandarin Pop ), Guóyǔ piān oderGuóyǔ diànyǐng (国语 片 / 国语 电影, umgangssprachlich Mandarin-Kino ).
In Taiwan war Guóyǔ (die Landessprache) die umgangssprachliche Bezeichnung für Standard Northern Mandarin. In den Jahren 2017 und 2018 führte die taiwanesische Regierung zwei Gesetze ausdrücklich indigene erkennen Formosan Sprachen [24] [25] und Hakka [26] [25] , die "zu seine Sprache s der Nation " (國家語言, beachten Sie die Plural - Form) zusammen mit Standard Northern Mandarin. Seitdem wurde versucht, den Begriff "Landessprache" ( Guóyǔ ) zurückzugewinnen, um alle "Sprachen der Nation" zu erfassen, anstatt sich ausschließlich auf Standard-Nordmandarin zu beziehen.
Hanyu und Zhongwen
Unter Chinesen beziehen sich Hànyǔ (漢語/汉语) oder die " sinitischen Sprachen " auf alle Sprachvarianten des Han-Volkes . Zhōngwén (中文) [27] oder die "chinesische Schriftsprache" bezieht sich auf alle Schriftsprachen des Chinesischen (Sinitisch). Allmählich wurden diese beiden Begriffe jedoch neu verwendet, um sich ausschließlich auf eine bestimmte sinitische Sprache zu beziehen, das Standard Northern Mandarin, auch bekannt als Standard Chinese. Diese ungenaue Verwendung würde zu folgenden Situationen in Gebieten wie Taiwan, Malaysia und Singapur führen:
- (1) Ein Standard-Nord-Mandarin-Sprecher spricht Sprecher anderer Chinesisch-Varianten an und fragt: "Sprechen Sie Zhōngwén ?" Dies würde als respektlos angesehen.
- (2) Ein Muttersprachler bestimmter Arten von Chinesisch gibt zu, dass sein gesprochenes Zhōngwén schlecht ist.
Andererseits wird unter Ausländern der Begriff Hànyǔ am häufigsten in Lehrbüchern und standardisierten Tests von Standardchinesisch für Ausländer verwendet, z . B. Hanyu Shuiping Kaoshi .
Huayu
Huáyǔ (華語/华语) oder "Sprache unter der chinesischen Nation " bis Mitte der 1960er Jahre bezieht sich auf alle Sprachvarianten unter der chinesischen Nation . [28] Beispielsweise wurden in Hongkong produzierte kantonesische Filme , Hokkien-Filme (廈 語 片) und Mandarin-Filme , die nach Malaysia importiert wurden , bis Mitte der 1960er Jahre gemeinsam als Huáyǔ- Kino bezeichnet. [28] Nach und nach wurde es jedoch wieder verwendet , sich ausschließlich auf eine bestimmte Sprache in der chinesischen Nation zu beziehen, Standard Northern Mandarin, auch bekannt als Standard Chinese. Dieser Begriff wird hauptsächlich in Singapur , Malaysia , Indonesien und den Philippinen verwendet . [29]
Geschichte
Die Chinesen haben verschiedene Sprachen in verschiedenen Provinzen, so dass sie sich nicht verstehen können ... [Sie] haben auch eine andere Sprache, die einer universellen und gemeinsamen Sprache gleicht; Dies ist die Amtssprache der Mandarinen und des Gerichts. es ist unter ihnen wie Latein unter uns ... Zwei unserer Väter [Michele Ruggieri und Matteo Ricci] haben diese Mandarin-Sprache gelernt ...
- Alessandro Valignano , Historia del Principio y Progresso de la Compañia de Jesus und Las Indias Orientales (1542–1564) [30]
Chinesisch hat seit langem erhebliche dialektale Unterschiede, daher gab es immer Prestigedialekte , und es wurden immer Verkehrssprachen benötigt. Konfuzius benutzte zum Beispiel yǎyán (雅言; 'elegante Sprache') anstelle umgangssprachlicher regionaler Dialekte; Text während der Han-Dynastie bezog sich auch auf tōngyǔ (通语; 'gemeinsame Sprache'). Rime Bücher , die seit den geschrieben wurden nördlichen und südlichen Dynastien , kann auch ein reflektiertes haben oder mehrere Systeme von Standard - Aussprachewährend dieser Zeiten. Alle diese Standarddialekte waren jedoch außerhalb der gebildeten Elite wahrscheinlich unbekannt. Selbst in der Elite waren die Aussprachen möglicherweise sehr unterschiedlich, da der verbindende Faktor aller chinesischen Dialekte, das klassische Chinesisch , ein schriftlicher Standard war, kein gesprochener.
Spätes Reich
Die Ming-Dynastie (1368–1644) und die Qing-Dynastie (1644–1912) verwendeten den Begriff guānhuà (官 话 / 官 話) oder "offizielle Rede", um sich auf die Rede vor Gericht zu beziehen . Der Begriff "Mandarin" ist direkt aus dem Portugiesischen entlehnt . Das portugiesische Wort Mandarim , abgeleitet vom Sanskrit- Wort Mantrin "Berater oder Minister", wurde zuerst verwendet, um sich auf die chinesischen Bürokraten zu beziehen. Das Portugiesische übersetzte guānhuà dann als "die Sprache der Mandarinen" oder "die Mandarin-Sprache". [18]
Im 17. Jahrhundert hatte das Imperium Orthoepie- Akademien (正音 書院; Zhèngyīn Shūyuàn ) eingerichtet, um die Aussprache dem Standard anzupassen. Diese Versuche hatten jedoch wenig Erfolg, da der Kaiser noch im 19. Jahrhundert Schwierigkeiten hatte, einige seiner eigenen Minister vor Gericht zu verstehen, die nicht immer versuchten, einer Standardaussprache zu folgen.
Vor dem 19. Jahrhundert basierte der Standard auf dem Nanjing-Dialekt , aber später wurde der Pekinger Dialekt trotz der Mischung aus Beamten und Bürgern, die in der Hauptstadt Peking verschiedene Dialekte sprachen, immer einflussreicher . [32] Nach einigen Berichten wurde die Position von Nanjing Mandarin noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts von einigen als höher angesehen als die von Peking, und die 1906 festgelegten postalischen Romanisierungsstandards enthielten Schreibweisen mit Elementen der Aussprache von Nanjing. [33] Dennoch hatte die sterbende Qing-Dynastie 1909 den Pekinger Dialekt als guóyǔ (国语/國語) oder die "Landessprache".
Da die Insel Taiwan gemäß dem Vertrag von Shimonoseki von 1895 unter japanische Herrschaft gefallen war , bezog sich der Begriff Kokugo ( japanisch :國語, "Landessprache") auf die japanische Sprache bis zur Übergabe an die Republik China im Jahr 1945.
Modernes China
Nach der Gründung der Republik China im Jahr 1912 war die Förderung einer gemeinsamen Landessprache erfolgreicher. Eine Kommission zur Vereinheitlichung der Aussprache wurde mit Delegierten aus dem ganzen Land einberufen. [34] 1919 wurde ein Wörterbuch der nationalen Aussprache (国 音 字典 / 國 音 字典) veröffentlicht, in dem eine hybride Aussprache definiert wurde , die keiner vorhandenen Sprache entsprach. [35] [36] Trotz des Fehlens einer funktionsfähigen standardisierten Aussprache entwickelte sich die umgangssprachliche Literatur in der chinesischen Umgangssprache weiter rasant. [37]
Allmählich entschieden sich die Mitglieder der Nationalen Sprachkommission für den Pekinger Dialekt, der aufgrund seines angesehenen Status zur Hauptquelle für die nationale Standardaussprache wurde. Im Jahr 1932 veröffentlichte die Kommission das Vokabular der nationalen Aussprache für den täglichen Gebrauch (国 音 常用 字 汇 / 國 音 常用 字 彙) mit wenig Fanfare oder offizieller Ankündigung. Dieses Wörterbuch ähnelte dem zuvor veröffentlichten, außer dass es die Aussprachen für alle Zeichen in die Aussprache des Pekinger Dialekts normalisierte. Elemente aus anderen Dialekten existieren weiterhin in der Standardsprache, jedoch eher als Ausnahmen als als Regel. [38]
Nach dem chinesischen Bürgerkrieg setzte die Volksrepublik China ihre Bemühungen fort und wurde 1955 offiziell in guóyǔ in pǔtōnghuà (普通话 / 普通話) oder "gemeinsame Rede" umbenannt. Im Gegensatz dazu der Name guóyǔ weiterhin von der Republik China verwendet werden, die nach seinem 1949 Verlust im chinesischen Bürgerkrieg , wurden mit links einem Gebiet nur aus Taiwan und einigen kleineren Inseln in ihrem Rückzug nach Taiwan . Seitdem sind die in der VR China und in Taiwan verwendeten Standards etwas auseinandergegangen, insbesondere in Bezug auf neuere Vokabeln und ein wenig in Bezug auf die Aussprache. [39]
1956 wurde die Standardsprache der Volksrepublik China offiziell definiert als: " Pǔtōnghuà ist die Standardform des modernen Chinesisch mit dem phonologischen System von Peking als Aussprachestandard und den nordischen Dialekten als Basisdialekt und mit Blick auf die vorbildliche Moderne arbeitet in báihuà 'einheimischer Literatursprache' für seine grammatikalischen Normen. " [40] [41] Nach der offiziellen Definition verwendet Standard Chinese:
- Die Phonologie oder das Soundsystem von Peking . Es sollte unterschieden werden zwischen dem Soundsystem einer Sorte und der tatsächlichen Aussprache der darin enthaltenen Wörter. Die Aussprachen der für die standardisierte Sprache ausgewählten Wörter geben nicht unbedingt alle Wörter des Pekinger Dialekts wieder. Die Aussprache von Wörtern ist eine Standardisierungsoption, und es gibt gelegentliche Standardisierungsunterschiede (keine Akzente), beispielsweise zwischen Putonghua und Guoyu.
- Das Vokabular der Mandarin-Dialekte im Allgemeinen . Dies bedeutet, dass alle Umgangssprachen und andere Elemente, die als "Regionalismen" gelten, ausgeschlossen sind. Einerseits ist das Vokabular aller chinesischen Sorten, insbesondere in eher technischen Bereichen wie Wissenschaft , Recht und Regierung , sehr ähnlich. (Dies ähnelt der Fülle von lateinischen und griechischen Wörtern in europäischen Sprachen.) Dies bedeutet, dass ein Großteil des Vokabulars des Standardchinesisch mit allen Arten des Chinesischen geteilt wird. Auf der anderen Seite ein Großteil der UmgangsspracheDas Vokabular des Pekinger Dialekts ist im Standard-Chinesisch nicht enthalten und kann von Menschen außerhalb Pekings möglicherweise nicht verstanden werden. [42]
- Die Grammatik und Redewendung der beispielhaften modernen chinesischen Literatur , wie das Werk von Lu Xun , das zusammen als " Umgangssprache " ( báihuà ) bekannt ist. Das moderne geschriebene einheimische Chinesisch basiert wiederum lose auf einer Mischung aus nordischer (vorherrschender), südlicher und klassischer Grammatik und Verwendung. Dies verleiht der formalen chinesischen Standardstruktur ein etwas anderes Gefühl als dem Pekinger Dialekt.
Anfangs waren die Kenntnisse des neuen Standards selbst unter Sprechern von Mandarin-Dialekten begrenzt, was sich jedoch in den folgenden Jahrzehnten verbesserte. [43]
Anfang der 1950er Jahre | 1984 | ||
---|---|---|---|
Verständnis | Verständnis | Apropos | |
Mandarin-Dialektbereiche | 54 | 91 | 54 |
Nicht-Mandarin-Gebiete | 11 | 77 | 40 |
das ganze Land | 41 | 90 | 50 |
Eine 2007 vom chinesischen Bildungsministerium durchgeführte Umfrage ergab, dass 53,06% der Bevölkerung in der Lage waren, auf Standardchinesisch effektiv mündlich zu kommunizieren. [45]
Momentane Rolle
Aus offizieller Sicht dient Standardchinesisch dem Zweck einer Verkehrssprache - eine Möglichkeit für Sprecher der verschiedenen für beide Seiten unverständlichen Arten von Chinesisch sowie der ethnischen Minderheiten in China , miteinander zu kommunizieren. Der Name Pǔtōnghuà oder "gemeinsame Rede" verstärkt diese Idee. In der Praxis ist jedoch aufgrund Standard Chinesen ein „öffentlichen“ lingua franca, andere chinesische Sorten und sogar Nicht-Sinitic Sprachen haben gezeigt , Anzeichen von Boden zu verlieren , um den Standard.
Während die chinesische Regierung Pǔtōnghuà im Fernsehen , Radio und in öffentlichen Diensten wie Bussen aktiv bewarb , um Kommunikationsbarrieren im Land abzubauen, war die Entwicklung von Pǔtōnghuà als offizielle gemeinsame Sprache des Landes aufgrund der Anwesenheit verschiedener ethnischer Gruppen, die Angst haben, eine Herausforderung der Verlust ihrer kulturellen Identität und ihres einheimischen Dialekts. Im Sommer 2010 führten Berichte über die zunehmende Verwendung des Pǔtōnghuà im lokalen Fernsehen in Guangdong dazu, dass Tausende kantonesisch sprechender Bürger auf der Straße demonstrierten. [46]
Sowohl auf dem chinesischen Festland als auch in Taiwan hat die Verwendung von Mandarin als Unterrichtsmedium im Bildungssystem und in den Medien zur Verbreitung von Mandarin beigetragen. Infolgedessen wird Mandarin heute von den meisten Menschen auf dem chinesischen Festland und in Taiwan gesprochen, wenn auch häufig mit regionalen oder persönlichen Abweichungen vom Standard in Bezug auf Aussprache oder Lexikon. Das Bildungsministerium schätzte 2014 jedoch, dass nur etwa 70% der Bevölkerung Chinas bis zu einem gewissen Grad Standard-Mandarin sprachen und nur ein Zehntel von ihnen es "fließend und artikuliert" sprechen konnte. [3] [47]Es gibt auch einen 20% igen Unterschied in der Penetration zwischen östlichen und westlichen Teilen Chinas und einen 50% igen Unterschied zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Darüber hinaus gibt es immer noch 400 Millionen Chinesen, die nur Mandarin hören und verstehen können und es nicht sprechen können. [48] Daher besteht das allgemeine Ziel im 13. Fünfjahresplan Chinas darin, die Penetrationsrate bis 2020 auf über 80% zu erhöhen. [49]
Festlandchina und Taiwan verwenden in den meisten offiziellen Kontexten Standard-Mandarin. Insbesondere die VR China ist bestrebt, ihre Verwendung als nationale Verkehrssprache zu fördern, und hat ein Gesetz (das nationale Gesetz über gemeinsame Sprache und Schreiben) erlassen, das besagt, dass die Regierung Standard-Mandarin "fördern" muss. Es gibt keine ausdrückliche offizielle Absicht, Standard-Chinesisch die regionalen Sorten ersetzen zu lassen, aber die lokalen Regierungen haben Vorschriften erlassen (wie die Guangdong National Language Regulations ), die das nationale Recht durch Zwangsmaßnahmen zur Kontrolle der öffentlichen Verwendung von regionalem Sprechen "umsetzen" Sorten und traditionelle Schriftzeichen schriftlich. In der Praxis sprechen einige ältere oder ländlich sprechende Chinesen nicht fließend Standardchinesisch, wenn überhaupt, obwohl die meisten es verstehen können. Aber die Stadtbewohner und die jüngeren Generationen, die ihre Ausbildung mit Standard-Mandarin als primärem Bildungsmedium erhalten haben, sprechen fast alle fließend Standard-Chinesisch, teilweise in dem Maße, dass sie ihren lokalen Dialekt nicht sprechen können.
In den vorwiegend Han- Gebieten auf dem chinesischen Festland wurde die Verwendung von Standard-Chinesisch als gemeinsame Arbeitssprache zwar empfohlen, die VR China war jedoch etwas sensibel für den Status von Minderheitensprachen und hat außerhalb des Bildungskontexts im Allgemeinen nicht von ihrer sozialen Verwendung abgeraten. Standard - Chinesisch wird häufig aus praktischen Gründen verwendet, wie es in vielen Teilen des südlichen China, die sprachliche Vielfalt so groß ist , dass Stadtbewohner benachbarten Schwierigkeiten miteinander haben können , ohne eine Kommunikation lingua franca .
In Taiwan war die Beziehung zwischen Standard-Mandarin und anderen Sorten, insbesondere dem taiwanesischen Hokkien , politisch hitziger. Während der Zeit des Kriegsrechts unter der Kuomintang (KMT) zwischen 1949 und 1987 hat die KMT-Regierung den Mandarin Promotion Council wiederbelebt und die Verwendung von Hokkien und anderen nicht standardmäßigen Sorten entmutigt oder in einigen Fällen verboten. Dies führte in den neunziger Jahren zu einer politischen Gegenreaktion. Unter der Leitung von Chen Shui-Bian wurden andere taiwanesische Sorten in Schulen unterrichtet. Der frühere Präsident Chen Shui-Bian sprach während der Reden häufig in Hokkien, während der frühere Präsident Lee Teng-hui nach den späten 1990er Jahren sprachspricht auch Hokkien offen. In einer am 9. August 2019 verabschiedeten Änderung von Artikel 14 der Durchsetzungsbestimmungen des Passgesetzes (護照 條例 施行 細則) kündigte das Außenministerium (Taiwan) an, dass Taiwaner die romanisierten Schreibweisen ihrer Namen in Hoklo , Hakka und verwenden dürfen Aboriginesprachen für ihre Pässe. Bisher konnten nur mandarinchinesische Namen romanisiert werden. [50]
In Hongkong und Macau , die heute besondere Verwaltungsregionen der Volksrepublik China sind, ist Kantonesisch die Hauptsprache, die von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen und von der Regierung und ihren jeweiligen Gesetzgebern verwendet wird. Nach der Übergabe Hongkongs aus dem Vereinigten Königreich und Macaus Übergabe aus Portugal nutzen ihre Regierungen Putonghua, um mit der zentralen Volksregierung der VR China zu kommunizieren . Seit der Übergabe [51] wurden weit verbreitete Anstrengungen unternommen, um die Nutzung von Putonghua in Hongkong zu fördern, wobei insbesondere Anstrengungen unternommen wurden, Polizei [52] und Lehrer auszubilden . [53]
In Singapur hat die Regierung seit Ende der 1970er Jahre eine " Speak Mandarin Campaign " stark gefördert , wobei die Verwendung anderer chinesischer Sorten in Rundfunkmedien verboten und deren Verwendung in jedem Kontext bis vor kurzem offiziell nicht empfohlen wurde. [54] Dies hat zu einigen Ressentiments bei den älteren Generationen geführt, da die chinesische Migrantengemeinschaft in Singapur fast ausschließlich aus Menschen südchinesischer Abstammung besteht. Lee Kuan Yew , der Initiator der Kampagne, gab zu, dass Mandarin für die meisten chinesischen Singapurer eher eine "Stiefmuttersprache" als eine echte Muttersprache war. Dennoch sah er die Notwendigkeit einer einheitlichen Sprache in der chinesischen Gemeinschaft, die nicht zugunsten einer bestehenden Gruppe voreingenommen war. [55]
Mandarin verbreitet sich jetzt auch in Übersee über Ostasien und Südostasien hinaus. In New York City wird der Gebrauch von Kantonesisch, der die Chinatown von Manhattan jahrzehntelang beherrschte , von Mandarin, der Verkehrssprache der meisten der jüngsten chinesischen Einwanderer , schnell beiseite geschoben . [56]
Standard-Chinesisch und das Bildungssystem
Sowohl in der VR China als auch in Taiwan wird Standard-Chinesisch durch Eintauchen in die Grundschule unterrichtet. Nach der zweiten Klasse ist das gesamte Bildungssystem in Standard-Chinesisch, mit Ausnahme der lokalen Sprachkurse, die ab Mitte der neunziger Jahre in Taiwan einige Stunden pro Woche unterrichtet wurden.
Im Dezember 2004 ergab die erste Umfrage zum Sprachgebrauch in der Volksrepublik China , dass nur 53% der Bevölkerung, etwa 700 Millionen Menschen, auf Standard-Chinesisch kommunizieren konnten. [57] Diese 53% werden als bestandene Note über 3-B (eine Punktzahl über 60%) der Bewertungsprüfung definiert.
Mit der schnellen Entwicklung des Landes und der massiven Binnenmigration in China ist der Standard- Putonghua-Eignungstest schnell populär geworden. Viele Hochschulabsolventen auf dem chinesischen Festland legen diese Prüfung ab, bevor sie sich einen Job suchen. Arbeitgeber verlangen von Bewerbern je nach Art der Stellen häufig unterschiedliche Kenntnisse in Standard-Chinesisch. Bewerber einiger Positionen, z. B. Telefonisten, müssen möglicherweise ein Zertifikat erhalten. In Peking aufgewachsene Personen werden manchmal als inhärent 1-A (ein Wert von mindestens 97%) angesehen und von dieser Anforderung ausgenommen. [ Zitat benötigt ]Im Übrigen ist die Punktzahl 1-A selten. Gemäß der offiziellen Definition des Kompetenzniveaus gelten Personen mit 1-B (A-Wert von mindestens 92%) als qualifiziert, als Fernsehkorrespondenten oder in Rundfunkstationen zu arbeiten. [ Zitieren erforderlich ] 2-A (eine Punktzahl von mindestens 87%) kann als Lehrer für chinesische Literaturkurse an öffentlichen Schulen arbeiten. [ Bearbeiten ] Andere Ebene umfassen: 2-B (eine Punktzahl von mindestens 80%), 3-A (A - Score von mindestens 70%) und 3-B (eine Punktzahl von mindestens 60%). In China kann eine Befähigung der Stufe 3-B normalerweise nur erreicht werden, wenn eine spezielle Ausbildung erhalten wird. [ Klarstellung erforderlich ] Obwohl viele Chinesen nicht mit Standardaussprache sprechen, ist das gesprochene Standardchinesisch bis zu einem gewissen Grad weit verbreitet.
Das China National Language and Character Working Committee wurde 1985 gegründet. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist die Förderung der Standard-Chinesischkenntnisse für chinesische Muttersprachler.
Phonologie
Die übliche Einheit der Analyse ist die Silbe, die aus einem optionalen anfänglichen Konsonanten , ein optionalen medial glide , ein Haupt Vokal und einen optionalen Koda, und weiter durch einen unbe Ton . [58]
Labial | Alveolar | Zahnzischlaute | Retroflex | Palatal | Velar | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stopps | unbehaucht | p ⟨ b ⟩ | t ⟨ d ⟩ | tS ⟨ z ⟩ | ʈ͡ʂ ⟨ zh ⟩ | t͡ɕ ⟨ j ⟩ | k ⟨ g ⟩ |
abgesaugt | P ⟨ p ⟩ | T ⟨ t ⟩ | tS ⟨ c ⟩ | ʈ͡ʂʰ ⟨ ch ⟩ | t͡ɕʰ ⟨ q ⟩ | k ⟨ k ⟩ | |
Nasenflügel | m ⟨ m ⟩ | n ⟨ n ⟩ | |||||
Frikative | f ⟨ f ⟩ | s ⟨ s ⟩ | ʂ ⟨ sh ⟩ | ɕ ⟨ x ⟩ | x ⟨ h ⟩ | ||
Näherungswerte | w ⟨ w ⟩ | l ⟨ l ⟩ | ɻ ~ ʐ ⟨ r ⟩ | j ⟨ y ⟩ |
Die palatinalen Initialen [tɕ] , [tɕʰ] und [ɕ] stellen ein klassisches Problem der phonemischen Analyse dar. Da sie nur vor hohen Frontvokalen auftreten, sind sie in komplementärer Verteilung mit drei anderen Reihen, den Zahnzischlauten, Retroflexen und Velaren, die in dieser Position niemals auftreten. [60]
ɹ ⟨ i ⟩ | ɤ ⟨ e ⟩ | ein ⟨ ein ⟩ | ei ⟨ ei ⟩ | ai ⟨ ai ⟩ | ou ⟨ ou ⟩ | au ⟨ ao ⟩ | ən ⟨ en ⟩ | ein ⟨ ein ⟩ | ən ⟨ eng ⟩ | aN ⟨ ang ⟩ | ɚ ⟨ er ⟩ |
i ⟨ i ⟩ | dh ⟨ dh ⟩ | ia ⟨ ia ⟩ | iou ⟨ iu ⟩ | iau ⟨ iao ⟩ | in ⟨ in ⟩ | ien ⟨ ian ⟩ | In ⟨ ing ⟩ | IAN ⟨ iang ⟩ | |||
u ⟨ u ⟩ | uə ⟨ uo ⟩ | ua ⟨ ua ⟩ | uei ⟨ ui ⟩ | uai ⟨ uai ⟩ | uən ⟨ un ⟩ | HAN ⟨ uan ⟩ | Un ⟨ Ong ⟩ | UAN ⟨ uang ⟩ | |||
y ⟨ ü ⟩ | ye ⟨ üe ⟩ | yn ⟨ un ⟩ | Yen ⟨ uan ⟩ | IUN ⟨ iong ⟩ |
Die [ɹ] final, die erst nach dentalen sibilant und retro Initialen auftritt, wird ein syllabic approximant , die anfängliche verlängert wird . [62] [63]
Der rhotacisierte Vokal [ɚ] bildet eine vollständige Silbe. [64] Eine reduzierte Form dieser Silbe tritt als Untersilbensuffix auf, das in Pinyin -r geschrieben ist und häufig eine winzige Konnotation aufweist. Das Suffix modifiziert die Coda der Basissilbe in einem Rhotacisierungsprozess namens Erhua . [65]
Jede volle Silbe wird mit einer phonemisch unterscheidbaren Tonhöhenkontur ausgesprochen. Es gibt vier Tonkategorien, die in Pinyin mit diakritischen Symbolen gekennzeichnet sind, wie in den Wörtern mā (妈 / 媽 "Mutter"), má (麻 "Hanf"), mǎ (马 / 馬 "Pferd") und mà (骂 /罵 "Fluch"). [66] Die Tonkategorien weisen auch sekundäre Merkmale auf. Zum Beispiel ist der dritte Ton lang und gemurmelt , während der vierte Ton relativ kurz ist. [67] [68] Statistisch gesehen sind Vokale und Töne in der Sprache von ähnlicher Bedeutung. [a] [70]
Es gibt auch schwache Silben, einschließlich grammatikalischer Partikel wie das fragende ma (吗 / 嗎) und bestimmte Silben in mehrsilbigen Wörtern. Diese Silben sind kurz, wobei ihre Tonhöhe durch die vorhergehende Silbe bestimmt wird. [71] Solche Silben werden allgemein als neutral beschrieben.
Regionale Akzente
Es ist üblich, dass Standard-Chinesisch mit dem regionalen Akzent des Sprechers gesprochen wird, abhängig von Faktoren wie Alter, Bildungsniveau und der Notwendigkeit und Häufigkeit, in offiziellen oder formellen Situationen zu sprechen. Dies scheint sich jedoch in großen städtischen Gebieten zu ändern, da soziale Veränderungen, Migrationen und Urbanisierung stattfinden.
Aufgrund der Evolution und Standardisierung ist Mandarin, obwohl es auf dem Pekinger Dialekt basiert, nicht mehr gleichbedeutend damit. Ein Teil davon war auf die Standardisierung zurückzuführen, die ein größeres Vokabularschema und eine archaischere und "besser klingende" Aussprache und ein besseres Vokabular widerspiegelt.
Kennzeichnende Merkmale des Pekinger Dialekts sind die umfassendere Verwendung von Erhua in Vokabeln, die in Beschreibungen des Standards wie dem Xiandai Hanyu Cidian schmucklos bleiben , sowie neutralere Töne. [72] Ein Beispiel für einen Standard im Vergleich zum Pekinger Dialekt wäre das Standard- Mén (Tür) und das Peking- Ménr .
Die meisten Standard-Chinesen, wie sie auf Taiwan gesprochen werden, unterscheiden sich hauptsächlich in den Tönen einiger Wörter sowie in einigen Vokabeln. Die minimale Verwendung des neutralen Tons und der Erhua sowie das technische Vokabular bilden die größten Unterschiede zwischen den beiden Formen.
Der stereotype "südchinesische" Akzent unterscheidet nicht zwischen Retroflex- und Alveolarkonsonanten , die Pinyin zh [tʂ], ch [tʂʰ] und sh [ʂ] wie z [ts], c [tsʰ] und s aussprechen [s] jeweils. [73] Standardchinesisch mit südlichem Akzent kann auch l und n , final n und ng sowie Vokale i und ü [y] austauschen . Die Einstellung zu südlichen Akzenten, insbesondere zum kantonesischen Akzent, reicht von Verachtung bis Bewunderung. [74]
Romanisierung und Schrift
Während es einen Standarddialekt unter verschiedenen Arten von Chinesisch gibt, gibt es keine "Standardschrift". Auf dem chinesischen Festland, in Singapur und in Malaysia wird Standardchinesisch in vereinfachten chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben . während es in Taiwan in traditioneller Form wiedergegeben wird . In Bezug auf die Romanisierung der Standardchinesen ist Hanyu Pinyin das weltweit dominanteste System, während Taiwan am älteren Bopomofo- System festhält .
Grammatik
Chinesisch ist eine stark analytische Sprache , die fast keine Flexionsmorpheme aufweist und sich auf Wortreihenfolge und Partikel stützt , um Beziehungen zwischen den Teilen eines Satzes auszudrücken. [75] Substantive sind nicht für Groß- und Kleinschreibung und selten für Zahlen gekennzeichnet . [76] Verben werden nicht für Übereinstimmung oder Grammatik markiert , aber der Aspekt wird durch postverbale Partikel markiert. [77]
Die grundlegende Wortreihenfolge ist Subjekt-Verb-Objekt (SVO), wie in Englisch. [78] Vor Substantiven stehen im Allgemeinen Modifikatoren ( Adjektive , Possessiven und Relativsätze ), und Verben folgen im Allgemeinen Modifikatoren ( Adverbien , Hilfsverben und Präpositionalphrasen). [79]
他
Tā
Er
为 / 為
wèi
zum
他 的
tā-de
he- GEN
朋友
péngyǒu
Freund
做 了
zuò-le
do- PERF
这个 / 這個
zhè-ge
this- CL
工作。
gōngzuò.
Job
"Er hat diesen Job für seine Freunde gemacht." [80]
Das Prädikat kann ein intransitives Verb sein, ein transitives Verb, gefolgt von einem direkten Objekt, eine Kopula (Verknüpfungsverb) shì (是), gefolgt von einer Nominalphrase usw. [81] Im prädikativen Gebrauch fungieren chinesische Adjektive als Stativverben , die sich bilden vollständige Prädikate für sich ohne Kopula. [82] Zum Beispiel
我
Wǒ
ich
不
bú
nicht
累。
lèi.
müde
'Ich bin nicht müde.'
Ein anderes Beispiel ist die allgemeine Begrüßung nǐ hăo (你好), wörtlich "du gut".
Chinesisch unterscheidet sich zusätzlich von Englisch darin, dass es eine andere Art von Satz bildet, indem es ein Thema angibt und ihm ein Kommentar folgt . [83] Um dies auf Englisch zu tun, kennzeichnen Sprecher das Thema eines Satzes im Allgemeinen, indem sie ihm "wie für" voranstellen. Beispielsweise:
妈妈
Mutter
Mama
给
gěi
geben
我们
wǒmen
uns
的
de
REL
钱,
Qián,
Geld
我
wǒ
ich
已经
yǐjīng
bereits
买 了
mǎi-le
Buy- PERF
糖果。
tángguǒ (r)
Süßigkeiten
"Was das Geld betrifft, das Mama uns gegeben hat, habe ich bereits Süßigkeiten damit gekauft."
Die Zeit, zu der etwas passiert, kann durch einen expliziten Begriff wie "gestern", durch relative Begriffe wie "früher" usw. angegeben werden. [84]
Wie in vielen ostasiatischen Sprachen sind Klassifikatoren oder Messwörter erforderlich, wenn Ziffern , Demonstrative und ähnliche Quantifizierer verwendet werden. [85] Es gibt viele verschiedene Klassifikatoren in der Sprache, und jedem Substantiv ist im Allgemeinen ein bestimmter Klassifikator zugeordnet. [86]
一 顶
yī-dǐng
One-Top
帽子,
màozi,
Hut
三 本
sān-běn
drei Bände
书 / 書,
shū,
Buch
那 支
nèi-zhī
dieser Zweig
笔 / 筆
bǐ
Stift
"Ein Hut, drei Bücher, dieser Stift"
Der allgemeine Klassifikator ge (个/個) ersetzt nach und nach bestimmte Klassifikatoren. [87]
Wortschatz
Viele formelle, höfliche und bescheidene Wörter , die im imperialen China verwendet wurden, wurden im heutigen Mandarin nicht im täglichen Gespräch verwendet, wie jiàn (贱 / 賤"mein bescheiden") und guì (贵 / 貴"Ihr Ehrenwert"). .
Obwohl chinesische Sprecher klar zwischen Standard-Chinesisch und dem Pekinger Dialekt unterscheiden, gibt es Aspekte des Pekinger Dialekts, die es in den offiziellen Standard geschafft haben. Standard-Chinesisch unterscheidet zwischen dem höflichen und dem informellen "Sie", das aus dem Pekinger Dialekt stammt, obwohl seine Verwendung in der täglichen Sprache ziemlich eingeschränkt ist. Es wird auch zwischen " zánmen " ( wir schließen den Hörer ein) und " wǒmen " ( wir schließen den Hörer nicht ein) unterschieden. In der Praxis wird von den meisten Chinesen keine Unterscheidung verwendet, zumindest nicht außerhalb der Region Peking.
Die folgenden Beispiele sind einige Sätze aus dem Pekinger Dialekt, die im Standardchinesisch noch nicht akzeptiert sind: [ Zitieren erforderlich ]
- 倍儿bèir bedeutet "sehr viel"; 拌 蒜bànsuàn bedeutet "Staffelung"; 不吝bù lìn bedeutet "mach dir keine Sorgen"; 撮cuō bedeutet "essen"; 出溜chūliū bedeutet "Ausrutscher"; (大) 老 爷儿们 à dà lǎoyermenr bedeutet "Mann, Mann".
Die folgenden Beispiele sind einige Sätze aus dem Pekinger Dialekt, die als Standard-Chinesisch akzeptiert wurden: [ Zitieren erforderlich ]
- 二把刀èr bǎ dāo bedeutet "nicht sehr geschickt"; 哥们 儿gēménr bedeutet "guter männlicher Freund", "Kumpel"; 抠门儿kōu ménr bedeutet "sparsam" oder "geizig".
Schreibsystem
Standard-Chinesisch wird mit Zeichen geschrieben, die Silben der Sprache entsprechen, von denen die meisten ein Morphem darstellen. In den meisten Fällen stammen diese Zeichen aus denen, die im klassischen Chinesisch verwendet werden , um verwandte Morpheme des späten Altchinesischen zu schreiben , obwohl sich ihre Aussprache und oft ihre Bedeutung über zwei Jahrtausende dramatisch verschoben hat. [88] Es gibt jedoch mehrere Wörter, von denen viele häufig verwendet werden, die kein klassisches Gegenstück haben oder deren Etymologie unklar ist. Zwei Strategien wurden verwendet, um solche Wörter zu schreiben: [89]
- Ein nicht verwandtes Zeichen mit derselben oder einer ähnlichen Aussprache könnte verwendet werden, insbesondere wenn sein ursprünglicher Sinn nicht mehr üblich war. Zum Beispiel haben die Demonstrativpronomen zhè "this" und nà "that" keine Gegenstücke im klassischen Chinesisch, die 此cǐ bzw. 彼bǐ verwendeten. Daher wurde das Zeichen 這 (später vereinfacht als 这) für zhè "treffen" ausgeliehen, um zhè "dies" zu schreiben , und das Zeichen 那 für nà , den Namen eines Landes und später einen seltenen Nachnamen, wurde ausgeliehen, um nà "das zu schreiben " ".
- Ein neues Zeichen, normalerweise eine phonosemantische oder semantische Verbindung, kann erstellt werden. Zum Beispiel wird gǎn "verfolgen, überholen" mit einem neuen Zeichen 趕 geschrieben, das sich aus dem signifikanten 走zǒu "run" und dem phonetischen 旱hàn " drought " zusammensetzt. [90] Diese Methode wurde verwendet, um viele Elemente im Periodensystem darzustellen .
Die Regierung der VR China (sowie einige andere Regierungen und Institutionen) hat eine Reihe vereinfachter Formulare veröffentlicht . Unter diesem System änderten sich die Formen der Wörter zhèlǐ ("hier") und nàlǐ ("dort") von 這裏 / 這裡 und 那裏 / 那裡 zu 这里 und 那里.
Chinesische Schriftzeichen wurden traditionell von oben nach unten, von rechts nach links gelesen, aber im modernen Sprachgebrauch ist es üblicher, von links nach rechts zu lesen.
Beispiele
Englisch | Traditionelle Charaktere | Vereinfachte Zeichen | Pinyin |
---|---|---|---|
Hallo! | 你好! | Nǐ hǎo ! | |
Wie heißen Sie? | 你 叫 什麼 名字? | 你 叫 什么 名字? | Nǐ jiào shénme míngzi ? |
Ich heiße... | 我 叫 ... | Wǒ jiào ... | |
Wie geht es dir? | 你 好嗎? / 你 怎麼 樣? | 你 好吗? / 你 怎么 样? | Nǐ hǎo ma? / Nǐ zěnmeyàng? |
Mir geht es gut, wie geht es dir? | 我 很好 , 你 呢? | Wǒ hěn hǎo, nǐ ne? | |
Ich will es nicht / ich will nicht | 我 不要。 | Wǒ bú yào. | |
Vielen Dank! | 謝謝! | 谢谢! | Xièxie |
Herzlich willkommen! / Bitte! (Wörtlich: Ich brauche mich nicht zu bedanken!) / Erwähne es nicht! (Wörtlich: Sei nicht so höflich!) | 歡迎! / 不用 謝! / 不客氣! | 欢迎! / 不用 谢! / 不客气! | Huānyíng! / Búyòng xiè! / Bú kèqì! |
Ja. / Richtig. | 是。 /對。/ 嗯。 | 是。 /对。/ 嗯。 | Shì. / Duì. / M. |
Nr. / Falsch. | 不是。/ 不對 。/ 不。 | 不是。/ 不对 。/ 不。 | Búshì. / Bú duì. / Bù. |
Wann? | 什麼 時候? | 什么 时候? | Shénme shíhou? |
Wieviel Geld? | 多少 錢? | 多少 钱? | Duōshǎo Qián? |
Kannst du etwas langsamer sprechen? | 您 能 說得 再 慢 些 嗎? | 您 能 说得 再 慢 些 吗? | Nín néng shuō de zài mànxiē ma? |
Guten Morgen! / Guten Morgen! | 早上 好! / 早安! | Zǎoshang hǎo! / Zǎo'ān! | |
Auf Wiedersehen ! | 再見! | 再见! | Zàijiàn ! |
Wie kommt man zum Flughafen? | 去 機場 怎麼 走? | 去 机场 怎么 走? | Qù jīchǎng zěnme zǒu? |
Ich möchte am achtzehnten nach London fliegen | 我 想 18 號 坐飛機 坐飛機 到 倫敦 | 我 想 18 号 坐飞机 坐飞机 到 伦敦 | Wǒ xiǎng shíbā hào zuò fēijī dào Lúndūn. |
Wie viel kostet es, nach München zu kommen? | 到 慕尼黑 要多少錢? | 到 慕尼黑 要多少钱? | Dào Mùníhēi yào duōshǎo qián? |
Ich spreche nicht sehr gut Chinesisch. | 我 的 漢語 說得 不太 好。 | 我 的 汉语 说得 不太 好。 | Wǒ de Hànyǔ shuō de bú tài hǎo. |
Sprechen Sie Englisch? | 你 會 說 英語 嗎? | 你 会 说 英语 吗? | Nǐ huì shuō Yīngyǔ ma? |
Ich habe kein Geld. | 我 沒有 錢。 | 我 没有 钱。 | Wǒ méiyǒu qián. |
Siehe auch
- Chinesische Sprachsynthese
- Vergleich der nationalen Standards der chinesischen
- Philippinisches Mandarin
- Malaysische Mandarin
- Singapurische Mandarine
- Taiwanesisches Mandarin
- Schutz der chinesischen Sorten
Anmerkungen
- ^ „A in einem falschen Ton oder ungenauen Ton klingt ausgesprochen Wort als rätselhaftwie wenn man sagte‚Bud‘in Englisch, was‚nicht gut‘oder‚daswas man schläft in.‘“ [69]
Verweise
- ^ Norman (1988) , S. 251.
- ^ Liang (2014) , p. 45.
- ^ a b Luo, Chris (22. September 2014). „Ein Drittel der Chinesen nicht Putonghua sprechen, sagt Bildungsministerium“ . Südchinesische Morgenpost . Archiviert vom Original am 2. Juni 2015 . Abgerufen am 28. Mai 2015 .
- ^ Nur 7% der Menschen in China sprechen richtig Putonghua: PRC MOE Archiviert am 28. Mai 2015 auf der Wayback Machine , Language Log , 24. September 2014
- ^ Tai, James; Tsay, Jane (2015). Gebärdensprachen der Welt: Ein vergleichendes Handbuch . Walter de Gruyter GmbH & Co KG. p. 772. ISBN 9781614518174. Abgerufen am 26. Februar 2020 .
- ^ "Sprachen der ASEAN" . Archiviert vom Original am 7. August 2017 . Abgerufen am 7. August 2017 .
- ^ http://www.china-language.gov.cn/ Archiviert am 18. Dezember 2015 auf der Wayback Machine (Chinesisch)
- ^ a b Rohsenow, John S. (2004). "Fünfzig Jahre Reform der Schrift und der Schriftsprache in der VR China" . In Zhou, Minglang (Hrsg.). Sprachpolitik in der Volksrepublik China . S. 22, 24. ISBN 9781402080395.
die Klänge des Standard-Nordmandarins (Putonghua) [...] genau darstellen und ausdrücken . Von zentraler Bedeutung für die Förderung von Putonghua als Landessprache mit einer Standardaussprache sowie für die Unterstützung der Alphabetisierung im nicht- phonetischen Schriftsystem chinesischer Schriftzeichen war die Entwicklung eines Systems phonetischer Symbole, mit denen die Aussprache gesprochener und geschriebener Wörter vermittelt werden kann Zeichen in Standard-Nord-Mandarin .
- ^ a b Ran, Yunyun; Weijer, Jeroen van de (2016). "Über L2-Englisch-Intonationsmuster von Mandarin- und Shanghaier-Sprechern: Eine Pilotstudie". In Sloos Marjoleine; Weijer, Jeroen van de (Hrsg.). Vorträge des zweiten Workshops "Chinesische Akzente und akzentuiertes Chinesisch" (2. CAAC) 2016 im Nordic Center der Fudan University, Shanghai, 26.-27. Oktober 2015 (PDF) . p. 4. Archiviert vom Original (PDF) am 11. Dezember 2016.
Wir haben eine Reihe von englischen Sätzen aufgezeichnet, die von Sprechern mit Mandarin-Chinesisch (
Standard-Nord-Mandarin
) als Muttersprache und von Chinesisch-Sprechern mit
Shanghainese
als
Muttersprache
gesprochen wurden. [.. .]
- ^ a b Bradley, David (2008). "Kapitel 5: Ost- und Südostasien" . In Moseley Christopher (Hrsg.). Enzyklopädie der gefährdeten Sprachen der Welt . Routledge. p. 500 (E-Book). ISBN 9781135796402.
Infolge der Verbreitung von Standard-Nordmandarin und großen regionalen Sorten von Provinzhauptstädten seit 1950 verschwinden viele der kleineren Tuyu [土 語], indem sie in größere regionale Fangyan [方言] absorbiert werden , was natürlich ein Unter- sein kann Vielzahl von Mandarin oder etwas anderem.
- ^ a b Siegel, Jeff (2003). "Kapitel 8: Sozialer Kontext" . In Doughty, Catherine J.; Long, Michael H. (Hrsg.). Das Handbuch des Zweitspracherwerbs . Blackwell Publishing, UK p. 201. ISBN 9781405151887.
Escure [Geneviève Escure, 1997] analysiert anschließend zweite Dialekttexte von Putonghua (Standard-Mandarin-Chinesisch in Peking), die von Sprechern anderer chinesischer Varianten [in] Wuhan und Suzhou erstellt wurden .
- ^ a b Chen, Ying-Chuan (2013). Taiwanesisch werden: Sprache, Kultur und Identität verhandeln (PDF) (Diplomarbeit). Universität von Ottawa . p. 300. Aus dem Original (PDF) vom 19. Februar 2020 archiviert .
[...] Ein konsistentes Geschlechtermuster, das in allen
Alterskohorten
festgestellt wurde,
ist, dass Frauen sich mehr Sorgen über die schlechte Mandarin-Aussprache ihrer Lehrer machten und implizierten, dass diese minderwertig war Form von Mandarin, was ihr Bestreben bedeutete,
Standard-Peking-Mandarin
zu sprechen
, die gute Version der Sprache.
- ^ a b c Weng, Jeffrey (2018). "Was ist Mandarin? Das soziale Projekt der Sprachstandardisierung im frühen republikanischen China" . Das Journal of Asian Studies . 59 (1): 611–633. doi : 10.1017 / S0021911818000487 .
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich "Mandarin" oder "Mandarin-Chinesisch" normalerweise auf Chinas Standardsprache. In der Tat würde ich argumentieren, dass dies die vorherrschende Bedeutung des Wortes ist
- ^ Sanders, Robert M. (1987). "Die vier Sprachen von" Mandarin " " (PDF) . Chinesisch-platonische Papiere (4). Archiviert vom Original (PDF) am 7. März 2012.
- ^ Norman (1988) , p. 136.
- ^ "Mandarin" . Oxford Wörterbuch .
- ^ a b c d Mair (2013) , p. 737.
- ^ a b Coblin (2000) , p. 537.
- ^ Mair (1991) , S. 11–12.
- ^ 张杰 (2012). "论 清代 满族 语言 文字 在 东北 的 兴废 与 影响". In 张杰 (Hrsg.).清 文化 与 满族 精神(auf Chinesisch). 辽宁 民族 出版社. Archivierte aus dem Original am 5. November 2020
[天聪五年, 1631年]满大臣不解汉语,故每部设启心郎一员
,以通晓国语之汉员为之,职正三品,每遇议事, 座 在 其中 参预 之。
- ^ Norman (1988) , S. 133–134.
- ^ 曹德 和 (2011). "恢复" 国语 名 "─ 的 建议 为何 不 接受 ─ _── ─ 国家 通用 语言 文字 法》 学习 的 探讨 探讨.".社会 科学 论坛(auf Chinesisch) (10).
- ^ Yuan, Zhongrui. (2008) "26、 普通话 、 华语 Archiviert am 26. April 2009 auf der Wayback Machine (Guoyu, Putonghua, Huayu)". China Language National Language Committee, Volksrepublik China
- ^ Gefördert vom Rat der indigenen Völker (14. Juni 2017). Act 族 語言 發展 法[ Gesetz zur Entwicklung indigener Sprachen ]. Laws & Regulations Database der Republik China , Justizministerium.
Indigene Sprachen sind Landessprachen. Um historische Gerechtigkeit zu verwirklichen, die Erhaltung und Entwicklung indigener Sprachen zu fördern und den Gebrauch und das Erbe indigener Sprachen zu sichern, wird dieses Gesetz gemäß ... erlassen ] 之 保存 與 發展 , 保障 原住民 族 語言]]]] ...]
- ^ a b 王 保 鍵 (2018). "客家 基本法 之 制定 與 : : 兼 論 2018 年 修 法 重點" (PDF) .文官 制度 季刊. 10 (3): 89, 92–96. Archiviert vom Original (PDF) am 5. November 2020.
- ^ Gefördert vom Hakka Affairs Council (31. Januar 2018).客家 基本法[ Hakka Basic Act ]. Laws & Regulations Database der Republik China , Justizministerium.
Die Hakka-Sprache ist eine der Landessprachen, die den Sprachen anderer ethnischer Gruppen entspricht.
Den Menschen wird eine Garantie für ihr Recht gegeben, in Hakka-Sprache zu studieren und diese zu nutzen, um öffentliche Dienste zu genießen und an der Verbreitung von Ressourcen teilzunehmen.
[。 語 為 國家 語言 之一 , 與 各 族群 語言 平等。 人民 以 客 語 作為 學習 語言 、 接近 公共 服務。。]
- ^ Mair (1991) , S. 11.
- ^ A b 許維賢(2018).華語電影在後馬來西亞:土腔風格,華夷風與作者論. 台灣: 聯 經 出版. S. 36–41.
- ^ Kane, Daniel (2006). Die chinesische Sprache: ihre Geschichte und aktuelle Verwendung . Tuttle Publishing. S. 22–23, 93. ISBN 978-0-8048-3853-5.
- ^ Übersetzung zitiert in Coblin (2000) , p. 539.
- ^ Liberlibri SARL. "FOURMONT, Etienne. Linguae Sinarum Mandarinicae hieroglyphicae grammatica duplex, latinè & cum charakteribus Sinensium. Artikel Sinicorum Regiae Bibliothecae librorum catalogus" (auf Französisch). Liberlibri.com. Archiviert vom Original am 13. Juli 2011 . Abgerufen am 8. November 2010 .
- ^ Coblin (2000) , S. 549–550.
- ^ L. Richards umfassende Geographie des chinesischen Reiches und der ins Englische übersetzten Abhängigkeiten , überarbeitet und erweitert von M. Kennelly, SJ Archiviert am 26. August 2016 auf der Wayback Machine Shanghai: T'usewei Press, 1908. p. iv. (Übersetzung von Louis Richard, Géographie de l'empire de Chine , Shanghai, 1905.)
- ^ Chen (1999) , S. 16–17.
- ^ Norman (1988) , p. 134.
- ^ Chen (1999) , p. 18.
- ^ Ramsey (1987) , p. 10.
- ^ Ramsey (1987) , p. fünfzehn.
- ^ Bradley (1992) , S. 313–314.
- ^ "Gesetz der Volksrepublik China über die Standardsprache in gesprochener und geschriebener chinesischer Sprache (Orden des Präsidenten Nr . 37)" . Gov.cn. 31. Oktober 2000. Aus dem Original am 24. Juli 2013 archiviert . Abgerufen am 27. April 2010 .
Für die Zwecke dieses Gesetzes bedeutet die Standardsprache in gesprochener und geschriebener chinesischer Sprache Putonghua (eine gemeinsame Sprache mit Aussprache basierend auf dem Pekinger Dialekt) und die standardisierten chinesischen Schriftzeichen.
Originaltext auf Chinesisch: "规范 就是 现代 汉 民族 共同 语 , 是 全国 各 民族 通用 的 语言。 普通话 以 语音 为 标准音 , 以 北方 话 为" - ^ Chen (1999) , p. 24.
- ^ Chen (1999) , S. 37–38.
- ^ Chen (1999) , S. 27–28.
- ^ Chen (1999) , p. 28.
- ^ "Mehr als die Hälfte der Chinesen kann Mandarin sprechen" . Xinhua . 7. März 2007. Aus dem Original am 4. Dezember 2018 archiviert . Abgerufen am 10. November 2017 .
- ^ Luo, Chris (23. September 2014). „Ein Drittel der Chinesen nicht Putonghua sprechen, sagt Bildungsministerium“ . Südchinesische Morgenpost . Hongkong. Archiviert vom Original am 2. Juni 2015 . Abgerufen am 18. September 2017 .
- ^ "17. Nationale Putonghua-Woche" (Pressemitteilung) (auf Chinesisch). Bildungsministerium. 15. September 2014. Aus dem Original am 6. September 2015 archiviert . Abgerufen am 28. Mai 2015 .
- ^ 中国 仍有 约 4 亿 人 不能 用 用 交流 交流 - 新华网. Xinhua Nachrichten . Archiviert vom Original am 10. Oktober 2017 . Abgerufen am 26. Juli 2017 .
- ^ Bai Wansong (白 宛松).: 、 国家 : : 力争 “十三 五” 期间 使 所有 教师 的 普通话 达标 _ 滚动 新闻 _ 中国 政府 网. www.gov.cn . Archiviert vom Original am 10. Oktober 2017 . Abgerufen am 26. Juli 2017 .
- ^ Jason Pan (16. August 2019). "Die Sprachregel der NTU-Professoren zieht den Zorn der Gruppen auf sich" . Taipei Times . Archiviert vom Original am 17. August 2019 . Abgerufen am 17. August 2019 .
- ^ Ständiger Ausschuss für Sprachunterricht und Sprachforschung (25. März 2006). "Putonghua Promotion verstärkt" . Regierung von Hongkong. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011 . Abgerufen am 12. Februar 2011 .
- ^ Hong Kong Polizei. "Online-Training zur Verbesserung der chinesischen Kenntnisse" . Regierung von Hongkong. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011 . Abgerufen am 12. Februar 2011 .
- ^ Hong Kong LegCo (19. April 1999). "Panel on Education Arbeitsberichte" . Regierung von Hongkong. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011 . Abgerufen am 12. Februar 2011 .
- ^ Neues Hokkien-Drama für Senioren, das am 9. September veröffentlicht werden soll Archiviert am 19. Dezember 2016 auf der Wayback Machine , Channel News Asia , 1. September 2016
- ^ Lee Kuan Yew, Von der Dritten Welt zur Ersten: Die Singapur-Geschichte: 1965–2000 , HarperCollins, 2000. ISBN 978-0-06-019776-6 .
- ^ Semple, Kirk (21. Oktober 2009). "In Chinatown ist der Klang der Zukunft Mandarin" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 14. Juli 2011 . Abgerufen am 18. Juli 2011 .
- ^ "Größere Zahlen sprechen Mandarin" . China Daily . 26. Dezember 2004. Aus dem Original vom 27. Dezember 2004 archiviert . Abgerufen am 27. Dezember 2004 .
- ^ Norman (1988) , S. 138–139.
- ^ Norman (1988) , p. 139.
- ^ Norman (1988) , S. 140–141.
- ^ Lee & Zee (2003) , p. 110.
- ^ Norman (1988) , p. 142.
- ^ Lee & Zee (2003) , p. 111.
- ^ Norman (1988) , S. 143–144.
- ^ Norman (1988) , S. 144–145.
- ^ Duanmu (2007) , p. 225.
- ^ Norman (1988) , p. 147.
- ^ Duanmu (2007) , p. 236.
- ^ Chao (1948) , p. 24.
- ^ Surendran, Dinoj; Levow, Gina-Anne (2004), "Die funktionale Tonbelastung in Mandarin ist so hoch wie die von Vokalen" (PDF) , in Bel, Bernard; Marlien, Isabelle (Hrsg.), Proceedings of the International Conference on Speech Prosody 2004 , SProSIG, S. 99–102, ISBN 978-2-9518233-1-0[ toter Link ]
- ^ Norman (1988) , p. 148.
- ^ Chen (1999) , S. 39–40.
- ^ Norman (1988) , p. 140.
- ^ Blum, Susan D. (2002). "Ethnische und sprachliche Vielfalt in Kunming". In Blum Susan Debra; Jensen, Lionel M (Hrsg.). China außerhalb des Zentrums: Kartierung der Ränder des Reiches der Mitte . University of Hawaii Press. S. 160–161. ISBN 978-0-8248-2577-5.
- ^ Norman (1988) , p. 159.
- ^ Li & Thompson (1981) , S. 11–12.
- ^ Li & Thompson (1981) , S. 12–13.
- ^ Lin (1981) , p. 19.
- ^ Li & Thompson (1981) , S. 24–26.
- ^ Lin (1981) , p. 169.
- ^ Li & Thompson (1981) , p. 141.
- ^ Li & Thompson (1981) , S. 141–143.
- ^ Li & Thompson (1981) , S. 15–16.
- ^ Li & Thompson (1981) , S. 320–320.
- ^ Li & Thompson (1981) , p. 104.
- ^ Li & Thompson (1981) , p. 105.
- ^ Li & Thompson (1981) , p. 112.
- ^ Norman (1988) , p. 74.
- ^ Norman (1988) , S. 74–75.
- ^ Norman (1988) , p. 76.
Zitierte Werke
- Bradley, David (1992), "Chinesisch als plurizentrische Sprache", in Clyne, Michael G. (Hrsg.), Plurizentrische Sprachen: Unterschiedliche Normen in verschiedenen Nationen , Walter de Gruyter, S. 305–324, ISBN 978-3-11-012855-0.
- Chao, Yuen Ren (1948), Mandarin Primer: ein Intensivkurs in gesprochenem Chinesisch , Harvard University Press , ISBN 978-0-674-73288-9.
- Chen, Ping (1999), Modernes Chinesisch: Geschichte und Soziolinguistik , New York: Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-64572-0.
- Coblin, W. South (2000), "Eine kurze Geschichte von Mandarin", Journal of American Oriental Society , 120 (4): 537–552, doi : 10.2307 / 606615 , JSTOR 606615 .
- Duanmu, San (2007), Die Phonologie des Standardchinesischen (2. Aufl.), Oxford University Press, ISBN 978-0-19-921579-9.
- Lee, Wai-Sum; Zee, Eric (2003), "Standard Chinese (Beijing)", Journal der International Phonetic Association , 33 (1): 109–112, doi : 10.1017 / S0025100303001208 .
- Li, Charles N . ; Thompson, Sandra A. (1981), Mandarin-Chinesisch: Eine funktionale Referenzgrammatik , Berkeley: University of California Press, ISBN 978-0-520-06610-6.
- Liang, Sihua (2014), Spracheinstellungen und Identitäten im mehrsprachigen China: Eine sprachliche Ethnographie , Springer International, ISBN 978-3-319-12618-0.
- Lin, Helen T. (1981), Grundlegende Grammatik für modernes Chinesisch , Boston: Cheng & Tsui, ISBN 978-0-917056-10-9.
- Mair, Victor H. (1991), "Was ist ein chinesischer" Dialekt / Topolekt "? Überlegungen zu einigen wichtigen chinesisch-englischen sprachlichen Begriffen" (PDF) , Sino-Platonic Papers , 29 : 1–31, archiviert aus dem Original ( PDF) am 10. Mai 2018 , abgerufen am 15. April 2018 .
- ——— (2013), "Die Klassifikation sinitischer Sprachen: Was ist" Chinesisch "?" (PDF) in Cao, Guangshun; Djamouri, Redouane; Chappell, Hilary; Wiebusch, Thekla (Hrsg.), Barrieren überwinden: Interdisziplinäre Studien in chinesischer Linguistik und darüber hinaus , Peking: Institut für Linguistik, Academia Sinica, S. 735–754, archiviert vom Original (PDF) am 16. April 2018 , abgerufen 15 April 2018 .
- Norman, Jerry (1988), Chinesisch , Cambridge: Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-29653-3.
- Ramsey, S. Robert (1987), Die Sprachen Chinas , Princeton, NJ: Princeton University Press, ISBN 978-0-691-01468-5.
Weiterführende Literatur
- Chao, Yuen Ren (1968). Eine Grammatik des gesprochenen Chinesisch (2. Aufl.). University of California Press. ISBN 978-0-520-00219-7.
- Hsia, T., Chinas Sprachreformen , fernöstliche Veröffentlichungen, Yale University, (New Haven), 1956.
- Ladefoged, Peter; & Maddieson, Ian (1996). Die Klänge der Weltsprachen . Oxford: Blackwell Publishers. ISBN 978-0-631-19814-7 (hbk); ISBN 978-0-631-19815-4 (pbk).
- Ladefoged, Peter; Wu, Zhongji (1984). "Orte der Artikulation: Eine Untersuchung der Pekinger Reibungspunkte und Affrikate" . Zeitschrift für Phonetik . 12 (3): 267–278. doi : 10.1016 / S0095-4470 (19) 30883-6 .
- Lehmann, WP (Hrsg.), Sprache und Linguistik in der Volksrepublik China , University of Texas Press, (Austin), 1975.
- Lin, Y., Lin Yutangs chinesisch-englisches Wörterbuch der modernen Verwendung , Chinesische Universität Hongkong, 1972.
- Milsky, C., "Neue Entwicklungen in der Sprachreform", The China Quarterly , Nr. 53, (Januar - März 1973), S. 98–133.
- Seybolt, PJ und Chiang, GK (Hrsg.), Sprachreform in China: Dokumente und Kommentare , ME Sharpe (White Plains), 1979. ISBN 978-0-87332-081-8 .
- Simon, W., Ein chinesisch-englisches Wörterbuch für Anfänger der Landessprache (Gwoyeu): Vierte überarbeitete Ausgabe , Lund Humphries (London), 1975.
Externe Links
- Chinesisch (Mandarin) bei Wikibooks
- Standard chinesischer Reiseführer von Wikivoyage
- Video "Eine Geschichte des Mandarin: Chinas Suche nach einer gemeinsamen Sprache" . NYU Shanghai . 23. Februar 2018. - Vortrag von David Moser