Seite erweitert geschützt

spanische Sprache

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spanisch
Kastilisch
español
castellano
Aussprache[espaˈɲol]
[kasteˈʎano] [a]
RegionSpanien , Hispanic America , Äquatorialguinea
Muttersprachler
586 Millionen Sprecher insgesamt
489 Millionen Muttersprachler (2020) [1]
75 Millionen L2-Sprecher und Sprecher mit begrenzter Kapazität + 22 Millionen Studenten [1]
Indogermanisch
Frühe Formen
Altes Latein
  • Klassisches Latein
    • Vulgäres Latein
      • Altes Spanisch
        • Frühneuzeitliches Spanisch
Schreibsystem
Latein ( spanisches Alphabet )
Spanische Blindenschrift
Signierte Formulare
Spanisch signiert (Mexiko, Spanien und vermutlich anderswo)
Offizieller Status
Amtssprache in
20 Länder
  •  Argentinien
  •  Bolivien
  •  Chile
  •  Kolumbien
  •  Costa Rica
  •  Kuba
  •  Dominikanische Republik
  •  Ecuador
  •  El Salvador
  •  Äquatorialguinea
  •  Guatemala
  •  Honduras
  •  Mexiko
  •  Nicaragua
  •  Panama
  •  Paraguay
  •  Peru
  •  Spanien
  •  Uruguay
  •  Venezuela

Abhängige Einheit
  •  Puerto Rico

Bedeutende Minderheit
  •  Andorra
  •  Belize
  •  Gibraltar
  •  Vereinigte Staaten

Als historische oder kreolische Sprache
  •  Philippinen
  •  Sahrawi Arabische Demokratische Republik
  •  Aruba
  •  Karibische Niederlande
  •  Curacao

Internationale Organisationen
  •  Afrikanische Union
  • Verband der karibischen Staaten
  •  CARICOM
  • CELAC
  •  Europäische Union
  • ALADI
  • Lateinamerikanisches Parlament
  •  Mercosur
  • OSZE
  •  Organisation amerikanischer Staaten
  •  Vereinte Nationen
  •  Union der südamerikanischen Nationen
  • Organisation iberoamerikanischer Staaten
Reguliert vonVerband der spanischen Sprachakademien
( Real Academia Española und 22 weitere nationale spanische Sprachakademien)
Sprachcodes
ISO 639-1es
ISO 639-2spa
ISO 639-3spa
Glottologstan1288
Linguasphere51-AAA-b
  Spanisch als Amtssprache.
  Inoffiziell, aber von mehr als 25% der Bevölkerung gesprochen.
  Inoffiziell, aber von 10–20% der Bevölkerung gesprochen.
  Inoffiziell, aber von 5–9% der Bevölkerung gesprochen.
  Spanisch gesprochene kreolische Sprachen.
Dieser Artikel enthält phonetische IPA- Symbole. Ohne ordnungsgemäße Renderunterstützung werden möglicherweise Fragezeichen, Kästchen oder andere Symbole anstelle von Unicode- Zeichen angezeigt . Eine Einführung in IPA-Symbole finden Sie in der Hilfe: IPA .

Spanisch ( español ) oder kastilischen [b] ( / k æ s t ɪ l i ə n / ( hören ) , castellano ) ist eine romanische Sprache , die in der Ursprung Iberischen Halbinsel von Europa . Heute ist es eine globale Sprache mit fast 500 Millionen Muttersprachlern, hauptsächlich in Spanien und Amerika. Es ist die Welt   zweithäufigste Muttersprache nach Mandarin-Chinesisch [3] [4] und die vierthäufigste gesprochene Sprache der Welt insgesamt nach Englisch, Mandarin-Chinesisch und Hindi.

Spanisch ist Teil der ibero-romanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie , die sich nach dem Zusammenbruch des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert aus mehreren Dialekten des vulgären Latein in Iberien entwickelte . Die ältesten lateinischen Texte mit Spuren von Spanisch stammen aus dem mittleren Norden Iberiens im 9. Jahrhundert [5], und der erste systematische schriftliche Gebrauch der Sprache fand im 13. Jahrhundert in Toledo statt , einer bedeutenden Stadt des Königreichs Kastilien . Das moderne Spanisch wurde dann ab 1492 zu den Vizekönigen des spanischen Reiches gebracht , insbesondere nach Amerikasowie Gebiete in Afrika und auf den Philippinen . [6]

Als romanische Sprache ist Spanisch ein Nachkomme des Lateinischen und weist neben Sardinisch und Italienisch einen der geringeren Unterschiede (etwa 20%) auf. [7] Rund 75% des modernen spanischen Wortschatzes stammen aus dem Lateinischen, einschließlich lateinischer Anleihen aus dem Altgriechischen. [8] [9] Sein Wortschatz wurde auch vom Arabischen beeinflusst , das sich während der Al-Andalus- Ära auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat. Rund 8% seines Wortschatzes haben arabische lexikalische Wurzeln. [10] [11] [12] [13] Es wurde auch von Baskisch, Iberisch , Keltiberisch , Westgotisch beeinflusstund andere benachbarte ibero-romanische Sprachen. [14] [13] Darüber hinaus hat es Vokabeln aus anderen Sprachen aufgenommen, insbesondere aus anderen romanischen Sprachen wie Französisch , Italienisch , Mozarabisch , Portugiesisch , Galizisch , Katalanisch , Okzitanisch und Sardinisch sowie aus Quechua , Nahuatl und anderen indigenen Sprachen Sprachen Amerikas . [15]

Spanisch ist eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen , und es ist auch als Amtssprache der Europäischen Union, die verwendet Organisation Amerikanischer Staaten , der Union Südamerikanischer Nationen , die Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten , die Afrikanische Union und viele andere internationale Organisationen . [16] Neben Englisch und Französisch ist es auch eine der am meisten unterrichteten Fremdsprachen weltweit. [17] Trotz seiner großen Anzahl von Sprechern spielt Spanisch im wissenschaftlichen Schreiben und in der Technologie keine herausragende Rolle, obwohl es in den Geistes- und Sozialwissenschaften besser vertreten ist. [18] Spanisch ist nach Englisch und Russisch die dritthäufigste Sprache auf Internet-Websites. [19]

Name der Sprache und Etymologie

Karte mit Orten, an denen die Sprache castellano (rot) oder español (blau) heißt

Name der Sprache

In Spanien und in einigen anderen Teilen der spanischsprachigen Welt wird Spanisch nicht nur español, sondern auch castellano (kastilisch) genannt, die Sprache aus dem Königreich Kastilien , im Gegensatz zu anderen in Spanien gesprochenen Sprachen wie Galizisch , Baskisch , Asturisch , Katalanisch , Aragonesisch und Okzitanisch .

In der spanischen Verfassung von 1978 wird der Begriff castellano verwendet , um die Amtssprache des gesamten spanischen Staates im Gegensatz zu las demás lenguas españolas (wörtlich "die anderen spanischen Sprachen ") zu definieren. Artikel III lautet wie folgt:

El castellano es la lengua española oficial del Estado. ...
Kastilisch ist die offizielle spanische Sprache des Staates. ... Die anderen spanischen Sprachen sind ebenfalls in ihren jeweiligen Autonomen Gemeinschaften offiziell ...

Die Royal Spanish Academy ( Real Academia Española ) verwendet derzeit in ihren Veröffentlichungen den Begriff Español , wird jedoch von 1713 bis 1923 als Sprache castellano bezeichnet .

Das Diccionario panhispánico de dudas (ein von der Royal Spanish Academy veröffentlichter Sprachführer) besagt, dass, obwohl die Royal Spanish Academy den Begriff español in ihren Veröffentlichungen bevorzugt, wenn sie sich auf die spanische Sprache beziehen, beide Begriffe - español und castellano - als betrachtet werden auch und gleichermaßen gültig. [20]

Etymologie

Der Begriff castellano kommt vom lateinischen Wort castellanus , was "von einer Festung oder Burg " bedeutet oder sich auf diese bezieht . [21]

Für den Begriff español (Spanisch) wurden verschiedene Etymologien vorgeschlagen . Nach Angaben der Royal Spanish Academy leitet sich español vom provenzalischen Wort espaignol ab , das sich wiederum vom vulgären lateinischen * hispaniolus ableitet . Es kommt vom lateinischen Namen der Provinz Hispania , die das aktuelle Gebiet der Iberischen Halbinsel umfasste . [22]

Neben den von der Royal Spanish Academy vorgeschlagenen Hypothesen gibt es noch andere Hypothesen. Der spanische Philologe Menéndez Pidal schlug vor, dass der klassische Hispanus oder Hispanicus das Suffix -one aus dem vulgären Latein übernahm , wie es bei anderen Wörtern wie bretón (bretonisch) oder sajón (sächsisch) der Fall war . Das Wort * hispanione entwickelte sich zum altspanischen Españón , das schließlich zu Español wurde . [ Zitat benötigt ]

Geschichte

Die westgotischen Kartulare von Valpuesta , die in einer späten lateinischen Form verfasst wurden, wurden 2010 von der Royal Spanish Academy als Aufzeichnung der frühesten kastilisch geschriebenen Wörter vor denen der Glosas Emilianenses deklariert . [23]

Die spanische Sprache entwickelte sich aus dem vulgären Latein , das von den Römern während des Zweiten Punischen Krieges ab 210 v. Chr. Auf die Iberische Halbinsel gebracht wurde . Zuvor wurden auf der Iberischen Halbinsel mehrere vorrömische Sprachen (auch paläohispanische Sprachen genannt ) gesprochen, von denen einige über Indogermanisch mit Latein verwandt sind und einige überhaupt nicht verwandt sind. Zu diesen Sprachen gehörten Baskisch (heute noch gesprochen), Iberisch , Keltiberisch und Galläisch .

Die ersten Dokumente, die Spuren dessen zeigen, was heute als Vorläufer des modernen Spanisch gilt, stammen aus dem 9. Jahrhundert. Während des gesamten Mittelalters und bis in die Neuzeit kamen die wichtigsten Einflüsse auf das spanische Lexikon aus benachbarten romanischen Sprachen - Mozarabisch ( Andalusisch ), Navarro-Aragonesisch , Leonese , Katalanisch , Portugiesisch , Galizisch , Okzitanisch und später Französisch und Italienisch . Spanisch hat auch eine beträchtliche Anzahl von Wörtern aus dem Arabischen ausgeliehensowie ein geringer Einfluss der germanischen Gotik durch die Migration von Stämmen und eine Zeit der westgotischen Herrschaft in Iberien. Darüber hinaus wurden durch den Einfluss der Schriftsprache und der liturgischen Sprache der Kirche viel mehr Wörter aus dem Lateinischen entlehnt . Die Lehnwörter stammen sowohl aus dem klassischen Latein als auch aus dem Renaissance-Latein , der damals gebräuchlichen Form des Latein.

Nach den Theorien von Ramón Menéndez Pidal entwickelten sich lokale Soziolekte des vulgären Latein im Norden von Iberia in einem Gebiet in der Stadt Burgos zum Spanischen , und dieser Dialekt wurde später in die Stadt Toledo gebracht , wo der schriftliche Standard Spanisch wurde erstmals im 13. Jahrhundert entwickelt. [24] In dieser Ausbildungsphase entwickelte Spanisch eine stark abweichende Variante von seinem engen Cousin Leonese und zeichnete sich nach Ansicht einiger Autoren durch einen starken baskischen Einfluss aus (siehe iberische romanische Sprachen ). Dieser unverwechselbare Dialekt verbreitete sich mit dem Vormarsch der Reconquista in Südspanienund sammelte inzwischen einen beträchtlichen lexikalischen Einfluss aus dem Arabischen von Al-Andalus , ein Großteil davon indirekt, durch die romanischen mozarabischen Dialekte (etwa 4.000 arabisch abgeleitete Wörter machen heute etwa 8% der Sprache aus). [25] Der schriftliche Standard für diese neue Sprache wurde in den Städten Toledo im 13. bis 16. Jahrhundert und Madrid ab den 1570er Jahren entwickelt. [24]

Die Entwicklung des spanischen Soundsystems aus dem vulgären Latein zeigt die meisten Änderungen, die für westliche romanische Sprachen typisch sind , einschließlich der Lenition intervokaler Konsonanten (also lateinisch vīta > spanisch vida ). Die Diphthongation des lateinischen betonten kurzen e und o , die in offenen Silben auf Französisch und Italienisch, aber überhaupt nicht auf Katalanisch oder Portugiesisch vorkam , findet sich sowohl in offenen als auch in geschlossenen Silben auf Spanisch, wie in der folgenden Tabelle gezeigt:

LateinSpanischLadinoAragonesischAsturiergalizischPortugiesischkatalanischGascon / OccitanFranzösischSardinischItalienischrumänischEnglisch
petrap dh drapedrapedra , pèirap ie rrepedra , perdap ie trap ia trǎ'Stein'
Terrat dh rraTerratèrraterreTerrațară'Land'
moriturm ue rem ue rremehrmormorísm eu rtmòritm uo rem oa re'stirbt (v.)'
mortemm ue rtemortemortmòrtmortmorte, mortimortem oa rte'Tod'
Chronologische Karte mit der sprachlichen Entwicklung in Südwesteuropa

Spanisch ist gekennzeichnet durch die Palatalisierung der lateinischen Doppelkonsonanten nn und ll (also lateinisch annum > spanisch año und lateinisch anellum > spanisch anillo ).

Der Konsonant, der in Latein u oder v geschrieben und im klassischen Latein [w] ausgesprochen wurde, hatte sich wahrscheinlich zu einem bilabialen Frikativ / β / in vulgärem Latein " verstärkt " . Im frühen Spanisch (aber nicht auf Katalanisch oder Portugiesisch) verschmolz es mit dem Konsonanten b (ein Bilabial mit plosiven und frikativen Allophonen). Im modernen Spanisch gibt es keinen Unterschied zwischen der Aussprache von orthographischem b und v , mit einigen Ausnahmen im karibischen Spanisch. [ Zitat benötigt ]

Das Spanische (wie auch der benachbarte Gascon- Dialekt von Occitan , der einem baskischen Substrat zugeschrieben wird ) war die Mutation des lateinischen Anfangs f in h, wenn ihm ein Vokal folgte, der nicht diphthongierte. Das h- , das immer noch in der Rechtschreibung erhalten ist, schweigt jetzt in den meisten Sprachen, obwohl es in einigen andalusischen und karibischen Dialekten in einigen Worten immer noch angestrebt wird. Aufgrund von Anleihen aus dem Lateinischen und aus benachbarten romanischen Sprachen gibt es im modernen Spanisch viele f - / h- Doppelbilder: Fernando und Hernando (beide Spanisch für "Ferdinand"),Ferrero und Herrero (beide Spanisch für "Schmied"), Fierro und Hierro (beide Spanisch für "Eisen") sowie Fondo und Hondo (beide Spanisch für "tief", aber Fondo bedeutet "unten", während Hondo "tief" bedeutet); hacer (spanisch für "machen") ist mit dem Wurzelwort von befriedigend verwandt (spanisch für "befriedigen"), und hecho ("gemacht") ist ähnlich verwandt mit dem Wurzelwort von befriedigend (spanisch für "zufrieden").

Vergleichen Sie die Beispiele in der folgenden Tabelle:

LateinSpanischLadinoAragonesischAsturiergalizischPortugiesischkatalanischGascon / OccitanFranzösischSardinischItalienischrumänischEnglisch
Filiumh ijoFidscho (oder Hijo )FillofíuFilloFilhofüllenfilh , h ilhfilsfizu, fìgiu, fillufigliofiu'Sohn'
facereh acerfazerferfacerfazerferweit , faire , h ar (oder h èr )fairefàghere, fàere, fàiriFahrpreisEin Gesicht'machen'
febremfiebre (Calentura)febrefèbre , frèbe , h rèbe (oder
h erèbe )
fièvreCalenturaFebruarfebră'Fieber'
FocumfuegofueuNebelfocfuòc , fòc , h uècfeuFoguFuocofoc'Feuer'

Einige Konsonantencluster des Lateinischen führten auch in diesen Sprachen zu charakteristisch unterschiedlichen Ergebnissen, wie in den Beispielen in der folgenden Tabelle gezeigt:

LateinSpanischLadinoAragonesischAsturiergalizischPortugiesischkatalanischGascon / OccitanFranzösischSardinischItalienischrumänischEnglisch
cl āvemll ave , claveClaveclaull avechavechaveclaucléGiae, Crae, Craichiavecheie'Schlüssel'
fl ammall ama , flamafl amaChamaChama , FlamaFlamaflammeframmafiammaflamă'Flamme'
pl ēnumll eno , plenoPlenoplenll enucheoCheio , Plenopleplenpleinprenupienoplin"viel, voll"
o ct ōo ch ogüeitoo ch o , oitooitooito ( oi t o )vuit , huitch , ch , uèithuitotoottoopt'acht'
mu lt ummu ch o
mu y
mu nch o
mu y
muito
mu i
mu nch u
mu i
moito
mo i
muitomausernHäutung  (Bogen)très,

viel

medaMoltomult"viel,
sehr,
viele"
Antonio de Nebrija , Autor von Gramática de la lengua castellana , der ersten Grammatik einer modernen europäischen Sprache. [26]

Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte das Spanische eine dramatische Veränderung in der Aussprache seiner zischenden Konsonanten , die auf Spanisch als reajuste de las sibilantes bekannt ist , was zur unverwechselbaren velar [x] Aussprache des Buchstabens ⟨j⟩ und - in a führte großer Teil Spaniens - das charakteristische Interdental [θ] ("th-sound") für den Buchstaben ⟨z⟩ (und für ⟨c⟩ vor ⟨e⟩ oder ⟨i⟩). Siehe Geschichte des Spanischen (Moderne Entwicklung der alten spanischen Zischlaute) für Details.

Die Gramática de la lengua castellana , die 1492 von Elio Antonio de Nebrija in Salamanca geschrieben wurde , war die erste Grammatik, die für eine moderne europäische Sprache geschrieben wurde. [27] Einer beliebten Anekdote zufolge fragte Nebrija Königin Isabella I. , als sie es Königin Isabella I. vorstellte , was die Verwendung eines solchen Werks sei, und er antwortete, dass die Sprache das Instrument des Reiches sei. [28] In seiner Einführung in die Grammatik vom 18. August 1492 schrieb Nebrija: "... Sprache war immer der Begleiter des Reiches." [29]

Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Sprache über die spanische Kolonialisierung Amerikas in das spanisch entdeckte Amerika und nach Spanisch-Ostindien gebracht . Miguel de Cervantes , Autor von Don Quijote , ist eine so bekannte Referenz in der Welt, dass Spanisch oft als la lengua de Cervantes ("die Sprache von Cervantes") bezeichnet wird. [30]

Im 20. Jahrhundert wurde Spanisch in Äquatorialguinea und in der Westsahara sowie in Gebieten der Vereinigten Staaten eingeführt, die nicht Teil des spanischen Reiches waren, wie beispielsweise Spanish Harlem in New York City . Einzelheiten zu geliehenen Wörtern und anderen äußeren Einflüssen auf Spanisch finden Sie unter Einflüsse auf die spanische Sprache .

Geografische Verteilung

Geografische Verteilung der spanischen Sprache
  Amtssprache oder Amtssprache
  1.000.000+
  100.000+
  20.000+
Aktives Spanisch lernen. [31]

Spanisch ist die Hauptsprache in 20 Ländern weltweit. Schätzungen zufolge sprechen bis 2020 etwa 463 Millionen Menschen Spanisch als Muttersprache . Damit ist es nach Anzahl der Muttersprachler die am zweithäufigsten gesprochene Sprache . Weitere 75 Millionen sprechen Spanisch als Zweit- oder Fremdsprache . Damit ist es nach Englisch, Mandarin-Chinesisch und Hindi mit insgesamt 538 Millionen Sprechern die vierthäufigste Sprache der Welt. [32] Spanisch ist nach Englisch und Russisch auch die dritthäufigste Sprache im Internet . [33]

Europa

Prozentsatz der Personen, die Berichten zufolge in der EU 2005 genug Spanisch sprechen, um ein Gespräch zu führen
  Heimatland
  Mehr als 8,99%
  Zwischen 4% und 8,99%
  Zwischen 1% und 3,99%
  Weniger als 1%

In Europa ist Spanisch eine offizielle Sprache Spaniens , des Landes, nach dem es benannt ist und aus dem es stammt. Es ist auch in Gibraltar und Andorra weit verbreitet . [34]

Spanisch wird auch von Einwanderergemeinschaften in anderen europäischen Ländern wie Großbritannien , Frankreich , Italien und Deutschland gesprochen . [35] Spanisch ist eine Amtssprache der Europäischen Union .

Amerika

Hispanic America

Die meisten Spanisch sprechenden Personen sind in Hispanic America ; Von allen Ländern mit einer Mehrheit der spanischsprachigen Bevölkerung befinden sich nur Spanien und Äquatorialguinea außerhalb Amerikas . National ist Spanisch die offizielle Sprache - entweder de facto oder de jure - von Argentinien , Bolivien (gemeinsam mit Quechua , Aymara , Guarani und 34 anderen Sprachen), Chile , Kolumbien , Costa Rica , Kuba , Dominikanische Republik , Ecuador ,El Salvador , Guatemala , Honduras , Mexiko (Co-Beamter mit 63 indigenen Sprachen), Nicaragua , Panama , Paraguay (Co-Beamter mit Guaraní ), [36] Peru (Co-Beamter mit Quechua , Aymara und "den anderen indigenen Sprachen" " [37] ), Puerto Rico (gemeinsam mit Englisch), [38] Uruguay und Venezuela . Spanisch hat keine offizielle Anerkennung in der ehemaligen britischen Kolonie von Belize;; Laut der Volkszählung von 2000 wird es jedoch von 43% der Bevölkerung gesprochen. [39] [40] Hauptsächlich wird es von den Nachkommen der Hispanics gesprochen, die seit dem 17. Jahrhundert in der Region sind; Englisch ist jedoch die offizielle Sprache. [41]

Aufgrund ihrer Nähe zu spanischsprachigen Ländern haben Trinidad, Tobago und Brasilien den Spanischunterricht in ihre Bildungssysteme integriert. Die Regierung von Trinidad hat im März 2005 die Initiative Spanisch als erste Fremdsprache (SAFFL) ins Leben gerufen. [42] 2005 genehmigte der brasilianische Nationalkongress ein vom Präsidenten unterzeichnetes Gesetz , das es den Schulen vorschreibt, Spanisch als anzubieten ein alternativer Fremdsprachenkurs an öffentlichen und privaten Sekundarschulen in Brasilien. [43] Im September 2016 wurde dieses Gesetz von Michel Temer nach widerrufenAmtsenthebung von Dilma Rousseff . [44] In vielen Grenzstädten und -dörfern entlang Paraguay und Uruguay wird eine gemischte Sprache namens Portuñol gesprochen. [45]

Vereinigte Staaten

In den USA und in Puerto Rico gesprochenes Spanisch. Dunkle Grüntöne weisen auf einen höheren Prozentsatz spanischsprachiger Personen hin.

Laut Volkszählungsdaten von 2006 waren 44,3 Millionen Menschen in den USA spanischer oder spanischer Abstammung; [46] 38,3 Millionen Menschen, 13 Prozent der Bevölkerung über fünf Jahre, sprechen zu Hause Spanisch. [47] Die spanische Sprache hat eine lange Geschichte der Präsenz in den Vereinigten Staaten aufgrund des frühen Spanisch und später der mexikanischen Verwaltung über Gebiete, die jetzt die südwestlichen Staaten bilden , auch Louisiana, das von 1762 bis 1802 von Spanien regiert wurde, sowie Florida , das war spanisches Gebiet bis 1821 und Puerto Rico, das bis 1898 spanisch war.

Spanisch ist bei weitem die häufigste Zweitsprache in den USA, mit insgesamt über 50 Millionen Sprechern, wenn Nicht-Muttersprachler oder Zweitsprachige eingeschlossen sind. [48] Während Englisch de facto die Landessprache des Landes ist, wird Spanisch häufig in öffentlichen Diensten und Bekanntmachungen auf Bundes- und Länderebene verwendet. Spanisch wird auch in der Verwaltung im Bundesstaat New Mexico verwendet . [49] Die Sprache hat auch einen starken Einfluss auf wichtige Ballungsräume wie Los Angeles , Miami , San Antonio , New York , San Francisco , Dallas und Phoenix . sowie in jüngerer ZeitChicago , Las Vegas , Boston , Denver , Houston , Indianapolis , Philadelphia , Cleveland , Salt Lake City , Atlanta , Nashville , Orlando , Tampa , Raleigh und Baltimore-Washington, DC aufgrund der Einwanderung im 20. und 21. Jahrhundert.

Afrika

Beschilderung in spanischer Sprache in Malabo , Hauptstadt von Äquatorialguinea.

In Afrika ist Spanisch in Äquatorialguinea (neben Französisch und Portugiesisch) offiziell , wo es die vorherrschende Sprache ist, während Fang nach Anzahl der Muttersprachler die am meisten gesprochene Sprache ist. [50] [51] Es ist auch eine Amtssprache der Afrikanischen Union .

Spanisch wird auch in den gesprochenen integralen Gebieten Spanien in Nordafrika , die die umfassen Städte von Ceuta und Melilla , die Kanarischen Inseln etwa 100 km (62 Meilen) vor der Nordwestküste von Festland Afrika und Minuskel Vorposten bekannt als Plaza de soberanía . In Nord- Marokko , ein ehemaligen spanischen Protektorat , etwa 20.000 Menschen sprechen Spanisch als zweite Sprache, während Arabisch das ist de jure Amtssprache und Französisch ist eine zweite Verwaltungssprache. Aufgrund des kubanischen Einflusses aus dem Kalten Krieg wird Spanisch in Angola von sehr kleinen Gemeinden gesprochenund im Südsudan unter südsudanesischen Eingeborenen, die während der sudanesischen Kriege nach Kuba übersiedelten und für die Unabhängigkeit ihres Landes zurückkehrten. [52]

In der Westsahara , früher in der spanischen Sahara , wurde im späten 19. und 20. Jahrhundert offiziell Spanisch gesprochen. Heute ist Spanisch neben Arabisch in der Arabischen Demokratischen Republik Saharau präsent , obwohl diese Einheit nur eine begrenzte internationale Anerkennung erhält und die Anzahl der spanischsprachigen Personen unbekannt ist. [53] [54]

Asien

La Solidaridad Zeitung und Juan Luna (ein philippinischer Ilustrado ).

Spanisch war eine Amtssprache der Philippinen vom Beginn der spanischen Verwaltung im Jahr 1565 bis zu einer Verfassungsänderung im Jahr 1973. Während der spanischen Kolonialisierung (1565–1898) war es die Sprache der Regierung, des Handels und der Bildung und wurde als erste gesprochen Sprache von Spaniern und gebildeten Filipinos. Mitte des 19. Jahrhunderts richtete die Kolonialregierung ein freies öffentliches Bildungssystem mit Spanisch als Unterrichtsmedium ein. Während dies den Gebrauch von Spanisch auf den Inseln verstärkte und zur Bildung einer Klasse spanischsprachiger Intellektueller namens Ilustrados führteNur Bevölkerungsgruppen in städtischen Gebieten oder an Orten mit einer signifikanten spanischen Präsenz verwendeten die Sprache täglich oder lernten sie als zweite oder dritte Sprache. Bis zum Ende der spanischen Herrschaft im Jahr 1898 verfügten nur etwa 10% der Bevölkerung über Spanischkenntnisse, hauptsächlich über spanische Abstammung oder Elite. [55]

Trotz der amerikanischen Verwaltung der Philippinen nach der Niederlage Spaniens im Spanisch-Amerikanischen Krieg wurde Spanisch in den ersten Jahren der amerikanischen Verwaltung weiterhin in der philippinischen Literatur und Presse verwendet. Allmählich begann die amerikanische Regierung jedoch, den Gebrauch von Englisch auf Kosten des Spanischen zu fördern, was als negativer Einfluss der Vergangenheit charakterisiert wurde. In den 1920er Jahren wurde Englisch schließlich zur Hauptsprache für Verwaltung und Bildung. [56] Trotz eines erheblichen Rückgangs des Einflusses und der Sprecher blieb Spanisch nach der Unabhängigkeit im Jahr 1946 neben Englisch und Philippinisch , einer standardisierten Version von Tagalog , eine Amtssprache der Philippinen .

Frühe Flagge der philippinischen Revolutionäre ("Es lebe die Philippinische Republik !!!"). Die ersten beiden Verfassungen wurden in spanischer Sprache verfasst.

Spanisch wurde 1973 unter der Leitung von Ferdinand Marcos kurzzeitig aus dem offiziellen Status entfernt , aber zwei Monate später durch das Präsidialdekret Nr. 155 vom 15. März 1973 wieder offiziell. [57] Es blieb eine offizielle Sprache bis 1987 mit der Ratifizierung von die vorliegende Verfassung, in der sie als freiwillige und fakultative Hilfssprache umbenannt wurde. [58] 2010 ermutigte Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo die Wiedereinführung des Spanischunterrichts in das philippinische Bildungssystem. [59]Die Initiative konnte sich jedoch nicht durchsetzen, da die Anzahl der weiterführenden Schulen, an denen die Sprache entweder ein Pflichtfach ist oder als Wahlfach angeboten wird, sehr begrenzt bleibt. [60] Heute ist Spanisch auf den Philippinen praktisch ausgestorben, und weniger als 0,5% der Bevölkerung können die Sprache gut sprechen. [61]

Abgesehen von Standard-Spanisch entwickelte sich auf den südlichen Philippinen eine spanischsprachige kreolische Sprache namens Chavacano . Mit Spanisch ist es jedoch nicht für beide Seiten verständlich. [62] Die Zahl der Chavacano-Sprecher wurde 1996 auf 1,2 Millionen geschätzt. [63] Die Landessprachen der Philippinen behalten aufgrund der Verwaltung der Inseln durch Spanien durch Spanien ebenfalls einen bedeutenden spanischen Einfluss bei, wobei viele Wörter aus dem mexikanischen Spanisch stammen Neuspanien bis 1821, bis zur direkten Regierungsführung von Madrid bis 1898. [64] [65]

Ozeanien

Ankündigung auf Spanisch auf der Osterinsel , Begrüßung der Besucher des Rapa Nui Nationalparks

Spanisch ist die offizielle und am meisten gesprochene Sprache auf der Osterinsel , die geografisch zu Polynesien in Ozeanien und politisch zu Chile gehört . Die traditionelle Sprache der Osterinsel ist jedoch Rapa Nui , eine ostpolynesische Sprache .

Als Erbe der ehemaligen spanischen Ostindien sind spanische Lehnwörter in den Landessprachen Guam , Nördliche Marianen , Palau , Marshallinseln und Mikronesien vorhanden . [66] [67]

Grammatik

Miguel de Cervantes , der von vielen als der größte Autor spanischer Literatur und Autor von Don Quijote angesehen wird , gilt weithin als der erste moderne europäische Roman.

Die meisten grammatikalischen und typologischen Merkmale des Spanischen werden mit den anderen romanischen Sprachen geteilt . Spanisch ist eine Fusionssprache . Das Substantiv und das Adjektivsystem weisen zwei Geschlechter und zwei Zahlen auf . Darüber hinaus haben Artikel und einige Pronomen und Determinatoren ein neutrales Geschlecht in ihrer Singularform. Es gibt ungefähr fünfzig konjugierte Formen pro Verb mit drei Zeitformen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft; 2 Aspekte für die Vergangenheit: perfekt , unvollkommen ; 4 Stimmungen: indikativ, Konjunktiv, bedingt, imperativ; 3 Personen: erste, zweite, dritte; 2 Zahlen: Singular, Plural; 3 verboide Formen: Infinitiv, Gerundium und Partizip Perfekt . Die indikative Stimmung ist die nicht markierte , während die Konjunktivstimmung Unsicherheit oder Unbestimmtheit ausdrückt und üblicherweise mit der Bedingung gepaart wird, die eine Stimmung ist, die verwendet wird, um "würde" auszudrücken (wie in "Ich würde essen, wenn ich Essen hätte); Imperativ ist die Stimmung, einen Befehl auszudrücken, üblicherweise eine Ein-Wort-Phrase - "¡Di!", "Talk!".

Verben drücken die TV-Unterscheidung aus, indem sie unterschiedliche Personen für formelle und informelle Adressen verwenden. (Eine detaillierte Übersicht der Verben finden Sie unter Spanische Verben und Unregelmäßige spanische Verben .)

Die spanische Syntax wird als rechtsverzweigt angesehen , was bedeutet, dass untergeordnete oder modifizierende Bestandteile in der Regel nach Kopfwörtern stehen. Die Sprache verwendet Präpositionen (anstelle von Postpositionen oder der Beugung von Substantiven für den Fall ) und platziert normalerweise - wenn auch nicht immer - Adjektive nach Substantiven , wie dies bei den meisten anderen romanischen Sprachen der Fall ist.

Spanisch wird als Subjekt-Verb-Objekt- Sprache klassifiziert . Wie in den meisten romanischen Sprachen ist die Reihenfolge der Bestandteile jedoch sehr variabel und wird hauptsächlich durch die Aktualisierung und Fokussierung und nicht durch die Syntax bestimmt. Es ist eine " Pro-Drop " - oder " Null-Subjekt " -Sprache - das heißt, es ermöglicht das Löschen von Subjektpronomen, wenn sie pragmatisch unnötig sind. Spanisch wird als „beschriebenes Verb Werk “ Sprache, was bedeutet , dass die Richtung der Bewegung in dem Verb ausgedrückt wird , während der Modus der Lokomotion adverbiell exprimiert wird (zB subir corriendo oder salir volando;; Die jeweiligen englischen Entsprechungen dieser Beispiele - "hochlaufen" und "herausfliegen" - zeigen, dass Englisch im Gegensatz dazu "satellitengerahmt" ist, wobei die Fortbewegungsart in Verb und Richtung in einem Adverbialmodifikator ausgedrückt wird.

Bei Fragen ist keine Subjekt- / Verbinversion erforderlich, und daher kann die Anerkennung von deklarativ oder fragend vollständig von der Intonation abhängen.

Phonologie

In Spanien gesprochenes Spanisch

Das spanische phonemische System stammt ursprünglich von dem des vulgären Latein ab . Seine Entwicklung weist einige Merkmale auf, die mit den benachbarten Dialekten gemeinsam sind - insbesondere Leonese und Aragonesisch - sowie andere Merkmale, die nur auf Spanisch zu finden sind. Spanisch ist unter seinen Nachbarn einzigartig in Bezug auf das Streben und den eventuellen Verlust der lateinischen Initiale / f / sound (z. B. Cast. Harina vs. Leon. Und Arag. Farina ). [68] Die lateinischen Anfangskonsonantensequenzen pl- , cl- und fl- auf Spanisch werden typischerweise ll- (ursprünglich ausgesprochen [ʎ]).), während sie auf Aragonesisch in den meisten Dialekten erhalten sind, und auf Leonese präsentieren sie eine Vielzahl von Ergebnissen, einschließlich [tʃ] , [ʃ] und [ʎ] . Wo Latein -li- vor einem Vokal (zB filius ) oder der Endung -iculus , -icula (zB auricula ) hatte, produzierte Altes Spanisch [ʒ] , das im modernen Spanisch zum velar fricative [x] ( hijo , oreja , wo) wurde benachbarte Sprachen haben die Gaumenseiten [ʎ] (zB Portugiesisch filho , orelha ; Katalanisch fill, orella ).

Segmentale Phonologie

Spanische Vokaldiagramm von Ladefoged & Johnson (2010 : 227)

Das spanische phonemische Inventar besteht aus fünf Vokalphonemen ( / a / , / e / , / i / , / o / , / u / ) und 17 bis 19 Konsonantenphonemen (die genaue Anzahl hängt vom Dialekt ab [69] ). Die allophonische Hauptvariation zwischen Vokalen ist die Reduktion der hohen Vokale / i / und / u / auf Gleiter - [j] bzw. [w] -, wenn sie nicht betont sind und an einen anderen Vokal angrenzen. Einige lexikalisch bestimmte Fälle der mittleren Vokale / e / und / o / wechseln sich mit den Diphthongs / je / und abWenn wir gestresst sind, in einem Prozess, der eher als morphophonämisch als als phonologisch beschrieben wird, da er allein aus der Phonologie nicht vorhersehbar ist.

Das spanische Konsonant System wird durch (1) drei gekennzeichnet nasal Phoneme, und ein oder zwei (je nach Dialekt) seitlichem Phonem (en), die in silben Endposition ihren Kontrast verlieren und unterliegt Assimilation zu einem nachfolgenden Konsonanten; (2) drei stimmlose Stopps und das Affrikat / tʃ / ; (3) drei oder vier (je nach Dialekt) stimmlose Reibungen ; (4) eine Reihe von stimmhaften Hindernissen - / b / , / d / , / ɡ / und manchmal / ʝ / -, die zwischen Approximant undplosive Allophone je nach Umgebung; und (5) eine Phonem - Unterscheidung zwischen dem " angezapft " und " trilled " r -Sounds (single ⟨r⟩ und Doppel ⟨rr⟩ in Orthographie).

In der folgenden Tabelle der Konsonantenphoneme ist / ʎ / mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass es nur in einigen Dialekten erhalten bleibt. In den meisten Dialekten wurde es mit / ʝ / in der Fusion namens yeísmo zusammengeführt . In ähnlicher Weise ist / θ / auch mit einem Sternchen gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass die meisten Dialekte es nicht von / s / unterscheiden (siehe seseo ), obwohl dies keine echte Fusion ist, sondern das Ergebnis einer unterschiedlichen Entwicklung von Zischlauten in Südspanien.

Das Phonem / ʃ / steht in Klammern (), um anzuzeigen, dass es nur in Lehnwörtern vorkommt . Jedes der stimmhaften obstruktiven Phoneme / b / , / d / , / ʝ / und / ɡ / erscheint rechts von einem Paar stimmloser Phoneme, um anzuzeigen, dass die stimmlosen Phoneme einen phonemischen Kontrast zwischen plosiv (oder affrikativ) beibehalten ) und frikativ wechseln sich die stimmhaften allophonisch (dh ohne phonemischen Kontrast) zwischen plosiven und approximanten Aussprachen ab.

Konsonantenphoneme [70]
LabialDentalAlveolarPalatalVelar
Nasalmnɲ
Haltpbtdʝkɡ
Kontinuierlichfθ *s( ʃ )x
Seitlichlʎ *
Klappeɾ
Trillerr

Prosodie

Spanisch wird nach seinem Rhythmus als Silbensprache klassifiziert : Jede Silbe hat ungefähr die gleiche Dauer, unabhängig von der Belastung. [71] [72]

Die spanische Intonation variiert je nach Dialekt erheblich, entspricht jedoch im Allgemeinen einem Muster aus fallendem Ton für deklarative Sätze und Wh-Fragen (wer, was, warum usw.) und steigendem Ton für Ja / Nein-Fragen . [73] [74] Es gibt keine syntaktischen Marker, um zwischen Fragen und Aussagen zu unterscheiden, und daher hängt die Erkennung von deklarativ oder fragend vollständig von der Intonation ab.

Stress tritt am häufigsten in einer der letzten drei Silben eines Wortes auf, mit einigen seltenen Ausnahmen in der vorletzten oder früheren Silbe. Stress tritt in der Regel wie folgt auf: [75] [ bessere Quelle erforderlich ]

  • in Worten, die mit einem Monophthong auf der vorletzten Silbe enden
  • wenn das Wort in einem Diphthong endet , auf der letzten Silbe.
  • in Wörtern, die mit einem Konsonanten auf der letzten Silbe enden, mit Ausnahme von zwei grammatikalischen Endungen: -n für den Plural von Verben der dritten Person und -s für den Plural von Substantiven und Adjektiven oder für den Singular der zweiten Person von Verben. Obwohl eine signifikante Anzahl von Substantiven und Adjektiven, die mit -n enden, auch auf dem Penult ( joven , virgen , mitin ) betont wird , wird die große Mehrheit der Substantive und Adjektive, die mit -n enden , auf ihrer letzten Silbe ( capitán , almacén) betont , jardín , corazón ).
  • Vorzeitiger Stress (Stress auf der vorletzten Silbe) tritt selten auf, nur bei Verben mit angehängten klitischen Pronomen (z. B. guardándoselos 'Speichern für ihn / sie / sie / Sie').

Zusätzlich zu den vielen Ausnahmen von diesen Tendenzen gibt es zahlreiche minimale Paare , die sich ausschließlich von Stress abheben, wie z. B. sábana ('Blatt') und sabana ('Savanne'); límite ('Grenze'), limite ('er / sie begrenzt') und limité ('ich begrenzt'); líquido ('liquid'), liquido ('ich verkaufe aus') und liquidó ('er / sie hat verkauft').

Das orthografische System gibt eindeutig wieder, wo die Spannung auftritt: Wenn keine Akzentmarke vorhanden ist, fällt die Spannung auf die letzte Silbe, es sei denn, der letzte Buchstabe ist ⟨n⟩, ⟨s⟩ oder ein Vokal. In diesem Fall fällt die Spannung auf die vorletzte (vorletzte) Silbe. Ausnahmen von diesen Regeln werden durch ein akutes Akzentzeichen über dem Vokal der betonten Silbe angezeigt. (Siehe spanische Rechtschreibung .)

Sprecherpopulation

Spanisch ist die offizielle oder Landessprache in 18 Ländern und einem Gebiet in Amerika , Spanien und Äquatorialguinea . Mit über 410 Millionen Einwohnern macht das Hispanophone America die überwiegende Mehrheit der spanischsprachigen Bevölkerung aus, von denen Mexiko das bevölkerungsreichste spanischsprachige Land ist. In der Europäischen Union ist Spanisch die Muttersprache von 8% der Bevölkerung, weitere 7% sprechen es als Zweitsprache. [76] Darüber hinaus ist Spanisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in den Vereinigten Staaten und bei weitem die beliebteste Fremdsprache unter Studenten. [77]Im Jahr 2015 sprachen schätzungsweise über 50 Millionen Amerikaner Spanisch, von denen etwa 41 Millionen Muttersprachler waren. [78] Angesichts der fortgesetzten Einwanderung und des zunehmenden Gebrauchs der Sprache im Inland in der Öffentlichkeit und in den Medien wird erwartet, dass die Zahl der Spanisch sprechenden Personen in den Vereinigten Staaten in den kommenden Jahrzehnten weiter zunimmt. [79]

Spanisch sprechende nach Land

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Spanisch sprechenden Personen in 79 Ländern.

Weltweite Spanischkenntnisse ( grau und * bedeutet Amtssprache)
LandBevölkerung [80]Spanisch als Muttersprache [81]Muttersprachler und kompetente Sprecher als Zweitsprache [82]Gesamtzahl der spanischsprachigen Personen (einschließlich der Sprecher mit eingeschränkter Kompetenz) [82] [83] [84]
 Mexiko *128.972.439 [85]119.557.451 (92,7%) [86]124,845,321 (96,8%) [1]127.037.852 (98,5%) [84]
 Vereinigte Staaten328,239,523 [87]41.757.391 [88] (13,5%) [89]41.757.391 [90] [91] (82% der Hispanics sprechen 2011 sehr gut Spanisch. [92] 2019 gibt es 60,5 Millionen Hispanics [93] + 2,8 Millionen nicht spanischsprachige Spanier [94] )56.657.391 [1] (41,8 Millionen als Muttersprache + 14,9 Millionen als Zweitsprache. Um Doppelzählungen zu vermeiden, werden 8 Millionen spanische Studenten und einige der 8,4 Millionen nicht dokumentierten Hispanics, die nicht in der Volkszählung erfasst wurden, nicht berücksichtigt
 Kolumbien *51.049.498 [95]50.199.498 (98,9%)50,641,102 (99,2%) [1]
 Spanien *47,332,614 [96]43.496.253 (91,9%) [1]46.383.381 (98%) [97]
 Argentinien *45.808.747 [98] [100]44.297.059 (96,7%) [101]44 938 381 (98,1%) [1]45.533.895 (99,4%) [84]
 Venezuela *32.605.423 [102]31.507.179 (1.098.244 mit anderer Muttersprache) [103]31.725.077 (97,3%) [1]32.214.158 (98,8%) [84]
 Peru *33,149,016 [104]27.480.534 (82,9%) [105] [106]29.834.114 (86,6%) [1]
 Chile *19.678.363 [107]18.871.550 (281.600 mit anderer Muttersprache) [108]18.871.550 (95,9%) [1]19.540.614 (99,3%) [84]
 Ecuador *17.424.000 [109]16 204 320 (93%) [110]16.692.192 (95,8%) [1]16.845.732 (98,1%) [84]
 Guatemala *18.055.025 [111]12.620.462 (69,9%) [112]14.137.085 (78,3%) [1]15.599.542 (86,4%) [84]
 Kuba *11,209,628 [113]11 187 209 (99,8%) [1]11.187.209 (99,8%) [1]
 Dominikanische Republik *10,448,499 [114]10 197 735 (97,6%) [1]10 197 735 (97,6%) [1]10.302.220 (99,6%) [84]
 Bolivien *11.584.000 [115]7.031.488 (60,7%) [116]9.614.720 (83%) [1]10.182.336 (87,9%) [84]
 Honduras *9,251,313 [117]9 039 287 (207.750 mit anderer Muttersprache) [118]9.039.287 (98,7%) [1]
 El Salvador *6,765,753 [119]6 745 456 [120]6,745,456 (99,7%) [1]
 Frankreich65.635.000 [121]477.564 (1% [122] von 47.756.439 [123] )1.910.258 (4% [97] von 47.756.439 [123] )6.685.901 (14% [124] von 47.756.439 [123] )
 Nicaragua *6,218,321 [119] [80]6.037.990 (97,1%) (490.124 mit anderer Muttersprache) [119] [125]6,218,321 (180,331 begrenzte Kenntnisse) [119]
 Brasilien211.671.000 [126]460.018 [1]460.0186.056.018 (460.018 Muttersprachler + 96.000 eingeschränkte Kenntnisse + 5.500.000 können ein Gespräch führen) [127]
 Italien60,795,612 [128]255,459 [129]1.037.248 (2% [97] von 51.862.391 [123] )5.704.863 (11% [124] von 51.862.391 [123] )
 Costa Rica *4,890,379 [130]4.806.069 (84.310 mit anderer Muttersprache) [131]4,851,256 (99,2%) [84]
 Paraguay *7,252,672 [132]4,460,393 (61,5%) [133]4,946,322 (68,2%) [1]
 Panama *3,764,166 [134]3,263,123 (501,043 mit anderer Muttersprache) [135]3,504,439 (93,1%) [84]
 Uruguay *3,480,222 [136]3.330.022 (150.200 mit anderer Muttersprache) [137]3.441.940 (98,9%) [84]
 Puerto Rico *3,474,182 [138]3,303,947 (95,1%) [139]3,432,492 (98,8%) [84]
 Vereinigtes Königreich64.105.700 [140]120.000 [141]518.480 (1% [97] von 51.848.010 [123] )3.110.880 (6% [124] von 51.848.010 [123] )
 Philippinen *101,562,305 [142]438,882 [143]3,016,773 [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150]
 Deutschland81.292.400 [151]644.091 (1% [97] von 64.409.146 [123] )2,576,366 (4% [124] von 64,409,146 [123] )
 Marokko34.378.000 [152]6,586 [153]6,5861,664,823 [1] [154] (10%) [155]
 Äquatorialguinea *1,622,000 [156]1,683 [157]918.000 [84] (90,5%) [84] [158]
 Rumänien21.355.849 [159]182.467 (1% [97] von 18.246.731 [123] )912.337 (5% [124] von 18.246.731 [123] )
 Portugal10.636.888 [160]323.237 (4% [97] von 8.080.915 [123] )808.091 (10% [124] von 8.080.915 [123] )
 Kanada34.605.346 [161]553,495 [162]643.800 (87% [163] von 740.000 [164] ) [165]736.653 [83]
 Niederlande16.665.900 [166]133.719 (1% [97] von 13.371.980 [123] )668.599 (5% [124] von 13.371.980 [123] )
 Schweden9,555,893 [167]77.912 (1% [122] von 7.791.240 [123] )77.912 (1% von 7.791.240)467.474 (6% [124] von 7.791.240 [123] )
 Australien21.507.717 [168]111.400 [169]111.400447,175 [170]
 Belgien10.918.405 [171]89.395 (1% [97] von 8.939.546 [123] )446.977 (5% [124] von 8.939.546 [123] )
 Benin10.008.749 [172]412.515 (Studenten) [83]
 Elfenbeinküste21.359.000 [173]341.073 (Studenten) [83]
 Polen38.092.000324,137 (1% [97] von 32,413,735 [123] )324.137 (1% von 32.413.735)
 Österreich8,205,53370.098 (1% [97] von 7.009.827 [123] )280.393 (4% [124] von 7.009.827 [123] )
 Algerien33.769.669223,422 [153]
 Belize333.200 [174]173.597 [153]173.597 [153]195.597 [153] (62,8%) [175]
 Senegal12.853.259205.000 (Studenten) [83]
 Dänemark5,484,72345.613 (1% [97] von 4.561.264 [123] )182.450 (4% [124] von 4.561.264 [123] )
 Israel7,112,359130.000 [153]175,231 [176]
 Japan127,288,419100,229 [177]100,229167.514 (60.000 Studenten) [83]
 Gabun1,545,255 [178]167.410 (Studenten) [83]
  Schweiz7,581,520150.782 (2,24%) [179] [180]150,782165.202 (14.420 Studenten) [181]
 Irland4,581,269 [182]35.220 (1% [97] von 3.522.000 [123] )140.880 (4% [124] von 3.522.000 [123] )
 Finnland5,244,749133.200 (3% [124] von 4.440.004 [123] )
 Bulgarien7,262,675130.750 (2% [97] von 6.537.510 [123] )130.750 (2% [124] von 6.537.510 [123] )
 Bonaire und Curaçao 223,65210.699 [153]10.699 [153]125.534 [153]
 Norwegen5,165,80021.187 [183]103,309 [83]
 Tschechien10,513,209 [184]90.124 (1% [124] von 9.012.443 [123] )
 Ungarn9,957,731 [185]83.206 (1% [124] von 8.320.614 [123] )
 Aruba101,484 [186]6.800 [153]6.800 [153]75,402 [153]
 Trinidad und Tobago1.317.714 [187]4.100 [153]4.100 [153]65.886 [153] (5%) [188]
 Kamerun21.599.100 [189]63.560 (Studenten) [83]
 Andorra84.48433.305 [153]33.305 [153]54.909 [153]
 Slowenien35.194 (2% [97] von 1.759.701 [123] )52.791 (3% [124] von 1.759.701 [123] )
 Neuseeland21.645 [190]21.64547.322 (25.677 Studenten) [83]
 Slowakei5,455,40745.500 (1% [124] von 4.549.955 [123] )
 China1,339,724,852 [191]30.000 (Studenten) [192]
 Gibraltar29.441 [193]22.758 (77,3% [194] )
 Litauen2,972,949 [195]28.297 (1% [124] von 2.829.740 [123] )
 Luxemburg524,8534.049 (1% [122] von 404.907 [123] )8.098 (2% [97] von 404.907 [123] )24.294 (6% [124] von 404.907 [123] )
 Russland143.400.000 [196]3,320 [153]3,320 [153]23.320 [153]
 Westsahara *513.000 [197]na [198]22.000 [153]
 Guam19.092 [199]
US Jungferninseln16.788 [200]16.788 [153]16.788 [153]
 Lettland2,209,000 [201]13.943 (1% [124] von 1.447.866 [123] )
 Truthahn73,722,988 [202]1,134 [153]1,134 [153]13.480 [153] [203]
 Zypern2% [124] von 660.400 [123]
 Indien1,210,193,422 [204]9.750 (Studenten) [205]
 Estland9.457 (1% [124] von 945.733 [123] )
 Jamaika2,711,476 [206]8.000 [207]8.000 [207]8.000 [207]
 Namibia3,870 [208]
 Ägypten3.500 [209]
 Malta3.354 (1% [124] von 335.476 [123] )
 Europäische Union (ohne Spanien) *460,624,488 [210]2.397.000 (934.984 bereits gezählt) [211]
Gesamt7.626.000.000 (Gesamtbevölkerung der Welt) [212]479.607.963 [213] [165] (6,2%) [214]501.870.034 [165] (6,5%)555,428,616 [213] [1] [215] (7,2%) [216]

Dialektale Variation

Eine Weltkarte, die versucht, die wichtigsten Dialekte des Spanischen zu identifizieren.

Es gibt wichtige Unterschiede ( phonologisch , grammatikalisch und lexikalisch ) im gesprochenen Spanisch der verschiedenen Regionen Spaniens und in den spanischsprachigen Gebieten Amerikas.

Die Sorte mit den meisten Sprechern ist mexikanisches Spanisch . Es wird von mehr als zwanzig Prozent der Spanisch sprechenden Menschen der Welt gesprochen (mehr als 112 Millionen von insgesamt mehr als 500 Millionen, wie aus der obigen Tabelle hervorgeht). Eines der Hauptmerkmale ist die Reduzierung oder der Verlust von nicht betonten Vokalen , hauptsächlich wenn sie mit dem Ton / den Geräuschen in Kontakt stehen. [217] [218]

In Spanien werden nördliche Dialekte im Volksmund als näher am Standard angesehen, obwohl die positive Einstellung gegenüber südlichen Dialekten in den letzten 50 Jahren erheblich zugenommen hat. Trotzdem ist die Rede von Madrid, die typisch südländische Merkmale wie Yeísmo und S-Aspiration aufweist, die Standardvariante für Radio und Fernsehen. [219] [220] [221] [222] Die in den Medien verwendete Vielfalt ist jedoch die der gebildeten Klassen in Madrid, in denen südliche Merkmale weniger offensichtlich sind, im Gegensatz zu der Vielfalt, die von der Arbeiterklasse in Madrid gesprochen wird, wo diese Merkmale vorhanden sind allgegenwärtig. Die gebildete Vielfalt Madrids wird von vielen als diejenige bezeichnet, die den schriftlichen Standard für Spanisch am meisten beeinflusst hat. [223]

Phonologie

Die vier phonologischen Hauptunterteilungen basieren jeweils auf (1) dem Phonem / θ / ("Theta"), (2) der Debuccalisierung von Silbenend / s / , (3) dem Klang des buchstabierten ⟨s⟩, (4) ) und das Phonem / ʎ / ("gedreht y "), [224]

  • Das Phonem / θ / (Dinkel c vor e oder i und Dinkel ⟨z⟩ an anderer Stelle), ein stimmlos Zahn Reibelaut wie in Englisch th ing , wird von einer Mehrheit der spanischen Bevölkerung, vor allem in den nördlichen und zentralen Teilen des Landes gehalten. In anderen Gebieten (einige Teile Südspaniens, der Kanarischen Inseln und Amerikas) existiert / θ / nicht und / s / tritt stattdessen auf. Die Aufrechterhaltung des phonemischen Kontrasts wird auf Spanisch als distinción bezeichnet , während die Fusion im Allgemeinen als seseo bezeichnet wird (in Bezug auf die übliche Realisierung des zusammengeführten Phonems als[s] ) oder gelegentlich Ceceo (unter Bezugnahme auf seine interdentale Verwirklichung [θ] in einigen Teilen Südspaniens). In den meisten Ländern Hispanoamerikas wird die Schreibweise ⟨c⟩ vor ⟨e⟩ oder ⟩i and und die Schreibweise ⟨z⟩ immer als stimmloses Zischlaut ausgesprochen .
  • Die Debuccalisierung (Aussprache als [h] oder Verlust) von Silben-Finale / s / ist mit der südlichen Hälfte Spaniens und dem amerikanischen Tiefland verbunden: Mittelamerika (außer Zentral-Costa Rica und Guatemala), der Karibik, Küstengebiete Südmexikos und Südamerika mit Ausnahme des Andenhochlands. Debuccalization wird häufig als „Streben“ auf Englisch genannt, und aspiración auf Spanisch. Wenn es keine Debuccalisierung gibt, wird das Silben-Finale / s / als stimmloses "apiko-alveoläres" Zischlaut oder als stimmloses Zahn-Zischlaut auf die gleiche Weise wie im nächsten Absatz ausgesprochen .
  • Der Ton, der dem Buchstaben ⟨s⟩ entspricht, wird in Nord- und Mittelspanien als stimmloses " apikoalveoläres " Zischeln [s̺] (auch akustisch als " ernst " und artikulatorisch als "zurückgezogen" beschrieben) mit einer schwachen "Stille" ausgesprochen "Klang, der an Retroflex- Frikative erinnert. In Andalusien , Kanarische Inseln und die meisten der hispanischen Amerika (außer im Paisa Region von Kolumbien) es als ausgesprochen stimmlos Zahnzisch [s], ähnlich wie die häufigste Aussprache des / s / des Englischen. Da / s / eines der häufigsten Phoneme auf Spanisch ist, ist der Unterschied in der Aussprache einer der ersten, der von einer spanischsprachigen Person festgestellt wird, um Spanier von spanischsprachigen Amerikanern zu unterscheiden. [ Zitat benötigt ]
  • Das Phonem / ʎ / Dinkel ⟨ll⟩, palatinaler lateraler Konsonant, der manchmal im Klang mit dem Klang des ⟨lli⟩ der englischen Million verglichen wird , wird tendenziell in weniger urbanisierten Gebieten Nordspaniens und in Hochlandgebieten Südamerikas beibehalten . Währenddessen wird es in der Sprache der meisten anderen Spanisch sprechenden Personen mit / ʝ / ("Curly-Tail j ") verschmolzen , einem nicht-lateralen, normalerweise stimmhaften, normalerweise frikativen, palatinalen Konsonanten, manchmal verglichen mit Englisch / j / ( yod ) wie in y achtund ⟨y⟩ auf Spanisch geschrieben. Wie bei anderen Formen der Allophonie in verschiedenen Weltsprachen wird der kleine Unterschied zwischen der Schreibweise "ll" und der Schreibweise "y" normalerweise von Menschen, die sie nicht als unterschiedliche Phoneme produzieren, nicht wahrgenommen (der Unterschied wird nicht gehört). Eine solche phonemische Fusion wird auf Spanisch yeísmo genannt . In Rioplatense Spanischen wird das fusionierte Phonem als postalveolar Reibelaut allgemein ausgesprochen, entweder geäußert [ʒ] (wie in Englisch Maßnahme oder Französisch ⟨j⟩) in den zentralen und westlichen Teilen der dialektalen Region ( zheísmo ) oder stimmlos [ʃ ] (wie im französischen ⟨ch⟩ oder portugiesischen ⟨x⟩) in und um Buenos Aires und Montevideo ( sheísmo ). [225]

Morphologie

Die wichtigsten morphologischen Unterschiede zwischen den spanischen Dialekten betreffen unterschiedliche Verwendungen von Pronomen, insbesondere der zweiten Person und in geringerem Maße der Objektpronomen der dritten Person .

Voseo

Eine Untersuchung der Dominanz und des Stresses des Voseo-Dialekts im hispanischen Amerika. Daten generiert wie von der Association of Spanish Language Academies dargestellt . Je dunkler der Bereich, desto stärker ist seine Dominanz.

Praktisch alle Dialekte der spanischen Sprache machen den Unterschied zwischen einem formalen und einem vertrauten Register in der zweiten Person Singular und somit haben zwei verschiedene Pronomen bedeutet „Sie“: usted im formellen und entweder oder vos in der bekannten (und jeder dieser drei Pronomen haben ihre zugehörigen Verbformen), wobei die Wahl von oder vos von Dialekt zu Dialekt unterschiedlich ist. Die Verwendung von vos (und / oder seiner Verbformen) wird voseo genannt . In einigen Dialekten werden alle drei Pronomen mit usted , und verwendetvos bezeichnet jeweils Formalität, Vertrautheit und Intimität. [226]

In voseo ist vos die Subjektform ( vos decís , "du sagst") und die Form für das Objekt einer Präposition ( voy con vos , "Ich gehe mit dir"), während sich das direkte und indirekte Objekt bildet und das Possessiven sind die gleichen wie die mit : Vos sabés que tus amigos te respetan ("Sie wissen, dass Ihre Freunde Sie respektieren").

Die Verbformen des allgemeinen Voseo sind die gleichen wie die mit tú verwendeten, außer in den Präsensverben ( indikativ und imperativ ). Die Formen für vos können im Allgemeinen von denen von vosotros (dem traditionellen bekannten Plural der zweiten Person ) abgeleitet werden, indem der Gleitflug [i̯] oder / d / gelöscht wird , wo er am Ende erscheint: vosotros pensá i s > vos pensás ; vosotros volvé i s > vos volvés , pensa d! ( vosotros )> pensá! ( vos ), volve d ! ( vosotros )> volvé! ( vos ).

General Voseo ( River Plate Spanisch )
IndikativKonjunktivImperativ
VorhandenPräteritumUnvollkommene VergangenheitZukunftBedingtVorhandenVergangenheit
pensásPensastepensabaspensaráspensaríaspiensesPensaras
Pensasen
pensá
volvésvolvistevolvíasvolverásvolveríasVuelvasvolvieras
volvieses
volvé
SchlafsäleSchlafsaalSchlafsäledormirásdormiríasDuermasdurmieras
durmieses
dormí
Die fett gedruckten Formen stimmen mit der Standard- Tú- Konjugation überein .

Im chilenischen Voseo hingegen unterscheiden sich fast alle Verbformen von ihren Standard- Tú- Formen .

Chilenischer Voseo
IndikativKonjunktivImperativ
VorhandenPräteritumUnvollkommene VergangenheitZukunftBedingtVorhandenVergangenheit
pensáisPensastepensabaispensaráspensaríaispensísPensarais
Pensasen
piensa
volvísvolvistevolvíaisvolverásvolveríaisvolváisvolvierais
volvieses
vuelve
SchlafsäleSchlafsaalWohnheimdormirásdormiríaisdurmáisdurmieras
durmieses
Duerme
Die fett gedruckten Formen stimmen mit der Standard- Tú- Konjugation überein .

Die Verwendung des Pronomen vos mit den Verbformen von ( vos piensas ) wird "pronominal voseo " genannt. Umgekehrt wird die Verwendung der Verbformen von vos mit dem Pronomen ( tú pensás oder tú pensái ) als "verbales voseo " bezeichnet.
In Chile zum Beispiel ist verbales Voseo viel häufiger als die tatsächliche Verwendung des Pronomen vos , das normalerweise sehr informellen Situationen vorbehalten ist.

Und im zentralamerikanischen Voseo sieht man noch weitere Unterschiede.

Zentralamerikanischer Voseo
IndikativKonjunktivImperativ
VorhandenPräteritumUnvollkommene VergangenheitZukunftBedingtVorhandenVergangenheit
pensásPensastepensabaspensaráspensaríaspensésPensaras
Pensasen
pensá
volvésvolvistevolvíasvolverásvolveríasvolvásvolvieras
volvieses
volvé
SchlafsäleSchlafsaalSchlafsäledormirásdormiríasdurmásdurmieras
durmieses
dormí
Die fett gedruckten Formen stimmen mit der Standard- Tú- Konjugation überein .
Verbreitung in spanischsprachigen Regionen Amerikas

Obwohl vos in Spanien nicht verwendet wird, kommt es in vielen spanischsprachigen Regionen Amerikas als primäre gesprochene Form des Singular-Pronomen der zweiten Person vor, mit großen Unterschieden in der sozialen Betrachtung. [227] [ bessere Quelle erforderlich ] Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass es in den folgenden Gebieten Zonen gibt, in denen ausschließlich Tuteo (die Verwendung von ) verwendet wird: fast ganz Mexiko , Westindien, Panama , der größte Teil Kolumbiens , Peru , Venezuela und Ecuador an der Küste .

Tuteo als Kulturform wechselt mit Voseo als populäre oder ländliche Form in Bolivien , im Norden und Süden Perus, in Anden-Ecuador, in kleinen Zonen der venezolanischen Anden (und vor allem im venezolanischen Bundesstaat Zulia ) und in ein großer Teil von Kolumbien. Einige Forscher behaupten, dass Voseo in einigen Teilen Ostkubas zu hören ist, andere behaupten, dass es auf der Insel nicht vorhanden ist. [228]

Tuteo existiert neben dem bekannteren Voseo in Chile , im venezolanischen Bundesstaat Zulia , an der Karibikküste Kolumbiens , auf der Halbinsel Azuero in Panama, im mexikanischen Bundesstaat Chiapas , als Zweitbenutzer mit einem mittleren Grad an Formalität. und in Teilen von Guatemala.

Zu den Gebieten mit allgemeinem Voseo gehören Argentinien , Nicaragua , Ostbolivien , El Salvador , Guatemala , Honduras , Costa Rica , Paraguay , Uruguay und die kolumbianischen Departements Antioquia , Caldas , Risaralda , Quindio und Valle del Cauca . [226]

Ustedes

Ustedes fungiert in über 90% der spanischsprachigen Welt, einschließlich des gesamten hispanischen Amerikas, der Kanarischen Inseln und einiger Regionen Andalusiens, als formeller und informeller Plural der zweiten Person . In Sevilla , Huelva , Cadiz und anderen Teilen West- Andalusiens wird die bekannte Form als ustedes vais konstruiert , wobei die traditionelle Pluralform des Verbs aus der zweiten Person verwendet wird. Die meisten von Spanien hält die formale / vertraute Unterscheidung mit ustedes und vosotros sind.

Usted

Usted ist das übliche Singularpronomen der zweiten Person in einem formalen Kontext, wird jedoch gemeinsam mit der Singularstimme der dritten Person des Verbs verwendet. Es wird verwendet, um Respekt gegenüber jemandem zu vermitteln, der eine Generation älter ist oder eine höhere Autorität besitzt ("Sie, Sir" / "Sie, Ma'am"). Es wird auch in einem vertrauten Kontext von vielen Rednern in Kolumbien und Costa Rica sowie in Teilen Ecuadors und Panamas verwendet, unter Ausschluss von oder vos . Diese Verwendung wird auf Spanisch manchmal als ustedeo bezeichnet .

In Mittelamerika, insbesondere in Honduras, wird usted häufig als Formalpronomen verwendet, um Respekt zwischen den Mitgliedern eines romantischen Paares zu vermitteln. Usted wird auf diese Weise auch zwischen Eltern und Kindern in den Andenregionen Ecuadors, Kolumbiens und Venezuelas eingesetzt.

Objektpronomen der dritten Person

Die meisten Sprecher verwenden (und die Real Academia Española bevorzugt) die Pronomen lo und la für direkte Objekte (männlich bzw. weiblich, unabhängig von der Animation , was "er", "sie" oder "es" bedeutet) und le für indirekte Objekte ( unabhängig von Geschlecht oder Lebendigkeit , was "für ihn", "für sie" oder "dafür" bedeutet). Die Verwendung wird manchmal als "etymologisch" bezeichnet, da diese direkten und indirekten Objektpronomen eine Fortsetzung der Akkusativ- und Dativpronomen des Lateinischen, der Ahnensprache des Spanischen, darstellen.

Abweichungen von dieser Norm (in Spanien häufiger als in Amerika) werden als " leísmo ", " loísmo " oder " laísmo " bezeichnet, wonach sich das jeweilige Pronomen le , lo oder la über den etymologischen Gebrauch hinaus ausgedehnt hat ( le als direktes Objekt oder lo oder la als indirektes Objekt).

Wortschatz

Einige Wörter können in verschiedenen hispanophonen Ländern erheblich voneinander abweichen. Die meisten Spanisch sprechenden Personen können andere spanische Formen auch an Orten erkennen, an denen sie nicht häufig verwendet werden, aber die Spanier erkennen im Allgemeinen keine spezifisch amerikanischen Gebräuche. Zum Beispiel Spanisch mantequilla , aguacate und albaricoque (bzw. 'Butter', 'Avocado', 'Aprikose') entsprechen manteca (Wort für verwendete Schmalz in Peninsular Spanisch ), palta und damasco jeweils in Argentinien, Chile ( mit Ausnahme Manteca ), Paraguay, Peru (außer Manteca und Damasco ) und Uruguay.

Beziehung zu anderen Sprachen

Spanisch ist eng mit den anderen west-iberischen romanischen Sprachen verwandt , darunter Asturisch , Aragonesisch , Galizisch , Ladino , Leonese , Mirandese und Portugiesisch .

Es ist allgemein anerkannt, dass Portugiesisch- und Spanischsprachige in schriftlicher Form mit unterschiedlichem Grad an gegenseitiger Verständlichkeit kommunizieren können. [229] [230] [231] [232] Die gegenseitige Verständlichkeit der geschriebenen spanischen und portugiesischen Sprachen ist bemerkenswert hoch, und die Schwierigkeiten der gesprochenen Formen beruhen mehr auf der Phonologie als auf grammatikalischen und lexikalischen Unterschieden. Ethnologue gibt Schätzungen der lexikalischen Ähnlichkeit zwischen verwandten Sprachen in genauen Prozentsätzen. Für Spanisch und Portugiesisch sind es 89%. Italienisch hingegen hat eine ähnliche Phonologie wie Spanisch, weist jedoch eine geringere lexikalische Ähnlichkeit von 82% auf. Gegenseitige Verständlichkeit zwischen Spanisch undFranzösisch oder zwischen Spanisch und Rumänisch ist bei lexikalischen Ähnlichkeitsbewertungen von 75% bzw. 71% noch niedriger. [233] [234] Und das Verständnis von Spanisch durch französischsprachige Personen, die die Sprache nicht gelernt haben, ist mit geschätzten 45% viel geringer. Im Allgemeinen ist das interlinguale Verständnis des geschriebenen Wortes dank der gemeinsamen Merkmale der Schriftsysteme der romanischen Sprachen größer als das der mündlichen Kommunikation.

In der folgenden Tabelle werden die Formen einiger gebräuchlicher Wörter in mehreren romanischen Sprachen verglichen:

LateinSpanischgalizischPortugiesischAstur-LeoneseAragonesischkatalanischFranzösischItalienischrumänischEnglisch
nōs (alterōs) 1,2
"wir (andere)"
NosotrosNr. 3Nr. 3nós , nosotrosNusatrosnosaltres
(arch. nós )
nous 4noi, noialtri 5Nein ich'wir'
frātre (m) Germānu (m)
"wahrer Bruder"
HermanoirmánirmãohermanuchirmánGermà
(Arch. Frare ) 6
frèrefratellofrate'Bruder'
die (m) mārtis  ( klassisch )
"Tag des Mars" tertia (m) fēria (m) ( spätlateinisch )"dritter (holi) Tag"

MartesMartes, Terza Feiraterça-feiraMartesMartesdimartsKarnevalmartedìmarți'Dienstag'
cantiōne (m) canticu (m)
canción 7
(arch. cançón )
canción, cançom 8cançãocanción
(auch canciu )
cantacançóChansoncanzonecântec'Lied'
magis plūs
más
(arch. plus )
Maismais
(arch. chus oder plus )
másmás
(auch més )
més
(arch. Eiter oder Plus )
PluspiùMai'Mehr'
manu (m) sinistra (m)mano izquierda 9
(arch.  mano siniestra )
Mann esquerda 9mão esquerda 9
(arch.  mão sẽestra )
manu izquierda 9
(oder  esquierda ;
auch manzorga )
Mann Cuchamà esquerra 9
(arch.  mà sinistra )
HauptgaucheMano Sinistramâna stângă'linke Hand'
rēs, rĕm  "Ding" nūlla (m) rem nāta (m) "kein geborenes Ding" mīca (m)  "Krümel"


nadanada
(auch ren und res )
nada
( neca und nula rés
in einigen Ausdrücken; arch. rem )
nada
(auch un res )
cosaresrien, nulNiente, Nulla
Glimmer (negatives Teilchen)
nimic, nul'nichts'
cāseu (m) fōrmāticu (m)
" Formkäse "
QuesoqueixoQueijoQuesuQuesoformatgefromageFormaggio / Cacioca. 10'Käse'

1. In der romanischen Etymologie werden im Akkusativ lateinische Begriffe angegeben, da die meisten Formen aus diesem Fall stammen.
2. Wie bei "uns sehr selbst" ein nachdrücklicher Ausdruck.
3. Auch nós outros in frühneuzeitlichem Portugiesisch (z. B. The Lusiads ) und nosoutros in Galizisch.
4. Alternativ nous autres in Französisch .
5. noialtri in vielen süditalienischen Dialekten und Sprachen .
6. Mittelalterliches Katalanisch (zB Llibre dels Fets ).
7. Geändert mit dem gelernten Suffix -ción .
8. Abhängig von der verwendeten schriftlichen Norm (siehe Reintegrationismus).
9. Aus dem baskischen Esku "Hand" + Erdi , "halb unvollständig". Beachten Sie, dass diese negative Bedeutung auch für das lateinische Sinistra (m) gilt ("dunkel, unglücklich").
10. Rumänisch caș (aus dem Lateinischen cāsevs ) bedeutet eine Käsesorte. Der universelle Begriff für Käse auf Rumänisch ist brânză (aus unbekannter Etymologie). [235]

Judäo-Spanisch

Die Raschi-Schrift , die ursprünglich zum Drucken von Judäo-Spanisch verwendet wurde.
Ein Originalbrief in Haketia, geschrieben 1832.

Judäo-Spanisch, auch bekannt als Ladino, [236] ist eine spanische Variante, die viele Merkmale des mittelalterlichen Spanisch und Portugiesisch bewahrt und von Nachkommen der Sephardi-Juden gesprochen wird , die im 15. Jahrhundert aus Spanien vertrieben wurden . [236] Umgekehrt konvertierte in Portugal die überwiegende Mehrheit der portugiesischen Juden und wurde "neue Christen". Daher ist sein Verhältnis zum Spanischen mit dem der jiddischen Sprache zum Deutschen vergleichbar . Ladino-Sprecher sind heute fast ausschließlich Sephardi- Juden mit familiären Wurzeln in der Türkei, in Griechenland oder auf dem Balkan und leben hauptsächlich in Israel, der Türkei und den Vereinigten Staaten mit einigen Gemeinden in Hispanic America.[236] Judäo-Spanisch fehlt das Vokabular der amerikanischen Ureinwohner, das während der spanischen Kolonialzeit vom Standardspanisch erworben wurde, und es enthält viele archaische Merkmale, die seitdem im Standardspanisch verloren gegangen sind. Es enthält jedoch andere Vokabeln, die im Standard-Spanisch nicht zu finden sind, einschließlich Vokabeln aus Hebräisch , Französisch, Griechisch und Türkisch sowie andere Sprachen, die dort gesprochen werden, wo sich die Sephardim niedergelassen haben.

Judäo-Spanisch ist ernsthaft vom Aussterben bedroht, da viele Muttersprachler heutzutage sowohl ältere als auch ältere Olim (Einwanderer nach Israel ) sind, die die Sprache nicht an ihre Kinder oder Enkelkinder weitergegeben haben. Es erlebt jedoch eine geringfügige Wiederbelebung unter den Sephardi-Gemeinschaften, insbesondere in der Musik. Bei den lateinamerikanischen Gemeinden besteht die Gefahr des Aussterbens auch in der Gefahr der Assimilation durch das moderne Kastilisch.

Ein verwandter Dialekt ist Haketia , das jüdisch-spanische Nordmarokko. Auch dies passte sich während der spanischen Besetzung der Region tendenziell dem modernen Spanisch an.

Schreibsystem

Spanisch wird in der schriftlichen lateinischen Schrift , mit dem Zusatz des Zeichens ⟨ ñ ⟩ ( eñe , die das Phonem / ɲ / ein Brief unterscheidet mich von ⟨n⟩, obwohl typografisch einen ⟨n⟩ mit einer zusammengesetzten Tilde ). Früher wurden die Digraphen ⟨ch⟩ ( che , das Phonem / t͡ʃ / darstellend ) und ⟨ll⟩ ( elle , das Phonem / ʎ / oder / ʝ / darstellend ) ebenfalls als Einzelbuchstaben betrachtet. Der Digraph ⟨rr⟩ ( erre fuerte , 'strong r', erre doble , 'double r' oder einfacherre ), das auch ein bestimmtes Phonem / r / darstellt , wurde nicht in ähnlicher Weise als ein einzelner Buchstabe angesehen. Seit 1994 ⟨ch⟩ und ⟨ll⟩ haben als Buchstabenpaare für behandelt worden Sortierungszwecke, auch wenn sie einen Teil des Alphabets bis 2010 Wörter mit ⟨ch⟩ geblieben sind nun alphabetisch sortiert zwischen denen mit ⟨cg⟩ und ⟨ci⟩, anstatt ⟨cz⟩ wie früher zu folgen. Ähnlich ist die Situation für ⟨ll⟩. [237] [238]

Somit hat das spanische Alphabet die folgenden 27 Buchstaben:

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N,,, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z.

Seit 2010 wird keiner der Digraphen ( ch, ll, rr, gu, qu ) von der Royal Spanish Academy als Brief angesehen. [239]

Die Buchstaben k und w werden nur in Wörtern und Namen verwendet, die aus Fremdsprachen stammen ( Kilo, Folklore, Whisky, Kiwi usw.).

Mit Ausnahme einer sehr kleinen Anzahl regionaler Begriffe wie Mexiko (siehe Toponymie von Mexiko ) kann die Aussprache vollständig aus der Rechtschreibung bestimmt werden. Unter den orthographischen Konventionen wird ein typisches spanisches Wort auf der Silbe vor der letzten betont, wenn es mit einem Vokal (ohne ⟨y⟩) oder mit einem Vokal endet, gefolgt von ⟨n⟩ oder einem ⟨s⟩; es wird sonst auf der letzten Silbe betont. Ausnahmen von dieser Regel werden angezeigt, indem der betonte Vokal mit einem akuten Akzent versehen wird .

Der akute Akzent wird außerdem verwendet, um zwischen bestimmten Homophonen zu unterscheiden , insbesondere wenn eines davon ein betontes Wort und das andere ein Klit ist : Vergleiche el ('der', männliche singuläre bestimmte Artikel) mit él ('er') oder 'es') oder te ('du', Objektpronomen) mit ('Tee'), de (Präposition 'von') gegen ('geben' [formaler Imperativ / Konjunktiv der dritten Person]) und se (Reflexivpronomen) versus ('Ich weiß' oder Imperativ 'sein').

Die Interrogativpronomen ( qué , cuál , dónde , quién usw.) erhalten auch Akzente in direkten oder indirekten Fragen, und einige Demonstrative ( ése , éste , aquél usw.) können bei Verwendung als Pronomen akzentuiert werden. Akzentzeichen wurden früher in Großbuchstaben weggelassen (eine weit verbreitete Praxis in den Tagen der Schreibmaschinen und in den frühen Tagen der Computer, als nur Kleinbuchstaben mit Akzenten verfügbar waren), obwohl die Real Academia Española davon abrät und die an Schulen gelehrten orthografischen Konventionen dies durchsetzen die Verwendung des Akzents.

Wenn u zwischen g und einem vorderen Vokal e oder i geschrieben wird , zeigt dies eine " harte g " -Aussprache an. Eine Diaeresis ü zeigt an, dass es nicht so still ist, wie es normalerweise der Fall wäre (z. B. wird cigüeña , 'Storch', ausgesprochen [θiˈɣweɲa] ; wenn es geschrieben würde * cigueña , würde es ausgesprochen werden * [θiˈɣeɲa] ).

Abfrage- und Ausrufungsklauseln werden mit umgekehrten Frage- und Ausrufezeichen ( ¿ bzw. ¡ ) eingeführt.

Organisationen

Der Hauptsitz der Royal Spanish Academy in Madrid , Spanien .

Königliche Spanische Akademie

Waffen der Royal Spanish Academy

Die 1713 gegründete Royal Spanish Academy ( Spanisch : Real Academia Española ) [240] übt zusammen mit den 21 anderen nationalen Akademien (siehe Verband der spanischen Sprachakademien ) durch die Veröffentlichung von Wörterbüchern und die weithin anerkannte Grammatik und den Stil einen standardisierenden Einfluss aus Führer. [241] Aufgrund des Einflusses und aus anderen soziohistorischen Gründen ist eine standardisierte Form der Sprache ( Standard-Spanisch ) für die Verwendung in Literatur, akademischen Kontexten und Medien weithin anerkannt.

Verband der spanischen Sprachakademien

Länder Mitglieder der ASALE. [242]

Der Verband der spanischen Sprachakademien ( Asociación de Academias de la Lengua Española oder ASALE ) ist die Einrichtung, die die spanische Sprache regelt. Es wurde 1951 in Mexiko gegründet und repräsentiert die Vereinigung aller einzelnen Akademien im spanischsprachigen Raum. Es umfasst die Akademien von 23 Ländern, geordnet nach Gründungsdatum der Akademie: Spanien (1713), [243] Kolumbien (1871), [244] Ecuador (1874), [245] Mexiko (1875), [246] El Salvador ( 1876), [247] Venezuela (1883), [248] Chile (1885), [249] Peru(1887), [250] Guatemala (1887), [251] Costa Rica (1923), [252] Philippinen (1924), [253] Panama (1926), [254] Kuba (1926), [255] Paraguay ( 1927), [256] Dominikanische Republik (1927), [257] Bolivien (1927), [258] Nicaragua (1928), [259] Argentinien (1931), [260] Uruguay (1943), [261] Honduras (1949) ), [262] Puerto Rico (1955), [263] USA(1973) [264] und Äquatorialguinea (2016). [265]

Cervantes-Institut

Hauptsitz des Cervantes-Instituts in Madrid

Das Instituto Cervantes (Cervantes-Institut) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die 1991 von der spanischen Regierung gegründet wurde. Diese Organisation hat sich in über 20 verschiedenen Ländern niedergelassen und verfügt über 75 Zentren, die sich der spanischen und hispanischen amerikanischen Kultur und der spanischen Sprache widmen. Die letztendlichen Ziele des Instituts bestehen darin, die Bildung, das Studium und die Verwendung von Spanisch als Zweitsprache allgemein zu fördern, Methoden und Aktivitäten zu unterstützen, die den Prozess des Spanischunterrichts unterstützen, und zur Weiterentwicklung des Spanisch beizutragen und hispanisch-amerikanische Kulturen in nicht spanischsprachigen Ländern. Der Bericht des Instituts von 2015 "El español, una lengua viva" (Spanisch, eine lebende Sprache) schätzte, dass weltweit 559 Millionen Spanisch sprechen. Sein jüngster Geschäftsbericht "El español en el mundo 2018 "(Spanisch in der Welt 2018) zählt weltweit 577 Millionen spanischsprachige Personen. Zu den im Bericht zitierten Quellen gehört das US Census Bureau , das schätzt, dass die USA bis 2050 138 Millionen spanischsprachige Personen haben werden die größte spanischsprachige Nation der Welt, wobei Spanisch die Muttersprache von fast einem Drittel ihrer Bürger ist. [266]

Offizielle Verwendung durch internationale Organisationen

Spanisch ist eine der Amtssprachen der Vereinten Nationen , der Europäischen Union , der Welthandelsorganisation , der Organisation Amerikanischer Staaten , der Organisation Iberoamerikanischer Staaten , der Afrikanischen Union , der Union Südamerikanischer Nationen und des Sekretariats des Antarktisvertrags , die Lateinische Union , die Caricom , das nordamerikanische Freihandelsabkommen , die Interamerikanische Entwicklungsbank und zahlreiche andere internationale Organisationen.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ In yeísmo Dialekten wird castellano ausgesprochen[kasteˈʝano] .
  2. ^ Beachtendass als Hinweis verstanden werdenin Englisch, „Kastilisch“ oder „kastilischen Spanisch“ kann europäisches Spanisch (peninsular Spanisch) unter Ausschluß von Dialekten in der Neuen Welt oder zu kastilischen Spanischen unter Ausschluß jeden anderen Dialekt,nicht als ein Synonym für die gesamte Sprache. [ Zitat benötigt ]

Verweise

  1. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w El español: una lengua viva - Informe 2020 (PDF) (Bericht). Instituto Cervantes . 2020. Archiviert (PDF) vom Original am 18. Februar 2020 . Abgerufen am 14. Dezember 2020 .
  2. ^ Eberhard et al. (2020)
  3. ^ "Zusammenfassung nach Sprachgröße" . Ethnologue . Archiviert vom Original am 6. August 2019 . Abgerufen am 30. März 2015 .
  4. ^ Según la revista Ethnology en su edición de octubre de 2009 ( eldia.es Archiviert am 23. März 2010 auf der Wayback Machine )
  5. ^ La RAE avala que Burgos acoge las primeras palabras escritas en castellano (auf Spanisch), ES: El Mundo, 7. November 2010, archiviert vom Original am 24. November 2010 , abgerufen am 24. November 2010
  6. ^ "Spanische Sprachen" Die Handelssprache werden "in Spanien und" . sejours-linguistiques-en-espagne.com. Archiviert vom Original am 18. Januar 2013 . Abgerufen am 11. Mai 2010 .
  7. ^ Pei, Mario (1949). Geschichte der Sprache. ISBN 03-9700-400-1 . 
  8. ^ Robles, Heriberto Camacho Becerra, Juan José Comparán Rizo, Felipe Castillo (1998). Manual de etimologías grecolatinas (3. Aufl.). Mexiko: Limusa. p. 19. ISBN 968-18-5542-6.
  9. ^ Vergleiche Rizo, Juan José. Raices Griegas y latinas (auf Spanisch). Ediciones Umbral. p. 17. ISBN 978-968-5430-01-2. Archiviert vom Original am 23. April 2017 . Abgerufen am 22. August 2017 .
  10. ^ Versteegh, Kees (2003). Die arabische Sprache (Repr. Ed.). Edinburgh: Edinburgh University Press. p. 228. ISBN 0-7486-1436-2. Archiviert vom Original am 26. Juni 2014 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
  11. ^ Lapesa, Raphael (1960). Historia de la lengua española . Madrid. p. 97. ISBN 978-0-520-05469-1. Archiviert vom Original am 23. Dezember 2016 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
  12. ^ Quintana, Lucía; Mora, Juan Pablo (2002). "Enseñanza del acervo léxico árabe de la lengua española" (PDF) . ASELE. Actas XIII : 705. Archiviert (PDF) vom Original am 28. Mai 2016 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 . : "El léxico español de procedureencia árabe es muy reichlich: se ha señalado que constituye, aproximadamente, un 8% del vocabulario total"
  13. ^ a b Dworkin, Steven N. (2012). Eine Geschichte des spanischen Lexikons: Eine sprachliche Perspektive . Oxford: Oxford University Press. p. 83. ISBN 978-0-19-954114-0. Archiviert vom Original am 15. September 2015 . Abgerufen am 17. Juni 2015 ., Macpherson, IR (1980). Spanische Phonologie . Manchester: Manchester University Press. p. 93. ISBN 0-7190-0788-7. Archiviert vom Original am 23. Dezember 2016 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 ., Martínez Egido, José Joaquín (2007). Constitución del léxico español . p. 15. ISBN 978-84-9822-653-9. Archiviert vom Original am 26. Juni 2014 . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
  14. ^ Cervantes, Biblioteca Virtual Miguel de. "La época visigoda / Susana Rodríguez Rosique | Biblioteca Virtuelle Miguel de Cervantes" . www.cervantesvirtual.com (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 8. Februar 2017 . Abgerufen am 7. Februar 2017 .
  15. ^ Penny (1991 : 224–236)
  16. ^ "Amtssprachen | Vereinte Nationen" . www.un.org . Archiviert vom Original am 17. Oktober 2015 . Abgerufen am 19. November 2015 .
  17. ^ Spanisch in der Welt , Sprachmagazin , 18. November 2019.
  18. ^ "El español se atasca como lengua científica" . Servicio de Información y Noticias Científicas (auf Spanisch). 5. März 2014. Aus dem Original am 22. Februar 2019 archiviert . Abgerufen am 29. Januar 2019 .
  19. ^ „Dieses Diagramm zeigt die Prozentsatz von Websites verschiedene Inhalte Sprachen verwenden. Siehe Technologien Übersicht für Erläuterungen zu den in den Umfragen angewandten Methoden. Unsere Berichte täglich aktualisiert werden“ .
  20. ^ Diccionario panhispánico de dudas, 2005, p. 271–272.
  21. ^ http://latinlexicon.org/definition.php?p1=1002184
  22. ^ http://dle.rae.es/?id=GUSX1EQ
  23. ^ "cartularioshistoria" . www.euskonews.com . Archiviert vom Original am 2. April 2016 . Abgerufen am 22. September 2016 .
  24. ^ a b Penny, Ralph (2002). Eine Geschichte der spanischen Sprache (2. Aufl.). Cambridge University Press. pp.  20 -21.
  25. ^ "Prägnanter Oxford-Begleiter zur englischen Sprache" . Oxford University Press. Archiviert vom Original am 25. September 2008 . Abgerufen am 24. Juli 2008 .
  26. ^ "Harold Bloom über Don Quijote, den ersten modernen Roman | Books | The Guardian" . London: Books.guardian.co.uk. 12. Dezember 2003. Aus dem Original vom 14. Juni 2008 archiviert . Abgerufen am 18. Juli 2009 .
  27. ^ "Fakten zur spanischen Sprache" . Encyclopedia.com . Archiviert vom Original am 22. Mai 2011 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  28. ^ Crow, John A. (2005). Spanien: die Wurzel und die Blume . University of California Press. p. 151. ISBN 978-0-520-24496-2.
  29. ^ Thomas, Hugh (2005). Flüsse aus Gold: der Aufstieg des spanischen Reiches von Kolumbus nach Magellan . Random House Inc. p. 78. ISBN 978-0-8129-7055-5.
  30. ^ "La lengua de Cervantes" (PDF) (auf Spanisch). Ministerio de la Presidencia de España. Archiviert vom Original (PDF) am 3. Oktober 2008 . Abgerufen am 24. August 2008 . Cite journal requires |journal= (help)
  31. ^ "Instituto Cervantes 06-07" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 6. Januar 2012 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  32. ^ "Zusammenfassung nach Sprachgröße" . Ethnologue . Abgerufen am 14. November 2020 .
  33. ^ "Internet World Users nach Sprache" . Miniwatts Marketing Group. 2008. Archiviert vom Original am 26. April 2012 . Abgerufen am 20. November 2007 .
  34. ^ "Hintergrundinformation: Andorra" . US-Außenministerium: Büro für europäische und eurasische Angelegenheiten. Januar 2007. Aus dem Original am 22. Januar 2017 archiviert . Abgerufen am 20. August 2007 .
  35. ^ "BBC Education - Sprachen in ganz Europa - Spanisch" . Bbc.co.uk. Archiviert vom Original am 29. September 2012 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  36. ^ Constitución de la República del Paraguay Archiviert am 8. September 2014 auf der Wayback-Maschine , Artikel 140
  37. ^ Constitución Política del Perú Archiviert am 17. Mai 2014 auf der Wayback-Maschine , Artikel 48
  38. ^ "Puerto Rico erhöht Englisch" . die New York Times . 29. Januar 1993. Aus dem Original am 22. Januar 2008 archiviert . Abgerufen am 6. Oktober 2007 .
  39. ^ "Volkszählung, wichtige Ergebnisse" (PDF) . Belize: Statistisches Zentralamt, Ministerium für Haushaltsführung. 2000. Archiviert vom Original (PDF) am 21. Juni 2007 . Abgerufen am 20. Dezember 2007 .
  40. ^ "Belize Bevölkerungs- und Wohnungszählung 2000" . CR: UCR. Archiviert vom Original am 17. April 2010 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  41. ^ "Belize" . World Factbook . CIA . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  42. ^ "FAQ" . Das Sekretariat für die Umsetzung des Spanischen . Trinidad und Tobago: Regierung der Republik. Archiviert vom Original am 3. November 2010 . Abgerufen am 10. Januar 2012 .
  43. ^ "Brasilianisches Gesetz 11.161" . Presidência da República. 5. August 2005. Aus dem Original am 31. Oktober 2013 archiviert . Abgerufen am 31. März 2014 .
  44. ^ "Novo ensino médio terá currículo flexível e mais horas de aula" . O Globo . 23. September 2016. Aus dem Original am 23. September 2016 archiviert . Abgerufen am 23. September 2016 .
  45. ^ Lipski, John M (2006). Gesicht, Timothy L; Klee, Carol A (Hrsg.). "Zu nah für Komfort? Die Entstehung von" portuñol / portunhol " " (PDF) . Ausgewählte Vorträge des 8. Hispanic Linguistics Symposium . Somerville, MA: Cascadilla Proceedings Project: 1–22. Archiviert (PDF) vom Original am 16. Dezember 2008 . Abgerufen am 29. Dezember 2008 .
  46. ^ US Census Bureau Hispanic oder Latino nach spezifischer Herkunft.
  47. ^ US Census Bureau (2007). "Vereinigte Staaten. S1601. Zu Hause gesprochene Sprache" . 2005–2007 American Community Survey 3-Jahres-Schätzungen . Archiviert vom Original am 12. Februar 2020 . Abgerufen am 3. September 2009 .
  48. ^ "Más 'sprechen Spanisch' que en España" . Archiviert vom Original am 20. Mai 2011 . Abgerufen am 6. Oktober 2007 . (in Spanisch)
  49. ^ Crawford, John (1992). Sprachloyalitäten: Ein Quellenbuch über die offizielle englische Kontroverse . Chicago: University of Chicago Press. p. 62.
  50. ^ Äquatorialguinea (2000) . Ethnologue. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2008 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  51. ^ "CIA World Factbook - Äquatorialguinea" . CIA. 20. September 2007 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  52. ^ Los Cubanos, Elite des Sudán del Sur (auf Spanisch), FR: Radio France International, 6. Juli 2011, archiviert vom Original am 12. Januar 2012 , abgerufen am 20. Dezember 2011
  53. ^ "Como saharauis queremos konservar el español" (auf Spanisch). 3. März 2008. Aus dem Original am 9. März 2016 archiviert . Abgerufen am 15. März 2015 .
  54. ^ "Historia de un país" (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 2. April 2015 . Abgerufen am 15. März 2015 .
  55. ^ "Por qué Filipinas no es un país hispanoparlante si fue una colonia de España durante 300 años (y qué huellas quedan de la lengua de Cervantes)" (auf Spanisch). 30. Januar 2021 . Abgerufen am 31. Januar 2021 .
  56. ^ Ocampo , Ambeth (4. Dezember 2007). "Der Verlust von Spanisch" . Makati City, Philippinen: Philippine Daily Inquirer (INQUIRER.net). Meinung. Archiviert vom Original am 11. März 2012 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
  57. ^ "Präsidialerlass Nr. 155: PHILIPPINISCHE GESETZE, STATUTEN UND CODES: CHAN ROBLES VIRTUAL LAW LIBRARY" . Chanrobles.com. Archiviert vom Original am 3. Oktober 2013 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  58. ^ Artikel XIV, Abschnitt 7: "Für Kommunikations- und Unterrichtszwecke sind die Amtssprachen der Philippinen philippinisch und, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, Englisch. Die Regionalsprachen sind die Amtshilfssprachen in den Regionen und dienen als Hilfsmedien Unterricht darin. Spanisch und Arabisch auf freiwillige und freiwillige Basis gefördert werden.“
  59. ^ Rodríguez-Ponga, Rafael. "Neue Perspektiven für die spanische Sprache auf den Philippinen" . Archiviert vom Original am 2. April 2015 . Abgerufen am 1. März 2015 .
  60. ^ Legaspi, Amita O. (3. Juli 2012). „PNoy (Präsident Benigno Aquino III) und die spanische Königin Sofia begrüßen Rückkehr der spanischen Sprache in der philippinischen Schulen“ . GMA News.
  61. ^ Mittlere Projektion , PH: Nationales Statistikamt, 2010, archiviert vom Original am 11. August 2011
  62. ^ Spanisches Kreol: Quilis, Antonio (1996), La lengua española en Filipinas (PDF) , Cervantes virtual, p. 54 und 55, archiviert (PDF) vom Original am 6. August 2009 , abgerufen am 1. Dezember 2009
  63. ^ Rubino (2008 : 279)
  64. ^ 1973 Verfassung der Republik der Philippinen , Der Corpus Juris, Artikel XV, Abschnitt 3 (3), archiviert vom Original am 17. April 2008 , abgerufen am 6. April 2008
  65. ^ "Spanischer Einfluss auf Sprache, Kultur und philippinische Geschichte" . Archiviert vom Original am 5. März 2015 . Abgerufen am 15. März 2015 .
  66. ^ Engelberg, Stefan. "Der Einfluss des Deutschen auf das Lexikon von Palauan und Kosraean (Dissertation)" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 21. Dezember 2012 . Abgerufen am 23. August 2012 .
  67. ^ "Spanische Sprache auf den Philippinen" . Archiviert vom Original am 18. März 2015 . Abgerufen am 1. März 2015 .
  68. ^ Zamora Vicente (1967 : 117 und 222)
  69. ^ Hualde (2014 : 39)
  70. ^ Martínez-Celdrán, Fernández-Planas und Carrera-Sabaté (2003 : 255)
  71. ^ Cressey (1978 : 152)
  72. ^ Abercrombie (1967 : 98)
  73. ^ John B. Dabor, spanische Aussprache: Theorie und Praxis (3. Aufl.: Holt, Rinehart und Winston, 1997), Kap. 7
  74. ^ "John B. Dalbors Sprachdateien zur Begleitung der spanischen Aussprache " . Auburn.edu. Archiviert vom Original am 8. März 2012 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  75. ^ Eddington (2000 : 96)
  76. ^ "Europäer und ihre Sprachen" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 6. Januar 2016 . Abgerufen am 2. Januar 2013 .
  77. ^ "Meist studierte Fremdsprachen in den USA" . Infoplease.com. Archiviert vom Original am 14. August 2012 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  78. ^ "Die USA sprechen jetzt mehr Spanisch als Spanien - nur Mexiko hat mehr" . Der Wächter . Abgerufen am 24. Januar 2021 .
  79. ^ Bureau, US-Volkszählung. "Sprachprojektionen: 2010 bis 2020" . Das United States Census Bureau . Archiviert vom Original am 19. August 2019 . Abgerufen am 19. August 2019 .
  80. ^ a b "UN 2011 bis 2100 Schätzung" (MS Excel PDF) . UN-Bevölkerungsdaten . Abgerufen am 7. Februar 25 . Überprüfen Sie die Datumswerte in: |access-date=( Hilfe )CS1 maint: others (link)
  81. ^ Ethnologue, 18. Aufl.: Es: Anexo: Hablantes de español según Ethnologue (edición 18) .
  82. ^ a b
    • World Population Prospects , EU, archiviert vom Original am 10. Mai 2015
    • Eurobarometer (PDF) , 2012, archiviert (PDF) vom Original am 29. April 2013 , abgerufen am 12. April 2013 , Seite TS2: Bevölkerung, die in jedem Land älter als 15 Jahre ist. Seite T74: Sprecher, die sehr gut Spanisch sprechen. Seite T46: Sprecher, die gut genug sprechen, um ein Gespräch führen zu können.
  83. ^ a b c d e f g h i j "Cifras" (PDF) , El español: una lengua viva (auf Spanisch), ES: Instituto Cervantes, p. 10, archiviert (PDF) vom Original am 24. Februar 2016 , abgerufen am 14. Februar 2016 Studenten auf der ganzen Welt.
  84. ^ A b c d e f g h i j k l m n o demografia de la Lengua Española (PDF) (in Spanisch), ES, p. 10, archiviert (PDF) vom Original am 23. September 2010 , abgerufen am 23. Februar 2010 in Länder mit offiziellem spanischen Status.
  85. ^ Bevölkerungsschätzung 2021 (auf Spanisch), MX: CONAPO-Schätzung, archiviert vom Original vom Jahr 2021 , abgerufen am 30. Januar 2018
  86. ^ "MX", The World Factbook , USA: CIA , abgerufen am 1. Mai 2011: Nur Spanisch 92,7%
  87. ^ (1. Juli 2019) , USA: Census Bureau
  88. ^ Spanisch sprechende Personen, die älter als 5 Jahre sind ( Tabelle , USA: Census Bureau, 2019))
  89. ^ Datenzugriffs- und Verbreitungssysteme (DADS). "American FactFinder - Ergebnisse" . census.gov . Archiviert vom Original am 14. Februar 2020 . Abgerufen am 21. Oktober 2018 .
  90. ^ Romero, Simon (23. August 2017). "Spanisch gedeiht in den USA trotz eines Nur-Englisch-Laufwerks" . Archiviert vom Original am 4. Januar 2020 . Abgerufen am 26. Dezember 2019 - über NYTimes.com.
  91. ^ "15 datos sobre el peso del español en EEUU que Donald Trump debería ver" . La Información . Archiviert vom Original am 26. Dezember 2019 . Abgerufen am 26. Dezember 2019 .
  92. ^ Taylor, Paul. "(2011)" . pewhispanic.org. Archiviert vom Original am 9. April 2014 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  93. ^ "Census Bureau (01 / Juli / 2019)" . Census.gov.
  94. ^ Gonzalez, Ana (13. August 2013). "(2011)" . pewresearch.org. Archiviert vom Original am 27. März 2014 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  95. ^ "PROYECCIONES DE POBLACIÓN" (auf Spanisch). CO: DANE. 2021. Aus dem Original am 22. März 2019 archiviert . Abgerufen 2021 . Überprüfen Sie die Datumswerte in: |access-date=( Hilfe )
  96. ^ "Datos básicos" (PDF) (auf Spanisch). ES: INE. 1. Januar 2020. Archiviert (PDF) vom Original am 28. Dezember 2019 . Abgerufen am 3. Januar 2020 .
  97. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p Eurobarometer 2012 archivierten 29. April 2013 an der Wayback Machine (Seite T74): Nicht einheimisch Leute , die sehr gut Spanisch sprechen.
  98. ^ "Argentinische Volkszählung INDEC Schätzung für 2021" . Archiviert vom Original am 26. Februar 2014 . Abgerufen 2021 . Überprüfen Sie die Datumswerte in: |access-date=( Hilfe )
  99. ^ a b Estimaciones y proyecciones de población 2010–2040: Total del país , INDEC, 2013, archiviert vom Original am 1. Oktober 2018 , abgerufen am 22. Februar 2015
  100. ^ 40.872.286 Personen ist das Ergebnis der Volkszählung für 2010 [99]
  101. ^ Laut Ethnologue (siehe "Argentinien" . Ethnologue) gab es 2013 40,3 Millionen spanischsprachige Muttersprachler. Für 2013 wurde eine argentinische Bevölkerung von 42,2 Millionen prognostiziert. [99]
  102. ^ "Proyecciones de Población" . ine.gov.ve . Archiviert vom Original am 13. November 2015 . Abgerufen am 12. Oktober 2014 . (2020)
  103. ^ "Languages" , VE , Ethnologue, Es gibt 1.098.244 Personen, die eine andere Sprache als ihre Muttersprache sprechen (Hauptsprachen: Chinesisch 400.000, Portugiesisch 254.000, Wayuu 199.000, Arabisch 110.000).
  104. ^ Quispe Fernández, Ezio (2021). "Cifras" [Zahlen] (PDF) (auf Spanisch). PE : INEI. Archiviert vom Original (PDF) von 2021.
  105. ^ "Census", The World Factbook , USA : CIA, 2007 , abgerufen am 4. Oktober 2011 , Spanisch (offiziell) 84,1%, Quechua (offiziell) 13%, Aymara 1,7%, Ashaninka 0,3%, andere Muttersprachen (einschließlich einer großen Anzahl) 0,7%, andere 0,2%
  106. ^ "PE" , Land , Ethnologue, Es gibt 5.782.260 Menschen, die eine andere Sprache als Muttersprache sprechen (Hauptsprachen: Quechua (unter 32 Quechua-Sorten) 4.773.900, Aymara (2 Sorten) 661 000, Chinesisch 100.000).
  107. ^ "Informiert" [Berichte] (PDF) . Proyecciones (auf Spanisch). CL : INE. 2017. p. 36. Archiviert (PDF) vom Original am 30. Dezember 2009 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  108. ^ "CL" , Land , Ethnologue, Es gibt 281.600 Menschen, die eine andere Sprache sprechen, hauptsächlich Mapudungun (250.000)
  109. ^ "Schätzung", Pop. Uhr ( SWF ) , EC : INEC, archiviert vom Original am 5. Dezember 2015 , abgerufen am 5. Januar 2016
  110. ^ CIA Factbook (19. Februar 1999). (2019) . CIA Factbook . Abgerufen am 24. März 2014 .
  111. ^ www.oj.gob.gt Archiviert am 23. Juli 2018 bei der Wayback Machine Estmation für 2020
  112. ^ "GT" , The World Factbook , CIA, Spanisch (offiziell) 69,9%, indianische Sprachen 40%
  113. ^ http://www.onei.gob.cu/ Archiviert am 14. März 2020 auf der Wayback Machine ONEI (Schätzung vom 31. Dezember 2018)
  114. ^ https://www.one.gob.do/demograficas/proyecciones-de-poblacion/poblacion-estimada-y-proyectada Archiviert am 14. November 2019 bei derSchätzung von Wayback Machine ONE "
  115. ^ "Bevölkerungsuhr" . INE. Archiviert vom Original am 11. Oktober 2010 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  116. ^ "Südamerika :: Bolivien - Das World Factbook - Central Intelligence Agency" . www.cia.gov . Abgerufen am 13. März 2020 .
  117. ^ "INE (Pop Clock)" . Archiviert vom Original am 19. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  118. ^ Es gibt 207.750 Personen, die eine andere Sprache sprechen, hauptsächlich Garifuna (98.000).: Ethnologue Archiviert am 13. Oktober 2011 auf der Wayback Machine
  119. ^ a b c d Informieren 2017 (PDF) , ES : Instituto Cervantes, 2017, p. 7, archiviert (PDF) vom Original am 21. Juli 2017 , abgerufen am 20. Juli 2017
  120. ^ Es gibt 14.100 Personen, die eine andere Sprache als ihre Muttersprache sprechen (Hauptsprache Kekchí mit 12.300 Sprechern): Ethnologue Archiviert am 7. Februar 2016 auf der Wayback Machine .
  121. ^ "INSEE Schätzung bis 11.01.2012" . Insee.fr. Archiviert vom Original am 5. November 2016 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  122. ^ a b c Eurobarometr 2012 Archiviert am 29. April 2013 auf der Wayback-Maschine (Seite T40): Muttersprachler.
  123. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae Af ag ah ai aj ak al ist ein ao ap Eurobarometer 2012 Archivierte 29. April 2013 an die Wayback-Maschine (Seite TS2): Bevölkerung älter als 15 Jahre (Altersskala für die Eurobarometer-Umfrage)
  124. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Eurobarometer 2012 archivierten 29. April 2013 an der Wayback Machine (Seite T64): Nicht einheimische Menschen , die um Spanisch gut genug sprechen in der Lage sein, ein Gespräch zu führen.
  125. ^ Es gibt 490.124 Personen, die eine andere Sprache sprechen, hauptsächlich Mískito (154.000).: Ethnologue Archiviert am 15. Januar 2013 auf der Wayback Machine
  126. ^ IBGE-Bevölkerungsschätzung [ IBGE veröffentlicht die Bevölkerungsschätzungen für Gemeinden in 2 011 ] (auf Portugiesisch), BR, 2016, archiviert vom Original am 16. November 2015 , abgerufen am 7. Januar 2016
  127. ^ El español: una lengua viva - Informe 2019 (PDF) (Bericht). Instituto Cervantes . 2019. S. 9–10. Archiviert (PDF) vom Original am 18. Februar 2020 . Abgerufen am 26. Dezember 2019 .
  128. ^ "Eurostat 2015 Schätzung" . Istat.it. Archiviert vom Original am 7. August 2015 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  129. ^ Sprachen Italiens
  130. ^ "ENEC-Schätzung bis 2016" . INEC. Archiviert vom Original am 27. März 2012 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  131. ^ "Costa Rica" . Ethnologue . Archiviert vom Original am 25. März 2015 . Abgerufen am 1. März 2015 .
  132. ^ "www.dgeec.gov.py" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 22. April 2020 . Abgerufen am 18. März 2020 .
  133. ^ "Südamerika :: Paraguay - Das World Factbook - Central Intelligence Agency" . www.cia.gov . Abgerufen am 18. März 2020 .
  134. ^ Volkszählung INE-Schätzung für 2013 Archiviert am 7. Oktober 2011 auf der Wayback-Maschine (véase "Proyección de Población por municipio 2008–2020")
  135. ^ Es gibt 501.043 Personen, die eine andere Sprache als Muttersprache sprechen: PA , Ethnologue, archiviert vom Original am 21. Oktober 2011 , abgerufen am 17. Oktober 2011
  136. ^ "2016 INE Schätzung" . 2016. Aus dem Original am 22. März 2019 archiviert .
  137. ^ Es gibt 150.200 Personen, die eine andere Sprache als Muttersprache sprechen, UY , Ethnologue, archiviert vom Original am 16. November 2011 , abgerufen am 17. Oktober 2011
  138. ^ "2015 US. Census Bureau" . Archiviert vom Original (PDF) am 23. Dezember 2015.
  139. ^ 95,10% der Bevölkerung sprechen Spanisch ( US. Census Bureau Archiviert am 24. September 2015 auf der Wayback Machine )
  140. ^ "Jährliche Bevölkerungsschätzung zur Jahresmitte: 2013" . Volkszählung der britischen Regierung. 2014. Aus dem Original am 15. Mai 2016 archiviert . Abgerufen am 20. April 2016 .
  141. ^ Sprachen des Vereinigten Königreichs
  142. ^ Mittlere Projektion , PH: Nationales Statistikamt, 2015, archiviert vom Original am 3. April 2019 , abgerufen am 8. Juni 2013
  143. ^ "Muttersprachler" (auf Spanisch). Realinstitutoelcano.org. 18. Februar 2009. Aus dem Original am 9. Februar 2014 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  144. ^ 1.816.773 Spanisch + 1.200.000 Spanisch Kreolisch: Quilis, Antonio (1996), La lengua española en Filipinas (PDF) , Cervantes virtual, p. 54 und 55, archiviert (PDF) vom Original am 6. August 2009 , abgerufen am 1. Dezember 2009
  145. ^ Zehn Gründe (PDF) , ES: Mepsyd, p. 23, archiviert vom Original (PDF) am 25. Mai 2017
  146. ^ Philippinen , spanische Unterschiede, archiviert vom Original am 21. Dezember 2012
  147. ^ Spanisch in der Welt 2012 (Instituto Cervantes) : 3.017.265 Spanisch sprechende Personen. 439.000 mit Muttersprachlern, 2.557.773 mit begrenzten Kenntnissen (Seite 6) und 20.492 spanische Studenten (Seite 10).
  148. ^ Nestor Diaz: Mehr als 2 Millionen Spanisch sprechende und rund 3 Millionen mit Chavacano-Sprechern (24. April 2010). "FILIPINAS / Vigoroso Regresso del Español" . Aresprensa.com. Archiviert vom Original am 23. Dezember 2008 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  149. ^ Die Zahl von 2 900 000 Spanischsprechern ist in Thompson, RW, Pluricentric Sprachen: unterschiedliche Normen in verschiedenen Nationen , p. 45
  150. ^ Weltweite spanische Sprache , Sispain, archiviert vom Original am 4. März 2016 , abgerufen am 11. Oktober 2012
  151. ^ Deutsche Volkszählung , DE: Destatis, 31. März 2015, archiviert vom Original am 28. Juni 2016 , abgerufen am 7. Januar 2016
  152. ^ "Weltbevölkerungsaussichten: Die Revision 2015, die wichtigsten Ergebnisse und die Vorab-Tabellen" . Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen / Bevölkerungsabteilung. p. 15. Archiviert vom Original (PDF) am 20. März 2014 . Abgerufen am 10. Januar 2016 .
  153. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa El español en el mundo [ Spanisch in der Welt ] (PDF) , ES : Instituto Cervantes 2012, p. 6, archiviert vom Original (PDF) am 17. Oktober 2012
  154. ^ El español en el contexto Soziolingüístico marroquí: Entwicklung und Perspektive (Seite 39) : Zwischen 4 und 7 Millionen Menschen haben Spanischkenntnisse (M. Ammadi, 2002) Archiviert am 6. November 2013 auf der Wayback Machine
  155. ^ "Euromonitor, 2012" (PDF) . externales.gob.es . p. 32. Archiviert (PDF) vom Original am 25. April 2015 . Abgerufen am 19. April 2015 .
  156. ^ "Volkszählung von Äquatorialguinea" . Bevölkerungsstatistik. 2010. Archiviert vom Original am 6. August 2010 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  157. ^ Spanisch nach INE 2011
  158. ^ 14% der Bevölkerung sprechen Spanisch muttersprachlich und andere 74% als Zweitsprache: "Anuario", CVC (PDF) (auf Spanisch), ES: Cervantes, 2007, archiviert (PDF) vom Original am 26. Oktober 2012 , abgerufen 7. Februar 2010
  159. ^ "Eurostat (Schätzung vom 1.1.2012)" . Epp.eurostat.ec.europa.eu. 17. Oktober 2013. Aus dem Original am 20. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  160. ^ Eurostat 1. Januar 2010
  161. ^ Statcan , CA: GC, archiviert vom Original am 4. Juli 2016 , abgerufen am 7. August 2012
  162. ^ "Ein immer vielfältiger werdendes Sprachprofil: Korrigierte Daten aus der Volkszählung 2016" . Statistik Kanada. Archiviert vom Original am 4. Mai 2018 . Abgerufen am 10. September 2019 .
  163. ^ 87% der Hispanics sprechen Spanisch. mequieroir.com Archiviert am 1. April 2016 auf der Wayback-Maschine
  164. ^ Laut "Hispanovation: La creciente influencia hispánica en Canadá" (Woche der sozialen Medien in Toronto) gibt es 2015 in Kanada 740.000 Hispanics: www.univision.com Archiviert am 21. April 2016 auf der Wayback Machine , www.abc.es Archived 31. Mai 2016 an der Wayback-Maschine .
  165. ^ a b c Cervantes.es Archiviert am 21. Juli 2017 im Wayback Machine - Instituto Cervantes (2017)
  166. ^ "Netherland Census ClockPop" . Cbs.nl. Archiviert vom Original am 17. Juni 2009 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  167. ^ Volkszählung 2012 Archiviert am 5. November 2013 auf der Wayback Machine
  168. ^ "Volkszählung 2011" . Censusdata.abs.gov.au. Archiviert vom Original am 3. April 2014 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  169. ^ "2071.0 - Reflecting a Nation: Geschichten aus der Volkszählung 2011, 2012–2013" . Abs.gov.au. Archiviert vom Original am 1. Juli 2016 . Abgerufen am 14. Juni 2013 .
  170. ^ Seite 32 der "Demografía de la lengua española" Archiviert am 23. September 2010 auf der Wayback Machine
  171. ^ "Eurostat-Schätzung bis 1.1.2011" . Epp.eurostat.ec.europa.eu. 2. April 2012. Aus dem Original am 20. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 20. August 2012 .
  172. ^ "Accueil - INSAE" . www.insae-bj.org . Archiviert vom Original am 17. Dezember 2015 . Abgerufen am 20. April 2016 .
  173. ^ "ins.ci Volkszählung, 2009" . Archiviert vom Original am 13. Januar 2012 . Abgerufen am 20. April 2016 .
  174. ^ "Belize Airports Analysis | Statistisches Institut von Belize" (PDF) . www.statisticsbelize.org.bz . Archiviert vom Original (PDF) am 9. Dezember 2013.
  175. ^ Seite 32 von Demografía de la lengua española Archiviert am 23. September 2010 auf der Wayback Machine (52,1% Muttersprachler + 11,7% mit etwas Spanischkenntnissen))
  176. ^ Seiten 34, 35 der "Demografía de la lengua española", Seite 35 Archiviert am 23. September 2010 auf der Wayback Machine .
  177. ^ "Migrationsdaten" (PDF) . iom.int . 2012. Archiviert (PDF) vom Original am 9. Februar 2014 . Abgerufen am 12. April 2016 .
  178. ^ www.state.gov Archiviert am 4. Juni 2019 auf der Wayback-Maschine . Schätzung für 2015
  179. ^ Statistik, Bundesamt für. "Bevölkerung" . www.bfs.admin.ch . Archiviert vom Original am 14. Januar 2016.
  180. ^ 111.942 Spanier im Jahr 2016 ( INE archiviert am 18. Februar 2020 auf der Wayback-Maschine ) + 17.113 Peruaner im Jahr 2012 ( [1] archiviert am 9. Februar 2014 auf der Wayback-Maschine ) + 5706 Argentinier im Jahr 2012 ( [2] archiviert am 4. Juli 2014 auf der Wayback-Maschine Maschine ) + 2864 Chilenen im Jahr 2012
  181. ^ "cvc.cervantes.es (Jahrestag 2006–07)" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 6. Januar 2012 . Abgerufen am 25. September 2009 .
  182. ^ [3] Archiviert am 30. November 2011 auf der Wayback-Maschine
  183. ^ "cvc.cervantes.es" . cvc.cervantes.es. Archiviert vom Original am 14. November 2016 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  184. ^ "czso.cz" (auf Tschechisch). czso.cz. 31. Dezember 2013. Aus dem Original am 31. März 2014 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  185. ^ (2012) . ksh.hu. Archiviert vom Original am 16. November 2013 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  186. ^ "Resultado 2010 - Persona" . Censo2010.aw. 6. Oktober 2010. Aus dem Original am 17. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 20. August 2012 .
  187. ^ [4] Archiviert am 7. Januar 2012 auf der Wayback-Maschine
  188. ^ "Daten" (PDF) . cvc.cervantes.es . Archiviert (PDF) vom Original am 9. August 2018 . Abgerufen am 14. März 2018 .
  189. ^ Entwicklung der Bevölkerung nach Geschlecht von 1976 bis 2012 Archiviert am 15. Januar 2013 auf der Wayback-Maschine en: Annuaire Statistique du Cameroun 2010 . Consultado el 23. August 2012.
  190. ^ "New Zealand Census (2006)" . Stats.govt.nz. 13. Februar 2009. Aus dem Original am 4. Juni 2010 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  191. ^ "Pressemitteilung zu wichtigen Zahlen der Volkszählung 2010" . Stats.gov.cn. Archiviert vom Original am 18. April 2012 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  192. ^ 25.000 spanische Studenten an der Universität + 5.000 im "Instituto Cervantes" cervantes.es (Seite 4) Archiviert am 10. November 2013 auf der Wayback Machine
  193. ^ "Statistik - FAQs" . Gibraltar.gov.gi. 12. November 2012. Aus dem Original am 5. Januar 2014 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  194. ^ www.um.es Archiviert am 26. Juni 2014 auf der Wayback-Maschine (5.2. 77,3% der Bevölkerung in Gibraltar sprechen mehr oder weniger Spanisch mit ihrer Mutter als Englisch.
  195. ^ (2013) . db1.stat.gov.lt. Archiviert vom Original am 19. August 2010 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  196. ^ "Демография" . Gks.ru. 27. Dezember 2011. Aus dem Original am 26. März 2014 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  197. ^ "Schätzung 2009" (PDF) . UN. 2008. Archiviert (PDF) vom Original am 18. März 2009 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  198. ^ Die spanische Volkszählung von 1970 behauptet 16.648 spanischsprachige Menschen in der Westsahara ( [5] Archiviert am 17. September 2009 auf der Wayback Machine ), aber wahrscheinlich waren die meisten von ihnen in Spanien geborene Menschen, die nach der marokkanischen Annexion abreisten
  199. ^ Seite 34 der Demografía de la Lengua Española Archiviert am 23. September 2010 auf der Wayback Machine
  200. ^ "Volkszählung 2010" . Census.gov. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2013 . Abgerufen am 14. Juni 2013 .
  201. ^ "Bevölkerung - Schlüsselindikatoren | Latvijas statistika" . Csb.gov.lv. Archiviert vom Original am 28. Juni 2013 . Abgerufen am 14. Juni 2013 .
  202. ^ ":: Willkommen auf den Webseiten des türkischen statistischen Instituts (TurkStat) ::" . TurkStat. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2018 . Abgerufen am 20. August 2012 .
  203. ^ 8.000 (Seite 37 der Demografía de la lengua española, archiviert am 23. September 2010 auf der Wayback-Maschine ) + 4.346 spanische Studenten (laut Instituto Cervantes)
  204. ^ "Volkszählung von Indien: Provisorische Gesamtbevölkerung: Indien: Volkszählung 2011" . Censusindia.gov.in. Archiviert vom Original am 15. Mai 2011 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  205. ^ "cervantes.es (Seite 6)" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 20. Juni 2014 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  206. ^ "Jamaikanische Bevölkerung" . Statinja.gov.jm. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  207. ^ a b c Languages ​​of Jamaica Archiviert am 22. Oktober 2012 auf der Wayback Machine ,
  208. ^ El español en Namibia, 2005. Archiviert am 2. März 2013 im Wayback Machine Instituto Cervantes .
  209. ^ "cvc.cervantes.es" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 6. Januar 2012 . Abgerufen am 24. März 2014 .
  210. ^ "Eurostat - TGM-Tabelle (Tables, Graphs and Maps Interface)" . Epp.eurostat.ec.europa.eu. 17. Oktober 2013. Aus dem Original am 20. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 24. März 2014 .
  211. ^ Demografía de la lengua española, Seite 37 Archiviert am 23. September 2010 auf der Wayback-Maschine (2.397.000 Menschen sprechen Spanisch als Muttersprache in der EU ohne Spanien, aber es wird bereits die Bevölkerung gezählt, die Spanisch als Muttersprache in Frankreich spricht (477.564). , Italien (255.459), Großbritannien (120.000), Schweden (77.912) und Luxemburg (4.049).
  212. ^ "Internationale Programme - Menschen und Haushalte - US Census Bureau" . Census.gov. 5. Januar 2016. Aus dem Original am 19. August 2012 archiviert . Abgerufen am 20. August 2012 .
  213. ^ a b Spanisch bei Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  214. ^ 426.515.910 Sprecher L1 im Jahr 2012 ( Ethnolog Archiviert am 28. Oktober 2013 auf der Wayback Machine ) von 7.097.500.000 Menschen auf der Welt im Jahr 2012 ( [6] ): 6%.
  215. ^ "Die 30 am meisten gesprochenen Sprachen der Welt" . KryssTal. Archiviert vom Original am 7. September 2015 . Abgerufen am 16. Januar 2013 .
  216. ^ 517.824.310 Sprecher L1 und L2 im Jahr 2012 ( Ethnolog, archiviert am 28. Oktober 2013 auf der Wayback Machine ) von 7.097.500.000 Menschen auf der Welt im Jahr 2012 ( [7] ): 7,3%.
  217. ^ Eleanor Greet Cotton, John M. Sharp (1988) Spanisch in Amerika, Band 2 , S. 154–155, URL Archiviert am 15. September 2015 auf der Wayback Machine
  218. ^ Lope Blanch, Juan M. (1972) En torno a las vocales caedizas del español mexicano , S. 53 a 73, Estudios sobre el español de México, Leitartikel Universidad Nacional Autónoma de México, México URL Archiviert am 5. Februar 2011 auf der Wayback Machine .
  219. ^ Random House ungekürztes Wörterbuch . Random House Inc. 2006.
  220. ^ Das American Heritage Dictionary der englischen Sprache (4. Aufl.). Houghton Mifflin Company. 2006.
  221. ^ Webster's überarbeitetes ungekürztes Wörterbuch . MICRA, Inc. 1998.
  222. ^ Encarta World English Dictionary . Bloomsbury Publishing Plc. 2007. Aus dem Original am 31. August 2009 archiviert . Abgerufen am 5. August 2008 .
  223. ^ Penny, Ralph (2000). Variation und Veränderung in Spanisch . Cambridge University Press. p. 199 . ISBN 0-521-78045-4. Was auch immer von anderen Zentren wie Valladolid behauptet werden mag, es handelte sich um gebildete Sorten von Madrid-Spanisch, die sich meist regelmäßig in der schriftlichen Norm widerspiegelten.
  224. ^ Das IPA- Symbol "gedreht y " (ʎ) mit seinem nach rechts geneigten "Schwanz" ähnelt dem griechischen Buchstaben Lambda (λ), dessen Schwanz sich nach links neigt, unterscheidet sich jedoch technisch davon.
  225. ^ Charles B. Chang, "Variation in der palatinalen Produktion in Buenos Aires Spanisch" Archiviert am 4. Oktober 2013 auf der Wayback Machine . Ausgewählte Vorträge des 4. Workshops zur spanischen Soziolinguistik, hrsg. Maurice Westmoreland und Juan Antonio Thomas, 54–63. Somerville, MA: Cascadilla Proceedings Project, 2008.
  226. ^ a b "Real Academia Española" (auf Spanisch). Buscon.rae.es. Archiviert vom Original am 5. März 2011 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  227. ^ Andrew (10. April 2018). "Ein kurzer Leitfaden zur regionalen Variation der Anredeformen (Tú, Vos, Usted) auf Spanisch" . Lerne Spanisch mit Andrew . Abgerufen am 2. November 2020 .
  228. ^ Katia Salamanca de Abreu, Rezension von Humberto López Morales, Estudios sobre el español de Cuba Archiviert am 21. Dezember 2012 auf der Wayback Machine (New York: Editorial Las Américas, 1970), in Thesaurus , 28 (1973), 138–146.
  229. ^ Jensen (1989)
  230. ^ Penny (2000 : 14)
  231. ^ Dalby (1998 : 501)
  232. ^ Ginsburgh & Weber (2011 : 90)
  233. ^ "Spanisch" . Ethnologue . Archiviert vom Original am 15. Januar 2013 . Abgerufen am 19. April 2005 .
  234. ^ "Ähnliche Sprachen wie Spanisch" . EZGlot . Archiviert vom Original am 21. Juni 2017 . Abgerufen am 24. Juni 2017 .
  235. ^ Wird oft als Substratwort angesehen. Andere Theorien schlagen auf der Grundlage dessen, was zur Herstellung von Käse verwendet wird, eine Ableitung vom lateinischen Brandeum (ursprünglich eine Leinenhülle , später ein dünnes Tuch zur Aufbewahrung von Reliquien) durch eine Zwischenwurzel * brandea vor . Zur Entwicklung der Bedeutung vgl. Spanische Manteca , portugiesische Manteiga , wahrscheinlich aus der lateinischen Mantica ('Sack'), italienisches Formaggio und französisches Fromage aus Formaticus . Rumänisches Erklärungswörterbuch Archiviert am 18. Februar 2020 auf der Wayback-Maschine
  236. ^ a b c Alfassa, Shelomo (Dezember 1999). "Ladinokomunita" . Stiftung zur Förderung der sephardischen Studien und Kultur. Archiviert vom Original am 2. April 2010 . Abgerufen am 4. Februar 2010 .
  237. ^ Diccionario Panhispánico de Dudas Archiviert am 16. April 2008 in der Wayback Machine , 1. Aufl.
  238. ^ Real Academia Española Archiviert am 11. Oktober 2017 auf der Wayback-Maschine , Erklärung Archiviert am 6. September 2007 auf der Wayback-Maschine auf Spanisch Pronto Archiviert am 14. September 2007 auf der Wayback-Maschine (auf Spanisch und Englisch)
  239. ^ "Exclusión de ch y ll del abecedario | Real Academia Española" . www.rae.es . Archiviert vom Original am 28. April 2020 . Abgerufen am 1. April 2020 .
  240. ^ "Scholarly Societies Project" . Lib.uwaterloo.ca. Archiviert vom Original am 23. September 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  241. ^ Batchelor, Ronald Ernest (1992). Verwenden von Spanisch: eine Anleitung zur zeitgenössischen Verwendung . Cambridge University Press. p. 318. ISBN 0-521-26987-3.
  242. ^ "Verband der spanischen Sprachakademien" (auf Spanisch). Ein Verkauf. Archiviert vom Original am 23. September 2010 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  243. ^ "Real Academia Española" . Spanien: RAE. Archiviert vom Original am 29. September 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  244. ^ "Academia Colombiana de la Lengua" (auf Spanisch). Kolumbien. Archiviert vom Original am 19. Februar 2008 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  245. ^ "Academia Ecuatoriana de la Lengua" (auf Spanisch). Ecuador. Archiviert vom Original am 27. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  246. ^ "Academia Mexicana de la Lengua" . Mexiko. 22. September 2010. Aus dem Original am 15. September 2010 archiviert . Abgerufen am 6. November 2010 .
  247. ^ "Academia Salvadoreña de la Lengua" . El Salvador. Archiviert vom Original am 4. September 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  248. ^ "Academia Venezolana de la Lengua" (auf Spanisch). Venezuela. Archiviert vom Original am 27. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  249. ^ "Academia Chilena de la Lengua" . Chile. Archiviert vom Original am 5. September 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  250. ^ "Academia Peruana de la Lengua" . Peru. Archiviert vom Original am 12. Oktober 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  251. ^ "Academia Guatemalteca de la Lengua" (auf Spanisch). Guatemala. Archiviert vom Original am 4. August 2008 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  252. ^ "Academia Costarricense de la Lengua" . Costa Rica. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  253. ^ "Academia Filipina de la Lengua Española" (auf Spanisch). Philippinen. Archiviert vom Original am 27. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  254. ^ "Academia Panameña de la Lengua" . Panama. Archiviert vom Original am 29. November 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  255. ^ "Academia Cubana de la Lengua" . Kuba. Archiviert vom Original am 19. Dezember 2010 . Abgerufen am 6. November 2010 .
  256. ^ "Academia Paraguaya de la Lengua Española" . Paraguay. Archiviert vom Original am 28. Juli 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  257. ^ "Academia Dominicana de la Lengua" . Dominikanische Republik. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2010 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  258. ^ "Academia Boliviana de la Lengua" . Bolivien. Archiviert vom Original am 29. November 2010 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  259. ^ "Academia Nicaragüense de la Lengua" (auf Spanisch). Nicaragua. Archiviert vom Original am 27. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  260. ^ "Academia Argentina de Letras" . Argentinien. 25. März 2010. Aus dem Original am 28. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  261. ^ "Academia Nacional de Letras del Uruguay" . Uruguay. Archiviert vom Original am 19. März 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  262. ^ "Academia Hondureña de la Lengua" (auf Spanisch). Honduras. Archiviert vom Original am 27. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  263. ^ "Academia Puertorriqueña de la Lengua Española" . Puerto Rico. Archiviert vom Original am 24. August 2010 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  264. ^ "Academia Norteamericana de la Lengua Española" . Vereinigte Staaten. Archiviert vom Original am 12. Februar 2011 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
  265. ^ "Academia Ecuatoguineana de la Lengua Española" . Äquatorialguinea. Archiviert vom Original am 31. März 2016 . Abgerufen am 5. Februar 2016 .