Spanien
Koordinaten : 40 ° N 4 ° W. /. 40 ° N 4 ° W.
Königreich Spanien | |
---|---|
Lage von Spanien (dunkelgrün) - in Europa (grün & dunkelgrau) | |
Hauptstadt und größte Stadt | Madrid 40 ° 26'N 3 ° 42'W /. 40,433 ° N 3,700 ° W. / 40,433; -3.700 |
Amtssprache und Landessprache | Spanisch [c] |
Nationalität (2020) |
|
Religion (2020) [5] |
|
Demonym (e) | SpanischSpanier |
Regierung | Einheitliche parlamentarische konstitutionelle Monarchie |
• König | Felipe VI |
• Premierminister (Präsident der Regierung) | Pedro Sánchez |
• Präsident des Senats | Pilar Llop |
• Präsident des Abgeordnetenkongresses | Meritxell Batet |
• Präsident des Obersten Gerichtshofs | Carlos Lesmes Serrano |
Legislative | Cortes Generales |
• Oberhaus | Senat |
• Unterhaus | Kongress der Abgeordneten |
Formation | |
• De facto | 20. Januar 1479 |
• De jure | 9. Juni 1715 |
• Erste Verfassung | 19. März 1812 |
• Aktuelle Demokratie | 29. Dezember 1978 |
• EWG-Beitritt [d] | 1. Januar 1986 |
Bereich | |
• Insgesamt | 505.990 [6] km 2 (195.360 sq mi) ( 51. ) |
• Wasser (%) | 0,89 (Stand 2015) [7] |
Population | |
• Volkszählung 2020 | ![]() |
• Dichte | 94 / km 2 (243,5 / sq mi) ( 120. ) |
BIP ( PPP ) | Schätzung 2021 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | 41.736 USD [10] ( 32. ) |
BIP (nominal) | Schätzung 2021 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | 31.178 USD [10] ( 26. ) |
Gini (2019) | ![]() mittel · 103 |
HDI (2019) | ![]() sehr hoch · 25 |
Währung | Euro [f] ( € ) ( EUR ) |
Zeitzone | UTC ± 0 bis +1 ( WET und CET ) |
• Sommer ( DST ) | UTC +1 bis +2 ( WEST und MESZ ) |
Hinweis: Der größte Teil Spaniens beobachtet CET / CEST, mit Ausnahme der Kanarischen Inseln, die WET / WEST einhalten. | |
Datumsformat | TT / MM / JJJJ ( CE ) |
Fahrerseite | richtig |
Code aufrufen | +34 |
ISO 3166 Code | ES |
Internet-TLD | .es [g] |
Spanien ( Spanisch : España ,[esˈpaɲa] ( hören ) ), formell das Königreich Spanien [13] (spanisch: Reino de España ), [a] [b] ist ein Land in Südwesteuropa mit einigen Territorialtaschen über die Straße von Gibraltar und den Atlantik . [13] Sein kontinentaleuropäisches Territorium liegt auf der Iberischen Halbinsel . Zu seinem Territorium gehören auch zwei Archipele : die Kanarischen Inseln vor der Küste Nordafrikas und die Balearen im Mittelmeer. Die afrikanischen Exklaven von Ceuta , Melilla und Peñón de Vélez de la Gomera [14] machen Spanien das einzige europäische Land , eine physische Grenze mit einem afrikanischen Land zu haben ( Marokko ). [h] Mehrere kleine Inseln im Alboranischen Meer gehören ebenfalls zum spanischen Territorium. Das Festland des Landes grenzt im Süden und Osten an das Mittelmeer. im Norden und Nordosten von Frankreich , Andorra und dem Golf von Biskaya ; und im Westen und Nordwesten von Portugal bzw. dem Atlantik.
Spanien ist mit einer Fläche von 505.990 km 2 das größte Land Südeuropas , das zweitgrößte Land Westeuropas und der Europäischen Union sowie das flächenmäßig viertgrößte Land des europäischen Kontinents . Spanien ist mit mehr als 47,3 Millionen Einwohnern das sechstbevölkerungsreichste Land in Europa und das viertbevölkerungsreichste Land in der Europäischen Union. Spaniens Hauptstadt und größte Stadt ist Madrid ; andere wichtige städtische Gebiete sind Barcelona , Valencia , Sevilla ,Saragossa , Málaga , Murcia , Palma , Las Palmas auf Gran Canaria und Bilbao .
Durch Migration und Ansiedlung von Menschen entwickelten sich in der Region neben phönizischen , griechischen , keltischen und karthagischen Kulturen verschiedene Kulturen . Die Römer eroberten die Region um 200 v. Chr. Und nannten sie Hispania , nach dem früheren phönizischen Namen Sp (a) n oder Spania . [15] Spanien blieb bis zum Zusammenbruch des Weströmischen Reiches im vierten Jahrhundert unter römischer Herrschaft , was zu germanischen Stammesverbänden aus Mitteleuropa führte. Die Westgoten wurden im fünften Jahrhundert mit ihrem Königreich zur dominierenden Fraktion überspannt einen Großteil der Halbinsel.
Im frühen achten Jahrhundert wurde das westgotische Königreich vom umayyadischen Kalifat erobert , was über 700 Jahre muslimischer Herrschaft einleitete . Das islamische Spanien wurde zu einem wichtigen wirtschaftlichen und intellektuellen Zentrum, wobei die Stadt Cordoba zu den größten und reichsten in Europa gehört. In der nördlichen Peripherie von Iberia entstanden mehrere christliche Königreiche, darunter León , Kastilien , Aragonien , Portugal und Navarra . In den nächsten sieben Jahrhunderten gipfelte eine zeitweise Ausdehnung dieser Königreiche nach Süden - metahistorisch als Rückeroberung oder Reconquista bezeichnet - mit der christlichen Eroberung des letzten muslimischen Gemeinwesens, derNasrisches Königreich Granada , 1492. Im selben Jahr kam Christoph Kolumbus im Auftrag der katholischen Monarchen in die Neue Welt , deren dynastische Vereinigung von Kastilien und Aragon manchmal als das Entstehen Spaniens als einheitliches Land angesehen wird. Vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert regierte Spanien eines der größten Reiche der Geschichte , das zu den ersten globalen Reichen gehörte . sein immenses kulturelles und sprachliches Erbe umfasst mehr als 570 Millionen Hispanophones , [16] Herstellung des weltweit Spanisch zweithäufigsten gesprochene Muttersprache , nach Mandarin - Chinesisch. Spanien beherbergt die drittgrößte der WeltAnzahl der UNESCO -Welterbestätten .
Spanien ist eine säkulare parlamentarische Demokratie und eine parlamentarische Monarchie , [17] mit König Felipe VI als Staatsoberhaupt . Es ist ein hoch entwickeltes Land [18] und ein Land mit hohem Einkommen , mit der vierzehntgrößten Volkswirtschaft der Welt nach nominalem BIP und der sechzehntgrößten nach PPP . Spanien ist Mitglied der Vereinten Nationen (UN), der Europäischen Union (EU), der Eurozone , des Europarates (CoE), der Organisation Iberoamerikanischer Staaten (OEI), derUnion für den Mittelmeerraum , Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO), Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Schengen-Raum , Welthandelsorganisation (WTO) ) und viele andere internationale Organisationen. Spanien ist zwar kein offizielles Mitglied, hat aber eine "ständige Einladung" zu den G20- Gipfeln, die an jedem Gipfel teilnimmt, was es de facto zu einem Mitglied der Gruppe macht. [19]
Etymologie
Die Ursprünge des römischen Namen Hispania und der modernen España , sind unsicher, obwohl die Phönizier und Karthager in die Region im Sinne Spania , deshalb ist die am weitesten akzeptierte Etymologie ist ein semitisch - phönizischen ein. [15] [20] Es gab eine Reihe von Berichten und Hypothesen über seinen Ursprung:
Der Renaissance- Gelehrte Antonio de Nebrija schlug vor, dass sich das Wort Hispania aus dem iberischen Wort Hispalis entwickelte , was "Stadt der westlichen Welt" bedeutet.
Jesús Luis Cunchillos
argumentierte, dass die Wurzel des Begriffs span das phönizische Wort Spion ist , was "Metalle schmieden" bedeutet. Daher würde i-spn-ya "das Land bedeuten, in dem Metalle geschmiedet werden". [21] Es kann sich um eine Ableitung des phönizischen I-Shpania handeln , was "Insel der Kaninchen", "Land der Kaninchen" oder "Rand" bedeutet und auf die Lage Spaniens am Ende des Mittelmeers verweist. Römische Münzen, die seit Hadrian in der Region geprägt wurden, zeigen eine weibliche Figur mit einem Kaninchen zu ihren Füßen, [22] und Strabo nannte es das "Land der Kaninchen".[23]Das fragliche Wort (vergleiche das moderne hebräische Shafan ) bedeutet tatsächlich " Hyrax ", möglicherweise weil die Phönizier die beiden Tiere verwechseln. [24]Hispania kann sich aus der poetischen Verwendung des Begriffs Hesperia ableiten , der die griechische Wahrnehmung Italiens als "westliches Land" oder "Land der untergehenden Sonne" ( Hesperia , Greekσπερία auf Griechisch ) widerspiegelt, und Spanien, das noch weiter westlich liegt, als Hesperia ultima . [25]
Es gibt die Behauptung, dass "Hispania" vom baskischen Wort Ezpanna abgeleitet ist, was "Rand" oder "Grenze" bedeutet, ein weiterer Hinweis auf die Tatsache, dass die Iberische Halbinsel die südwestliche Ecke des europäischen Kontinents bildet. [25]
Zwei spanisch-jüdische Gelehrte des 15. Jahrhunderts, Don Isaac Abravanel und Solomon ibn Verga , gaben eine Erklärung ab, die jetzt als folkloristisch gilt. Beide Männer schrieben in zwei verschiedenen veröffentlichten Werken, dass die ersten Juden, die Spanien erreichten, von Phiros, der mit dem König von Babylon verbündet war, als er Jerusalem belagerte, per Schiff gebracht wurden. Phiros war ein griechischer von Geburt, aber wer hatte ein Königreich in Spanien gegeben worden. Phiros wurde durch Heirat mit Espan, dem Neffen von König Herakles, verwandt, der auch über ein Königreich in Spanien herrschte. Herakles verzichtete später auf seinen Thron, bevor er seine Heimat Griechenland bevorzugte, und überließ sein Königreich seinem Neffen Espan, aus dem das Land España stammte(Spanien) nahm seinen Namen. Aufgrund ihrer Aussagen wäre dieses Eponym in Spanien bereits von c. 350 v. [26]
Geschichte
Iberia gibt schriftliche Aufzeichnungen als ein Land ein, das größtenteils von Iberern , Basken und Kelten bevölkert wird . Schon früh wurden die Küstengebiete von Phöniziern besiedelt , die die ältesten Städte Westeuropas, Cádiz und Málaga, gründeten . Der phönizische Einfluss dehnte sich aus, als ein Großteil der Halbinsel schließlich in das karthagische Reich eingegliedert wurde und zu einem bedeutenden Theater der punischen Kriege gegen das expandierende Römische Reich wurde . Nach einer mühsamen Eroberung kam die Halbinsel vollständig unter römische Herrschaft . Während des frühen Mittelalters kam es unter Westgotenherrschen, und dann wurde ein Großteil davon von muslimischen Invasoren aus Nordafrika erobert . In einem Prozess, der Jahrhunderte dauerte , erlangten die kleinen christlichen Königreiche im Norden allmählich die Kontrolle über die Halbinsel zurück. Der letzte muslimische Staat fiel 1492 , im selben Jahr, als Kolumbus Amerika erreichte. Es begann ein globales Imperium , in dem Spanien das stärkste Königreich Europas, die führende Weltmacht seit anderthalb Jahrhunderten und das größte Überseeimperium seit drei Jahrhunderten wurde.
Anhaltende Kriege und andere Probleme führten schließlich zu einem verminderten Status. Der napoleonische Konflikt in Spanien führte zu Chaos und löste Unabhängigkeitsbewegungen aus, die den größten Teil des Reiches zerrissen und das Land politisch instabil machten. Spanien erlitt in den 1930er Jahren einen verheerenden Bürgerkrieg und geriet dann unter die Herrschaft einer autoritären Regierung , die eine Phase der Stagnation überwachte, auf die ein Anstieg des Wirtschaftswachstums folgte. Schließlich wurde die Demokratie wiederhergestelltin Form einer parlamentarischen konstitutionellen Monarchie. Spanien trat der Europäischen Union bei und erlebte bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts eine kulturelle Renaissance und ein stetiges Wirtschaftswachstum, wodurch eine neue globalisierte Welt mit wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen begann.
Vorgeschichte und vorrömische Völker
Archäologische Untersuchungen in Atapuerca zeigen, dass die Iberische Halbinsel vor 1,2 Millionen Jahren von Hominiden besiedelt war. [28] In Atapuerca wurden Fossilien der frühesten bekannten Hominine in Europa gefunden, des Homo antecessor . Moderne Menschen kamen vor etwa 35.000 Jahren zum ersten Mal zu Fuß aus dem Norden nach Iberia. [29] [ fehlgeschlagene Überprüfung ] Die bekanntesten Artefakte dieser prähistorischen menschlichen Siedlungen sind die berühmten Gemälde in der Altamira-Höhle in Kantabrien im Norden Iberiens, die von Cro-Magnon zwischen 35.600 und 13.500 v. Chr. Geschaffen wurden .[27] [30] Archäologische und genetische Beweise legen nahe, dass die Iberische Halbinsel als eine von mehreren großen Refugien fungierte, aus denen Nordeuropa nach dem Ende der letzten Eiszeit neu besiedelt wurde .
Die größten Gruppen, die vor der römischen Eroberung auf der Iberischen Halbinsel lebten, waren die Iberer und die Kelten . Die Iberer bewohnten die Mittelmeerseite der Halbinsel von Nordosten nach Südosten. Die Kelten bewohnten einen Großteil der inneren und atlantischen Seiten der Halbinsel von Nordwesten nach Südwesten. Basken besetzten das westliche Gebiet der Pyrenäen und angrenzende Gebiete, die von Phöniziern beeinflusste Kultur der Tartessier blühte im Südwesten und die von Lusitanern und Vettonen besetzten Gebiete im zentralen Westen. Mehrere Städte wurden entlang der Küste von Phöniziern gegründetund Außenposten und Kolonien wurden von Griechen im Osten errichtet. Schließlich dehnten sich die phönizisch- karthagischen Einwohner landeinwärts in Richtung Meseta aus; Aufgrund der kriegerischen Stämme im Landesinneren ließen sich die Karthager jedoch an den Küsten der Iberischen Halbinsel nieder.
Roman Hispania und das westgotische Königreich
Während des Zweiten Punischen Krieges , ungefähr zwischen 210 und 205 v. Chr., Eroberte die expandierende Römische Republik karthagische Handelskolonien entlang der Mittelmeerküste. Obwohl die Römer fast zwei Jahrhunderte brauchten, um die Eroberung der Iberischen Halbinsel abzuschließen , behielten sie über sechs Jahrhunderte die Kontrolle darüber. Die römische Herrschaft war durch Gesetz, Sprache und die römische Straße miteinander verbunden . [31]
Die Kulturen der keltischen und iberischen Bevölkerung wurden nach und nach mit unterschiedlichen Raten romanisiert (latinisiert), je nachdem, in welchem Teil von Hispania sie lebten, wobei lokale Führer in die römische Adelsklasse aufgenommen wurden. [i] [32] Hispania diente als Getreidespeicher für den römischen Markt, und seine Häfen exportierten Gold, Wolle , Olivenöl und Wein. Die landwirtschaftliche Produktion stieg mit der Einführung von Bewässerungsprojekten, von denen einige noch in Betrieb sind. Die Kaiser Hadrian , Trajan , Theodosius I. und der Philosoph Seneca wurden in Hispania geboren. [j]Das Christentum wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. In Hispania eingeführt und im 2. Jahrhundert n. Chr. In den Städten populär. [32] Die meisten gegenwärtigen Sprachen und Religionen Spaniens sowie die Grundlage seiner Gesetze stammen aus dieser Zeit. [31]
Die Schwächung der Gerichtsbarkeit des Weströmischen Reiches in Hispania begann 409, als die germanischen Suebi und Vandalen zusammen mit den sarmatischen Alanen auf Einladung eines römischen Usurpators die Halbinsel betraten. Diese Stämme hatten Anfang 407 den Rhein überquert und Gallien verwüstet . Die Suebi errichteten ein Königreich im heutigen modernen Galizien und Nordportugal, während sich die Vandalen um 420 in Südspanien niederließen, bevor sie 429 nach Nordafrika übergingen und einnahmen Karthago im Jahr 439. Mit dem Zerfall des westlichen Reiches wurde die soziale und wirtschaftliche Basis stark vereinfacht: Aber auch in modifizierter Form behielten die Nachfolge-Regime viele der Institutionen und Gesetze des späten Reiches bei, einschließlich des Christentums und der Assimilation an die sich entwickelnde römische Kultur.
Die Byzantiner gründeten im Süden eine abendländische Provinz, Spanien , mit der Absicht, die römische Herrschaft in ganz Iberien wiederzubeleben. Schließlich wurde Hispania jedoch unter westgotischer Herrschaft wieder vereint . Nachdem diese Westgoten oder Westgoten Rom unter der Führung von Alaric (410) geplündert hatten, wandten sie sich mit Athaulf als Anführer der Iberischen Halbinsel zu und besetzten den nordöstlichen Teil. Wallia erweiterte seine Herrschaft über den größten Teil der Halbinsel und hielt die Suebier in Galizien eingesperrt. Theoderich I. nahm mit den Römern und Franken an derSchlacht in der katalanischen Ebene , in der Attila verlegt wurde. Euric (466), der den letzten Überresten der römischen Macht auf der Halbinsel ein Ende setzte, kann als der erste Monarch Spaniens angesehen werden, obwohl die Suebier in Galizien immer noch ihre Unabhängigkeit bewahrten. Euric war auch der erste König, der den Westgoten schriftliche Gesetze gab. In den folgenden Herrschaften nahmen die katholischen Könige von Frankreich die Rolle des Beschützers der Hispano-römischen Katholiken gegen den Arianismus der Westgoten, und in den Kriegen , die darauf folgten Alarich II und Amalaric ihr Leben verloren.
Athanagild , der sich gegen König Agila erhoben hatte , rief die Byzantiner herbei und trat ihnen als Bezahlung für den Beistand die maritimen Orte des Südostens ab (554). Liuvigild stellte die politische Einheit der Halbinsel wieder her und unterwarf die Suebier, aber die religiösen Spaltungen des Landes, die sogar die königliche Familie erreichten, führten zu einem Bürgerkrieg. St. Hermengild , der Sohn des Königs, der sich an die Spitze der Katholiken stellte, wurde besiegt und gefangen genommen und erlitt das Martyrium, weil er die Gemeinschaft mit den Arianern abgelehnt hatte. Recared , Sohn von Liuvigild und Bruder von St. Hermengild, fügte der politischen Einheit seines Vaters eine religiöse Einheit hinzu und akzeptierte den katholischen Glauben im Dritten Rat von Toledo(589). Die von diesem Rat geschaffene religiöse Einheit war die Grundlage für die Verschmelzung der Goten mit den Hispano-Römern, aus der die spanische Nation hervorging. Sisebut und Suintila haben die Vertreibung der Byzantiner aus Spanien abgeschlossen. [23]
Eine Mischehe zwischen Westgoten und Hispano-Römern war verboten, obwohl sie in der Praxis nicht vollständig verhindert werden konnte und schließlich von Liuvigild legalisiert wurde. [33] Die spanisch-gotischen Gelehrten wie Braulio von Saragossa und Isidor von Sevilla spielten eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der klassischen griechischen und römischen Kultur . Isidor war einer der einflussreichsten Geistlichen und Philosophen im Mittelalter in Europa, und seine Theorien waren auch entscheidend für die Umwandlung des westgotischen Königreichs von einer arianischen in eine katholische Domäne in den Konzilen von Toledo . Isidor schuf die erste westliche Enzyklopädiedas hatte einen großen Einfluss im Mittelalter. [34]
Muslimische Ära und Reconquista
Im 8. Jahrhundert, die fast alle der Iberischen Halbinsel wurde erobert (711-718) durch weitgehend maurischen muslimischen Armeen aus Nordafrika. Diese Eroberungen waren Teil der Erweiterung des Umayyaden-Kalifats . Nur ein kleines Gebiet im bergigen Nordwesten der Halbinsel konnte der anfänglichen Invasion widerstehen. Der Legende nach lud Graf Julian , der Gouverneur von Ceuta, aus Rache für die Verletzung seiner Tochter Florinda durch König Roderic die Muslime ein und öffnete ihnen die Tore der Halbinsel.
Nach islamischem Recht erhielten Christen und Juden den untergeordneten Status eines Dhimmi . Dieser Status ermöglichte es Christen und Juden, ihre Religionen als Menschen des Buches auszuüben, aber sie mussten eine Sondersteuer zahlen und hatten gesetzliche und soziale Rechte, die denen der Muslime unterlegen waren. [35] [36]
Die Konversion zum Islam ging mit zunehmendem Tempo voran. Es wird angenommen, dass die Muladen (Muslime ethnischer iberischer Herkunft) bis zum Ende des 10. Jahrhunderts die Mehrheit der Bevölkerung von Al-Andalus gebildet haben. [37] [38]
Die muslimische Gemeinschaft auf der Iberischen Halbinsel war selbst vielfältig und von sozialen Spannungen geprägt. Das nordafrikanische Berbervolk , das den Großteil der einfallenden Armeen zur Verfügung gestellt hatte, stieß mit der arabischen Führung aus dem Nahen Osten zusammen . [k] Im Laufe der Zeit etablierten sich große maurische Populationen, insbesondere im Guadalquivir- Tal, in der Küstenebene von Valencia , im Ebro- Tal und (gegen Ende dieser Zeit) in der Bergregion Granadas . [38]
Córdoba , die Hauptstadt des Kalifats seit Abd-ar-Rahman III , war die größte, reichste und raffinierteste Stadt Westeuropas. Der Mittelmeerhandel und der kulturelle Austausch blühten auf. Muslime importierten eine reiche intellektuelle Tradition aus dem Nahen Osten und Nordafrika. Einige wichtige Philosophen waren zu dieser Zeit Averroes , Ibn Arabi und Maimonides . Die romanisierten Kulturen der Iberischen Halbinsel interagierten auf komplexe Weise mit muslimischen und jüdischen Kulturen und gaben der Region eine unverwechselbare Kultur. [38]Außerhalb der Städte, in denen die überwiegende Mehrheit lebte, blieb das Landbesitzsystem aus der Römerzeit weitgehend intakt, da muslimische Führer Landbesitzer selten enteigneten und die Einführung neuer Pflanzen und Techniken zu einer Ausweitung der Landwirtschaft führte, die neue Produkte einführte, die ursprünglich aus Asien oder den USA stammten ehemalige Gebiete des Römischen Reiches . [39]
Im 11. Jahrhundert brachen die muslimischen Bestände in rivalisierende Taifa- Staaten (Araber, Berber und Slawen) auf [40], was den kleinen christlichen Staaten die Möglichkeit gab, ihre Territorien erheblich zu vergrößern. [38] Die Ankunft der islamischen herrschenden Sekten der Almoraviden und Almohaden aus Nordafrika stellte die Einheit der muslimischen Bestände mit einer strengeren, weniger toleranten Anwendung des Islam wieder her und erlebte eine Wiederbelebung des muslimischen Schicksals. Dieser wiedervereinigte islamische Staat erlebte mehr als ein Jahrhundert von Erfolgen, die die christlichen Errungenschaften teilweise rückgängig machten.
Die Reconquista (Rückeroberung) war die jahrhundertelange Periode, in der die christliche Herrschaft über die Iberische Halbinsel wiederhergestellt wurde. Die Reconquista beginnt mit der Schlacht von Covadonga, die Don Pelayo 722 gewann, und war gleichzeitig mit der Zeit der muslimischen Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel. Der Sieg der christlichen Armee über die muslimischen Streitkräfte führte zur Schaffung des christlichen Königreichs Asturien entlang der nordwestlichen Küstenberge. Kurz darauf, im Jahr 739, wurden muslimische Streitkräfte aus Galizien vertrieben , das schließlich eine der heiligsten Stätten des mittelalterlichen Europas, Santiago de Compostela, beherbergen und in das neue christliche Königreich eingegliedert werden sollte.
Die Wikinger fielen 844 in Galizien ein, wurden jedoch von Ramiro I. von Asturien in A Coruña schwer besiegt . [41] Viele der Opfer der Wikinger wurden durch die Ballistas der Galizier verursacht - mächtige torsionsgetriebene Projektilwaffen, die eher wie riesige Armbrüste aussahen. [41] 70 Wikingerschiffe wurden gefangen genommen und verbrannt. [41] [42] Wikinger überfielen 859 Galizien während der Regierungszeit von Ordoño I. von Asturien . Ordoño war im Moment gegen seine ständigen Feinde, die Mauren, verlobt; Aber ein Graf der Provinz, Don Pedro, griff die Wikinger an und besiegte sie. [43]
Das Königreich León war jahrhundertelang das stärkste christliche Königreich. 1188 fand in León ( Cortes von León ) die erste moderne Parlamentssitzung in Europa statt . Das aus leonesischem Gebiet gebildete Königreich Kastilien war sein Nachfolger als stärkstes Königreich. Die Könige und der Adel kämpften in dieser Zeit um Macht und Einfluss. Das Beispiel der römischen Kaiser beeinflusste das politische Ziel der Krone, während die Adligen vom Feudalismus profitierten .
Auch muslimische Armeen waren nördlich der Pyrenäen umgezogen, wurden jedoch in der Schlacht von Poitiers in Frankia von fränkischen Streitkräften besiegt und in den 760er Jahren aus der südlichsten Region Frankreichs entlang der Seeküste vertrieben. Später gründeten fränkische Truppen christliche Landkreise auf der Südseite der Pyrenäen. Diese Gebiete sollten in die Königreiche Navarra und Aragonien hineinwachsen . [44] Mehrere Jahrhunderte lang lag die schwankende Grenze zwischen den von Muslimen und Christen kontrollierten Gebieten Iberiens entlang der Täler Ebro und Douro .
Die islamische Weitergabe der Klassiker ist der wichtigste islamische Beitrag zum mittelalterlichen Europa . Die kastilischen Sprache-häufiger bekannt (vor allem später in der Geschichte und Gegenwart) als „Spanisch“ , nachdem die Landessprache zu werden und lingua franca von Spanien-entwickeln ich aus Vulgärlatein , tat , wie andere romanische Sprachen von Spanien wie die katalanischen , asturischen und galizischen Sprachen sowie andere romanische Sprachen in Lateinamerika. Das Baskische , die einzige nicht-romanische Sprache in Spanien, entwickelte sich vom frühen Baskenland zum Mittelalter weiter. Die Glosas Emilianenses(gefunden in den Klöstern von San Millán de la Cogolla und in lateinischer, baskischer und romanischer Sprache verfasst) hat einen hohen Stellenwert als eines der ersten schriftlichen Beispiele der iberischen Romantik. [45]
Die Aufteilung von Al-Andalus in die konkurrierenden Taifa-Königreiche half den lange umkämpften iberischen christlichen Königreichen, die Initiative zu ergreifen. Die Eroberung der strategisch zentralen Stadt Toledo im Jahr 1085 bedeutete eine bedeutende Verschiebung des Kräfteverhältnisses zugunsten der christlichen Königreiche. Nach einem großen Wiederaufleben der Muslime im 12. Jahrhundert fielen die großen maurischen Hochburgen im Süden im 13. Jahrhundert an Kastilien - Córdoba 1236 und Sevilla 1248. Die Grafschaft Barcelona und das Königreich Aragon schlossen sich zu einer dynastischen Vereinigung zusammen und gewannen Territorium und Macht im Mittelmeerraum. 1229 wurde Mallorca erobert, ebenso Valencia1238. Im 13. und 14. Jahrhundert fiel die marinidische Dynastie Marokkos in einige Enklaven an der Südküste ein und errichtete sie, scheiterte jedoch bei ihrem Versuch, die nordafrikanische Herrschaft in Iberien wiederherzustellen, und wurde bald vertrieben.
Nach 781 Jahren der muslimischen Präsenz in Spanien, der letzten Nasrid Sultanat von Granada , ein Nebenfluß Zustand würde im Jahr 1492 übergibt schließlich an den Monarchen katholischen Königin Isabella I. von Kastilien [46] und König Ferdinand II von Aragon . [47] [48] [49]
Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts blühten Literatur und Philosophie in den christlichen Halbinselkönigreichen wieder auf, basierend auf römischen und gotischen Traditionen. Ein wichtiger Philosoph aus dieser Zeit ist Ramon Llull . Abraham Cresques war ein bekannter jüdischer Kartograph. Das römische Recht und seine Institutionen waren das Vorbild für den Gesetzgeber. Der König Alfons X. von Kastilien konzentrierte sich darauf, diese römische und gotische Vergangenheit zu stärken und die iberischen christlichen Königreiche mit dem Rest des mittelalterlichen europäischen Christentums zu verbinden . Alfonso arbeitete für die Wahl zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und veröffentlichte den Kodex von Siete Partidas . Die Toledo School of Translatorsist der Name, der allgemein die Gruppe von Gelehrten beschreibt, die im 12. und 13. Jahrhundert in der Stadt Toledo zusammengearbeitet haben, um viele der philosophischen und wissenschaftlichen Werke aus dem klassischen Arabisch , Altgriechisch und Althebräisch zu übersetzen .
Im 13. Jahrhundert erweiterte auch die Krone von Aragon im Nordosten Spaniens ihre Reichweite über Inseln im Mittelmeer nach Sizilien und Neapel. [50] Um diese Zeit wurden die Universitäten von Palencia (1212/1263) und Salamanca (1218/1254) gegründet. Der schwarze Tod von 1348 und 1349 verwüstete Spanien. [51]
Die Katalanen und Aragoneser boten sich dem byzantinischen Kaiser Andronicus II. Paläologus an, um gegen die Türken zu kämpfen . Nachdem sie diese erobert hatten, wandten sie ihre Arme gegen die Byzantiner, die ihre Anführer auf verräterische Weise töteten. aber für diesen Verrat forderten die Spanier unter Bernhard von Rocafort und Berenguer von Entenca die schreckliche Strafe, die in der Geschichte als "Die katalanische Rache" gefeiert wurde, und ergriffen das fränkische Herzogtum Athen (1311). [23] Die königliche Linie von Aragon erlosch mit Martin dem Menschen , und der Kompromiss von Caspe gab dem Haus von Trastámara , das bereits in Kastilien regierte, die Krone .
Wie im übrigen Europa im Spätmittelalter nahm der Antisemitismus im 14. Jahrhundert in den christlichen Königreichen stark zu (ein Schlüsselereignis in dieser Hinsicht war der Schwarze Tod, da Juden beschuldigt wurden, das Wasser vergiftet zu haben). [52] Mitte des 14. Jahrhunderts gab es in Aragon Massenmorde, und in Toledo wurden 12.000 Juden getötet. 1391 gingen christliche Mobs von Stadt zu Stadt in ganz Kastilien und Aragon und töteten schätzungsweise 50.000 Juden. [53] [54] [55] [56] [57] [58] Frauen und Kinder wurden als Sklaven an Muslime verkauft und viele Synagogen in Kirchen umgewandelt. Laut Hasdai Crescas wurden etwa 70 jüdische Gemeinden zerstört. [59] St. Vincent Ferrer bekehrte unzählige Juden, darunter den Rabbiner Josuah Halorqui, der den Namen Jerónimo de Santa Fe annahm und in seiner Stadt viele seiner ehemaligen Glaubensgenossen in der berühmten Disputation of Tortosa (1413–14) bekehrte.
Spanisches Reich
1469 wurden die Kronen der christlichen Königreiche Kastilien und Aragon durch die Heirat von Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. Von Aragon vereinigt . 1478 begann der Abschluss der Eroberung der Kanarischen Inseln und 1492 eroberten die vereinten Kräfte von Kastilien und Aragon das Emirat Granada von seinem letzten Herrscher Muhammad XII. Und beendeten damit den letzten Rest einer 781-jährigen Präsenz der islamischen Herrschaft in Iberien. Im selben Jahr Juden Spanien wurden zu konvertieren bestellt zu Katholizismus oder Gesicht Vertreibungaus spanischen Gebieten während der spanischen Inquisition . [60] Bis zu 200.000 Juden wurden aus Spanien ausgewiesen . [61] [62] [63] 1493 folgten Vertreibungen in Aragonesisch-Sizilien und Portugal im Jahr 1497 . Der Vertrag von Granada garantierte einige Jahre lang religiöse Toleranz gegenüber Muslimen [64], bevor der Islam 1502 im Königreich Kastilien und 1527 im Königreich Aragon verboten wurde, was dazu führte, dass die muslimische Bevölkerung Spaniens nominell christliche Moriscos wurde . Einige Jahrzehnte nach dem Morisco-Aufstand von Granada, bekannt als der Krieg der AlpujarrasEin erheblicher Teil der ehemals muslimischen Bevölkerung Spaniens wurde ausgewiesen und ließ sich hauptsächlich in Nordafrika nieder. [l] [65] Von 1609 bis 1614 wurden über 300.000 Moriscos auf Schiffen nach Nordafrika und an andere Orte geschickt, und von dieser Zahl starben rund 50.000, die sich der Vertreibung widersetzten , und 60.000 starben auf der Reise. [66] [67] [68]
Das Jahr 1492 war auch die Ankunft von Christoph Kolumbus in der Neuen Welt während einer von Isabella finanzierten Reise. Kolumbus 'erste Reise überquerte den Atlantik und erreichte die Karibikinseln. Damit begann die europäische Erkundung und Eroberung Amerikas, obwohl Kolumbus weiterhin davon überzeugt war, den Orient erreicht zu haben . Eine große Anzahl indigener Amerikaner starb während der Eroberung im Kampf gegen die Spanier [69], während andere aus verschiedenen anderen Gründen starben. Einige Gelehrte betrachten die Anfangszeit der spanischen Eroberung - von Kolumbus 'erster Landung auf den Bahamas bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts - als den ungeheuerlichsten Fall von Völkermordin der Geschichte der Menschheit. [70] Die Zahl der Todesopfer könnte in dieser Zeit etwa 70 Millionen Indigene (von 80 Millionen) erreicht haben, da Krankheiten wie Pocken, Masern, Influenza und Typhus, die durch die Eroberung nach Amerika gebracht wurden, den Präkolumbianer dezimierten Population. [71]
Die spanische Kolonialisierung Amerikas begann mit der Kolonialisierung der Karibik. Es folgte die Eroberung mächtiger präkolumbianischer Politiken in Zentralmexiko und an der Pazifikküste Südamerikas. Fehlgenerierung war die Regel zwischen der einheimischen und der spanischen Kultur und dem spanischen Volk. Eine von der spanischen Krone gesponserte Expedition beendete die erste Weltreise in der Geschichte der Menschheit, die Magellan-Elcano-Umrundung . Die Tornaviaje oder Rückroute von den Philippinen nach Mexiko ermöglichte die Handelsroute der Manila-Galeone . Die Spanier begegneten dem Islam in Südostasien und um die Philippinen einzubeziehenSpanische Expeditionen aus dem neu christianisierten Mexiko waren in die philippinischen Gebiete des Sultanats Brunei eingedrungen . Die Spanier nutzten den Konflikt zwischen heidnischen und muslimischen philippinischen Königreichen, um sie gegeneinander auszuspielen, und verwendeten dabei das "Prinzip der Teilung und Eroberung". [72] Die Spanier betrachteten den Krieg mit den Muslimen von Brunei und den Philippinen als Wiederholung der Reconquista . [73]
Eine Zentralisierung der königlichen Macht erfolgte in der Frühen Neuzeit auf Kosten des örtlichen Adels, und das Wort España , dessen Wurzel der alte Name Hispania ist , wurde allgemein verwendet, um das gesamte Königreich zu bezeichnen. [65] Mit ihren weitreichenden politischen, rechtlichen, religiösen und militärischen Reformen entwickelte sich die hispanische Monarchie zur Weltmacht .
Die Vereinigung der Kronen von Aragon und Kastilien durch die Heirat ihrer Herrscher legte die Grundlage für das moderne Spanien und das spanische Reich, obwohl jedes Königreich Spanien sozial, politisch, rechtlich sowie in Währung und Sprache ein eigenes Land blieb. [74] [75]
Während der frühen Regierungszeit des habsburgischen Kaisers Karl V. brachen zwei große Revolten aus : der Aufstand der Comuneros in der Krone von Kastilien und der Aufstand der Bruderschaften in der Krone von Aragon.
Das habsburgische Spanien war im 16. und im 17. Jahrhundert eine der führenden Weltmächte, eine Position, die durch Handel und Reichtum aus kolonialen Besitztümern gestärkt wurde und zur weltweit führenden Seemacht wurde . Es erreichte seinen Höhepunkt während der Regierungszeit der ersten beiden spanischen Habsburger - Karl I. (1516–1556) und Philipp II. (1556–1598). In dieser Zeit kam es zu den Italienischen Kriegen , dem Schmalkaldischen Krieg , dem niederländischen Aufstand , dem portugiesischen Erbfolgekrieg , Zusammenstößen mit den Osmanen , Eingriffen in die französischen Religionskriege und dem anglo-spanischen Krieg. [76]
Durch Erkundung und Eroberung oder königliche Ehebündnisse und Erbschaften erweiterte sich das spanische Reich auf weite Gebiete in Amerika, Inseln im asiatisch-pazifischen Raum, Gebiete in Italien, Städte in Nordafrika sowie Teile des heutigen Frankreichs. Deutschland, Belgien , Luxemburg und die Niederlande . Die erste Weltumrundung wurde zwischen 1519 und 1521 durchgeführt. Es war das erste Reich, in dem gesagt wurde, dass die Sonne nie unterging . Dies war ein Zeitalter der Entdeckung , mit gewagten Erkundungen auf See und zu Land, der Erschließung neuer Handelswege über Ozeane, Eroberungen und den Anfängen EuropasKolonialismus . Spanische Entdecker brachten Edelmetalle , Gewürze, Luxusgüter und bisher unbekannte Pflanzen zurück und spielten eine führende Rolle bei der Veränderung des europäischen Weltverständnisses. [77] Die kulturelle Ausblühung in dieser Zeit wird heute als spanisches Goldenes Zeitalter bezeichnet . Die Expansion des Imperiums verursachte enorme Umwälzungen in Amerika, als der Zusammenbruch von Gesellschaften und Imperien und neue Krankheiten aus Europa die indigene Bevölkerung der USA verwüsteten. Der Aufstieg des Humanismus , die Gegenreformation und neue geografische Entdeckungen und Eroberungen warfen Fragen auf, die von der intellektuellen Bewegung angesprochen wurden, die heute als Schule von Salamanca bekannt ist, die die ersten modernen Theorien des heutigen Völkerrechts und der Menschenrechte entwickelten. Juan Luis Vives war in dieser Zeit ein weiterer prominenter Humanist.
Spaniens maritime Vormachtstellung im 16. Jahrhundert wurde durch den Sieg über die Osmanen in Lepanto im Jahr 1571 und nach dem Rückschlag der spanischen Armada im Jahr 1588 in einer Reihe von Siegen gegen England im anglo-spanischen Krieg von 1585 bis 1604 demonstriert . In den mittleren Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts ging die Seemacht Spaniens jedoch mit zunehmenden Niederlagen gegen die Vereinigten Provinzen und dann gegen England in einen langen Niedergang . dass es in den 1660er Jahren grimmig darum kämpfte, seine überseeischen Besitztümer vor Piraten und Freibeutern zu verteidigen.
Die protestantische Reformation zog das Königreich immer tiefer in den Sumpf religiös aufgeladener Kriege. Das Ergebnis war ein Land, das zu immer größeren militärischen Anstrengungen in ganz Europa und im Mittelmeerraum gezwungen war. [78] In den mittleren Jahrzehnten eines von Krieg und Pest heimgesuchten Europas im 17. Jahrhundert hatten die spanischen Habsburger das Land in kontinentweite religiös-politische Konflikte verwickelt. Diese Konflikte haben die Ressourcen aufgebraucht und die Wirtschaft allgemein untergraben. Spanien gelang es, den größten Teil des zerstreuten Habsburgerreichs zu halten und den kaiserlichen Kräften des Heiligen Römischen Reiches zu helfen, einen großen Teil der Fortschritte der protestantischen Streitkräfte rückgängig zu machen, aber es war schließlich gezwungen, das anzuerkennenTrennung von Portugal und den Vereinigten Provinzen und schließlich einige ernsthafte militärische Rückschläge nach Frankreich in den letzten Phasen des immens zerstörerischen, europaweiten Dreißigjährigen Krieges . [79] In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erlebte Spanien einen allmählichen Niedergang, in dem es mehrere kleine Gebiete an Frankreich und England abgab. Es behielt jedoch sein riesiges Übersee-Reich bei und erweiterte es, das bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts intakt blieb.
Der Niedergang gipfelte in einer Kontroverse um die Thronfolge, die die ersten Jahre des 18. Jahrhunderts verzehrte. Der Spanische Erbfolgekrieg war ein weitreichender internationaler Konflikt in Verbindung mit einem Bürgerkrieg und sollte das Königreich seinen europäischen Besitz und seine Position als eine der führenden Mächte auf dem Kontinent kosten. [80] Während dieses Krieges wurde eine neue Dynastie mit Ursprung in Frankreich, die Bourbonen , installiert. Lange Zeit nur durch die Krone vereint, wurde ein wahrer spanischer Staat gegründet, als der erste Bourbonenkönig, Philipp V. , die Kronen von Kastilien und Aragon zu einem einzigen Staat vereinigte und viele der alten regionalen Privilegien und Gesetze abschaffte. [81]
Im 18. Jahrhundert erholte sich der Wohlstand allmählich und der Wohlstand nahm in weiten Teilen des Reiches zu. Die neue Bourbon-Monarchie stützte sich auf das französische System zur Modernisierung von Verwaltung und Wirtschaft. Aufklärungsideen gewannen unter einigen der Elite und Monarchie des Königreichs an Boden. Bourbon-Reformer schufen formelle disziplinierte Milizen über den Atlantik. Spanien brauchte jede Hand, die es während der scheinbar endlosen Kriege des achtzehnten Jahrhunderts brauchen konnte - des spanischen Erbfolgekrieges oder des Krieges von Königin Anne (1702–13), des Krieges von Jenkins 'Ohr (1739–42), der zum Krieg der Österreicher wurde Nachfolge (1740–48), Siebenjähriger Krieg (1756–63) und anglo-spanischer Krieg (1779–83) - und seine neuen disziplinierten Milizen dienten nach Bedarf rund um den Atlantik.
Liberalismus und Nationalstaat
1793 zog Spanien als Mitglied der ersten Koalition gegen die revolutionäre neue Französische Republik in den Krieg . Der darauffolgende Pyrenäenkrieg polarisierte das Land als Reaktion auf die gallisierten Eliten und nach der Niederlage auf dem Feld wurde 1795 beim Basler Frieden Frieden mit Frankreich geschlossen, in dem Spanien die Kontrolle über zwei Drittel der Insel Hispaniola verlor . Der Premierminister Manuel Godoy sorgte dann dafür, dass sich Spanien im kurzen Krieg der Dritten Koalition, der mit dem Sieg der britischen Marine in der Schlacht von Trafalgar endete, mit Frankreich verbündete1805. 1807 führte ein Geheimvertrag zwischen Napoleon und dem unpopulären Premierminister zu einer neuen Kriegserklärung gegen Großbritannien und Portugal. Napoleons Truppen drangen in das Land ein, um in Portugal einzudringen, besetzten jedoch stattdessen die wichtigsten Festungen Spaniens. Der spanische König dankte zugunsten von Napoleons Bruder Joseph Bonaparte ab .
Joseph Bonaparte wurde als Marionettenmonarch angesehen und von den Spaniern mit Verachtung betrachtet. Der Aufstand vom 2. Mai 1808 war einer von vielen nationalistischen Aufständen im ganzen Land gegen das bonapartistische Regime. [82] Diese Revolten markierten den Beginn eines verheerenden Unabhängigkeitskrieges gegen das napoleonische Regime. [83] Die berühmtesten Schlachten dieses Krieges waren die von Bruch im Hochland von Montserrat, in denen die katalanische Bauernschaft eine französische Armee in die Flucht schlug; Bailén , wo Castaños an der Spitze der andalusischen Armee Dupont besiegte ; und die Belagerungen von Saragossa und Girona, die der alten Spanier von Saguntum und Numantia würdig waren . [23]
Napoleon war gezwungen, persönlich einzugreifen, mehrere spanische Armeen zu besiegen und eine britische Armee zum Rückzug zu zwingen. Weitere militärische Aktionen spanischer Armeen, Guerillas und Wellingtons britisch-portugiesischer Streitkräfte in Verbindung mit Napoleons katastrophalem Einmarsch in Russland führten jedoch 1814 zum Sturz der französischen kaiserlichen Armeen aus Spanien und zur Rückkehr von König Ferdinand VII . [84]
Während des Krieges, 1810, wurde eine revolutionäre Körperschaft, die Cortes von Cádiz , versammelt, um die Bemühungen gegen das bonapartistische Regime zu koordinieren und eine Verfassung vorzubereiten. [85] Sie trat als eine Körperschaft zusammen und ihre Mitglieder vertraten das gesamte spanische Reich. [86] 1812 wurde eine Verfassung für die universelle Vertretung unter einer konstitutionellen Monarchie erklärt, aber nach dem Sturz des bonapartistischen Regimes entließ Ferdinand VII . Die Cortes Generales und war entschlossen, als absoluter Monarch zu regieren . Diese Ereignisse deuteten auf den Konflikt zwischen Konservativen und Liberalen im 19. und frühen 20. Jahrhundert hin.
Die Eroberung Spaniens durch Frankreich kam den lateinamerikanischen Antikolonialisten zugute, die die Politik der kaiserlichen spanischen Regierung ablehnten, die in Spanien geborene Bürger ( Halbinseln ) gegenüber den in Übersee geborenen ( Criollos ) bevorzugte und eine Rückführung der Souveränität gegenüber dem Volk forderte . Ab 1809 begannen die amerikanischen Kolonien Spaniens eine Reihe von Revolutionen und erklärten die Unabhängigkeit, was zu den spanisch-amerikanischen Unabhängigkeitskriegen führte , die die spanische Kontrolle über die amerikanischen Festlandkolonien beendeten. Der Versuch von König Ferdinand VII., Die Kontrolle wieder zu erlangen, erwies sich als erfolglos, da er nicht nur in den Kolonien, sondern auch in Spanien und bei Revolten der Armee auf Widerstand stießgefolgt von liberalen Offizieren. Bis Ende 1826 waren die einzigen amerikanischen Kolonien, die Spanien besaß, Kuba und Puerto Rico .
Der Napoleonische Krieg hat Spanien wirtschaftlich ruiniert, tief gespalten und politisch instabil gemacht. In den 1830er und 1840er Jahren kämpfte der Carlismus (eine reaktionäre legitimistische Bewegung, die den Zweig von Carlos María Isidro von Bourbon , dem jüngeren Bruder von Ferdinand VII.) Unterstützte , gegen die Cristinos oder Isabelinos (unterstützt von Königin Isabella II. , Tochter von Ferdinand VII.) In die Carlist Wars . Es herrschten isabellinische Kräfte vor, aber der Konflikt zwischen Progressiven und Gemäßigten endete in einer schwachen frühen Verfassungsperiode. Nach der glorreichen Revolution von 1868 und den kurzlebigenErste spanische Republik , letztere gab einer stabilen monarchischen Periode nach, der Wiederherstellung , einem starren überparteilichen Regime, das durch den Turnismo (die vorher festgelegte Rotation der staatlichen Kontrolle zwischen Liberalen und Konservativen) und die Form der politischen Repräsentation auf dem Land (basierend auf Klientelismus ) angeheizt wurde ) bekannt als caciquismo
. [87]Im späten 19. Jahrhundert entstanden nationalistische Bewegungen auf den Philippinen und in Kuba. In den Jahren 1895 und 1896 brachen der kubanische Unabhängigkeitskrieg und die philippinische Revolution aus und schließlich wurden die Vereinigten Staaten beteiligt. Der Spanisch-Amerikanische Krieg wurde im Frühjahr 1898 geführt und führte dazu, dass Spanien das letzte seiner einst riesigen Kolonialreiche außerhalb Nordafrikas verlor. El Desastre (die Katastrophe), als der Krieg in Spanien bekannt wurde, gab der Generation von '98 , die das Land analysierte , zusätzliche Impulse .
Obwohl die Zeit um die Jahrhundertwende von zunehmendem Wohlstand geprägt war, brachte das 20. Jahrhundert wenig sozialen Frieden; Spanien spielte mit der Kolonialisierung der Westsahara , des spanischen Marokko und Äquatorialguineas eine untergeordnete Rolle im Kampf um Afrika . Es blieb während des Ersten Weltkriegs neutral (siehe Spanien im Ersten Weltkrieg ). Die schweren Verluste während des Rif-Krieges in Marokko haben die Regierung in Misskredit gebracht und die Monarchie untergraben.
Die Industrialisierung, die Entwicklung der Eisenbahnen und der beginnende Kapitalismus entwickelten sich in mehreren Regionen des Landes, insbesondere in Barcelona , sowie in der Arbeiterbewegung und in sozialistischen und anarchistischen Ideen. Die Barcelona Universal Exposition 1888 und der Barcelona Labour Congress 1870 sind gute Beispiele dafür. 1879 wird die spanische Sozialistische Arbeiterpartei gegründet. Die mit dieser Partei verbundene Gewerkschaft, Unión General de Trabajadores , wurde 1888 gegründet. Im anarcho-sindicalistischen Trend der spanischen Arbeiterbewegung wurde 1910 die Confederación Nacional del Trabajo und 1927 die Federación Anarquista Ibérica gegründet.
Katalanismus und Vasquismus entstanden in dieser Zeit neben anderen Nationalismen und Regionalismen in Spanien als 1895 gegründete baskische Nationalistische Partei und 1901 als Regionalistische Liga Kataloniens .
Politische Korruption und Unterdrückung schwächten das demokratische System der konstitutionellen Monarchie eines Zweiparteiensystems. [88] Die Ereignisse und Repressionen der Tragischen Woche veranschaulichen die soziale Instabilität der Zeit.
Der Streik von La Canadiense im Jahr 1919 führte zum ersten Gesetz, das den Arbeitstag auf acht Stunden beschränkte. [89]
Nach einer Zeit der Diktatur während der Regierungen der Generäle Miguel Primo de Rivera und Dámaso Berenguer und Admiral Aznar-Cabañas (1923–1931) fanden die ersten Wahlen seit 1923 statt, die größtenteils als Volksabstimmung über die Monarchie verstanden wurden: die Kommunalwahlen vom 12. April 1931 Wahlen . Diese gaben den republikanisch-sozialistischen Kandidaturen in Großstädten und Provinzhauptstädten mit einer Mehrheit der monarchistischen Ratsmitglieder in ländlichen Gebieten einen durchschlagenden Sieg. Der König verließ das Land und die Proklamation der Republik am 14. April folgte mit der Bildung einer provisorischen Regierung.
Eine Verfassung für das Land wurde im Oktober 1931 nach den allgemeinen Wahlen im Juni 1931 verabschiedet , und eine Reihe von Kabinetten unter dem Vorsitz von Manuel Azaña, die von republikanischen Parteien und der PSOE unterstützt wurden, folgten. Bei den Wahlen von 1933 triumphierte die Rechte und 1936 die Linke. Während der Zweiten Republik gab es große politische und soziale Umwälzungen, die durch eine scharfe Radikalisierung der Linken und der Rechten gekennzeichnet waren. Zu den Gewalttaten in dieser Zeit gehörten das Verbrennen von Kirchen und der gescheiterte Staatsstreich von 1932 unter der Führung von José Sanjurjo , die Revolution von 1934und zahlreiche Angriffe gegen rivalisierende politische Führer. Andererseits wurden auch während der Zweiten Republik wichtige Reformen zur Modernisierung des Landes eingeleitet: eine demokratische Verfassung, eine Agrarreform, eine Umstrukturierung der Armee, eine politische Dezentralisierung und das Wahlrecht der Frauen .
Bürgerkrieg und frankoistische Diktatur
Der spanische Bürgerkrieg brach 1936 aus: Am 17. und 18. Juli führte ein Teil des Militärs einen Staatsstreich durch , der nur in einem Teil des Landes triumphierte. Die Situation führte zu einem Bürgerkrieg, in dem das Gebiet in zwei Zonen aufgeteilt wurde: eine unter der Autorität der republikanischen Regierung , die auf Unterstützung von außen durch die Sowjetunion und Mexiko (und von internationalen Brigaden ) rechnete , und die andere, die von kontrolliert wurde die Putschisten (die nationalistische oder rebellische Fraktion ), die am kritischsten von Nazideutschland und dem faschistischen Italien unterstützt werden . Die Republik wurde von den Westmächten aufgrund der von Großbritannien geführten Politik von nicht unterstütztNichteinmischung . General Francisco Franco wurde am 1. Oktober 1936 als oberster Führer der Rebellen vereidigt. Eine unruhige Beziehung zwischen der republikanischen Regierung und den Basisanarchisten, die eine teilweise soziale Revolution initiiert hatten, folgte ebenfalls.
Der Bürgerkrieg wurde bösartig geführt und es gab viele Gräueltaten, die von allen Seiten begangen wurden . Der Krieg forderte das Leben von über 500.000 Menschen und führte zur Flucht von bis zu einer halben Million Bürgern aus dem Land. [90] [91] Am 1. April 1939, fünf Monate vor Beginn des Zweiten Weltkriegs , ging die von Franco angeführte Rebellenseite als Sieger hervor und verhängte eine Diktatur über das ganze Land.
Das Regime blieb hauptsächlich „neutral“ von einem nominalen Standpunkt im Zweiten Weltkrieg (Einschalten kurz seine Position zu „nicht-kriegerischen“), obwohl es war sympathisch auf die Achse und lieferte die Nazi- Wehrmacht mit spanisch Freiwilligen in der Ostfront . Die einzige juristische Partei unter Francos Diktatur war die Falange Española Tradicionalista y de las JONS (FET y de las JONS), die 1937 durch die Fusion der faschistischen Falange Española de las JONS und der Traditionalisten der Carlist gegründet wurde und an die der Rest der Rechten Flügelgruppen, die die Rebellen unterstützen, fügten ebenfalls hinzu. Der Name " Movimiento Nacional", manchmal als eine breitere Struktur verstanden als der eigentliche FET y de las JONS, der in den 1950er Jahren in offiziellen Dokumenten weitgehend dem Namen des späteren auferlegt wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Spanien politisch und wirtschaftlich isoliert und wurde von den Vereinten Nationen ferngehalten. Dies änderte sich 1955 während des Kalten Krieges , als es für die USA von strategischer Bedeutung wurde, eine militärische Präsenz auf der Iberischen Halbinsel aufzubauen, um einem möglichen Umzug der Sowjetunion in das Mittelmeerraum entgegenzuwirken. In den 1960er Jahren verzeichnete Spanien ein beispielloses Wirtschaftswachstum, das durch die Industrialisierung , eine interne Massenmigration aus ländlichen Gebieten nach Madrid , Barcelona und ins Baskenland sowie die Schaffung einer Massentourismusbranche vorangetrieben wurde . Francos Herrschaft war auch geprägt vonAutoritarismus , Förderung einer einheitlichen nationalen Identität , nationaler Katholizismus und diskriminierende Sprachpolitik .
Am 17. Januar 1966 kam es zu einer tödlichen Kollision zwischen einem B-52G und einem KC-135 Stratotanker über Palomares . Der konventionelle Sprengstoff in zwei der Wasserstoffbomben vom Typ Mk28 detonierte beim Aufprall auf den Boden und verteilte Plutonium auf nahe gelegenen Farmen. [92]
Wiederherstellung der Demokratie
1962 traf sich eine Gruppe von Politikern, die an der Opposition gegen Francos Regime im Land und im Exil beteiligt waren, auf dem Kongress der Europäischen Bewegung in München, wo sie eine Resolution zugunsten der Demokratie verabschiedeten. [93] [94] [95]
Mit Francos Tod im November 1975 gelang es Juan Carlos , die Position des spanischen Königs und Staatsoberhauptes gemäß dem franquistischen Gesetz zu übernehmen. Mit der Genehmigung der neuen spanischen Verfassung von 1978 und der Wiederherstellung der Demokratie übertrug der Staat den Regionen viel Autorität und schuf eine interne Organisation, die auf autonomen Gemeinschaften beruhte . Das spanische Amnestiegesetz von 1977 ließ die Menschen des Franco-Regimes ohne Konsequenzen in Institutionen weiterleben, selbst die Täter einiger Verbrechen während des Übergangs zur Demokratie wie das Massaker vom 3. März 1976 in Vitoria oder1977 Massaker von Atocha .
Im Baskenland bestand der gemäßigte baskische Nationalismus mit einer radikalen nationalistischen Bewegung, die von der bewaffneten Organisation ETA geführt wurde, bis zu deren Auflösung im Mai 2018 zusammen. [96] Die Gruppe wurde 1959 während der Herrschaft Francos gegründet, führte aber auch danach ihre gewalttätige Kampagne weiter die Wiederherstellung der Demokratie und die Rückkehr eines großen Maßes an regionaler Autonomie.
Am 23. Februar 1981 ergriffen Rebellen unter den Sicherheitskräften die Cortes, um eine vom Militär unterstützte Regierung durchzusetzen . König Juan Carlos übernahm das persönliche Kommando über das Militär und befahl den Putschisten über das nationale Fernsehen erfolgreich, sich zu ergeben. [97]
In den 1980er Jahren ermöglichte die demokratische Wiederherstellung eine wachsende offene Gesellschaft. Neue kulturelle Bewegungen, die auf Freiheit basieren, wie La Movida Madrileña und eine Kultur der Menschenrechte entstanden mit Gregorio Peces-Barba . Am 30. Mai 1982 trat Spanien der NATO bei , gefolgt von einem Referendum nach einer starken sozialen Opposition. In diesem Jahr kam die spanische Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) an die Macht, die erste linke Regierung seit 43 Jahren. 1986 trat Spanien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei , die später zur Europäischen Union wurde . Die PSOE wurde in der Regierung durch die Partido Popular ersetzt(PP) 1996 nach Skandalen um die Beteiligung der Regierung von Felipe González am Dirty War gegen ETA ; Zu diesem Zeitpunkt war die PSOE fast 14 Jahre in Folge im Amt.
Am 1. Januar 2002 hat Spanien den Euro vollständig eingeführt , und Spanien verzeichnete Anfang der 2000er Jahre ein starkes Wirtschaftswachstum, das weit über dem EU-Durchschnitt lag. Gut publizierte Bedenken vieler Wirtschaftskommentatoren auf dem Höhepunkt des Booms warnten jedoch davor, dass außergewöhnliche Immobilienpreise und ein hohes Außenhandelsdefizit wahrscheinlich zu einem schmerzhaften wirtschaftlichen Zusammenbruch führen würden. [98]
Im Jahr 2002 ereignete sich die Ölpest Prestige mit großen ökologischen Folgen entlang der spanischen Atlantikküste. 2003 unterstützte José María Aznar den US-Präsidenten George W. Bush im Irakkrieg , und in der spanischen Gesellschaft stieg eine starke Bewegung gegen den Krieg auf. Am 11. März 2004 führte eine von Al-Qaida inspirierte lokale islamistische Terroristengruppe den größten Terroranschlag in der spanischen Geschichte durch, als sie 191 Menschen tötete und mehr als 1.800 weitere durch Bombenangriffe auf Nahverkehrszüge in Madrid verwundete . [99] Obwohl sich der anfängliche Verdacht auf die baskische Terroristengruppe ETA konzentrierteEs gab bald Beweise für eine islamistische Beteiligung. Aufgrund der Nähe der Wahlen von 2004 wurde das Thema Verantwortung schnell zu einer politischen Kontroverse, wobei die wichtigsten konkurrierenden Parteien PP und PSOE Vorwürfe über die Behandlung des Vorfalls austauschten. [100] Die Wahlen am 14. März wurden von der PSOE unter der Führung von José Luis Rodríguez Zapatero gewonnen . [101]
Der Anteil der im Ausland geborenen spanischen Bevölkerung stieg während des Wirtschaftsbooms Anfang der 2000er Jahre rapide an, ging dann aber aufgrund der Finanzkrise zurück. [102] 2005 legalisierte die spanische Regierung die gleichgeschlechtliche Ehe . [103] Die Dezentralisierung wurde mit viel Widerstand des Verfassungsgerichts und der konservativen Opposition unterstützt, ebenso wie die Geschlechterpolitik wie Quoten oder das Gesetz gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Regierungsgespräche mit ETA fanden statt, und die Gruppe kündigte 2010 ihre endgültige Einstellung der Gewalt an. [104]
Das Platzen der spanischen Immobilienblase im Jahr 2008 führte zur spanischen Finanzkrise 2008/16 . Hohe Arbeitslosigkeit, Kürzungen bei den Staatsausgaben und Korruption in der königlichen Familie und der Volkspartei bildeten den Hintergrund für die spanischen Proteste 2011/12 . [105] Der katalanische Unabhängigkeitsgrad nahm ebenfalls zu. 2011 gewann die konservative Volkspartei von Mariano Rajoy die Wahl mit 44,6% der Stimmen. [106] Als Premierminister setzte er die im EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt geforderten Sparmaßnahmen fort. [107] Am 19. Juni 2014 wurde der MonarchJuan Carlos dankte zugunsten seines Sohnes ab, der Felipe VI wurde . [108]
Am 1. Oktober 2017 fand ein katalanisches Unabhängigkeitsreferendum statt, und am 27. Oktober stimmte das katalanische Parlament an dem Tag, an dem der spanische Senat über die Genehmigung einer direkten Herrschaft diskutierte , einseitig für die Erklärung der Unabhängigkeit von Spanien zur Bildung einer katalanischen Republik [109] [110] Katalonien wie vom spanischen Ministerpräsidenten gefordert. [111] [112] Später an diesem Tag erteilte der Senat die Befugnis, direkte Herrschaft zu erzwingen, und Herr Rajoy löste das katalanische Parlament auf und berief Neuwahlen ein. [113] Kein Land hat Katalonien als eigenständigen Staat anerkannt. [114]
Am 1. Juni 2018 verabschiedete der Abgeordnetenkongress einen Misstrauensantrag gegen Rajoy und ersetzte ihn durch den PSOE-Führer Pedro Sánchez . [115]
Am 31. Januar 2020 wurde bestätigt, dass sich das COVID-19- Virus in Spanien verbreitet hat . Am 25. März war die Zahl der Todesopfer in Spanien die zweithöchste der Welt. [116]
Geographie
Spanien ist mit 505.992 km 2 das zweiundfünfzigste Land der Welt und das viertgrößte Land Europas . Es ist rund 47.000 km 2 kleiner als Frankreich und 81.000 km 2 größer als der US-Bundesstaat Kalifornien. Der Teide ( Teneriffa ) ist der höchste Berg Spaniens und von seiner Basis aus der drittgrößte Vulkan der Welt. Spanien ist ein transkontinentales Land mit Territorien in Europa und Afrika .
Spanien liegt zwischen 27 ° und 44 ° nördlicher Breite und 19 ° westlicher und 5 ° östlicher Länge .
Im Westen grenzt Spanien an Portugal . Im Süden grenzt es durch seine Exklaven in Nordafrika ( Ceuta und Melilla sowie die Halbinsel Vélez de la Gomera ) an Gibraltar (ein britisches Überseegebiet ) und Marokko . Im Nordosten, entlang der Pyrenäen , grenzt es an Frankreich und Andorra . Entlang der Pyrenäen in Girona ist eine kleine Exklavenstadt namens Llívia von Frankreich umgeben.
Mit einer Länge von 1.214 km ist die Grenze zwischen Portugal und Spanien die längste ununterbrochene Grenze innerhalb der Europäischen Union . [117]
Inseln
Spanien umfasst auch die Balearen im Mittelmeer , die Kanarischen Inseln im Atlantik und eine Reihe unbewohnter Inseln auf der Mittelmeerseite der Straße von Gibraltar , die als plazas de soberanía ("Orte der Souveränität") oder Gebiete unter Spanisch bekannt sind Souveränität), wie die Chafarinas-Inseln und Alhucemas . Die Halbinsel Vélez de la Gomera gilt auch als Plaza de Soberanía . Die Insel Alborán im Mittelmeer zwischen Spanien und Nordafrika wird ebenfalls von Spanien verwaltet, insbesondere von der GemeindeAlmería , Andalusien. Die kleine Fasaneninsel im Fluss Bidasoa ist eine spanisch-französische Wohnanlage .
Es gibt 11 große Inseln in Spanien, die alle ihre eigenen Leitungsgremien haben ( Cabildos insulares auf den Kanaren, Consells insulars auf den Balearen). Diese Inseln werden in der spanischen Verfassung bei der Festlegung ihrer senatorischen Vertretung ausdrücklich erwähnt (Ibiza und Formentera werden zusammengefasst, da sie zusammen die Pityus-Inseln bilden , die Teil des Balearen-Archipels sind). Diese Inseln sind:
Insel | Bevölkerung (2020 [118] ) | Hauptstadt | Provinz | Archipel / Autonome Gemeinschaft |
---|---|---|---|---|
Teneriffa | 928.604 | Santa Cruz de Tenerife | Santa Cruz de Tenerife | Kanarische Inseln |
Mallorca | 912,171 | Palma | Balearen ( Balears ) | Balearen |
Gran Canaria | 855,521 | Las Palmas von Gran Canaria | Las Palmas | Kanarische Inseln |
Lanzarote | 155.812 | Arrecife | Las Palmas | Kanarische Inseln |
Ibiza ( Eivissa ) | 151,827 | Ibiza ( Eivissa , Stadt) | Balearen ( Balears ) | Balearen |
Fuerteventura | 119.732 | Puerto del Rosario | Las Palmas | Kanarische Inseln |
Menorca | 95.641 | Mahón ( Maó ) | Balearen ( Balears ) | Balearen |
La Palma | 83.458 | Santa Cruz de La Palma | Santa Cruz de Tenerife | Kanarische Inseln |
La Gomera | 21.678 | San Sebastián de La Gomera | Santa Cruz de Tenerife | Kanarische Inseln |
Formentera | 11.904 | Formentera ( San Francisco Javier , Sant Francesc Xavier ) | Balearen ( Balears ) | Balearen |
El Hierro | 11.147 | Valverde | Santa Cruz de Tenerife | Kanarische Inseln |
Berge und Flüsse
Das spanische Festland ist ein Gebirgsland , das von Hochebenen und Gebirgsketten dominiert wird . Nach den Pyrenäen sind die Hauptgebirgszüge die Cordillera Cantábrica (Kantabrisches Gebirge), Sistema Ibérico (Iberisches System), Sistema Central (Zentrales System), Montes de Toledo , Sierra Morena und das Sistema Bético (Baetisches System), dessen höchster Gipfel das Der 3.478 Meter hohe Mulhacén in der Sierra Nevada ist die höchste Erhebung der Iberischen Halbinsel. Der höchste Punkt in Spanien ist der Teide , ein 3.718 Meter hoher aktiver Vulkanauf den Kanarischen Inseln. Das Meseta Central (oft als "Inneres Plateau" übersetzt) ist ein riesiges Plateau im Herzen der spanischen Halbinsel.
Es gibt mehrere große Flüsse in Spanien wie den Tajo ( Tajo ), Ebro , Guadiana , Douro ( Duero ), Guadalquivir , Júcar , Segura , Turia und Minho ( Miño ). An der Küste befinden sich Schwemmlandebenen , von denen die größte die des Guadalquivir in Andalusien ist .
Klima
Je nach geografischer Lage und orografischen Bedingungen können drei Hauptklimazonen getrennt werden: [119] [120] [121]
- Das mediterrane Klima , das durch warme / heiße und trockene Sommer gekennzeichnet ist, dominiert auf der Halbinsel. Es gibt zwei Sorten: Csa und Csb gemäß der Köppen-Klimaklassifikation .
- Die Csa- Zone ist Gebieten mit heißen Sommern zugeordnet. Es ist vorwiegend an der Mittelmeer- und Südatlantikküste sowie im Landesinneren in ganz Andalusien , in der Extremadura und in weiten Teilen des Landes, wenn nicht sogar in den meisten Ländern, verbreitet. Die Csa- Zone umfasst Klimazonen mit relativ warmen und kalten Wintern, die auf lokaler Ebene als extrem unterschiedlich angesehen werden, weshalb die Köppen-Klassifizierung in Spanien häufig vermieden wird. Lokale Klimakarten teilen die Mittelmeerzone (die den größten Teil des Landes abdeckt) im Allgemeinen zwischen Warmwinter- und Kaltwinterzonen auf und nicht nach Sommertemperaturen.
- Die Csb- Zone hat eher warme als heiße Sommer und erstreckt sich auf zusätzliche kühle Wintergebiete, die normalerweise nicht mit einem mediterranen Klima verbunden sind, wie z. B. einen Großteil von Zentral- und Nordmittelspanien (z. B. Westkastilien-León , Nordostkastilien -La Mancha und Nord- Madrid ) und in viel regnerischere Gebiete (insbesondere Galizien ). Beachten Sie, dass Gebiete mit relativ hohen Niederschlägen wie Galizien nach lokalen Klassifikationen nicht als mediterran gelten, sondern als ozeanisch eingestuft werden.
- Das semi-aride Klima ( BSk , BSh ) ist im südöstlichen Viertel des Landes vorherrschend, aber auch in anderen Gebieten Spaniens weit verbreitet. Es deckt den größten Teil der Region Murcia , Süd- Valencia und Ost-Andalusien ab, wo es auch echtes heißes Wüstenklima gibt. Weiter nördlich überwiegt es im Ober- und Mittellauf des Ebro- Tals, das Südnavarra , Zentralaragon und Westkatalonien durchquert . Es ist auch in Madrid, Extremadura, Castilla-La Mancha und einigen Orten im Westen Andalusiens gefunden. Die Trockenzeit erstreckt sich über den Sommer hinaus und die Durchschnittstemperatur hängt von Höhe und Breite ab.
- Das ozeanische Klima ( Cfb ) im nördlichen Teil des Landes, insbesondere im Atlantik ( Baskenland , Kantabrien , Asturien und teilweise Galizien und Kastilien-León). Darüber hinaus kommt es auch in Nordnavarra, in den meisten Hochlandgebieten entlang des Iberischen Systems und in den Pyrenäentälern vor , wo auch eine feuchte subtropische Variante ( Cfa ) vorkommt. Die Winter- und Sommertemperaturen werden vom Meer beeinflusst und haben keine saisonale Dürre.
Neben diesen Haupttypen gibt es andere Untertypen, wie das alpine Klima in Gebieten mit sehr großer Höhe, das feuchte subtropische Klima in Gebieten im Nordosten Spaniens und das kontinentale Klima ( Dfc , Dfb / Dsc , Dsb ) in den Pyrenäen sowie Teile des Kantabrischen Gebirges , des Zentralsystems , der Sierra Nevada und des Iberischen Systems sowie ein typisches Wüstenklima ( BWk , BWh ) in der Zone von Almería, Murcia und den östlichen Kanarischen Inseln. Tief liegende Gebiete der Kanarischen Inseln liegen im kältesten Monat im Durchschnitt über 18,0 ° C und haben daher ein tropisches Klima .
Fauna und Flora
Die Fauna weist eine große Vielfalt auf, die zum großen Teil auf die geografische Lage der iberischen Halbinsel zwischen Atlantik und Mittelmeer sowie zwischen Afrika und Eurasien und die große Vielfalt an Lebensräumen und Biotopen zurückzuführen ist , die sich aus einer beträchtlichen Vielfalt von Klimazonen und Klimazonen ergeben gut differenzierte Regionen.
Die Vegetation Spaniens variiert aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich der Vielfalt des Geländes, des Klimas und des Breitengrads . Spanien umfasst verschiedene phytogeografische Regionen mit jeweils eigenen floralen Merkmalen, die sich hauptsächlich aus dem Zusammenspiel von Klima, Topografie, Bodentyp und Feuer sowie biotischen Faktoren ergeben. Das Land hatte 2019 einen Durchschnittswert für den Forest Landscape Integrity Index von 4,23 / 10 und belegte damit weltweit den 130. Platz von 172 Ländern. [122]
Politik
Die Verfassungsgeschichte Spaniens reicht bis in die Verfassung von 1812 zurück. Im Juni 1976 entließ der neue spanische König Juan Carlos Carlos Arias Navarro und ernannte den Reformer Adolfo Suárez zum Premierminister. [123] [124] Bei den sich daraus ergebenden allgemeinen Wahlen im Jahr 1977 wurden die Konstituierenden Cortes (das spanische Parlament in seiner Eigenschaft als Verfassungsversammlung) einberufen , um die Verfassung von 1978 auszuarbeiten und zu genehmigen. [125] Nach einem nationalen Referendum am 6. September Im Dezember 1978 stimmten 88% der Wähler der neuen Verfassung zu - ein Höhepunkt des spanischen Übergangs zur Demokratie .
Infolgedessen besteht Spanien jetzt aus 17 autonomen Gemeinschaften und zwei autonomen Städten mit unterschiedlichem Grad an Autonomie, dank seiner Verfassung, die dennoch ausdrücklich die unteilbare Einheit der spanischen Nation festlegt. Die Verfassung legt auch fest, dass Spanien keine Staatsreligion hat und dass alle frei sind, zu praktizieren und zu glauben, wie sie es wünschen.
Die spanische Regierung hat 2007 das Gesetz zur Gleichstellung der Geschlechter verabschiedet , um die Gleichstellung der Geschlechter im politischen und wirtschaftlichen Leben Spaniens zu fördern . [126] Nach Angaben der Interparlamentarischen Union zum 1. September 2018 waren 137 der 350 Kongressmitglieder Frauen (39,1%), während im Senat 101 von 266 Frauen (39,9%) waren, was Spanien betraf 16. auf ihrer Liste der Länder nach Frauenanteil im unteren (oder alleinstehenden ) Haus. [127] Die Maßnahme zur Stärkung der Geschlechter in Spanien im Bericht über die menschliche Entwicklung der Vereinten Nationen liegt mit 0,794 auf Platz 12 der Welt. [128]
Regierung
Spanien ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem erblichen Monarchen und einem Zweikammerparlament , den Cortes Generales (General Courts). [129]
Die Legislative besteht aus dem Kongress der Abgeordneten ( Congreso de los Diputados ), einem Unterhaus mit 350 Mitgliedern, das durch Volksabstimmung auf Blocklisten durch proportionale Vertretung für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt wird, und dem Senat ( Senado ) Oberhaus mit 259 Sitzen, von denen 208 direkt durch Volksabstimmung nach einer begrenzten Abstimmungsmethode gewählt werden, und die anderen 51, die von den regionalen Gesetzgebern für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt wurden.
Die Exekutive besteht aus einem Ministerrat unter dem Vorsitz des Premierministers, der vom Monarchen nach Konsultationen mit Vertretern der verschiedenen Fraktionen als Kandidat nominiert wird , die von den Mitgliedern des Unterhauses während einer Investitur-Sitzung und anschließend gewählt wurden formell vom Monarchen ernannt.
- Staatsoberhaupt (König)
- Felipe VI , seit 19. Juni 2014
- Regierung
- Premierminister (Regierungschef) oder "Präsident der Regierung" ( Presidente del Gobierno ): Pedro Sánchez Pérez-Castejón , gewählt am 1. Juni 2018.
- Stellvertretende Ministerpräsidenten (vom Ministerpräsidenten ernannt): Derzeit Carmen Calvo Poyato (1.), Pablo Iglesias Turrión (2.), Nadia Calviño Santamaría (3.), Teresa Ribera Rodríguez (4.).
- Minister (vom Premierminister benannt).
Der Premierminister, die stellvertretenden Premierminister und die übrigen Minister kommen im Ministerrat zusammen .
Spanien ist organisatorisch als sogenannter Estado de las Autonomías ("Staat der Autonomien") strukturiert ; es ist neben der Schweiz, Deutschland und Belgien eines der am stärksten dezentralisierten Länder in Europa; [130] Beispielsweise haben alle autonomen Gemeinschaften ihre eigenen gewählten Parlamente, Regierungen, öffentlichen Verwaltungen , Haushalte und Ressourcen. Das Gesundheits- und Bildungssystem wird unter anderem von den spanischen Gemeinden verwaltet, und außerdem verwalten das Baskenland und Navarra ihre eigenen öffentlichen Finanzen auf der Grundlage von Foralbestimmungen . In Katalonien, im Baskenland, in Navarra und auf den Kanarischen Inseln ersetzt ein vollwertiges autonomes Polizeikorps einige der staatlichen Polizeifunktionen (sieheMossos d'Esquadra , Ertzaintza , Policía Foral / Foruzaingoa und Policía Canaria ).
Auslandsbeziehungen
Nach der Rückkehr der Demokratie nach dem Tod Francos im Jahr 1975 bestand die außenpolitische Priorität Spaniens darin, aus der diplomatischen Isolation der Franco-Jahre auszubrechen, die diplomatischen Beziehungen auszubauen , in die Europäische Gemeinschaft einzutreten und die Sicherheitsbeziehungen zum Westen zu definieren.
Spanien ist seit 1982 Mitglied der NATO und hat sich als Teilnehmer an multilateralen internationalen Sicherheitsaktivitäten etabliert. Die EU-Mitgliedschaft Spaniens ist ein wichtiger Bestandteil seiner Außenpolitik. Selbst in vielen internationalen Fragen außerhalb Westeuropas zieht Spanien es vor, seine Bemühungen mit seinen EU-Partnern über die europäischen Mechanismen der politischen Zusammenarbeit zu koordinieren. [ vage ]
Spanien hat seine besonderen Beziehungen zu Hispanic America und den Philippinen aufrechterhalten . Seine Politik betont das Konzept einer iberoamerikanischen Gemeinschaft, im Wesentlichen die Erneuerung des Konzepts von " Hispanidad " oder " Hispanismo " , wie es oft auf Englisch erwähnt wird, das versucht hat, die Iberische Halbinsel durch Sprache mit Hispanic America zu verbinden. Handel, Geschichte und Kultur. Es basiert im Wesentlichen "auf gemeinsamen Werten und der Wiederherstellung der Demokratie". [131]
- Territoriale Streitigkeiten
Spanien behauptet, Gibraltar , ein 6 Quadratkilometer großes Überseegebiet des Vereinigten Königreichs im südlichsten Teil der Iberischen Halbinsel . Damals eine spanische Stadt, wurde sie 1704 während des Spanischen Erbfolgekrieges im Auftrag von Erzherzog Charles , dem Anwärter auf den spanischen Thron, von einer englisch-niederländischen Truppe erobert .
Die rechtliche Situation in Bezug auf Gibraltar wurde 1713 durch den Vertrag von Utrecht geregelt , in dem Spanien das Gebiet auf Dauer an die britische Krone abtrat [132] und erklärte, dass die Briten diesen Posten zunächst Spanien anbieten würden, falls sie ihn aufgeben sollten. Seit den 1940er Jahren fordert Spanien die Rückkehr von Gibraltar. Die überwiegende Mehrheit der Gibraltarier ist nachdrücklich dagegen, ebenso wie jeder Vorschlag einer gemeinsamen Souveränität. [133] UN-Resolutionen fordern das Vereinigte Königreich und Spanien auf, eine Einigung über den Status von Gibraltar zu erzielen. [134] [135]
Der spanische Anspruch unterscheidet zwischen der Landenge , die den Felsen einerseits mit dem spanischen Festland verbindet, und dem Felsen und der Stadt Gibraltar andererseits. Während der Felsen und die Stadt durch den Vertrag von Utrecht abgetreten wurden, behauptet Spanien, dass die "Besetzung der Landenge illegal ist und gegen die Grundsätze des Völkerrechts verstößt ". [136] Das Vereinigte Königreich stützt sich auf faktische Argumente des verschreibungspflichtigen Besitzes in Bezug auf die Landenge, [137] da es "über einen langen Zeitraum einen kontinuierlichen Besitz [der Landenge] gegeben hat". [138]
Eine weitere Behauptung Spaniens betrifft die Savage Islands , einen Teil Portugals . In Zusammenstoß mit der portugiesischen Position behauptet Spanien , dass sie Steine statt Inseln, und deshalb hat Spanien keine Verlängerung der portugiesischen akzeptiert Ausschließlichen Wirtschaftszone (200 nautische Meilen) von den Inseln erzeugt, während die Anerkennung Selvagen mit Hoheitsgewässern (12 Seemeilen). Am 5. Juli 2013 sandte Spanien einen Brief an die Vereinten Nationen, in dem diese Ansichten zum Ausdruck gebracht wurden. [139] [140]
Spanien beansprucht die Souveränität über die Insel Perejil , eine kleine, unbewohnte felsige Insel am Südufer der Straße von Gibraltar . Die Insel liegt 250 Meter vor der Küste Marokkos, 8 Kilometer von Ceuta und 13,5 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Ihre Souveränität ist zwischen Spanien und Marokko umstritten. Es war Gegenstand eines bewaffneten Vorfalls zwischen den beiden Ländern im Jahr 2002. Der Vorfall endete, als beide Länder sich bereit erklärten, zum Status quo ante zurückzukehren, der vor der marokkanischen Besetzung der Insel bestand. Die Insel ist jetzt verlassen und ohne Anzeichen von Souveränität.
Neben der Insel Perejil werden von anderen Ländern zwei spanische Gebiete beansprucht: Marokko beansprucht die spanischen Städte Ceuta und Melilla sowie die Inseln plazas de soberanía vor der Nordküste Afrikas. Portugal nicht Spaniens der Souveränität über das Gebiet von erkennen Olivenza , die von Spanien im Jahr 1801 nach dem annektiert wurde Orangen-Krieg . Die Haltung Portugals war das Territorium, das de iure portugiesisches Territorium und de facto spanisch war. [141]
Militär
Die Streitkräfte Spaniens sind als spanische Streitkräfte ( Fuerzas Armadas Españolas ) bekannt. Ihr Oberbefehlshaber ist der König von Spanien , Felipe VI . [142] Die nächsten Militärbehörden sind der Premierminister und der Verteidigungsminister. Die vierte Militärbehörde des Staates ist der Chef des Verteidigungsstabs (JEMAD). [143] Der Verteidigungsstab ( Estado Mayor de la Defensa ) unterstützt die JEMAD als Hilfsorganisation.
Die spanischen Streitkräfte sind in drei Zweige unterteilt: [144]
- Armee ( Ejército de Tierra )
- Marine ( Armada )
- Luftwaffe ( Ejército del Aire )
Die Wehrpflicht wurde 2001 unterdrückt. [145]
Menschenrechte
Die spanische Verfassung von 1978 "schützt alle Spanier und alle Völker Spaniens bei der Ausübung der Menschenrechte, ihrer Kulturen und Traditionen, Sprachen und Institutionen". [147]
Laut Amnesty International (AI) sind die Ermittlungen der Regierung wegen mutmaßlichen Polizeimissbrauchs oft langwierig und die Strafen waren gering. [148] Gewalt gegen Frauen war ein Problem, mit dem sich die Regierung befasste. [149] [150]
Spanien bietet seiner LGBT- Gemeinschaft einen der höchsten Freiheitsgrade der Welt . Unter den Ländern, die 2013 vom Pew Research Center untersucht wurden, steht Spanien bei der Akzeptanz von Homosexualität an erster Stelle. 88% der Befragten sagen, dass Homosexualität akzeptiert werden sollte. [151]
Verwaltungsabteilungen
Der spanische Staat ist in 17 autonome Gemeinschaften und 2 autonome Städte unterteilt, wobei beide Gruppen die höchste oder erste Verwaltungsabteilung des Landes sind. Autonome Gemeinschaften sind in Provinzen unterteilt, von denen es insgesamt 50 gibt, und die Provinzen wiederum sind in Gemeinden unterteilt. In Katalonien gibt es zwei zusätzliche Abteilungen, die Comarques (sing. Comarca ) und die Vegueries (sing. Vegueria ), die beide Verwaltungsbefugnisse haben; Comarques sind Aggregationen von Gemeinden, und die Gemüse sind Aggregationen von Comarques . Das Konzept einer Comarca existiert in allen autonomen Gemeinschaften, im Gegensatz zu Katalonien handelt es sich jedoch lediglich um historische oder geografische Unterteilungen.
Autonome Gemeinschaften
Spaniens autonome Gemeinschaften sind die Verwaltungsabteilungen der ersten Ebene des Landes. Sie wurden nach Inkrafttreten der derzeitigen Verfassung (1978) in Anerkennung des Selbstverwaltungsrechts der " Nationalitäten und Regionen Spaniens " geschaffen. [152] Die autonomen Gemeinschaften sollten benachbarte Provinzen mit gemeinsamen historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Merkmalen umfassen. Diese territoriale Organisation, die auf der Dezentralisierung beruht , ist in Spanien als "Staat der Autonomien" bekannt.
Das grundlegende institutionelle Gesetz jeder autonomen Gemeinschaft ist das Autonomiestatut . Die Autonomiestatuten legen den Namen der Gemeinde gemäß ihrer historischen und zeitgenössischen Identität, den Grenzen ihrer Territorien, dem Namen und der Organisation der Regierungsinstitutionen und den Rechten fest, die sie gemäß der Verfassung genießen. [153]
Die Regierungen aller autonomen Gemeinschaften müssen auf einer Gewaltenteilung beruhen und umfassen
- eine gesetzgebende Versammlung, deren Mitglieder nach dem System der proportionalen Vertretung durch allgemeines Wahlrecht gewählt werden müssen und in der alle Bereiche, die das Gebiet integrieren, fair vertreten sind;
- ein Regierungsrat mit Exekutiv- und Verwaltungsfunktionen unter der Leitung eines Präsidenten, der von der gesetzgebenden Versammlung gewählt und vom König von Spanien ernannt wird ;
- ein Oberster Gerichtshof unter dem Obersten Gerichtshof von Spanien, der die Justiz in der Autonomen Gemeinschaft leitet.
Katalonien, Galizien und das Baskenland, die sich als Nationalitäten identifizierten , erhielten in einem raschen Prozess Selbstverwaltung. Andalusien nahm diese Bezeichnung auch in seinem ersten Autonomiestatut an, obwohl es dem in der Verfassung für den Rest des Landes festgelegten längeren Prozess folgte. Progressiv haben, andere Gemeinden in Überarbeitungen ihrer Autonomiestatuten auch genommen , dass Bezeichnung nach ihrer historischen und modernen Identitäten, wie der Autonomen Gemeinschaft Valencia, [154] die Kanarischen Inseln, [155] die Balearen, [156] und Aragon . [157]
Die autonomen Gemeinschaften haben eine breite Autonomie in Bezug auf Gesetzgebung und Exekutive mit ihren eigenen Parlamenten und Regionalregierungen. Die Verteilung der Befugnisse kann für jede Gemeinschaft unterschiedlich sein, wie in ihren Autonomiestatuten festgelegt, da die Aufteilung asymmetrisch sein sollte. Nur zwei Gemeinden - das Baskenland und Navarra - haben die volle Steuerautonomie. Über die fiskalische Autonomie hinaus wurden den Nationalitäten - Andalusien, dem Baskenland, Katalonien und Galizien - mehr Befugnisse übertragen als den übrigen Gemeinden, darunter die Fähigkeit des Regionalpräsidenten, das Parlament aufzulösen und jederzeit Wahlen abzuhalten. Darüber hinaus haben das Baskenland, Katalonien und Navarra ein eigenes Polizeikorps: Ertzaintza , Mossos d'Esquadra und dasPolicía Foral jeweils. Andere Gemeinden haben weniger oder gar keine Streitkräfte, wie die Policía Autónoma Andaluza [158] in Andalusien oder die BESCAM in Madrid.
Die jüngsten Änderungen bestehender Autonomiestatuten oder die Verkündung neuer Statuten insgesamt haben jedoch die Asymmetrie zwischen den ursprünglich den Nationalitäten übertragenen Befugnissen und den übrigen Regionen verringert .
Schließlich gehören neben den 17 autonomen Gemeinschaften auch zwei autonome Städte zum Staat der Autonomien und sind territoriale Abteilungen erster Ordnung: Ceuta und Melilla . Dies sind zwei Exklaven an der nordafrikanischen Küste.
Provinzen und Gemeinden
Autonome Gemeinschaften sind in Provinzen unterteilt , die als territoriale Bausteine dienten. Die Provinzen sind wiederum in Gemeinden unterteilt . Die Existenz sowohl der Provinzen als auch der Gemeinden wird durch die Verfassung garantiert und geschützt, nicht unbedingt durch die Autonomiestatuten selbst. Den Gemeinden wird Autonomie bei der Verwaltung ihrer inneren Angelegenheiten eingeräumt, und die Provinzen sind die territorialen Abteilungen, die die Aktivitäten des Staates ausführen sollen. [159]
Die derzeitige Struktur der Provinzdivision basiert - mit geringfügigen Änderungen - auf der Territorialdivision von 1833 durch Javier de Burgos , und insgesamt ist das spanische Territorium in 50 Provinzen unterteilt. Die Gemeinden Asturien, Kantabrien, La Rioja, Balearen, Madrid, Murcia und Navarra sind die einzigen Gemeinden, die eine einzige Provinz bilden, die mit der Gemeinde selbst koextensiv ist. In diesen Fällen werden die Verwaltungsinstitutionen der Provinz durch die Regierungsinstitutionen der Gemeinde ersetzt.
Wirtschaft
Spaniens kapitalistische Mischwirtschaft ist die 14. größte weltweit und die viertgrößte in der Europäischen Union sowie die viertgrößte der Eurozone .
Die Mitte-Rechts-Regierung des ehemaligen Premierministers José María Aznar bemühte sich erfolgreich um die Aufnahme in die Ländergruppe, die 1999 den Euro einführte. Die Arbeitslosigkeit lag im Juni 2017 bei 17,1% [160] und damit unter der spanischen Arbeitslosenquote von über 20 Anfang der neunziger Jahre %. Die Jugendarbeitslosenquote (35% im März 2018) ist im Vergleich zu EU-Standards extrem hoch. [161] Perennial Schwachstellen der spanischen Wirtschaft gehören eine große Schattenwirtschaft , [162] [163] [164] und ein Bildungssystem , den OECD - Platz unter den Ärmsten in den Industrieländern berichtet, zusammen mit den Vereinigten Staaten und in Großbritannien. [165]
Mitte der neunziger Jahre hatte die Wirtschaft das Wachstum begonnen, das durch die globale Rezession Anfang der neunziger Jahre gestört worden war. Das starke Wirtschaftswachstum half der Regierung, die Staatsverschuldung als Prozentsatz des BIP zu reduzieren, und die hohe Arbeitslosenquote in Spanien begann stetig zu sinken. Nachdem der Staatshaushalt ausgeglichen und die Inflation unter Kontrolle war, wurde Spanien 1999 in die Eurozone aufgenommen.
Seit den 1990er Jahren haben einige spanische Unternehmen einen multinationalen Status erlangt und ihre Aktivitäten in kulturell nahem Lateinamerika häufig ausgeweitet. Spanien ist dort nach den USA der zweitgrößte ausländische Investor. Spanische Unternehmen haben auch nach Asien expandiert, insbesondere nach China und Indien. [166] Diese frühe globale Expansion ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerbern und europäischen Nachbarn. Der Grund für diese frühe Expansion ist das boomende Interesse an der spanischen Sprache und Kultur in Asien und Afrika und eine Unternehmenskultur, die gelernt hat, in instabilen Märkten Risiken einzugehen.
Spanische Unternehmen investierten in Bereiche wie die Kommerzialisierung erneuerbarer Energien ( Iberdrola war der weltweit größte Betreiber erneuerbarer Energien [167] ), Technologieunternehmen wie Telefónica , Abengoa , Mondragon Corporation (die weltweit größte Genossenschaft im Besitz von Arbeitern ), Movistar , Hisdesat , Indra , Zughersteller wie CAF , Talgo , globale Unternehmen wie das Textilunternehmen Inditex , Mineralölunternehmen wie Repsol oder Cepsaund Infrastruktur, wobei sechs der zehn größten internationalen Baufirmen, die sich auf den Transport spezialisiert haben, Spanier sind, wie Ferrovial , Acciona , ACS , OHL und FCC . [168]
Im Jahr 2005 hat die Umfrage der Economist Intelligence Unit zur Lebensqualität Spanien unter die Top 10 der Welt gebracht. [169] Im Jahr 2013 belegte Spanien mit derselben Umfrage (jetzt als "Index für Geburtsorte" bezeichnet) den 28. Platz in der Welt. [170]
Im Jahr 2010, die baskische Stadt Bilbao wurde mit dem ausgezeichnet Lee Kuan Yew World City - Preis , [171] und seine Bürgermeister zu der Zeit, Iñaki Azkuna wurde die ausgezeichnet World Mayor - Preis im Jahr 2012 [172] Die baskische Hauptstadt Vitoria -Gasteiz erhielt 2012 den European Green Capital Award . [173]
Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist einer der größten Arbeitgeber des Landes. 2015 war Spanien das achtgrößte Automobilherstellerland der Welt und nach Deutschland der zweitgrößte Automobilhersteller in Europa. [174]
Bis 2016 erwirtschaftete die Automobilindustrie 8,7 Prozent des spanischen Bruttoinlandsprodukts und beschäftigte rund neun Prozent des verarbeitenden Gewerbes. [174] Bis 2008 war die Automobilindustrie die am zweithäufigsten exportierte Industrie [175], während 2015 etwa 80% der Gesamtproduktion für den Export bestimmt waren. [174]
Deutsche Unternehmen haben 2015 4,8 Milliarden Euro nach Spanien gesteckt. Damit ist das Land nach den USA das zweitgrößte Ziel für deutsche ausländische Direktinvestitionen. Der Löwenanteil dieser Investitionen - 4 Milliarden Euro - ging an die Autoindustrie des Landes. [174]
Landwirtschaft
Die Anbauflächen wurden auf zwei sehr unterschiedliche Arten bewirtschaftet. Gebiete, die auf nicht bewässerten Anbau ( secano ) angewiesen waren und 85% der gesamten Anbaufläche ausmachten , waren ausschließlich vom Niederschlag als Wasserquelle abhängig. Dazu gehörten die feuchten Regionen des Nordens und des Nordwestens sowie riesige Trockengebiete, die nicht bewässert worden waren. Die viel produktiveren Regionen, die dem bewässerten Anbau ( regadío ) gewidmet waren, machten 1986 3 Millionen Hektar aus, und die Regierung hoffte, dass sich diese Fläche schließlich verdoppeln würde, da sie sich bereits seit 1950 verdoppelt hatte. Besonders bemerkenswert war die Entwicklung in Almería - eine der die trockensten und trostlosesten Provinzen Spaniens - Winterkulturen mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten für den Export nach Europa.
Obwohl nur etwa 17% der spanischen Anbaufläche bewässert wurden, wurde geschätzt, dass sie zwischen 40 und 45% des Bruttowerts der Pflanzenproduktion und 50% des Wertes der Agrarexporte ausmacht. Mehr als die Hälfte der bewässerten Fläche wurde mit Mais , Obstbäumen und Gemüse bepflanzt . Andere landwirtschaftliche Produkte, die von der Bewässerung profitierten, waren Trauben, Baumwolle, Zuckerrüben , Kartoffeln, Hülsenfrüchte , Olivenbäume , Mangos, Erdbeeren , Tomaten und Futtergräser . Abhängig von der Art der Ernte war es möglich, zwei aufeinanderfolgende Ernten im selben Jahr auf etwa 10% der bewässerten Fläche des Landes zu ernten.
Zitrusfrüchte , Gemüse, Getreide , Olivenöl und Wein - Spaniens traditionelle landwirtschaftliche Produkte - waren auch in den 1980er Jahren weiterhin wichtig. 1983 machten sie 12%, 12%, 8%, 6% bzw. 4% der landwirtschaftlichen Produktion des Landes aus. Aufgrund der veränderten Ernährung einer zunehmend wohlhabenden Bevölkerung stieg der Verbrauch von Vieh, Geflügel und Milchprodukten merklich an. Die Fleischproduktion für den Inlandsverbrauch wurde mit einem Anteil von 30% an der gesamten landwirtschaftlichen Produktion im Jahr 1983 zur wichtigsten landwirtschaftlichen Tätigkeit. Die zunehmende Aufmerksamkeit für das Vieh war der Grund dafür, dass Spanien ein Nettoimporteur von Getreide wurde. Ideale Wachstumsbedingungen, kombiniert mit der Nähe zu wichtigen nordeuropäischen Märkten, machten Zitrusfrüchte zu Spaniens führendem Export. Frisches Gemüse und Obst, das durch intensive Bewässerungslandwirtschaft erzeugt wurde, wurde ebenso zu einem wichtigen Exportgut wie Sonnenblumenöl , das hergestellt wurde, um mit den teureren Olivenölen im Überangebot in den Mittelmeerländern der Europäischen Gemeinschaft zu konkurrieren .
Tourismus
Im Jahr 2017 war Spanien mit 82 Millionen Touristen das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt. Dies war das fünfte Jahr in Folge mit Rekordzahlen. [176] Der Hauptsitz der Welttourismusorganisation befindet sich in Madrid .
Die geografische Lage Spaniens, die beliebten Küsten, die vielfältigen Landschaften, das historische Erbe, die lebendige Kultur und die hervorragende Infrastruktur haben die internationale Tourismusbranche des Landes zu einer der größten der Welt gemacht. In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich der internationale Tourismus in Spanien zum zweitgrößten der Welt in Bezug auf die Ausgaben entwickelt und belief sich 2006 auf rund 40 Milliarden Euro oder etwa 5% des BIP. [177] [178]
Castile and Leon ist der spanische Marktführer im ländlichen Tourismus, der mit seinem ökologischen und architektonischen Erbe verbunden ist.
Energie
2010 wurde Spanien zum Weltmarktführer für Solarenergie, als es die USA mit einem riesigen Kraftwerk namens La Florida in der Nähe von Alvarado, Badajoz, überholte . [179] [180] Spanien ist auch Europas Hauptproduzent von Windenergie. [181] [182] Im Jahr 2010 erzeugten die Windkraftanlagen 42.976 GWh, was 16,4% der gesamten in Spanien erzeugten elektrischen Energie ausmachte. [183] [184] [185] Am 9. November 2010 erreichte die Windenergie einen augenblicklichen historischen Höhepunkt, der 53% des Strombedarfs auf dem Festland abdeckte [186] und eine Energiemenge erzeugte, die der von 14 Kernreaktoren entspricht .[187] Weitere in Spanien verwendete erneuerbare Energien sind Wasserkraft , Biomasse und Meer (2 im Bau befindliche Kraftwerke). [188]
In Spanien verwendete nicht erneuerbare Energiequellen sind Kernkraftwerke (8 in Betrieb befindliche Reaktoren), Gas , Kohle und Öl . Fossile Brennstoffe erzeugten 2009 zusammen 58% des spanischen Stroms und lagen damit knapp unter dem OECD-Durchschnitt von 61%. Die Kernenergie erzeugte weitere 19% und Wind und Wasserkraft jeweils etwa 12%. [189]
Transport
Das spanische Straßennetz ist hauptsächlich zentralisiert. Sechs Autobahnen verbinden Madrid mit dem Baskenland , Katalonien , Valencia , Westandalusien , Extremadura und Galizien . Darüber hinaus gibt es Autobahnen entlang der Atlantikküste ( Ferrol bis Vigo ), Kantabriens ( Oviedo bis San Sebastián ) und Mittelmeerküste ( Girona bis Cádiz ). Spanien beabsichtigt, bis 2014 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, um Energie zu sparen und die Energieeffizienz zu steigern. [190] Der frühere Industrieminister Miguel Sebastián sagte, dass "das Elektrofahrzeug die Zukunft und der Motor einer industriellen Revolution ist". [191]
Spanien hat das umfangreichste Hochgeschwindigkeitsnetz in Europa und das zweitgrößte der Welt nach China. [192] [193] Ab 2019 verfügt Spanien über insgesamt mehr als 3.400 km Hochgeschwindigkeitsstrecken [194], die Málaga , Sevilla , Madrid , Barcelona , Valencia und Valladolid mit den mit kommerziellen Geschwindigkeiten betriebenen Zügen verbinden bis zu 310 km / h. [195] Im Durchschnitt der spanische Hochgeschwindigkeitszug ist die schnellsten in der Welt, von dem japanischen gefolgt Hochgeschwindigkeitszug und das Französisch TGV . [196]In Bezug auf Pünktlichkeit ist es nach dem japanischen Shinkansen (99%) der zweitgrößte der Welt (98,5% pünktliche Ankunft). [197] Sollten die Ziele des ehrgeizigen AVE- Programms (spanische Hochgeschwindigkeitszüge) erreicht werden, wird Spanien bis 2020 über 7.000 km Hochgeschwindigkeitszüge verfügen, die fast alle Provinzstädte in weniger als drei Stunden mit Madrid und Barcelona verbinden innerhalb von vier Stunden.
Es gibt 47 öffentliche Flughäfen in Spanien. Der verkehrsreichste ist der Flughafen von Madrid (Barajas) mit 50 Millionen Passagieren im Jahr 2011, der 15. verkehrsreichste Flughafen der Welt sowie der viertgrößte der Europäischen Union. Der Flughafen von Barcelona (El Prat) ist mit 35 Millionen Passagieren im Jahr 2011 ebenfalls der 31. verkehrsreichste Flughafen der Welt. Weitere Hauptflughäfen befinden sich auf Mallorca (23 Millionen Passagiere), Málaga (13 Millionen Passagiere), Las Palmas (Gran Canaria) (11 Millionen Passagiere), Alicante (10 Millionen Passagiere) und kleiner, wobei die Anzahl der Passagiere zwischen 4 und 10 liegt Millionen, zum Beispiel Teneriffa (zwei Flughäfen),Valencia , Sevilla , Bilbao , Ibiza , Lanzarote , Fuerteventura . Auch mehr als 30 Flughäfen mit einer Passagierzahl von unter 4 Millionen.
Wissenschaft und Technik
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Wissenschaft in Spanien durch starke politische Instabilität und die daraus resultierende wirtschaftliche Unterentwicklung gebremst. Trotz der Bedingungen entstanden einige wichtige Wissenschaftler und Ingenieure. Am bemerkenswertesten waren Miguel Servet , Santiago Ramón und Cajal , Narcs Monturiol , Celedonio Calatayud , Juan de la Cierva , Leonardo Torres und Quevedo , Margarita Salas und Severo Ochoa .
Das Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) ist die führende Behörde für wissenschaftliche Forschung im Land. In der Rangliste der SCImago-Institutionen 2018 wurde es als fünftbeste staatliche wissenschaftliche Einrichtung weltweit (und insgesamt als 32.) eingestuft. [198]
Seit 2006 findet in Barcelona der Mobile World Congress statt .
Demografie
Im Jahr 2019 erreichte die spanische Bevölkerung offiziell 47 Millionen Menschen, wie aus dem Padrón Municipal (Spaniens Stadtregister) hervorgeht. [199] Die Bevölkerungsdichte Spaniens ist mit 91 / km 2 niedriger als die der meisten westeuropäischen Länder, und die Verteilung im ganzen Land ist sehr ungleich. Mit Ausnahme der Region um die Hauptstadt Madrid liegen die bevölkerungsreichsten Gebiete an der Küste. Die Bevölkerung Spaniens ist seit 1900 zweieinhalb Mal gestiegen, als sie 18,6 Millionen betrug, hauptsächlich aufgrund des spektakulären demografischen Booms in den 1960er und frühen 1970er Jahren. [200]
Im Jahr 2017 betrug die durchschnittliche Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) in ganz Spanien 1,33 Kinder pro Frau, [201] eines der niedrigsten der Welt. Unter der Ersatzrate von 2,1 liegt sie weiterhin deutlich unter dem Höchstwert von 5,11 pro Frau geborenen Kindern 1865. [202] Spanien hat später eine der ältesten Bevölkerungsgruppen der Welt mit einem Durchschnittsalter von 43,1 Jahren. [203]
Einheimische Spanier machen 88% der Gesamtbevölkerung Spaniens aus. Nachdem die Geburtenrate in den 1980er Jahren gesunken war und das Bevölkerungswachstum in Spanien gesunken war, tendierte die Bevölkerung nach der Rückkehr vieler Spanier, die in den 1970er Jahren in andere europäische Länder ausgewandert waren und in jüngerer Zeit von einer großen Anzahl von Einwanderern angetrieben wurden, zunächst wieder nach oben um 12% der Bevölkerung. Die Einwanderer stammen hauptsächlich aus Lateinamerika (39%), Nordafrika (16%), Osteuropa (15%) und Afrika südlich der Sahara (4%). [204] Im Jahr 2005 führte Spanien ein dreimonatiges Amnestieprogramm ein, durch das bestimmten bisher nicht dokumentierten Ausländern ein legaler Wohnsitz gewährt wurde. [205]
Im Jahr 2008 gewährte Spanien 84.170 Personen die Staatsbürgerschaft, hauptsächlich Personen aus Ecuador, Kolumbien und Marokko. [206] Ein beträchtlicher Teil der in Spanien ansässigen Ausländer stammt auch aus anderen westeuropäischen und mitteleuropäischen Ländern. Dies sind hauptsächlich Briten, Franzosen, Deutsche, Holländer und Norweger. Sie leben hauptsächlich an der Mittelmeerküste und auf den Balearen, wo viele ihren Ruhestand oder ihre Telearbeit leben .
In anderen Teilen der Welt, insbesondere in Lateinamerika, gibt es erhebliche Bevölkerungsgruppen, die von spanischen Kolonisten und Einwanderern abstammen. Ab dem späten 15. Jahrhundert siedelten sich viele iberische Kolonisten in Lateinamerika an. Derzeit sind die meisten weißen Lateinamerikaner (die etwa ein Drittel der lateinamerikanischen Bevölkerung ausmachen) spanischer oder portugiesischer Herkunft. Rund 240.000 Spanier wanderten im 16. Jahrhundert hauptsächlich nach Mexiko aus . [207] Weitere 450.000 im 17. Jahrhundert übrig. [208] Die Schätzung zwischen 1492 und 1832 beträgt 1,86 Millionen. [209] Zwischen 1846 und 1932 wanderten schätzungsweise fast 5 Millionen Spanier nach Amerika aus, insbesondere nach Argentinienund Brasilien . [210] Ungefähr zwei Millionen Spanier wanderten zwischen 1960 und 1975 in andere westeuropäische Länder aus. Im gleichen Zeitraum gingen vielleicht 300.000 nach Lateinamerika. [211]
Urbanisierung
Größte Städte in Spanien Instituto Nacional de Estadística (2019) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Autonome Gemeinschaft | Pop. | Rang | Name | Autonome Gemeinschaft | Pop. | ||
Madrid Barcelona | 1 | Madrid | Gemeinschaft von Madrid | 3,266,126 | 11 | Alicante | Valencianische Gemeinschaft | 334,887 | Valencia Sevilla |
2 | Barcelona | Katalonien | 1,608,746 | 12 | Córdoba | Andalusien | 325,701 | ||
3 | Valencia | Valencianische Gemeinschaft | 794,288 | 13 | Valladolid | Kastilien und León | 298,412 | ||
4 | Sevilla | Andalusien | 688,592 | 14 | Vigo | Galicien | 295,364 | ||
5 | Saragossa | Aragon | 674,997 | 15 | Gijón | Fürstentum Asturien | 271.780 | ||
6 | Málaga | Andalusien | 574.654 | 16 | L'Hospitalet | Katalonien | 254.804 | ||
7 | Murcia | Region Murcia | 453,258 | 17 | Vitoria-Gasteiz | Baskenland | 251.774 | ||
8 | Palma | Balearen | 416.065 | 18 | Eine Coruña | Galicien | 245,711 | ||
9 | Las Palmas | Kanarische Inseln | 379.925 | 19 | Elche | Valencianische Gemeinschaft | 232,517 | ||
10 | Bilbao | Baskenland | 346,843 | 20 | Granada | Andalusien | 232,462 |
- Großstadtgebiet
Quelle: " Áreas urbanas +50 ", Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr (2013) [212]
Rang | U-Bahn Bereich | Autonome Gemeinschaft | Population | |
---|---|---|---|---|
Regierungsdaten | Andere Schätzungen | |||
1 | Madrid | Madrid | 6,052,247 | 5,4 - 6,5 m [213] [214] |
2 | Barcelona | Katalonien | 5,030,679 | 4,2 - 5,1 m [213] [215] |
3 | Valencia | Valencia | 1,551,585 | 1,5 - 2,3 m [216] |
4 | Sevilla | Andalusien | 1,294,867 | 1,2 - 1,3 m |
5 | Málaga | Andalusien | 953,251 | |
6 | Bilbao | Baskenland | 910.578 | |
7 | Oviedo - Gijón - Avilés | Asturien | 835.053 | |
8 | Saragossa | Aragon | 746,152 | |
9 | Alicante - Elche | Valencia | 698,662 | |
10 | Murcia | Murcia | 643.854 |
Völker
Die spanische Verfassung von 1978 , in seinem zweiten Artikel, erkennt mehrere zeitgenössischen Einheiten - Nationalitäten - [m] und Regionen im Rahmen der spanischen Nation.
Spanien wurde als de facto plurinationaler Staat beschrieben . [217] [218] Die Identität Spaniens ergibt sich eher aus einer Überschneidung verschiedener territorialer und ethnolinguistischer Identitäten als aus einer einzigen spanischen Identität. In einigen Fällen können einige der territorialen Identitäten mit der vorherrschenden spanischen Kultur in Konflikt stehen. Distinct traditionelle Identitäten innerhalb Spanien sind die Basken , Katalanen , Galicier , Andalusier und Valencianer , [219] , obwohl in gewissem Maße alle der 17 autonomen Gemeinschaften eine eigene lokale Identität behaupten kann.
Es ist dieses letzte Merkmal der "gemeinsamen Identität" zwischen der eher lokalen Ebene oder der autonomen Gemeinschaft und der spanischen Ebene, das die Identitätsfrage in Spanien komplex und alles andere als eindeutig macht.
Minderheiten
Spanien hat eine Reihe von Nachkommen von Populationen aus ehemaligen Kolonien, insbesondere aus Lateinamerika und Nordafrika. Eine geringere Anzahl von Einwanderern aus mehreren Ländern südlich der Sahara hat sich kürzlich in Spanien niedergelassen. Es gibt auch eine beträchtliche Anzahl asiatischer Einwanderer, von denen die meisten aus dem Nahen Osten, Südasien und China stammen. Die größte Gruppe von Einwanderern sind Europäer; vertreten durch eine große Anzahl von Rumänen, Briten, Deutschen , Franzosen und anderen. [220]
Die Ankunft der Gitanos , eines Roma-Volkes , begann im 16. Jahrhundert; Schätzungen der spanischen Roma-Bevölkerung reichen von 750.000 bis über einer Million. [221] [222] [223] [224] [225] Es gibt auch die Mercheros (auch Quinquis ), eine ehemals nomadische Minderheit. Ihre Herkunft ist unklar.
Historisch gesehen sind Sephardi-Juden und Moriscos die wichtigsten Minderheitengruppen mit Ursprung in Spanien und einem Beitrag zur spanischen Kultur. [226] Die spanische Regierung bietet Sephardi-Juden die spanische Staatsangehörigkeit an. [227]
Einwanderung
Laut der offiziellen spanischen Statistik ( INE ) lebten 2020 in Spanien 5,4 Millionen Ausländer (11,4%) [228], während alle außerhalb Spaniens geborenen Bürger im Jahr 2020 7,2 Millionen waren, was 15,23% der Gesamtbevölkerung entspricht. [229]
Nach Angaben der Aufenthaltserlaubnis für 2011 waren mehr als 860.000 Rumänen, etwa 770.000 Marokkaner , etwa 390.000 Briten und 360.000 Ecuadorianer . [230] Andere bedeutende ausländische Gemeinschaften sind Kolumbianer, Bolivianer, Deutsche, Italiener, Bulgaren und Chinesen. In Spanien leben mehr als 200.000 Migranten aus Afrika südlich der Sahara, hauptsächlich Senegaleses und Nigerianer . [231] Spanien hat seit 2000 ein hohes Bevölkerungswachstum verzeichnetinfolge von Zuwanderungsströmen trotz einer Geburtenrate, die nur die Hälfte des Ersatzniveaus beträgt. Dieser plötzliche und anhaltende Zustrom von Einwanderern, insbesondere von Einwanderern, die illegal auf dem Seeweg ankommen, hat zu spürbaren sozialen Spannungen geführt. [232]
Innerhalb der EU hatte Spanien nach Zypern die zweithöchste Zuwanderungsrate in Prozent , aber mit Abstand die höchste in absoluten Zahlen bis 2008. [233] Die Zahl der Zuwanderer in Spanien war von 500.000 Menschen im Jahr 1996 angestiegen auf 5,2 Millionen im Jahr 2008 von einer Gesamtbevölkerung von 46 Millionen. [234] [235] Allein im Jahr 2005 erhöhte ein Regularisierungsprogramm die legale Einwandererbevölkerung um 700.000 Menschen. [236]Es gibt eine Reihe von Gründen für die hohe Zuwanderung, darunter die kulturellen Beziehungen Spaniens zu Lateinamerika, seine geografische Lage, die Porosität seiner Grenzen, die Größe seiner unterirdischen Wirtschaft und die Stärke des Agrar- und Bausektors, die dies erfordern mehr kostengünstige Arbeitskräfte als von den nationalen Arbeitskräften angeboten werden können.
Ein weiterer statistisch signifikanter Faktor ist die große Zahl von Einwohnern EU-Ursprungs, die sich normalerweise an die spanische Mittelmeerküste zurückziehen. Tatsächlich war Spanien von 2002 bis 2007 Europas größter Migrantenabsorber. Die Einwandererbevölkerung hat sich mehr als verdoppelt, als 2,5 Millionen Menschen ankamen. [237] 2008, vor dem Ausbruch der Wirtschaftskrise, berichtete die Financial Times , dass Spanien das beliebteste Reiseziel für Westeuropäer sei, wenn man erwäge, aus dem eigenen Land zu ziehen und anderswo in der EU Arbeit zu suchen. [238]
Im Jahr 2008 hat die Regierung einen "Plan für die freiwillige Rückkehr" eingeführt, der arbeitslose Einwanderer von außerhalb der EU dazu ermutigte, in ihre Heimatländer zurückzukehren und verschiedene Anreize zu erhalten, darunter das Recht, ihre Arbeitslosenunterstützung zu behalten und alles zu übertragen, was sie zur spanischen Sozialversicherung beigetragen haben . [239] Das Programm hatte wenig Wirkung; In den ersten zwei Monaten nahmen nur 1.400 Einwanderer das Angebot an. [240] Was das Programm nicht geschafft hat, hat die scharfe und anhaltende Wirtschaftskrise von 2010 bis 2011 dazu geführt, dass Zehntausende von Einwanderern das Land wegen Arbeitskräftemangels verlassen haben. Allein im Jahr 2011 verließen mehr als eine halbe Million Menschen Spanien. [241]Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wurde eine negative Nettomigrationsrate erwartet, und neun von zehn Auswanderern waren Ausländer. [241]
Sprachen
Spanien ist rechtlich mehrsprachig [242] und die Verfassung sieht vor, dass die Nation "alle Spanier und die Völker Spaniens bei der Ausübung der Menschenrechte, ihrer Kulturen und Traditionen, Sprachen und Institutionen schützen wird. [243]
Spanisch ( español ) - in der Verfassung als kastilisch ( castellano ) anerkannt - ist die Amtssprache des gesamten Landes, und es ist das Recht und die Pflicht eines jeden Spaniers, die Sprache zu kennen. Die Verfassung sieht auch vor, dass "die anderen spanischen Sprachen" - das heißt die anderen Sprachen Spaniens - in ihren jeweiligen autonomen Gemeinschaften gemäß ihren Statuten , ihren organischen regionalen Gesetzen und dem "Reichtum der unterschiedlichen Sprachen" ebenfalls offiziell sein werden Die Modalitäten Spaniens stellen ein Erbe dar, das Gegenstand besonderen Respekts und besonderen Schutzes sein wird. " [244]
Die anderen Amtssprachen Spaniens, die mit Spanisch gemeinsam sind, sind:
- Katalanisch ( Català oder Valencià ) in Katalonien , der Valencianischen Gemeinschaft und den Balearen ;
- Galizisch ( Galego ) in Galizien ;
- Baskisch ( Euskara ) im Baskenland und in Navarra ; und
- Okzitanisch ( aranés ) in Katalonien .
In Prozent der Gesamtbevölkerung Spaniens wird Spanisch zu 74%, Katalanisch zu 17%, Galizisch zu 7% und Baskisch zu 2% aller Spanier gesprochen. Okzitanisch wird nur in der kleinen Region Val d'Aran von weniger als 5.000 Menschen gesprochen . [245]
Andere romanische Minderheitensprachen , obwohl nicht offiziell, haben eine besondere Anerkennung, wie die asturisch-leonesische Sprache ( asturianu , bable [246] oder llionés ) in Asturien und im Nordwesten von Kastilien und León sowie das aragonesische ( aragonés ) in Aragon .
In der nordafrikanischen spanischen Autonomiestadt Melilla wird Riff Berber von einem bedeutenden Teil der Bevölkerung gesprochen. In ähnlicher Weise wird in Ceuta Darija Arabisch von einem signifikanten Prozentsatz der Bevölkerung gesprochen. In den touristischen Gebieten der Mittelmeerküste und der Inseln werden Englisch und Deutsch häufig von Touristen, Ausländern und Tourismusarbeitern gesprochen. [247]
Bildung
Die staatliche Bildung in Spanien ist ab dem Alter von sechs bis sechzehn Jahren kostenlos und obligatorisch. Das derzeitige Bildungssystem wird durch das Bildungsgesetz von 2006, LOE ( Ley Orgánica de Educación ) oder das Grundgesetz für die Bildung geregelt. [248] Im Jahr 2014 wurde das LOE teilweise durch das neuere und umstrittene LOMCE-Gesetz ( Ley Orgánica para la Mejora de la Calidad Educativa ) oder das Grundgesetz zur Verbesserung des Bildungssystems, allgemein Ley Wert (Wert Law) genannt, geändert . [249] Seit 1970 bis 2014 gibt es in Spanien sieben verschiedene Bildungsgesetze (LGE, LOECE, LODE, LOGSE, LOPEG, LOE und LOMCE). [250]
Die Bildungsniveaus sind Vorschulerziehung, Grundschulbildung, [251] Sekundarschulbildung [252] und Post-16-Bildung. [253] In Bezug auf die berufliche Weiterbildung oder die berufliche Bildung gibt es neben den Hochschulabschlüssen drei Stufen: die Formación Profesional Básica (berufliche Grundausbildung); das Ciclo Formativo de Grado Medio oder CFGM (mittlere Berufsausbildung), das nach dem Studium der Sekundarstufe studiert werden kann, und das Ciclo Formativo de Grado Superior oder CFGS (höhere berufliche Bildung), das nach dem Studium nach 16 Jahren studiert werden kann Bildungsniveau. [254]
Gesundheit
Das spanische Gesundheitssystem ( spanisches nationales Gesundheitssystem ) gilt als eines der besten der Welt und belegt in der von der Weltgesundheitsorganisation erstellten Rangliste den siebten Platz . [255] Die Gesundheitsversorgung ist öffentlich, universell und für jeden legalen spanischen Staatsbürger kostenlos. [256] Die gesamten Gesundheitsausgaben betragen 9,4% des BIP und liegen damit leicht über dem Durchschnitt von 9,3% der OECD .
Religion
Der römische Katholizismus , der in Spanien eine lange Geschichte hat, bleibt die dominierende Religion. Obwohl es gesetzlich keinen offiziellen Status mehr hat, müssen die Schüler an allen öffentlichen Schulen in Spanien entweder einen Religions- oder einen Ethikkurs wählen. Katholizismus ist die Religion am häufigsten gelehrt, obwohl die Lehre des Islam, [257] Judentum, [258] und die evangelikale Christentum [259] auch gesetzlich anerkannt wird. Laut einer Studie des spanischen Zentrums für soziologische Forschung aus dem Jahr 2020 identifizieren sich etwa 61% der Spanier selbst als Katholiken , 3% anderer Glaubensrichtungen und etwa 35% ohne Religion . [5]Die meisten Spanier nehmen nicht regelmäßig an Gottesdiensten teil. Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass von den Spaniern, die sich als religiös identifizieren, 62% kaum oder nie in die Kirche gehen, 16% einmal im Jahr in die Kirche gehen, 7% einmal im Monat und 13% jeden Sonntag oder mehrmals pro Woche . [260] Jüngste Umfragen und Umfragen zeigen, dass 20% bis 27% der spanischen Bevölkerung nicht religiös sind. [260] [261] [262]
Die spanische Verfassung verankert den Säkularismus in der Regierungsführung sowie die Religions- und Glaubensfreiheit für alle und besagt, dass keine Religion einen "staatlichen Charakter" haben sollte, während der Staat mit religiösen Gruppen "zusammenarbeiten" kann.
Es gab vier spanische Päpste. Damasus I. , Calixtus III. , Alexander VI. Und Benedikt XIII . Die spanische Mystik bot eine wichtige intellektuelle Ressource gegen den Protestantismus, wobei Karmeliter wie Teresa von Ávila , eine reformistische Nonne, und Johannes vom Kreuz , ein Priester, die Führung in ihrer Reformbewegung übernahmen. Später wurden sie Ärzte der Kirche . Die Gesellschaft Jesu wurde von Ignatius von Loyola mitbegründet , dessen spirituelle Übungenund Bewegung führte zur Gründung von Hunderten von Hochschulen und Universitäten auf der Welt, darunter 28 allein in den Vereinigten Staaten. Der Mitbegründer der Gesellschaft, Francis Xavier , war ein Missionar, der Indien und später Japan erreichte. In den 1960er Jahren unterstützten die Jesuiten Pedro Arrupe und Ignacio Ellacuría die Bewegung der Befreiungstheologie . [ Zitat benötigt ]
Protestantische Kirchen haben ungefähr 1.200.000 Mitglieder. [263] Es gibt ungefähr 105.000 Zeugen Jehovas . Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage hat ungefähr 46.000 Anhänger in 133 Gemeinden in allen Regionen des Landes und einen Tempel im Bezirk Moratalaz in Madrid. [264]
Eine Studie der Union der Islamischen Gemeinschaften Spaniens ergab , dass 2019 in Spanien mehr als 2.100.000 Einwohner mit muslimischem Hintergrund lebten [aktualisieren], was 4–5% der Gesamtbevölkerung Spaniens entspricht. Die überwiegende Mehrheit bestand aus Einwanderern und Nachkommen aus dem Maghreb (insbesondere Marokko ) und anderen afrikanischen Ländern. Mehr als 879.000 (42%) von ihnen hatten die spanische Staatsangehörigkeit. [265]
Die jüngsten Einwanderungswellen haben auch zu einer zunehmenden Anzahl von Hindus , Buddhisten , Sikhs und Muslimen geführt . Nach der Reconquista im Jahr 1492 lebten die Muslime jahrhundertelang nicht in Spanien. Die koloniale Expansion des späten 19. Jahrhunderts im Nordwesten Afrikas verlieh einer Reihe von Einwohnern in Spanisch-Marokko und der Westsahara die volle Staatsbürgerschaft. Ihre Reihen wurden seitdem durch die jüngste Einwanderung gestärkt, insbesondere aus Marokko und Algerien. [ Zitat benötigt ]
Das Judentum gab es in Spanien von der Vertreibung 1492 bis zum 19. Jahrhundert praktisch nicht mehr, als es den Juden erneut gestattet wurde, in das Land einzureisen. Derzeit gibt es in Spanien rund 62.000 Juden oder 0,14% der Gesamtbevölkerung. Die meisten sind Ankünfte im letzten Jahrhundert, während einige Nachkommen früherer spanischer Juden sind. Es wird angenommen, dass ungefähr 80.000 Juden vor ihrer Vertreibung in Spanien gelebt haben. [266]Die jüdische Enzyklopädie gibt jedoch an, dass die Zahl über 800.000 zu groß und 235.000 zu klein ist: 165.000 werden als möglicherweise zu klein zugunsten von 200.000 ausgewiesen, und die Zahl der Konvertiten nach den Pogromen von 1391 als geringer. Andere Quellen schlagen vor, dass 200.000 Konvertiten hauptsächlich nach den Pogromen von 1391 und über 100.000 vertrieben wurden. Nachkommen dieser 1492 vertriebenen sephardischen Juden erhalten auf Antrag die spanische Staatsangehörigkeit. [267]
Kultur
Spanien ist ein westliches Land . Fast jeder Aspekt des spanischen Lebens ist von seinem römischen Erbe durchdrungen, was Spanien zu einem der wichtigsten lateinamerikanischen Länder Europas macht. Die spanische Kultur ist geprägt von starken historischen Verbindungen zum Katholizismus, die eine entscheidende Rolle bei der Bildung und späteren Identität des Landes spielten. Spanische Kunst, Architektur, Küche und Musik wurden von aufeinanderfolgenden Wellen ausländischer Invasoren sowie vom mediterranen Klima und der Geographie des Landes geprägt. Die jahrhundertelange Kolonialzeit globalisierte die spanische Sprache und Kultur, wobei Spanien auch die kulturellen und kommerziellen Produkte seines vielfältigen Reiches aufnahm.
Welterbestätten
Spanien hat 47 Welterbestätten . Dazu gehören die Landschaft des Monte Perdido in den Pyrenäen , die mit Frankreich geteilt wird, die prähistorischen Felsmalereien des Côa-Tals und Siega Verde , die mit Portugal geteilt wird, das Erbe des Merkur , das mit Slowenien und der Ur- und Urbuche geteilt wird Wälder , geteilt mit anderen Ländern Europas. [268] Darüber hinaus verfügt Spanien über 14 immaterielle Kulturgüter oder "menschliche Schätze". [269]
Literatur
In diesem Abschnitt wird nicht zitiert keine Quellen . Mai 2020 ) ( Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlagennachricht entfernen können. ) ( |
Die frühesten aufgezeichneten Beispiele einheimischer romanischer Literatur stammen aus derselben Zeit und an demselben Ort, der reichen Mischung muslimischer, jüdischer und christlicher Kulturen im muslimischen Spanien, in der Maimonides, Averroes und andere, die Kharjas ( Jarchas ), arbeiteten.
Während der Reconquista wurde das epische Gedicht Cantar de Mio Cid über einen echten Mann geschrieben - seine Schlachten, Eroberungen und sein tägliches Leben. Bemerkenswert ist auch die valencianische Ritterromantik Tirant lo Blanch in valencianischer Sprache .
Weitere bedeutende Stücke aus dem Mittelalter waren Mester de Juglaría , Mester de Clerecía , Coplas por la muerte de su padre oder El Libro de buen amor (Das Buch der guten Liebe).
Während der Renaissance sind die Hauptstücke La Celestina und El Lazarillo de Tormes , während viele religiöse Literatur mit Dichtern wie Luis de León , San Juan de la Cruz , Santa Teresa de Jesús usw. geschaffen wurde.
Der Barock ist die wichtigste Zeit für die spanische Kultur. Wir sind in den Zeiten des spanischen Reiches . In dieser Zeit wurde der berühmte Don Quijote de La Mancha von Miguel de Cervantes geschrieben. Andere Schriftsteller aus dieser Zeit sind: Francisco de Quevedo , Lope de Vega , Calderón de la Barca oder Tirso de Molina .
Während der Aufklärung finden wir Namen wie Leandro Fernández de Moratín , Benito Jerónimo Feijóo , Gaspar Melchor de Jovellanos oder Leandro Fernández de Moratín .
In der Romantik schuf José Zorrilla mit Don Juan Tenorio eine der bedeutendsten Figuren der europäischen Literatur . Andere Schriftsteller aus dieser Zeit sind Gustavo Adolfo Bécquer , José de Espronceda , Rosalía de Castro oder Mariano José de Larra .
Künstler wie Benito Pérez Galdós , Emilia Pardo Bazán , Leopoldo Alas (Clarín), Concepción Arenal , Vicente Blasco Ibáñez und Menéndez Pelayo schufen realistische Kunstwerke. Der Realismus bot Darstellungen des zeitgenössischen Lebens und der Gesellschaft "so wie sie waren". Im Geiste des allgemeinen "Realismus" entschieden sich realistische Autoren für Darstellungen alltäglicher und banaler Aktivitäten und Erfahrungen anstelle romantisierter oder stilisierter Präsentationen.
Die Gruppe, die als Generation von 1898 bekannt wurde, war durch die Zerstörung der spanischen Flotte in Kuba durch US-Kanonenboote im Jahr 1898 gekennzeichnet, was eine Kulturkrise in Spanien auslöste. Die "Katastrophe" von 1898 veranlasste etablierte Schriftsteller, in Aufsätzen, die unter der literarischen Überschrift Regeneracionismo zusammengefasst waren , nach praktischen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lösungen zu suchen . Für eine Gruppe jüngerer Schriftsteller, darunter Miguel de Unamuno , Pío Baroja und José Martínez Ruiz (Azorín), führten die Katastrophe und ihre kulturellen Auswirkungen zu einem tieferen, radikaleren literarischen Wandel, der sowohl Form als auch Inhalt betraf. Diese Schriftsteller, zusammen mit Ramón del Valle-Inclán , Antonio Machado ,Ramiro de Maeztu und Ángel Ganivet wurden als Generation von '98 bekannt.
Die Generation von 1914 oder Novecentismo . Die nächste vermeintliche "Generation" spanischer Schriftsteller nach denen von '98 stellt bereits den Wert einer solchen Terminologie in Frage. Bis zum Jahr 1914 - dem Jahr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs und der Veröffentlichung des ersten großen Werks der führenden Stimme der Generation, José Ortega y Gasset - hatten sich einige etwas jüngere Schriftsteller innerhalb der spanischen Kultur etabliert Feld.
Zu den führenden Stimmen zählen der Dichter Juan Ramón Jiménez , die Wissenschaftler und Essayisten Ramón Menéndez Pidal , Gregorio Marañón , Manuel Azaña , Maria Zambrano , Eugeni d'Ors , Clara Campoamor und Ortega y Gasset sowie die Schriftsteller Gabriel Miró, Ramón Pérez de Ayala und Ramón Gómez de la Serna . Während sie immer noch von den nationalen und existenziellen Fragen getrieben waren, die die Autoren von '98 beschäftigten, näherten sie sich diesen Themen mit einem größeren Gefühl von Distanz und Objektivität. Salvador de Madariaga , ein weiterer prominenter Intellektueller und Schriftsteller, war einer der Gründer des College of Europeund der Komponist des konstitutiven Manifests der Liberalen Internationale .
Die Generation von 1927, in der die Dichter Pedro Salinas, Jorge Guillén , Federico García Lorca , Vicente Aleixandre und Dámaso Alonso lebten . Alle waren Gelehrte ihres nationalen literarischen Erbes, erneut ein Beweis für die Auswirkungen der Forderungen der Regeneracionisten und der Generation von 1898, dass sich der spanische Geheimdienst zumindest teilweise nach innen wendet.
Spaniens beide herausragenden Schriftsteller in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren der Literaturnobelpreis Preisträger Camilo José Cela und Miguel Delibes von Generierung von '36 . Spanien ist eines der Länder mit den meisten Preisträger des Nobelpreis für Literatur , einschließlich Lateinamerika Nobelpreisträgern, Literatur spanischen Sprache zählt zu den höchsten in der Anzahl der Preisträger. Die spanischen Schriftsteller sind: José Echegaray , Jacinto Benavente , Juan Ramón Jiménez , Vicente Aleixandre und Camilo José Cela . Der portugiesische Schriftsteller José Saramago, ebenfalls mit dem Preis ausgezeichnet, lebte viele Jahre in Spanien und sprach sowohl Portugiesisch als auch Spanisch. Saramago war auch durch seine iberistischen Ideen bekannt.
Die Generation von '50 ist auch als Kinder des Bürgerkriegs bekannt. Rosa Chacel , Gloria Fuertes , Jaime Gil de Biedma , Juan Goytisolo , Carmen Martin Gaite , Ana Maria Matute , Juan Marsé , Blas de Otero , Gabriel Celaya , Antonio Gamoneda , Rafael Sánchez Ferlosio oder Ignacio Aldecoa .
Der Premio Planeta de Novela und der Miguel de Cervantes-Preis sind heutzutage die beiden Hauptpreise in der spanischen Literatur.
Philosophie
Seneca war ein Philosoph, der während der Zeit des Römischen Reiches in Spanien lebte . Während der Zeit der muslimischen Herrschaft in Al-Andalus blühten muslimische, jüdische und christliche Philosophien auf, einschließlich der Werke solcher Philosophen wie Ibn Arabi , Averroes und Maimonides . [270] [271]
Im Mittelalter blühte Ramon Llull in Spanien.
Der Humanist Luis Vives arbeitete während der Renaissance in Spanien , ebenso wie Francisco de Vitoria (Gründer der Schule von Salamanca und Gelehrter für internationales Recht ) und Bartolomé de las Casas . [ Zitat benötigt ]
Die Aufklärung in Spanien kam später und war weniger stark als in anderen europäischen Ländern, aber während des 19. Jahrhunderts kamen liberale Ideen in die spanische Gesellschaft. Am Ende des Jahrhunderts blühten auch sozialistische und libertäre Ideen mit Denkern wie Francisco Pi y Margall , Ricardo Mella und Francisco Ferrer Guardia auf . [ Zitat benötigt ]
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Philosophen waren Maria Zambrano , José Ortega y Gasset , [ Bearbeiten ] und Miguel de Unamuno . [272]
Moderne Philosophen umfassen Fernando Savater , Adela Cortina , der Schöpfer des Begriffs aporophobia , [ Bearbeiten ]
Kunst
Künstler aus Spanien haben die Entwicklung verschiedener europäischer und amerikanischer künstlerischer Bewegungen stark beeinflusst . Aufgrund der historischen, geografischen und generationsübergreifenden Vielfalt hat die spanische Kunst eine Vielzahl von Einflüssen erfahren. Das mediterrane Erbe mit griechisch-römischen und einigen maurischen und Einflüssen in Spanien, insbesondere in Andalusien , ist noch heute sichtbar. Zu den europäischen Einflüssen zählen Italien, Deutschland und Frankreich, insbesondere in der Renaissance , im spanischen Barock und im Neoklassizismus . Es gibt viele andere autochthone Stile wie die vorromanische Kunst und Architektur , die herrerische Architektur oder die isabellinische Gotik. [ Zitat benötigt ]
Während des Goldenen Zeitalters arbeiteten in Spanien Maler wie El Greco , José de Ribera , Bartolomé Esteban Murillo und Francisco Zurbarán . Auch im Barock schuf Diego Velázquez einige der berühmtesten spanischen Porträts wie Las Meninas und Las Hilanderas . [273]
Francisco Goya malte während einer historischen Periode, die den spanischen Unabhängigkeitskrieg , die Kämpfe zwischen Liberalen und Absolutisten und den Aufstieg zeitgenössischer Nationalstaaten umfasst. [ Zitat benötigt ]
Joaquín Sorolla ist ein bekannter Maler des modernen Impressionismus, und es gibt viele wichtige spanische Maler, die zur Kunstbewegung der Moderne gehören, darunter Pablo Picasso , Salvador Dalí , Juan Gris und Joan Miró . [ Zitat benötigt ]
Skulptur
Der platereske Stil erstreckte sich von den Anfängen des 16. Jahrhunderts bis zum letzten Drittel des Jahrhunderts und sein stilistischer Einfluss durchdrang die Werke aller großen spanischen Künstler dieser Zeit. Alonso Berruguete ( Valladolid School) wird als "Prinz der spanischen Skulptur" bezeichnet. Seine Hauptwerke waren die oberen Stände des Chores der Kathedrale von Toledo , das Grab von Kardinal Tavera in derselben Kathedrale und das Altarbild der Heimsuchung in der Kirche von Santa Úrsula an derselben Stelle. Andere bemerkenswerte Bildhauer waren Bartolomé Ordóñez , Diego de Siloé , Juan de Juni und Damián Forment . [ Zitat benötigt ]
Es gab zwei Schulen mit besonderem Flair und Talent: die Sevilla-Schule , zu der Juan Martínez Montañés gehörte, deren berühmteste Werke das Kruzifix in der Kathedrale von Sevilla, ein weiteres in Vergara und ein Johannes sind; und die Granada-Schule , zu der Alonso Cano gehörte, der eine Unbefleckte Empfängnis und eine Jungfrau des Rosenkranzes zugeschrieben werden. [ Zitat benötigt ]
Andere bemerkenswerte andalusische Barockbildhauer waren Pedro de Mena , Pedro Roldán und seine Tochter Luisa Roldán , Juan de Mesa und Pedro Duque Cornejo . Im 20. Jahrhundert waren die wichtigsten spanischen Bildhauer Julio González , Pablo Gargallo , Eduardo Chillida und Pablo Serrano .
Kino
Das spanische Kino hat große internationale Erfolge erzielt, darunter Oscars für aktuelle Filme wie Pans Labyrinth und Volver . [274] In der langen Geschichte des spanischen Kinos war der große Filmemacher Luis Buñuel der erste, der weltweite Anerkennung erlangte, gefolgt von Pedro Almodóvar in den 1980er Jahren ( La Movida Madrileña ). Mario Camus und Pilar Miró arbeiteten in Curro Jiménez zusammen . [ Zitat benötigt ]
Das spanische Kino hat im Laufe der Jahre auch internationale Erfolge mit Filmen von Regisseuren wie Segundo de Chomón , Florián Rey , Luis García Berlanga , Carlos Saura , Julio Medem , Isabel Coixet , Alejandro Amenábar , Icíar Bollaín und den Brüdern David Trueba und Fernando Trueba erzielt . [ Zitat benötigt ]
Die Schauspielerinnen Sara Montiel und Penélope Cruz oder der Schauspieler Antonio Banderas gehören zu denen, die zu Hollywoodstars geworden sind.
Die internationalen Filmfestivals von Valladolid und San Sebastian sind die ältesten und relevantesten in Spanien. [ Zitat benötigt ]
Die Architektur
Aufgrund seiner historischen und geografischen Vielfalt hat die spanische Architektur eine Vielzahl von Einflüssen erfahren. Córdoba, eine wichtige Provinzstadt, die von den Römern gegründet wurde und über eine umfangreiche Infrastruktur aus der Römerzeit verfügt , wurde während der Zeit der islamischen Umayyaden-Dynastie zur Kulturhauptstadt, einschließlich der Architektur im schönen arabischen Stil . [275] Die spätere Architektur im arabischen Stil wurde unter aufeinanderfolgenden islamischen Dynastien weiterentwickelt und endete mit den Nasriden , die ihren berühmten Palastkomplex in Granada errichteten . [ Zitat benötigt ]
Gleichzeitig entstanden nach und nach die christlichen Königreiche und entwickelten ihre eigenen Stile; Sie entwickelten einen vorromanischen Stil, als sie im frühen Mittelalter für einige Zeit von den zeitgenössischen architektonischen Einflüssen des europäischen Mainstreams isoliert waren und später die romanischen und gotischen Ströme integrierten. Es gab dann eine außergewöhnliche Blüte des gotischen Stils, die dazu führte, dass zahlreiche Instanzen im gesamten Gebiet gebaut wurden. Der Mudéjar- Stil aus dem 12. bis 17. Jahrhundert wurde entwickelt, indem Motive, Muster und Elemente des arabischen Stils in die europäische Architektur eingeführt wurden. [ Zitat benötigt ]
Die Ankunft der Moderne im akademischen Bereich brachte einen Großteil der Architektur des 20. Jahrhunderts hervor. Ein einflussreicher Stil in Barcelona , bekannt als Modernismus , brachte eine Reihe wichtiger Architekten hervor, zu denen auch Gaudí gehört. Der internationale Stil wurde von Gruppen wie GATEPAC angeführt . Spanien erlebt derzeit eine Revolution in der zeitgenössischen Architektur und spanische Architekten wie Rafael Moneo , Santiago Calatrava , Ricardo Bofill und viele andere haben weltweites Ansehen erlangt. [ Zitat benötigt ]
Musik und Tanz
Spanische Musik wird im Ausland oft als Synonym für Flamenco angesehen , ein westandalusisches Musikgenre, das entgegen der landläufigen Meinung außerhalb dieser Region nicht weit verbreitet ist. In Aragonien, Katalonien, Valencia, Kastilien, dem Baskenland, Galizien, Kantabrien und Asturien gibt es verschiedene regionale Volksmusikstile . Pop, Rock, Hip Hop und Heavy Metal sind ebenfalls beliebt.
Auf dem Gebiet der klassischen Musik hat Spanien eine Reihe bekannter Komponisten wie Isaac Albéniz , Manuel de Falla und Enrique Granados sowie Sänger und Interpreten wie Plácido Domingo , José Carreras , Montserrat Caballé , Alicia de Larrocha , Alfredo Kraus und Pablo Casals hervorgebracht , Ricardo Viñes , José Iturbi , Pablo de Sarasate , Jordi Savall und Teresa Berganza . In Spanien gibt es über vierzig professionelle Orchester, darunter das Orquestra Simfònica de Barcelona, Orquesta Nacional de España und die Orquesta Sinfónica de Madrid . Zu den wichtigsten Opernhäusern zählen das Teatro Real , das Gran Teatre del Liceu , das Teatro Arriaga und das El Palau de les Arts Reina Sofía .
Tausende Musikfans reisen jedes Jahr nach Spanien, um an international anerkannten Sommermusikfestivals in Sónar teilzunehmen, auf denen häufig die aufstrebenden Pop- und Techno-Acts aufgeführt werden, und in Benicàssim, wo es tendenziell alternative Rock- und Tanz-Acts gibt. [276] Beide Festivals kennzeichnen Spanien als internationale Musikpräsenz und spiegeln den Geschmack junger Menschen im Land wider. [ Bearbeiten ] Vitoria-Gasteiz Jazz - Festival ist eines der wichtigsten ist auf seinem Genre.
Das beliebteste traditionelle Musikinstrument , die Gitarre, stammt ursprünglich aus Spanien. [277] Typisch für den Norden sind die traditionellen Sackpfeifer oder Gamaschen , hauptsächlich in Asturien und Galizien.
Küche
Die spanische Küche besteht aus einer großen Auswahl an Gerichten, die sich aus Unterschieden in Geographie, Kultur und Klima ergeben. Es ist stark von Meeresfrüchten beeinflusst, die aus den Gewässern des Landes stammen, und spiegelt die tiefen mediterranen Wurzeln des Landes wider . Spaniens umfangreiche Geschichte mit vielen kulturellen Einflüssen hat zu einer einzigartigen Küche geführt. Insbesondere lassen sich drei Hauptabteilungen leicht identifizieren:
Mittelmeer Spanien - alle diese Küstenregionen, von Katalonien bis Andalusien - starker Gebrauch von Meeresfrüchten wie Pescaíto Frito (gebratener Fisch); mehrere kalte Suppen wie Gazpacho ; und viele Reisgerichte wie Paella aus Valencia [278] und Arròs Negre (schwarzer Reis) aus Katalonien. [279]
Inneres Spanien - Kastilien - heiße, dicke Suppen wie die kastilische Suppe aufBrot- und Knoblauchbasis sowie kräftigeEintöpfe wie Cocido Madrileño . Lebensmittel werden traditionell durch Salzen wie spanischen Schinken oder durch Eintauchen in Olivenöl wie Manchego-Käse konserviert.
Atlantisches Spanien - die gesamte Nordküste, einschließlich der asturischen , baskischen , kantabrischen und galizischen Küche - Eintöpfe auf Gemüse- und Fischbasis wie Caldo Gallego und Marmitako . Auch der leicht ausgehärtete Lacón- Schinken. Die bekannteste Küche der nördlichen Länderbasierthäufig auf Meeresfrüchten aus dem Meer, wie zum Beispiel dem baskischen Kabeljau , Albacore oder Sardellen oder den auf Galizien basierenden Polbo-Feira- und Schalentiergerichten.
Sport
Während in Spanien bereits in der Römerzeit verschiedene Fußballarten gespielt wurden, wird der Sport in Spanien seit dem frühen 20. Jahrhundert vom Fußball dominiert. Real Madrid CF und der FC Barcelona sind zwei der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. Das Fußball - Nationalmannschaft des Landes gewann die Fußball - Europameisterschaft im Jahr 1964, 2008 und 2012 und die Fußball - Weltmeisterschaft in 2010 und ist das erste Team , immer drei Back-to-back große internationale Turniere zu gewinnen. [ Zitat benötigt ]
Basketball , Tennis , Radfahren, Handball , Futsal , Motorradfahren und in letzter Zeit auch die Formel 1 können sich spanischer Meister rühmen. Heute ist Spanien ein bedeutendes Kraftpaket für den Weltsport, insbesondere seit den Olympischen Sommerspielen und Paralympics 1992 in Barcelona , die großes Interesse am Sport im Land weckten. Die Tourismusbranche hat zu einer Verbesserung der Sportinfrastruktur geführt, insbesondere für Wassersport , Golf und Skifahren . In ihren jeweiligen Regionen sind die traditionellen Spiele des baskischen Pelota undValencian Pilota sind beide beliebt. [ Zitat benötigt ]
Feiertage und Feste
Zu den in Spanien gefeierten Feiertagen gehört eine Mischung aus religiösen ( römisch-katholischen ), nationalen und lokalen Geboten. Jede Gemeinde darf maximal 14 gesetzliche Feiertage pro Jahr erklären; Bis zu neun davon werden von der nationalen Regierung und mindestens zwei vor Ort ausgewählt. [280] Der spanische Nationalfeiertag ( Fiesta Nacional de España ) wird am 12. Oktober, dem Jahrestag der Entdeckung Amerikas, gefeiert und erinnert an das Fest Unserer Lieben Frau von der Säule , Patronin von Aragon und ganz Spanien. [ Zitat benötigt ]
Es gibt viele Feste und Festlichkeiten in Spanien. Einige von ihnen sind weltweit bekannt, und Millionen von Touristen aus aller Welt reisen jährlich nach Spanien, um eines dieser Festivals zu erleben. Eines der bekanntesten ist San Fermín in Pamplona . Während das berühmteste Ereignis das Encierro oder das Laufen der Bullen ist , das vom 7. bis 14. Juli um 8:00 Uhr stattfindet, umfasst das sieben Tage dauernde Fest viele andere traditionelle und folkloristische Ereignisse. Die Ereignisse standen im Mittelpunkt der Handlung von The Sun Also Rises von Ernest Hemingway, was die allgemeine Aufmerksamkeit der englischsprachigen Menschen auf sich zog. Infolgedessen hat es sich zu einem der international bekanntesten Feste in Spanien entwickelt, an dem jedes Jahr über 1.000.000 Menschen teilnehmen.
Weitere Festivals sind: das Tomatenfestival La Tomatina in Buñol , Valencia , der Karneval auf den Kanarischen Inseln , die Fälle in Valencia oder die Karwoche in Andalusien sowie in Kastilien und León .
Siehe auch
- Umriss von Spanien
- Liste der Welterbestätten in Spanien
Anmerkungen
- ^ a b Die spanische Verfassung legt keinen offiziellen Namen für Spanien fest, obwohl die Begriffe España (Spanien), Estado español (spanischer Staat) und Nación española (spanische Nation) im gesamten Dokument verwendet werden. Dennoch hat das spanische Außenministerium in einer 1984 veröffentlichten Verordnung festgelegt, dass die Konfessionen España (Spanien) und Reino de España(Königreich Spanien) gelten gleichermaßen für die Bezeichnung Spaniens in internationalen Verträgen. Der letztere Begriff wird von der Regierung häufig in nationalen und internationalen Angelegenheiten aller Art verwendet, einschließlich ausländischer Verträge sowie nationaler offizieller Dokumente, und wird daher von vielen internationalen Organisationen als offizieller Name anerkannt. [1]
- ^ a b In Spanien werden andere Sprachen gemäß der spanischen Verfassung offiziell als legitime autochthone (regionale) Sprachen anerkannt . In jedem von diesen der offizielle Name Spaniens (Spanisch: Reino de España , ausgesprochen:[ˈRejno ð (e) esˈpaɲa] ) lautet wie folgt:
- Katalanisch : Espanya , IPA: [ˈreŋnə ðəsˈpaɲə]
- Baskisch : Espainia , IPA: [es̺paɲiako eres̺uma]
- Galizisch : España , IPA: [ˈrejnʊ ð (ɪ) esˈpaɲɐ]
- Okzitanisch : Espanha , IPA: [reˈjawme ðesˈpaɲa]
- ^ Die Amtssprache des Staates ist in Abschnitt 3 der spanischen Verfassung von 1978 als kastilisch festgelegt. [3] In einigen autonomen Gemeinschaften sind Katalanisch , Galizisch und Baskisch Amtssprachen. Aragonesisch , Asturisch und Okzitanisch (lokal bekannt als Aranese ) haben einen gewissen Grad an offizieller Anerkennung.
- ^ Europäische Union (EU) seit 1993.
- ^ Zum 1. Januar 2020 stieg die spanische Bevölkerung 2019 um 392.921 auf 47.330 Millionen Einwohner. Im gleichen Zeitraum erreichte die Zahl der Bürger mit spanischer Staatsbürgerschaft 42.094.606. Die Zahl der Ausländer (dh Einwanderer, Ex-Pats und Flüchtlinge ohne ausländische Staatsangehörige mit spanischer Staatsbürgerschaft), die dauerhaft in Spanien leben, wurde 2020 auf 5.235.375 (11,06%) geschätzt. [9]
- ^ Die Peseta vor 2002.
- ^ Die .eu- Domain wird auch verwendet, da sie mit anderenMitgliedstaaten der Europäischen Union geteilt wird. Außerdem wird die .cat- Domäne in Katalonien , .gal in Galizien und .eus in denautonomen Regionendes Baskenlandes verwendet .
- ^ Siehe Liste der transkontinentalen Länder .
- ^ Die Latifundia (sing., Latifundium ), große von der Aristokratie kontrollierte Güter, wurden dem bestehenden iberischen Landbesitzsystem überlagert.
- ^ Die Dichter Martial , Quintilian und Lucan wurden ebenfalls in Hispania geboren.
- ^ Die Berber gaben bald den Versuch auf, das raue Land im Norden des Meseta-Zentrums (Inneres Plateau) zu besiedeln, das ihnen von den arabischen Herrschern übergeben wurde.
- ^ Für die folgenden Ausweisungen siehe Morisco .
- ^ Der Begriff "Nationalität" wurde sorgfältig gewählt, um den politisch aufgeladenen Begriff "Nation" zu vermeiden. In den letzten Jahren wurde jedoch vorgeschlagen, diesen Begriff in der Verfassung zu verwenden und Spanien offiziell als plurinationalen Staat ("Nation der Nationen") anzuerkennen ").
Verweise
- ^ "Acuerdo entre el Reino de España y Nueva Zelanda sobre Partizipation en determinadas elecciones de los nacionales de cada país residentes en el territorio del otro, hecho en Wellington el 23 de junio de 2009" . Noticias Jurídicas .
- ^ Regierungspräsidentschaft (11. Oktober 1997). "Real Decreto 1560/1997, de 10 de octubre, por el que se regula el Himno Nacional" (PDF) . Boletín Oficial del Estado núm. 244 (auf Spanisch). Archiviert (PDF) vom Original am 24. September 2015.
- ^ "Die spanische Verfassung" . Lamoncloa.gob.es. Archiviert vom Original am 25. März 2013 . Abgerufen am 26. April 2013 .
- ^ "Instituto Nacional de Estadística. Población (españoles / extranjeros) von País de Nacimiento, sexo y año" . ine.es . Instituto Nacional de Estadística .
- ^ a b Centro de Investigaciones Sociológicas: Barómetro de Julio 2020, Seite 21. ¿Cómo se define Ud. en materia religiosa: católico / ein Praktiker, católico / ein nicht praktizierender, creyente de otra religión, agnóstico / a, indiferente o kein creyente, o ateo / a?
- ^ "Anuario estadístico de España 2008. 1ª parte: entorno físico y medio ambiente" (PDF) . Instituto Nacional de Estadística (Spanien) . Archiviert (PDF) vom Original am 24. September 2015 . Abgerufen am 14. April 2015 .
- ^ "Oberflächenwasser und Oberflächenwasser ändern sich" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) . Abgerufen am 11. Oktober 2020 .
- ^ "INEbase / Demografía y población / Padrón. Población por municipios / Estadística del Padrón continuo. Últimos datos datos" . ine.es . Abgerufen am 11. Februar 2021 .
- ^ a b "Bevölkerungszahlen am 1. Januar 2019. Migrationsstatistik. Jahr 2019" (PDF) (auf Spanisch). Nationales Statistikinstitut (INE). Juni 2020. Aus dem Original am 28. Juni 2017 archiviert .
- ^ a b c d "World Economic Outlook Database, Oktober 2020" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 11. Februar 2021 .
- ^ "Gini-Koeffizient des äquivalenten verfügbaren Einkommens - EU-SILC-Umfrage" . ec.europa.eu . Eurostat . Abgerufen am 3. August 2020 .
- ^ "Human Development Report 2020" (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen . 10. Dezember 2019 . Abgerufen am 10. Dezember 2019 .
- ^ a b "Spanien | Fakten, Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten" . Enzyklopädie Britannica .
- ^ Nachrichten, Marokko-Welt (29. August 2012). "Spanisches Militär verhaftet vier Marokkaner, nachdem sie versucht hatten, die marokkanische Flagge auf der Insel Badis zu hissen" . Marokko Weltnachrichten . Abgerufen am 17. März 2019 .
- ^ a b "Iberia vs Hispania: Origenes etimológico" . Archiviert vom Original am 27. Dezember 2016.
- ^ "572 millones de personas hablan español, cinco millones más que hace un año, y aumentarán a 754 millones a mediados de siglo" . www.cervantes.es .
- ^ "La Constitución española de 1978. Título pretiminar" (auf Spanisch). Página oficial del Congreso de los Diputados. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2017 . Abgerufen am 30. September 2017 .
- ^ Whitehouse, Mark (6. November 2010). "Nummer der Woche: 10,2 Billionen US-Dollar an globalen Krediten" . Das Wall Street Journal . Archiviert vom Original am 20. September 2017.
- ^ Henley, Peter H.; Blokker, Niels M. "Die Gruppe der 20: Eine kurze rechtliche Anatomie" (PDF) . Melbourne Journal of International Law . 14 : 568 . Abgerufen am 23. Oktober 2018 .
Spaniens eigentümliche, aber scheinbar sichere Position innerhalb der G20 scheint auch ihre stärkere Teilnahme an der Arbeit der G20 erleichtert zu haben: Spanien ist der einzige Outreach-Teilnehmer, der seit Seoul politische Verpflichtungen eingegangen ist, die mit denen der G20-Mitglieder auf Gipfeln vergleichbar sind. Spanien scheint daher de facto Mitglied der G20 geworden zu sein.
- ^ ABC. " " I-span-ya ", el misterioso origen de la palabra España" . Archiviert vom Original am 13. November 2016.
- ^ #Linch, John (Regisseur), Fernández Castro, Maria Cruz (del segundo tomo), Historia de España, El País, Band II, La península Ibérica en época prerromana, p. 40. Dossier. La etimología de España; ¿Tierra de conejos?, ISBN 978-84-9815-764-2
- ^ Burke, Ulick Ralph (1895). Eine Geschichte Spaniens von den frühesten Zeiten bis zum Tod von Ferdinand dem Katholiken, Band 1 . London: Longmans, Green & Co. p. 12. hdl : 2027 / hvd.fl29jg .
- ^ a b c d Herbermann, Charles, hrsg. (1913). . Katholische Enzyklopädie . New York: Robert Appleton Company.
- ^ "Kaninchen, Fische und Mäuse, aber kein Steinhyrax" . Tierforschung verstehen .
- ^ a b Anthon, Charles (1850). Ein System der alten und mittelalterlichen Geographie für die Nutzung von Schulen und Hochschulen . New York: Harper & Brothers. p. 14 .
- ^ Abrabanel, Kommentar zu den ersten Propheten ( Pirush Al Nevi'im Rishonim ), Ende der II. Könige, S. 680–681, Jerusalem 1955 (hebräisch). Siehe auch Shelomo (auch Sholomo, Solomon oder Salomón geschrieben) ibn Verga, Shevet Yehudah , S. 6b - 7a, Lemberg 1846 (hebräisch)
- ^ a b Pike, AWG; Hoffmann, DL; Garcia-Diez, M.; Pettitt, PB; Alcolea, J.; De Balbin, R.; Gonzalez-Sainz, C.; de las Heras, C.; Lasheras, JA; Montes, R.; Zilhao, J. (2012). "U-Serie Datierung paläolithischer Kunst in 11 Höhlen in Spanien". Wissenschaft . 336 (6087): 1409–1413. Bibcode : 2012Sci ... 336.1409P . doi : 10.1126 / science.1219957 . ISSN 0036-8075 . PMID 22700921 . S2CID 7807664 .
- ^ " ' Erster westeuropäischer Zahn' gefunden" . BBC. 30. Juni 2007. Aus dem Original am 21. Oktober 2009 archiviert . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Typische aurignacische Gegenstände wurden in Kantabrien (Morín, El Pendo, El Castillo ), im Baskenland (Santimamiñe) und in Katalonien gefunden. Die Radiokarbondaten geben die folgenden Daten an: 32.425 und 29.515 BP. [ fehlgeschlagene Überprüfung ] [
- ^ Bernaldo de Quirós Guidolti, Federico; Cabrera Valdés, Victoria (1994). "Cronología del arte paleolítico" (PDF) . Complutum . 5 : 265–276. ISSN 1131-6993 . Abgerufen am 17. November 2012 .
- ^ a b Payne, Stanley G. (1973). "Eine Geschichte Spaniens und Portugals; Kap. 1 Altes Hispania" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ a b Rinehart, Robert; Seeley, Jo Ann Browning (1998). "Eine Länderstudie: Spanien. Kapitel 1 - Hispania" . Library of Congress Country Series. Archiviert vom Original am 22. September 2008 . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Eine Geschichte Portugals und des portugiesischen Reiches: Band 1, Portugal: Von den Anfängen bis 1807 . Cambridge University Press. 2009. ISBN 978-1-107-71764-0.
- ^ Marcolongo, Andrea (2017). La lengua de los dioses: Nueve razones para amar el griego (auf Griechisch). Pinguin Random House Grupo Editorial España. ISBN 978-84-306-1887-3.
- ^ H. Patrick Glenn (2007). Rechtstraditionen der Welt . Oxford University Press. S. 218–219.
Dhimma gewährt Aufenthaltsrechte gegen Steuern.
- ^ Lewis, Bernard (1984). Die Juden des Islam . Princeton: Princeton University Press. p. 62. ISBN 978-0-691-00807-3.
Dhimmi haben weniger rechtliche und soziale Rechte als Muslime, aber mehr Rechte als andere Nicht-Muslime.
- ^ Islamisches und christliches Spanien im frühen Mittelalter. Kapitel 5: Ethnische Beziehungen , Thomas F. Glick
- ^ A b c d Payne, Stanley G. (1973). "Eine Geschichte Spaniens und Portugals; Kap. 2 Al-Andalus" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Moa, Pío (2010). Nueva historia de España: Guerra Púnica al siglo XXI (1. Aufl.). Madrid: Esfera de los Libros. ISBN 978-84-9734-952-9.
- ^ Classen, Albrecht (31. August 2015). Handbuch der mittelalterlichen Kultur . Walter de Gruyter GmbH & Co KG. ISBN 9783110267303 - über Google Books.
- ^ a b c Haywood, John (8. Oktober 2015). Nordmänner . ISBN 9781781855225.
- ^ Kendrick, Sir Thomas D. (24. Oktober 2018). Eine Geschichte der Wikinger . ISBN 9781136242397.
- ^ Keary, Charles. Die Wikingerzeit . Jovian Press.
- ^ Rinehart, Robert; Seeley, Jo Ann Browning (1998). "Eine Länderstudie: Spanien - Kastilien und Aragon" . Library of Congress Country Series . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Dapueto Reyes, Maria de los Ángeles (2015). "Literatura hispanorromance primigenia: Der Codex Aemilianensis 60" . Letras . Pontificia Universidad Católica Argentinien Santa María de los Buenos Aires . 2 (72): 90. ISSN 0326-3363 .
- ^ "Katholische Enzyklopädie: Isabella I" . Newadvent.org. 1. Oktober 1910. Aus dem Original am 7. Juli 2014 archiviert . Abgerufen am 1. März 2014 .
- ^ "BBC - Religionen - Islam: muslimisches Spanien (711–1492)" . Archiviert vom Original am 27. Februar 2017.
- ^ "Islamische Geschichte" . Archiviert vom Original am 12. März 2016.
- ^ "Europa und das islamische Mittelmeer n . Chr. 700–1600" . Archiviert vom Original am 6. März 2016.
- ^ Payne, Stanley G. (1973). "Eine Geschichte Spaniens und Portugals; Kap. 5 Der Aufstieg von Aragonien-Katalonien" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ "Der schwarze Tod" . Kanal 4. Aus dem Original am 9. Juli 2008 archiviert . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Hinojosa Montalvo, José (2000). "Los judíos en la España mittelalterlich: de la tolerancia a la expulsión" (PDF) . Los marginados en el mundo Mittelalter und Moderne: Almería, 5 a 7 de noviembre de 1998 . p. 28. ISBN 84-8108-206-6.
- ^ Berger, Julia Phillips; Gerson, Sue Parker (24. September 2006). Jüdische Geschichte lehren . Behrman House, Inc. ISBN 9780867051834 - über Google Books.
- ^ Kantor, Máttis (24. September 2005). Codex Judaica: Chronologischer Index der jüdischen Geschichte, der 5.764 Jahre biblische, talmudische und posttalmudische Geschichte umfasst . Zichron Press. ISBN 9780967037837 - über Google Books.
- ^ Aiken, Lisa (1. Februar 1997). Warum ich Gott: Ein jüdischer Leitfaden für Bewältigung und Leiden . Jason Aronson, Incorporated. ISBN 9781461695479 - über Google Books.
- ^ Ember, Melvin; Ember, Carol R.; Skoggard, Ian (30. November 2004). Enzyklopädie der Diasporas: Einwanderungs- und Flüchtlingskulturen auf der ganzen Welt. Band I: Übersichten und Themen; Band II: Diaspora-Gemeinschaften . Springer Science & Business Media. ISBN 9780306483219 - über Google Books.
- ^ Schaff, Philip (24. März 2015). "Die christliche Kirche vom 1. bis zum 20. Jahrhundert" . Delmarva Publications, Inc. - über Google Books.
- ^ Gilbert, Martin (24. September 2003). Der Routledge-Atlas der jüdischen Geschichte . Psychology Press. ISBN 9780415281508 - über Google Books.
- ^ Antijüdische Unruhen in der Krone von Aragon und die königliche Reaktion, 1391–1392 . Cambridge University Press. 2016. p. 19. ISBN 978-1-107-16451-2.
- ^ "Spanische Inquisition hinterließ genetisches Erbe in Iberia" . Neuer Wissenschaftler . 4. Dezember 2008. Aus dem Original am 28. März 2014 archiviert . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ Die Kingfisher History Encyclopedia . 9. September 2004. p. 201 . ISBN 978-0-7534-5784-9.
- ^ Beck, Bernard (24. September 2012). Wahrer Jude: Das Stereotyp in Frage stellen . Algora Publishing. ISBN 9780875869032 - über Google Books.
- ^ Strom, Yale (24. September 1992). Die Vertreibung der Juden: Fünfhundert Jahre Exodus . SP Bücher. p. 9 . ISBN 9781561710812 - über das Internetarchiv.
- ^ "Der Vertrag von Granada, 1492" . Islamische Zivilisation. Archiviert vom Original am 24. September 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ a b Rinehart, Robert; Seeley, Jo Ann Browning (1998). "Eine Länderstudie: Spanien - Das goldene Zeitalter" . Library of Congress Country Series. Archiviert vom Original am 9. August 2008 . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Spanisches Königspatronat 1412–1804: Porträts als Propaganda . Cambridge Scholars Publishing. 2018. p. 111. ISBN 978-1-5275-1229-0.
- ^ Jaleel, Talib (11. Juli 2015). "Hinweise zur vollständigen Einreise in Deen: Der Islam, wie ihn seine Anhänger kennen" . EDC Foundation - über Google Books.
- ^ Majid, Anouar (24. September 2009). Wir sind alle Mauren: Ende der Jahrhunderte der Kreuzzüge gegen Muslime und andere Minderheiten . U von Minnesota Press. ISBN 9780816660797 - über Google Books.
- ^ Das spanische Reich: Eine historische Enzyklopädie [2 Bände]: Eine historische Enzyklopädie . ABC-CLIO. 2016. p. 221. ISBN 978-1-61069-422-3.
- ^ Naimark, Norman M. (2017). Völkermord: Eine Weltgeschichte . Oxford University Press . p. 35. ISBN 978-0-19-976527-0.
- ^ Naimark 2017 , p. 35.
- ^ Guillermo, Artemio (2012) [2012]. Historisches Wörterbuch der Philippinen . The Scarecrow Press Inc. p. 374. ISBN 9780810875111. Abgerufen am 11. September 2020 .
Um ihre Eroberungsmission fortzusetzen, behandelten die Spanier jede Siedlung oder jedes Dorf und jede Provinz oder Insel einzeln, bis der gesamte philippinische Archipel unter kaiserliche Kontrolle gebracht wurde. Sie sorgten dafür, dass die Menschen geteilt oder unterteilt blieben und nur ein Minimum an Kontakt oder Kommunikation hatten. Die Spanier verfolgten die Politik von Divide et Impera (Teilen und Erobern).
- ^ Wiederbelebung der Reconquista in Südostasien: Moros und die Entstehung der Philippinen, 1565–1662 Von: Ethan P. Hawkley
- ^ "Kaiserliches Spanien" . Universität von Calgary. Archiviert vom Original am 29. Juni 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Handbuch der europäischen Geschichte . Pinguin Random House Grupo Editorial España. 1994. ISBN 90-04-09760-0.
- ^ Payne, Stanley G. (1973). "Eine Geschichte Spaniens und Portugals; Kap. 13 Das spanische Reich" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Thomas, Hugh (2003). Flüsse aus Gold: der Aufstieg des spanischen Reiches . London: George Weidenfeld & Nicolson. pp. passim. ISBN 978-0-297-64563-4.
- ^ "Der Niedergang des 17. Jahrhunderts" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online. Archiviert vom Original am 21. September 2013 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Payne, Stanley G. (1973). "Eine Geschichte Spaniens und Portugals; Kap. 14 Spanische Gesellschaft und Wirtschaft im Kaiserzeitalter" . Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Rinehart, Robert; Seeley, Jo Ann Browning (1998). "Eine Länderstudie: Spanien - Spanien im Niedergang" . Library of Congress Country Series. Archiviert vom Original am 9. August 2008 . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ Rinehart, Robert; Seeley, Jo Ann Browning (1998). "Eine Länderstudie: Spanien - Bourbon Spanien" . Library of Congress Country Series. Archiviert vom Original am 9. August 2008 . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ David A. Bell. " Napoleons totaler Krieg ". TheHistoryNet.com
- ^ (Gates 2001, S.20)
- ^ (Gates 2001, S.467)
- ^ Jaime Alvar Ezquerra (2001). Diccionario de historia de España . Ediciones Akal . p. 209. ISBN 978-84-7090-366-3. Cortes von Cádiz (1812) war das erste spanische Parlament mit souveräner Macht
- ^ Rodríguez. Unabhängigkeit des spanischen Amerika . Cambridge University Press.
Es trat als ein Gremium zusammen und seine Mitglieder vertraten die gesamte spanische Welt
- ^ Cruz Artacho, Salvador (2003). "Caciquismo y mundo ländlichen durante la Restauración" . In Gutiérrez Rosa Ana; Zurita, Rafael; Camurri, Renato (Hrsg.). Elecciones yultura política en España e Italia (1890–1923) . Valencia: Universitat de València . p. 33. ISBN 84-370-5672-1.
- ^ Costa, Joaquín . Oligarquía y caciquismo, Colectivismo agrario y otros escritos: (Antología) .
- ^ Meaker, Gerald H. (1974). Die revolutionäre Linke in Spanien, 1914-1923 . Stanford University Press . p. 159 ff. ISBN 0-8047-0845-2.
- ^ Spanische Bürgerkriegskämpfer blicken zurück , BBC News, 23. Februar 2003
- ^ "Angehörige von Spaniern, die aus Franco geflohen sind, haben die Staatsbürgerschaft erhalten" . Der tägliche Telegraph . London. 28. Dezember 2008. Aus dem Original am 23. Juli 2013 archiviert . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ "USA räumen 49 Jahre nach Flugzeugabsturz spanische radioaktive Stätte auf" . Der Wächter . 19. Oktober 2015.
- ^ "El contubernio que prepareó la democracia" . EL PAÍS . Archiviert vom Original am 5. April 2013.
- ^ "Contubernio de Múnich: 50 años" . Archiviert vom Original am 21. Oktober 2014.
- ^ "El contubernio de Munich" . La Vanguardia .
- ^ "Rede von Frau Nicole FONTAINE, Präsidentin des Europäischen Parlaments, anlässlich der Verleihung des Sacharow-Preises 2000 an Basta ya!" . Archiviert vom Original am 2. Oktober 2016.
- ^ "König befiehlt der Armee, den Putsch niederzuschlagen" . Der Wächter . 23. Februar 1981 . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ Pfanner, Eric (11. Juli 2002). "Die Wirtschaft profitiert vom Beitritt zum 'Club': Spaniens Euro-Bonanza" . Internationale Herald Tribune . Archiviert vom Original am 1. Mai 2011 . Abgerufen am 9. August 2008 .Siehe auch: "Spaniens Wirtschaft / Plainsegeln nicht mehr" . Der Ökonom . 3. Mai 2007. Aus dem Original vom 13. Juni 2008 archiviert . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ "Al-Qaida 'behauptet Bombenanschläge von Madrid ' " . BBC. 14. März 2004. Aus dem Original am 24. Juni 2006 archiviert . Abgerufen am 13. August 2008 .Siehe auch: "Madrider Bomber bekommen lange Strafen" . BBC. 31. Oktober 2007 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Bailey, Dominic (14. März 2004). "Spanien wählt im Schatten" . BBC. Archiviert vom Original am 25. August 2004 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "Eine Wahlbombe" . Der Ökonom . 18. März 2004 . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ Ortiz, Fiona (22. April 2013). "Spaniens Bevölkerung sinkt, während Einwanderer vor der Krise fliehen" . Reuters . Archiviert vom Original am 2. September 2017 . Abgerufen am 2. September 2017 .
- ^ "Spanien legalisiert Homo-Ehe" . Der Wächter . 30. Juni 2005 . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ Tremlett, Giles (5. September 2010). "Die baskischen Separatisten Eta kündigen Waffenstillstand an" . Der Wächter . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ "Spaniens Indignados protestieren hier, um zu bleiben" . BBC News . 15. Mai 2012 . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ "Rajoy ahoi" . Der Ökonom . 21. November 2011 . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ Tremlett, Giles (11. Juli 2012). "Mariano Rajoy kündigt Sparmaßnahmen für Spanien in Höhe von 65 Mrd. EUR an" . Der Wächter . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ "Spanischer König: Juan Carlos unterschreibt seine Abdankung" . BBC News . 18. Juni 2014 . Abgerufen am 19. März 2020 .
- ^ Alandete, David (27. Oktober 2017). "Análisis | Ist Katalonien unabhängig?" . El País . Archiviert vom Original am 28. Oktober 2017.
- ^ Piñol, Pere Ríos, Engel (27. Oktober 2017). "El Parlament de Cataluña aprueba la resolución para deklarar la Independencia" . El País (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 29. Oktober 2017.
- ^ "Katalanische Krise: Regionale Abgeordnete debattieren über Übernahmeangebot für Spanien" . BBC. 26. Oktober 2017. Aus dem Original am 26. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Oktober 2017 .
- ^ "Katalanische Krise: Spaniens Premierminister Rajoy fordert direkte Herrschaft" . BBC. 27. Oktober 2017. Aus dem Original am 29. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Oktober 2017 .
- ^ "Katalonische Unabhängigkeit: Rajoy löst katalanisches Parlament auf" . BBC News . Barcelona, Madrid. 27. Oktober 2017. Aus dem Original am 28. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Oktober 2017 .
- ^ Sandford, Alasdair (27. Oktober 2017). "Katalonien: Was direkte Herrschaft von Madrid bedeuten könnte" . euronews . Archiviert vom Original am 27. Oktober 2017 . Abgerufen am 27. Oktober 2017 .
- ^ "Spaniens Premierminister Mariano Rajoy wird in Misstrauensabstimmung verdrängt" . Abgerufen am 18. Juni 2018 .
- ^ "Coronavirus spätestens: Der britische Prinz Charles testet positiv auf Covid-19" . Südchinesische Morgenpost . 25. März 2020 . Abgerufen am 25. März 2020 .
"Die Zahl der Todesopfer bei spanischen Coronaviren hat am Mittwoch die in China übertroffen und stieg auf 3.434, nachdem in den letzten 24 Stunden 738 Menschen gestorben sind", sagte die Regierung.
- ^ Medina García, Eusebio (2006). «Orígenes históricos y ambigüedad de la frontera hispano-lusa (La Raya)» Archiviert am 25. Mai 2017 auf der Wayback Machine . Revista de Estudios Extremeños . Tomo LXII (II Mayo-Agosto). ISSN 0210-2854 , S. 713–723.
- ^ "Población por islas y sexo (2910)" . INE (auf Spanisch) . Abgerufen am 27. Februar 2021 .
- ^ "Weltkarte der Köppen-Geiger-Klimaklassifikation aktualisiert - (siehe S.3)" (PDF) . Abgerufen am 30. April 2011 .
- ^ Weltkarte der Köppen-Geiger-Klimaklassifikation Archiviert am 23. Juli 2013 auf der Wayback-Maschine , city-data.com, April 2006.
- ^ Medien: Koppen World Map.png
- ^ Grantham, HS; et al. (2020). "Anthropogene Veränderung von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität des Ökosystems aufweisen - ergänzendes Material" . Naturkommunikation . 11 (1): 5978. doi : 10.1038 / s41467-020-19493-3 . ISSN 2041-1723 . PMC 7723057 . PMID 33293507 .
- ^ John Hooper, Die neuen Spanier , 2001, Von der Diktatur zur Demokratie
- ^ Spaniens schnell lebender König wird 70 Jahre alt Archiviert am 6. Januar 2010 bei der Wayback Machine BBC News Freitag, 4. Januar 2008 Extrahiert am 18. Juni 2009
- ^ "Spanische Verfassung" . Senado.es. Archiviert vom Original am 4. November 2011 . Abgerufen am 1. November 2011 .
- ^ "SPANIEN: Kein Zurück vom Weg zur Gleichstellung der Geschlechter" . Ipsnews.net. 15. März 2007. Aus dem Original vom 19. April 2014 archiviert . Abgerufen am 5. Mai 2014 .
- ^ "Frauen in nationalen Parlamenten" . Ipu.org. 28. Februar 2010. Aus dem Original am 28. März 2014 archiviert . Abgerufen am 1. Mai 2010 .
- ^ "Human Development Report 2007/2008" (PDF) . Hdr.undp.org. p. 330. Archiviert vom Original (PDF) am 29. April 2011 . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ Fred M. Shelley (2015). Regierungen auf der ganzen Welt: Von Demokratien zu Theokratien: Von Demokratien zu Theokratien . ABC-CLIO. p. 197. ISBN 978-1-4408-3813-2.
- ^ "Katalanen stimmen für mehr Autonomie" . CNN. 18. Juni 2006. Aus dem Original am 4. Juni 2008 archiviert . Abgerufen am 13. August 2008 .Siehe auch: "Wirtschaftsumfrage: Spanien 2005" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Archiviert vom Original am 17. April 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .und "Country Briefings: Spanien" . Der Ökonom . Archiviert vom Original am 14. Oktober 2012 . Abgerufen am 9. August 2008 .und "Schweizer Erfahrung mit dezentraler Regierung" (PDF) . Die Weltbank. Archiviert (PDF) vom Original am 19. August 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Garcia Cantalapiedra, David und Ramon Pacheco Pardo, zeitgenössische spanische Außenpolitik (Routledge, 2014). S. 126
- ^ "Tratado de Utretch - Gibraltar (Spanisch)" . mgar.net. Archiviert vom Original am 10. Mai 2008 . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ "Q & A: Gibraltar Referendum" . BBC News . 8. November 2002. Aus dem Original vom 14. März 2007 archiviert . Abgerufen am 19. Februar 2010 .
- ^ "Resolution 2070: Frage von Gibraltar" (PDF) . Vereinte Nationen. 16. Dezember 1965. Archiviert vom Original (PDF) am 3. Mai 2011 . Abgerufen am 19. Februar 2010 .
- ^ "Resolution 2231: Frage von Gibraltar" (PDF) . Vereinte Nationen. 20. Dezember 1966. Archiviert vom Original (PDF) am 3. Mai 2011 . Abgerufen am 19. Februar 2010 .
- ^ "La cuestión de Gibraltar" (auf Spanisch). Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit von Spanien. Januar 2008. Aus dem Original am 29. Mai 2009 archiviert . Abgerufen am 3. Januar 2010 .
- ^ Peter Gold (2005). Gibraltar: Britisch oder Spanisch? . Routledge. p. 4. ISBN 978-0-415-34795-2.
- ^ Britischer Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten und Commonwealth-Angelegenheiten (1999). "Partnerschaft für Fortschritt und Wohlstand: Großbritannien und die Überseegebiete. Anhang 1: Profile für Kaimaninseln, Falklandinseln und Gibraltar" (PDF) . Partnerschaft für Fortschritt und Wohlstand: Großbritannien und die Überseegebiete . Archiviert vom Original (PDF) am 13. Dezember 2005 . Abgerufen am 19. Dezember 2005 .
- ^ Spaniens Brief an die UN (PDF) (auf Spanisch), UN, September 2013, archiviert (PDF) vom Original am 25. Mai 2017
- ^ "Spanien bestreitet portugiesische Inseln" Archiviert am 8. September 2013 auf der Wayback Machine The Portugal News . Abgerufen am 9. September 2013.
- ^ Fernández Liesa, Carlos R. (2004). "La cuestión de Olivenza, a la luz del Derecho internacional público" (PDF) . Encuentros: Revista luso-española de investigadores en Ciencias humanas y sociales. Separatas . Ayuntamiento de Olivenza (4): 234–235. ISSN 1138-6622 . Archiviert vom Original am 29. August 2014. CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ "Artikel 62 der spanischen Verfassung von 1978" . Offizielle Seite des königlichen Haushalts von HM the King. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2007 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "El jefe del Estado Bürgermeister del Ejército de Tierra y 11 tenientes generales aspiran a JEMAD" . La Vanguardia . 6. November 2016.
- ^ "Artikel 8 der spanischen Verfassung von 1978" . Offizielle Seite des spanischen Senats. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2008 . Abgerufen am 29. November 2008 .
- ^ Julve, Rafa (9. März 2016). "Señores, se acabó la mili" . El Periódico .
- ^ "Gipfel" . worldpridemadrid2017.com (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 12. September 2017 . Abgerufen am 12. September 2017 .
- ^ "La Constitución española de 1978. Preámbulo" (auf Spanisch). Página oficial del Congreso de los Diputados. Archiviert vom Original am 17. Mai 2017 . Abgerufen am 8. Oktober 2017 .
- ^ Spanien 2015/2016 Archiviert am 8. August 2016 auf der Wayback Machine Amnesty International. Abgerufen am 22. Juni 2016.
- ^ "Analyse von 8 Jahren Gender Gewaltgesetz in Spanien | Gender Gewalt und Gerechtigkeit" . justiciadegenero.com. Archiviert vom Original am 25. Mai 2017 . Abgerufen am 9. Mai 2017 .
- ^ Rincón, Reyes (25. November 2015). "Die Erfolge und Misserfolge des spanischen Kampfes gegen häusliche Gewalt" . EL PAÍS . Archiviert vom Original am 25. Mai 2017 . Abgerufen am 9. Mai 2017 .
- ^ "Globale Akzeptanz von Homosexualität" . Pew Research Center . 4. Juni 2013. Aus dem Original am 10. November 2014 archiviert .
- ^ Artikel 143 der spanischen Verfassung von 1978 in Bezug auf Artikel 2
- ^ Kapitel 3. Autonome Gemeinschaften. 147. Artikel . Spanische Verfassung von 1978 . Abgerufen am 10. Dezember 2007
- ^ "Estatut" (PDF) (auf Spanisch). Archiviert vom Original (PDF) am 26. März 2009 . Abgerufen am 20. Juli 2009 .
- ^ "Nuevo Estatuto de Autonomía de Canarias" . .gobiernodecanarias.org. Archiviert vom Original am 20. Januar 2011 . Abgerufen am 30. April 2011 .
- ^ "BOCAe32.QXD" (PDF) (auf Katalanisch). Archiviert vom Original (PDF) am 11. Juli 2009 . Abgerufen am 20. Juli 2009 .
- ^ "Estatuto de Autonomía de Aragón" . Narros.congreso.es. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2009 . Abgerufen am 20. Juli 2009 .
- ^ "Unidad de Policía de la Comunidad Autónoma de Andalucía" (auf Spanisch). Cartujo.org. Archiviert vom Original am 7. November 2007 . Abgerufen am 23. Oktober 2007 .
- ^ Artikel 140 und 141 . Spanische Verfassung von 1978
- ^ "Arbeitslosenquote im Euroraum bei 11%" . Eurostat . Archiviert (PDF) vom Original am 31. Juli 2017.
- ^ "Jugendarbeitslosenquote in den EU-Mitgliedstaaten ab März 2018" . Statista .
- ^ Lauren A. Benton (1990). Unsichtbare Fabriken: Die informelle Wirtschaft und die industrielle Entwicklung in Spanien . SUNY Drücken Sie.
- ^ Roberto A. Ferdman, Spaniens Schwarzmarktwirtschaft ist 20% seines BIP wert: Eine Million Spanier haben Jobs in der Untergrundwirtschaft Archiviert am 11. September 2017 in der Wayback Machine , The Atlantic (16. Juli 2013)
- ^ Angel Alañón & M. Gómez-Antonio, [Schätzung der Größe der Schattenwirtschaft in Spanien: ein Strukturmodell mit latenten Variablen], Applies Economics , Band 37, Ausgabe 9, S. 1011–1025 (2005).
- ^ "OECD-Bericht für 2006" (PDF) . OECD. Archiviert (PDF) vom Original am 19. August 2008 . Abgerufen am 9. August 2008 .
- ^ "Eine gute Wette?" . Der Ökonom . Geschäft. Madrid. 30. April 2009. Aus dem Original am 4. Mai 2009 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2009 .
- ^ "Spaniens Iberdrola unterzeichnet Investitionsabkommen mit der Golfgruppe Taqa" . Forbes . 25. Mai 2008. Aus dem Original am 7. Juni 2010 archiviert .
- ^ "Groß in Amerika?" . Der Ökonom . Geschäft. Madrid. 8. April 2009. Aus dem Original am 12. April 2009 archiviert . Abgerufen am 14. Mai 2009 .
- ^ "Der Lebensqualitätsindex der Economist Intelligence Unit" (PDF) . Die Economist Intelligence Unit. p. 4. Archiviert (PDF) vom Original am 2. August 2012 . Abgerufen am 19. August 2010 .
- ^ "Die Lotterie des Lebens" . Der Ökonom . Archiviert vom Original am 20. Juli 2014.
- ^ "Preisträger" . leekuanyewworldcityprize.com.sg. Archiviert vom Original am 28. Februar 2012.
- ^ "Weltbürgermeister: Die Ergebnisse 2012" . worldmayor.com. Archiviert vom Original am 11. Januar 2013.
- ^ "Europäische grüne Hauptstadt" . Europa (Webportal). Archiviert vom Original am 18. Dezember 2013.
- ^ a b c d Méndez-Barreira, Victor. "Autohersteller gießen Geld nach Spanien" . WSJ .
- ^ ">> Spanien in Zahlen" . Investieren Sie in Spanien. Archiviert vom Original am 26. März 2013 . Abgerufen am 13. März 2013 .
- ^ "Spanien verzeichnet 2017 eine Rekordzahl von 82 Millionen einreisenden Touristen" . 10. Januar 2018 . Abgerufen am 10. Februar 2018 .
- ^ "Global Guru | Analyse" . Der globale Guru. Archiviert vom Original am 6. Januar 2011 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "Wirtschaftsbericht" (PDF) . Bank of Spain . Archiviert vom Original (PDF) am 26. Juli 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "Spanien ist weltweit führend in der Solarenergie" . NPR. 15. Juli 2010. Aus dem Original am 19. September 2010 archiviert . Abgerufen am 4. September 2010 .
- ^ "Spanien wird weltweit führend im Bereich Solarenergie" . Europeanfutureenergyforum.com. 14. Juli 2010. Aus dem Original am 24. November 2010 archiviert . Abgerufen am 4. September 2010 .
- ^ Villalobos, Alvaro (6. Mai 2018). "Spaniens Bilbao kämpft um die Führung des europäischen Windkraftsektors" . Phys.org (auf Spanisch) . Abgerufen am 6. Juli 2018 .
- ^ AFP (6. Mai 2018). "Spaniens Bilbao kämpft um die Führung des europäischen Windkraftsektors" . The Local (auf Spanisch) . Abgerufen am 6. Juli 2018 .
- ^ "Spanien wird der erste europäische Windenergieerzeuger nach der ersten Überwindung Deutschlands" . Eolic Energy News. 31. Dezember 2010. Aus dem Original vom 27. April 2011 archiviert . Abgerufen am 30. April 2011 .
- ^ "Asociación Empresarial Eólica - Spanischer Windenergieverband - Energía Eólica" . Aeeolica.
- ^ Méndez, Rafael (9. November 2009). "La eólica supera por primera vez la mitad de la producción eléctrica" . El País (auf Spanisch). Ediciones El País. Archiviert vom Original am 13. Mai 2011 . Abgerufen am 8. August 2010 .
- ^ "Windkraft in Spanien bricht neuen Momentanleistungsrekord" . renovablesmadeinspain.es. 9. November 2010. Aus dem Original am 14. Dezember 2011 archiviert . Abgerufen am 5. Juni 2011 .
- ^ "14 Reaktoren Nuclees movidos por el viento" . El País . 9. November 2010 . Abgerufen am 5. Juni 2011 .
- ^ "La Fuerza del Mar" . revista.consumer.es. Archiviert vom Original am 26. August 2011 . Abgerufen am 5. Juni 2011 .
- ^ Energie in Schweden, Zahlen und Fakten, Schwedische Energieagentur (auf Schwedisch: Energiläget i siffror), Tabelle für Abbildung 49. Quelle: IEA / OECD [1] . Archiviert am 16. Oktober 2013 auf der Wayback Machine
- ^ "Biokraftstoffe auf Algenbasis in einfachem Englisch: Warum es wichtig ist, wie es funktioniert. (Algenalgenbiokraftstoffe Kohlenstoffsequestrierung valentes Vertigroalgenbasiertes Biokraftstoffethanol)" . Triplepundit.com. 30. Juli 2008. Aus dem Original am 18. Mai 2013 archiviert . Abgerufen am 19. November 2008 .
- ^ "Spanien bringt 1 Million Elektroautos auf die Straße" . Triplepundit.com. 30. Juli 2008. Aus dem Original am 23. November 2008 archiviert . Abgerufen am 19. November 2008 .
- ^ "Das Bedürfnis nach Geschwindigkeit - Hochgeschwindigkeitszug in Europa: Sprechen Sie Spanisch? Europa auf dem richtigen Weg" . Blog.raileurope.com. Archiviert vom Original am 2. Februar 2011 . Abgerufen am 1. November 2011 .
- ^ "Spanien hat Europas größtes Hochgeschwindigkeitsnetz | Olive Press Newspaper entwickelt" . Theolivepress.es. 17. November 2010. Aus dem Original am 10. Dezember 2011 archiviert . Abgerufen am 1. November 2011 .
- ^ "La Moncloa. 19/11/2019. Transporte y Vivienda [España / España Hoy 2018-2019 / Otras políticas]" . www.lamoncloa.gob.es (auf Spanisch) . Abgerufen am 1. Februar 2020 .
- ^ Lara Galera, Antonio L. (2015). "El AVE Madrid-Barcelona, una obra de mérito" (PDF) . Revista de Obras Públicas (3569): 57. ISSN 0034-8619 .
- ^ "El AVE español, el más veloz del mundo y el segundo en puntualidad" . El Mundo . Spanien. 10. November 2010. Aus dem Original am 9. November 2011 archiviert . Abgerufen am 5. Juni 2011 .
- ^ "Spanien treibt Hochgeschwindigkeitszug voran" . railpro.co.uk. Januar 2010. Aus dem Original am 21. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 5. Juni 2011 .
- ^ "Scimago Institution Rankings" . Abgerufen am 5. Januar 2018 .
- ^ "Bevölkerungszahlen" . Instituto Nacional de Estadística (Nationales Statistikinstitut). Archiviert vom Original am 24. Mai 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Joseph Harrison, David Corkill (2004). " Spanien: eine moderne europäische Wirtschaft ". Ashgate Publishing. p. 23. ISBN 0-7546-0145-5
- ^ "Indice coyuntural de fecundidad" . Instituto Nacional de Estadística.
- ^ Max Roser (2014), "Gesamtfruchtbarkeitsrate in den letzten Jahrhunderten weltweit" , Our World in Data , Gapminder Foundation
- ^ "World Factbook EUROPE: SPANIEN" , The World Factbook , 12. Juli 2018
- ^ "Población extranjera por sexo, país de nacionalidad y edad" . Instituto Nacional de Estadística. Archiviert vom Original am 25. März 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "700.000 Einwanderer en la Bürgermeister regulärización en España" . EL PAÍS . 8. Mai 2005. Aus dem Original am 23. Mai 2018 archiviert .
- ^ "Die EU27-Mitgliedstaaten haben 2008 696 000 Personen die Staatsbürgerschaft verliehen. Archiviert am 6. September 2014 auf der Wayback-Maschine " (PDF). Eurostat . 6. Juli 2010.
- ^ "Migration nach Lateinamerika" . Universität Leiden. Archiviert vom Original am 20. Mai 2014 . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ Axtell, James (September - Oktober 1991). "Das kolumbianische Mosaik im kolonialen Amerika" . Geisteswissenschaften . 12 (5): 12–18. Archiviert vom Original am 17. Mai 2008 . Abgerufen am 8. Oktober 2008 .
- ^ Macias, Rosario Marquez, 1995 La Emigracion espanola a America 1765–1824 ISBN 978-84-7468-856-6
- ^ "Spanien - Leute" . Encyclopædia Britannica . 20. März 2013. Aus dem Original am 8. August 2014 archiviert . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ "Spanien" . Focus-migration.de. Archiviert vom Original am 16. April 2009 . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ "Áreas urbanas +50" . Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr . 2013. Aus dem Original am 26. August 2014 archiviert .
- ^ a b "Weltstädte: Bevölkerung & Dichte" (PDF) . Demografie . Archiviert (PDF) vom Original am 5. August 2011 . Abgerufen am 10. August 2008 .
- ^ Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen, World Urbanization Prospects (Revision 2007) Archiviert am 25. Mai 2017 auf der Wayback Machine (Vereinte Nationen, 2008), Tabelle A.12. Daten für 2007.
- ^ Ministerium für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen, World Urbanization Prospects (Revision 2009) Archiviert am 25. April 2010 auf der Wayback Machine (Vereinte Nationen, 2010), Tabelle A.12. Daten für 2007.
- ^ OECD (2006). Territoriale Überprüfungen der OECD wettbewerbsfähiger Städte in der Weltwirtschaft . Tabelle 1.1. OECD Publishing. ISBN 978-92-64-02708-4.
- ^ "Rivalisierende Nationalismen in einem plurinationalen Staat: Spanien, Katalonien und das Baskenland" . Oxford University Press. Archiviert vom Original am 25. Mai 2017.
- ^ "España, una nación de naciones" (PDF) . Universität von Navarra. Archiviert (PDF) vom Original am 25. Mai 2017.
- ^ "Nacionalidades históricas" . El País . Archiviert vom Original am 28. April 2016 . Abgerufen am 9. Mai 2016 .
- ^ "Einwanderungsstatistik" . BBC. 11. Dezember 2006. Aus dem Original am 8. April 2013 archiviert . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "Diagnóstico social de la comunidad gitana en España" (PDF) . Msc.es . Archiviert (PDF) vom Original am 27. Dezember 2016 . Abgerufen am 21. Mai 2016 .
- ^ "Schätzungen" (JPG) . Gfbv.it . Archiviert vom Original am 5. April 2016 . Abgerufen am 21. Mai 2016 .
- ^ "Die Situation der Roma in Spanien" (PDF) . Open Society Institute. 2002. Archiviert vom Original (PDF) am 1. Dezember 2007 . Abgerufen am 15. September 2010 .
Die spanische Regierung schätzt die Anzahl der
Gitanos
auf maximal 650.000.
- ^ Jüngste Migration von Roma in Europa, Eine Studie von Claude Cahn und Professor Elspeth Guild, archiviert am 25. Mai 2017 in der Wayback Machine , S. 87–88 (Zahlen vom 09.2010)
- ^ "Die Situation der Roma in Spanien" (PDF) . Open Society Institute. Archiviert vom Original (PDF) am 26. Juni 2008 . Abgerufen am 14. August 2008 .
- ^ Sephardim - Jüdische virtuelle Bibliothek Archiviert am 7. September 2012 auf der Wayback Machine von Rebecca Weiner
- ^ "El Regresso de los Judíos sefardíes a España" . euronewses . Archiviert vom Original am 8. September 2014.
- ^ "Instituto Nacional de Estadística. Estadística del Padrón Continuo" . ine.es . Instituto Nacional de Estadística .
- ^ "Instituto Nacional de Estadística. Población (españoles / extranjeros) von País de Nacimiento, sexo y año" . ine.es . Instituto Nacional de Estadística .
- ^ INE Archiviert am 23. Juli 2013 auf der Wayback Machine , 2011.
- ^ " Finanzkrise zeigt Verwundbarkeit der spanischen Einwanderer - Feature ". Die Erdzeiten. 18. November 2009.
- ^ "Avance del Padrón Municipal a 1 de enero de 2006. Datos provisionales" (PDF) . Instituto Nacional de Estadística. Archiviert vom Original (PDF) am 26. Juli 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 . und "Spanien: Einwanderer willkommen" . Geschäftswoche . Archiviert vom Original am 6. Oktober 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .und "Einwanderer befeuern Europas Zivilisationskampf" . MSNBC. Archiviert vom Original am 13. Mai 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .und "Spanische Jugend stößt mit Einwandererbanden zusammen" . Internationale Herald Tribune . Archiviert vom Original am 3. Juni 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "Bevölkerung in Europa im Jahr 2005" (PDF) . Eurostat. Archiviert vom Original (PDF) am 19. August 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Spanien erhöht Einwanderungsbudget Archiviert am 30. August 2008 auf der Wayback Machine am 10. Oktober 2007
- ^ Spaniens Einwanderungssystem läuft Amok Archiviert am 20. November 2008 auf der Wayback-Maschine am 17. September 2008
- ^ Tremlett, Giles (9. Mai 2005). "Spanien gewährt 700.000 Migranten Amnestie" . Der Wächter . London. Archiviert vom Original am 29. August 2013 . Abgerufen am 20. Juli 2009 .
- ^ "Bevölkerungsreihe von 1998" . INE Spanisches Statistisches Institut. Archiviert vom Original am 2. November 2007 . Abgerufen am 14. August 2008 .
- ^ "Europäer bevorzugen Spanien für Expat-Jobs" . News.bg. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2008 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ Plan de Retorno Voluntario Archiviert am 18. Oktober 2011 auf der Wayback-Maschine Gobierno de España
- ^ Spaniens Beschäftigungskrise lässt Einwanderer arbeitslos werden Archiviert am 10. Juli 2017 in der Wayback Machine , The Wall Street Journal, 24. Januar 2009
- ^ a b 580.000 Personas se van de España Archiviert am 15. November 2011 auf der Wayback Machine . El País. Edición Impresa. 8. Oktober 2011
- ^ Conversi, Daniele (2002). "Der reibungslose Übergang: Spaniens Verfassung von 1978 und die Frage nach den Nationalitäten" (PDF) . National Identities, Band 4, Nr. 3 . Carfax Publishing, Inc. Archiviert vom Original (PDF) am 11. Mai 2008 . Abgerufen am 28. Januar 2008 .
- ^ Präambel der Verfassung Cortes Generales (27. Dezember 1978). "Spanische Verfassung" . Tribunal Constitucional de España. Archiviert vom Original am 17. Januar 2012 . Abgerufen am 28. Januar 2012 .
- ^ Dritter Artikel. Cortes Generales (27. Dezember 1978). "Spanische Verfassung" . Tribunal Constitucional de España. Archiviert vom Original am 17. Januar 2012 . Abgerufen am 28. Januar 2012 .
- ^ "CIA - The World Factbook - 5pain" . Cia.gov . Abgerufen am 30. April 2011 .
- ^ "Junta General del Principado de Asturias" . Junta General del Principado de Asturias. Archiviert vom Original am 16. Januar 2009 . Abgerufen am 13. August 2008 .
- ^ "El semanario alemán Stern retrata la cara más oscura de Mallorca" . eldiario.es (auf Spanisch). 9. August 2013. Aus dem Original am 31. Dezember 2014 archiviert