Südufer
South Bank ist ein Unterhaltungs- und Geschäftsviertel im Zentrum von London , neben der Themse gegenüber der Stadt Westminster . Es bildet einen schmalen Streifen Land am Flussufer innerhalb des Londoner Bezirks Lambeth (wo es an Albert Embankment angrenzt ) und des Londoner Bezirks Southwark (wo es an Bankside angrenzt ). Als solches kann South Bank als dem Flussabschnitt eines Gebiets ähnlich angesehen werden, das früher als Lambeth Marsh und North Lambeth bekannt war.
Südufer | |
---|---|
![]() Das Londoner Auge am Südufer in der County Hall | |
![]() ![]() Südufer Lage im Großraum London | |
Zeremonielle Grafschaft | Großbezirk London |
Region | |
Land | England |
Souveräner Staat | Vereinigtes Königreich |
Poststadt | LONDON |
Postleitzahl Bezirk | SE1 |
Vorwahl | 020 |
Polizei | Metropolitan |
Feuer | London |
Krankenwagen | London |
Obwohl South Bank nicht formal definiert ist, wird allgemein verstanden, dass es von der Westminster Bridge und der Blackfriars Bridge begrenzt wird und ungefähr 800 Meter südöstlich von Charing Cross zentriert ist . Der Name South Bank wurde erstmals 1951 während des Festival of Britain verwendet . Zu den zahlreichen Attraktionen der Region zählen der County Hall- Komplex, das Sea Life London Aquarium , das London Dungeon , die Jubilee Gardens und das London Eye , das Southbank Centre , die Royal Festival Hall , das National Theatre und das BFI Southbank . Zusätzlich zu ihren offiziellen und geschäftlichen Funktionen verfügen sowohl das County Hall als auch das Shell Center über wichtige Wohnkomponenten.
Da es im Winter oft nass war, entwickelte sich das Gebiet langsamer als das "Nordufer" der Themse. Im Laufe seiner Geschichte fungierte es zweimal als Unterhaltungsviertel, durchsetzt von rund hundert Jahren Werften, wobei die heimische Industrie und das verarbeitende Gewerbe die dominierende Nutzung waren. [1] Die Restaurierung begann 1917 mit dem Bau der Grafschaftshalle in Lambeth, die die Löwenbrauerei ersetzte. Das Coade- Steinsymbol wurde beibehalten und auf einem Podest an der Westminster Bridge platziert. Es ist als South Bank Lion bekannt . [1] Die Fußgängerzone ist The Queen's Walk , ein Teil der Albert-Böschung, die nicht nur für die öffentliche Entwässerung gebaut wurde, sondern auch zur Erhöhung des gesamten Landstrichs, um Überschwemmungen zu verhindern. [1]
1951 definierte das Festival of Britain das Gebiet als Ort für Kunst und Unterhaltung neu. Es bildet heute ein bedeutendes Touristenviertel im Zentrum von London , das sich von der Blackfriars Bridge im Osten bis zur Westminster Bridge im Westen erstreckt. Eine Reihe zentraler Londoner Brücken verbindet das Gebiet mit dem nördlichen Ufer des Goldenen Jubiläums der Themse und der Waterloo Bridge . [1]
Geschichte

Während des Mittelalters entwickelte sich dieses Gebiet zu einem Ort der Unterhaltung außerhalb der formellen Vorschriften der City of London am Nordufer. Dazu gehörten Theater, Prostitution und Bärenköder . [1]
Bis zum 18. Jahrhundert hatte sich die vornehmere Unterhaltung der Vergnügungsgärten entwickelt. Das flache Ufer und das Wattenmeer waren ideale Standorte für Industrie und Docks und entwickelten sich zu einem Industriestandort in einem Flickenteppich in Privatbesitz. [1]
Es gab eine Nutzungsverschiebung, als der London County Council eine neue County Hall forderte, die zwischen 1917 und 1922 am Südufer in der Nähe von North Lambeths Lower Marsh gebaut wurde. [1] Durch den Bau des County Hall wurde der erste Abschnitt der Flussfront wieder öffentlich genutzt. Dies wurde 1951 nach Osten erweitert, als das Festival of Britain die Sanierung eines beträchtlichen Gebiets veranlasste. [1]
Es wurde im Rahmen der Förderung des Festivals in "South Bank" umbenannt. Das Erbe des Festivals war gemischt, Gebäude und Exponate wurden abgerissen, um den Jubiläumsgärten Platz zu machen , während die Royal Festival Hall und The Queen's Walk als Teil des Southbank Centers erhalten blieben . [1] In den Jahren nach dem Festival wuchs der Kunst- und Unterhaltungskomplex mit zusätzlichen Einrichtungen, darunter die Queen Elizabeth Hall und andere entlang des Flusses eröffnete Kunststätten wie das Royal National Theatre .
Erdkunde

Das Südufer erstreckt sich über zwei Quadratmeilen (fünf Quadratkilometer) entlang des südlichen Ufers der Themse. Der westliche Teil befindet sich in der Bischofsabteilung des Londoner Stadtteils Lambeth , und der östliche Teil befindet sich im Londoner Stadtteil Southwark, wo er sich der Bankside anschließt . [2]
Entlang des Flusses gibt es viel öffentlichen Freiraum. Zwischen den London Studios und dem Oxo Tower liegt Bernie Spain Gardens , benannt nach Bernadette Spain, [3] einer lokalen Aktivistin, die Teil der Coin Street Action Group war. [4] [5]
Kulturelle Aspekte
Die South Bank ist ein bedeutendes Kunst- und Unterhaltungsviertel. Das Southbank Center umfasst die Royal Festival Hall , die Queen Elizabeth Hall und die Hayward Gallery . Das Royal National Theatre , das Londoner IMAX- Superkino und das BFI Southbank grenzen im Osten aneinander, sind jedoch nicht unbedingt Teil des Zentrums.
Die County Hall ist nicht administrativ und wurde in die County Hall des London Marriott Hotels , das Sea Life London Aquarium und das London Dungeon umgewandelt .
Der OXO Tower Wharf befindet sich am östlichen Ende der South Bank und beherbergt die Gallery @ Oxo, Geschäfte und Boutiquen sowie das von Harvey Nichols betriebene OXO Tower Restaurant .

Gabriel's Wharf ist ein sanierter Kai am South Bank in 56 Upper Ground, London. Es wurde in ein Einkaufsviertel umgewandelt. Zu den nahe gelegenen Orten zählen der Oxo Tower und die Bernie Spain Gardens.
Die London Studios , die ehemalige Heimat von ITV gegenüber der Themse, und die Rambert Dance Company haben ihre neuen Studios in Upper Ground. Die Theater Old Vic und Young Vic befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Das Florence Nightingale Museum für Krankenpflege, Medizin und den Krimkrieg grenzt an das "Viertel".
Ein Teil des Southbank Centers unter der Queen Elizabeth Hall ist als Undercroft bekannt und wird seit den frühen 1970er Jahren von der Skateboard-Community genutzt. Ursprünglich ein architektonischer Totpunkt, ist es zu einem Wahrzeichen der britischen Skateboardkultur geworden. Die Größe der Untergrube wurde in den letzten Jahren reduziert und sollte auf die ursprüngliche Größe zurückgesetzt werden. Dies scheint jetzt unwahrscheinlich und die Zukunft des gesamten Raums ist derzeit völlig ungewiss, da Kampagnen für sein zukünftiges Überleben von der Long Live Southbank- Kampagne bekämpft werden . Ein Teil des Southbank Centers wurde in Geschäfte mit Blick auf den Fluss umgewandelt.
The South Bank war die Hauptszene des Comedy-Films The Happy Family von 1952 , der rund um das Festival of Britain spielt .

Transport
Ein Teil des Erfolgs des Gebiets als Besucherattraktion ist auf die hohe Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzuführen. Auf beiden Seiten des Flusses befinden sich mehrere wichtige Eisenbahnterminals, darunter Waterloo , Charing Cross und Blackfriars . Die Londoner U-Bahn hat Stationen an oder in der Nähe der South Bank von West nach Ost in Westminster , Waterloo , Embankment , Blackfriars und Southwark .
Die Entwicklung der Thameslink Blackfriars-Station in den frühen 2010er Jahren, die sowohl von der Süd- als auch von der Nordseite des Flusses aus zugänglich ist, führte zur zusätzlichen Beschilderung "für Bankside und South Bank". Die Erreichbarkeit des Nordufers ist hoch, da von West nach Ost Verbindungen über die Brücken Westminster , Golden Jubilee , Waterloo und Blackfriars hergestellt werden . Der Fluss wird als Transportmittel mit Pfeilern entlang der South Bank am London Eye, der Royal Festival Hall und der Bankside genutzt.

Verweise
- ^ A b c d e f g h i Farrell, Terry (2010). London gestalten . John Wiley & Sons .
- ^ London Gazetteer der Straßennamen
- ^ "Bernie Spain Gardens" . coinstreet.org . Coin Street Community Builder . Abgerufen am 18. März 2015 .
- ^ "Gabriels Kai" . thamespathway.com . 2008 . Abgerufen am 21. Mai 2014 .
- ^ "Bernie Spain Gardens" . www.london-se1.co.uk . Bankside Press . Abgerufen am 18. März 2015 .
Externe Links
London / South Bank Reiseführer von Wikivoyage
- South Bank London
- Southbank Center