Soldat

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soldat
Während des Noble Partners 18 im Vaziani Training Area, Georgia.jpg, werden deutsche Armeesoldaten auf die georgische Nationalhymne aufmerksam
Soldaten der deutschen Armee im Trainingsgebiet Vaziani, Georgien, 15. August 2018.
Besetzung
Beschäftigungsverhältnis
Beruf
Aktivitätssektoren
Militär
Beschreibung
KompetenzenKörperliche
Ausdauer
Denkweise
Felder
Beschäftigung
Armeen und Fireteams
Verwandte Jobs
Airman
Sailor
Marine
Commando
Ein US-Soldat im Dienst der Aufstandsbekämpfung
Mexikanischer Soldat bemannt ein fahrzeugmontiertes Maschinengewehr

Ein Soldat ist einer, der als Teil eines Militärs kämpft . Ein Soldat kann eine eingezogene oder freiwillig eingestellte Person , ein Unteroffizier oder ein Offizier sein . Mit anderen Worten, Soldaten sind Militärangehörige, die an Boden-, See- oder Luftstreitkräften teilnehmen, die allgemein als Armeen, Flotten bzw. Luftstreitkräfte bekannt sind. [1]

Etymologie [ Bearbeiten ]

Das Wort Soldat leitet sich vom mittelenglischen Wort soudeour ab , vom altfranzösischen soudeer oder soudeour , was Söldner bedeutet, vom soudee , was Schilling wert oder Lohn bedeutet, von sou oder soud , Schilling. [2] Das Wort ist auch mit dem mittelalterlichen lateinischen Soldaten verwandt , was Soldat bedeutet (wörtlich "einer, der bezahlt"). [3] Diese Wörter leiten sich letztendlich vom spätlateinischen Wort solidus ab und beziehen sich auf eine antike römische Münze, die in derByzantinisches Reich . [2] [3]

Berufsbezeichnungen [ bearbeiten ]

In den meisten Armeen hat die Verwendung des Wortes "Soldat" aufgrund der zunehmenden Spezialisierung militärischer Berufe, die unterschiedliche Wissens- und Fähigkeitsbereiche erfordern, eine allgemeinere Bedeutung erhalten. Infolgedessen werden "Soldaten" mit Namen oder Rängen bezeichnet, die den militärischen Arm, den Dienst oder den Zweig der militärischen Beschäftigung einer Person, ihren Einheitentyp oder ihre operative Beschäftigung oder technische Verwendung widerspiegeln, wie z. B .: Soldat , Tanker (a Mitglied der Panzerbesatzung), Kommando , Dragoner , Infanterist , Wächter , Artillerist , Fallschirmjäger , Grenadier , Waldläufer , Scharfschütze, Ingenieur , Pionier , Handwerker , Signalgeber , Sanitäter oder Schütze .

In vielen Ländern werden Soldaten, die in bestimmten Berufen dienen, mit anderen Begriffen als ihrem Berufsnamen bezeichnet. Beispielsweise werden Militärpolizisten in der britischen Armee aufgrund der Farbe ihrer Kappen (und Baskenmützen) als "rote Kappen" bezeichnet.

Infanterie wird manchmal als "Grunzen" (in der US-Armee ) oder "Squaddies" (in der britischen Armee) bezeichnet, während Artillerie-Besatzungen der US-Armee oder "Kanoniere" manchmal als "Redlegs" bezeichnet werden für Artillerie . [ Bearbeiten ] US - Soldaten werden oft als GIs “ (Abkürzung für den Begriff „Allgemeine Ausgabe“).

Französische Marineinfanterie wird wegen ihrer amphibischen Rolle Marsouins ( französisch : Schweinswale ) genannt. [ Zitierweise erforderlich ] Militäreinheiten in den meisten Armeen haben Spitznamen dieser Art, die sich entweder aus Gegenständen mit unverwechselbarer Uniform , einer historischen Konnotation oder einer Rivalität zwischen Zweigen oder Regimentern ergeben.

Karriere und Wehrpflicht [ Bearbeiten ]

Einige Soldaten, wie Wehrpflichtige oder Wehrpflichtige, dienen nur einer begrenzten Amtszeit. Andere entscheiden sich dafür, bis zur Pensionierung zu dienen; dann erhalten sie eine Rente und andere Leistungen. In den Vereinigten Staaten können Militärangehörige nach 20 Jahren in den Ruhestand treten. [4] In anderen Ländern beträgt die Dienstzeit 30 Jahre, daher der Begriff "30-jähriger Mann".

Frauen [ bearbeiten ]

Sergeantin der ghanaischen Armee

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind 10 bis 30% aller Soldaten weltweit Frauen. [5]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Flieger
  • Marine
  • Matrose
  • Militärische Reihen

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ "Soldat - Wörterbuch Definition" . Vocabulary.com . Abgerufen am 19. Juli 2020 .
  2. ^ a b Misch, Frederick C., ed. (2004). "Soldat" . Merriam-Websters Collegiate Dictionary (11. Ausgabe). Springfield, MA: Merriam-Webster. ISBN 0-87779-809-5.
  3. ^ a b Harper, Douglas (2010). "Online Etymology Dictionary" . Abgerufen am 17. August 2010 .
  4. ^ "20-jähriger Ruhestand" . Armytimes.com . Abgerufen am 8. März 2012 .
  5. ^ "#YouthStats: Bewaffneter Konflikt" . Büro des Generalsekretärs der Vereinten Nationen.

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Medien zu Soldier bei Wikimedia Commons
  • Pakistanischer Soldat