Fluss Themse
Die Themse ( / t ɛ m z / ( listen ) TEMZ ), alternativ auch als Isis bekannt , ist ein Fluss, der durch Südengland einschließlich London fließt . Mit 346 km ist es der längste Fluss in ganz England und der zweitlängste im Vereinigten Königreich nach dem Fluss Severn .
Fluss Themse | |
---|---|
![]() | |
![]() Karte der Themse in Südengland | |
Etymologie | Proto-Celtic * tamēssa , möglicherweise "dunkel" |
Ort | |
Land | England |
Grafschaften | Gloucestershire , Wiltshire , Oxfordshire , Berkshire , Buckinghamshire , Surrey , London , Kent , Essex |
Städte | Cricklade , Lechlade , Oxford , Abingdon , Wallingford , Lesen , Henley-on-Thames , Marlow , Maidenhead , Windsor , Staines-upon-Thames , Walton-on-Thames , Sunbury-on-Thames , Kingston upon Thames , Twickenham , London ( Inc. der Stadt ), Dagenham , Erith , Dartford , Greys , Gravesend |
Physikalische Eigenschaften | |
Quelle | |
• Lage | Thames Head , Gloucestershire, Großbritannien |
• Koordinaten | 51 ° 41'39 "N 2 ° 01'47" W. /. 51,69426 ° N 2,02972 ° W. / 51.69426; -2.02972 |
• Höhe | 110 m |
2. Quelle | |
• Lage | Ullenwood , Gloucestershire, Großbritannien |
• Koordinaten | 51 ° 50'47.7 "N 2 ° 04'39.8" W. /. 51,846583 ° N 2,077722 ° W. / 51.846583; -2.077722 |
• Höhe | 214 m |
Mund | Themse-Mündung , Nordsee |
• Lage | Southend-on-Sea , Essex, Großbritannien |
• Koordinaten | 51 ° 29'56 "N 0 ° 36'31" E. /. 51,4899 ° N 0,6087 ° E. / 51.4989; 0,6087Koordinaten : 51 ° 29'56 "N 0 ° 36'31" E. /. 51,4899 ° N 0,6087 ° E. / 51.4989; 0,6087 |
• Höhe | 0 m |
Länge | 346 km |
Beckengröße | 12.935 km 2 (4.994 Quadratmeilen) |
Erfüllen | |
• Lage | London |
• Durchschnitt | 65,8 m 3 / s (2.320 cu ft / s) |
• maximal | 370 m 3 / s (13.000 cu ft / s) |
Erfüllen | |
• Lage | Oxford betreten |
• Durchschnitt | 17,6 m 3 / s (620 cu ft / s) |
Erfüllen | |
• Lage | Oxford verlassen |
• Durchschnitt | 24,8 m 3 / s (880 cu ft / s) |
Erfüllen | |
• Lage | lesen |
• Durchschnitt | 39,7 m 3 / s (1.400 cu ft / s) |
Erfüllen | |
• Lage | Windsor |
• Durchschnitt | 59,3 m 3 / s (2.090 cu ft / s) |
Themse zusammenfassende Routenkarte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Thameside Siedlungen Städte / Dörfer nach Pfarrei neben dem Fluss Leerzeichen kennzeichnen als Ort oben (") | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Es fließt durch Oxford (wo es allgemein die Isis ist), Reading , Henley-on-Thames und Windsor . Der Unterlauf des Flusses wird Tideway genannt , abgeleitet von seiner langen Gezeitenreichweite bis zur Teddington Lock . Es erhebt sich am Thames Head in Gloucestershire und fließt über die Themse-Mündung in die Nordsee . Die Themse entwässert den gesamten Großraum London . [1]
Sein Gezeitenabschnitt, der bis zum Teddington Lock reicht, umfasst den größten Teil seiner Londoner Strecke und weist eine Steigung und einen Abfall von 7 m auf. Die Themse fließt durch einige der trockensten Teile des britischen Festlandes und ist stark für Trinkwasser abstrahiert. Aufgrund ihrer Länge und Breite ist der Abfluss gering: Der Severn hat einen Abfluss, der trotz eines kleineren Einzugsgebiets im Durchschnitt fast doppelt so groß ist . In Schottland erreicht der Tay mehr als das Doppelte des durchschnittlichen Abflusses der Themse aus einem um 60% kleineren Einzugsgebiet.
Entlang des Kurses befinden sich 45 Navigationsschleusen mit zugehörigen Wehre. Das Einzugsgebiet umfasst einen großen Teil des Südostens und einen kleinen Teil des Westens Englands. Der Fluss wird von mindestens 50 benannten Nebenflüssen gespeist . Der Fluss enthält über 80 Inseln . Mit ihren Gewässern, die von Süßwasser bis fast Meerwasser variieren, beherbergt die Themse eine Vielzahl von Wildtieren und verfügt über eine Reihe von angrenzenden Gebieten von besonderem wissenschaftlichem Interesse , von denen sich das größte in den Sümpfen von North Kent befindet und 5.289 Hektar umfasst. [2]
Etymologie

Die Themse, aus dem mittelenglischen Temese , leitet sich vom bretonischen keltischen Namen für den Fluss Tamesas (von * tamēssa ) ab [3] , der in lateinischer Sprache als Tamesis aufgezeichnet wurde und moderne walisische Tafwys "Thames" ergibt . Der Name bedeutet haben „dunkel“ kann und auf anderen verglichen werden cognates wie Russisch темно ( Urslavischen * tĭmĭnŭ ), Litauisch tamsi „dunkel“, Lettisch tumsa „Dunkelheit“, Sanskrit tamas und Welsh tywyll „Dunkelheit“ ( Proto- Celtic * temeslos ) und Middle Irish Teimen "dunkelgrau". [3] Der Ursprung wird von vielen anderen Flussnamen in Großbritannien geteilt, wie dem Fluss Tamar an der Grenze zwischen Devon und Cornwall , mehreren Flüssen mit dem Namen Tame in den Midlands und North Yorkshire , dem Tavy on Dartmoor , dem Team des Nordostens die, Teifi und Teme von Wales , die Teviot in der Scottish Borders und ein Thames Nebenfluß Thame .
Kenneth H. Jackson hat vorgeschlagen, dass der Name der Themse nicht indoeuropäisch (und von unbekannter Bedeutung) ist, [4] während Peter Kitson vorschlug, dass er indoeuropäisch ist, aber vor den Kelten entstanden ist und einen Namen hat, der "Schlammigkeit" anzeigt. von einer Wurzel * tā- , 'schmelzen'. [5]
Indirekte Beweise für die Antike des Namens 'Thames' liefert ein in Oxford gefundener römischer Tonhirte mit der Inschrift Tamesubugus fecit (Tamesubugus made [this]). Es wird angenommen, dass der Name von Tamesubugus von dem des Flusses abgeleitet wurde. [6] Tamese wurde in der Ravenna-Kosmographie (ca. 700 n. Chr.) Als Ort und nicht als Fluss bezeichnet .
Der Name des Flusses wurde immer mit einem einfachen t / t / ausgesprochen ; Die mittelenglische Schreibweise war typisch Temese und die bretonische Form Tamesis . Eine ähnliche Schreibweise aus dem Jahr 1210, "Tamisiam" (der Akkusativfall von "Tamisia", siehe Kingston upon Thames # Frühgeschichte ), findet sich in der Magna Carta . [7]
Die Themse durch Oxford wird manchmal Isis genannt . Historisch und besonders in viktorianischen Zeiten bestanden Ortsverzeichnisse und Kartographen darauf, dass der gesamte Fluss von seiner Quelle bis nach Dorchester an der Themse korrekt Isis genannt wurde und dass nur von diesem Punkt an, an dem der Fluss auf die Themse trifft und zur " Themse -Isis" wird. (angeblich später als Themse abgekürzt) sollte es so genannt werden. Ordnance Survey- Karten kennzeichnen die Themse bis Dorchester immer noch als "Themse oder Isis". Seit dem frühen 20. Jahrhundert ist diese Unterscheidung außerhalb von Oxford im allgemeinen Sprachgebrauch verloren gegangen, und einige Historiker behaupten, der Name Isis sei nichts weiter als eine Kürzung von Tamesis , dem lateinischen Namen für die Themse. Skulpturen mit dem Titel Tamesis and Isis von Anne Seymour Damer befinden sich auf der Brücke in Henley-on-Thames , Oxfordshire (die Originalmodelle aus Terrakotta und Gips wurden 1785 in der Royal Academy in London ausgestellt . Sie sind jetzt am Fluss ausgestellt und Rudermuseum in Henley). [8]
Richard Coates schlägt vor, dass, während der Fluss als Ganzes die Themse genannt wurde, ein Teil davon, wo er zu breit war, um zu fordern , * (p) lowonida genannt wurde . Dies gab einer Siedlung an ihren Ufern den Namen, die als Londinium bekannt wurde und aus den indogermanischen Wurzeln * pleu- "flow" und * -nedi "river" stammte, was so etwas wie den fließenden Fluss oder den weit fließenden unerschwinglichen Fluss bedeutet. [9]
Für Handelsseeleute war die Themse lange Zeit nur der "London River". Londoner bezeichnen es oft einfach als "den Fluss" in Ausdrücken wie "südlich des Flusses". [10]
Der Fluss gibt drei informellen Gebieten seinen Namen: dem Thames Valley , einer Region Englands rund um den Fluss zwischen Oxford und West London; das Thames Gateway ; und die stark überlappende Themse-Mündung um die Gezeiten-Themse östlich von London und einschließlich der Wasserstraße selbst. Die Thames Valley Police ist eine formelle Einrichtung, die ihren Namen vom Fluss hat und drei Bezirke abdeckt . Bei nicht administrativer Verwendung wird der Name des Flusses in den Namen der Thames Valley University , von Thames Water , Thames Television , des Verlags Thames & Hudson , von Thameslink (Nord-Süd-Eisenbahnverbindung durch das Zentrum Londons ) und des South Thames College verwendet . Ein Beispiel für die Verwendung in den Namen historischer Einheiten ist die Thames Ironworks and Shipbuilding Company .
Verwaltung
Die Verwaltungsbefugnisse der Thames Conservancy zur Kontrolle des Flussverkehrs und zur Steuerung der Flüsse wurden mit einigen Änderungen von der Umweltbehörde übernommen, und in Bezug auf den Tideway-Teil des Flusses werden diese Befugnisse zwischen der Behörde und dem Hafen von London aufgeteilt Behörde .
Menschliche Aktivität
Die Spuren menschlicher Aktivitäten, die teilweise auf das vorrömische Großbritannien zurückgehen , sind an verschiedenen Stellen entlang des Flusses sichtbar. Dazu gehören eine Vielzahl von Strukturen, die mit der Nutzung des Flusses verbunden sind, wie z. B. Navigationen, Brücken und Wassermühlen sowie prähistorische Grabhügel .
Die untere Themse in der Römerzeit war eine flache Wasserstraße, die sich durch Sümpfe schlängelte. Aber Jahrhunderte menschlicher Eingriffe haben es in einen tiefen Gezeitenkanal verwandelt, der zwischen 200 Meilen fester Mauern fließt. Diese verteidigen eine Au, in der 1,5 Millionen Menschen arbeiten und leben.
Eine wichtige Seeroute wird für einen Großteil ihrer Länge für Schifffahrt und Lieferungen gebildet: durch den Hafen von London für den internationalen Handel, intern entlang ihrer Länge und durch ihre Verbindung zum britischen Kanalsystem. Die Lage des Flusses hat ihn in den Mittelpunkt vieler Ereignisse in der britischen Geschichte gestellt, was dazu führte, dass er von John Burns als "flüssige Geschichte" beschrieben wurde.
Zwei breite Kanäle verbinden den Fluss mit anderen Flusseinzugsgebieten : dem Kennet- und Avon-Kanal ( Reading to Bath ) und dem Grand Union Canal (London to the Midlands). Die Grand Union umging effektiv den früheren, schmalen und gewundenen Oxford-Kanal, der auch als beliebte landschaftliche Erholungsroute geöffnet bleibt. Drei weitere Cross-Basin-Kanäle werden stillgelegt, befinden sich jedoch in verschiedenen Stadien des Wiederaufbaus: der Themse- und Severn-Kanal (über Stroud ), der bis 1927 (an der Westküste Englands) betrieben wurde, der Wey- und Arun-Kanal bis Littlehampton , der bis 1927 betrieben wurde 1871 (an der Südküste) und der Wilts- und Berks-Kanal .
Ruder- und Segelclubs sind entlang der Themse üblich, die zu solchen Schiffen schiffbar ist. Kajakfahren und Kanufahren finden ebenfalls statt. Zu den wichtigsten jährlichen Veranstaltungen zählen die Henley Royal Regatta und das Bootsrennen , während die Themse bei zwei Olympischen Sommerspielen genutzt wurde : 1908 ( Rudern ) und 1948 ( Rudern und Kanufahren ). Sicheres Quellgebiet und Reichweiten sind ein Sommerort für organisiertes Schwimmen, das aus Sicherheitsgründen in einer Strecke im Zentrum von London verboten ist .
Körperliche und natürliche Aspekte




Die normalerweise zitierte Quelle der Themse ist Thames Head (unter der Gitterreferenz ST980994 ). Dies ist etwa 3 / 4 Meile (1,2 km) [11] nördlich von Kemble Pfarrkirche im südlichen Gloucestershire , nahe der Stadt Cirencester , in der Cotswolds . [12]
Doch Seven Springs in der Nähe von Cheltenham , wo die Churn (die in die Themse in der Nähe von Feeds Crick ) steigt, auch manchmal als der Themse Quelle zitiert wird, [13] [14] , da diese Stelle am weitesten von der Mündung ist, und fügt einige 14 23 km bis zur Länge des Flusses. In Seven Springs über der Quelle befindet sich ein Stein mit der lateinischen Hexameter- Inschrift "Hic tuus o Tamesine pater septemgeminus fons", was "Hier, oh Pater Thames, [ist] Ihre siebenfache Quelle" bedeutet. [fünfzehn]
Die Quellen in Seven Springs fließen das ganze Jahr über, während die in Thames Head nur saisonabhängig sind ( Winterbourne ). Die Themse ist der längste Fluss in ganz England. (Der längste Fluss im Vereinigten Königreich, der Severn , fließt teilweise in Wales .) Da der Fluss Churn in Seven Springs 23 km länger ist als der Abschnitt der Themse von seiner traditionellen Quelle in Thames Auf dem Weg zum Zusammenfluss ist die von Seven Springs aus gemessene Gesamtlänge der Themse mit 369 km größer als die Länge des Severn mit 350 km. Somit kann der Fluss "Churn / Thames" als der längste natürliche Fluss im Vereinigten Königreich angesehen werden.
Der Strom von Seven Springs wird in Coberley durch einen längeren Nebenfluss verbunden, der die Länge der Themse weiter erhöhen könnte. Seine Quelle befindet sich auf dem Gelände des National Star College in Ullenwood .
Die Themse fließt durch oder neben Ashton Keynes , Cricklade , Lechlade , Oxford , Abingdon-on-Thames , Wallingford , Göring-on-Thames und Streatley , Pangbourne und Whitchurch-on-Thames , Reading , Wargrave , Henley-on-Thames , Marlow , Maidenhead , Windsor und Eton , Staines-upon-Thames und Egham , Chertsey , Shepperton , Weybridge , Sunbury-on-Thames , Walton-on-Thames , Molesey und Thames Ditton . Der Fluss unterlag vor 1850 einer geringfügigen Neudefinition und Verbreiterung des Hauptkanals um Oxford, Abingdon und Marlow, da durch weitere Kürzungen zur Erleichterung der Navigation die Entfernungen weiter verringert wurden.
Molesey steht Hampton gegenüber , und im Großraum London führt die Themse am Hampton Court Palace , Surbiton , Kingston upon Thames , Teddington , Twickenham , Richmond (mit einem berühmten Blick auf die Themse von Richmond Hill), Syon House , Kew , Brentford , Chiswick , Barnes , vorbei. Hammersmith , Fulham , Putney , Wandsworth , Battersea und Chelsea . Im Zentrum von London fließt der Fluss an Pimlico und Vauxhall vorbei und bildet dann eine der Hauptachsen der Stadt, vom Palace of Westminster bis zum Tower of London . Zu diesem Zeitpunkt bildete es historisch die südliche Grenze der mittelalterlichen Stadt, wobei Southwark am gegenüberliegenden Ufer lag und dann Teil von Surrey war .
Jenseits des Zentrums von London fließt der Fluss an Bermondsey , Wapping , Shadwell , Limehouse , Rotherhithe , Millwall , Deptford , Greenwich , Cubitt Town , Blackwall , New Charlton und Silvertown vorbei , bevor er durch die Themse-Barriere fließt , die das Zentrum von London vor Überschwemmungen durch Sturmfluten schützt . Unterhalb der Barriere fließt der Fluss an Woolwich , Thamesmead , Dagenham , Erith , Purfleet , Dartford , West Thurrock , Northfleet , Tilbury und Gravesend vorbei, bevor er in die Themse-Mündung in der Nähe von Southend-on-Sea mündet .
Meereshöhe
Sedimentkerne mit einer Tiefe von bis zu 10 m, die vom British Geological Survey an den Ufern der Gezeiten-Themse gesammelt wurden, enthalten geochemische Informationen und Fossilien, die eine 10.000-jährige Aufzeichnung der Änderung des Meeresspiegels liefern. [16] Zusammengenommen deuten diese und andere Studien darauf hin, dass der Meeresspiegel der Themse während des Holozäns mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 bis 6 mm pro Jahr von 10.000 auf 6.000 Jahre um mehr als 30 m gestiegen ist. [16] Der Anstieg des Meeresspiegels nahm dramatisch ab, als die Eisschmelze in den letzten 4.000 Jahren fast abgeschlossen war. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts liegen die Anstiegsraten des Meeresspiegels zwischen 1,22 mm pro Jahr und 2,14 mm pro Jahr. [16]
Einzugsgebiet und Abfluss
Die Thames River Basin District, einschließlich des Medway Einzugsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 6.229 Quadrat - Meilen (16.130 km 2 ). [17] Das Einzugsgebiet umfasst sowohl ländliche als auch stark verstädterte Gebiete im Osten und Norden, während die westlichen Teile des Einzugsgebiets überwiegend ländlich sind. Das Gebiet gehört zu den trockensten im Vereinigten Königreich. Die Wasserressourcen bestehen aus Grundwasser aus Grundwasserleitern und Wasser aus der Themse und ihren Nebenflüssen, von denen ein Großteil in großen Stauseen am Ufer gespeichert ist . [17]
Die Themse selbst liefert zwei Drittel des Londoner Trinkwassers, während das Grundwasser etwa 40 Prozent der öffentlichen Wasserversorgung im gesamten Einzugsgebiet liefert. Grundwasser ist eine wichtige Wasserquelle, insbesondere in den trockeneren Monaten. Daher ist die Aufrechterhaltung der Qualität und Quantität äußerst wichtig. Grundwasser ist anfällig für Oberflächenverschmutzung, insbesondere in stark urbanisierten Gebieten. [17]
Der Nicht-Gezeitenabschnitt


Brooks, Kanäle und Flüsse, auf einer Fläche von 3.842 Quadrat - Meilen (9.951 km 2 ), [18] verbinden 38 wichtigsten Nebenflüsse bilden die Themse zwischen der Quelle und Fütterung Schleuse Teddington . Dies ist die übliche Gezeitengrenze ; Hochwasser kann jedoch den Quellwasserspiegel in der Reichweite über Teddington erhöhen und gelegentlich den Flussfluss für kurze Zeit umkehren. Unter diesen Umständen können Gezeitenwirkungen stromaufwärts zu der nächsten Sperre neben beobachtet werden Molesey weir , [18] , die von der towpath und sichtbar ist Brücke neben Hampton Court Palace . Bevor Teddington Lock in den Jahren 1810 bis 1812 gebaut wurde, war der Fluss bei Hochwasser bis nach Staines upon Thames gezeitenabhängig .
In absteigender Reihenfolge sind die Churn , Leach , Cole , Ray , Coln , Windrush , Evenlode , Cherwell , Ock , Thame , Pang , Kennet , Loddon , Colne und Wey nicht verwandte Nebenflüsse der Nicht-Gezeiten-Themse mit Flussstatus und Maulwurf . Darüber hinaus gibt es gelegentlich Backwaters und künstliche Schnitte, die Inseln, Verteiler (am zahlreichsten im Fall der Colne ) und künstliche Verteiler wie den Longford River bilden . Drei Kanäle kreuzen diese Strecke: der Oxford Canal , der Kennet and Avon Canal und Wey Navigation .
Sein längster künstlicher Sekundärkanal (Schnitt), der Jubilee River , wurde zwischen Maidenhead und Windsor zur Fluthilfe gebaut und 2002 fertiggestellt. [19] [20]
Der nicht gezeitenabhängige Abschnitt des Flusses wird von der Umweltbehörde verwaltet , die für die Steuerung des Wasserflusses zur Verhinderung und Minderung von Überschwemmungen sowie für die Navigation verantwortlich ist: Das Volumen und die Geschwindigkeit des nachgeschalteten Wassers werden durch Einstellen der Schleusen bei verwaltet Jedes der Wehre und bei Spitzenhochwasser werden die Pegel im Allgemeinen über bevorzugte Überschwemmungsgebiete neben dem Fluss verteilt. Gelegentlich ist eine Überschwemmung von bewohnten Gebieten unvermeidbar, und die Behörde gibt Hochwasserwarnungen aus. Aufgrund strenger Strafen für den Nicht-Gezeitenfluss, der vor der Behandlung eine Trinkwasserquelle darstellt, sollte ein Überlauf der sanitären Abwasserkanäle aus den vielen Kläranlagen, die das obere Themsebecken bedecken, in der Nicht-Gezeiten-Themse selten sein. Trotz fast gegenteiliger Behauptungen von Thames Water sind Sturmüberläufe in fast allen Hauptzuflüssen der Themse [21] [22] immer noch häufig . [23]
Der Gezeitenabschnitt


Unterhalb der Teddington-Schleuse (etwa 89 Kilometer stromaufwärts der Themse-Mündung) ist der Fluss Gezeitenaktivitäten aus der Nordsee ausgesetzt . Bevor die Schleuse installiert wurde, war der Fluss bis nach Staines, etwa 26 km flussaufwärts, gezeitenabhängig. [24] London, die Hauptstadt des römischen Großbritanniens , wurde auf zwei Hügeln gegründet, die heute als Cornhill und Ludgate Hill bekannt sind . Diese bildeten eine feste Basis für ein Handelszentrum am niedrigstmöglichen Punkt der Themse. [25]
An der Stelle der London Bridge wurde ein Flussübergang gebaut . Die London Bridge wird jetzt als Grundlage für veröffentlichte Gezeitentabellen verwendet, die die Zeiten der Flut angeben . Die Flut erreicht Putney etwa 30 Minuten später als die London Bridge und Teddington etwa eine Stunde später. Der Gezeitenabschnitt des Flusses ist als " The Tideway " bekannt. Gezeitentabellen werden von der Port of London Authority veröffentlicht und sind online verfügbar. Zeiten von Flut und Ebbe werden auch auf Twitter gepostet.
Zu den Hauptzuflüssen der Themse am Tideway gehören die Flüsse Brent , Wandle , Effra , Westbourne , Fleet , Ravensbourne (der letzte Teil heißt Deptford Creek ), Lea (der letzte Teil heißt Bow Creek ) und Roding , Darent und Ingrebourne . In London ist das Wasser leicht brackig mit Meersalz, eine Mischung aus Meer- und Süßwasser.
Dieser Teil des Flusses wird von der Port of London Authority verwaltet . Die Flutgefahr hier kommt von Flut und starken Winden aus der Nordsee, und die Themse-Barriere wurde in den 1980er Jahren gebaut, um London vor diesem Risiko zu schützen.
Die Nore ist die Sandbank , die die Mündung der Themse-Mündung markiert , wo der Abfluss von der Themse auf die Nordsee trifft . Es liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Havengore Creek in Essex und Warden Point auf der Isle of Sheppey in Kent. Bis 1964 markierte es die Seegrenze der Port of London Authority. Da die Sandbank eine große Gefahr für die Schifffahrt von und nach London darstellte, erhielt sie 1732 das erste Feuerschiff der Welt . Dies wurde zu einem wichtigen Wahrzeichen und diente als Sammelpunkt für die Schifffahrt. Heute ist es von Sea Reach No. 1 Boje markiert. [26]
Inseln

Die Themse umfasst über 80 Inseln, die von den großen Flussmündungsgebieten der Isle of Sheppey und Canvey Island bis zu kleinen baumbestandenen Inseln wie Rose Isle in Oxfordshire und Headpile Eyot in Berkshire reichen . Sie sind auf dem ganzen Weg von der Isle of Sheppey in Kent bis zur Fiddler's Island in Oxfordshire zu finden. Einige der größten Inseln im Landesinneren, zum Beispiel Formosa Island in der Nähe von Cookham und Andersey Island in Abingdon, wurden auf natürliche Weise geschaffen, als sich der Flusslauf in separate Bäche aufteilte.
In der Gegend von Oxford teilt sich der Fluss in mehrere Bäche über die Auen ( Seacourt Stream , Castle Mill Stream , Bulstake Stream und andere), wodurch mehrere Inseln entstehen ( Fiddler's Island , Osney und andere). Desborough Island , Ham Island in Old Windsor und Penton Hook Island wurden künstlich durch Schleusenschnitte und Navigationskanäle geschaffen. Chiswick Eyot ist ein Wahrzeichen auf der Bootsrennstrecke, während Glover's Island das Zentrum einer Aussicht vom Richmond Hill bildet .
Zu den Inseln von historischem Interesse gehören Magna Carta Island in Runnymede , Fry's Island in Reading und Pharaoh's Island in der Nähe von Shepperton. In jüngerer Zeit war Platts Eyot in Hampton der Ort, an dem Motor Torpedo Boats (MTBs) gebaut wurden. Tagg's Island in der Nähe von Molesey wurde mit dem Impresario Fred Karno in Verbindung gebracht und Eel Pie Island in Twickenham war der Geburtsort der R & B -Musikszene im Südosten .
Die Westminster Abbey und der Palace of Westminster (heute allgemein als Houses of Parliament bekannt ) wurden auf Thorney Island gebaut , das früher ein Auge war .
Geologische und topografische Geschichte

Forscher haben die Themse als diskrete Entwässerungsleitung identifiziert, die bereits vor 58 Millionen Jahren im thanetischen Stadium des späten Paläozäns floss . [27] Bis vor etwa 500.000 Jahren floss die Themse auf ihrem bestehenden Kurs durch das heutige Oxfordshire , bevor sie durch Hertfordshire und East Anglia nach Nordosten abbog und in der Nähe des heutigen Ipswich die Nordsee erreichte . [28]
Zu dieser Zeit lag das Quellgebiet des Flusssystems in den englischen West Midlands und wurde möglicherweise zeitweise aus den Berwyn Mountains in Nordwales entwässert . Bäche und Flüsse wie der Fluss Brent , Colne Brook und Bollo Brook mündeten entweder in die damalige Themse oder gingen auf dem Lauf der heutigen Themse zur See.
Vor etwa 450.000 Jahren, in der extremsten Eiszeit des Pleistozäns , erreichte der Anglianer , die am weitesten südlich gelegene Ausdehnung der Eisdecke, Hornchurch im Osten Londons. [29] Es staute den Fluss in Hertfordshire auf , was zur Bildung großer Eisseen führte, die schließlich ihre Ufer sprengten und dazu führten, dass der Fluss durch das Gebiet des heutigen London auf seinen heutigen Lauf umleitete. Wiederholte Vorschübe der Eisdecke drückten den Kanal schrittweise nach Süden, um die St. Albans- Senke zu bilden . [30]
Dies schuf einen neuen Flusslauf durch Berkshire und weiter nach London, wonach der Fluss in der Nähe der heutigen Mündung des Flusses Blackwater wieder zu seinem ursprünglichen Flusslauf im Süden von Essex zurückkehrte . Hier mündete es in einen beträchtlichen Süßwassersee im südlichen Nordseebecken südlich des sogenannten Doggerlandes . Die Überflutung dieses Sees verursachte die Bildung des Channel River und später die Lücke zwischen dem heutigen Großbritannien und Frankreich in der Doverstraße . Die anschließende Entwicklung führte zur Fortsetzung des heutigen Verlaufs des Flusses. [30]
Der größte Teil des Grundgesteins des Vale of Aylesbury besteht aus Ton und Kreide , die sich am Ende der Eiszeit gebildet haben und sich einst unter der Proto-Themse befanden . Zu dieser Zeit bildeten sich riesige unterirdische Wasserreserven, die den Grundwasserspiegel im Tal von Aylesbury überdurchschnittlich hoch machen . [31]
Eiszeit


Der letzte Vormarsch der skandinavischen Eisdecke , der diesen äußersten Süden erreicht hatte, bedeckte einen Großteil des Nordwestens von Middlesex und zwang die Proto-Themse schließlich, ungefähr ihren gegenwärtigen Kurs einzuschlagen. Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit , um 20.000 v. Chr., War Großbritannien durch eine große Fläche, die als Doggerland im südlichen Nordseebecken bekannt ist, mit dem europäischen Festland verbunden . Zu dieser Zeit führte der Themsekurs nicht weiter nach Doggerland, sondern floss von der Ostküste von Essex nach Süden, wo er auf das Wasser des Proto- Rhein-Maas-Schelde-Deltas [30] traf, das aus den heutigen Niederlanden und Belgien fließt . Diese Flüsse bildeten einen einzigen Fluss - den Channel River ( Fleuve Manche ) -, der durch die Dover-Straße floss und im westlichen Ärmelkanal in den Atlantik abfloss .
Die Eisdecke, die um das heutige Finchley herum anhielt , lagerte Felsbrocken ab , um Dollis Hill und Hanger Hill zu bilden. Sein Schmelzwasserstrom strömte durch die Finchley Gap und nach Süden in Richtung des neuen Themseverlaufs und schnitzte dabei das Brent-Tal aus. [32] Auf den Talseiten sind andere Terrassen aus Ziegelstein zu sehen , die über die Tone gelegt und manchmal mit ihnen überlagert wurden.
Diese Ablagerungen wurden während der Periglazialperioden von den Winden eingeschleppt , was darauf hindeutet, dass breite, flache Sümpfe Teil der Landschaft waren, die der neue Fluss Brent abholzte. Die Steilheit der Talseiten weist auf einen sehr viel niedrigeren mittleren Meeresspiegel hin, der durch die Vereisung verursacht wird, die so viel Wasser auf den Landmassen festhält, dass das Flusswasser schnell seewärts fließt und so sein Bett schnell nach unten erodiert.
Die ursprüngliche Landoberfläche lag etwa 110 bis 120 Meter über dem aktuellen Meeresspiegel. Die Oberfläche hatte sandige Ablagerungen aus einem alten Meer, die über Sedimentton gelegt wurden (dies ist der blaue Londoner Ton ). Die gesamte Erosion von dieser höheren Landoberfläche und die Sortierwirkung durch diese Änderungen des Wasserflusses und der Wasserrichtung bildeten die sogenannten Thames River Gravel Terraces .
Seit der Römerzeit und vielleicht früher haben der isostatische Rückprall vom Gewicht früherer Eisplatten und sein Zusammenspiel mit der eustatischen Änderung des Meeresspiegels dazu geführt, dass das alte Tal des Flusses Brent zusammen mit dem der Themse wieder verschlammt ist . So kann man auf einem Großteil des heutigen Kurses des Brent die Wasserwiesen des reichen Schwemmlandes erkennen, das durch häufige Überschwemmungen verstärkt wird.
Umwandlung von Marschland
Nachdem der Fluss seinen heutigen Lauf genommen hatte, waren viele der Ufer der Themse-Mündung und des Thames Valley in London teilweise mit Marschland bedeckt , ebenso wie das angrenzende Lower Lea Valley . Bäche und Flüsse wie der Fluss Lea , Tyburn Brook und Bollo Brook mündeten in den Fluss, während sich im Laufe der Zeit einige Inseln, z. B. Thorney Island , bildeten. Die Nordspitze der alten Gemeinde Lambeth war zum Beispiel das als Lambeth Marshe bekannte Marschland , das jedoch im 18. Jahrhundert entwässert wurde. Der Straßenname Lower Marsh bewahrt eine Erinnerung. [33]
Das East End von London , auch einfach als East End bekannt , war das Gebiet von London östlich der mittelalterlichen Stadtmauer von London und nördlich der Themse, obwohl es nicht durch allgemein anerkannte formale Grenzen definiert ist. Der Fluss Lea kann als eine weitere Grenze angesehen werden. [34] Der größte Teil des örtlichen Flussufers war ebenfalls Marschland. Das Land wurde entwässert und wurde Ackerland; Es wurde nach der industriellen Revolution gebaut . Die Verwendung des Begriffs "East End" im abwertenden Sinne begann im späten 19. Jahrhundert. [33]
Canvey Island im Süden von Essex (Fläche 18,45 km 2 , 7,12 Quadratmeilen; 40.000 Einwohner [35] ) war einst sumpfig, ist heute jedoch eine vollständig zurückgewonnene Insel in der Themse-Mündung, die durch ein Netz von Bächen vom Festland im Süden von Essex getrennt ist . Es liegt unter dem Meeresspiegel und ist bei außergewöhnlichen Gezeiten anfällig für Überschwemmungen, wird aber seit der Römerzeit bewohnt.
Tierwelt

Verschiedene Vogelarten ernähren sich vom Fluss oder nisten darauf, einige kommen sowohl auf See als auch im Landesinneren vor. Dazu gehören Kormoran , Lachmöwe und Silbermöwe . Der Höckerschwan ist ein vertrauter Anblick auf dem Fluss, aber der entkommene schwarze Schwan ist seltener. Die jährliche Zeremonie von Swan Upping ist eine alte Tradition des Bestandszählens.
Nicht-native Gänse , die gehören zu sehen sind Gänse Kanada , ägyptische Gänse und Streifengänse und Enten gehören die bekannte einheimische Stockente plus eingeführt Mandarin Ente und Holz Ente . Andere Wasservögel auf der Themse gehören die gefunden werden , Haubentaucher , Blässhuhn , Teichhuhn , Reiher und Eisvögel . Viele Arten britischer Vögel leben auch entlang des Flusses, obwohl sie nicht spezifisch für den Lebensraum des Flusses sind.
Die Themse enthält sowohl Meerwasser als auch Süßwasser und unterstützt somit Meerwasser und Süßwasserfische. Viele Fischpopulationen sind jedoch gefährdet und werden zu Zehntausenden getötet, weil Schadstoffe durch menschliche Aktivitäten in den Fluss gelangen. [36] Lachse , die in beiden Umgebungen leben, wurden wieder eingeführt, und eine Reihe von Fischleitern wurden in Wehre eingebaut , damit sie flussaufwärts fahren können.
Am 5. August 1993 wurde der größte Nicht-Gezeiten-Lachs in der Geschichte in der Nähe von Boulters Lock in Maidenhead gefangen . Die Probe wog 14+1 ⁄ 2 Pfund (6,6 kg) und 56 Zoll lang. Der Aal ist besonders mit der Themse verbunden und es gab früher viele Aalfallen. Zu den Süßwasserfischen der Themse und ihrer Nebenflüsse gehören Bachforellen , Döbel , Dace , Rotaugen , Barben , Barsche , Hechte , Trostlose und Flunder . Im Fluss wurden kürzlich auchKolonien von Seepferdchen mit kurzer Schnauze entdeckt. [37] In der Themse leben auch einige invasive Krebstiere, darunter die Signalkrebse und die chinesische Fäustlingskrabbe .
Es ist auch bekannt, dass aquatische Säugetiere die Themse bewohnen. Die Bevölkerung von grau und Seehunde Zahlen bis zu 700 in der Themse - Mündung. Diese Tiere wurden bis flussaufwärts bis nach Richmond gesichtet. [38] In der Themse werden auch Tümmler und Schweinswale gesichtet. [39]
Am 20. Januar 2006 wurde in der Themse ein 4,9 bis 5,5 m langer nördlicher Flaschenwal in der Themse bis stromaufwärts von Chelsea gesehen. Dies war äußerst ungewöhnlich: Dieser Wal kommt im Allgemeinen in Tiefseewässern vor. Menschenmassen versammelten sich am Flussufer, um Zeuge des Spektakels zu werden, aber es gab bald Bedenken, als das Tier nur wenige Meter vom Ufer entfernt am Strand ankam und gegen ein leeres Boot prallte, was zu leichten Blutungen führte. Ungefähr 12 Stunden später soll der Wal in der Nähe von Greenwich wieder gesehen worden sein und möglicherweise wieder auf See gehen. Ein Rettungsversuch dauerte mehrere Stunden, aber der Wal starb auf einem Lastkahn. Siehe Themsewal . [40]
Menschheitsgeschichte

Die Themse hat in der Geschichte der Menschheit mehrere Rollen gespielt: als wirtschaftliche Ressource, als Seeweg, als Grenze, als Süßwasserquelle, als Nahrungsquelle und in jüngerer Zeit als Freizeiteinrichtung. 1929 reagierte John Burns , einmaliger Abgeordneter von Battersea, auf den ungünstigen Vergleich der Themse mit dem Mississippi durch einen Amerikaner, indem er den Ausdruck "Die Themse ist flüssige Geschichte" prägte.
Es gibt Hinweise darauf, dass Menschen entlang ihrer Länge, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht , vom Fluss leben . [41] Das British Museum verfügt über eine dekorierte Schale (3300–2700 v. Chr.), Die im Fluss von Hedsor , Buckinghamshire, gefunden wurde. Bei den Ausgrabungen des Dorney Lake wurde eine beträchtliche Menge an Material entdeckt . [42] An den Ufern des Flusses wurden eine Reihe bronzezeitlicher Stätten und Artefakte entdeckt, darunter Siedlungen in Lechlade , Cookham und Sunbury-on-Thames . [43]
Die Veränderungen in dieser Landschaft waren so umfangreich, dass die wenigen Beweise für die Anwesenheit des Menschen vor dem Eintreffen des Eises unweigerlich Anzeichen für einen Transport auf dem Wasserweg zeigten und nichts spezifisch Lokales enthüllten. Ebenso können spätere Besatzungsnachweise, selbst seit der Ankunft der Römer, neben den ursprünglichen Ufern des Brent liegen, wurden aber unter Jahrhunderten des Schlickes begraben. [43]
Römisches Großbritannien
Einige der frühesten schriftlichen Hinweise auf die Themse ( lateinisch : Tamesis ) finden sich in Julius Cäsars Bericht über seine zweite Expedition nach Großbritannien im Jahr 54 v. Chr. [44], als die Themse ein großes Hindernis darstellte und er den eisenzeitlichen belgischen Stämmen begegnete Catuvellauni und die Atrebates entlang des Flusses. Der Zusammenfluss von Themse und Cherwell war der Ort früher Siedlungen, und der Fluss Cherwell markierte die Grenze zwischen dem Stamm der Dobunni im Westen und dem Stamm der Catuvellauni im Osten (dies waren vorrömische keltische Stämme). In den späten 1980er Jahren wurde am Rande des Dorfes Ashton Keynes in Wiltshire eine große römisch-britische Siedlung ausgegraben .
Ab 43 n. Chr. Besetzten die Römer unter Kaiser Claudius England und bauten in Anerkennung der strategischen und wirtschaftlichen Bedeutung des Flusses Befestigungen entlang des Themse-Tals, einschließlich eines großen Lagers in Dorchester . Cornhill und Ludgate Hill bildeten einen verteidigungsfähigen Ort in der Nähe eines Punktes am Fluss, der sowohl tief genug für die Schiffe der Ära als auch schmal genug war, um überbrückt zu werden. Londinium (London) um die aufwuchsen Walbrook am Nordufer um das Jahr 47. Boudica ‚s Iceni die Siedlung in dem Erdboden gleichgemacht AD 60 oder 61 , aber es wurde bald wieder aufgebaut und nach Abschluss seiner Brücke, es wuchs die Provinz zu werden Hauptstadt der Insel.
Die nächsten römischen Brücken flussaufwärts befanden sich in Staines am Devil's Highway zwischen Londinium und Calleva ( Silchester ). Boote könnten bei steigender Flut ohne Wind oder Muskelkraft dorthin geschwemmt werden.
Mittelalter
Eine römisch-britische Siedlung wuchs nördlich des Zusammenflusses auf, teilweise weil das Gebiet auf der Ostseite durch den Fluss Cherwell und im Westen durch die Themse natürlich vor Angriffen geschützt war . Diese Siedlung dominierte den Töpferhandel im heutigen mittleren Südengland, und die Töpferei wurde von Booten auf der Themse und ihren Nebenflüssen verteilt.
Der Wettbewerb um die Nutzung des Flusses führte zu einem jahrhundertealten Konflikt zwischen denen, die den Fluss stauen wollten, um Millraces und Fischfallen zu bauen, und denen, die reisen und Waren darauf transportieren wollten. Wirtschaftlicher Wohlstand und die Gründung wohlhabender Klöster durch die Angelsachsen zogen unerwünschte Besucher an, und um 870 n. Chr. Fegen die Wikinger die Themse auf die Flut und verursachten Chaos wie bei ihrer Zerstörung der Chertsey Abbey .

Nachdem König William die totale Kontrolle über das strategisch wichtige Thames Valley erlangt hatte, fiel er in den Rest von England ein. Er ließ viele Burgen bauen, darunter die in Wallingford , Rochester , Windsor und vor allem im Tower of London . Viele Details der Themse-Aktivität sind im Domesday Book aufgezeichnet . In den folgenden Jahrhunderten spitzte sich der Konflikt zwischen König und Baron 1215 n. Chr. Zu, als König John gezwungen war, die Magna Carta auf einer Insel in der Themse bei Runnymede zu unterzeichnen . Dies gewährte den Baronen unter anderem das Recht auf Schifffahrt gemäß Artikel 23.
Eine weitere wichtige Folge von Johns Regierungszeit war die Fertigstellung der mehrfach durchbohrten London Bridge , die als Barrikade und Staudamm auf dem Fluss fungierte, den Gezeitenfluss stromaufwärts beeinflusste und die Wahrscheinlichkeit eines Überfrierens des Flusses erhöhte. In der Zeit von Tudor und Stuart bauten verschiedene Könige und Königinnen prächtige Paläste am Flussufer in Hampton Court , Kew , Richmond an der Themse , Whitehall und Greenwich .
Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Themse genutzt, um in London produzierte Abfälle zu entsorgen und so den Fluss in einen offenen Abwasserkanal zu verwandeln. Im Jahr 1357 beschrieb Edward III. Den Zustand des Flusses in einer Proklamation: "... Mist und anderer Schmutz hatten sich an verschiedenen Stellen am Ufer des Flusses mit ... Dämpfen und anderen abscheulichen Stenchen angesammelt, die daraus entstanden." [45]
Das Bevölkerungswachstum in London erhöhte die Menge der Abfälle, die in den Fluss gelangten, erheblich, einschließlich menschlicher Exkremente, tierischer Abfälle aus Schlachthöfen und Abfälle aus Herstellungsprozessen. Laut dem Historiker Peter Ackroyd "duschte eine öffentliche Toilette auf der London Bridge ihren Inhalt direkt auf den Fluss darunter, und Latrinen wurden über allen Nebenflüssen gebaut, die in die Themse mündeten." [45]
Frühe Neuzeit

Während einer Reihe von kalten Wintern erstarrte die Themse über der London Bridge: Bei der ersten Frostmesse im Jahr 1607 wurde am Fluss eine Zeltstadt errichtet, zusammen mit einer Reihe von Vergnügungen, darunter Eiskegeln.
Unter guten Bedingungen fuhren die Lastkähne täglich mit Holz, Wolle, Lebensmitteln und Vieh von Oxford nach London. Der Stein aus den Cotswolds , mit dem die St. Pauls Kathedrale nach dem großen Brand im Jahr 1666 wieder aufgebaut wurde, wurde von Radcot heruntergebracht . Die Themse war im 16. und 17. Jahrhundert die Hauptstrecke zwischen der City of London und Westminster. Die clannische Gilde der Wassermänner brachte die Londoner von Landung zu Landung und tolerierte keine Einmischung von außen. Im Jahr 1715 war Thomas Doggett einem örtlichen Wassermann für seine Bemühungen, ihn gegen den Strom nach Hause zu bringen, so dankbar, dass er ein Ruderrennen für professionelle Wassermänner veranstaltete, das als " Doggetts Mantel und Abzeichen " bekannt war.

Im 18. Jahrhundert war die Themse eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt, da London zum Zentrum des riesigen, kaufmännischen britischen Empire wurde und sich im Laufe des nächsten Jahrhunderts die Docks auf der Isle of Dogs und darüber hinaus nach und nach ausdehnten . Es wurden Anstrengungen unternommen, um die vorgelagerten Navigationskonflikte durch den Bau von Schleusen entlang der Themse zu lösen. Nachdem die Temperaturen ab 1814 wieder zu steigen begannen, hörte der Fluss auf zu frieren. [46] Der Bau einer neuen Londoner Brücke im Jahr 1825 mit weniger Pfeilern (Säulen) als die alten ermöglichte es dem Fluss, freier zu fließen, und verhinderte, dass er in kalten Wintern zugefroren war. [47]
Im Laufe der frühen Neuzeit haben die Bevölkerung Londons und seine Industrien ihren Müll im Fluss weggeworfen. [48] Dies schloss die Abfälle aus Schlachthöfen, Fischmärkten und Gerbereien ein. Die Ansammlung in Haushaltsgruben konnte manchmal überlaufen, besonders wenn es regnete, und wurde in Londons Straßen und Abwasserkanäle gespült, die schließlich zur Themse führten. [49] Im späten 18. und 19. Jahrhundert wurden Menschen, die als Schlammlerchen bekannt sind, für einen mageren Lebensunterhalt im Flussschlamm gefangen .
viktorianisches Zeitalter

Im 19. Jahrhundert verschlechterte sich die Wasserqualität in der Themse weiter. Die Einleitung von rohem Abwasser in die Themse war früher nur gemeinsam in der City of London , so dass seine tideway einen Hafen für viele schädlichen Bakterien. Entlang des Flusses wurden Gaswerke gebaut, und ihre Nebenprodukte, darunter verbrauchter Kalk, Ammoniak, Cyanid und Carbolsäure, traten ins Wasser aus. Der Fluss hatte eine unnatürlich warme Temperatur, die durch chemische Reaktionen im Wasser verursacht wurde, wodurch auch der Sauerstoff des Wassers entfernt wurde. [50] Vier schwere Cholera-Ausbrüche töteten zwischen 1832 und 1865 Zehntausende Menschen. Historiker haben den Tod von Prinz Albert im Jahr 1861 auf Typhus zurückgeführt, der sich im schmutzigen Wasser des Flusses neben Windsor Castle ausgebreitet hatte. [51] Brunnen mit Grundwasserspiegeln , die sich mit Nebenflüssen (oder der nicht gezeitenabhängigen Themse) vermischten, waren mit der weit verbreiteten Installation der Spültoilette in den 1850er Jahren einer solchen Verschmutzung ausgesetzt. [51] Im " Great Stink" von 1858 erreichte die Verschmutzung des Flusses ein derart extremes Ausmaß, dass die Sitzungen des House of Commons in Westminster aufgegeben werden mussten. Mit Chlor getränkte Vorhänge wurden in die Fenster des Parlaments gehängt, um den Geruch des Flusses abzuwehren, aber ohne Erfolg. [52]
Unter der Aufsicht von Ingenieur Joseph Bazalgette folgte eine konzertierte Anstrengung zur Eindämmung des Abwassers der Stadt durch den Bau massiver Abwassersysteme an den Böschungen des Nord- und Südflusses . In der Zwischenzeit wurden ähnliche große Anstrengungen unternommen, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Der Bau von Stauseen und Pumpstationen am Fluss westlich von London trug langsam zur Verbesserung der Wasserqualität bei.
Die viktorianische Ära war geprägt von einfallsreicher Technik. Das Kommen der Eisenbahnen fügte den früheren Straßenbrücken Eisenbahnbrücken hinzu und verringerte auch die kommerzielle Aktivität auf dem Fluss. Die Sport- und Freizeitnutzung nahm jedoch mit der Einrichtung von Regatten wie Henley und dem Boat Race zu . Am 3. September 1878 ereignete sich eine der schlimmsten Flusskatastrophen in England, als das überfüllte Vergnügungsboot Princess Alice mit dem Bywell Castle kollidierte und über 640 Menschen tötete.
20. Jahrhundert

Das Wachstum des Straßenverkehrs und der Niedergang des Reiches in den Jahren nach 1914 verringerten die wirtschaftliche Bedeutung des Flusses. Während des Zweiten Weltkriegs war der Schutz bestimmter Einrichtungen an der Themse, insbesondere der Docks und Wasseraufbereitungsanlagen, für die Munition und die Wasserversorgung des Landes von entscheidender Bedeutung. Zu den Verteidigungsanlagen des Flusses gehörten die Maunsell-Forts in der Mündung und die Verwendung von Sperrballons , um deutschen Bombern entgegenzuwirken , die das Reflexionsvermögen und die Formen des Flusses nutzen, um während des Blitzes zu navigieren .
In der Nachkriegszeit hat sich der größte Teil des Handels stromabwärts von der Londoner Innenstadt verlagert , obwohl der Hafen von London nach wie vor einer der drei Haupthäfen Großbritanniens ist. In den späten 1950er Jahren führte die Abgabe von Methangas in den Tiefen des Flusses dazu, dass das Wasser sprudelte und die Giftstoffe an den Propellern der Boote abgenutzt waren. [53]
Der Niedergang der Schwerindustrie und der Gerbereien, der geringere Einsatz von Ölschadstoffen und die verbesserte Abwasserbehandlung haben zu einer viel besseren Wasserqualität im Vergleich zum späten 19. und frühen bis mittleren 20. Jahrhundert geführt, und das Wasserleben ist auf seine ehemals „toten“ Strecken zurückgekehrt .
Entlang des gesamten Flusses verläuft der Thames Path , eine Nationalroute für Wanderer und Radfahrer.
In den frühen 1980er Jahren wurde ein wegweisendes Hochwasserschutzgerät, die Themse-Barriere , eröffnet. Es ist mehrmals im Jahr für Gezeiten geschlossen, um Wasserschäden in den tiefer gelegenen Gebieten Londons stromaufwärts zu verhindern (die Themse-Flut von 1928 hat die Schwere dieser Art von Ereignis gezeigt).
In den späten 1990er Jahren wurde der 11 km lange Jubilee River als breiter "naturalistischer" Hochwasserkanal von Taplow nach Eton gebaut , um das Hochwasserrisiko in Maidenhead , Windsor und Eton zu verringern [54], obwohl es den Anschein hat die Überschwemmungen in den unmittelbar flussabwärts gelegenen Dörfern erhöht zu haben.
21. Jahrhundert
2010 gewann die Themse den größten Umweltpreis der Welt - den 350.000 US-Dollar internationalen Flusspreis. [55]
Der aktive Fluss

Eine der wichtigsten Ressourcen der Themse ist das von Thames Water als Trinkwasser verteilte Wasser , dessen Verantwortungsbereich die Länge der Themse abdeckt. Der Thames Water Ring Main ist der Hauptverteilungsmechanismus für Wasser in London. Eine Hauptschleife verbindet die Wasseraufbereitungswerke Hampton , Walton , Ashford und Kempton Park mit dem Zentrum von London.
In der Vergangenheit umfassten die kommerziellen Aktivitäten an der Themse das Fischen (insbesondere das Fangen von Aalen), das Besiedeln von Weiden und Korbweiden, die Holz lieferten, sowie den Betrieb von Wassermühlen für die Mehl- und Papierherstellung und das Schlagen von Metall. Diese Aktivitäten sind verschwunden. Ein Wasserkraftwerk mit Schraubenturbine in Romney Lock zur Stromversorgung von Windsor Castle mit zwei Archimedes-Schrauben wurde 2013 von der Königin eröffnet. [56] Dies folgte der ersten Installation eines solchen Schraube am Mapledurham Watermill 2011. [57]
Die Themse ist beliebt für eine Vielzahl von Häusern am Flussufer, darunter Hochhäuser im Zentrum von London und Chalets an den Ufern und Inseln stromaufwärts. Einige Menschen leben in Hausbooten, normalerweise in der Nähe von Brentford und Tagg's Island .
Verkehr und Tourismus
Der Gezeitenfluss

In London gibt es viele Besichtigungstouren mit Touristenbooten, vorbei an den bekannteren Attraktionen am Flussufer wie den Houses of Parliament und dem Tower of London sowie regelmäßige Flussschifffahrtsdienste, die von London River Services koordiniert werden . Der Londoner Stadtflughafen liegt an der Themse im Osten Londons. Zuvor war es ein Dock.
Der obere Fluss
Im Sommer verkehren Passagierdienste entlang des gesamten Flusses ohne Gezeiten von Oxford nach Teddington. Die beiden größten Betreiber sind Salters Steamers und French Brothers. Salters verkehren zwischen Folly Bridge , Oxford und Staines. Die gesamte Reise dauert vier Tage und erfordert mehrere Bootswechsel. [58] Französische Brüder betreiben Passagierdienste zwischen Maidenhead und Hampton Court. [59] Entlang des Flusslaufs bieten eine Reihe kleinerer privater Unternehmen auch Flussfahrten in Oxford, Wallingford, Reading und Hampton Court an. [60] Viele Unternehmen bieten auch Bootsverleih auf dem Fluss an.
Die Freizeitschifffahrt und die sportlichen Aktivitäten auf dem Fluss haben zu einer Reihe von Unternehmen geführt, darunter Bootsbau, Yachthäfen, Schiffsausrüster und Bergungsdienste.

Seilbahn

Die Air Line- Seilbahn über die Themse von der Greenwich-Halbinsel zu den Royal Docks ist seit den Olympischen Sommerspielen 2012 in Betrieb .
Polizei und Rettungsboote
Der Fluss wird von fünf Polizeikräften überwacht. Die Thames Division ist der Flusspolizei-Arm der Londoner Metropolitan Police , während die Surrey Police , die Thames Valley Police , die Essex Police und die Kent Police für ihre Teile des Flusses außerhalb der Metropolregion zuständig sind. Es gibt auch ein Feuerwehrauto der Londoner Feuerwehr auf dem Fluss. Der Fluss fordert jedes Jahr eine Reihe von Menschenleben. [61]
Infolge der Marchioness-Katastrophe im Jahr 1989, als 51 Menschen starben, bat die Regierung die Maritime and Coastguard Agency , die Hafenbehörde von London und die Royal National Lifeboat Institution (RNLI), zusammenzuarbeiten, um einen speziellen Such- und Rettungsdienst für einzurichten die Gezeiten-Themse. Infolgedessen gibt es vier Rettungsbootstationen an der Themse: Teddington , Chiswick , Tower (am Victoria Embankment / Waterloo Bridge ) und Gravesend . [62]




Die Themse wird für die Navigation mit Motorbooten von der Mündung bis nach Lechlade in Gloucestershire und für sehr kleine Fahrzeuge nach Cricklade unterhalten . Der ursprüngliche Treidelpfad erstreckt sich stromaufwärts von der Putney Bridge bis zur Verbindung mit der jetzt stillgelegten Themse und dem Severn Canal in Inglesham , anderthalb Meilen stromaufwärts der letzten Bootsschleuse in der Nähe von Lechlade . Von Teddington Lock bis zum Leiter der Navigation ist die Navigationsbehörde die Umweltbehörde . Zwischen dem Meer und der Teddington-Schleuse gehört der Fluss zum Hafen von London, und die Schifffahrt wird von der Hafenbehörde von London verwaltet . Sowohl der Gezeitenfluss durch London als auch der Nicht-Gezeitenfluss stromaufwärts werden intensiv für die Freizeitnavigation genutzt.
Die Themse ohne Gezeiten ist durch die 45 Schleusen in Bereiche unterteilt . Die Schlösser sind den größten Teil des Tages besetzt, können jedoch von erfahrenen Benutzern außerhalb der Geschäftszeiten bedient werden. Dieser Teil der Themse ist mit bestehenden Navigationen am Fluss Wey Navigation , am Fluss Kennet und am Oxford Canal verbunden . Alle Fahrzeuge, die es verwenden, müssen lizenziert sein. Die Umweltbehörde verfügt über Patrouillenboote (benannt nach Nebenflüssen der Themse) und kann die Grenze strikt durchsetzen, da der Flussverkehr normalerweise irgendwann durch eine Schleuse führen muss. Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 8 km / h (4,3 kn). An verschiedenen Stellen entlang des Flusses ohne Gezeiten gibt es zwei Transitmarkierungen , mit denen die Geschwindigkeit überprüft werden kann - ein Boot, das legal eine Minute oder länger braucht, um zwischen den beiden Markierungen zu fahren.
Der Gezeitenfluss ist für große Seeschiffe bis zum Pool of London und der London Bridge schiffbar . Obwohl Londons stromaufwärts gelegene geschlossene Docks geschlossen sind und das Zentrum von London nur gelegentlich Kreuzfahrtschiffe oder Kriegsschiffe besucht , bleibt der Tidal River einer der wichtigsten Häfen Großbritanniens. Rund 60 aktive Terminals sind für den Versand aller Art zuständig, einschließlich RoRo- Fähren, Kreuzfahrtschiffen und Schiffen, die Container , Fahrzeuge, Holz, Getreide, Papier, Rohöl , Erdölprodukte , Flüssiggas usw. befördern. [63] Es besteht ein regelmäßiger Verkehr von Aggregat- oder Müllschiffen , die von Kais im Westen Londons aus operieren . Die Gezeiten-Themse ist mit dem Kanalnetz der River Lea Navigation , dem Regent's Canal im Limehouse Basin und dem Grand Union Canal in Brentford verbunden.
Vor der Wandsworth Bridge gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 8 Knoten (15 km / h) für Motorfahrzeuge, um die Umgebung des Flussufers zu schützen und Ruderern und anderen Flussnutzern sichere Bedingungen zu bieten. Auf dem größten Teil des Tideway stromabwärts der Wandsworth Bridge gibt es keine absolute Geschwindigkeitsbegrenzung, obwohl Boote keine übermäßige Wäsche verursachen dürfen. Motorboote sind mit einigen Ausnahmen auf 12 Knoten zwischen der Lambeth Bridge und stromabwärts der Tower Bridge begrenzt. Boote können vom Hafenmeister genehmigt werden , um mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Knoten von unterhalb der Tower Bridge bis zur Themse-Barriere zu fahren. [64]
Geschichte der Bewirtschaftung des Flusses
Im Mittelalter übte die Krone die allgemeine Gerichtsbarkeit über die Themse, einen der vier königlichen Flüsse, aus und ernannte Wasserverwalter , um den Fluss stromaufwärts von Staines zu überwachen. Die City of London übte die Gerichtsbarkeit über die Gezeiten-Themse aus. Die Schifffahrt wurde jedoch zunehmend durch Wehre und Mühlen behindert , und im 14. Jahrhundert war der Fluss wahrscheinlich nicht mehr für den starken Verkehr zwischen Henley und Oxford schiffbar. Im späten 16. Jahrhundert scheint der Fluss für die Schifffahrt von Henley nach Burcot wieder geöffnet worden zu sein . [65]
Die erste Kommission, die sich mit der Bewirtschaftung des Flusses befasste, war die Oxford-Burcot-Kommission , die 1605 gegründet wurde, um den Fluss zwischen Burcot und Oxford schiffbar zu machen.
1751 wurde die Thames Navigation Commission gegründet, um den gesamten Nicht-Gezeitenfluss oberhalb von Staines zu verwalten. Die City of London übernahm lange Zeit die Verantwortung für den Gezeitenfluss. Ein langwieriger Streit zwischen der Stadt und der Krone über das Eigentum am Fluss wurde erst 1857 beigelegt, als die Thames Conservancy gegründet wurde, um den Fluss von Staines stromabwärts zu verwalten. 1866 wurden die Funktionen der Thames Navigation Commission auf die Thames Conservancy übertragen, die somit für den gesamten Fluss verantwortlich war.
1909 wurden die Befugnisse der Thames Conservancy über den Tidal River unterhalb von Teddington auf die Port of London Authority übertragen .
1974 wurde die Thames Conservancy Teil der neuen Thames Water Authority . Als Thames Water 1990 privatisiert wurde, wurden seine Flussmanagementfunktionen an die National Rivers Authority übertragen , die 1996 in die Umweltbehörde aufgenommen wurde .
Im Jahr 2010 gewann die Themse den weltweit größten Umweltpreis, den 350.000 US-Dollar teuren internationalen Flusspreis, der auf dem Internationalen Flusssymposium in Perth, WA, verliehen wurde, als Anerkennung für die umfassende und nachhaltige Wiederherstellung des Flusses durch viele hundert Organisationen und Einzelpersonen seit den 1950er Jahren .
Der Fluss als Grenze
Bis genügend Übergänge hergestellt waren, stellte der Fluss eine gewaltige Barriere dar, wobei belgische Stämme und angelsächsische Königreiche definiert wurden, auf welcher Seite des Flusses sie sich befanden. Als englische Grafschaften gegründet wurden, wurden ihre Grenzen teilweise von der Themse bestimmt. Am nördlichen Ufer befanden sich die alten Grafschaften Gloucestershire , Oxfordshire, Buckinghamshire , Middlesex und Essex . Am südlichen Ufer befanden sich die Grafschaften Wiltshire , Berkshire, Surrey und Kent .
Die bisher gebauten 214 Brücken und 17 Tunnel haben die Dynamik verändert und die Entwicklung über den Fluss und die gemeinsame Verantwortung praktikabler gemacht. 1965, nach der Gründung von Greater London , zog der Londoner Stadtteil Richmond upon Thames die ehemaligen Banken Middlesex und Surrey ein. Spelthorne zog von Middlesex nach Surrey. und weitere Änderungen im Jahr 1974 bewegten einige der Grenzen vom Fluss weg. Beispielsweise wurden einige Gebiete von Berkshire nach Oxfordshire und von Buckinghamshire nach Berkshire verlegt. Gelegentlich - zum Beispiel beim Rudern - werden die Banken immer noch mit ihren traditionellen Kreisnamen bezeichnet.
Kreuzungen



Viele der heutigen Straßenbrücken befinden sich an der Stelle früherer Furten, Fähren und Holzbrücken. An der Swinford Bridge , einer privaten Mautbrücke, gab es vor dem Bau der Brücke zuerst eine Furt und dann eine Fähre. Die frühesten bekannten größeren Kreuzungen der Themse durch die Römer waren an der London Bridge und der Staines Bridge . An der Folly Bridge in Oxford sind die Überreste einer ursprünglichen sächsischen Struktur zu sehen, und mittelalterliche Steinbrücken wie Newbridge , Wallingford Bridge [66] und Abingdon Bridge werden noch immer verwendet.
Es wird angenommen, dass das Wachstum von Kingston darauf zurückzuführen ist, dass es bis Anfang des 18. Jahrhunderts die einzige Kreuzung zwischen der London Bridge und Staines gab. Während des 18. Jahrhunderts wurden viele Straßenbrücken aus Stein und Ziegel aus neuen oder bestehenden Brücken sowohl in London als auch entlang des Flusses gebaut. Dazu gehörten die Putney Bridge , die Westminster Bridge , die Datchet Bridge , die Windsor Bridge und die Sonning Bridge .
Im 19. Jahrhundert wurden mehrere Straßenbrücken im Zentrum Londons gebaut, am auffälligsten die Tower Bridge , die einzige Klappbrücke am Fluss, die es Seeschiffen ermöglicht, darunter vorbeizukommen. Die jüngsten Straßenbrücken sind die Umgehungsstraßen an der Isis Bridge und der Marlow Bypass Bridge sowie die Autobahnbrücken, insbesondere die beiden auf der M25- Route Queen Elizabeth II Bridge und der M25 Runnymede Bridge .
Die Entwicklung der Eisenbahn im 19. Jahrhundert führte zu einer Flut von Brückenbauarbeiten, darunter die Blackfriars Railway Bridge und die Charing Cross (Hungerford) Railway Bridge im Zentrum von London sowie die Eisenbahnbrücken von Isambard Kingdom Brunel an der Maidenhead Railway Bridge , der Gatehampton Railway Bridge und der Moulsford Railway Bridge .
Der weltweit erste Unterwassertunnel war der 1843 erbaute Thames Tunnel von Marc Brunel, der heute die East London Line beförderte . Die Tower-U-Bahn war die erste Eisenbahn unter der Themse, auf die alle U- Bahn-Linien folgten. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in East London Straßentunnel gebaut, darunter der Blackwall-Tunnel und der Rotherhithe-Tunnel . Die neuesten Tunnel sind die Dartford Crossings .
Über die Wehre, die am Fluss ohne Gezeiten gebaut wurden, wurden viele Fußgängerüberwege angelegt, von denen einige beim Bau der Schleusen erhalten blieben - zum Beispiel am Benson Lock . Andere wurden durch eine Fußgängerbrücke ersetzt, als das Wehr wie bei Hart's Weir Footbridge entfernt wurde . Um das Jahr 2000 wurden mehrere Fußgängerbrücken entlang der Themse hinzugefügt, entweder als Teil des Themsepfades oder zum Gedenken an das Jahrtausend. Dazu gehören die Temple Footbridge , die Bloomers Hole Footbridge , die Hungerford Footbridges und die Millennium Bridge , die alle charakteristische Designmerkmale aufweisen.
Bevor Brücken gebaut wurden, war die Hauptüberquerung des Flusses die Fähre. Eine bedeutende Anzahl von Fähren wurde speziell für Navigationszwecke bereitgestellt. Als der Treidelpfad die Seite wechselte, mussten das Schlepppferd und sein Fahrer über den Fluss gebracht werden. Dies war nicht mehr erforderlich, wenn Lastkähne mit Dampf betrieben wurden. Einige Fähren verkehren noch auf dem Fluss. Die Woolwich-Fähre befördert Autos und Passagiere im Thames Gateway über den Fluss und verbindet die Straßen North Circular und South Circular . Stromaufwärts befinden sich kleinere Fußgängerfähren, zum Beispiel Hampton Ferry und Shepperton nach Weybridge Ferry. Die letzte Fähre ist die einzige nicht permanente Überfahrt, die auf dem Thames Path verbleibt.
Verschmutzung
Aufbereitetes Abwasser
Aufbereitetes Abwasser aus allen Städten und Dörfern im Einzugsgebiet der Themse fließt über Kläranlagen in die Themse. Dies beinhaltet das gesamte Abwasser aus Swindon, Oxford, Reading und Windsor.
Bei nassem Wetter gelangt jedoch immer noch unbehandeltes Abwasser regelmäßig in die Themse. Als das Londoner Abwassersystem gebaut wurde, waren die Abwasserkanäle so ausgelegt, dass sie bei schweren Stürmen durch die Abflussstellen entlang des Flusses überlaufen. Ursprünglich geschah dies ein- oder zweimal im Jahr, jetzt treten Überläufe durchschnittlich einmal pro Woche auf. [67] Im Jahr 2013 wurden über 55 Mio. Tonnen Rohabwasser in die Gezeiten-Themse gespült. Diese Abflussereignisse töten Fische, hinterlassen rohes Abwasser am Flussufer und verringern die Wasserqualität des Flusses. [68] [69]
Um die Freisetzung von Rohabwasser und Regenwasser in den Fluss zu verringern , wird derzeit das Thames Tideway Scheme zu einem Preis von 4,2 Mrd. GBP gebaut. Dieses Projekt wird Abwasser aus dem Großraum London sammeln, bevor es überläuft , bevor es durch einen 25 km langen Tunnel unter der Gezeiten-Themse geleitet wird, damit es in den Beckton Sewage Treatment Works behandelt werden kann . [70] [71] Das Ergebnis des Projekts wird eine Reduzierung der Abwassereinleitungen in den Fluss im Großraum London um 90% sein, was die Wasserqualität dramatisch erhöht. [72]
Quecksilberwerte
Quecksilber (Hg) ist ein umweltbeständiges Schwermetall, das in hohen Konzentrationen für Meereslebewesen und Menschen toxisch sein kann. Sechzig Sedimentkerne mit einer Tiefe von 1 m, die sich über die gesamte Themse zwischen Brentford und der Isle of Grain erstrecken, wurden auf Gesamt-Hg analysiert. Die Sedimentaufzeichnungen zeigen einen deutlichen Anstieg und Abfall der Hg-Verschmutzung im Laufe der Geschichte. [73] Die Quecksilberkonzentrationen in der Themse nehmen stromabwärts von London bis zur äußeren Mündung ab. Die gesamten Hg-Werte liegen zwischen 0,01 und 12,07 mg / kg, was einem Mittelwert von 2,10 mg / kg entspricht, der höher ist als bei vielen anderen Flussmündungen im Vereinigten Königreich und in Europa . [74] [73]
Die höchste Menge an sedimentär gehosteter Hg-Verschmutzung in der Themse-Mündung tritt im zentralen Londoner Gebiet zwischen der Vauxhall Bridge und Woolwich auf. [73] Die Mehrzahl der Sedimentkerne weist eine deutliche Abnahme der oberflächennahen Hg-Konzentrationen auf, was auf eine insgesamt geringere Schadstoffbelastung sowie auf eine verbesserte Wirksamkeit der jüngsten Umweltgesetzgebung und des Flussmanagements zurückzuführen ist (z. B. Oslo-Paris-Übereinkommen).
Sport
An der Themse gibt es mehrere Wassersportarten, wobei viele Clubs die Teilnahme fördern und Rennen und Wettbewerbe zwischen Clubs organisieren.
Rudern
Die Themse ist das historische Kernland des Ruderns im Vereinigten Königreich. Es gibt über 200 Clubs am Fluss und über 8.000 Mitglieder von British Rowing (über 40% seiner Mitglieder). [75] Die meisten Städte und Bezirke jeder Größe am Fluss haben mindestens einen Verein. International besuchte Zentren sind Oxford , Henley-on-Thames sowie Veranstaltungen und Clubs am Flussabschnitt von Chiswick nach Putney .
Zwei Ruderveranstaltungen an der Themse sind traditionell Teil des breiteren englischen Sportkalenders:
Das University Boat Race (zwischen Oxford und Cambridge ) findet Ende März oder Anfang April auf dem Championship Course von Putney nach Mortlake im Westen Londons statt.
Die Henley Royal Regatta findet Anfang Juli an fünf Tagen in der vorgelagerten Stadt Henley-on-Thames statt . Neben ihrer sportlichen Bedeutung ist die Regatta neben Veranstaltungen wie Royal Ascot und Wimbledon ein wichtiges Datum im englischen Sozialkalender .
Andere bedeutende oder historische Ruderereignisse an der Themse sind:
- Der Head of the River Race und der Women's Eights Head of the River Race (8+) (dh Coxed Eights), der Schools Head , der Veterans Head , der Scullers Head , der Fours Head (HOR4s) und der Pairs Head (kürzer) auf dem Meisterschaftsplatz
- Die Wingfield Sculls auf dem gleichen Kurs: (1x) ( Single Sculling ) Meisterschaft
- Doggetts Mantel und Abzeichen für Wassermännerlehrlinge in London, einem der ältesten Sportereignisse der Welt
- Henley Frauenregatta
- Die Henley Boat Races sind derzeit für die Lightweight-Crews (Männer und Frauen) der Universitäten Oxford und Cambridge bestimmt
- Die Oxford University stößt Rennen an, die als Eights Week und Torpids bekannt sind
Entlang der Themse finden weitere Regatten , Hauptrennen und Universitätsrennen statt, die unter Rudern an der Themse beschrieben werden .
Segeln
Das Segeln wird sowohl am Gezeiten- als auch am Nicht-Gezeitenbereich des Flusses praktiziert. Der höchste Club stromaufwärts befindet sich in Oxford. Die beliebtesten Segelboote auf der Themse sind Laser , GP14 und Wayfarer . Ein einzigartiges Segelboot an der Themse ist der Thames Rater , der um Raven's Ait herum gesegelt wird .
Skiffing
Das Skiffing ist zugunsten des privaten Motorbootbesitzes geschrumpft, wird aber in den Sommermonaten auf dem Fluss ausgetragen. Sechs Clubs und eine ähnliche Anzahl von Skiff-Regatten existieren vom Skiff Club , Teddington stromaufwärts.
Stechen
Im Gegensatz zum „Vergnügen punting “ gemeinsam auf dem Cherwell in Oxford und die Cam in Cambridge auf der Themse Tochern ist wettbewerbsfähig sowie Freizeit und Verwendungen engeres Handwerk, in der Regel bei den wenigen Skiff Clubs basiert.
Kajakfahren und Kanufahren
Kajakfahren und Kanufahren sind üblich, wobei Seekajakfahrer die Gezeitenstrecke für Touren nutzen. Kajakfahrer und Kanufahrer nutzen die Gezeiten- und Nicht-Gezeitenabschnitte für Training, Rennen und Ausflüge. Whitewater Playboater und Slalompaddler werden dabei berücksichtigt bei Wehre wie die in der Schleuse von Hurley , Sunbury - Verschluss und Boulter Schloss . In Teddington, kurz bevor der Gezeitenabschnitt des Flusses beginnt, befindet sich der Royal Canoe Club , der als der älteste der Welt gilt und 1866 gegründet wurde. Seit 1950 nehmen fast jedes Jahr zu Ostern Langstrecken-Kanufahrer an dem teil, was heute bekannt ist die Devizes zu Westminster Internationale Kanu - Rennen , [76] , die den Verlauf der folgenden Kennet und Avon - Kanal , schließt sich der Themse in Reading und läuft zu einem großen Ziel in bis Westminster Bridge .
Schwimmen
2006 schwamm der britische Schwimmer und Umweltaktivist Lewis Pugh als erster über die gesamte Länge der Themse von außerhalb von Kemble nach Southend-on-Sea, um auf die schwere Dürre in England aufmerksam zu machen, bei der Rekordtemperaturen auf ein gewisses Maß an globaler Erwärmung hinwiesen . Das 325 km lange Schwimmen dauerte 21 Tage. Das offizielle Quellwasser des Flusses hatte aufgrund der Dürre aufgehört zu fließen, was Pugh zwang, die ersten 42 km zu laufen. [77]
Seit Juni 2012 wird die Port of London Authority hat und erzwingt ein Neben Gesetz , dass Verbote zwischen Putney Bridge und Schwimmen Crossness , Thamesmead (also einschließlich aller zentralen London) ohne Erteilung einer vorherigen Genehmigung, mit der Begründung , dass Schwimmer in diesem Bereich des Flusses gefährden nicht nur sich selbst aufgrund der starken Strömung des Flusses, sondern auch andere Flussnutzer. [78]
Organisierte Schwimmveranstaltungen finden an verschiedenen Punkten vor Hampton Court statt , darunter Windsor, Marlow und Henley. [79] [80] [81] Im Jahr 2011 schwamm der Komiker David Walliams die 230 km von Lechlade zur Westminster Bridge und sammelte über 1 Million Pfund für wohltätige Zwecke. [82]
Auf Strecken ohne Gezeiten war und ist das Schwimmen eine Freizeit- und Fitnessaktivität unter erfahrenen Schwimmern, bei denen in Zeiten mit geringem Strom sichere, tiefere Außenkanäle genutzt werden. [83]
Mäander
Ein Themse-Mäander ist eine Fernreise über die gesamte oder einen Teil der Themse, indem Sie laufen, schwimmen oder eines der oben genannten Mittel anwenden. Es wird oft als sportliche Herausforderung in einem Wettkampf oder für einen Rekordversuch durchgeführt.
Die Themse in den Künsten
- Die Themse in den Künsten
Houses of Parliament Sonnenlichteffekt (Le Parlement effet de soleil) - Claude Monet
Die erste Westminster-Brücke, wie sie 1746 von Canaletto gemalt wurde .
Die Themse von Richmond House von Canaletto, 1747
Maidenhead Railway Bridge, wie Turner es 1844 sah
Monet ‚s Trouée de soleil dans le brouillard , Houses of Parliament , London, Sonne bricht durch den Nebel, 1904
Whistlers Nocturne in Blau und Gold: Alte Battersea-Brücke (um 1872–1875)
Nebeliger Morgen an der Themse - James Hamilton (zwischen 1872 und 1878)
Bootfahren auf der Themse - John Lavery , um 1890
Bildende Kunst
Die Themse war im Laufe der Jahrhunderte ein Thema für große und kleine Künstler. Vier große Künstler mit Werken, die auf der Themse basieren , sind Canaletto , JMW Turner , Claude Monet und James Abbott McNeill Whistler . [84] Der britische Künstler Stanley Spencer aus dem 20. Jahrhundert produzierte in Cookham viele Werke . [85]
John Kaufmans Skulptur The Diver: Regeneration befindet sich in der Themse in der Nähe von Rainham . [86]
Der Fluss und die Brücken werden im Film Independence Day 2 als zerstört dargestellt - zusammen mit einem Großteil von London . [87]
Literatur

Die Themse wird in vielen Werken der Literatur erwähnt, darunter Romane, Tagebücher und Gedichte. Es ist insbesondere das zentrale Thema in drei:
Drei Männer in einem Boot von Jerome K. Jerome , erstmals 1889 veröffentlicht, ist ein humorvoller Bericht über einen Bootsurlaub auf der Themse zwischen Kingston und Oxford . Das Buch sollte ursprünglich ein seriöser Reiseführer sein, mit Berichten über die lokale Geschichte der Orte entlang der Route, aber die humorvollen Elemente übernahmen schließlich. Die Landschaft und die Merkmale der Themse, wie sie von Jerome beschrieben wurden, sind praktisch unverändert, und die anhaltende Beliebtheit des Buches hat dazu geführt, dass es seit seiner Erstveröffentlichung nie vergriffen war.
Charles Dickens ' Our Mutual Friend (geschrieben in den Jahren 1864–65) beschreibt den Fluss in einem grimmigeren Licht. Es beginnt damit, dass ein Aasfresser und seine Tochter einen Toten aus dem Fluss in der Nähe der London Bridge ziehen, um zu retten, was der Körper in seinen Taschen haben könnte, und endet mit dem Tod der Bösewichte, die stromaufwärts in Plashwater Lock ertrunken sind . Die Funktionsweise des Flusses und der Einfluss der Gezeiten werden mit großer Genauigkeit beschrieben. Dickens eröffnet den Roman mit dieser Skizze des Flusses und der Menschen, die daran arbeiten:
In diesen Zeiten von uns, obwohl das genaue Jahr über gibt es keine Notwendigkeit genau zu sein, ein Boot von schmutzigen und anrüchigen Aussehen, mit zwei Figuren darin, an der Themse schwebte, zwischen Southwark Bridge , die aus Eisen, und London Bridge die ist aus Stein, als sich ein Herbstabend näherte . Die Figuren in diesem Boot waren die eines starken Mannes mit zerlumpten, ergrauten Haaren und einem sonnengebräunten Gesicht und eines Mädchens von neunzehn oder zwanzig Jahren. Das Mädchen ruderte und zog sehr leicht ein Paar Schädel; Der Mann mit den Ruderlinien in den Händen und den Händen in der Taille hielt eifrig Ausschau.
Kenneth Grahame ‚s Der Wind in den Weiden , im Jahr 1908 geschrieben, ist in der Mitte nach Oberlauf des Flusses. Es beginnt als eine Geschichte von anthropomorphen Charakteren, die "einfach in Booten herumspielen", entwickelt sich aber zu einer komplexeren Geschichte, die Elemente der Mystik mit Abenteuer und Reflexion über die edwardianische Gesellschaft verbindet. Es gilt allgemein als eines der beliebtesten Werke der Kinderliteratur [88], und die Illustrationen von EHShepard und Arthur Rackham zeigen die Themse und ihre Umgebung.
Der Fluss ist fast zwangsläufig in vielen Büchern in London enthalten. Die meisten anderen Romane von Dickens enthalten einen Aspekt der Themse. Oliver Twist endet in den Slums und Rookeries am Südufer. Die Sherlock Holmes- Geschichten von Arthur Conan Doyle besuchen oft Teile am Flussufer wie in The Sign of Four . In Heart of Darkness von Joseph Conrad wird die Gelassenheit der heutigen Themse der Wildheit des Kongo und der Wildnis der Themse gegenübergestellt, wie sie einem römischen Soldaten erschienen wäre, der vor zweitausend Jahren nach Britannia entsandt worden war. Conrad beschreibt in seinen Aufsätzen The Mirror of the Sea (1906) auch die Annäherung an London von der Themse-Mündung aus . Flussaufwärts verwendet Henry James ' Porträt einer Dame ein großes Herrenhaus am Flussufer an der Themse als eine seiner wichtigsten Einstellungen.
Zu den literarischen Sachbüchern gehört Samuel Pepys 'Tagebuch, in dem er viele Ereignisse im Zusammenhang mit der Themse aufzeichnete, darunter das Feuer von London . Er wurde beim Schreiben im Juni 1667 durch das Geräusch von Schüssen gestört, als niederländische Kriegsschiffe die Royal Navy an der Themse durchbrachen .
In der Poesie schließt William Wordsworths Sonett On Westminster Bridge mit den Zeilen:
- Ich habe nie gesehen, nie gefühlt, eine so tiefe Ruhe!
- Der Fluss gleitet nach seinem eigenen süßen Willen:
- Lieber Gott! die Häuser scheinen zu schlafen;
- Und all dieses mächtige Herz liegt still!
TS Eliot macht mehrere Verweise auf die Themse in The Fire Sermon, Abschnitt III von The Waste Land .
- Sweet Thames laufen leise, bis ich mein Lied beende.
- Der Fluss trägt keine leeren Flaschen, Sandwichpapiere,
- Seidentaschentücher, Pappkartons Zigarettenstummel
- Oder ein anderes Zeugnis von Sommernächten.
und
- Der Fluss schwitzt
- Öl und Teer
- Die Kähne driften
- Mit der Wende
- Rote Segel
- Breit
- Zum Lee schwingen Sie auf dem schweren Holm,
- Die Kähne reiben sich
- an Treibholz
- Runter nach Greenwich
- Vorbei an der Isle of Dogs
Die süße Thames Linie aus genommen Edmund Spenser ‚s Prothalamion , die ein idyllisches Bild präsentiert:
- Entlang des silbernen Stroms strömen Themmes;
- Wessen rutty Bank, die sein Fluss hemmes,
- Wurde alle mit variablen Blumen bezahlt.
- Und alle Wiesen mit Daintie Gemmes geschmückt
- Fit an Deck Maydens Bowres
Auch Matthew Arnold in The Scholar Gypsy schreibt über den Oberlauf :
- Überqueren Sie die streifende Themse bei Bab-lock-hythe
- Im kühlen Strom laufen deine Finger nass
- Da schwingt der langsame Kahn herum
- Oh, geboren in Tagen, in denen der Verstand frisch und klar war
- Und das Leben lief fröhlich wie die funkelnde Themse;
- Vor dieser seltsamen Krankheit des modernen Lebens.
Wendy Copes Gedicht 'After the Lunch' spielt auf der Waterloo Bridge und beginnt:
- Auf der Waterloo Bridge, wo wir uns verabschiedeten,
- Die Wetterbedingungen bringen mir Tränen in die Augen.
- Ich wische sie mit einem schwarzen Wollhandschuh weg.
- Und versuche nicht zu bemerken, dass ich mich verliebt habe.
Dylan Thomas erwähnt die Themse in seinem Gedicht "Eine Weigerung, um den Tod eines Kindes in London durch Feuer zu trauern". "London's Daughter", das Thema des Gedichts, legt "Tief mit den ersten Toten ... Geheimnis durch das trauernde Wasser der reitenden Themse".
Science-Fiction-Romane nutzen eine futuristische Themse liberal. Die utopischen Nachrichten aus dem Nichts von William Morris sind hauptsächlich der Bericht über eine Reise durch das Themse-Tal in einer sozialistischen Zukunft. Die Themse bietet auch prominent in Philip Pullman ‚s His Dark Materials - Trilogie, als Kommunikations - Arterie für die Wasser Gyptian Menschen von Oxford und der Fens , und als herausragende Kulisse für seinen Roman La Belle Sauvage .
In der Trilogie The Deptford Mice von Robin Jarvis erscheint die Themse mehrmals. In einem Buch schwimmen Rattenfiguren durch das Buch nach Deptford . Die Gewinnerin des Nestlé-Kinderbuchpreises Gold Award I, Coriander , von Sally Gardner ist ein Fantasy-Roman, in dem die Heldin am Ufer der Themse lebt.
Mark Wallington beschreibt in seinem 1989 erschienenen Buch Boogie up the River ( ISBN 978-0-09-965910-5 ) eine Reise auf der Themse in einem Campingboot .
Musik
Die von Georg Friedrich Händel komponierte Wassermusik wurde am 17. Juli 1717 uraufgeführt, als König Georg I. ein Konzert an der Themse beantragte. Das Konzert wurde für König George I. auf seinem Lastkahn aufgeführt und er soll es so sehr genossen haben, dass er den 50 erschöpften Musikern befahl, die Suiten dreimal auf der Reise zu spielen.
Das Lied 'Old Father Thames' wurde 1933 von Peter Dawson in den Abbey Road Studios und fünf Jahre später von Gracie Fields aufgenommen .
Jessie Matthews singt "My River" in dem Film Sailing Along von 1938 , und die Melodie ist das Herzstück einer großen Tanznummer gegen Ende des Films.
Die Sex Pistols spielten am 7. Juni 1977, dem Silberjubiläumsjahr der Königin, ein Konzert auf dem Queen Elizabeth Riverboat , während sie den Fluss hinunter segelten.
Die Chorlinie "(I) (verbunden) live am Fluss" in dem Lied " London Calling " von The Clash bezieht sich auf die Themse.
Zwei Songs von den Kinks enthalten die Themse als Kulisse für den Titel des ersten Songs und für den zweiten Song wohl in der Erwähnung von 'the river': " Waterloo Sunset " handelt von den Treffen eines Paares auf der Waterloo Bridge in London und beginnt: "Schmutziger alter Fluss, musst du weiter rollen und in die Nacht fließen?" und fährt fort "Terry trifft Julie, Waterloo Station " und "... aber Terry und Julie überqueren den Fluss, wo sie sich sicher und gesund fühlen ...". " See My Friends " bezieht sich ständig auf die Freunde der Sängerin, die "Cross the River" spielen, anstatt auf das Mädchen, das "gerade gegangen" ist. Darüber hinaus bezieht sich Ray Davies als Solokünstler in seinem "London Song" auf die Themse. [89]
Ewan MacColls "Sweet Thames, Flow Softly", geschrieben in den frühen 1960er Jahren, ist eine tragische Liebesballade, die auf einer Flussfahrt spielt (siehe Edmund Spensers Liebesgedicht oben).
Der englische Musiker Imogen Heap schrieb ein Lied aus der Sicht der Themse mit dem Titel "You Know Where To Find Me". Das Lied wurde 2012 am 18. Oktober als sechste Single von ihrem vierten Album Sparks veröffentlicht . [90]
Große Hochwasserereignisse
Londoner Flut von 1928
Die Themse-Flut von 1928 war eine katastrophale Flut der Themse, die am 7. Januar 1928 einen Großteil des Londoner Flusses sowie Orte weiter flussabwärts betraf. Vierzehn Menschen ertranken in London und Tausende wurden obdachlos, als Hochwasser über die Themse-Böschung floss und ein Teil der Chelsea-Böschung einstürzte. Es war die letzte große Überschwemmung in Zentral-London und trug insbesondere nach der katastrophalen Nordsee-Überschwemmung von 1953 zur Umsetzung neuer Hochwasserschutzmaßnahmen bei, die in den 1970er Jahren zum Bau der Themse-Barriere führten .
Thames Valley Flut von 1947
Die Themse-Flut von 1947 war insgesamt die schlimmste Flut der Themse im 20. Jahrhundert, von der Mitte März 1947 nach einem sehr strengen Winter ein Großteil des Thames Valley sowie andere Teile Englands betroffen waren .
Die Überschwemmungen wurden durch 120 mm Niederschlag (einschließlich Schnee) verursacht. Der Spitzenfluss betrug 61,7 Milliarden Liter Wasser pro Tag, und die Reparatur des Schadens kostete insgesamt 12 Millionen Pfund. [91] Kriegsschäden an einigen Schleusen machten die Sache noch schlimmer.
Weitere bedeutende Überschwemmungen der Themse seit 1947 sind in den Jahren 1968, 1993, 1998, 2000, 2003, 2006 und 2014 aufgetreten.
Canvey Island Flut von 1953

In der Nacht zum 31. Januar verwüstete die Nordseeflut von 1953 die Insel und forderte 58 Insulaner das Leben. Die 13.000 Einwohner wurden vorübergehend evakuiert. [92] Canvey ist folglich durch moderne Seeverteidigungen geschützt, die 24 km Betonmauer umfassen. [93] Viele der Opfer befanden sich in den Ferienbungalows des östlichen Newlands-Anwesens und kamen ums Leben, als das Wasser die Decke erreichte. Das kleine Dorfgebiet der Insel liegt ungefähr 0,6 m über dem Meeresspiegel und ist folglich den Auswirkungen der Flut entkommen.
Siehe auch
- Dartford Kabeltunnel
- Liste der Standorte im Hafen von London
- Liste der Flüsse des Vereinigten Königreichs
- Nore
- Fluss- und Rudermuseum
- Steamboat - Referenz Thames Steamboats
- Unterirdische Flüsse von London
- Thames Discovery-Programm
- Thames Segelkahn
- Themse-Dampfer
- Themse , der Name eines der Seegebiete der britischen Schifffahrtsprognose .
- Tyburn (Strom)
Verweise
- ^ "Ordnance Survey Karte" . Englisches Erbe . Archiviert vom Original am 24. April 2012 . Abgerufen am 11. Dezember 2018 .
- ^ "Designated Sites View: Mündung und Sümpfe der South Thames" . Orte von besonderem wissenschaftlichem Interesse. Natürliches England . Abgerufen am 28. Februar 2018 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ a b Mallory, JP und DQ Adams (1947). Die Enzyklopädie der indogermanischen Kultur . London: Fitzroy und Dearborn. p. 147.
- ^ Jackson, Kenneth H. (1955). Die piktische Sprache . im FT Wainright (Hrsg.). Das Problem der Picten . Edinburgh: Nelson. S. 129–166.
- ^ Kitson, Peter R (1996). „Britische und europäische Flussnamen ' “. Transaktionen der Philologischen Gesellschaft . 94 (2): 73–118. doi : 10.1111 / j.1467-968X.1996.tb01178.x .
- ^ Henig M. & Booth P. (2000). Roman Oxfordshire , S. 118–119
- ^ Ellis Sandoz (Hrsg.). Die Wurzeln der Freiheit: Magna Carta .. . Indianapolis: Amagi / Liberty Fund. S. 39, 347.
- ^ Kendal, Roger; Bowen, Jane; Wortley, Laura (2002). Genie & Sanftmut: Henley im Zeitalter der Aufklärung . Henley-on-Thames: Fluss- und Rudermuseum. S. 12–13. ISBN 9780953557127.
- ^ Coates, Richard (1998). "Eine neue Erklärung des Namens von London". Transaktionen der Philologischen Gesellschaft . 96 (2): 203–229. doi : 10.1111 / 1467-968X.00027 .
- ^ Ressourcen des kulturellen Erbes (2005). Legendary Origins und der Ursprung von Londons Ortsnamen Archiviert am 9. Juli 2011 auf der Wayback Machine . Abgerufen am 1. November 2005.
- ^ Wie in Google Earth gemessen
- ^ "Die Quelle" . Themse-Weg. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Bailey, David (15. Mai 2012). "Die Quelle der Themse verfolgen" . BBC News . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 12. September 2018 .
- ^ Dorothy Hart (9. Mai 2004). "Sieben Quellen und die Abwanderung" . The-river-thames.co.uk. Archiviert vom Original am 16. Mai 2010 . Abgerufen am 17. Mai 2010 .
- ^ Winn, Christopher (19. April 2018). Ich wusste das nie über die Themse . Ebury Publishing. ISBN 9780091933579. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 20. Januar 2019 - über Google Books.
- ^ a b c Khan, SN, Vane, CH, Horton, BP, Hillier, C., Riding, JB, Kendrick, C. (2015), "Die Anwendung der Geochemie von δ13C, TOC, C / N zur Rekonstruktion des holozänen relativen Meeresspiegels und der Paläoumgebungen in die Themse-Mündung, Großbritannien. " , Journal of Quaternary Science , 30 (5): 417–433, doi : 10.1002 / jqs.2784 , archiviert vom Original am 27. August 2020 , abgerufen am 20. Januar 2019CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
- ^ a b c Die Umweltbehörde (5. Oktober 2011). "Umweltbehörde Mehr über den Thames River Basin District" . Webseite . Die Umweltbehörde. Archiviert vom Original am 8. September 2011 . Abgerufen am 6. November 2011 .
- ^ a b "Flow Gauging an der Themse - Die ersten 100 Jahre" (PDF) . PDF-Datei . Hydrologische Daten 1983. 1983. p. 33. Aus dem Original vom 27. August 2020 archiviert . Abgerufen am 9. November 2011 .
- ^ "UK Rivers Guide Book Guide zur Themse - Jubilee River" . Ukriversguidebook.co.uk. 23. Januar 2011. Aus dem Original am 3. Mai 2010 archiviert . Abgerufen am 2. April 2012 .
- ^ "Umweltbehörde - Eine Karte mit dem Standort und der Route des Jubiläumsflusses" (PDF) . 30. September 2007. Aus dem Original (PDF) am 30. September 2007 archiviert . Abgerufen am 2. April 2012 .
- ^ "Exklusiv: Wasserfirmen haben 2019 200.000 Mal Rohabwasser in die Flüsse Englands eingeleitet . " Der Wächter . 1. Juli 2020. Aus dem Original vom 27. August 2020 archiviert . Abgerufen am 4. August 2020 .
- ^ "Ist mein Fluss zum Spielen geeignet?" . Das Vertrauen der Flüsse. Archiviert vom Original am 5. August 2020 . Abgerufen am 4. August 2020 .
- ^ "Bericht des designierten Abwasserunternehmens für das gesamte Thames Basin und Hauptlieferant der Londoner Wasserversorgung: Thames Water" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 31. Januar 2015 . Abgerufen am 20. November 2012 .
- ^ "Free Thishing an der Themse" . Themse-Allianz. Archiviert vom Original am 29. November 2010 . Abgerufen am 10. Juni 2010 .
- ^ Peter Ackroyd London: Die Biographie Jahrgang 2001
- ^ "PortCities London" . Archiviert vom Original am 29. Dezember 2007.
- ^ "Geschichte der großen Flüsse im Süden Großbritanniens während des Tertiärs" . Quaternary Palaeoenvironments Group. 2006. Aus dem Original am 11. Oktober 2007 archiviert . Abgerufen am 28. November 2007 .
- ^ "Die frühe Eiszeit" . www.geoessex.org.uk . Archiviert vom Original am 19. Januar 2016 . Abgerufen am 7. Februar 2016 .
- ^ "Essex Wildlife Trust, Die Geologie von Essex" . Archiviert vom Original am 21. Oktober 2012.
- ^ a b c "Geschichte der nordwesteuropäischen Flüsse in den letzten drei Millionen Jahren" . Quaternary Palaeoenvironments Group. 2007. Archiviert vom Original am 2. November 2007 . Abgerufen am 28. November 2007 .
- ^ "Buckingham Surface Water Management Plan" (PDF) . Buckinghamshire County Council. Archiviert (PDF) vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ "Retro: Ein Fluss, der es wert ist, erhalten zu werden" . Ealing Gazette. 18. Februar 2011 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ a b Anthony David Mills (2001). Oxford Dictionary of London Ortsnamen . Oxford University Press . ISBN 978-0-19-280106-7. Archiviert vom Original am 13. September 2016 . Abgerufen am 25. Oktober 2015 .
- ^ Das New Oxford Dictionary of English (1998) ISBN 0-19-861263-X p. 582 " East End der Teil von London östlich der Stadt bis zum Fluss Lea, einschließlich der Docklands".
- ^ "Eine kurze Geschichte von Canvey Island" . Stadtrat von Canvey Island. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Peter Ackroyd, Themse: Die Biographie . 275.
- ^ Seltene Seepferdchen, die in der Themse brüten Archiviert am 19. August 2017 bei den Wayback Machine BBC News, 7. April 2008
- ^ Stevenson, Chris (19. August 2013). "Robbenzahl entdeckt über 700 in der Themse-Mündung" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 23. August 2013 .
- ^ "Wale, Delfine und Robben kehren zur Themse zurück" . Wildlife Extra . September 2007. Aus dem Original am 9. Februar 2015 archiviert . Abgerufen am 23. August 2013 .
- ^ "Verlorener Wal stirbt nach Rettungsangebot" . BBC News . 21. Januar 2006. Aus dem Original am 12. März 2012 archiviert . Abgerufen am 22. Oktober 2007 .
- ^ Needham, P. (1985). "Neolithische und bronzezeitliche Siedlung in den begrabenen Auen von Runnymede". Oxford Journal of Archaeology . 4 (2): 125–137. doi : 10.1111 / j.1468-0092.1985.tb00237.x .
- ^ Lamdin-Whymark, H. (2001). "Neolithische Aktivität auf der Au der Themse bei Dorney". Lithiken . 22 .
- ^ a b Der Körperbau von Middlesex Archiviert am 28. September 2007 in der Wayback Machine , Eine Geschichte der Grafschaft Middlesex: Band 1: Körperbau, Archäologie, Domesday, kirchliche Organisation, Juden, religiöse Häuser, Erziehung der Arbeiterklasse bis 1870, privat Bildung aus dem 16. Jahrhundert (1969), S. 1–10. Abrufdatum 11. August 2007.
- ^ Gaius Julius Cäsar De Bello Gallico , Buch 5, §§ 11, 18
- ^ a b Peter Ackroyd, Themse: Die Biographie, New York: Doubleday, 2007. "Filthy River"
- ^ "Frostmessen, London, UK" . BBC. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 21. März 2007 .
- ^ "London, Themse und Tower Bridge" . VR London. Archiviert vom Original am 16. Mai 2007 . Abgerufen am 21. März 2007 .
- ^ "Themse und Wasserstraßen" . Londoner Stadtteil Hammersmith & Fulham. Archiviert vom Original am 15. April 2015 . Abgerufen am 17. April 2015 .
- ^ Jonathan Schneer , "Die Themse" 145–146
- ^ Peter Ackroyd, "Themse: Heiliger Fluss" 272–273
- ^ a b Peter Ackroyd, Themse: Die Biographie . 272 & 274.
- ^ Peter Ackroyd, "Themse: Heiliger Fluss" 272
- ^ Peter Ackroyd "Themse: Heiliger Fluss" 274
- ^ Umweltbehörde (2005). Jubilee River Archiviert am 25. Februar 2010 auf der Wayback-Maschine Archiviert am 25. Februar 2010 auf der Wayback-Maschine .
- ^ "Thiess International Riverprize - Internationale Flussstiftung" . riverfoundation.org.au . Archiviert vom Original am 1. August 2017 . Abgerufen am 1. August 2017 .
- ^ "Die Königin ist einverstanden: Wasserkraftturbinen kommen in Windsor Castle an" . Telegraph . 8. September 2011. Aus dem Original vom 27. August 2020 archiviert . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Cassell, Paul (1. November 2011). "Wasserkraft kommt nach Mapledurham" . Berkshire Live. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020 . Abgerufen am 22. Oktober 2019 .
- ^ "Salters Steamers Website" . Salterssteamers.co.uk . Archiviert vom Original am 29. Mai 2010 . Abgerufen am 17. Mai 2010 .
- ^ "Französische Brüder" . Simplon. Archiviert vom Original am 22. September 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Hart, Dorothy (1. Januar 2000). "Floating Down the River Website" . The-river-thames.co.uk . Archiviert vom Original am 1. Juli 2017 . Abgerufen am 17. Mai 2010 .
- ^ BBC News, 24. Juli 2014 "Die Zahl der Todesfälle in der Themse betrug im vergangenen Jahr 15" . BBC News online . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 23. Januar 2019 ..
- ^ "Thames Rettungsboot-Service gestartet" . BBC News . 2. Januar 2002. Aus dem Original vom 19. Mai 2011 archiviert . Abgerufen am 17. Mai 2010 .
- ^ Hafen von London Authority. "Terminalstandorte" . Archiviert vom Original am 27. Mai 2008 . Abgerufen am 12. Mai 2008 .
- ^ Hafen von London. "Thames Bylaws 2012" (PDF) . p. 20. Archiviert vom Original (PDF) am 5. März 2014 . Abgerufen am 24. Februar 2014 .
- ^ "Victoria County Geschichte von Oxfordshire: Flüsse und Flussschifffahrt" . British-history.ac.uk. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 17. Mai 2010 .
- ^ Ditchfield, PH; Page, William (1906). Die Victoria-Geschichte von Berkshire . London: Constable. doi : 10.5962 / bhl.title.28982 .
- ^ "London wieder mit der Themse verbinden" . Tideway . Archiviert vom Original am 14. September 2017 . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ Vidal, John (9. Juni 2011). "Tausende Fische tot nach dem Überlauf der Themse" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ Jeffries, Stuart (22. Juli 2014). "Wasser, Abwasserkanäle und der Dreck, der die Themse bedroht" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ "London wieder mit der Themse verbinden" . Tideway . Archiviert vom Original am 19. Februar 2018 . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ " ' Super Sewer' plant weiterzumachen" . BBC News . 12. September 2014. Aus dem Original vom 27. August 2020 archiviert . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ "London wieder mit der Themse verbinden" . Tideway . Archiviert vom Original am 18. Februar 2018 . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ a b c Vane, CH; Beriro, D.; Turner, G. (2015), "Anstieg und Abfall der Quecksilberverschmutzung (Hg) in Sedimentkernen der Themse-Mündung, London, UK." (PDF) , Erd- und Umweltwissenschaftliche Transaktionen der Royal Society of Edinburgh , 105 (4): 285–296, doi : 10.1017 / s1755691015000158 , archiviert (PDF) vom Original am 12. August 2016 , abgerufen am 17. Juni 2016
- ^ Vane, CH Jones, DG und Lister TR (2009), "Quecksilberkontamination in Oberflächensedimenten und Sedimentkernen der Mersey Estuary, UK." , Marine Pollution Bulletin , 58 (6): 940–946, doi : 10.1016 / j.marpolbul.2009.03.006 , PMID 19356771 , archiviert vom Original am 23. Januar 2021 , abgerufen am 27. August 2020CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
- ^ "Clubs feiern die Finanzierung von Inspired Facilities in Höhe von 17,4 Millionen Pfund" . Britisches Rudern. 22. Dezember 2011. Aus dem Original vom 26. September 2020 archiviert . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Entwickelt für Westminster International Canoe Race Archiviert am 29. August 2020 auf der Wayback Machine . Dwrace.org.uk. Abgerufen am 27. August 2020.
- ^ Lewis Pugh (Mai 2010). "Das Unmögliche erreichen. Ein furchtloser Anführer. Eine zerbrechliche Erde". Simon & Schuster.
- ^ "Neue gesetzlich vorgeschriebene Schwimmverbote in der Themse" . BBC News . 30. Juni 2012. Aus dem Original am 30. Juni 2012 archiviert . Abgerufen am 1. Juli 2012 .
- ^ "Die Big Thames Open Water Schwimmserie" . Macmillan Cancer Support . Archiviert vom Original am 28. März 2012 . Abgerufen am 1. Juli 2012 .
- ^ "Humanrace: Windsor" . Speedo Open Water Schwimmserie . Archiviert vom Original am 1. Juli 2012 . Abgerufen am 1. Juli 2012 .
- ^ "The Henley Swim" . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 1. Juli 2012 .
- ^ "Walliams reflektiert das epische 140-Meilen-Thames-Wohltätigkeitsschwimmen" . BBC News . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 1. Juli 2012 .
- ^ Davies, Caitlin (4. Mai 2015). "Die Rückkehr des wilden Schwimmens: Schwimmen in der Themse wird wieder zur Norm" . Unabhängig . Archiviert vom Original am 6. Dezember 2016 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ "Artwork & Design" . Beleuchteter Fluss. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Scargill, Naila. "Stanley Spencers Liebesbeziehung mit der Themse in neuer Show enthüllt" . Trebuchet. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ "Lokale Geschichte - Betonschiffe und der Taucher" . London Riverside Bid. Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Smith, Patrick (24. Juni 2016). "Independence Day: Resurgence and Brexit: der brillanteste Filmmarketing-Trick aller Zeiten?" . Der Telegraph . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 5. April 2018 - über www.telegraph.co.uk.
- ^ Grahame, Kenneth (2009). Der Wind in den Weiden: Eine kommentierte Ausgabe . Harvard University Press. ISBN 978-0674034471.
- ^ "Kinks Song List" . Kindakinks.net. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2013 . Abgerufen am 2. April 2012 .
- ^ Sie wissen, wo Sie mich finden können Archiviert am 17. Oktober 2012 auf der Wayback-Maschine Archiviert am 17. Oktober 2012 auf der Wayback-Maschine . Imogen Heap. Abgerufen am 17. Juli 2013.
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 6. Dezember 2007 . Abgerufen am 19. April 2011 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) Archiviert am 6. Dezember 2007 auf der Wayback Machine
- ^ Canvey Island 13.000 Flüchtlinge archivierten 23. Januar 2021 an der Wayback Machine . (2. Februar 1953). Der Wächter (London), p. 1. Abgerufen am 29. Juli 2008.
- ^ "Canvey Island Drainage Schema 2006". Umweltagentur. (Informationstafel der Pumpstation May Avenue).
Weiterführende Literatur
- Ackroyd, Peter (2007). Themse: heiliger Fluss . London: Chatto & Windus. ISBN 978-0-7011-7284-8. OCLC 137313198 .
- Cove-Smith, Chris (2006). Das Buch über die Themse: Ein Leitfaden zur Themse von der Barriere bis zur Cricklade mit dem Fluss Wey, dem Basingstoke-Kanal und dem Kennet & Avon-Kanal bis Great Bedwyn (4. Aufl.). St. Ives, Cambridgeshire: Imray Laurie Norie & Wilson. ISBN 978-0-85288-892-6. OCLC 67613526 .
- Dix, Frank L. (1985). Royal River Highway: eine Geschichte der Passagierschiffe und Dienstleistungen auf der Themse . Newton Abbot; North Pomfret, Vt.: David & Charles. ISBN 978-0-7153-8005-5. OCLC 14355016 .
- Milne, Gustav; Martin Bates; Mike D. Webber (Juni 1997). "Probleme, mögliche und Teillösungen: eine archäologische Untersuchung der Gezeiten-Themse, England". Weltarchäologie . 29 (1 - Sonderausgabe, "Riverine Archaeology", Hrsg. James Graham - Campbell ): 130–46. doi : 10.1080 / 00438243.1997.9980367 . ISSN 0043-8243 .
- Oliver, Stuart (Juni 2010). "Schiffbarkeit und Verbesserung der Themse, 1605–1815". Geographisches Journal . 176 (2): 164–77. doi : 10.1111 / j.1475-4959.2010.00354.x . ISSN 0016-7398 .
- Sinclair, Mick (2007). Die Themse: eine Kulturgeschichte . Oxford; New York: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-531492-2. OCLC 77520502 .
- Thacker, Fred S. (1968). Die Themse Autobahn . 2: Schleusen und Wehre ([1. Aufl.], Neue Abdruckausgabe). Newton Abbot: David & Charles. ISBN 978-0-7153-4233-6. OCLC 55209571 .
- Der königliche Fluss: die Themse, von der Quelle bis zum Meer: beschreibend, historisch, bildlich . Henley-on-Thames: Gresham. 1983 [1885]. ISBN 978-0-946095-05-6. OCLC 17631247 .
- Williams, Roger (2015). Pater Thames . London: Bristol Book Publishing. ISBN 978-0-9928466-1-9.
Externe Links
- Wo Themse glattes Wasser gleitet - Bilder und Geschichte und Gezeiten und Poesie und Bedingungen
- Die Themse-Gesellschaft
- Thames Path National Trail
- River Thames London gemietete Boote und News Blog
- BBC 4 Dokumentarfilm Auf der Suche nach Arkadien zeigt der Fluss