QS World University Rankings
![]() | |
Editor | Ben Sowter (Forschungsleiter) |
---|---|
Mitarbeiter Schriftsteller | Craig O'Callaghan |
Kategorien | Höhere Bildung |
Frequenz | Jährlich |
Verleger | Quacquarelli Symonds Limited |
Erste Ausgabe | 2004 (in Partnerschaft mit THE ) 2010 (allein) |
Land | Vereinigtes Königreich |
Sprache | Englisch |
Webseite | www |
QS World University Rankings ist eine jährliche Veröffentlichung von Hochschulrankings von Quacquarelli Symonds (QS). Früher als Times Higher Education - QS World University Rankings bekannt , hatte der Verlag mit demMagazin Times Higher Education ( THE ) zusammengearbeitet, um seine internationalen Ranglisten von 2004 bis 2009 zu veröffentlichen, bevor beide ihre eigenen Versionen bekannt gaben. QS entschied sich dann dafür, die bereits vorhandene Methodik weiter zu verwenden, während THE eine neue Methodik zur Erstellung ihrer Rankings einführte .
In Zusammenarbeit mit Elsevier umfasst das QS-System nun die globalen Gesamt- und Fachrankings (die die weltweit besten Universitäten für das Studium von 51 verschiedenen Fächern und fünf zusammengesetzten Fakultätsbereichen benennen) sowie fünf unabhängige regionale Tabellen (Asien, Lateinamerika, Emerging Europe) und Zentralasien, der arabische Raum und die BRICS ). [1]
Als einziges internationales Ranking, das die Genehmigung der International Ranking Expert Group (IREG) erhalten hat [2], wird das QS-Ranking neben dem akademischen Ranking der Weltuniversitäten und Times Higher als eines der drei am häufigsten gelesenen Hochschulrankings der Welt angesehen Education World University Rankings . [3] [4] [5] [6] Laut Alexa Internet ist es das weltweit meistgesehene Hochschulranking. [7] Es wurde jedoch wegen seiner übermäßigen Abhängigkeit von subjektiven Indikatoren und Reputationserhebungen kritisiert, die im Laufe der Jahre tendenziell schwanken. [8] [9] [10] [11] [12]Es bestehen auch Bedenken hinsichtlich der globalen Konsistenz und Integrität der Daten, die zur Generierung von QS-Ranking-Ergebnissen verwendet werden. [9] [13] [14] [15]
Geschichte [ bearbeiten ]
Die wahrgenommene Notwendigkeit eines internationalen Rankings von Universitäten für britische Zwecke wurde im Dezember 2003 in Richard Lamberts Bericht über die Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie in Großbritannien [16] für HM Treasury , das Finanzministerium des Vereinigten Königreichs, hervorgehoben. Zu seinen Empfehlungen gehörten Weltranglisten der Universitäten, die laut Lambert Großbritannien dabei helfen würden, das globale Ansehen seiner Universitäten einzuschätzen.
Die Idee für den Rankings in Ben Wildavsky Buch gutgeschrieben wurde, The Great Brain Race: Wie Globale Universitäten der Welt umformen , [17] , um dann-Editor von THE , John O'Leary . THE entschied sich für eine Partnerschaft mit dem Bildungs- und Karriereberatungsunternehmen Quacquarelli Symonds (QS), um die Daten zu liefern, und beauftragte Martin Ince, [18] ehemals stellvertretender Redakteur und später Auftragnehmer von THE , mit der Verwaltung des Projekts.
Zwischen 2004 und 2009 erstellte QS die Rangliste in Zusammenarbeit mit THE . Im Jahr 2009 kündigte THE an , in Zusammenarbeit mit Thomson Reuters ihre eigenen Rankings, die Times Higher Education World University Rankings , zu erstellen . THE nannte eine behauptete Schwäche in der Methodik der ursprünglichen Rangliste [19] sowie eine wahrgenommene Bevorzugung der bestehenden Methodik für die Wissenschaft gegenüber den Geisteswissenschaften [20] als zwei der Hauptgründe für die Entscheidung, sich von QS zu trennen.
QS beibehalten geistiges Eigentum in den früheren Rankings und die Methodik verwendet , um sie zu kompilieren, [ Bearbeiten ] und setzt Rankings auf dieser Methode basiert produzieren, die jetzt die QS World University Rankings genannt werden. [21]
THE hat mit Thomson Reuters eine neue Methodik entwickelt und im September 2010 das erste Ranking der Times Higher Education World University veröffentlicht.
Globale Rangliste [ Bearbeiten ]
Insgesamt [ bearbeiten ]
Methodik [ Bearbeiten ]
Indikator | Gewichtung | Ausarbeitung |
---|---|---|
Akademische Begutachtung |
| Basierend auf einer internen globalen akademischen Umfrage |
Verhältnis Fakultät / Student |
| Ein Maß für das Engagement des Lehrers |
Zitate pro Fakultät |
| Eine Messung der Auswirkungen auf die Forschung |
Ruf des Arbeitgebers |
| Basierend auf einer Umfrage unter Arbeitgebern mit Hochschulabschluss |
Internationales Studentenverhältnis |
| Ein Maß für die Vielfalt der Studentengemeinschaft |
Internationale Personalquote |
| Ein Maß für die Vielfalt des akademischen Personals |
QS veröffentlicht die Ergebnisse der Rangliste in den Medien der Welt und hat Partnerschaften mit einer Reihe von Verkaufsstellen geschlossen, darunter The Guardian in Großbritannien und Chosun Ilbo in Korea. Die ersten von QS unabhängig von THE erstellten Rankings unter Verwendung der konsistenten und originellen QS-Methodik wurden am 8. September 2010 veröffentlicht, die zweite am 6. September 2011.
QS hat seine Rangliste so gestaltet, dass die Leistung anhand der seiner Meinung nach wichtigsten Aspekte der Mission einer Universität bewertet wird: Lehre, Forschung, Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und Internationalisierung. [23]
Akademische Begutachtung
Dies ist der umstrittenste Teil der Methodik [ Wieselwörter ] [ Zitieren erforderlich ] . Diese Umfrage verwendet eine Kombination aus gekauften Mailinglisten sowie Bewerbungen und Vorschlägen und befragt aktive Akademiker auf der ganzen Welt nach den besten Universitäten in ihren Fachgebieten. QS hat die Berufsbezeichnungen und die geografische Verteilung der Teilnehmer veröffentlicht. [24]
In der Rangliste 2017/18 wurden Antworten von 75.015 Personen aus über 140 Nationen für den Indikator für die akademische Reputation verwendet, einschließlich der Stimmen aus den letzten fünf Jahren, sofern keine neueren Informationen von derselben Person verfügbar waren. Die Teilnehmer können bis zu 30 Universitäten nominieren, aber nicht für sich selbst stimmen. Sie neigen dazu, einen Median von etwa 20 zu benennen, was bedeutet, dass diese Umfrage über 500.000 Datenpunkte umfasst. Der durchschnittliche Befragte verfügt über 20,4 Jahre akademische Erfahrung, während 81% der Befragten über ein Jahrzehnt Erfahrung in der akademischen Welt verfügen. [25] [24]
Im Jahr 2004, als die Rangliste zum ersten Mal veröffentlicht wurde, machte die akademische Begutachtung die Hälfte der möglichen Punktzahl einer Universität aus. Im Jahr 2005 wurde sein Anteil aufgrund der Einführung der Employer Reputation Survey auf 40% gesenkt.
Fakultätsstudentenquote
Dieser Indikator macht 20% der möglichen Punktzahl einer Universität in der Rangliste aus. Es ist eine klassische Maßnahme, die in verschiedenen Ranking-Systemen als Stellvertreter für das Engagement im Unterricht verwendet wird, aber QS hat zugegeben, dass sie nicht zufriedenstellend ist. [26]
Zitate pro Fakultät
Zitate veröffentlichter Forschungsergebnisse gehören zu den am häufigsten verwendeten Inputs für nationale und globale Hochschulrankings. Die QS World University Rankings verwendeten von 2004 bis 2007 Zitierdaten von Thomson (jetzt Thomson Reuters) und seitdem Daten von Scopus, einem Teil von Elsevier. Die Gesamtzahl der Zitate für einen Zeitraum von fünf Jahren wird durch die Anzahl der Akademiker an einer Universität geteilt, um die Punktzahl für diese Kennzahl zu erhalten, die 20% der möglichen Punktzahl einer Universität in der Rangliste ausmacht.
QS hat erklärt, dass es diesen Ansatz anstelle der für andere Systeme bevorzugten Zitate pro Artikel verwendet, da es die Auswirkungen der biomedizinischen Wissenschaft auf das Gesamtbild verringert - die Biomedizin hat eine wilde " Publish or Perish " -Kultur. Stattdessen versucht QS, die Dichte des forschungsaktiven Personals an jeder Institution zu messen. Es bleiben jedoch noch Fragen zur Verwendung von Zitaten in Ranking-Systemen offen, insbesondere die Tatsache, dass die Künste und Geisteswissenschaften vergleichsweise wenige Zitate generieren. [27]
Seit 2015 hat QS jedoch methodische Verbesserungen vorgenommen, um die zuvor auf Naturwissenschaften oder Medizin spezialisierten Vorteilsinstitutionen zu beseitigen. Diese Verbesserung wird als Normalisierung des Fakultätsbereichs bezeichnet und stellt sicher, dass die Anzahl der Zitate einer Institution in jedem der fünf wichtigsten Fakultätsbereiche von QS gewichtet wird, um 20% der endgültigen Zitierungsbewertung zu machen. [28]
QS hat das Vorhandensein einiger Datenerfassungsfehler in Bezug auf Zitate pro Fakultät in den Rankings der Vorjahre eingeräumt. [29]
Ein interessantes Problem ist der Unterschied zwischen den Datenbanken Scopus und Thomson Reuters. Für große Weltuniversitäten erfassen die beiden Systeme mehr oder weniger dieselben Veröffentlichungen und Zitate. Für weniger etablierte Institutionen hat Scopus mehr nicht englischsprachige und weniger auflagenbezogene Zeitschriften in seiner Datenbank. Da die dortigen Artikel jedoch weniger häufig zitiert werden, kann dies auch weniger Zitate pro Artikel für die Universitäten bedeuten, die in ihnen veröffentlichen. [27] Dieser Bereich wurde kritisiert, weil er Universitäten untergräbt, die Englisch nicht als Hauptsprache verwenden. [30] Zitate und Veröffentlichungen in einer anderen Sprache als Englisch sind schwerer zugänglich. Die englische Sprache ist die am meisten internationalisierte Sprache, daher ist sie auch beim Zitieren am beliebtesten.
Arbeitgeberbewertung
Dieser Teil des Rankings wird nach einer ähnlichen Methode wie das Academic Peer Review ermittelt, mit der Ausnahme, dass Personalvermittler befragt werden, die Absolventen auf globaler oder bedeutender nationaler Ebene einstellen. Die Zahlen sind kleiner - 40.455 Antworten aus über 130 Ländern in der Rangliste 2016 - und werden verwendet, um 10% der möglichen Punktzahl einer Universität zu erzielen. Diese Umfrage wurde 2005 in der Überzeugung eingeführt, dass Arbeitgeber die Qualität von Absolventen verfolgen. Dies macht sie zu einem Barometer für die Unterrichtsqualität, einem bekanntermaßen problematischen Faktor, der gemessen werden muss. Die hier stehende Universität ist für potenzielle Studenten von besonderem Interesse, und dies anzuerkennen war der Anstoß für das im November 2015 veröffentlichte erste QS Graduate Employability Rankings. [31] [32]
Internationale Ausrichtung
Die letzten 10% der möglichen Punktzahl einer Universität ergeben sich aus Maßnahmen zur Erfassung ihres Internationalismus: die Hälfte aus ihrem Prozentsatz an internationalen Studenten und die andere Hälfte aus ihrem Prozentsatz an internationalem Personal. Dies ist zum Teil deshalb von Interesse, weil es zeigt, ob eine Universität sich bemüht, global zu sein, aber auch, weil es zeigt, ob es von Studenten und Akademikern auf der ganzen Welt ernst genug genommen wird, um dort sein zu wollen. [33]
Empfang [ Bearbeiten ]
Im September 2015 bezeichnete The Guardian das QS World University Ranking als "das maßgeblichste seiner Art". [34] [35] Im Jahr 2016 belegte Ben Sowter, Forschungsleiter der QS Intelligence Unit, den 40. Platz in Wonkhes 2016er "Higher Education Power List". In der Liste wurde aufgeführt, was die Organisation als die 50 einflussreichsten Persönlichkeiten der britischen Hochschulbildung ansah. [36]
Mehrere Universitäten in Großbritannien und im asiatisch-pazifischen Raum haben das Ranking positiv bewertet. Die Vizekanzlerin der neuseeländischen Massey University , Professorin Judith Kinnear , sagt, dass das THE- QS-Ranking eine "wunderbare externe Anerkennung mehrerer Universitätsattribute ist, einschließlich der Qualität ihrer Forschung, Forschungsausbildung, Lehre und Beschäftigungsfähigkeit". Sie sagte, das Ranking sei ein echtes Maß für die Fähigkeit einer Universität, international hoch zu fliegen: "Das Times Higher Education-Ranking bietet ein immer ausgefeilteres, robusteres und abgerundeteres Maß für das internationale und nationale Ranking als der neuseeländische Performance Based Research Fund (PBRF) Maßnahme oder die Shanghai-Rangliste" [37] Im September 2012 beschrieb die britische Zeitung The Independent die QS World University Rankings als" im gesamten Hochschulbereich als die vertrauenswürdigsten internationalen Tabellen anerkannt ". [38]
Angel Calderon, Hauptberater für Planung und Forschung an der RMIT University und Mitglied des QS-Beirats, äußerte sich positiv über das QS-Hochschulranking für Lateinamerika und sagte, dass das "QS-Ranking für lateinamerikanische Universitäten zu den jährlichen internationalen Benchmark-Universitäten geworden ist" verwenden, um ihre relative Stellung in der Region zu ermitteln ". Er erklärte weiter, dass die Ausgabe 2016/17 dieses Rankings eine verbesserte Stabilität zeigte. [39]
Kritik [ Bearbeiten ]
Einige Kommentatoren haben Bedenken hinsichtlich der Verwendung oder des Missbrauchs von Umfragedaten geäußert. Die für die Erstellung der Ranglisten zuständige Intelligence Unit von QS gibt jedoch an, dass das Ausmaß der für ihre Umfragen verwendeten Stichprobengröße bedeutet, dass sie jetzt "fast unmöglich zu manipulieren und für Institutionen sehr schwer zu" spielen "sind." Sie geben auch an, dass "über 62.000 akademische Befragte zu unseren akademischen Ergebnissen 2013 beigetragen haben, viermal mehr als im Jahr 2010. Unabhängige akademische Überprüfungen haben bestätigt, dass diese Ergebnisse zu mehr als 99% zuverlässig sind". Darüber hinaus hat die Zahl der Befragten, die an der QS-Umfrage zum akademischen Ansehen teilgenommen haben, seit 2013 erneut zugenommen. Ihre Umfrage nutzt jetzt fast 75.000 akademische Peer Reviews und ist damit "bis heute die weltweit größte Ansammlung von Gefühlen in dieser [globalen akademischen] Gemeinschaft." [40][41] [42]
Die QS World University Rankings wurden von vielen kritisiert, weil sie zu viel Wert auf Peer Review legen, das 40% der Gesamtpunktzahl erhält. Einige Leute haben Bedenken hinsichtlich der Art und Weise geäußert, in der das Peer Review durchgeführt wurde. [43] In einem Bericht [44] schrieb Peter Wills von der University of Auckland über das Ranking der THE- QS World University:
Wir stellen jedoch auch fest, dass diese Umfrage ihre Rangfolge festlegt, indem sie das Universitätspersonal anspricht und sogar finanzielle Anreize zur Teilnahme bietet (siehe Anhang II). Die Mitarbeiter sind wahrscheinlich der Ansicht, dass es in ihrem größten Interesse ist, ihre eigene Einrichtung höher einzustufen als andere. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse der Umfrage und jede offensichtliche Änderung des Rankings höchst fragwürdig sind und dass ein hohes Ranking ohnehin keinen wirklichen inneren Wert hat. Wir sind vehement gegen die Bewertung der Universität nach dem Ergebnis solcher PR-Wettbewerbe.
QS gibt jedoch an, dass keinem Umfrageteilnehmer, Akademiker oder Arbeitgeber, ein finanzieller Anreiz zur Beantwortung angeboten wird, während keine Akademiker für ihre eigenen Institutionen stimmen können. [ Bearbeiten ] Dies macht diese besondere Kritik ungültig, da es auf zwei falschen Prämissen beruht: (1) , dass Wissenschaftler derzeit finanziell zu beteiligen incentivised, und (2) , dass Interessenkonflikte werden von Wissenschaftlern geschaffen zu Abstimmung in der Lage , ihre eigene Institutionen.
Zuvor kritisierten Wissenschaftler die Verwendung der Zitierdatenbank und argumentierten, dass sie Institutionen, die sich in den Sozialwissenschaften auszeichnen, unterbewertet. Ian Diamond, ehemaliger Geschäftsführer des Economic and Social Research Council und jetzt Vizekanzler der University of Aberdeen und Mitglied der Redaktion von THE, schrieb 2007 an Times Higher Education und sagte: [45]
Die Verwendung einer Zitierdatenbank muss Auswirkungen haben, da diese Datenbanken die Sozial- (oder Kunst- und Geisteswissenschaften) nicht so umfassend abdecken wie die Naturwissenschaften. Daher ist die niedrige Position der London School of Economics , die hauptsächlich durch ihre Zitierergebnisse verursacht wird, nicht auf die Ergebnisse einer herausragenden Institution zurückzuführen, sondern auf die Datenbank und die Tatsache, dass die LSE nicht das Gegengewicht einer großen naturwissenschaftlichen Basis hat.
Im Jahr 2015 stellte die Einführung der Normalisierung des Fakultätsbereichs durch QS jedoch sicher, dass das Ranking von QS keiner Institution mehr einen unangemessenen Vorteil oder Nachteil verschaffte, der auf ihren jeweiligen Fachgebieten beruhte. Entsprechend stieg die London School of Economics von 71 im Jahr 2014 auf 35 im Jahr 2015 und 37 im Jahr 2016. [46]
Seit der Trennung von Times Higher Education im Jahr 2009 haben mehrere Experten weitere Bedenken hinsichtlich der von QS für seine Rangliste verwendeten Methodik geäußert.
Im Oktober 2010 kritisierten Fred L. Bookstein, Horst Seidler, Martin Fieder und Georg Winckler in der Zeitschrift Scientomentrics das alte System wegen der Unzuverlässigkeit der QS-Methoden:
Mehrere Einzelindikatoren aus der Datenbank der Times Higher Education Survey (THES) - die Gesamtpunktzahl, das gemeldete Verhältnis von Mitarbeitern zu Studenten und die Peer-Ratings - zeigen von Jahr zu Jahr unannehmbar hohe Schwankungen. Die Unangemessenheit der zusammenfassenden Tabellen für die Bewertung der Mehrheit der "Top 200" -Universitäten wäre allein aufgrund dieser offensichtlichen statistischen Instabilität ungeachtet anderer Kritikgründe offensichtlich. Es gibt viel zu viele Anomalien in den Änderungswerten der verschiedenen Indizes, als dass sie im Verlauf des Universitätsmanagements von Nutzen wären. [10]
In einem Artikel für den New Statesman mit dem Titel "Die QS World University Rankings sind eine Menge alter Quatsch" sagte David Blanchflower , ein führender Arbeitsökonom : "Dieses Ranking ist völliger Müll und niemand sollte ihm Glauben schenken. Die Ergebnisse sind basierend auf einer völlig fehlerhaften Methodik, die die Qualität der Forschung unterbewertet und Flusen übergewichtet ... Der QS ist ein fehlerhafter Index und sollte ignoriert werden. " [47]
Martin Ince, [18] Vorsitzender des Beirats für die Rangliste, weist jedoch darauf hin, dass ihre Volatilität seit 2007 durch die Einführung der Z-Score-Berechnungsmethode verringert wurde und dass sich die Qualität der Datenerfassung von QS im Laufe der Zeit verbessert hat Anomalien zu reduzieren. Darüber hinaus sind die Bewertungen von Wissenschaftlern und Arbeitgebern inzwischen so umfangreich, dass selbst bescheidene Universitäten eine statistisch gültige Stimmenzahl erhalten. QS hat umfangreiche Daten [48] darüber veröffentlicht, wer die Befragten sind, wo sie sich befinden und zu welchen Themen und Branchen die Akademiker bzw. Arbeitgeber gehören.
Die QS-Fachrankings wurden von Brian Leiter als unzuverlässig abgetan , der darauf hinweist, dass Programme, von denen bekannt ist, dass sie von hoher Qualität sind und die in den Blackwell-Rankings (z. B. der University of Pittsburgh ) einen hohen Rang einnehmen, aus Gründen schlecht im QS-Ranking abschneiden das ist überhaupt nicht klar. [49] Die University of Pittsburgh wurde jedoch in der Rangliste der QS World University 2016 nach Fach auf Platz 1 für Philosophie eingestuft, während die Rutgers University- Eine andere Universität, von der Leiter behauptete, sie habe einen seltsam niedrigen Rang erhalten - wurde im gleichen Rang auf Platz drei der Welt gewählt. Die Punktzahl einer Institution für jede der QS-Metriken finden Sie auf der entsprechenden Rangliste. Auf diese Weise können diejenigen, die untersuchen möchten, warum eine Institution ihre endgültige Position erreicht hat, auf die Punktzahlen zugreifen, die zum Gesamtrang beigetragen haben. [50]
Philip Altbach, Professor für Hochschulbildung am Boston College und Mitglied der Redaktion von THE, sagte in einem Artikel mit dem Titel The Globalization of College and University Rankings , der in der Januar / Februar 2012-Ausgabe von Change erscheint : "The QS World University Rankings sind am problematischsten. Von Anfang an hat sich das QS bei der Hälfte seiner Analyse auf Reputationsindikatoren gestützt. Es erklärt wahrscheinlich die signifikante Variabilität in den QS-Rankings im Laufe der Jahre. Darüber hinaus befragt QS Arbeitgeber, was zu noch mehr Variabilität führt Unzuverlässigkeit in der Mischung. Ob das QS-Ranking von der Hochschulgemeinschaft ernst genommen werden sollte, ist fraglich. " [51]
Simon Marginson, Professor für Hochschulbildung an der Universität von Melbourne und Mitglied der Redaktion von THE, sagte am 10. Juni 2012 in dem Artikel "Verbesserung des globalen Rankings lateinamerikanischer Universitäten" für University World News: "Ich werde das nicht diskutieren QS-Ranking, weil die Methodik nicht robust genug ist, um sozialwissenschaftlich gültige Daten bereitzustellen ". [52] Die Intelligence Unit von QS begegnet dieser Kritik mit der Feststellung, dass "unabhängige akademische Überprüfungen bestätigt haben, dass diese Ergebnisse zu mehr als 99% zuverlässig sind". [41]
Ergebnisse [ bearbeiten ]
Das am 10. Juni 2020 veröffentlichte QS World University Ranking 2021 war die achtzehnte Ausgabe des Gesamtrankings. Es bestätigte das Massachusetts Institute of Technology zum siebten Mal in Folge als die Universität mit dem höchsten Rang der Welt. Damit hat das MIT den Rekord von aufeinanderfolgenden Spitzenpositionen gebrochen.
Institution | 2013 [53] | 2014 [54] | 2015 [55] | 2016 [56] | 2017 [57] | 2018 [58] | 2019 [59] | 2020 [60] | 2021 [61] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Massachusetts Institute of Technology | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Universität in Stanford | 15 | 7 | 7 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Harvard Universität | 3 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Kalifornisches Institut der Technologie | 10 | 10 | 8 | 5 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 |
Universität von Oxford | 5 | 6 | 5 | 6 | 6 | 6 | 5 | 4 | 5 |
Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich | 13 | 12 | 12 | 9 | 8 | 10 | 7 | 6 | 6 |
Universität von Cambridge | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7 |
Imperial College London | 6 | 5 | 2 | 8 | 9 | 8 | 8 | 9 | 8 |
Universität von Chicago | 8 | 9 | 11 | 10 | 10 | 9 | 9 | 10 | 9 |
University College London | 4 | 4 | 5 | 7 | 7 | 7 | 10 | 8 | 10 |
- Die Rangliste vor 2010 finden Sie unter THE-QS World University Rankings .
Junge Universitäten [ Bearbeiten ]
QS veröffentlicht außerdem jährlich das QS Top 50 Under 50 Ranking, um Universitäten zu bewerten, die seit weniger als 50 Jahren bestehen. Diese Institute werden anhand ihrer Positionen in der Gesamttabelle des Vorjahres beurteilt. [62] Ab 2015 wurde das QS-Ranking "Top 50 Under 50" um die 100 besten Einrichtungen der Welt unter 50 Jahren erweitert, während es 2017 erneut um die 150 besten Universitäten der Welt in dieser Kohorte erweitert wurde. Im Jahr 2020 wurde die Tabelle zum siebten Mal in Folge von der Nanyang Technological University of Singapore angeführt. Die Tabelle wird von Universitäten aus dem asiatisch-pazifischen Raum dominiert, wobei die vier besten Plätze von asiatischen Institutionen belegt werden. [63]
Fakultäten und Fächer [ Bearbeiten ]
QS ordnet die Universitäten auch nach akademischen Disziplinen ein, die in 5 Fakultäten unterteilt sind, nämlich Kunst und Geisteswissenschaften , Ingenieurwesen und Technologie , Biowissenschaften und Medizin , Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften und Management . Die Methodik basiert auf der Befragung von Experten und globalen Arbeitgebern sowie der Messung der Forschungsleistung anhand von Daten aus der Scopus-Datenbank von Elsevier. In der Rangliste der QS World University 2018 nach Fächern werden die weltweit besten Universitäten für das Studium von 48 verschiedenen Fächern genannt. Die beiden neuen Betreff-Tabellen, die in der neuesten Ausgabe hinzugefügt wurden, sind: Classics & Ancient History und Library & Information Management.
Die weltweit führende Institution im Portfolio von 2020 in Bezug auf die meisten weltweit führenden Positionen ist das Massachusetts Institute of Technology , das für 12 Fächer die Nummer eins ist. Der langjährige Rivale der Rangliste, die Harvard University , ist die Nummer eins für elf Fächer. [64]
Kunst & Geisteswissenschaften | Ingenieurwissenschaften | Biowissenschaften & Medizin | Naturwissenschaften [Anmerkung 2] | Sozialwissenschaften |
Archäologie | Chemieingenieurwesen | Landwirtschaft & Forstwirtschaft | Chemie | Buchhaltung |
Die Architektur | Bau- und Hochbau | Anatomie und Physiologie | Geo- und Meereswissenschaften | Anthropologie |
Kunstdesign | Informatik & Informationssysteme | Biologische Wissenschaften | Umweltwissenschaften | Business & Management Studies |
Klassiker & Alte Geschichte | Elektrotechnik und Elektronik | Zahnheilkunde | Geographie | Kommunikations- und Medienwissenschaft |
Englische Sprache & Literatur | Maschinenbau, Luftfahrt & Fertigungstechnik | Medizin | Geologie | Entwicklungsstudien |
Geschichte | Mineral- und Bergbautechnik | Pflege | Geophysik | Wirtschaft & Ökonometrie |
Linguistik | Erdöltechnik | Pharmazie & Pharmakologie | Materialwissenschaften | Allgemeine und berufliche Bildung |
Moderne Sprachen | Psychologie | Mathematik | Hospitality & Leisure Management | |
Darstellende Künste | Tierheilkunde | Physik & Astronomie | Recht | |
Philosophie | Bibliotheks- und Informationsmanagement | |||
Theologie, Göttlichkeit & Religionswissenschaft | Politik & Internationale Studien | |||
Sozialpolitik & Verwaltung | ||||
Soziologie | ||||
Sportbezogene Themen | ||||
Statistik & Betriebsforschung |
Regionale Ranglisten und andere Tabellen [ Bearbeiten ]
QS Graduate Employability Rankings [ Bearbeiten ]
Um die Nachfrage der Studenten nach vergleichenden Daten über die Beschäftigungsaussichten potenzieller oder aktueller Universitäten zu befriedigen, hat QS im Jahr 2015 das QS Graduate Employability Rankings veröffentlicht . Die letzte Ausgabe, die für das akademische Jahr 2020 veröffentlicht wurde, umfasst 500 Universitäten weltweit. Es wird vom Massachusetts Institute of Technology geleitet und umfasst vier Universitäten aus den USA unter den Top 10. [65] Die einzigartige Methodik besteht aus fünf Indikatoren, von denen drei in keinem anderen Ranking enthalten sind. [66]
Institution | 2016 [67] | 2017 [68] | 2018 [69] | 2019 [70] | 2020 [71] |
---|---|---|---|---|---|
Massachusetts Institute of Technology | 2 | 2 | 5 | 1 | 1 |
Universität in Stanford | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 |
Universität von California, Los Angeles | 12 | 15 | 2 | 2 | 3 |
Universität von Sydney | 14 | 4 | 4 | 5 | 4 |
Harvard Universität | 3 | n / A | 3 | 4 | 5 |
Tsinghua Universität | 9 | 3 | 10 | 9 | 6 |
Universität von Melbourne | n / A | 11 | 7 | 6 | 7 |
Universität von Cambridge | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Universität von Hong Kong | n / A | 18 | 20 | 13 | 9 |
Universität von Oxford | 6 | 8 | 8 | 10 | 10 |
New Yorker Universität | 23 | 38 | 11 | 11 | 11 |
Cornell Universität | 11 | 13 | 18 | 21 | 12 |
Yale Universität | 5 | n / A | 18 | 14 | 13 |
Universität von Chicago | 21 | 17 | 21 | 22 | 14 |
Princeton Universität | 7 | 10 | 13 | 15 | 15 |
Universität von Toronto | n / A | 19 | 15 | 12 | 16 |
Eidgenössische Technische Hochschule - Zürich | 17 | 16 | 16 | 15 | 17 |
Universität Peking | 15 | 11 | 15 | 20 | 18 |
École Polytechnique | 10 | 6 | 28 | 30 | 19 |
Universität von Pennsylvania | 13 | 23 | 22 | 24 | 20 |
Arabische Region [ Bearbeiten ]
Das jährliche QS Arab Region University Ranking , das erstmals 2014 veröffentlicht wurde, zeigt 130 führende Universitäten in diesem Teil der Welt. Die Methodik für dieses Ranking wurde mit dem Ziel entwickelt, spezifische Herausforderungen und Prioritäten für Institutionen in der Region zu reflektieren, wobei auf die folgenden 10 Indikatoren zurückgegriffen wird.
Institution | 2015 [72] | 2016 [73] | 2018 [74] | 2019 [75] | 2020 [76] | 2021 [77] |
---|---|---|---|---|---|---|
König Abdulaziz Universität | 4 | 4 | 4 | 3 | 1 | 1 |
Amerikanische Universität von Beirut | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 |
Universität Katar | 11 | 9 | 7 | 6 | 4 | 3 |
King Fahd Universität für Erdöl und Mineralien | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 4 |
Universität der Vereinigten Arabischen Emirate | 6 | 6 | 5 | 5 | 5 | 5 |
King Saud Universität | 3 | 3 | 3 | 4 | 6 | 6 |
Amerikanische Universität von Sharjah | 7 | 7 | 8 | 7 | 7 | 7 |
Sultan Qaboos Universität | 16 | 11 | 10 | 10 | 8 | 8 |
Khalifa Universität | 17 | 25 | 21 | 15 | 12 | 9 |
Jordanische Universität | 8 | 8 | 9 | 9 | 10 | 10 |
Die amerikanische Universität in Kairo | 5 | 5 | 6 | 8 | 9 | 11 |
Universität Kairo | 9 | 10 | 11 | 11 | 11 | 12 |
Jordanische Universität für Wissenschaft und Technologie | 10 | 13 | 14 | 14 | 13 | 13 |
Libanesisch-Amerikanische Universität | 14 | 15 | 16 | 16 | 15 | 14 |
Ain Shams-Universität | 13 | 12 | 17 | 13 | 14 | 15 |
Universität von Sharjah | 21 | 19 | 21 | 18 | 17 | 16 |
Umm Al-Qura Universität | 14 | 18 | 18 | 21 | 22 | 17 |
Alexandria Universität | 12 | 14 | 15 | 12 | 16 | 18 |
Saint Joseph Universität | 20 | 17 | 12 | 20 | 18 | 19 |
Zayed Universität | 22 | 20 | 20 | 22 | 20 | 20 |
Asien [ bearbeiten ]
Im Jahr 2009 startete QS in Zusammenarbeit mit der Zeitung The Chosun Ilbo in Korea die QS Asian University Rankings oder QS University Rankings: Asia, um Universitäten in Asien unabhängig zu bewerten. Die neunte Ausgabe, die für das akademische Jahr 2017/18 veröffentlicht wurde, zählt zu den 350 besten Universitäten in Asien und wird von der Nanyang Technological University in Singapur geleitet. [78]
Diese Ranglisten verwenden einige der gleichen Kriterien wie die Weltranglisten, es gibt jedoch geänderte Gewichtungen und neue Kriterien. Eine Ergänzung ist das Kriterium der ein- und ausgehenden Austauschstudenten. Dementsprechend unterscheiden sich die Leistungen asiatischer Institutionen in den im selben akademischen Jahr veröffentlichten QS World University Rankings und den QS Asian University Rankings voneinander. [1]
Institution | 2009 [79] | 2010 [80] | 2011 [81] | 2012 [82] | 2013 [83] | 2014 [84] | 2015 [85] | 2016 [86] | 2017 [87] | 2018 [88] | 2019 [89] | 2020 [90] | 2021 [91] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nationale Universität von Singapur | 10 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Tsinghua Universität | 15 | 16 | 16 | 15 | 14 | 14 | 11 | 5 | 5 | 6 | 3 | 4 | 2 |
Technische Universität von Nanyang | 14 | 18 | 17 | 17 | 10 | 7 | 4 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 |
Universität von Hong Kong | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 5 | 2 | 3 | 4 |
Zhejiang Universität | 32 | 32 | 27 | 25 | 28 | 31 | 8 | 10 | 24 | 21 | 13 | 6 | 5 |
Fudan Universität | 26 | 24 | 21 | 19 | 23 | 22 | 16 | 11 | 11 | 7 | 6 | 7 | 6 |
Universität Peking | 10 | 12 | 13 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 5 | 5 | 7 |
Hong Kong Universität für Wissenschaft und Technologie | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 7 | 8 | 8 |
Universität von Malaya | 39 | 42 | 39 | 35 | 33 | 32 | 29 | 27 | 27 | 24 | 19 | 14 | 9 |
Shanghai Jiao Tong Universität | 29 | 34 | 33 | 29 | 27 | 28 | 24 | 22 | 22 | 22 | 19 | 17 | 10 |
Korea Universität | 33 | 29 | 26 | 21 | 19 | 18 | 19 | 16 | 16 | 16 | 12 | 12 | 11 |
Korea Advanced Institute für Wissenschaft und Technologie | 7 | 13 | 11 | 7 | 6 | 2 | 3 | 6 | 6 | 4 | 8 | 9 | 12 |
Chinesische Universität von Hong Kong | 2 | 4 | 5 | 5 | 7 | 6 | 6 | 8 | 8 | 10 | 9 | 10 | 13 |
Seoul Nationaluniversität | 8 | 6 | 6 | 4 | 4 | 4 | 8 | 10 | 10 | 11 | 10 | 11 | 14 |
Universität Tokio | 3 | 5 | 4 | 8 | 9 | 10 | 12 | 13 | 13 | 13 | 11 | 13 | 15 |
Sungkyunkwan Universität | 44 | 43 | 27 | 24 | 21 | 17 | 17 | 19 | 19 | 18 | 15 | 16 | 16 |
Kyoto Universität | 5 | 8 | 7 | 10 | 10 | 12 | 14 | 15 | 15 | 17 | 14 | 15 | 17 |
Stadtuniversität von Hong Kong | 18 | 15 | 15 | 12 | 12 | 11 | 9 | 7 | 7 | 8 | 21 | 19 | 18 |
nationale taiwanesische Universität | 22 | 21 | 21 | 20 | 22 | 21 | 22 | 21 | 21 | 25 | 22 | 20 | 19 |
Tokyo Institute of Technology | 9 | 11 | 9 | 13 | 13 | 15 | 15 | 14 | 14 | 14 | 18 | 17 | 20 |
Aufstrebendes Europa und Zentralasien [ Bearbeiten ]
Das im Jahr 2015 erstmals veröffentlichte QS Emerging Europe- und Zentralasien-Hochschulranking rangiert auf 350 Universitäten, hauptsächlich aus Osteuropa und Zentralasien, wobei die russische Lomonosov Moscow State University seit der ersten Veröffentlichung des Rankings an der Spitze steht.
Institution | 2015 [92] | 2016 [93] | 2018 [94] | 2019 [95] | 2020 [96] | 2021 [97] |
---|---|---|---|---|---|---|
Lomonosov Moscow State University | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Universität von Tartu | 4 | 5 | 3 | 5 | 4 | 2 |
Staatliche Universität Sankt Petersburg | 5 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 |
Charles University | 3 | 4 | 5 | 3 | 5 | 4 |
Staatliche Universität Nowosibirsk | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 5 |
Jagiellonen-Universität | 7 | 7 | 14 | 7 | 6 | 6 |
Universität Warschau | 6 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 |
Masaryk Universität | 9 | 10 | 17 | 11 | 10 | 8 |
Moskauer Institut für Physik und Technologie | 10 | 17 | 13 | 16 | 11 | 9 |
Staatliche Universität Tomsk | 27 | 20 | 11 | 13 | 8 | 10 |
Koç Universität | 15 | 16 | 14 | 12 | 11 | 11 |
Tschechische Technische Universität in Prag | 8 | 7 | 8 | 9 | 9 | 12 |
Technische Universität Warschau | 24 | 18 | 19 | 15 | 14 | 12 |
Middle East Technical University | 11 | 14 | 9 | 8 | 13 | 14 |
Boğaziçi Universität | 17 | 9 | 7 | 10 | 15 | 15 |
Hochschule für Wirtschaft | 31 | 35 | 25 | 23 | 17 | 16 |
Technische Universität Istanbul | 30 | 23 | 26 | 21 | 20 | 17 |
Bilkent Universität | 11 | 12 | 12 | 14 | 16 | 18 |
Al-Farabi Kazakh National University | 21 | 11 | 10 | 19 | 18 | 19 |
Universität Vilnius | 19 | 21 | 18 | 17 | 18 | 20 |
Lateinamerika [ Bearbeiten ]
Die QS Latin American University Rankings oder QS University Rankings: Latin America wurden 2011 ins Leben gerufen. Sie verwenden akademische Meinung (30%), Arbeitgebermeinung (20%), Veröffentlichungen pro Fakultätsmitglied, Zitate pro Artikel, akademisches Personal mit einem Doktortitel, Fakultät / Studentenverhältnis und Web-Sichtbarkeit (jeweils 10 Prozent) als Maß. [98]
Die Ausgabe 2021 des QS World University Rankings: Lateinamerika zählt zu den 300 besten Universitäten in der Region. Die chilenische Pontificia Universidad Católica de Chile behielt ihren Status als beste Universität der Region zum vierten Mal in Folge. [99]
Institution | 2013 [100] | 2014 [101] | 2015 [102] | 2016 [103] | 2018 [104] | 2019 [105] | 2020 [99] | 2021 [106] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Päpstliche Katholische Universität von Chile | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Universität von São Paulo | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Monterrey Institut für Technologie und Hochschulbildung | 7 | 7 | 9 | 7 | 5 | 6 | 3 | 3 |
Universität von Chile | 5 | 6 | 4 | 6 | 6 | 7 | 7 | 4 |
Universität von Campinas | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 5 | 5 |
Universität von Los Andes | 4 | 5 | 7 | 8 | 8 | 5 | 4 | 6 |
Nationale Autonome Universität von Mexiko | 6 | 8 | 6 | 4 | 4 | 4 | 6 | 7 |
Universität von Buenos Aires | 12 | 19 | 15 | 11 | 9 | 8 | 8 | 8 |
Bundesuniversität von Rio de Janeiro | 8 | 4 | 5 | 5 | 7 | 9 | 9 | 9 |
Nationale Universität von Kolumbien | 9 | 14 | 13 | 10 | 11 | 10 | 10 | 10 |
Universität von Concepción | 15 | 12 | 17 | 13 | 15 | 14 | 12 | 11 |
Staatliche Universität São Paulo | 11 | 9 | 8 | 12 | 10 | 11 | 11 | 12 |
Universität von Antioquia | 32 | 23 | 27 | 22 | 17 | 15 | 14 | 13 |
Universität von Santiago, Chile | 13 | 16 | 16 | 17 | 16 | 13 | 13 | 14 |
Bundesuniversität Minas Gerais | 10 | 10 | 11 | 14 | 11 | 15 | 17 | 15 |
Päpstliche Katholische Universität von Peru | 23 | 30 | 19 | 21 | 25 | 21 | 18 | 16 |
Päpstliche Katholische Universität von Rio de Janeiro | 18 | 13 | 14 | 15 | 13 | 12 | 15 | 17 |
Päpstliche Xavierian Universität | 20 | 31 | 27 | 28 | 20 | 17 | 16 | 18 |
Bundesuniversität von Rio Grande do Sul | 14 | 10 | 12 | 16 | 14 | 18 | 20 | 19 |
Universität von Costa Rica | 26 | 23 | 21 | 18 | 19 | 19 | 19 | 20 |
Afrika [ Bearbeiten ]
Die Zahl der Universitäten in Afrika stieg von 2000 bis 2010 um 115 Prozent, und die Zahl der Studierenden hat sich laut UNESCO von 2,3 Millionen auf 5,2 Millionen mehr als verdoppelt. Allerdings war nur eine afrikanische Universität, die Universität von Kapstadt , unter den 100 besten der Welt, um das Ranking der Weltuniversitäten von 2016 zu beurteilen. [107]
BRICS [ Bearbeiten ]
In dieser Rangliste werden acht Indikatoren zur Auswahl der 100 besten Hochschulen in den BRICS-Ländern herangezogen . Institutionen in Hongkong , Macau und Taiwan sind hier nicht eingestuft.
Institution | 2013 [108] | 2014 [109] | 2015 [110] | 2016 [111] | 2018 [112] | 2019 [113] |
---|---|---|---|---|---|---|
Tsinghua Universität | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Universität Peking | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Fudan Universität | 4 | 5 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Universität für Wissenschaft und Technologie von China | 6 | 4 | 6 | 4 | 4 | 4 |
Zhejiang Universität | 9 | 11 | 11 | 9 | 6 | 5 |
Lomonosov Moscow State University | 3 | 3 | 4 | 7 | 5 | 6 |
Shanghai Jiao Tong Universität | 6 | 8 | 6 | 5 | 7 | 7 |
Indisches Institut für Technologie Bombay | 15 | 15 | 16 | 13 | 9 | 8 |
Nanjing Universität | 5 | 6 | 8 | 8 | 8 | 9 |
Indisches Wissenschaftsinstitut Bangalore | 15 | 15 | 5 | 6 | 10 | 10 |
Staatliche Universität Sankt Petersburg | 14 | 12 | 15 | 20 | 13 | 11 |
Staatliche Universität Nowosibirsk | 22 | 18 | 19 | 20 | 11 | 12 |
Sun Yat-sen Universität | 20 | 21 | 21 | 23 | 16 | 13 |
Universität von São Paulo | 8 | 7 | 9 | 10 | 13 | 14 |
Wuhan Universität | 26 | 33 | 17 | 16 | 15 | 15 |
Universität von Campinas | 10 | 9 | 12 | 12 | 12 | 16 |
Indisches Institut für Technologie Madras | 16 | 17 | 20 | 19 | 18 | 17 |
Indisches Institut für Technologie Delhi | 13 | 13 | 13 | 15 | 17 | 18 |
Staatliche Universität Tomsk | 58 | 47 | 44 | 43 | 26 | 19 |
Harbin Institute of Technology | 23 | 27 | 23 | 18 | 20 | 20 |
QS Best Student Cities Ranking [ Bearbeiten ]
Im Jahr 2012 startete QS das QS- Ranking der besten Studentenstädte - eine Tabelle, in der bewertet wird, in welchen Städten die Studenten am wahrscheinlichsten eine qualitativ hochwertige Studentenerfahrung bieten. Bisher wurden fünf Ausgaben des Rankings veröffentlicht, von denen Paris in vier die Nummer eins einnimmt. [114] [115] [116] Die Ausgabe 2017 war auch die erste, in der die Einführung der Studentenmeinung als beitragender Indikator angesehen wurde.
Stadt | 2014 [117] | 2015 [118] | 2016 [119] | 2017 [120] | 2018 [121] | 2019 [122] |
---|---|---|---|---|---|---|
London | 2 | 3 | 5 | 3 | 1 | 1 |
Tokio | 17 | 7 | 3 | 7 | 2 | 2 |
Melbourne | 5 | 2 | 2 | 5 | 3 | 3 |
München | 10 | 14 | 11 | 9 | 6 | 4 |
Berlin | 11 | 16 | 9 | 6 | 7 | 5 |
Montréal | 9 | 8 | 7 | 1 | 4 | 6 |
Paris | 1 | 1 | 1 | 2 | 5 | 7 |
Zürich | 5 | 11 | 12 | 15 | 8 | 8 |
Sydney | 4 | 4 | 4 | 13 | 9 | 9 |
Hongkong | 7 | 5 | 8 | 11 | 12 | 10 |
Seoul | 14 | 10 | 10 | 4 | 10 | 10 |
Toronto | 13 | 9 | 13 | 11 | 13 | 12 |
Boston | 8 | 6 | 13 | 8 | 13 | 13 |
Wien | 15 | 20 | 16 | 16 | 11 | 14 |
Edinburgh | 32 | 26 | 33 | 18 | 16 | 15 |
Vancouver | 21 | 12 | 13 | 10 | 17 | 16 |
Taipei | 28 | 25 | 23 | 21 | 20 | 17 |
Kyoto-Osaka-Kobe (seit 2016) | 50 (Kyoto) n / a (Osaka) n / a (Kobe) | 34 (Kyoto) 48 (Osaka) n / a (Kobe) | 21 | 17 | 19 | 18 |
New York City | 21 | 17 | 20 | 19 | 18 | 19 |
Singapur | 3 | 15 | 6 | 14 | 15 | 20 |
Ereignisse [ bearbeiten ]
QS Quacquarelli Symonds organisiert das ganze Jahr über eine Reihe internationaler Rekrutierungsveranstaltungen für Studenten. Diese zielen im Allgemeinen darauf ab, potenzielle Studenten dem Personal für Hochschulzulassungen vorzustellen und gleichzeitig den Zugang zu Zulassungsberatung und Stipendien zu erleichtern. Im Jahr 2019 fanden in 100 Städten in 50 Ländern über 360 Veranstaltungen statt, an denen 265.000 Kandidaten teilnahmen. Das QS-Eventangebot ist in Touren unterteilt und umfasst in der Regel eine Reihe von Messen für Universitäten und Business Schools.
World MBA Tour [ Bearbeiten ]
Die QS World MBA Tour ist die weltweit größte Reihe internationaler Messen für Business Schools, an denen mehr als 60.000 Kandidaten in 100 Städten in 50 Ländern teilnehmen.
World MBA Tour Premium [ Bearbeiten ]
QS World MBA Premium konzentriert sich auch auf die Rekrutierung von MBA-Studenten, lädt jedoch nur Business Schools ein, die laut QS World University Rankings zu den Top 200 auf internationaler Ebene gehören. Die Veranstaltung soll einen ganzheitlicheren Überblick über einen MBA-Abschluss bieten und sich stärker auf Prozesse und Erkenntnisse vor und nach dem Studium konzentrieren.
World Grad School Tour [ Bearbeiten ]
Die QS World Grad School Tour konzentriert sich auf internationale Aufbaustudiengänge, insbesondere auf spezialisierte Master-Abschlüsse und Doktorarbeiten in den Disziplinen FAME (Finanzen, Rechnungswesen, Management und Wirtschaft) und MINT .
World University Tour [ Bearbeiten ]
Die QS World University Tour konzentriert sich auf die Rekrutierung von Studenten im Grundstudium und lädt nur Studiengänge ein.
Ereignisse verbinden [ bearbeiten ]
QS Connect MBA und QS Connect Masters unterscheiden sich von anderen Veranstaltungsreihen darin, dass ein offenes Messeformat nicht eingehalten wird. Stattdessen nehmen die Kandidaten an vorab vereinbarten 1-zu-1-Interviews mit Zulassungsmitarbeitern teil, die auf vorab eingereichten Lebensläufen und akademischen Profilen basieren.
QS Stars [ Bearbeiten ]
QS bietet den Universitäten auch einen Prüfungsservice an, der detaillierte Informationen über institutionelle Stärken und Schwächen liefert. Dieser Service wird als QS Stars bezeichnet und unterscheidet sich von den QS World University Rankings. Es beinhaltet einen detaillierten Blick auf eine Reihe von Funktionen, die eine moderne, globale Universität auszeichnen. Das Mindestergebnis, das eine Universität erhalten kann, ist null Sterne, während wirklich außergewöhnliche, weltweit führende Universitäten den Status "5 * +" oder "Fünf Sterne Plus" erhalten können. Der QS Stars-Prüfungsprozess bewertet Universitäten anhand von etwa 50 verschiedenen Indikatoren. Bis 2018 hatten weltweit etwa 20 verschiedene Universitäten die maximal mögliche Fünf-Sterne-Plus-Bewertung erhalten. [123]
QS Stars [124] -Bewertungen werden aus Bewertungen in acht von 12 Kategorien abgeleitet. Vier Kategorien sind obligatorisch, während die Institute die verbleibenden vier optionalen Kategorien auswählen müssen. [125] Sie sind:
- Lehren
- Beschäftigungsfähigkeit
- Forschung
- Internationalisierung
- Einrichtungen
- Online / Fernunterricht
- Kunst & Kultur
- Innovation
- Inklusivität
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Betreff-Ranking
- Programmstärke [126]
Stars ist ein Bewertungssystem, kein Ranking. Ungefähr 400 Institute hatten sich Anfang 2018 für die Stars-Bewertung entschieden. 2012 betrugen die Gebühren für die Teilnahme an diesem Programm 9850 USD für die Erstprüfung und eine jährliche Lizenzgebühr von 6850 USD. [127]
Notizen [ Bearbeiten ]
- ^ a b c d e f Reihenfolge gemäß dem neuesten Ergebnis.
- ^ Der Begriff "Naturwissenschaften" bezieht sich hier eigentlich auf die Naturwissenschaften, da die Biowissenschaften auch ein Zweig der Naturwissenschaften sind .
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ a b "Asian University Rankings - QS Asian University Rankings vs. QS World University Rankings ™" . Archiviert vom Original am 06.06.2013 . Abgerufen am 10.06.2013 .
Die Methodik unterscheidet sich etwas von der für das QS World University Ranking verwendeten ...
- ^ "IREG Ranking Audit" . IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz . International Ranking Expert Group (IREG). Archiviert vom Original am 29.10.2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ "Hochschulrankings: Welchen Weltranglisten sollten wir vertrauen?" . Der Telegraph . 2015. Aus dem Original am 26.01.2015 archiviert . Abgerufen am 27. Januar 2015 .
Es ist eine bemerkenswert stabile Liste, die sich auf langfristige Faktoren wie die Anzahl der von einer Universität produzierten Nobelpreisträger und die Anzahl der in Natur- und Wissenschaftszeitschriften veröffentlichten Artikel stützt. Mit diesem engen Fokus sind jedoch auch Nachteile verbunden. Chinas Priorität war es, dass seine Universitäten die harte wissenschaftliche Forschung "aufholen". Wenn Sie also nach roher Forschungskraft suchen, ist dies die Liste für Sie. Wenn Sie ein Geisteswissenschaftler sind oder mehr an Unterrichtsqualität interessiert sind? Nicht so viel.
- ^ Ariel Zirulnick. "New World University Ranking bringt Harvard wieder an die Spitze" . Der Christian Science Monitor . Archiviert vom Original am 04.11.2013 . Abgerufen am 16.09.2012 .
Diese beiden sowie die Shanghai Jiao Tong University produzieren die einflussreichsten internationalen Hochschulrankings
- ^ Indira Samarasekera & Carl Amrhein. "Top-Schulen bekommen nicht immer Bestnoten" . Das Edmonton Journal . Archiviert vom Original am 3. Oktober 2010.
Derzeit gibt es drei wichtige internationale Rankings, die weit verbreitet kommentiert werden: Das akademische Weltranking der Universitäten, das QS World University Ranking und das Times Higher Education Ranking.
- ^ Philip G. Altbach (11. November 2010). "Der Stand der Rangliste" . Inside Higher Ed . Archiviert vom Original am 19.12.2014 . Abgerufen am 27. Januar 2015 .
Die wichtigsten internationalen Rankings sind in den letzten Monaten erschienen - das akademische Ranking der Weltuniversitäten, das QS World University Ranking und das Times Higher Education World University Ranking (THE).
- ^ https://www.alexa.com/siteinfo/topuniversities.com
- ^ "Stärke und Schwäche der Uni-Rangliste" . NST Online . 2016-09-14. Archiviert vom Original am 30.03.2018 . Abgerufen am 29.03.2018 .
- ^ a b "Der Stand der Ranglisten | Inside Higher Ed" . Archiviert vom Original am 11.07.2018 . Abgerufen am 29.03.2018 .
- ^ a b Bookstein, FL; Seidler, H.; Fieder, M.; Winckler, G. (2010). "Scientometrics, Band 85, Nummer 1" . Scientometrics . SpringerLink. 85 (1): 295–299. doi : 10.1007 / s11192-010-0189-5 . PMC 2927316 . PMID 20802837 .
- ^ "Die Methodik der QS-Rangliste wird überprüft" . www.insidehighered.com . Archiviert vom Original am 01.07.2016 . Abgerufen am 29.04.2016 .
- ^ "Wettbewerb und Kontroverse in globalen Rankings - University World News" . www.universityworldnews.com . Archiviert vom Original am 05.05.2016 . Abgerufen am 29.04.2016 .
- ^ Bekhradnia, Bahram. "Internationale Hochschulrankings: Für gut oder schlecht?" (PDF) . Institut für Hochschulpolitik . Archiviert (PDF) vom Original am 15.02.2017.
- ^ "Akademische Ethik: Rang oder Rang nicht?" . Die Chronik der Hochschulbildung . 2017-07-12. Archiviert vom Original am 30.03.2018 . Abgerufen am 29.03.2018 .
- ^ "QS-Ranking geradezu zwielichtig und unethisch" . Der Online-Bürger . 2017-06-09. Archiviert vom Original am 30.03.2018 . Abgerufen am 29.03.2018 .
- ^ Lambert Review of Business-University Collaboration Archiviert am 19. Oktober 2011 auf der Wayback Machine ( seit Archivierung )
- ^ Princeton University Press, 2010
- ^ a b "Martin Ince Communications" . Archiviert vom Original am 20.12.2014 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ Mroz, Ann. "Leader: Nur das Beste für das Beste" . Times Higher Education . Archiviert vom Original am 07.08.2010 . Abgerufen am 16.09.2010 .
- ^ Baty, Phil (2010-09-10). "Ansichten: Ranking Geständnis" . Inside Higher Ed . Archiviert vom Original am 15.07.2010 . Abgerufen am 16.09.2010 .
- ^ Labi, Aisha (15.09.2010). "Times Higher Education veröffentlicht neue Rankings, aber werden sie Skeptiker beschwichtigen?" . Die Chronik der Hochschulbildung . London, Großbritannien . Abgerufen am 16.09.2010 .
- ^ "QS World University Rankings: Methodik" . QS (Quacquarelli Symonds). 2014. Archiviert vom Original am 29.04.2015 . Abgerufen am 29. April 2015 .
- ^ "MS und MBA in USA" . MS MBA in USA . 2015-01-17. Archiviert vom Original am 18.04.2015 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ a b "Antworten auf akademische Umfragen 2011" . Archiviert vom Original am 6. Februar 2012 . Abgerufen am 12. September 2013 .
- ^ "QS Intelligence Unit - Antworten auf akademische Umfragen 2018" . www.iu.qs.com . Archiviert vom Original am 15.07.2017 . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
- ^ QS Intelligence Unit | Fakultätsstudentenverhältnis Archiviert am 12. Oktober 2011 auf der Wayback-Maschine . Iu.qs.com. Abgerufen am 12.08.2013.
- ^ a b QS Intelligence Unit | Zitate pro Fakultät Archiviert am 28. Oktober 2011 auf der Wayback-Maschine . Iu.qs.com. Abgerufen am 12.08.2013.
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF) . Archiviert vom Original am 11.09.2015 . Abgerufen am 09.09.2016 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ Richard Holmes. "University Ranking Watch" . Archiviert vom Original am 16.03.2015 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ " Globale Hochschulrankings und ihre Auswirkungen Archiviert am 26.08.2012 auf der Wayback Machine ". "Europäische Universitätsvereinigung". Abgerufen am 3. September 2012
- ^ QS Intelligence Unit | Reputation des Arbeitgebers Archiviert am 24. August 2016 auf der Wayback-Maschine . Abgerufen am 2018-05-03.
- ^ "QS Intelligence Unit - QS Graduate Employability Rankings" . www.iu.qs.com . Archiviert vom Original am 12.07.2017 . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
- ^ QS Intelligence Unit | Internationale Indikatoren Archiviert am 24. Oktober 2011 auf der Wayback-Maschine . Iu.qs.com. Abgerufen am 12.08.2013.
- ^ Weale, Sally (14.09.2015). "Britische Universitäten rutschen in globalen Rankings ab" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 10.09.2016 . Abgerufen am 15. September 2016 .
- ^ Kich, Martin (2015-09-17). "US Higher Education News für den 15. September 2015" . Akademischer Blog . Martin Kich. Archiviert vom Original am 22.02.2016 . Abgerufen am 15. September 2016 .
- ^ Leach, Mark. "Higher Education Power List - 2016" . WonkHe . WonkHe. Archiviert vom Original am 24.09.2016 . Abgerufen am 19. September 2016 .
- ^ International hoch fliegen Archiviert am 11. Dezember 2007 auf der Wayback Machine
- ^ "Cambridge verliert Spitzenplatz an Massachusetts Institute of Technology" . Der Unabhängige . 11. September 2012. Aus dem Original am 15.09.2012 archiviert . Abgerufen am 11. September 2012 .
- ^ Calderon, Engel. "Wie Sie das Ranking Ihrer Universität verbessern können" . Universitäts-Weltnachrichten . Universitäts-Weltnachrichten. Archiviert vom Original am 15.09.2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ "Antworten der akademischen Umfrage 2016" . QS Intelligence Unit . QS Quacquarelli Symonds. Archiviert vom Original am 24.08.2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ a b "Akademischer Ruf" . QS Intelligence Unit . QS Quacquarelli Symonds. Archiviert vom Original am 20.09.2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ Moran, Jack (05.09.2016). "Top 200 Universitäten der Welt 2016: die globalen Trends" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 24.09.2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ Holmes, Richard (2006-09-05). "So haben sie es gemacht" . Rankingwatch.blogspot.com. Archiviert vom Original am 08.08.2010 . Abgerufen am 16.09.2010 .
- ^ "Antwort auf die Überprüfung des Strategieplans durch Peter Wills" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 6. April 2008 . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
- ^ "Sozialwissenschaften verlieren 1" . Timeshighereducation.co.uk. 2007-11-16. Archiviert vom Original am 23.11.2011 . Abgerufen am 16.09.2010 .
- ^ "Normalisierung des Fakultätsbereichs - Technische Erklärung" (PDF) . QS Quacquarelli Symonds. Archiviert (PDF) vom Original am 11.09.2015 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ "Die QS World University Rankings sind eine Menge alter Quatsch" . Archiviert vom Original am 16.10.2013 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ "QS Intelligence Unit - QS World University Rankings" . Archiviert vom Original am 06.01.2016 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ Leiter Berichte: Eine Philosophie Blog: Guardian und „QS Rankings“ Definitiv die Existenz des „Halo - Effekts“ Beweise archivierten 2012-08-01 an der Wayback Machine . Leiterreports.typepad.com (05.06.2011). Abgerufen am 12.08.2013.
- ^ "QS World University Rankings nach Fach 2016 - Philosophie" . Top-Universitäten . QS Quacquarelli Symonds. 2016-03-17. Archiviert vom Original am 12.09.2016 . Abgerufen am 15. September 2016 .
- ^ Change Magazine - Taylor & Francis (13. Januar 2012). "Change Magazine - Januar-Februar 2012" . Archiviert vom Original am 12.05.2015 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ "Verbesserung des globalen Rankings der lateinamerikanischen Universitäten - University World News" . Archiviert vom Original am 15.06.2013 . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
- ^ "QS World University Rankings (2012/13)" . Archiviert vom Original am 21.09.2012 . Abgerufen am 20.09.2012 .
- ^ "QS World University Rankings (2013/14)" . 2013-08-27. Archiviert vom Original am 21.10.2016 . Abgerufen am 13.09.2013 .
- ^ "QS World University Rankings (2014/15)" . 2014-09-11. Archiviert vom Original am 05.02.2016 . Abgerufen am 17.09.2014 .
- ^ "QS World University Rankings (2015/16)" . 11.09.2015. Archiviert vom Original am 19.12.2016 . Abgerufen am 15.09.2015 .
- ^ "QS World University Rankings (2016/17)" . 2016-08-25. Archiviert vom Original am 30.11.2017 . Abgerufen am 09.09.2016 .
- ^ "QS World University Rankings (2018)" . Februar 2017. Archivierte aus dem Original auf 2017.06.09 . Abgerufen am 09.06.2017 .
- ^ "QS World University Rankings (2019)" . Februar 2017. Archived vom Original auf 2017.06.09 . Abgerufen am 07.06.2018 .
- ^ "QS World University Rankings 2020" . qs.com . 05.06.2019 . Abgerufen am 12.07.2019 .
- ^ "QS World University Rankings 2021" . qs.com . 2020-06-10 . Abgerufen am 10.06.2020 .
- ^ "QS Top 50 unter 50" . Quacquarelli Symonds. Archiviert vom Original am 15.06.2013 . Abgerufen am 07.07.2013 .
- ^ Symonds, Quacquarelli. "QS Top 50 Under 50" . Top-Universitäten . Quacquarelli Symonds. Archiviert vom Original am 25.07.2017 . Abgerufen am 19. Juli 2017 .
- ^ a b "QS World University Rankings nach Fach 2020" . Top-Universitäten . QS Quacquarelli Symonds . Abgerufen am 27. Dezember 2020 .
- ^ "Graduate Employability Rankings 2020" . Top-Universitäten . QS Quacquarelli Symonds. Februar 2017. Archivierte aus dem Original auf 2017.10.30 . Abgerufen am 21. September 2017 .
- ^ "QS Graduate Employability Rankings 2020 Methodik" . QS Top Universitäten . QS Quacquarelli Symonds. 2017-09-06. Archiviert vom Original am 21.09.2017 . Abgerufen am 21. September 2017 .
- ^ "QS Graduate Employability Rankings 2016" . 2015-11-25. Archiviert vom Original am 21.09.2017 . Abgerufen am 21.09.2017 .
- ^ "QS Graduate Employability Rankings 2017" . 2015-11-05. Archiviert vom Original am 02.10.2017 . Abgerufen am 21. September 2017 .
- ^ "QS Graduate Employability Rankings 2018" . Februar 2017. Archivierte aus dem Original auf 2017.10.30 . Abgerufen am 21. September 2017 .
- ^ "QS Graduate Employability Rankings 2019" . Top-Universitäten . 2017-02-01 . Abgerufen am 12.04.2020 .
- ^ "QS Graduate Employability Rankings 2020" . Top-Universitäten . 2019-09-10 . Abgerufen am 12.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Arabische Region 2015" . Top-Universitäten . 2015-05-28 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Arabische Region 2016" . Top-Universitäten . 2015-11-05 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Arabische Region 2018" . Top-Universitäten . 2017-02-01 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Arabische Region 2019" . Top-Universitäten . 2017-02-01 . Abgerufen am 12.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Arabische Region 2020" . Top-Universitäten . 2019-10-18 . Abgerufen am 12.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Arabische Region 2021" . Top-Universitäten . Abgerufen am 27. Dezember 2020 .
- ^ "QS University Rankings: Asien 2018" . Top-Universitäten . 2017-10-12. Archiviert vom Original am 16.06.2016 . Abgerufen am 05.04.2018 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2009)" . Archiviert vom Original am 16. Januar 2011 . Abgerufen am 9. September 2016 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2010)" . Archiviert vom Original am 20. Mai 2011 . Abgerufen am 9. September 2016 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2011)" . Archiviert vom Original am 12. Juni 2012 . Abgerufen am 9. September 2016 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2012)" . Archiviert vom Original am 2. Juni 2012 . Abgerufen am 9. September 2016 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2013)" . 2013-06-05. Archiviert vom Original am 13.06.2013 . Abgerufen am 12.06.2013 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2014)" . 07.05.2014. Archiviert vom Original am 18.05.2014 . Abgerufen am 24.05.2014 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2015)" . 2015-05-28. Archiviert vom Original am 12.06.2015 . Abgerufen am 12.06.2015 .
- ^ "QS Asian University Rankings (2016)" . 2015-11-05. Archiviert vom Original am 16.06.2016 . Abgerufen am 14.06.2016 .
- ^ "QS University Rankings: Asien 2016" . Top-Universitäten . 2015-11-05 . Abgerufen am 11.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Asien 2018" . Top-Universitäten . 2017-10-12. Archiviert vom Original am 16.06.2016 . Abgerufen am 05.04.2018 .
- ^ "QS University Rankings: Asien 2019" . Top-Universitäten . Abgerufen am 07.01.2019 .
- ^ "QS University Rankings: Asien 2020" . Top-Universitäten . 2019-11-19 . Abgerufen am 11.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: Asien 2021" . Top-Universitäten . Abgerufen am 27. Dezember 2020 .
- ^ "QS University Rankings: EECA 2015" . Top-Universitäten . 2015-11-05 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: EECA 2016" . Top-Universitäten . 2015-11-05 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: EECA 2018" . Top-Universitäten . 2017-02-01 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: EECA 2019" . Top-Universitäten . 2017-02-01 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: EECA 2020" . Top-Universitäten . 07.10.2019 . Abgerufen am 15.04.2020 .
- ^ "QS University Rankings: EECA 2021" . Top-Universitäten . Abgerufen am 27. Dezember 2020 .
- ^ "Methodik (QS University Rankings - Lateinamerika)" . Quacquarelli Symonds. Archiviert vom Original am 29.07.2014 . Abgerufen am 12. August 2014 .
- ^ a b "QS Latin American University Rankings 2020" . Top-Universitäten . 2019-10-11 . Abgerufen am 11.04.2020 .
- ^ "QS Latin American University Rankings (2013)" . 2013-05-21. Archiviert vom Original am 14.02.2017 . Abgerufen am 10.03.2017 .
- ^ "QS Latin American University Rankings (2014)" . 2014-05-22. Archiviert vom Original am 12.03.2017 . Abgerufen am 10.03.2017 .
- ^ "QS Latin American University Rankings (2015)" . 2015-05-28. Archiviert vom Original am 12.03.2017 . Abgerufen am 10.03.2017 .
- ^ "QS Latin American University Rankings (2016)" . 2015-11-05. Archiviert vom Original am 14.09.2016 . Abgerufen am 14.09.2016 .
- ^ "QS Latin American University Rankings (2018)" . Februar 2017. Archivierte aus dem Original auf 2017.10.17 . Abgerufen am 18.10.2017 .
- ^ "QS Latin American University Rankings (2019)" . Februar 2017. Archivierte aus dem Original auf 2019.01.25 . Abgerufen am 18.10.2018 .
- ^ "QS Latin American University Rankings 2021" . Top-Universitäten . Abgerufen am 27. Dezember 2020 .
- ^ "Diese Angelegenheit kann nicht warten" . D + C. Archiviert vom Original am 14.06.2018 . Abgerufen am 16. März 2018 .
- ^ "QS University Rankings: BRICS 2013" . Quacquarelli Symonds Limited. 2013. Archiviert vom Original am 17.12.2013 . Abgerufen am 23. August 2015 .
- ^ "QS University Rankings: BRICS 2014" . Quacquarelli Symonds Limited. 2014 Archivierte vom Original auf 2015.08.22 . Abgerufen am 23. August 2015 .
- ^ "QS University Rankings: BRICS 2015" . Quacquarelli Symonds Limited. 2015. Archiviert vom Original am 20.08.2015 . Abgerufen am 23. August 2015 .
- ^ "QS University Rankings: BRICS 2016" . Quacquarelli Symonds Limited. 2015-11-05. Archiviert vom Original am 23.07.2016 . Abgerufen am 9. September 2016 .
- ^ "QS University Rankings: BRICS 2018" . Quacquarelli Symonds Limited. Februar 2017. Archivierte aus dem Original auf 2018.06.12 . Abgerufen am 7. Juni 2018 .
- ^ "QS University Rankings: BRICS 2019" . Top-Universitäten . 2018-10-02 . Abgerufen am 06.01.2019 .
- ^ "QS Best Student Cities 2016" . 30. November 2015 archivierten vom Original auf 2017.07.05 . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
- ^ "QS Best Student Cities 2015" . 21. November 2014 archivierten vom Original auf 2017.07.03 . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
- ^ "QS Best Student Cities 2014" . 14. November 2013 Archivierte aus dem Original auf 2017.08.28 . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
- ^ "QS Best Student Cities 2014" . Quacquarelli Symonds Limited. 2014 Archivierte vom Original auf 2017.02.02 . Abgerufen am 23. August 2015 .
- ^ "QS Best Student Cities 2015" . Quacquarelli Symonds Limited. 2015. Archiviert vom Original am 25.08.2015 . Abgerufen am 23. August 2015 .
- ^ "QS Best Student Cities 2016" . Quacquarelli Symonds Limited. 2016. Archiviert vom Original am 02.12.2015 . Abgerufen am 23. August 2015 .
- ^ "QS Best Student Cities 2017" . Quacquarelli Symonds Limited. Februar 2017 . Abgerufen am 16. Februar 2017 .
- ^ "QS Best Student Cities 2018" . Quacquarelli Symonds Limited. 2018-04-30 . Abgerufen am 7. Juni 2018 .
- ^ "QS Best Student Cities 2019" . Quacquarelli Symonds Limited. 2019-07-03 . Abgerufen am 2. August 2019 .
- ^ "QS Stars University Ratings" . Top-Universitäten . QS Quacquarelli Symonds. 08.05.2014. Archiviert vom Original am 14.09.2016 . Abgerufen am 14.09.2016 .
- ^ "QS Stars Methodology" .
- ^ "Was ist QS Stars?" . 2016-10-12. Archiviert vom Original am 04.07.2017.
- ^ "QS Stars Methodology" . 2012-11-04. Archiviert vom Original am 04.07.2017.
- ^ "Ratings zu einem Preis für kleinere Universitäten" . Die New York Times . 30. Dezember 2012 Archivierte aus dem Original auf 2013.04.15 . Abgerufen am 10. September 2013 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
- Offizielle Website
- QS Intelligence Unit Blog - Blog über Rankings und Hochschulbildung des Teams, das die QS World University Rankings erstellt
- Interaktive Karten zum Vergleich der QS World University-Rangliste mit der akademischen Rangliste der Weltuniversitäten und der Times Higher Education-Rangliste