Die Puttalam-Linie (ursprünglich North-Western Line genannt) ist eine 1.676 mm ( 5 Fuß 6 Zoll ) breite Breitspurbahn [2] im Schienennetz von Sri Lanka . Die 133 km (83 Meilen) lange Eisenbahnlinie beginnt am Knotenpunkt Ragama und verläuft durch die großen Städte entlang der Nordwestküste des Landes bis nach Periyanagavillu. Auf seiner Länge gibt es 42 Stationen.
Die Linie beginnt in Ragama und verläuft durch die Städte Kandana , Ja-Ela , Seeduwa , Katunayake , Negombo City, Lunuwila , Naththandiya , Madampe , Chilaw , Bangadeniya , Mundel und endet in Puttalam . [3]
Die Personenzüge der Sri Lanka Railways verkehren bis zum Bahnhof Noor Nagar hinter dem Bahnhof Puttalam und der Eisenbahnabschnitt hinter dem Bahnhof Noor Nagar wird von Holcim Sri Lanka Limited für den Transport von Rohstoffen vom Steinbruch zur Fabrik in Puttalam genutzt.
Diese Linie wird auch für den Transport von Öl mit Zügen zum internationalen Flughafen Colombo genutzt . [1]
Der Bau der Eisenbahnlinie nach Puttalam begann am 3. Juli 1907 mit der Verlegung einer Eisenbahnlinie von Ragama nach Ja-Ela . Das Projekt wurde von Sir Henry Arthur Blake , dem Gouverneur von Ceylon, initiiert . Der erste Personenverkehr begann am 9. November 1908. Der Bahnhof Negombo wurde am 1. Dezember 1909 eröffnet, die Strecke wurde 1916 nach Chilaw verlängert. [4] Im November 1920 begannen die Arbeiten an der Verlängerung nach Puttalam, [5] die offiziell eröffnet wurde eröffnet am 12. Mai 1926. [4] [6] [7]
1943 wurde die Strecke von Bangadeniya nach Puttalam entfernt, da die Schienen aufgrund von Engpässen durch den Zweiten Weltkrieg auf anderen strategisch wichtigen Strecken benötigt wurden . Im Jahr 1946 wurde die Strecke neu verlegt und um eine Reihe neuer Stationen erweitert. Die Linie wurde auch über Puttalam hinaus nach Periyanagavillu verlängert, wo sich die Route gabelte, wobei eine Linie nach Aruwakkalu und die andere nach Illuwankulam verlief . [8]