Durchstoßfestigkeit
Die Durchstoßfestigkeit bezeichnet die relative Fähigkeit eines Materials oder Objekts, das Eindringen eines Fremdkörpers zu verhindern. Dies wird durch eine Prüfmethode , Vorschrift oder technische Spezifikation definiert . Es kann auf verschiedene Weise gemessen werden, von einer langsamen kontrollierten Punktion bis hin zu einem schnellen Aufprall eines scharfen Gegenstands oder einer abgerundeten Sonde.

Tests zur Messung der Durchstoßfestigkeit sind im Allgemeinen anwendungsspezifisch und umfassen Gegenstände wie Dacheindeckungen [1] und Verpackungsmaterialien , Schutzhandschuhe , Nadelentsorgungseinrichtungen , [2] kugelsichere Westen , Reifen usw eng gewebte Stoffe, kleine Keramikplättchen in Gewebebeschichtung oder eng gewebte Stoffe mit einer Beschichtung aus harten Kristallen. Alle beschriebenen Verfahren reduzieren die Weichheit und Flexibilität des Gewebes erheblich.
Die Durchstoßfestigkeit hängt von der Art des Durchstoßversuchs ab, wobei die beiden wichtigsten Merkmale Punktschärfe und Kraft sind. Eine feine scharfe Spitze wie eine Injektionsnadel erfordert eine hohe Fähigkeit, die Kraft zu absorbieren und zu verteilen, um ein Eindringen zu vermeiden, aber die aufgebrachten Gesamtkräfte sind immer noch begrenzt. Die Handschuhnorm EN388 verwendet ein eher bleistiftähnliches Objekt mit einer flachen Spitze von 1 mm Durchmesser. Der EN388-Test hängt stark von der Fähigkeit des Materials ab, hohen Kräften durch hohe Zähigkeit standzuhalten und in geringerem Maße Schnitte oder Trennungen des Materials zu vermeiden.
Es besteht keine oder nur eine begrenzte Korrelation zwischen den Schutzmaßnahmen, die im Niederkraft-/Nadelschutz und im Hochkraft-/Bleistift-Test wie EN388 bereitgestellt werden. [ Zitat erforderlich ]
Nadelbeständige Materialien, wie oben beschrieben, werden im Allgemeinen mit einer Kraft zwischen 2–10 N von einer 25 Gauge-Nadel senkrecht zum Stoff durchstochen. Die Kräfte in den EN 388-Prüfergebnissen werden nach einer Bewertung von 0-4 (0, <20 N; 1, 20 N; 2, 60 N; 3, 100 N; 4, >150 N) bewertet . Ein neuerer Test, ASTM F2878-10, wurde speziell entwickelt, um gängige Injektionsnadeln in 21-, 25-, 28-Gauge zu simulieren.
Siehe auch
Verweise
Normen
- ASTM D3420 Standardtestverfahren für die Pendelschlagzähigkeit von Kunststofffolien
- ASTM D4833 Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von Geomembranen und verwandten Produkten
- ASTM D5494 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von ungeschützten und geschützten Geomembranen
- ASTM D5602 Standardtestverfahren für die statische Durchstoßfestigkeit von Dachbahnproben
- ASTM D5635 Standardtestverfahren für die dynamische Durchstoßfestigkeit von Dachbahnproben
- ASTM D5748 Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von Stretchfolien
- ASTM F924 Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von gepolsterten elastischen Bodenbelägen
- ASTM F1342 Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien
- ASTM F2132-01(2008)e1 Standardspezifikation für die Durchstoßfestigkeit von Materialien, die in Behältern für weggeworfene medizinische Nadeln und andere scharfe Gegenstände verwendet werden
- ASTM F2878-10 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Schutzkleidungsmaterial gegen subkutanes Nadeleinstechen