Protestantismus

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  (Vom Protestanten umgeleitet )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tür mit den fünfundneunzig Thesen in der Allerheiligenkirche in Wittenberg . Nach der Überlieferung hat Martin Luther 1517 seine Thesen an diese Tür genagelt und damit die Reformation begonnen

Der Protestantismus ist eine Form des Christentums , die aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist , [a] eine Bewegung gegen das, was ihre Anhänger als Fehler in der katholischen Kirche empfanden . [1] Die Protestanten lehnen die römisch - katholische Lehre von der päpstlichen Vorherrschaft und Sakramente , sondern untereinander in Bezug auf die nicht einverstanden sind wirkliche Gegenwart von Christus in der Eucharistie , und Fragen der kirchlichen Gemeinwesens und apostolischer Sukzession . [2] Sie betonen diePriestertum aller Gläubigen ; Rechtfertigung allein durch Glauben ( sola fide ) und nicht durch gute Werke ; die Lehre, dass das Heil nur durch göttliche Gnade oder "unverdiente Gunst" kommt, nicht als etwas Verdientes ( sola gratia ); und bekräftige, dass die Bibel die einzige höchste Autorität ist ( Sola Scriptura oder Schrift allein) und nicht auch mit heiliger Tradition . [3] Die fünf Solae fassen grundlegende theologische Unterschiede im Gegensatz zur katholischen Kirche zusammen. [4]

Der Protestantismus begann in Deutschland [b] im Jahr 1517, als Martin Luther seine fünfundneunzig Thesen als Reaktion auf Missbräuche beim Verkauf von Ablässen durch die katholische Kirche veröffentlichte, die angeblich ihren Käufern den Erlass der zeitlichen Bestrafung von Sünden anbieten sollten . [5] Der Begriff jedoch ergibt sich aus dem Brief von Beteuerung von deutschen lutherischen Fürsten im Jahre 1529 gegen einen Erlass des Reichstag zu Speyer die Verurteilung Lehren von Martin Luther als ketzerisch . [6]Obwohl es früher Brüche und Reformversuche gab - insbesondere von Peter Waldo , John Wycliffe und Jan Hus - gelang es Luther nur, eine breitere, dauerhafte und moderne Bewegung auszulösen . [7] Im 16. Jahrhundert , das Luthertum verbreitete sich von Deutschland [c] in Dänemark , Norwegen , Schweden , Finnland , Lettland , Estland und Island . [8] Reformierte Kirchen in Deutschland verbreitet, [d] Ungarn ,die Niederlande , Schottland , die Schweiz und Frankreich von protestantischen Reformatoren wie John Calvin , Huldrych Zwingli und John Knox . [9] Die politische Trennung der Church of England vom Papst unter König Heinrich VIII. Begann den Anglikanismus und brachte England und Wales in diese breite Reformationsbewegung. [e]

Heute ist der Protestantismus die zweitgrößte Form des Christentums (nach dem Katholizismus) mit insgesamt 800 Millionen bis 1 Milliarde Anhängern weltweit oder etwa 37% aller Christen . [10] [11] [f] Die Protestanten haben ihre eigene Kultur entwickelt , mit wichtigen Beiträgen in den Bereichen Bildung, Geistes- und Naturwissenschaften, politische und soziale Ordnung, Wirtschaft und Kunst sowie in vielen anderen Bereichen. [13] Der Protestantismus ist vielfältig und theologisch und kirchlich stärker gespalten als die katholische Kirche, die ostorthodoxe Kirche oder die orientalische Orthodoxie . [14]Ohne strukturelle Einheit oder zentrale menschliche Autorität [14] entwickelten die Protestanten das Konzept einer unsichtbaren Kirche im Gegensatz zu der katholischen, der ostorthodoxen Kirche, den orientalisch-orthodoxen Kirchen, der assyrischen Kirche des Ostens und der alten Kirche des Ostens . die sich alle als die einzige ursprüngliche Kirche verstehen - die " eine wahre Kirche " - die von Jesus Christus gegründet wurde. [13] Einige Konfessionen haben einen weltweiten Umfang und eine weltweite Verteilung der Mitglieder, während andere auf ein einziges Land beschränkt sind. [14] Eine Mehrheit der Protestanten [g]Protestant sind Mitglieder einer Handvoll konfessionellen Familien: Adventisten , Täufern , Baptisten , Calvinist / Reformierte , [h] Lutheraner , Methodisten und Pfingstler . [10] Nicht konfessionelle , charismatische , evangelische , unabhängige und andere Kirchen sind auf dem Vormarsch und bilden einen bedeutenden Teil des Protestantismus. [16] [17]

Terminologie [ Bearbeiten ]

Die 1904 fertiggestellte und geweihte Gedächtniskirche in Speyer erinnert an die Protestation .
Der protestierende Speyer , Teil des Lutherdenkmals in Worms

Protestant [ Bearbeiten ]

Sechs Fürsten des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher von vierzehn kaiserlichen freien Städten , die gegen das Edikt des Reichstags von Speyer (1529) protestierten (oder widersprachen ) , waren die ersten Personen, die Protestanten genannt wurden. [18] Das Edikt hob die Zugeständnisse an die Lutheraner mit Zustimmung des Heiligen Römischen Kaisers Karl V. drei Jahre zuvor auf . Der Begriff protestantisch , obwohl ursprünglich rein politischer Natur, erhielt später einen breiteren Sinn und bezog sich auf ein Mitglied einer westlichen Kirche, die sich den wichtigsten protestantischen Prinzipien anschloss. [18]Jeder westliche Christ, der weder der katholischen noch der ostorthodoxen Kirche angehört, ist protestantisch. [19] Ein Protestant ist Anhänger eines dieser christlichen Körperschaften, die sich während der Reformation von der Kirche von Rom getrennt haben, oder einer Gruppe, die von ihnen abstammt. [20]

Während der Reformation wurde der Begriff protestantisch außerhalb der deutschen Politik kaum verwendet. Menschen , die in der religiösen Bewegung beteiligt waren , verwendet , um das Wort evangelisch ( deutsch : evangelisch ). Weitere Einzelheiten finden Sie im folgenden Abschnitt. Allmählich wurde Protestant zu einem allgemeinen Begriff, der jeden Anhänger der Reformation im deutschsprachigen Raum bedeutete. Es wurde letztendlich von den Lutheranern etwas aufgegriffen , obwohl Martin Luther selbst darauf bestand, dass Christen oder Evangelikale die einzig akzeptablen Namen für Personen sind, die sich zu Christus bekennen. Französisch und SchweizerDie Protestanten bevorzugten stattdessen das reformierte Wort ( französisch : réformé ), das für Calvinisten zu einem beliebten, neutralen und alternativen Namen wurde .

Evangelical [ Bearbeiten ]

Wegweiser zu zwei verschiedenen protestantischen Kirchen in der deutschen Stadt Wiesbaden .

Das Wort evangelisch ( deutsch : evangelisch ), das sich auf das Evangelium bezieht , wurde ab 1517 häufig für diejenigen verwendet, die an der religiösen Bewegung im deutschsprachigen Raum beteiligt waren. [21] Heutzutage wird evangelisch unter einigen historischen Protestanten immer noch bevorzugt Konfessionen in den lutherischen, calvinistischen und vereinigten protestantischen (lutherischen und reformierten) Traditionen in Europa und solche, die eng mit ihnen verbunden sind (z. B. Evangelisch-Lutherische Synode in Wisconsin ). Der Begriff wird vor allem von protestantischen Körperschaften im deutschsprachigen Raum wie der Evangelischen Kirche in Deutschland verwendet . In Kontinentaleuropa ist einEvangelisch ist entweder ein Lutheraner, ein Calvinist oder ein Vereinigter Protestant (Lutheraner & Reformierter). Das deutsche Wort evangelisch bedeutet protestantisch und unterscheidet sich vom deutschen Evangelikal , das sich auf vom Evangelikalismus geprägte Kirchen bezieht . Das englische Wort evangelisch bezieht sich normalerweise auf evangelisch-protestantische Kirchen und damit auf einen bestimmten Teil des Protestantismus und nicht auf den Protestantismus als Ganzes. Das englische Wort geht auf die Puritaner in England zurück, wo der Evangelikalismus seinen Ursprung hatte und dann in die Vereinigten Staaten gebracht wurde.

Martin Luther mochte den Begriff lutherisch immer nicht und bevorzugte den Begriff evangelisch , der von euangelion abgeleitet war , einem griechischen Wort für "gute Nachricht", dh " Evangelium ". [22] Die Anhänger von John Calvin , Huldrych Zwingli und anderen Theologen, die mit der reformierten Tradition verbunden waren, begannen ebenfalls, diesen Begriff zu verwenden. Um die beiden evangelischen Gruppen zu unterscheiden, bezeichneten andere die beiden Gruppen als evangelisch-lutherisch und evangelisch-reformiert . Heutzutage bezieht sich das Wort in gleicher Weise auch auf einige andere Hauptgruppen, zum Beispiel Evangelical Methodist. Mit der Zeit wurde das Wort evangelisch fallen gelassen. Die Lutheraner selbst begannen Mitte des 16. Jahrhunderts, den Begriff Lutheraner zu verwenden, um sich von anderen Gruppen wie den Philippisten und Calvinisten zu unterscheiden .

Reformational [ Bearbeiten ]

Das deutsche Wort reformatorisch , das grob als "reformational" oder "reforming" ins Englische übersetzt wird, wird als Alternative für evangelisch auf Deutsch verwendet und unterscheidet sich vom reformierten Englisch ( deutsch : reformiert ), das sich auf Kirchen bezieht, die von Ideen Johannes geprägt sind Calvin , Huldrych Zwingli und andere reformierte Theologen. Der Begriff leitet sich vom Wort "Reformation" ab und entstand ungefähr zur gleichen Zeit wie evangelisch (1517) und protestantisch (1529).

Theologie [ Bearbeiten ]

Hauptprinzipien [ Bearbeiten ]

Kennzahlen der Reformation: Martin Luther und Johannes Calvin dargestellt auf einer Kirchenkanzel . Diese Reformer betonten das Predigen und machten es zu einem Kernstück der Anbetung.
Die von Martin Luther ins Volksmund übersetzte Bibel . Die höchste Autorität der Schrift ist ein Grundprinzip des Protestantismus.

Verschiedene Experten zu diesem Thema versuchten herauszufinden, was eine christliche Konfession zu einem Teil des Protestantismus macht. Ein allgemeiner Konsens, der von den meisten von ihnen gebilligt wird, ist, dass eine christliche Konfession, wenn sie als protestantisch betrachtet werden soll, die folgenden drei Grundprinzipien des Protestantismus anerkennen muss. [23]

Schrift allein

Der von Luther betonte Glaube an die Bibel als höchste Autoritätsquelle für die Kirche. Die frühen Kirchen der Reformation glaubten an eine kritische, aber ernsthafte Lektüre der Schrift und hielten die Bibel für eine Quelle der Autorität, die höher war als die der kirchlichen Tradition . Die vielen Missbräuche, die in der westlichen Kirche vor der protestantischen Reformation stattgefunden hatten, veranlassten die Reformatoren, einen Großteil ihrer Tradition abzulehnen, obwohl einige [ wer? ]]Die Tradition wurde beibehalten und in der Liturgie und in den Bekenntnissen der protestantischen Kirchen der Reformation neu organisiert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in den Vereinigten Staaten eine weniger kritische Lektüre der Bibel, die zu einer "fundamentalistischen" Lektüre der Schrift führte. Christliche Fundamentalisten lesen die Bibel als das "inerrante, unfehlbare" Wort Gottes, ebenso wie die katholischen, ostorthodoxen, anglikanischen und lutherischen Kirchen, interpretieren sie jedoch wörtlich, ohne die historisch-kritische Methode anzuwenden.

Das "biblische Christentum", das sich auf ein tiefes Studium der Bibel konzentriert, ist für die meisten Protestanten charakteristisch im Gegensatz zum "kirchlichen Christentum", das sich auf die Durchführung von Ritualen und guten Werken konzentriert, die durch katholische und orthodoxe Traditionen repräsentiert werden. Quäker und Pfingstler betonen jedoch den Heiligen Geist und die persönliche Nähe zu Gott. [24]

Rechtfertigung allein durch Glauben

Der Glaube, dass Gläubige gerechtfertigt sind oder für die Sünde begnadigt werden, nur unter der Bedingung des Glaubens an Christus und nicht unter einer Kombination aus Glauben und guten Werken . Für die Protestanten sind gute Werke eher eine notwendige Konsequenz als ein Grund zur Rechtfertigung. [25] Obwohl die Rechtfertigung nur durch den Glauben erfolgt, gibt es die Position, dass der Glaube kein Nuda Fides ist . [26] Johannes Calvin erklärte: "Es ist also nur der Glaube, der rechtfertigt, und doch ist der Glaube, der rechtfertigt, nicht allein. So wie es nur die Hitze der Sonne ist, die die Erde erwärmt, und doch ist es in der Sonne nicht allein." . " [26]

Universelles Priestertum der Gläubigen

Das universelle Priestertum der Gläubigen impliziert das Recht und die Pflicht der christlichen Laien, nicht nur die Bibel im Volksmund zu lesen , sondern auch an der Regierung und allen öffentlichen Angelegenheiten der Kirche teilzunehmen. Es widerspricht dem hierarchischen System, das das Wesen und die Autorität der Kirche in ein ausschließliches Priestertum einbringt und ordinierte Priester zu den notwendigen Vermittlern zwischen Gott und dem Volk macht. [25] Es unterscheidet sich von dem Konzept des Priestertums aller Gläubigen, das dem Einzelnen nicht das Recht einräumte, die Bibel außerhalb der gesamten christlichen Gemeinschaft zu interpretieren, da das universelle Priestertum die Tür zu einer solchen Möglichkeit öffnete. [27]Es gibt Gelehrte, die zitieren, dass diese Lehre dazu neigt, alle Unterscheidungen in der Kirche unter einer einzigen spirituellen Einheit zusammenzufassen. [28] Calvin bezeichnete das universelle Priestertum als Ausdruck der Beziehung zwischen dem Gläubigen und seinem Gott, einschließlich der Freiheit eines Christen, ohne menschliche Vermittlung durch Christus zu Gott zu kommen. [29] Er behauptete auch, dass dieses Prinzip Christus als Propheten , Priester und König anerkennt und dass sein Priestertum mit seinem Volk geteilt wird. [29]

Dreifaltigkeit [ bearbeiten ]

Die Dreifaltigkeit ist der Glaube, dass Gott ein Gott in drei Personen ist: Gott der Vater , Gott der Sohn ( Jesus ) und Gott der Heilige Geist

Protestanten, die sich an das Nicene-Glaubensbekenntnis halten, glauben an drei Personen ( Gott der Vater , Gott der Sohn und der Heilige Geist ) als einen Gott.

Bewegungen, die um die Zeit der protestantischen Reformation entstanden sind, aber nicht Teil des Protestantismus sind, z. B. der Unitarismus, lehnen auch die Dreifaltigkeit ab. Dies dient häufig als Grund für den Ausschluss des Unitarian Universalism , der Oneness Pentecostalism und anderer Bewegungen aus dem Protestantismus durch verschiedene Beobachter. Der Unitarismus ist weiterhin hauptsächlich in Siebenbürgen, England und den Vereinigten Staaten sowie anderswo präsent.

Fünf Solae [ Bearbeiten ]

Die fünf Solae sind fünf lateinische Phrasen (oder Slogans), die während der protestantischen Reformation entstanden sind und die grundlegenden Unterschiede der Reformatoren in theologischen Überzeugungen gegen die Lehre der damaligen katholischen Kirche zusammenfassen . Das lateinische Wort sola bedeutet "allein", "nur" oder "einzeln".

Die Verwendung der Phrasen als Zusammenfassungen der Lehre entstand im Laufe der Zeit während der Reformation auf der Grundlage des übergeordneten Prinzips der Sola Scriptura (allein durch die Schrift). Diese Idee enthält die vier Hauptlehren der Bibel: dass ihre Lehre für die Errettung benötigt wird (Notwendigkeit); dass alle für die Errettung notwendigen Lehren allein aus der Bibel stammen (Genügsamkeit); dass alles, was in der Bibel gelehrt wird, richtig ist (Fehler); und dass durch die Überwindung der Sünde durch den Heiligen Geist die Gläubigen die Wahrheit aus der Bibel selbst lesen und verstehen können, obwohl das Verständnis schwierig ist, so dass die Mittel, die verwendet werden, um einzelne Gläubige zur wahren Lehre zu führen, oft eine gegenseitige Diskussion innerhalb der Kirche sind (Klarheit).

Die Notwendigkeit und Fehlerhaftigkeit waren gut etablierte Ideen, die wenig Kritik fanden, obwohl sie später während der Aufklärung von außen diskutiert wurden. Die umstrittenste Idee zu dieser Zeit war jedoch die Vorstellung, dass jeder einfach die Bibel aufgreifen und genug lernen könnte, um Erlösung zu erlangen. Obwohl sich die Reformer mit der Ekklesiologie befassten (der Lehre, wie die Kirche als Körper funktioniert), hatten sie ein anderes Verständnis des Prozesses, in dem Wahrheiten in der Schrift auf das Leben der Gläubigen angewendet wurden, verglichen mit der Vorstellung der Katholiken, dass bestimmte Menschen darin sind Die Kirche oder Ideen, die alt genug waren, hatten einen besonderen Stellenwert beim Verständnis des Textes.

Das zweite Hauptprinzip, sola fide (allein durch den Glauben), besagt, dass der Glaube an Christus allein für die ewige Errettung und Rechtfertigung ausreicht. Obwohl dies aus der Schrift hervorgeht und daher logisch der Sola Scriptura folgt, ist dies das Leitprinzip der Arbeit Luthers und der späteren Reformer. Da Sola Scriptura die Bibel als einzige Quelle der Lehre ansah, verkörpert Sola Fide den Hauptschwerpunkt der Lehre, zu der die Reformer zurückkehren wollten, nämlich die direkte, enge, persönliche Verbindung zwischen Christus und dem Gläubigen, daher die Behauptung der Reformer, dass Ihre Arbeit war christozentrisch.

Die anderen Solas tauchten später als Aussagen auf, aber das Denken, das sie repräsentieren, war auch Teil der frühen Reformation.

  • Solus Christus :Christus allein
Die Protestanten charakterisieren das Dogma über den Papst als das repräsentative Oberhaupt Christi der Kirche auf Erden, das Konzept der von Christus verdienstvollen Werke und die katholische Idee einer Schatzkammer der Verdienste Christi und seiner Heiligen als Verleugnung, dass Christus der ist einziger Mittler zwischen Gott und Mensch. Die Katholiken hingegen behielten das traditionelle Verständnis des Judentums in diesen Fragen bei und appellierten an den allgemeinen Konsens der christlichen Tradition. [30]
  • Sola Gratia :Gnade allein
Die Protestanten empfanden die katholische Erlösung als abhängig von der Gnade Gottes und den Verdiensten der eigenen Werke. Die Reformer stellten fest, dass das Heil ein Geschenk Gottes ist (dh Gottes Akt der freien Gnade), das vom Heiligen Geist allein aufgrund des Erlösungswerkes Jesu Christi abgegeben wird. Infolgedessen argumentierten sie, dass ein Sünder aufgrund der durch Gottes Gnade im Gläubigen hervorgerufenen Veränderung nicht von Gott akzeptiert wird und dass der Gläubige ohne Rücksicht auf das Verdienst seiner Werke akzeptiert wird, denn niemand verdient die Erlösung. [Matt. 7:21]
  • Soli Deo Gloria :Ehre sei nur Gott
Alle Ehre gebührt Gott allein da Heil erreicht wird , allein durch seinen Willen und handlungs nicht nur die Gabe des allgenugsamen Versöhnung von Jesus auf dem Kreuz , sondern auch die Gabe des Glaubens in dieser Sühne, im Herzen des Gläubigen geschaffen durch den Heiligen Geist . Die Reformer glaubten, dass Menschen - selbst Heilige, die von der katholischen Kirche, den Päpsten und der kirchlichen Hierarchie heilig gesprochen wurden - der Herrlichkeit nicht würdig sind.

Die Gegenwart Christi in der Eucharistie [ Bearbeiten ]

Eine lutherische Darstellung des Letzten Abendmahls von Lucas Cranach dem Älteren , 1547

Die protestantische Bewegung begann Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts in verschiedene Zweige zu zerfallen. Einer der zentralen Punkte der Divergenz war die Kontroverse um die Eucharistie . Die frühen Protestanten lehnten das katholische Dogma der Transsubstantiation ab , das lehrt, dass das Brot und der Wein, die im Opferritus der Messe verwendet werden, ihre natürliche Substanz verlieren, indem sie in Körper, Blut, Seele und Göttlichkeit Christi verwandelt werden. Sie waren sich nicht einig über die Gegenwart Christi und seines Leibes und Blutes in der Heiligen Kommunion.

  • Die Lutheraner sind der Ansicht, dass die geweihten Elemente von Brot und Wein im Abendmahl der wahre Leib und das wahre Blut Christi "in, mit und unter der Form" von Brot und Wein für alle sind, die es essen und trinken [1Kor 10,16] ] [11: 20,27] [31] eine Lehre, die die Formel der Eintracht die sakramentale Vereinigung nennt . [32] Gott bietet allen, die das Abendmahl empfangen, ernsthaft [Lk 22,19–20] [33] Vergebung der Sünden [Mt 26,28] [34] und ewige Erlösung an. [35]
  • Die reformierten Kirchen betonen die wirkliche geistige Gegenwart oder sakramentale Gegenwart Christi und sagen, dass das Sakrament eine heiligende Gnade ist, durch die der auserwählte Gläubige nicht wirklich an Christus teilnimmt, sondern nur mit Brot und Wein und nicht mit den Elementen. Die Calvinisten bestreiten die lutherische Behauptung, dass alle Kommunikanten, sowohl Gläubige als auch Ungläubige, mündlich den Leib und das Blut Christi in den Elementen des Abendmahls empfangen , bekräftigen jedoch, dass Christus durch den Glauben mit dem Gläubigen verbunden ist - wofür das Abendessen eine äußere und sichtbare Hilfe ist. Dies wird oft als dynamische Präsenz bezeichnet .
  • Anglikaner und Methodisten weigern sich, die Präsenz zu definieren, und lassen sie lieber geheim. [36] Die Gebetbücher beschreiben das Brot und den Wein als äußeres und sichtbares Zeichen einer inneren und geistigen Gnade, die der Leib und das Blut Christi ist. Die Worte ihrer Liturgien legen jedoch nahe, dass man gleichzeitig an einem Glauben an die wirkliche Gegenwart und die geistige und sakramentale Gegenwart festhalten kann. Zum Beispiel: "... und du hast uns mit der geistigen Nahrung im Sakrament seines Körpers und seines Blutes gefüttert." "... die geistige Nahrung des kostbarsten Leibes und Blutes Ihres Sohnes, unseres Erlösers Jesus Christus, und um uns in diesen heiligen Geheimnissen zu versichern ..." American Book of Common Prayer, 1977, S. 365–366.Der vielleicht beste Weg, dies zu sehen, ist, dass die anglikanische Sichtweise alle drei oben genannten Positionen sowie die katholische und die orthodoxe umfasst. Die klassische anglikanische und methodistische Ansicht ist, dass Brot und Wein Instrumente der Gnade Gottes sind. Vielleicht sind die Worte des heiligen Johannes von Damaskus am ehesten in der Lage, eine anglikanische Sichtweise festzuhalten (sie sind dafür berüchtigt, dies abzulehnen): "Das Brot und der Wein sind sichtbare Symbole einer spirituellen Realität." [ Dieses Zitat muss zitiert werden ] Das Symbol ist nicht leer, sondern für eine andere Realität sichtbar. [ Zitat benötigt ]
  • Wiedertäufer halten eine populäre Vereinfachung der zwinglianischen Sichtweise , ohne Rücksicht auf die oben angedeuteten theologischen Feinheiten, das Abendmahl lediglich als Symbol des gemeinsamen Glaubens der Teilnehmer, als Gedenken an die Tatsachen der Kreuzigung und als Erinnerung an ihr Zusammenstehen als Leib Christi (eine Ansicht, die als Gedenkstätte bezeichnet wird ). [37]

Geschichte [ bearbeiten ]

Vorreformation [ Bearbeiten ]

Hinrichtung von Jan Hus im Jahre 1415
Verbreitung von Lollardy im mittelalterlichen England und im mittelalterlichen Schottland

In den späten 1130er Jahren war Arnold von Brescia , ein italienischer Kanoniker, einer der ersten Theologen, die versuchten, die katholische Kirche zu reformieren. Nach seinem Tod gewannen seine Lehren über apostolische Armut unter Arnoldisten und später unter Waldensern und geistlichen Franziskanern an Bedeutung , obwohl kein schriftliches Wort von ihm die offizielle Verurteilung überlebt hat. In den frühen 1170er Jahren Peter Waldogründete die Waldenser. Er befürwortete eine Auslegung des Evangeliums, die zu Konflikten mit der katholischen Kirche führte. Bis 1215 wurden die Waldenser für ketzerisch erklärt und der Verfolgung unterworfen. Trotzdem besteht die Bewegung in Italien bis heute als Teil der umfassenderen reformierten Tradition .

In den 1370er Jahren begann John Wycliffe - später als "Morgenstern der Reformation" bezeichnet - seine Tätigkeit als englischer Reformer. Er lehnte die päpstliche Autorität über die weltliche Macht ab, übersetzte die Bibel ins einheimische Englisch und predigte antiklerikale und biblisch zentrierte Reformen.

Ab dem ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts gründete Jan Hus - ein katholischer Priester, tschechischer Reformist und Professor -, beeinflusst von John Wycliffes Schriften, die hussitische Bewegung. Er setzte sich nachdrücklich für seine reformistische böhmische Konfession ein. Er wurde exkommuniziert und 1415 auf dem Scheiterhaufen in Konstanz , dem Bistum Konstanz, von säkularen Behörden wegen reueloser und anhaltender Häresie verbrannt . Nach seiner Hinrichtung brach ein Aufstand aus. Die Hussiten besiegten fünf fortlaufende Kreuzzüge, die der Papst gegen sie proklamierte .

Später verursachten theologische Auseinandersetzungen eine Spaltung innerhalb der hussitischen Bewegung. Utraquisten behaupteten, dass sowohl das Brot als auch der Wein den Menschen während der Eucharistie verabreicht werden sollten. Eine weitere wichtige Fraktion waren die Taboriten , die sich während der Hussitenkriege in der Schlacht von Lipany gegen die Utraquisten stellten . Unter den Hussiten gab es zwei getrennte Parteien: gemäßigte und radikale Bewegungen. Andere kleinere regionale hussitische Zweige in Böhmen waren Adamiten , Orebiten , Waisen und Prager.

Die Hussitenkriege endeten mit dem Sieg des Heiligen Römischen Kaisers Sigismund , seiner katholischen Verbündeten und gemäßigten Hussiten und der Niederlage der radikalen Hussiten. Als der Dreißigjährige Krieg 1620 Böhmen erreichte , kam es zu Spannungen . Sowohl der gemäßigte als auch der radikale Hussitismus wurden zunehmend von Katholiken und Armeen des Heiligen Römischen Kaisers verfolgt.

Ab 1475 forderte ein italienischer Dominikanermönch, Girolamo Savonarola , eine christliche Erneuerung. Später las Martin Luther selbst einige Schriften des Mönchs und lobte ihn als Märtyrer und Vorläufer, dessen Vorstellungen von Glauben und Gnade Luthers eigene Rechtfertigungslehre allein durch den Glauben vorwegnahmen.

Einige Anhänger von Hus gründeten die Unitas Fratrum - "Einheit der Brüder" - , die 1722 unter der Führung des Grafen Nicolaus von Zinzendorf im sächsischen Herrnhut nach ihrer fast vollständigen Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg und der Gegenreformation erneuert wurde . Heute wird es in der Regel auf Englisch als Mährische Kirche und auf Deutsch als Herrnhuter Brüderliche bezeichnet .

Reformation richtig [ bearbeiten ]

Verbreitung von Protestantismus und Katholizismus in Mitteleuropa am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges (1618)
Heinrich VIII. Von England , bekannt für seine Rolle bei der Trennung der Church of England von der katholischen Kirche
John Knox, der die Reformation in Schottland leitete , gründete den Presbyterianismus .

Die protestantische Reformation begann als Versuch, die katholische Kirche zu reformieren.

Am 31. Oktober 1517 ( Allerheiligen ) soll Martin Luther seine fünfundneunzig Thesen (Disputation über die Macht der Ablässe) an die Tür der Allerheiligenkirche in Wittenberg genagelt haben , in denen er die Lehren und praktischen Missbräuche der katholischen Kirche darlegte vor allem der Verkauf von Ablässen . Die Thesen diskutierten und kritisierten viele Aspekte der Kirche und des Papsttums, einschließlich der Praxis des Fegefeuers , des besonderen Urteils und der Autorität des Papstes. Luther schrieb später Werke gegen die katholische Hingabe an die Jungfrau Maria, die Fürsprache und Hingabe an die Heiligen, das obligatorische geistliche Zölibat, das Mönchtum, die Autorität des Papstes, das kirchliche Recht, die Tadel und Exkommunikation , die Rolle der weltlichen Herrscher in religiösen Angelegenheiten, das Verhältnis zwischen Christentum und Gesetz, gute Werke, und die Sakramente. [38]

Die Reformation war ein Triumph der Alphabetisierung und der neuen Druckmaschine , die von Johannes Gutenberg erfunden wurde . [39] [i] Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche war ein entscheidender Moment für die Verbreitung der Alphabetisierung und stimulierte auch den Druck und die Verbreitung religiöser Bücher und Broschüren. Ab 1517 überschwemmten religiöse Broschüren einen Großteil Europas. [41] [j]

Nach der Exkommunikation Luthers und der Verurteilung der Reformation durch den Papst waren die Arbeiten und Schriften Johannes Calvins maßgeblich daran beteiligt, einen lockeren Konsens zwischen verschiedenen Gruppen in der Schweiz, in Schottland, Ungarn, Deutschland und anderswo herzustellen. Nach der Vertreibung seines Bischofs im Jahr 1526 und den erfolglosen Versuchen des Berner Reformators William Farel wurde Calvin gebeten, die organisatorischen Fähigkeiten, die er als Jurastudent gesammelt hatte, einzusetzen , um die Stadt Genf zu disziplinieren . Seine Verordnungen von 1541beinhaltete eine Zusammenarbeit der kirchlichen Angelegenheiten mit dem Stadtrat und dem Konsistorium, um die Moral in alle Lebensbereiche zu bringen. Nach der Gründung der Genfer Akademie im Jahr 1559 wurde Genf zur inoffiziellen Hauptstadt der protestantischen Bewegung, die protestantischen Exilanten aus ganz Europa Zuflucht bot und sie zu kalvinistischen Missionaren ausbildete. Nach Calvins Tod im Jahr 1563 verbreitete sich der Glaube weiter.

Der Protestantismus breitete sich auch von den deutschen Ländern nach Frankreich aus, wo die Protestanten Hugenotten genannt wurden . Calvin interessierte sich weiterhin von seiner Basis in Genf aus für die französischen religiösen Angelegenheiten. Er bildete regelmäßig Pastoren aus, um dort Gemeinden zu leiten. Trotz schwerer Verfolgung machte die reformierte Tradition in weiten Teilen der Nation stetige Fortschritte und appellierte an Menschen, die von der Sturheit und Selbstzufriedenheit des katholischen Establishments entfremdet waren. Der französische Protestantismus erlangte einen ausgesprochen politischen Charakter, der durch die Bekehrung der Adligen in den 1550er Jahren noch deutlicher wurde. Dies schuf die Voraussetzungen für eine Reihe von Konflikten, die als französische Religionskriege bekannt sind . Die Bürgerkriege gewannen mit dem plötzlichen Tod vonHeinrich II. Von Frankreich im Jahr 1559. Gräueltaten und Empörung wurden zu den bestimmenden Merkmalen der Zeit, die am intensivsten beim Massaker am Bartholomäus-Tag im August 1572 zum Ausdruck kamen, als die katholische Partei zwischen 30.000 und 100.000 Hugenotten in ganz Frankreich vernichtete. Die Kriege endeten erst, als Heinrich IV. Von Frankreich das Edikt von Nantes erließ, das die offizielle Duldung der protestantischen Minderheit versprach, jedoch unter stark eingeschränkten Bedingungen. Der Katholizismus blieb die offizielle Staatsreligion , und das Vermögen der französischen Protestanten nahm im Laufe des nächsten Jahrhunderts allmählich ab, was in Ludwigs XIV. Edikt von Fontainebleau gipfelteDies hob das Edikt von Nantes auf und machte den Katholizismus erneut zur einzigen Rechtsreligion. Als Antwort auf das Edikt von Fontainebleau erklärte der Kurfürst von Brandenburg , Friedrich Wilhelm I., das Edikt von Potsdam und gab den hugenottischen Flüchtlingen freien Durchgang. Im späten 17. Jahrhundert flohen viele Hugenotten nach England, in die Niederlande, nach Preußen, in die Schweiz sowie in die englischen und niederländischen Überseekolonien. Eine bedeutende Gemeinde in Frankreich blieb in der Cevennenregion .

Parallel zu den Ereignissen in Deutschland begann in der Schweiz eine Bewegung unter der Führung von Huldrych Zwingli. Zwingli war ein Gelehrter und Prediger, der 1518 nach Zürich zog. Obwohl sich die beiden Bewegungen in vielen Fragen der Theologie einig waren, hielten einige ungelöste Unterschiede sie getrennt. Ein langjähriger Groll zwischen den Bundesländern und der Schweizerischen Eidgenossenschaft führte zu heftigen Debatten darüber, wie sehr Zwingli seine Ideen dem Lutheranismus verdankte. Der deutsche Prinz Philipp von Hessen sah Potenzial in der Schaffung eines Bündnisses zwischen Zwingli und Luther. 1529 fand in seinem Schloss ein Treffen statt, das heute als Marburg-Kolloquium bekannt ist und für sein Scheitern berüchtigt ist. Die beiden Männer konnten sich aufgrund ihrer Auseinandersetzung über eine Schlüsseldoktrin nicht einigen.

1534 beendete König Heinrich VIII. Alle päpstlichen Gerichtsbarkeiten in England , nachdem der Papst seine Ehe mit Katharina von Aragon nicht annulliert hatte . [43] Dies öffnete die Tür zu Reformideen. Die Reformatoren in der Church of England wechselten zwischen Sympathien für die alte katholische Tradition und stärker reformierten Prinzipien und entwickelten sich allmählich zu einer Tradition, die als Mittelweg ( über Medien ) zwischen der katholischen und der protestantischen Tradition angesehen wurde. Die englische Reformation folgte einem bestimmten Kurs. Der unterschiedliche Charakter der englischen Reformationkam vor allem von der Tatsache, dass es zunächst von den politischen Notwendigkeiten Heinrichs VIII. getrieben wurde. König Heinrich beschloss, die Kirche von England aus der Autorität Roms zu entfernen. Im Jahr 1534 erkannte der Act of Supremacy Henry als das einzige Oberste Oberhaupt der Church of England auf Erden an . Zwischen 1535 und 1540 wurde unter Thomas Cromwell die als Auflösung der Klöster bekannte Politik in Kraft gesetzt. Nach einer kurzen katholischen Restaurierung während der Regierungszeit von Maria I. entwickelte sich während der Regierungszeit von Elizabeth I. ein lockerer Konsens . Die elisabethanische religiöse SiedlungDer Anglikanismus wurde weitgehend zu einer unverwechselbaren kirchlichen Tradition. Der Kompromiss war unruhig und konnte zwischen extremem Calvinismus einerseits und Katholizismus andererseits wechseln. Es war bis zur Puritanischen Revolution oder dem englischen Bürgerkrieg im 17. Jahrhundert relativ erfolgreich .

Der Erfolg der Gegenreformation auf dem Kontinent und das Wachstum einer puritanischen Partei, die sich der weiteren protestantischen Reform widmete, polarisierten das elisabethanische Zeitalter . Die frühe puritanische Bewegung war eine Reformbewegung in der Church of England. Der Wunsch war, dass die Church of England den protestantischen Kirchen Europas, insbesondere Genf, ähnlicher wird. Die spätere puritanische Bewegung, die oft als Andersdenkende und Nonkonformisten bezeichnet wird , führte schließlich zur Bildung verschiedener reformierter Konfessionen.

Die schottische Reformation von 1560 prägte die Church of Scotland entscheidend . [44] Die Reformation in Schottland gipfelte kirchlich in der Errichtung einer Kirche nach reformiertem Vorbild und politisch im Triumph des englischen Einflusses über den französischen. John Knox gilt als Führer der schottischen Reformation. Das schottische Reformationsparlament von 1560 lehnte die Autorität des Papstes durch das Gesetz über die päpstliche Gerichtsbarkeit von 1560 ab , verbot die Feier der Messe und genehmigte ein protestantisches Glaubensbekenntnis. Möglich wurde dies durch eine Revolution gegen die französische Hegemonie unter dem Regime der Regentin Mary of Guise , die Schottland im Namen ihrer Abwesenheit regiert hatteTochter .

Zu den wichtigsten Aktivisten der protestantischen Reformation gehörten Jacobus Arminius , Theodore Beza , Martin Bucer , Andreas von Carlstadt , Heinrich Bullinger , Balthasar Hubmaier , Thomas Cranmer , William Farel , Thomas Müntzer , Laurentius Petri , Olaus Petri , Philipp Melanchthon und Menno Simons , Louis de Berquin , Primož Trubar und John Smyth .

Im Zuge dieses religiösen Umbruchs zog der deutsche Bauernkrieg von 1524 bis 1525 durch die bayerischen , thüringischen und schwäbischen Fürstentümer. Nach dem Achtzigjährigen Krieg in den Niederlanden und den französischen Religionskriegen brach im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1618 und 1648 schließlich die konfessionelle Teilung der Staaten des Heiligen Römischen Reiches aus . Sie verwüstete einen Großteil Deutschlands und tötete zwischen 25 Jahren % und 40% der Bevölkerung. [45] Die wichtigsten Grundsätze des Westfälischen Friedens , der den Dreißigjährigen Krieg beendete, waren:

  • Alle Parteien würden nun den Augsburger Frieden von 1555 anerkennen , durch den jeder Prinz das Recht hätte, die Religion seines eigenen Staates zu bestimmen, wobei die Optionen Katholizismus, Lutheranismus und jetzt Calvinismus sind. (das Prinzip von cuius regio, eius religio )
  • Christen, die in Fürstentümern leben, in denen ihre Konfession nicht die etablierte Kirche war, wurde das Recht garantiert, ihren Glauben zu bestimmten Zeiten öffentlich und nach eigenem Willen privat auszuüben.
  • Der Vertrag beendete auch effektiv die gesamteuropäische politische Macht des Papsttums. Papst Innozenz X. erklärte den Vertrag in seinem Bullen Zelo Domus Dei für "null, nichtig, ungültig, schuldig, ungerecht, verdammt, verwerflich, verrückt, bedeutungslos und wirkungslos für alle Zeiten" . Katholische und protestantische europäische Souveräne ignorierten sein Urteil. [46]
Höhepunkt der Reformation & Beginn der Gegenreformation (1545–1620)
Ende der Reformation & Gegenreformation (1648)
Religiöse Situation in Europa, Ende des 16. und Anfang bis Mitte des 17. Jahrhunderts

Nachreformation [ Bearbeiten ]

Das Große Erwachen war eine Zeit schneller und dramatischer religiöser Wiederbelebung in der angloamerikanischen Religionsgeschichte.

Das erste große Erwachen war eine Evangelisations- und Revitalisierungsbewegung, die das protestantische Europa und Britisch-Amerika , insbesondere die amerikanischen Kolonien in den 1730er und 1740er Jahren, durchzog und einen bleibenden Einfluss auf den amerikanischen Protestantismus hinterließ . Es resultierte aus kraftvollen Predigten, die den Zuhörern ein Gefühl tiefer persönlicher Offenbarung über ihr Erlösungsbedürfnis durch Jesus Christus gaben. Es löste sich von Ritualen, Zeremonien, Sakramentalismus und Hierarchien und machte das Christentum für den Durchschnittsmenschen sehr persönlich, indem es ein tiefes Gefühl spiritueller Überzeugung und Erlösung förderte und die Selbstbeobachtung und das Bekenntnis zu einem neuen Standard persönlicher Moral förderte. [47]

1839 Treffen des methodistischen Lagers während des zweiten großen Erwachens in den USA

Das zweite große Erwachen begann um 1790. Es gewann um 1800 an Dynamik. Nach 1820 stieg die Mitgliederzahl der Baptisten- und Methodistengemeinden , deren Prediger die Bewegung anführten, rapide an. Es war Ende der 1840er Jahre hinter seinem Höhepunkt. Es wurde als Reaktion auf Skepsis, Deismus und Rationalismus beschrieben , obwohl nicht vollständig verstanden ist, warum diese Kräfte zu dieser Zeit dringend genug wurden, um Wiederbelebungen auszulösen. [48] Es hat Millionen neuer Mitglieder in bestehende evangelische Konfessionen aufgenommen und zur Bildung neuer Konfessionen geführt.

Das dritte große Erwachen bezieht sich auf eine hypothetische historische Periode, die von religiösem Aktivismus in der amerikanischen Geschichte geprägt war und die späten 1850er Jahre bis zum frühen 20. Jahrhundert umfasst. [49] Es betraf pietistisch- protestantische Konfessionen und hatte ein starkes Element des sozialen Aktivismus. [50] Es gewann Kraft aus dem postmillennialen Glauben, dass das zweite Kommen Christi stattfinden würde, nachdem die Menschheit die gesamte Erde reformiert hatte. Es war Mitglied der Social Gospel Movement, die das Christentum auf soziale Fragen anwendete und seine Kraft aus dem Erwachen gewann, ebenso wie die weltweite Missionsbewegung. Es entstanden neue Gruppierungen wie dieHeiligkeits- , Nazarener- und christlich-wissenschaftliche Bewegungen. [51]

Das vierte große Erwachen war ein christlich-religiöses Erwachen, das einige Gelehrte - insbesondere Robert Fogel - in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten fanden, während andere sich mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg befassten . Die Terminologie ist umstritten. Daher wurde die Idee eines vierten großen Erwachens selbst nicht allgemein akzeptiert. [52]

1814 fegte Le Réveil durch kalvinistische Regionen in der Schweiz und in Frankreich.

1904 hatte eine protestantische Wiederbelebung in Wales enorme Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung. Als Teil der britischen Modernisierung zog es viele Menschen in Kirchen, insbesondere methodistische und baptistische.

Eine bemerkenswerte Entwicklung im protestantischen Christentum des 20. Jahrhunderts war der Aufstieg der modernen Pfingstbewegung . Aus methodistischen und wesleyanischen Wurzeln hervorgegangen, entstand es aus Treffen bei einer städtischen Mission in der Azusa Street in Los Angeles. Von dort aus verbreitete es sich auf der ganzen Welt, getragen von denen, die erlebten, was sie für wundersame Bewegungen Gottes hielten. Diese pfingstähnlichen Manifestationen haben sich im Laufe der Geschichte immer wieder gezeigt, wie sie in den beiden Großen Erwachen zu sehen sind. Die Pfingstbewegung, die wiederum die charismatische Bewegung innerhalb bereits etablierter Konfessionen hervorbrachte , ist weiterhin eine wichtige Kraft im westlichen Christentum .

In den Vereinigten Staaten und anderswo auf der Welt hat der evangelische Flügel der protestantischen Konfessionen, insbesondere derjenigen, die ausschließlich evangelisch sind, deutlich zugenommen, und ein entsprechender Rückgang der liberalen Mainstream-Kirchen . In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war das liberale Christentum auf dem Vormarsch, und eine beträchtliche Anzahl von Seminaren wurde auch aus liberaler Sicht abgehalten und unterrichtet. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Trend zurück zum konservativen Lager in Amerikas Seminaren und kirchlichen Strukturen zu schwingen.

In Europa gab es eine allgemeine Abkehr von religiöser Einhaltung und Glauben an christliche Lehren und eine Hinwendung zum Säkularismus . Die Aufklärung ist maßgeblich für die Verbreitung des Säkularismus verantwortlich. Mehrere Wissenschaftler haben sich für eine Verbindung zwischen dem Aufstieg des Säkularismus und des Protestantismus ausgesprochen und diese auf die weitreichende Freiheit in den Ländern mit protestantischer Mehrheit zurückgeführt. [53] In Nordamerika, Südamerika und Australien [ Bearbeiten ] Christian religiöse Observanz ist viel höher als in Europa. Die Vereinigten Staaten bleiben im Vergleich zu anderen Industrieländern besonders religiös . Südamerika, historisch katholisch, hat eine große evangelische erlebtund Pfingstinfusion im 20. und 21. Jahrhundert.

Radikale Reformation [ Bearbeiten ]

Die Unzufriedenheit mit dem Ergebnis einer Disputation im Jahr 1525 veranlasste die Schweizer Brüder , sich von Huldrych Zwingli zu trennen

Im Gegensatz zu den lutherischen , kalvinistischen und zwinglianischen Mainstream- Bewegungen gab die radikale Reformation , die kein staatliches Sponsoring hatte, im Allgemeinen die Idee der "sichtbaren Kirche" im Unterschied zur "unsichtbaren Kirche" auf. Es war eine rationale Erweiterung des staatlich anerkannten protestantischen Dissens, der den Wert der Unabhängigkeit von der konstituierten Autorität einen Schritt weiter brachte und dies auch für den bürgerlichen Bereich argumentierte. Die radikale Reformation war kein Mainstream, obwohl in Teilen Deutschlands, der Schweiz und Österreichs eine Mehrheit mit der radikalen Reformation sympathisieren würde, trotz der intensiven Verfolgung durch Katholiken und Protestanten. [54]

Die frühen Täufer glaubten, dass ihre Reformation nicht nur die Theologie, sondern auch das tatsächliche Leben der Christen, insbesondere ihre politischen und sozialen Beziehungen, reinigen muss. [55] Daher sollte die Kirche weder vom Staat unterstützt werden, weder durch Zehnten und Steuern noch durch den Gebrauch des Schwertes; Das Christentum war eine Frage der individuellen Überzeugung, die niemandem aufgezwungen werden konnte, sondern eine persönliche Entscheidung erforderte. [55] Protestantische kirchliche Führer wie Hubmaier und Hofmann predigten die Ungültigkeit der Kindertaufe und befürworteten die Taufe als Folge der Bekehrung ( "Taufe der Gläubigen").) stattdessen. Dies war keine für die Reformer neue Lehre, sondern wurde von früheren Gruppen wie den Albigensen im Jahr 1147 gelehrt . Obwohl die meisten radikalen Reformatoren Täufer waren, identifizierten sich einige nicht mit der Mainstream-Tradition der Täufer. Thomas Müntzer war am deutschen Bauernkrieg beteiligt . Andreas Karlstadt widersprach theologisch Huldrych Zwingli und Martin Luther, lehrte Gewaltfreiheit und weigerte sich, Säuglinge zu taufen, ohne erwachsene Gläubige erneut zu taufen. [56] Kaspar Schwenkfeld und Sebastian Franck wurden von deutscher Mystik und Spiritualität beeinflusst .

Nach Ansicht vieler, die mit der radikalen Reformation in Verbindung standen, war die Magisterielle Reformation nicht weit genug gegangen. Der radikale Reformer Andreas von Bodenstein Karlstadt beispielsweise bezeichnete die lutherischen Theologen in Wittenberg als "neue Papisten". [57]Da der Begriff "Magister" auch "Lehrer" bedeutet, ist die Reformation des Magisters auch durch eine Betonung der Autorität eines Lehrers gekennzeichnet. Dies zeigt sich in der Bedeutung von Luther, Calvin und Zwingli als Führer der Reformbewegungen in ihren jeweiligen Dienstbereichen. Aufgrund ihrer Autorität wurden sie von radikalen Reformatoren oft als den römischen Päpsten zu ähnlich kritisiert. Eine politischere Seite der radikalen Reformation zeigt sich im Denken und Handeln von Hans Hut , obwohl die Taufe typischerweise mit dem Pazifismus in Verbindung gebracht wurde.

Die Taufe in Form ihrer verschiedenen Diversifikation wie die Amish , Mennoniten und Hutterer ging aus der radikalen Reformation hervor. Später in der Geschichte tauchten die Brüder Schwarzenau und die Apostolisch-Christliche Kirche in täuferischen Kreisen auf.

Stückelungen [ bearbeiten ]

Protestantismus als Staatsreligion :
  Lutheranismus
  Anglikanismus
  Kalvinismus
  Methodismus

Protestanten bezeichnen bestimmte Gruppierungen von Gemeinden oder Kirchen, die gemeinsame Grundlehren und den Namen ihrer Gruppen teilen, als Konfessionen . [58] Der Begriff Konfession (nationale Körperschaft) ist zu unterscheiden von Zweig (konfessionelle Familie; Tradition), Gemeinschaft (internationale Körperschaft) und Gemeinde (Kirche). Ein Beispiel (dies ist kein universeller Weg, um protestantische Kirchen zu klassifizieren, da diese manchmal in ihren Strukturen stark variieren können), um den Unterschied zu zeigen:

Zweig / konfessionelle Familie / Tradition: Methodismus
Gemeinschaft / internationales Gremium: World Methodist Council
Konfession / nationales Gremium: Kongregation der United Methodist Church
/ Kirche: First United Methodist Church (Paintsville, Kentucky)

Die Protestanten lehnen die Lehre der katholischen Kirche ab, dass es die einzig wahre Kirche ist , die an die unsichtbare Kirche glaubt , die aus allen besteht, die sich zum Glauben an Jesus Christus bekennen. [59] Einige protestantische Konfessionen [ welche? ] akzeptieren andere Konfessionen weniger, und die grundlegende Orthodoxie einiger wird von den meisten anderen in Frage gestellt. [ Bearbeiten ] Einzelne Konfessionen auch sehr subtile theologische Differenzen gebildet über haben. Andere Konfessionen sind einfach regionale oder ethnische Ausdrücke derselben Überzeugungen. Weil die fünf Solas die wichtigsten Grundsätze des protestantischen Glaubens sind, nicht konfessionell Gruppen und Organisationen gelten ebenfalls als protestantisch.

Verschiedene ökumenische Bewegungen haben versucht, die verschiedenen geteilten protestantischen Konfessionen nach verschiedenen Gewerkschaftsmodellen zusammenzuarbeiten oder neu zu organisieren, aber die Spaltungen übertreffen weiterhin die Gewerkschaften, da es keine übergeordnete Autorität gibt, der eine der Kirchen die Treue schuldet, die den Glauben maßgeblich definieren kann . Die meisten Konfessionen teilen gemeinsame Überzeugungen in den Hauptaspekten des christlichen Glaubens, unterscheiden sich jedoch in vielen sekundären Lehren, obwohl das, was wichtig und was sekundär ist, eine Frage des eigenwilligen Glaubens ist.

Mehrere Länder haben etabliert ihre nationalen Kirchen , mit dem Staat die kirchliche Struktur verbindet. Gerichtsbarkeiten, in denen eine protestantische Konfession als Staatsreligion gegründet wurde, umfassen mehrere nordische Länder ; Dänemark (einschließlich Grönland), [60] die Färöer ( deren Kirche seit 2007 unabhängig ist), [61] Island [62] und Norwegen [63] [64] [65] haben evangelisch-lutherische Kirchen gegründet. Tuvalu hat die einzige etablierte Kirche in reformierter Tradition in der Welt, während Tonga- In der methodistischen Tradition . [66] Die Church of England ist die offiziell eingerichtete religiöse Institution in England, [67] [68] [69] und auch die Mutterkirche der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft .

Im Jahr 1869 war Finnland das erste nordische Land abschafft seine Evangelisch - Lutherischen Kirche durch die Kirche Gesetz einzuführen. [k] Obwohl die Kirche immer noch eine besondere Beziehung zum Staat unterhält, wird sie in der finnischen Verfassung oder anderen vom finnischen Parlament verabschiedeten Gesetzen nicht als Staatsreligion bezeichnet . [70] Im Jahr 2000 war Schweden das zweite nordische Land, das dies tat. [71]

Vereinigte und vereinigende Kirchen [ Bearbeiten ]

Glasfenster in der Stadtkirche Wiesloch ( Stadtkirche Wiesloch ) mit Martin Luther und Johannes Calvin Gedenken an die 1821 Vereinigung der lutherischen und reformierten Kirchen im Großherzogtum Baden

Vereinigte und vereinigende Kirchen sind Kirchen, die aus der Fusion oder einer anderen Form der Vereinigung zweier oder mehrerer verschiedener protestantischer Konfessionen entstanden sind.

Historisch gesehen wurden Gewerkschaften protestantischer Kirchen vom Staat durchgesetzt, normalerweise um eine strengere Kontrolle über die religiöse Sphäre seines Volkes zu haben, aber auch aus anderen organisatorischen Gründen. Mit fortschreitender moderner christlicher Ökumene werden Gewerkschaften zwischen verschiedenen protestantischen Traditionen immer häufiger, was zu einer wachsenden Anzahl vereinigter und vereinigender Kirchen führt. Einige der jüngsten wichtigen Beispiele sind die Vereinigte Protestantische Kirche von Frankreich (2013) und die Protestantische Kirche in den Niederlanden (2004). Als Hauptprotestantismus schrumpft in Europa und Nordamerika aufgrund des Aufstiegs des Säkularismus , reformiert und lutherischKonfessionen verschmelzen und bilden häufig große landesweite Konfessionen. Das Phänomen ist unter evangelischen , nicht konfessionellen und charismatischen Kirchen viel seltener , da neue entstehen und viele von ihnen unabhängig voneinander bleiben.

Die vielleicht älteste offizielle Einheitskirche befindet sich in Deutschland , wo die Evangelische Kirche in Deutschland ein Zusammenschluss lutherischer , vereinigter ( preußischer Union ) und reformierter Kirchen ist , eine Union aus dem Jahr 1817. Die erste der Reihe von Gewerkschaften war auf einer Synode in Idstein zur Gründung der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im August 1817, die einhundert Jahre später bei der Benennung der Kirche der Idsteiner Unionskirche gedacht wurde . [72]

Auf der ganzen Welt besteht jede vereinte oder vereinigende Kirche aus einer anderen Mischung protestantischer Konfessionen der Vorgänger. Trends sind jedoch sichtbar, da die meisten vereinten und vereinigenden Kirchen einen oder mehrere Vorgänger mit Erbe in der reformierten Tradition haben und viele Mitglieder der Weltallianz der reformierten Kirchen sind .

Hauptzweige [ Bearbeiten ]

Protestanten können danach unterschieden werden, wie sie seit der Reformation von wichtigen Bewegungen beeinflusst wurden, die heute als Zweige angesehen werden. Einige dieser Bewegungen haben eine gemeinsame Linie, die manchmal direkt einzelne Konfessionen hervorbringt. Aufgrund der zuvor genannten Vielzahl von Konfessionen werden in diesem Abschnitt nur die größten konfessionellen Familien oder Zweige behandelt, die allgemein als Teil des Protestantismus angesehen werden. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge: Adventisten , Anglikaner , Baptisten , Calvinisten (reformiert) , Lutheraner , Methodisten und Pfingstler . Ein kleiner, aber historisch bedeutender Täufer Zweig wird auch diskutiert.

Die folgende Grafik zeigt die gegenseitigen Beziehungen und historischen Ursprünge der wichtigsten protestantischen konfessionellen Familien oder ihrer Teile. Aufgrund von Faktoren wie der Gegenreformation und dem Rechtsprinzip von Cuius regio, eius religio , lebten viele Menschen als Nikodemiten , in denen ihre angeblichen religiösen Zugehörigkeiten mehr oder weniger im Widerspruch zu der Bewegung standen, mit der sie sympathisierten. Infolgedessen trennen sich die Grenzen zwischen den Nennwerten nicht so sauber, wie in dieser Tabelle angegeben. Wenn eine Bevölkerung unterdrückt oder verfolgt wurde, um ein Festhalten am vorherrschenden Glauben vorzutäuschen, beeinflussten sie über die Generationen hinweg weiterhin die Kirche, an der sie äußerlich festhielten.

Da der Calvinismus im Heiligen Römischen Reich bis zum Westfälischen Frieden 1648 nicht ausdrücklich anerkannt wurde, lebten viele Calvinisten als Krypto-Calvinisten . Aufgrund von Unterdrückungen im Zusammenhang mit der Gegenreformation in katholischen Ländern im 16. bis 19. Jahrhundert lebten viele Protestanten als Krypto-Protestanten . In protestantischen Gebieten lebten Katholiken manchmal als Kryptopapisten , obwohl in Kontinentaleuropa eine Auswanderung praktikabler war, so dass dies weniger häufig war.

Historische Karte der wichtigsten protestantischen Zweige

Adventismus [ Bearbeiten ]

Der Adventismus begann im 19. Jahrhundert im Kontext der Wiederbelebung des zweiten großen Erwachens in den Vereinigten Staaten . Der Name bezieht sich auf den Glauben an das bevorstehende zweite Kommen (oder "zweite Advent") Jesu Christi . William Miller gründete die Adventistenbewegung in den 1830er Jahren. Seine Anhänger wurden als Milleriten bekannt .

Obwohl die adventistische Kirchen viel gemeinsam haben, ihre Theologien unterscheiden , ob der Zwischenzustand ist bewusstlos Schlaf oder das Bewusstsein, ob die ultimative Bestrafung der Bösen ist Vernichtung oder ewige Qual, die Art der Unsterblichkeit, ob oder ob nicht die Bösen nach der Auferstehung Jahrtausend, und ob sich das Heiligtum von Daniel 8 auf das im Himmel oder auf Erden bezieht . [73] Die Bewegung hat die Prüfung der gesamten Bibel angeregt und die Siebenten-Tags-Adventisten und einige kleinere Adventistengruppen dazu veranlasst, den Sabbat zu befolgen . DasDie Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten hat die Grundüberzeugungen der Kirche in den 28 Grundüberzeugungen (1980 und 2005) zusammengestellt, in denen biblische Referenzen als Rechtfertigung verwendet werden.

Im Jahr 2010 forderte der Adventismus rund 22 Millionen Gläubige, die in verschiedenen unabhängigen Kirchen verstreut waren. [74] Die größte Kirche innerhalb der Bewegung - die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten - hat mehr als 18 Millionen Mitglieder.

Taufe [ Bearbeiten ]

Die Taufe geht auf die radikale Reformation zurück . Täufer glauben daran, die Taufe zu verzögern, bis der Kandidat seinen Glauben bekennt. Obwohl einige diese Bewegung als Ableger des Protestantismus betrachten, sehen andere sie als eigenständig. [75] [76] Die Amish , Hutterer und Mennoniten sind direkte Nachkommen der Bewegung. Brüder Schwarzenau , Bruderhof und die Apostolisch-Christliche Kirche gelten als spätere Entwicklungen unter den Täufern.

Der Name Täufer , der "einer, der wieder tauft" bedeutet, wurde ihnen von ihren Verfolgern in Bezug auf die Praxis der erneuten Taufe von Konvertiten gegeben, die bereits als Säuglinge getauft worden waren. [77] Die Täufer forderten, dass Taufkandidaten ihre eigenen Glaubensbekenntnisse ablegen können, und lehnten daher die Taufe von Säuglingen ab . Die frühen Mitglieder dieser Bewegung akzeptierten den Namen Täufer nicht und behaupteten, da die Kindertaufe nicht in der Schrift und nichtig sei, sei die Taufe der Gläubigen keine Wieder-Taufe, sondern ihre erste wirkliche Taufe. Aufgrund ihrer Ansichten über die Natur der Taufe und andere Themen wurden die Täufer im 16. Jahrhundert und bis ins 17. Jahrhundert von beiden Protestanten des Magisteriums schwer verfolgtund Katholiken. [l] Während die meisten Täufer an einer wörtlichen Auslegung der Bergpredigt festhielten , die es ablehnte, Eide zu leisten, an militärischen Aktionen teilzunehmen und an der Zivilregierung teilzunehmen, fühlten sich einige, die die Taufe praktizierten, anders. [m] Sie waren also technisch gesehen Täufer, obwohl konservative Amish , Mennoniten und Hutterer und einige Historiker sie eher als außerhalb der wahren Taufe betrachten. Die täuferischen Reformer der radikalen Reformation sind in radikale und die sogenannte Zweite Front unterteilt. Einige wichtige Radikalreformationstheologen waren Johannes von Leiden , Thomas Müntzer ,Kaspar Schwenkfeld , Sebastian Franck , Menno Simons . Zu den Reformatoren der Zweiten Front gehörten Hans Denck , Conrad Grebel , Balthasar Hubmaier und Felix Manz . Viele Täufer benutzen heute noch den Ausbund , das älteste Gesangbuch, das noch ununterbrochen verwendet wird.

Anglikanismus [ Bearbeiten ]

Der Anglikanismus umfasst die Church of England und Kirchen, die historisch daran gebunden sind oder ähnliche Überzeugungen, Anbetungspraktiken und kirchliche Strukturen vertreten. [78] Das Wort Anglican stammt aus ecclesia anglicana , einer mittelalterlichen lateinischen Phrase aus dem Jahr 1246, die die englische Kirche bedeutet . Es gibt keine einzige "anglikanische Kirche" mit universeller juristischer Autorität, da jede nationale oder regionale Kirche die volle Autonomie besitzt . Wie der Name schon sagt, ist die Gemeinschaft eine Vereinigung von Kirchen in voller Gemeinschaft mit dem Erzbischof von Canterbury. Die große Mehrheit der Anglikaner sind Mitglieder von Kirchen, die Teil der internationalen anglikanischen Gemeinschaft sind [79], die 85 Millionen Anhänger hat. [80]

Die Church of England erklärte zur Zeit der elisabethanischen religiösen Besiedlung ihre Unabhängigkeit von der katholischen Kirche . [81] Viele der neuen anglikanischen Formeln der Mitte des 16. Jahrhunderts entsprachen weitgehend denen der zeitgenössischen reformierten Tradition. Diese Reformen wurden von einem der Verantwortlichen, dem damaligen Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer , als Mittelweg zwischen zwei der aufkommenden protestantischen Traditionen verstanden, nämlich dem Lutheranismus und dem Calvinismus. [82] Bis zum Ende des Jahrhunderts wurde die Beibehaltung vieler traditioneller liturgischer Formen und des Episkopats im Anglikanismus von denjenigen, die die am weitesten entwickelten protestantischen Prinzipien befürworteten, bereits als inakzeptabel angesehen.

Einzigartig für den Anglikanismus ist das Buch des gemeinsamen Gebets , die Sammlung von Gottesdiensten, die Anbeter in den meisten anglikanischen Kirchen seit Jahrhunderten nutzen. Während es seitdem viele Revisionen erfahren hat und anglikanische Kirchen in verschiedenen Ländern andere Gottesdienstbücher entwickelt haben, wird das Buch des gemeinsamen Gebets immer noch als eine der Bindungen anerkannt, die die anglikanische Gemeinschaft zusammenhalten.

Baptisten [ bearbeiten ]

Baptisten bekennen sich zu einer Doktrin, dass die Taufe nur für bekennende Gläubige durchgeführt werden sollte ( Taufe der Gläubigen im Gegensatz zur Kindertaufe ) und dass sie durch vollständiges Eintauchen (im Gegensatz zu Affusion oder Besprengung ) erfolgen muss. Andere Grundsätze der Baptistengemeinden sind Seelenkompetenz (Freiheit), Erlösung allein durch Glauben , Schrift allein als Regel des Glaubens und der Praxis und die Autonomie der örtlichen Gemeinde . Baptisten erkennen zwei Ministerämter an, Pastoren und Diakone. Baptistenkirchen gelten allgemein als protestantische Kirchen, obwohl einige Baptisten diese Identität ablehnen. [83]

Von Anfang an unterschiedlich, unterscheiden sich diejenigen, die sich heute als Baptisten identifizieren, stark darin, was sie glauben, wie sie anbeten, wie sie anderen Christen gegenüber stehen und wie sie verstehen, was für die christliche Jüngerschaft wichtig ist. [84]

Historiker führen die früheste Kirche mit der Bezeichnung Baptist bis 1609 in Amsterdam zurück , deren Pastor der englische Separatist John Smyth ist . [85] In Übereinstimmung mit seiner Lektüre des Neuen Testaments lehnte er die Taufe von Säuglingen ab und führte die Taufe nur von gläubigen Erwachsenen ein. [86] Die baptistische Praxis verbreitete sich nach England, wo die Generalbaptisten das Sühnopfer Christi als auf alle Menschen ausdehnend betrachteten, während die einzelnen Baptisten glaubten, dass es sich nur auf die Auserwählten erstreckte . Im Jahr 1638 gründete Roger Williams die erste Baptistengemeinde in den nordamerikanischen Kolonien . Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dieDas erste große Erwachen erhöhte das Wachstum der Baptisten sowohl in Neuengland als auch im Süden. [87] Das zweite große Erwachen im Süden im frühen 19. Jahrhundert erhöhte die Mitgliederzahl der Kirche, ebenso wie die geringere Unterstützung der Prediger für die Abschaffung und Manumission der Sklaverei , die Teil der Lehren des 18. Jahrhunderts gewesen war. Baptistische Missionare haben ihre Kirche auf allen Kontinenten verbreitet. [86]

Die Baptist World Alliance berichtet über mehr als 41 Millionen Mitglieder in mehr als 150.000 Gemeinden. [88] Im Jahr 2002 gab es weltweit über 100 Millionen Baptisten und Mitglieder der Baptistengruppe und über 33 Millionen in Nordamerika. [86] Die größte Baptistenvereinigung ist die Southern Baptist Convention mit mehr als 14 Millionen Mitgliedern der assoziierten Kirchen. [89]

Calvinismus [ Bearbeiten ]

Der Calvinismus, auch reformierte Tradition genannt, wurde von mehreren Theologen wie Martin Bucer , Heinrich Bullinger , Peter Martyr Vermigli und Huldrych Zwingli vorangetrieben , aber dieser Zweig des Christentums trägt den Namen des französischen Reformators John Calvin, weil er ihn maßgeblich beeinflusst und wegen seiner Rolle in den konfessionellen und kirchlichen Debatten im 16. Jahrhundert.

Heute bezieht sich dieser Begriff auch auf die Lehren und Praktiken der reformierten Kirchen, deren Führer Calvin früh war. Seltener kann es sich auf die individuelle Lehre Calvins selbst beziehen. Die Einzelheiten der kalvinistischen Theologie können auf verschiedene Weise angegeben werden. Die vielleicht bekannteste Zusammenfassung ist in den fünf Punkten des Calvinismus enthalten , obwohl diese Punkte die kalvinistische Sicht auf die Soteriologie identifizieren, anstatt das System als Ganzes zusammenzufassen. Im Großen und Ganzen betont der Calvinismus die Souveränität oder Herrschaft Gottes in allen Dingen - in der Errettung, aber auch im ganzen Leben. Dieses Konzept zeigt sich deutlich in den Lehren der Prädestination und der totalen Verderbtheit .

Der größte reformierte Verein ist die Weltgemeinschaft der reformierten Kirchen mit mehr als 80 Millionen Mitgliedern in 211 Konfessionen auf der ganzen Welt. [91] [92] Es gibt konservativere reformierte Föderationen wie die World Reformed Fellowship und die International Conference of Reformed Churches sowie unabhängige Kirchen .

Luthertum [ Bearbeiten ]

Der Lutheranismus identifiziert sich mit der Theologie von Martin Luther - einem deutschen Mönch und Priester, kirchlichen Reformer und Theologen.

Der Lutheranismus befürwortet eine Rechtfertigungslehre " allein durch Gnade durch Glauben allein auf der Grundlage der Schrift ", die Lehre, dass die Schrift die letzte Autorität in allen Glaubensfragen ist, und lehnt die Behauptung der katholischen Führer im Konzil von Trient ab, dass diese Autorität kommt sowohl aus der Schrift als auch aus der Tradition . [93] Darüber hinaus akzeptieren Lutheraner die Lehren der ersten vier ökumenischen Räte der ungeteilten christlichen Kirche. [94] [95]

Im Gegensatz zur reformierten Tradition behalten die Lutheraner viele der liturgischen Praktiken und sakramentalen Lehren der vorreformatorischen Kirche bei, mit besonderem Schwerpunkt auf der Eucharistie oder dem Abendmahl. Die lutherische Theologie unterscheidet sich von der reformierten Theologie in der Christologie , dem Zweck des Gesetzes Gottes , der göttlichen Gnade , dem Konzept der Beharrlichkeit der Heiligen und der Vorbestimmung .

Der Lutheranismus ist heute einer der größten Zweige des Protestantismus. Mit ungefähr 80 Millionen Anhängern [96] ist es nach historisch pfingstlichen Konfessionen und Anglikanismus das dritthäufigste protestantische Geständnis . [10] Der Lutherische Weltbund , die größte globale Gemeinschaft lutherischer Kirchen, vertritt über 72 Millionen Menschen. [97] Beide Zahlen zählen Lutheraner weltweit falsch, da sich viele Mitglieder allgemeiner protestantischer LWB-Mitglieder nicht als Lutheraner identifizieren oder an Gemeinden teilnehmen, die sich selbst als Lutheraner identifizieren. [98] Darüber hinaus gibt es andere internationale Organisationen wie dieGlobales konfessionelles und missionarisches lutherisches Forum , Internationaler Lutherischer Rat und die Konfessionelle Evangelisch-Lutherische Konferenz sowie lutherische Konfessionen , die nicht unbedingt Mitglied einer internationalen Organisation sind.

Methodismus [ Bearbeiten ]

Der Methodismus identifiziert sich hauptsächlich mit der Theologie von John Wesley - einem anglikanischen Priester und Evangelisten. Diese evangelische Bewegung entstand als Wiederbelebung innerhalb der Church of England im 18. Jahrhundert und wurde nach Wesleys Tod zu einer eigenen Kirche. Aufgrund der starken Missionstätigkeit verbreitete sich die Bewegung im gesamten britischen Empire , in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus und forderte heute weltweit etwa 80 Millionen Anhänger. [99] Ursprünglich sprach es vor allem Arbeiter und Sklaven an.

Soteriologisch gesehen sind die meisten Methodisten Arminianer und betonen, dass Christus die Erlösung für jeden Menschen vollbracht hat und dass die Menschen einen Akt des Willens ausüben müssen, um sie zu empfangen (im Gegensatz zur traditionellen kalvinistischen Doktrin des Monergismus ). Der Methodismus ist in der Liturgie traditionell eine niedrige Kirche , obwohl dies zwischen den einzelnen Gemeinden sehr unterschiedlich ist. Die Wesleys selbst schätzten die anglikanische Liturgie und Tradition sehr. Der Methodismus ist bekannt für seine reiche Musiktradition; John Wesleys Bruder Charles war maßgeblich am Schreiben eines Großteils der Hymnodie der methodistischen Kirche beteiligt [100], und viele andere bedeutende Hymnenschreiber stammen aus der methodistischen Tradition.

Pfingsten [ Bearbeiten ]

Die Pfingstbewegung ist eine Bewegung, die besonderen Wert auf eine direkte persönliche Erfahrung Gottes durch die Taufe mit dem Heiligen Geist legt . Der Begriff Pfingsten leitet sich von Pfingsten ab , dem griechischen Namen für das jüdische Wochenfest . Für die Christen erinnert an diesem Ereignisse den Abstieg des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu Christi , wie in dem beschriebenen zweiten Kapitel des Buchs der Apostelgeschichte .

Dieser Zweig des Protestantismus zeichnet sich durch den Glauben an die Taufe mit dem Heiligen Geist als eine von der Bekehrung getrennte Erfahrung aus , die es einem Christen ermöglicht, ein vom Heiligen Geist erfülltes und ermächtigtes Leben zu führen. Diese Ermächtigung beinhaltet die Verwendung spiritueller Gaben wie das Sprechen in Zungen und die göttliche Heilung - zwei weitere bestimmende Merkmale der Pfingstbewegung. Aufgrund ihres Engagements für biblische Autorität, geistliche Gaben und Wunder neigen Pfingstler dazu, ihre Bewegung als Ausdruck derselben Art von geistiger Kraft und Lehre zu betrachten, die im apostolischen Zeitalter der frühen Kirche gefunden wurden . Aus diesem Grund verwenden einige Pfingstler auch den Begriff Apostolischoder Full Gospel , um ihre Bewegung zu beschreiben.

Die Pfingstbewegung brachte schließlich Hunderte neuer Konfessionen hervor, darunter große Gruppen wie die Versammlungen Gottes und die Kirche Gottes in Christus, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch anderswo. Es gibt weltweit über 279 Millionen Pfingstler, und die Bewegung wächst in vielen Teilen der Welt, insbesondere im globalen Süden . Seit den 1960er Jahren hat die Pfingstbewegung zunehmend Akzeptanz in anderen christlichen Traditionen gefunden, und Pfingstglauben in Bezug auf die Geistertaufe und geistliche Gaben wurden von nicht-pfingstlichen Christen in protestantischen und katholischen Kirchen durch die charismatische Bewegung angenommen . Zusammen zählt das pfingstliche und charismatische Christentum über 500 Millionen Anhänger. [101]

Andere Protestanten [ Bearbeiten ]

Es gibt viele andere protestantische Konfessionen, die nicht genau in die genannten Zweige passen und deren Mitgliederzahl weitaus geringer ist. Einige Gruppen von Personen, die grundlegende protestantische Grundsätze vertreten, identifizieren sich einfach als "Christen" oder " wiedergeborene Christen". Sie distanzieren sich typischerweise vom Konfessionalismus oder Glaubensbekenntnis anderer christlicher Gemeinschaften [102], indem sie sich " nicht konfessionell " oder " evangelisch " nennen. Oft von einzelnen Pastoren gegründet, haben sie wenig Verbindung zu historischen Konfessionen. [103]

Der Hussitismus folgt den Lehren des tschechischen Reformators Jan Hus, der zum bekanntesten Vertreter der böhmischen Reformation und zu einem der Vorläufer der protestantischen Reformation wurde. Ein frühes Gesangbuch war das handgeschriebene Gesangbuch von Jistebnice . Diese vorwiegend religiöse Bewegung wurde von sozialen Themen angetrieben und stärkte das tschechische Nationalbewusstsein. Unter den heutigen Christen sind hussitische Traditionen in der Mährischen Kirche , der Einheit der Brüder und den neu gegründeten tschechoslowakischen hussitischen Kirchen vertreten. [104]

Die Plymouth Brethren sind eine konservative , niederkirchliche, evangelikale Bewegung , deren Geschichte bis in die späten 1820er Jahre nach Dublin , Irland, zurückverfolgt werden kann und aus dem Anglikanismus stammt . [105] [106] Unter anderem betont die Gruppe Sola Scriptura . Brüder verstehen sich im Allgemeinen nicht als Konfession, sondern als Netzwerk oder sogar als Sammlung überlappender Netzwerke gleichgesinnter unabhängiger Kirchen. Obwohl sich die Gruppe jahrelang weigerte, einen konfessionellen Namen für sich zu nehmen - eine Haltung, die einige von ihnen immer noch beibehalten -, den Titel Die Brüderist eine, mit der sich viele von ihnen wohl fühlen, da die Bibel alle Gläubigen als Brüder bezeichnet .

Die Heiligkeitsbewegung bezieht sich auf eine Reihe von Überzeugungen und Praktiken, die aus dem Methodismus des 19. Jahrhunderts hervorgegangen sind, sowie auf eine Reihe von evangelischen Konfessionen, Fallschirmspringerorganisationen und Bewegungen, die diese Überzeugungen als zentrale Doktrin betonten. Es gibt geschätzte 12 Millionen Anhänger in Kirchen der Heiligkeitsbewegung. [107] Die Heilsarmee und die Wesleyanische Kirche sind bemerkenswerte Beispiele.

Quäker oder Freunde sind Mitglieder einer Familie religiöser Bewegungen, die zusammen als Religiöse Gesellschaft der Freunde bekannt sind. Die zentrale vereinheitlichende Lehre dieser Bewegungen ist das Priestertum aller Gläubigen . [108] [109] Viele Freunde sehen sich als Mitglieder einer christlichen Konfession. Dazu gehören diejenigen mit evangelischem , heiligem , liberalem und traditionell konservativem Verständnis der Quäker für das Christentum . Im Gegensatz zu vielen anderen Gruppen, die innerhalb des Christentums entstanden sind, hat die Religiöse Gesellschaft der Freunde aktiv versucht, Glaubensbekenntnisse und hierarchische Strukturen zu vermeiden . [110]

Der Unitarismus wird manchmal als protestantisch angesehen, da er aus der Reformation stammt und seit dem 16. Jahrhundert eng mit anderen Protestanten zusammenarbeitet. [111] Es ist aufgrund seiner nichttrinitarischen theologischen Natur ausgeschlossen. [112] Unitarier können als nichttrinitarische Protestanten oder einfach als Nichttrinitarier angesehen werden. Der Unitarismus war in der Region Siebenbürgen im heutigen Rumänien , England und den Vereinigten Staaten beliebt . Es entstand fast gleichzeitig in Siebenbürgen und im polnisch-litauischen Commonwealth .

Interkonfessionelle Bewegungen [ Bearbeiten ]

Megakirche der indonesischen reformierten evangelischen Kirche

Es gibt auch christliche Bewegungen, die konfessionelle Linien und sogar Zweige überschreiten und nicht auf der gleichen Ebene wie zuvor erwähnte Formen klassifiziert werden können. Evangelikalismus ist ein prominentes Beispiel. Einige dieser Bewegungen sind ausschließlich im Protestantismus aktiv, andere sind christlich. Transdenominational Bewegungen sind manchmal der Lage , Teile der katholischen Kirche zu beeinflussen, wie tut es die charismatische Bewegung , die Ziele Überzeugungen und Praktiken ähnlich zu integrieren Pfingstler in den verschiedenen Zweigen des Christentums. Neo-charismatische Kirchen werden manchmal als Untergruppe der charismatischen Bewegung angesehen. Beide werden unter ein gemeinsames Label des charismatischen Christentums (sogenanntes Charismatisches Christentum) gestelltErneuerer ), zusammen mit Pfingstlern. Nicht konfessionelle Kirchen und verschiedene Hauskirchen adoptieren oft eine dieser Bewegungen oder sind mit dieser verwandt.

Megakirchen werden normalerweise von interkonfessionellen Bewegungen beeinflusst. Weltweit sind diese großen Gemeinden eine bedeutende Entwicklung im protestantischen Christentum. In den Vereinigten Staaten hat sich das Phänomen in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als vervierfacht. [113] Es hat sich seitdem weltweit verbreitet.

Die folgende Grafik zeigt die gegenseitigen Beziehungen und historischen Ursprünge der wichtigsten interkonfessionellen Bewegungen und andere Entwicklungen innerhalb des Protestantismus.

Verbindungen zwischen interkonfessionellen Bewegungen und anderen Entwicklungen im Protestantismus

Evangelikalismus [ Bearbeiten ]

Evangelikalismus oder evangelikaler Protestantismus [n] ist eine weltweite transkonfessionelle Bewegung, die behauptet, dass das Wesen des Evangeliums in der Lehre von der Erlösung durch Gnade durch den Glauben an das Sühnopfer Jesu Christi besteht . [114] [115]

Evangelikale sind Christen, die an die zentrale Bedeutung der Bekehrung oder an die "wiedergeborene" Erfahrung beim Erhalt der Erlösung glauben, an die Autorität der Bibel als Offenbarung Gottes an die Menschheit glauben und sich stark für die Evangelisation oder die Weitergabe der christlichen Botschaft engagieren.

Mit dem Aufkommen des Methodismus und dem großen Erwachen in Großbritannien und Nordamerika gewann es im 18. und 19. Jahrhundert an Dynamik . Die Ursprünge des Evangelikalismus gehen gewöhnlich auf die englische methodistische Bewegung, Nicolaus Zinzendorf , die Mährische Kirche , den lutherischen Pietismus , den Presbyterianismus und den Puritanismus zurück . [74] Unter den Führern und Hauptfiguren der evangelisch-protestantischen Bewegung befanden sich John Wesley , George Whitefield , Jonathan Edwards , Billy Graham ,Harold John Ockenga , John Stott und Martyn Lloyd-Jones .

Es gibt geschätzte 285.480.000 Evangelikale, was 13% der christlichen Bevölkerung und 4% der gesamten Weltbevölkerung entspricht . In Amerika, Afrika und Asien leben die meisten Evangelikalen. Die Vereinigten Staaten haben die größte Konzentration an Evangelikalen. [116] Evangelikalismus gewinnt sowohl innerhalb als auch außerhalb des englischsprachigen Raums an Popularität, insbesondere in Lateinamerika und den Entwicklungsländern .

Charismatische Bewegung [ Bearbeiten ]

Hillsong Church Konstanz , eine evangelisch-charismatische Kirche

Die charismatische Bewegung ist der internationale Trend, dass historisch etablierte Gemeinden ähnliche Überzeugungen und Praktiken wie Pfingstler annehmen . Grundlegend für die Bewegung ist die Verwendung von geistigen Gaben . Unter den Protestanten begann die Bewegung um 1960.

In Amerika wird der Episkopalist Dennis Bennett manchmal als einer der wichtigsten Einflüsse der charismatischen Bewegung bezeichnet. [117] Im Vereinigten Königreich waren Colin Urquhart , Michael Harper , David Watson und andere Vorreiter ähnlicher Entwicklungen. An der Massey- Konferenz in Neuseeland 1964 nahmen mehrere Anglikaner teil, darunter Rev. Ray Muller, der Bennett 1966 nach Neuseeland einlud und eine führende Rolle bei der Entwicklung und Förderung der Life in the Spirit- Seminare spielte. Andere Führer der charismatischen Bewegung in Neuseeland sind Bill Subritzky .

Larry Christenson, ein lutherischer Theologe aus San Pedro, Kalifornien , hat in den 1960er und 1970er Jahren viel getan, um die charismatische Bewegung für Lutheraner zu interpretieren. In Minneapolis fand eine sehr große jährliche Konferenz zu diesem Thema statt . Charismatische lutherische Gemeinden in Minnesota wurden besonders groß und einflussreich; besonders "Hosanna!" in Lakeville und North Heights in St. Paul. Die nächste Generation lutherischer Charismatiker gruppiert sich um die Allianz der Erneuerungskirchen. Unter jungen lutherischen Führern in Kalifornien herrscht eine beträchtliche charismatische Aktivität, die sich auf ein jährliches Treffen in der Robinwood Church in Huntington Beach konzentriert. Richard A. Jensen ‚s durch den Geist Berührt1974 veröffentlicht, spielte eine wichtige Rolle des lutherischen Verständnisses für die charismatische Bewegung.

In kongregationalen und presbyterianischen Kirchen, die sich zu einer traditionell kalvinistischen oder reformierten Theologie bekennen, gibt es unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der heutigen Fortsetzung oder Beendigung der Gaben ( Charismata ) des Geistes. [118] [119] Im Allgemeinen distanzieren sich reformierte Charismatiker jedoch von Erneuerungsbewegungen mit Tendenzen, die als übermotional wahrgenommen werden könnten, wie Word of Faith , Toronto Blessing , Brownsville Revival und Lakeland Revival . Prominente reformierte charismatische Konfessionen sind die Sovereign Grace Churches und dieJede Nation Kirchen in den USA, in Großbritannien gibt es die Newfrontiers Kirchen und Bewegung, deren Hauptfigur Terry Virgo ist . [120]

Eine Minderheit der Siebenten-Tags-Adventisten ist heute charismatisch. Sie sind stark mit jenen verbunden, die "progressivere" adventistische Überzeugungen vertreten . In den frühen Jahrzehnten der Kirche waren charismatische oder ekstatische Phänomene an der Tagesordnung. [121] [122]

Neo-charismatische Kirchen [ Bearbeiten ]

Neo-charismatische Kirchen sind eine Kategorie von Kirchen in der christlichen Erneuerungsbewegung . Neo-Charismatiker schließen die Dritte Welle ein , sind aber breiter. Jetzt zahlreicher als Pfingstler (erste Welle) und Charismatiker (zweite Welle) zusammen, aufgrund des bemerkenswerten Wachstums postkonfessioneller und unabhängiger charismatischer Gruppen. [123]

Neo-Charismatiker glauben an die postbiblische Verfügbarkeit von Gaben des Heiligen Geistes , einschließlich Glossolalia , Heilung und Prophezeiung, und betonen diese. Sie üben das Handauflegen und suchen die "Füllung" des Heiligen Geistes . Eine bestimmte Erfahrung der Taufe mit dem Heiligen Geist ist jedoch möglicherweise nicht erforderlich, um solche Gaben zu erfahren. Keine einzige Form, Regierungsstruktur oder Art des Gottesdienstes kennzeichnet alle neo-charismatischen Gottesdienste und Kirchen.

Etwa neunzehntausend Konfessionen mit ungefähr 295 Millionen einzelnen Anhängern werden als neo-charismatisch identifiziert. [124] Neo-charismatische Grundsätze und Praktiken finden sich in vielen unabhängigen, nicht konfessionellen oder postkonfessionellen Gemeinden, wobei sich die Anzahl der Zahlen auf die unabhängigen afrikanischen Kirchen , die Han-chinesische Hauskirchenbewegung und die lateinamerikanischen Kirchen konzentriert. [ Zitat benötigt ]

Andere Protestant Entwicklungen [ Bearbeiten ]

Viele andere Bewegungen und Gedanken, die von den weit verbreiteten transkonfessionellen Bewegungen und Zweigen zu unterscheiden waren, tauchten im protestantischen Christentum auf. Einige von ihnen sind auch heute noch zu sehen. Andere tauchten in den Jahrhunderten nach der Reformation auf und verschwanden mit der Zeit allmählich, wie zum Beispiel ein Großteil des Pietismus . Einige inspirierten die gegenwärtigen transkonfessionellen, wie zum Beispiel den Evangelikalismus, der seine Grundlage im christlichen Fundamentalismus hat .

Arminianismus [ Bearbeiten ]

Jacobus Arminius war ein niederländischer reformierter Theologe, dessen Ansichten Teile des Protestantismus beeinflussten. Eine kleine remonstrante Gemeinde bleibt in den Niederlanden.

Der Arminianismus basiert auf theologischen Ideen des niederländischen reformierten Theologen Jacobus Arminius (1560–1609) und seiner historischen Anhänger, die als Remonstranten bekannt sind . Seine Lehren hielten an den fünf Solen der Reformation fest, aber sie unterschieden sich von bestimmten Lehren von Martin Luther , Huldrych Zwingli , Johannes Calvin und anderen protestantischen Reformatoren . Jacobus Arminius war Student von Theodore Beza an der Theologischen Universität Genf. Der Arminianismus ist einigen als soteriologische Diversifizierung des Calvinismus bekannt . [125]Für andere ist der Arminianismus jedoch eine Wiederherstellung des frühen theologischen Konsenses der Kirche. [126] Der niederländische Arminianismus wurde ursprünglich in der Remonstrance (1610) artikuliert, einer theologischen Erklärung, die von 45 Ministern unterzeichnet und den niederländischen Generalstaaten vorgelegt wurde . Viele christlichen Konfessionen haben durch arminianische Ansichten über den Willen des Menschen durch Gnade befreit vor der Regeneration, insbesondere die beeinflusst Baptisten im 16. Jahrhundert, [127] die Methodisten im 18. Jahrhundert und die Siebenten-Tags - Adventisten im 19. Jahrhundert .

Die ursprünglichen Überzeugungen von Jacobus Arminius selbst werden allgemein als Arminianismus definiert, aber im weiteren Sinne kann der Begriff auch die Lehren von Hugo Grotius , John Wesley und anderen umfassen. Klassischer Arminianismus und Wesleyanischer Arminianismus sind die beiden Hauptgedankenschulen. Der Wesleyanische Arminianismus ist oft identisch mit dem Methodismus. Die beiden Systeme des Calvinismus und des Arminianismus teilen sowohl die Geschichte als auch viele Lehren und die Geschichte der christlichen Theologie . Aufgrund ihrer Unterschiede zu den Lehren der göttlichen Vorbestimmungund Wahl, viele Menschen sehen diese Denkschulen im Gegensatz zueinander. Kurz gesagt, der Unterschied kann letztendlich darin gesehen werden, ob Gott zulässt, dass sein Wunsch, alles zu retten, durch den Willen eines Individuums widerstanden wird (in der arminianischen Lehre) oder ob Gottes Gnade unwiderstehlich und auf nur einige beschränkt ist (im Calvinismus). Einige Calvinisten behaupten, dass die arminianische Perspektive ein synergistisches Heilssystem darstellt und daher nicht nur aus Gnade erfolgt, während die Arminianer diese Schlussfolgerung entschieden ablehnen. Viele betrachten die theologischen Unterschiede als entscheidende Unterschiede in der Lehre, während andere sie als relativ gering empfinden. [128]

Pietismus [ Bearbeiten ]

Der Pietismus war eine einflussreiche Bewegung innerhalb des Lutheranismus , die die lutherischen Prinzipien des 17. Jahrhunderts mit der reformierten Betonung der individuellen Frömmigkeit und eines lebendigen christlichen Lebens verband. [129]

Es begann im späten 17. Jahrhundert, erreichte Mitte des 18. Jahrhunderts seinen Höhepunkt und ging im 19. Jahrhundert zurück und war Ende des 20. Jahrhunderts in Amerika fast verschwunden. Während einige seiner theologischen Grundsätze als identifizierbare lutherische Gruppe zurückgingen, beeinflussten sie den Protestantismus im Allgemeinen und inspirierten den anglikanischen Priester John Wesley , die methodistische Bewegung zu beginnen , und Alexander Mack , die Brüderbewegung unter den Täufern zu beginnen .

Obwohl der Pietismus mit der puritanischen Bewegung einen Schwerpunkt auf persönliches Verhalten legt und die beiden oft verwechselt werden, gibt es wichtige Unterschiede, insbesondere im Konzept der Rolle der Religion in der Regierung. [130]

Puritanismus, Englisch Abweichler und Nonkonformisten [ Bearbeiten ]

Die Puritaner waren im 16. und 17. Jahrhundert eine Gruppe englischer Protestanten , die versuchten, die Kirche von England von den ihrer Meinung nach katholischen Praktiken zu reinigen , wobei sie behaupteten, die Kirche sei nur teilweise reformiert worden. Der Puritanismus in diesem Sinne wurde von einigen der zurückkehrenden Geistlichen gegründet, die kurz nach dem Beitritt von Elizabeth I. von England im Jahr 1558 als Aktivistenbewegung innerhalb der Church of England unter Maria I. verbannt wurden .

Puritaner wurden daran gehindert, die etablierte Kirche von innen heraus zu verändern, und in England durch Gesetze, die die Ausübung der Religion kontrollieren, stark eingeschränkt. Ihre Überzeugungen wurden jedoch durch die Auswanderung von Gemeinden in die Niederlande (und später nach Neuengland) und durch evangelikale Geistliche nach Irland (und später nach Wales) transportiert und insbesondere in der Laiengesellschaft und in Teilen des Bildungssystems verbreitet bestimmte Hochschulen der University of Cambridge . Die erste protestantische Predigt in England fand in Cambridge statt, mit der Kanzel, die diese Predigt vom Überleben bis heute hielt. [131] [132] Sie nahmen unverwechselbare Überzeugungen über die geistliche Kleidung und gegen den Bischof anSystem, insbesondere nach den Schlussfolgerungen der Synode von Dort von 1619, wurden sie von den englischen Bischöfen abgelehnt. Sie übernahmen im 17. Jahrhundert weitgehend den Sabbatarismus und wurden vom Millennialismus beeinflusst .

Sie bildeten, und identifiziert mit verschiedenen religiösen Gruppen befürworten eine größere Reinheit der Anbetung und Lehre , sowie persönliche und Gruppen Frömmigkeit . Puritaner nahmen eine reformierte Theologie an , nahmen aber auch radikale Kritik an Zwingli in Zürich und Calvin in Genf zur Kenntnis. In der Kirchenpolitik plädierten einige für die Trennung von allen anderen Christen zugunsten autonom versammelter Kirchen . Diese separatistischen und unabhängigen Stränge des Puritanismus wurden in den 1640er Jahren bekannt, als die Anhänger eines presbyterianischen Gemeinwesens in der Westminster-Versammlung keine neue englische Nationalkirche gründen konnten.

Nonkonforme Protestanten waren zusammen mit den protestantischen Flüchtlingen aus Kontinentaleuropa die Hauptgründer der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neo-Orthodoxie und Paläo-Orthodoxie [ Bearbeiten ]

Karl Barth , oft als der größte protestantische Theologe des 20. Jahrhunderts angesehen [134] [135]

Eine nicht-fundamentalistische Ablehnung des liberalen Christentums nach dem Vorbild des christlichen Existentialismus von Søren Kierkegaard , der die Hegelschen Staatskirchen seiner Zeit wegen "toter Orthodoxie" angriff. Die Neoorthodoxie ist vor allem mit Karl Barth , Jürgen Moltmann und Dietrich Bonhoeffer verbunden . Die Neoorthodoxie versuchte der Tendenz der liberalen Theologie entgegenzuwirken, theologische Anpassungen an moderne wissenschaftliche Perspektiven vorzunehmen. Manchmal als "Krisentheologie" im existentialistischen Sinne des Wortes Krise bezeichnet, manchmal auch als Neo-Evangelikalismus bezeichnet, der eher den Sinn für "evangelisch" in Bezug auf kontinentaleuropäische Protestanten als den amerikanischen Evangelikalismus verwendet. "Evangelisch" war das ursprünglich bevorzugte Etikett, das von Lutheranern und Calvinisten verwendet wurde, aber es wurde durch die Namen ersetzt, die einige Katholiken verwendeten, um eine Häresie mit dem Namen ihres Gründers zu kennzeichnen.

Die Paläoorthodoxie ist eine Bewegung, die in gewisser Hinsicht dem Neo-Evangelikalismus ähnelt, jedoch den alten christlichen Konsens der ungeteilten Kirche des ersten Jahrtausends n. Chr. Betont, einschließlich insbesondere der frühen Glaubensbekenntnisse und Kirchenräte, um die heiligen Schriften richtig zu verstehen. Diese Bewegung ist konfessionsübergreifend. Ein bekannter Theologe in dieser Gruppe ist der Methodist Thomas Oden .

Christian Fundamentalismus [ Bearbeiten ]

Als Reaktion auf die liberale Bibelkritik entstand im 20. Jahrhundert der Fundamentalismus , vor allem in den Vereinigten Staaten, unter den Konfessionen, die am stärksten vom Evangelikalismus betroffen waren. Die fundamentalistische Theologie tendiert dazu, biblische Fehler und biblischen Literalismus zu betonen .

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts neigten einige dazu, Evangelikalismus und Fundamentalismus zu verwechseln. Die Bezeichnungen stellen jedoch sehr deutliche Unterschiede in der Herangehensweise dar, die beide Gruppen sorgfältig beibehalten, obwohl sie aufgrund der dramatisch geringeren Größe des Fundamentalismus oft einfach als ultra-konservativer Zweig des Evangelikalismus eingestuft werden.

Moderne und Liberalismus [ Bearbeiten ]

Modernismus und Liberalismus stellen keine strengen und genau definierten theologischen Schulen dar, sondern sind eher eine Neigung einiger Schriftsteller und Lehrer, christliches Denken in den Geist des Zeitalters der Aufklärung zu integrieren . Neue Erkenntnisse der Geschichte und der Naturwissenschaften der damaligen Zeit führten direkt zu neuen theologischen Ansätzen. Ihr Widerstand gegen die fundamentalistische Lehre führte zu religiösen Debatten wie der fundamentalistisch-modernistischen Kontroverse innerhalb der Presbyterianischen Kirche in den Vereinigten Staaten von Amerika in den 1920er Jahren.

Protestantische Kultur [ Bearbeiten ]

Der Berliner Dom , ein Vereinigter Protestantischer Dom in Berlin .
Max Weber ‚s Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus .

Obwohl die Reformation eine religiöse Bewegung war, hatte sie auch einen starken Einfluss auf alle anderen Aspekte des Lebens: Ehe und Familie, Bildung, Geistes- und Naturwissenschaften, politische und soziale Ordnung, Wirtschaft und Kunst. [13] Protestantische Kirchen lehnen die Idee eines zölibatären Priestertums ab und erlauben ihren Geistlichen, zu heiraten. [23] Viele ihrer Familien trugen zur Entwicklung der intellektuellen Eliten in ihren Ländern bei. [136] Seit etwa 1950 sind Frauen in das Ministerium eingetreten, und einige haben in den meisten protestantischen Kirchen führende Positionen (z. B. Bischöfe ) eingenommen.

Da die Reformatoren wollten, dass alle Mitglieder der Kirche die Bibel lesen können, wurde die Bildung auf allen Ebenen stark gefördert. Mitte des 18. Jahrhunderts lag die Alphabetisierungsrate in England bei etwa 60 Prozent, in Schottland bei 65 Prozent und in Schweden konnten acht von zehn Männern und Frauen lesen und schreiben. [137] Hochschulen und Universitäten wurden gegründet. Zum Beispiel gründeten die Puritaner , die 1628 die Massachusetts Bay Colony gründeten, das Harvard College nur acht Jahre später. Etwa ein Dutzend weitere Colleges folgten im 18. Jahrhundert, darunter Yale (1701). Pennsylvania wurde auch ein Zentrum des Lernens. [138] [139]

Mitglieder protestantischer Konfessionen haben in vielen Bereichen des amerikanischen Lebens eine Führungsrolle gespielt , darunter in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Bildung. Sie gründeten die meisten führenden Hochschulen des Landes. [140]

Gedanken- und Arbeitsmoral [ Bearbeiten ]

Das protestantische Konzept von Gott und Mensch ermöglicht es den Gläubigen, alle ihre von Gott gegebenen Fähigkeiten, einschließlich der Macht der Vernunft, zu nutzen. Das bedeutet, dass sie Gottes Schöpfung erforschen und gemäß Genesis 2:15 verantwortungsbewusst und nachhaltig davon Gebrauch machen dürfen. So wurde ein kulturelles Klima geschaffen, das die Entwicklung der Geistes- und Naturwissenschaften erheblich förderte . [141] Eine weitere Konsequenz des protestantischen Menschenverständnisses ist, dass die Gläubigen aus Dankbarkeit für ihre Wahl und Erlösung in Christus Gottes Geboten folgen sollen. Industrie, Genügsamkeit, Berufung, Disziplin und ein starkes Verantwortungsbewusstsein stehen im Mittelpunkt ihres Moralkodex. [142] [143]Insbesondere lehnte Calvin Luxus ab. Daher konnten Handwerker, Industrielle und andere Geschäftsleute den größten Teil ihres Gewinns in die effizientesten Maschinen und modernsten Produktionsmethoden reinvestieren, die auf Fortschritten in Wissenschaft und Technologie beruhten. Infolgedessen stieg die Produktivität, was zu höheren Gewinnen führte und es den Arbeitgebern ermöglichte, höhere Löhne zu zahlen. Auf diese Weise haben sich Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie gegenseitig gestärkt. Die Chance, am wirtschaftlichen Erfolg technologischer Erfindungen teilzunehmen, war sowohl für Erfinder als auch für Investoren ein starker Anreiz. [144] [145] [146] [147] Die protestantische Arbeitsmoral war eine wichtige Kraft hinter der ungeplanten und unkoordinierten Massenaktiondas beeinflusste die Entwicklung des Kapitalismus und die industrielle Revolution . Diese Idee wird auch als "protestantische Ethik-These" bezeichnet. [148]

Der bedeutende Historiker Fernand Braudel (gest. 1985), ein Leiter der wichtigen Annales-Schule, schrieb jedoch: "Alle Historiker haben sich dieser zarten Theorie [der protestantischen Ethik] widersetzt, obwohl sie es nicht geschafft haben, sie ein für alle Mal loszuwerden." Es ist jedoch eindeutig falsch. Die nördlichen Länder haben den Platz übernommen, der früher so lange und brillant von den alten kapitalistischen Zentren des Mittelmeers besetzt war. Sie haben weder in der Technologie noch in der Unternehmensführung etwas erfunden. " [149] Der Sozialwissenschaftler Rodney Stark kommentiert außerdem, dass "diese nördlichen Zentren des Kapitalismus während ihrer kritischen Phase der wirtschaftlichen Entwicklung katholisch und nicht protestantisch waren - die Reformation lag noch weit in der Zukunft" [150].Der britische Historiker Hugh Trevor-Roper (gest. 2003) sagte: "Die Idee, dass ein groß angelegter industrieller Kapitalismus vor der Reformation ideologisch unmöglich war, wird durch die einfache Tatsache, dass er existiert, explodiert." [151]

Arno Tausch ( Corvinus-Universität Budapest ) stellte in einer Faktorenanalyse der jüngsten Welle von Daten der World Values ​​Survey fest, dass der Protestantismus der Kombination von Religion und Traditionen des Liberalismus sehr nahe kommt . Der von Tausch berechnete Global Value Development Index stützt sich auf die Dimensionen des World Values ​​Survey wie Vertrauen in den Rechtsstaat, keine Unterstützung der Schattenwirtschaft, postmaterialer Aktivismus, Unterstützung der Demokratie, Nichtakzeptanz von Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Vertrauen in transnationales Kapital und Universitäten, Vertrauen in die Marktwirtschaft, Unterstützung der Geschlechtergerechtigkeit und Engagement für Umweltaktivismus usw. [152]

Episcopalians und Presbyterianer sowie andere, Wespen , sind in der Regel wesentlich reicheren sein [153] und besser ausgebildet (mit Diplom - und Postgraduate - Grad pro Kopf) als die meisten anderen religiösen Gruppen in Vereinigte Staaten , [154] und sind überproportional in die dargestellte Oberlauf der amerikanischen Wirtschaft , [155] Recht und Politik , insbesondere der Republikanischen Partei . [156] Anzahl der wohlhabendsten und wohlhabendsten amerikanischen Familien wie die Vanderbilts und dieAstors , Rockefeller , Du Pont , Roosevelt , Forbes , Whitneys , die Morgans und Harrimans sind protestantische Hauptfamilien . [153]

Wissenschaft [ Bearbeiten ]

Columbia University , gegründet von der Church of England

Der Protestantismus hat die Wissenschaft stark beeinflusst. Nach der Merton-These bestand eine positive Korrelation zwischen dem Aufstieg des englischen Puritanismus und des deutschen Pietismus einerseits und der frühen experimentellen Wissenschaft andererseits. [157] Die Merton-These besteht aus zwei Teilen: Erstens präsentiert sie eine Theorie, dass sich die Wissenschaft aufgrund einer Anhäufung von Beobachtungen und einer Verbesserung der experimentellen Technik und Methodik ändert ; zweitens wird das Argument vorgebracht, dass die Popularität der Wissenschaft im England des 17. Jahrhunderts und die religiöse Demographie der Royal Society(Englische Wissenschaftler dieser Zeit waren überwiegend Puritaner oder andere Protestanten) kann durch eine Korrelation zwischen dem Protestantismus und den wissenschaftlichen Werten erklärt werden. [158] Merton konzentrierte sich auf den englischen Puritanismus und den deutschen Pietismus als verantwortlich für die Entwicklung der wissenschaftlichen Revolution des 17. und 18. Jahrhunderts. Er erklärte, dass der Zusammenhang zwischen religiöser Zugehörigkeit und Interesse an der Wissenschaft das Ergebnis einer signifikanten Synergie zwischen den asketischen protestantischen Werten und denen der modernen Wissenschaft sei. [159]Protestantische Werte förderten die wissenschaftliche Forschung, indem sie es der Wissenschaft ermöglichten, den Einfluss Gottes auf die Welt - seine Schöpfung - zu identifizieren und so eine religiöse Rechtfertigung für die wissenschaftliche Forschung zu liefern. [157]

Laut Scientific Elite: Nobelpreisträger in den USA von Harriet Zuckerman , einer Überprüfung der zwischen 1901 und 1972 verliehenen amerikanischen Nobelpreise , identifizierten 72% der amerikanischen Nobelpreisträger einen protestantischen Hintergrund. [160] Insgesamt 84% aller Nobelpreise für die Amerikaner in ausgezeichnet Chemie , [160] 60% in Medizin , [160] und 59% in Physik [160] zwischen 1901 und 1972 wurden von den Protestanten gewonnen.

Laut 100 Jahre Nobelpreis (2005) haben 65% der Nobelpreisträger bei einer Überprüfung der zwischen 1901 und 2000 verliehenen Nobelpreise das Christentum in seinen verschiedenen Formen als ihre religiöse Präferenz identifiziert (423 Preise). [161] Während sich 32% mit dem Protestantismus in seinen verschiedenen Formen identifiziert haben (208 Preise), [161] machen Protestanten 12% bis 13% der Weltbevölkerung aus.

Regierung [ bearbeiten ]

Kirchenflaggen, wie sie von deutschen Protestanten verwendet werden.

Im Mittelalter waren die Kirche und die weltlichen Autoritäten eng miteinander verbunden. Martin Luther trennte im Prinzip den religiösen und den weltlichen Bereich ( Lehre der beiden Königreiche ). [162] Die Gläubigen waren verpflichtet, die Vernunft zu nutzen, um die weltliche Sphäre auf geordnete und friedliche Weise zu regieren. Luthers Priestertumslehre aller Gläubigen hat die Rolle der Laien in der Kirche erheblich verbessert. Die Mitglieder einer Gemeinde hatten das Recht, einen Minister zu wählen und erforderlichenfalls für seine Entlassung zu stimmen (Abhandlung über das Recht und die Befugnis einer christlichen Versammlung oder Gemeinde, alle Lehren zu beurteilen und Lehrer zu bezeugen, einzusetzen und zu entlassen, wie bezeugt in der Schrift ; 1523). [163]Calvin stärkte diesen grundsätzlich demokratischen Ansatz, indem er gewählte Laien ( Kirchenälteste , Presbyter ) in seine repräsentative Kirchenregierung einbezog. [164] Die Hugenotten fügten Calvins System der kirchlichen Selbstverwaltung regionale Synoden und eine nationale Synode hinzu, deren Mitglieder von den Gemeinden gewählt wurden. Dieses System wurde von den anderen reformierten Kirchen übernommen [165] und von einigen Lutheranern übernommen, beginnend mit denen in Jülich-Cleves-Berg im 17. Jahrhundert.

Politisch favorisierte Calvin eine Mischung aus Aristokratie und Demokratie. Er schätzte die Vorteile der Demokratie : "Es ist ein unschätzbares Geschenk, wenn Gott einem Volk erlaubt, seine eigenen Autoritäten und Oberherren frei zu wählen." [166] Calvin dachte auch, dass irdische Herrscher ihr göttliches Recht verlieren und niedergeschlagen werden müssen, wenn sie sich gegen Gott erheben. Um die Rechte der einfachen Leute weiter zu schützen, schlug Calvin vor, die politischen Mächte in einem System der gegenseitigen Kontrolle ( Gewaltenteilung ) zu trennen . So widersetzten er und seine Anhänger dem politischen Absolutismus und ebneten den Weg für den Aufstieg der modernen Demokratie. [167]Neben England waren die Niederlande unter der Führung der Calvinisten im 17. und 18. Jahrhundert das freieste Land Europas. Es gewährte Philosophen wie Baruch Spinoza und Pierre Bayle Asyl . Hugo Grotius konnte seine Naturrechtstheorie und eine relativ liberale Auslegung der Bibel lehren. [168]

In Übereinstimmung mit Calvins politischen Ideen schufen die Protestanten sowohl die englische als auch die amerikanische Demokratie. Im England des 17. Jahrhunderts waren die wichtigsten Personen und Ereignisse in diesem Prozess der englische Bürgerkrieg , Oliver Cromwell , John Milton , John Locke , die glorreiche Revolution , die englische Bill of Rights und der Act of Settlement . [169] Später brachten die Briten ihre demokratischen Ideale in ihre Kolonien, z. B. nach Australien, Neuseeland und Indien. In Nordamerika die Plymouth Colony ( Pilgrim Fathers ; 1620) und die Massachusetts Bay Colony(1628) praktizierten demokratische Selbstverwaltung und Gewaltenteilung . [170] [171] [172] [173] Diese Kongregationalisten waren überzeugt, dass die demokratische Regierungsform der Wille Gottes war. [174] Der Mayflower Compact war ein Gesellschaftsvertrag . [175] [176]

Rechte und Freiheit [ Bearbeiten ]

Aufklärung Philosoph John Locke argumentiert für individuelle Gewissen, frei von staatlicher Kontrolle

Die Protestanten ergriffen auch die Initiative, um sich für die Religionsfreiheit einzusetzen . Die Gewissensfreiheit hatte eine hohe Priorität in der theologischen, philosophischen und politischen Agenda, da Luther sich weigerte, seinen Glauben vor dem Reichstag des Heiligen Römischen Reiches in Worms (1521) zu widerrufen . Seiner Ansicht nach war der Glaube ein freies Werk des Heiligen Geistes und konnte daher einer Person nicht aufgezwungen werden. [177] Die verfolgten Täufer und Hugenotten forderten Gewissensfreiheit und praktizierten die Trennung von Kirche und Staat . [178] Im frühen 17. Jahrhundert veröffentlichten Baptisten wie John Smyth und Thomas Helwys Traktate zur Verteidigung der Religionsfreiheit. [179]Ihr Denken beeinflusste John Milton und John Lockes Haltung zur Toleranz. [180] [181] Unter der Leitung von Baptisten Roger Williams , Congregationalist Thomas Hooker und Quaker William Penn bzw. Rhode Island , Connecticut und Pennsylvania kombiniert demokratische Verfassungen mit Religionsfreiheit. Diese Kolonien wurden zu sicheren Häfen für verfolgte religiöse Minderheiten, einschließlich Juden . [182] [183] [184] Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten , dieDie Verfassung der Vereinigten Staaten und die amerikanische Bill of Rights mit ihren grundlegenden Menschenrechten machten diese Tradition dauerhaft, indem sie ihr einen rechtlichen und politischen Rahmen gaben. [185] Die große Mehrheit der amerikanischen Protestanten, sowohl Geistliche als auch Laien, unterstützte die Unabhängigkeitsbewegung nachdrücklich. Alle großen protestantischen Kirchen waren auf dem Ersten und Zweiten Kontinentalkongress vertreten. [186] Im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert wurde die amerikanische Demokratie zum Vorbild für zahlreiche andere Länder und Regionen auf der ganzen Welt (z. B. Lateinamerika, Japan und Deutschland). Die stärkste Verbindung zwischen der amerikanischen und der französischen Revolution war Marquis de Lafayette, ein leidenschaftlicher Befürworter der amerikanischen Verfassungsgrundsätze. Die französische Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers basierte hauptsächlich auf Lafayettes Entwurf dieses Dokuments. [187] Die Erklärung der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte spiegeln auch die amerikanische Verfassungstradition wider. [188] [189] [190]

Demokratie, Gesellschaftsvertragstheorie, Gewaltenteilung, Religionsfreiheit, Trennung von Kirche und Staat - diese Errungenschaften der Reformation und des frühen Protestantismus wurden von Denkern der Aufklärung ausgearbeitet und populär gemacht . Einige der Philosophen der englischen, schottischen, deutschen und schweizerischen Aufklärung - Thomas Hobbes , John Locke , John Toland , David Hume , Gottfried Wilhelm Leibniz , Christian Wolff , Immanuel Kant und Jean-Jacques Rousseau - hatten protestantischen Hintergrund. [191]Zum Beispiel hat John Locke, dessen politisches Denken auf "einer Reihe protestantischer christlicher Annahmen" beruhte [192] , die Gleichheit aller Menschen, einschließlich der Gleichheit der Geschlechter ("Adam und Eva"), aus Genesis 1, 26 abgeleitet –28. Da alle Personen gleichermaßen frei geschaffen wurden, brauchten alle Regierungen "die Zustimmung der Regierten ". [193]

Einige Protestanten plädierten auch für andere Menschenrechte. Zum Beispiel wurde die Folter in Preußen 1740 abgeschafft , die Sklaverei in Großbritannien 1834 und in den Vereinigten Staaten 1865 ( William Wilberforce , Harriet Beecher Stowe , Abraham Lincoln - gegen südliche Protestanten). [194] [195] Hugo Grotius und Samuel Pufendorf gehörten zu den ersten Denker , die bedeutende Beiträge zur gemacht internationalen Rechts . [196] [197] Die Genfer Konvention , ein wichtiger Bestandteil des humanitären Völkerrechtswar größtenteils das Werk von Henry Dunant , einem reformierten Pietisten . Er gründete auch das Rote Kreuz . [198]

Sozialunterricht [ Bearbeiten ]

Protestanten haben Krankenhäuser, Häuser für behinderte oder ältere Menschen, Bildungseinrichtungen, Organisationen, die Entwicklungsländern helfen, und andere Sozialhilfeagenturen gegründet. [199] [200] [201] Im neunzehnten Jahrhundert waren in der gesamten angloamerikanischen Welt zahlreiche engagierte Mitglieder aller protestantischen Konfessionen in sozialen Reformbewegungen wie der Abschaffung der Sklaverei, Gefängnisreformen und dem Frauenwahlrecht aktiv . [202] [203] [204] Als Antwort auf die "soziale Frage" des 19. Jahrhunderts führte Deutschland unter Bundeskanzler Otto von Bismarck Versicherungsprogramme ein, die den Weg zum Wohlfahrtsstaat ( Krankenversicherung) ebneten, Unfallversicherung , Invalidenversicherung , Altersrente ). Für Bismarck war dies "praktisches Christentum". [205] [206] Auch diese Programme wurden von vielen anderen Nationen kopiert, insbesondere in der westlichen Welt.

Die Young Men's Christian Association wurde vom Kongregationalisten George Williams gegründet , um junge Menschen zu stärken.

Kunst [ Bearbeiten ]

Die Künste wurden stark von protestantischen Überzeugungen inspiriert.

Martin Luther, Paul Gerhardt , George Wither , Isaac Watts , Charles Wesley , William Cowper und viele andere Autoren und Komponisten schufen bekannte Kirchenlieder.

Musiker wie Heinrich Schütz , Johann Sebastian Bach , Georg Friedrich Händel , Henry Purcell , Johannes Brahms , Philipp Nicolai und Felix Mendelssohn komponierten großartige Musikwerke.

Prominente Maler mit protestantischem Hintergrund waren beispielsweise Albrecht Dürer , Hans Holbein der Jüngere , Lucas Cranach der Ältere , Lucas Cranach der Jüngere , Rembrandt und Vincent van Gogh .

Weltliteratur wurde durch die Arbeiten von angereichertem Edmund Spenser , John Milton , John Bunyan , John Donne , John Dryden , Daniel Defoe , William Wordsworth , Jonathan Swift , Johann Wolfgang Goethe , Friedrich Schiller , Samuel Taylor Coleridge , Edgar Allan Poe , Matthew Arnold , Conrad Ferdinand Meyer , Theodor Fontane , Washington Irving , Robert Browning , Emily Dickinson ,Emily Brontë , Charles Dickens , Nathaniel Hawthorne , Thomas Stearns Eliot , John Galsworthy , Thomas Mann , William Faulkner , John Updike und viele andere.

Katholische Antworten [ Bearbeiten ]

Matanzas Inlet , Florida, wo protestantische Schiffswracküberlebende von Menéndez hingerichtet wurden, "weil sie es dort ohne Erlaubnis Ihrer Majestät gebaut hatten und die lutherische Religion verbreiteten"
Massaker am St. Bartholomäus-Tag an französischen Protestanten, 1572.

Die katholische Kirche ist der Ansicht, dass protestantische Konfessionen nicht als Kirchen betrachtet werden können, sondern dass sie kirchliche Gemeinschaften oder spezifische Glaubensgemeinschaften sind, weil ihre Verordnungen und Lehren historisch nicht mit den katholischen Sakramenten und Dogmen identisch sind und die protestantischen Gemeinschaften keine haben sakramentales Ministerpriestertum [o] und daher keine echte apostolische Nachfolge . [207] [208] Nach Bischof Hilarion (Alfejew) die Ostkirche zu den Themen Aktien die gleiche Ansicht. [209]

Im Gegensatz zu den oft charakterisierten protestantischen Reformatoren wurde das Konzept einer katholischen oder universellen Kirche während der protestantischen Reformation nicht beiseite geschoben. Im Gegenteil, die sichtbare Einheit der katholischen oder universellen Kirche wurde von den protestantischen Reformern als eine wichtige und wesentliche Lehre der Reformation angesehen. Die Reformatoren des Lehramtes wie Martin Luther, John Calvin und Huldrych Zwingli glaubten, dass sie die katholische Kirche reformierten, die sie als korrupt betrachteten. [p]Jeder von ihnen nahm die Vorwürfe von Schisma und Innovation sehr ernst, bestritt diese Vorwürfe und behauptete, es sei die katholische Kirche gewesen, die sie verlassen hatte. Die protestantischen Reformatoren bildeten eine neue und radikal andere theologische Meinung zur Ekklesiologie, wonach die sichtbare Kirche eher "katholisch" (Kleinbuchstabe "c") als "katholisch" (Großbuchstabe "C") ist. Dementsprechend gibt es nicht eine unbestimmte Anzahl von Pfarr-, Gemeinde- oder Nationalkirchen, die sozusagen so viele kirchliche Individualitäten bilden, sondern eine große geistliche Republik, zu der diese verschiedenen Organisationen gehören, [q] obwohl sie jeweils sehr unterschiedlich sind Meinungen.Dies war deutlich entfernt von dem traditionellen und historischen katholischen Verständnis, dass die römisch-katholische Kirche die einzig wahre Kirche Christi war.[r]

Nach protestantischem Verständnis ist die sichtbare Kirche jedoch sozusagen keine Gattung mit so vielen Arten darunter. [s] Um ihre Abreise zu rechtfertigen [t] von der katholischen Kirche, Protestanten oft ein neues Argument gesetzt, [u] zu sagen , dass es keine wirkliche sichtbare Kirche mit göttlicher Autorität, nur eine geistige, unsichtbar, und versteckte Kirche -Diese Die Idee begann in den frühen Tagen der protestantischen Reformation.

Wo immer die Magisterielle Reformation stattfand, die von den Regierungsbehörden unterstützt wurde, war das Ergebnis eine reformierte nationale protestantische Kirche, die als Teil der gesamten unsichtbaren Kirche gedacht war , aber in bestimmten wichtigen Punkten der Lehre und der mit der Lehre verbundenen Praxis nicht übereinstimmte. mit dem, was bis dahin als normativer Bezugspunkt in solchen Angelegenheiten angesehen worden war, [v] nämlich dem Papsttum und der zentralen Autorität der katholischen Kirche. Die reformierten Kirchen glaubte also in irgendeiner Form von Katholizität, gegründet auf ihre Lehren der fünf solas und einer sichtbaren kirchlichen Organisation auf der Grundlage des 14. und 15. Jahrhunderts konziliaren Bewegung , die Ablehnung Papsttum und die päpstliche Unfehlbarkeitzugunsten ökumenischer Räte , aber Ablehnung des jüngsten ökumenischen Rates, des Konzils von Trient . [w] Die religiöse Einheit wurde daher nicht zu einer Einheit von Lehre und Identität, sondern zu einer Einheit von unsichtbarem Charakter, wobei die Einheit eine Einheit des Glaubens an Jesus Christus war, nicht der gemeinsamen Identität, Lehre, des Glaubens und des gemeinsamen Handelns.

Es gibt Protestanten, [x] vor allem der reformierten Tradition , dass entweder ablehnen oder die Benennung nach unten spielt Protestanten wegen der negativen Gedanken , dass das Wort aufruft zusätzlich zu seiner ursprünglichen Bedeutung, lieber die Bezeichnung reformierte , evangelische oder sogar katholischen reformierten ausdruck von dem, was sie eine reformierte Katholizität nennen und ihre Argumente gegen die traditionellen protestantischen Geständnisse verteidigen. [210]

Ökumene [ Bearbeiten ]

Das Marburger Kolloquium (1529) war ein früher Versuch, Luther und Zwingli zu vereinen . Es schlug fehl, da sich sowohl die Reformer als auch ihre Delegationen nicht auf das Sakrament der Eucharistie einigen konnten . Ähnliche Diskussionen fanden 1586 während des Kolloquiums von Montbéliard und von 1661 bis 1663 während der synkretistischen Kontroverse statt . Anonymer Holzschnitt, 1557.
Die Edinburgh Missionary Conference gilt als symbolischer Ausgangspunkt der zeitgenössischen ökumenischen Bewegung. [211]

Die ökumenische Bewegung hat einen Einfluss auf hatte Hauptlinie Kirchen, zumindest im Jahr 1910 mit dem Beginn Conference Edinburgh Missionary . Ihre Ursprünge lagen in der Anerkennung der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit auf dem Missionsfeld in Afrika, Asien und Ozeanien. Seit 1948 ist der Ökumenische Rat der Kirchen einflussreich, aber ineffektiv bei der Schaffung einer einheitlichen Kirche. Es gibt auch ökumenische Einrichtungen auf regionaler, nationaler und lokaler Ebene auf der ganzen Welt. Aber Spaltungen sind immer noch weitaus zahlreicher als Vereinigungen. Ein, aber nicht der einzige Ausdruck der ökumenischen Bewegung war der Versuch, vereinte Kirchen zu bilden, wie die Church of South India , die Church of North India und die United Church of Christ in den USA, die United Church of Canada , die Uniting Church in Australien und die United Church of Christ auf den Philippinen, deren Mitgliedschaften rapide zurückgehen. Die orthodoxen Kirchen haben sich stark für die ökumenische Bewegung engagiert, obwohl die Reaktion einzelner orthodoxer Theologen von der vorläufigen Zustimmung zum Ziel der Einheit der Christen bis zur völligen Verurteilung der wahrgenommenen Wirkung der Verwässerung der orthodoxen Doktrin reichte. [212]

Eine protestantische Taufe wird von der katholischen Kirche als gültig angesehen, wenn sie mit der trinitarischen Formel und mit der Absicht zur Taufe gegeben wird. Da jedoch die Ordination protestantischer Minister aufgrund mangelnder apostolischer Nachfolge und der Uneinigkeit von der katholischen Kirche nicht anerkannt wird , werden alle anderen Sakramente (außer der Ehe), die von protestantischen Konfessionen und Ministern ausgeführt werden, nicht als gültig anerkannt. Daher werden Protestanten, die eine vollständige Gemeinschaft mit der katholischen Kirche wünschen, nicht erneut getauft (obwohl sie bestätigt werden), und protestantische Minister, die Katholiken werden, können nach einer Studienzeit zum Priestertum geweiht werden .

1999 unterzeichneten die Vertreter des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre , in der offenbar der Konflikt um die Art der Rechtfertigung gelöst wurde, der der protestantischen Reformation zugrunde lag, obwohl die konfessionellen Lutheraner diese Aussage ablehnen. [213] Dies ist verständlich, da in ihnen keine zwingende Autorität vorhanden ist. Am 18. Juli 2006 stimmten die Delegierten der World Methodist Conference einstimmig der Annahme der Gemeinsamen Erklärung zu. [214] [215]

Verbreitung und Demografie [ Bearbeiten ]

Protestantische Mehrheitsländer im Jahr 2010.
Länder nach Prozentsatz der Protestanten.

Es gibt weltweit mehr als 900 Millionen Protestanten, [10] [11] [14] [216] [217] [218] [219] [y] unter ungefähr 2,4 Milliarden Christen. [11] [220] [221] [222] [z] Im Jahr 2010 umfassten insgesamt mehr als 800 Millionen 300 Millionen in Afrika südlich der Sahara, 260 Millionen in Amerika, 140 Millionen in der Region Asien-Pazifik und 100 Millionen in Europa und 2 Millionen in Nahost-Nordafrika. [10] Protestanten machen fast vierzig Prozent der Christen weltweit und mehr als ein Zehntel der gesamten menschlichen Bevölkerung aus. [10]Verschiedene Schätzungen gehen davon aus, dass der Prozentsatz der Protestanten im Verhältnis zur Gesamtzahl der Christen in der Welt 33%, [216] 36%, [223] 36,7%, [10] und 40% [14] beträgt , während er im Verhältnis zur Weltbevölkerung bei liegt 11,6% [10] und 13%. [219]

In europäischen Ländern, die am stärksten von der Reformation beeinflusst wurden, bleibt der Protestantismus nach wie vor die am meisten praktizierte Religion. [216] Dazu gehören die nordischen Länder und das Vereinigte Königreich. [216] [224] In anderen historischen protestantischen Hochburgen wie Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Lettland und Estland bleibt es eine der beliebtesten Religionen. [225] Obwohl in der Tschechischen Republik eine der bedeutendsten Bewegungen vor der Reformation stattfand , [226] gibt es nur wenige protestantische Anhänger. [227] [228] hauptsächlich aus historischen Gründen wie der Verfolgung von Protestanten durch die katholischen Habsburger, [229] Einschränkungen während der kommunistischen Herrschaft und auch die fortschreitende Säkularisierung . [226] In den letzten Jahrzehnten hat die religiöse Praxis mit zunehmender Säkularisierung abgenommen. [216] [230] Laut einer Studie von Eurobarometer über die Religiosität in der Europäischen Union im Jahr 2019 machten Protestanten 9% der EU- Bevölkerung aus. [231] Laut Pew Research Center machten Protestanten 2010 fast ein Fünftel (oder 18%) der christlichen Bevölkerung des Kontinents aus . [10]Clarke und Beyer schätzen, dass die Protestanten 2009 15% aller Europäer ausmachten, während Noll behauptet, dass 2010 weniger als 12% von ihnen in Europa lebten. [216] [218]

Die Veränderungen im weltweiten Protestantismus im letzten Jahrhundert waren bedeutend. [14] [218] [232] Seit 1900 hat sich der Protestantismus in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika rasch verbreitet. [23] [219] [232] Dies führte dazu, dass der Protestantismus als hauptsächlich nicht-westliche Religion bezeichnet wurde. [218] [232] Ein Großteil des Wachstums erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg , als die Entkolonialisierung Afrikas und die Aufhebung verschiedener Beschränkungen gegen Protestanten in lateinamerikanischen Ländern stattfanden. [219]Einer Quelle zufolge machten die Protestanten 2,5%, 2%, 0,5% der Lateinamerikaner, Afrikaner und Asiaten aus. [219] Im Jahr 2000 betrug der Anteil der Protestanten auf den genannten Kontinenten 17%, mehr als 27% bzw. 6%. [219] Laut Mark A. Noll lebten 1910 79% der Anglikaner im Vereinigten Königreich, während der größte Teil des Restes in den Vereinigten Staaten und im gesamten britischen Commonwealth gefunden wurde . [218] Bis 2010 wurden 59% der Anglikaner in Afrika gefunden. [218] Im Jahr 2010 lebten mehr Protestanten in Indien als in Großbritannien oder Deutschland, während auf Protestanten in Brasilien ebenso viele Menschen entfielen wie auf Protestanten in Großbritannien und Deutschland zusammen. [218]In Nigeria und China lebten fast so viele wie in ganz Europa. [218] In China lebt die größte protestantische Minderheit der Welt. [10] [aa]

Der Protestantismus wächst in Afrika, [23] [233] [234] Asien, [23] [234] [235] Lateinamerika, [234] [236] und Ozeanien, [23] [232], während er in Angloamerika abnimmt [ 232] [237] und Europa, [216] [238] mit einigen Ausnahmen wie Frankreich, [239] wo es nach der Aufhebung des Edikts von Nantes durch das Edikt von Fontainebleau und der folgenden Verfolgung von Hugenotten ausgerottet wurde , aber jetzt soll in der Anzahl stabil sein oder sogar leicht wachsen. [239]Nach Ansicht einiger ist Russland ein weiteres Land, in dem es zu einer protestantischen Wiederbelebung kommt. [240] [241] [242]

Im Jahr 2010 waren die größten protestantischen Konfessionsfamilien historisch gesehen Pfingstkonfessionen (11%), Anglikaner (11%), Lutheraner (10%), Baptisten (9%), Vereinigte und vereinigende Kirchen (Gewerkschaften verschiedener Konfessionen) (7%). Presbyterianer oder Reformierte (7%), Methodisten (3%), Adventisten (3%), Kongregationalisten (1%), Brüder (1%), Heilsarmee (<1%) und Mährer (<1%). Andere Konfessionen machten 38% der Protestanten aus. [10]

In den Vereinigten Staaten leben ungefähr 20% der Protestanten. [10] Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 sank der protestantische Anteil der US-Bevölkerung auf 48% und beendete damit erstmals seinen Status als Religion der Mehrheit. [243] [244] Der Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang der Mitgliederzahl der protestantischen Hauptkirchen zurückzuführen, [243] [245] während die evangelisch-protestantischen und schwarzen Kirchen stabil sind oder weiter wachsen. [243]

Bis 2050 soll der Protestantismus auf etwas mehr als die Hälfte der gesamten christlichen Weltbevölkerung ansteigen. [246] [ab] Anderen Experten wie Hans J. Hillerbrand zufolge werden Protestanten ebenso zahlreich sein wie Katholiken. [247]

Laut Mark Jürgensmeyer von der University of California , populärer Protestantismus [ac] ist die dynamischste religiöse Bewegung in der heutigen Welt, neben dem wieder erstarkten Islam . [17]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Antikatholizismus
  • Die Reformation und ihr Einfluss auf die Kirchenarchitektur
  • Kritik am Protestantismus
  • Europäische Religionskriege
  • Protestantismus und Islam
  • Protestantismus in Deutschland

Gebundene Bewegungen [ Bearbeiten ]

  • Christadelphians
  • Zeugen Jehovas
  • Bewegung der Heiligen der Letzten Tage
  • Islamischer Protestantismus
  • Messianisches Judentum
  • Protestantisches östliches Christentum
  • Restaurationismus
  • Stone-Campbell-Restaurierungsbewegung
  • Die neue Kirche (Swedenborgianismus)
  • Universalismus

Notizen [ Bearbeiten ]

  1. ^ Einige Bewegungen wie die Hussiten oder die Lollards gelten heute auch als protestantisch, obwohl ihre Ursprünge Jahre vor dem Beginn der Reformation zurückreichen. Andere, wie die Waldenser , wurden später in einen anderen Zweig des Protestantismus eingegliedert; in diesem Fall der reformierte Zweig.
  2. ^ Insbesondere in Wittenberg , Wahlsachsen . Auch heute, vor allem in deutschen Kontexten, Sachsen (wird oft als das „Mutterland der Reformation“ beschrieben Deutsch : Mutterland der Reformation ).
  3. ^ Deutschland und die umliegende Region waren zu dieser Zeit in zahlreiche Staaten des Heiligen Römischen Reiches zersplittert. Gebiete, die protestantisch wurden, befanden sich hauptsächlich in nördlichen, zentralen und östlichen Gebieten des Reiches .
  4. ^ Mehrere Staaten des Heiligen Römischen Reiches übernahmen den Calvinismus, darunter die Pfalzgrafschaft des Rheins .
  5. ^ Weitere Informationen finden Sie unter Englische Reformation . In diesem Artikel wird der Anglikanismus als Teil des Protestantismus als Teil von Bewegungen betrachtet, die direkt aus der Reformation des 16. Jahrhunderts stammen. Während sich die Church of England heute oft als Via Media zwischen Protestantismus und katholischer Kirche versteht,betrachtete sichdie Kirche bis zum Aufstieg der Oxford-Bewegung in den 1830er Jahren allgemein als protestantisch. (Neill, Stephen. Anglicanism Pelican 1960, S. 170; 259–60)
  6. ^ Nach den meisten aktuellen Schätzungen liegt die protestantische Weltbevölkerung zwischen 800 Millionen und mehr als 1 Milliarde. Zum Beispiel schätzte der Autor Hans Hillerbrand die protestantische Gesamtbevölkerung im Jahr 2004 auf 833.457.000 [12], während ein Bericht des Gordon-Conwell Theological Seminary Mitte 2015 961.961.000 (unter Einbeziehung der in diesem Artikel definierten Unabhängigen) vorsah. [11]
  7. ^ Laut dem Bericht von Pew 2011 über das Christentum etwa 60% (streng definiert, da einige Konfessionen mit individuellen Prozentsätzen im Bericht als Teil eines der sieben wichtigsten unterscheidbaren protestantischen Zweige angesehen werdenkönnten, z. B. könnte die Heilsarmee als Teil des Methodismus angesehen werden ). Die in solchen Berichten oder in anderen Quellen angegebenen Mehrheitszahlen können erheblich variieren.
  8. ^ Dieser Zweig wurde zuerstvon Lutheranern, die sich dagegen aussprachen, Calvinismus genannt , aber viele finden das Wort Reformiert aussagekräftiger. [15] Es umfasst Presbyterianismus , Kongregationalismus , viele vereinigte und vereinigende Kirchen sowie historische kontinentale reformierte Kirchen in Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden, Deutschland und Ungarn.
  9. ^ Während der Schwerpunkt der Reformation auf Protestanten, die die heiligen Schriften lesen, ein Faktor für die Entwicklung der Alphabetisierung war, waren die Auswirkungen des Drucks selbst, die größere Verfügbarkeit gedruckter Werke zu einem günstigeren Preis und die zunehmende Konzentration auf Bildung und Lernen der Schlüssel Faktoren für die Erlangung eines lukrativen Postens waren ebenfalls wesentliche Faktoren. [40]
  10. ^ Im ersten Jahrzehnt der Reformation wurde Luthers Botschaft zu einer Bewegung, und die Ausgabe religiöser Broschüren in Deutschland war auf ihrem Höhepunkt. [42]
  11. ^ Die finnische Staatskirche warbis 1809 die schwedische Kirche . Als autonomes Großherzogtum unter Russland zwischen 1809 und 1917 behielt Finnland das lutherische Staatskirchensystem bei, und es wurde eine von Schweden getrennte Staatskirche gegründet, die später als evangelisch-lutherische Kirche Finnlands bezeichnet wurde . Als das neue Kirchengesetz 1869 in Kraft trat, wurde es als eigenständige juristische Person vom Staat getrennt. Nachdem Finnland 1917 die Unabhängigkeit erlangt hatte, wurde die Religionsfreiheit in der Verfassung von 1919 und ein separates Gesetz über die Religionsfreiheit 1922 erklärt Durch diese Vereinbarung verlor die Evangelisch-Lutherische Kirche von Finnland ihre Position als Staatskirche, erlangte jedoch neben der finnisch-orthodoxen Kirche einen verfassungsmäßigen Status als nationale Kirche, dessen Position jedoch in der Verfassung nicht kodifiziert ist.
  12. ^ [ Zitieren erforderlich ] Seit Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet der deutschsprachige Raum den Begriff "Wiedertäufer" nicht mehr als voreingenommen. Der Begriff "Täufer" wird jetzt verwendet, was als unparteiischer angesehen wird. Aus der Sicht ihrer Verfolger tauften die "Baptisten" zum zweiten Mal diejenigen, "die als Säuglinge bereits getauft worden waren". Da der verunglimpfte Begriff " Täufer" die Wieder-Taufe bedeutet , wird er als polemischer Begriff angesehen und wurde daher im modernen Deutsch nicht mehr verwendet. Im englischsprachigen Raum wird es jedoch immer noch verwendet, um die "Baptisatoren" deutlicher von den "Baptisatoren" zu unterscheiden.
  13. ^ Zum Beispiel die Anhänger von Thomas Müntzer und Balthasar Hubmaier .
  14. ^ Hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, wo Protestanten normalerweise in eine von zwei Kategorien eingeteilt werden - Mainline oder Evangelical.
  15. Das ist heute unter den Protestanten unterschiedlich. In Schweden wechselten die Bischöfe während der Reformation zum Lutheranismus und es gab keine Unterbrechung der Ordinationen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Apostolische Nachfolge in Schweden . Aufgrund gemeinsamer Ordinationen kann die gesamte Porvoo-Kommunion heute eine ununterbrochene Kette von Ordinationen auf Erzbischöfebene verfolgen, die vor der Reformation über die schwedische Linie zurückreichen. Heute akzeptiert Rom diese Ordinationen jedoch nicht als gültig, nicht weil es einen Bruch in der Kette gab, sondern weil dies außerhalb der päpstlichen Erlaubnis geschah.
  16. ^ Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Krypto-Heidentum und der Große Abfall vom Glauben . In einigen Gebieten waren heidnische Europäer gezwungen, das Christentum zumindest äußerlich anzunehmen, beispielsweise nachdem sie im Kampf von Christen besiegt worden waren. Das Verbot ihres Heidentums ließ es jedoch nicht einfach verschwinden. Vielmehr blieb es als Krypto-Heidentum bestehen. Zum Beispielidentifizierte Philip Melanchthon in seiner Entschuldigung des Augsburger Bekenntnisses von 1537den mechanischen Charakter von Ex-opere-Operato- Sakramenten als eine Form heidnischer deterministischer Philosophie .
  17. ^ Dies ist die Position der Protestanten, die glauben, dass die Kirche sichtbar ist. Für diejenigen, die die Kirche für unsichtbar halten, sind Organisationen irrelevant, da nur einzelne Sünder gerettet werden können.
  18. ^ Siehe Ekklesiologie von Augustinus von Hippo für ein Beispiel eines Kirchenvaters, der über die unsichtbare Kirche sprach.
  19. ^ Dies ist ein Hinweis auf die Zeichen der Kirche in der reformierten Theologie. Sie können also an den Staat denken, aber die sichtbare Kirche ist ein totum integrale , es ist ein Reich mit einem ätherischen Kaiser und nicht mit einem sichtbaren. Die Kirchen der verschiedenen Nationalitäten bilden die Provinzen dieses Reiches; und obwohl sie so weit voneinander unabhängig sind, sind sie doch so eins, dass die Zugehörigkeit zu einem Mitglied ist, und die Trennung von einem ist die Trennung von allen ... Diese Vorstellung von der Kirche, von der zumindest Einige Aspekte, die wir praktisch so sehr aus den Augen verloren haben, hatten die schottischen Theologen des 17. Jahrhunderts fest im Griff. James Walker in der Theologie der Theologen Schottlands.(Edinburgh: Rpt. Knox Press, 1982) Vorlesung iv. S. 95–96.
  20. ^ Zumindest sind die Protestanten zunächst nicht per se abgereist. Sie wurden vielmehr exkommuniziert, wie im Exsurge Domine von 1520und im Worms- Edikt von 1521. Einige Protestanten vermieden die Exkommunikation, indem sie als Krypto-Protestanten lebten.
  21. ^ Einige Protestanten behaupten, die Kirche sei heute sichtbar, dies ist umstritten.
  22. ^ Die Behauptung der päpstlichen Vorherrschaft war im Laufe der Geschichte unterschiedlich. Zum Beispielerkannteder Erste Rat von Konstantinopel 381 dieAnsichten von Rom und Konstantinopel als gleichberechtigt an. Die päpstliche Vormachtstellung entwickelte sich nach der Reformation mit dem Ersten Vatikanischen Konzil weiter .
  23. ^ Lutheraner lehnten Trient nicht vollständig ab. Tatsächlich nahmen einige daran teil, obwohl sie keine Stimme erhielten. Stattdessen schrieb Martin Chemnitz auf der Grundlage, dass alle Räte einer Prüfung unterliegen, die Prüfung des Konzils von Trient, in der einige Teile von Trient akzeptiert und andere abgelehnt wurden.
  24. ^ In der Geschichte wurden katholische sympathisierende Protestanten als Kryptopapisten bezeichnet und lebten als solche, weil der Katholizismus in einigen Bereichen nach dem Rechtsprinzip von cuius regio, eius religio illegal war. Das Verbot von Katholiken zwang sie jedoch nicht immer zur Auswanderung. Stattdessen beeinflussten sie weiterhin die dominierende Kirche in ihrer Region.
  25. ^ Die Schätzungen variieren erheblich von 400 bis zu mehr als einer Milliarde. Einer der Gründe ist das Fehlen einer gemeinsamen Vereinbarung zwischen den Gelehrten, welche Konfessionen den Protestantismus ausmachen. Trotzdem sind 800 Millionen die am meisten akzeptierte Zahl unter verschiedenen Autoren und Gelehrten und werden daher in diesem Artikel verwendet. Zum Beispiel schätzte der Autor Hans Hillerbrand die protestantische Gesamtbevölkerung von 2004 auf 833.457.000 [12], während ein Bericht des Gordon-Conwell Theological Seminary Mitte 2015 961.961.000 (unter Einbeziehung der in diesem Artikel definierten Unabhängigen) vorsah. [11]
  26. ^ Aktuelle Quellen sind sich im Allgemeinen einig, dass Christen etwa 33% der Weltbevölkerung ausmachen - etwas mehr als 2,4 Milliarden Anhänger Mitte 2015.
  27. ^ Schätzungen für China variieren in Dutzenden von Millionen. Dennoch gibt es im Vergleich zu den anderen Ländern keine Meinungsverschiedenheiten darüber, dass China die zahlreichste protestantische Minderheit hat.
  28. ^ Protestantische, unabhängige und anglikanische Parteien werden als protestantisch verstanden, wie bereits im Artikel sowie im Buch erwähnt: Statistiken für die Megablocs P, I und A werden häufig kombiniert, weil sie sich so stark überschneiden - daher die hier folgende Reihenfolge.
  29. ^ Ein flexibler Begriff; definiert als alle Formen des Protestantismus mit Ausnahme der historischen Konfessionen, die sich aus der protestantischen Reformation ergeben.

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ "Protestant - Definition von Protestant in Englisch durch Oxford Dictionaries" . Oxford Wörterbücher - Englisch .
  2. ^ Dixon, C. Scott (2010). Protestanten: Eine Geschichte von Wittenberg bis Pennsylvania 1517–1740 . John Wiley & Sons. ISBN 9781444328110 - über Google Books.
  3. ^ Treu, George (2014). Das Vaterland bemuttern: Eine protestantische Schwesternschaft bereut den Holocaust . Oxford University Press. ISBN 9780199363476 - über Google Books.
  4. ^ Voerding, Philip (2009). Das Problem mit dem Christentum . AuthorHouse. ISBN 9781438989440 - über Google Books.
  5. ^ Dixon, C. Scott (2010). Protestanten: Eine Geschichte von Wittenberg bis Pennsylvania 1517–1740 . John Wiley & Sons. ISBN 9781444328110 - über Google Books.
  6. ^ Oxford Wörterbuch der christlichen Kirche (1974) Kunst. "Speyer (Türme), Diäten von"
  7. ^ Watson, James (2014). Religiöse Gedanken . iUniversum. ISBN 9781491737590 - über Google Books.
  8. ^ Gassmann, Günther; Larson, Duane H.; Oldenburg, Mark W. (2001). Historisches Wörterbuch des Lutheranismus . Vogelscheuche drücken. ISBN 9780810866201 - über Google Books.
  9. ^ Kuyper, Abraham (1899). Calvinismus . Primedia E-Launch LLC. ISBN 9781622090457 - über Google Books.
  10. ^ a b c d e f g h i j k l "Pewforum: Grobal Christianity" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 1. November 2013 . Abgerufen am 14. Mai 2014 .
  11. ^ a b c d e "Christentum 2015: Religiöse Vielfalt und persönlicher Kontakt" (PDF) . gordonconwell.edu. Januar 2015. Aus dem Original (PDF) am 25. Mai 2017 archiviert . Abgerufen am 29. Mai 2015 .
  12. ^ a b Hillerbrand, Hans J. (2004). Enzyklopädie des Protestantismus: 4-bändiges Set . Routledge. p. 2. ISBN 978-1-135-96028-5.
  13. ^ a b c Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , 11. Auflage (1956), Tübingen (Deutschland), S. 317–319, 325–326
  14. ^ A b c d e f Hiller, Hans J. (2004). Enzyklopädie des Protestantismus: 4-bändiges Set . Routledge. ISBN 9781135960285 - über Google Books.
  15. ^ Hägglund, Bengt (2007). Teologins Historia [ Geschichte der Theologie ] (in deutscher Sprache). Übersetzt von Gene J. Lund (4. überarbeitete Ausgabe). Saint Louis: Concordia Verlag.
  16. ^ Ökumenischer Rat der Kirchen: Evangelische Kirchen : "Evangelische Kirchen sind in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts exponentiell gewachsen und zeigen weiterhin große Vitalität, insbesondere im globalen Süden. Dieses Wiederaufleben kann teilweise durch das phänomenale Wachstum der Pfingstbewegung und der Pfingstgemeinde erklärt werden die Entstehung der charismatischen Bewegung, die eng mit dem Evangelikalismus verbunden ist. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die evangelische Tradition "per se" zu einem der Hauptbestandteile des Weltchristentums geworden ist. Evangelikale bilden auch beträchtliche Minderheiten im traditionellen protestantischen und Anglikanische Kirchen. In Regionen wie Afrika und Lateinamerika ändern sich die Grenzen zwischen "evangelisch" und "Hauptlinie" schnell und weichen neuen kirchlichen Realitäten. "
  17. ^ a b Jürgensmeyer, Mark (2005). Religion in der globalen Zivilgesellschaft . Oxford University Press. ISBN 9780198040699 - über Google Books.
  18. ^ a b "protestantisch - Herkunft und Bedeutung des protestantischen durch Online Etymology Dictionary" . www.etymonline.com .
  19. ^ "Definition des Protestanten" . Dictionary.com .
  20. ^ "Definition des Protestanten" . Dictionary.com .
  21. ^ MacCulloch, Diarmaid (2003). Die Reformation: Eine Geschichte . New York: Pinguin. p. xx.
  22. ^ Espín, Orlando O. und Nickoloff, James B. Ein Einführungswörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft . Collegeville, Minnesota: Liturgical Press, p. 796.
  23. ^ a b c d e f Melton, J. Gordon (2018). Enzyklopädie des Protestantismus . Infobase Publishing. ISBN 9780816069835 - über Google Books.
  24. ^ Woodhead, Linda. Christentum: Eine sehr kurze Einführung (Oxford University Press, 2014) S. 57–70
  25. ^ a b Herzog, Johann Jakob; Philip Schaff, Albert (1911). Die neue Schaff-Herzog-Enzyklopädie des religiösen Wissens . p. 419.
  26. ^ a b Lane, Anthony (2006). Rechtfertigung durch Glauben im katholisch-protestantischen Dialog . London: T & T Clark. p. 27. ISBN 0567040046.
  27. ^ Willsky-Ciollo, Lydia (2015). Amerikanischer Unitarismus und das protestantische Dilemma: Das Rätsel der biblischen Autorität . Lanham, MD: Lexington Bücher. S. 9–10. ISBN 9780739188927.
  28. ^ Chan, Simon (1998). Spirituelle Theologie: Eine systematische Untersuchung des christlichen Lebens . Downers Grove, IL: IVP-Akademiker. p. 105. ISBN 9780830815425.
  29. ^ a b Avis, Paul (2002). Die Kirche in der Theologie der Reformatoren . Eugene, OR: Wipf und Stock Publishers. p. 95. ISBN 1592441009.
  30. ^ Matt. 16:18 , 1 Kor. 3:11 , Eph. 2:20 , 1 Haustier. 2: 5–6 , Rev. 21:14
  31. ^ Engelder, TEW, Populäre Symbolik . St. Louis: Concordia Verlag, 1934. p. 95, Teil XXIV. "Das Abendmahl", Absatz 131.
  32. ^ "Die feste Erklärung der Formel der Eintracht, Artikel 8, Das Heilige Abendmahl" . Bookofconcord.com . Abgerufen am 19. November 2010 .
  33. ^ Graebner, Augustus Lawrence (1910). Umrisse der Lehrtheologie . Saint Louis, MO: Concordia-Verlag. p. 162. Aus dem Original vom 15. April 2009 archiviert .
  34. ^ Graebner, Augustus Lawrence (1910). Umrisse der Lehrtheologie . Saint Louis, MO: Concordia-Verlag. p. 163. Aus dem Original vom 28. Mai 2011 archiviert .
  35. ^ Graebner, Augustus Lawrence (1910). Umrisse der Lehrtheologie . St. Louis, MO: Concordia-Verlag. p. 163. Aus dem Original vom 15. April 2009 archiviert .
  36. ^ Neal, Gregory S. (2014). Sakramentale Theologie und das christliche Leben . WestBow Press. p. 111. ISBN 9781490860077. Für Anglikaner und Methodisten steht die Realität der Gegenwart Jesu, wie sie durch die sakramentalen Elemente empfangen wird, nicht in Frage. Wirkliche Präsenz wird einfach als wahr akzeptiert, und ihre mysteriöse Natur wird in offiziellen Aussagen wie This Holy Mystery: A United Methodist Understanding of Holy Communion bestätigt und sogar gelobt .
  37. ^ Balmer, Randall Herbert; Gewinnerin Lauren F. (2002). Protestantismus in Amerika . New York : Columbia University Press . p. 26 . ISBN 9780231111300.
  38. ^ Schofield Martin Luther p. 122
  39. ^ Cameron Europäische Reformation [ Seite benötigt ]
  40. ^ Pettegree Reformation World p. 543
  41. ^ Edwards Printing, Propaganda und Martin Luther [ Seite benötigt ]
  42. ^ Pettegree and Hall "Reformation und das Buch Historische Zeitschrift S. 786
  43. ^ William P. Haugaard "Die Geschichte des Anglikanismus I" in The Study of Anglicanism Stephen Sykes und John Booty (Hrsg.) (SPCK 1987) S. 6–7
  44. ^ In Artikel 1 der Artikelerklärung zur Verfassung der Church of Scotland von 1921 heißt es: "Die Church of Scotland hält an der schottischen Reformation fest."
  45. ^ " Geschichte Europas - Demographie ". Encyclopædia Britannica.
  46. ^ Cross, (Hrsg.) "Westfalen, Frieden von" Oxford Dictionary of the Christian Church
  47. ^ Thomas S. Kidd, Das große Erwachen: Die Wurzeln des evangelischen Christentums im kolonialen Amerika (2009)
  48. ^ Nancy Cott , "Junge Frauen im großen Erwachen in Neuengland", Feminist Studies 3, No. 1/2 (Herbst 1975): 15.
  49. ^ William G. McLoughlin, Wiederbelebung Erwachen und Reform (1980)
  50. ^ Mark A. Noll , Eine Geschichte des Christentums in den Vereinigten Staaten und Kanada (1992), S. 286–310
  51. ^ Robert William Fogel, Das vierte große Erwachen und die Zukunft des Egalitarismus (2000)
  52. ^ Robert William Fogel (2000), Das vierte große Erwachen und die Zukunft des Egalitarismus ; siehe die Rezension von Randall Balmer, Journal of Interdisciplinary History 2002 33 (2): 322–325
  53. ^ Cranach (22. März 2012). "Hat der Lutheranismus Säkularismus verursacht?" .
  54. ^ Horsch, John (1995). Mennoniten in Europa . Herald Press. p. 299. ISBN 978-0836113952.
  55. ^ a b Gonzalez, Eine Geschichte des christlichen Denkens , 88.
  56. ^ Hein, Gerhard. "Karlstadt, Andreas Rudolff-Bodenstein von (1486–1541)" . Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online . Abgerufen am 19. April 2014 .
  57. ^ Die richterliche Reformation .
  58. ^ Occupational Outlook Handbook, 1996–1997 . Diane Publishing. 1996. ISBN 9780788129056 - über Google Books.
  59. ^ "Eine orthodoxe Antwort auf die jüngste römisch-katholische Erklärung zum Wesen der Kirche" . www.antiochian.org . Antiochisch-Orthodoxe Christliche Erzdiözese.
  60. ^ "ICL> Dänemark> Verfassung" . www.servat.unibe.ch .
  61. ^ "Føroyska kirkjan" . Fólkakirkjan . Archiviert vom Original am 8. März 2015 . Abgerufen am 24. Juli 2014 .
  62. ^ Verfassung der Republik Island : Artikel 62, Regierung von Island .
  63. ^ Løsere bånd, men Fortsatt statskirke Archiviert am 27. Dezember 2012 bei WebCite , ABC Nyheter
  64. ^ Staten skal ikke lenger ansette biskoper , NRK
  65. ^ Forbund, Human-Etisk. "Ingen avskaffelse: Slik blir den nye statskirkeordningen" .
  66. ^ Fasse, Christoph. "Adressdatenbank reformierter Kirchen und Institutionen" . www.reformiert-online.net .
  67. ^ Eberle, Edward J. (2011). Kirche und Staat in der westlichen Gesellschaft . Ashgate Publishing, Ltd. p. 2. ISBN 978-1-4094-0792-8. Die Church of England wurde später die offizielle Staatskirche, wobei der Monarch die kirchlichen Funktionen überwachte.
  68. ^ Fox, Jonathan (2008). Ein Weltüberblick über Religion und Staat . Cambridge University Press. p. 120. ISBN 978-0-521-88131-9. Die Church of England (anglikanisch) und die Church of Scotland (presbyterianisch) sind die offiziellen Religionen des Vereinigten Königreichs.
  69. ^ Ferrante, Joan (2010). Soziologie: Eine globale Perspektive . Lernen einbinden . p. 408. ISBN 978-0-8400-3204-1. die Church of England [Anglikaner], die die offizielle Staatskirche bleibt
  70. ^ "ICL> Finnland> Verfassung" . servat.unibe.ch .
  71. ^ "Maarit Jänterä-Jareborg: Religion und der säkulare Staat in Schweden" (PDF) .
  72. ^ "Die Kirche im Herzogtum Nassau" . Nassau-info.de.
  73. ^ Mead, Frank S; Hill, Samuel S; Atwood, Craig D, "Adventist and Sabbatarian (Hebraic) Churches", Handbuch der Konfessionen in den Vereinigten Staaten (12. Ausgabe), Nashville: Abingdon Press, S. 256–276
  74. ^ a b "Christentumsbericht" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 1. November 2013 . Abgerufen am 2. Mai 2014 .
  75. ^ McGrath, William, "Weder katholisch noch protestantisch", CBC 4 me (PDF) , archiviert vom Original (PDF) am 27. Dezember 2016
  76. ^ Gilbert, William, "15 Die Radikalen der Reformation" , Die Täufer und die Reformation.
  77. ^ Harper, Douglas (2010) [2001], "Anabaptist", Online Etymological Dictionary , abgerufen am 25. April 2011.
  78. ^ "Was es bedeutet, ein Anglikaner zu sein" . Kirche von England . Abgerufen am 16. März 2009 .
  79. ^ "Die offizielle Website der anglikanischen Gemeinschaft - Homepage" . Archiviert vom Original am 19. März 2009 . Abgerufen am 16. März 2009 .
  80. ^ Büro, anglikanische Gemeinschaft. "Mitgliedskirchen" . www.anglicancommunion.org .
  81. ^ Grün, Jonathon (1996). "Kapitel 2: Das Mittelalter". Chasing the Sun: Wörterbuchhersteller und die von ihnen erstellten Wörterbücher (1. US-Ausgabe). New York: Henry Holt . S. 58–59. ISBN 978-0-8050-3466-0.
  82. ^ Diarmaid MacCulloch , Thomas Cranmer: Ein Leben , Yale University Press, S.617 (1996).
  83. ^ Buescher, John. " Baptist Origins ." Geschichte lehren . Abgerufen am 23. September 2011.
  84. ^ Shurden, Walter (2001). "Wendepunkte in der Geschichte der Baptisten" . Macon, GA: Das Zentrum für Baptistenstudien, Mercer University . Abgerufen am 16. Januar 2010 .
  85. ^ Gourley, Bruce. "Eine sehr kurze Einführung in die Geschichte der Baptisten damals und heute." Der Baptistenbeobachter.
  86. ^ a b c Cross, FL, hrsg. (2005), "Baptists", Das Oxford-Wörterbuch der christlichen Kirche , New York: Oxford University Press
  87. ^ " Baptist ." 2010. Encyclopædia Britannica Online.
  88. ^ "Statistik der Mitgliedsorgane" . Baptist World Alliance. 30. Mai 2008. Aus dem Original am 1. April 2010 archiviert . Abgerufen am 6. Mai 2010 .
  89. ^ "SBC: Das Geben nimmt zu, während die Taufen weiter abnehmen" . Baptist Press . Abgerufen am 24. September 2019 .
  90. ^ "Anhang B: Klassifikation protestantischer Konfessionen" . 12. Mai 2015.
  91. ^ "Theologie und Gemeinschaft" . Wcrc.ch . Abgerufen am 5. Dezember 2013 .
  92. ^ "Mitgliedskirchen" . Wcrc.ch . Archiviert vom Original am 12. April 2014 . Abgerufen am 5. Dezember 2013 .
  93. ^ Kanons und Dekrete des Konzils von Trient , Vierte Sitzung, Dekret über die Heilige Schrift (Denzinger 783 [1501]; Schaff 2: 79–81). Für eine Geschichte der Diskussion verschiedener Interpretationen des tridentinischen Dekrets siehe Selby, Matthew L., Die Beziehung zwischen Schrift und Tradition nach dem Konzil von Trient , unveröffentlichte Masterarbeit, Universität St. Thomas, Juli 2013.
  94. ^ Olson, Roger E. (1999). Die Geschichte der christlichen Theologie: 20 Jahrhunderte Tradition und Reform . InterVarsity Press. p. 158 . ISBN 9780830815050. Die protestantischen Konfessionen wie die großen lutherischen, reformierten und anglikanischen Konfessionen (Church of England, Episcopalian) erkennen nur die ersten vier als besonders autoritär an, und selbst sie gelten als der Schrift untergeordnet.
  95. ^ Kelly, Joseph Francis (2009). Die Ökumenischen Räte der Katholischen Kirche: Eine Geschichte . Liturgische Presse. p. 64. ISBN 9780814653760. Die Church of England und die meisten lutherischen Kirchen akzeptieren die ersten vier Räte als ökumenisch; Orthodoxe Kirchen akzeptieren die ersten sieben.
  96. ^ "Über uns" . Lutherische Kirche von Neuseeland . Abgerufen am 5. März 2015 .
  97. ^ "Mitgliedskirchen - Der lutherische Weltbund" . Abgerufen am 5. März 2015 .
  98. ^ "Umfrage zeigt 70,5 Millionen Mitglieder in LWB-Kirchen" . Der lutherische Weltbund . Archiviert vom Original am 15. Juli 2012 . Abgerufen am 22. Juli 2012 .
  99. ^ "Mitgliedskirchen" . World Methodist Council . Abgerufen am 17. Juni 2013 .
  100. ^ Eine Sammlung von Hymnen für die Leute, die Methodisten genannt werden . T. Blanshard. 1820.
  101. ^ Globales Christentum: Ein Bericht über die Größe und Verteilung der christlichen Weltbevölkerung (PDF) , Pew Forum für Religion und öffentliches Leben, 19. Dezember 2011, S. 16. 67, archiviert vom Original (PDF) am 23. Juli 2013 , abgerufen am 25. Juni 2015 .
  102. ^ Konfessionalismus ist ein Begriff, der von Historikern verwendet wird, um "die Schaffung fester Identitäten und Glaubenssysteme für getrennte Kirchen zu bezeichnen, die zuvor in ihrem Selbstverständnis fließender waren und die nicht damit begonnen hatten, getrennte Identitäten für sich selbst zu suchen - sie hatten es getan." wollte wirklich katholisch und reformiert sein. " (MacCulloch, Die Reformation: Eine Geschichte , S. xxiv.)
  103. ^ "Klassifikation protestantischer Konfessionen" (PDF) . Pew Forum über Religion und öffentliches Leben / US Religious Landscape Survey . Abgerufen am 27. September 2009 .
  104. ^ Nĕmec, Ludvík "Die tschechoslowakische Häresie und das tschechoslowakische Schisma: die Entstehung einer nationalen tschechoslowakischen Kirche", American Philosophical Society, Philadelphia, 1975, ISBN 0-87169-651-7 
  105. ^ Abigail, Shawn (Juni 2006). "Was ist die Geschichte der 'Brüder'?" . FAQ "Plymouth Brethren" . Archiviert vom Original am 18. Mai 2016 . Abgerufen am 12. Juni 2009 .
  106. ^ Mackay, Harold (1981). Montageunterscheidungsmerkmale . Scarborough, Toronto: Tägliche Veröffentlichungen. ISBN 978-0-88873-049-7. OCLC  15948378 .[ Seite benötigt ]
  107. ^ "Heiligkeitskirchen" . oikoumene.org . Abgerufen am 31. Mai 2015 .
  108. ^ "Quäker Glaube & Praxis" . Britisches Jahrestreffen. Archiviert vom Original am 19. Juli 2013 . Abgerufen am 5. Juni 2015 .
  109. ^ "Baltimore Yearly Meeting Faith & Practice 2011 Entwurf" . Archiviert vom Original am 13. April 2012.
  110. ^ The Trouble With "Ministers", archiviert am 19. Oktober 2013 auf der Wayback Machine von Chuck Fager, gibt einen Überblick über die Hierarchie, die Friends hatte, bis sie Mitte des 18. Jahrhunderts abgeschafft wurde. Abgerufen am 25. April 2014.
  111. ^ "Unitarismus: Unitarismus auf einen Blick" . BBC - Religionen . Abgerufen am 1. August 2017 .
  112. ^ "Unitarisches Christentum" . www.americanunitarian.org . Abgerufen am 1. August 2017 .
  113. ^ "Weiterleiten" . www.secularhumanism.org .
  114. ^ Das prägnante Oxford-Wörterbuch . Oxford University Press. 1978.
  115. ^ Operation World
  116. ^ Wie viele Evangelikale gibt es? , Wheaton College: Institut für das Studium amerikanischer Evangelikaler, archiviert vom Original am 30. Januar 2016
  117. ^ Balmer, Randall (2004), "Charismatische Bewegung", Encyclopedia of Evangelicalism: Überarbeitete und erweiterte Ausgabe (2. Aufl.), Waco: Baylor.
  118. ^ Meister, Peter; Whitcomb, John (1988). Charismatisches Phänomen . London: Wakeman. p. 113 . ISBN 9781870855013.
  119. ^ Meister, Peter; Wright, Professor Verna (1988). Heilungsepidemie . London: Wakeman Trust. p. 227. ISBN 9781870855006.
  120. ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 11. November 2014 . Abgerufen am 5. Januar 2016 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link )
  121. ^ Patrick, Arthur (ca. 1999). "Frühe adventistische Anbetung, Ellen White und der Heilige Geist: Vorläufige historische Perspektiven" . Konferenz zur geistigen Unterscheidung . SDAnet AtIssue . Abgerufen am 15. Februar 2008 .
  122. ^ Patrick, Arthur (ca. 1999). "Spätere adventistische Anbetung, Ellen White und der Heilige Geist: Weitere historische Perspektiven" . Konferenz zur geistigen Unterscheidung . SDAnet AtIssue . Abgerufen am 15. Februar 2008 .
  123. ^ Burgess, Stanley M; van der Maas, Eduard M., Hrsg. (2002), "Neocharismatics", Das neue internationale Wörterbuch der Pfingst- und Charismatischen Bewegungen , Grand Rapids: Zondervan.
  124. ^ Burgess, Stanley M; van der Maas, Eduard M., Hrsg. (2002), The New International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements , Grand Rapids: Zondervan, S. 286–87.
  125. ^ "Chambers Biographical Dictionary", hrsg. Magnus Magnusson (Chambers: Cambridge University Press, 1995), 62.
  126. ^ Kenneth D. Keathley, "Das Werk Gottes: Erlösung", in Eine Theologie für die Kirche , hrsg. Daniel L. Akin (Nashville: B & H Academic, 2007), 703.
  127. ^ Robert G. Torbet, Eine Geschichte der Baptisten , dritte Ausgabe
  128. ^ Gonzalez, Justo L. Die Geschichte des Christentums, Vol. Zwei: Die Reformation bis heute (New York: Harpercollins Publishers, 1985; Nachdruck - Peabody: Prince Press, 2008) 180
  129. ^ In Orten wie Teilen Englands und Amerikas, in denen der Pietismus häufig dem Katholizismus gegenübergestellt wurde, wurden die Katholiken natürlich auch vom Pietismus beeinflusst, was dazu beitrug, eine stärkere Tradition des Hymnengesangs in der Gemeinde zu fördern, auch unter Pietisten, die zum Katholizismus konvertierten und ihren brachten pietistische Neigung zu ihnen, wie Frederick William Faber .
  130. ^ Calvinistische Puritaner glaubten, dass die Regierung von Gott dazu bestimmt wurde, der Welt christliches Verhalten aufzuzwingen; Pietisten sehen die Regierung als Teil der Welt, und die Gläubigen wurden aufgerufen, freiwillig ein treues Leben unabhängig von der Regierung zu führen.
  131. ^ "Latimers Kanzel" . Fakultät für Göttlichkeit 50 Schätze . Abgerufen am 30. Dezember 2020 .
  132. ^ "Trotz der protestantischen Geschichte von Cambridge sind katholische Studenten hier zu Hause" . Katholischer Herold . 25. Juni 2020 . Abgerufen am 21. September 2020 .
  133. ^ Butterfield, Fox (14. Mai 1989). "Die perfekte Stadt in Neuengland" . Die New York Times . Abgerufen am 30. Mai 2010 .
  134. ^ McGrath, Alister E (2011). Christliche Theologie: Eine Einführung . John Wiley & Sons. p. 76. ISBN 978-1-4443-9770-3.
  135. ^ Brown, Stuart; Collinson, Diane; Wilkinson, Robert (2012). Biographisches Wörterbuch der Philosophen des 20. Jahrhunderts . Taylor & Francis. p. 52. ISBN 978-0-415-06043-1.
  136. ^ Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , p. 319
  137. ^ Heinrich August Winkler (2012), Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert , Dritte, überarbeitete Ausgabe, München (Deutschland), p. 233
  138. ^ Clifton E. Olmstead (1960), Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten , Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ, S. 69–80, 88–89, 114–117, 186–188
  139. ^ M. Schmidt, Kongregationalismus , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band III (1959), Tübingen (Deutschland), col. 1770
  140. ^ McKinney, William. "Mainline Protestantism 2000." Annalen der American Academy of Political and Social Science , Vol. 558, Amerikaner und Religionen im 21. Jahrhundert (Juli 1998), S. 57–66.
  141. ^ Gerhard Lenski (1963), The Religious Factor: Eine soziologische Studie über die Auswirkungen der Religion auf Politik, Wirtschaft und Familienleben , überarbeitete Ausgabe, A Doubleday Anchor Book, Garden City, New York, S. 348–351
  142. ^ Vgl. Robert Middlekauff (2005), The Glorious Cause: Die amerikanische Revolution, 1763–1789 , überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-516247-9 , p. 52 
  143. ^ Jan Weerda, Soziallehre des Calvinismus , im Evangelischen Soziallexikon , 3. Auflage (1958), Stuttgart (Deutschland), col. 934
  144. ^ Eduard Heimann , Kapitalismus , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band III (1959), Tübingen (Deutschland), col. 1136–1141
  145. ^ Hans Fritz Schwenkhagen, Technik , im Evangelischen Soziallexikon , 3. Auflage, col. 1029–1033
  146. ^ Georg Süßmann, Naturwissenschaft und Christentum , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band IV, col. 1377–1382
  147. ^ C. Graf von Klinckowstroem, Technik. Geschichtlich , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band VI, col. 664–667
  148. ^ Kim, Sung Ho (Herbst 2008). "Max Weber" . Die Stanford Encyclopedia of Philosophy . Metaphysik-Forschungslabor, CSLI, Stanford University . Abgerufen am 21. August 2011 .
  149. ^ Braudel, Fernand. 1977. Nachgedanken zur materiellen Zivilisation und zum Kapitalismus. Baltimore: Johns Hopskins University Press.
  150. ^ Manager. "Protestantische Moderne" .
  151. ^ Trevor-Roper. 2001. Die Krise des 17. Jahrhunderts. Liberty Fund
  152. ^ Tausch, Arno (31. März 2015). "Auf dem Weg zu neuen Karten globaler menschlicher Werte, basierend auf Daten der World Values ​​Survey (6)" - über ideas.repec.org.
  153. ^ a b B. Drummond Ayers Jr. (19. Dezember 2011). "The Episcopalians: Eine amerikanische Elite mit Wurzeln, die zurück nach Jamestown gehen" . Die New York Times . Abgerufen am 17. August 2012 .
  154. ^ Irving Lewis Allen, "WASP - Vom soziologischen Konzept zumEpitheton", Ethnicity , 1975 154+
  155. ^ Hacker, Andrew (1957). "Liberale Demokratie und soziale Kontrolle". American Political Science Review . 51 (4): 1009–1026 [S. 1011]. doi : 10.2307 / 1952449 . JSTOR 1952449 . 
  156. ^ Baltzell (1964). Das protestantische Establishment . p. 9 .
  157. ^ a b Sztompka, 2003
  158. ^ Gregory, 1998
  159. ^ Becker, 1992
  160. ^ a b c d Harriet Zuckerman , Wissenschaftliche Elite: Nobelpreisträger in den Vereinigten Staaten New York, The Free Press, 1977, p. 68: Protestanten tauchen unter den in Amerika aufgezogenen Preisträgern in etwas größerem Verhältnis zu ihrer Zahl in der allgemeinen Bevölkerung auf. So wurden 72 Prozent der einundsiebzig Preisträger, aber etwa zwei Drittel der amerikanischen Bevölkerung in der einen oder anderen protestantischen Konfession aufgezogen.
  161. ^ a b Baruch A. Shalev, 100 Jahre Nobelpreis(2003), Atlantic Publishers & Distributors, p. 57: Zwischen 1901 und 2000 zeigt sich, dass 654 Preisträger 28 verschiedenen Religionen angehören. Die meisten 65% haben das Christentum in seinen verschiedenen Formen als ihre religiöse Präferenz identifiziert. Während es sich in einigen Fällen als schwierig erwies, Katholiken von Protestanten unter Christen zu trennen, deuten die verfügbaren Informationen darauf hin, dass mehr Protestanten in die wissenschaftlichen Kategorien und mehr Katholiken in die Kategorien Literatur und Frieden involviert waren. Atheisten, Agnostiker und Freidenker machen 11% aller Nobelpreisträger aus. In der Kategorie Literatur steigen diese Präferenzen jedoch stark auf etwa 35%. Eine bemerkenswerte Tatsache, die die Religion betrifft, ist die hohe Anzahl von Preisträgern des jüdischen Glaubens - über 20% der gesamten Nobelpreise (138); darunter: 17% in Chemie, 26% in Medizin und Physik,Jeweils 40% in Wirtschaft und 11% in Frieden und Literatur. Die Zahlen sind besonders verblüffend angesichts der Tatsache, dass nur etwa 14 Millionen Menschen (0,02% der Weltbevölkerung) Juden sind. Im Gegensatz dazu waren nur 5 Nobelpreisträger muslimischen Glaubens - 1% der Gesamtzahl der verliehenen Nobelpreise - aus einer Bevölkerungsbasis von etwa 1,2 Milliarden (20% der Weltbevölkerung).
  162. ^ Heinrich Bornkamm, Toleranz. In der Geschichte des Christentums in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band VI (1962), col. 937
  163. ^ Deutscher Originaltitel: Dass eine christliche Versammlung oder Gemeine Recht und Macht habe, alle Lehre zu beurteilen und Lehrer zu berufen, ein- und absteigen: Grund und Ursach aus der Schrift
  164. ^ Clifton E. Olmstead, Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten , S. 4–10
  165. ^ Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , 11. Auflage, p. 325
  166. ^ Zitiert in Jan Weerda, Calvin , im Evangelischen Soziallexikon , 3. Auflage (1958), Stuttgart (Deutschland), col. 210
  167. ^ Clifton E. Olmstead, Geschichte der Religion in den Vereinigten Staaten , p. 10
  168. ^ Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , S. 396–397
  169. ^ Vgl. M. Schmidt, England. Kirchengeschichte , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band II (1959), Tübingen (Deutschland), col. 476–478
  170. ^ Nathaniel Philbrick (2006), Mayflower: Eine Geschichte von Mut, Gemeinschaft und Krieg , Penguin Group, New York, ISBN 0-670-03760-5 
  171. ^ Clifton E. Olmstead, Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten , S. 65–76
  172. ^ "Rechtsstruktur der Plymouth-Kolonie" . www.histarch.illinois.edu .
  173. ^ "Freiheiten" . history.hanover.edu .
  174. ^ M. Schmidt, Pilgerväter , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Band V (1961), col. 384
  175. ^ Christopher Fennell, Rechtsstruktur der Plymouth-Kolonie
  176. ^ Allen Weinstein und David Rubel (2002), Die Geschichte von Amerika: Freiheit und Krise von der Ansiedlung zur Supermacht , DK Publishing, Inc., New York, ISBN 0-7894-8903-1 , p. 61 
  177. ^ Clifton E. Olmstead, Geschichte der Religion in den Vereinigten Staaten , p. 5
  178. ^ Heinrich Bornkamm, Toleranz. In der Geschichte des Christentums , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band VI (1962), col. 937–938
  179. ^ H. Stahl, Taufe , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band I, col. 863
  180. ^ G. Müller-Schwefe, Milton, John , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band IV, col. 955
  181. ^ Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , p. 398
  182. ^ Clifton E. Olmstead, Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten , S. 99–106, 111–117, 124
  183. ^ Edwin S. Gaustad (1999), Gewissensfreiheit: Roger Williams in Amerika , Judson Press, Valley Forge, p. 28
  184. ^ Hans Fantel (1974), William Penn: Apostel der Meinungsverschiedenheit , William Morrow & Co., New York, S. 150–153
  185. ^ Robert Middlekauff (2005), The Glorious Cause: The American Revolution, 1763–1789 , überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Oxford University Press, New York, ISBN 978-0-19-516247-9 , S. 4–6, 49– 52, 622–685 
  186. ^ Clifton E. Olmstead, Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten , S. 192–209
  187. ^ Vgl. R. Voeltzel, Frankreich. Kirchengeschichte , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band II (1958), col. 1039
  188. ^ Douglas K. Stevenson (1987), Amerikanisches Leben und Institutionen , Ernst Klett Verlag, Stuttgart (Deutschland), p. 34
  189. ^ G. Jasper, Vereinte Nationen , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band VI, col. 1328–1329
  190. ^ Vgl. G. Schwarzenberger, Völkerrecht , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band VI, col. 1420–1422
  191. ^ Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , 11. Auflage, S. 396–399, 401–403, 417–419
  192. ^ Jeremy Waldron (2002), Gott, Locke und Gleichheit: Christliche Grundlagen in Lockes politischem Denken , Cambridge University Press, New York, ISBN 978-0521-89057-1 , p. 13 
  193. ^ Jeremy Waldron, Gott, Locke und Gleichheit , S. 21–43, 120
  194. ^ Allen Weinstein und David Rubel, The Story of America , S. 189–309
  195. ^ Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte , 11. Auflage, S. 403, 425
  196. ^ M. Elze, Grotius, Hugo , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band II, col. 1885–1886
  197. ^ H. Hohlwein, Pufendorf, Samuel , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band V, col. 721
  198. ^ R. Pfister, Schweiz. Seit der Reformation , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band V (1961), col. 1614–1615
  199. ^ Clifton E. Olmstead, Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten , S. 484–494
  200. ^ H. Wagner, Diakonie , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band I, col. 164–167
  201. ^ JRH Moorman, Anglikanische Kirche , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band I, col. 380–381
  202. ^ Clifton E. Olmstead, Geschichte der Religion in den Vereinigten Staaten , S. 461–465
  203. ^ Allen Weinstein und David Rubel, The Story of America , S. 274–275
  204. ^ M. Schmidt, Kongregationalismus , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band III, col. 1770
  205. ^ K. Kupisch, Bismarck, Otto von , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , 3. Auflage, Band I, col. 1312–1315
  206. ^ P. Quante, Sozialversicherung , in Die Religion in Geschichte und Gegenwart , Band VI, col. 205–206
  207. ^ Antworten auf einige Fragen zu bestimmten Aspekten der Lehre von der Kirche, 29. Juni 2007, Kongregation für die Lehre vom Glauben.
  208. ^ Stuard-Wille, Kelly; Abgesandter (2007). Karitas Publishing (Hrsg.). Ein weit entferntes altes Land . Vereinigte Staaten: Gardners Books. p. 216. ISBN 978-0-615-15801-3.
  209. ^ OrthodoxEurope.org. "Bischof Hilarion von Wien und Österreich: Das vatikanische Dokument bringt nichts Neues" . Orthodoxeurope.org . Abgerufen am 14. Mai 2014 .
  210. ^ The Canadian Reformed Magazine , 18 (20. bis 27. September, 4. bis 11. Oktober, 18., 1., 8. November 1969)
  211. ^ "Geschichte - Ökumenischer Rat der Kirchen" . www.oikoumene.org .
  212. ^ "Orthodoxe Kirche: Text - IntraText CT" . Intratext.com . Abgerufen am 19. November 2010 .
  213. ^ "Begründung" . WELS Aktuelle Fragen und Antworten . Evangelisch-Lutherische Synode von Wisconsin . Archiviert vom Original am 27. September 2009 . Abgerufen am 26. Juli 2016 . Ein Dokument, das darauf abzielt, Differenzen beizulegen, muss diese Differenzen eindeutig angehen. Die Gemeinsame Erklärung tut dies nicht. Bestenfalls sendet es verwirrende gemischte Signale und sollte von allen Lutheranern abgelehnt werden.CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
  214. ^ "Nachrichtenarchiv" . UMC.org. Archiviert vom Original am 21. Juli 2006 . Abgerufen am 19. November 2010 .
  215. ^ "CNS Story: Methodisten verabschieden katholisch-lutherische Rechtfertigungserklärung" . Catholicnews.com. Archiviert vom Original am 25. Juli 2006 . Abgerufen am 19. November 2010 .
  216. ^ A b c d e f g Clarke, Peter B .; Beyer, Peter (2009). Die Weltreligionen: Kontinuitäten und Transformationen . Taylor & Francis. ISBN 9781135211004 - über Google Books.
  217. ^ Brown, Stephen F. (2018). Protestantismus . Infobase Publishing. ISBN 9781604131123 - über Google Books.
  218. ^ A b c d e f g h Noll, Mark A. (2011). Protestantismus: Eine sehr kurze Einführung . OUP Oxford. ISBN 9780191620133 - über Google Books.
  219. ^ A b c d e f Jay Diamond, Larry. Plattner, Marc F. und Costopoulos, Philip J. Weltreligionen und Demokratie . 2005, p. 119. link (mit den Worten " Protestanten machen derzeit nicht nur 13 Prozent der Weltbevölkerung aus - etwa 800 Millionen Menschen -, sondern seit 1900 hat sich der Protestantismus in Afrika, Asien und Lateinamerika rasch verbreitet. ")
  220. ^ ~ 34% der ~ 7,2 Milliarden Weltbevölkerung (unter der Rubrik 'Menschen') "Welt" . Fakten zur CIA-Welt.
  221. ^ "Wichtige Religionen nach Größe geordnet" . Adherents.com . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
  222. ^ Analyse (19. Dezember 2011). "Globales Christentum" . Pewforum.org . Abgerufen am 17. August 2012 .
  223. ^ "Protestantische Demographie und Fragmentierungen" . Archiviert vom Original am 18. März 2015.
  224. ^ "Religiöse Bevölkerungsgruppen in England" . Amt für nationale Statistik . Abgerufen am 8. April 2011 .
  225. ^ Thorpe, Edgar (2018). Das Pearson General Knowledge Manual 2012 . Pearson Education India. ISBN 9788131761908 - über Google Books.
  226. ^ a b "Protestantismus in Böhmen und Mähren (Tschechische Republik) - Musée virtuel du Protestantisme" . www.museeprotestant.org .
  227. ^ "Tab 7.1 Bevölkerung nach religiösem Glauben und nach Gemeindegrößengruppen" (PDF) (auf Tschechisch). Czso.cz. Archiviert vom Original (PDF) am 21. Februar 2015 . Abgerufen am 19. November 2013 .
  228. ^ "Tab 7.2 Bevölkerung nach religiösem Glauben und nach Regionen" (PDF) (auf Tschechisch). Czso.cz. Archiviert vom Original (PDF) am 4. November 2013 . Abgerufen am 19. November 2013 .
  229. ^ Mastrini, Hana (2008). Frommer's Prague & das Beste aus der Tschechischen Republik . Wiley. ISBN 9780470293232 - über Google Books.
  230. ^ Lilla, Mark (31. März 2006). "Europa und die Legende der Säkularisierung" . Die New York Times .
  231. ^ "Diskriminierung in der EU im Jahr 2019" , Sonder-Eurobarometer , 493, Europäische Union: Europäische Kommission, 2019 , abgerufen am 15. Mai 2020
  232. ^ a b c d e Witte, John; Alexander, Frank S. (2018). Die Lehren des modernen Protestantismus über Recht, Politik und menschliche Natur . Columbia University Press. ISBN 9780231142632 - über Google Books.
  233. ^ "Studie: Das Christentum wächst in Afrika exponentiell" .
  234. ^ a b c Ostling, Richard N. (24. Juni 2001). "Der Kampf um die Seele Lateinamerikas" - via content.time.com.
  235. ^ "In China bringt die Einfachheit des Protestantismus mehr Konvertiten als der Katholizismus" . 28. März 2012.
  236. ^ Arsenault, Chris. "Evangelikale steigen in Lateinamerika auf" . www.aljazeera.com .
  237. ^ Amerikas sich verändernde religiöse Landschaft , von Pew Research Center , 12. Mai 2015
  238. ^ Halman, Loek; Riis, Ole (2018). Religion in einer säkularisierenden Gesellschaft: Die Religion der Europäer am Ende des 20. Jahrhunderts . Glattbutt. ISBN 978-9004126220 - über Google Books.
  239. ^ a b Sengers, Erik; Sunier, Thijl (2018). Religiöse Neuankömmlinge und der Nationalstaat: Politische Kultur und organisierte Religion in Frankreich und den Niederlanden . Eburon Uitgeverij BV ISBN 9789059723986 - über Google Books.
  240. ^ "Moskauer Kirche führt die Wiederbelebung Russlands an" . Abgerufen am 14. Februar 2015 .
  241. ^ "Protestantismus im postsowjetischen Russland: Ein unbestätigter Triumph" (PDF) .
  242. ^ Felix Corley und Geraldine Fagan. "Wachsende Protestanten, Katholiken zeichnen Ire" . ChristianityToday.com . Abgerufen am 14. Februar 2015 .
  243. ^ a b c "Nones" auf dem Vormarsch: Jeder fünfte Erwachsene hat keine religiöse Zugehörigkeit Archiviert am 29. Juni 2014 im WebCite , Pew Research Center (Das Pew-Forum für Religion und öffentliches Leben), 9. Oktober 2012
  244. ^ "US-Protestanten nicht mehr mehrheitlich" . 10. Oktober 2012 - über www.bbc.co.uk.
  245. ^ "Hauptkirchen: Der wahre Grund für den Niedergang" . www.leaderu.com .
  246. ^ Johnstone, Patrick, "Die Zukunft der globalen Kirche: Geschichte, Trends und Möglichkeiten" , p. 100, Abb. 4.10 und 4.11
  247. ^ Hillerbrand, Hans J., "Enzyklopädie des Protestantismus: 4-Band-Satz" , p. 1815: "Beobachter, die alle diese Zahlen im Gesamtzusammenhang sorgfältig vergleichen, werden die noch überraschendere Feststellung feststellen, dass zum ersten Mal in der Geschichte des Protestantismus breitere Protestanten bis 2050 fast genauso zahlreich geworden sein werden wie Katholiken - jede mit Recht Über 1,5 Milliarden Anhänger oder 17 Prozent der Welt, wobei die Protestanten jedes Jahr erheblich schneller wachsen als die Katholiken. "

Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]

  • Bruce, Steve. Ein geteiltes Haus: Protestantismus, Schisma und Säkularisierung (Routledge, 2019).
  • Cook, Martin L. (1991). Der offene Kreis: Konfessionsmethode in der Theologie . Minneapolis, MN: Fortress Press. xiv, 130 p. NB: Erläutert den Platz von Glaubensbekenntnissen in der protestantischen Theologie, insbesondere im Lutheranismus. ISBN 0-8006-2482-3 
  • Dillenberger, John und Claude Welch (1988). Protestantisches Christentum, interpretiert durch seine Entwicklung . Zweite Ausgabe. New York: Macmillan Publishing Co. ISBN 0-02-329601-1 
  • Giussani, Luigi (1969), trans. Damian Bacich (2013). Amerikanische protestantische Theologie: Eine historische Skizze . Montreal: McGill-Queens UP.
  • Grytten, Ola Honningdal. "Weber revisited: Eine Literaturübersicht über den möglichen Zusammenhang zwischen Protestantismus, Unternehmertum und Wirtschaftswachstum." (NHH Department of Economics Discussion Paper 08, 2020). online
  • Howard, Thomas A. Erinnerung an die Reformation: eine Untersuchung der Bedeutung des Protestantismus (Oxford UP, 2016).
  • Howard, Thomas A. und Mark A. Noll, Hrsg. Protestantismus nach 500 Jahren (Oxford UP, 2016).
  • Leithart, Peter J. Das Ende des Protestantismus: Streben nach Einheit in einer fragmentierten Kirche (Brazos Press, 2016).
  • McGrath, Alister E. (2007). Die gefährliche Idee des Christentums . New York: HarperOne . ISBN 978-0060822132.
  • Nash, Arnold S., Hrsg. (1951). Protestantisches Denken im 20. Jahrhundert: Woher und wohin ? New York: Macmillan Co.
  • Noll, Mark A. (2011). Protestantismus: Eine sehr kurze Einführung . Oxford: Oxford University Press.
  • Hillerbrand, Hans Joachim (2004). Enzyklopädie des Protestantismus: 4-bändiger Satz . Oxford: Routledge.- umfassende wissenschaftliche Berichterstattung über den Protestantismus weltweit, aktuell und historisch; 2195pp; Index in Band 4 ist online
  • Melton, J, Gordon. Encyclopedia of Protestantism (Facts on File, 2005), 800 Artikel in 628 Seiten
  • Ryrie, Alec Protestanten: Die Radikalen, die die moderne Welt geschaffen haben (Harper Collins, 2017).
  • Ryrie, Alec "Die lokale Religion der Welt" Geschichte heute (20. September 2017) online

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • "Persönliche christliche Glaubenserklärung (protestantisch)" . Wikihow . 29. Juli 2015.
  • Protestantismus ( Encyclopedia.com )
  • "Protestantismus" aus der katholischen Enzyklopädie von 1917
  • Der Historyscoper
  • Ökumenischer Rat der Kirchen Weltorgan für protestantische Hauptkirchen