Schutzpatron

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Apostel Matthäus , dargestellt mit einem Engel, ist der Schutzpatron von Salerno, Italien , Bankiers und Steuereintreiber.
Ein Zweig der Saint Honore Cake Shop , eine Hong Kong Kette Bäckerei, in Hong Kong. Der Heilige Honorius (Honoré) ist der Schutzpatron der Bäcker und Konditoren.

Ein Patron , der Patronin saint , Patron hallow oder himmlischen Beschützer ist ein Heiliger , der in den römischen Katholizismus , Anglikanismus , oder Ostorthodoxie als himmlischer angesehen Verfechter einer Nation, Ort, Handwerk, Aktivität, Klasse, clan, Familie oder Person. [1] [2]

Herkunft [ bearbeiten ]

Heilige werden oft zu Gönnern von Orten, an denen sie geboren wurden oder aktiv waren. Es gab jedoch Fälle im mittelalterlichen Europa, in denen eine Stadt, die an Bedeutung gewann und für ihre Kathedrale die Überreste oder Relikte eines berühmten Heiligen erhielt, der anderswo gelebt und begraben worden war, sie zum Schutzpatron der Stadt machte - eine solche Praxis verlieh beträchtlich Prestige auf die betroffene Stadt. In Lateinamerika und auf den Philippinen nannten spanische und portugiesische Entdecker häufig einen Ort für den Heiligen, an dessen Fest oder Gedenken sie den Ort zum ersten Mal besuchten, wobei dieser Heilige natürlich zum Schutzpatron der Region wurde. [ Zitat benötigt ]

Berufe haben manchmal einen Schutzpatron, weil diese Person etwas damit zu tun hat, obwohl einige der Verbindungen schwach waren. Ohne einen solchen Heiligen hätte ein Beruf einen Schutzpatron, dessen Taten oder Wunder in irgendeiner Weise an den Beruf erinnern. Wenn zum Beispiel die bisher unbekannten Beruf des Fotografie im 19. Jahrhundert erschien, St. Veronica wurde unter der Schirmherrschaft gemacht, wegen , wie sie den Schleier wie durch ein Wunder den Abdruck empfangen Christus ‚s Gesicht , nachdem sie das Blut und Schweiß abgewischt. [3] [4] [5]

Stückelungen [ bearbeiten ]

Christentum [ Bearbeiten ]

Die Verehrung oder "Gedenkfeier" und Anerkennung von Schutzheiligen oder Heiligen im Allgemeinen findet sich im römischen Katholizismus , im Ostkatholizismus , in der Ostorthodoxie , in der orientalischen Orthodoxie sowie bei einigen Lutheranern und Anglikanern . Katholiken glauben, dass Schutzheilige, die bereits zum Metaphysischen übergegangen sind, in der Lage sind, effektiv für die Bedürfnisse ihrer besonderen Schützlinge einzutreten. [6]

In den meisten protestantischen Zweigen wie dem Calvinismus wird jedoch allgemein davon abgeraten , die Praxis als eine Form des Götzendienstes zu betrachten . [7]

Islam [ Bearbeiten ]

Obwohl der Islam keine kodifizierte Patronatslehre seitens der Heiligen hat, war es dennoch ein wichtiger Teil der sunnitischen und schiitischen islamischen Tradition, dass besonders wichtige klassische Heilige als himmlische Fürsprecher für bestimmte muslimische Reiche , Nationen , Städte , Städte , und Dörfer . [8] Martin Lings schrieb: "Es gibt kaum eine Region im Reich des Islam, die keinen Sufi für ihren Schutzpatron hat." [8] : 119 Da sich die Verehrung der Heiligen in islamischen Klimazonen oft rein organisch entwickelt, anders als in katholischenund im ostorthodoxen Christentum werden "Schutzheilige" oft eher durch Anerkennung durch die Bevölkerung als durch offizielle Erklärung anerkannt. [8] Traditionell wurde verstanden, dass der Schutzpatron eines bestimmten Ortes für das Wohlergehen dieses Ortes und für die Gesundheit und das Glück aller, die darin leben, betet. [8]

Die Wahhabi- und Salafi- Bewegungen innerhalb des Sunnitismus haben jedoch zuletzt die Verehrung von Heiligen (als Schutzpatron oder auf andere Weise) angegriffen, von denen sie behaupten, sie seien eine Form des Götzendienstes oder des Scheuens . [8] Mehr sunnitische Geistliche haben dieses Argument kritisiert, seit der Wahhabismus im 18. Jahrhundert aufkam. [9] Ungeachtet der Kritik nahm die weit verbreitete Verehrung von Heiligen in der sunnitischen Welt im 20. Jahrhundert unter dem Einfluss von Wahhabi und Salafi ab. [8]

Hinduismus [ Bearbeiten ]

Im Hinduismus bestimmte Sekten kann sich auf die Verehrung eines Heiligen, wie die widmen Balmiki Sekte , die reveres Balmiki . [10]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Kalender der Heiligen
  • Schutzengel
  • Liste der Gesegneten
  • Liste der Heiligen
  • Schutzheilige von Krankheiten, Krankheiten und Gefahren
  • Schutzheilige der Berufe und Tätigkeiten
  • Schutzheilige der Orte
  • Schutzheilige ethnischer Gruppen
  • Militärheilige
  • Heilige Symbolik
  • Tutelary Gottheit

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ Slocum, Robert Boak; Armentrout, Donald S. (2000). "Patronatsfest" . Ein bischöfliches Wörterbuch der Kirche: Eine benutzerfreundliche Referenz für Bischöfe . New York: Church Publishing, Inc. p. 390. ISBN 0-89869-211-3.
  2. ^ "Schutzpatron" . Das American Heritage Dictionary der englischen Sprache (4. Aufl.). 2006. p. 1290. ISBN 0-618-70172-9.
  3. ^ CWG; RG (11. September 1852). "St. Veronica (Vol. Vi., S.199)" . Notizen und Abfragen . London. 6 (150): 252.
  4. ^ "Archäologische Intelligenz" . Das archäologische Tagebuch . 7 : 413. 1850.
  5. ^ Butler, Alban (2000). "St. Veronica (1. Jahrhundert)" . In Doyle, Peter (Hrsg.). Leben der Heiligen: Juli (Neue vollständige Ausgabe). Tunbridge Wells: Burns & Oates. S. 84–86. ISBN 0-86012-256-5. OCLC  877793679 - über Google Books.
  6. ^ Gibson, Henry (1882). "Fünfundzwanzigste Anweisung" . Katechismus leicht gemacht: Eine vertraute Erklärung des Katechismus der christlichen Lehre (Nr. 2) . 1 (2. Aufl.). London: Verbrennungen und Oates. p. 310 - über das Internetarchiv.
  7. ^ Herzog, AC; Lewis, Gillian; Pettegree, Andrew, Hrsg. (1992). "Verwaltung einer Landgemeinde: Der Rat eines Landpfarrers an seinen Nachfolger". Calvinismus in Europa, 1540-1610: Eine Sammlung von Dokumenten . p. 53 . ISBN 0-7190-3552-X. OCLC  429210690 .
  8. ^ a b c d e f Lings, Martin (2005) [1983]. Was ist Sufismus? . Lahore: Suhail Academy. S. 119-120 usw.
  9. ^ Commins, David (2009). Die Wahhabi-Mission und Saudi-Arabien . IBTauris. p. 59. Abd al-Latif, der der nächste oberste religiöse Führer werden würde ... zählte die schädlichen Ansichten auf, für die Ibn Jirjis in Unayza offen eintrat: Die Toten zu flehen ist keine Form der Anbetung, sondern nur ein Aufruf an sie, daher ist dies zulässig . Anbetung an Gräbern ist kein Götzendienst, es sei denn, der Bittsteller glaubt, dass begrabene Heilige die Macht haben, den Verlauf der Ereignisse zu bestimmen. Wer erklärt, dass es keinen Gott außer Gott gibt und nach Mekka betet, ist ein Gläubiger.
  10. ^ Kananaikil, Jose (1983). Geplante Kasten und der Kampf gegen die Ungleichheit: Strategien zur Stärkung der Marginalisierten . Indisches Sozialinstitut. p. 17.

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Katholische Online: Schutzheilige
  • Henry Parkinson (1913). "Schutzheilige"  . In Herbermann, Charles (Hrsg.). Katholische Enzyklopädie . New York: Robert Appleton Company.
  • "Schutzpatron"  . Enzyklopädie Americana . 1920.