Paris
Paris | |
---|---|
Im Uhrzeigersinn von oben: Skyline von Paris an der Seine mit dem Eiffelturm , Notre-Dame de Paris , dem zum Louvre führenden Pont Royal und dem Arc de Triomphe | |
Motto (n): | |
Koordinaten: 48 ° 51'24 "N 2 ° 21'08" E / 48.856613°N 2.352222°E / 48.856613; 2.352222 Koordinaten : 48 ° 51'24 "N 2 ° 21'08" E. / 48.856613°N 2.352222°E / 48.856613; 2.352222 | |
Land | Frankreich |
Region | Île-de-France |
Abteilung | Paris |
Interkommunalität | Métropole du Grand Paris |
Unterteilungen | 20 Arrondissements |
Regierung | |
• Bürgermeister (2020–2026) | Anne Hidalgo ( PS ) |
Bereich 1 | 105,4 km 2 (40,7 Quadratmeilen) |
• Städtisch (2020) | 2,853.5 km 2 (1,101.7 sq mi) |
• U-Bahn (2020) | 18,940.7 km 2 (7,313.0 sq mi) |
Population (Jan. 2018) [1] | 2,175,601 |
• Dichte | 21.000 / km 2 (53.000 / sq mi) |
• Urban (Jan. 2017 [2] ) | 10.785.092 |
• Städtische Dichte | 3.800 / km 2 (9.800 / km²) |
• U-Bahn (Jan. 2017 [3] ) | 13.024.518 |
• Metro-Dichte | 690 / km 2 (1800 / sq mi) |
Demonym (e) | Pariser ( en ) Parisien , Parisienne ( fr ) |
Zeitzone | UTC + 01: 00 ( MEZ ) |
• Sommer ( DST ) | UTC + 02: 00 ( MESZ ) |
INSEE / Postleitzahl | 75056 / 75001-75020, 75116 |
Elevation | 28–131 m ( durchschnittlich 78 m) |
Webseite | www .paris .fr |
1 Französische Grundbuchdaten, ausgenommen Seen, Teiche, Gletscher> 1 km 2 und Flussmündungen. |
Paris ( Französisch Aussprache: [paʁi] ( hören ) ) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt von Frankreich , mit einer geschätzten Bevölkerung von 2.175.601 Einwohnern ab 2018 auf einer Fläche von mehr als 105 Quadratkilometern (41 Quadrat - Meilen). [4] Seit dem 17. Jahrhundert ist Paris eines der wichtigsten Zentren für Finanzen , Diplomatie , Handel , Mode , Wissenschaft und Kunst in Europa . Die Stadt Paris ist das Zentrum und der Regierungssitz der Île-de-Franceoder die Region Paris mit einer geschätzten offiziellen Bevölkerung von 2017 von 12.174.880 oder etwa 18 Prozent der Bevölkerung Frankreichs. [5] Die Region Paris hatte 2017 ein BIP von 709 Mrd. EUR (808 Mrd. USD). [6] Laut der weltweiten Umfrage zu den Lebenshaltungskosten der Economist Intelligence Unit im Jahr 2018 war Paris nach Singapur die zweitteuerste Stadt der Welt und vor Zürich , Hong Kong , Oslo und Genf . [7] Eine andere Quelle stufte Paris 2018 als das teuerste ein, vergleichbar mit Singapur und Hongkong. [8] [9]
Paris ist ein wichtiger Eisenbahn-, Autobahn- und Luftverkehrsknotenpunkt, der von zwei internationalen Flughäfen angeflogen wird: Paris - Charles de Gaulle (der zweitgrößte Flughafen Europas) und Paris - Orly . [10] [11] Seit dem Jahre 1900, die U - Bahn - System der Stadt, die Pariser Métro , dient 5.230.000 Passagiere täglich; [12] Nach der Moskauer U- Bahn ist es das zweitgrößte U-Bahn-System in Europa . Der Gare du Nord ist der 24. verkehrsreichste Bahnhof der Welt, aber der erste außerhalb Japans mit 262 Millionen Passagieren im Jahr 2015. [13] Paris ist besonders bekannt für seine Museen und architektonischen Wahrzeichen: den Louvrewar 2019 mit 9,6 Millionen Besuchern das meistbesuchte Kunstmuseum der Welt. [14] [15] Die Zahl der Besucher sank jedoch im Jahr 2020 aufgrund des COVID-Virus und des Rückgangs der Zahl ausländischer Besucher um 72 Prozent auf 2,7 Millionen Besucher. [16] Das Musée d'Orsay , das Musée Marmottan Monet und das Musée de l'Orangerie sind für ihre Sammlungen französischer impressionistischer Kunst bekannt. Das Pompidou Centre Musée National d'Art Moderne verfügt über die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa. Das Musée Rodin und das Musée Picassostellen die Werke zweier bekannter Pariser aus. Das historische Viertel entlang der Seine im Stadtzentrum ist als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft . Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale Notre Dame de Paris auf der Île de la Cité , die nach dem Brand vom 15. April 2019 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist . Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind die gotische Königskapelle von Sainte-Chapelle , ebenfalls auf der Île de la Cité; der Eiffelturm , der für die Pariser Weltausstellung von 1889 errichtet wurde ; das Grand Palais und das Petit Palais , die für die Pariser Weltausstellung von 1900 erbaut wurden ; dasArc de Triomphe an den Champs-Élysées und die Basilika Sacré-Coeur auf dem Hügel von Montmartre .
Paris verzeichnete 2019 38 Millionen Besucher, gemessen an Hotelaufenthalten, wobei die meisten ausländischen Besucher aus den USA, Großbritannien, Deutschland und China kamen. [17] Es wurde 2019 nach Bangkok und kurz vor London als das am zweithäufigsten besuchte Reiseziel der Welt eingestuft . [18] Der Fußballclub Paris Saint-Germain und der Rugby - Union - Verein Stade Français in Paris. Das für die FIFA-Weltmeisterschaft 1998 erbaute Stade de France mit 80.000 Sitzplätzen befindet sich nördlich von Paris in der Nachbargemeinde Saint-Denis . Paris ist Gastgeber des JahresFrench Open Grand Slam Tennisturnier auf dem roten Sand von Roland Garros . Die Stadt war 1900 und 1924 Austragungsort der Olympischen Spiele und wird Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2024 sein . Die FIFA-Weltmeisterschaften 1938 und 1998 , die Rugby-Weltmeisterschaft 2007 sowie die UEFA-Europameisterschaften 1960 , 1984 und 2016 fanden ebenfalls in der Stadt statt. Jedes Jahr im Juli endet das Radrennen der Tour de France auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris.
Etymologie [ Bearbeiten ]
Die alte Oppidum , dass entspricht die moderne Stadt von Paris zuerst in der Mitte des 1. Jahrhundert vor Christus von erwähnt wurde Julius Caesar als Luteciam Parisiorum ( ‚ Lutetia des Parisii ‘) , und wird später als bezeugt Parision im 5. Jahrhundert AD, dann als Paris im Jahre 1265. [19] [20] Während der Römerzeit war es allgemein als Lutetia oder Lutecia im Lateinischen und als Leukotekía im Griechischen bekannt, was entweder als aus der keltischen Wurzel * lukot- ('Maus') stammend interpretiert wird. oder von *luto- ('Sumpf, Sumpf'), je nachdem, ob die lateinische oder die griechische Form dem ursprünglichen keltischen Namen am nächsten kommt. [21] [22] [20]
Der Name Paris leitet sich von seinen frühen Einwohnern ab, den Parisii , einem gallischen Stamm aus der Eisenzeit und der Römerzeit . [23] Die Bedeutung des gallischen Ethnonyms bleibt umstritten. Laut Xavier Delamarre kann es von der keltischen Wurzel pario- ('Kessel') abgeleitet sein. [23] Alfred Holder den Namen als ‚die Macher‘ oder ‚Kommandanten‘ interpretiert, indem sie sie auf den Vergleich Welsh peryff ( ‚Herr, Kommandant‘), die beide möglicherweise von einer absteigenden Proto-keltische Form als * rekonstruiert Kwar-is- io-. [24] Alternativ schlug Pierre-Yves Lambert vor, Parisii als "Speervolk" zu übersetzen , indem er das erste Element mit dem altirischen Carr ("Speer") verband, der von einem früheren * kwar-sā abgeleitet war . [20] In jedem Fall ist der Name der Stadt nicht mit dem Paris der griechischen Mythologie verwandt .
Paris wird oft als "Stadt des Lichts" ( La Ville Lumière ) bezeichnet [25], sowohl wegen seiner führenden Rolle im Zeitalter der Aufklärung als auch wörtlich, weil Paris eine der ersten großen europäischen Städte war, die Gasstraßenbeleuchtung einsetzte im großen Stil auf seinen Boulevards und Denkmälern. Gaslaternen auf der installierten Place du Carrousel , Rue de Rivoli und Place Vendome in 1829. Bis 1857 waren die großen Boulevards lit. [26] In den 1860er Jahren wurden die Boulevards und Straßen von Paris von 56.000 Gaslampen beleuchtet. [27] Seit dem späten 19. Jahrhundert ist Paris auch bekannt alsPanam (e) ( ausgesprochen [panam] ) im französischen Slang . [28]
Bewohner sind in Englisch als „Pariser“ und auf Französisch als bekannt Parisiens ([paʁizjɛ̃] ( hören ) ). Sie werden auch abwertend Parigots genannt ([paʁiɡo] ( hören ) ). [Anmerkung 1] [29]
Geschichte [ bearbeiten ]
Herkunft [ Bearbeiten ]
Die Parisii , ein Substamm der keltischen Senonen , bewohnten das Pariser Gebiet um die Mitte des 3. Jahrhunderts vor Christus. [30] [31] Eine der wichtigsten Nord-Süd-Handelsrouten der Region überquerte die Seine auf der île de la Cité . Dieser Treffpunkt der Land- und Wasserhandelsrouten wurde allmählich zu einem wichtigen Handelszentrum. [32] Die Parisii handelten mit vielen Flussstädten (einige sogar bis zur Iberischen Halbinsel) und prägten zu diesem Zweck ihre eigenen Münzen. [33]
Die Römer eroberten 52 v. Chr . Das Pariser Becken und begannen ihre Besiedlung am linken Ufer von Paris . [34] Die römische Stadt hieß ursprünglich Lutetia (genauer gesagt Lutetia Parisiorum , "Lutetia der Parisii", moderne französische Lutèce ). Es wurde eine prosperierende Stadt mit einem Forum, Bädern, Tempeln, Theatern und einem Amphitheater . [35]
Am Ende des Weströmischen Reiches war die Stadt als Parisius bekannt , ein lateinischer Name, der später auf Französisch zu Paris wurde. [36] Das Christentum wurde Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. Von Saint Denis , dem ersten Bischof von Paris, eingeführt. Der Legende nach wurde er auf dem Hügel, der als bekannt wurde, enthauptet, als er sich weigerte, seinen Glauben vor den römischen Besatzern aufzugeben Mons Martyrum (lateinisch "Hügel der Märtyrer"), später " Montmartre ", von wo aus er kopflos in den Norden der Stadt ging; Der Ort, an dem er fiel und begraben wurde, wurde zu einem wichtigen religiösen Schrein, der Basilika Saint-Denisund viele französische Könige sind dort begraben. [37]
Clovis der Frank , der erste König der Merowinger-Dynastie , machte die Stadt ab 508 zu seiner Hauptstadt. [38] Als die fränkische Herrschaft über Gallien begann, kam es zu einer allmählichen Einwanderung der Franken nach Paris, und die Pariser fränkischen Dialekte wurden geboren. Die Befestigung der Île de la Cité konnte die Entlassung der Wikinger im Jahr 845 nicht verhindern , aber die strategische Bedeutung von Paris - mit seinen Brücken, die das Überholen von Schiffen verhindern - wurde durch eine erfolgreiche Verteidigung in der Belagerung von Paris (885–86) begründet , für die die damalige Graf von Paris ( Comte de Paris ), Odo von Frankreich , wurde zum König von gewähltWestfranken . [39] Aus der kapetischen Dynastie, die mit der Wahl von Hugh Capet , Graf von Paris und Herzog der Franken ( duc des Francs ), zum König einer vereinten Franken im Jahr 987 begann , wurde Paris allmählich zur größten und wohlhabendsten Stadt Frankreichs. [37]
Hoch- und Spätmittelalter bis Louis XIV [ Bearbeiten ]
Bis zum Ende des 12. Jahrhunderts war Paris die politische, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Hauptstadt Frankreichs. [40] Das Palais de la Cité , die königliche Residenz, befand sich am westlichen Ende der Île de la Cité. Während der Regierungszeit Ludwigs VII . Übernahm der Bischof von Paris , Maurice de Sully , 1163 den Bau der Kathedrale Notre Dame am östlichen Ende.
Nachdem das Marschland zwischen der Seine und seinem langsameren "toten Arm" im Norden um das 10. Jahrhundert ausgefüllt worden war, [41] begann sich das Kulturzentrum von Paris an das rechte Ufer zu verlagern. Im Jahr 1137 ersetzte ein neuer Stadtmarkt (das heutige Les Halles ) die beiden kleineren auf der Île de la Cité und dem Place de la Grève (Place de l'Hôtel de Ville) . [42] Der letztgenannte Standort beherbergte den Hauptsitz der Pariser Flusshandelsgesellschaft, einer Organisation, die später inoffiziell (wenn auch formell in späteren Jahren) zur ersten Pariser Stadtregierung wurde.
Im späten 12. Jahrhundert erweiterte Philip Augustus die Louvre- Festung, um die Stadt gegen Flussinvasionen aus dem Westen zu verteidigen, gab der Stadt zwischen 1190 und 1215 ihre ersten Mauern, baute ihre Brücken zu beiden Seiten ihrer Zentralinsel wieder auf und ebnete ihre Hauptverkehrsstraßen . [43] 1190 verwandelte er die ehemalige Pariser Domschule in eine Schüler-Lehrer-Gesellschaft, die zur Universität von Paris wurde und Studenten aus ganz Europa anzog. [44] [40]
Mit 200.000 Einwohnern im Jahr 1328 war Paris, damals bereits die Hauptstadt Frankreichs, die bevölkerungsreichste Stadt Europas. Zum Vergleich: London hatte 1300 80.000 Einwohner. [45]
Während des Hundertjährigen Krieges wurde Paris ab 1418 von englischfreundlichen burgundischen Streitkräften besetzt, bevor es 1420 von den Engländern besetzt wurde, als Heinrich V. von England in die französische Hauptstadt einmarschierte. [46] Trotz der Bemühungen von Jeanne d'Arc um 1429 , die Stadt zu befreien, [47] blieb sie bis 1436 unter englischer Besatzung.
In den französischen Religionskriegen des späten 16. Jahrhunderts war Paris eine Hochburg des katholischen Bundes , der Organisatoren des Massakers am St. Bartholomäus-Tag am 24. August 1572, bei dem Tausende französischer Protestanten getötet wurden. [48] [49] Die Konflikte endeten, als der Thronfolger Heinrich IV . Nach seiner Konversion zum Katholizismus, um Zugang zur Hauptstadt zu erhalten, 1594 in die Stadt eintrat, um die Krone Frankreichs zu beanspruchen. Dieser König verbesserte die Hauptstadt während seiner Regierungszeit mehrfach: Er schloss den Bau der ersten nicht überdachten, von Gehwegen gesäumten Brücke von Paris, der Pont Neuf , ab und baute eine Louvre-Erweiterung, die sie mit dem Tuilerienpalast verbandund schuf den ersten Pariser Wohnplatz, den Place Royale, jetzt Place des Vosges . Trotz der Bemühungen Heinrichs IV., Die Stadtzirkulation zu verbessern, trug die Enge der Pariser Straßen 1610 zu seiner Ermordung in der Nähe des Marktplatzes Les Halles bei. [50]
Im 17. Jahrhundert war Kardinal Richelieu , Ministerpräsident von Ludwig XIII. , Entschlossen, Paris zur schönsten Stadt Europas zu machen. Er baute fünf neue Brücken, eine neue Kapelle für das Kollegium der Sorbonne und einen Palast für sich, den Palais-Kardinal , den er Ludwig XIII. Vermachte. Nach Richelieus Tod im Jahr 1642 wurde es in Palais-Royal umbenannt . [51]
Aufgrund der Pariser Aufstände während des Bürgerkriegs von Fronde verlegte Ludwig XIV. 1682 seinen Hof in ein neues Schloss, Versailles . Obwohl es nicht mehr die Hauptstadt Frankreichs ist, blühten die Künste und Wissenschaften der Stadt mit der Comédie-Française , der Akademie von Frankreich Malerei und die Französische Akademie der Wissenschaften . Um zu demonstrieren, dass die Stadt vor Angriffen sicher war, ließ der König die Stadtmauern abreißen und durch von Bäumen gesäumte Boulevards ersetzen, die die heutigen Grands Boulevards werden sollten. [52] Weitere Kennzeichen seiner Regierungszeit waren das Collège des Quatre-Nations , der Place Vendôme , derPlace des Victoires und Les Invalides . [53]
18. und 19. Jahrhundert [ Bearbeiten ]
Paris wuchs in der Bevölkerung von etwa 400.000 im Jahr 1640 auf 650.000 im Jahr 1780. [54] Ein neue Straße, der Champs-Élysées , die Stadt Westen erweitert Étoile , [55] , während der Arbeiterviertel des Faubourg Saint-Antoine auf der Der östliche Ort der Stadt wurde immer dichter mit armen Wanderarbeitern aus anderen Regionen Frankreichs. [56]
Paris war das Zentrum einer Explosion philosophischer und wissenschaftlicher Aktivitäten, die als Zeitalter der Aufklärung bekannt sind . Diderot und d'Alembert veröffentlichten 1751 ihre Enzyklopädie , und die Brüder Montgolfier starteten am 21. November 1783 den ersten bemannten Flug in einem Heißluftballon aus den Gärten des Château de la Muette . Paris war die Finanzhauptstadt Kontinentaleuropas, das wichtigste europäische Zentrum für Buchverlag und Mode sowie für die Herstellung von edlen Möbeln und Luxusgütern. [57]
Im Sommer 1789 wurde Paris zum Mittelpunkt der Französischen Revolution . Am 14. Juli beschlagnahmte ein Mob das Arsenal der Invalides , erwarb Tausende von Waffen und stürmte die Bastille , ein Symbol königlicher Autorität. Die erste unabhängige Pariser Kommune oder der erste Stadtrat traf sich im Hôtel de Ville und wählte am 15. Juli einen Bürgermeister , den Astronomen Jean Sylvain Bailly . [58]
Ludwig XVI. Und die königliche Familie wurden nach Paris gebracht und im Tuilerienpalast gefangen genommen. Im Jahr 1793, als die Revolution immer radikaler wurde, wurden der König, die Königin und der Bürgermeister in der Terrorherrschaft zusammen mit mehr als 16.000 anderen in ganz Frankreich guillotiniert (hingerichtet) . [59] Das Eigentum der Aristokratie und der Kirche wurde verstaatlicht und die Kirchen der Stadt wurden geschlossen, verkauft oder abgerissen. [60] Eine Reihe revolutionärer Fraktionen regierte Paris bis zum 9. November 1799 ( Staatsstreich 18 brumaire ), als Napoléon Bonaparte die Macht als Erster Konsul übernahm. [61]
Die Bevölkerung von Paris war während der Revolution um 100.000 zurückgegangen, aber zwischen 1799 und 1815 stieg sie mit 160.000 neuen Einwohnern auf 660.000. [62] Napoleon Bonaparte ersetzte die gewählte Regierung von Paris durch einen Präfekten, der nur ihm Bericht erstattete. Er begann, Denkmäler für militärischen Ruhm zu errichten, darunter den Arc de Triomphe , und verbesserte die vernachlässigte Infrastruktur der Stadt mit neuen Brunnen, dem Canal de l'Ourcq , dem Friedhof Père Lachaise und der ersten Metallbrücke der Stadt, dem Pont des Arts . [62]
Während der Restaurierung wurden die Brücken und Plätze von Paris auf ihre vorrevolutionären Namen zurückgesetzt, aber die Juli-Revolution von 1830 in Paris (zum Gedenken an die Juli-Kolumne am Place de la Bastille ) brachte einen konstitutionellen Monarchen, Louis Philippe I. , antreiben. Die erste Eisenbahnlinie nach Paris wurde 1837 eröffnet und begann eine neue Periode massiver Migration von den Provinzen in die Stadt. [62] Louis-Philippe wurde 1848 durch einen Volksaufstand in den Straßen von Paris gestürzt. Sein Nachfolger Napoleon III . Und der neu ernannte Präfekt der Seine, Georges-Eugène Haussmannstartete ein gigantisches öffentliches Bauprojekt zum Bau breiter neuer Boulevards, eines neuen Opernhauses, eines zentralen Marktes, neuer Aquädukte, Abwasserkanäle und Parks, einschließlich des Bois de Boulogne und des Bois de Vincennes . [63] 1860 annektierte Napoleon III. Auch die umliegenden Städte und schuf acht neue Arrondissements, wodurch Paris an seine derzeitigen Grenzen stieß. [63]
Während des Deutsch-Französischen Krieges (1870–1871) wurde Paris von der preußischen Armee belagert . Nach Monaten der Blockade, des Hungers und der Bombardierung durch die Preußen musste sich die Stadt am 28. Januar 1871 ergeben. Am 28. März übernahm eine revolutionäre Regierung namens Paris Commune die Macht in Paris. Die Kommune hatte zwei Monate lang die Macht inne, bis sie Ende Mai 1871 während der "Blutigen Woche" von der französischen Armee hart unterdrückt wurde. [65]
Ende des 19. Jahrhunderts fanden in Paris zwei große internationale Ausstellungen statt: Die Weltausstellung von 1889 fand anlässlich des 100. Jahrestages der Französischen Revolution statt und enthielt den neuen Eiffelturm. und die Weltausstellung von 1900 , auf der Paris den Pont Alexandre III , das Grand Palais , das Petit Palais und die erste Pariser Metro- Linie erhielt. [66] Paris wurde zum Labor für Naturalismus ( Émile Zola ) und Symbolismus ( Charles Baudelaire und Paul Verlaine ) sowie für Impressionismus in der Kunst ( Courbet), Manet , Monet , Renoir ). [67]
20. und 21. Jahrhundert [ Bearbeiten ]
Bis 1901 war die Bevölkerung von Paris auf 2.715.000 angewachsen. [68] Zu Beginn des Jahrhunderts machten Künstler aus der ganzen Welt, darunter Pablo Picasso , Modigliani und Henri Matisse , Paris zu ihrer Heimat. Es war der Geburtsort des Fauvismus , des Kubismus und der abstrakten Kunst , [69] [70] und Autoren wie Marcel Proust untersuchten neue Ansätze zur Literatur. [71]
Während des Ersten Weltkriegs befand sich Paris manchmal an vorderster Front; 600 bis 1.000 Pariser Taxis spielten eine kleine, aber sehr wichtige symbolische Rolle beim Transport von 6.000 Soldaten an die Front in der ersten Schlacht an der Marne . Die Stadt wurde auch von Zeppeline bombardiert und von deutschen Langstreckengeschützen beschossen . [72] In den Jahren nach dem Krieg, bekannt als Les Années Folles , war Paris weiterhin ein Mekka für Schriftsteller, Musiker und Künstler aus der ganzen Welt, darunter Ernest Hemingway , Igor Strawinsky , James Joyce , Josephine Baker und Eva Kotchever .Henry Miller , Anaïs Nin , Sidney Bechet [73], Allen Ginsberg [74] und der Surrealist Salvador Dalí . [75]
In den Jahren nach der Friedenskonferenz lebten in der Stadt auch immer mehr Studenten und Aktivisten aus französischen Kolonien und anderen asiatischen und afrikanischen Ländern, die später Führer ihrer Länder wurden, wie Ho Chi Minh , Zhou Enlai und Léopold Sédar Senghor . [76]
Am 14. Juni 1940 marschierte die deutsche Armee in Paris ein, das zur " offenen Stadt " erklärt worden war. [77] Am 16. und 17. Juli 1942 verhafteten die französische Polizei und die Gendarmen auf deutschen Befehl 12.884 Juden, darunter 4.115 Kinder, und sperrten sie fünf Tage lang im Vel d'Hiv ( Vélodrome d'Hiver ) ein, aus dem sie stammten mit dem Zug zum Vernichtungslager Auschwitz transportiert . Keines der Kinder kam zurück. [78] [79] Am 25. August 1944 die Stadt von der befreit wurde Französisch 2. Panzerdivision und der 4. Infanteriedivision der US - Armee . General Charles de Gaulleführte eine große und emotionale Menge die Champs Élysées hinunter in Richtung Notre Dame de Paris und hielt eine mitreißende Rede vom Hôtel de Ville . [80]
In den 1950er und 1960er Jahren wurde Paris zu einer Front des Algerienkrieges um die Unabhängigkeit. Im August 1961 zielte die unabhängige FLN auf elf Pariser Polizisten ab und tötete sie. Dies führte zur Verhängung einer Ausgangssperre gegen Muslime in Algerien (die zu dieser Zeit französische Staatsbürger waren). Am 17. Oktober 1961 führte eine nicht autorisierte, aber friedliche Protestdemonstration der Algerier gegen die Ausgangssperre zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten, bei denen mindestens 40 Menschen getötet wurden, darunter einige, die in die Seine geworfen wurden. Die Armée Secrète (OAS) der Anti-Unabhängigkeitsorganisation führte 1961 und 1962 in Paris eine Reihe von Bombenanschlägen durch. [81] [82]
Im Mai 1968 besetzten protestierende Studenten die Sorbonne und errichteten Barrikaden im Quartier Latin . Tausende Pariser Arbeiter schlossen sich den Studenten an, und die Bewegung entwickelte sich zu einem zweiwöchigen Generalstreik. Anhänger der Regierung gewannen die Wahlen im Juni mit großer Mehrheit. Die Ereignisse im Mai 1968 in Frankreich führten zur Aufteilung der Universität Paris in 13 unabhängige Standorte. [83] 1975 änderte die Nationalversammlung den Status von Paris in den anderer französischer Städte, und am 25. März 1977 wurde Jacques Chirac der erste gewählte Bürgermeister von Paris seit 1793. [84] Die Tour Maine-MontparnasseDas höchste Gebäude der Stadt mit 57 Stockwerken und 210 Metern Höhe wurde zwischen 1969 und 1973 erbaut. Es war äußerst umstritten und ist nach wie vor das einzige Gebäude im Zentrum der Stadt mit mehr als 32 Stockwerken. [85] Die Bevölkerung von Paris sank von 2.850.000 im Jahr 1954 auf 2.152.000 im Jahr 1990, als bürgerliche Familien in die Vororte zogen. [86] Ein S-Bahn-Netz, das RER (Réseau Express Régional), wurde als Ergänzung zur Metro gebaut, und die die Stadt umgebende Schnellstraße Périphérique wurde 1973 fertiggestellt. [87]
Die meisten Nachkriegspräsidenten der Fünften Republik wollten ihre eigenen Denkmäler in Paris lassen; Präsident Georges Pompidou gründete das Centre Georges Pompidou (1977), Valéry Giscard d'Estaing gründete das Musée d'Orsay (1986); Präsident François Mitterrand , seit 14 Jahren an der Macht, baute die Opéra Bastille (1985–1989), den neuen Standort der Bibliothèque nationale de France (1996), die Arche de la Défense (1985–1989) und die Louvre-Pyramide mit ihren unterirdischer Innenhof (1983–1989); Jacques Chirac (2006), das Musée du quai Branly .[88]
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann die Bevölkerung von Paris langsam wieder zu wachsen, als mehr junge Menschen in die Stadt zogen. 2011 waren es 2,25 Millionen. Im März 2001 wurde Bertrand Delanoë der erste sozialistische Bürgermeister von Paris. Um den Autoverkehr in der Stadt zu reduzieren, führte er 2007 das Vélib 'ein , ein System, das Fahrräder für Anwohner und Besucher vermietet. Bertrand Delanoë verwandelte auch einen Abschnitt der Autobahn entlang des linken Seine-Ufers in eine städtische Promenade und einen Park, die Promenade des Berges de la Seine , die er im Juni 2013 eröffnete. [89]
2007 startete Präsident Nicolas Sarkozy das Grand Paris- Projekt, um Paris enger in die Städte in der Umgebung zu integrieren. Nach vielen Änderungen wurde am 1. Januar 2016 das neue Gebiet mit dem Namen Metropole Grand Paris mit 6,7 Millionen Einwohnern geschaffen. [90] 2011 genehmigten die Stadt Paris und die nationale Regierung die Pläne für das Grand Paris Express mit insgesamt 205 Kilometern automatisierter U-Bahn-Linien zur Verbindung von Paris, den drei innersten Abteilungen rund um Paris, Flughäfen und Hochgeschwindigkeitsbahnhöfen (TGV) zu geschätzten Kosten von 35 Milliarden Euro. [91] Das System soll bis 2030 fertiggestellt sein.[92]
Terroranschläge [ Bearbeiten ]
Zwischen Juli und Oktober 1995 verursachte eine Reihe von Bombenanschlägen der bewaffneten islamischen Gruppe Algeriens 8 Todesfälle und mehr als 200 Verletzungen. [93]
Am 7. Januar 2015 angegriffen zwei Französisch muslimischer Extremist das Hauptquartier Paris von Charlie Hebdo und tötete dreizehn Menschen, in einem von behauptete Angriff Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel , [94] und am 9. Januar eines dritten Terroristen, der behauptete , er wäre Teil von ISIL , tötete vier Geiseln bei einem Angriff auf ein jüdisches Lebensmittelgeschäft in Porte de Vincennes . [95] Am 11. Januar marschierten schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen in Paris , um sich solidarisch gegen den Terrorismus und zur Unterstützung der Meinungsfreiheit zu zeigen. [96] Am 13. November desselben JahresEine Reihe von koordinierten Terroranschlägen mit Bomben und Schüssen in Paris und Saint-Denis , die von ISIL behauptet wurden, [97] töteten 130 Menschen und verletzten mehr als 350. [98]
Am 3. Februar 2017 griff ein Angreifer mit zwei Rucksäcken und Macheten, der "Allahu Akbar" rief, Soldaten an, die das Louvre- Museum bewachten, nachdem sie ihn wegen seiner Taschen angehalten hatten. Der Angreifer wurde erschossen und es wurden keine Sprengstoffe gefunden. [99] Am 18. März desselben Jahres hielt ein Mann in einer Bar in Vitry-sur-Seine Gönner als Geiseln und floh, um später eine Waffe an den Kopf eines französischen Soldaten des Flughafens Orly zu halten. Er rief: "Ich bin hier, um zu sterben." im Namen Allahs "und wurde von den Kameraden des Soldaten erschossen. [100] Am 20. April erschoss ein Mann einen französischen Polizisten auf den Champs-Élysées tödlich und wurde später selbst erschossen. [101]Am 19. Juni rammte ein Mann sein mit Waffen und Sprengstoff beladenes Fahrzeug in einen Polizeiwagen auf den Champs-Élysées, aber das Auto ging nur in Flammen auf. [102]
Geographie [ Bearbeiten ]
Ort [ bearbeiten ]
Paris liegt im Norden von Zentralfrankreich, in einem nach Norden gebogenen Bogen der Seine, dessen Kamm zwei Inseln umfasst, die Île Saint-Louis und die größere Île de la Cité , die den ältesten Teil der Stadt bilden. Die Flussmündung des Ärmelkanals ( La Manche ) liegt etwa 375 km flussabwärts von der Stadt. Die Stadt ist an beiden Ufern des Flusses weit verbreitet. [103] Insgesamt ist die Stadt relativ flach und der niedrigste Punkt liegt 35 m über dem Meeresspiegel . Paris hat mehrere markante Hügel, von denen der höchste Montmartre mit 130 m ist. [104]
Mit Ausnahme der Außenparks Bois de Boulogne und Bois de Vincennes erstreckt sich Paris über ein Oval mit einer Fläche von etwa 87 km 2 , das von der 35 km langen Ringstraße Boulevard Périphérique umschlossen ist . [105] Die letzte größere Annexion abgelegener Gebiete durch die Stadt im Jahr 1860 gab ihr nicht nur ihre moderne Form, sondern schuf auch die 20 im Uhrzeigersinn spiralförmigen Arrondissements (Stadtbezirke). Ab dem Gebiet von 1860 von 78 km 2 wurde die Stadtgrenze in den 1920er Jahren geringfügig auf 86,9 km 2 erweitert . 1929 wurden die Waldparks Bois de Boulogne und Bois de Vincennes offiziell an die Stadt angegliedert, wodurch sich ihre Fläche auf etwa 105 km 2 erhöhte(41 sq mi). [106] Die Metropolregion der Stadt ist 2.300 km 2 groß. [103]
Gemessen vom „Punkt Null“ vor der Kathedrale Notre-Dame liegt Paris auf der Straße 450 Kilometer südöstlich von London, 287 Kilometer südlich von Calais und 305 Kilometer südwestlich von Brüssel . 774 Kilometer nördlich von Marseille , 385 Kilometer nordöstlich von Nantes und 135 Kilometer südöstlich von Rouen . [107]
Klima [ Bearbeiten ]
Paris hat ein typisch westeuropäisches ozeanisches Klima ( Köppen : Cfb ), das vom Nordatlantikstrom beeinflusst wird . Das Gesamtklima ist das ganze Jahr über mild und mäßig feucht. [108] Sommertage sind normalerweise warm und angenehm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 25 ° C und ziemlich viel Sonnenschein. [109] Jedes Jahr gibt es jedoch einige Tage, an denen die Temperatur über 32 ° C steigt. Manchmal treten längere Perioden intensiverer Hitze auf, wie beispielsweise die Hitzewelle von 2003, als die Temperaturen wochenlang 30 ° C überstiegen, an manchen Tagen 40 ° C erreichten und nachts selten abkühlten. [110]Frühling und Herbst haben im Durchschnitt milde Tage und frische Nächte, ändern sich jedoch und sind instabil. Überraschend warmes oder kühles Wetter tritt in beiden Jahreszeiten häufig auf. [111] Im Winter ist Sonnenschein knapp; Die Tage sind kühl und die Nächte kalt, aber im Allgemeinen über dem Gefrierpunkt mit niedrigen Temperaturen um 3 ° C. [112] Leichte Nachtfröste sind jedoch recht häufig, aber die Temperatur sinkt selten unter –5 ° C. Es fällt jedes Jahr Schnee, bleibt aber selten am Boden. Die Stadt sieht manchmal leichten Schnee oder Gewitter mit oder ohne Ansammlung. [113]
Paris hat einen durchschnittlichen Jahresniederschlag von 641 mm und weist leichte Niederschläge auf, die gleichmäßig über das Jahr verteilt sind. Die Stadt ist jedoch bekannt für zeitweise abrupte heftige Schauer. Die höchste gemessene Temperatur beträgt am 25. Juli 2019 42,6 ° C (104,7 ° F) [114] und die niedrigste am 10. Dezember 1879 –23,9 ° C (–11,0 ° F). [115]
Klimadaten für Paris ( Parc Montsouris ), Höhe: 75 m, Normalen 1981–2010, Extreme 1872 - heute | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan. | Feb. | Beschädigen | Apr. | Kann | Jun | Jul | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | Jahr |
Rekordhoch ° C (° F) | 16,1 (61,0) | 21,4 (70,5) | 26,0 (78,8) | 30,2 (86,4) | 34,8 (94,6) | 37,6 (99,7) | 42,6 (108,7) | 39,5 (103,1) | 36,2 (97,2) | 28,9 (84,0) | 21,6 (70,9) | 17,1 (62,8) | 42,6 (108,7) |
Durchschnittlich hohe ° C (° F) | 7,2 (45,0) | 8,3 (46,9) | 12,2 (54,0) | 15,6 (60,1) | 19,6 (67,3) | 22,7 (72,9) | 25,2 (77,4) | 25,0 (77,0) | 21,1 (70,0) | 16,3 (61,3) | 10,8 (51,4) | 7,5 (45,5) | 16,0 (60,8) |
Tagesmittelwert ° C (° F) | 4,9 (40,8) | 5,6 (42,1) | 8,8 (47,8) | 11,5 (52,7) | 15,2 (59,4) | 18,3 (64,9) | 20,5 (68,9) | 20,3 (68,5) | 16,9 (62,4) | 13,0 (55,4) | 8,3 (46,9) | 5,5 (41,9) | 12,4 (54,3) |
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) | 2,7 (36,9) | 2,8 (37,0) | 5,3 (41,5) | 7,3 (45,1) | 10,9 (51,6) | 13,8 (56,8) | 15,8 (60,4) | 15,7 (60,3) | 12,7 (54,9) | 9,6 (49,3) | 5,8 (42,4) | 3,4 (38,1) | 8,8 (47,8) |
Niedrig ° C (° F) aufzeichnen | –14,6 (5,7) | –14,7 (5,5) | -9,1 (15,6) | -3,5 (25,7) | –0,1 (31,8) | 3,1 (37,6) | 2,7 (36,9) | 6,3 (43,3) | 1,8 (35,2) | -3,8 (25,2) | –14,0 (6,8) | -23,9 (-11,0) | -23,9 (-11,0) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 51,0 (2,01) | 41,2 (1,62) | 47,6 (1,87) | 51,8 (2,04) | 63,2 (2,49) | 49,6 (1,95) | 62,3 (2,45) | 52,7 (2,07) | 47,6 (1,87) | 61,5 (2,42) | 51,1 (2,01) | 57,8 (2,28) | 637,4 (25,09) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 9.9 | 9.0 | 10.6 | 9.3 | 9.8 | 8.4 | 8.1 | 7.7 | 7.8 | 9.6 | 10.0 | 10.9 | 111.1 |
Durchschnittliche Schneetage | 3.0 | 3.9 | 1.6 | 0,6 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0,7 | 2.1 | 11.9 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 83 | 78 | 73 | 69 | 70 | 69 | 68 | 71 | 76 | 82 | 84 | 84 | 76 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 62,5 | 79,2 | 128.9 | 166.0 | 193.8 | 202.1 | 212.2 | 212.1 | 167,9 | 117,8 | 67.7 | 51.4 | 1,661.6 |
Prozent möglicher Sonnenschein | 22 | 28 | 35 | 39 | 42 | 42 | 43 | 49 | 43 | 35 | 26 | 21 | 35 |
Durchschnittlicher UV-Index | 1 | 2 | 3 | 4 | 6 | 7 | 7 | 6 | 4 | 3 | 1 | 1 | 4 |
Quelle 1: Meteo France , [116] [117] Infoclimat.fr (relative Luftfeuchtigkeit 1961–1990) [118] | |||||||||||||
Quelle 2: Wetteratlas (Prozent Sonnenschein und UV-Index) [119] |
Administration [ bearbeiten ]
Stadtregierung [ bearbeiten ]
Während fast seiner gesamten langen Geschichte, mit Ausnahme einiger kurzer Zeiträume, wurde Paris direkt von Vertretern des Königs, Kaisers oder Präsidenten Frankreichs regiert. Die Stadt erhielt von der Nationalversammlung erst 1974 kommunale Autonomie. [120] Der erste moderne gewählte Bürgermeister von Paris war Jacques Chirac , der am 20. März 1977 gewählt wurde und seit 1793 der erste Bürgermeister der Stadt wurde. Die Bürgermeisterin ist Anne Hidalgo , eine Sozialistin . erstmals gewählt am 5. April 2014 [121] und wiedergewählt am 28. Juni 2020 . [122]
Der Bürgermeister von Paris wird indirekt von den Pariser Wählern gewählt; Die Wähler jedes der 20 Arrondissements der Stadt wählen Mitglieder in den Conseil de Paris ( Pariser Rat), der anschließend den Bürgermeister wählt. Der Rat besteht aus 163 Mitgliedern, wobei jedem Arrondissement eine von seiner Bevölkerung abhängige Anzahl von Sitzen zugewiesen wird, von 10 Mitgliedern für jedes der am dünnsten besiedelten Arrondissements (1. bis 9.) bis zu 34 Mitgliedern für das am dichtesten besiedelte (15.). Der Rat wird unter Verwendung einer proportionalen Vertretung mit geschlossener Liste in einem Zwei-Runden-System gewählt . [123] Parteilisten gewinnen in der ersten Runde die absolute Mehrheit - oder zumindest eine Vielzahlin der zweiten Runde - automatisch die Hälfte der Sitze eines Arrondissements gewinnen. [123] Die verbleibende Hälfte der Sitze wird proportional auf alle Listen verteilt, die nach der Methode der höchsten Durchschnittswerte mindestens 5% der Stimmen erhalten . [124] Dies stellt sicher, dass die siegreiche Partei oder Koalition immer die Mehrheit der Sitze gewinnt, auch wenn sie nicht die absolute Mehrheit der Stimmen gewinnt. [123]
Nach seiner Wahl spielt der Rat eine weitgehend passive Rolle in der Stadtregierung, vor allem weil er nur einmal im Monat zusammentritt. Der Rat ist aufgeteilt in eine Koalition der Linken von 91 Mitgliedern, darunter Sozialisten, Kommunisten, Grüne und extreme Linke. und 71 Mitglieder für die Mitte rechts sowie einige Mitglieder von kleineren Parteien. [125]
Jedes der 20 Arrondissements in Paris verfügt über ein eigenes Rathaus und einen direkt gewählten Rat ( conseil d'arrondissement ), der seinerseits einen Bürgermeister des Arrondissements wählt. [126] Der Rat jedes Arrondissements setzt sich aus Mitgliedern des Conseil de Paris sowie Mitgliedern zusammen, die nur dem Rat des Arrondissements angehören. Die Anzahl der stellvertretenden Bürgermeister in jedem Arrondissement variiert je nach Bevölkerung. Es gibt insgesamt 20 Bürgermeister des Arrondissements und 120 stellvertretende Bürgermeister. [120]
Das Budget der Stadt für 2018 beträgt 9,5 Milliarden Euro, mit einem erwarteten Defizit von 5,5 Milliarden Euro. 7,9 Milliarden Euro sind für die Stadtverwaltung und 1,7 Milliarden Euro für Investitionen vorgesehen. Die Zahl der Stadtangestellten stieg von 40.000 im Jahr 2001 auf 55.000 im Jahr 2018. Der größte Teil des Investitionsbudgets ist für den öffentlichen Wohnungsbau (262 Millionen Euro) und für Immobilien (142 Millionen Euro) vorgesehen. [127]
Métropole du Grand Paris [ Bearbeiten ]
Die Métropole du Grand Paris oder einfach Grand Paris wurde am 1. Januar 2016 offiziell ins Leben gerufen. [128] Es handelt sich um eine Verwaltungsstruktur für die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Paris und ihren nächsten Vororten. Es umfasst die Stadt Paris sowie die Gemeinden der drei Departements der inneren Vororte ( Hauts-de-Seine , Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne ) sowie sieben Gemeinden in den äußeren Vororten, darunter Argenteuil in Val d'Oise und Paray-Vieille-Poste in Essonne, die hinzugefügt wurden, um die wichtigsten Flughäfen von Paris einzuschließen. Die Metropole erstreckt sich über 814 Quadratkilometer und hat eine Bevölkerung von 6,945 Millionen Menschen. [129] [130]
Die neue Struktur wird von einem Metropolitan Council mit 210 Mitgliedern verwaltet, der nicht direkt gewählt, sondern von den Räten der Mitgliedsgemeinden gewählt wird. Zu den Grundkompetenzen gehören bis 2020 Stadtplanung, Wohnen und Umweltschutz. [128] [130] Der erste Präsident des Bürgerschafts, Patrick Ollier , ein Republikaner und der Bürgermeister der Stadt Rueil-Malmaison , wurde am 22. Januar gewählt 2016. Obwohl die Metropole eine Bevölkerung von fast sieben Millionen Menschen und Konten hat Für 25 Prozent des französischen BIP hat es ein sehr kleines Budget: nur 65 Millionen Euro, verglichen mit acht Milliarden Euro für die Stadt Paris. [131]
Regionalregierung [ Bearbeiten ]
Die Region Île de France , einschließlich Paris und seiner umliegenden Gemeinden, wird vom Regionalrat regiert, der seinen Sitz im 7. Arrondissement von Paris hat. Es besteht aus 209 Mitgliedern, die die verschiedenen Gemeinden in der Region vertreten. Am 15. Dezember 2015 gewann eine Kandidatenliste der Union der Rechten, einer Koalition zentristischer und rechter Parteien, angeführt von Valérie Pécresse , knapp die Regionalwahlen und besiegte eine Koalition von Sozialisten und Ökologen. Die Sozialisten hatten die Region siebzehn Jahre lang regiert. Der Regionalrat hat 121 Mitglieder aus der Union der Rechten, 66 aus der Union der Linken und 22 aus der rechtsextremen Nationalen Front. [132]
Nationale Regierung [ Bearbeiten ]
Paris ist als Hauptstadt Frankreichs Sitz der französischen Regierung . Für die Exekutive haben die beiden Chief Officers jeweils ihre eigenen offiziellen Residenzen, die auch als Büros dienen. Der Präsident der Französisch Republik wohnt im Elysée - Palast im 8. Arrondissement , [133] , während der Premierminister ‚Sitz ist im Hôtel Matignon im 7. Arrondissement . [134] [135] Regierungsministerien befinden sich in verschiedenen Teilen der Stadt; Viele befinden sich im 7. Arrondissement in der Nähe des Matignon. [136]
Die beiden Häuser des französischen Parlaments befinden sich am linken Ufer. Das Oberhaus, der Senat , trifft im Palais du Luxemburg im 6. Arrondissement , während die wichtigeren Unterhaus, der Assemblée Nationale , in der trifft Palais Bourbon im 7. Arrondissement. Der Präsident des Senats , der zweithöchste Beamte in Frankreich (der Präsident der Republik ist der alleinige Vorgesetzte), wohnt im "Petit Luxembourg", einem kleineren Palast, der an das Palais du Luxembourg angeschlossen ist. [137]
Wahlkreis | Mitglied [138] | Party | |
---|---|---|---|
1. Wahlkreis von Paris | Sylvain Maillard | La République En Marche! | |
2. Wahlkreis von Paris | Gilles Le Gendre | La République En Marche! | |
3. Wahlkreis von Paris | Stanislas Guerini | La République En Marche! | |
4. Wahlkreis von Paris | Brigitte Kuster | Die Republikaner | |
5. Wahlkreis von Paris | Benjamin Griveaux | La République En Marche! | |
6. Wahlkreis von Paris | Pierre Person | La République En Marche! | |
7. Wahlkreis von Paris | Pacôme Rupin | La République En Marche! | |
8. Wahlkreis von Paris | Laetitia Avia | La République En Marche! | |
9. Wahlkreis von Paris | Buon Tan | La République En Marche! | |
10. Wahlkreis von Paris | Anne-Christine Lang | La République En Marche! | |
11. Wahlkreis von Paris | Marielle de Sarnez | Modem | |
12. Wahlkreis von Paris | Olivia Grégoire | La République En Marche! | |
13. Wahlkreis von Paris | Hugues Renson | La République En Marche! | |
14. Wahlkreis von Paris | Claude Goasguen | Die Republikaner | |
15. Wahlkreis von Paris | George Pau-Langevin | sozialistische Partei | |
16. Wahlkreis von Paris | Mounir Mahjoubi | La République En Marche! | |
17. Wahlkreis von Paris | Danièle Obono | La France Insoumise | |
18. Wahlkreis von Paris | Pierre-Yves Bournazel | Die Republikaner |
Frankreichs höchste Gerichte befinden sich in Paris. Der Kassationshof , das höchste Gericht im Gerichtsordnung, die Bewertungen Straf- und Zivilsachen, lagen in der Region Palais de Justice auf der Île de la Cité , [139] , während der Conseil d'État , die die Rechtsberatung bietet Exekutive und fungiert als oberstes Gericht in der Verwaltungsordnung, das Rechtsstreitigkeiten gegen öffentliche Körperschaften beurteilt, befindet sich im Palais-Royal im 1. Arrondissement . [140] Der VerfassungsratIm Montpensier-Flügel des Palais Royal trifft sich auch ein Beratungsgremium mit höchster Autorität in Bezug auf die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Regierungsverordnungen. [141]
In Paris und seiner Region befinden sich mehrere internationale Organisationen, darunter die UNESCO , die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung , die Internationale Handelskammer , der Pariser Club , die Europäische Weltraumorganisation , die Internationale Energieagentur und die Organisation internationale de la Francophonie , das Institut für Sicherheitsstudien der Europäischen Union , das Internationale Büro für Gewichte und Maße , das Internationale Ausstellungsbüro und die Internationale Föderation für Menschenrechte .
Nach dem Motto "Nur Paris ist Rom würdig; nur Rom ist Paris würdig"; [142] Die einzige Partnerstadt von Paris ist Rom , obwohl Paris Partnerschaftsabkommen mit vielen anderen Städten auf der ganzen Welt hat. [142]
Polizei [ Bearbeiten ]
Die Sicherheit von Paris liegt hauptsächlich in der Verantwortung der Präfektur der Polizei von Paris , einer Unterabteilung des Innenministeriums . Es überwacht die Einheiten der Nationalen Polizei, die die Stadt und die drei benachbarten Abteilungen patrouillieren. Es ist auch für die Bereitstellung von Rettungsdiensten verantwortlich, einschließlich der Pariser Feuerwehr . Der Hauptsitz befindet sich am Place Louis Lépine auf der Île de la Cité . [143]
Es gibt 30.200 Offiziere in der Präfektur und eine Flotte von mehr als 6.000 Fahrzeugen, darunter Polizeiautos, Motorräder, Feuerwehrautos, Boote und Hubschrauber. [143] Die nationale Polizei verfügt über eine eigene Spezialeinheit für Aufruhrkontrolle, Massenkontrolle und Sicherheit öffentlicher Gebäude, die Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS), eine Einheit, die 1944 unmittelbar nach der Befreiung Frankreichs gegründet wurde. Im Zentrum der Stadt sind häufig Transporter mit CRS-Agenten zu sehen, wenn Demonstrationen und öffentliche Veranstaltungen stattfinden.
Die Polizei wird von der Nationalen Gendarmerie , einem Zweig der französischen Streitkräfte, unterstützt , obwohl ihre Polizeieinsätze jetzt vom Innenministerium überwacht werden. Die traditionellen Kepis der Gendarmen wurden 2002 durch Kappen ersetzt und die Streitkräfte modernisiert, obwohl sie zu zeremoniellen Anlässen immer noch Kepis tragen. [144]
Die Kriminalität in Paris ähnelt der in den meisten großen Städten. Gewaltverbrechen sind in der Innenstadt relativ selten. Politische Gewalt ist ungewöhnlich, obwohl in Paris und anderen französischen Städten gleichzeitig sehr große Demonstrationen stattfinden können. Diese Demonstrationen, die normalerweise von einer starken Polizeipräsenz geleitet werden, können konfrontativ werden und zu Gewalt eskalieren. [145]
Stadtbild [ Bearbeiten ]
Urbanismus und Architektur [ Bearbeiten ]
Die meisten französischen Herrscher seit dem Mittelalter haben ihre Spuren in einer Stadt hinterlassen, die im Gegensatz zu vielen anderen Hauptstädten der Welt nie durch Katastrophen oder Kriege zerstört wurde. Bei der Modernisierung seiner Infrastruktur im Laufe der Jahrhunderte hat Paris sogar seine früheste Geschichte in seiner Straßenkarte bewahrt. [146] Zu ihrem Ursprung vor dem Mittelalter bestand die Stadt aus mehreren Inseln und Sandbänken in einer Biegung der Seine ; Davon sind heute noch zwei übrig: die Île Saint-Louis und die Île de la Cité . Eine dritte ist die 1827 künstlich geschaffene Île aux Cygnes .
Das moderne Paris verdankt einen großen Teil seines Stadtplans und seiner architektonischen Harmonie Napoleon III. Und seinem Präfekten der Seine, Baron Haussmann . Zwischen 1853 und 1870 bauten sie das Stadtzentrum wieder auf, schufen die breiten Boulevards und Plätze in der Innenstadt, an denen sich die Boulevards kreuzten, verhängten Standardfassaden entlang der Boulevards und erforderten, dass die Fassaden aus dem charakteristischen cremegrauen " Pariser Stein " gebaut wurden. Sie bauten auch die großen Parks rund um das Stadtzentrum. [147] Die hohe Wohnbevölkerung des Stadtzentrums unterscheidet es auch stark von den meisten anderen westlichen Großstädten. [148]
Die Pariser Urbanismusgesetze stehen seit dem frühen 17. Jahrhundert unter strenger Kontrolle [149], insbesondere was die Ausrichtung der Straßenfront, die Gebäudehöhe und die Gebäudeverteilung betrifft. In jüngster Zeit wurde eine Gebäudehöhenbeschränkung von 1974 bis 2010 von 37 Metern (121 Fuß) in zentralen Bereichen auf 50 m (160 Fuß) und in einigen Randvierteln von Paris auf 180 Meter (590 Fuß) angehoben In den zentraleren Stadtvierteln bleiben noch ältere Gesetze zur Gebäudehöhe in Kraft. [ 210 ] Die 210 Meter lange Tour Montparnasse war sowohl das höchste Gebäude in Paris als auch in Frankreich seit 1973, [150] aber dieser Rekord wurde vom Tour First Tower des La Défense- Viertels in gehaltenCourbevoie seit seinem Bau 2011.
Pariser Beispiele historischer Baustile stammen aus mehr als einem Jahrtausend, darunter die romanische Kirche der Abtei Saint-Germain-des-Prés (1014–1163), die frühgotische Architektur der Basilika Saint-Denis (1144) Kathedrale Notre Dame (1163–1345), die extravagante Gotik von Saint Chapelle (1239–1248), die Barockkirchen von Saint-Paul-Saint-Louis (1627–1641) und Les Invalides (1670–1708). Im 19. Jahrhundert entstand die neoklassizistische Kirche La Madeleine (1808–1842), das Palais GarnierAls Opernhaus (1875) diente die neo-byzantinische Basilika Sacré-Cœur (1875–1919) sowie die üppige Belle-Époque- Moderne des Eiffelturms (1889). Markante Beispiele für Architektur des 20. Jahrhunderts sind das Centre Georges Pompidou von Richard Rogers und Renzo Piano (1977), die Cité des Sciences et de l'Industrie von verschiedenen Architekten (1986), das Arab World Institute von Jean Nouvel (1987) Louvre Pyramid von IM Pei (1989) und die Opéra Bastille von Carlos Ott(1989). Zur zeitgenössischen Architektur gehören das Musée du quai Branly - Jacques Chirac von Jean Nouvel (2006), das Museum für zeitgenössische Kunst der Louis Vuitton Foundation von Frank Gehry (2014) [151] und das neue Tribunal de grande instance de Paris von Renzo Piano (2018) ).
Gehäuse [ bearbeiten ]
Die nach Durchschnittspreis pro Quadratmeter teuersten Wohnstraßen in Paris im Jahr 2018 waren die Avenue Montaigne (8. Arrondissement) mit 22.372 Euro pro Quadratmeter; Platzieren Sie Dauphine (1. Arrondissement; 20.373 Euro) und Rue de Furstemberg (6. Arrondissement) bei 18.839 Euro pro Quadratmeter. [152] Die Gesamtzahl der Wohnungen in der Stadt Paris belief sich 2011 auf 1.356.074 gegenüber einem früheren Höchststand von 1.334.815 im Jahr 2006. Unter diesen waren 1.165.541 (85,9 Prozent) Hauptresidenzen, 91.835 (6,8 Prozent) Nebenwohnungen und Die restlichen 7,3 Prozent waren leer (gegenüber 9,2 Prozent im Jahr 2006). [153]
62 Prozent der Gebäude stammen aus dem Jahr 1949 und zuvor, 20 Prozent wurden zwischen 1949 und 1974 gebaut, und nur 18 Prozent der verbleibenden Gebäude wurden nach diesem Datum gebaut. [154] Zwei Drittel der 1,3 Millionen Wohnungen der Stadt sind Studio- und Zweizimmerwohnungen. In Paris leben durchschnittlich 1,9 Personen pro Wohnsitz, eine Zahl, die seit den 1980er Jahren konstant geblieben ist, aber viel weniger als der Durchschnitt von 2,33 Personen pro Wohnsitz auf der Île-de-France. Nur 33 Prozent der Pariser Hauptwohnsitze besitzen ihre Wohnung (gegenüber 47 Prozent für die gesamte Île-de-France): Der größte Teil der Bevölkerung der Stadt ist mietpflichtig. [154]Sozialer oder öffentlicher Wohnungsbau machte 2017 19,9 Prozent der gesamten Wohnhäuser der Stadt aus. Seine Verteilung variiert stark in der Stadt, von 2,6 Prozent des Wohnraums im wohlhabenden 7. Arrondissement bis zu 24 Prozent im 20. Arrondissement, 26 Prozent im 14. Arrondissement und 39,9 Prozent im 19. Arrondissement am ärmeren Südwesten und Norden der Stadt. [155]
In der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 2019 führte eine Pariser NRO bei kaltem Wetter eine jährliche stadtweite Zählung der Obdachlosen durch. Sie zählten 3.641 Obdachlose in Paris, von denen zwölf Prozent Frauen waren. Mehr als die Hälfte war seit mehr als einem Jahr obdachlos. 2.885 lebten auf den Straßen oder in Parks, 298 in Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen und 756 in anderen Formen von Notunterkünften. Dies war eine Zunahme von 588 Personen seit 2018. [156]
Paris und seinen Vororten [ Bearbeiten ]
Abgesehen von der Hinzufügung des Bois de Boulogne, des Bois de Vincennes und des Pariser Hubschrauberlandeplatzes im 20. Jahrhundert sind die Verwaltungsgrenzen von Paris seit 1860 unverändert geblieben. Seit seiner Gründung im Jahr 1790 regierte eine größere administrative Seine- Abteilung Paris und seine Vororte. Aber die wachsende Vorstadtbevölkerung hatte es schwierig gemacht, als einzigartige Einheit zu bestehen. Um dieses Problem anzugehen, wurde der übergeordnete "Bezirk der Region Parisienne" ("Bezirk der Pariser Region") ab 1968 in mehrere neue Abteilungen umstrukturiert: Paris wurde eine Abteilung für sich, und die Verwaltung seiner Vororte wurde zwischen den drei aufgeteilt neue Abteilungen um ihn herum. Der Stadtteil Paris wurde in " Île-de-France" umbenannt"1977, aber dieser abgekürzte Name" Pariser Region "wird heute noch häufig verwendet, um die Île-de-France zu beschreiben, und als vager Hinweis auf die gesamte Pariser Agglomeration. [157] Lang beabsichtigte Maßnahmen zur Vereinigung von Paris mit seinen Vororten begann am 1. Januar 2016, als die Métropole du Grand Paris ins Leben gerufen wurde. [128]
Die Trennung von Paris von seinen Vororten, insbesondere der Mangel an Vororttransporten, wurde mit dem Wachstum der Pariser Agglomeration nur allzu deutlich. Paul Delouvrier versprach, die Mésentente der Pariser Vororte zu lösen, als er 1961 Leiter der Pariser Region wurde: [158] Zwei seiner ehrgeizigsten Projekte für die Region waren der Bau von fünf vorstädtischen "Villes Nouvelles" ("neue Städte") [ 159] und das RER- Nahverkehrsnetz. [160] Viele andere vorstädtische Wohnviertel ( Grand Ensembles ) wurden zwischen den 1960er und 1970er Jahren gebaut, um eine kostengünstige Lösung für eine schnell wachsende Bevölkerung zu bieten: [161]Diese Bezirke waren anfangs sozial gemischt, [162] aber nur wenige Einwohner besaßen tatsächlich ihre Häuser (die wachsende Wirtschaft machte diese erst ab den 1970er Jahren für die Mittelschicht zugänglich). [163] Ihre schlechte Bauqualität und ihre willkürliche Einbindung in das bestehende städtische Wachstum trugen dazu bei, dass diejenigen, die in der Lage waren, anderswohin zu ziehen, desertierten und diejenigen mit begrenzten Möglichkeiten wieder bevölkerten. [163]
Diese Gebiete, Quartiers Sensibles ("sensible Viertel"), befinden sich im Norden und Osten von Paris, und zwar in der Nähe der Stadtteile Goutte d'Or und Belleville . Im Norden der Stadt sind sie hauptsächlich im Departement Seine-Saint-Denis und im Osten im Departement Val-d'Oise zusammengefasst . Andere schwierige Gebiete befinden sich im Seine- Tal, in Évry et Corbeil-Essonnes ( Essonne ), in Mureaux , Mantes-la-Jolie ( Yvelines) ) und verstreut in den von Delouvriers politischer Initiative "ville nouvelle" von 1961 geschaffenen Sozialwohnungsgebieten. [164]
Die Stadtsoziologie der Pariser Agglomeration entspricht im Wesentlichen der des Paris des 19. Jahrhunderts: Ihre Glücksklassen befinden sich im Westen und Südwesten und ihre Mittel- bis Unterschichten im Norden und Osten. Die übrigen Gebiete sind größtenteils bürgerliche Bürger, die aus Gründen historischer Bedeutung mit Inseln mit glücklicher Bevölkerung übersät sind, nämlich Saint-Maur-des-Fossés im Osten und Enghien-les-Bains im Norden von Paris. [165]
Demografie [ Bearbeiten ]
Volkszählung 2015 Region Paris [166] [167] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geburtsland / -gebiet | Population | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Metropole Frankreich | 9,165,570 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Algerien | 310.019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Portugal | 243,490 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marokko | 241,403 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tunesien | 117,161 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Guadeloupe | 80.062 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Martinique | 77.300 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Truthahn | 69.835 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
China | 67.540 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mali | 60,438 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Italien | 56.692 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elfenbeinküste | 55.022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Senegal | 52.758 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rumänien | 49,124 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Demokratische Republik Kongo | 47.091 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spanien | 47.058 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die offizielle geschätzte Bevölkerung der Stadt Paris betrug laut INSEE , dem offiziellen französischen statistischen Amt, zum 1. Januar 2019 2.206.488 . Dies ist ein Rückgang von 59.648 gegenüber 2015, nahe der Gesamtbevölkerung des 5. Arrondissements. [168] Trotz des Rückgangs bleibt Paris mit 252 Einwohnern pro Hektar die am dichtesten besiedelte Stadt Europas, ohne Parks. [168] Dieser Rückgang war teilweise auf eine niedrigere Geburtenrate zurückzuführen, die auf die Abwanderung von Bewohnern der Mittelklasse zurückzuführen war. und teilweise auf den möglichen Verlust von Wohnraum in der Stadt aufgrund kurzfristiger Mieten für den Tourismus. [169]
Paris ist nach Berlin , Madrid und Rom die viertgrößte Gemeinde der Europäischen Union . Eurostat platziert Paris (6,5 Millionen Menschen) hinter London (8 Millionen) und vor Berlin (3,5 Millionen), basierend auf der Bevölkerung von 2012, die Eurostat als "Kernstädte der städtischen Rechnungsprüfung" bezeichnet. [170]
Die Bevölkerung von Paris ist heute niedriger als ihr historischer Höchststand von 2,9 Millionen im Jahr 1921. [171] Die Hauptgründe waren ein signifikanter Rückgang der Haushaltsgröße und eine dramatische Abwanderung der Einwohner in die Vororte zwischen 1962 und 1975. Zu den Faktoren der Migration gehörten Deindustrialisierung , hohe Mieten, Gentrifizierung vieler Innenräume, Umwandlung von Wohnraum in Büros und größerer Wohlstand unter den arbeitenden Familien. Der Bevölkerungsverlust der Stadt kam zu Beginn des 21. Jahrhunderts vorübergehend zum Erliegen. Die Bevölkerung stieg von 2.125.246 im Jahr 1999 auf 2.240.621 im Jahr 2012, bevor sie 2017 wieder leicht zurückging. [172] Sie ging 2018 erneut zurück.
Paris ist der Kern eines bebauten Gebiets, das weit über seine Grenzen hinausreicht: gemeinhin als Agglomération Parisienne bezeichnet und statistisch als Unité urbaine (ein Maß für das Stadtgebiet ), das 2017 von der Pariser Agglomeration mit 10.784.830 Einwohnern [173] hergestellt wurde Es ist das größte Stadtgebiet in der Europäischen Union . [174] Die von der Stadt beeinflusste Pendleraktivität reicht in einer statistischen Aire urbaine de Paris ("Stadtgebiet", aber eine statistische Methode, die mit einem Ballungsraum vergleichbar ist [175] ) mit einer Bevölkerung von 12.628.266 im Jahr 2017 weit darüber hinaus [176] ] eine Zahl von 19% der Bevölkerung Frankreichs,[177] und die größte Metropolregion der Eurozone . [174]
Laut Eurostat , dem statistischen Amt der EU, war die Pariser Kommune 2012 mit 21.616 Einwohnern pro Quadratkilometer innerhalb der Stadtgrenzen (dem statistischen Gebiet NUTS-3) vor Inner London West die am dichtesten besiedelte Stadt der Europäischen Union , die 10.374 Menschen pro Quadratkilometer hatte. Laut derselben Volkszählung hatten drei an Paris angrenzende Departements, Hauts-de-Seine , Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne , eine Bevölkerungsdichte von über 10.000 Menschen pro Quadratkilometer und gehörten damit zu den 10 am dichtesten besiedelten Gebieten der EU. [178] [ Überprüfung erforderlich ]
Migration [ Bearbeiten ]
Laut der französischen Volkszählung von 2012 wurden 586.163 Einwohner der Stadt Paris oder 26,2 Prozent und 2.782.834 Einwohner der Region Paris (Île-de-France) oder 23,4 Prozent außerhalb der französischen Metropole geboren (die letzte Zahl von 22,4% bei der Volkszählung 2007). [166] 26.700 davon in der Stadt Paris und 210.159 in der Region Paris waren in Übersee-Frankreich geborene Personen (mehr als zwei Drittel davon in Französisch-Westindien ) und werden daher nicht als Einwanderer gezählt, da sie rechtmäßig französische Staatsbürger waren bei der Geburt. [166]
Weitere 103.648 in der Stadt Paris und 412.114 in der Region Paris wurden im Ausland mit französischer Staatsbürgerschaft bei der Geburt geboren. [166] Dies betrifft insbesondere die vielen Christen und Juden aus Nordafrika, die nach der Unabhängigkeit nach Frankreich und Paris gezogen sind und aufgrund ihrer Geburt als französische Staatsbürger nicht als Einwanderer gelten. Die verbleibende Gruppe, Personen, die im Ausland ohne französische Staatsbürgerschaft geboren wurden, sind nach französischem Recht als Einwanderer definiert. Laut der Volkszählung von 2012 waren 135.853 Einwohner der Stadt Paris Einwanderer aus Europa , 112.369 Einwanderer aus dem Maghreb , 70.852 aus Afrika südlich der Sahara und Ägypten5.059 aus der Türkei , 91.297 aus Asien (außerhalb der Türkei), 38.858 aus Amerika und 1.365 aus dem Südpazifik . [179] Beachten Sie, dass die Einwanderer aus Amerika und dem Südpazifik in Paris den Migranten aus französischen Überseeregionen und -gebieten in diesen Regionen der Welt weit überlegen sind. [166]
In der Region Paris waren 590.504 Einwohner Einwanderer aus Europa , 627.078 Einwanderer aus dem Maghreb , 435.339 aus Afrika südlich der Sahara und Ägypten , 69.338 aus der Türkei , 322.330 aus Asien (außerhalb der Türkei), 113.363 aus Amerika und 2.261 aus dem Süden Pazifik . [180] Diese beiden letzten Gruppen von Einwanderern sind erneut weitaus zahlreicher als Migranten aus französischen überseeischen Regionen und Gebieten in Amerika und im Südpazifik. [166] [ Klarstellung erforderlich ]
Im Jahr 2012 lebten in der Stadt Paris (Ville de Paris) 8.810 britische Staatsbürger und 10.019 US-amerikanische Staatsbürger sowie 20.466 britische Staatsbürger und 16.408 US-amerikanische Staatsbürger in der gesamten Region Paris ( Île-de-France ). [181] [182]
Religion [ bearbeiten ]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Paris die größte katholische Stadt der Welt . [183] Französische Volkszählungsdaten enthalten keine Informationen über die Religionszugehörigkeit. [184] Laut einer Umfrage der französischen Meinungsforschungsorganisation IFOP aus dem Jahr 2011 identifizierten sich 61 Prozent der Einwohner der Region Paris (Île-de-France) als römisch-katholisch . In derselben Umfrage identifizierten sich 7 Prozent der Einwohner als Muslime, 4 Prozent als Protestanten, 2 Prozent als Juden und 25 Prozent als ohne Religion.
Nach Angaben des INSEE wurden zwischen 4 und 5 Millionen Franzosen in einem überwiegend muslimischen Land, insbesondere in Algerien , Marokko und Tunesien, geboren oder hatten mindestens einen Elternteil . Eine IFOP-Umfrage aus dem Jahr 2008 ergab, dass 25 Prozent der Einwanderer aus diesen überwiegend muslimischen Ländern regelmäßig in die Moschee gingen. 41 Prozent praktizierten die Religion und 34 Prozent waren Gläubige, praktizierten die Religion jedoch nicht. [185] [186] In den Jahren 2012 und 2013 gab es schätzungsweise fast 500.000 Muslime in der Stadt Paris, 1,5 Millionen Muslime in der Region Île-de-France und 4 bis 5 Millionen Muslime in Frankreich. [187] [188]
Die jüdische Bevölkerung der Region Paris wurde 2014 auf 282.000 geschätzt, die weltweit größte Konzentration von Juden außerhalb Israels und der Vereinigten Staaten. [189]
Internationale Organisationen [ Bearbeiten ]
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat seit November 1958 ihren Sitz in Paris. Paris ist auch die Heimat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). [190] Paris beherbergt den Hauptsitz der Europäischen Weltraumorganisation , der Internationalen Energieagentur , der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und ab 2019 der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde .
Wirtschaft [ Bearbeiten ]
Pariser Rangliste | Konzern | Weltrangliste |
---|---|---|
1 | AXA | 27 |
2 | Total SA | 28 |
3 | BNP Paribas | 44 |
4 | Carrefour | 68 |
5 | Crédit Agricole | 82 |
6 | EDF | 94 |
7 | Engie | 104 |
8 | Peugeot | 108 |
9 | Societe Generale | 121 |
10 | Renault | 134 |
Quelle: Fortune Global 500 (2018) |
Die Wirtschaft der Stadt Paris basiert weitgehend auf Dienstleistungen und Handel; Von den 390.480 Unternehmen in der Stadt sind 80,6 Prozent im Handel, im Transportwesen und in verschiedenen Dienstleistungen tätig, 6,5 Prozent im Baugewerbe und nur 3,8 Prozent in der Industrie. [192] In der Region Paris (Île-de-France) ist die Geschichte ähnlich : 76,7 Prozent der Unternehmen sind in Handel und Dienstleistungen tätig, 3,4 Prozent in der Industrie. [193]
Bei der Volkszählung 2012 entfielen 59,5% der Arbeitsplätze in der Region Paris auf Marktdienstleistungen (12,0% im Groß- und Einzelhandel, 9,7% auf professionelle, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, 6,5% auf Information und Kommunikation, 6,5% auf Transport und Lagerung 5,9% bei Finanzen und Versicherungen, 5,8% bei Verwaltungs- und Unterstützungsdiensten, 4,6% bei Beherbergungs- und Verpflegungsdiensten und 8,5% bei verschiedenen anderen Marktdienstleistungen), 26,9% bei nicht marktbezogenen Dienstleistungen (10,4% bei menschlicher Gesundheit und Sozialarbeit) Aktivitäten, 9,6% in der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung und 6,9% in der Bildung), 8,2% im verarbeitenden Gewerbe und in den Versorgungsbetrieben (6,6% im verarbeitenden Gewerbe und 1,5% im Versorgungswesen), 5,2% im Baugewerbe und 0,2% in der Landwirtschaft. [194] [195]
In der Region Paris waren 2010 5,4 Millionen Angestellte beschäftigt, von denen 2,2 Millionen auf 39 Pôles d'emplois oder Geschäftsviertel konzentriert waren. Die größte davon, gemessen an der Anzahl der Beschäftigten, ist auf Französisch als QCA oder Quartier Central Des Affaires bekannt;; Es befindet sich im westlichen Teil der Stadt Paris, im 2., 8., 9., 16. und 18. Arrondissement. Im Jahr 2010 waren hier 500.000 Angestellte beschäftigt, etwa 30 Prozent der Angestellten in Paris und 10 Prozent der Angestellten auf der Île-de-France. Die größten Tätigkeitsbereiche im zentralen Geschäftsviertel waren Finanzen und Versicherungen (16 Prozent der Beschäftigten im Bezirk) und Unternehmensdienstleistungen (15 Prozent). Der Bezirk umfasst auch eine große Konzentration von Kaufhäusern, Einkaufsvierteln, Hotels und Restaurants sowie Regierungsbüros und Ministerien. [196]
Das zweitgrößte Geschäftsviertel in Bezug auf Beschäftigung ist La Défense , westlich der Stadt, wo viele Unternehmen in den 1990er Jahren ihre Büros eingerichtet haben. Im Jahr 2010 waren hier 144.600 Mitarbeiter beschäftigt, von denen 38 Prozent in den Bereichen Finanzen und Versicherungen und 16 Prozent in Unternehmensunterstützungsdiensten tätig waren. Zwei weitere wichtige Stadtteile, Neuilly-sur-Seine und Levallois-Perret , sind Erweiterungen des Pariser Geschäftsviertels und von La Défense. Ein weiterer Bezirk, darunter Boulogne-Billancourt , Issy-les-Moulineaux und der südliche Teil des 15. Arrondissements, ist ein Aktivitätszentrum für Medien und Informationstechnologie. [196]
Die zehn größten französischen Unternehmen, die 2018 im Fortune Global 500 gelistet sind, haben ihren Hauptsitz in der Region Paris. sechs im zentralen Geschäftsviertel der Stadt Paris; und vier in der Nähe der Stadt im Departement Hauts-de-Seine , drei in La Défense und eine in Boulogne-Billancourt . Einige Unternehmen, wie die Société Générale , haben Büros in Paris und La Défense.
Die Region Paris ist Frankreichs führende Region für die Wirtschaftstätigkeit, mit einem BIP von € 681 Milliarden (~ US $ 850 Milliarden) pro Kopf und 56.000 € (~ US $ 70.000). [6] 2011 lag das BIP unter den Regionen Europas an zweiter Stelle, und das Pro-Kopf-BIP war das vierthöchste in Europa. [197] [198] Während die Bevölkerung der Pariser Region 2011 18,8 Prozent der französischen Metropole ausmachte, [199] machte das BIP der Pariser Region 30 Prozent des BIP der französischen Metropole aus. [200]
Die Wirtschaft der Region Paris hat sich allmählich von der Industrie zu Dienstleistungsbranchen mit hoher Wertschöpfung ( Finanzen , IT-Dienstleistungen) und High-Tech-Fertigung (Elektronik, Optik, Luft- und Raumfahrt usw.) verlagert . [201] Die intensivste wirtschaftliche Aktivität der Region Paris durch das zentrale Departement Hauts-de-Seine und das Geschäftsviertel La Défense in einem Vorort liegt im Westen der Stadt in einem Dreieck zwischen der Opéra Garnier , La Défense und dem Val de Seine . [201] Während die Pariser Wirtschaft von Dienstleistungen dominiert wirdDa die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe stark zurückgegangen ist, bleibt die Region ein wichtiges Produktionszentrum, insbesondere für die Luftfahrt-, Automobil- und "Öko" -Industrie. [201]
In der weltweiten Umfrage zu den Lebenshaltungskosten 2017 der Economist Intelligence Unit , die auf einer im September 2016 durchgeführten Umfrage basiert, war Paris nach Zürich die siebtteuerste Stadt der Welt und die zweitteuerste in Europa. [202]
Im Jahr 2018 war Paris mit Singapur und Hongkong die teuerste Stadt der Welt . [203]
Station F ist ein Gründerzentrum für Start-ups im 13. Arrondissement von Paris . Bekannt als die weltweit größte Startup-Einrichtung. [204]
Beschäftigung [ bearbeiten ]
Laut INSEE-Zahlen von 2015 arbeiten 68,3 Prozent der Beschäftigten in der Stadt Paris in den Bereichen Handel, Transport und Dienstleistungen. 24,5 Prozent in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen; 4,1 Prozent in der Industrie und 0,1 Prozent in der Landwirtschaft. [205]
Die Mehrheit der Angestellten in Paris besetzt 370.000 Stellen im Bereich Unternehmensdienstleistungen, die sich auf das nordwestliche 8., 16. und 17. Arrondissement konzentrieren. [206] Die Finanzdienstleistungsunternehmen von Paris konzentrieren sich auf das zentralwestliche Bank- und Versicherungsviertel des 8. und 9. Arrondissements. [206] Das Pariser Kaufhausviertel im 1., 6., 8. und 9. Arrondissement beschäftigt zehn Prozent der überwiegend weiblichen Pariser Arbeitnehmer, von denen 100.000 im Einzelhandel registriert sind. [206] Vierzehn Prozent der Pariser arbeiten in Hotels und Restaurants und anderen Dienstleistungen für Einzelpersonen. [206]Neunzehn Prozent der Pariser Beschäftigten arbeiten für den Staat entweder in der Verwaltung oder im Bildungswesen. Die Mehrheit der Pariser Gesundheits- und Sozialarbeiter arbeitet in Krankenhäusern und Sozialwohnungen und konzentriert sich auf das periphere 13., 14., 18., 19. und 20. Arrondissement. [206] Außerhalb von Paris beschäftigt der auf Finanzen, Versicherungen und wissenschaftliche Forschung spezialisierte Bezirk La Défense im Westen von Hauts-de-Seine 144.600 Mitarbeiter. [201] Im nordöstlichen audiovisuellen Sektor Seine-Saint-Denis gibt es 200 Medienunternehmen und 10 große Filmstudios. [201]
Die Produktion in Paris konzentriert sich hauptsächlich auf die Vororte, und in der Stadt selbst arbeiten nur rund 75.000 Arbeiter, von denen die meisten im Textil-, Bekleidungs-, Lederwaren- und Schuhhandel tätig sind. [201] Die Fertigung in der Region Paris ist auf Transporte spezialisiert, hauptsächlich auf Automobile, Flugzeuge und Züge. Dies ist jedoch ein starker Rückgang: Die Arbeitsplätze in der Pariser Industrie gingen zwischen 1990 und 2010 um 64 Prozent zurück, und die Pariser Region verlor im gleichen Zeitraum 48 Prozent. Das meiste davon ist auf Unternehmen zurückzuführen, die außerhalb der Region Paris umziehen. Die 800 Luft- und Raumfahrtunternehmen der Region Paris beschäftigten 100.000 Mitarbeiter. [201] Vierhundert Unternehmen der Automobilindustrie beschäftigen weitere 100.000 Arbeitnehmer, von denen sich viele auf die Yvelines konzentrierenAbteilung rund um die Werke Renault und PSA-Citroen (allein in dieser Abteilung sind 33.000 Mitarbeiter beschäftigt) [201], aber die gesamte Branche erlitt mit der Schließung eines großen Montagewerks in Aulnay-sous-Bois Citroen im Jahr 2014 einen großen Verlust . [201]
Das südliche Departement Essonne ist auf Wissenschaft und Technologie spezialisiert [201], und das südöstliche Val-de-Marne mit seinem Großhandel für Rungis-Lebensmittel ist auf Lebensmittelverarbeitung und Getränke spezialisiert. [201] Der Produktionsrückgang in der Region Paris wird schnell durch die Ökoindustrie ersetzt: Diese beschäftigen etwa 100.000 Arbeitnehmer. [201] Während 2011 nur 56.927 Bauarbeiter in Paris selbst arbeiteten [207], beschäftigte die Metropolregion 246.639 [205] in einer Tätigkeit, die sich hauptsächlich auf Seine-Saint-Denis (41.378) [208] und Hauts-de konzentrierte -Seine ( 37, 303 )[209] Abteilungen und die dort erscheinenden neuen Business-Park-Zentren.
Arbeitslosigkeit [ Bearbeiten ]
Die Arbeitslosenquote bei der Volkszählung 2015 in Paris betrug 12,2% [205], und im ersten Trimester 2018 betrug die Arbeitslosenquote der IAO- Kriterien 7,1%. Die vorläufige Arbeitslosenquote in der gesamten Region Paris war höher: 8,0 Prozent und in einigen Vororten erheblich höher, insbesondere im Departement Seine-Saint-Denis im Osten (11,8 Prozent) und im Val-d'Oise im Norden (8,2 Prozent) Prozent). [210]
Einkommen [ bearbeiten ]
Das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen (nach Sozial-, Renten- und Krankenversicherungsbeiträgen) in Paris belief sich 2011 auf 36.085 €. [211] Es lag zwischen 22.095 € im 19. Arrondissement [212] und 82.449 € im 7. Arrondissement. [213] Das mittlere steuerpflichtige Einkommen für 2011 betrug in Paris rund 25.000 EUR und für Île-de-France 22.200 EUR . [214] Im Allgemeinen sind die Einkommen im westlichen Teil der Stadt und in den westlichen Vororten höher als im nördlichen und östlichen Teil des Stadtgebiets. [215] Arbeitslosigkeitwurde im ersten Trimester 2015 auf 8,2 Prozent in der Stadt Paris und 8,8 Prozent in der Region Île-de-France geschätzt. Sie reichte von 7,6 Prozent im wohlhabenden Departement Essonne bis 13,1 Prozent im Departement Seine-Saint-Denis. wo viele junge Einwanderer leben. [216]
Während Paris einige der reichsten Viertel Frankreichs hat, hat es auch einige der ärmsten, hauptsächlich im Osten der Stadt. Im Jahr 2012 verdienten 14 Prozent der Haushalte in der Stadt weniger als 977 Euro pro Monat, die offizielle Armutsgrenze . 25 Prozent der Einwohner des 19. Arrondissements lebten unterhalb der Armutsgrenze. 24 Prozent im 18., 22 Prozent im 20. und 18 Prozent im 10 .. In der reichsten Nachbarschaft der Stadt, dem 7. Arrondissement, lebten 7 Prozent unterhalb der Armutsgrenze. 8 Prozent im 6. Arrondissement; und 9 Prozent im 16. Arrondissement. [217]
Tourismus [ Bearbeiten ]
Der Großraum Paris , bestehend aus Paris und seinen drei umliegenden Abteilungen, verzeichnete 2019 38 Millionen Besucher, ein Rekord, gemessen an den Hotelankünften. [17] Darunter waren 12,2 Millionen französische Besucher. Von den ausländischen Besuchern kamen die meisten aus den USA (2,6 Millionen), Großbritannien (1,2 Millionen), Deutschland (981.000) und China (711.000). [17]
Im Jahr 2018 war Paris, gemessen am Euromonitor Global Cities Destination Index, mit 19,10 Millionen Besuchern nach Bangkok (22,78 Millionen), aber vor London (19,09 Millionen) das zweitgrößte Fluglinienziel der Welt. [218] Nach Angaben des Pariser Kongress- und Besucherbüros sind 393.008 Arbeitnehmer im Großraum Paris oder 12,4% der Gesamtbelegschaft in touristischen Sektoren wie Hotels, Gastronomie, Verkehr und Freizeit beschäftigt. [219]
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten [ Bearbeiten ]
Die größte kulturelle Attraktion der Stadt im Jahr 2019 war die Basilika Sacré-Cœur (11 Millionen Besucher), gefolgt vom Louvre (9,6 Millionen Besucher). der Eiffelturm (6,1 Millionen Besucher); das Centre Pompidou (3,5 Millionen Besucher); und das Musée d'Orsay (3,3 Millionen Besucher). [17]
UNESCO-Weltkulturerbe | |
---|---|
Kriterien | Kulturell: i, ii, iv |
Referenz | 600 |
Inschrift | 1991 (15. Sitzung ) |
Bereich | 365 ha |
Das Zentrum von Paris beherbergt die meistbesuchten Denkmäler der Stadt, darunter die Kathedrale Notre Dame (jetzt wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen) und den Louvre sowie die Sainte-Chapelle . Les Invalides , wo sich das Grab Napoleons befindet, und der Eiffelturm befinden sich am linken Ufer südwestlich des Zentrums. Das Panthéon und die Katakomben von Paris befinden sich ebenfalls am linken Seine-Ufer. Die Ufer der Seine vom Pont de Sully bis zum Pont d'Iéna gehören seit 1991 zum UNESCO -Weltkulturerbe . [220]
Weitere Wahrzeichen sind von Ost nach West entlang der historischen Achse von Paris angelegt, die vom Louvre über den Tuileriengarten , die Luxorsäule am Place de la Concorde und den Arc de Triomphe bis zur Grande Arche von La Défense verläuft.
Mehrere andere viel besuchte Sehenswürdigkeiten befinden sich in den Vororten der Stadt; Die Basilika St. Denis in Seine-Saint-Denis ist der Geburtsort des gotischen Architekturstils und die königliche Nekropole der französischen Könige und Königinnen. [221] Die Parisere Region Gastgeber drei anderes UNESCO Kulturerbe: das Schloss von Versailles im Westen, [222] das Schloss von Fontainebleau im Süden, [223] und die mittelalterlichen Messen Website von Provins im Osten. [224] In der Region Paris, Disneyland Paris , in Marne-la-Vallée, 32 Kilometer östlich des Zentrums von Paris, verzeichnete 2017 9,66 Millionen Besucher. [225]
Hotels [ bearbeiten ]
Im Jahr 2019 hatte der Großraum Paris 2.056 Hotels, darunter 94 Fünf-Sterne-Hotels, mit insgesamt 121.646 Zimmern. [17] Paris ist seit langem für seine großen Hotels bekannt. Das 1817 für britische Reisende eröffnete Hotel Meurice war eines der ersten Luxushotels in Paris. [226] Die Ankunft der Eisenbahnen und die Pariser Ausstellung von 1855 brachten die erste Touristenflut und die ersten modernen Grand Hotels; das Hôtel du Louvre (heute ein Antiquitätenmarkt) im Jahr 1855; das Grand Hotel (heute InterContinental Paris Le Grand Hotel ) im Jahr 1862; und das Hôtel Continental im Jahr 1878. Das Hôtel Ritz am Place Vendôme wurde 1898 eröffnet, gefolgt vom Hôtel Crillonin einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert am Place de la Concorde im Jahr 1909; das Hotel Bristol in der Rue du Faubourg Saint-Honoré im Jahr 1925; und das Hotel George V im Jahr 1928. [227]
Zusätzlich zu den Hotels hatte der Großraum Paris 2019 60.000 Häuser bei Airbnb registriert . [17] Nach französischem Recht müssen Mieter dieser Einheiten die Pariser Tourismussteuer zahlen. Das Unternehmen zahlte der Stadtregierung im Jahr 2016 7,3 Millionen Euro. [228]
Kultur [ bearbeiten ]
Malerei und Skulptur [ Bearbeiten ]
Seit Jahrhunderten zieht Paris Künstler aus der ganzen Welt an, die in die Stadt kommen, um sich weiterzubilden und sich von ihrem riesigen Pool an künstlerischen Ressourcen und Galerien inspirieren zu lassen. Infolgedessen hat sich Paris einen Ruf als "Stadt der Kunst" erworben. [229] Italienische Künstler hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Kunst in Paris im 16. und 17. Jahrhundert, insbesondere in Bezug auf Skulpturen und Reliefs. Malerei und Skulptur wurden zum Stolz der französischen Monarchie, und die französische Königsfamilie beauftragte viele Pariser Künstler, ihre Paläste während des französischen Barock und des Klassizismus zu schmücken . Bildhauer wie Girardon , Coysevox und Coustouerlangte im Frankreich des 17. Jahrhunderts den Ruf eines der besten Künstler am königlichen Hof. Pierre Mignard wurde in dieser Zeit der erste Maler König Ludwigs XIV . 1648 wurde die Académie Royale de Peinture et de Sculpture (Königliche Akademie für Malerei und Skulptur) gegründet, um dem dramatischen Interesse an Kunst in der Hauptstadt Rechnung zu tragen. Dies diente bis 1793 als Frankreichs beste Kunstschule. [230]
Paris befand sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert in seiner künstlerischen Blütezeit, als eine Künstlerkolonie in der Stadt und an Kunstschulen gegründet wurde, die mit einigen der besten Maler der Zeit verbunden waren: Henri de Toulouse-Lautrec , Édouard Manet , Claude Monet , Berthe Morisot , Paul Gauguin , Pierre-Auguste Renoir und andere. Die Französische Revolution und der politische und soziale Wandel in Frankreich hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kunst in der Hauptstadt. Paris war für Maler wie Géricault von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Romantik in der Kunst . [230] Impressionismus , Jugendstil , Symbolismus , Fauvismus , Kubismus und Art-Deco- Bewegungen haben sich in Paris entwickelt. [230] Im späten 19. Jahrhundert strömten viele Künstler in den französischen Provinzen und weltweit nach Paris, um ihre Werke in den zahlreichen Salons und Ausstellungen auszustellen und sich einen Namen zu machen. [231] Künstler wie Pablo Picasso , Henri Matisse , Vincent van Gogh , Paul Cézanne , Jean Metzinger , Albert Gleizes , Henri Rousseau , Marc Chagall und Amedeo Modiglianiund viele andere wurden mit Paris verbunden. Picasso, der in Le Bateau-Lavoir in Montmartre lebt , malte zwischen 1905 und 1907 seine berühmte La Famille de Saltimbanques und Les Demoiselles d'Avignon . [232] Montmartre und Montparnasse wurden zu Zentren künstlerischer Produktion.
Die bekanntesten Namen französischer und ausländischer Bildhauer, die sich in der Neuzeit in Paris einen Namen gemacht haben, sind Frédéric Auguste Bartholdi ( Freiheitsstatue - Freiheit, die die Welt erleuchtet ), Auguste Rodin , Camille Claudel , Antoine Bourdelle und Paul Landowski (Statue von Christus der Erlöser in Rio de Janeiro ) und Aristide Maillol . Das Goldene Zeitalter der Pariser Schule endete zwischen den beiden Weltkriegen.
Fotografie [ Bearbeiten ]
Der Erfinder Nicéphore Niépce fertigte 1825 in Paris die erste permanente Fotografie auf einer polierten Zinnteller an. 1839, nach dem Tod von Niépce, patentierte Louis Daguerre den Daguerrotyp , der bis in die 1860er Jahre die häufigste Form der Fotografie wurde. [230] Die Arbeit von Étienne-Jules Marey in den 1880er Jahren trug erheblich zur Entwicklung der modernen Fotografie bei. In den Werken von Man Ray und Maurice Tabard spielte die Fotografie eine zentrale Rolle in der surrealistischen Tätigkeit von Paris . [233] [234] Zahlreiche Fotografen, darunter Eugène Atget, wurden für ihre Fotografie von Paris bekanntRobert Doisneau , bekannt für seine Darstellungen von Straßenszenen , bekannt für seine spielerischen Bilder von Menschen und Marktszenen (unter denen Le baiser de l'hôtel de ville zur Ikone der romantischen Vision von Paris geworden ist), Marcel Bovis , bekannt für seine Nachtszenen sowie andere wie Jacques-Henri Lartigue und Henri Cartier-Bresson . [230] Plakatkunst wurde auch eine wichtige Kunstform in Paris im späten neunzehnten Jahrhundert, durch die Arbeit von Henri de Toulouse-Lautrec , Jules Chéret , Eugène Grasset , Adolphe Willette , Pierre Bonnard ,Georges de Feure , Henri-Gabriel Ibels , Paul Gavarni und Alphonse Mucha . [230]
Museen [ bearbeiten ]
Der Louvre verzeichnete im Jahr 2020 2,7 Millionen Besucher, ein Rückgang von 72 Prozent gegenüber 9,6 Millionen Besuchern im Jahr 2019. Der Louvre war im Laufe des Jahres 150 Tage lang wegen des Civid-19-Virus geschlossen, behielt jedoch seine Position als erster im Liste der meistbesuchten Kunstmuseen der Welt. [235] Zu seinen Schätzen zählen die Mona Lisa ( La Joconde ), die Venus de Milo- Statue und Liberty Leading the People . Das zweithäufigste Museum der Stadt im Jahr 2020 und das zwölftbesuchte Kunstmuseum der Welt mit 3,5 Millionen Besuchern war das Centre Georges Pompidou , auch bekannt als Beaubourg, in dem sich das Museum befindetMusée National d'Art Moderne . [17] Das dritthäufigste besuchte Pariser Museum in einem Gebäude, das für die Pariser Weltausstellung von 1900 als Orsay-Bahnhof errichtet wurde , war das Musée d'Orsay , das 2020 3,3 Millionen Besucher hatte und das zwölftbesuchte Kunstmuseum im Jahr 2020 war , aber ein Rückgang der Besucherzahlen um 76 Prozent ab 2019. [236] Das Orsay zeigt französische Kunst des 19. Jahrhunderts, einschließlich bedeutender Sammlungen der Impressionisten und Postimpressionisten . Das Musée de l'Orangerie in der Nähe des Louvre und des Orsay zeigt auch Impressionisten und Postimpressionisten, darunter den größten Teil von Claude Monet's große Seerosen Wandbilder. Das Musée national du Moyen Âge oder Cluny Museum präsentiert mittelalterliche Kunst , einschließlich des berühmten Wandteppichzyklus von The Lady and the Unicorn . Das Guimet Museum oder Musée national des arts asiatiques verfügt über eine der größten Sammlungen asiatischer Kunst in Europa. Es gibt auch bemerkenswerte Museen, die einzelnen Künstlern gewidmet sind, darunter das Musée Picasso , das Musée Rodin und das Musée national Eugène Delacroix .
Paris beherbergt eines der größten Wissenschaftsmuseen Europas, die Cité des Sciences et de l'Industrie in La Villette. Es zog 2018 2,2 Millionen Besucher an. [237] Das Nationalmuseum für Naturgeschichte in der Nähe des Jardin des plantes zog 2018 zwei Millionen Besucher an. [237] Es ist berühmt für seine Dinosaurier-Artefakte, Mineraliensammlungen und seine Galerie der Evolution. Die Militärgeschichte Frankreichs vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg wird im Musée de l'Armée in Les Invalides nahe dem Grab Napoleons anschaulich dargestellt . Neben den Nationalmuseen, die vom Kulturministerium betrieben werdenDie Stadt Paris betreibt 14 Museen, darunter das Carnavalet-Museum zur Geschichte von Paris, das Musée d'Art Moderne in Paris , das Palais in Tokio , das Haus von Victor Hugo , das Haus von Balzac und die Katakomben von Paris . [238] Es gibt auch bemerkenswerte private Museen; Das vom Architekten Frank Gehry entworfene Museum für zeitgenössische Kunst der Louis Vuitton Foundation wurde im Oktober 2014 im Bois de Boulogne eröffnet .
Theater [ Bearbeiten ]
Die größten Opernhäuser von Paris sind die Opéra Garnier (historische Pariser Oper) aus dem 19. Jahrhundert und die moderne Opéra Bastille ; Ersteres tendiert zu den eher klassischen Balletten und Opern, und Letzteres bietet ein gemischtes Repertoire aus Klassik und Moderne. [239] Mitte des 19. Jahrhunderts gab es drei weitere aktive und konkurrierende Opernhäuser: die Opéra-Comique (die noch existiert), Théâtre-Italien und Théâtre Lyrique (die in der Neuzeit ihr Profil und ihren Namen in Théâtre de la änderten) Ville ). [240] Die Philharmonie de Paris , der moderne symphonische Konzertsaal von Paris, wurde im Januar 2015 eröffnet. Ein weiteres musikalisches Wahrzeichen ist dieThéâtre des Champs-Élysées , wo 1913 die ersten Aufführungen von Diaghilevs Ballets Russes stattfanden.
Das Theater hat traditionell einen großen Platz in der Pariser Kultur eingenommen, und viele seiner beliebtesten Schauspieler sind heute auch Stars des französischen Fernsehens. Das älteste und berühmteste Pariser Theater ist das 1680 gegründete Comédie-Française. Es wird von der französischen Regierung geführt und spielt hauptsächlich französische Klassiker im Salle Richelieu im Palais-Royal in der Rue de Richelieu 2 neben dem Louvre. [241] Andere berühmte Theater sind das Odéon-Théâtre de l'Europe neben den Luxemburger Gärten, ebenfalls eine staatliche Institution und ein Wahrzeichen des Theaters. das Théâtre Mogador und das Théâtre de la Gaîté-Montparnasse . [242]
Der Musiksaal und das Kabarett sind berühmte Pariser Institutionen. Das Moulin Rouge wurde 1889 eröffnet. Es war aufgrund seiner großen roten Windmühle auf dem Dach gut sichtbar und wurde zum Geburtsort des als French Cancan bekannten Tanzes . Es half, die Sänger Mistinguett und Édith Piaf sowie den Maler Toulouse-Lautrec berühmt zu machen , die Plakate für den Veranstaltungsort machten. 1911 erfand die Tanzhalle Olympia Paris die große Treppe als Siedlung für ihre Shows und konkurrierte mit ihrem großen Rivalen, dem Folies Bergère . Zu seinen Stars in den 1920er Jahren gehörte die amerikanische Sängerin und Tänzerin Josephine Baker. Später präsentierte Olympia Paris Dalida , Edith Piaf , Marlene Dietrich , Miles Davis , Judy Garland und die dankbaren Toten .
Das Casino de Paris präsentierte viele berühmte französische Sänger, darunter Mistinguett , Maurice Chevalier und Tino Rossi . Andere berühmte Pariser Musikhallen sind Le Lido an den Champs-Élysées, das 1946 eröffnet wurde; und der Crazy Horse Saloon mit Striptease, Tanz und Magie, der 1951 eröffnet wurde. Heute gibt es in Paris ein halbes Dutzend Musikhallen, die hauptsächlich von Besuchern der Stadt besucht werden. [243]
Literatur [ bearbeiten ]
Das erste in Frankreich gedruckte Buch, Epistolae ("Briefe") von Gasparinus de Bergamo (Gasparino da Barzizza), wurde 1470 in Paris von der von Johann Heynlin gegründeten Presse veröffentlicht . Seitdem ist Paris das Zentrum der französischen Verlagsbranche, die Heimat einiger der bekanntesten Schriftsteller und Dichter der Welt und Schauplatz vieler klassischer Werke der französischen Literatur. Fast alle Bücher, die im Mittelalter in Paris veröffentlicht wurden, waren eher lateinisch als französisch. Paris wurde erst im 17. Jahrhundert mit Autoren wie Boileau , Corneille , La Fontaine , Molière und Racine zur anerkannten Hauptstadt der französischen Literatur, einige kommen aus den Provinzen, sowie die Gründung der Académie française . [244] Im 18. Jahrhundert drehte sich das literarische Leben von Paris um die Cafés und Salons; es wurde von Voltaire , Jean-Jacques Rousseau , Pierre de Marivaux und Pierre Beaumarchais dominiert .
Während des 19. Jahrhunderts war Paris die Heimat und das Thema einiger der größten französischen Schriftsteller, darunter Charles Baudelaire , Stéphane Mallarmé , Mérimée , Alfred de Musset , Marcel Proust , Emile Zola , Alexandre Dumas , Gustave Flaubert , Guy de Maupassant und Honoré de Balzac . Victor Hugos Der Glöckner von Notre Dame inspirierte die Renovierung seiner Umgebung, der Notre-Dame de Paris . [245] Ein weiteres Werk von Victor Hugo, Les Misérables, geschrieben während seines Exils außerhalb Frankreichs während des Zweiten Reiches, beschrieb den sozialen Wandel und die politischen Turbulenzen in Paris in den frühen 1830er Jahren. [246] Jules Verne , einer der beliebtesten französischen Schriftsteller, arbeitete am Theater Lyrique und an der Pariser Börse, während er in der Nationalbibliothek nach seinen Geschichten recherchierte. [247] [ Überprüfung erforderlich ]
Im 20. Jahrhundert wurde die Pariser Literaturgemeinschaft von Persönlichkeiten wie Colette , André Gide , François Mauriac , André Malraux , Albert Camus und nach dem Zweiten Weltkrieg von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre dominiert . Zwischen den Kriegen waren hier viele wichtige Schriftsteller aus dem Ausland beheimatet, darunter Ernest Hemingway , Samuel Beckett und in den 1970er Jahren Milan Kundera . Der Gewinner des Literaturnobelpreises 2014 , Patrick Modiano(der in Paris lebt), stützte seinen größten Teil seiner literarischen Arbeit auf die Darstellung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs und der 1960er bis 1970er Jahre. [248]
Paris ist eine Stadt der Bücher und Buchhandlungen. In den 1970er Jahren wurden 80 Prozent der französischsprachigen Verlage in Paris gefunden, fast alle am linken Ufer im 5., 6. und 7. Arrondissement. Aufgrund der hohen Preise sind seitdem einige Verlage in die günstigeren Gegenden gezogen. [249] Es ist auch eine Stadt der kleinen Buchhandlungen. Allein im 5. Arrondissement gibt es rund 150 Buchhandlungen sowie weitere 250 Bücherstände entlang der Seine. Kleine Pariser Buchhandlungen sind nach französischem Recht vor der Konkurrenz durch Discount-Buchhändler geschützt. Bücher, auch E-Books, können nicht mehr als fünf Prozent unter dem Deckungspreis ihres Herausgebers abgezinst werden. [250]
Musik [ bearbeiten ]
Ende des 12. Jahrhunderts wurde in Notre-Dame eine Schule für Polyphonie gegründet. Unter den Trouvères in Nordfrankreich wurde eine Gruppe von Pariser Aristokraten für ihre Gedichte und Lieder bekannt. Beliebt waren auch Troubadours aus Südfrankreich. Während der Regierungszeit von François I. in der Renaissance wurde die Laute am französischen Hof populär. Die französische Königsfamilie und die Höflinge "disportierten sich in Masken, Balletten, allegorischen Tänzen, Konzerten, Opern und Komödien", und es wurde eine nationale Musikdruckerei gegründet. [230] Im Barock gehörten zu den bekannten Komponisten Jean-Baptiste Lully ,Jean-Philippe Rameau und François Couperin . [230] Das Conservatoire de Musique de Paris wurde 1795 gegründet. [251] Bis 1870 war Paris ein wichtiges Zentrum für Symphonie-, Ballett- und Opernmusik geworden.
Zu den Komponisten der Romantik (in Paris) zählen unter anderem Hector Berlioz ( La Symphonie fantastique ), Charles Gounod ( Faust ), Camille Saint-Saëns ( Samson et Delilah ), Léo Delibes ( Lakmé ) und Jules Massenet ( Thaïs ). [230] Georges Bizets Carmen wurde am 3. März 1875 uraufgeführt. Carmen ist seitdem eine der beliebtesten und am häufigsten gespielten Opern im klassischen Kanon . [252] [253] Unter den ImpressionistenKomponisten, die neue Werke für Klavier, Orchester, Oper, Kammermusik und andere Musikformen geschaffen haben, sind insbesondere Claude Debussy ( Suite bergamasque und sein bekannter dritter Satz, Clair de lune , La Mer , Pelléas et Mélisande ), Erik Satie ( Gymnopédies , " Je te veux ", Gnossiennes , Parade ) und Maurice Ravel ( Miroirs , Boléro , La valse , L'heure espagnole ). Mehrere im Ausland geborene Komponisten wie Frédéric Chopin (Polen ), Franz Liszt ( Ungarn ), Jacques Offenbach ( Deutschland ), Niccolò Paganini ( Italien ) und Igor Strawinsky ( Russland ) haben sich sowohl mit ihren Werken als auch mit ihrem Einfluss in Paris etabliert oder bedeutende Beiträge geleistet.
Bal-musette ist ein Stil französischer Musik und Tanz, der erstmals in den 1870er und 1880er Jahren in Paris populär wurde. 1880 hatte Paris etwa 150 Tanzlokale in den Arbeitervierteln der Stadt. [254] tanzten Patrons die Bourrée zur Begleitung des Cabrette (ein Balg gebrannter Dudelsacks lokal genannt „Musette“) und oft den vielle à roue ( Leierkasten ) in der Cafés und Bars der Stadt. Pariser und italienische Musiker, die das Akkordeon spielten, übernahmen den Stil und etablierten sich in Auvergnat-Bars, insbesondere im 19. Arrondissement. [255]und die romantischen Klänge des Akkordeons sind seitdem zu einer der musikalischen Ikonen der Stadt geworden. Paris wurde zu einem wichtigen Zentrum für Jazz und zieht immer noch Jazzmusiker aus aller Welt in seine Clubs und Cafés. [256]
Paris ist insbesondere die spirituelle Heimat des Zigeunerjazz , und viele der Pariser Jazzmusiker , die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten, spielten zunächst Bal-Musette in der Stadt. [255] Django Reinhardt wurde in Paris berühmt, nachdem er als kleiner Junge in einem Wohnwagen in das 18. Arrondissement gezogen war und in den 1930er und 1940er Jahren mit dem Geiger Stéphane Grappelli und seinem Quintette du Hot Club de France auftrat. [257]
Unmittelbar nach dem Krieg beherbergten das Viertel Saint-Germain-des-Pres und das nahe gelegene Viertel Saint-Michel viele kleine Jazzclubs, die wegen Platzmangels meist in Kellern zu finden waren. Dazu gehörten das Caveau des Lorientais, der Club Saint-Germain, das Rose Rouge, das Vieux-Colombier und das berühmteste Le Tabou . Sie führten die Pariser in die Musik von Claude Luter , Boris Vian , Sydney Bechet , Mezz Mezzrow und Henri Salvador ein . Die meisten Clubs wurden Anfang der 1960er Jahre geschlossen, als sich der Musikgeschmack in Richtung Rock'n'Roll verlagerte. [258]
Einige der besten Manouche- Musiker der Welt spielen hier nachts in den Cafés der Stadt. [257] Einige der bemerkenswertesten Jazzlokale sind New Morning, Le Sunset, La Chope des Puces und Bouquet du Nord. [256] [257] In Paris finden mehrere jährliche Festivals statt, darunter das Paris Jazz Festival und das Rockfestival Rock en Seine . [259] Das Orchester de Paris wurde 1967 gegründet. [260] Am 19. Dezember 2015 gedachten Paris und andere weltweite Fans dem 100. Geburtstag von Edith Piaf- eine Kabarett-Singer-Songwriterin und Schauspielerin, die weithin als Frankreichs nationale Chanteuse und als einer der größten internationalen Stars Frankreichs angesehen wurde. [261] Andere Sänger - von ähnlichem Stil - sind Maurice Chevalier , Charles Aznavour , Yves Montand sowie Charles Trenet .
Paris hat eine große Hip-Hop- Szene. Diese Musik wurde in den 1980er Jahren populär. [262] Die Anwesenheit einer großen afrikanischen und karibischen Gemeinschaft trug zu ihrer Entwicklung bei und gab vielen Minderheiten eine Stimme, einen politischen und sozialen Status. [263]
Kino [ Bearbeiten ]
Die Filmindustrie wurde in Paris geboren, als Auguste und Louis Lumière am 28. Dezember 1895 im Grand Café den ersten Film für ein zahlendes Publikum projizierten. [264] Viele der Pariser Konzert- / Tanzlokale wurden in Kinos umgewandelt, als die Medien populär wurden ab den 1930er Jahren. Später wurden die meisten der größten Kinos in mehrere kleinere Räume aufgeteilt. Der größte Pariser Kinoraum befindet sich heute im Grand Rex Theater mit 2.700 Sitzplätzen. [265]
Seit den 1990er Jahren wurden große Multiplex-Kinos gebaut. UGC Ciné Cité Les Halles mit 27 Bildschirmen, MK2 Bibliothèque mit 20 Bildschirmen und UGC Ciné Cité Bercy mit 18 Bildschirmen gehören zu den größten. [266]
Die Pariser tendieren dazu, die gleichen Filmtrends zu teilen wie viele der Weltstädte der Welt. Die Kinos werden hauptsächlich von der von Hollywood generierten Filmunterhaltung dominiert. Das französische Kino belegt einen knappen zweiten Platz, mit großen Regisseuren ( Réalisateuren ) wie Claude Lelouch , Jean-Luc Godard und Luc Besson und dem eher Slapstick / populäreren Genre mit dem Regisseur Claude Zidi als Beispiel. Europäische und asiatische Filme werden ebenfalls häufig gezeigt und geschätzt. [267] Am 2. Februar 2000 realisierte Philippe Binant mit der von Texas Instruments entwickelten DLP CINEMA-Technologie in Paris die erste digitale Kinoprojektion in Europa .[268] [269]
Restaurants und Küche [ Bearbeiten ]
Seit dem späten 18. Jahrhundert ist Paris berühmt für seine Restaurants und Haute Cuisine , die sorgfältig zubereitet und kunstvoll präsentiert werden. Das Luxusrestaurant La Taverne Anglaise wurde 1786 in den Arkaden des Palais-Royal von Antoine Beauvilliers eröffnet . Es gab einen eleganten Speisesaal, eine umfangreiche Speisekarte, Leinentischdecken, eine große Weinkarte und gut ausgebildete Kellner. Es wurde ein Modell für zukünftige Pariser Restaurants. Das Restaurant Le Grand Véfour im Palais-Royal stammt aus derselben Zeit. [270] Die berühmten Pariser Restaurants des 19. Jahrhunderts, darunter das Café de Paris, der Rocher de Cancale , das Café Anglais und das Maison Doréeund das Café Riche befanden sich hauptsächlich in der Nähe der Theater am Boulevard des Italiens ; Sie wurden in den Romanen von Balzac und Émile Zola verewigt . Während der Belle Époque erschienen heute einige der bekanntesten Restaurants in Paris , darunter Maxim's in der Rue Royale, Ledoyen in den Gärten der Champs-Élysées und die Tour d'Argent am Quai de la Tournelle. [271]
Aufgrund der kosmopolitischen Bevölkerung von Paris ist heute jede französische regionale Küche und fast jede nationale Küche der Welt dort zu finden. Die Stadt hat mehr als 9.000 Restaurants. [272] Der Michelin-Führer ist seit 1900 ein Standardführer für französische Restaurants und verleiht den besten Restaurants Frankreichs mit drei Sternen die höchste Auszeichnung. Im Jahr 2018 befinden sich von den 27 Michelin-Drei-Sterne-Restaurants in Frankreich zehn in Paris. Dazu gehören sowohl Restaurants, die klassische französische Küche servieren, wie L'Ambroisie am Place des Vosges, als auch Restaurants , die nicht traditionelle Menüs servieren, wie L'Astrance , das französische und asiatische Küche kombiniert. Einige der bekanntesten Köche Frankreichs, darunter Pierre Gagnaire, Alain Ducasse , Yannick Alléno und Alain Passard , haben drei-Sterne - Restaurants in Paris. [273] [274]
Neben den klassischen Restaurants gibt es in Paris noch einige andere traditionelle Restaurants. Das Café kam im 17. Jahrhundert nach Paris, als das Getränk erstmals aus der Türkei gebracht wurde, und im 18. Jahrhundert waren Pariser Cafés Zentren des politischen und kulturellen Lebens der Stadt. Das Café Procope am linken Ufer stammt aus dieser Zeit. Im 20. Jahrhundert waren die Cafés des linken Ufers, insbesondere das Café de la Rotonde und das Le Dôme Café in Montparnasse sowie das Café de Flore und Les Deux Magots am Boulevard Saint Germain, die alle noch in Betrieb waren, wichtige Treffpunkte für Maler, Schriftsteller und Philosophen. [271] Ein Bistroist eine Art Esslokal, das lose als ein Restaurant in der Nachbarschaft mit einer bescheidenen Einrichtung und Preisen sowie einer regelmäßigen Kundschaft und einer angenehmen Atmosphäre definiert ist. Sein Name soll 1814 von den russischen Soldaten stammen, die die Stadt besetzten; "Bistro" bedeutet auf Russisch "schnell" , und sie wollten, dass ihre Mahlzeiten schnell serviert werden, damit sie ihr Lager zurückerhalten können. Echte Bistros werden in Paris aufgrund steigender Kosten, der Konkurrenz durch billigere ethnische Restaurants und der unterschiedlichen Essgewohnheiten der Pariser Gäste immer seltener. [275] Eine Brasserie war ursprünglich eine Taverne neben einer Brauerei, in der zu jeder Stunde Bier und Essen serviert wurden. Beginnend mit der Pariser Ausstellung von 1867;; Es wurde zu einer beliebten Art von Restaurant, in dem Bier und andere Getränke von jungen Frauen in der mit dem Getränk verbundenen Tracht serviert wurden, insbesondere deutsche Bierkostüme. Jetzt servieren Brasserien wie Cafés den ganzen Tag über Speisen und Getränke. [276]
Mode [ bearbeiten ]
Paris ist seit dem 19. Jahrhundert eine internationale Modehauptstadt, insbesondere im Bereich der Haute Couture (handgefertigte Kleidung für Privatkunden). [277] Hier befinden sich einige der größten Modehäuser der Welt, darunter Dior und Chanel , sowie viele andere bekannte und zeitgenössischere Modedesigner wie Karl Lagerfeld , Jean-Paul Gaultier und Yves Saint Laurent . Givenchy und Christian Lacroix . Pariser Modewoche , die im Januar und Juli im Carrousel du Louvre stattfindetist neben anderen renommierten Orten in der Stadt eine der vier wichtigsten Veranstaltungen im internationalen Modekalender. Die anderen Modehauptstädte der Welt, Mailand , London und New York, veranstalten ebenfalls Modewochen. [278] [279] Darüber hinaus ist Paris auch die Heimat des weltweit größten Kosmetikunternehmens : L'Oréal sowie drei der fünf weltweit führenden Hersteller von Luxusmodeaccessoires: Louis Vuitton , Hermés und Cartier . [280] Die meisten großen Modedesigner haben ihre Ausstellungsräume entlang der Avenue Montaigne zwischen den Champs-Élysées und die Seine.
Feiertage und Feste [ Bearbeiten ]
Der Bastille-Tag , eine Feier zum Sturm auf die Bastille im Jahr 1789, das größte Festival der Stadt, ist eine Militärparade, die jedes Jahr am 14. Juli auf den Champs-Élysées vom Arc de Triomphe bis zum Place de la Concorde stattfindet . Es umfasst eine Vorbeiflugung über die Champs Élysées durch die Patrouille de France , eine Parade von Militäreinheiten und Ausrüstung sowie ein Feuerwerk am Abend, das spektakulärste ist das am Eiffelturm. [281]
Einige andere jährliche Festivals sind Paris-Plages , eine festliche Veranstaltung, die von Mitte Juli bis Mitte August dauert, wenn das rechte Seine-Ufer in einen temporären Strand mit Sand, Liegestühlen und Palmen umgewandelt wird. [281] Journées du Patrimoine, Fête de la Musique , Techno-Parade, Nuit Blanche , Cinéma au clair de lune, Printemps des rues, Festival d'automne und Fête des jardins. Der Karneval von Paris , eines der ältesten Feste in Paris, stammt aus dem Mittelalter.
Bildung [ bearbeiten ]
Paris ist das Departement mit dem höchsten Anteil an gut ausgebildeten Menschen. Im Jahr 2009 rund 40 Prozent der Pariser hielten eine Lizenz -Niveau Diploma oder höher, den höchsten Anteil in Frankreich, [282] während 13 Prozent haben kein Diplom, das drittniedrigste Anteil in Frankreich. Die Bildung in Paris und der Region Île-de-France beschäftigt ungefähr 330.000 Menschen, von denen 170.000 Lehrer und Professoren sind, die ungefähr 2,9 Millionen Kinder und Schüler in ungefähr 9.000 Grund-, Sekundar- und Hochschulschulen und -einrichtungen unterrichten. [283]
Die im 12. Jahrhundert gegründete Universität von Paris wird nach einer ihrer ursprünglichen mittelalterlichen Hochschulen oft als Sorbonne bezeichnet . Nach den Studentendemonstrationen im Jahr 1968 wurde es 1970 in dreizehn autonome Universitäten aufgeteilt . Die meisten Campus befinden sich heute im Quartier Latin, in dem sich die alte Universität befand, während andere über die Stadt und die Vororte verstreut sind. [284]
In der Region Paris befindet sich Frankreichs höchste Konzentration der Grandes Ecoles - 55 spezialisierte Hochschulzentren außerhalb oder innerhalb der öffentlichen Universitätsstruktur. Die renommierten öffentlichen Universitäten gelten in der Regel als große Etablissements . Die meisten der grandes écoles wurden den Vororten von Paris in den 1960er und 1970er Jahren verlegt, in den neuen Campus viel größer als die alten Campus in der überfüllten Stadt Paris, obwohl der École Normale Supérieure , PSL - Universität in der Rue d'Ulm blieb in das 5. Arrondissement . [285] Es gibt eine große Anzahl von Ingenieurschulen, die von der PSL-Universität geleitet werden(die mehrere Hochschulen wie die École des Mines , die École nationale supérieure de chimie , die École Pratique des Hautes Études und Paris-Dauphine umfasst ), die Universität Paris-Saclay (die mehrere Hochschulen wie AgroParisTech , CentraleSupélec und ENS Paris-Saclay umfasst ) Polytechnisches Institut von Paris (das mehrere Hochschulen wie die École Polytechnique , Télécom Paris und die École nationale de la statistique et de l'administration économique umfasst ) sowie unabhängige Hochschulen wieÉcole des Ponts et Chaussées oder Arts et Métiers . Es gibt auch viele Business Schools, darunter HEC , INSEAD , ESSEC und ESCP Europe . Die Verwaltungsschule wie ENA wurde nach Straßburg verlegt , die politikwissenschaftliche Schule Sciences-Po befindet sich noch immer im 7. Arrondissement von Paris, der renommiertesten Universität für Sozialwissenschaften. Die École des hautes études en science sociales befindet sich in Paris Arrondissement und die renommierteste Universität für Wirtschaft und Finanzen, Paris-Dauphinebefindet sich in Paris '16. Die CELSA- Abteilung der Pariser Journalistenschule der Sorbonne befindet sich in Neuilly-sur-Seine. [286] In Paris befinden sich auch einige der berühmtesten High Schools Frankreichs wie das Lycée Louis-le-Grand , das Lycée Henri-IV , das Lycée Janson de Sailly und das Lycée Condorcet. Das Nationale Institut für Sport und Leibeserziehung im 12. Arrondissement ist sowohl ein Leibeserziehungsinstitut als auch ein hochrangiges Trainingszentrum für Spitzensportler.
Bibliotheken [ bearbeiten ]
Die Bibliothèque nationale de France (BnF) betreibt öffentliche Bibliotheken in Paris, darunter die François Mitterrand Library, die Richelieu Library, Louvois, die Opéra Library und die Arsenal Library . [287] Im 4. Arrondissement befinden sich drei öffentliche Bibliotheken. Die Forney Library im Stadtteil Marais widmet sich der dekorativen Kunst. Die Arsenal-Bibliothek befindet sich in einem ehemaligen Militärgebäude und verfügt über eine große Sammlung französischer Literatur. und die Bibliothèque historique de la ville de Paris , ebenfalls in Le Marais, enthält den Pariser historischen Forschungsdienst. Die Bibliothek Sainte-Geneviève befindet sich im 5. Arrondissement. entworfen von Henri LabrousteEs wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und enthält eine seltene Buch- und Manuskriptabteilung. [288] Die Bibliothèque Mazarine im 6. Arrondissement ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Die 1986 eröffnete Médiathèque Musicale Mahler im 8. Arrondissement enthält musikbezogene Sammlungen. Die François Mitterrand-Bibliothek (Spitzname Très Grande Bibliothèque ) im 13. Arrondissement wurde 1994 nach einem Entwurf von Dominique Perrault fertiggestellt und enthält vier Glastürme. [288]
In Paris gibt es mehrere wissenschaftliche Bibliotheken und Archive. Die Sorbonne-Bibliothek im 5. Arrondissement ist die größte Universitätsbibliothek in Paris. Neben dem Standort Sorbonne gibt es Niederlassungen in Malesherbes, Clignancourt-Championnet, dem Michelet-Institut für Kunst und Archäologie, dem Serpente-Maison de la Recherche und dem Institut des Etudes Ibériques. [289] Weitere wissenschaftliche Bibliotheken sind die Interuniversity Pharmaceutical Library, die Universitätsbibliothek Leonardo da Vinci, die Bibliothek der Paris School of Mines und die Universitätsbibliothek René Descartes. [290]
Sport [ Bearbeiten ]
Paris' beliebtesten Sportvereine sind der Verein Fußballverein Paris Saint-Germain FC und die Rugby - Union - Clubs Stade Français und 92 Racing , von denen die letzte gerade basiert außerhalb der eigentlichen Stadt. Das für die FIFA-Weltmeisterschaft 1998 erbaute Stade de France mit 80.000 Sitzplätzen befindet sich nördlich von Paris in der Gemeinde Saint-Denis . [291] Es wird für Fußball, Rugby Union und Leichtathletik verwendet. Es beherbergt die französische Fußballnationalmannschaft für Freundschaftsspiele und große Turnierqualifikationen, jährlich die französische Rugby-NationalmannschaftDie Heimspiele der Sechs-Nationen-Meisterschaft und Austragungsort mehrerer wichtiger Spiele der Rugby-Mannschaft des Stade Français. [291] Neben dem FC Paris Saint-Germain gibt es in der Stadt eine Reihe weiterer Profi- und Amateurfußballvereine: den FC Paris , den Roten Stern , den RCF Paris und das Stade Français Paris .
Paris war Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 1900 und 1924 und wird Gastgeber der Olympischen Sommerspiele und Paralympischen Spiele 2024 sein .
Die Stadt war auch Austragungsort der Endrunde der FIFA-Weltmeisterschaft 1938 (im Stade Olympique de Colombes ) sowie der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 und des Rugby-Weltcup-Finales 2007 (beide im Stade de France). Im Stade de France wurden im laufenden Jahrhundert auch zwei UEFA Champions League-Endspiele ausgetragen : die Ausgaben 2000 und 2006 . [292] Paris war zuletzt Gastgeber der UEFA Euro 2016 , sowohl im Parc des Princes in der eigentlichen Stadt als auch im Stade de France. Letzterer war Gastgeber des Eröffnungsspiels und des Finales.
Die letzte Etappe des berühmtesten Radrennens der Welt, die Tour de France , endet immer in Paris. Seit 1975 ist das Rennen auf den Champs-Elysées beendet . [293]
Tennis ist eine weitere beliebte Sportart in Paris und in ganz Frankreich. Die French Open , die jedes Jahr auf dem roten Sand des Roland Garros National Tennis Center stattfinden, [294] sind eines der vier Grand Slam- Events der professionellen Tennis-Welttournee. Die Bercy Arena mit 17.000 Sitzplätzen (offiziell AccorHotels Arena genannt und früher als Palais Omnisports de Paris-Bercy bekannt ) ist Austragungsort des jährlichen Paris Masters ATP Tour -Tennisturniers und war ein häufiger Austragungsort nationaler und internationaler Turniere im Bereich Basketball und Boxen , Radfahren, Handball, Eishockey, Springreiten und andere Sportarten. Die Bercy Arena war auch Gastgeber derIIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 zusammen mit Köln . Die letzten Etappen des FIBA EuroBasket 1951 und des EuroBasket 1999 wurden ebenfalls in Paris gespielt, letztere im Palais Omnisports de Paris-Bercy.
Die Basketball - Team Levallois Metropolitans spielt einige ihrer Spiele auf der 4.000 Kapazität Stade Pierre de Coubertin . [295] Ein weiteres professionelles Top-Level-Team, Nanterre 92 , spielt in Nanterre .
Infrastruktur [ Bearbeiten ]
Transport [ bearbeiten ]
Paris ist ein wichtiger Eisenbahn-, Autobahn- und Luftverkehrsknotenpunkt. Die Île-de-France Mobilités (IDFM), früher das Syndicat des Transports d'Île-de-France (STIF) und zuvor das Syndicat des Transports Parisiens (STP), überwacht das Transitnetz in der Region. [296] Das Syndikat koordiniert den öffentlichen Verkehr und vergibt ihn an die RATP (Betrieb von 347 Buslinien , der Metro , acht Straßenbahnlinien und Abschnitten der RER), der SNCF (Betrieb von Vorortschienen, einer Straßenbahnlinie und den anderen Abschnitten von das RER) und das Optile- Konsortium privater Betreiber, die 1.176 Buslinien verwalten. [297]
Eisenbahnen [ bearbeiten ]
Ein zentraler Knotenpunkt des nationalen Schienennetzes, die sechs Hauptbahnhöfe von Paris ( Gare du Nord , Gare de l'Est , Gare de Lyon , Gare d'Austerlitz , Gare Montparnasse , Gare Saint-Lazare ) und ein kleinerer ( Gare de Bercy ) sind an drei Netze angeschlossen: den TGV, der vier Hochgeschwindigkeitsstrecken bedient, die Corail- Züge mit normaler Geschwindigkeit und die Vorortschienen ( Transilien ).
Metro, RER und Straßenbahn [ Bearbeiten ]
Seit der Einweihung der ersten Linie im Jahr 1900 hat sich das Pariser U-Bahn-Netz zum am weitesten verbreiteten Nahverkehrssystem der Stadt entwickelt. Heute befördert es täglich etwa 5,23 Millionen Passagiere [298] über 16 Linien, 303 Stationen (385 Haltestellen) und 220 km Schienen. Überlagert ist ein „regionales Expressnetz“, das RER, dessen fünf Linien (A, B, C, D und E), 257 Haltestellen und 587 km Schienen Paris mit weiter entfernten Teilen der Stadt verbinden Bereich. [299]
In den nächsten 15 Jahren werden über 26,5 Mrd. EUR investiert, um das Metro-Netzwerk auf die Vororte auszudehnen [299], insbesondere mit dem Grand Paris Express- Projekt.
Darüber hinaus wird die Region Paris von einem Stadtbahnnetz mit neun Linien bedient, der Straßenbahn: Die Linie T1 fährt von Asnières-Gennevilliers nach Noisy-le-Sec, die Linie T2 fährt von Pont de Bezons nach Porte de Versailles, die Linie T3a fährt ab Pont du Garigliano nach Porte de Vincennes, Linie T3b fährt von Porte de Vincennes nach Porte d'Asnières, Linie T5 fährt von Saint-Denis nach Garges-Sarcelles, Linie T6 fährt von Châtillon nach Viroflay, Linie T7 fährt von Villejuif nach Athis-Mons Die Linie T8 fährt von Saint-Denis nach Épinay-sur-Seine und Villetaneuse, die alle von der RATP-Gruppe betrieben werden.[300] und die Linie T4 verläuft von Bondy RER nach Aulnay-sous-Bois, das vom staatlichen Eisenbahnunternehmen SNCF betrieben wird. [299] Fünf neue Stadtbahnlinien befinden sich derzeit in verschiedenen Entwicklungsstadien. [301]
Luft [ bearbeiten ]
Die verkehrsreichsten Ziele der Pariser Flughäfen ( CDG , ORY , BVA ) im Jahr 2014 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inlandsziele | Passagiere | ||||||||
Toulouse | 3,158,331 | ||||||||
nett | 2,865,602 | ||||||||
Bordeaux | 1,539,478 | ||||||||
Marseille | 1,502,196 | ||||||||
Pointe-à-Pitre | 1,191,437 | ||||||||
Saint-Denis (Réunion) | 1.108.964 | ||||||||
Fort-de-France | 1,055,770 | ||||||||
| |||||||||
Internationale Ziele | Passagiere | ||||||||
Italien | 7,881,497 | ||||||||
Spanien | 7,193,481 | ||||||||
Vereinigte Staaten | 6,495,677 | ||||||||
Deutschland | 4,685,313 | ||||||||
Vereinigtes Königreich | 4,177,519 | ||||||||
Marokko | 3,148,479 | ||||||||
Portugal | 3,018,446 | ||||||||
Algerien | 2,351,402 | ||||||||
China | 2,141,527 | ||||||||
|
Paris ist ein wichtiger internationaler Luftverkehrsknotenpunkt mit dem fünftgrößten Flughafensystem der Welt . Die Stadt wird von drei kommerziellen internationalen Flughäfen angeflogen: Paris - Charles de Gaulle , Paris - Orly und Beauvais - Tillé . Zusammen verzeichneten diese drei Flughäfen 2014 einen Verkehr von 96,5 Millionen Passagieren. [303] Es gibt auch einen Flughafen der allgemeinen Luftfahrt , Paris-Le Bourget , den historisch ältesten Pariser Flughafen und dem Stadtzentrum am nächsten, der heute nur noch für private Geschäftsflüge genutzt wird und Flugshows.
Der Flughafen Orly in den südlichen Vororten von Paris ersetzte Le Bourget von den 1950er bis 1980er Jahren als Hauptflughafen von Paris. [304] Der Flughafen Charles de Gaulle am Rande der nördlichen Vororte von Paris wurde 1974 für den kommerziellen Verkehr geöffnet und 1993 zum verkehrsreichsten Pariser Flughafen. [305] Für das Jahr 2017 war er der fünftgrößte Flughafen der Welt durch den internationalen Verkehr und es ist die Drehscheibe für die nationale Fluggesellschaft Air France . [299] Der Flughafen Beauvais-Tillé liegt 69 Kilometer nördlich des Pariser Stadtzentrums und wird von Charterfluggesellschaften und Billigfluggesellschaften wie Ryanair genutzt .
Im Inland wurde der Flugverkehr zwischen Paris und einigen der größten Städte Frankreichs wie Lyon , Marseille oder Straßburg aufgrund der Eröffnung mehrerer Hochgeschwindigkeits- TGV -Strecken ab den 1980er Jahren weitgehend durch Hochgeschwindigkeitszüge ersetzt . Beispielsweise ging der Flugverkehr zwischen Paris und Marseille nach der Eröffnung des LGV Méditerranée im Jahr 2001 von 2.976.793 Passagieren im Jahr 2000 auf 1.502.196 Passagiere im Jahr 2014 zurück. [306] Nach der Eröffnung des LGV Est im Jahr 2007 ging der Flugverkehr zwischen Paris und Straßburg von 1.006.327 Passagieren zurück im Jahr 2006 auf 157.207 Passagiere im Jahr 2014. [306]
Auf internationaler Ebene hat sich in den letzten Jahren zwischen Paris und den deutlich Luftverkehr erhöht Golf Flughäfen, die Schwellenländer in Afrika, Russland, der Türkei, Portugal, Italien und Festland China , während spürbaren Rückgang zwischen Paris und dem aufgezeichnet wurde Britischen Inseln , Ägypten, Tunesien und Japan. [307] [308]
Autobahnen [ bearbeiten ]
Die Stadt ist auch der wichtigste Knotenpunkt des französischen Autobahnnetzes und wird von drei Orbital Autobahnen umgeben: der Périphérique , [105] , die den ungefähren Weg der 19. Jahrhundert Befestigungen um Paris folgt, die A86 Autobahn in den inneren Vorstädten, und schließlich die Autobahn Francilienne in den Außenbezirken. Paris verfügt über ein ausgedehntes Straßennetz mit über 2.000 km Autobahnen und Autobahnen.
Wasserstraßen [ bearbeiten ]
Die Region Paris ist das aktivste Wassertransportgebiet in Frankreich. Der größte Teil der Fracht wird von den Pariser Häfen in Einrichtungen rund um Paris umgeschlagen . Die Flüsse Loire, Rhein, Rhone, Maas und Schelde können über Kanäle erreicht werden, die mit der Seine verbunden sind, darunter der Canal Saint-Martin , der Canal Saint-Denis und der Canal de l'Ourcq. [309]
Radfahren [ Bearbeiten ]
In Paris gibt es 440 km Radwege und -routen . Dazu gehören Pistenradwege (Radwege, die durch physische Hindernisse wie eine Bordsteinkante vom anderen Verkehr getrennt sind) und Bandradwege (Radwege, die durch einen gemalten Weg auf der Straße gekennzeichnet sind). Etwa 29 km speziell gekennzeichnete Busspuren können von Radfahrern kostenlos genutzt werden. Eine Schutzbarriere schützt vor Übergriffen von Fahrzeugen. [310] Radfahrern wurde auch das Recht eingeräumt, auf bestimmten Einbahnstraßen in beide Richtungen zu fahren. Paris bietet ein Bike-Sharing- System namens Vélib ' mit mehr als 20.000 öffentlichen Fahrrädern an 1.800 Parkstationen an. [311]die für kurze und mittlere Entfernungen einschließlich Einwegfahrten gemietet werden können.
Strom [ Bearbeiten ]
Die Stromversorgung von Paris erfolgt über ein peripheres Netz, das von mehreren Quellen gespeist wird. Ab 2012 stammen [update]rund 50% des auf der Île-de-France erzeugten Stroms aus KWK-Kraftwerken in der Nähe der Außengrenzen der Region . Weitere Energiequellen sind das Kernkraftwerk Nogent (35%), die Müllverbrennung (9% - mit KWK-Anlagen versorgen diese die Stadt auch mit Wärme), Methangas (5%), Hydraulik (1%) und Solarenergie ( 0,1%) und eine vernachlässigbare Menge Windkraft (0,034 GWh). [312] Ein Viertel der Fernwärme der Stadt soll aus einem Werk in Saint-Ouen-sur-Seine stammen , in dem eine 50/50-Mischung aus Kohle und 140.000 Tonnen Holzpellets verbrannt wirdaus den Vereinigten Staaten pro Jahr. [313]
Wasser und sanitäre Einrichtungen [ Bearbeiten ]
Paris hatte in seiner frühen Geschichte nur die Flüsse Seine und Bièvre als Wasser. Ab 1809 versorgte der Canal de l'Ourcq Paris im Nordosten der Hauptstadt mit Wasser aus weniger verschmutzten Flüssen. [314] Ab 1857 beaufsichtigte der Bauingenieur Eugène Belgrand unter Napoleon III . Den Bau einer Reihe neuer Aquädukte, die Wasser von Orten in der ganzen Stadt zu mehreren Stauseen brachten, die auf den höchsten Höhen der Hauptstadt errichtet wurden. [315]Von da an wurde das neue Reservoirsystem zur Haupttrinkwasserquelle von Paris, und die Überreste des alten Systems, die in niedrigere Ebenen derselben Reservoire gepumpt wurden, wurden fortan für die Reinigung der Straßen von Paris verwendet. Dieses System ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des modernen Wasserversorgungsnetzes von Paris. Heute verfügt Paris über mehr als 2.400 km unterirdische Durchgänge [316] , die der Evakuierung der flüssigen Abfälle von Paris gewidmet sind.
1982 führte Bürgermeister Chirac die auf Motorrädern montierte Motocrotte ein , um Hundekot von den Pariser Straßen zu entfernen . [317] Das Projekt wurde im Jahr 2002 wegen eines neuen und besser durchgesetzten lokalen Gesetzes eingestellt, nach dem Hundebesitzer mit einer Geldstrafe von bis zu 500 € belegt werden können, wenn sie ihre Hundekot nicht entfernen. [318] Die Luftverschmutzung in Paris ist aus Sicht der Feinstaubpartikel (PM10) mit 38 μg / m 3 die höchste in Frankreich . [319]
Parks und Gärten [ Bearbeiten ]
Paris hat heute mehr als 421 Stadtparks und Gärten, die mehr als 3.000 Hektar umfassen und mehr als 250.000 Bäume enthalten. [320] Zwei der ältesten und berühmtesten Gärten von Paris sind der Tuileriengarten (1564 für den Tuilerienpalast angelegt und zwischen 1664 und 1672 von André Le Nôtre erneuert ) [321] und der Luxemburger Garten für den Luxemburger Palast , der für Marie erbaut wurde de 'Medici im Jahre 1612, in dem heute der Senat untergebracht ist . [322] Der Jardin des plantes war der erste botanische Garten in Paris, der 1626 von Louis XIII. Arzt angelegt wurdeGuy de La Brosse für den Anbau von Heilpflanzen. [323]
Zwischen 1853 und 1870 schufen Kaiser Napoleon III. Und Jean-Charles Adolphe Alphand , der erste Direktor für Parks und Gärten der Stadt , den Bois de Boulogne , den Bois de Vincennes , den Parc Montsouris und den Parc des Buttes-Chaumont an den vier Punkten des Kompass rund um die Stadt sowie viele kleinere Parks, Plätze und Gärten in den Pariser Vierteln. [324] Seit 1977 hat die Stadt 166 neue Parks geschaffen, insbesondere den Parc de la Villette (1987), den Parc André Citroën (1992), den Parc de Bercy (1997) und den Parc Clichy-Batignolles (2007). [325]Einer der neuesten Parks, die Promenade des Berges de la Seine (2013), die an einer ehemaligen Autobahn am linken Seineufer zwischen dem Pont de l'Alma und dem Musée d'Orsay errichtet wurde , verfügt über schwimmende Gärten und bietet eine Aussicht der Wahrzeichen der Stadt.
Wöchentliche Parkruns finden im Bois de Boulogne und im Parc Montsouris statt. [326] [327]
Friedhöfe [ bearbeiten ]
Während der Römerzeit befand sich der Hauptfriedhof der Stadt am Rande der Siedlung am linken Ufer. Dies änderte sich jedoch mit dem Aufstieg des katholischen Christentums, wo fast jede innerstädtische Kirche angrenzende Grabstätten für ihre Pfarreien hatte. Mit dem Wachstum von Paris waren viele davon, insbesondere der größte Friedhof der Stadt, der Holy Innocents 'Cemetery , überfüllt, was ziemlich unhygienische Bedingungen für die Hauptstadt schuf. Als ab 1786 innerstädtische Bestattungen verurteilt wurden, wurde der Inhalt aller Pariser Pfarrfriedhöfe in einen renovierten Teil der Pariser Steinminen vor dem Stadttor "Porte d'Enfer" überführt, heute befindet sich Denfert-Rochereau im 14. Arrondissement.[328] [329]Der Prozess des Transports von Knochen von der Cimetière des Innocents zu den Katakomben fand zwischen 1786 und 1814 statt; [330] Ein Teil des Netzwerks von Tunneln und Überresten kann heute auf der offiziellen Tour durch die Katakomben besichtigt werden.
Nach einer vorläufigen Schaffung mehrerer kleinerer Vorstadtfriedhöfe bot der Präfekt Nicholas Frochot unter Napoleon Bonaparte eine endgültigere Lösung für die Schaffung von drei massiven Pariser Friedhöfen außerhalb der Stadtgrenzen. [331] Ab 1804 geöffnet, waren dies die Friedhöfe von Père Lachaise , Montmartre , Montparnasse und später Passy ; Diese Friedhöfe wurden wieder zur Innenstadt, als Paris 1860 alle Nachbargemeinden an das Innere seines viel größeren Ringes von Vorortbefestigungen annektierte. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden neue Vorstadtfriedhöfe angelegt: Die größten davon sind die Cimetière parisien de Saint- Ouen , derCimetière parisien de Pantin (auch bekannt als Cimetière parisien de Pantin - Bobigny ), Cimetière parisien d' Ivry und Cimetière parisien de Bagneux . [332] Einige der berühmtesten Menschen der Welt sind auf Pariser Friedhöfen begraben, darunter Oscar Wilde und Serge Gainsbourg . [333]
Gesundheitswesen [ Bearbeiten ]
Der Gesundheits- und Rettungsdienst in der Stadt Paris und ihren Vororten wird von der Assistance publique - Hôpitaux de Paris (AP-HP), einem öffentlichen Krankenhaussystem mit mehr als 90.000 Beschäftigten (einschließlich Praktikern, Hilfspersonal und Administratoren) bereitgestellt. in 44 Krankenhäusern. [334] Es ist das größte Krankenhaussystem in Europa. Es bietet Gesundheits-, Lehr-, Forschungs-, Präventions-, Bildungs- und Rettungsdienste in 52 medizinischen Bereichen. Die Krankenhäuser erhalten jährlich mehr als 5,8 Millionen Patientenbesuche. [334]
Eines der bemerkenswertesten Krankenhäuser ist das 651 gegründete Hôtel-Dieu , das älteste Krankenhaus der Stadt [335], obwohl das derzeitige Gebäude das Ergebnis einer Rekonstruktion von 1877 ist. Weitere Krankenhäuser sind das Pitié-Salpêtrière-Krankenhaus (eines der Krankenhäuser) größte in Europa), Hôpital Cochin , Bichat-Claude-Bernard-Krankenhaus , Hôpital Européen Georges-Pompidou , Bicêtre-Krankenhaus , Beaujon-Krankenhaus , Curie-Institut , Lariboisière-Krankenhaus , Necker-Enfants-Malades-Krankenhaus , Hôpital Saint-Louis , Hôpital de la Charitéund das amerikanische Krankenhaus von Paris .
Medien [ Bearbeiten ]
Paris und seine enge Vororten ist die Heimat von zahlreichen Zeitungen, Zeitschriften und Publikationen , darunter Le Monde , Le Figaro , Libération , Le Nouvel Observateur , Le Canard enchaîné , La Croix , Pariscope , Le Parisien (in Saint-Ouen ), Les Echos , Paris Match ( Neuilly-sur-Seine ) , Réseaux & Télécoms , Reuters France und L'Officiel des Spectacles . [336] Frankreichs zwei renommierteste Zeitungen, Le Monde undLe Figaro sind die Mittelstücke der Pariser Verlagsbranche. [337] Agence France-Presse ist Frankreichs älteste und eine der ältesten, kontinuierlich operierenden Nachrichtenagenturen der Welt. AFP, wie es umgangssprachlich abgekürzt wird, hat seinen Hauptsitz wie seit 1835 in Paris. [338] France 24 ist ein Fernsehnachrichtensender, der der französischen Regierung gehört und von ihr betrieben wird und seinen Sitz in Paris hat. [339] Eine weitere Nachrichtenagentur ist die France Diplomatie, die dem Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten gehört und von diesem betrieben wird und sich ausschließlich auf diplomatische Nachrichten und Ereignisse bezieht. [340]
Das meistgesehene Netzwerk in Frankreich, TF1 , befindet sich im nahe gelegenen Boulogne-Billancourt . Frankreich 2 , Frankreich 3 , Canal + , Frankreich 5 , M6 ( Neuilly-sur-Seine ), Arte , D8 , W9 , NT1 , NRJ 12 , La Chaîne Parlementaire , Frankreich 4 , BFM TV und Gulli sind weitere Sender in und um die Hauptstadt. [341] Radio FrankreichFrankreichs öffentlich-rechtlicher Radiosender und seine verschiedenen Kanäle haben ihren Hauptsitz im 16. Arrondissement von Paris . Radio France Internationale , ein weiterer öffentlich-rechtlicher Sender, ist ebenfalls in der Stadt ansässig. [342] Paris hat auch den Hauptsitz der La Poste , Frankreichs nationaler Postbeförderer. [343]
Internationale Beziehungen [ Bearbeiten ]
Partnerstädte und Partnerstädte [ Bearbeiten ]
Seit dem 9. April 1956 ist Paris ausschließlich und wechselseitig Partner von: [344] [345]
- Rom , Italien, 1956
- Seule Paris est würde de Rom; seule Rome est würde de Paris. (auf Französisch)
- Solo Parigi è degna di Roma; Solo Roma è degna di Parigi. (auf Italienisch)
- "Nur Paris ist Rom würdig; nur Rom ist Paris würdig." [346]
Andere Beziehungen [ bearbeiten ]
Paris hat Freundschafts- und Kooperationsvereinbarungen mit: [344]
- Algier , 2003
- Amman , 1987
- Athen , 2000
- Peking , 1997
- Beirut , 1992
- Berlin , 1987
- Bukarest [347]
- Buenos Aires , 1999
- Kairo , 1985
- Casablanca , 2004
- Chicago , 1996
- Kopenhagen , 2005
- Genf , 2002
- Hanoi , 2013 [348]
- Jakarta , 1995
- Kyoto , 1958
- Lissabon , 1998
- London , 2001
- Madrid , 2000
- Mexiko-Stadt , 1999
- Montreal , 2006
- Moskau , 1992
- New York City , 2007
- Porto Alegre , 2001
- Prag , 1997
- Quebec City , 2003
- Rabat , 2004
- Riad , 1997
- Sankt Petersburg , 1997
- Sana'a , 1987
- San Francisco , 1996
- Santiago , 1997
- São Paulo , 2004
- Seoul , 1991
- Sofia , 1998
- Sydney , 1998
- Tiflis , 1997
- Teheran , 2004
- Tokio , 1982
- Tunis , 2004
Ubon Ratchathani , 2000
- Warschau , 1999
- Washington, DC , 2000
- Eriwan , 1998
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Jugendstil in Paris
- Art Deco in Paris
- C40 Städte Climate Leadership Group
- Internationale Ausstellung für moderne industrielle und dekorative Kunst 1925 in Paris
- Megacity
- Umriss von Frankreich
- Umriss von Paris
- Pariser Syndrom
Notizen [ Bearbeiten ]
- ^ Das Wort wurde höchstwahrscheinlich von Parisern der unteren Volksklasse geschaffen, die * argot * sprachen, dann wurde * parigot * auf provokative Weise außerhalb der Pariser Region und in ganz Frankreich verwendet, um Pariser im Allgemeinen zu bedeuten.
Referenzen [ bearbeiten ]
Zitate [ bearbeiten ]
- ^ "Populations légales 2018" . INSEE . 28. Dezember 2020.
- ^ "Comparateur de territoire: Unité urbaine 2020 de Paris (00851)" (auf Französisch). INSEE . Abgerufen am 10. Februar 2021 .
- ^ "Vergleich des Territoriums: Aire d'attraction des villes 2020 de Paris (001)" . INSEE . Abgerufen am 10. Februar 2021 .
- ^ "Populations légales 2018: Commune de Paris (75056)" . INSEE. 28. Dezember 2020.
- ^ "Comparateur de territoire: Région d'Île-de-France (11)" . INSEE . Abgerufen am 10. Februar 2021 .
- ^ a b "Regionales Pro-Kopf-BIP in der EU" (Pressemitteilung). Eurostat. 28. Februar 2018. Aus dem Original vom 2. September 2019 archiviert . Abgerufen am 6. März 2018 .
- ^ Economist Intelligence Unit Worldwide Cost of Living Survey, 2018, zitiert im Daily Telegraph , 16. März 2018 Archiviert am 30. März 2019 auf der Wayback Machine
- ^ Singapur, Hongkong, Paris: Das Trio der Villen und die Chères du Monde Archiviert am 27. März 2019 in der Wayback Machine , International mail.com. 20. März 2019.
- ^ Annabel Fenwick Elliott, SENIOR CONTENT EDITOR. "Aufgedeckt: Die teuersten (und billigsten) Städte der Welt für 2018" . Der Telegraph . Abgerufen am 7. Juli 2020 .
- ^ "Liste: Die 20 verkehrsreichsten Flughäfen der Welt (2017)" . USA heute . Archiviert vom Original am 25. Juni 2018 . Abgerufen am 2. Mai 2018 .
- ^ "ACI enthüllt die verkehrsreichsten Passagier- und Frachtflughäfen der Welt" . Flughafenwelt . 9. April 2018. Aus dem Original am 28. Juni 2018 archiviert . Abgerufen am 2. Mai 2018 .
- ^ "Métro2030" . RATP (Pariser U-Bahn-Betreiber) . Archiviert vom Original am 21. Dezember 2016 . Abgerufen am 25. September 2016 .
- ^ "Die 51 verkehrsreichsten Bahnhöfe der Welt - alle bis auf 6 in Japan" . Japan heute . 6. Februar 2013. Aus dem Original am 22. April 2017 archiviert . Abgerufen am 22. April 2017 .
- ^ "9,6 Millionen Besucher im Louvre im Jahr 2019" . Louvre.fr (auf Französisch). 3. Januar 2020 . Abgerufen am 9. Januar 2020 .
- ^ "Kunst ist am beliebtesten: Hier sind die meistbesuchten Shows und Museen von 2019" . Die Kunstzeitung. 31. März 2020 . Abgerufen am 8. Juli 2020 .
- ^ "Le Parisien", 8. Januar 2021, "Covid-19 - die Häufigkeit des Musée du Louvre s'est effondrée de 72 Prozent en 2020"
- ^ a b c d e f g "Tourismus in Paris - Kennzahlen 2019" . Pariser Kongress- und Besucherbüro . Abgerufen am 8. Juli 2020 .
- ^ Mastercard Global Destinations Index, abgerufen am 1. Juli 2020
- ^ Nègre 1990 , p. 155.
- ^ a b c Falileyev 2010 , sv Parisii und Lutetia .
- ^ Lambert 1994 , p. 38.
- ^ Delamarre 2003 , p. 211.
- ^ a b Delamarre 2003 , p. 247.
- ^ Busse 2006 , p. 199.
- ^ Robertson 2010 , p. 37.
- ^ Fierro, Alfred, Histoire und Dictionnaire de Paris (1996), Seite 838
- ^ Du Camp 1875 , p. 596.
- ^ Leclanche 1998 , p. 55.
- ^ Dottin 1920 , p. 535.
- ^ Arbois de Jubainville & Dottin 1889 , p. 132.
- ^ Cunliffe 2004 , p. 201.
- ^ Lawrence & Gondrand 2010 , p. 25.
- ^ Schmidt 2009 , S. 65–70.
- ^ Schmidt 2009 , S. 88–104.
- ^ Schmidt 2009 , S. 154–67.
- ^ Meunier 2014 , p. 12.
- ^ a b Schmidt 2009 , S. 210–11.
- ^ Patrick Boucheron et al., Hrsg. Frankreich in der Welt: Eine neue globale Geschichte (2019) S. 81–86.
- ^ Jones 1994 , p. 48.
- ^ a b Lawrence & Gondrand 2010 , p. 27.
- ^ Bussmann 1985 , p. 22.
- ^ de Vitriaco & Hinnebusch 1972 , p. 262.
- ^ Sarmant 2012 , S. 36–40.
- ^ Sarmant 2012 , S. 28–29.
- ^ "Pariser Geschichtsfakten" . Paris Digest. 2018. Aus dem Original am 6. September 2018 archiviert . Abgerufen am 6. September 2018 .
- ^ Du Fresne de Beaucourt, G., Histoire de Charles VII , Band I: Le Dauphin (1403–1422), Librairie de la Société bibliographiqque, 35 Rue de Grenelle, Paris, 1881, S. 32 & 48
- ^ Fierro 1996 , S. 52–53.
- ^ "Massaker am Tag des Heiligen Bartholomäus" . Encyclopædia Britannica Online . Archiviert vom Original am 4. Mai 2015 . Abgerufen am 23. November 2014 .
- ^ Bayrou 1994 , S. 121–30.
- ^ Fierro 1996 , p. 577.
- ^ Fierro 1996 , p. 582.
- ^ Combeau 2003 , S. 42–43.
- ^ Fierro 1996 , S. 590–91.
- ^ Durant, Will; Durant, Ariel (1975). Die Geschichte der Zivilisation XI Das Zeitalter Napoleons . Simon und Schuster. p. 3. ISBN 978-0-671-21988-8. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2016 . Abgerufen am 11. Februar 2016 .
- ^ Combeau 2003 , S. 45–47.
- ^ Sarmant 2012 , S. 129–33.
- ^ Sarmant 2012 , p. 120.
- ^ Paine 1998 , p. 453.
- ^ Fierro 1996 , p. 674.
- ^ Sarmant 2012 , p. 144.
- ^ Sarmant 2012 , p. 147.
- ^ a b c Sarmant 2012 , p. 148.
- ^ a b De Moncan 2012 , S. 7–35.
- ^ Maneglier, Herve, "Paris Imperial", La vie quotidienne sous le Second Empire ", (1990), S. 126-127
- ^ Rougerie 2014 , p. 118.
- ^ Fraser & Spalding 2011 , p. 117.
- ^ Fierro 1996 , S. 490–91.
- ^ Combeau 2003 , p. 61.
- ^ Fierro 1996 , p. 497.
- ^ Franck, Dan (1. Dezember 2007). Böhmisches Paris: Picasso, Modigliani, Matisse und die Geburt der modernen Kunst . Offene Straße + Hain / Atlantik. ISBN 978-0-8021-9740-5. Archiviert vom Original am 18. November 2015 - über Google Books.
- ^ Fierro 1996 , p. 491.
- ^ Fierro 1996 , p. 750.
- ^ William A. Shack, Harlem in Montmartre, Eine Pariser Jazzgeschichte zwischen den großen Kriegen , University of California Press, 2001. ISBN 978-0-520-22537-4 ,
- ^ Wills, David S (Januar 2019). "Wichtige Ziele für die Beat-Generation" . Beatdom.com . Beatdom Literary Journal. Archiviert vom Original am 19. Januar 2019 . Abgerufen am 19. Januar 2019 .
- ^ Meisler, Stanley (April 2005). "Die surreale Welt von Salvador Dalí" . Smithsonian.com . Smithsonian Magazine. Archiviert vom Original am 18. Mai 2014 . Abgerufen am 12. Juli 2014 .
- ^ Goebel, Antiimperiale Metropole Archiviert am 4. September 2015 auf der Wayback-Maschine .
- ^ Sarmant 2012 , p. 217.
- ^ Fierro 1996 , p. 637.
- ^ Sarmant 2012 , p. 218.
- ^ Fierro 1996 , S. 242–43.
- ^ Kim Willsher (17. Oktober 2011). "Frankreich erinnert sich 50 Jahre später an das Massaker in Algerien" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 26. Oktober 2014 . Abgerufen am 26. Oktober 2014 .
- ^ Fierro 1996 , p. 658.
- ^ Sarmant 2012 , p. 226.
- ^ Fierro 1996 , p. 260.
- ^ Sarmant 2012 , p. 222.
- ^ Combeau 2003 , S. 107–08.
- ^ Bell & de-Shalit 2011 , p. 247.
- ^ Sarmant 2012 , S. 226–30.
- ^ "Les berges de Seine rendues aux Parisiens" . Le Moniteur (auf Französisch). 19. Juni 2013. Aus dem Original am 20. Dezember 2014 archiviert . Abgerufen am 2. Dezember 2014 .
- ^ Lichfield, John (29. April 2009). „Sarko von € 35 Mrd. Schiene Plan für ein‚Großraum Paris ‘ “ . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 2. Mai 2009 . Abgerufen am 12. Juni 2009 .
- ^ "26,5 Mrd. Euro Grand Paris Metro-Erweiterungsprogramm bestätigt" . Railway Gazette International . 12. März 2013. Aus dem Original am 18. März 2013 archiviert . Abgerufen am 24. April 2013 .
- ^ "Le Metro du Grand Paris" (auf Französisch). Website des Grand Paris Express. Archiviert vom Original am 14. Juli 2011 . Abgerufen am 27. November 2014 .
- ^ Reiten, Alan (1. November 2002). "Französisches Gericht verurteilt 2 wegen seiner Rolle bei Bombenanschlägen von 1995, bei denen 8 Menschen getötet wurden" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 18. Oktober 2018 . Abgerufen am 1. Januar 2019 .
- ^ Bibliothek, CNN "2015 Charlie Hebdo greift schnelle Fakten an" . CNN . Archiviert vom Original am 23. Juni 2017 . Abgerufen am 20. Juni 2017 .
- ^ "Attentats Terroristen: Les Fragen que vous nous avez le plus posées" . Le Monde (auf Französisch). 15. Januar 2015. Aus dem Original am 14. Januar 2015 archiviert . Abgerufen am 15. Januar 2015 .
- ^ "Les politiques s'affichent à la marche républicaine" . Le Figaro (auf Französisch). 11. Januar 2015. Aus dem Original am 11. Januar 2015 archiviert . Abgerufen am 11. Januar 2015 .
- ^ "Der islamische Staat behauptet, Pariser Angriffe hätten 127 Menschen getötet" . Reuters . 14. November 2015. Aus dem Original am 14. November 2015 archiviert . Abgerufen am 14. November 2015 .
- ^ Le Figaro online, Le Monde online, AP, Reuters, 22. November 2015, 07:00 Uhr Pariser Zeit
- ^ Foster, Alice (19. Juni 2017). "Zeitleiste für Terroranschläge: Von Paris und Brüssel bis zu den jüngsten Anschlägen in Europa" . Express.co.uk . Archiviert vom Original am 20. Juni 2017 . Abgerufen am 20. Juni 2017 .
- ^ "Paris Orly Flughafen Angreifer war 'radikalisierter Muslim ' " . Der Unabhängige . 18. März 2017. Aus dem Original am 7. Juni 2017 archiviert . Abgerufen am 20. Juni 2017 .
- ^ "Pariser Schießerei: Marine Le Pen fordert, dass alle französischen Terrorverdächtigen nach dem Angriff der Champs Elysees ausgewiesen werden" . Der Telegraph . Archiviert vom Original am 5. Juli 2017 . Abgerufen am 20. Juni 2017 .
- ^ Melissa Bell, Saskya Vandoorne und Joe Sterling. "Auto rammt Polizeiwagen auf Champs-Elysees, bewaffneter Verdächtiger tot" . CNN . Archiviert vom Original am 19. Juni 2017 . Abgerufen am 20. Juni 2017 .
- ^ a b "Paris" . Encyclopædia Britannica Online . Archiviert vom Original am 7. Juli 2013 . Abgerufen am 4. Juli 2013 .
- ^ Blackmore & McConnachie 2004 , p. 153.
- ^ a b Lawrence & Gondrand 2010 , p. 69.
- ^ "Kennzahlen für Paris" . Mairie de Paris . Paris.fr. 15. November 2007. Aus dem Original am 6. März 2009 archiviert . Abgerufen am 5. Mai 2009 .
- ^ Google Maps Archiviert am 11. Januar 2019 auf der Wayback-Maschine , abgerufen am 6. Juli 2013
- ^ "Klima" . Paris.com. Archiviert vom Original am 8. März 2013 . Abgerufen am 29. Juni 2013 .
- ^ Lawrence & Gondrand 2010 , p. 309.
- ^ Goldstein 2005 , p. 8.
- ^ "Klima in Paris" . ParisInfo . Pariser Kongress- und Besucherbüro. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2014 . Abgerufen am 29. Juni 2013 .
- ^ Courtney Traub (31. Januar 2018). "Paris im Winter besuchen: Ein vollständiger Leitfaden" . tripavvy . Archiviert vom Original am 11. Oktober 2017 . Abgerufen am 27. Februar 2018 .
- ^ Kelby Carr (30. November 2017). "Wetter in Frankreich - Klima und Temperaturen französischer Städte" . tripavvy . Archiviert vom Original am 28. Februar 2018 . Abgerufen am 27. Februar 2018 .
- ^ "42,6 ° C à Paris: Rekord absolu de chaleur Battu!" . meteofrance.fr . Météo Frankreich. Archiviert vom Original am 25. Juli 2019 . Abgerufen am 25. Juli 2019 .
- ^ "Géographie de la capitale - Das Klima" (auf Französisch). Institut National de la Statistique et des Études Économiques. Archiviert vom Original am 3. Oktober 2006 . Abgerufen am 24. Mai 2006 - über Paris.fr.
- ^ "Klimatologische Informationen für Paris, Frankreich" . Meteo Frankreich. August 2011.
- ^ "Paris - Montsouris (984)" (PDF) . Fiche Climatologique: Statistiques 1981–2010 et records (auf Französisch). Meteo Frankreich. Archiviert vom Original (PDF) am 27. Februar 2018 . Abgerufen am 26. Februar 2018 .
- ^ "Normes et records 1961-1990: Paris-Montsouris (75) - Höhe 75m" (auf Französisch). Infoclimat. Archiviert vom Original am 24. August 2017 . Abgerufen am 19. Mai 2015 .
- ^ "Paris, Frankreich - Klimadaten" . Wetteratlas . Abgerufen am 9. März 2017 .
- ^ a b Fierro 1996 , p. 334.
- ^ "Anne Hidalgo ist neue Bürgermeisterin von Paris" . Stadt von Paris. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2014 . Abgerufen am 29. November 2014 .
- ^ Willsher, Kim (28. Juni 2020). "Die Grünen nehmen an den französischen Kommunalwahlen teil, als Anne Hidalgo Paris abhält" . Der Wächter . ISSN 0261-3077 . Abgerufen am 1. Juli 2020 .
- ^ a b c "Wahlvorschau: Kommunalwahlen in Frankreich 2014 - Teil I" . Weltwahlen . Abgerufen am 4. Januar 2017 .
- ^ "Code électoral - Artikel L260" [Wahlcode - Artikel L260] (auf Französisch). Legifrance. 13. März 1983 . Abgerufen am 7. November 2014 .
- ^ "Liste der Mitglieder des Rates von Paris" . Stadt von Paris . Abgerufen am 29. November 2014 .
- ^ Shales 2007 , p. 16.
- ^ Le Parisien , 3. April 2018
- ^ a b c "Code général des collectivités territoriales - Artikel L5219-1" [Allgemeiner Kodex der territorialen Gemeinschaften - Artikel L5219-1] (in französischer Sprache). Legifrance. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ "Décret Nr. 2015-1212 vom 30. September 2015 Konstante des Périmètre Fixant Le Siège et Désignant Le Comptable Public de la Metropole du Grand Paris" [Dekret Nr. 2015-1212 vom 30. September 2015 unter Angabe des Umfangs, der den Sitz fixiert und bezeichnet Wirtschaftsprüfer der Metropole Greater Paris] (auf Französisch). Legifrance. Archiviert vom Original am 28. Februar 2018 . Abgerufen am 27. Februar 2018 .
- ^ a b Nathalie Moutarde (17. Juli 2015). "La métropole du Grand Paris verra le jour le 1er janvier 2016" [Die Metropole Greater Paris wird am 1. Januar 2016 geboren]. Le Moniteur (auf Französisch). Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 3. Dezember 2015 .
- ^ Manon Rescan (22. Januar 2016). "Du Grand Paris à la Métropole du Grand Paris" [Vom Großraum Paris zur Großstadt Paris]. Le Monde (auf Französisch). Archiviert vom Original am 10. Oktober 2017 . Abgerufen am 30. Januar 2016 .
- ^ "Régionales 2015: Die Ergebnisse der Regionalwahlen 2015] (auf Französisch). Regionalrat von Île-de-France. 15. Dezember 2015. Aus dem Original vom 19. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 16. Dezember 2015 .
- ^ "Das Palais de L'Élysée et son histoire" (auf Französisch). Elysee.fr. Archiviert vom Original am 19. Mai 2017 . Abgerufen am 16. Juni 2013 .
- ^ "Matignon Hotel" . Botschaft von Frankreich, Washington. 1. Dezember 2007. Aus dem Original am 5. April 2017 archiviert . Abgerufen am 19. Juni 2013 .
- ^ Knapp & Wright 2006 , S. 93–94.
- ^ Borrus 2012 , p. 288.
- ^ "A la découverte du Petit Luxembourg" (auf Französisch). Senat.fr. Archiviert vom Original am 17. Juni 2013 . Abgerufen am 3. Mai 2013 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 18. März 2006 . Abgerufen am 7. Januar 2019 .CS1 maint: archived copy as title (link)
- ^ "Einführung" . Cour de Cassation (auf Französisch). Archiviert vom Original am 15. Mai 2013 . Abgerufen am 27. April 2013 .
- ^ "Histoire & Patrimoine" [Geschichte & Erbe] (auf Französisch). Conseil d'Etat. Archiviert vom Original am 10. April 2013 . Abgerufen am 27. April 2013 .
- ^ "Le siège du Conseil Constitutionnel" [Der Sitz des Verfassungsrates] (PDF) (auf Französisch). Conseil Constitutionnel. 16. September 2011. Aus dem Original (PDF) am 23. März 2014 archiviert . Abgerufen am 26. April 2013 .
- ^ a b "Spezielle Partner" . Mairie de Paris . Archiviert vom Original am 25. Dezember 2008 . Abgerufen am 14. Oktober 2007 .
- ^ a b "Présentation générale" (auf Französisch). Polizei nationale - Ministère de l'intèrieur [Nationale Polizei - Innenministerium]. Archiviert vom Original am 8. März 2013 . Abgerufen am 22. November 2014 .
- ^ "Accueil" [Home] (auf Französisch). Gendarmerie nationale - Ministère de l'intèrieur [Nationale Gendarmerie - Innenministerium]. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2010 . Abgerufen am 22. November 2014 .
- ^ "Frankreich" . Travel.State.Gov . US-Außenministerium. Archiviert vom Original am 4. April 2017 . Abgerufen am 4. April 2017 .
- ^ "Paris Street Evolution" . Nature.com . Archiviert vom Original am 13. Oktober 2016 . Abgerufen am 4. April 2017 .
- ^ De Moncan, Patrice, Le Paris de Haussmann , Les Éditions de Mecene, Paris, ISBN 978-2-907970-98-3
- ^ Braimoh & Vlek 2008 , p. 12.
- ^ a b "Plan des hauteurs" . Mairie de Paris (auf Französisch). Paris.fr. Archiviert vom Original am 10. April 2014 . Abgerufen am 1. November 2014 .
- ^ "Plan Local d'Urbanisme - Règlement à la parcelle" . Mairie de Paris . Archiviert vom Original am 22. August 2010 . Abgerufen am 31. August 2010 .
- ^ "In Frank Gehrys spektakulärer Louis Vuitton Foundation" . Geschäftswoche . Bloomberg. 28. Oktober 2014. Aus dem Original am 15. November 2014 archiviert . Abgerufen am 25. November 2014 .
- ^ Herausforderungen , www. Challenges.fr, 3. Juli 2018.
- ^ "Chiffres Cléfs Logements (2011) - Département de Paris (75)" . INSEE. 2011. Archiviert vom Original am 4. September 2015 . Abgerufen am 1. November 2014 .
- ^ a b "Un territoire ancien et de petite taille" (PDF) (auf Französisch). www.notaires.paris-idf.fr. Februar 2012. p. 11. Archiviert vom Original (PDF) am 1. November 2014 . Abgerufen am 1. November 2014 .
- ^ Le Logement Parisien und Chiffres , Agence Departmentale de l'Information über die Hinterlegung von Paris, Oktober 2017.
- ^ Le Monde , 18. März 2019.
- ^ "Une brève histoire de l'aménagement de Paris et sa région Du District à la Région Île-de-France" (PDF) (auf Französisch). DRIEA Île-de-France. Archiviert (PDF) vom Original am 1. Januar 2017 . Abgerufen am 26. November 2014 .
- ^ Masson 1984 , p. 536.
- ^ Yarri 2008 , p. 407.
- ^ Gordon 2006 , S. 46–47.
- ^ Castells 1983 , p. 75.
- ^ Tomas et al. 2003 , p. 237.
- ^ a b "Die politischen Nationalitäten des Logements und des Logements in den Villes Nouvelles" (PDF) . Laburba.fr. p. 6. Archiviert vom Original (PDF) am 26. März 2016 . Abgerufen am 25. November 2014 .
- ^ "Atlas des Zones urbaines sensibles (Zus)" . SIG du secretariat générale du SIV (auf Französisch). Ministère de l'Egalité des Territoires et du Logement. Archiviert vom Original am 16. August 2017 . Abgerufen am 10. November 2014 .
- ^ "Une forte hétérogénéité des Rache en Île-de-France" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2014 . Abgerufen am 26. November 2014 .
- ^ a b c d e f INSEE . "Individus localisés à la région en 2015 - Bevölkerungsentschädigung - Fichiers détail" (auf Französisch) . Abgerufen am 8. September 2019 .
- ^ INSEE . "IMG1B - Einwanderung der Bevölkerung par sexe, âge et pays de naissance en 2015 - Région d'Île-de-France (11)" (auf Französisch) . Abgerufen am 8. September 2019 .
- ^ a b Le Monde , 22. Januar 2019
- ^ "Paris perd ses Einwohner, la faute à la démographie et aux ... meublés touristiques pour la Ville." Le Parisien , 28. Dezember 2017
- ^ "Statistiken über europäische Städte" . Eurostat. Archiviert vom Original am 14. November 2014 . Abgerufen am 28. November 2014 .
- ^ Des Dörfer von Cassini aux communes d'aujourd'hui : Gemeindedatenblatt Paris , EHESS . (auf Französisch)
- ^ Institut National de la Statistique et des Études Économiques . "Population en historique depuis 1968: Gemeinde Paris (75056)" (auf Französisch) . Abgerufen am 11. September 2020 .
- ^ INSEE . "Revolution und Bevölkerungsstruktur 2017: Unité urbaine de Paris (00851)" (auf Französisch) . Abgerufen am 11. September 2020 .
- ^ a b "Urban Europe - Statistik über Städte und Vororte" . 2016 . Abgerufen am 11. September 2020 .
- ^ "Definition - Stadtgebiet | Insee" . www.insee.fr . Archiviert vom Original am 25. Mai 2019 . Abgerufen am 25. Mai 2019 .
- ^ INSEE . "Entwicklung und Bevölkerungsstruktur 2017: Aire urbaine de Paris (001)" (auf Französisch) . Abgerufen am 11. September 2020 .
- ^ INSEE . "Évolution et Struktur der Bevölkerung en 2017: France entière" (auf Französisch) . Abgerufen am 11. September 2020 .
- ^ "Bevölkerungsstatistik auf regionaler Ebene" . Eurostat. 25. März 2015. Aus dem Original am 7. April 2015 archiviert . Abgerufen am 3. April 2015 .
- ^ INSEE. "Les Immigrés par sexe, âge et pays de naissance - Département de Paris (75)" (auf Französisch). Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 19. November 2015 .
- ^ INSEE. "Les Immigrés par sexe, âge et zahlt de naissance - Région d'Île-de-France (11)" (auf Französisch). Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 19. November 2015 .
- ^ INSEE. "Bevölkerung par sexe, âge et nationalité - Région d'Île-de-France (11)" (auf Französisch). Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 20. November 2015 .
- ^ INSEE . "Bevölkerung par sexe, âge et nationalité - Département de Paris (75)" (auf Französisch). Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 20. November 2015 .
- ^ Ivereigh, Austen (2016). Katholizismus und Politik in Argentinien, 1810-1960 . Springer. p. 76. ISBN 978-1-349-13618-6.
Buenos Aires war die zweitgrößte katholische Stadt der Welt (nach Paris)
- ^ Burchardt, Marian; Michalowski, Ines (26. November 2014). Nach der Integration: Islam, Geselligkeit und umstrittene Politik in Europa . Springer. ISBN 978-3-658-02594-6. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2017 . Abgerufen am 30. September 2017 .
- ^ "que pese l'Islam en France" . Le Monde (auf Französisch). Archiviert vom Original am 27. November 2015 . Abgerufen am 13. November 2015 .
- ^ "Wie zählt Frankreich seine muslimische Bevölkerung?" . Le Figaro . Archiviert vom Original am 5. November 2015 . Abgerufen am 30. Oktober 2015 .
- ^ "Interview mit Dalil Boubakeur" . Le Soir (auf Französisch). Archiviert vom Original am 28. Januar 2015 . Abgerufen am 13. November 2015 .
- ^ Riou, Mathilde (29. April 2013). "Le manque de mosquée en Ile-de-France" . Frankreich 3 . Archiviert vom Original am 17. November 2017 . Abgerufen am 17. November 2017 .
- ^ Berman jüdische Datenbank. "Jüdische Weltbevölkerung 2014" . Archiviert vom Original am 4. November 2015 . Abgerufen am 13. November 2015 .
- ^ | Wo wir sind | Herausgeber oecd.org | Zugriff am 30. August 2016 .
- ^ "La Défense, Europas größtes Geschäftsviertel" . France.fr. Archiviert vom Original am 30. Mai 2013 . Abgerufen am 8. Januar 2013 .
- ^ "Department of Paris; Vollständiges Dossier" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 7. März 2016 . Abgerufen am 25. November 2015 .
- ^ "Region Île-de-France - Vollständiges Dossier" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 16. März 2016 . Abgerufen am 25. November 2015 .
- ^ "EMP2 - Emplois au lieu de travail par sexe, Statut et secteur d'activité économique - Région d'Île-de-France (11)" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 26. November 2015 .
- ^ "La nomenclature agrégée - NA, 2008" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 19. Dezember 2015 . Abgerufen am 26. November 2015 .
- ^ a b "En Île-de-France, 39 poles d'emploi structurent l'economie régionale" . INSEE. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
- ^ "L'Île-de-France, une des régions les plus riches d'Europe" . Insee. Archiviert vom Original am 4. September 2015 . Abgerufen am 11. November 2014 .
- ^ "Die dynamischsten Städte des Jahres 2025" . Außenpolitik . Archiviert vom Original am 28. August 2012 . Abgerufen am 2. November 2014 .
- ^ "Schätzung der Bevölkerung au jer janvier, par région, sexe et grande classe d'âge" . Institut National de la Statistique et des Études Économiques (auf Französisch). Archiviert vom Original am 10. September 2013 . Abgerufen am 5. Mai 2013 .
- ^ "Produziert Intérieurs Bruts Régionaux (PIBR) en valeur en million d'euros" (XLS) (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 4. September 2015 . Abgerufen am 2. August 2015 .
- ^ a b c d e f g h i j k l "L'Industrie en Île-de-France, Principaux Indicateurs Régionaux" (PDF) . INSEE. Archiviert (PDF) vom Original am 23. Februar 2015 . Abgerufen am 24. November 2014 .
- ^ Umfrage zur weltweiten Lebenshaltungskosten der Economist Intelligence Unit, basierend auf Daten vom September 2016, abgerufen im Juli 2017.
- ^ "Classement.Singapour, Hongkong, Paris: Das Trio des Villes les plus chères du monde" . courrierinternational.com . Courrier International . 20. März 2019. Aus dem Original vom 27. März 2019 archiviert . Abgerufen am 23. März 2019 ..
- ^ Medeiros, João (29. Juni 2017). "Station F, der weltweit größte Startup-Campus, wird in Paris eröffnet" . Verkabelt . Archiviert vom Original am 21. August 2017 . Abgerufen am 21. August 2017 .
- ^ a b c "Département de Paris (75056) - Dossier vollständig" . INSEE.fr (auf Französisch). INSEE. 1. Januar 2017 . Abgerufen am 4. April 2021 .
- ^ a b c d e "Île-de-France - A la Seite Nr. 288 - INSEE 2007" (PDF) (Pressemitteilung). November 2007. Archiviert (PDF) vom Original am 29. Dezember 2014 . Abgerufen am 24. November 2014 .
- ^ "Emplois au lieu de travail - Département de Paris (75)" . INSEE. Archiviert vom Original am 7. Juli 2015.
- ^ "EMP2 - Emplois au lieu de travail par sexe, Statut et secteur d'activité économique - Département de la Seine-Saint-Denis (93)" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 7. Juli 2015 . Abgerufen am 17. November 2014 .
- ^ "EMP2 - Emplois au lieu de travail par sexe, statut et secteur d'activité économique - Département des Hauts-de-Seine (92)" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 23. Februar 2015 . Abgerufen am 17. November 2014 .
- ^ INSEE - Arbeitslosigkeit nach Region und Abteilung, erstes Trimester 2018 (vorläufige Zahlen) (abgerufen am 31. Juli 2018)
- ^ "Département de Paris (75)" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 18. Juli 2014.
- ^ "Arrondissement Municipal de Paris 19e Arrondissement (75119)" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2013 . Abgerufen am 11. August 2013 .
- ^ "Arrondissement Municipal de Paris 7e Arrondissement (75107)" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 9. Januar 2014 . Abgerufen am 11. August 2013 .
- ^ Steuerpflichtiges Einkommen nach "Verbrauchseinheit" im Sinne von INSEE, siehe "Revenu Fiscal Annuel en 2011" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 11. August 2013 .
- ^ "Struktur und Verteilung des Rache, inégalité des niveaux de vie en 2013" . insee.fr . Archiviert vom Original am 20. Juni 2017 . Abgerufen am 4. April 2017 .
- ^ "Arbeitslosigkeit nach Departement" (auf Französisch). INSEE. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2015 . Abgerufen am 2. August 2015 .
- ^ "Stadtteile von Paris, in denen mehr als 40 Prozent unterhalb der Armutsgrenze leben" (auf Französisch). Metronews. Archiviert vom Original am 6. April 2014 . Abgerufen am 28. November 2013 .
- ^ Rosen, Eric (4. September 2019). "Die meistbesuchte Stadt der Welt ist Bangkok" . Forbes . Archiviert vom Original am 14. September 2019 . Abgerufen am 21. September 2019 .
- ^ "Tourismus in Paris - Kennzahlen 2016" . Pariser Kongress- und Besucherbüro. 9. August 2017. Aus dem Original am 19. Februar 2018 archiviert . Abgerufen am 18. Februar 2018 .
- ^ "Pariser Ufer der Seine" . UNESCO-Weltkulturerbe . Archiviert vom Original am 8. Oktober 2014 . Abgerufen am 26. Oktober 2014 .
- ^ "Saint-Denis Basilika, königliche Nekropole von Frankreich" . Seine-Saint-Denis Tourisme . Archiviert vom Original am 26. Oktober 2014 . Abgerufen am 26. Oktober 2014 .
- ^ "Schloss und Park von Versailles" . UNESCO-Weltkulturerbe . Archiviert vom Original am 8. Oktober 2014 . Abgerufen am 26. Oktober 2014 .
- ^ "Palast und Parks von Fontainebleau" . UNESCO-Weltkulturerbe . Archiviert vom Original am 9. Oktober 2014 . Abgerufen am 26. Oktober 2014 .
- ^ "Provins, Stadt der mittelalterlichen Messen" . UNESCO-Weltkulturerbe . Archiviert vom Original am 9. Oktober 2014 . Abgerufen am 26. Oktober 2014 .
- ^ TEA-AECOM Themenindex 2017: Vergnügungsparks weltweit
- ^ Fierro 1996 , p. 938.
- ^ Fierro 1996 , S. 937–38.
- ^ Fortune Magazine, 5. Juli 2017.
- ^ Montclos 2003 .
- ^ a b c d e f g h i Michelin 2011 .
- ^ Perry 1995 , p. 19.
- ^ Dictionnaire historique de Paris , p. 68.
- ^ Abteilung für Fotografien, Fotografie und Surrealismus , Heilbrunn Zeitleiste der Kunstgeschichte Archiviert am 13. Februar 2015 in der Wayback Machine , Metropolitan Museum of Art, New York, 2000.
- ^ Hazan 2011 , p. 362.
- ^ "Besucherzahlen 2020", "The Art Newspaper" 31. März 2021.
- ^ "Besucherzahlen 2020", "The Art Newspaper" 31. März 2021.
- ^ a b Kennzahlen des Pariser Tourismus 2018; Pariser Kongress- und Besucherbüro
- ^ "Städtische Museen" . Maire de Paris. Archiviert vom Original am 23. November 2014 . Abgerufen am 23. November 2014 .
- ^ Lawrence & Gondrand 2010 , p. 178.
- ^ Schumacher 1996 , p. 60.
- ^ Fierro 1996 , p. 1173.
- ^ Wer ist Wo . 1961. p. 304. Aus dem Original am 7. September 2013 archiviert . Abgerufen am 2. Juli 2013 .
- ^ Fierro 1996 , S. 1005–06.
- ^ Fierro 1996 , p. 488.
- ^ "Notre Dame Renovations" . Adoremus Organisation. Archiviert vom Original am 7. Februar 2013 . Abgerufen am 4. Juli 2013 .
- ^ "Les Miserables" . Vorwort . Gutenberg Organisation. 1862. Aus dem Original am 11. Oktober 2013 archiviert . Abgerufen am 4. Juli 2013 .
- ^ Le Petit Robert 2: Dictionnaire Universel Des Noms Propres . Paris: Wörterbücher Le Robert. 1988. p. 1680.
- ^ "Offizielle Seite des Nobelpreises" . Archiviert vom Original am 16. Dezember 2014 . Abgerufen am 24. November 2014 .
- ^ Fierro 1996 , p. 840.
- ^ "Die Franzosen strömen immer noch in Buchhandlungen", New York Times , 20. Juni 2012
- ^ Damschroeder & Williams 1990 , p. 157.
- ^ Georges Bizet: Carmen , Susan McClary, p. 120
- ^ Dubal, David (2003). Der wesentliche Kanon der klassischen Musik . Macmillan. p. 346. ISBN 978-1-4668-0726-6. Archiviert vom Original am 12. Oktober 2016 . Abgerufen am 12. Oktober 2016 .
- ^ Dregni 2004 , p. 19.
- ^ a b Dregni 2008 , p. 32.
- ^ a b Mroue 2006 , p. 260.
- ^ a b c "Beste Gypsy Jazz Bars in Paris" . Der Wächter . 3. März 2010. Aus dem Original am 20. März 2014 archiviert . Abgerufen am 3. Juli 2013 .
- ^ Bezbakh 2004 , p. 872.
- ^ "Rock en Seine '13" . Efestivals.co.uk. Archiviert vom Original am 13. Mai 2013 . Abgerufen am 23. April 2013 .
- ^ Andante (2004). "Orchester de Paris" . Andante.com. Archiviert vom Original am 12. März 2007 . Abgerufen am 3. Juli 2013 .
- ^ Huey, Steve. Édith Piaf Biografie bei AllMusic . Abgerufen am 22. Dezember 2015.
- ^ "Hip-Hop à la Française" . Die New York Times . 15. Oktober 2013. Aus dem Original am 9. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 28. November 2015 .
- ^ Meghelli, Samir (2012). Zwischen New York und Paris: Hip Hop und die transnationale Politik von Rasse, Kultur und Staatsbürgerschaft . Ph.D. Dissertation, Columbia University. S. 54–108.
- ^ Lester 2006 , p. 278.
- ^ "Der Grand Rex ... und seine Etoiles" . RFI . Archiviert vom Original am 7. Oktober 2015 . Abgerufen am 5. Oktober 2015 .
- ^ "Le Cinéma à Paris" . Paris.fr. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2015 . Abgerufen am 5. Oktober 2015 .
- ^ "2 tamilische Filme im 1. SAFF in Paris" . Die Zeiten von Indien . 27. Dezember 2012. Aus dem Original am 2. Juli 2013 archiviert . Abgerufen am 2. Juli 2013 .
- ^ Jean-Michel Frodon und Dina Iordanova (Herausgeber), Kinos von Paris , Universität St. Andrews, Schottland, 2016, p. 149.
- ^ "N / A". Cahiers du cinéma n ° hors-série . Paris. April 2000. p. 32.( vgl. auch Histoire des Communications (PDF) (auf Französisch). 2011. S. 10. Archiviert vom Original (PDF) am 29. Oktober 2012. )
- ^ Fierro 1996 , S. 1136–38.
- ^ a b Fierro 1996 , p. 1137.
- ^ Dominé 2014 .
- ^ Le Monde , 2. Februar 2015
- ^ "Michelin-Führer" . Michelin-Führer . Archiviert vom Original am 25. November 2014 . Abgerufen am 23. November 2014 .
- ^ Fierro 1996 , p. 715.
- ^ Fierro 1996 , p. 773.
- ^ Carr-Allinson, Rowena. "11 Möglichkeiten, wie ein Einheimischer in Paris auszusehen" . iExplore.com . Inside-Out-Medien. Archiviert vom Original am 24. September 2016 . Abgerufen am 16. September 2016 .
- ^ Bradford, Julie (2014). Modejournalismus . Routledge. p. 129. ISBN 978-1-136-47536-8. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 25. Oktober 2015 .
- ^ Dillon, Susan (2011). Die Grundlagen des Modemanagements . A & C Schwarz. p. 115. ISBN 978-2-940411-58-0. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 25. Oktober 2015 .
- ^ "Globales Ranking der Hersteller von Luxusgütern" . Insidermonkey.com. Archiviert vom Original am 19. Januar 2015 . Abgerufen am 16. Januar 2015 .
- ^ a b BlackmoreMcConnachie 2004 , p. 204.
- ^ "Indicateurs départementaux et régionaux sur les diplômes et la Formation en 2009" . INSEE. Archiviert vom Original am 10. September 2013 . Abgerufen am 29. Juni 2013 .
- ^ Die Präfektur der Région d'Île-de-France. "L'enseignement" (auf Französisch). Archiviert vom Original am 24. August 2007 . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
- ^ Combeau 2013 , S. 213–14.
- ^ "Kontakt und Karten" (auf Französisch). École Normale Supérieure . Archiviert vom Original am 7. Juni 2013 . Abgerufen am 18. Juni 2013 .
- ^ "Accès" (auf Französisch). Celsa.fr. Archiviert vom Original am 29. Juni 2013 . Abgerufen am 16. Juni 2013 .
- ^ "Wie man uns findet" . Bibliothèque nationale de France . Archiviert vom Original am 16. Oktober 2005.
- ^ a b Woodward, Richard B. (5. März 2006). "An diesen Pariser Sehenswürdigkeiten ist Shhh das Wort" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 14. Dezember 2014 . Abgerufen am 4. Juli 2013 .
- ^ "Paris-Sorbonne Bibliotheken" . Universität Paris-Sorbonne. Archiviert vom Original am 3. Juli 2013 . Abgerufen am 4. Juli 2013 .
- ^ "Französische Bibliotheken und Archive" . Universität Notre Dame, Hesburgh Libraries. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2013 . Abgerufen am 5. Juli 2013 .
- ^ a b Lawrence & Gondrand 2010 , S. 300–01.
- ^ "Arsenal will die Chancen stören" . BBC Sport . London. 16. Juni 2006. Aus dem Original am 12. September 2017 archiviert . Abgerufen am 21. April 2013 .
- ^ "2013 Route" . Le Tour . Archiviert vom Original am 17. Mai 2013 . Abgerufen am 21. April 2013 .
- ^ "Roland-Garros" . Roland Garros. Archiviert vom Original am 15. April 2013 . Abgerufen am 21. April 2013 .
- ^ "Stade Pierre de Coubertin (Paris)" Archiviert am 13. Juli 2017 auf der Wayback Machine . Ausrüstung-Paris. Abgerufen am 4. April 2017
- ^ Syndicat des Transports d'Île-de-France (STIF). "Le web des voyageurs franciliens" (auf Französisch). Archiviert vom Original am 11. April 2006 . Abgerufen am 10. April 2006 .
- ^ "Optile en bref" . Optile. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 27. November 2015 .
- ^ "Métro2030, notre nouveau métro de Paris" . RATP. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 27. November 2015 .
- ^ a b c d Lawrence & Gondrand 2010 , S. 278–83.
- ^ "RATPs Straßenbahnnetz in Île-de-France" . RATP. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 27. November 2015 .
- ^ "Straßenbahn" . STIF. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 27. November 2015 .
- ^ "Roissy-Charles de Gaulle relègue Heathrow à la deuxième place des aéroports européens" . Les Echos . 28. Oktober 2020.
- ^ "Bulletin statistique, Verkehr aérien kommerziell - année 2014" (PDF) . Regie générale de l'Aviation civile. p. 15. Archiviert (PDF) vom Original am 29. März 2017 . Abgerufen am 28. November 2015 .
- ^ "Histoire d'Aéroports de Paris von 1945 bis 1981" . Aéroports de Paris . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 27. November 2015 .
- ^ "Trafic aéroportuaire 1986–2013" . Regie générale de l'Aviation civile. S. 15–17. Archiviert vom Original am 5. April 2017 . Abgerufen am 27. November 2015 .
- ^ a b Eurostat . "Fluggasttransport zwischen den wichtigsten Flughäfen Frankreichs und ihren wichtigsten Partnerflughäfen (Streckendaten)" . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ Eurostat . "Internationaler Intra-EU-Fluggastverkehr durch Hauptflughäfen in jedem Berichtsland und EU-Partnerland" . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ Eurostat . "Internationaler Passagierverkehr außerhalb der EU durch Hauptflughäfen in jedem Berichtsland und in den Regionen und Ländern der Partnerwelt" . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 . Abgerufen am 29. November 2015 .
- ^ Jefferson 2009 , p. 114.
- ^ Hart 2004 , p. 355.
- ^ Rand 2010 , p. 165.
- ^ "La Production Electrique en IdF" (PDF) . La DRIEE - Präfekt der Region von Frankreich. Archiviert (PDF) vom Original am 7. Oktober 2015 . Abgerufen am 11. November 2015 .
- ^ "Paris soll mit US-Holzpellets erhitzt werden" . Globale Holzmärkte Info . 11. März 2016. Aus dem Original am 12. März 2016 archiviert . Abgerufen am 11. März 2016 .
- ^ "Historique des égouts" (auf Französisch). Paris.fr. Archiviert vom Original am 10. April 2014 . Abgerufen am 18. Juni 2013 .
- ^ Burchell 1971 , p. 93.
- ^ "Les égouts parisiens" . Mairie de Paris (auf Französisch). Archiviert vom Original am 3. Oktober 2006 . Abgerufen am 15. Mai 2006 .
- ^ "Merde! Foul Paris geht zu den Hunden" . Der Wächter . 21. Oktober 2001. Aus dem Original vom 25. August 2013 archiviert . Abgerufen am 29. Juni 2013 .
- ^ Henley, Jon (12. April 2002). "Merde am schlechtesten" . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 26. August 2013 . Abgerufen am 29. Juli 2010 .
- ^ Luftverschmutzung in Paris Archiviert am 24. September 2012 an der Wayback Machine nach L'internaute
- ^ Jarrassé 2007 , p. 6.
- ^ Lawrence & Gondrand 2010 , p. 125.
- ^ Lawrence & Gondrand 2010 , p. 208.
- ^ "Le Jardin de Plantes" . Archiviert vom Original am 15. Juni 2013 . Abgerufen am 22. Juni 2013 .
- ^ Jarrassé 2007 , S. 122–61.