Maler und Limner
The Painter and Limner ist Mitglied des Royal Household in Schottland . Ernennungen von Hofmalern werden ab 1581 aufgezeichnet, und der Posten von Maler und Limner wurde 1702 für George Ogilvie geschaffen. [1] Zu den Aufgaben gehörte das "Zeichnen von Bildern unserer Person [des Monarchen] oder unserer Nachfolger oder anderer unserer königlichen Familie zur Dekoration unserer Häuser und Paläste". Von 1723 bis 1823 war das Amt eine Pfründe von Mitgliedern der Familie Abercrombie, die nicht unbedingt mit künstlerischen Fähigkeiten verbunden war. Die Ernennung von Sir Henry Raeburn im Jahr 1823, wenige Monate vor seinem Tod, bedeutete eine Rückkehr zur Verleihung des Postens an einen angesehenen schottischen Künstler. [2]Sein Nachfolger wurde David Wilkie .
Von 1841 bis 1932 betrug das mit dem Büro verbundene Gehalt 100 Pfund. Seit 1932 ist die Ernennung unbezahlt und der Inhaber muss weder Werke für den Monarchen noch für den Staat produzieren. Bis 1864 erfolgte die Ernennung durch Kommission unter dem Geheimen Siegel . Seit 1908 erfolgen Ernennungen per Haftbefehl nach dem königlichen Zeichenhandbuch.
Das Amt wird seit 2001 von Elizabeth Blackadder bekleidet .
Amtsinhaber
Inhaber des Amtes seit 1823 sind:
- Henry Raeburn : 9. Mai 1823 – 8. Juli 1823
- David Wilkie : 16. Juli 1823 – 1. Juni 1841
- William Allan : 19. Juli 1841 – 23. Februar 1850
- Sir John Watson Gordon : 23. März 1850 – 1. Juni 1864
- Sir Joseph Noel Paton : 8. Juli 1864 – 26. Dezember 1901
Büro frei 1901-1908
- Robert Gibb : 25. Juni 1908 – 11. Februar 1932 [3]
- Sir David Young Cameron : 16. Juni 1933 – 16. September 1945 [4]
Büro frei 1945-1948
- Stanley Cursiter : 2. August 1948 – 22. April 1976 [5]
- David Donaldson : 12. Oktober 1977 – 22. August 1996 [6]
- Dame Elizabeth Blackadder : 2001– [7]
Verweise
- ^ Russell, Colin (12. April 2014). "Wer hat die schottische Aufklärung gemacht?" . Xlibris Corporation – über Google Books.
- ^ Die Gesetze von Schottland: Stair Memorial Encyclopaedia, Vol. 7 „Die Krone“, Abs. 847
- ^ "Nr. 12051" . Die Edinburgh Gazette . 30. Juni 1908. p. 705.
- ^ "Nr. 14976" . Die Edinburgh Gazette . 23. Juni 1933. p. 527.
- ^ "Nr. 16567" . Die Edinburgh Gazette . 10. August 1948. p. 357.
- ^ "Nr. 20184" . Die Edinburgh Gazette . 11. November 1977. p. 1237.
- ^ "Nr. 24959" . Die Edinburgh Gazette . 9. Februar 2001. p. 276.