Oxford
Oxford | |
---|---|
![]() Von oben links nach unten rechts: Skyline-Panorama von Oxford von der St. Mary's Church; Radcliffe Kamera; High Street von oben nach Osten; University College, Hauptviereck; High Street bei Nacht; Naturhistorisches Museum und Pitt Rivers Museum | |
Spitzname (n): "Die Stadt der träumenden Türme" | |
Motto (n): "Fortis est veritas" "Die Wahrheit ist stark" | |
![]() Dargestellt in Oxfordshire | |
Koordinaten: 51 ° 45'7 '' N 1 ° 15'28 '' W. / 51.75194°N 1.25778°W | |
Souveräner Staat | Vereinigtes Königreich |
Land | England |
Region | Südostengland |
Zeremonielle Grafschaft | Oxfordshire |
Admin HQ | Stadtzentrum von Oxford |
Gegründet | 8. Jahrhundert |
Stadtstatus | 1542 |
Regierung | |
• Art | Stadt |
• Leitungsgremium | Stadtrat von Oxford |
• Sheriff von Oxford | Craig Simmons |
• Exekutive | Arbeit |
• Abgeordnete | Anneliese Dodds ( Labor & Co-op , Oxford Ost ) Layla Moran (Liberaldemokratin , Oxford West und Abingdon ) |
Bereich | |
• Stadt- und Nicht-Stadtbezirk | 17,60 Quadratmeilen (45,59 km 2 ) |
Population (2017) | |
• Stadt- und Nicht-Stadtbezirk | 152.450 [1] |
• Dichte | 8500 / sq mi (3270 / km 2 ) |
• U-Bahn | 244.000 |
• Ethnizität (2011) [2] | 63,6% weiße Briten 1,6% weiße Iren 12,5% andere weiße 12,5% britische asiatische 4,0% gemischte Rasse 4,6% schwarze 1,4% andere |
Demonym (e) | Oxonian |
Zeitzone | UTC0 ( GMT ) |
• Sommer ( DST ) | UTC + 1 ( BST ) |
Postleitzahl | OX1, OX2, OX3, OX4 |
Vorwahl (en) | 01865 |
ISO 3166-2 | GB-OXF |
ONS-Code | 38UC (ONS) E07000178 (GSS) |
OS-Grid-Referenz | SP513061 |
Polizei | Thames Valley |
Krankenwagen | südlich zentral |
Feuer | Oxfordshire |
Webseite | www.oxford.gov.uk |
Oxford ( / ɒ k s f ər d / ) [3] [4] ist die Kreisstadt und einzige Stadt von Oxfordshire , England. Im Jahr 2017 wurde die Bevölkerung bei 152.450 registriert. [1] Es liegt 90 km nordwestlich von London , 103 km südöstlich von Birmingham und 98 km nordöstlich von Bristol .
Die Stadt ist die Heimat der University of Oxford , der ältesten Universität in der englischsprachigen Welt , [5] und hat Gebäude in jedem Stil der englischen Architektur von Ende angelsächsischen . Zu den Branchen in Oxford gehören die Automobilherstellung, Bildung, Verlagswesen, Informationstechnologie und Wissenschaft.
Geschichte [ bearbeiten ]
Mittelalter [ Bearbeiten ]
Oxford wurde zuerst von den abgesetzten Angelsachsen und wurde ursprünglich als bekannt Oxnaford , was bedeutet „ Furt des Ochsen “, [6] , wie in referenzierten Florenz von Worcester ‚s Chronicon ex chronicis . [7] Um 900 n. Chr. Begann eine Flussüberquerung für Ochsen.
Im 10. Jahrhundert wurde Oxford eine wichtige militärische Grenzstadt zwischen den Königreichen Mercia und Wessex und wurde von Dänen überfallen . Im Jahr 1002 wurden in Oxford viele Dänen während des Massakers am St. Brice's Day getötet , das von Æthelred the Unready angeordnet worden war . [8] Die Skelette von mehr als dreißig mutmaßlichen Opfern wurden 2008 während der Bauarbeiten am St. John's College ausgegraben . [9] Das "Massaker" trug maßgeblich zur Invasion von König Sweyn I. von Dänemark in England im Jahr 1003 und zur Entlassung von Oxford durch die Dänen im Jahr 1004 bei. [10]
Oxford wurde während der normannischen Invasion von 1066 schwer beschädigt . Nach der Eroberung wurde die Stadt einem Gouverneur, Robert D'Oyly , zugewiesen , der den Bau des Oxford Castle befahl , um die normannische Autorität über das Gebiet zu bestätigen. Die Burg wurde nie für militärische Zwecke genutzt [ zweifelhaft
] und ihre Überreste sind bis heute erhalten. D'Oyly errichtete im Schloss eine Klostergemeinschaft, die aus einer Kapelle und einem Wohnraum für Mönche bestand ( St. George im Schloss ). Die Gemeinde wurde nie groß, aber sie verdiente sich ihren Platz in der Geschichte als einer der ältesten Orte der formalen Bildung in Großbritannien. Dort war 1139 Geoffrey von Monmouthschrieb seine Geschichte der Könige von Großbritannien , eine Zusammenstellung von Arthurianischen Legenden. [11] Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass bereits 1141 Juden in der Stadt lebten, und im 12. Jahrhundert wurde die jüdische Gemeinde auf etwa 80 bis 100 geschätzt. [12] Die Stadt wurde belagert während der Anarchie in 1142. [13]Im Jahr 1191, ein Stadtrecht in lateinischer Sprache angegeben , [14]
"Sei allen Anwesenden und Zukünftigen bekannt, dass wir, die Bürger von Oxford der Gemeinde der Stadt und der Handelsgilde, unsere gegenwärtige Charta gegeben haben und damit unsere Spende der Insel Midney mit all diesen bestätigen." Dinge, die damit zusammenhängen, mit der Kirche St. Mary in Oseney und mit den Kanonen, die Gott an diesem Ort dienen.
Da die besagten Kanoniker jedes Jahr zu Weihnachten eine halbe Mark Silber für ihre Amtszeit abgeben, als wir es als Zeugen der Rechtsurkunde unserer Vorfahren angeordnet haben, die sie in Bezug auf das Geschenk derselben Insel gemacht haben; und außerdem, weil wir uns selbst und im Namen unserer Erben verpflichtet haben, die vorgenannte Insel denselben Kanonen zu garantieren, wo immer und gegen alle Menschen; sie selbst werden uns und unseren Erben durch diese Garantie jedes Jahr zu Ostern eine weitere halbe Mark zahlen, die wir verlangt haben; und wir und unsere Erben garantieren ihnen treu die vorgenannte Mietdauer für die Zustellung der vorgenannten Marke jährlich für alle Angelegenheiten und alle Leistungen.
Wir haben diese Konzession und Bestätigung im Gemeinsamen Rat der Stadt gemacht und sie mit unserem gemeinsamen Siegel bestätigt. Dies sind diejenigen, die dieses Zugeständnis und diese Bestätigung gemacht haben.
(Es folgt eine Liste von Zeugen, die mit dem Satz "... und die gesamte Gemeinde der Stadt Oxford" endet.)
Oxfords Prestige wurde durch die von König Heinrich II . Erteilte Charta gestärkt , die seinen Bürgern die gleichen Privilegien und Ausnahmen gewährte wie die Hauptstadt des Königreichs. und verschiedene wichtige religiöse Häuser wurden in oder in der Nähe der Stadt gegründet. Oxfords Status als Freiheit erlangte von dieser Zeit bis zum 19. Jahrhundert. [15] Ein Enkel von König John gründete die Rewley Abbey für den Zisterzienserorden . und Brüder verschiedener Orden ( Dominikaner , Franziskaner , Karmeliter , Augustiner und Trinitarier) hatten alle Häuser von unterschiedlicher Bedeutung in Oxford. Im 13. Jahrhundert wurden in der Stadt häufig Parlamente abgehalten. Die Bestimmungen von Oxford wurden von einer Gruppe von Baronen unter der Führung von Simon de Montfort angestiftet ; Diese Dokumente werden oft als Englands erste schriftliche Verfassung angesehen.
Richard I. von England (reg. 6. Juli 1189 - 6. April 1199) und John, König von England (reg. 6. April 1199 - 19. Oktober 1216), die Söhne Heinrichs II. Von England , wurden beide am 8. September im Beaumont Palace in Oxford geboren 1157 bzw. 24. Dezember 1166. Eine Gedenktafel in der Beaumont Street erinnert an diese Ereignisse. [16]
Universität Oxford [ Bearbeiten ]
Die Universität von Oxford wird erstmals in Aufzeichnungen aus dem 12. Jahrhundert erwähnt. Von den Hunderten von Aularian- Häusern, die in der ganzen Stadt entstanden sind, ist nur noch die St. Edmund Hall (um 1225) erhalten. Was den Hallen ein Ende setzte, war die Entstehung von Colleges. Oxfords früheste Colleges waren das University College (1249), Balliol (1263) und Merton(1264). Diese Colleges wurden zu einer Zeit gegründet, als die Europäer begannen, die Schriften griechischer Philosophen zu übersetzen. Diese Schriften forderten die europäische Ideologie heraus und inspirierten wissenschaftliche Entdeckungen und Fortschritte in den Künsten, als die Gesellschaft begann, sich auf eine neue Art und Weise zu sehen. Diese Colleges in Oxford wurden von der Kirche in der Hoffnung unterstützt, die griechische Philosophie und die christliche Theologie in Einklang zu bringen . Die Beziehung zwischen " Stadt und Gewand " war oft unruhig - 93 Studenten und Stadtbewohner wurden beim Aufstand am St. Scholastica-Tag von 1355 getötet.
Die Schwitzen Krankheit Epidemie im Jahr 1517 war verheerend besonders nach Oxford und Cambridge , wo er der Hälfte beiden Städte Bevölkerung getötet, darunter viele Studenten und dons. [17]
Die Christ Church Cathedral in Oxford ist einzigartig in der Kombination einer College-Kapelle und einer Kathedrale in einem Fundament. Ursprünglich die Priory Church of St. Frideswide, wurde das Gebäude kurz vor seiner Neugründung als Christ Church im Jahr 1546 erweitert und in die Struktur des Cardinal's College integriert, seitdem es als Kathedrale der Diözese Oxford fungiert.
Die Oxford-Märtyrer wurden 1555 wegen Häresie vor Gericht gestellt und anschließend wegen ihrer religiösen Überzeugungen und Lehren auf dem Scheiterhaufen in der heutigen Broad Street verbrannt. Die drei Märtyrer waren die Bischöfe Hugh Latimer und Nicholas Ridley sowie der Erzbischof Thomas Cranmer . [18] Das Martyrs 'Memorial steht in der Nähe, um die Ecke nach Norden auf St. Giles.
Frühe Neuzeit [ Bearbeiten ]
Englischer Bürgerkrieg [ Bearbeiten ]
Während des englischen Bürgerkriegs beherbergte Oxford 1642 den Hof von Charles I. , nachdem der König aus London vertrieben worden war. Die Stadt gab den parlamentarischen Streitkräften unter General Fairfax in der Belagerung von Oxford von 1646 nach. Später beherbergte sie den Hof von Charles II. Während der Großen Pest von London in den Jahren 1665 bis 1666. Obwohl er dies nicht wollte, musste er evakuieren, als die Pest zu nahe kam. Die Stadt erlitt 1644 und 1671 zwei schwere Brände. [19]
Spätmoderne [ Bearbeiten ]
1790 verband der Oxford-Kanal die Stadt mit Coventry . Der Duke's Cut wurde 1789 vom Duke of Marlborough fertiggestellt , um den neuen Kanal mit der Themse zu verbinden . 1796 baute die Oxford Canal Company in Isis Lock eine eigene Verbindung zur Themse. 1844 verband die Great Western Railway Oxford über Didcot und Reading mit London , [20] [21] und andere Eisenbahnstrecken folgten bald.
Im 19. Jahrhundert machte die Kontroverse um die Oxford-Bewegung in der anglikanischen Kirche auf die Stadt als Schwerpunkt des theologischen Denkens aufmerksam.
Mit der Fertigstellung der Cowley Barracks im Jahr 1876 wurde eine permanente militärische Präsenz in der Stadt aufgebaut . [22]
Die lokale Regierung in Oxford wurde durch den Municipal Corporations Act von 1835 reformiert , und die Grenzen des Bezirks wurden auf ein kleines Gebiet östlich des Flusses Cherwell ausgedehnt . Die Grenzen wurden 1889 weiter erweitert, um die Gebiete Grandpont und New Hinksey südlich der Themse hinzuzufügen , die von Berkshire nach Oxfordshire verlegt wurden. Zur gleichen Zeit wurden auch Summertown und der westliche Teil von Cowley zum Stadtteil hinzugefügt. Im Jahr 1890 wurde Oxford eine Kreisstadt . [15]
Das Rathaus von Oxford wurde von Henry T. Hare erbaut . Der Grundstein wurde am 6. Juli 1893 gelegt und am 12. Mai 1897 vom zukünftigen König Edward VII. eröffnet . Der Standort ist seit der Gildenhalle von 1292 Sitz der örtlichen Regierung, und obwohl Oxford eine Stadt und ein Oberbürgermeister ist, das Gebäude wird immer noch mit dem traditionellen Namen " Rathaus " bezeichnet.
20. und 21. Jahrhundert [ Bearbeiten ]
Während des Ersten Weltkriegs veränderte sich die Bevölkerung von Oxford. Die Zahl der Universitätsmitglieder wurde durch die Einstellung von Studenten, Stipendiaten und Mitarbeitern erheblich reduziert. Einige ihrer Plätze in College-Unterkünften wurden von Soldaten in Ausbildung genommen. Eine weitere Erinnerung an den anhaltenden Krieg war der Zustrom verwundeter und behinderter Soldaten, die in neuen Krankenhäusern behandelt wurden, die in Gebäuden wie der Prüfungsschule der Universität, dem Rathaus und dem Somerville College untergebracht waren . [23]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es ein schnelles Industrie- und Bevölkerungswachstum, wobei sich die Druck- und Verlagsbranche in den 1920er Jahren gut etablierte. 1929 wurden die Stadtgrenzen um die Vororte Headington , Cowley und Iffley im Osten und Wolvercote im Norden erweitert. [15]
Auch in den 1920er Jahren erlebte die Wirtschaft und die Gesellschaft von Oxford eine riesige Transformation wie William Morris gegründet Morris Motors Limited in Massen zu produzieren Autos in Cowley, am südöstlichen Rand der Stadt. In den frühen 1970er Jahren arbeiteten in Cowley über 20.000 Menschen in den riesigen Werken von Morris Motors und Pressed Steel Fisher . Oxford war jetzt eine Stadt mit zwei Hälften: der Universitätsstadt westlich der Magdalen Bridge und der Autostadt im Osten. Dies führte zu dem Witz, dass "Oxford das linke Ufer von Cowley ist". Cowley erlitt in den 1980er und 1990er Jahren während des Niedergangs von British Leyland erhebliche Arbeitsplatzverluste , produziert aber jetzt den erfolgreichen Mini für BMWauf einer kleineren Website. Ein Großteil der ursprünglichen Autofabriken in Cowley wurde in den 1990er Jahren abgerissen und beherbergt heute den Oxford Business Park . [24]
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Oxford von den deutschen Luftangriffen während des Blitzes weitgehend ignoriert , möglicherweise aufgrund des Mangels an Schwerindustrie wie Stahlwerken oder Schiffbau, der es zu einem Ziel gemacht hätte, obwohl es immer noch von der Rationierung und dem Zustrom betroffen war von Flüchtlingen aus London und anderen Städten. [25] Die Colleges der Universität dienten vor dem Einsatz als temporäre Militärkaserne und Ausbildungsbereiche für Soldaten. [26]
Am 6. Mai 1954 lief Roger Bannister , ein 25-jähriger Medizinstudent, die erste authentifizierte Meile unter vier Minuten auf der Laufstrecke Iffley Road in Oxford. Obwohl er zuvor an der Universität Oxford studiert hatte, studierte Bannister zu dieser Zeit an der St. Mary's Hospital Medical School in London. [27] Später kehrte er an die Universität Oxford zurück und wurde Master of Pembroke College .
Die zweite Universität von Oxford , die Oxford Brookes University , früher die Oxford School of Art, dann das Oxford Polytechnic mit Sitz in Headington Hill , erhielt 1991 ihre Gründungsurkunde und wurde zehn Jahre lang zur besten neuen Universität in Großbritannien gewählt. [28] Es wurde der Name der Schule Gründung Haupt, zu Ehre John Henry Brookes .
Der Zustrom von Arbeitsmigranten in die Autofabriken und Krankenhäuser, die jüngste Einwanderung aus Südasien und eine große Studentenbevölkerung haben Oxford einen besonders kosmopolitischen Charakter verliehen, insbesondere in den Gebieten Headington und Cowley Road mit ihren vielen Bars, Cafés, Restaurants und Clubs , Asiatische Geschäfte und Fast-Food-Läden sowie der jährliche Cowley Road Carnival. Oxford ist eine der vielfältigsten Kleinstädte in Großbritannien: Die jüngsten Bevölkerungsschätzungen für 2011 [2] zeigten, dass 22% der Bevölkerung aus schwarzen oder ethnischen Minderheiten stammten, verglichen mit 13% in England. [29]
Geographie [ Bearbeiten ]
Physisch [ Bearbeiten ]
Ort [ bearbeiten ]
Oxfords Längen- und Breitengrad beträgt 51 ° 45'07 '' N 1 ° 15'28 '' W Koordinaten : 51 ° 45'07 '' N 1 ° 15'28 '' W oder Gitterreferenz SP513061 (am Carfax Tower , der normalerweise als Zentrum betrachtet wird ). / 51.75194°N 1.25778°W / 51.75194; -1.25778 / 51.75194°N 1.25778°W / 51.75194; -1.25778
Oxford liegt 39 km nordwestlich von Reading , 42 km nordöstlich von Swindon , 58 km östlich von Cheltenham und 69 km östlich von Gloucester , 47 km km) südwestlich von Milton Keynes , 61 km südöstlich von Evesham , 69 km südlich von Rugby und 82 km westnordwestlich von London . Die Flüsse Cherwell und Thames (manchmal auch lokal als Isis bekannt , angeblich vom lateinisierten Namen Thamesis)) laufen durch Oxford und treffen sich südlich des Stadtzentrums. Diese Flüsse und ihre Überschwemmungsgebiete beschränken die Größe des Stadtzentrums.
Klima [ bearbeiten ]
Oxford hat ein maritimes gemäßigtes Klima ( Köppen : Cfb ). Die Niederschläge sind gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt und werden hauptsächlich von Wettersystemen bereitgestellt, die vom Atlantik kommen . Die niedrigste jemals in Oxford gemessene Temperatur betrug am 24. Dezember 1860 –17,8 ° C. Die höchste jemals in Oxford gemessene Temperatur betrug am 25. Juli 2019 36,5 ° C. [30]
Die durchschnittlichen Bedingungen unten stammen von der Radcliffe Meteorological Station. Es verfügt über die längste Reihe von Temperatur- und Niederschlagsaufzeichnungen für einen Standort in Großbritannien. Diese Aufzeichnungen sind ab Januar 1815 fortlaufend. Ab 1767 gibt es unregelmäßige Beobachtungen von Niederschlag, Wolken und Temperatur. [31]
Das trockenste Jahr seit Bestehen war 1788 mit 336,7 mm Niederschlag. Das feuchteste Jahr war 2012 mit 979,5 mm. Der feuchteste Monat seit Bestehen war der September 1774 mit einem Gesamtsturz von 223,9 mm. Der wärmste Monat seit Bestehen ist der Juli 1983 mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21,1 ° C und der kälteste der Januar 1963 mit einer durchschnittlichen Temperatur von -3,0 ° C. Das wärmste Jahr seit Bestehen ist 2014 mit durchschnittlich 11,8 ° C (53 ° F) und das kälteste Jahr 1879, beide mit einer Durchschnittstemperatur von 7,7 ° C (46 ° F). Der sonnigste Monat ist der Mai 2020 mit 331,7 Stunden und der Dezember 1890 mit 5,0 Stunden der am wenigsten sonnige. Der größte eintägige Niederschlag fiel am 10. Juli 1968 mit insgesamt 87,9 mm. Der größte eintägige Schneefall betrug am 25. April 1908 46,7 cm (18,4 in). Die größte bekannte Schneehöhe betrug im Februar 1888 61,0 cm (24,0 in).[32]
Klimadaten für Oxford ( RMS ) [a] , Höhe: 61 m, Normalen 1981–2010, Extreme 1815–2020 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan. | Feb. | Beschädigen | Apr. | Kann | Jun | Jul | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | Jahr |
Rekordhoch ° C (° F) | 15,9 (60,6) | 18,8 (65,8) | 22,1 (71,8) | 27,6 (81,7) | 30,6 (87,1) | 34,3 (93,7) | 36,5 (97,7) | 35,1 (95,2) | 33,4 (92,1) | 29,1 (84,4) | 18,9 (66,0) | 15,9 (60,6) | 36,5 (97,7) |
Durchschnittlich hohe ° C (° F) | 7,6 (45,7) | 8,0 (46,4) | 10,9 (51,6) | 13,6 (56,5) | 17,1 (62,8) | 20,3 (68,5) | 22,7 (72,9) | 22,3 (72,1) | 19,1 (66,4) | 14,8 (58,6) | 10,5 (50,9) | 7,7 (45,9) | 14,6 (58,3) |
Tagesmittelwert ° C (° F) | 4,9 (40,8) | 4,9 (40,8) | 7,3 (45,1) | 9,3 (48,7) | 12,5 (54,5) | 15,6 (60,1) | 17,9 (64,2) | 17,6 (63,7) | 14,9 (58,8) | 11,3 (52,3) | 7,6 (45,7) | 5,0 (41,0) | 10,7 (51,3) |
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) | 2,1 (35,8) | 1,8 (35,2) | 3,7 (38,7) | 5,0 (41,0) | 7,9 (46,2) | 10,9 (51,6) | 13,0 (55,4) | 12,9 (55,2) | 10,7 (51,3) | 7,8 (46,0) | 4,6 (40,3) | 2,3 (36,1) | 6,9 (44,4) |
Niedriges ° C (° F) aufzeichnen | –16,6 (2.1) | –16,2 (2,8) | –12,0 (10,4) | -5,6 (21,9) | -3,4 (25,9) | 0,4 (32,7) | 2,4 (36,3) | 0,2 (32,4) | -3,3 (26,1) | -5,7 (21,7) | -10,1 (13,8) | –17,8 (0,0) | –17,8 (0,0) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 56,6 (2,23) | 42,5 (1,67) | 47,6 (1,87) | 49,1 (1,93) | 57,1 (2,25) | 48,0 (1,89) | 48,9 (1,93) | 56,5 (2,22) | 54,1 (2,13) | 69,6 (2,74) | 66,6 (2,62) | 63,1 (2,48) | 659,7 (25,97) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 11.5 | 8.9 | 10.1 | 9.1 | 9.7 | 8.0 | 7.9 | 8.1 | 9.1 | 10.9 | 11.3 | 10.9 | 115,5 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 62,5 | 78.9 | 111.2 | 160,9 | 192.9 | 191.0 | 207.0 | 196,5 | 141.2 | 111.3 | 70.7 | 53.8 | 1,577,9 |
Quelle 1: Met Office [33] | |||||||||||||
Quelle 2: Universität Oxford [34] |
- ^ Die Wetterstation befindet sich 1,1 km vom Stadtzentrum von Oxford entfernt.
Mensch [ bearbeiten ]
22 Prozent der Bevölkerung stammen aus schwarzen, asiatischen und ethnischen Minderheiten (BAME). [35]
Vororte [ bearbeiten ]
Abgesehen vom Stadtzentrum gibt es mehrere Vororte und Stadtteile innerhalb der Grenzen der Stadt Oxford, darunter:
- Barton
- Amsel Leys
- Cowley
- Tempel Cowley
- Iffley
- Etwas mehr
- Rose Hill
- Cutteslowe
- Headington
- New Marston
- Jericho
- North Oxford
- Parkstadt
- Norham Manor
- Walton Manor
- Osney
- Risinghurst
- Summertown
- Sunnymead
- Wasserstraßen
- Wolvercote
Vororte und Stadtteile außerhalb der Stadtgrenzen umfassen:
- Botley
- Cumnor Hill
- Dean Court
- North Hinksey
Grüner Gürtel [ Bearbeiten ]
Oxford befindet sich im Zentrum des Oxford Green Belt, einer Umwelt- und Planungspolitik , die den ländlichen Raum in Oxfordshire rund um die Stadt regelt und darauf abzielt, Zersiedelung zu verhindern und die Konvergenz mit nahe gelegenen Siedlungen zu minimieren. [36] Die Politik wurde für den starken Anstieg der Immobilienpreise in Oxford verantwortlich gemacht. Damit ist Oxford die am wenigsten erschwingliche Stadt in Großbritannien außerhalb Londons. Immobilienmakler fordern, dass Brachflächen im Grüngürtel für neue Wohnungen freigegeben werden. [37] [38] [39] Die überwiegende Mehrheit der abgedeckten Fläche liegt außerhalb der Stadt, aber es gibt einige Grünflächen, die von der Bezeichnung abgedeckt werden, wie z. B. ein Großteil der Themse und des Cherwell-FlussesHochwasserwiesen und das Dorf Binsey , zusammen mit mehreren kleineren Teilen am Rande. Weitere Landschaftsmerkmale und Sehenswürdigkeiten sind der Cutteslowe Park und die Minibahnattraktion, die Universitätsparks , der Hogacre Common Eco Park, zahlreiche Sportplätze, Astons Eyot , die St. Margaret's Church und der Brunnen sowie der Wolvercote Common und der Gemeinschaftsgarten. [40]
Wirtschaft [ Bearbeiten ]
Oxfords Wirtschaft umfasst verarbeitende Industrie, Verlagswesen und wissenschaftsbasierte Industrie sowie Bildung, Forschung und Tourismus.
Autoproduktion [ Bearbeiten ]
Oxford ist seit der Gründung von Morris Motors im Jahr 1910 ein wichtiges Zentrum der Motorenherstellung. Der Hauptproduktionsstandort für Mini- Autos, der seit 2000 im Besitz von BMW ist, befindet sich im Vorort Cowley in Oxford . Das Werk, das die turbulenten Jahre von British Leyland in den 1970er Jahren überlebte und Anfang der 1990er Jahre von einer Schließung bedroht war, produzierte nach dem Niedergang der Marke Morris im Jahr 1984 auch Autos der Marken Austin und Rover , obwohl es das letzte Auto mit Morris-Emblem war wurde dort 1982 produziert.
Veröffentlichen [ Bearbeiten ]
Oxford University Press , eine Abteilung der University of Oxford, hat seinen Sitz in der Stadt, betreibt jedoch keine eigene Papierfabrik und Druckerei mehr. Die Stadt beherbergt auch die britischen Betriebe Wiley-Blackwell , Elsevier und mehrere kleinere Verlage.
Wissenschaft und Technologie [ Bearbeiten ]
Die Präsenz der Universität hat zu vielen auf Wissenschaft und Technologie basierenden Unternehmen geführt, darunter Oxford Instruments , Research Machines und Sophos . Die Universität gründete Isis Innovation 1987, um den Technologietransfer zu fördern. Der Oxford Science Park wurde 1990 gegründet und der Begbroke Science Park , der der Universität gehört, liegt nördlich der Stadt.
Oxford hat zunehmend den Ruf, ein Zentrum für digitale Innovation zu sein, wie es Digital Oxford verkörpert. [41] Verschiedene Starts einschließlich Passle, [42] Brainomix, [43] Labstep , [44] und mehr, basiert in Oxford.
Bildung [ bearbeiten ]
Die Präsenz der Universität hat auch dazu geführt, dass Oxford zu einem Zentrum für die Bildungsindustrie geworden ist. Unternehmen ziehen ihre Lehrkräfte häufig aus dem Pool der Studenten und Absolventen der Universität Oxford und nutzen insbesondere für die EFL-Ausbildung ihren Standort in Oxford als Verkaufsargument. [45]
Brauen [ Bearbeiten ]
Das Brauen in Oxford hat eine lange Geschichte. Einige der Colleges hatten private Brauereien, von denen eine in Brasenose bis 1889 überlebte. Im 16. Jahrhundert schien das Brauen und Mälzen das beliebteste Gewerbe der Stadt zu sein. Es gab Brauereien in der Brewer Street und der Paradise Street in der Nähe des Castle Mill Stream .
Die rasche Expansion von Oxford und die Entwicklung seiner Eisenbahnverbindungen nach den 1840er Jahren erleichterten den Ausbau des Brauereigewerbes. [46] Die Eisenbahnen erweiterten nicht nur den Markt für Oxfords Brauer, sondern ermöglichten es den Brauern, die weiter von der Stadt entfernt waren, um einen Marktanteil zu konkurrieren. [46] 1874 gab es in Oxford neun Brauereien und in Oxford 13 Braueragenten, die Bier von anderswoher einliefen. [46] Die neun Brauereien waren: Flowers & Co in der Cowley Road , Hall's St. Giles Brewery, Hall's Swan Brewery (siehe unten), Hanley's City Brewery in der Queen Street , Le Mills's Brewery in St. Ebbes , Morrells Lion Brewery in der St. Thomas Street(siehe unten), Simonds Brauerei in der Queen Street, Weaving's Eagle Brewery (1869 die Eagle Steam Brewery) in der Park End Street und Wootten und Coles St. Clement's Brewery. [46]
Die Swan's Nest Brewery, später die Swan Brewery, wurde im frühen 18. Jahrhundert in der Paradise Street gegründet und 1795 von William Hall übernommen. [47] Die Brauerei wurde als Hall's Oxford Brewery bekannt, die andere lokale Brauereien erwarb. Hall's Brewery wurde 1926 von Samuel Allsopp & Sons übernommen, danach wurde das Brauen in Oxford eingestellt. [48]
Morrell's wurde 1743 von Richard Tawney gegründet. Er gründete 1782 eine Partnerschaft mit Mark und James Morrell, die schließlich Eigentümer wurden. [49] Nach einem heftigen Familienstreit wurde diese beliebte Brauerei 1998 geschlossen. [50] Die Biermarken wurden von der Brauerei Thomas Hardy Burtonwood übernommen . [51] Die 132 gebundenen Pubs wurden von Michael Cannon, dem Besitzer, gekauft der amerikanischen Hamburger-Kette Fuddruckers über eine neue Firma, Morrells of Oxford. [52] Die neuen Besitzer der meisten Pubs auf verkauft Greene King im Jahr 2002. [53] The Lion Brewery wurde 2002 in Luxus - Appartements umgewandelt.[54]
Bellfounding [ Bearbeiten ]
Die Taylor-Familie von Loughborough hatte zwischen 1786 und 1854 eine Glockengießerei in Oxford. [55]
Einkaufen [ Bearbeiten ]
- Breite Straße
- Clarendon Einkaufszentrum
- Cornmarket Street
- George Street
- Goldenes Kreuz
- Die Hauptstraße
- Kleine Clarendon Street
- Queen Street, Oxford
- Der überdachte Markt
- Turl Street
- Westgate Einkaufszentrum
- Gloucester Green
- Cowley Road
Außerhalb des Stadtzentrums:
- Banbury Road , Summertown, Oxford
- Botley Road , Oxford
- Cowley Einzelhandelspark, Cowley, Oxford
- Cowley Road, Oxford
- Iffley Road , Oxford
- London Road, Headington, Oxford
- Nordparade , Oxford
- St. Clement's, Oxford
- Templers Square Einkaufszentrum , Cowley, Oxford
- Templer Einkaufspark, Cowley, Oxford
- Walton Street , Jericho, Oxford
- Botley
Sehenswürdigkeiten [ Bearbeiten ]
Oxford hat zahlreiche wichtige Touristenattraktionen, von denen viele der Universität und den Colleges gehören. Neben mehreren berühmten Institutionen beherbergt das Stadtzentrum den Carfax Tower und die Universitätskirche St. Mary the Virgin , die beide einen Blick über die Türme der Stadt bieten. Viele Touristen kaufen auf dem historischen Markt ein . Im Sommer Tochern ist an der Themse / Isis und dem Cherwell eine gängige Praxis.
Universität Oxford [ Bearbeiten ]
Die University of Oxford ist die älteste Universität im englischsprachigen Raum [56] und eine der renommiertesten Hochschuleinrichtungen der Welt. Sie erreicht durchschnittlich neun Bewerbungen an jedem verfügbaren Ort und zieht 40% ihrer akademischen Mitarbeiter und 17% an von Studenten aus Übersee. [57] Im September 2016 wurde es gemäß dem Ranking der Times Higher Education World University als weltweit führende Universität eingestuft . [58]
Oxford ist bekannt für seine auf Tutorials basierende Unterrichtsmethode, bei der die Schüler durchschnittlich ein einstündiges Tutorial pro Woche besuchen. [57]
Das Stadtzentrum [ Bearbeiten ]
Sowie einen großen Anziehungspunkt für Touristen (9,1 Millionen im Jahr 2008, ähnlich wie im Jahr 2009) zu sein [ veraltet ] , [59] Oxford Stadtzentrum viele Geschäfte, mehrere Theater und eine Eisbahn. Aufgrund der historischen Gebäude wird das Gebiet regelmäßig von Film- und Fernsehteams genutzt.
Das Stadtzentrum ist relativ klein und konzentriert sich auf Carfax , eine Kreuzung, die die Kreuzung der Cornmarket Street (Fußgängerzone), der Queen Street (hauptsächlich Fußgängerzone), der St. Aldate's Street und der High Street (" The High"; für den Durchgangsverkehr gesperrt) bildet. . In der Cornmarket Street und der Queen Street befinden sich die Filialisten von Oxford sowie eine kleine Anzahl unabhängiger Einzelhändler, von denen einer der am längsten etablierten Boswell's war , der 1738 gegründet wurde. [60] Der Laden wurde 2020 geschlossen. [61] St Aldate's Es gibt nur wenige Geschäfte, aber mehrere lokale Regierungsgebäude, darunter das Rathaus, die Stadtpolizei und die Gemeindebüros. Das Hoch (das Wort Straße wird traditionell weggelassen) ist die längste der vier Straßen und verfügt über eine Reihe unabhängiger und hochwertiger Filialisten, hauptsächlich jedoch Universitäts- und Hochschulgebäude.
Im Stadtzentrum gibt es zwei kleine Einkaufszentren: das Clarendon Center [62] und das Westgate Center . [63] Das Westgate Center für den ursprünglichen West Gate in der Stadtmauer benannt und befindet sich am westlichen Ende der Queen Street. Eine umfassende Sanierung und Erweiterung auf 70.000 m 2 (750.000 m² ) mit einem neuen Kaufhaus John Lewis (21.000 m 2 ) und einer Reihe neuer Häuser wurde im Oktober 2017 abgeschlossen.
Blackwell's Bookshop ist eine große Buchhandlung, die den größten Einzelraum für Buchverkäufe in ganz Europa beansprucht, den höhlenartigen Norrington Room (10.000 m²). [64]
Die Bodleian Bibliothek [ Bearbeiten ]
Die Universität Oxford unterhält das größte Universitätsbibliothekssystem in Großbritannien [65] . Mit über 11 Millionen Bänden in 190 km langen Regalen ist die Bodleian-Gruppe nach der. Die zweitgrößte Bibliothek in Großbritannien Britische Bibliothek . Der Bodleian ist eine legale Hinterlegungsbibliothek , was bedeutet, dass er berechtigt ist, eine kostenlose Kopie jedes in Großbritannien veröffentlichten Buches anzufordern. Daher wächst die Sammlung jedes Jahr um mehr als fünf Kilometer Regale. [66]
Besucher können an einer Führung durch die Old Bodleian Library teilnehmen, um die historischen Räume zu besichtigen, darunter die Divinity School aus dem 15. Jahrhundert, die mittelalterliche Duke Humfrey's Library und die Radcliffe Camera. Die Weston Library wurde 2015 saniert und mit einem neuen Geschäft, einem Café und Ausstellungsgalerien für Besucher wiedereröffnet. [67]
Museen und Galerien [ Bearbeiten ]
In Oxford befinden sich viele Museen , Galerien und Sammlungen, von denen die meisten kostenlos sind und wichtige Touristenattraktionen darstellen . Die Mehrheit sind Abteilungen der Universität Oxford .
Die erste davon hergestellt werden war das Ashmolean Museum , das weltweit erstes Universitätsmuseum , [68] und das älteste Museum in Großbritannien. [69] Das erste Gebäude wurde 1678–1683 errichtet, um ein Kuriositätenkabinett zu beherbergen , das 1677 der Universität Oxford übergeben wurde. Das Museum wurde 2009 nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Es beherbergt bedeutende Sammlungen von Kunst und Archäologie, darunter Werke von Michelangelo , Leonardo da Vinci , Turner und Picasso sowie Schätze wie den Scorpion Macehead , den Parian Marble und denAlfred Jewel . Es enthält auch " The Messiah ", eine makellose Stradivarius-Geige, die von einigen als eines der besten existierenden Beispiele angesehen wird. [70]
Das Naturhistorische Museum der Universität beherbergt die zoologischen, entomologischen und geologischen Exemplare der Universität. Es befindet sich in einem großen neugotischen Gebäude an der Parks Road im Wissenschaftsbereich der Universität . [71] Zu seiner Sammlung gehören die Skelette eines Tyrannosaurus Rex und Triceratops sowie die vollständigsten Überreste eines Dodos , die weltweit gefunden wurden. Es beherbergt auch die Simonyi- Professur für das öffentliche Verständnis der Wissenschaft , die derzeit von Marcus du Sautoy gehalten wird .
An das Naturkundemuseum schließt sich das 1884 gegründete Pitt Rivers Museum an , in dem die archäologischen und anthropologischen Sammlungen der Universität ausgestellt sind, die derzeit über 500.000 Objekte enthalten. Es wurde kürzlich ein neuer Forschungsanbau errichtet. Die Mitarbeiter waren seit ihrer Gründung an der Lehre der Anthropologie in Oxford beteiligt, als General Augustus Pitt Rivers im Rahmen seiner Spende festlegte, dass die Universität ein Lehramt für Anthropologie einrichten sollte. [72]
Das Museum für Wissenschaftsgeschichte befindet sich in der Broad Street im ältesten erhaltenen zweckgebauten Museumsgebäude der Welt. [73] Es enthält 15.000 Artefakte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, die fast alle Aspekte der Wissenschaftsgeschichte darstellen .
In der Musikfakultät der Universität in St. Aldate befindet sich die Bate-Sammlung von Musikinstrumenten, eine Sammlung hauptsächlich von Instrumenten der westlichen klassischen Musik ab dem Mittelalter. Die Christ Church Picture Gallery beherbergt eine Sammlung von über 200 Gemälden alter Meister . Die Universität hat auch ein Archiv im Oxford University Press Museum . [74]
Weitere Museen und Galerien in Oxford sind Modern Art Oxford , das Museum of Oxford , das Oxford Castle und The Story Museum . [75]
Galerien im Naturhistorischen Museum
Museum für Wissenschaftsgeschichte
Das Pitt Rivers Museum
Andere Attraktionen [ bearbeiten ]
- Christ Church Kathedrale, Oxford
- Der Headington-Hai
- Oxford University Press
- Botanischer Garten von Oxford
- Sheldonian Theater
- St. Mary the Virgin Church
- Radcliffe Observatorium
- Oxford Oratorium
- Das Malmaison Hotel befindet sich in einem umgebauten Gefängnis in einem Teil des mittelalterlichen Oxford Castle
Botanischer Garten von Oxford
Christ Church Kathedrale, Oxford
Sheldonian Theater
Die Universitätskirche St. Maria die Jungfrau
Der Headington-Hai
Oxford Malmaison Hotel
Parks und Naturwanderungen [ Bearbeiten ]
Oxford ist eine sehr grüne Stadt mit mehreren Parks und Naturwanderwegen innerhalb der Ringstraße sowie mehreren Orten direkt außerhalb der Ringstraße. Insgesamt existieren 28 Naturschutzgebiete innerhalb oder außerhalb der Ringstraße von Oxford, darunter:
- Universitätsparks
- Mesopotamien
- Rock Edge Naturschutzgebiet
- Lye Valley
- Süd Park
- CS Lewis Naturschutzgebiet
- Shotover Naturschutzgebiet
- Portwiese
- Cutteslowe Park
Transport [ bearbeiten ]
Luft [ bearbeiten ]
Zusätzlich zu den größeren Flughäfen in der Region wird Oxford vom nahe gelegenen Flughafen Oxford in Kidlington angeflogen . Der Flughafen beherbergt auch die CAE Oxford Aviation Academy und Airways Aviation [76] Flugausbildungszentren für Piloten sowie mehrere Privatjetunternehmen. Auf dem Flughafen befindet sich auch der Hauptsitz von Airbus Helicopters UK. [77]
Busse [ bearbeiten ]
Die Busverbindungen in Oxford und seinen Vororten werden von der Oxford Bus Company und Stagecoach Oxfordshire sowie anderen Betreibern wie Arriva Shires & Essex und Thames Travel betrieben .
Arriva Shires & Essex betreibt sieben Tage die Woche die Sapphire Route 280 nach Aylesbury über Wheatley , Thame und Haddenham mit einer Häufigkeit von bis zu alle 20 Minuten. [78] Die neuen Sapphire-Busse verfügen über dreipolige Steckdosen, Ledersitze und kostenloses WLAN an Bord . [79]
Oxford verfügt über fünf Park & Ride -Parkplätze mit häufigen Busverbindungen in die Innenstadt:
- Birnbaum (Bus 300)
- Redbridge (Bus 300)
- Seacourt (Bus 400)
- Thornhill (Bus 400)
- Wasser Eaton und Oxford Parkway (Bus 500)
Es gibt auch Busverbindungen zum John Radcliffe Hospital (von Thornhill und Water Eaton / Oxford Parkway) sowie zu den Krankenhäusern Churchill und Nuffield (von Thornhill). Seit 2015 [update]verfügt Oxford über eines der größten städtischen Park & Ride-Netzwerke in Großbritannien. Die fünf Standorte verfügen über eine Gesamtkapazität von 4.930 Parkplätzen [80], die von 20 Doppeldeckerbussen der Oxford Bus Company mit einer Gesamtkapazität von 1.695 Sitzplätzen bedient werden. [81] Im Vergleich dazu verfügt York Park and Ride über sechs Standorte mit insgesamt 4.970 Parkplätzen [82], die von 35 First York- Bussen bedient werden. Es handelt sich jedoch um Einzeldecker mit einer Gesamtkapazität von 1.548 Sitzplätzen. [83]
Mehr als 58% der Kunden der Oxford Bus Company verwenden die ITSO Ltd- Smartcard. Schüler der Sekundarstufe können entweder einen ermäßigten Preisausweis erhalten, z. B. eine festgelegte Gebühr für den Monat, oder einen Freeridepass für das Schuljahr. [84]
Im November 2014 wurde in allen Bussen der Oxford Bus Company in der Region Oxford SmartZone kostenloses WLAN installiert. [85] [86] [87]
Hybridbusse , die Batteriestrom mit einem kleinen Dieselgenerator verbrauchen, wurden am 15. Juli 2010 in Oxford auf der Route 1 von Stagecoach Oxfordshire (Stadtzentrum - Cowley - Blackbird Leys) eingesetzt. Sowohl Stagecoach als auch Oxford Bus Company betreiben jetzt zahlreiche Hybridbusse in der Stadt. [88] Im Jahr 2014 führte Oxford Bus eine Flotte von 20 neuen Bussen mit Schwungrad-Energiespeicher (FES) für die Dienste ein, die im Auftrag der Brookes University betrieben werden. [89] Während elektrische Hybride Batteriespeicher und einen Elektromotor verwenden, um Kraftstoff zu sparen, verwendet FES ein Hochgeschwindigkeitsschwungrad.
Coach [ Bearbeiten ]
Die Buslinie von Oxford nach London bietet eine regelmäßige Busverbindung nach London. Die Oxford Tube wird von Stagecoach Oxfordshire betrieben und die Oxford Bus Company betreibt die Fluglinien zu den Flughäfen Heathrow und Gatwick .
In Gloucester Green gibt es eine Bushaltestelle , die hauptsächlich von Londoner und Flughafenbussen, National Express -Bussen und anderen Fernbussen genutzt wird, einschließlich der Linien X5 nach Milton Keynes und Cambridge sowie der Stagecoach Gold- Linien S1 , S2 , S3 , S4, S5, S8 und S9.
Radfahren [ Bearbeiten ]
Unter den britischen Städten hat Oxford den zweithöchsten Prozentsatz der Menschen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. [90]
Schiene [ bearbeiten ]
1844 verband die Great Western Railway Oxford über Didcot und Reading mit London Paddington . [20] [21] 1851 eröffnete die London and North Western Railway ihre eigene Strecke von Oxford nach London Euston über Bicester , Bletchley und Watford . [91] und 1864 wurde eine dritte Route, ebenfalls nach Paddington, über Thame , High Wycombe und Maidenhead bereitgestellt; [92]Dies wurde 1906 durch die Eröffnung einer direkten Verbindung zwischen High Wycombe und London Paddington über Denham verkürzt . [93] Die Entfernung von Oxford nach London waren 78 Meilen (125,5 km) über Bletchley; 102,2 km über Didcot und Reading; 101,8 km über Thame und Maidenhead; [94] und 89,7 km über Denham. [93] Nur die ursprüngliche Route (Didcot) wird noch in voller Länge verwendet, Teile der anderen verbleiben.
Es gab auch Routen nach Norden und Westen. Die Linie nach Banbury wurde 1850 eröffnet [95] und 1852 nach Birmingham Snow Hill verlängert ; [96] Eine Route nach Worcester wurde 1853 eröffnet. [97] 1862 wurde eine Niederlassung nach Witney eröffnet, [98] die 1873 nach Fairford verlängert wurde. [99] Die Linie nach Witney und Fairford wurde 1962 geschlossen, die anderen jedoch offen bleiben.
Oxford hatte drei Hauptbahnhöfe. Die erste wurde 1844 in Grandpont eröffnet, [100] aber dies war eine Endstation, die für Routen nach Norden unpraktisch war; [95] Es wurde 1852 mit der Eröffnung der Birmingham-Route durch die heutige Station in der Park End Street ersetzt . [96] Ein weiterer Endpunkt an der Rewley Road wurde 1851 eröffnet, um die Bletchley-Route zu bedienen. [101] Dieser Bahnhof wurde 1951 geschlossen. [102] Es gab auch eine Reihe lokaler Bahnhöfe, die jetzt alle geschlossen sind. Eine vierte Station, der Oxford Parkway , befindet sich etwas außerhalb der Stadt, am Park & Ride- Gelände in der NäheKidlington .
Der Bahnhof von Oxford liegt etwa 1 km westlich des Stadtzentrums. Der Bahnhof wird von CrossCountry- Diensten nach Bournemouth , Manchester Piccadilly und Newcastle , von Great Western Railway (die den Bahnhof verwalten) nach London Paddington, Banbury und Hereford sowie von Chiltern Railways nach London Marylebone bedient .
Der heutige Bahnhof wurde 1852 eröffnet. Oxford ist der Knotenpunkt einer kurzen Nebenstrecke nach Bicester , einem Überbleibsel der ehemaligen Uni-Linie nach Cambridge . Diese Strecke Oxford - Bicester wurde 2014/2015 während einer 18-monatigen Schließung auf 161 km / h (100 mph) ausgebaut. Sie soll erweitert werden, um die geplante East West Rail- Strecke nach Cambridge zu bilden . [103] Chiltern Railways verbindet Oxford nun über Bicester Village mit London Marylebone , nachdem 2014 der Bau einer neuen Strecke von etwa 400 Metern zwischen Bicester Village und der Chiltern Main Line nach Süden gesponsert wurde . Die Strecke dientHigh Wycombe und London Marylebone unter Vermeidung von London Paddington und Didcot Parkway . East West Rail wird vorgeschlagen , durch Bletchley (für weiter Milton Keynes Central ) nach Bedford , [104] Cambridge , [105] und schließlich Ipswich und Norwich , [106] wodurch alternative Route zu East Anglia , ohne zu reisen über und verbinden dazwischen die Londoner Hauptterminals .
Bahn-Flughafen-Verbindungen [ Bearbeiten ]
Vom Bahnhof Oxford fahren direkte Züge nach London Paddington, wo der Heathrow Express mit dem Flughafen Heathrow verbunden ist . Passagiere können in Reading umsteigen, um Züge zum Flughafen Gatwick zu verbinden . Einige CrossCountry- Züge verkehren direkt nach Birmingham International sowie weiter entfernt zum Southampton Airport Parkway .
Fluss und Kanal [ Bearbeiten ]
Oxford war historisch gesehen ein wichtiger Hafen an der Themse , wobei dieser Abschnitt des Flusses Isis genannt wurde . Die Oxford-Burcot-Kommission versuchte im 17. Jahrhundert, die Navigation nach Oxford zu verbessern. [107] Iffley Lock und Osney Lock liegen innerhalb der Grenzen der Stadt. Im 18. Jahrhundert wurde der Oxford Canal gebaut, um Oxford mit den Midlands zu verbinden . [108]
Der kommerzielle Verkehr ist der Freizeitnutzung des Flusses und des Kanals gewichen. Oxford war die ursprüngliche Basis von Salters Steamers (gegründet 1858), einem führenden Hersteller von Rennbooten, der eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Vergnügungsbooten auf der Oberen Themse spielte. Die Firma bietet einen regelmäßigen Service von Folly Bridge stromabwärts nach Abingdon und darüber hinaus.
Straßen [ bearbeiten ]
Die zentrale Lage von Oxford auf mehreren Verkehrswegen bedeutet, dass es seit langem eine Kreuzungsstadt mit vielen Poststationen ist , obwohl der Straßenverkehr jetzt stark davon abgehalten wird, das Stadtzentrum zu nutzen. Ab 2020 bedeutet eine neue emissionsfreie Zone, dass Fahrzeuge, die nicht emissionsfrei sind, zu bestimmten Zeiten aus der Innenstadt verbannt werden. [109]
Die Oxford Ring Road umgibt das Stadtzentrum und die nahe gelegenen Vororte Marston , Iffley , Cowley und Headington . Es besteht aus der A34 im Westen, einem 330-Yard-Abschnitt der A44, der A40 im Norden und Nordosten, der A4142 / A423 im Osten. Es ist eine zweispurige Straße, mit Ausnahme eines 330-Yard-Abschnitts der A40, an den zwei Nebenstraßen für Wohngebäude angrenzen, und wurde 1966 fertiggestellt.
Eine Straße [ bearbeiten ]
Die Hauptstraßen von / nach Oxford sind:
- A34 - eine Fernstraße, die den Norden und die Midlands mit dem Hafen von Southampton verbindet . Es verlässt die J9 der M40 nördlich von Oxford, verläuft westlich von Oxford nach Newbury und Winchester im Süden und mündet20,4 km nördlich von Southampton indie M3 . Seit der Vollendung des Bypass Newbury 1998 dieser Abschnitt der A34 wurde ein völlig Grad getrennt zweispurige. Historisch gesehen führte die A34 nach Bicester, Banbury, Stratford-upon-Avon , Birmingham und Manchester, aber seit der Fertigstellung der M40 verschwindet sie bei J9 und taucht bei Solihull 80 km nördlich wieder auf .
- A40 - Richtung Osten bis J8 der Autobahn M40, dann eine alternative Route nach High Wycombe und London ; Der westliche Teil führte nach Witney und halbierte dann Cheltenham , Gloucester , Monmouth , Abergavenny , vorbei an Brecon , Llandovery , Carmarthen und Haverfordwest , um Fishguard zu erreichen.
- A44 - beginnt in Oxford und führt an Evesham vorbei nach Worcester , Hereford und Aberystwyth .
- A420 - die ebenfalls in Oxford beginnt und nach Bristol führt, vorbei an Swindon und Chippenham .
Autobahn [ bearbeiten ]
Die Stadt wird von der Autobahn M40 bedient, die London mit Birmingham verbindet. Die M40 näherte sich 1974 Oxford und führte von London nach Waterstock , wo die A40 weiter nach Oxford fuhr. Als die Verlängerung der M40 nach Birmingham im Januar 1991 fertiggestellt wurde, bog sie stark nach Norden ab, und eine Meile der alten Autobahn wurde zum Ansporn. Die M40 kommt nicht näher als 9,7 km vom Stadtzentrum entfernt und biegt östlich von Otmoor ab . Die M40 trifft nördlich von Oxford auf die A34.
Bildung [ bearbeiten ]
Schulen [ bearbeiten ]
Universitäten und Hochschulen [ Bearbeiten ]
Es gibt zwei Universitäten in Oxford, die University of Oxford und die Oxford Brookes University , sowie die spezialisierte Weiterbildungs- und Hochschuleinrichtung Ruskin College , die ein Tochterunternehmen der University of Oxford ist. Die Islamic Azad University hat auch einen Campus in der Nähe von Oxford.
Medien [ Bearbeiten ]
Neben den nationalen Radiosendern der BBC gibt es in Oxford und Umgebung mehrere lokale Sender, darunter BBC Oxford , Heart Thames Valley , Destiny 105, Jack FM und Jack FM 2 sowie Oxide: Oxford Student Radio [110] (das weiterging) terrestrisches Radio bei 87,7 MHz FM Ende Mai 2005). Ein lokaler Fernsehsender, Six TV : The Oxford Channel, war ebenfalls verfügbar [111], wurde jedoch im April 2009 geschlossen. Ein Dienst von That's TV , ursprünglich That's Oxford (jetzt That's Oxfordshire) genannt, ging 2015 auf Sendung. [112] [113]Die Stadt beherbergt einen BBC-TV-Newsroom, der ein Opt-out von der Hauptsendung South Today aus Southampton produziert .
Beliebte Lokalzeitungen sind die Oxford Times (kompakt; wöchentlich), die Schwesterzeitungen Oxford Mail (Boulevardzeitung; täglich) und Oxford Star (Boulevardzeitung; kostenlos und ausgeliefert) sowie das Oxford Journal (Boulevardzeitung; wöchentliche kostenlose Abholung). In Oxford gibt es auch mehrere Werbeagenturen.
Daily Information (lokal bekannt als Daily Info) ist ein Nachrichtenblatt für Veranstaltungen und Werbung, das seit 1964 veröffentlicht wird und jetzt eine verbundene Website bietet.
Nightshift ist eine monatliche lokale kostenlose Zeitschrift, die seit 1991 über die Musikszene in Oxford berichtet. [114]
Kultur [ bearbeiten ]
Theater und Kinos [ Bearbeiten ]
- Burton Taylor Studio , Gloucester Street
- Neues Theater , George Street
- Odeon- Kino, George Street
- Odeon-Kino, Magdalen Street
- Curzon-Kino, Westgate, Bonner Platz
- Altes Feuerwachtheater , George Street
- O'Reilly Theater , Blackhall Road
- Oxford Playhouse , Beaumont Street
- Pegasus Theater, [115] Magdalen Road
- Phoenix Picturehouse , Walton Street
- Ultimativer Bildpalast , Cowley Road
- Vue Cinema Grenoble Road
- Das North Wall Arts Center , Südparade
- Creation Theatre Company
Literatur und Film [ Bearbeiten ]
Bekannte Autoren aus Oxford sind:
- Brian Aldiss , der in Oxford lebte.
- Vera Brittain , Studentin in Somerville .
- John Buchan, 1. Baron Tweedsmuir , besuchte das Brasenose College . Am bekanntesten für seine Neununddreißig Schritte , verfasste 32 Romane und viele weitere Bände mit Geschichte, Gedichten und Essays.
- AS Byatt , Student in Somerville.
- Susan Cooper , Studentin in Somerville, bekannt für ihre The Dark Is Rising Sequence .
- Lewis Carroll (richtiger Name Charles Lutwidge Dodgson), Autor von Alice's Adventures in Wonderland, war Student und Dozent für Mathematik bei Christ Church .
- Colin Dexter , der in Oxford seine Kriminalromane Inspector Morse schrieb und inszenierte.
- John Donaldson (gest. 1989), ein später in Oxford lebender Dichter.
- Siobhan Dowd , wohnhaft in Oxford, studierte an der Lady Margaret Hall in Oxford .
- Victoria Glendinning , Studentin in Somerville.
- Kenneth Grahame , erzogen an der St. Edward's School in Oxford .
- Michael Innes (JIM Stewart) von Christ Church.
- PD James , geboren und gestorben in Oxford.
- TE Lawrence , "Lawrence von Arabien", wohnhaft in Oxford, Student bei Jesus , Doktorand bei Magdalen .
- CS Lewis , Student am University College und Fellow of Magdalen.
- Iris Murdoch , Studentin in Somerville und Fellow von St. Anne's .
- Carola Oman , Schriftstellerin und Biografin, wurde in der Stadt geboren und aufgewachsen.
- Iain Pears , Student in Wadham und Oxford, dessen Roman Eine Instanz des Fingerposts in der Stadt spielt.
- Philip Pullman , Student in Exeter , Lehrer und Einwohner der Stadt.
- Dorothy L. Sayers , Studentin in Somerville.
- JRR Tolkien , Student in Exeter und später Professor für Englisch in Merton
- John Wain , Student an der St. John's University und später Professor für Poesie an der Oxford University 1973–78.
- Oscar Wilde , ein Dichter und Autor des 19. Jahrhunderts, der von 1874 bis 1878 Oxford besuchte.
- Charles Williams , Herausgeber bei Oxford University Press .
Oxford erscheint in folgenden Werken: [ Zitieren erforderlich ]
- die Gedichte The Scholar Gypsy and Thyrsis von Matthew Arnold . [116] 'Thyrsis' enthält die Zeilen:
Und diese süße Stadt mit ihren träumenden Türmen. Sie braucht keinen Juni, um die Schönheit zu steigern.
- Der scharlachrote Pimpernel
- " Harry Potter " (alle bisherigen Filme)
- Die Chroniken des Imaginarium Geographica von James A. Owen
- Jude the Obscure (1895) von Thomas Hardy (in dem Oxford dünn als "Christminster" verkleidet ist)
- Zuleika Dobson (1911) von Max Beerbohm
- Gaudy Night (1935) von Dorothy L. Sayers
- Brideshead Revisited (1945) von Evelyn Waugh
- Eine Frage der Erziehung (1951) von Anthony Powell
- Alice im Wunderland (1951) von Walt Disney
- Zweite Generation (1964) von Raymond Williams
- Der junge Sherlock Holmes (1985) von Steven Spielberg
- Inspector Morse (1987)
- Where the Rivers Meet (1988) Trilogie von John Wain in Oxford
- All Souls (1989) von Javier Marías
- Die Kinder der Männer (1992) von PD James
- Doomsday Book (1992) von Connie Willis
- Seine Dark Materials- Trilogie (ab 1995) von Philip Pullman
- Morgen stirbt nie (1997)
- Der Heilige (1997)
- 102 Dalmatiner (2000)
- Endymion Spring (2006) von Matthew Skelton
- Lewis (2006–15)
- Die Oxford-Morde (2008)
- Mr. Nice (1996), Autobiographie von Howard Marks , anschließend ein Film von 2010
- Eine Entdeckung der Hexen (2011) von Deborah Harkness
- X-Men: Erste Klasse (2011)
- Bestreben (2012)
- The Reluctant Cannibals (2013) von Ian Flitcroft
- Mamma Mia! Jetzt geht es wieder los (2018)
Musik [ bearbeiten ]
Der Holywell Music Room gilt als ältester eigens dafür errichteter Musikraum in Europa und damit als erster Konzertsaal Großbritanniens . [117] Nach der Überlieferung trat Georg Friedrich Händel dort auf, obwohl es kaum Beweise dafür gibt. [118] Joseph Haydn erhielt 1791 die Ehrendoktorwürde der Universität Oxford, eine Veranstaltung, die an drei Konzerte seiner Musik im Sheldonian Theatre unter der Leitung des Komponisten erinnert und von der seine Symphonie Nr. 92 den Spitznamen "Oxford" erhielt. Symphonie. [119] Der viktorianische Komponist Sir John Stainer war Organist am Magdalen Collegeund später Professor für Musik an der Universität und ist auf dem Holywell Cemetery begraben . [120]
Oxford und seine umliegenden Städte und Dörfer haben viele erfolgreiche Bands und Musiker auf dem Gebiet der Popmusik hervorgebracht. Der bemerkenswerteste Oxford-Act ist Radiohead , der sich alle an der nahe gelegenen Abingdon School kennengelernt hat, obwohl andere bekannte lokale Bands Supergrass , Ride , Swervedriver , Lab 4 , Talulah Gosh , die Candyskins , Medal , das Ei , Unbelievable Truth und Hurricane No. 1 sind , Crackout , Goldrush und in jüngerer Zeit Young Knives , Foals ,Glastiere , Tauchen Tauchen und Stornoway . Diese und viele andere Bands aus über 30 Jahren Geschichte der Oxford-Musikszene spielen im Dokumentarfilm Anyone Can Play Guitar ? . 1997 war Oxford Gastgeber von Radio 1's Sound City, mit Acts wie Travis , Bentley Rhythm Ace , Embrace , Spiritualized und DJ Shadow an verschiedenen Orten in der Stadt, einschließlich der Oxford Brookes University . [121]
Es ist auch die Heimat mehrerer Blaskapellen, insbesondere der 1887 gegründeten City of Oxford Silver Band .
Kunst [ bearbeiten ]
Zu den Kunstgalerien in Oxford gehören das Ashmolean Museum , die Christ Church Picture Gallery und Modern Art Oxford . William Turner (1789–1862), auch bekannt als "Turner of Oxford", war ein Aquarellist, der Landschaften in der Gegend von Oxford malte. Die Oxford Art Society wurde 1891 gegründet. In jüngerer Zeit wurde der Aquarellist und Zeichner Ken Messer (1931–2018) von einigen mit seinen Architekturgemälden in der ganzen Stadt als "Oxford Artist" bezeichnet . [122] Im Jahr 2018 wurden im Oxford Art Book viele zeitgenössische lokale Künstler und ihre Darstellungen von Oxford-Szenen vorgestellt. [123] Die jährlicheOxfordshire Artweeks ist in Oxford selbst durch Künstler gut vertreten. [124]
Sport [ Bearbeiten ]
Fußball [ Bearbeiten ]
Der führende Fußballverein der Stadt, Oxford United , spielt derzeit in der ersten Liga , der dritten Liga des Ligafußballs, obwohl er in der Vergangenheit im Oberlauf der Liga einige Erfolge erzielt hat. Sie wurden 1962 in die Football League gewählt, erreichten nach drei Jahren die Dritte Liga und nach sechs Jahren die Zweite Liga und vor allem 1985 die Erste Liga - 23 Jahre nach ihrem Beitritt zur Football League. Sie verbrachten drei Spielzeiten in der höchsten Spielklasse und gewannen den Football League Cupein Jahr nach der Beförderung. In den 18 Jahren nach dem Abstieg im Jahr 1988 ging ihr Vermögen allmählich zurück, obwohl sie 1996 nach einer kurzen Pause den Aufstieg in die neue Division One (nach der Premier League ) 1996 gewannen und dort drei Jahre blieben. Sie wurden 2006 auf die Fußballkonferenz verwiesen und blieben dort vier Spielzeiten, bevor sie 2010 in die Football League zurückkehrten. Sie spielen im Kassam-Stadion (benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden Firoz Kassam ), das sich in der Nähe der Wohnsiedlung Blackbird Leys befindet Ihr Zuhause seit dem Umzug vom Manor Ground im Jahr 2001. Zu den bemerkenswerten ehemaligen Managern des Clubs gehören Ian Greaves ,Jim Smith , Maurice Evans , Brian Horton , Ramon Diaz und Denis Smith . Bemerkenswerte ehemalige Spieler sind John Aldridge , Ray Houghton , Tommy Caton , Matt Elliott , Dean Saunders und Dean Whitehead .
Oxford City FC ist ein semiprofessioneller Fußballverein, der von Oxford United getrennt ist. Es spielt in der Conference South , der sechsten Stufe, zwei Ebenen unterhalb der Football League in der Pyramide . Oxford City Nomads FC war ein semiprofessioneller Fußballverein, der sich mit Oxford City teilte und in der hellenischen Liga spielte .
Rugby Liga [ Bearbeiten ]
Im Jahr 2013, Oxford Rugby League eingegeben Rugby - Liga ‚s semi-professioneller Championship 1 , die dritte Stufe der britischen Rugby - Liga. Die 1996 gegründeten Oxford Cavaliers treten auf der nächsten Stufe, der Conference League South, an . Die Oxford University (The Blues) [125] und die Oxford Brookes University (The Bulls) [126] treten beide in der Rugby-Liga BUCS University League an.
Rugby Union [ Bearbeiten ]
Oxford Harlequins RFC ist das wichtigste Rugby Union- Team der Stadt und spielt derzeit in der South West Division.
Oxford RFC ist das älteste Stadtteam und spielt derzeit in der Berks, Bucks und Oxon Championship. Ihr berühmtester Spieler war wohl Michael James Parsons, bekannt als Jim Parsons, der von England gekappt wurde. [127]
Oxford University RFC ist der bekannteste Verein mit mehr als 300 Oxford-Spielern, die internationale Auszeichnungen erhalten. darunter Phil de Glanville, Joe Roff, Tyrone Howe, Anton Oliver, Simon Halliday, David Kirk und Rob Egerton. [128]
London Welsh RFC zog 2012 in das Kassam Stadium , um die Premiership- Einstiegskriterien für die Stadionkapazität zu erfüllen . Am Ende der Saison 2015 verließ der Verein nach dem Abstieg Oxford. [129]
Speedway- und Windhundrennen [ Bearbeiten ]
Das Motorrad-Speedway- Team von Oxford Cheetahs fährt seit 1939 im Oxford Stadium in Cowley hin und her. Die Cheetahs traten bis 2007 in der Elite League und dann in der Conference League an. Sie waren Ende der 1980er Jahre Großbritanniens erfolgreichster Verein und wurden 1985 Meister der British League 1986 und 1989. Der vierfache Weltmeister Hans Nielsen war der erfolgreichste Fahrer des Vereins.
Windhundrennen fanden von 1939 bis 2012 im Oxford Stadium statt und waren Austragungsort einiger der wichtigsten Sportveranstaltungen wie der Pall Mall Stakes , The Cesarewitch und Trafalgar Cup . Das Stadion bleibt intakt, wird aber nach seiner Schließung im Jahr 2012 nicht genutzt.
Hockey [ Bearbeiten ]
Es gibt mehrere Hockeyclubs in Oxford. Der Oxford Hockey Club (gegründet nach der Fusion von City of Oxford HC und Rover Oxford HC im Jahr 2011) spielt die meisten seiner Heimspiele auf dem Spielfeld der Oxford Brookes University auf dem Headington Campus und nutzt auch die Spielfelder der Headington Girls 'School und der Iffley Road . Oxford Hawks verfügt über zwei Kunstrasenplätze an der Banbury Road North am Cutteslowe Park im Norden der Stadt.
Eishockey [ Bearbeiten ]
Oxford City Stars ist das lokale Eishockeyteam, das auf der Oxford Ice Rink spielt . Es gibt ein Senioren- / Erwachsenenteam [130] und ein Junioren- / Kinderteam. [131] Der Oxford University Ice Hockey Club wurde 1921 als offizieller Universitätssportverein gegründet und geht auf ein Spiel zurück, das 1885 in St. Moritz, Schweiz, gegen Cambridge ausgetragen wurde. [132] Der Verein tritt derzeit in der Checking Division 1 an der British Universities Ice Hockey Association . [133]
American Football [ Bearbeiten ]
Oxford Saints ist Oxfords hochrangiges American-Football-Team. Die Saints, einer der am längsten bestehenden American-Football-Clubs in Großbritannien, wurden 1983 gegründet und treten seit über 30 Jahren gegen andere britische Teams im ganzen Land an.
Cricket [ bearbeiten ]
Der Oxford University Cricket Club ist Oxfords berühmtester Club mit mehr als 300 Oxford-Spielern, die internationale Auszeichnungen erhalten, darunter Colin Cowdrey , Douglas Jardine und Imran Khan . [134]
Der Oxfordshire County Cricket Club spielt in der Minor Counties League.
Rudern [ bearbeiten ]
Der Oxford University Boat Club nimmt am weltberühmten Bootsrennen teil . Seit 2007 hat der Verein in einer Ausbildungsstätte und Bootshaus in basiert Wallingford , [135] südlich von Oxford nach dem ursprünglichen Bootshaus 1999 Oxford abgebrannt ist auch die Heimat der Stadt Oxford Rowing Club, Sitz in der Nähe Donnington Bridge.
Andere Sportarten [ bearbeiten ]
Headington Road Runners in der OXSRAD-Sportanlage in Marsh Lane (neben Oxford City FC ) ist Oxfords einziger Straßenlaufclub mit einer durchschnittlichen jährlichen Mitgliederzahl von über 300. In diesem Club begann die Doppelolympiade Mara Yamauchi ihre Laufkarriere.
Internationale Beziehungen [ Bearbeiten ]
Oxford ist eine Partnerschaft mit:
- Bonn , Deutschland [136] [137]
- Grenoble , Frankreich [136] [138] [139]
- Leiden , Niederlande [136]
- Manizales , Kolumbien [140]
- León , Nicaragua [136]
- Perm , Russland [136]
- Ramallah , Palästina [141]
- Breslau , Polen [136]
- Padua , Italien [142]
Galerie [ bearbeiten ]
Sheldonian Theatre im Jahr 2009
Somerville College , eines der konstituierenden Colleges der University of Oxford
Keble College , eines der konstituierenden Colleges der University of Oxford
Nachtansicht der High Street mit Weihnachtslichtern - eine der Hauptstraßen von Oxford
Blumenausstellung im Stadtzentrum von Oxford im Jahr 2001
All Souls 'College blickt von der St. Mary's Church nach Osten die High Street hinauf
Die Seufzerbrücke verbindet Abschnitte des Hertford College : von der New College Lane aus gesehen mit dem Sheldonian Theatre im Hintergrund.
Universitätskirche St. Mary the Virgin vom Radcliffe Square aus gesehen .
Die Broad Street zeigt die Haupteingänge zu den Trinity- und Balliol-Colleges und schräg die Fassade des Exeter College vom Sheldonian Theatre.
Carfax Tower in Carfax, der Kreuzung der Straßen High Street, Queen Street, Cornmarket und St. Aldate in dem von vielen als Zentrum der Stadt angesehenen Gebäude .
High Street von St. Mary's aus gesehen , Blick nach Osten, mit dem Magdalen College im fernen Hintergrund.
Merton College Chapel und Corpus Christi College vom Eingang des Oriel Square zur Merton Street aus gesehen .
Freiheit der Stadt [ Bearbeiten ]
Die folgenden Personen und Militäreinheiten haben die Freiheit der Stadt Oxford erhalten.
Einzelpersonen [ bearbeiten ]
- Admiral Rt Hon Lord Nelson KB : 22. Juli 1802.
- Rt Hon Lord Valentia KCVO CB JP : 6. Dezember 1900.
- Admiral der Flotte Sir Reginald Tyrwhitt GCB DSO : 3. Februar 1919.
- Admiral der Flotte Rt Hon Lord Beatty GCB OM GCVO DSO PC : 25. Juni 1919.
- Feldmarschall Rt Hon Lord Haig KT GCB OM GCVO KCIE : 25. Juni 1919.
- Sir Michael Sadler KCSI CB : 18. Mai 1931.
- Benjamin R. Jones : 4. September 1942.
- Rt Hon Lord Nuffield GBE CH FRS : 15. Januar 1951.
- Rt Hon Sir Robert Menzies KT AK CH FAA FRS QC : 6. Juni 1953.
- Alic Halford Smith : 10. Februar 1955.
- Rt Hon Lord Bicester : 1. März 1955.
- Rt Hon Lord Attlee KG OM CH PC FRS : 16. Januar 1956.
- Sir Basil Blackwell : 12. Januar 1970.
- Olive Gibbs DL : 17. Juni 1982.
- Nelson Mandela : 23. Juni 1997.
- Aung San Suu Kyi : 15. Dezember 1997 (Widerruf durch den Stadtrat von Oxford am 27. November 2017).
- Colin Dexter OBE : 26. Februar 2001.
- Professor Sir Richard Doll CH OBE FRS : 16. September 2002.
- Sir Roger Bannister CH CBE FRCP : 12. Mai 2004.
- Sir Philip Pullman CBE FRSL : 24. Januar 2007.
- Professor Christopher Brown CBE : 2. Juli 2014.
- Benny Wenda : 17. Juli 2019. [143]
[144]
Militäreinheiten [ bearbeiten ]
- Leichte Infanterie in Oxfordshire und Buckinghamshire : 1. Oktober 1945.
- 1. Grüne Jacken (43. und 52.) : 7. November 1958.
- Royal Green Jackets : 1. Januar 1966.
- Die Gewehre : 1. Februar 2007. [145]
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Bischof von Oxford
- Graf von Oxford
- Liste der Sehenswürdigkeiten in Oxford
- Liste der Oxford-Architekten
- Bürgermeister von Oxford
- Oxfam
- Oxford Taschen
- Die Oxfordian Alter - eine Unterteilung des Jurazeitraum für Oxford benannt
Referenzen [ bearbeiten ]
Zitate [ bearbeiten ]
- ^ a b "Schlüsselfaktoren über Oxford" . Stadtrat von Oxford. Archiviert vom Original am 6. August 2020 . Abgerufen am 5. Oktober 2020 .
- ^ a b UK Census (2011). "Local Area Report - Oxford Local Authority (1946157324)" . Nomis . Amt für nationale Statistik . Abgerufen am 9. Februar 2018 .
- ^ Upton, Clive ; et al., Hrsg. (2001). Das Oxford Dictionary of Aussprache für aktuelles Englisch . Oxford, England: Oxford University Press. p. 734 . ISBN 978-0-19-863156-9.
- ^ Dictionary.com, "Oxford" in Dictionary.com ungekürzt. Quellspeicherort: Random House, Inc. http://dictionary.reference.com/browse/oxford Archiviert am 23. Juni 2012 auf der Wayback Machine . Verfügbar: http://dictionary.reference.com Archiviert am 20. Mai 2015 auf der Wayback-Maschine . Zugriff: 4. Juli 2012.
- ^ Sager 2005 , p. 36.
- ^ Margaret Gelling, Die Ortsnamen von Oxfordshire, Teil 1 , ISBN 0-521-04916-4
- ^ "Ein praktischer Leitfaden für Oxford, Kap. 2" . Penelope.uchicago.edu . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ "Das Massaker am St. Brice's Day" . History Today Volume 52 Issue 11 November 2002. Archiviert vom Original am 22. September 2017 . Abgerufen am 25. Juni 2017 .
- ^ Ord, Louise (12. August 2011). "Oxford Viking Massaker durch Skelettfund aufgedeckt" . BBC News . bbc.com. Archiviert vom Original am 20. August 2017 . Abgerufen am 25. Juni 2017 .
- ^ "Als Wikinger Oxford an die Fackel legten" . The Oxford Times, 10. Februar 2010. Aus dem Original vom 27. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 25. Juni 2017 .
- ^ Chris Andrews, David Huelin; Oxford. Einführung & Anleitung ; Oxford 1986
- ^ "Die jüdische Gemeinde von Oxford" . Das Museum des jüdischen Volkes in Beit Hatfutsot. Archiviert vom Original am 2. Juli 2018 . Abgerufen am 2. Juli 2018 .
- ^ Crouch, D. (2013). Die Regierungszeit von König Stephen: 1135–1154 (2. Aufl.). London: Routledge. p. 203. ISBN 978-1-31789-297-7.
- ^ "Oxford Charter 1191" . whatdotheyknow.com. 23. Juli 2008. Aus dem Original am 2. August 2009 archiviert . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ A b c Eleanor Chance, Christina Colvin, Janet Cooper, CJ Tag, TG Hassall, Mary Jessup und Nesta Selwyn (1979). "Grenzen" . In Alan Crossley; CR Elrington (Hrsg.). Eine Geschichte der Grafschaft Oxford: Band 4, Stadt Oxford . Victoria County Geschichte . S. 260–264. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 30. Dezember 2015 .CS1 maint: uses authors parameter (link)
- ^ Jenkins, Vivian (1996). Könige & Königinnen . HarperCollins. ISBN 0-00-472295-7.
- ^ "Die Schweißkrankheit" . Geschichte von London . Archiviert am 28. Juli 2011 auf der Wayback Machine
- ^ "Ridley, Latimer und Cranmer: die Oxford-Märtyrer" . Westminster Seminary Kalifornien. Archiviert vom Original am 25. Mai 2014 . Abgerufen am 25. Mai 2014 .
- ^ Cockayne, Emily (2007). Trubel: Filth Noise & Stench in England . Yale University Press. S. 134–136. ISBN 978-0-300-13756-9.
- ^ a b Simpson 1997 , p. 59.
- ^ a b Simpson 2001 , p. 9.
- ^ "Cowley Barracks" . Headington im Krieg. Archiviert vom Original am 8. November 2014 . Abgerufen am 7. November 2014 .
- ^ Harrison, Brian, ed. (1994). Geschichte der Universität Oxford: Band VIII: Das 20. Jahrhundert - Oxford-Stipendium . Oxford University Press. doi : 10.1093 / acprof: oso / 9780198229742.001.0001 . ISBN 9780198229742. Archiviert vom Original am 17. November 2015 . Abgerufen am 10. November 2015 .
- ^ "Länderberichte der Oxford Business Group" . hbs.edu . Archiviert vom Original am 30. Juli 2012 . Abgerufen am 25. Juli 2012 .
- ^ "Ausstellung erinnert an Flüchtlinge, die vor und während des Zweiten Weltkriegs nach Oxford geflohen sind" . Archiviert vom Original am 21. Oktober 2012.
- ^ Neil Harvey. "College-Leben in Kriegszeiten" . ox.ac.uk . Archiviert vom Original am 15. Mai 2009.
- ^ "1954: Bannister bricht vier Minuten Meile" . bbc.co.uk . Archiviert vom Original am 7. März 2008 . Abgerufen am 25. Mai 2014 .
- ^ Oxford Brookes University, 'Awards and Rankings' Archiviert am 6. September 2013 auf der Wayback Machine . Abgerufen am 19. August 2013.
- ^ "Ethnizität" . Stadtrat von Oxford. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2019 . Abgerufen am 5. Februar 2020 .
- ^ "Tägliche Daten vom Standort des Radcliffe Observatory in Oxford" . Universität Oxford . Abgerufen am 24. Juni 2020 .
- ^ "Radcliffe Meteorological Station" . Archiviert vom Original am 1. Juni 2008 . Abgerufen am 17. März 2008 .
- ^ "Monatliche, jährliche und saisonale Daten vom Standort des Radcliffe Observatory in Oxford" . Universität Oxford . Abgerufen am 24. Juni 2020 .
- ^ "Oxford 1981–2010 Durchschnittswerte" . Traf Office . Abgerufen am 5. April 2019 .
- ^ "Tägliche Daten vom Standort des Radcliffe Observatory in Oxford" . Universität Oxford . Abgerufen am 23. Juni 2020 .
- ^ "Ethnizität" . Stadtrat von Oxford. Archiviert vom Original am 12. August 2018 . Abgerufen am 11. August 2018 .
- ^ "CPRE: Das Oxford Green Belt: Schlüsselfaktoren" . www.cpreoxon.org.uk . Archiviert vom Original am 15. Februar 2018 . Abgerufen am 15. Februar 2018 .
- ^ "Immobilienmakler fordern den Bau des Grünen Bandes, um die Immobilienpreiskrise zu lindern" . Oxford Mail . Archiviert vom Original am 26. April 2019 . Abgerufen am 30. Mai 2019 .
- ^ Elledge, Jonn (22. September 2017). "Lösen Sie den Grüngürtel Großbritanniens. Er bremst unsere jungen Leute - Jonn Elledge" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 27. Mai 2019 . Abgerufen am 30. Mai 2019 - über www.theguardian.com.
- ^ White, Anna (26. Februar 2015). "Willkommen in Großbritanniens unerschwinglichstem Ort - es ist nicht London" . Archiviert vom Original am 26. April 2019 . Abgerufen am 30. Mai 2019 - über www.telegraph.co.uk.
- ^ "Abschlussbericht der Oxford Green Belt-Studie, erstellt von LUC Oktober 2015" (PDF) . oxfordshire.gov.uk . Archiviert (PDF) vom Original am 15. Februar 2018 . Abgerufen am 15. Februar 2018 .
- ^ "Home - Digital Oxford" . Digitales Oxford . Archiviert vom Original am 9. Mai 2015 . Abgerufen am 3. Juni 2015 .
- ^ "Passle - werde ein Vordenker" . Passle: Hast du keine Zeit zum Bloggen? . Abgerufen am 3. Juni 2015 .
- ^ "Brainomix" . Brainomix . Archiviert vom Original am 8. Juli 2015 . Abgerufen am 5. Juni 2015 .
- ^ "Labstep" . angel.co . Archiviert vom Original am 3. Juni 2015 . Abgerufen am 3. Juni 2015 .
- ^ "Englisch lernen in Oxford" . oxford-royale.co.uk. Archiviert vom Original am 23. Mai 2014 . Abgerufen am 25. Mai 2014 .
- ^ a b c d Woolley, Liz (2010). "Industrielle Architektur in Oxford, 1870 bis 1914". Oxoniensia . Oxfordshire Architectural and Historical Society . LXXV : 78. ISSN 0308-5562 .
- ^ Seite, William , ed. (1907). Eine Geschichte der Grafschaft Oxford, Band 2: Industrien: Mälzen und Brauen . Victoria County Geschichte. Archibald Constable & Co., S. 225–277. Archiviert vom Original am 16. März 2012 . Abgerufen am 5. Februar 2011 .
- ^ Richmond, Lesley; Turton, Alison (1990). Die Brauindustrie: Ein Leitfaden für historische Aufzeichnungen . p. 165. ISBN 978-0-7190-3032-1. Archiviert vom Original am 21. September 2015 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
- ^ "Geschichte von Headington, Oxford" . Headington.org.uk. 19. April 2009. Aus dem Original am 23. März 2010 archiviert . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ "Morrells Brauerei zum Verkauf" . Archive.thisisoxfordshire.co.uk. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2008 . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ www.quaffale.org.uk (22. September 2001). "Morrells Brewery Ltd" . Quaffale.org.uk. Archiviert vom Original am 22. November 2008 . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ "Jericho Echo" . Pstalker.com. Archiviert vom Original am 8. August 2010 . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ "England | Brewer kauft Kneipenkette für £ 67m" . BBC News . 18. Juni 2002. Aus dem Original am 12. Januar 2009 archiviert . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ "Brauerei Lageplan nähert sich der letzten Hürde" . Archive.thisisoxfordshire.co.uk. 19. Februar 2001. Aus dem Original vom 25. Dezember 2008 archiviert . Abgerufen am 17. April 2010 .
- ^ "Bell Founders" . Dove's Guide für Church Bell Ringers . Archiviert vom Original am 4. September 2015 . Abgerufen am 8. März 2011 .
- ^ "Einführung und Geschichte" . Universität von Oxford. Archiviert vom Original am 20. September 2016 . Abgerufen am 22. September 2016 .
- ^ a b "Internationale Studierende" . Universität von Oxford. Archiviert vom Original am 20. September 2016 . Abgerufen am 22. September 2016 .
- ^ "World University Rankings 2016–2017" . Times Higher Education . September 2016. Aus dem Original am 31. Dezember 2016 archiviert . Abgerufen am 22. September 2016 .
- ^ Hearn, Dan (19. August 2009). "Der Tourismus in Oxford leidet unter Triple Whammy" . Oxford Mail . Archiviert vom Original am 21. August 2009 . Abgerufen am 1. März 2010 .
- ^ "Über Boswells" . Boswells-online.co.uk. Archiviert vom Original am 23. November 2007 . Abgerufen am 10. Januar 2010 .
- ^ Ffrench, Andrew (29. Februar 2020). "Bei Boswells muss jetzt alles gehen, um den Verkauf abzuschließen" . Oxford Mail . Abgerufen am 29. März 2020 .
- ^ "Clarendon Einkaufszentrum" . Clarendoncentre.co.uk. Archiviert vom Original am 28. März 2010 . Abgerufen am 10. Januar 2010 .
- ^ "Besuchen Sie Oxfords wichtigstes Einkaufszentrum - das Westgate Shopping Centre" . Oxfordcity.co.uk. 18. Mai 2009. Aus dem Original am 2. Februar 2009 archiviert . Abgerufen am 10. Januar 2010 .
- ^ "Blackwell's Books, Oxford" . britainexpress.com. Archiviert vom Original am 25. Mai 2014 . Abgerufen am 25. Mai 2014 .
- ^ "Bibliotheken" . Universität von Oxford. Archiviert vom Original am 25. November 2012.
- ^ "Eine Universitätsbibliothek für das 21. Jahrhundert" . Universität Oxford . 22. September 2005. Aus dem Original vom 2. September 2007 archiviert . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
- ^ "Bodleian Library Website" . Bodleian Library der Universität Oxford . Archiviert vom Original am 13. März 2016 . Abgerufen am 18. Februar 2016 .
- ^ MacGregor, A. (2001). Das Ashmolean Museum. Eine kurze Geschichte des Museums und seiner Sammlungen. Ashmolean Museum & Jonathan Horne Publications, London.
- ^ "Unterstützen Sie uns" . Der Ashmoleaner . Archiviert vom Original am 3. Mai 2007 . Abgerufen am 10. Oktober 2007 .
- ^ "Ashmolean Museum Website, Was ist in der Ashmolean" . Ashmolean Museum der Universität Oxford . Archiviert vom Original am 18. März 2016 . Abgerufen am 18. Februar 2016 .
- ^ "Homepage des Naturkundemuseums der Universität Oxford" . Naturhistorisches Museum der Universität Oxford . Archiviert vom Original am 27. Oktober 2007 . Abgerufen am 4. November 2007 .
- ^ "Pitt Rivers Museum Website, über Augustus Pitt Rivers" . Pitt Rivers Museum der Universität Oxford. Archiviert vom Original am 17. April 2016 . Abgerufen am 18. Februar 2016 .
- ^ "Über das Museum" . Museum für Wissenschaftsgeschichte . Archiviert vom Original am 11. September 2007 . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
- ^ "Besuch von Museen, Bibliotheken und Sehenswürdigkeiten - Website der Universität Oxford" . Archiviert vom Original am 21. Januar 2016 . Abgerufen am 22. Januar 2016 .
- ^ "Museen und Galerien - Erleben Sie die Oxfordshire-Website" . Archiviert vom Original am 28. Januar 2016 . Abgerufen am 22. Januar 2016 .
- ^ Hikins, Richard (4. März 2016). "Neuer globaler Hauptsitz für Airways Aviation" . oxfordairport.co.uk . Flughafen Oxford . Abgerufen am 18. Oktober 2020 .
- ^ "Airbus Helicopters feiert 40 Jahre als All-in-One-Lösung für die britische Hubschrauberindustrie" . Hubschrauber . Airbus . 15. Juli 2014 . Abgerufen am 18. Oktober 2020 .
- ^ "SAPPHIRE - Aylesbury nach Oxford über Haddenham, Thame und Wheatley 280" . Fahrpläne . Arriva Shires & Essex . Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "FAQs häufig gestellte Fragen" . Saphir . Arriva UK Bus . Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "Park and Ride Parkplätze" . Straßen und Transport . Grafschaftsrat von Oxfordshire . Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "Flottenliste der Oxford Bus Company" (PDF) . Oxford Bus Company. August 2015. Archiviert (PDF) vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ Holley, Mel (18. Juni 2014). „Vollelektrische Yorker Park-and-ride - Website mittels Netzwerk jetzt größte britische“ . RouteOne . Diversifizierte Kommunikation . Archiviert vom Original am 31. Januar 2016 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "First York" (PDF) . Inoffizielle Flottenliste . Sheffield Omnibus Enthusiasts Society. 12. September 2015. Aus dem Original (PDF) am 25. September 2015 archiviert . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "Smart Ticketing" . Nachhaltigkeit . Go-Ahead-Gruppe. Archiviert vom Original am 6. Februar 2015.
- ^ "Kostenloses WLAN in Stadtbussen und Gebäuden, wenn Oxford Super Connected bekommt" . Newsroom . Stadtrat von Oxford. 13. Oktober 2014. Aus dem Original am 21. April 2015 archiviert .
- ^ Oxford Bus Company (4. November 2014). "Kostenloses WLAN in Bussen angekündigt, da Oxford Super Connected bekommt!" . WordPress. Archiviert vom Original am 25. Mai 2015.
- ^ "Oxford Busbenutzer erhalten kostenloses WiFi" . Nachrichten . ITV. Archiviert vom Original am 25. Mai 2015.
- ^ Little, Reg (15. Juli 2010). "Verkehrsrevolution" . Die Oxford Times . Oxford: Newsquest (Oxfordshire) Ltd., S. 1–2. Archiviert vom Original am 26. Juli 2011 . Abgerufen am 15. Juli 2010 .
- ^ Holley, Mel (10. September 2014). "Gyrodrive debütiert in Oxford" . RouteOne . Diversifizierte Kommunikation. Archiviert vom Original am 31. Januar 2016 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "Volkszählungsanalyse 2011 - Radfahren zur Arbeit" . ONS. 26. März 2014. Aus dem Original am 25. August 2014 archiviert . Abgerufen am 23. August 2014 .
- ^ Simpson 1997 , p. 101.
- ^ Simpson 2001 , p. 57.
- ^ a b MacDermot 1931 , p. 432.
- ^ Cooke 1960 , p. 70.
- ^ a b MacDermot 1927 , p. 300.
- ^ a b MacDermot 1927 , p. 327.
- ^ MacDermot 1927 , p. 498.
- ^ MacDermot 1927 , p. 551.
- ^ MacDermot 1931 , p. 27.
- ^ MacDermot 1927 , S. 180–181.
- ^ Mitchell & Smith 2005 , historischer Hintergrund.
- ^ Mitchell & Smith 2005 , Abb. 8.
- ^ "Willkommen bei" . East West Rail. 18. August 2014. Aus dem Original am 7. August 2014 archiviert . Abgerufen am 23. August 2014 .
- ^ "Western Section" . East West Rail. 18. August 2014. Aus dem Original am 7. August 2014 archiviert . Abgerufen am 23. August 2014 .
- ^ "Zentralteil" . East West Rail. 18. August 2014. Aus dem Original am 7. August 2014 archiviert . Abgerufen am 23. August 2014 .
- ^ "Ostabschnitt" . East West Rail. 18. August 2014. Aus dem Original am 7. August 2014 archiviert . Abgerufen am 23. August 2014 .
- ^ Thacker, Fred. S. (1968) [1920]. The Thames Highway: Band II Schleusen und Wehre . Newton Abbot: David und Charles.
- ^ Compton, Hugh J. (1976). Der Oxford-Kanal . Newton Abbot: David & Charles. ISBN 978-0-7153-7238-8.
- ^ "Oxford lässt Pläne fallen, Privatfahrzeuge in neuen Vorschlägen für saubere Luft zu verbieten" . 17. Januar 2019. Aus dem Original am 9. Februar 2019 archiviert . Abgerufen am 9. Februar 2019 .
- ^ "Oxford Student Radio" . oxideradio.co.uk. Archiviert vom Original am 8. Juni 2010 . Abgerufen am 9. Oktober 2010 .
- ^ "Meilensteingruppe" (PDF) . Meilensteingruppe . Abgerufen am 17. April 2010 . [ toter Link ]
- ^ "Das ist Oxfordshire" . Medieninformation. Archiviert vom Original am 12. Juni 2018 . Abgerufen am 11. Juni 2018 .
- ^ Ffrench, Andrew (7. April 2015). "New Oxfordshire Community TV-Kanal 'nur wenige Wochen nach dem Start ' " . Oxford Mail . Archiviert vom Original am 12. Juni 2018 . Abgerufen am 11. Juni 2018 .
- ^ " Vorschau: Nachtschichtnacht Archiviert am 5. Januar 2012 auf der Wayback Machine ", "Oxford Mail", 6. Juli 2000
- ^ Pegasus Theatre Archiviert am 8. Februar 2013 in der Wayback Machine , UK.
- ^ "Gedichte" . Poetry Foundation . Abgerufen am 18. Oktober 2020 .
- ^ Tyack, Geoffrey (1998). Oxford: Ein Architekturführer . Oxford University Press . S. 187–188. ISBN 978-0-14-071045-8.
- ^ "Erkundung von Wadhams Holywell Music Room" . Wadham College. 21. Februar 2017. Aus dem Original am 13. Januar 2019 archiviert . Abgerufen am 1. Dezember 2018 .
- ^ "Haydn in England" . Abteilung für Weiterbildung der Universität Oxford. 2018. Aus dem Original am 1. Dezember 2018 archiviert . Abgerufen am 1. Dezember 2018 .
- ^ "Bemerkenswerte Leute in Oxford begraben" . Stadtrat von Oxford. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2018 . Abgerufen am 1. Dezember 2018 .
- ^ "Diskographie für NME Compilation Cassette für Oxford Sound City" . Archiviert vom Original am 29. Juli 2010 . Abgerufen am 10. Oktober 2010 .
- ^ "Nachruf: Oxford Künstler Ken Messer" . Oxford Mail . VEREINIGTES KÖNIGREICH. 7. Juni 2018.
- ^ Bennett, Emma, ed. (2018). Das Oxford Art Book: Die Stadt mit den Augen ihrer Künstler . UIT Cambridge. ISBN 978-1-906-860-84-4.
- ^ "Oxford" . Artweeks 2020 . Oxfordshire Artweeks . 2020 . Abgerufen am 18. Oktober 2020 .
- ^ "Willkommen bei OURLFC" . Oxford University Rugby League. Archiviert vom Original am 11. Oktober 2015 . Abgerufen am 28. Oktober 2015 .
- ^ "Oxford Brookes University Rugby League" . Facebook. Archiviert vom Original am 1. Januar 2016 . Abgerufen am 27. Oktober 2015 .
- ^ "Rugby Union" . ESPN. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2015 . Abgerufen am 21. September 2015 .
- ^ "Internationale Spieler" . Rugby-Club der Universität Oxford. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2015 . Abgerufen am 21. September 2015 .
- ^ Knox, Michael (27. Juni 2015). "RUGBY UNION: London Welsh hat das Kassam Stadium in Oxford verlassen - könnte aber zurück sein" . Oxford Mail . Archiviert vom Original am 12. März 2017 . Abgerufen am 11. März 2017 .
- ^ "oxfordstars.com" . Archiviert vom Original am 10. Oktober 2009 . Abgerufen am 28. Oktober 2009 .
- ^ "oxfordjuniorstars.co.uk" . oxfordstars.co.uk . Archiviert vom Original am 17. April 2011.
- ^ "OUIHC" . oxforduniversityicehockey.com . Archiviert vom Original am 18. Februar 2018 . Abgerufen am 13. Februar 2018 .
- ^ "OUIHC BUIHA" . buiha.org.uk . Archiviert vom Original am 14. Februar 2018 . Abgerufen am 13. Februar 2018 .
- ^ "Internationale Spieler" . Cricket der Universität Oxford in den Parks. Archiviert vom Original am 30. September 2015 . Abgerufen am 21. September 2015 .
- ^ "Kontaktieren Sie uns" . Oxford University Boat Club. Archiviert vom Original am 2. August 2018 . Abgerufen am 2. August 2018 .
- ^ a b c d e f "Oxfords internationale Partnerstädte" . Stadtrat von Oxford . Archiviert vom Original am 9. Januar 2015 . Abgerufen am 24. Januar 2015 .
- ^ "City Twinnings" . Stadt Bonn . Archiviert vom Original am 10. April 2013 . Abgerufen am 1. August 2013 .
- ^ "Britische Städte, die mit französischen Städten gepaart sind" . Archant Community Media Ltd . Archiviert vom Original am 5. Juli 2013 . Abgerufen am 11. Juli 2013 .
- ^ Jérôme Steffenino, Marguerite Masson. "Ville de Grenoble - Coopérations et villes jumelles" . Grenoble.fr. Archiviert vom Original am 14. Oktober 2007 . Abgerufen am 29. Oktober 2009 .
- ^ Bragg, Alexander (21. Oktober 2016). "Die Oxford - Manizales Verbindung von" Stadt gegen Kleid " " . Die Stadtzeitung . Abgerufen am 18. Oktober 2020 .
- ^ Rat, Oxford City. "Historischer Moment, als Oxford und Ramallah in Palästina Partnerstädte werden" . www.oxford.gov.uk . Abgerufen am 30. Mai 2019 .
- ^ "Oxford, Padua, Ramallah - Partnerstädte anerkannt" . Stadtrat von Oxford . 4. November 2019 . Abgerufen am 18. Oktober 2020 .
- ^ "Benny Wenda: West Papua Führer erhält Freiheit von Oxford" . BBC News . 17. Juli 2019. Aus dem Original am 11. August 2019 archiviert . Abgerufen am 14. September 2019 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 11. August 2019 . Abgerufen am 11. August 2019 .CS1 maint: archived copy as title (link)
- ^ Ffrench, Andrew (21. Mai 2015). "Regiment zur Ausübung der 'Freiheit der Stadt ' " . Oxford Mail . Archiviert vom Original am 27. Juni 2018 . Abgerufen am 14. September 2019 .
Quellen [ bearbeiten ]
- Cooke, BWC, ed. (Januar 1960). "Das Warum und das Warum: Entfernungen von London nach Oxford". Das Eisenbahnmagazin . Vol. 106 nr. 705. Westminster: Tothill Press.
- MacDermot, ET (1927). Geschichte der Great Western Railway, vol. I: 1833–1863 . Paddington: Great Western Railway .
- MacDermot, ET (1931). Geschichte der Great Western Railway, vol. II: 1863–1921 . Paddington: Great Western Railway .
- Mitchell, Vic; Smith, Keith (Juli 2005). Oxford nach Bletchley . Landbahnstrecken. Middleton Press. ISBN 1-904474-57-8.
- Sager, Peter (2005). Oxford & Cambridge: Eine ungewöhnliche Geschichte . Themse & Hudson . ISBN 0-500-51249-3.
- Saint, Andrew (1970). "Drei Oxford-Architekten" . Oxoniensia . Oxfordshire Architectural and Historical Society . XXXV . Archiviert vom Original am 28. September 2007 . Abgerufen am 22. Januar 2019 .
- Simpson, Bill (1997). Eine Geschichte der Eisenbahnen von Oxfordshire . Teil 1: Der Norden. Banbury und Witney: Lamplight. ISBN 1-899246-02-9.
- Simpson, Bill (2001). Eine Geschichte der Eisenbahnen von Oxfordshire . Teil 2: Der Süden. Banbury und Witney: Lamplight. ISBN 1-899246-06-1.
Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]
- Aston, Michael ; Bond, James (1976). Die Landschaft der Städte . Archäologie in der Feldreihe. London: JM Dent & Sons Ltd. ISBN 0-460-04194-0.
- Attlee, James (2007). Isolarion: Eine andere Oxford-Reise . Chicago: University of Chicago Press . ISBN 978-0-226-03093-7.
- Curl, James Stevens (1977). Die Erosion von Oxford . Oxford Illustrated Press Ltd. ISBN 0-902280-40-6.
- Dale, Lawrence (1944). Auf dem Weg zu einem Plan für Oxford City . London: Faber und Faber .
- Gordon, Anne (22. Juni 2008). "Geschichte, Lernen, Schönheit herrschen über Oxford" . Der Boston Globe .
- Morris, Jan (2001). Oxford . Oxford: Oxford Taschenbücher. ISBN 978-0-19-280136-4.
- Sharp, Thomas (1948). Oxford neu geplant . London: Die Architekturpresse.
- Tyack, Geoffrey (1998). Oxford Ein Architekturführer . Oxford; New York: Oxford University Press. ISBN 0-19-817423-3.
- Woolley, AR (1975). Der Clarendon Guide to Oxford (3. Aufl.). Oxford University Press. ISBN 0-19-951047-4.
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Wikivoyage hat einen Reiseführer für Oxford . |
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zu Oxford . |
- Howarth, Osbert John Radcliffe (1911). . Encyclopædia Britannica . 20 (11. Ausgabe). S. 405–414.
- Offizielle Website des Stadtrats von Oxford
- Thames Valley Guide - Oxford