Mittelmeerspiele | |
---|---|
![]() Offizielles Logo der Spiele | |
Spiele | |
Erste Veranstaltung | 1951 Mittelmeerspiele in Alexandria , Ägypten |
---|---|
Kommt jeden vor | Vier Jahre |
Letzte Veranstaltung | Mittelmeerspiele 2018 in Tarragona , Spanien |
Nächste Veranstaltung | Mittelmeerspiele 2022 in Oran , Algerien |
Zweck | Multisport-Event für Nationen am Mittelmeer |
Präsident | Amar Addadi |
Webseite | cijm.org |
Die Mittelmeerspiele sind eine Multisportveranstaltung, die vom Internationalen Komitee der Mittelmeerspiele (CIJM) organisiert wird. Sie findet alle vier Jahre unter Sportlern aus den Mittelmeeranrainerstaaten Afrikas, Asiens und Europas statt. Die ersten Mittelmeerspiele fanden 1951 in Alexandria , Ägypten, statt, während die folgenden Spiele 2022 in Oran , Algerien, ausgetragen werden sollen.
Die Idee wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1948 von Muhammed Taher Pasha , dem Vorsitzenden des Ägyptischen Olympischen Komitees und Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), mit Unterstützung des griechischen IOC-Mitglieds Ioannis Ketseas vorgeschlagen . [1] Separate Sportveranstaltungen im Mittelmeer gingen den Spielen voraus. Von 1947 bis 1949 wurden die Mittelmeer-Leichtathletik-Meisterschaften ausgetragen [2] [3] und der Mittelmeer-Pokal- Fußballwettbewerb wurde 1949 und 1950 ausgetragen. [4] Die ersten offiziellen Mittelmeerspiele fanden 1951 in Ägypten statt .
Die Spiele wurden im Oktober 1951 in Alexandria , Ägypten , zu Ehren von Muhammed Taher Pasha eröffnet , mit Wettbewerben in 13 Sportarten, an denen 734 Athleten aus 10 Ländern teilnahmen. 1955 wurde in Barcelona während der II. Spiele die Einrichtung eines Aufsichts- und Kontrollorgans für die Spiele, einer Art Exekutivkomitee, beschlossen. Die Entscheidungen wurden schließlich am 16. Juni 1961 getroffen und das Gremium wurde nach griechischer Vorstellung ICMG (Internationales Komitee für die Mittelmeerspiele) genannt. Zwölf Länder waren Gastgeber der Mittelmeerspiele - vier aus Afrika: Ägypten (1951), Tunesien (1967, 2001), Algerien (1975) undMarokko (1983); sechs aus Europa: Spanien (1955, 2005, 2018), Italien (1963, 1997, 2009), Türkei (1971, 2013), Jugoslawien (1979), Griechenland (1991) und Frankreich (1993) und zwei aus Asien: Libanon ( 1959) und Syrien (1987).
Die ersten 11 Spiele fanden jeweils ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen statt . Ab 1993 fanden sie jedoch im Jahr nach den Olympischen Spielen statt. Dieser Übergang führte dazu, dass die Mittelmeerspiele nur drei Jahre nach den vorherigen Spielen im Jahr 1993 nicht ausgetragen wurden, als das Languedoc-Roussillon in Frankreich die Spiele nur zwei Jahre nach Athen ausrichtete .
In diesem Abschnitt wird nicht zitiert keine Quellen . ( August 2016 ) |
Die Mittelmeerspiele stehen hinsichtlich der Vorbereitung und Zusammensetzung der Nationalen Delegation unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees und des Griechischen Olympischen Komitees (HOC). Aber auch ihre Gründung ist dem HOC zu verdanken, denn dieser hatte trotz aller Schwierigkeiten eine führende Rolle bei ihrer Gründung.
Athen ist der ständige Sitz der ICMG (egal wer der Präsident ist) und der Generalsekretär des Komitees ist Grieche. Dies ist eine weitere Hommage an Griechenland und unterstreicht seine führende Rolle in Bezug auf die Funktion und Stärkung der Institution. Abgesehen davon, dass Griechenland aus seinem Engagement für die Mittelmeerspiele 2013 ausstieg, als die beiden Städte Volos und Larissa die Spiele 2013 ausrichten sollten. Aber wegen der finanziellen Probleme Griechenlands mussten sie dies aufgeben und die Ehrungen 2013 gingen stattdessen an die Türkei, wobei die Stadt Mersin stattdessen die Spiele 2013 rettete.
Das Logo der Spiele, auch als "Mediterranean Olympics" bezeichnet, besteht aus drei weißen Ringen, die symbolisch für Afrika , Asien und Europa stehen – die drei Kontinente, die an das Mittelmeer grenzen . Dieses Logo wird seit den Split-Spielen 1979 verwendet, für die es entwickelt und anschließend für die gesamten Spiele akzeptiert wurde. Während der Abschlusszeremonie wird die Flagge der Spiele auf das Land der Stadt übertragen, die für die Ausrichtung der nächsten Mittelmeerspiele ausgewählt wurde.
Derzeit nehmen 26 Länder an den Spielen teil: [5]
Kosovo wurde im Oktober 2015 als Mitglied des Internationalen Komitees der Mittelmeerspiele aufgenommen und nahm erstmals 2018 an den Mittelmeerspielen in Tarragona , Spanien, teil. [6]
Von allen Nationalen Olympischen Komitees innerhalb der Olympischen Bewegung grenzt an das Mittelmeer, Israel und Palästina haben nicht an den Spielen teilgenommen, noch hat Großbritannien , die das repräsentiert britisches Überseegebiet von Gibraltar .
Im Falle Israels argumentierte Allen Guttman in The Games Must Go On , dass Israels Ausschluss sowohl antisemitisch als auch politisch motiviert sei, da die teilnehmenden arabischen Nationen Israel gegenüber feindlich gesinnt seien . Avery Brundage vom IOC unterstützte Israels Wunsch, sich zu bewerben, nicht und sagte: "Ich kann nicht verstehen, warum jemand dorthin will, wo er nicht erwünscht ist". Der Internationale Amateur-Leichtathletik-Verband trieb das Problem bei den Mittelmeerspielen 1959 in Beirut voran, indem er sich weigerte, einen Leichtathletikwettbewerb abzuhalten, es sei denn, Israel durfte antreten. libanesischDer Spiele-Organisator Gabriel Gemayel räumte dies ein, umging die Entscheidung jedoch, indem er parallel zu den libanesischen Spielen parallel zu den offiziellen Mittelmeerspielen Leichtathletikveranstaltungen zwischen den gegenwärtigen Nationen abhielt. [7]
Es gibt Länder, die nicht an das Mittelmeer grenzen, die jedoch teilnehmen: Portugal , Andorra , Kosovo , San Marino , Serbien und Nordmazedonien .
Das Hellenische Olympische Komitee hat vorgeschlagen, neun weitere Länder, die die geografischen Kriterien nicht erfüllen, zur Teilnahme zuzulassen, wie Bulgarien und einige arabische Länder wie Jordanien und der Irak . [ Zitat erforderlich ] Portugal nahm an den Mittelmeerspielen 2018 teil, nachdem eine Entscheidung Portugal als wirksames Nationales Olympisches Komitee anerkannt hatte. [8] [9]
Das Symbol der Mittelmeerspiele besteht aus drei Ringen, die Asien, Afrika und Europa repräsentieren, die drei Kontinente, die an diesem Wettbewerb teilnehmen. [10] Die Ringe lösen sich in ihrem unteren Teil in einer Wellenlinie auf, als wären sie im Mittelmeer eingetaucht. Während der Abschlusszeremonie wird die Flagge auf das Land der Stadt übertragen, die für die nächsten Mittelmeerspiele ausgewählt wurde. [10]
Keine Stadt im Landesinneren hat jemals die Spiele veranstaltet. Alle bis auf eine der Austragungsstädte lagen bisher an der Mittelmeerküste (Casablanca liegt an der Atlantikküste).
Nein | Jahr | Gastgeberstadt | Geöffnet von | Nationen | Konkurrenten | Sport | Veranstaltungen | Top-Land am Medaillenspiegel | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | Frauen | Gesamt | ||||||||||
1 | 1951 | Alexandria | Faruk I | 10 | 734 | --- | 734 | 14 | 91 | ![]() | ||
2 | 1955 | Barcelona | Francisco Franco | 10 | 1135 | --- | 1135 | 20 | 102 | ![]() | ||
3 | 1959 | Beirut | Fuad Chehab | 11 | 792 | --- | 792 | 17 | 106 | ![]() | ||
4 | 1963 | Neapel | Antonio Segni | 13 | 1057 | --- | 1057 | 17 | 93 | ![]() | ||
5 | 1967 | Tunis | Habib Bourguiba | 12 | 1211 | 38 | 1249 | 14 | 93 | ![]() | ||
6 | 1971 | zmir | Cevdet Sunay | 14 | 1235 | 127 | 1362 | 18 | 137 | ![]() | ||
7 | 1975 | Algier | Houari Boumédiène | fünfzehn | 2095 | 349 | 2444 | 19 | 160 | ![]() | ||
8 | 1979 | Teilt | Josip Broz Tito | 14 | 2009 | 399 | 2408 | 26 | 192 | ![]() | ||
9 | 1983 | Casablanca | Hassan II | 16 | 1845 | 335 | 2180 | 20 | 162 | ![]() | ||
10 | 1987 | Latakia | Hafez al-Assad | 18 | 1529 | 467 | 1996 | 19 | 162 | ![]() | ||
11 | 1991 | Athen | Konstantinos Karamanlis | 18 | 2176 | 586 | 2762 | 24 | 217 | ![]() | ||
12 | 1993 | Languedoc-Roussillon | François Mitterrand | 20 | 1994 | 604 | 2598 | 24 | 217 | ![]() | ||
13 | 1997 | Bari | Oscar Luigi Scalfaro | 21 | 2195 | 804 | 2999 | 27 | 234 | ![]() | ||
14 | 2001 | Tunis | Zine El Abidine Ben Ali | 23 [11] | 2002 | 1039 | 3041 | 23 | 230 | ![]() | ||
fünfzehn | 2005 | Almería | Juan Carlos I | 21 | 2134 | 1080 | 3214 | 27 | 258 | ![]() | ||
16 | 2009 | Pescara | Renato Schifani | 23 | 2183 | 1185 | 3368 | 28 | 244 | ![]() | ||
17 | 2013 | Mersin | Recep Tayyip Erdoğan | 24 | 1994 | 1070 | 3064 | 27 | 264 | ![]() | ||
18 | 2018 | Tarragona | Philipp VI | 26 | 2656 | 1885 | 4541 | 28 | 246 | ![]() | ||
19 | 2022 | Oran | Abdelmadjid Tebboune (erwartet) | 26 | Zukünftige Veranstaltung | |||||||
20 | 2026 | Tarent | noch offen | Zukünftige Veranstaltung |
Rang | Mannschaft | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 876 | 740 | 687 | 2303 [12] |
2 | ![]() | 631 | 576 | 533 | 1740 [12] |
3 | ![]() | 339 | 243 | 278 | 860 [12] |
4 | ![]() | 329 | 449 | 544 | 1322 [12] |
5 | ![]() | 199 | 177 | 182 | 558 [12] |
6 | ![]() | 192 | 247 | 339 | 778 [12] |
7 | ![]() | 142 | 194 | 231 | 567 [12] |
8 | ![]() | 83 | 93 | 146 | 322 [12] |
9 | ![]() | 69 | 77 | 99 | 245 [12] |
10 | ![]() | 66 | 59 | 115 | 240 [12] |
11 | ![]() | 51 | 62 | 69 | 182 [12] |
12 | ![]() | 49 | 56 | 90 | 195 [12] |
13 | ![]() | 49 | 53 | 75 | 177 [12] |
14 | ![]() | 28 | 39 | 76 | 143 [12] |
fünfzehn | ![]() | 23 | 21 | 30 | 74 [12] |
16 | ![]() | 14 | 19 | 18 | 51 [12] |
17 | ![]() | 10 | 23 | 42 | 75 [12] |
18 | ![]() | 9 | 18 | 17 | 44 [12] |
19 | ![]() | 4 | 8 | 19 | 31 [12] |
20 | ![]() | 3 | 9 | 5 | 17 [12] |
21 | ![]() | 3 | 8 | 13 | 24 [12] |
22 | ![]() | 3 | 5 | 8 | 16 [12] |
23 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 4 [12] |
24 | ![]() | 2 | 2 | 7 | 11 [12] |
25 | ![]() | 2 | 1 | 13 | 16 [12] |
26 | ![]() | 1 | 3 | 4 | 8 [12] |
27 | ![]() | 0 | 3 | 1 | 4 [12] |
Gesamt | 2686 | 2686 | 3023 | 8395 |
Im Laufe der Geschichte der Mittelmeerspiele wurden 33 verschiedene Sportarten präsentiert.
|
|
|
Die Mittelmeerspiele wurden erstmals 1951 ausgetragen, obwohl bereits 1949 inoffizielle Spiele abgehalten wurden.
![]() | Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Mittelmeerspielen . |