Mittelmeerspiele

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mittelmeerspiele
Erste Veranstaltung1951 Mittelmeerspiele in Alexandria , Ägypten
Kommt jeden vorVier Jahre
Letzte VeranstaltungMittelmeerspiele 2018 in Tarragona , Spanien
Nächste VeranstaltungMittelmeerspiele 2022 in Oran , Algerien
ZweckMultisport-Event für Nationen am Mittelmeer
PräsidentAmar Addadi
Webseitecijm.org

Die Mittelmeerspiele sind eine Multisportveranstaltung, die vom Internationalen Komitee der Mittelmeerspiele (CIJM) organisiert wird. Sie findet alle vier Jahre unter Sportlern aus den Mittelmeeranrainerstaaten Afrikas, Asiens und Europas statt. Die ersten Mittelmeerspiele fanden 1951 in Alexandria , Ägypten, statt, während die folgenden Spiele 2022 in Oran , Algerien, ausgetragen werden sollen.

Geschichte

Die Idee wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1948 von Muhammed Taher Pasha , dem Vorsitzenden des Ägyptischen Olympischen Komitees und Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), mit Unterstützung des griechischen IOC-Mitglieds Ioannis Ketseas vorgeschlagen . [1] Separate Sportveranstaltungen im Mittelmeer gingen den Spielen voraus. Von 1947 bis 1949 wurden die Mittelmeer-Leichtathletik-Meisterschaften ausgetragen [2] [3] und der Mittelmeer-Pokal- Fußballwettbewerb wurde 1949 und 1950 ausgetragen. [4] Die ersten offiziellen Mittelmeerspiele fanden 1951 in Ägypten statt .

Die Spiele wurden im Oktober 1951 in Alexandria , Ägypten , zu Ehren von Muhammed Taher Pasha eröffnet , mit Wettbewerben in 13 Sportarten, an denen 734 Athleten aus 10 Ländern teilnahmen. 1955 wurde in Barcelona während der II. Spiele die Einrichtung eines Aufsichts- und Kontrollorgans für die Spiele, einer Art Exekutivkomitee, beschlossen. Die Entscheidungen wurden schließlich am 16. Juni 1961 getroffen und das Gremium wurde nach griechischer Vorstellung ICMG (Internationales Komitee für die Mittelmeerspiele) genannt. Zwölf Länder waren Gastgeber der Mittelmeerspiele - vier aus Afrika: Ägypten (1951), Tunesien (1967, 2001), Algerien (1975) undMarokko (1983); sechs aus Europa: Spanien (1955, 2005, 2018), Italien (1963, 1997, 2009), Türkei (1971, 2013), Jugoslawien (1979), Griechenland (1991) und Frankreich (1993) und zwei aus Asien: Libanon ( 1959) und Syrien (1987).

Die ersten 11 Spiele fanden jeweils ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen statt . Ab 1993 fanden sie jedoch im Jahr nach den Olympischen Spielen statt. Dieser Übergang führte dazu, dass die Mittelmeerspiele nur drei Jahre nach den vorherigen Spielen im Jahr 1993 nicht ausgetragen wurden, als das Languedoc-Roussillon in Frankreich die Spiele nur zwei Jahre nach Athen ausrichtete .

Beschreibung

Die Mittelmeerspiele stehen hinsichtlich der Vorbereitung und Zusammensetzung der Nationalen Delegation unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees und des Griechischen Olympischen Komitees (HOC). Aber auch ihre Gründung ist dem HOC zu verdanken, denn dieser hatte trotz aller Schwierigkeiten eine führende Rolle bei ihrer Gründung.

Athen ist der ständige Sitz der ICMG (egal wer der Präsident ist) und der Generalsekretär des Komitees ist Grieche. Dies ist eine weitere Hommage an Griechenland und unterstreicht seine führende Rolle in Bezug auf die Funktion und Stärkung der Institution. Abgesehen davon, dass Griechenland aus seinem Engagement für die Mittelmeerspiele 2013 ausstieg, als die beiden Städte Volos und Larissa die Spiele 2013 ausrichten sollten. Aber wegen der finanziellen Probleme Griechenlands mussten sie dies aufgeben und die Ehrungen 2013 gingen stattdessen an die Türkei, wobei die Stadt Mersin stattdessen die Spiele 2013 rettete.

Das Logo der Spiele, auch als "Mediterranean Olympics" bezeichnet, besteht aus drei weißen Ringen, die symbolisch für Afrika , Asien und Europa stehen – die drei Kontinente, die an das Mittelmeer grenzen . Dieses Logo wird seit den Split-Spielen 1979 verwendet, für die es entwickelt und anschließend für die gesamten Spiele akzeptiert wurde. Während der Abschlusszeremonie wird die Flagge der Spiele auf das Land der Stadt übertragen, die für die Ausrichtung der nächsten Mittelmeerspiele ausgewählt wurde.

Teilnehmende Länder

Teilnehmende Länder

Derzeit nehmen 26 Länder an den Spielen teil: [5]

  • Afrika : Algerien , Ägypten , Libyen , Marokko und Tunesien
  • Asien : Libanon und Syrien .
  • Europa : Albanien , Andorra , Bosnien und Herzegowina , Kroatien , Zypern , Frankreich , Griechenland , Italien , Kosovo , Malta , Monaco , Montenegro , Nordmazedonien , Portugal , San Marino , Serbien , Slowenien , Spanien und Türkei .

Kosovo wurde im Oktober 2015 als Mitglied des Internationalen Komitees der Mittelmeerspiele aufgenommen und nahm erstmals 2018 an den Mittelmeerspielen in Tarragona , Spanien, teil. [6]

Von allen Nationalen Olympischen Komitees innerhalb der Olympischen Bewegung grenzt an das Mittelmeer, Israel und Palästina haben nicht an den Spielen teilgenommen, noch hat Großbritannien , die das repräsentiert britisches Überseegebiet von Gibraltar .

Im Falle Israels argumentierte Allen Guttman in The Games Must Go On , dass Israels Ausschluss sowohl antisemitisch als auch politisch motiviert sei, da die teilnehmenden arabischen Nationen Israel gegenüber feindlich gesinnt seien . Avery Brundage vom IOC unterstützte Israels Wunsch, sich zu bewerben, nicht und sagte: "Ich kann nicht verstehen, warum jemand dorthin will, wo er nicht erwünscht ist". Der Internationale Amateur-Leichtathletik-Verband trieb das Problem bei den Mittelmeerspielen 1959 in Beirut voran, indem er sich weigerte, einen Leichtathletikwettbewerb abzuhalten, es sei denn, Israel durfte antreten. libanesischDer Spiele-Organisator Gabriel Gemayel räumte dies ein, umging die Entscheidung jedoch, indem er parallel zu den libanesischen Spielen parallel zu den offiziellen Mittelmeerspielen Leichtathletikveranstaltungen zwischen den gegenwärtigen Nationen abhielt. [7]

Es gibt Länder, die nicht an das Mittelmeer grenzen, die jedoch teilnehmen: Portugal , Andorra , Kosovo , San Marino , Serbien und Nordmazedonien .

Das Hellenische Olympische Komitee hat vorgeschlagen, neun weitere Länder, die die geografischen Kriterien nicht erfüllen, zur Teilnahme zuzulassen, wie Bulgarien und einige arabische Länder wie Jordanien und der Irak . [ Zitat erforderlich ] Portugal nahm an den Mittelmeerspielen 2018 teil, nachdem eine Entscheidung Portugal als wirksames Nationales Olympisches Komitee anerkannt hatte. [8] [9]

Flagge

Das Symbol der Mittelmeerspiele besteht aus drei Ringen, die Asien, Afrika und Europa repräsentieren, die drei Kontinente, die an diesem Wettbewerb teilnehmen. [10] Die Ringe lösen sich in ihrem unteren Teil in einer Wellenlinie auf, als wären sie im Mittelmeer eingetaucht. Während der Abschlusszeremonie wird die Flagge auf das Land der Stadt übertragen, die für die nächsten Mittelmeerspiele ausgewählt wurde. [10]

Mittelmeerspiele

Keine Stadt im Landesinneren hat jemals die Spiele veranstaltet. Alle bis auf eine der Austragungsstädte lagen bisher an der Mittelmeerküste (Casablanca liegt an der Atlantikküste).

Städte, die die Spiele ausgerichtet haben
NeinJahrGastgeberstadtGeöffnet vonNationenKonkurrentenSportVeranstaltungenTop-Land am
Medaillenspiegel
MännerFrauenGesamt
11951 AlexandriaFaruk I10734---7341491 Italien
21955 BarcelonaFrancisco Franco101135---113520102 Frankreich
31959 BeirutFuad Chehab11792---79217106 Frankreich
41963 NeapelAntonio Segni131057---10571793 Italien
51967 TunisHabib Bourguiba1212113812491493 Italien
61971 zmirCevdet Sunay141235127136218137 Italien
71975 AlgierHouari Boumédiènefünfzehn2095349244419160 Italien
81979 TeiltJosip Broz Tito142009399240826192 Jugoslawien
91983 CasablancaHassan II161845335218020162 Italien
101987 LatakiaHafez al-Assad181529467199619162 Italien
111991 AthenKonstantinos Karamanlis182176586276224217 Italien
121993 Languedoc-RoussillonFrançois Mitterrand201994604259824217 Frankreich
131997 BariOscar Luigi Scalfaro212195804299927234 Italien
142001 TunisZine El Abidine Ben Ali23 [11]20021039304123230 Frankreich
fünfzehn2005 AlmeríaJuan Carlos I2121341080321427258 Italien
162009 PescaraRenato Schifani2321831185336828244 Italien
172013 MersinRecep Tayyip Erdoğan2419941070306427264 Italien
182018 TarragonaPhilipp VI2626561885454128246 Italien
192022 OranAbdelmadjid Tebboune (erwartet)26Zukünftige Veranstaltung
202026 Tarentnoch offenZukünftige Veranstaltung
Anmerkungen

Medaillenspiegel aller Zeiten

RangMannschaftGoldSilberBronzeGesamt
1 Italien8767406872303 [12]
2 Frankreich6315765331740 [12]
3 Truthahn339243278860 [12]
4 Spanien3294495441322 [12]
5 Jugoslawien *199177182558 [12]
6 Griechenland192247339778 [12]
7 Ägypten142194231567 [12]
8 Tunesien8393146322 [12]
9 Marokko697799245 [12]
10 Algerien6659115240 [12]
11 Kroatien516269182 [12]
12 Slowenien495690195 [12]
13 Serbien *495375177 [12]
14 Syrien283976143 [12]
fünfzehn Vereinigte Arabische Republik23213074 [12]
16 Zypern14191851 [12]
17 Libanon10234275 [12]
18 Albanien9181744 [12]
19 Bosnien und Herzegowina481931 [12]
20 San Marino39517 [12]
21 Portugal381324 [12]
22 Montenegro35816 [12]
23 Kosovo3104 [12]
24 Nordmazedonien22711 [12]
25 Libyen211316 [12]
26 Malta1348 [12]
27 Monaco0314 [12]
Gesamt2686268630238395
  • Jugoslawien trat 1997 und 2001 als FR Jugoslawien an . [13]
  • Serbien trat 2005 als Serbien und Montenegro an .

Wettbewerbe

Im Laufe der Geschichte der Mittelmeerspiele wurden 33 verschiedene Sportarten präsentiert.

SportJahre
BogenschießenSeit 1971
LeichtathletikSeit 1951
BadmintonSeit 2013
BasketballSeit 1951
Beach-VolleyballSeit 2005
BocciaSeit 1997
BoxenSeit 1951
KanusportSeit 1979
RadfahrenSeit 1955
TauchenSeit 1951
ReitsportSeit 1955
SportJahre
FechtenSeit 1951
FeldhockeySeit 1955
FußballSeit 1951
GolfSeit 1983
GymnastikSeit 1951
HandballSeit 1967
JudoSeit 1971
KarateSeit 1993
RollhockeySeit 1955
RudernSeit 1951
Rugby-UnionSeit 1955
SportJahre
SegelnSeit 1955
SchießenSeit 1951
SchwimmenSeit 1951
TischtennisSeit 1971
TaekwondoSeit 2013
TennisSeit 1963
VolleyballSeit 1959
Wasser PoloSeit 1951
Wasserski fahrenSeit 2009
GewichthebenSeit 1951
RingenSeit 1951

Siehe auch

  • Mediterrane Strandspiele

Verweise

  1. ^ „Geschichte der Mittelmeerspiele“ . Internationales Komitee der Mittelmeerspiele . CIJM . Abgerufen am 21. Juni 2015 .
  2. ^ εφ. "Αθλητική Ημέρα", 1935.
  3. ^ "Mittelmeerspiele" . gbrathletics.com . Abgerufen am 21. Dezember 2012 . Die Mittelmeerspiele wurden erstmals 1951 ausgetragen, obwohl bereits 1949 inoffizielle Spiele abgehalten wurden.
  4. ^ Mittelmeer-Cup und Spiele . RSSSF. Abgerufen am 16.08.2019.
  5. ^ "Teilnehmende Länder" . pescara2009.it . Abgerufen am 15. März 2018 .
  6. ^ Kosovo als Mitglied des Internationalen Komitees der Mittelmeerspiele aufgenommen .
  7. ^ Die Spiele müssen weitergehen: Avery Brundage und die olympische Bewegung, Allen Guttmann, Seite 225 .
  8. ^ "Teilnahme Portugals an der MG Tarragona 2017" . cijm.org.gr . Abgerufen am 20.08.2016 .
  9. ^ "Portugal neues Mitglied der ICMG" . cijm.org.gr . Abgerufen am 1. Februar 2018 .
  10. ^ a b "Mediterrane Spielegeschichte" . Mediterrane Spiele-Site. 2008 . Abgerufen 2008-10-02 .
  11. ^ "Archivierte Kopie" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 28.07.2013 . Abgerufen 2013-06-15 . CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
  12. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa "Medaillentabelle pro Land und pro Spiele" .
  13. ^ "Internationales Komitee der Mittelmeerspiele" .

Externe Links

  • cijm.org  – Internationales Komitee für Mittelmeerspiele
Abgerufen von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Mediterranean_Games&oldid=1036181974 "

Original text


TOP