Mekka
Mekka مكة Bakkah بكة Mutter aller Siedlungen ام القرى | |
---|---|
Makkah al-Mukarramah مكة المكرمة | |
![]() Abraj Al Bait mit Blick auf die Große Moschee von Mekka im Jahr 2013 | |
Koordinaten: 21 ° 25'21 '' N 39 ° 49'24 '' E. /. 21,42250 ° N 39,82333 ° E. | |
Land | ![]() |
Provinz | Provinz Mekka |
Gouvernorat | das Gouvernement der Heiligen Hauptstadt |
Regierung | |
• Bürgermeister | Usama al-Barr |
• Provinzgouverneur | Khalid bin Faisal Al Saud |
Bereich | |
• Insgesamt | 1.200 km 2 (500 Quadratmeilen) |
• Land | 760 km 2 (290 Quadratmeilen) |
Elevation | 277 m |
Population (2015) | |
• Insgesamt | 1,578,722 |
• Schätzen (2020) | 2,042,000 |
• Rang | 3 .. |
Demonym (e) | Makki مكي Makkâwi مكاوي |
Zeitzone | UTC + 3 ( arabische Standardzeit ) |
Webseite | holymakkah |
Teil einer Serie über |
Islam |
---|
![]() |
|
Mekka , offiziell Makkah al-Mukarramah ( arabisch : مكة المكرمة , romanisiert : Makkat al-Mukarramah , wörtlich "Makkah der Edle") und allgemein als Makkah abgekürzt , [a] ist die heiligste Stadt im Islam und die Hauptstadt des Mekkas Provinz von Saudi - Arabien . [2] Die Stadt liegt 70 km landeinwärts von Jeddah am Roten Meer in einem engen Tal 277 m über dem Meeresspiegel. Die letzte registrierte Bevölkerung war 1.578.722 im Jahr 2015. [3]Die geschätzte U-Bahn-Bevölkerung im Jahr 2020 beträgt 2,042 Millionen und ist damit nach Riad und Dschidda die drittgrößte Stadt in Saudi-Arabien . Pilger verdreifachen diese Zahl jedes Jahr während der Ḥajj- Pilgerreise , die im zwölften Hijri- Monat von Dhūl-Ḥijjah begangen wurde .
Mekka ist der Geburtsort von Muhammad . Die Hira-Höhle auf dem Jabal al-Nur ("Berg des Lichts") liegt etwas außerhalb der Stadt und ist der Ort, an dem Muslime glauben, der Koran sei Mohammed zum ersten Mal offenbart worden. [4] Der Besuch von Mekka für den Hajj ist eine Verpflichtung für alle fähigen Muslime. Die Große Moschee von Mekka , bekannt als Masjid al-Haram , beherbergt die Ka'bah , von der Muslime glauben , dass sie von Abraham und Ishmael erbaut wurde. Sie ist eine der heiligsten Stätten des Islam und die Gebetsrichtung für alle Muslime ( Qibla) ), was Mekkas Bedeutung im Islam festigt .[5]
Muslimische Herrscher in und um die Region versuchten lange Zeit, die Stadt zu übernehmen und unter ihrer Kontrolle zu halten, und so hat die Stadt , ähnlich wie der größte Teil der Region Hejaz , mehrere Regimewechsel erlebt . Die Stadt wurde schließlich bei der saudischen Eroberung von Hejaz durch Ibn Saud und seine Verbündeten im Jahr 1925 erobert . Seitdem hat Mekka eine enorme Erweiterung seiner Größe und Infrastruktur erfahren, mit neueren, modernen Gebäuden wie dem Abraj Al Bait , dem vierten der Welt. Das höchste Gebäude und das drittgrößte nach Grundfläche , das über der Großen Moschee thront. Die saudische Regierung hat auch die Zerstörung mehrerer historischer Strukturen und archäologischer Stätten durchgeführt .[6] wie die Ajyad-Festung . [7] [8] [9] Nicht-Muslimen ( Kuffar ) ist die Einreise in die Stadtstrengstens untersagt . [10] [11]
Muslime aus der ganzen Welt besuchen die Stadt nicht nur für die Pilgerfahrten Hajj und Umrah , sondern auch als Touristen, um regionale Sehenswürdigkeiten wie die Aisha-Moschee ( Masjid Aisha ) und die von Pilgern im Hajj und Umrah besuchten Orte zu besuchen . In Mekka befinden sich heute zwei der teuersten Gebäude der Welt, das Masjid al-Haram im Wert von 100 Milliarden US-Dollar und der Abraj al-Bait- Komplex im Wert von 15 Milliarden US-Dollar.
Unter der saudischen Regierung wird Mekka von der Mekka-Regionalgemeinde regiert, einem Gemeinderat mit 14 lokal gewählten Mitgliedern unter der Leitung des von der saudischen Regierung ernannten Bürgermeisters ( auf Arabisch Amin genannt ) . Seit Mai 2015 ist der Bürgermeister der Stadt Dr. Osama bin Fadhel Al-Barr. [12] [13] Die Stadt Mekka Amanah , die Mekka und die umliegende Region bildet, ist die Hauptstadt der Provinz Mekka, zu der auch die Nachbarstädte Jeddah und Ta'if gehören , obwohl Jeddah im Vergleich zu Jeddah eine erheblich größere Bevölkerung aufweist Mekka. Der Provinzgouverneur der Provinz ist ab dem 16. Mai 2007 Prinz[aktualisieren] Khalid bin Faisal Al Saud . [14]
Geschichte [ bearbeiten ]
Etymologie [ Bearbeiten ]
Mekka wurde mit vielen Namen bezeichnet. Wie bei vielen arabischen Wörtern ist seine Etymologie dunkel. [15] Es wird allgemein angenommen, dass es ein Synonym für Mekka ist. Es soll genauer gesagt der frühe Name für das darin befindliche Tal sein, während muslimische Gelehrte es im Allgemeinen verwenden, um sich auf das heilige Gebiet der Stadt zu beziehen, das die Ka unmittelbar umgibt und einschließt 'bah. [16] [17]
Mekka
Der Koran bezeichnet die Stadt als Mekka in Sure Al Imran (3), Vers 96,
"In der Tat war das erste Haus [der Anbetung] , das für die Menschheit errichtet wurde, das in Mekka ..." (Quran 3:96)
Es wird vermutet, dass dies der Name der Stadt zur Zeit Abrahams war (Ibrahim in der islamischen Tradition ), und es wird unter anderem auch als Baca, Baka, Bakah, Bakka, Becca, Bekka transkribiert. [18] [19] [20]
Mekka, Mekka al-Mukarramah und Mekka
In Süd - Arabisch , die Sprache im Gebrauch im südlichen Teil der arabischen Halbinsel zu der Zeit Muhammad, die b und m austauschbar waren. Es wird vermutet, dass dies der Ursprung der aktuellen Form des Namens war. "Makkah" ist die offizielle Transliteration der saudischen Regierung und kommt der arabischen Aussprache näher. [21] [22] Die Regierung hat Mekka in den 1980er Jahren als offizielle Schreibweise übernommen, ist jedoch nicht allgemein bekannt oder wird weltweit verwendet. [21] Der vollständige offizielle Name lautet Makkah al-Mukarramah ( arabisch : مكة المكرمة , romanisiert : Makkat al-Mukarramah , beleuchtet. 'Makkah der Geehrte'). [21] "Mekka" bezieht sich auf die Stadt im Koran in Sure Al-Fath (48), Vers 24. [15] [23]
Das Wort "Mekka" im Englischen wird verwendet, um sich auf jeden Ort zu beziehen, der eine große Anzahl von Menschen anzieht, und aus diesem Grund betrachten einige englischsprachige Muslime die Verwendung dieser Schreibweise für die Stadt als beleidigend. [21] Dennoch ist Mekka die bekannte Form der englischen Transliteration für den arabischen Namen der Stadt.
Der Konsens in der akademischen Wissenschaft ist, dass "Macoraba", der von Claudius Ptolemäus in Arabien erwähnte Ort Felix , Mekka ist. Viele Etymologien wurden vorgeschlagen, aber die am besten geeignete ist, dass sie von der alten südarabischen Wurzel "MKRB" abgeleitet ist, was Tempel bedeutet. [24] [25]
Andere Namen
Ein anderer Name, der im Koran für Mekka verwendet wird, ist um 6:92 Uhr, wo er Umm al-Qurā heißt [26] ( أُمّ ْقُرَىلْقُرَى , was "Mutter aller Siedlungen" bedeutet. [23] Die Stadt wurde in beiden Ländern mehrere andere Namen genannt Koran und Ahadith . Ein anderer Name, der historisch für Mekka verwendet wurde, ist Tihāmah . [27] Nach arabischer und islamischer Tradition ist ein anderer Name für Mekka, Fārān, gleichbedeutend mit der Wüste von Paran, die im Alten Testament in Genesis 21 : 21 erwähnt wird. [28] ] Die arabische und islamische Tradition besagt, dass die Wildnis von Paran im Großen und Ganzen die istDie Küstenebene von Tihamah und der Ort, an dem sich Ishmael niederließ, war Mekka. [28] Yaqut al-Hamawi , der syrische Geograph des 12. Jahrhunderts, schrieb, Fārān sei "ein arabisiertes hebräisches Wort, einer der in der Thora erwähnten Namen von Mekka". [29]
Vorgeschichte [ bearbeiten ]
Im Jahr 2010 wurden Mekka und Umgebung mit der Entdeckung eines Saadanius- Fossils zu einem wichtigen Ort für die Paläontologie im Hinblick auf die Primatenentwicklung . Saadanius gilt als Primas, der eng mit dem gemeinsamen Vorfahren der Affen und Affen der Alten Welt verwandt ist . Der fossile Lebensraum in der Nähe des heutigen Roten Meeres im Westen Saudi-Arabiens war vor 28 bis 29 Millionen Jahren ein feuchtes Waldgebiet. [30] Paläontologen, die an der Forschung beteiligt sind, hoffen, weitere Fossilien in der Region zu finden. [31]
Frühgeschichte (bis 5. Jahrhundert n. Chr.) [ Bearbeiten ]
Die frühe Geschichte Mekkas ist noch weitgehend umstritten, da es in der antiken Literatur vor dem Aufstieg des Islam [32] keine eindeutigen Hinweise darauf und keine Architektur aus der Zeit Mohammeds gibt. [33] Das Römische Reich übernahm 106 n . Chr. Die Kontrolle über einen Teil des Hejaz . [34] Herrschende Städte wie Hegra (heute bekannt als Mada'in Saleh ), etwa 800 km nördlich von Mekka gelegen. Obwohl detaillierte Beschreibungen von Westarabien von den Römern wie von Procopius erstellt wurden , gibt es keine Hinweise auf eine Pilger- und Handelsaußenstelle wie Mekka. [35]
Mögliche alte Referenzen
Der griechische Historiker Diodorus Siculus schreibt in seiner Arbeit Bibliotheca historica über Arabien und beschreibt einen heiligen Schrein: "Und dort wurde ein Tempel errichtet, der sehr heilig ist und von allen Arabern außerordentlich verehrt wird." [36] Es wurde behauptet, dies könnte ein Hinweis auf die Ka'bah in Mekka sein. Die von Diodorus beschriebene geografische Lage befindet sich jedoch im Nordwesten Arabiens, in der Umgebung von Leuke Kome , näher an Petra und im ehemaligen Königreich Nabatäer und in der römischen Provinz Arabien Petraea . [37] [38] [39]
Ptolemaios listet die Namen von 50 Städten in Arabien auf, von denen eine den Namen "Macoraba" trägt. Seit 1646 wurde spekuliert, dass dies ein Hinweis auf Mekka sein könnte, aber viele Gelehrte sehen keine zwingende Erklärung, um die beiden Namen zu verbinden. [40] Bowersock bevorzugt die Identität des ersteren, wobei seine Theorie lautet, dass "Macoraba" das Wort " Makkah" ist, gefolgt vom aggrandisierenden aramäischen Adjektiv rabb (großartig). Der römische Historiker Ammianus Marcellinus zählte auch viele Städte Westarabiens auf, von denen die meisten identifiziert werden können. Laut Bowersock erwähnte er Mekka als "Geapolis" oder "Hierapolis", wobei letzteres "heilige Stadt" bedeutet.unter Bezugnahme auf das Heiligtum der Kaaba, schon in heidnischen Zeiten bekannt. [41] Patricia Crone von der revisionistischen Schule für Islamwissenschaft schreibt andererseits, dass "die klare Wahrheit ist, dass der Name Macoraba nichts mit dem von Mekka zu tun hat [...], wenn Ptolemaios Mekka überhaupt erwähnt, er nennt es Moka, eine Stadt in Arabien Petraea " [42] (im Nordwesten Arabiens in der Nähe der heutigen Petra ).
Der erste direkte Hinweis auf Mekka in der externen Literatur findet sich 741 n. Chr. In der byzantinisch-arabischen Chronik, obwohl der Autor ihn hier eher in Mesopotamien als im Hejaz platziert. [35] Angesichts des unwirtlichen Umfelds [43] und des Mangels an historischen Referenzen in römischen, persischen und indischen Quellen haben Historiker wie Patricia Crone und Tom Holland die Behauptung in Frage gestellt, Mekka sei ein wichtiger historischer Handelsaußenposten. [43] [44] Andere Wissenschaftler wie Glen W. Bowersock sind sich jedoch nicht einig und behaupten, dass Mekka ein wichtiger Außenposten für den Handel war. [45] [46] [47]
Mekka wird in den folgenden frühen Koranmanuskripten erwähnt:
- Codex ist. 1615 I, Folio 47v, Radiokohlenstoff datiert auf 591-643 CE.
- Codex Ṣanʿāʾ DAM 01–29.1, Folio 29a, Radiokohlenstoff zwischen 633 und 665 n. Chr.
- Codex Arabe 331, Folio 40 v, Radiokohlenstoff zwischen 652 und 765 CE.
Islamische Erzählung
In der islamischen Ansicht, die Anfänge von Mekka sind mit den zugeschrieben biblischen Figuren , Abraham , Hagar und Ismael . Es wird angenommen, dass die Zivilisation von Mekka begonnen hat, nachdem Ibrāhīm (Abraham) seinen Sohn Ismāʿīl (Ishmael) und seine Frau Hājar (Hagar) auf Allahs Befehl im Tal zurückgelassen hatte . [ Bearbeiten ] Einige Leute aus dem jemenitischen Stamm Jurhumließ sich mit ihnen nieder, und Isma'il heiratete Berichten zufolge zwei Frauen, eine nach der Scheidung der ersten, auf Ibrahims Rat hin. Mindestens ein Mann aus dem Jurhum half Ismāʿīl und seinem Vater, die Ka'bah ('Würfel') zu konstruieren oder nach islamischen Erzählungen zu rekonstruieren , [48] [16] [49], die soziale, religiöse, politische und politische Aspekte haben würde historische Implikationen für den Ort und die Region. [50] [51]
Muslime sehen die Erwähnung einer Pilgerreise im Tal von Baca im alttestamentlichen Kapitel Psalm 84 : 3–6 als Hinweis auf Mekka, ähnlich dem Koran in Sure 3:96. [16] In der Šarḥ al-Asāṭīr , einem Kommentar auf der Samariter midrashic Chronologie der Patriarchen, von unbekannten Datum , aber wahrscheinlich im 10. Jahrhundert CE zusammengesetzt, es wird behauptet , dass Mekka von den Söhnen gebaut wurde Nebajoth , der älteste Sohn von Ismāʿīl oder Ishmael . [52] [53] [54]
Thamudische Inschriften
Einige thamudische Inschriften, die im Süden Jordaniens entdeckt wurden, enthielten Namen einiger Personen wie ʿAbd Mekkat ( عَبْد مَكَّة , "Diener von Mekka"). [55]
Es gab auch einige andere Inschriften, die persönliche Namen wie Makki ( مَكِّي , "Makkahn") enthielten, aber Jawwad Ali von der Universität Bagdad schlug vor, dass es auch eine Wahrscheinlichkeit für einen Stamm namens "Makkah" gibt. [56]
Unter dem Quraish [ Bearbeiten ]
Irgendwann im 5. Jahrhundert war die Ka'bah ein Ort der Verehrung für die Gottheiten der heidnischen Stämme Arabiens . Mekkas wichtigste heidnische Gottheit war Hubal , der vom regierenden Quraish- Stamm dort platziert worden war. [57] [58] und blieb bis zur Eroberung von Mekka durch Muhammad . [ Bearbeiten ] Im 5. Jahrhundert nahm die Quraish Kontrolle von Mekka und wurden Fachkaufleute und Händler. Im 6. Jahrhundert schlossen sie sich dem lukrativen Gewürzhandel an , da Schlachten anderswo die Handelswege umleitetenvon gefährlichen Seewegen zu sichereren Überlandrouten. Das Byzantinische Reich hatte zuvor das Rote Meer kontrolliert , aber die Piraterie hatte zugenommen. [ Bearbeiten ] Eine weitere vorherige Route, läuft durch den Persischen Golf über die Tigris und Euphrat Flüsse wurde auch von exploitations vom bedroht Sassanidenreich , und wurde von der gestört wird Lakhmids , die Ghassaniden und die römisch-persischen Kriege . Mekkas Bekanntheit als Handelszentrum übertraf auch die Städte Petra undPalmyra . [59] [60] Die Sassaniden stellten jedoch nicht immer eine Bedrohung für Mekka dar, da sie es 575 n. Chr. Vor einer jemenitischen Invasion schützten, die von seinem christlichen Führer Abraha angeführt wurde . Die Stämme Südarabiens baten den persischen König Khosrau I. um Hilfe, woraufhin er mit Fußsoldaten und einer Flotte von Schiffen in der Nähe von Mekka nach Süden nach Arabien kam. [61]
Mitte des 6. Jahrhunderts gab es in Nordarabien drei große Siedlungen entlang der Südwestküste, die an das Rote Meer grenzt, in einer bewohnbaren Region zwischen dem Meer und den Hejaz-Bergen im Osten. Obwohl das Gebiet um Mekka völlig unfruchtbar war, war es die reichste der drei Siedlungen mit reichlich Wasser aus dem berühmten Zamzam-Brunnen und einer Position an der Kreuzung der wichtigsten Karawanenrouten . [62]
Die rauen Bedingungen und das Gelände der arabischen Halbinsel bedeuteten einen nahezu konstanten Konfliktzustand zwischen den lokalen Stämmen , aber einmal im Jahr erklärten sie einen Waffenstillstand und kamen auf einer jährlichen Pilgerreise nach Mekka. Bis zum 7. Jahrhundert war diese Reise aus religiösen Gründen von den heidnischen Arabern beabsichtigt, um ihrem Schrein zu huldigen und Zamzam zu trinken . Es war jedoch auch die Zeit, in der jedes Jahr Streitigkeiten beigelegt, Schulden beigelegt und auf mekkanischen Messen gehandelt wurde. Diese jährlichen Ereignisse gaben den Stämmen ein Gefühl der gemeinsamen Identität und machten Mekka zu einem wichtigen Schwerpunkt für die Halbinsel. [63]
Das Jahr des Elefanten (570 n. Chr.)
Das " Jahr des Elefanten " ist der Name in der islamischen Geschichte für das Jahr, das ungefähr 550-552 n. Chr. Entspricht , als Abraha nach islamischen Quellen wie Ibn Ishaq nach dem Bau auf einem Elefanten mit einer großen Armee auf Mekka herabstieg eine Kathedrale in San'aa , al-Qullays zu Ehren des Negus von Axum genannt . Es erlangte weit verbreiteten Ruhm und erlangte sogar die Aufmerksamkeit des Byzantinischen Reiches . [64]Abraha versuchte, die Pilgerreise der Araber von der Ka'bah nach al-Qullays umzuleiten und sie effektiv zum Christentum zu konvertieren. Nach islamischer Tradition war dies das Geburtsjahr Mohammeds . [64] Abraha sandte angeblich einen Boten namens Muhammad ibn Khuza'i nach Mekka und Tihamah mit der Botschaft, dass al-Qullays sowohl viel besser als andere Gotteshäuser als auch reiner sei, da sie nicht durch die Unterbringung von Götzen befleckt worden seien. [64] Als Muhammad ibn Khuza'i bis zum Land Kinana gelangte, sandten die Menschen im Tiefland, die wussten, wofür er gekommen war, einen Mann aus Hudhaylgenannt ʿUrwa bin Hayyad al-Milasi, der ihn mit einem Pfeil erschoss und tötete. Sein Bruder Qays, der bei ihm war, floh nach Abraha und erzählte ihm die Nachricht, die seine Wut und Wut erhöhte, und er schwor, den Kinana-Stamm zu überfallen und die Ka'bah zu zerstören. Ibn Ishaq gibt weiter an, dass einer der Männer des Quraysh- Stammes darüber verärgert war und nach Sana'a ging, nachts in die Kirche eintrat und sie beschmutzte; Es wird allgemein angenommen, dass dies durch Stuhlgang geschehen ist. [65] [66]
Abraha marschierte mit einer großen Armee, zu der ein oder mehrere Kriegselefanten gehörten, auf die Ka'bah , um sie abzureißen. Als die Nachricht vom Vormarsch seiner Armee kam, schlossen sich die arabischen Stämme Quraysh, Kinanah, Khuza'a und Hudhayl zur Verteidigung der Ka'bah und der Stadt zusammen. Ein Mann aus dem Königreich der Himyariten wurde von Abraha geschickt, um ihnen mitzuteilen, dass Abraha nur die Ka'bah zerstören wollte, und wenn sie sich widersetzten, würden sie niedergeschlagen werden. Abdul Muttalibforderte die Mekkaner auf, in den Hügeln Zuflucht zu suchen, während er und einige Mitglieder der Quraysh in den Bezirken der Kaaba blieben. Abraha schickte eine Nachricht, in der er Abdul-Muttalib einlud, sich mit Abraha zu treffen und Angelegenheiten zu besprechen. Als Abdul-Muttalib das Treffen verließ, hörte man ihn sagen: [ Zitieren nötig ]
"Der Besitzer dieses Hauses ist sein Verteidiger, und ich bin sicher, er wird es vor dem Angriff der Gegner retten und die Diener seines Hauses nicht entehren."
Abraha griff schließlich Mekka an. Der als Mahmud bekannte Leitelefant [67] soll jedoch an der Grenze um Mekka angehalten und sich geweigert haben einzutreten. Es wurde vermutet, dass eine Epidemie wie durch Pocken eine so gescheiterte Invasion in Mekka verursacht haben könnte. [68] Der Verweis auf die Geschichte im Koran ist ziemlich kurz. Nach der 115. Sure des Korans, Al-Fil , erschien am nächsten Tag eine dunkle Wolke kleiner Vögel, die von Allah gesandt wurden. Die Vögel trugen kleine Steine in ihren Schnäbeln, bombardierten die äthiopischen Streitkräfte und zerschmetterten sie in einen Zustand wie den von gegessenem Stroh. [69]
Wirtschaft
Kamelkarawanen, die angeblich zuerst von Mohammeds Urgroßvater benutzt wurden, waren ein wichtiger Teil der geschäftigen Wirtschaft Mekkas. Zwischen den Kaufleuten in Mekka und den örtlichen Nomadenstämmen wurden Allianzen geschlossen, die Waren - Leder, Vieh und Metalle, die in den örtlichen Bergen abgebaut wurden - nach Mekka brachten, um sie auf die Karawanen zu verladen und in Städte in Shaam und im Irak zu bringen . [70] Historische Berichte geben auch Hinweise darauf, dass Waren aus anderen Kontinenten möglicherweise auch durch Mekka geflossen sind. Auf dem Weg nach Syrien gingen Waren aus Afrika und Fernost ein, darunter Gewürze, Leder, Medikamente, Stoffe und Sklaven. im Gegenzug erhielt Mekka Geld, Waffen, Getreide und Wein, die wiederum in ganz Arabien verteilt wurden. [ Zitat benötigt] Die Mekkaner unterzeichneten Verträge sowohl mit den Byzantinern als auch mit den Beduinen und handelten sichere Passagen für Karawanen aus, um ihnen Wasser- und Weiderechte zu gewähren. Mekka wurde zum Zentrum einer losen Konföderation von Klientenstämmen, zu denen auch die der Banu Tamim gehörten . Andere regionale Mächte wie die Abessinier , Ghassaniden und Lakhmiden waren im Niedergang begriffen, so dass der mekkanische Handel im späten 6. Jahrhundert die wichtigste Bindungskraft in Arabien war. [63]
Mohammed und die Eroberung von Mekka [ edit ]
Mohammed wurde 570 in Mekka geboren und ist seitdem untrennbar mit dem Islam verbunden. Er wurde in einer Fraktion, dem Banu Hashim , des herrschenden Quraysh-Stammes geboren . In Mekka, in der nahe gelegenen Berghöhle von Hira auf Jabal al-Nour , begann Mohammed nach islamischer Tradition 610 n. Chr. Durch den Erzengel Jibreel göttliche Offenbarungen von Gott zu erhalten . Plädoyer für seine Form der abrahamitischen Monotheismus gegen Meccan Heidentum, und nach 13 Jahren Verfolgung von den heidnischen Stämme ertragen, Muhammad nach Medina (emigrierte Hidschra ) in 622 mit seinen Gefährten, die Muhajirun umbenannt, nach Yathrib (später Medina ). Es wird angenommen, dass der Konflikt zwischen den Quraysh und den Muslimen an diesem Punkt begonnen hat. Insgesamt scheiterten die mekkanischen Bemühungen, den Islam zu vernichten, und erwiesen sich als kostspielig und erfolglos. [ Bearbeiten ] Während die Schlacht am Graben in 627 waren die vereinten Armeen von Arabien nicht in der Lage Mohammeds Kräfte zu besiegen. [71] 628 wollten Muhammad und seine Anhänger zur Pilgerreise nach Mekka einreisen, wurden jedoch von den Quraysh blockiert. Anschließend schlossen Muslime und Mekkaner den Vertrag von HudaybiyyahDabei versprachen die Quraysh und ihre Verbündeten, den Kampf gegen Muslime und ihre Verbündeten einzustellen, und versprachen, dass die Muslime im folgenden Jahr in die Stadt dürfen, um die Pilgerreise durchzuführen. Es sollte 10 Jahre lang ein Waffenstillstand sein; Nur zwei Jahre später verstießen die Banu Bakr , Verbündete der Quraish, gegen den Waffenstillstand, indem sie eine Gruppe der Banu Khuza'ah, Verbündete der Muslime, schlachteten. Muhammad und seine Gefährten, jetzt 10.000 Mann stark, marschierten in Mekka ein und eroberten die Stadt. Die heidnischen Bilder wurden von Mohammeds Anhängern zerstört und der Ort islamisiert und nur der Anbetung Allahs gewidmet . Mekka wurde zum heiligsten Ort im Islam erklärt und zum Zentrum der muslimischen Pilgerfahrt ( Hajj ), einem der Glaubensgemeinschaften, erklärtFünf Säulen .
Muhammad kehrte dann nach Medina zurück, nachdem er ' Akib ibn Usaid zum Gouverneur der Stadt ernannt hatte. Seine anderen Aktivitäten in Arabien führten zur Vereinigung der Halbinsel unter dem Banner des Islam. [59] [71] Muhammad starb 632. Innerhalb der nächsten hundert Jahre erstreckte sich das Gebiet unter dem Banner des Islam von Nordafrika nach Asien und in Teile Europas. Als das islamische Reich wuchs, zog Mekka weiterhin Pilger aus der ganzen muslimischen Welt anund darüber hinaus, als Muslime kamen, um die jährliche Hajj-Pilgerreise durchzuführen. Mekka zog auch eine ganzjährige Bevölkerung von Gelehrten, frommen Muslimen, die in der Nähe der Kaaba leben wollten, und Einheimischen an, die den Pilgern dienten. Aufgrund der Schwierigkeit und der Kosten des Hajj kamen Pilger mit dem Boot in Jeddah an und kamen über Land oder schlossen sich den jährlichen Karawanen aus Syrien oder dem Irak an. [ Zitat benötigt ]
Mittelalter und Vormoderne [ Bearbeiten ]
Mekka war niemals die Hauptstadt eines der islamischen Staaten . Die muslimischen Herrscher trugen zu ihrem Unterhalt bei, beispielsweise während der Regierungszeit von Umar (reg. 634–644 n. Chr.) Und Uthman ibn Affan (reg. 644–656 n. Chr.), Als die Kalifen aufgrund von Überschwemmungssorgen christliche Ingenieure hinzuzogen Bauen Sie in den tiefer gelegenen Vierteln Staudämme und bauen Sie Deiche und Böschungen, um das Gebiet um die Kaaba zu schützen. [59]
Mohammeds Rückkehr nach Medina verlagerte den Fokus von Mekka weg und später noch weiter weg, als ' Ali , der vierte Kalif, die Macht übernahm und Kufa als seine Hauptstadt auswählte . Das Kalifat der Umayyaden verlegte die Hauptstadt nach Damaskus in Syrien und das Kalifat der Abbasiden nach Bagdad im heutigen Irak, das fast 500 Jahre lang das Zentrum des Islamischen Reiches blieb. Mekka trat während der Zweiten Fitna , als es von Abdullah ibn az-Zubayr und den Zubayriden abgehalten wurde, wieder in die islamische politische Geschichte ein . [ Bearbeiten ] Die Stadt zweimal von der Omaijaden belagert wurde, in 683 und692 und für einige Zeit danach spielte die Stadt in der Politik nur eine geringe Rolle und blieb eine Stadt der Hingabe und Gelehrsamkeit, die von verschiedenen anderen Fraktionen regiert wurde. Im Jahr 930 wurde Mekka von Qarmatianern angegriffen und geplündert , einer tausendjährigen schiitischen isma'ili- muslimischen Sekte, die von Abū-Tāhir Al-Jannābī geführt wurde und sich in Ostarabien befand. [72] Die Pandemie des Schwarzen Todes traf Mekka 1349. [73]
Ibn Battutas Beschreibung von Mekka [ Bearbeiten ]
Einer der bekanntesten Reisenden nach Mekka im 14. Jahrhundert war der marokkanische Gelehrte und Reisende Ibn Battuta . In seinem Rihla (Bericht) liefert er eine umfassende Beschreibung der Stadt. Um das Jahr 1327 n. Chr. Oder 729 n. Chr. Kam Ibn Battuta in die heilige Stadt. Sofort, sagt er, fühlte es sich wie ein heiliges Heiligtum an und so. er begann die Riten der Pilgerfahrt. Er blieb drei Jahre in Mekka und verließ das Land 1330 n. Chr. Während seines zweiten Jahres in der heiligen Stadt sagte er, seine Karawane sei "mit einer großen Menge Almosen zur Unterstützung derer angekommen, die in Mekka und Medina wohnten". In Mekka wurde für den König des Irak und auch für Salaheddin al-Ayyubi gebetet, Sultan von Ägypten und Syrien an der Ka'bah. Battuta sagt, dass die Ka'bah groß war, aber zerstört und kleiner als das Original wieder aufgebaut wurde und dass sie Bilder von Engeln und Propheten enthielt, darunter Jesus, seine Mutter Maria und viele andere. Battuta beschreibt die Ka'bah als einen wichtigen Teil von Mekka, da viele Menschen dorthin pilgern. Battuta beschreibt die Menschen in der Stadt als bescheiden und freundlich und auch bereit, jemandem, der nichts hatte, einen Teil von allem, was sie hatten, zu geben. Die Bewohner von Mekka und das Dorf selbst seien sehr sauber gewesen. Das Dorf hatte auch ein Gefühl von Eleganz. [74]
Unter den Osmanen
1517 erkannte der damalige Scharif von Mekka, Barakat bin Muhammad, die Vorherrschaft des Osmanischen Kalifen an , behielt jedoch ein hohes Maß an lokaler Autonomie. [75] Im Jahr 1803 wurde die Stadt von dem aufgenommenen ersten saudischen Staat , [76] , das Mekka bis 1813. gehalten einige der historischer Gräber und Kuppeln in und um die Stadt zu zerstören. Die Osmanen beauftragten ihren mächtigen Khediven (Vizekönig) und Wali von Ägypten, Muhammad Ali Pascha , Mekka wieder unter osmanische Kontrolle zu bringen . Muhammad Ali Pascha brachte Mekka 1813 erfolgreich unter osmanische Kontrolle zurück . 1818 wurden die Saud erneut besiegt, überlebten aber und gründeten dieZweiter saudischer Staat , der bis 1891 andauerte und in das heutige Land Saudi-Arabien führte. 1853 unternahm Sir Richard Francis Burton die als Muslim getarnte muslimische Pilgerreise nach Mekka und Medina. Obwohl Burton sicherlich nicht der erste nichtmuslimische Europäer war, der den Hajj machte ( Ludovico di Varthema tat dies 1503), [77] bleibt seine Pilgerreise eine der berühmtesten und dokumentiertesten der Neuzeit. Mekka wurde regelmäßig von Cholera- Ausbrüchen heimgesucht . Zwischen 1830 und 1930 brach unter Pilgern in Mekka 27 Mal Cholera aus. [78]
Moderne Geschichte [ Bearbeiten ]
Haschemitische Revolte und anschließende Kontrolle durch das Scharifat von Mekka
Im Ersten Weltkrieg befand sich das Osmanische Reich im Krieg mit den Alliierten . Es hatte einen Angriff auf Istanbul in der Gallipoli-Kampagne und auf Bagdad in der Belagerung von Kut erfolgreich abgewehrt . Der britische Geheimdienstagent TE Lawrence hat sich mit dem osmanischen Gouverneur Hussain bin Ali , dem Scharif von Mekka, zusammengetan, um gegen das Osmanische Reich zu rebellieren. Es war die erste Stadt, die 1916 in der Schlacht von Mekka von seinen Streitkräften erobert wurde . Sharifs Aufstand erwies sich als Wendepunkt des Krieges an der Ostfront. Hussein erklärte einen neuen Staat, das Königreich Hejazund erklärte sich selbst zum Sharif des Staates und Mekka zu seiner Hauptstadt. Nachrichtenberichte vom November 1916 über den Kontakt in Kairo mit zurückkehrenden Hajj- Pilgern besagten , dass der Hajj von 1916 nach dem Wegfall der osmanischen türkischen Behörden frei von den früheren massiven Erpressungs- und Geldforderungen der Türken war, die Agenten der osmanischen Regierung waren. [79]
Saudi-arabische Eroberung und moderne Geschichte
Nach der Schlacht von Mekka 1924 wurde der Sharif von Mekka von der Familie Saud gestürzt und Mekka in Saudi-Arabien eingemeindet. [80] Unter saudischer Herrschaft wurde ein Großteil der historischen Stadt abgerissen, weil die saudische Regierung befürchtete, diese Orte könnten zu Orten der Vereinigung im Gottesdienst neben Allah ( Scheu ) werden. Die Stadt wurde um mehrere Städte erweitert, die früher als von der heiligen Stadt getrennt galten. Jetzt liegt sie nur noch wenige Kilometer außerhalb der Hauptorte Hajj, Mina, Muzdalifah und Arafat. Mekka wird aus Sicherheitsgründen von keinem Flughafen angeflogen. Es wird stattdessen vom King Abdulaziz International Airport in Jeddah angeflogen(ca. 70 km entfernt) international und der Regionalflughafen Ta'if (ca. 120 km entfernt) für Inlandsflüge. [ Zitat benötigt ]
Die Stadt befindet sich heute an der Kreuzung der beiden wichtigsten Autobahnen im gesamten saudi-arabischen Autobahnsystem, dem Highway 40, der die Stadt mit Jeddah im Westen und der Hauptstadt Riad und Dammam im Osten und dem Highway 15 verbindet es nach Medina , Tabuk und weiter nach Jordanien im Norden und Abha und Jizan im Süden. Die Osmanen hatten geplant, ihr Eisenbahnnetz auf die heilige Stadt auszudehnen, mussten diesen Plan jedoch aufgrund ihrer Teilnahme am Ersten Weltkrieg aufgeben . Dieser Plan wurde später von der saudischen Regierung durchgeführt, die die beiden heiligen Städte Medina und Mekka mit der Moderne verbandDas Hochgeschwindigkeitsbahnsystem von Haramain mit einer Geschwindigkeit von 300 km / h verbindet die beiden Städte innerhalb von zwei Stunden über Jeddah, den internationalen Flughafen King Abdulaziz und die Wirtschaftsstadt King Abdullah in der Nähe von Rabigh. [ Zitat benötigt ]
Das Haram-Gebiet von Mekka, in dem die Einreise von Nicht-Muslimen verboten ist, ist viel größer als das von Medina.
1979 Beschlagnahme der Großen Moschee
Am 20. November 1979 besetzten zweihundert bewaffnete Dissidenten, angeführt von Juhayman al-Otaibi , die Große Moschee und behaupteten, die saudische Königsfamilie vertrete keinen reinen Islam mehr und die Masjid al-Haram und die Ka'bah müssten von denen von gehalten werden wahrer Glaube. Die Rebellen ergriffen Zehntausende von Pilgern als Geiseln und verbarrikadierten sich in der Moschee . Die Belagerung dauerte zwei Wochen und führte zu mehreren hundert Todesfällen und erheblichen Schäden am Schrein, insbesondere an der Safa-Marwah- Galerie. Eine multinationale Truppe konnte endlich die Moschee von den Dissidenten zurückerobern. [81] Seitdem wurde die Große Moschee mehrmals erweitert, und in der heutigen Zeit wurden viele weitere Erweiterungen vorgenommen.
Zerstörung islamischer Kulturerbestätten
Unter saudischer Herrschaft wurden seit 1985 schätzungsweise 95% der über tausend Jahre alten historischen Gebäude Mekkas abgerissen. [7] [82] Es wurde berichtet, dass es in Mekka jetzt weniger als 20 Gebäude gibt, die aus der Zeit Mohammeds stammen. Einige wichtige Gebäude, die zerstört wurden, sind das Haus von Khadijah , der Frau von Muhammad, das Haus von Abu Bakr , Mohammeds Geburtsort und die Ajyad-Festung aus osmanischer Zeit . [83] Der Grund für einen Großteil der Zerstörung historischer Gebäude war der Bau von Hotels, Apartments, Parkplätzen und anderen Infrastruktureinrichtungen für Hajj- Pilger. [82]
Vorfälle während der Pilgerreise
Mekka war der Ort mehrerer Vorfälle und Misserfolge bei der Kontrolle der Menschenmenge aufgrund der großen Anzahl von Menschen, die kommen, um den Hajj zu machen. [84] [85] [86] Beispielsweise endete eine Pilgerreise nach Mekka am 2. Juli 1990 in einer Tragödie, als das Lüftungssystem in einem überfüllten Fußgängertunnel versagte und 1.426 Menschen bei einem Ansturm entweder erstickt oder zu Tode getrampelt wurden . [87] Am 24. September 2015 wurden 700 Pilger bei einem Ansturm in Mina während des Steinigungsrituals in Jamarat getötet. [88]
Bedeutung im Islam [ Bearbeiten ]
Mekka nimmt einen wichtigen Platz im Islam ein und ist die heiligste Stadt in allen Zweigen der Religion. Die Stadt leitet ihre Bedeutung von der Rolle ab, die sie im Hajj und in Umrah spielt .
Masjid al-Haram [ Bearbeiten ]
Die Masjid al-Haram ist die größte Moschee der Welt und das teuerste Einzelgebäude der Welt mit einem Wert von 100 Milliarden US-Dollar ab 2020. [89] Hier finden zwei der wichtigsten Riten beider statt der Hajj und der Umrah, die Umrundung der Ka'bah ( Tawaf ) und das Gehen zwischen den beiden Bergen Safa und Marwa ( Sa'ee ). In der Masjid befindet sich auch der Zamzam-Brunnen . Nach islamischer Tradition entspricht ein Gebet in der Masjid 100.000 Gebeten in jeder anderen Masjid auf der ganzen Welt. [90]
Kaaba [ bearbeiten ]
Es gibt Meinungsverschiedenheiten zwischen islamischen Gelehrten, die zuerst die Ka'bah gebaut haben. Einige glauben, dass sie von den Engeln gebaut wurde, während andere glauben, dass sie von Adam gebaut wurde . Unabhängig davon wurde es mehrmals gebaut, bevor es seinen heutigen Zustand erreichte. Die berühmteste dieser Renovierungen war die von Abraham ( Ibrahim in islamischer Tradition). Die Ka'bah ist auch die gemeinsame Gebetsrichtung ( Qibla ) für alle Muslime. Die Oberfläche, die die Ka'bah umgibt und auf der Muslime sie umrunden, ist als Mataf bekannt.
Hijr al-Aswad (Der schwarze Stein) [ Bearbeiten ]
Der Schwarze Stein ist ein Stein, der von Wissenschaftlern als Meteorit oder ähnlichen Ursprungs angesehen wird und von Muslimen als göttlichen Ursprungs angesehen wird. Es befindet sich in der östlichen Ecke der Ka'bah und es ist Sunnah , den Stein zu berühren und zu küssen. Der Bereich um den Stein ist im Allgemeinen immer überfüllt und wird von Polizisten bewacht, um die Sicherheit der Pilger zu gewährleisten.
Maqam Ibrahim [ Bearbeiten ]
Dies ist der Stein, auf dem Abraham stand, um die höheren Teile der Ka'bah zu bauen. Es enthält zwei Fußabdrücke, die vergleichsweise größer sind als der Durchschnitt moderner menschlicher Füße. Der Stein wird angehoben und in einer goldenen sechseckigen Kammer neben der Ka'bah auf der Mataf-Platte untergebracht.
Safa und Marwa [ Bearbeiten ]
Muslime glauben, dass Allah in der göttlichen Offenbarung an Muhammad, den Koran, die Berge von Safa und Marwah als Symbole seiner Göttlichkeit beschreibt. Siebenmal zwischen den beiden Bergen zu wandern, viermal austauschbar von Safa nach Marwah und dreimal austauschbar von Marwah, gilt als obligatorische Säule ( rukn ) von ' Umrah .
Hajj und 'Umrah [ Bearbeiten ]
Die Hajj-Pilgerreise, auch die größere Pilgerreise genannt, zieht Millionen von Muslimen aus der ganzen Welt an und verdreifacht im zwölften und letzten islamischen Monat Dhu al-Hijjah für eine Woche fast Mekkas Bevölkerung . Im Jahr 2019 zog der Hajj 2.489.406 Pilger in die heilige Stadt. [91] Die Umrah oder die kleinere Pilgerreise kann jederzeit während des Jahres durchgeführt werden. Jeder erwachsene, gesunde Muslim, der über die finanzielle und physische Fähigkeit verfügt, nach Mekka zu reisen, muss den Hajj mindestens einmal im Leben durchführen. Umrah, die kleinere Pilgerreise, ist nicht obligatorisch, wird aber im Koran empfohlen. [92] Neben der Masjid al-Haram müssen Pilger auch die nahe gelegenen Städte Mina / Muna , Muzdalifah, besuchenund Mount Arafat für verschiedene Rituale, die Teil des Hajj sind.
Jabal an-Nur [ Bearbeiten ]
Dies ist ein Berg, von dem die Muslime glauben, dass er der Ort war, an dem Mohammed seine Zeit außerhalb der geschäftigen Stadt Mekka in Abgeschiedenheit verbracht hat. [93] [94] Der Berg am östlichen Eingang der Stadt und ist der höchste Punkt in der Stadt bei 642 Metern (2.106 Fuß).
Hira'a-Höhle [ Bearbeiten ]
Auf Jabal an-Nur gelegen, ist dies der Ort, an dem Muslime glauben, dass Mohammed im Alter von 40 Jahren die erste Offenbarung von Allah durch den Erzengel Gabriel ( Jibril in islamischer Tradition) erhalten hat. [93] [94]
Geographie [ Bearbeiten ]
Mekka liegt in der Region Hejaz , einem 200 km breiten Gebirgsstreifen, der die Wüste Nafud vom Roten Meer trennt . Die Stadt liegt in einem gleichnamigen Tal etwa 70 km westlich der Hafenstadt Jeddah . Mekka ist eine der niedrigsten Städte in der Höhe in der Region Hejaz und liegt auf einer Höhe von 277 m über dem Meeresspiegel bei 21º23 'nördlicher Breite und 39º51' östlicher Länge. Mekka ist in 34 Bezirke unterteilt.
Die Stadt konzentriert sich auf das Gebiet al-Haram, in dem sich die Masjid al-Haram befindet. Das Gebiet um die Moschee ist die Altstadt und enthält den berühmtesten Bezirk von Mekka, Ajyad. Die Hauptstraße, die nach al-Haram führt, ist die Ibrahim al-Khalil Straße, benannt nach Ibrahim . Traditionelle, historische Häuser aus lokalem Fels mit einer Länge von zwei bis drei Stockwerken befinden sich im zentralen Bereich der Stadt angesichts moderner Hotels und Einkaufskomplexe. Die Gesamtfläche des modernen Mekkas beträgt über 1.200 km 2 . [95]
Höhe [ bearbeiten ]
Mekka liegt auf einer Höhe von 277 m über dem Meeresspiegel und etwa 70 km landeinwärts vom Roten Meer. [62] Es ist eines der niedrigsten in der Region Hejaz .
Topographie [ Bearbeiten ]
Das Stadtzentrum liegt in einem Korridor zwischen Bergen, der oft als "Hollow of Mecca" bezeichnet wird. Das Gebiet enthält das Tal von al-Taneem, das Tal von Bakkah und das Tal von Abqar. [59] [96] Diese bergige Lage hat die zeitgenössische Expansion der Stadt definiert.
Wasserquellen [ Bearbeiten ]
Im vormodernen Mekka nutzte die Stadt einige Hauptwasserquellen. Die ersten waren lokale Brunnen wie der Zamzam-Brunnen, die im Allgemeinen Brackwasser produzierten. Die zweite Quelle war die Quelle von 'Ayn Zubaydah (Quelle von Zubaydah). Die Quellen dieser Quelle sind die Berge von Jabal Sa'd und Jabal Kabkāb, die einige Kilometer östlich von 'Arafah /' Arafat oder etwa 20 km südöstlich von Mekka liegen. Wasser wurde über unterirdische Kanäle daraus transportiert. Eine sehr sporadische dritte Quelle waren Niederschläge, die von den Menschen in kleinen Stauseen oder Zisternen gespeichert wurden. Der Regen, so spärlich er auch ist, birgt ebenfalls die Gefahr von Überschwemmungen und ist seit frühester Zeit eine Gefahr. Laut al-Kurdī gab es bis 1965 89 Überschwemmungen. Im letzten Jahrhundert war die schwerste Überschwemmung die von 1942. Seitdem wurden Dämme gebaut, um dieses Problem zu lösen. [96]
Klima [ Bearbeiten ]
Mekka bietet ein heißes Wüstenklima ( Köppen : BWh ) in drei verschiedenen Pflanzenhärtezonen : 10, 11 und 12. [97] Wie die meisten saudi-arabischen Städte hält Mekka auch im Winter warme bis heiße Temperaturen, die zwischen 19 ° C liegen können C (66 ° F) in der Nacht bis 30 ° C (86 ° F) am Nachmittag, aber auch, sehr selten, fallen auf Null und Temperaturen unter Null. Die Sommertemperaturen sind extrem heiß und überschreiten nachmittags konstant die 40 ° C-Marke und fallen abends auf 30 ° C ab. Die Luftfeuchtigkeit bleibt jedoch mit 30–40% relativ niedrig. In Mekka fällt der Regen normalerweise in kleinen Mengen, die zwischen November und Januar verstreut sind. Im Winter kommt es auch häufig zu heftigen Gewittern.
Klimadaten für Mekka | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan. | Feb. | Beschädigen | Apr. | Kann | Jun | Jul | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | Jahr |
Rekordhoch ° C (° F) | 37,4 (99,3) | 38,3 (100,9) | 42,4 (108,3) | 44,7 (112,5) | 49,4 (120,9) | 49,6 (121,3) | 49,8 (121,6) | 49,7 (121,5) | 49,4 (120,9) | 47,0 (116,6) | 41,2 (106,2) | 38,4 (101,1) | 49,8 (121,6) |
Durchschnittlich hohe ° C (° F) | 30,5 (86,9) | 31,7 (89,1) | 34,9 (94,8) | 38,7 (101,7) | 42,0 (107,6) | 43,8 (110,8) | 43,0 (109,4) | 42,8 (109,0) | 42,8 (109,0) | 40,1 (104,2) | 35,2 (95,4) | 32,0 (89,6) | 38,1 (100,6) |
Tagesmittelwert ° C (° F) | 24,6 (76,3) | 25,4 (77,7) | 28,0 (82,4) | 31,6 (88,9) | 34,3 (93,7) | 35,8 (96,4) | 35,9 (96,6) | 35,7 (96,3) | 35,0 (95,0) | 33,0 (91,4) | 29,1 (84,4) | 25,6 (78,1) | 30,8 (87,4) |
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) | 18,8 (65,8) | 19,1 (66,4) | 21,1 (70,0) | 24,5 (76,1) | 27,6 (81,7) | 28,6 (83,5) | 29,1 (84,4) | 29,5 (85,1) | 28,9 (84,0) | 25,9 (78,6) | 23,0 (73,4) | 20,3 (68,5) | 24,7 (76,5) |
Niedrig ° C (° F) aufzeichnen | 11,0 (51,8) | 10,0 (50,0) | 13,0 (55,4) | 15,6 (60,1) | 20,3 (68,5) | 22,0 (71,6) | 23,4 (74,1) | 23,4 (74,1) | 22,0 (71,6) | 18,0 (64,4) | 16,4 (61,5) | 12,4 (54,3) | 10,0 (50,0) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 20,8 (0,82) | 3,0 (0,12) | 5,5 (0,22) | 10,3 (0,41) | 1,2 (0,05) | 0,0 (0,0) | 1,4 (0,06) | 5,0 (0,20) | 5,4 (0,21) | 14,5 (0,57) | 22,6 (0,89) | 22,1 (0,87) | 111,8 (4,40) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 4.0 | 0,9 | 1.8 | 1.8 | 0,7 | 0.0 | 0,3 | 1.5 | 2.0 | 1.9 | 3.9 | 3.6 | 22.4 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) (Tagesdurchschnitt) | 58 | 54 | 48 | 43 | 36 | 33 | 34 | 39 | 45 | 50 | 58 | 59 | 46 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 260,4 | 245.8 | 282.1 | 282.0 | 303.8 | 321.0 | 313.1 | 297.6 | 282.0 | 300,7 | 264.0 | 248.0 | 3.400,5 |
Mittlere tägliche Sonnenstunden | 8.4 | 8.7 | 9.1 | 9.4 | 9.8 | 10.7 | 10.1 | 9.6 | 9.4 | 9.7 | 8.8 | 8.0 | 9.3 |
Quelle 1: Jeddah Regional Climate Center [98] | |||||||||||||
Quelle 2: Deutscher Wetterdienst (Sonnenstunden 1986–2000) [99] |
Wirtschaft [ Bearbeiten ]
Die mekkanische Wirtschaft war stark von der jährlichen Pilgerreise abhängig. Die Einnahmen aus dem Hajj treiben nicht nur die mekkanische Wirtschaft an, sondern haben historisch gesehen weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft der gesamten arabischen Halbinsel . Das Einkommen wurde auf verschiedene Weise generiert. Eine Methode war die Besteuerung der Pilger. Die Steuern wurden während der Weltwirtschaftskrise besonders erhöht , und viele dieser Steuern bestanden erst 1972. Ein anderer Weg, wie der Hajj Einkommen generiert, sind Dienstleistungen für Pilger. Zum Beispiel können die Saudi - Flag Träger , Saudia erzeugt 12% der Einnahmen aus dem Pilger. Von Pilgern gezahlte Tarife, um Mekka auf dem Landweg zu erreichen, generieren ebenfalls Einkommen. ebenso wie die Hotels und Beherbergungsbetriebe, in denen sie untergebracht sind. [96]Die Stadt nimmt mehr als 100 Millionen US-Dollar auf, während die saudische Regierung etwa 50 Millionen US-Dollar für Dienstleistungen für den Hajj ausgibt. Es gibt einige Industrien und Fabriken in der Stadt, aber Mekka spielt in Saudi-Arabiens Wirtschaft, die hauptsächlich auf Ölexporten basiert, keine große Rolle mehr. [100] Zu den wenigen in Mekka tätigen Branchen gehören Textilien, Möbel und Utensilien. Der Großteil der Wirtschaft ist serviceorientiert.
Trotzdem wurden in Mekka viele Branchen gegründet. Verschiedene Arten von Unternehmen, die seit 1970 in der Stadt existieren, umfassen Wellblechherstellung , Kupfergewinnung , Zimmerei , Polsterung , Bäckerei , Landwirtschaft und Bankwesen . [96] Die Stadt ist im 20. und 21. Jahrhundert erheblich gewachsen, da die Anzahl der Pilger, die am Hajj teilnehmen , durch die Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit des Jet- Reisens gestiegen ist. Tausende von Saudis sind das ganze Jahr über beschäftigt, um den Hajj zu überwachen und die Hotels und Geschäfte zu besetzen, die Pilger bedienen. Diese Arbeitnehmer wiederum haben die Nachfrage nach Wohnraum und Dienstleistungen erhöht. Die Stadt ist jetzt von Autobahnen umgeben und enthält Einkaufszentren und Wolkenkratzer. [101]
Personal [ Bearbeiten ]
Bildung [ bearbeiten ]
Die formale Bildung begann sich in der späten osmanischen Zeit zu entwickeln und setzte sich langsam bis in die Zeit der Haschemiten fort. Der erste große Versuch, die Situation zu verbessern, wurde von einem Jeddah-Händler, Muhammad ʿAlī Zaynal Riḍā, unternommen, der 1911-12 in Mekka die Madrasat al-Falāḥ gründete, die 400.000 Pfund kostete. [96] Das Schulsystem in Mekka hat viele öffentliche und private Schulen für Männer und Frauen. Ab 2005 gab es 532 öffentliche und private Schulen für Männer und weitere 681 öffentliche und private Schulen für weibliche Schüler. [102] Das Unterrichtsmedium an öffentlichen und privaten Schulen ist Arabisch mit Schwerpunkt auf Englisch als Zweitsprache , aber einige Privatschulen, die von ausländischen Einrichtungen wie zInternationale Schulen verwenden die englische Sprache als Unterrichtsmedium. Einige davon sind koedukativ, andere nicht. Für die Hochschulbildung hat die Stadt nur eine Universität, die Umm Al-Qura-Universität , die 1949 als Hochschule gegründet wurde und 1979 zu einer öffentlichen Universität wurde.
Gesundheitswesen [ Bearbeiten ]
Die Gesundheitsversorgung wird von der saudischen Regierung allen Pilgern kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gibt zehn Hauptkrankenhäuser in Mekka: [103]
- Ajyad Krankenhaus ( مُسْتَشْفَى أَجْيَاد )
- King Faisal Hospital ( مُسْتَشْفَى ٱلْمَلِك فَيْصَل بِحَي ٱلشّشه )
- King Abdulaziz Hospital ( Arabisch : مُسْتَشْفَى ٱلْمَلِك عَبْد ٱلْعَزِيْز بِحَي ٱلـزَّاهِر )
- Al Noor Fachkrankenhaus ( مُسْتَشْفَى ٱلنُّوْر ٱلتَّخَصُّصِي )
- Hira'a Krankenhaus ( مُسْتَشْفَى حِرَاء )
- Entbindungs- und Kinderkrankenhaus ( مُسْتَشْفَى ٱلْوِلَادَة وَٱلْأَطْفَال )
- König Abdullah Medical City ( مَدِيْنَة ٱلْمَلِك عَبْد ٱلله ٱلطِّبِيَّة )
- Allgemeines Krankenhaus von Khulais ( مُسْتَشْفَى خُلَيْص ٱلْعَام )
- Al Kamel Allgemeines Krankenhaus ( مُسْتَشْفَى ٱلْكَامِل ٱلْعَام )
- Ibn Sina Krankenhaus ( مُسْتَشْفَى ابْن سِيْنَا بِحَدَاء / بَحْرَه )
Es gibt auch viele begehbare Kliniken für Anwohner und Pilger. Während des Hajj werden mehrere provisorische Kliniken eingerichtet, um verwundete Pilger zu versorgen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie [ Bearbeiten ]
Im Februar 2020 verbot Saudi-Arabien Ausländern vorübergehend die Einreise nach Mekka und Medina , um die COVID-19-Pandemie im Königreich zu mildern . [104]
Kultur [ bearbeiten ]
Mekkas Kultur wurde durch die große Anzahl von Pilgern beeinflusst, die jährlich ankommen, und verfügt daher über ein reiches kulturelles Erbe . Aufgrund der großen Zahl von Pilgern, die jedes Jahr in die Stadt kommen, ist Mekka die mit Abstand vielfältigste Stadt der muslimischen Welt geworden. Im Gegensatz zum Rest von Saudi-Arabien und insbesondere zu Najd ist Mekka laut der New York Times zu einer "auffälligen Oase des freien Denkens und der Diskussion und auch des unwahrscheinlichen Liberalismus geworden, da sich die Mekkaner als Bollwerk gegen das Kriechen sehen." Extremismus, der viele islamische Debatten überholt hat ". [9]
Al Baik , eine lokale Fast-Food-Kette, ist bei Pilgern und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Bis 2018 war es nur in Mekka, Medina und Jeddah erhältlich , und es war üblich, nach Jeddah zu reisen, um das gebratene Huhn zu probieren.
Sport [ Bearbeiten ]
Im vormodernen Mekka waren spontane Wrestling- und Fußrennen die häufigsten Sportarten. [96] Fußball ist heute die beliebteste Sportart in Mekka und im Königreich. In der Stadt befinden sich einige der ältesten Sportvereine in Saudi-Arabien wie der 1945 gegründete FC Al Wahda . Das King Abdulaziz Stadium ist mit einer Kapazität von 38.000 das größte Stadion in Mekka. [105]
Demografie [ Bearbeiten ]
Mekka ist sehr dicht besiedelt. Die meisten Langzeitbewohner leben in der Altstadt, in der Gegend um die Große Moschee, und viele arbeiten für Pilger, die vor Ort als Hajj- Industrie bekannt sind. Iyad Madani, der saudi-arabische Minister für Hajj, wurde mit den Worten zitiert: "Wir hören nie auf, uns auf den Hajj vorzubereiten." [106]
Das ganze Jahr über strömen Pilger in die Stadt, um die Riten von ' Umrah durchzuführen , und in den letzten Wochen des elften islamischen Monats, Dhu al-Qi'dah , kommen durchschnittlich 2-4 Millionen Muslime in die Stadt, um an der Stadt teilzunehmen Riten bekannt als Hajj. [107] Pilger kommen aus verschiedenen Ethnien und mit unterschiedlichem Hintergrund, hauptsächlich aus Süd- und Südostasien , Europa und Afrika . Viele dieser Pilger sind geblieben und Einwohner der Stadt geworden. Die Burmesen sind eine ältere, etabliertere Gemeinde mit rund 250.000 Einwohnern. [108] Hinzu kommt, dass die Entdeckung des Öls in den letzten 50 Jahren Hunderttausende von arbeitenden Einwanderern gebracht hat.
Nicht-Muslime sind nicht unter einzutreten Mekka erlaubt Saudi Gesetz , [10] und betrügerische Dokumente mit , dies zu tun in Verhaftung und Verfolgung führen. [109] Das Verbot erstreckt sich auf Ahmadis , da sie als Nichtmuslime gelten. [110] Dennoch haben viele Nicht-Muslime und Ahmadis die Stadt besucht, da diese Beschränkungen nur lose durchgesetzt werden. Das erste derartige aufgezeichnete Beispiel für einen Nicht-Muslim ist die Stadt ein , das von Ludovico di Varthema von Bologna in 1503. [111] Guru Nanak Sahib , der Gründer des Sikhismus, besuchte Mekka [112] im Dezember 1518. [113] Einer das berühmteste warRichard Francis Burton , [114] der 1853 als Qadiriyya Sufi aus Afghanistan reiste .
Mekka Provinz ist die einzige Provinz , wo Expatriates zahlreicher als Saudis . [115]
Architektonische Wahrzeichen [ Bearbeiten ]
Der Abraj al-Bait-Komplex , der die Südfassade der Masjid al-Haram schmückt und die Große Moschee überragt, besteht aus sieben Gebäuden. Der zentrale Glockenturm hat eine Länge von 601 m und ist damit der das vierthöchste Gebäude der Welt. Alle sieben Gebäude des Komplexes bilden auch das drittgrößte Gebäude nach Fläche .
Das Mekka-Tor , im Volksmund als Koran-Tor bekannt, am westlichen Eingang der Stadt oder von Jeddah aus. Es befindet sich am Highway 40 und markiert die Grenze des Haram-Gebiets, an dem Nicht-Muslime keinen Zutritt haben. Das Tor wurde 1979 von einem ägyptischen Architekten, Samir Elabd, für das Architekturbüro IDEA Center entworfen. Die Struktur ist die eines Buches, das den Koran darstellt, auf einem Rehal oder einer Bücherablage sitzt. [116]
Kommunikation [ Bearbeiten ]
Presse und Zeitungen [ Bearbeiten ]
Die erste Presse wurde 1885 von Osman Nuri Pasha , einem osmanischen Wāli, nach Mekka gebracht . Während der Haschemitischen Zeit wurde es verwendet, um das Amtsblatt der Stadt, Al Qibla , zu drucken . Das saudische Regime erweiterte diese Presse zu einer größeren Operation und führte das neue saudische Amtsblatt von Mekka, Umm al-Qurā, ein . [96] Mekka hat auch eine eigene Zeitung im Besitz der Stadt Al Nadwa . In Mekka werden jedoch auch andere saudische Zeitungen wie das Saudi Gazette , Al Madinah , Okaz und Al Bilad sowie andere internationale Zeitungen angeboten.
TV [ Bearbeiten ]
Die Telekommunikation in der Stadt wurde schon früh unter saudischer Herrschaft betont. König Abdulaziz drängte sie vorwärts, als er sie als Mittel der Bequemlichkeit und besseren Regierungsführung ansah. Unter Hussein bin Ali gab es in der ganzen Stadt etwa 20 öffentliche Telefone. 1936 stieg die Zahl auf 450, was etwa der Hälfte der Telefone im Land entspricht. Während dieser Zeit wurden die Telefonleitungen nach Jeddah und Ta'if verlängert, nicht jedoch in die Hauptstadt Riad . Bis 1985 verfügte Mekka wie andere saudische Städte über moderne Telefon-, Fernschreib-, Radio- und Fernsehkommunikation. [96] Viele Fernsehsender, die das Stadtgebiet bedienen, umfassen Saudi TV1 , Saudi TV2 , Saudi TV Sports ,Al-Ekhbariya , Arab Radio and Television Network und verschiedene Kabel-, Satelliten- und andere Spezialfernsehanbieter.
Radio [ Bearbeiten ]
Innerhalb des Königreichs wurde unter den Haschemiten eine begrenzte Funkkommunikation eingerichtet. 1929 wurden in verschiedenen Städten der Region Funkstationen eingerichtet, um ein Netzwerk zu schaffen, das bis 1932 voll funktionsfähig sein sollte. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das bestehende Netzwerk erheblich erweitert und verbessert. Seitdem wurde die Funkkommunikation in großem Umfang genutzt, um die Pilgerreise zu leiten und die Pilger anzusprechen. Diese Praxis begann 1950 mit der Einleitung von Sendungen am Tag von 'Arafah (9 Dhu al-Hijjah) und nahm bis 1957 zu. Zu diesem Zeitpunkt wurde Radio Makkah mit 50 kW der leistungsstärkste Sender im Nahen Osten. Später wurde die Leistung um das 9-fache auf 450 kW erhöht. Musik wurde nicht sofort ausgestrahlt, sondern nach und nach wurde Volksmusik eingeführt. [96]
Transport [ bearbeiten ]
Luft [ bearbeiten ]
Der einzige Flughafen in der Nähe der Stadt ist der Flughafen Mekka Ost, der nicht aktiv ist. Mekka wird hauptsächlich vom internationalen Flughafen King Abdulaziz in Jeddah für internationale und regionale Verbindungen und vom regionalen Flughafen Ta'if für regionale Verbindungen angeflogen . Um der großen Anzahl von Hajj-Pilgern gerecht zu werden, verfügt dieser Flughafen über ein Hajj-Terminal, das speziell für die Hajj- Saison vorgesehen ist und 47 Flugzeuge gleichzeitig aufnehmen kann und während der Hajj-Saison 3.800 Pilger pro Stunde aufnehmen kann. [117]
Straßen [ bearbeiten ]
Mekka liegt ähnlich wie Medina an der Kreuzung zweier der wichtigsten Autobahnen in Saudi-Arabien, dem Highway 40 , der es mit der wichtigen Hafenstadt Jeddah im Westen und der Hauptstadt Riad und der anderen großen Hafenstadt Dammam verbindet . im Osten. Der andere, der Highway 15, verbindet Mekka mit der anderen heiligen islamischen Stadt Medina, ungefähr 400 km im Norden und weiter nach Tabuk und Jordanien . Im Süden verbindet es Mekka mit Abha und Jizan . [118] [119] Mekka wird von vier Ringstraßen bedient, und dies sind sehr voll im Vergleich zu den drei Ringstraßen von Medina.
Schneller Transit [ Bearbeiten ]
Al Masha'er Al Muqaddassah Metro
Die Al Masha'er Al Muqaddassah Metro ist eine U-Bahnlinie in Mekka, die am 13. November 2010 eröffnet wurde. [120] Die 18,1 Kilometer lange U-Bahn bringt Pilger zu den heiligen Stätten von ' Arafat , Muzdalifah und Mina in der Stadt Staus auf der Straße zu reduzieren und ist nur während der Hajj- Saison betriebsbereit . [121] Es besteht aus neun Stationen, drei in jedem der oben genannten Städte.
Mekka Metro
Die Mekka-Metro , offiziell bekannt als Makkah Mass Rail Transit , ist ein geplantes vierzeiliges U - Bahn- System für die Stadt. [122] Dies wird zusätzlich sein [122] der Al Masha'er Al Muqaddassah Metro die Pilger trägt.
Schiene [ bearbeiten ]
Intercity [ Bearbeiten ]
Im Jahr 2018 wurde eine Hochgeschwindigkeits-Intercity-Bahnlinie, die Teil des Haramain-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts mit dem Namen Haramain-Hochgeschwindigkeitsbahnlinie ist , in Betrieb genommen, die die heiligen Städte Mekka und Medina über Jeddah , den internationalen Flughafen King Abdulaziz und King Abdullah Economic miteinander verband Stadt in Rabigh . [123] [124] Die Bahn besteht aus 35 elektrischen Zügen und fähig ist , jährlich 60 Millionen Passagiere zu transportieren. Jeder Zug kann Geschwindigkeiten von bis zu 300 km / h erreichen und eine Gesamtstrecke von 450 km zurücklegen, wodurch sich die Reisezeit zwischen den beiden Städten auf weniger als zwei Stunden verkürzt.[125] [124] Es wurde von einem BusinessKonsortium aus gebaut Spanien . [126]
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Sharifate von Mekka
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ / M ɛ k ə / ; Arabisch : مكة [1] Makkah ( Hejazi Aussprache: [Maka] )
- ^ Quran 48:22 Quran 48: 22–29
- ^ Merriam-Webster, Inc (2001). Merriam-Websters geographisches Wörterbuch . p. 724. ISBN 978-0-87779-546-9.
- ^ (PDF) . 17. November 2018 https://web.archive.org/web/20181117112400/https://www.stats.gov.sa/sites/default/files/ar-g-serv-2015-makkah.pdf . Archiviert vom Original (PDF) am 17. November 2018 . Abgerufen am 27. Juni 2020 . Fehlend oder leer
|title=
( Hilfe ) - ^ Khan, AM (2003). Historischer Wert des Korans und des Hadith . Global Vision Publishing Ho. S. 26–. ISBN 978-81-87746-47-8.;; Al-Laithy, Ahmed (2005). Was jeder über den Koran wissen sollte . Garant. S. 61–. ISBN 978-90-441-1774-5.
- ^ Nasr, Seyyed (2005). Mekka, der Gesegnete, Medina, der Strahlende: Die heiligsten Städte des Islam . Öffnung. ISBN 0-89381-752-X.
- ^ Herausgeber (9. Juni 2020). "Wahhābī (islamische Bewegung)" . Encyclopædia Britannica . Edinburgh : Encyclopædia Britannica, Inc. Aus dem Original vom 26. Juni 2020 archiviert . Abgerufen am 8. September 2020 .
Da
Wahhabismus
die Verehrung von Schreinen, Gräber verbietet, und sakrale Gegenstände, viele Seiten mit dem zugehörigen
Frühgeschichte des Islam
, wie die Häuser und Gräber der
Gefährten
von
Muhammad
, wurden unter Saudi -
Regel abgerissen.
Naturschützer
haben geschätzt, dass bis zu 95 Prozent der historischen Stätten rund um Mekka und
Medina wurde zerstört.
CS1-Wartung: zusätzlicher Text: Autorenliste ( Link ) - ^ a b Taylor, Jerome (24. September 2011). "Mekka für die Reichen: Die heiligste Stätte des Islam 'verwandelt sich in Vegas ' " . Der Unabhängige . London . Archiviert vom Original am 16. Juni 2017.
- ^ Ein saudischer Turm: Mekka gegen Las Vegas: Größer, heiliger und noch beliebter als (fast) anderswo, The Economist (24. Juni 2010), Kairo.
- ^ A b Hassan M. Fattah, islamische Pilger bringen Cosmopolitan Air unwahrscheinlich Stadt archivierten 24. September 2014 an der Wayback Machine , The New York Times (20. Januar 2005).
- ^ a b Peters, Francis E. (1994). Der Hajj: Die muslimische Pilgerreise nach Mekka und zu den heiligen Stätten . Princeton University Press. p. 206 . ISBN 978-0-691-02619-0.
- ^ Esposito, John L. (2011). Was jeder über den Islam wissen muss . Oxford University Press . p. 25. ISBN 978-0-19-979413-3.
Mekka ist wie Medina für Nicht-Muslime geschlossen
- ^ "Bürgermeister von Mekka empfängt malaysischen Generalkonsul" . Außenministerium Malaysia. 28. Mai 2015. Aus dem Original am 4. September 2015 archiviert . Abgerufen am 28. Juli 2015 .
- ^ Stone, Dan (3. Oktober 2014). "Die wachsenden Schmerzen des alten Hajj" . National Geographic . Archiviert vom Original am 17. Juli 2015 . Abgerufen am 20. April 2015 .
- ^ "Prinz Khalid Al Faisal zum Gouverneur der Region Mekka ernannt" . Saudische Presseagentur. 16. Mai 2007. Aus dem Original am 30. Dezember 2007 archiviert . Abgerufen am 1. Januar 2008 .
- ^ a b Versteegh, Kees (2008). CHM Versteegh; Kees Versteegh (Hrsg.). Enzyklopädie der arabischen Sprache und Linguistik, Band 4 (Illustrierte Ausgabe). Glattbutt. p. 513. ISBN 978-90-04-14476-7.
- ^ a b c Quran 3:96 Quran 3:96 ( Übersetzt von Yusuf Ali )
- ^ Peterson, Daniel C. (2007). Muhammad, Prophet Gottes . Wm. B. Eerdmans Publishing. S. 22–25. ISBN 978-0-8028-0754-0.
- ^ Kipfer, Barbara Ann (2000). Enzyklopädisches Wörterbuch der Archäologie (Illustrated ed.). Springer . p. 342. ISBN 978-0-306-46158-3.
- ^ Glassé, Cyril & Smith, Huston (2003). Die neue Enzyklopädie des Islam (überarbeitet, illustrierte Ausgabe). Rowman Altamira . p. 302. ISBN 978-0-7591-0190-6.
- ^ Phipps, William E. (1999). Muhammad und Jesus: ein Vergleich der Propheten und ihrer Lehren (Illustrated ed.). Continuum International Publishing Group . p. 85 . ISBN 978-0-8264-1207-2.
- ^ a b c d Ham, Anthony; Brekhus Shams, Martha & Madden, Andrew (2004). Saudi-Arabien (illustrierte Ausgabe). Einsamer Planet . ISBN 978-1-74059-667-1.
- ^ Long, David E. (2005). Kultur und Bräuche Saudi-Arabiens . Greenwood Press. p. 14 . ISBN 978-0-313-32021-7.
- ^ a b Philip Khûri Hitti (1973). Hauptstädte des arabischen Islam (Illustrated ed.). University of Minnesota Press. p. 6. ISBN 978-0-8166-0663-4.
- ^ Morris, Ian D. (2018). "Mekka und Macoraba" . Al-ʿUʿūr al-Wusṭā . 26 : 3. doi : 10.17613 / zcdp-c225 . ISSN 1068-1051 .
- ^ "Wörterbuch der griechischen und römischen Geographie (1854), MAACAH, MAACAH, MACORABA" . www.perseus.tufts.edu . Abgerufen am 13. Mai 2020 .
- ^ Quran 6:92 Quran 6:92 ( Übersetzt von Yusuf Ali )
- ^ AlSahib, AlMuheet fi Allughah, p. 303
- ^ a b Sayyid Aḥmad Khān (1870). Eine Reihe von Aufsätzen über das Leben Mohammeds: und die dazugehörigen Themen . London: Trübner & Co. S. 74–76.
- ^ Firestone, Reuven (1990). Titel Reisen in heiligen Ländern: Die Entwicklung der Abraham-Ishmael-Legenden in der islamischen Exegese . SUNY Drücken Sie. S. 65, 205. ISBN 978-0-7914-0331-0.
- ^ Probe, Ian (14. Juli 2010). "Affenvorfahren, die durch den fossilen Schädel des Primaten 'Saadanius' zum Leben erweckt wurden" . Der Wächter . London. Archiviert vom Original am 27. September 2016.
- ^ Laursen, Lucas (2010). "Fossiler Schädel als Affe von Affen und Affen gefingert". Natur . doi : 10.1038 / news.2010.354 .
- ^ Holland, Tom ; Im Schatten des Schwertes ; Wenig, Brown; 2012; p. 303: "Ansonsten gibt es in all dem riesigen Korpus der antiken Literatur keinen einzigen Hinweis auf Mekka - keinen einzigen"
- ^ Robert Schick, Archäologie und der Koran , Enzyklopädie des Korans
- ^ "Die neue Enzyklopädie Britannica: Micropædia". Encyclopædia Britannica , Inc . 8 . 1995. p. 473. ISBN 0-85229-605-3.
- ^ a b Holland, Tom; Im Schatten des Schwertes; Wenig, Brown; 2012; p. 471
- ^ Übersetzt von CH Oldfather, Diodorus von Sizilien, Band II , William Heinemann Ltd., London & Harvard University Press, Cambridge, MA, 1935, p. 217.
- ^ Jan Retsö, Die Araber in der Antike (2003), 295–300
- ^ Photius, Diodorus und Strabo (Englisch): Stanley M. Burnstein (tr.), Agatharchides von Cnidus: Auf dem Eritraischen Meer (1989), 132–173, esp. 152–3 (§92).)
- ^ Morris, Ian D. (2018). "Mekka und Macoraba" (PDF) . Al-ʿUʿūr Al-Wusṭā . 26 : 1–60, S. 42–43, n. 200. Archiviert vom Original (PDF) am 17. November 2018 . Abgerufen am 16. November 2018 .
- ^ Crone, Patricia (1987). Mekkanischer Handel und der Aufstieg des Islam . Princeton University Press. S. 134–135. ISBN 978-1-59333-102-3. Morris, Ian D. (2018). "Mekka und Macoraba" (PDF) . Al-ʿUʿūr Al-Wusṭā . 26 : 1–60. Archiviert vom Original (PDF) am 17. November 2018 . Abgerufen am 16. November 2018 .
- ^ Bowersock, GW (2017). Der Schmelztiegel des Islam . Cambridge (Mass.): Harvard University Press. S. 53–55. ISBN 9780674057760.
- ^ Crane, P. Meccan Trade und der Aufstieg des Islam , 1987, S.136
- ^ a b Crone, Patricia; Mekkanischer Handel und der Aufstieg des Islam ; 1987; S.7
- ^ Holland, Tom (2012). Im Schatten des Schwertes ; Wenig, Brown; p. 303
- ^ Abdullah Alwi Haji Hassan (1994). Verkäufe und Verträge im frühislamischen Handelsrecht . S. 3 ff. ISBN 978-9694081366.
- ^ Bowersock, Glen. W. (2017). Bowersock, GW (2017). Der Schmelztiegel des Islam. Cambridge (Mass.): Harvard University Press. S. 50 ff .
- ^ Sahin, H. "Zivilgesellschaftliche Institutionen im vorislamischen Mekka" . Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ Quran 2: 127 Quran 2: 127 ( Übersetzt von Yusuf Ali )
- ^ Quran 22: 25–37
- ^ Glassé, Cyril (1991). "Kaaba" . Die prägnante Enzyklopädie des Islam . HarperSanFrancisco . ISBN 0-0606-3126-0.
- ^ Zitierfehler: Die genannte Referenz
Lings
wurde aufgerufen, aber nie definiert (siehe Hilfeseite ). - ^ Crown, Alan David (2001) Samariter-Schriftgelehrte und Manuskripte . Mohr Siebeck. p. 27
- ^ Crone, Patricia und Cook, MA (1977) Hagarismus: Die Entstehung der islamischen Welt, Cambridge University Press. p. 22.
- ^ Lazarus-Yafeh, Hava (1992). Verflochtene Welten: Mittelalterlicher Islam und Bibelkritik . Princeton University Press. S.61–62
- ^ G. Lankester Harding u. Enno Littman, einige thamudische Inschriften aus dem Haschimitischen Königreich Jordanien (Leiden, Niederlande - 1952), p. 19, Inschrift Nr. 112A
- ^ Jawwad Ali, Die detaillierte Geschichte der Araber vor dem Islam (1993), Vol. 4, p. 11
- ^ Hawting, GR (1980). "Das Verschwinden und die Wiederentdeckung von Zamzam und dem 'Brunnen der Ka'ba ' ". Bulletin der School of Oriental and African Studies der Universität London . 43 (1): 44–54 (44). doi : 10.1017 / S0041977X00110523 . JSTOR 616125 .
- ^ Islamische Welt , p. 20
- ^ a b c d "Makka - Die vorislamische und frühislamische Zeit", Encyclopaedia of Islam
- ^ Lapidus , p. 14
- ^ Bauer, S. Wise (2010). Die Geschichte der mittelalterlichen Welt: von der Bekehrung Konstantins zum Ersten Kreuzzug . WW Norton & Company. p. 243. ISBN 978-0-393-05975-5.
- ^ a b Islamische Welt , p. 13
- ^ a b Lapidus , S. 16–17
- ^ a b c Hajjah Adil, Amina (2002), Prophet Muhammad , ISCA , ISBN 1-930409-11-7
- ^ "Abraha." Archiviert am 13. Januar 2016 im Wayback Machine Dictionary of African Christian Biographies . 2007. (zuletzt abgerufen am 11. April 2007)
- ^ Müller, Walter W. (1987) "Überblick über die Geschichte des alten Südarabiens" Archiviert am 10. Oktober 2014 auf der Wayback Machine in Werner Daum (Hrsg.), Jemen: 3000 Jahre Kunst und Zivilisation in Arabien Felix .
- ^ ʿAbdu r-Rahmān ibn Nāsir as-Saʿdī. "Tafsir von Surah al Fil - Der Elefant (Sure 105)" . Übersetzt von Abū Rumaysah . Islamisches Netzwerk. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2010 . Abgerufen am 15. März 2013 .
Dieser Elefant hieß Mahmud und wurde
speziell für diese Expedition
von
Najashi
, dem König von Abessinien,
nach
Abrahah
geschickt
.
- ^ Marr JS , Hubbard E, Cathey JT (2015). "Das Jahr des Elefanten" . WikiJournal der Medizin . 2 (1). doi : 10.15347 / wjm / 2015.003 .
Im Gegenzug unter Berufung auf: Willan R. (1821). "Verschiedene Werke: Bestehend aus einer Untersuchung der Antike der Pocken, Masern und des Scharlach, die jetzt erstmals veröffentlicht wurde; Berichte über die Krankheiten in London, eine neue Ausgabe; und getrennte Artikel zu medizinischen Themen, die aus verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wurden " . Cadell. p. 488. - ^ Quran 105: 1–5
- ^ Islamische Welt , S. 17–18
- ^ a b Lapidus , p. 32
- ^ "Mekka" . Infoplease.com. Archiviert vom Original am 17. August 2010 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Die islamische Welt bis 1600: Die mongolischen Invasionen (Der schwarze Tod)" . Ucalgary.ca. Archiviert vom Original am 21. Juli 2009 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ Battuta, Ibn (2009). Die Reisen von Ibn Battuta . Cosimo.
- ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). . Encyclopædia Britannica . 17 (11. Ausgabe). Cambridge University Press. p. 952.
- ^ „ Die Familie Saud und wahhabitischen Islam archivierten 21. Juli 2011 an der Wayback Machine “. Library of Congress Country Studies .
- ^ Leigh Rayment. "Ludovico di Varthema" . Entdecker Web . Entdecker Web. Archiviert vom Original am 17. Juni 2012.
- ^ Cholera (Pathologie) Archiviert am 27. Juni 2009 auf der Wayback Machine . Britannica Online-Enzyklopädie.
- ^ Daily Telegraph Samstag, 25. November 1916, abgedruckt in derAusgabe Daily Telegraph Freitag, 25. November 2016 (S. 36)
- ^ "Mekka" in Encarta . (Archiviert) 1. November 2009.
- ^ "Die Belagerung von Mekka" . Doubleday (USA). 28. August 2007. Aus dem Original am 18. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 3. August 2007 .
- ^ a b 'Die Zerstörung von Mekka: Saudische Hardliner vernichten ihr eigenes Erbe' Archiviert am 19. Januar 2011 in der Wayback Machine , The Independent, 6. August 2005. Abgerufen am 17. Januar 2011
- ^ 'Schande des Hauses Saud: Schatten über Mekka' , The Independent, 19. April 2006 | Archiviert vom Original am 10. März 2009
- ^ "Was ist der Hajj? (" Hajj-Katastrophen ")" . BBC . 27. Dezember 2006. Aus dem Original am 24. Januar 2009 archiviert . Abgerufen am 18. Januar 2013 .
- ^ "Geschichte der Todesfälle auf dem Hajj" . BBC . 17. Dezember 2007. Aus dem Original vom 10. Juni 2009 archiviert . Abgerufen am 18. Januar 2013 .
- ^ Ruthven, Malise (2006). Islam in der Welt . p. 10. ISBN 978-1-86207-906-9.
- ^ Express & Star Archiviert am 3. März 2016 auf der Wayback Machine . Express & Star . Abgerufen am 3. Februar 2013.
- ^ "Über 700 Tote, 800 Verletzte in Stampede in der Nähe von Mekka während des Haj" . NDTV. Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 24. September 2015 .
- ^ "Die 30 teuersten Gebäude der Welt" . www.msn.com . Abgerufen am 29. Juni 2020 .
- ^ Adil, Salahi. (2019). Sahih Muslim (Band 2) Mit dem vollständigen Kommentar von Imam Nawawi . Al-Nawawi, Imam., Muslim, Imam Abul-Husain. La Vergne: Kube Publishing Ltd. ISBN 978-0-86037-767-2. OCLC 1152068721 .
- ^ author2 (17. Dezember 2015). "الحصر الفعلي للحجاج" . Allgemeine Behörde für Statistik (auf Arabisch) . Abgerufen am 29. Juni 2020 .
- ^ "Was ist Umrah?" . islamonline.com. 5. Dezember 2007. Aus dem Original vom 22. Juli 2011 archiviert .
- ^ a b "Im Schatten der Botschaft und des Prophetentums" . Archiviert vom Original am 15. Februar 2008 . Abgerufen am 15. Februar 2008 .CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ a b http://www.witness-pioneer.org Archiviert am 11. November 2010 auf der Wayback Machine . Abgerufen am 3. Februar 2013.
- ^ "Mekka-Gemeinde" . Holymakkah.gov.sa. Archiviert vom Original am 29. Mai 2007 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ A b c d e f g h i "Makka - Die moderne Stadt", Encyclopaedia of Islam
- ^ Millison, Andrew, "Climate Analogue Examples" , Permakulturdesign: Werkzeuge für Klimaresilienz , Oregon State University , abgerufen am 24. März 2020
- ^ "Klimadaten für Saudi-Arabien" . Jeddah Regional Climate Center. Archiviert vom Original am 12. Mai 2012 . Abgerufen am 29. Oktober 2015 .
- ^ "Klimatafel von Mekka (al-Mekka) / Saudi-Arabien" (PDF) . Grundklima bedeutet (1961–1990) von Stationen auf der ganzen Welt . Deutscher Wetterdienst . Abgerufen am 25. Januar 2016 .
- ^ Mekka. Weltbuch-Enzyklopädie. Ausgabe 2003. Band M. p. 353
- ^ Howden, Daniel (19. April 2006). "Schande des Hauses Saud: Schatten über Mekka" . London: The Independent (Großbritannien). Archiviert vom Original am 20. Mai 2007 . Abgerufen am 3. Mai 2007 .
- ^ Abteilung für statistische Informationen des Bildungsministeriums: Statistische Zusammenfassung für Bildung in Saudi-Arabien (AR) Archiviert am 22. Dezember 2015 auf der Wayback Machine
- ^ "المستشفيات - قائمة المستشفيات" Archiviert am 9. Februar 2015 auf der Wayback Machine . moh.gov.sa.
- ^ "Coronavirus: Saudi-Arabien sperrt die Einreise für Pilger, die heilige Stätten besuchen" . BBC News . 27. Februar 2020.
- ^ Asian Football Stadiums Archiviert am 29. Juni 2009 im Wayback Machine - Stadium King Abdul Aziz
- ^ "Ein neues National Geographic Special über PBS 'Inside Mecca ' " . Anisamehdi.com. Archiviert vom Original am 15. April 2010 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Makkah al-Mukarramah und Medina". Encyclopædia Britannica : Fünfzehnte Ausgabe . 23 . 2007. S. 698–699.
- ^ "Nach dem Hadsch: Mekka-Bewohner werden den Veränderungen in der heiligen Stadt feindlich gesinnt" . Der Wächter . 14. September 2016. Aus dem Original am 24. Oktober 2016 archiviert . Abgerufen am 23. Oktober 2016 .
- ^ "Die saudische Botschaft warnt vor der Einreise von Nicht-Muslimen nach Mekka" . ABS-CBN Nachrichten. 14. März 2006. Aus dem Original vom 26. April 2006 archiviert . Abgerufen am 27. April 2008 .
- ^ Robert W. Hefner; Patricia Horvatich (1997). Islam im Zeitalter der Nationalstaaten: Politik und religiöse Erneuerung im muslimischen Südostasien . University of Hawaii Press. p. 198. ISBN 978-0-8248-1957-6. Abgerufen am 5. Juni 2014 .
- ^ "Der Köder von Mekka" . Saudi Aramco Welt . Archiviert vom Original am 13. Januar 2010 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ Inderjit Singh Jhajj. Guru Nanak in Mekka .
- ^ Dr. Harjinder Singh Dilgeer sagt, dass Mekka erst im neunzehnten Jahrhundert für Nichtmuslime verboten wurde; Sikh-Geschichte in 10 Bänden , Sikh University Press, (2010–2012), vol. 1, S. 181–182
- ^ "Sir Richard Francis Burton: Eine Pilgerreise nach Mekka, 1853" . Fordham.edu. Archiviert vom Original am 12. April 2010 . Abgerufen am 6. April 2010 .
- ^ "Demographics Survey 2016" (PDF) . Demografische Umfrage 2016 . Allgemeine Behörde für Statistik. 2016.
- ^ IDEA Center Projects , Elabdar Architecture, archiviert vom Original am 8. Februar 2015 - Mekka-Tor
- ^ "Das saudische Terminal kann 3.800 Pilger pro Stunde empfangen" . Al Arabiya . 28. August 2014. Aus dem Original am 8. November 2014 archiviert .
- ^ "Roads" Archiviert am 4. Februar 2015 auf der Wayback Machine . saudinf.com.
- ^ "Die Straßen- und Hafensektoren im Königreich Saudi-Arabien" Archiviert am 8. Januar 2015 auf der Wayback-Maschine . saudia-online.com. 5. November 2001
- ^ "Hajj-Pilger fahren mit der U-Bahn nach Mekka" . Railway Gazette International . 15. November 2010. Aus dem Original am 3. Dezember 2010 archiviert .
- ^ "Mekka U-Bahn Verträge unterzeichnet" . Railway Gazette International . 24. Juni 2009. Aus dem Original am 28. Februar 2010 archiviert . Abgerufen am 25. Juni 2009 .
- ^ a b "U-Bahn-Pläne für Jeddah und Makkah genehmigt" . Railway Gazette International . 17. August 2012. Aus dem Original am 24. September 2015 archiviert .
- ^ "Hochgeschwindigkeitsstationen für eine Hochgeschwindigkeitsbahn" . Railway Gazette International . 23. April 2009. Aus dem Original vom 19. Juni 2010 archiviert .
- ^ a b "Die Haramain-Hochgeschwindigkeitsstrecke in Saudi-Arabien ist für die Öffentlichkeit zugänglich" . Arabische Nachrichten . 11. Oktober 2018. Aus dem Original am 14. April 2019 archiviert . Abgerufen am 14. April 2019 .
- ^ "Al Rajhi gewinnt Makkah - Madinah Zivilvertrag" . Railway Gazette International . 9. Februar 2009. Aus dem Original vom 19. Juni 2010 archiviert .
- ^ El consorcio español firma el contrato del Ave a la Meca el 14 de enero | Wirtschaft | EL PAÍS . El País . (9. Januar 2012). Abgerufen am 3. Februar 2013.
Bibliographie [ Bearbeiten ]
- die Herausgeber von Time-Life Books. (1999). Wie das Leben in den Ländern des Propheten war: Islamische Welt, 570–1405 n . Chr . Time-Life-Bücher. ISBN 978-0-7835-5465-5.
- Lapidus, Ira M. (1988). Eine Geschichte islamischer Gesellschaften . Cambridge University Press . ISBN 978-0-521-22552-6.
Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]
- Bianca, Stefano (2000), "Fallstudie 1: Die heiligen Städte des Islam - Die Auswirkungen des Massentransports und des raschen städtischen Wandels" , Stadtform in der arabischen Welt , Zürich: ETH Zürich , ISBN 978-3-7281-1972-80500282056
- Bosworth, C. Edmund, Hrsg. (2007). "Mekka". Historische Städte der islamischen Welt . Leiden: Koninklijke Brill .
- Dumper, Michael RT; Stanley, Bruce E., Hrsg. (2008), "Makkah", Städte des Nahen Ostens und Nordafrikas , Santa Barbara, CA: ABC-CLIO
- Rosenthal, Franz; Ibn Khaldun (1967). Die Muqaddimah: Eine Einführung in die Geschichte . Princeton University Press. ISBN 978-0-691-09797-8.
- Watt, W. Montgomery. "Makka - Die vorislamische und frühislamische Zeit." Enzyklopädie des Islam . Herausgegeben von: P. Bearman, Th. Bianquis, CE Bosworth, E. van Donzel und WP Heinrichs. Brill, 2008. Brill Online. 6. Juni 2008
- Winder, RB "Makka - Die moderne Stadt." Enzyklopädie des Islam . Herausgegeben von: P. Bearman, Th. Bianquis, CE Bosworth, E. van Donzel und WP Heinrichs. Brill, 2008. Brill Online. 2008
- "Quraysh" . Encyclopædia Britannica . Britannica Concise Encyclopedia (online). 2007 . Abgerufen am 19. Februar 2007 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
- Heilige Mekka-Gemeinde
- Saudische Informationsquelle - Heilige Mekka
- Persönliche Erzählung einer Pilgerreise nach Al Madinah und Makkahh von Richard Burton