Page move-protected

Madrid

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Madrid
Gran Vía
Plaza Mayor
AZCA & CBTAde
Madrid May 2014-45a.jpg
Royal Palace and Almudena Cathedral
Von oben links: Gran Vía , Plaza Mayor , Geschäftsviertel von AZCA und CTBA , Puerta de Alcalá und der Königspalast , Kathedrale von Almudena
Madrid is located in Spain
Madrid
Madrid
Lage innerhalb Spaniens
Madrid is located in Europe
Madrid
Madrid
Lage innerhalb Europas
Koordinaten: 40 ° 25'N 3 ° 43'W / 40.417°N 3.717°W / 40.417; -3.717 Koordinaten : 40 ° 25'N 3 ° 43'W  / 40.417°N 3.717°W / 40.417; -3.717
Land Spanien
Autonome GemeinschaftGemeinschaft von Madrid
Gegründet9. Jahrhundert [1]
Regierung
 • Artayuntamiento
 • KörperAyuntamiento de Madrid
 •  BürgermeisterJosé Luis Martínez-Almeida ( PP )
Bereich
 •  Hauptstadt und Gemeinde604,31 km 2 (233,33 Quadratmeilen)
Elevation
820 m
Population
 (2018) [4]
 •  Hauptstadt und Gemeinde3,223,334
 • Rang1. ( 2. in der EU )
 • Dichte5.300 / km 2 (14.000 / sq mi)
 •  Urban
6,345,000 (2019) [3]
 •  U-Bahn
6,791,667 (2018) [2]
Demonym (e)Madrilenian, Madrilene
madrileño, -ña; matritense
gato, -a
ZeitzoneUTC + 1 (MEZ)
 • Sommer ( DST )UTC + 2 (MESZ)
Postleitzahl
28001–28080
Vorwahl (en)+34 ( ES ) + 91 ( M )
HDI (2018)0,928 [5] - sehr hoch
Webseitemadrid .es

Madrid ( / m ə d r ɪ d / , Spanisch:  [maðɾið] ) [n. 1] ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Spaniens . Die Stadt hat fast 3,4 Millionen [8] Einwohner und eine Bevölkerung in der Metropolregion von ungefähr 6,7 Millionen. Es ist die zweitgrößte Stadt in der Europäischen Union (EU), die nur von Berlin in ihren Verwaltungsgrenzen übertroffen wird , und ihre monozentrische Metropolregion ist die zweitgrößte in der EU, die nur von Berlin übertroffen wirdParis . [9] [10] [11] Die Gemeinde umfasst ein geografisches Gebiet von 604,3 km 2 . [12]

Madrid liegt am Fluss Manzanares im Zentrum des Landes und der Gemeinschaft der Region Madrid , deren Hauptstadt es auch ist. Als Hauptstadt Spaniens, Regierungssitz und Wohnsitz des spanischen Monarchen , ist Madrid auch das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. [13] Der Bürgermeister ist José Luis Martínez-Almeida von der Volkspartei .

Der Ballungsraum Madrid hat das drittgrößte BIP [14] in der Europäischen Union und sein Einfluss auf Politik , Bildung , Unterhaltung , Umwelt , Medien , Mode , Wissenschaft , Kultur und Kunst trägt zu seinem Status als einer der weltweit bei große globale Städte . [15] [16] Madrid ist die Heimat von zwei weltberühmten Fußballclubs , Real Madrid und Atlético Madrid . Aufgrund seiner WirtschaftsleistungAufgrund seines hohen Lebensstandards und seiner Marktgröße gilt Madrid als das wichtigste Finanzzentrum [17] und das führende Wirtschaftszentrum der Iberischen Halbinsel und Südeuropas . [18] [19] Hier befinden sich die Hauptniederlassungen der meisten großen spanischen Unternehmen wie Telefónica , IAG oder Repsol . Madrid ist laut dem Monocle- Magazin in seinem Index 2017 auch die 10. lebenswerteste Stadt der Welt . [20]

Madrid befindet sich das Hauptquartier der Vereinten Nationen ‚s World Tourism Organization (UNWTO), das Ibero-Amerikanischen Generalsekretariat (SEGIB), die Organisation der Ibero-Amerikanischen Staaten (OEI) und der Public Interest Oversight Board (PIOB). Es beherbergt auch wichtige internationale Regulierungsbehörden und Förderer der spanischen Sprache: das Ständige Komitee der Vereinigung der spanischen Sprachakademien, den Sitz der Royal Spanish Academy (RAE), das Instituto Cervantes und die Stiftung für dringendes Spanisch (Fundéu BBVA). Madrid organisiert Messen wie FITUR, [21] ARCO, [22] SIMO TCI [23]und die Madrid Fashion Week . [24]

Während Madrid über eine moderne Infrastruktur verfügt, hat es das Erscheinungsbild vieler seiner historischen Viertel und Straßen bewahrt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Plaza Mayor , der Königspalast von Madrid ; das Royal Theatre mit seinem restaurierten Opernhaus von 1850; der 1631 gegründete Buen Retiro Park ; das Gebäude der Nationalbibliothek aus dem 19. Jahrhundert (gegründet 1712) mit einigen historischen Archiven Spaniens; Viele Nationalmuseen [25] und das Goldene Dreieck der Kunst befinden sich am Paseo del Prado und umfassen drei Kunstmuseen: das Prado-Museum , das Reina Sofía-Museum , ein Museum vonmoderne Kunst und das Thyssen-Bornemisza-Museum , das die Bestände der beiden anderen Museen ergänzt. [26] Der Cibeles-Palast und der Brunnen sind zu einem der Denkmalsymbole der Stadt geworden. [27] [28]

Etymologie [ Bearbeiten ]

Es gibt drei etablierte Theorien bezüglich der Herkunft des Toponyms "Madrid" (alle mit Problemen, wenn es darum geht, die phonetische Entwicklung des Toponyms entlang der Geschichte vollständig zu erklären), nämlich: [29]

  • Ein keltischer Ursprung (Madrid <* Magetoritum ; [30] mit der Wurzel "-ritu", was " Furt " bedeutet).
  • Aus dem arabischen maǧrà (was "Wasserstrom" bedeutet). [30]
  • Eine mozarabische Variante der lateinischen Matrix , matricis (bedeutet auch "Wasserstrom"). [30]

Geschichte [ bearbeiten ]

Der Ort des heutigen Madrid ist seit prähistorischen Zeiten besetzt, [31] [32] [33] und es gibt archäologische Überreste der keltischen Carpetani- Siedlung, römische Villen , [34] eine westgotische Basilika in der Nähe der Kirche Santa María de la Almudena [35] und drei westgotische Nekropolen in der Nähe von Casa de Campo, Tetúan und Vicálvaro. [36]

Mittelalter [ bearbeiten ]

Ein Abschnitt der muslimischen Mauern von Madrid . Eine Liste aller Mauern finden Sie unter: Mauern von Madrid .

Das erste historische Dokument über die Existenz einer etablierten Siedlung in Madrid stammt aus dem muslimischen Zeitalter. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, [37] cordobese Emir Muhammad Ich baute eine Festung auf einer Landzunge in der Nähe des Flusses Manzanares , [38] als eine der vielen Festungen er bestellt an der Grenze zwischen gebaut werden Al-Andalus und die Königreiche León und Kastilien mit dem Ziel, Toledo vor den christlichen Invasionen zu schützen und auch als Ausgangspunkt für muslimische Offensiven zu dienen. Nach dem Zerfall des Kalifats von Córdoba im frühen 11. Jahrhundert wurde Madrid in dasTaifa von Toledo .

Im Rahmen der 1079 eingeleiteten breiteren Kampagne zur Eroberung der Taifa von Toledo wurde Madrid 1083 von Alfons VI. Von León und Kastilien erobert , der die Stadt als offensiven Außenposten gegen die Stadt Toledo nutzen wollte [39] ] wiederum 1085 erobert. Nach der Eroberung besetzten Christen das Zentrum der Stadt, während Muslime und Juden in die Vororte vertrieben wurden. Madrid, in der Nähe Alcalá (unter muslimischer Kontrolle bis 1118), blieb ein Grenzland für eine Weile, eine Reihe von Leiden razzias während der Almoravid Zeit und wurden seine Wände zerstört in 1110. [39] Die Stadt wurde als bestätigt Villa de realengo  [ n] (verbunden mit der Krone) im Jahre 1123 während der Regierungszeit von Alfons VII . [40] Die Charta von Otorgamiento von 1123 legte die ersten expliziten Grenzen zwischen Madrid und Segovia fest, nämlich den Puerto de El Berrueco und den Puerto de Lozoya. [41] Seit 1188 erhielt Madrid das Recht, eine Stadt mit Vertretung vor den Gerichten von Kastilien zu sein. [ Bearbeiten ] Im Jahr 1202 Alfonso VIII gab Madrid seine erste Urkunde den Gemeinderat zu regeln, [42] , die im1222 durch erweitert wurden Ferdinand III . Das Regierungssystem der Stadt wurde zu einem veränderten Regimiento von 12 regidores durchAlfons XI am 6. Januar 1346. [43]

Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts und bis zum Ende des 14. Jahrhunderts wetteiferte das Konzept von Madrid um die Kontrolle des Gebiets Real de Manzanares gegen das Konzept von Segovia , einer mächtigen Stadt nördlich der Sierra de Guadarrama , die durch ihre Wiederbevölkerung gekennzeichnet ist Können und seine auf Landwirtschaft basierende Wirtschaft, im Gegensatz zu der landwirtschaftlichen und weniger kompetenten Stadt Madrid. [44] Nach dem Niedergang von Sepúlveda , einem weiteren Konzept nördlich des Gebirges, war Segovia ein wichtiger Akteur südlich des Guadarrama-Gebirges geworden und erstreckte sich über Lozoya und ManzanaresFlüsse nördlich von Madrid und entlang des Guadarrama-Flusslaufs im Westen. [44]

1309 versammelten sich die Gerichte von Kastilien zum ersten Mal unter Ferdinand IV. In Madrid , später 1329, 1339, 1391, 1393, 1419 und zweimal im Jahr 1435.

Moderne [ Bearbeiten ]

Während des Aufstands der Comuneros , angeführt von Juan de Padilla , schloss sich Madrid dem Aufstand gegen Karl, den Heiligen Römischen Kaiser , an. Nach der Niederlage in der Schlacht von Villalar wurde Madrid jedoch von den kaiserlichen Truppen belagert und besetzt. Die Stadt erhielt jedoch die Titel Coronada (gekrönt) und Imperial .

Blick von Madrid aus von Westen auf die Puerta de la Vega. Zeichnung von Anton van den Wyngaerde , 1562
Bäder in den Manzanares anstelle von Molino Quemado (Detail), von Félix Castello ( um  1634–1637 )

Die Zahl der Stadtbewohner stieg von 4.060 im Jahr 1530 auf 37.500 im Jahr 1594. Die arme Bevölkerung des Hofes bestand aus ehemaligen Soldaten, Ausländern, Schurken und Ruanes, die mit dem Mangel an Nahrungsmitteln und den hohen Preisen unzufrieden waren. Im Juni 1561 richtete Phillip II. Seinen Hof in Madrid ein und installierte ihn im alten Alcázar . [45] Dank dessen wurde die Stadt Madrid zum politischen Zentrum der Monarchie und zur Hauptstadt Spaniens, mit Ausnahme eines kurzen Zeitraums zwischen 1601 und 1606, in dem der Gerichtshof nach Valladolid verlegt wurde(und die Madrider Bevölkerung sank vorübergehend entsprechend). Die Hauptstadt war entscheidend für die Entwicklung der Stadt und beeinflusste ihr Schicksal. Während der restlichen Regierungszeit Philipps II. Boomte die Bevölkerung von etwa 18.000 im Jahr 1561 auf 80.000 im Jahr 1598. [46]

Ansicht der Calle de Alcalá im Jahre 1750 von Antonio Joli

Während sich Madrid im frühen 17. Jahrhundert von dem Verlust des Kapitalstatus erholte, mit der Rückkehr von Diplomaten, Lords und wohlhabenden Menschen sowie einem Gefolge bekannter Schriftsteller und Künstler zusammen, war extreme Armut jedoch weit verbreitet. [47] Das Jahrhundert war auch eine Blütezeit des Theaters, dargestellt in den sogenannten Corrales de Comedias . [48]

Die Stadt wechselte mehrmals während des Krieges der spanischen Reihenfolge : von der Bourbon Kontrolle übergeben es an die Alliierten „Austracist“ Armee mit Portugiesisch und Englisch Präsenz , die die Stadt im späten Juni 1706 eingetragen  [ es ] , [49] nur zu sein wieder eingenommen von der Bourbon Armee am 4. August 1706. [50] der Habsburger Armee vom führte Erzherzog Karl in die Stadt ein zweites Mal  [ n ] im September 1710, [51] die Stadt zu verlassen weniger als drei Monate nach. Philip V betrat die Hauptstadt am 3. Dezember 1710. [52]

Um die Lage Madrids im geografischen Zentrum Spaniens zu nutzen, wurden im 18. Jahrhundert nachhaltige Anstrengungen unternommen, um durch öffentliche Investitionen ein radiales Kommunikations- und Transportsystem für das Land zu schaffen. [53]

Philip V baute den Königspalast, die Royal Tapestry Factory und die wichtigsten Royal Academies. [54] Die Regierungszeit Karls III. , Der als "bester Bürgermeister von Madrid" bekannt wurde, sah den Versuch, die Stadt zu einer wahren Hauptstadt zu machen, mit dem Bau von Abwasserkanälen, Straßenbeleuchtung, Friedhöfen außerhalb der Stadt und einem Anzahl der Denkmäler und Kulturinstitutionen. Die von seinem sizilianischen Minister verabschiedeten Reformen wurden jedoch 1766 von der Bevölkerung in den sogenannten Esquilache-Unruhen abgelehnt , einer Revolte, die die Aufhebung eines Kleidungsdekrets forderte, das die Verwendung traditioneller Hüte und langer Mäntel zur Eindämmung der Kriminalität in der Stadt verbot . [55]

Der zweite Mai 1808 von Francisco de Goya

Im Kontext des Halbinselkrieges wurde die Situation im französisch besetzten Madrid nach März 1808 immer angespannter. Am 2. Mai begann eine Menge in der Nähe des sammeln Königspalast protestieren gegen die Französisch Versuch , die übrigen Mitglieder der Bourbon Königsfamilie zu vertreiben Bayonne , einen Aufstand gegen die Französisch kaiserlichen Truppen Aufforderung sofort die Stunden und verbreitete sich in der Stadt dauerte, einschließlich ein berühmter letzter Stand in der Monteleón-Kaserne. Die anschließende Unterdrückung war brutal, und viele aufständische Spanier wurden kurzerhand hingerichtet . [56] Der Aufstand führte zu einer Kriegserklärung, in der alle Spanier zu Kämpfen gegen die französischen Invasoren aufgerufen wurden.

Hauptstadt des liberalen Staates [ edit ]

1861 Karte der Ensanche de Madrid

Die Stadt wurde am 24. Mai 1823 von einer französischen Armee - den sogenannten Hunderttausend Söhnen von Saint Louis - besetzt, die aufgefordert wurde, einzugreifen, um den Absolutismus von Ferdinand wiederherzustellen , dem dieser während des Trienio-Liberalen von 1820 bis 1823 beraubt worden war . [57] Im Gegensatz zu anderen europäischen Hauptstädten waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die einzigen erkennbaren bürgerlichen Elemente in Madrid (die bis zu diesem Zeitpunkt eine Verzögerung der industriellen Entwicklung erlebten) Kaufleute. [58] Die Universität von Alcalá de Henares wurde 1836 nach Madrid verlegt und zur Zentraluniversität . [59]

Die Wirtschaft der Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weiter modernisiert und ihr Status als Dienstleistungs- und Finanzzentrum gefestigt. Neue Branchen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Bereiche Buchverlag, Bauwesen und Low-Tech. [60] Die Einführung des Schienenverkehrs trug erheblich zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Madrids bei und führte zu Veränderungen in den Konsummustern (z. B. der Ersetzung von frischem Fisch durch gesalzenen Fisch von den spanischen Küsten) sowie zu einer weiteren Stärkung der Rolle der Stadt als Logistikknoten in Madrid das Vertriebsnetz des Landes. [61] In den 1890er Jahren wurde ein elektrischer Blitz auf den Straßen eingeführt. [61]

Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts verdoppelte sich die Bevölkerung fast und erreichte mehr als 850.000 Einwohner. Neue Vororte wie Las Ventas, Tetuán und El Carmen wurden zu Häusern des Zustroms von Arbeitern, während Ensanche zu einem bürgerlichen Viertel Madrids wurde. [62]

Zweite Republik und Bürgerkrieg [ Bearbeiten ]

Die spanische Verfassung von 1931 war die erste, die den Standort der Hauptstadt des Landes gesetzlich festlegte und sie ausdrücklich in Madrid festlegte. In den 1930er Jahren genoss Madrid "große Vitalität"; Es war demografisch jung, urbanisiert und das Zentrum neuer politischer Bewegungen. [63] In dieser Zeit wurden große Bauprojekte durchgeführt, darunter die nördliche Erweiterung des Paseo de la Castellana , einer der Hauptverkehrsstraßen Madrids. [64] Der tertiäre Sektor, einschließlich Bank-, Versicherungs- und Telefondienste, wuchs stark. [65] Die Analphabetenrate sank auf unter 20%, und das kulturelle Leben der Stadt wuchs insbesondere während der sogenannten Silberzeitder spanischen Kultur; Auch der Verkauf von Zeitungen nahm zu. [66] Umgekehrt führte die Proklamation der Republik zu einer schweren Wohnungsnot. Slums und Elend wuchsen aufgrund des hohen Bevölkerungswachstums und des Zustroms der Armen in die Stadt. Der Bau von bezahlbarem Wohnraum konnte nicht Schritt halten, und die zunehmende politische Instabilität verhinderte in den Jahren unmittelbar vor dem Bürgerkrieg wirtschaftliche Investitionen in Wohnraum. [67] Antiklerikalismus und Katholizismus lebten in Madrid Seite an Seite. Das Verbrennen von Klöstern, die nach Unruhen in der Stadt im Mai 1931 eingeleitet wurden, verschlechterte das politische Umfeld. [68] Der Aufstand von 1934 scheiterte jedoch weitgehend in der Stadt. [69]

Menschen, die während der erfolglosen frankoistischen Bombenanschläge (1936–1937) über Madrid während des spanischen Bürgerkriegs Zuflucht in der U-Bahn suchten

Madrid war eine der am stärksten betroffenen Städte im spanischen Bürgerkrieg (1936–1939). Es war ab Juli 1936 eine Hochburg der republikanischen Fraktion und wurde während des Konflikts zu einem internationalen Symbol des antifaschistischen Kampfes. [70] Die Stadt wurde aus der Luft bombardiert, und im November 1936 waren ihre westlichen Vororte Schauplatz einer umfassenden Schlacht. [71] Die Stadt fiel im März 1939 an die Francoisten.

Francoistische Diktatur [ Bearbeiten ]

Frau in Moratalaz bis 1974

Ein fester Bestandteil des Nachkriegs Madrid ( Madrid de la posguerra ) war die weit verbreitete Verwendung von Lebensmittelmarken . [72] Der Verzehr von Fleisch und Fisch war knapp, was zu einer hohen Sterblichkeit aufgrund von Unterernährung führte. [73] Aufgrund seiner Geschichte als linke Hochburg spielten die rechten Sieger mit der Möglichkeit, die Hauptstadt an einen anderen Ort (insbesondere nach Sevilla ) zu verlegen. Solche Pläne wurden nie umgesetzt. Das Franco-Regime betonte stattdessen die Geschichte der Stadt als Hauptstadt des vergangenen kaiserlichen Spaniens. [74]

Das intensive demografische Wachstum der Stadt durch Masseneinwanderung aus den ländlichen Gebieten des Landes führte zum Bau zahlreicher Wohnungen in den Randgebieten der Stadt, um die neue Bevölkerung aufzunehmen (was die Prozesse der sozialen Polarisierung der Stadt verstärkte). [75] anfänglich aus minderwertigen Wohnungen (mit bis zu 50.000 Hütten , die bis 1956 in der Stadt verstreut waren). [76] Eine Übergangsplanung soll vorübergehend die Favelas ersetzen waren die Poblados de absorción , wie an Orten seit Mitte der 1950er Jahre eingeführt Canillas , San Fermín , Caño Roto, Villaverde , Pan Bendito  [ es] , Zofío und Fuencarral , mit dem Ziel, als eine Art "High-End" -Hütte zu arbeiten (wobei die Destinaten am Bau ihrer eigenen Wohnungen beteiligt sind), jedoch unter der Schirmherrschaft einer umfassenderen koordinierten Stadtplanung. [77]

Madrid wuchs durch die Annexion benachbarter Gemeinden und erreichte die derzeitige Ausdehnung von 607 km 2 . Der Süden Madrids wurde stark industrialisiert, und es gab eine erhebliche Einwanderung aus ländlichen Gebieten Spaniens. Die neu errichteten nordwestlichen Bezirke Madrids wurden zur Heimat einer neu angereicherten Mittelschicht, die infolge des spanischen Wirtschaftsbooms der 1960er Jahre entstand , während die südöstliche Peripherie zu einem großen Gebiet der Arbeiterklasse wurde, das die Basis für aktives Kultur- und Kulturwesen bildete politische Bewegungen. [71]

Jüngste Geschichte [ Bearbeiten ]

Nach dem Sturz des fränkischen Regimes bestätigte die neue Verfassung von 1978 Madrid als Hauptstadt Spaniens. Die Kommunalwahlen 1979 brachten Madrids ersten demokratisch gewählten Bürgermeister seit der Zweiten Republik an die Macht.

Madrid war Schauplatz einiger der wichtigsten Ereignisse der Zeit, wie beispielsweise der Massendemonstrationen zur Unterstützung der Demokratie nach dem gescheiterten Staatsstreich 23-F am 23. Februar 1981. Die ersten demokratischen Bürgermeister gehörten der Mitte-Links-PSOE an ( Enrique Tierno Galván , Juan Barranco Gallardo ). Seit den späten 1970er und 1980er Jahren wurde Madrid zum Zentrum der als la Movida bekannten Kulturbewegung . Im Gegensatz dazu , wie in dem Rest des Landes, eine Heroin - Krise nahm eine Maut in den Armenvierteln von Madrid in den 1980er Jahren. [78]

2011 Proteste gegen die Sparpolitik in der Puerta del Sol

Die Hauptstadt Spaniens profitierte von zunehmendem Wohlstand in den 1980er und 1990er Jahren und festigte ihre Position als wichtiges wirtschaftliches, kulturelles, industrielles, bildungs- und technologisches Zentrum auf dem europäischen Kontinent. [71] Während des Mandats als Bürgermeister von José María Álvarez del Manzano nahm der Bau von Verkehrstunneln unterhalb der Stadt zu. [79] Die folgenden ebenfalls konservativen Verwaltungen unter der Leitung von Alberto Ruiz-Gallardón und Ana Botella haben drei erfolglose Angebote für die Olympischen Sommerspiele 2012, 2016 und 2020 eingereicht. [80] Bis 2005 war Madrid das führende europäische Reiseziel für Migranten aus Entwicklungsländernsowie der größte Arbeitgeber für außereuropäische Arbeitskräfte in Spanien. [81] Madrid war ein Zentrum der Anti-Austeritäts-Proteste , die 2011 in Spanien ausbrachen. Infolge der Auswirkungen der Finanz- und Hypothekenkrise von 2008 war Madrid von der zunehmenden Zahl von Gebrauchtimmobilien betroffen, die von Banken und Banken gehalten wurden Hausräumungen . [82] Das Mandat der linken Bürgermeisterin Manuela Carmena (2015–2019) führte zur Renaturierung des Verlaufs der Manzanares in der ganzen Stadt.

Zu den Herausforderungen, denen sich die Stadt seit Ende der 2010er Jahre gegenübersieht, gehören die zunehmend unerschwinglichen Mietpreise (oft parallel zur Gentrifizierung und der Zunahme von Touristenwohnungen in der Innenstadt) und die Fülle von Wettbüros in Gebieten der Arbeiterklasse, die zu einem " Epidemie "des Glücksspiels unter jungen Menschen. [83] [84]

Geographie [ Bearbeiten ]

Ort [ bearbeiten ]

Madrid aus Sicht des Satelliten Sentinel-2 im Oktober 2020

Madrid liegt im südlichen Meseta Central, 60 km südlich des Guadarrama-Gebirges und überspannt die Teilentwässerungsbecken Jarama und Manzanares im breiteren Einzugsgebiet des Tejo . Es gibt einen beträchtlichen Höhenunterschied innerhalb der eigentlichen Stadt, der von 700 m um die Plaza de Castilla im Norden der Stadt bis zu 570 m um die Kläranlage La China am Flussufer von Manzanares in der Nähe reicht Letzteres ist der Zusammenfluss mit dem Fuente Castellana Talweg im Süden der Stadt. [85] Der Monte de El Pardo(ein geschütztes Waldgebiet mehr als ein Viertel der Gemeinde abdeckt) erreicht seine Top-Höhe (843 m (2.766 ft)) auf seinem Umfang, in den Hängen rund um El Pardo Reservoir  [ n ] im Nordwesten gelegen Ende der Gemeinde, im Bezirk Fuencarral-El Pardo . [86]

Der älteste städtische Kern befindet sich auf den Hügeln neben dem linken Ufer des Flusses Manzanares. [87] Die Stadt im Osten wuchs, die Erreichen Fuente Castellana Creek  [ es ] (jetzt Paseo de la Castellana ) und weiter nach Osten des Erreichen Abroñigal Creek  [ es ] (jetzt M-30 ). [87] Die Stadt wuchs auch durch die Annexion städtische Siedlungen von benachbarten, [87] einschließlich der im Südwesten am rechten Ufer des Manzanares.

Klima [ Bearbeiten ]

Madrid hat ein mediterranes Binnenklima ( Köppen Csa ) [88] in der westlichen Hälfte der Stadt, das in der östlichen Hälfte zu einem semi-ariden Klima ( BSk ) übergeht . [89]

Die Winter sind kühl aufgrund ihrer Höhe, die ungefähr 667 m über dem Meeresspiegel liegt , einschließlich sporadischer Schneefälle und häufiger Fröste zwischen Dezember und Februar. Die Sommer sind heiß, im wärmsten Monat Juli liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen je nach Standort zwischen 32 und 34 ° C, wobei die Maxima während des häufigen Tages häufig über 35 ° C steigen Hitzewellen. Aufgrund der Höhe Madrids und des trockenen Klimas sind die Tagesbereiche im Sommer häufig von Bedeutung.

Die höchste gemessene Temperatur lag am 24. Juli 1995 bei 42,2 ° C und die niedrigste gemessene Temperatur am 16. Januar 1945 bei –15,3 ° C. Diese Aufzeichnungen wurden am Flughafen im Osten der Stadt registriert. [90] Vom 7. bis 9. Januar 2021 erhielt Madrid den meisten Schnee in seiner aufgezeichneten Geschichte seit 1972; Die spanische Wetterbehörde AEMET meldete zwischen 50 und 60 Zentimeter Schnee in ihren Wetterstationen in der Stadt. [91]

Die Niederschläge konzentrieren sich in der Regel auf Herbst und Frühling. Zusammen mit Athen mit ähnlichen jährlichen Niederschlägen ist Madrid die trockenste Hauptstadt Europas. Im Sommer ist es besonders spärlich und tritt während der Saison in Form von etwa zwei Schauern und / oder Gewittern auf.

Klimadaten für Madrid (667 m), Buen Retiro Park in der Innenstadt (1981–2010)
MonatJan.Feb.BeschädigenApr.KannJunJulAug.Sep.Okt.Nov.Dez.Jahr
Rekordhoch ° C (° F)20,1
(68,2)
22,0
(71,6)
26,7
(80,1)
30,1
(86,2)
35,5
(95,9)
39,3
(102,7)
40,0
(104,0)
40,3
(104,5)
38,9
(102,0)
28,7
(83,7)
22,7
(72,9)
18,6
(65,5)
40,3
(104,5)
Durchschnittlich hohe ° C (° F)9,8
(49,6)
12,0
(53,6)
16,3
(61,3)
18,2
(64,8)
22,2
(72,0)
28,2
(82,8)
32,1
(89,8)
31,3
(88,3)
26,4
(79,5)
19,4
(66,9)
13,5
(56,3)
10,0
(50,0)
19,9
(67,8)
Tagesmittelwert ° C (° F)6,3
(43,3)
7,9
(46,2)
11,2
(52,2)
12,9
(55,2)
16,7
(62,1)
22,2
(72,0)
25,6
(78,1)
25,1
(77,2)
20,9
(69,6)
15,1
(59,2)
9,9
(49,8)
6,9
(44,4)
15,0
(59,0)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F)2,7
(36,9)
3,7
(38,7)
6,2
(43,2)
7,7
(45,9)
11,3
(52,3)
16,1
(61,0)
19,0
(66,2)
18,8
(65,8)
15,4
(59,7)
10,7
(51,3)
6,3
(43,3)
3,6
(38,5)
10,1
(50,2)
Niedrig ° C (° F) aufzeichnen−13
(9)
–7,5
(18,5)
-4,5
(23,9)
–1,5
(29,3)
3,3
(37,9)
7
(45)
9,8
(49,6)
8,6
(47,5)
4,1
(39,4)
0,3
(32,5)
-3,8
(25,2)
-6,5
(20,3)
−13
(9)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)33
(1.3)
35
(1.4)
25
(1,0)
45
(1,8)
51
(2,0)
21
(0,8)
12
(0,5)
10
(0,4)
22
(0,9)
60
(2,4)
58
(2.3)
51
(2,0)
423
(16,8)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1 mm)65477322377759
Mittlere monatliche Sonnenstunden1491582112302683153553322591991441242,744
Quelle: Agencia Estatal de Meteorología [92] [93] [94] [95]
Klimadaten für den Flughafen Madrid-Barajas (609 m) im Nordosten Madrids (1981–2010)
MonatJan.Feb.BeschädigenApr.KannJunJulAug.Sep.Okt.Nov.Dez.Jahr
Durchschnittlich hohe ° C (° F)10,7
(51,3)
13,0
(55,4)
17,0
(62,6)
18,7
(65,7)
23,1
(73,6)
29,5
(85,1)
33,5
(92,3)
32,8
(91,0)
27,9
(82,2)
21,0
(69,8)
14,8
(58,6)
10,9
(51,6)
21,1
(70,0)
Tagesmittelwert ° C (° F)5,5
(41,9)
7,1
(44,8)
10,2
(50,4)
12,2
(54,0)
16,2
(61,2)
21,7
(71,1)
25,2
(77,4)
24,7
(76,5)
20,5
(68,9)
14,8
(58,6)
9,4
(48,9)
6,2
(43,2)
14,5
(58,1)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F)0,2
(32,4)
1,2
(34,2)
3,5
(38,3)
5,7
(42,3)
9,3
(48,7)
13,9
(57,0)
16,8
(62,2)
16,5
(61,7)
13,1
(55,6)
8,7
(47,7)
4,1
(39,4)
1,4
(34,5)
7,9
(46,2)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)29
(1.1)
32
(1.3)
22
(0,9)
38
(1,5)
44
(1,7)
22
(0,9)
9
(0,4)
10
(0,4)
24
(0,9)
51
(2,0)
49
(1,9)
42
(1,7)
371
(14,6)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1 mm)55467422376655
Mittlere monatliche Sonnenstunden1441682242262583103543292581991511282,749
Quelle: Agencia Estatal de Meteorología [96]
Klimadaten für den Flughafen Madrid-Cuatro Vientos , 8 km vom Stadtzentrum entfernt (Höhe: 690 m), "Satellitenansicht" .) (1981–2010)
MonatJan.Feb.BeschädigenApr.KannJunJulAug.Sep.Okt.Nov.Dez.Jahr
Durchschnittlich hohe ° C (° F)10,4
(50,7)
12,5
(54,5)
16,5
(61,7)
18,3
(64,9)
22,6
(72,7)
28,9
(84,0)
32,8
(91,0)
32,2
(90,0)
27,3
(81,1)
20,4
(68,7)
14,3
(57,7)
10,7
(51,3)
20,6
(69,1)
Tagesmittelwert ° C (° F)6,0
(42,8)
7,6
(45,7)
10,8
(51,4)
12,6
(54,7)
16,5
(61,7)
22,2
(72,0)
25,6
(78,1)
25,1
(77,2)
21,0
(69,8)
15,2
(59,4)
9,8
(49,6)
6,7
(44,1)
14,9
(58,8)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F)1,6
(34,9)
2,7
(36,9)
5,1
(41,2)
6,8
(44,2)
10,4
(50,7)
15,4
(59,7)
18,3
(64,9)
18,1
(64,6)
14,6
(58,3)
9,9
(49,8)
5,4
(41,7)
2,7
(36,9)
9,3
(48,7)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)34
(1.3)
35
(1.4)
25
(1,0)
43
(1,7)
50
(2,0)
25
(1,0)
12
(0,5)
11
(0,4)
24
(0,9)
60
(2,4)
57
(2.2)
53
(2.1)
428
(16,9)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1 mm)65477321377759
Mittlere monatliche Sonnenstunden1581732212382803163643352502031611352,840
Quelle: Agencia Estatal de Meteorología [97]
Klimadaten für Madrid (UV-Index)
MonatJan.Feb.BeschädigenApr.KannJunJulAug.Sep.Okt.Nov.Dez.Jahr
Durchschnittlicher UV-Index2356899864225
Quelle: Wetteratlas [98]

Wasserversorgung [ Bearbeiten ]

Viaje de Amaniel

Im 17. Jahrhundert wurden die sogenannten " Viajes de Agua " (eine Art Wasserkanal oder Qanat ) verwendet, um die Stadt mit Wasser zu versorgen. Einige der wichtigsten waren die Viaje de Amaniel  [ es ] (1610-1621, gesponsert von der Krone), die Viaje de Fuente Castellana  [ es ] (1613-1620) und Abroñigal Alto  [ n ] / Abroñigal Bajo  [ es ] (1617–1630), gesponsert vom Stadtrat. Sie waren die Hauptinfrastruktur für die Wasserversorgung bis zur Ankunft des Canal de Isabel II Mitte des 19. Jahrhunderts. [99]

Madrid bezieht fast 73,5 Prozent seiner Wasserversorgung aus Dämmen und Stauseen, die am Fluss Lozoya gebaut wurden , wie dem El Atazar-Damm . [100] Diese Wasserversorgung wird vom Canal de Isabel II verwaltet, einer 1851 gegründeten öffentlichen Einrichtung. Sie ist für die Versorgung, die Reinigung des Abwassers und die Erhaltung aller natürlichen Wasserressourcen der Region Madrid verantwortlich.

Demografie [ Bearbeiten ]

Die Bevölkerung Madrids hat insgesamt zugenommen, seit die Stadt Mitte des 16. Jahrhunderts zur Hauptstadt Spaniens wurde, und hat sich seit den 1970er Jahren auf etwa 3 Millionen stabilisiert.

Von 1970 bis Mitte der neunziger Jahre ging die Bevölkerung zurück. Dieses Phänomen, von dem auch andere europäische Städte betroffen waren, wurde teilweise durch das Wachstum von Satellitenvororten auf Kosten der Innenstadt innerhalb der eigentlichen Stadt verursacht.

Der demografische Boom beschleunigte sich Ende der neunziger Jahre und Anfang des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts aufgrund der Zuwanderung parallel zu einem Anstieg des spanischen Wirtschaftswachstums .

Die weitere Region Madrid ist die EU-Region mit der höchsten durchschnittlichen Lebenserwartung bei der Geburt. Die durchschnittliche Lebenserwartung betrug 2016 82,2 Jahre für Männer und 87,8 Jahre für Frauen. [101]

Als Hauptstadt Spaniens hat die Stadt viele Einwanderer aus der ganzen Welt angezogen, wobei die meisten Einwanderer aus lateinamerikanischen Ländern stammen. [102] Im Jahr 2020 waren rund 76% der registrierten Bevölkerung in Spanien geboren, [103] während in Bezug auf die im Ausland geborene Bevölkerung (24%) [103] der größte Teil auf Amerika entfällt (rund 16% der Bevölkerung) die Gesamtbevölkerung), und ein geringerer Teil der Bevölkerung wird in anderen europäischen , asiatischen und afrikanischen Ländern geboren.

Ab 2019 waren die Venezolaner die am stärksten wachsende nationale Gruppe von Einwanderern. [104]

In Bezug auf religiöse Überzeugungen identifizieren sich laut einer Umfrage des Centro de Investigaciones Sociológicas (CIS) von 2019 mit einer Stichprobengröße von 469 Befragten 20,7% der Befragten in Madrid als praktizierende Katholiken , 45,8% als nicht praktizierende Katholiken und 3,8% als Gläubige eines anderen Religion, 11,1% als Agnostiker , 3,6% als gleichgültig gegenüber Religion und 12,8% als Atheisten . Die restlichen 2,1% gaben ihre religiösen Überzeugungen nicht an. [105]

Die Metropolregion Madrid umfasst Madrid und die umliegenden Gemeinden. Laut Eurostat hat die "Metropolregion" Madrid etwas mehr als 6,271 Millionen Einwohner [106] auf einer Fläche von 4.609,7 Quadratkilometern. Es ist das größte in Spanien und das drittgrößte in der Europäischen Union . [9] [10] [11]

Regierung [ bearbeiten ]

Kommunalverwaltung und Verwaltung [ Bearbeiten ]

Fassade des Rathauses
Eine Plenarsitzung des Stadtrats

Der Stadtrat ( Ayuntamiento de Madrid ) ist für die Regierung und Verwaltung der Gemeinde zuständig. Es wird vom Plenum ( Pleno ), dem Bürgermeister ( alcalde ) und dem Regierungsrat ( Junta de Gobierno de la Ciudad de Madrid ) gebildet.

Das Plenum des Ayuntamiento ist das Organ der politischen Vertretung der Bürger in der Stadtregierung . Die 57 Mitglieder werden für ein vierjähriges Mandat gewählt. Einige seiner Zuschreibungen sind: Steuerangelegenheiten, die Wahl und Absetzung des Bürgermeisters, die Genehmigung und Änderung von Dekreten und Verordnungen, die Genehmigung von Haushaltsplänen, die Vereinbarungen in Bezug auf die Begrenzung und Änderung der kommunalen Amtszeit, das Dienstleistungsmanagement, die Teilnahme in überkommunalen Organisationen usw. [107]

Der Bürgermeister, der oberste Vertreter der Stadt, präsidiert den Ayuntamiento . Er hat die Aufgabe, die kommunale Politik voranzutreiben, die Maßnahmen der übrigen Gremien zu steuern und die exekutive kommunale Verwaltung zu leiten. [108] Er ist dem Pleno verantwortlich . Er ist auch berechtigt, die Sitzungen des Pleno zu leiten , obwohl diese Verantwortung an einen anderen Stadtrat delegiert werden kann. José Luis Martínez-Almeida , Mitglied der Volkspartei , ist seit 2019 Bürgermeister.

Der Regierungsrat besteht aus dem Bürgermeister, dem / den stellvertretenden Bürgermeister (n) und einer Reihe von Delegierten, die die Portfolios für die verschiedenen Regierungsbereiche übernehmen. Alle diese Positionen werden von Gemeinderäten besetzt. [109]

Seit 2007 dient der Cybele-Palast (oder Palast der Kommunikation) als Rathaus .

Administrative Unterteilungen [ Bearbeiten ]

Madrid ist administrativ in 21 Bezirke unterteilt, die weiter in 131 Stadtteile ( Barrios ) unterteilt sind:

KreisBevölkerung (1. Januar 2020) [110]Fläche ( ha )
Centro140,991522,82
Arganzuela156,176646,22
Retiro120.873546,62
Salamanca148,405539,24
Chamartín148.039917,55
Tetuán161.991537,47
Chamberí141.397467,92
Fuencarral-El Pardo250,63623.783,84
Moncloa-Aravaca122,1644.653,11
Latina242,9232,542,72
Carabanchel261,1181.404,83
Usera143,365777,77
Puente de Vallecas241,6661.496,86
Moratalaz95.907610,32
Ciudad Lineal220.5981.142,57
Hortaleza193.8332,741,98
Villaverde154.9152.018,76
Villa de Vallecas114.8325,146.72
Vicálvaro74,2353,526,67
San Blas-Canillejas161.6722,229,24
Barajas50,1584,192.28
Gesamt3,345,89460,445.51

Regionale Hauptstadt [ Bearbeiten ]

Madrid ist die Hauptstadt der Gemeinschaft von Madrid. Die Region hat einen eigenen Gesetzgeber und verfügt über ein breites Spektrum an Kompetenzen in Bereichen wie Sozialausgaben, Gesundheitswesen und Bildung. Der Sitz des Regionalparlaments, der Versammlung von Madrid , befindet sich im Bezirk Puente de Vallecas . Die Präsidentschaft der Regionalregierung hat ihren Hauptsitz im Königshaus der Post im Zentrum der Stadt, der Puerta del Sol .

Hauptstadt von Spanien [ Bearbeiten ]

Madrid ist die Hauptstadt des Königreichs Spanien. Der König von Spanien , dessen Funktionen hauptsächlich zeremoniell sind, hat seinen offiziellen Wohnsitz im Zarzuela-Palast . Als Sitz der spanischen Regierung beherbergt Madrid auch die offizielle Residenz des Regierungspräsidenten (Premierminister) und den regulären Treffpunkt des Ministerrates , den Moncloa-Palast sowie den Sitz der Ministerabteilungen. Sowohl die Wohnhäuser des Staatsoberhauptes als auch der Regierung befinden sich im Nordwesten der Stadt. Zusätzlich die Sitze der unteren und oberen Kammern des spanischen Parlaments, der Cortes Generales (bzw. des Palacio de las Cortes)und der Palacio del Senado ) liegen ebenfalls auf Madrid.

Strafverfolgung [ Bearbeiten ]

Städtische Polizeibeamte aus der Beförderung 2018

Die Madrider Stadtpolizei ( Policía Municipal de Madrid ) ist die örtliche Strafverfolgungsbehörde, die vom Ayuntamiento abhängig ist . Ab 2018 waren 6.190 Beamte beschäftigt. [111]

Das Hauptquartier sowohl der Generaldirektion der Polizei als auch der Generaldirektion der Zivilgarde befindet sich in Madrid. Das Hauptquartier des Höheren Amtes der Polizei von Madrid ( Jefatura Superior de Policía de Madrid ), der peripheren Abteilung des Nationalen Polizeikorps mit Zuständigkeit für die Region, liegt ebenfalls in Madrid.

Stadtbild [ Bearbeiten ]

Architektur [ bearbeiten ]

In Madrid ist wenig mittelalterliche Architektur erhalten, hauptsächlich im Almendra Central , einschließlich der Kirchtürme San Nicolás und San Pedro el Viejo , der Kirche San Jerónimo el Real und der Bischofskapelle . Außer der Brücke von Segovia und dem Kloster von Las Descalzas Reales hat Madrid auch nicht viel Renaissance-Architektur bewahrt .

Plaza Mayor , erbaut im 16. Jahrhundert

Philipp II. Verlegte seinen Hof 1561 nach Madrid und verwandelte die Stadt in eine Hauptstadt. Während der frühen Habsburgerzeit fand der Import europäischer Einflüsse statt, untermauert durch das Monicker des österreichischen Stils . Der österreichische Stil zeigte nicht nur österreichische Einflüsse, sondern auch italienische und niederländische (sowie spanische), was die internationale Vormachtstellung der Habsburger widerspiegelte. [112] In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde die Verwendung von spitzen Schiefertürmen zur Befestigung von Bauwerken wie Kirchtürmen aus Mitteleuropa nach Spanien importiert. [113] Schiefer-Türme und -Dächer wurden zu dieser Zeit zu einem festen Bestandteil der madrilenischen Architektur. [114]

Die herausragende Architektur der Stadt aus dem frühen 17. Jahrhundert umfasst mehrere Gebäude und Bauwerke (die meisten davon wurden Juan Gómez de Mora zugeschrieben ), wie den Palast des Herzogs von Uceda (1610) und das Kloster La Encarnación (1611) –1616); die Plaza Mayor (1617–1619) oder die Cárcel de Corte (1629–1641), derzeit als Santa Cruz Palace bekannt . [115] Im Laufe des Jahrhunderts wurde auch das ehemalige Rathaus, die Casa de la Villa, errichtet . [116]

Die Kirchenkuppel des Imperial College wurde in ganz Spanien nachgeahmt. Pedro de Ribera führte die churriguereske Architektur in Madrid ein; Das Cuartel del Conde-Duque , die Kirche von Montserrat und die Brücke von Toledo gehören zu den besten Beispielen.

Königspalast von Madrid im 18. Jahrhundert erbaut.

Die Regierungszeit der Bourbonen im 18. Jahrhundert markierte eine neue Ära in der Stadt. Philipp V. versuchte, die Vision von König Philipp II. Von der Urbanisierung Madrids zu vervollständigen. Philipp V. baute einen Palast nach französischem Geschmack sowie andere Gebäude wie die St.-Michael-Basilika und die Kirche Santa Bárbara . König Karl III. Verschönerte die Stadt und bemühte sich, Madrid in eine der großen europäischen Hauptstädte umzuwandeln. Er forcierte den Bau des Prado-Museums (ursprünglich als Naturwissenschaftsmuseum gedacht), der Puerta de Alcalá , des Königlichen Observatoriums , der Basilika San Francisco el Grande und der Casa de Correos inPuerta del Sol , die Real Casa de la Aduana und das Allgemeine Krankenhaus (in dem sich heute das Reina Sofia Museum und das Königliche Musikkonservatorium befinden). Der Paseo del Prado , umgeben von Gärten und mit neoklassizistischen Statuen geschmückt, ist ein Beispiel für Stadtplanung. Der Herzog von Berwick befahl den Bau des Liria-Palastes .

Während des frühen 19. Jahrhunderts begrenzten der Halbinselkrieg , der Verlust von Vizekönigschaften in Amerika und anhaltende Staatsstreiche die architektonische Entwicklung der Stadt ( Royal Theatre , die Nationalbibliothek von Spanien , der Palast des Senats und der Kongress ). Das Segovia-Viadukt verband den königlichen Alcázar mit dem südlichen Teil der Stadt.

Der Círculo de Bellas Artes

Die Liste der Kennzahlen Madrilenischen Architektur im 19. und 20. Jahrhundert umfasst Autoren wie Narciso Pascual y Colomer , Francisco Jareño y Alarcón  [ es ] , Francisco de Cubas , Juan Bautista Lázaro de Diego , Ricardo Velázquez Bosco , Antonio Palacios , Secundino Zuazo , Luis Gutiérrez Soto , Luis Moya Blanco  [ es ] und Alejandro de la Sota . [117]

Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Bürgerkrieg modernisierte und baute Madrid neue Viertel und Denkmäler. Die Expansion von Madrid entwickelte sich im Rahmen des Plan Castro und führte zu den Stadtteilen Salamanca , Argüelles und Chamberí . Arturo Soria konzipierte die lineare Stadt und baute die ersten Kilometer der Straße, die seinen Namen trägt, was die Idee verkörpert. Die Gran Vía wurde mit verschiedenen Stilen gebaut, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben: französischer Stil, vielseitig, Art Deco und expressionistisch. Antonio Palacios baute eine Reihe von Gebäuden, die von der Wiener Secession inspiriert waren , wie dasPalast der Kommunikation , der Círculo de Bellas Artes und der Río de La Plata Bank (heute Instituto Cervantes ). Weitere bemerkenswerte Gebäude sind die Bank von Spanien , die neugotische Kathedrale von Almudena , der Bahnhof Atocha und der katalanische Jugendstilpalast von Longoria . Die Stierkampfarena Las Ventas wurde als Markt von San Miguel (gusseiserner Stil) gebaut.

Das Edificio España .

Nach der Übernahme durch die Franzosen nach dem Ende des spanischen Bürgerkriegs erlebte die Architektur eine Involution, die den Rationalismus verwarf und trotz des Eklektizismus zu einer insgesamt eher "veralteten" Architektursprache zurückkehrte, um Madrid zu einer Hauptstadt zu machen, die der "würdig ist. Unsterbliches Spanien ". [118] Zu den legendären Beispielen dieser Zeit zählen das Luftfahrtministerium (ein Fall der Herrer- Wiederbelebung) und das Edificio España (das bei seiner Einweihung 1953 als das höchste Gebäude Europas vorgestellt wurde). [119] [118] Viele dieser Gebäude kombinieren deutlich die Verwendung von Ziegeln und Stein in den Fassaden. [118] Die Casa Sindicalmarkierte einen Bruchpunkt, da es das erste war, das den Rationalismus wieder aufnahm, obwohl diese Verbindung zur Moderne durch die Nachahmung der italienischen faschistischen Architektur vorgenommen wurde. [118]

Mit dem Aufkommen der spanischen Wirtschaftsentwicklung tauchten im späten 20. Jahrhundert Wolkenkratzer wie Torre Picasso , Torres Blancas und Torre BBVA sowie das Tor Europas in der Stadt auf. In den 2000er Jahren wurden die vier höchsten Wolkenkratzer Spaniens gebaut und bilden zusammen das Geschäftsviertel Cuatro Torres . [120] Terminal 4 am Flughafen Madrid-Barajas wurde 2006 eingeweiht und mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet. Terminal 4 ist einer der größten Terminalbereiche der Welt [121] und verfügt über Glasscheiben und Kuppeln im Dach, durch die natürliches Licht durchgelassen wird.

Parks und Wälder [ bearbeiten ]

Hauptparks in der Gemeinde
Retiro Park
Die Manzanares fließen durch den Monte de El Pardo

Madrid ist die europäische Stadt mit der höchsten Anzahl an Bäumen und Grünflächen pro Einwohner und mit 248.000 Einheiten die zweithöchste Anzahl an ausgerichteten Bäumen der Welt, die nur von Tokio übertroffen wird. Die Bürger Madrids haben innerhalb von 15 Gehminuten Zugang zu einer Grünfläche. Seit 1997 haben die Grünflächen um 16% zugenommen. Gegenwärtig sind 8,2% des Madrider Geländes Grünflächen, was bedeutet, dass pro Einwohner 16 m 2 Grünfläche vorhanden sind, was weit über den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen 10 m 2 pro Einwohner liegt.

Ein Großteil der wichtigsten Parks in Madrid bezieht sich auf Gebiete, die ursprünglich zum königlichen Vermögen gehörten (einschließlich El Pardo, Soto de Viñuelas, Casa de Campo, El Buen Retiro, La Florida und des Príncipe Pío-Hügels sowie des Queen's Casino). . [122] Die andere Hauptquelle für die "grünen" Bereiche , in der bienes de propios  [ n ] im Besitz der Gemeinde (einschließlich der Dehesa de la Villa, die Dehesa de Arganzuela oder Viveros). [123]

El Retiro ist der meistbesuchte Ort der Stadt. [124] Mit einer Fläche von mehr als 1,4 km 2 ist es der größte Park im Almendra Central , dem inneren Teil der Stadt, der von der M-30 umschlossen ist. Es wurde während der Regierungszeit Philipps IV. (17. Jahrhundert) gegründet und 1868 nach der glorreichen Revolution an die Gemeinde übergeben. [125] [126] Es liegt neben dem Königlichen Botanischen Garten von Madrid .

Der nordwestlich des Stadtzentrums gelegene Parque del Oeste ("Park des Westens") ist Teil des Gebiets des ehemaligen königlichen Besitzes des "Real Florida" und weist einen Hang auf, wenn die Höhe bis zum Manzanares abnimmt. [127] Zu seiner südlichen Ausdehnung gehört der Debod-Tempel , ein transportierter altägyptischer Tempel. [128]

Andere städtische Parks sind der Parque de El Capricho , der Parque Juan Carlos I (beide im Nordosten von Madrid), Madrid Río , die Enrique Tierno Galván Park  [ es ] , die San Isidro Park  [ es ] sowie Gärten suchs wie der Campo del Moro (1978 für die Öffentlichkeit zugänglich) [123] und die Sabatini-Gärten (1931 für die Öffentlichkeit zugänglich) [123] in der Nähe des Königspalastes.

Weiter westlich, über die Manzanares, liegt die Casa de Campo , ein großes Waldgebiet mit mehr als 1700 Hektar, in dem sich der Madrider Zoo und der Vergnügungspark Parque de Atracciones de Madrid befinden. Es wurde nach der Proklamation der Zweiten Spanischen Republik im Jahr 1931 an die Gemeinde abgetreten. [129]

Der Monte de El Pardo ist das größte Waldgebiet der Gemeinde. Der Steineichenwald mit einer Fläche von mehr als 16.000 Hektar gilt als der am besten erhaltene Mittelmeerwald der Gemeinschaft Madrid und als einer der am besten erhaltenen in Europa. [130] Bereits in der erwähnten Alfonso XI ‚s Libro de la montería  [ es ] aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, seinen Zustand als Jagd Standort der spanischen Monarchie Hilfe verknüpft den ökologischen Wert zu bewahren. [130]Während der Regierungszeit von Ferdinand VII. Wurde das Regime des Jagdverbots für den Monte de El Pardo zu einem Eigentum des vollen Eigentums, und die Enteignung aller Besitztümer innerhalb seiner Grenzen wurde durchgesetzt, mit schwerwiegenden Konsequenzen für die damaligen Madrilenier. [131] Es ist als besonderes Schutzgebiet für die Vogelwelt ausgewiesen und gehört auch zum Regionalpark des Hochbeckens der Manzanares.

Andere große Waldgebiete umfassen die Soto de Viñuelas , die Dehesa de Valdelatas  [ n ] und der Dehesa de la Villa  [ es ] . Ab 2015 ist der Valdebebas Park der jüngste große Park in der Gemeinde. Auf eine Gesamtfläche von 4,7 km 2 (1,8 Quadratmeilen), ist es unterteilt in einem 3,4 km 2 (1,3 Quadratmeilen) Forest Park (der Parque forestal de Valdebebas-Felipe VI  [ n ] ), ein 0,8 km 2 ( 0,31 Quadratmeilen) Periurban Park sowie städtische Gartencenter und Kompostanlagen. [132]

Wirtschaft [ Bearbeiten ]

Die Madrider Börse

Nachdem Madrid im 16. Jahrhundert zur Hauptstadt Spaniens wurde, war es eher ein Konsum- als ein Produktions- oder Handelszentrum. Die Wirtschaftstätigkeit war hauptsächlich der Versorgung der schnell wachsenden Bevölkerung der Stadt, einschließlich des königlichen Haushalts und der nationalen Regierung, sowie dem Bank- und Verlagswesen gewidmet .

Ein großer Industriesektor entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert, aber danach expandierte und diversifizierte sich die Industrie stark und machte Madrid zur zweiten Industriestadt in Spanien. Die Wirtschaft der Stadt wird jedoch zunehmend vom Dienstleistungssektor dominiert . Als wichtiger europäischer Finanzplatz ist der Aktienmarkt der drittgrößte Aktienmarkt in Europa und umfasst sowohl den IBEX 35- Index als auch den angeschlossenen Latibex  [ es ] -Börsenmarkt (mit dem zweitwichtigsten Index für lateinamerikanische Unternehmen). [133] Sie konzentriert sich auf 75% der Bankgeschäfte im Land. [133]

Madrid ist das fünftwichtigste führende Handelszentrum in Europa (nach London, Paris, Frankfurt und Amsterdam) und belegt den 11. Platz weltweit. [18] Es ist die führende spanischsprachige Stadt in Bezug auf die Erstellung von Webseiten. [133]

Wirtschaftsgeschichte [ Bearbeiten ]

Als Hauptstadt des spanischen Reiches ab 1561 wuchs die Bevölkerung Madrids schnell. Verwaltung, Bankwesen und kleine Produktion, die sich auf den königlichen Hof konzentrierten, gehörten zu den Hauptaktivitäten, aber die Stadt war eher ein Ort des Konsums als der Produktion oder des Handels, geografisch isoliert wie vor dem Aufkommen der Eisenbahnen.

Die Bank von Spanien ist eine der ältesten europäischen Zentralbanken. Ursprünglich als Bank of San Carlos bezeichnet, wie es 1782 gegründet wurde, wurde es später 1829 in Bank of San Fernando umbenannt und schließlich 1856 in Bank of Spain umbenannt. [134] Der Hauptsitz befindet sich in der Calle de Alcalá . Die Madrider Börse wurde am 20. Oktober 1831 eingeweiht. [135] Ihr Referenzindex ist der IBEX 35 .

Die Industrie begann sich erst im 20. Jahrhundert in großem Umfang zu entwickeln [136] , wuchs dann aber rasch, insbesondere während der " spanischen Wunder " -Periode um die 1960er Jahre. Die Wirtschaft der Stadt konzentrierte sich damals auf Fertigungsindustrien wie Kraftfahrzeuge , Flugzeuge, Chemikalien, elektronische Geräte, Pharmazeutika, verarbeitete Lebensmittel , Drucksachen und Lederwaren. [137] Seit der Wiederherstellung der Demokratie Ende der 1970er Jahre ist die Stadt weiter gewachsen. Die Wirtschaft gehört heute zu den dynamischsten und vielfältigsten in der Europäischen Union . [138]

Gegenwärtige Wirtschaft [ Bearbeiten ]

Geschäftsbereich Cuatro Torres

Madrid konzentriert seine Aktivitäten in direktem Zusammenhang mit der Macht (Zentral- und Regionalregierung, Hauptsitz spanischer Unternehmen, regionaler Hauptsitz multinationaler Unternehmen , Finanzinstitutionen ) sowie mit Wissen und technologischer Innovation (Forschungszentren und Universitäten). Es ist eines der größten Finanzzentren Europas und das größte in Spanien. [139] Die Stadt hat 17 Universitäten und über 30 Forschungszentren. [139] : 52 Es ist die zweite Metropole in der EU nach Bevölkerung und die dritte nach Bruttoinlandsprodukt. [139] : 69 Zu den führenden Arbeitgebern gehören Telefónica , Iberia , Prosegur ,BBVA , Urbaser, Dragados und FCC . [139] : 569

Die Gemeinschaft Madrid , die Region, aus der die Stadt und die übrigen Gemeinden der Provinz bestehen, erzielte 2017 ein BIP von 220 Mrd. EUR, was einem Pro-Kopf-BIP von 33.800 EUR entspricht. [140] 2011 lag das Pro-Kopf-BIP der Stadt 74% über dem nationalen Durchschnitt und 70% über dem der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union , obwohl 11% unter dem Durchschnitt der zehn größten Städte der EU lagen. [139] : 237–239 Obwohl etwas mehr als 50% der Bevölkerung der Region leben , erwirtschaftet die Stadt 65,9% ihres BIP. [139] : 51 Nach der RezessionAb 2007/08 war eine Erholung bis 2014 im Gange, mit prognostizierten Wachstumsraten für die Stadt von 1,4% im Jahr 2014, 2,7% im Jahr 2015 und 2,8% im Jahr 2016. [141] : 10

Die Wirtschaft Madrids basiert zunehmend auf dem Dienstleistungssektor . Im Jahr 2011 machten Dienstleistungen 85,9% der Wertschöpfung aus, während die Industrie 7,9% und die Bauindustrie 6,1% beitrug . [139] : 51 Trotzdem ist Madrid nach Barcelona weiterhin das zweitgrößte Industriezentrum Spaniens, das sich insbesondere auf die Hochtechnologieproduktion spezialisiert hat. Nach der Rezession wurde erwartet, dass Dienstleistungen und Industrie 2014 wieder wachsen und 2015 bauen. [141] : 32 [ muss aktualisiert werden ]

Lebensstandard [ Bearbeiten ]

Neubau in der Ensanche de Vallecas

Das mittlere Haushaltseinkommen und die Ausgaben liegen 12% über dem spanischen Durchschnitt. [139] : 537, 553 Der Anteil, der 2010 als "armutsgefährdet" eingestuft wurde, betrug 15,6% nach 13,0% im Jahr 2006, lag jedoch unter dem spanischen Durchschnitt von 21,8%. Der als wohlhabend eingestufte Anteil lag mit 43,3% weit über dem spanischen Gesamtwert (28,6%). [139] : 540–3

Der Verbrauch der Einwohner Madrids wurde durch den Verlust von Arbeitsplätzen und durch Sparmaßnahmen beeinflusst , einschließlich einer Erhöhung der Umsatzsteuer von 8% auf 21% im Jahr 2012. [142]

Obwohl die Preise für Wohnimmobilien seit 2007 um 39% gefallen sind, lag der durchschnittliche Preis für Wohnflächen bei 2.375,6 € pro m². Anfang 2014 [141] : 70 und wird in einer Liste von 22 europäischen Städten nach London als zweitgrößter aufgeführt. [143]

Beschäftigung [ bearbeiten ]

Die Erwerbsbeteiligung betrug 2011 1.638.200 oder 79,0%. Die Beschäftigtenzahl betrug 2011 49% Frauen (Spanien 45%). [139] : 98 41% der Erwerbstätigen sind Hochschulabsolventen, gegenüber 24% in ganz Spanien. [139] : 103

Im Jahr 2011 lag die Arbeitslosenquote bei 15,8% und blieb damit niedriger als in ganz Spanien. Bei den 16- bis 24-Jährigen lag die Arbeitslosenquote bei 39,6%. [139] : 97, 100 Die Arbeitslosigkeit erreichte 2013 einen Höchststand von 19,1%. [141] : 17 Mit Beginn einer wirtschaftlichen Erholung im Jahr 2014 begann die Beschäftigung jedoch zu steigen. [144] Die Beschäftigung verlagert sich weiter in Richtung Dienstleistungssektor. Bis 2011 sind 86% aller Arbeitsplätze in diesem Sektor, in ganz Spanien 74%. [139] Im zweiten Quartal 2018 betrug die Arbeitslosenquote 10,06%. [145] : 117

Dienstleistungen [ bearbeiten ]

Mercamadrid- Einrichtungen im Südosten Madrids

Der Anteil der Dienstleistungen an der Wirtschaft der Stadt beträgt 86%. Dienstleistungen für Unternehmen, Transport & Kommunikation, Immobilien und Finanzen machen zusammen 52% der gesamten Wertschöpfung aus. [139] : 51 Die Arten von Dienstleistungen, die jetzt expandieren, sind hauptsächlich solche, die den Kapital-, Informations-, Waren- und Personenverkehr erleichtern, sowie "fortschrittliche Unternehmensdienstleistungen" wie Forschung und Entwicklung (F & E), Informationstechnologie und technische Buchhaltung . [139] : 242–3

Madrid und die Behörden der gesamten Region haben erhebliche Anstrengungen zur Entwicklung der Logistikinfrastruktur unternommen . Innerhalb der eigentlichen Stadt, sind einige der herausragenden Zentren Mercamadrid , die Madrid-Abroñigal  [ n ] Logistikzentrum, die Villaverde des Logistikzentrum und das Logistikzentrum der Vicálvaro nur einige zu nennen. [146]

Banken mit Sitz in Madrid üben 72% der Bankgeschäfte in Spanien aus. [139] : 474 Die spanische Zentralbank , Bank von Spanien , in Madrid seit 1782 Aktien & Aktien bestanden hat, Rentenmärkte, Versicherungen und Pensionsfonds sind weitere wichtige Formen von Finanzinstitut in der Stadt.

Fitur Messe in Ifema

Madrid ist ein wichtiges Zentrum für Messen , von denen viele von der IFEMA , der Messe-Institution von Madrid, koordiniert werden . [139] : 351–2 Der öffentliche Sektor beschäftigt 18,1% aller Beschäftigten. [139] : 630 Madrid zieht jährlich etwa 8 Millionen Touristen aus anderen Teilen Spaniens und aus der ganzen Welt an und übertrifft sogar Barcelona . [139] : 81 [139] : 362, 374 [141] : 44 Die Ausgaben von Touristen in Madrid wurden (2011) auf 9.546,5 Mio. EUR oder 7,7% des BIP der Stadt geschätzt. [139] :375

Der Bau der Verkehrsinfrastruktur war für die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Position Madrids von entscheidender Bedeutung. Reisen zur Arbeit und andere lokale Fahrten nutzen ein hochleistungsfähiges Straßennetz und ein gut genutztes öffentliches Verkehrssystem . [139] : 62–4 In Bezug auf den Fernverkehr ist Madrid der zentrale Knotenpunkt des Autovías- Systems und des Hochgeschwindigkeitsnetzes ( AVE ), das Großstädte wie Sevilla und Barcelona innerhalb von 2,5 Stunden erreicht hat Reisezeit. [139] : 72–75 Ebenfalls wichtig für die Wirtschaft der Stadt ist der Flughafen Madrid-Barajas , der viertgrößte Flughafen Europas.[139] : 76–78 Madrids zentrale Lage macht es zu einer wichtigen logistischen Basis. [139] : 79–80

Industrie [ Bearbeiten ]

Als Industriezentrum behält Madrid seine Vorteile in der Infrastruktur, als Verkehrsknotenpunkt und als Sitz vieler Unternehmen. Industrien, die auf fortschrittlicher Technologie basieren, gewinnen hier viel mehr an Bedeutung als im übrigen Spanien. [139] : 271 Die Industrie trug 2010 7,5% zur Wertschöpfung in Madrid bei. [139] : 265 Die Industrie ist jedoch innerhalb der Stadtgrenzen langsam zurückgegangen, da sich mehr Industrie nach außen in die Peripherie verlagert hat. Die industrielle Bruttowertschöpfung stieg zwischen 2003 und 2005 um 4,3%, ging jedoch zwischen 2008 und 2010 um 10% zurück. [139] : 271, 274Die führenden Branchen waren: Papier, Druck & Verlagswesen, 28,8%; Energie & Bergbau, 19,7%; Fahrzeuge und Transportmittel, 12,9%; elektrisch und elektronisch 10,3%; Lebensmittel 9,6%; Bekleidung, Schuhe und Textilien, 8,3%; chemisch 7,9%; Industriemaschinen, 7,3%. [139] : 266

Das PSA Peugeot Citroën- Werk befindet sich im Stadtteil Villaverde .

Konstruktion [ Bearbeiten ]

Bauarbeiten von Caleido im August 2018

Der Bausektor, der 2010 6,5% zur Wirtschaft der Stadt beitrug [139] : 265 war vor der Rezession ein wachsender Sektor, unterstützt durch ein umfangreiches Verkehrs- und Infrastrukturprogramm. In jüngerer Zeit ist der Bausektor zurückgefallen und hat 2009 8% weniger verdient als 2000. [139] : 242–3 Der Rückgang war besonders im Wohnsektor zu verzeichnen, wo die Preise gegenüber 2007 um 25% –27% fielen bis 2012/13 [139] : 202, 212 und die Anzahl der Verkäufe ging um 57% zurück. [139] : 216

Tourismus [ Bearbeiten ]

Madrid de los Austrias . Es ist der Teil von Madrid mit den meisten Gebäuden der Habsburgerzeit.

Madrid ist der Sitz der Welttourismusorganisation (UNWTO) und der Internationalen Tourismus - Messe  [ es ] (FITUR).

Im Jahr 2018 empfing die Stadt 10,21 Millionen Touristen (53,3% davon internationale Touristen). [147] p. 9 Der größte Anteil der internationalen Touristen kommt aus den USA, gefolgt von Italien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland. [147] p. 10 Ab 2018 verfügt die Stadt über 793 Hotels, 85.418 Hotelplätze und 43.816 Hotelzimmer. [147] p. 18 Ab 2018 gab es außerdem schätzungsweise 20.217 Touristenwohnungen. [147] p. 20

Das meistbesuchte Museum war das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía mit 3,8 Millionen Besuchern auf der Summe seiner drei Sitzplätze im Jahr 2018. Umgekehrt hatte das Prado-Museum 2,8 Millionen Besucher und das Thyssen-Bornemisza-Museum 906.815 Besucher. [147] p. 32

In den späten 2010er Jahren führten die Gentrifizierung und der Anstieg der Touristenwohnungen in der Innenstadt zu einem Anstieg der Mietpreise, wodurch die Bewohner aus der Innenstadt vertrieben wurden. [84] Die meisten Touristenwohnungen in Madrid (50–54%) befinden sich im Stadtteil Centro. [148] Im Stadtteil Sol (Teil des letzteren Bezirks) sind 3 von 10 Häusern Touristenwohnungen gewidmet, [148] und 2 von 10 sind in AirBnB aufgeführt . [84] Im April 2019 das Plenum des Ayuntamientoverabschiedete einen Plan zur Regulierung dieser Praxis, um die Anzahl der Touristenwohnungen stark zu begrenzen. Die Norm würde die Forderung nach einem unabhängigen Zugang zu diesen Wohnungen auf der Straße und außerhalb der Straße durchsetzen. [149] Nach dem Regierungswechsel im Juni 2019 plant die neue Stadtverwaltung jedoch, die Verordnung rückgängig zu machen. [150]

Internationale Rangliste [ Bearbeiten ]

In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde Madrid auf Platz 7 unter 36 Städten als attraktive Basis für Unternehmen eingestuft. [151] In Bezug auf die Verfügbarkeit von Büroflächen wurde es an dritter Stelle und in Bezug auf den einfachen Zugang zu Märkten, die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal, die Mobilität innerhalb der Stadt und die Lebensqualität an fünfter Stelle platziert. Seine weniger günstigen Eigenschaften wurden als Umweltverschmutzung, gesprochene Sprachen und politisches Umfeld angesehen. Ein weiteres Ranking europäischer Städte belegte in Madrid den 5. Platz unter 25 Städten (hinter Berlin, London , Paris und Frankfurt ), wobei wirtschaftliche Faktoren und der Arbeitsmarkt sowie Verkehr und Kommunikation positiv bewertet wurden. [152]

Medien und Unterhaltung [ Bearbeiten ]

Madrid ist ein wichtiges Drehkreuz für Film- und Fernsehproduktion, dessen Inhalte im gesamten spanischsprachigen Raum und im Ausland verbreitet werden. Madrid wird oft als Einstiegspunkt in den europäischen Medienmarkt für lateinamerikanische Medienunternehmen und ebenso als Einstiegspunkt in den lateinamerikanischen Markt für europäische Unternehmen angesehen. [153] Madrid ist der Hauptsitz von Mediengruppen wie Radiotelevisión Española , Atresmedia , Mediaset España Comunicación und Movistar + , die zahlreiche Filme, Fernsehshows und Serien produzieren, die weltweit auf verschiedenen Plattformen verbreitet werden. [154] Seit 2018 ist in der Region auch HeimatNetflix 'Madrid Production Hub, Mediapro Studio und zahlreiche andere wie die Viacom International Studios . [155] [156] [157] [158] Ab 2019 beschäftigt die Film- und Fernsehindustrie in Madrid 19.000 Mitarbeiter (44% der in Spanien tätigen Personen in dieser Branche). [159]

Reihe von Nachrichtensendungsdiensten von La 1 .

RTVE , die staatliche spanische Radio- und Fernsehgesellschaft, hat ihren Hauptsitz in Madrid, zusammen mit all ihren Fernseh- und Radiokanälen und Webdiensten ( La 1 , La 2 , Clan , Teledeporte , 24 Horas , TVE Internacional , Radio Nacional de España ), Radio Exterior de España , Radio Clásica . Die Atresmedia- Gruppe ( Antena 3 , La Sexta , Onda Cero ) hat ihren Hauptsitz im nahe gelegenen San Sebastián de los Reyes . Das Fernsehsender und die Medienproduktionsfirma, die größte in Spanien,Mediaset España Comunicación ( Telecinco , Cuatro ) hat seinen Hauptsitz im Bezirk Fuencarral-El Pardo . Zusammen mit RTVE machen Atresmedia und Mediaset fast 80% des Anteils des generalistischen Fernsehens aus . [160]

Das spanische Medienkonglomerat PRISA ( Cadena SER , Los 40 Principales , M80 Radio , Cadena Dial ) hat seinen Hauptsitz in der Gran Vía Straße im Zentrum von Madrid.

Madrid (oder die weitere Region) beherbergt die wichtigsten Fernseh- und Radioproduzenten und -sender sowie die meisten der wichtigsten schriftlichen Massenmedien in Spanien. [160] Es beherbergt zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Veröffentlichungen, darunter ABC , El País , El Mundo , La Razón , Marca und Hola! , Diario AS , El Confidencial und Cinco Días . Die spanische internationale Nachrichtenagentur EFE hat ihren Hauptsitz seit ihrer Gründung im Jahr 1939 in Madrid. Die zweite spanische Nachrichtenagentur ist die in Privatbesitz befindliche Europa Press, die seit 1953 in Madrid gegründet wurde und ihren Hauptsitz hat.

Kunst und Kultur [ Bearbeiten ]

Museen und Kulturzentren [ Bearbeiten ]

Das Prado Museum
Las Meninas , von Diego de Velázquez , 1656 (Prado Museum)

Madrid gilt als eines der wichtigsten europäischen Reiseziele für Kunstmuseen. Am bekanntesten ist das Goldene Dreieck der Kunst am Paseo del Prado, das drei große Museen umfasst: das Prado-Museum , das Reina Sofía-Museum und das Thyssen Bornemisza-Museum .

Das Prado-Museum ( Museo del Prado ) ist ein Museum und eine Kunstgalerie, in der eine der weltweit besten Sammlungen europäischer Kunst vom 12. bis zum frühen 19. Jahrhundert auf der Grundlage der ehemaligen spanischen Königlichen Sammlung ausgestellt ist . Es verfügt über die beste Sammlung von Kunstwerken von Goya , Velázquez , El Greco , Rubens , Tizian , Hieronymus Bosch , José de Ribera und Patinir sowie Werke von Rogier van der Weyden , Raphael Sanzio , Tintoretto , Veronese , Caravaggio ,Unter anderem Van Dyck , Albrecht Dürer , Claude Lorrain , Murillo und Zurbarán . Einige der herausragenden Werke, die im Museum ausgestellt sind , sind Las Meninas , La Maja Vestida , La Maja Desnuda , Der Garten der irdischen Freuden , Die Unbefleckte Empfängnis und Das Urteil von Paris .

Das Nationale Kunstmuseum Reina Sofía ( Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía ; MNCARS) ist Madrids Nationalmuseum für Kunst des 20. Jahrhunderts und beherbergt Pablo Picassos Antikriegs-Meisterwerk von 1937, Guernica . Weitere Höhepunkte des Museums, das sich hauptsächlich der spanischen Kunst widmet, sind hervorragende Sammlungen der größten spanischen Meister des 20. Jahrhunderts, darunter Salvador Dalí , Joan Miró , Picasso, Juan Gris und Julio González . Die Reina Sofía beherbergt auch eine frei zugängliche Kunstbibliothek. [161]

Das Thyssen-Bornemisza-Museum ( Museo Thyssen-Bornemisza ) ist ein Kunstmuseum, das die historischen Lücken in den Sammlungen seiner Kollegen schließt: Im Fall des Prado umfasst dies italienische Primitive und Werke der englischen , niederländischen und deutschen Schule, während im Bei der Reina Sofía, der Thyssen-Bornemisza-Sammlung, die nach der British Royal Collection [162] einst die zweitgrößte Privatsammlung der Welt war , [162] gehören Impressionisten , Expressionisten sowie europäische und amerikanische Gemälde aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit über 1.600 Gemälde. [163]

Die Dame von Elche , eine Ikone, die im Nationalen Archäologischen Museum ausgestellt ist

Das Nationale Archäologische Museum von Madrid ( Museo Arqueológico Nacional ) zeigt archäologische Funde von der Vorgeschichte bis zum 19. Jahrhundert (einschließlich römischer Mosaike, griechischer Keramik, islamischer Kunst und romanischer Kunst), insbesondere von der Iberischen Halbinsel, verteilt auf drei Stockwerke. Eine Ikone im Museum ist die Lady of Elche , eine iberische Büste aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Weitere wichtige Stücke sind die Dame von Baza , die Dame von Cerro de los Santos , die Dame von Ibiza , die Bicha von Balazote , der Schatz von Guarrazar , die Pyxis von Zamora und das Mausoleum von Pozo Morooder die Knochen eines Napiers . Darüber hinaus verfügt das Museum über eine Reproduktion der polychromatischen Gemälde in der Altamira-Höhle .

Die Königliche Akademie der bildenden Künste von San Fernando ( Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ) beherbergt eine Kunstsammlung mit Gemälden aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. Die Akademie ist auch Sitz der Madrider Kunstakademie. [n. 2]

Das CaixaForum Madrid ist eine postmoderne Kunstgalerie im Zentrum von Madrid neben dem Prado-Museum. [166]

Der Königspalast von Madrid , ein massives Gebäude, das sich durch luxuriöse Zimmer auszeichnet, beherbergt eine reichhaltige Sammlung von Rüstungen und Waffen sowie die umfassendste Sammlung von Stradivarius der Welt. [167] Das Museo de las Colecciones Reales ist ein zukünftiges Museum, in dem die herausragendsten Stücke der königlichen Sammlungen des Patrimonio Nacional ausgestellt werden sollen . Patrimonio Nacional befindet sich neben dem Königspalast und der Almudena und hat seine Eröffnung vorläufig für 2021 geplant. [168]

Faksimile des Madrider Kodex, ausgestellt im Museum of the Americas

Das Museum of the Americas ( Museo de América ) ist ein nationales Museum, das künstlerische, archäologische und ethnografische Sammlungen von Amerika aus der Altsteinzeit bis zur Gegenwart besitzt. [169]

Andere bemerkenswerte Museen sind das Nationalmuseum der Naturwissenschaften (das spanische Nationalmuseum für Naturgeschichte ), [170] das Marinemuseum , [171] das Kloster Las Descalzas Reales (mit vielen Werken der Renaissance- und Barockkunst und inspirierte Brüsseler Wandteppiche) durch Gemälde von Rubens), [172] das Museum von Lázaro Galdiano (beherbergt eine auf dekorative Kunst spezialisierte Sammlung mit einer Waffensammlung mit dem Schwert von Papst Innozenz VIII. ), [173] das Nationalmuseum für dekorative Kunst , [174] ]]das Nationalmuseum für Romantik (mit Schwerpunkt auf der Romantik des 19. Jahrhunderts), [175] das Museum Cerralbo , [176] das Nationalmuseum für Anthropologie (mit einer Guanche- Mumie aus Teneriffa als Highlight ) [177] das Sorolla-Museum (mit Schwerpunkt auf dem Namensvetter Valencian) Impressionistischer Maler [178], darunter auch Skulpturen von Auguste Rodin (Teil von Sorollas persönlichen Gegenständen) [179] oder das Geschichtsmuseum von Madrid (Wohnstücke zur lokalen Geschichte Madrids), das Wachsmuseum von Madrid, das Eisenbahnmuseum (befindet sich in dem Gebäude, das einst die Delicias Station war).

Zu den wichtigsten Kulturzentren der Stadt zählen der Fine Arts Circle (eines der ältesten Kunstzentren Madrids und eines der wichtigsten privaten Kulturzentren in Europa, in dem Ausstellungen, Shows, Filmvorführungen, Konferenzen und Workshops stattfinden), das Kulturzentrum Conde Duque oder das Matadero Madrid , ein Kulturkomplex (ehemals ein Schlachthof) am Fluss Manzanares. Der 2006 gegründete Matadero mit dem Ziel, "Forschung, Produktion, Lernen und Verbreitung kreativer Werke und zeitgenössischen Denkens in all ihren Erscheinungsformen zu fördern", gilt als drittgrößte Kulturinstitution in Madrid unter Kunstfachleuten. [180]

Literatur [ bearbeiten ]

Kupferstich für eine Ausgabe von Francisco de Quevedo ‚s El Parnaso Español (1648)

Madrid war eines der großen Zentren der spanischen Literatur. Einige der besten Schriftsteller des spanischen Goldenen Jahrhunderts wurden in Madrid geboren, darunter: Lope de Vega ( Fuenteovejuna , Der Hund in der Krippe , Der Ritter von Olmedo ), der das spanische Theater reformierte, ein Werk von Calderon de la Barca ( Das Leben ist ein Traum ), Francisco de Quevedo , spanischer Adliger und Schriftsteller, bekannt für seine Satiren, die die spanische Gesellschaft seiner Zeit kritisierten, und Autor von El Buscón . Und schließlich Tirso de Molina , der den Charakter Don Juan kreierte . Cervantesund Góngora lebte auch in der Stadt, obwohl sie dort nicht geboren wurden. Die Häuser von Lope de Vega, Quevedo, Gongora und Cervantes sind noch erhalten und befinden sich alle im Barrio de las Letras (Bezirk der Briefe).

Andere in späteren Jahrhunderten in Madrid geborene Schriftsteller waren Leandro Fernandez de Moratín , Mariano José de Larra , Jose de Echegaray (Literaturnobelpreis), Ramón Gómez de la Serna , Dámaso Alonso , Enrique Jardiel Poncela und Pedro Salinas .

Porträt von Benito Pérez Galdós , von Joaquín Sorolla , 1894

Das "Barrio de las Letras" (Viertel der Briefe) verdankt seinen Namen der intensiven literarischen Tätigkeit, die im 16. und 17. Jahrhundert entwickelt wurde. Einige der bekanntesten Schriftsteller des spanischen Goldenen Zeitalters ließen sich hier nieder, wie Lope de Vega , Quevedo oder Góngora und die Theater von Cruz und Príncipe, zwei der größten Comedy-Theater dieser Zeit. In der Calle de Atocha 87, einer der Straßen, die die Nachbarschaft einschränken, befand sich die Druckerei von Juan Cuesta, in der die erste Ausgabe des ersten Teils von Don Quijote (1604) veröffentlicht wurde, eines der größten Werke der spanischen Literatur. Die meisten literarischen Routen sind entlang des Barrio de las Letras gegliedert, wo Sie Szenen aus Romanen des Siglo de Oro findenund neuere Werke wie " Bohemian Lights ". Obwohl er in Las Palmas auf Gran Canaria geboren wurde, wird dem realistischen Schriftsteller Benito Pérez Galdós zugeschrieben, Madrid zum Schauplatz vieler seiner Geschichten gemacht zu haben, was das, was als Madrid Galdosiano bekannt geworden ist, untermauert . [181]

Innenraum der Nationalbibliothek von Spanien

In Madrid befindet sich die Royal Academy of Spanish Language (RAE), eine international wichtige Kulturinstitution, die sich der Sprachplanung widmet, indem sie Gesetze zur Förderung der sprachlichen Einheit in den hispanischen Staaten erlässt. Dies gewährleistet einen gemeinsamen Sprachstandard gemäß seinen Gründungsstatuten, "um sicherzustellen, dass die [durch die Sprache] [...] vorgenommenen Änderungen nicht die wesentliche Einheit brechen, die alle Hispanoamerikaner hält". [182]

In Madrid befindet sich auch eine andere internationale Kulturinstitution, das Instituto Cervantes , dessen Aufgabe es ist, die spanische Sprache zu fördern und zu unterrichten sowie die Kultur Spaniens und des hispanischen Amerikas zu verbreiten .

Die spanische Nationalbibliothek ist die größte öffentliche Bibliothek in Spanien. Die Sammlung der Bibliothek umfasst mehr als 26.000.000 Objekte, darunter 15.000.000 Bücher und andere gedruckte Materialien, 30.000 Manuskripte, 143.000 Zeitungen und Serien, 4.500.000 grafische Materialien, 510.000 Musikpartituren, 500.000 Karten, 600.000 Tonaufnahmen, 90.000 audiovisuelle Medien, 90.000 elektronische Dokumente, mehr als 500.000 Mikroformen usw. [183]

Küche [ Bearbeiten ]

Drei Tintenfischsandwiches
Patatas bravas , ein sehr verbreiteter Bar-Snack, der als Tapa serviert wird.

Die madrilenische Küche hat viele Einflüsse aus anderen Regionen Spaniens erhalten, und ihre eigene Identität beruht tatsächlich auf ihrer Fähigkeit, Elemente aus der Einwanderung zu assimilieren. [184]

Die cocido madrileño , eine Kichererbse -basierte Eintopf , ist einer der bedeutendsten Gerichte der Madrilenian Küche. [185] Die Callos a la Madrileña  [ es ] sind eine weitere traditionelle Winterspezialität, die normalerweise aus Viehtrips besteht . [186] Andere Innereien typische Gerichte in der Stadt gehören die Gallinejas  [ es ] [186] oder gegrillten Schweinsohr . [187] Gebratener Tintenfisch ist in Madrid zu einer kulinarischen Spezialität geworden, die oft als Bocata de Calamares im Sandwich verzehrt wird. [186]

Andere allgemeine Gerichte allgemein als Teil der Madrilenian Küche akzeptiert gehören die potaje , die Sopa de ajo (Knoblauchsuppe), das spanische Omelett , das besugo a la madrileña  [ es ] ( Brasse ), caracoles a la madrileña  [ es ] ( Schnecken , sp. Cornu aspersum ) oder die Soldaditos de Pavía , die patatas bravas (verbraucht als Snack in bar) oder die gallina en pepitoria  [ es ] (Huhn oder Hähnchen mit dem Eigelb von gekochten hartgekochte Eierund Mandeln ), um nur einige zu nennen. [188] [189] [184]

Zu den traditionellen Desserts gehören Torrijas (eine Variante des zu Ostern verzehrten French Toast) [186] [190] und Bartolillos  [ es ] . [189]

Nachtleben [ Bearbeiten ]

Nachtleben im Centro District

Madrid soll ein "pulsierendes Nachtleben " haben. [191] Einige der Höhepunkte der geschäftigen Orte sind die Umgebung der Plaza de Santa Ana , Malasaña und La Latina (insbesondere in der Nähe der Cava Baja  [ es ] ). [191] Es ist eine der Hauptattraktionen der Stadt mit Tapas-Bars, Cocktailbars, Clubs, Jazz-Lounges, Veranstaltungsorten für Live-Musik und Flamenco-Theatern. Die meisten Diskotheken beleben von 01.30 bis Uhr .und bleiben offen , bis mindestens 6 Uhr . [191]

Das Nachtleben blühte in den 1980er Jahren auf, als Madrids Bürgermeister Enrique Tierno Galván ( PSOE ) im Amt war und die kulturell-musikalische Bewegung namens La Movida pflegte . [192] Heutzutage ist das Gebiet von Malasaña für seine alternative Szene bekannt.

Die Gegend von Chueca hat sich auch zu einem Hot Spot im madrilenischen Nachtleben entwickelt, insbesondere für die schwule Bevölkerung. Chueca ist als Schwulenviertel bekannt, vergleichbar mit dem Castro- Viertel in San Francisco. [193]

Böhmische Kultur [ Bearbeiten ]

Die Stadt hat Veranstaltungsorte für alternative Kunst und Ausdruckskunst. Sie befinden sich hauptsächlich im Zentrum der Stadt, darunter in Ópera, Antón Martín, Chueca und Malasaña . Es gibt auch mehrere Festivals in Madrid, darunter das Festival für alternative Kunst, das Festival für alternative Szenen. [194] [195] [196] [197]

In der Nachbarschaft von Malasaña sowie in Antón Martín und Lavapiés befinden sich mehrere böhmische Cafés / Galerien. Diese Cafés sind typisch für antike oder Retro-Möbel oder Möbel auf der Straße, eine farbenfrohe, nicht traditionelle Atmosphäre im Inneren und normalerweise Kunst, die jeden Monat von einem neuen Künstler ausgestellt wird und oft zum Verkauf steht. Zu den Cafés zählen das Retro-Café Lolina und die böhmischen Cafés La Ida , La Paca und Café de la Luz in Malasaña, La Piola in Huertas sowie Café Olmo und Aguardiente in Lavapiés.

In der Nachbarschaft von Lavapiés gibt es auch "versteckte Häuser", illegale Bars oder verlassene Räume, in denen Konzerte, Lesungen und [198] [199] [200] die berühmte spanische Botellón (eine Straßenparty oder Versammlung, die heute illegal ist) stattfinden aber selten gestoppt).

Klassische Musik und Oper [ Bearbeiten ]

Das Teatro Real

Das Auditorio Nacional de Música [201] ist der Hauptveranstaltungsort für Konzerte klassischer Musik in Madrid. Es ist die Heimat des spanischen Nationalorchesters , des Chamartín Symphony Orchestra [202] und Austragungsort der Symphoniekonzerte des Orchesters der Gemeinschaft Madrid und des Madrid Symphony Orchestra . Es ist auch der Hauptschauplatz für Orchester, die in Madrid auf Tour spielen.

Das Teatro Real ist das Hauptopernhaus in Madrid und befindet sich direkt vor dem Königspalast . Das dort ansässige Orchester ist das Madrid Symphony Orchestra . [203] Das Theater inszeniert pro Jahr etwa siebzehn Opern-Titel (sowohl Eigenproduktionen als auch Koproduktionen mit anderen großen europäischen Opernhäusern) sowie zwei oder drei große Ballette und mehrere Liederabende.

Das Teatro de la Zarzuela ist hauptsächlich Zarzuela (dem traditionellen spanischen Musiktheater-Genre) sowie Operetten und Konzerten gewidmet . [204] [205] Die Bewohner Orchester des Theaters ist die Gemeinschaft von Madrid Orchestra .

Das Teatro Monumental ist der Veranstaltungsort des RTVE Symphony Orchestra . [206]

Weitere Konzertorte für klassische Musik sind die Fundación Joan March und das Auditorio 400 , das sich der zeitgenössischen Musik widmet.

Feste und Feste [ Bearbeiten ]

San Isidro [ Bearbeiten ]

Feste von San Isidro Labrador in der Pradera , 2007.

Das lokale Fest schlechthin ist der Tag von Isidor dem Arbeiter ( San Isidro Labrador ), dem Schutzpatron von Madrid, der am 15. Mai gefeiert wird. Es ist ein Feiertag . Nach der Überlieferung war Isidro ein im späten 11. Jahrhundert in Madrid geborener Landarbeiter und Brunnenhersteller , der ein frommes Leben führte und dessen Leiche 1212 als unbestechlich befunden wurde. Bereits bei den Madrilenern sehr beliebt, als Madrid zur Hauptstadt wurde 1561 der hispanischen Monarchie bemühte sich der Stadtrat, seine Heiligsprechung zu fördern; Der Prozess begann 1562. [207] Isidro wurde 1619 selig gesprochen und der Festtag am 15. Mai [208] festgelegt (er wurde schließlich 1622 heilig gesprochen). [209]

Am 15. Mai versammeln sich die Madrilenian Menschen rund um die Einsiedelei von San Isidro  [ n ] und die Prairie von San Isidro  [ es ] (auf der rechten Ufer des Manzanares ) oft mit karierte Mützen gekleidet ( parpusas  [ n ] ) und Tüchern ( safos ) [210] charakteristisch für die Chulapos und Chulapas, tanzende Chotis und Pasodobles , essen Rosquillas und Barquillos . [211]

LGBT Stolz [ Bearbeiten ]

High Heels Rennen in WorldPride Madrid 2017

Der madrilenische LGTB Pride hat sich zu einer Veranstaltung entwickelt, bei der jedes Jahr die meisten Menschen in der Stadt zusammenkommen [212] und die zu den wichtigsten Pride-Feierlichkeiten weltweit zählt. [213]

Madrids Pride Parade begann 1977 im Viertel Chueca, was auch den Beginn der Bewegung für Schwulen-, Lesben-, Transgender- und Bisexuellenrechte markierte, nachdem sie vierzig Jahre lang in einer Diktatur unterdrückt worden war. [214] Diese Inanspruchnahme von LGBT-Rechten hat es der Pride Parade in Madrid ermöglicht, Jahr für Jahr zu wachsen und zu einer der besten der Welt zu werden. 2007 wurde dies von der European Pride Owners Association (EPOA) anerkannt, als Madrid Europride, die offizielle European Pride Parade, ausrichtete. Es wurde vom Präsidenten der EPA als "der beste Europride in der Geschichte" gefeiert. [215]Im Jahr 2017 feierte Madrid den 40. Jahrestag seiner ersten Pride Parade mit der Ausrichtung des WorldPride Madrid 2017. Auf dem Festival fanden zahlreiche Konferenzen, Seminare und Workshops sowie kulturelle und sportliche Aktivitäten statt eine Quelle der Bildung. Mehr als eine Million Menschen nahmen am zentralen Marsch des Stolzes teil. [216] Der Hauptzweck der Feier war es, Madrid und die spanische Gesellschaft im Allgemeinen als multikulturelle, vielfältige und tolerante Gemeinschaft zu präsentieren. [214] Der Madrid Pride 2018 hatte ungefähr 1,5 Millionen Teilnehmer. [147] p. 34

Seit Spanien im Juli 2005 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat , [217] ist Madrid zu einem der größten Brennpunkte der LGBT-Kultur geworden. Mit rund 500 Unternehmen, die sich an die LGBT-Community richten, ist Madrid zu einem „Tor der Vielfalt“ geworden. [215]

Andere [ bearbeiten ]

Menschen in Kostümen während der Proklamation ( Pregón ) des Karnevals 2013

Obwohl der Karneval von Ausländern oft als "ohne Tradition" bezeichnet wurde, [218] war er bereits im 16. Jahrhundert in Madrid beliebt. Während der fränkischen Diktatur war der Karneval jedoch unter Regierungsverbot und die Feste erlitten einen schweren Schlag. [218] [219] Seitdem hat es sich langsam erholt.

Weitere signalisierte Tage sind der regionale Tag (2. Mai) zum Gedenken an den Aufstand von Dos de Mayo (ein Feiertag), die Feste von San Antonio de la Florida (13. Juni), das Fest der Virgen de la Paloma (ca. 15. August) oder der Tag des Mitpatrons von Madrid, der Jungfrau von Almudena (9. November), obwohl dessen Feierlichkeiten eher religiöser Natur sind. [220]

Das wichtigste musikalische Ereignis in der Stadt ist das Mad Cool Festival; Es wurde 2016 gegründet und erreichte während des dreitägigen Zeitplans der Ausgabe 2018 eine Besucherzahl von 240.000 . [147] p. 33

Stierkampf [ Bearbeiten ]

Die Stierkampfarena Las Ventas

Madrid beherbergt den größten Plaza de Toros (Stierkampfarena) in Spanien, Las Ventas , der 1929 gegründet wurde. Las Ventas wird von vielen als das weltweite Zentrum des Stierkampfs angesehen und hat eine Kapazität von fast 25.000 Sitzplätzen . Die Stierkampfsaison in Madrid beginnt im März und endet im Oktober. Stierkämpfe finden täglich während der Feierlichkeiten von San Isidro (Madrids Schutzpatron ) von Mitte Mai bis Anfang Juni und jeden Sonntag und Feiertag für den Rest der Saison statt. Der Stil des Platzes ist Neo-Mudéjar . In Las Ventas finden auch Musikkonzerte und andere Veranstaltungen außerhalb der Stierkampfsaison statt.

Sport [ Bearbeiten ]

Fußball [ Bearbeiten ]

Das Madrid Derby im Santiago Bernabéu Stadion

Madrid ist die Heimat des La Liga- Fußballclubs Real Madrid , der seine Heimspiele im Santiago Bernabéu bestreitet . Der Verein ist eines der am meisten unterstützten Teams der Welt und seine Anhänger werden als Madridisten oder Merengues (Meringues) bezeichnet. Real Madrid wurde zum besten Verein des 20. Jahrhunderts ( FIFA-Verein des Jahrhunderts ) gewählt. Es ist die wertvollste Sportmannschaft der Welt und die erfolgreichste Fußballmannschaft mit einem Rekord von 26 internationalen Titeln und einem Rekord von 13 Europapokalen .

Der Rivale seiner Heimatstadt, Atlético Madrid , wird in der Stadt ebenfalls gut unterstützt und spielt seine Heimspiele im Metropolitano-Stadion . Ihre Anhänger werden als atléticos oder colchoneros (Die Matratzen) bezeichnet. [221] Atlético gilt als europäische Elite-Mannschaft , die in den letzten zehn Spielzeiten drei UEFA Europa League- Titel und zwei UEFA Champions League-Endspiele erreicht hat . Historisch gesehen hat Atletico landesweit zehn Ligen und zehn Pokale gewonnen .

Madrid war Gastgeber von fünf Europapokal- / Champions-League-Endspielen , vier im Bernabéu und das letzte Finale 2019 im Metropolitano . Das Bernabéu war auch Austragungsort der Endspiele der Nationalmannschaftswettbewerbe UEFA Euro 1964 und FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1982 .

Basketball [ Bearbeiten ]

FIBA Basketball-Weltcup-Finale 2014 im Palacio de Deportes

Madrid hat einen Hauptplatz im spanischen Basketball . Zwei ACB-Clubs spielen beide ihre Heimspiele im Palacio de Deportes (WiZink Center). Die Basketballabteilung von Real Madrid (gegründet 1931) ist wie ihre Fußballmannschaft die erfolgreichste Basketballmannschaft Europas mit einem Rekord von 10 EuroLeague- Titeln. Madrids anderer professioneller Basketballverein ist Estudiantes (gegründet 1948), eine der wenigen drei Mannschaften, die noch nie aus der spanischen Top-Liga abgestiegen sind.

Madrid war Gastgeber von sechs Europapokal- / EuroLeague-Endspielen , die letzten beiden im Palacio de Deportes. In Bezug auf die Wettbewerbe der Nationalmannschaften war die Stadt Austragungsort der Endspiele der FIBA-Weltmeisterschaften 1986 und 2014 sowie des EuroBasket 2007 , die beide im Palacio de Deportes ausgetragen wurden.

Ereignisse [ bearbeiten ]

2009 Madrid Open Frauenfinale in der Caja Mágica

Die wichtigsten jährlichen internationalen Veranstaltungen in Madrid finden im Radsport statt , die Vuelta a España (La Vuelta), eine der drei weltweit prestigeträchtigen dreiwöchigen Grand Tours , bei der Madrid in der zweiten Septemberwoche in der zweiten Septemberwoche als letzte Etappe stattfindet . Bei Tennis veranstaltet Madrid Open , ein Tennisturnier für Männer und Frauen, auf Sandplatz. Die Veranstaltung ist Teil der neun ATP Masters 1000- und der neun WTA 1000-Turniere . Es findet in der ersten Maiwoche in der Caja Mágica statt . Ebenfalls seit 2019 findet das Finale des großen Turniers zwischen den Herren-Nationalmannschaften, dem Davis Cup, statt .

Bildung [ bearbeiten ]

Die staatliche Bildung in Spanien ist kostenlos und von 6 bis 16 Jahren obligatorisch. Das Bildungssystem heißt LOE ( Ley Orgánica de Educación ). [222]

Universitäten [ bearbeiten ]

In Madrid gibt es viele öffentliche und private Universitäten . Einige von ihnen gehören zu den ältesten der Welt, und viele von ihnen sind die renommiertesten Universitäten in Spanien.

Die Nationale Fernuniversität ( Universidad Nacional de Educación a Distancia ; UNED) hat als seine Mission den öffentlichen Dienst der Hochschulbildung durch die Modalität der Fernlehre. Mit mehr als 205.000 Studenten (2015) hat UNED die größte Studentenbevölkerung in Spanien und ist eine der größten Universitäten in Europa. Seit 1972 versucht UNED, das Prinzip der Chancengleichheit beim Zugang zur Hochschulbildung durch eine Methodik in die Tat umzusetzen, die auf den Prinzipien des Fernunterrichts basiert und sich auf die Bedürfnisse der Studenten konzentriert. [ Zitat benötigt ]

Das Rektorat der Complutense Universität von Madrid

Die Complutense Universität Madrid ( Universidad Complutense de Madrid ; UCM) ist nach UNED die zweitgrößte Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten der Welt. Es hat über 11.000 Mitarbeiter und eine Studentenbevölkerung von 117.000. Der größte Teil des akademischen Personals ist Spanier. Es befindet sich an zwei Standorten, dem Hauptcampus der Ciudad Universitaria im Distrikt Moncloa-Aravaca und dem sekundären Campus von Somosaguas, der sich außerhalb der Stadtgrenzen in Pozuelo de Alarcón befindet und 1971 gegründet wurde. [223] [224] The Complutense University von Madrid wurde in Alcalá de Henares gegründet, altes Complutum, von Kardinal Cisneros im Jahr 1499. Trotzdem geht sein eigentlicher Ursprung auf das Jahr 1293 zurück, als König Sancho IV. von Kastilien die allgemeinen Schulen von Alcalá errichtete, aus denen die Complutense-Universität von Cisnero hervorging. Im Verlauf von 1509–1510 waren bereits fünf Schulen in Betrieb: Artes y Filosofía (Kunst und Philosophie), Teología (Theologie), Derecho Canónico (kanonische Gesetze), Letras (Geisteswissenschaften) und Medicina (Medizin). Im Jahr 1836, während der Regierungszeit von Isabel II , wurde die Universität nach Madrid verlegt, wo sie den Namen Central University erhielt und sich in der San Bernardo Street befand. Anschließend, im Jahr 1927, eine neue Universitätsstadt(Ciudad Universitaria) sollte im Distrikt Moncloa-Aravaca in Gebieten gebaut werden, die der König Alfons XIII. Zu diesem Zweck übergeben hatte. Der spanische Bürgerkrieg verwandelte die Universitätsstadt in ein Kriegsgebiet, das die Zerstörung mehrerer Schulen in der Region sowie den Verlust eines Teils ihres reichen wissenschaftlichen, künstlerischen und bibliografischen Erbes zur Folge hatte. 1970 reformierte die Regierung die Hochschulbildung und die Zentraluniversität wurde zur Complutense-Universität von Madrid. Zu diesem Zeitpunkt wurde der neue Campus in Somosaguas für die neue Schule für Sozialwissenschaften geschaffen. Der alte Alcalá-Campus wurde als unabhängige UAH der Universität von Alcalá wiedereröffnetComplutense dient auch der Bevölkerung von Studenten, die Madrid während ihres Auslandsstudiums als Wohnsitz wählen . Studenten aus den USA könnten beispielsweise mit einem Programm wie API (Academic Programs International) nach Madrid reisen und bei Complutense studieren, um intensiv in die spanische Sprache einzutauchen. Nach dem Studium an der Universität kehren die Studenten mit einem fließenden Sinn für Spanisch sowie Kultur und Vielfalt nach Hause zurück. [225]

School of Mines, Technische Universität Madrid

Die Technische Universität Madrid ( Universidad Politécnica de Madrid ; UPM) ist die beste technische Universität in Spanien. Es ist das Ergebnis der Fusion verschiedener technischer Ingenieurschulen. Es teilt sich den Campus der Ciudad Universitaria mit der UCM und besitzt mehrere Schulen im Stadtzentrum sowie weitere Campus im Bezirk Puente de Vallecas und in der Nachbargemeinde Boadilla del Monte .

Die Autonome Universität Madrid ( Universidad Autónoma de Madrid ; UAM) wurde unter der Leitung des Physikers Nicolás Cabrera gegründet . Die Autonome Universität ist weithin für ihre Forschungsstärken in der theoretischen Physik bekannt . Von den Einheimischen einfach als La Autónoma bekannt , ist der Cantoblanco Campus im Norden der Gemeinde, nahe der Grenze zu den Nachbargemeinden Alcobendas , San Sebastián de los Reyes und Tres Cantos .

Auf dem Hauptgelände befinden sich das Rektoratsgebäude und die Fakultäten für Naturwissenschaften, Philosophie und Bildende Kunst , Recht, Wirtschafts- und Wirtschaftswissenschaften , Psychologie, Hochschule für Informatik und Ingenieurwesen sowie die Fakultät für Lehrerausbildung und -erziehung. Die UAM gilt als Institution für ein Jurastudium in Spanien [ nach wem? ] [226] Die Medizinische Fakultät befindet sich außerhalb des Hauptstandorts und neben dem Hospital Universitario La Paz. [227]

Die private Päpstliche Universität Comillas ( Universidad Pontificia Comillas ; UPC) hat ihr Rektorat und mehrere Fakultäten in Madrid. Die private Nebrija-Universität hat ihren Sitz ebenfalls in Madrid. Einige der großen öffentlichen Universitäten mit Hauptsitz in den umliegenden Gemeinden haben auch Sekundärcampus in Madrid: Dies ist der Fall bei der Charles III-Universität von Madrid ( Universidad Carlos III de Madrid ; UC3M) mit ihrem Hauptstandort in Getafe und einer Bildungseinrichtung in Madrid Embajadores (nach Unterzeichnung eines Vertrags mit der Regionalregierung und dem Stadtrat im Jahr 2011) [228] und der King Juan Carlos University (Universidad Rey Juan Carlos ; URJC) mit Hauptsitz in Móstoles und einem Nebencampus in Vicálvaro . Die private Camilo José Cela Universität ( Universidad Camilo José Cela ; UCJC) hat eine Postgraduiertenschule in Chamberí .

Business Schools [ Bearbeiten ]

Studenten der IE Business School

Die IE Business School (ehemals Instituto de Empresa) hat ihren Hauptcampus an der Grenze der Bezirke Chamartín und Salamanca in Madrid. Die IE Business School belegte kürzlich Platz 1 in der WSJ-Rangliste 2009 für die besten MBA-Programme unter 2 Jahren. Es schnitt vor den üblichen Stalwarts, INSEAD und IMD , ab und war damit die beste Abrechnung unter den internationalen MBA-Programmen. Obwohl die IESE Business School und die ESADE Business School ihren Sitz in Barcelona haben , haben sie auch einen Campus in Madrid. Diese drei Schulen sind die besten Business Schools in Spanien, gehören durchweg zu den 20 besten Business Schools weltweit und bieten MBA anProgramme (in Englisch oder Spanisch) sowie andere Business-Abschlüsse. Madrid ist ein gutes Reiseziel für Business Schools und eine Stadt, die von ausländischen Studenten sehr gewünscht wird. Die wichtigsten spanischen Business Schools (IESE, IE, ESADE) haben im Jahr 2020 125 Millionen Euro in die Erweiterung ihres Campus in Madrid investiert. [229]

Andere Madrider Business Schools und Universitäten mit MBA-Programmen sind: EAE Business School (auf Englisch und Spanisch), die Charles III Universität von Madrid über das Centro de Ampliación de Estudios (auf Englisch oder Spanisch); die Päpstliche Universität Comillas (nur auf Spanisch) und die Technische Universität Madrid (nur auf Spanisch).

Transport [ bearbeiten ]

Die M-607 trifft nördlich der Gemeinde auf die M-30.

Madrid wird von mehreren Straßen und drei öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zwei Flughäfen bedient, von denen einer fast zwei verschiedene Flughäfen sind. Viele wichtige Straßen-, Schienen- und Luftverbindungen laufen in der Hauptstadt zusammen und bieten effektive Verbindungen zu anderen Teilen der Metropolregion sowie zum Rest Spaniens und anderen Teilen Europas.

Straßentransport [ Bearbeiten ]

Madrid Central

Autos (mit Ausnahme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie Anwohnern und Gästen) wurden 2018 in der emissionsarmen Zone von Madrid Central verboten. [230] [231] Die Umweltverschmutzung in der Region ging nach dem Verbot zurück. [232] [230] 2016 wurde angekündigt, dass Madrid den Einsatz aller dieselbetriebenen Autos und Lastwagen innerhalb des nächsten Jahrzehnts einstellen wird. [233]

Radiale Straßen
Das Straßennetz mit hoher Kapazität in Spanien verfügt über den wichtigsten Knotenpunkt in Madrid.

Madrid ist das Zentrum der wichtigsten Straßen Spaniens. Bereits 1720 konfigurierte das von Philipp V. erlassene Reglamento General de Postas die Grundlage eines radialen Straßensystems im Land. [234]

Madrid verfügt über eine Reihe der prominentesten Autovias (schnell dualled Autobahnen), einen Teil des Staatsstraßennetzes  [ es ] . Von Norden aus im Uhrzeigersinn: A-1 (Madrid - Irún - französische Grenze ), A-2 (Madrid - Saragossa - Barcelona - französische Grenze), A-3 (Madrid - Valencia ), A-4 (Madrid - Córdoba - Sevilla - Cádiz ), A-5 (Madrid - Badajoz - portugiesische Grenze ) und A-6(Madrid - A Coruña ). Die A-42 , eine weitere Autobahn, die Madrid mit Toledo verbindet , ist ebenfalls Teil des staatlichen Netzwerks.

Die M-607 verbindet Madrid mit dem Puerto de Navacerrada . Es ist eine schnelle dualled Autobahn in seiner ursprünglichen Strecke von Madrid nach Colmenar Viejo , und ein Teil des regionalen Straßennetzes  [ es ] (in Bezug auf die über die Verwaltung, nicht auf die technischen Merkmale der Straße).

Aufgrund des großen Verkehrsaufkommens wurden parallel zu den wichtigsten nationalen Autobahnen neue mautpflichtige Autobahnen gebaut. Ihre Namen sind R-2  [ es ] , R-3 , R-4 und R-5  [ es ] und sie sollten eine kostenpflichtige Alternative zu den oft überfüllten freien Radialen darstellen. Mit Ausnahme der R-3 enden sie jedoch nicht in der Nähe der innersten Ringstraße der M-30, da die R-2 in der M-40, die R-4 in der M-50 und die R-5 in der M-40 endet M-40.

Orbitalstraßen
M-30 Tunnel parallel zu den Manzanares

Das Straßennetz von Madrid umfasst vier Umlaufbahnen in unterschiedlichen Abständen vom Zentrum. Die innerste Ringstraße, die M-30 , ist die einzige, deren Weg sich streng innerhalb der Stadtgrenzen von Madrid befindet. Es gehört dem Stadtrat von Madrid und wird von der Madrid Calle 30, SA betrieben. Es ist die verkehrsreichste spanische Straße, die für ihre Staus bekannt ist. Ein bedeutender Teil des südlichen Teils verläuft parallel zu den Manzanares unterirdisch mit Tunnelabschnitten von mehr als 6 Kilometern Länge und 3 bis 6 Fahrspuren in jede Richtung.

Die zweite Ringstraße, die M-40 (Teil des State Road Network), umrundet die Stadt und erstreckt sich auch auf andere umliegende Gemeinden. Ein nordwestlicher Abschnitt der Straße verläuft unterirdisch unterhalb des südlichen Bereichs des Schutzgebiets Monte de El Pardo .

Die M-45 umkreist die Stadt teilweise und verbindet die M-40 und M-50 durch Gebiete wie Villaverde und Vallecas im Südosten der Gemeinde.

Die M-50 , die äußere Ringstraße Madrids, verbindet Gemeinden und Städte in der Metropolregion wie Fuenlabrada , Móstoles , Getafe , Leganés im Süden und Boadilla del Monte und Las Rozas im Westen.

Öffentliche Verkehrsmittel [ bearbeiten ]

Karte der Madrider U-Bahn
Cercanías Madrid Karte

Es gibt vier Hauptkomponenten des öffentlichen Verkehrs mit vielen intermodalen Verkehrsknotenpunkten . Das Consorcio Regional de Transportes de Madrid (CRTM) koordiniert den öffentlichen Verkehr zwischen mehreren Anbietern in der Region [235] [236] und harmonisiert die Tarife für die Nahverkehrs-, Schnellverkehrs-, Stadtbahn- und Busverkehrsdienste, die von verschiedenen Betreibern angeboten werden.

Metro

Die U-Bahn ist das Schnellverkehrssystem , das Madrid sowie einige Vororte bedient. Es wurde 1919 gegründet und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umfassend erweitert. [237] Mit 294 Kilometern ist es das zweitlängste U-Bahn-System in Europa (nach London). Ab 2019 hat es 302 Stationen. [238] Nur die Metro von Paris hat mehr Stationen. Es verfügt über 13 Zeilen; 12 von ihnen sind farbcodiert und von 1 bis 12 nummeriert ( Zeile 1 , Zeile 2 , Zeile 3 , Zeile 4 , Zeile 5 , Zeile 6 , Zeile 7 , Zeile 8 , Zeile 9 , Zeile 10, Linie 11 und Linie 12 ), während die andere, die kurze Ramal (R), Ópera mit Príncipe Pío verbindet. [237]

Cercanías

Cercanías Madrid ist der Nahverkehrszug , der für längere Strecken von den Vororten und darüber hinaus nach Madrid genutzt wird. Er besteht aus neun Linien mit einer Gesamtlänge von 578 Kilometern und mehr als 90 Bahnhöfen. Mit weniger Haltestellen im Zentrum der Stadt sind sie schneller als die U-Bahn, fahren aber weniger häufig. Dieses System ist mit Metro (derzeit 22 Stationen) und Light Metro verbunden. Die Linien werden genannt: C-1 , C-2 , C-3 , C-4 , C-5 , C-7 , C-8 , C-9 , C-10 , respectively.

Busse

Es gibt ein dichtes Netz von Buslinien , die von der Stadtgesellschaft Empresa Municipal de Transportes (oder EMT Madrid) betrieben werden und 24 Stunden am Tag verkehren . Spezielle Dienste, die als "N-Linien" bezeichnet werden, werden nachts ausgeführt. Die spezielle Airport Express Shuttle-Linie, die den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbindet, verfügt über deutlich gelbe Busse. Zusätzlich zu den von der EMT betriebenen städtischen Linien verbinden die grünen Busse ( Interurbanos ) die Stadt mit den Vororten. Die späteren Linien werden, obwohl sie ebenfalls vom CRTM reguliert werden, häufig von privaten Betreibern betrieben.

Fast die Hälfte aller Fahrten in der Metropolregion werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen, ein sehr hoher Anteil im Vergleich zu den meisten europäischen Städten. [139] : 62–4 Madrid hat 15723 Taxis in der ganzen Stadt.

Taxi

Die Taxis werden von einer bestimmten Unterabteilung des Taxidienstes reguliert, die vom Stadtrat von Madrid abhängig ist . Die Genehmigung beinhaltet einen Ausweis für das Fahrzeug und einen Führerschein für den Fahrer, der älter als 18 Jahre sein muss. [239] Seit den 1970er Jahren ist die Taxiflotte bei rund 16.000 Fahrzeugen stabil geblieben , was einem Anteil von 15.600 im Jahr 2014 entspricht. [240] ]]

Ferntransport [ Bearbeiten ]

AVE am Bahnhof Madrid Atocha

In Bezug auf den Fernverkehr ist Madrid der zentrale Knotenpunkt des Autovías- Systems und bietet der Stadt direkte schnelle Straßenverbindungen zu den meisten Teilen Spaniens sowie zu Frankreich und Portugal. Es ist auch der Mittelpunkt eines der drei größten Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme der Welt , Alta Velocidad Española ( AVE ), das Großstädte wie Sevilla und Barcelona innerhalb von 2,5 Stunden Fahrzeit gebracht hat. Es gibt jetzt 2.900 Kilometer AVE-Strecke, die Madrid mit 17 Provinzhauptstädten verbindet, und weitere Strecken sind im Bau. [139] : 72–75

Auch das spanische Geschäft entwirft neue Hochgeschwindigkeitszüge, die AVE der neuen Generation wie Talgo AVRIL sein werden .

Neben den lokalen und regionalen Busverbindungen ist Madrid auch ein Knotenpunkt für Fernbusverbindungen zu zahlreichen nationalen Zielen. Die Estación Sur de Autobuses  [ es ] in Méndez Álvaro, der geschäftigste Busbahnhof in dem Land, [241] verfügt auch über internationale Busverbindungen zu den Städten in Marokko sowie zu diversen europäischen Zielen. [241]

Flughafen [ bearbeiten ]

Innenraum des Terminals 4 (T4) des Flughafens Madrid - Barajas .

In Madrid befindet sich auch der Flughafen Madrid-Barajas, der sechstgrößte Flughafen Europas, der jährlich über 60 Millionen Passagiere befördert, von denen 70% internationale Reisende sind, zusätzlich zu den meisten Luftfrachtbewegungen in Spanien . [139] : 76–78 Barajas ist ein wichtiger europäischer Hub, der jedoch weitgehend nach Westen ausgerichtet ist und auf Amerika spezialisiert ist und eine vergleichsweise leichtere Anbindung an Asien aufweist. [242] Madrids Lage im Zentrum der Iberischen Halbinsel macht es zu einer wichtigen Logistikbasis . [139] : 79–80Der Flughafen Madrid-Barajas verfügt über 4 Terminals und das Terminal 4S, das als Satellitenterminal bezeichnet wird. Dieses Terminal befindet sich 2 Kilometer vom Terminal 4 entfernt und ist mit einem AMP-Zug ( Automated People Mover System) verbunden.

Der kleinere (und ältere) Flughafen Cuatro Vientos hat eine doppelte militärisch-zivile Nutzung und beherbergt mehrere Flugschulen. Die Torrejón Air Base in der Nachbargemeinde Torrejón de Ardoz wird neben dem militärischen Zweck auch sekundär zivil genutzt.

Internationale Beziehungen [ Bearbeiten ]

Diplomatie [ Bearbeiten ]

Madrid beherbergt 121 vor Spanien akkreditierte ausländische Botschaften [243], darunter alle im Land ansässigen Botschaften. Der Hauptsitz des spanischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, der Europäischen Union und der Zusammenarbeit , der spanischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit und der diplomatischen Schule befindet sich ebenfalls in der Stadt.

Internationale Organisationen [ Bearbeiten ]

Madrid beherbergt den Sitz internationaler Organisationen wie der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), des Iberoamerikanischen Generalsekretariats (SEGIB), der Organisation Iberoamerikanischer Staaten (OEI) und des Internationalen Jugendorganismus für Iberoamerika  [ es ] (OIJ), die Ibero-amerikanische Organisation der sozialen Sicherheit  [ es ] (OISS), die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO), der Club of Madrid und die Internationale Kommission für die Erhaltung der Tunfischbestände im Atlantik (ICCAT)

Partnerstädte und Partnerstädte [ Bearbeiten ]

Madrid hat Partnerstädte erreicht, Partnerstadtvereinbarungen ( acuerdos ) mit: [244]

  • Tokio , Japan (1965). [244]
  • Seoul , Südkorea (1978). [244]
  • Lissabon , Portugal (1979). [244]
  • Panama City , Panama (1980). [244]
  • New York , USA (1982). [244]
  • Malabo , Äquatorialguinea (1982). [244]
  • Bordeaux , Frankreich (1984). [244] [245]
  • Nouakchott , Mauretanien (1986). [244]
  • Manila , Philippinen (2005). [244]
  • Sarajevo , Bosnien und Herzegowina (2007). [244]
  • Abu Dhabi , Vereinigte Arabische Emirate (2007). [244]
  • Miami , USA (2014). [244]

Madrid hat Partnerstädte erreicht, Partnerstadt 'Minuten' ( Actas ) mit: [244]

  • Rabat , Marokko (1988) [244]
  • Tripolis , Libyen (1988) [244]

Union der iberoamerikanischen Hauptstädte [ Bearbeiten ]

Madrid ist Teil der Union der iberoamerikanischen Hauptstädte [246] , die durch die Abgabe einer kollektiven Erklärung im Oktober 1982 brüderliche Beziehungen zu folgenden Städten aufbaut:

  • Asunción , Paraguay
  • Bogotá , Kolumbien
  • Buenos Aires , Argentinien
  • Caracas , Venezuela
  • Guatemala-Stadt , Guatemala
  • Havanna , Kuba
  • La Paz , Bolivien
  • Lima , Peru
  • Lissabon, Portugal
  • Managua , Nicaragua
  • Mexiko-Stadt , Mexiko
  • Montevideo , Uruguay
  • Panama City, Panama
  • Quito , Ecuador
  • Rio de Janeiro , Brasilien
  • San Jose , Costa Rica
  • San Juan , Puerto Rico
  • San Salvador , El Salvador
  • Santiago , Chile
  • Santo Domingo , Dominikanische Republik
  • Tegucigalpa , Honduras

Andere Stadtpartnerschaften [ Bearbeiten ]

  • Athen , Griechenland [244]
  • Peking , China [244]
  • Belgrad , Serbien [244]
  • Berlin , Deutschland [244] [247]
  • Brasilia , Brasilien [244]
  • Brüssel , Belgien [244]
  • Budapest , Ungarn [244]
  • Cebu City , Philippinen [244]
  • Chongqing , China [244]
  • Davao City , Philippinen [244]
  • Guadalajara , Mexiko [244]
  • Kathmandu , Nepal [244]
  • Lumbini , Nepal [244]
  • Moskau , Russland [244]
  • Paris , Frankreich [244]
  • Prag , Tschechische Republik [244]
  • Rom , Italien [244]
  • Sofia , Bulgarien [244]
  • Sucre , Bolivien [244]
  • Warschau , Polen [244]
  • Zamboanga City , Philippinen [244]

Partnerschaften mit internationalen Organisationen [ Bearbeiten ]

  • C-40 Städte (C40) [244]
  • Internationale Arbeitsorganisation (OIT) [244]
  • Iberoamerikanisches Generalsekretariat (SEGIB) [244]
  • Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) [244]
  • Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen (ONU-HABITAT) [244]

Bemerkenswerte Personen [ Bearbeiten ]

Ehrungen [ bearbeiten ]

  • Der Madrid Dome im Aristoteles-Gebirge , Graham Land in der Antarktis, ist nach der Stadt benannt. [248]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • C40 Städte Climate Leadership Group
  • Madrider Konferenz von 1991
  • Bürgermeister von Madrid
  • Liste der höchsten Gebäude in Madrid
  • OPENCities
  • Liste der Filme in Madrid

Referenzen [ bearbeiten ]

Fußnoten [ bearbeiten ]

  1. ^ Alternative Aussprachen, die ungefähr IPA entsprechen:  [maˈðɾi] und[maˈðɾiθ] ( hören ) sind auch lokal verbreitet (insbesondere die erstere), wobei beide mit der Standardaussprache koexistieren, [6] obwohl [maˈðɾiθ] ( Madriz ) als vulgär angesehen wird. [7] Madriz erlebte in den 1980er Jahren eine Wiederbelebung, da sie von der Movida madrileña in ihrem Bestreben, als kulturelle Bewegung mit "volkstümlichem" Ursprung zu gelten, metasymbolisch bestätigt wurde. [6]
  2. ^ Francisco Goya war einst einer der Direktoren der Akademie. Zu seinen Alumni gehören Pablo Picasso , Salvador Dalí , Antonio López García , Juan Luna und Fernando Botero . [164] [165]

Zitate [ bearbeiten ]

  1. ^ "Geschichte von Madrid" . Madrid Reisender . Abgerufen am 27. August 2014 .
  2. ^ "Bevölkerung am 1. Januar nach Altersgruppen und geschlechtsspezifischen städtischen Gebieten" . Eurostat .
  3. ^ "Demographia World Urban Areas" (PDF) . Demografie . 2019.
  4. ^ Städtisches Register von Spanien 2018 . Nationales Statistikinstitut .
  5. ^ "Subnationale HDI - Bereichsdatenbank - Global Data Lab" . hdi.globaldatalab.org .
  6. ^ a b Molina Martos, Isabel (2016). "Variación de la - / d / final de palabra en Madrid: ¿prestigio abierto o encubierto?" . Boletín de Filología . 51 (2): 347–367. doi : 10.4067 / S0718-93032016000200013 . ISSN 0718-9303 . 
  7. ^ Salgado, Cristóbal González (2012). Eñe B1.2: der Spanischkurs . Hueber Verlag. p. 91. ISBN 978-3-19-004294-4.
  8. ^ "Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón Municipal a 1 de enero" . Instituto Nacional de Estadística . Abgerufen am 25. August 2019 .
  9. ^ a b "Weltstädte: Bevölkerung & Dichte" (PDF) . Demografie . Abgerufen am 10. August 2008 .
  10. ^ a b "Große Ballungsräume der Welt" . Bevölkerungsstatistik und Karten . 1. Januar 2019 . Abgerufen am 25. August 2019 .
  11. ^ a b Ministerium für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen World Urbanization Prospects (Revision 2007) , (Vereinte Nationen, 2008), Tabelle A.12. Daten für 2007.
  12. ^ "Mitglied des EZB-Rates. Delegierter für Wirtschaft, Beschäftigung und Bürgerbeteiligung" (PDF) . p. 6 . Abgerufen am 3. September 2012 .
  13. ^ "Madrid" . Encyclopædia Britannica .
  14. ^ "Global City GDP Rankings 2008–2025" . Preiswasserhaus Coopers. Archiviert vom Original am 4. Mai 2011 . Abgerufen am 20. November 2009 .
  15. ^ Studiengruppe und Netzwerk für Globalisierung und Weltstädte (GaWC), Universität Loughborough . "Die Welt nach GaWC 2010" . Abgerufen am 12. Februar 2016 .
  16. ^ "Global Power City Index 2009" (PDF) . Abgerufen am 14. April 2011 .
  17. ^ "Global Financial Centers Index" .
  18. ^ a b "Index der weltweiten Handelszentren" (PDF) . Abgerufen am 3. September 2012 .
  19. ^ "Global Power City Index" (PDF) . Abgerufen am 3. September 2012 .
  20. ^ "Monocles Index der lebenswertesten Städte der Welt 2017" . Monocle.com. 10. Juni 2009. Aus dem Original am 27. August 2013 archiviert . Abgerufen am 18. Oktober 2010 .
  21. ^ "FITUR" . Archiviert vom Original am 20. Juni 2012 . Abgerufen am 17. Juni 2012 .
  22. ^ "Arte Contemporaneo en España - ARCOmadrid" . Ifema.es . Abgerufen am 9. November 2012 .
  23. ^ "SIMO EDUCACIÓN - Lerntechnologieausstellung - Zuhause" . www.ifema.es .
  24. ^ "Cibeles Madrid Fashion Week" . Archiviert vom Original am 11. April 2012 . Abgerufen am 27. März 2012 .
  25. ^ "Arquitectura. Edificios de los Museos Estatales" . Mcu.es. 25. Januar 2012 . Abgerufen am 7. August 2012 .
  26. ^ "Geographie von Madrid" . Einfacher Expat. 11. August 2006.
  27. ^ "Plaza de Cibeles | Spain.info in Englisch" . Spain.info . Abgerufen am 7. August 2012 .
  28. ^ "Madrids Palacio de Cibeles wurde zu einem Kulturzentrum im CentroCentro renoviert | Inhabitat - Nachhaltige Designinnovation, Öko-Architektur, grünes Bauen" . Lebensraum . Abgerufen am 7. August 2012 .
  29. ^ Pérez Orozco, Santiago (2007). "El origen del topónimo Madrid" (PDF) . Anales del Instituto de Estudios Madrileños . Madrid: Consejo Superior de Investigaciones Científicas . XLVII : 701–703. ISSN 0584-6374 .  
  30. ^ a b c Pérez Orozco 2007 , p. 701.
  31. ^ País, Ediciones El (13. Juni 2006). "Los primeros madrileños llegaron hace 500.000 años" - über elpais.com.
  32. ^ "La prehistoria de Madrid" . Archiviert vom Original am 24. Februar 2014 . Abgerufen am 13. März 2007 .
  33. ^ Ocupaciones achelenses en el valle del Jarama (Arganda, Madrid); Santonja, Manuel; López Martínez, Nieves und Pérez-González, Alfredo, 1980, Provinz Diputación de Madrid; ISBN 84-500-3554-6 
  34. ^ "Las villas romanas de Madrid. Madrid en época romana" (PDF) .
  35. ^ El Madrid antiguo en época romana, Fernández Palacios, Fernando, Estudios de Prehistoria und Arqueología Madrileñas, Nummer 13; Jahr 2004
  36. ^ Álvarez, Pilar; Sánchez, Esther (21. Juni 2013). "Hallado un größer Paläolítico de más de 200.000 años en Vicálvaro" - über elpais.com.
  37. ^ "Madrid Islámico" . Nova.es. Archiviert vom Original am 2. Oktober 1999 . Abgerufen am 7. August 2012 .
  38. ^ Es wurde im 15. Jahrhundert vom arabischen Geographen al-Himyari aufgezeichnet, der in seinem "Buch des duftenden Gartens" (Kitab al-Rawd al-Mitar) über die Geschichte der Stadt schrieb. Er beschreibt: "Madrid, bemerkenswerte Stadt von Al-Andalus, die von Amir Muhammad ibn Abd ar-Rahman erbaut wurde ..."
  39. ^ a b Bahamonde Magro & Otero Carvajal 1989 , p. 9.
  40. ^ Cestero Mancera, Molina Martos & Paredes García 2015 , p. 18.
  41. ^ Cerrillo Torquemada 2009 , p. 245.
  42. ^ "Ayuntamiento de Madrid - El Siglo XIII" (auf Spanisch). Madrid.es. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2012 . Abgerufen am 7. August 2012 .
  43. ^ Suárez Fernández 2001 , p. 137.
  44. ^ a b Bahamonde Magro & Otero Carvajal 1989 , S. 11–12.
  45. ^ "Ayuntamiento de Madrid - Madrider Hauptstadt" (auf Spanisch). Madrid.es. Archiviert vom Original am 23. Juli 2013 . Abgerufen am 7. August 2012 .
  46. ^ Parsons 2003 , p. 13.
  47. ^ Domínguez Ortiz, Antonio (2003). "El reverseo de la medalla. Pobreza extrema und el Madrid de Felipe IV". Historia Social (47): 127–130. ISSN 0214-2570 . JSTOR 40340884 .  
  48. ^ "Dosier: Das Barrio de las Letras y Las Mujeres" . Revista Madrid Histórico . Madrid: Ediciones La Librería (82). 2019.
  49. ^ Martínez Pereira, Ana (2008). "Die Teilnahme Portugals an der Guerra de Sucesión Española. Una diatriba política en emblemas, símbolos y rätsel" (PDF) . Halbinsel. Revista de Estudos Ibéricos . Porto: Universidade do Porto (5): 179. ISSN 1645-6971 .  
  50. ^ Martínez Pereira 2008 , p. 180.
  51. ^ Quirós Rosado, Roberto (2016). "El coste del trono. Guerra defensiva y fiskalidad kommunale en la estancia madrileña de Carlos III de Österreich (1710)" (PDF) . Vegueta: Anuario de la Facultad de Geografía e Historia . Las Palmas auf Gran Canaria: Universität Las Palmas auf Gran Canaria, Servicio de Publicaciones . 16 : 290. ISSN 1133-598X .  
  52. ^ Quirós Rosado 2016 , p. 308.
  53. ^ García Ruiz, José Luis (2011). "Madrid en la encrucijada del Interior Peninsular, ca. 1850–2009" . Historia Contemporánea . Bilbao: UPV / EHU . 42 : 191. ISSN 1130-2402 . 
  54. ^ "Reales Academias" (auf Spanisch). Archiviert vom Original am 21. Januar 2012 . Abgerufen am 27. März 2012 . Königliche Akademien
  55. ^ "Ayuntamiento de Madrid - Madrid bajo el signo del reformismo ilustrado" (auf Spanisch). Madrid.es. Archiviert vom Original am 23. Juli 2013 . Abgerufen am 7. August 2012 .
  56. ^ "Ayuntamiento de Madrid - Madrid und Guerra de la Independencia" (auf Spanisch). Madrid.es. Archiviert vom Original am 23. Juli 2013 . Abgerufen am 7. August 2012 .
  57. ^ Sánchez Martín, Víctor (2020). "Afrancesados, Moderados, Exaltados, Masones y Comuneros: Periódicos y Periodistas ante el Conflicto Político en Prensa de Madrid während des Trienio Liberal (1820–1823)" . El Argonauta Español . 17 (17). doi : 10.4000 / argonauta.4257 . ISSN 1765-2901 . 
  58. ^ García Ruiz 2011 , p. 192.
  59. ^ "Cuando la 'Complu' se mudó al centro". Madridiario. 29 October 2018.
  60. ^ García Ruiz 2011, p. 193.
  61. ^ a b García Ruiz 2011, p. 194.
  62. ^ "Ayuntamiento de Madrid – El Madrid liberal" (in Spanish). Madrid.es. Archived from the original on 23 July 2013. Retrieved 3 January 2013.
  63. ^ Montero, Julio; Cervera Gil, Javier (2009). "Madrid en los años treinta: ambiente social, político, cultural y religioso" (PDF). Studia et Documenta: Rivista dell'Istituto Storico San Josemaría Escrivá (3): 15. ISSN 1970-4879.
  64. ^ Montero & Cervera Gil 2009, p. 16.
  65. ^ Montero & Cervera Gil 2009, p. 20.
  66. ^ Montero & Cervera Gil 2009, p. 21.
  67. ^ Montero & Cervera Gil 2009, p. 17; 18.
  68. ^ Montero & Cervera Gil 2009, p. 25; 26.
  69. ^ Montero & Cervera Gil 2009, p. 26.
  70. ^ Heras, Beatriz de las; Peláez, José Manuel (2018). "Mujeres en y para una guerra. España, 1936-1939. La mirada del fotógrafo Santos Yubero, cronista gráfico de Madrid". Fotografía y patrimonio cultural: V, VI, y VII Encuentros en Castilla-La Mancha (in Spanish). Ediciones de la Universidad de Castilla La Mancha. p. 505. ISBN 978-84-9044-333-0.
  71. ^ a b c "Madrid, de territorio fronterizo a región metropolitana. Madrid, from being the "frontier" to become a Metropole". History of Madrid. (in Spanish). Luis Enrique Otero Carvajal (Profesor Titular de Historia Contemporánea. Universidad Complutense. Madrid). Archived from the original on 18 December 2007. Retrieved 28 October 2007.
  72. ^ García Ballesteros & Revilla González 2006, p. 16.
  73. ^ García Ballesteros & Revilla González 2006, pp. 17–18.
  74. ^ Faraldo & Rodríguez-López 2019, pp. 107–124.
  75. ^ López Simón 2018, p. 175.
  76. ^ López Simón 2018, p. 175; 178.
  77. ^ López Simón 2018, pp. 179–180.
  78. ^ Carretero, Nacho (October 2018). "Quinquis: un vistazo rápido a las barriadas españolas de los 80". Jot Down.
  79. ^ "Obras, túneles y casticismo". El Mundo. Retrieved 6 February 2020.
  80. ^ Llamas, Manuel (9 September 2013). "El sueño olímpico costó 2.000 euros a cada contribuyente madrileño". Libre Mercado (in Spanish). Retrieved 6 February 2020.
  81. ^ Masterson-Algar 2016, p. 30.
  82. ^ Jiménez Barrado, Víctor; Sánchez Martín, José Manuel (2016). "Banca privada y vivienda usada en la ciudad de Madrid" (PDF). Investigaciones Geográficas (66): 43–58. doi:10.14198/INGEO2016.66.03. ISSN 0213-4691.
  83. ^ "Una casa de apuestas cada 100 metros: el juego se ceba en barrios pobres de Madrid". El Español (in Spanish). 2 January 2019. Retrieved 6 February 2020.
  84. ^ a b c Aunión, J.A.; Clemente, Yolanda (26 February 2018). "How tourist apartments are hurting Madrid's neighborhoods". El País.
  85. ^ Fraguas, Rafael (3 March 2007). "Siete colinas bajo el asfalto". El País.
  86. ^ Gonzalo Muñoz, A.; González Doncel, I. "Estudio de la cartografía antigua de El Monte de El Pardo". VII Congreso Forestal Español. Plasencia: Sociedad Española de Ciencias Forestales. p. 1. ISBN 978-84-941695-2-6.
  87. ^ a b c Revisión del plan general. Memoria. Tomo III. Información urbanística. Diagnóstico de ciudad (PDF). 2. Ayuntamiento de Madrid. 15 November 2013. p. 166.
  88. ^ "Climate: Madrid - Temperature, Climate graph, Climate table - Climate-Data.org". climate-data.org.
  89. ^ J. Klausen. "GAWSIS 2.2". MeteoSwiss. Retrieved 3 January 2013.
  90. ^ Meteorología, Agencia Estatal de. "Extreme values. Madrid Airport". Agencia Estatal de Meteorología (in Spanish). Retrieved 25 August 2019.
  91. ^ Pereda, Olga; Santos, Pilar (10 January 2021). "Observatorios de Madrid registraron espesores de nieve de entre 50 y 60 cms". La Vanguardia.
  92. ^ "Valores climatológicos normales. Madrid, Retiro)". AEMet. 2018. Retrieved 6 March 2018.
  93. ^ "Extreme Values (Jan–Apr), Madrid". AEMet. Retrieved 12 February 2016.
  94. ^ "Extreme Values (May–Aug), Madrid". AEMet. Retrieved 12 February 2016.
  95. ^ "Extreme Values (Sep–Dec), Madrid". AEMet.
  96. ^ "Standard climate values. Madrid Aeropuerto)". AEMet. 2020. Retrieved 8 November 2020.
  97. ^ "Guía resumida del clima en España (1981–2010)". AEMet. Archived from the original on 6 September 2014.
  98. ^ "Monthly weather forecast and climate – Madrid, Spain". Weather Atlas. Retrieved 20 June 2020.
  99. ^ Pinto Crespo, Virgilio (2010). "Introducción". Los viajes de agua de Madrid durante el antiguo régimen (PDF). Madrid: Fundación Canal. pp. 7–9. ISBN 978-84-932119-6-7.
  100. ^ "HISTORIALIA – Presa de El Atazar. Madrid". historialia.com.
  101. ^ "Population statistics at regional level – Statistics Explained". ec.europa.eu.
  102. ^ "Crece un 6% la población extranjera en Madrid hasta llegar al 21,5%". Telemadrid. 10 August 2018.
  103. ^ a b "Población por País de nacimiento" (.xslx). Ayuntamiento de Madrid. Retrieved 7 July 2020.
  104. ^ Cano, Luis (17 April 2019). "El éxodo venezolano empuja a Madrid a su récord histórico de población extranjera". ABC.
  105. ^ CIS (July 2019). "Postelectoral Elecciones Autonómicas y municipales 2019. Madrid (Municipio de)" (PDF). Retrieved 14 September 2019.
  106. ^ "Eurostat – Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table". Epp.eurostat.ec.europa.eu. 2 April 2012. Retrieved 9 November 2012.
  107. ^ "Pleno de Madrid (Spanish Only)" (in Spanish). Munimadrid.es. Retrieved 13 April 2010.
  108. ^ "Ley 22/2006, de 4 de julio, de Capitalidad y de Régimen Especial de Madrid" (PDF). Boletín Oficial del Estado. p. 13.
  109. ^ "Local Government Organization (Spanish Only)" (in Spanish). Munimadrid.es. Retrieved 13 April 2010.
  110. ^ "Población por distrito y barrio". Banco de datos. Ayuntamiento de Madrid.
  111. ^ Barroso, Francisco Javier (18 December 2018). "618 policías de la capital se podrán jubilar por un cambio en la ley". www.elpais.com. El País.
  112. ^ Escobar, Jesús (2007). "Arquitectura y urbanismo en el Madrid del siglo XVII: proceso, adorno y experiencia". Arquitectura y espacio urbano en Madrid en los siglos XVII y XVIII (PDF). Ayuntamiento de Madrid. p. 54.
  113. ^ Estepa Gómez, Raimundo (2015). Chapiteles del siglo XVI al XVIII en Madrid y su entorno: sus armaduras de madera (PDF). Madrid: Universidad Politécnica de Madrid. p. 4.
  114. ^ "Arquitectura en el Madrid de los Austrias". Ediciones La Librería. 18 January 2016.
  115. ^ Blasco Esquivias 2016, p. 280.
  116. ^ Escobar 2007, p. 60–63.
  117. ^ García Gutiérrez-Mosteiro, Javier (1996). "Diez arquitectos en Madrid" (PDF). Madrid y sus arquitectos: 150 años de la escuela de arquitectura. Madrid: Dirección General del Patrimonio Cultural de la Comunidad de Madrid. pp. 75–96. ISBN 84-89162-73-5.
  118. ^ a b c d Torrús, Alejandro (13 January 2017). "La huella del fascismo patrio en la arquitectura de Madrid". Público.
  119. ^ Méndez, Julián (23 February 2011). "Un símbolo en el centro de Madrid". Hoy.
  120. ^ "La altura sí importa". Architecture (in Spanish). Retrieved 18 September 2018.
  121. ^ "Madrid Barajas International Airport (MAD/LEMD) – Airport Technology". Airport Technology. Retrieved 27 March 2018.
  122. ^ Galiana Martín 1994, pp. 46; 50.
  123. ^ a b c Galiana Martín 1994, p. 50.
  124. ^ "El Retiro cumple 150 años en manos del pueblo de Madrid". Cadena COPE. 6 November 2018.
  125. ^ Galiana Martín 1994, p. 48.
  126. ^ Fraser, Benjamin (2007). "Madrid's Retiro Park as publicly-private space and the spatial problems of spatial theory". Social & Cultural Geography. Taylor & Francis. 8 (5): 684. CiteSeerX 10.1.1.917.6601. doi:10.1080/14649360701633212. ISSN 1464-9365. S2CID 73712370.
  127. ^ Valenzuela Rubio, Manuel (1977). "Aportaciones a una geografía del esparcimiento en Madrid: Los espacios verdes" (PDF). Rutas de Butano. Madrid: Universidad Autónoma de Madrid. Departamento de Geografía (28): 39–40. Archived from the original (PDF) on 16 September 2019.
  128. ^ Remón Menéndez, Juan F. (1998). "Nature and the city: the Parque del Oeste and the expansion of nineteenth-century Madrid". Urban History. 25 (2): 210. doi:10.1017/s0963926800000808.
  129. ^ Galiana Martín, Luis (1994). "Las propiedades territoriales de la Corona y su incidencia en el desarrollo urbano en Madrid" (PDF). CT: Catastro. Dirección General del Catastro (21): 50. ISSN 1138-3488.
  130. ^ a b Tomé, Francisco Javier; Muñoz Rodríguez, Ángel (2011). "Monte de El Pardo: Un monte ligado a la historia" (PDF). Foresta (52): 312–314. ISSN 1575-2356.
  131. ^ Galiana Martín 1994, p. 46.
  132. ^ "Los grandes parques de Madrid que oxigenan la vida en la gran ciudad". ABC. 26 March 2015.
  133. ^ a b c Moreno-Fernández, Francisco (2020). "Local and global elements of Spanish in Madrid". In Lynch, Andrew (ed.). The Routledge Handbook of Spanish in the Global City. Oxon & New York: Routledge. ISBN 978-1-138-86066-7.
  134. ^ Martín-Aceña, Pablo (2017). "The Banco de España, 1782–2017. The history of a central bank" (PDF). Estudios de Historia Económica (73): 1.
  135. ^ "Fechas clave en la historia de la Bolsa de Madrid". www.eleconomista.es. El Economista. 20 October 2006.
  136. ^ Juliá, S. et al. (1995), Madrid, Historia de una capital
  137. ^ "Overview: Economy of Madrid". EasyExpat. 16 August 2006.
  138. ^ Nota de coyuntura: economía de Madrid, Becker, Bellido y Fernández (2006)
  139. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak Estructura Economica de le Ciudad de Madrid, Ayuntamiento de Madrid (Madrid City Council), August 2013
  140. ^ "Regional GDP per capita ranged from 31% to 626% of the EU average in 2017". eurostat. Retrieved 25 June 2020.
  141. ^ a b c d e "Barómetro de Economía de la Ciudad de Madrid, No. 41" (PDF). Madrid City Council. October 2014. Archived from the original (PDF) on 28 January 2015. Retrieved 25 January 2015.
  142. ^ "Madrid Nightlife Has Lost a Bit of Its Magic". UMCI News. Archived from the original on 29 March 2015. Retrieved 23 January 2015.
  143. ^ A comparison of UK and European cities", City Mayors, 21 February 2013
  144. ^ "Spanish Jobless Figure Drops as Economy Picks Up." The Gazette (Colorado Springs, CO). The Gazette (Colorado Springs, CO). 2014. Retrieved 23 January 2015 from HighBeam Research: http://www.highbeam.com/doc/1P2-37308642.html Archived 29 March 2015 at the Wayback Machine
  145. ^ "El paro bajó en Madrid el 10,06% en el segundo trimestre" La Vanguardia. Retrieved 18 September 2018: https://www.lavanguardia.com/local/madrid/20180726/451110311856/paro-madrid-baja-1006-trimestre.html
  146. ^ Orjuela Castro, Javier Arturo; Castro Ocampo, Óscar Fernando; Suspes Bulla, Edwin Andrés (2005). "Operadores y plataformas logísticas" (PDF). Tecnura. Bogotá: Universidad Distrital Francisco José de Caldas. 8 (16). doi:10.14483/22487638.6249 (inactive 19 January 2021). ISSN 0123-921X.CS1 maint: DOI inactive as of January 2021 (link)
  147. ^ a b c d e f g "Anuario de Turismo. Madrid. 2018" (PDF). www.madrid-destino.com. Madrid Destino.
  148. ^ a b Pérez Mendoza, Sofía (24 October 2017). "Tres factores que convierten a Lavapiés en un área vulnerable al aumento de pisos turísticos". eldiario.es.
  149. ^ Rodríguez-Pina, Gloria (27 March 2019). "El Ayuntamiento de Madrid aprueba la normativa que cerrará más de 10.000 pisos turísticos". El País.
  150. ^ Belver, Marta (31 August 2019). "Almeida estudia eliminar la exigencia de que los pisos turísticos en Madrid tengan un acceso diferenciado al de los vecinos". El Mundo.
  151. ^ Cushman & Wakefield, European Cities Monitor, 2011
  152. ^ Ramos, A. (2013): Ranking de ciudades europeas 2012, Barómetro de Economía de la Ciudad de Madrid. No. 35
  153. ^ "La productora argentina Azteka Films abrirá oficina en Madrid a finales de año" (in Spanish). Audiovisual451. 10 September 2019. Retrieved 25 June 2020.
  154. ^ de Pablo, Emiliano (20 May 2019). "Madrid Region Booms as an International Production Hub". Variety. Retrieved 25 June 2020.
  155. ^ Medina, Miguel Ángel (21 September 2019). "Cuando Clint Eastwood mataba forajidos en la sierra de Madrid" (in Spanish). El País. Retrieved 25 June 2020.
  156. ^ Clover, Julian (5 December 2018). "Amazon chooses Madrid for European production hub". www.broadbandtvnews.com. Retrieved 25 June 2020.
  157. ^ Vicente, Adrien (18 July 2019). "Madrid emerges as TV series production hub". The Jakarta Post. Retrieved 25 June 2020.
  158. ^ "DAZN abre en Madrid un centro de producción virtual" (in Spanish). Audiovisual451. 19 September 2019. Retrieved 25 June 2020.
  159. ^ Cortés, Helena (7 April 2019). "España, la nueva meca industrial de la televisión" (in Spanish). ABC. Retrieved 25 June 2020.
  160. ^ a b Enguix, Salvador (8 December 2020). "Madrid concentra el poder mediático en España". La Vanguardia.
  161. ^ "Museo Reina Sofía (MNCARS), official English webpage". Museoreinasofia.es. Archived from the original on 1 January 2013. Retrieved 3 January 2013.
  162. ^ Kandell, Jonathan (28 April 2002). "Baron Thyssen-Bornemisza, Industrialist Who Built Fabled Art Collection, Dies at 81". The New York Times. Retrieved 7 August 2012.
  163. ^ "Thyssen-Bornemisza Museum (English)". Museo Nacional Thyssen-Bornemisza.
  164. ^ "The Real Academia de Bellas Artes de San Fernando Museum, Madrid". Gomadrid.com. Retrieved 14 April 2011.
  165. ^ "WICHITA STATE UNIVERSITY SCULPTURE TOUR – Wichita State University". wichita.edu.
  166. ^ "Caixaforum Madrid | Nuestros centros | Obra Social "la Caixa"". Obrasocial.lacaixa.es. 15 January 1974. Archived from the original on 16 April 2016. Retrieved 3 January 2013.
  167. ^ "Patrimonio Nacional – Palacio Real de Madrid". Archived from the original on 12 January 2013. Retrieved 26 February 2011.
  168. ^ Riaño, Peio H. (5 November 2019). "Patrimonio Nacional invierte 900.000 euros en apuntalar las Colecciones Reales". El País.
  169. ^ "Museo de América". Museodeamerica.mcu.es. Retrieved 1 June 2011.
  170. ^ "Portada". MNCN. 27 May 2011. Retrieved 2 June 2011.
  171. ^ "INICIO MUSEO NAVAL MADRID – Museo Naval – Armada Española – Ministerio de Defensa – Gobierno de España" (in Spanish). Armada.mde.es. Retrieved 3 January 2013.
  172. ^ "Patrimonio Nacional – Monasterio de las Descalzas Reales". Patrimonionacional.es. Archived from the original on 14 April 2011. Retrieved 14 April 2011.
  173. ^ "Fundación Lázaro Galdiano museum website". Flg.es. Archived from the original on 2 July 2011. Retrieved 14 April 2011.
  174. ^ "Museo de Artes Decorativas". Mnartesdecorativas.mcu.es. Retrieved 1 June 2011.
  175. ^ "Museo del Romanticismo". Museoromanticismo.mcu.es. Retrieved 1 June 2011.
  176. ^ "Museo Cerralbo". Museo Cerralbo. Retrieved 1 June 2011.
  177. ^ "Museo Nacional de Antropología". Mnantropologia.mcu.es. Retrieved 1 June 2011.
  178. ^ "Sorolla Museum". Madrid Official Tourism Website. Retrieved 12 March 2019.
  179. ^ "Museo Sorolla". Museo Sorolla. Retrieved 1 June 2011.
  180. ^ "Matadero Madrid, la tercera institución cultural mejor valorada del país". El País. 10 March 2014.
  181. ^ García-Posada, Miguel (2005). Guía del Madrid galdosiano (PDF) (2nd ed.). pp. 11–12. ISBN 978-84-451-3131-2.
  182. ^ "Real Decreto 1109/1993, de 9 de julio, por el que se aprueba los Estatutos de la Real Academia Española". Noticias.juridicas.com. 21 January 2011. Retrieved 14 April 2011.
  183. ^ España, Biblioteca Nacional de (21 May 2013). "Colecciones". bne.es.
  184. ^ a b "La cocina madrileña más castiza". Cinco Días. 6 May 2006.
  185. ^ Morales García, Teresa (15 November 2016). "Date un homenaje: los cinco guisos de puchero más calóricos". El País (in Spanish). ISSN 1134-6582. Retrieved 5 February 2020.
  186. ^ a b c d Madridiario. "Descubre la comida típica de Madrid". Madridiario (in Spanish). Retrieved 5 February 2020.
  187. ^ Hermida, Álvaro (17 November 2019). "Los mejores sitios para comer oreja a la plancha en Madrid". Alimente. El Confidencial.
  188. ^ Feo Parrondo, Francisco (2014). "Jornadas de turismo gastronómico en la Comunidad de Madrid". Cuadernos de Turismo. Murcia: Universidad de Murcia (33): 32. ISSN 1139-7861.
  189. ^ a b Dávalos, Carlos (7 May 2016). "Un acercamiento a la gastronomía madrileña". Crónica Global.
  190. ^ Vallejo, Verónica. "Los placeres de la cocina madrileña: 4 recetas que lo demuestran". Alimente. El Confidencial.
  191. ^ a b c Benavides Canepa, Jessica (13 July 2017). "Madrid after dark: How to go out like the locals". cnn.com.
  192. ^ Minchot, Pia (2002). Madrid, Metropolis. A. Asppan S.L. p. 21. ISBN 978-84-89439-89-4.
  193. ^ Richardson, Paul (16 March 2012). "Madrid: the best nights out". The Guardian.
  194. ^ MSO.net - http://www.mso.net. "Things to do in Madrid – Popular sightseeing activities & things to do in Madrid". Directline-citybreaks.co.uk. Archived from the original on 8 June 2010. Retrieved 14 June 2010.
  195. ^ "11 Festival Escena Contemporánea". Escenacontemporanea.com. Archived from the original on 19 December 2010. Retrieved 14 June 2010.
  196. ^ "Festival Alternativo de las Artes Escénicas, Madrid, Spain – Things to Do Reviews". NileGuide.com. Retrieved 14 June 2010.
  197. ^ El Mundo. "El Mundo – Art Madrid ¿Alternativo o complementario a ARCO?". elmundo.es. Retrieved 27 August 2014.
  198. ^ "Madrid's Bohemian Best: Exploring Lavapiés – La Castiza". En.momondo.com. Retrieved 14 June 2010.
  199. ^ "Madrid Neighbourhoods: Lavapiés... Going out, eating, drinking, and bohemian cool! – Notes from Madrid – Tapas bars, restaurants, shopping, and nightlife in Madrid". Notesfrommadrid.com. 15 November 2007. Archived from the original on 21 May 2010. Retrieved 14 June 2010.
  200. ^ "El Rastro & Lavapiés". Whatmadrid.com. Retrieved 14 June 2010.
  201. ^ "Auditorio Nacional de Música". Time Out. Archived from the original on 5 September 2009. Retrieved 19 August 2009.
  202. ^ "Orquesta Sinfónica Chamartín-Historia (in Spanish)". Orquesta Sinfónica Chamartín. 20 February 2008. Archived from the original on 14 May 2013. Retrieved 28 August 2008.
  203. ^ "Teatro Real (Timeout Madrid)". Archived from the original on 5 September 2009. Retrieved 31 January 2009.
  204. ^ "History". mcu.es.
  205. ^ "Teatro de la Zarzuela – Timeout Madrid". Timeout.com. Archived from the original on 8 September 2009. Retrieved 13 April 2010.
  206. ^ "La Orquesta Sinfónica (in Spanish)". RTVE. Retrieved 27 August 2014.
  207. ^ Zozaya, Leonor (30 June 2011). "Construcciones para una canonización: reflexiones sobre los lugares de memoria y de culto en honor a San Isidro Labrador". Revista electrónica de Historia Moderna (in Spanish). 7 (22). ISSN 1699-7778.
  208. ^ Río Barredo, María José del (1993). Fiestas públicas en Madrid (1561–1808) (PhD) (in Spanish). Madrid: Universidad Autónoma de Madrid.
  209. ^ "¿Por qué se celebra San Isidro el 15 de mayo?". La Sexta (in Spanish). 15 May 2017. Retrieved 3 February 2020.
  210. ^ "'Parpusas', 'safos' y 'mañosas'". El País. 15 May 1989.
  211. ^ Atienza, Jara (14 May 2019). "Estos son los platos que debes probar en San Isidro". La Vanguardia.
  212. ^ "El Orgullo 2011 se pone los cascos en Chueca". El País. 28 June 2011.
  213. ^ León, Pablo (7 July 2016). "El Orgullo más envidiado del mundo". El País.
  214. ^ a b "About WPM 2017 – Madrid Pride MADO'15". www.madridorgullo.com. Archived from the original on 14 November 2016. Retrieved 14 November 2016.
  215. ^ a b "About Madrid Pride – Madrid Pride MADO'15". www.madridorgullo.com. Retrieved 14 November 2016.
  216. ^ "Más de un millón de personas convierten a Madrid en capital mundial del Orgullo Gay". heraldo.es (in Spanish). 1 July 2017. Retrieved 30 July 2019.
  217. ^ Mclean, Renwick (1 July 2005). "Spain gives approval to gay unions". The New York Times. ISSN 0362-4331. Retrieved 14 November 2016.
  218. ^ a b Alpuente, Moncho (13 February 2002). "Tradición". El País.
  219. ^ Cruz, Luis de la (6 March 2011). "Pequeña historia del carnaval madrileño | Somos Malasaña". somosmalasana.eldiario.es (in Spanish). Retrieved 3 February 2020.
  220. ^ "Descubre todas las actividades que te ofrecen las fiestas de la Almudena 2019". La Vanguardia. 9 November 2019.
  221. ^ "Madridista or Colchonero?, reference to the team's jersey colours". goal.com.
  222. ^ "Sistema Educativo LOE by the Spanish Ministry of Education(Spanish Only)", Retrieved 8 March 2016
  223. ^ Morales Matos, Guillermo; Marías Martínez, Daniel (2009). "Universidad y territorio en el área metropolitana de Madrid" (PDF). Ería. University of Oviedo. 80: 190. ISSN 0211-0563.
  224. ^ "Universidad Complutense". Missouri-St. Louis University. 10 July 2006. Archived from the original on 3 July 2006.
  225. ^ "Complutense University of Madrid". UCM. Archived from the original on 16 March 2011.
  226. ^ ""El Mundo" 50 Carreras 2008". Elmundo.es. Retrieved 3 January 2013.
  227. ^ "Universidad Autónoma". Universidad Autónoma de Madrid. 10 July 2006. Archived from the original on 5 September 2004.
  228. ^ "La Universidad Carlos III gestionará desde enero todo el Mercado de Puerta de Toledo". Madridiario. 28 December 2014.
  229. ^ Sánchez-Silva, Carmen (16 February 2020). "Las escuelas de negocios expanden sus redes en Madrid". El País (in Spanish). ISSN 1134-6582. Retrieved 20 February 2020.
  230. ^ a b O'Sullivan, Feargus. "In Madrid, a Car Ban Proves Stronger Than Partisan Politics". CityLab.
  231. ^ "Spanish judge blocks Madrid council bid to lift car ban". 16 July 2019 – via www.reuters.com.
  232. ^ Valverde, Por Brenda (24 June 2019). "Los efectos de Madrid Central: disminuye la contaminación en todas las estaciones".
  233. ^ McGrath, Matt (2 December 2016). "Four major cities move to ban diesel vehicles by 2025". BBC News. Retrieved 2 December 2016.
  234. ^ Teran, Fernando de (1984). "Movilidad, comunicaciones y riegos en el entorno del Madrid borbónico". Madrid y los Borbones en el siglo XVIII. La construcción de una ciudad y su territorio (PDF). Madrid: Consejería de Cultura, Deportes y Turismo de la Comunidad de Madrid. p. 64. ISBN 84-505-0871-1.
  235. ^ Vassallo, José Manuel; Pérez de Villar, Pablo; Muñoz‐Raskin, Ramón; Serebrisky, Tomás (2009). "Public Transport Funding Policy in Madrid: Is There Room for Improvement?". Transport Reviews. 29 (2): 265. doi:10.1080/01441640802383214. ISSN 0144-1647. S2CID 55274136.
  236. ^ "Ley de creación del Consorcio Regional de Transportes Públicos Regulares de Madrid" [Law for the Creation of the Regional Consortium of Regular Public Transport for Madrid] (in Spanish). Retrieved 25 June 2015.
  237. ^ a b Sultana, Selima; Weber, Joe (18 April 2016). Minicars, Maglevs, and Mopeds: Modern Modes of Transportation Around the World: Modern Modes of Transportation around the World. ABC-CLIO. p. 179. ISBN 9781440834950.
  238. ^ Pérez, Susana (2 April 2019). "Cien años de la vida subterránea de Metro de Madrid". Madridiario.
  239. ^ Skok, Walter; Martinez, Juan Antonio (2010). "An international taxi cab evaluation: Comparing Madrid with London, New York, and Paris". Knowledge and Process Management. 17 (3): 145–153. doi:10.1002/kpm.346.
  240. ^ "Los gastos y los ingresos de los taxistas profesionales". El Economista. 19 September 2014.
  241. ^ a b García Gallo, Bruno (11 October 2013). "La estación Sur se moderniza". El País.
  242. ^ Horton, Will (5 November 2019). "IAG Makes Madrid Barajas Airport A Pawn In Air Europa Acquisition". Forbes.com.
  243. ^ "Presencia de España en el mundo" (PDF). Atlas nacional de España. Instituto Geográfico Nacional. 2019. p. 585.
  244. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap "Hermanamientos y Acuerdos con ciudades". Ayuntamiento de Madrid.
  245. ^ "Bordeaux – Rayonnement européen et mondial". Mairie de Bordeaux (in French). Archived from the original on 7 February 2013. Retrieved 29 July 2013.
  246. ^ "Declaración de Hermanamiento múltiple y solidario de todas las Capitales de Iberoamérica (12–10–82)" (PDF). 12 October 1982. Archived from the original (PDF) on 10 May 2013. Retrieved 12 March 2015.
  247. ^ "City Partnership Madrid". State of Berlin and the BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Retrieved 23 February 2019.
  248. ^ Madrid Dome. SCAR Composite Antarctic Gazetteer.

Bibliography[edit]

  • Bahamonde Magro, Ángel; Otero Carvajal, Luis Enrique (1989). "Madrid, de territorio fronterizo a región metropolitana" (PDF). España. Autonomías (in Spanish). V. Madrid: Espasa Calpe. ISBN 84-239-6274-1.
  • Blasco Esquivias, Beatriz (2016). "Invención, traza y proyecto. El proceso arquitectónico en las "Obras reales" de la Casa de Austria" (PDF). Artigrama: Revista del Departamento de Historia del Arte de la Universidad de Zaragoza. Zaragoza: Universidad de Zaragoza (31): 279–306. ISSN 0213-1498.
  • Cerrillo Torquemada, Irene (2009). "Aproximación a la regulación del espacio rural madrileño en el tránsito de la Edad Media a la Moderna". Cuadernos de Historia del Derecho. Madrid: Ediciones Complutense. 16: 217–273. ISSN 1133-7613.
  • Cestero Mancera, Ana M.; Molina Martos, Isabel; Paredes García, Florentino (2015). "El estudio sociolingüístico de Madrid". In Cestero Mancera, Ana M.; Molina Martos, Isabel; Paredes García, Florentino (eds.). Patrones sociolingüísticos de Madrid. 21. Bern: Peter Lang. pp. 17–62. ISBN 978-3-0343-1638-5.
  • Faraldo, José M.; Rodríguez-López, Carolina (2019). "La reconstrucción de Madrid y de Varsovia desde 1939/1945: diferencias estructurales y similitudes orgánicas". In Michonneau, Stéphane; Rodríguez-López, Carolina; Vela Cossío, Fernando (eds.). Huellas, reconstrucción, patrimonio (1939-años 2000). Madrid: Casa de Velázquez; Ediciones Complutense. pp. 107–124.
  • García Ballesteros, José Ángel; Revilla González, Fidel (2006). El Madrid de la posguerra (PDF). Madrid: UMER. Archived from the original (PDF) on 23 June 2020.
  • López Simón, Iñigo (2018). "El chabolismo vertical: los movimientos migratorios y la política de vivienda franquista (1955–1975)" (PDF). Huarte de San Juan. Geografía e historia. Pamplona: Universidad Pública de Navarra (25): 173–192. ISSN 1134-8259.
  • Masterson-Algar, Araceli (2016). Ecuadorians in Madrid: migrants' place in urban history. New York, NY: Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-53606-8.
  • Parsons, Deborah L. (2003). A cultural history of Madrid : modernism and the urban spectacle. Oxford & New York: Berg. ISBN 1-85973-646-7.
  • Suárez Fernández, Luis (2001). "Madrid, de simple ciudadela a Villa real". In López Gómez, Antonio (ed.). Madrid desde la Academia. Madrid: Real Academia de la Historia. pp. 113–148. ISBN 84-89512-81-7.

External links[edit]

  • Official website
  • Official website of Madrid on tourism and business
  • Official website of Madrid in the Spain's national tourism portal
  • Postal codes in Madrid