London Eye
Das London Eye oder das Millennium Wheel ist ein freitragendes Beobachtungsrad am Südufer der Themse in London. Es ist Europas höchstes freitragendes Riesenrad [14] und mit über 3 Millionen Besuchern pro Jahr die beliebteste bezahlte Touristenattraktion im Vereinigten Königreich . [15] Es hat viele Auftritte in der Populärkultur gemacht.
London Eye | |
---|---|
![]() | |
Alternative Namen | Millennium Wheel |
Allgemeine Information | |
Status | Betriebs |
Art | Beobachtungsrad |
Ort | Lambeth, London |
Adresse | Flussufer-Gebäude, Grafschaftshalle, Westminster Bridge Road |
Koordinaten | 51 ° 30'12 "N 0 ° 07'10" W. /. 51,5033 ° N 0,1194 ° W.Koordinaten : 51 ° 30'12 "N 0 ° 07'10" W. /. 51,5033 ° N 0,1194 ° W. |
Abgeschlossen | März 2000 [1] |
Geöffnet | |
Kosten | 70 Millionen Pfund [7] |
Inhaber | Merlin Entertainments [6] |
Höhe | 135 Meter [8] |
Maße | |
Durchmesser | 120 Meter [8] |
Gestaltung und Konstruktion | |
Architekt |
|
Architekturbüro | Marks Barfield [9] [1] |
Statiker | Arup [10] |
Andere Designer |
|
Auszeichnungen und Preise | Sonderpreis der Institution of Structural Engineers 2001 [13] |
Webseite | |
londoneye .com |
Die Struktur ist 135 Meter hoch und das Rad hat einen Durchmesser von 120 Metern. Als es im Jahr 2000 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, war es das höchste Riesenrad der Welt . Seine Höhe wurde 2006 vom 160 Meter hohen Star of Nanchang , 2008 vom 165 Meter langen Singapore Flyer und 2014 vom 167 Meter hohen High Roller ( Las Vegas ) übertroffen . Unterstützt von einem Im Gegensatz zu den größeren Rädern von Nanchang und Singapore wird das Eye von seinen Bedienern nur auf einer Seite als "das höchste freitragende Beobachtungsrad der Welt " bezeichnet. [16]
Das London Eye bot früher den höchsten öffentlichen Aussichtspunkt in London [17], bis es von der 245 Meter hohen Aussichtsplattform [18] im 72. Stock des The Shard abgelöst wurde , die für die Öffentlichkeit geöffnet war 1. Februar 2013. [19]
Das London Eye grenzt an das westliche Ende der Jubilee Gardens (früher Standort des ehemaligen Dome of Discovery ) am Südufer der Themse zwischen der Westminster Bridge und der Hungerford Bridge neben der County Hall im Londoner Stadtteil Lambeth . Die nächste U-Bahnstation ist Westminster in 420 Metern Entfernung. [20]
Im März 2020 feierte das London Eye seinen 20. Geburtstag, indem es in Zusammenarbeit mit seinem Sponsor lastminute.com mehrere seiner Pods in Erlebnisse rund um London verwandelte . Zu den besonderen Erlebnissen gehörten eine Kneipe in einer Kapsel, eine Theaterkapsel im West End und eine Gartenparty mit Blumenarrangements zur Darstellung der acht Londoner Royal Parks. [21]
Geschichte
Gestaltung und Konstruktion
Das London Eye wurde vom Ehepaar Julia Barfield und David Marks von Marks Barfield Architects entworfen . [22] [23]
Mace war für das Baumanagement verantwortlich, mit Hollandia als Hauptauftragnehmer für Stahlarbeiten und Tilbury Douglas als Bauunternehmer. Die beratenden Ingenieure Tony Gee & Partners entwarfen die Fundamentarbeiten, während Beckett Rankine die Schiffsarbeiten entwarf. [24]
Nathaniel Lichfield und Partner unterstützten die Tussauds Group bei der Erlangung der Planungs- und Baugenehmigung zur Änderung der Mauer am Südufer der Themse. Sie untersuchten und berichteten auch über die Auswirkungen einer dem ursprünglichen Vertrag beigefügten Vereinbarung gemäß Abschnitt 106 und bereiteten Planungs- und Baugenehmigungsanträge für die dauerhafte Beibehaltung der Attraktion vor, die die Koordinierung einer Umwelterklärung und die Erstellung von eine Planungsunterlage, in der die Gründe für die Aufbewahrung aufgeführt sind. [25]

Der Rand des Auges ist von gespannten Drahtseilen getragen [26] und ähnelt einem großen Speichenrad Fahrradrad . Die Beleuchtung wurde im Dezember 2006 mit LED- Beleuchtung von Color Kinetics überarbeitet , um eine digitale Steuerung der Leuchten zu ermöglichen, im Gegensatz zum manuellen Austausch von Gelen über Leuchtstoffröhren. [27]
Das Rad wurde in Abschnitten gebaut, die auf Lastkähnen die Themse hinaufgeschwommen und flach auf gestapelten Plattformen im Fluss montiert wurden. Sobald das Rad fertig war, wurde es von einem Strangheber- System von Enerpac in eine aufrechte Position gehoben . [28] Es wurde zuerst mit 2 Grad pro Stunde angehoben, bis es 65 Grad erreichte, und dann eine Woche in dieser Position belassen, während sich die Ingenieure auf die zweite Phase des Aufzugs vorbereiteten. Das Projekt war europäisch mit Hauptkomponenten aus sechs Ländern: Der Stahl wurde aus Großbritannien geliefert und in den Niederlanden von der niederländischen Firma Hollandia hergestellt, die Kabel kamen aus Italien, die Lager kamen aus Deutschland (FAG / Schaeffler Group), die Spindel und Hub wurden in der Tschechischen Republik gegossen, die Kapseln wurden von Poma in Frankreich hergestellt (und das Glas für diese stammte aus Italien) und die elektrischen Komponenten aus Großbritannien. [29]
Öffnung
Das London Eye wurde am 31. Dezember 1999 vom Premierminister Tony Blair offiziell eröffnet , jedoch erst am 9. März 2000 wegen eines Problems mit der Kapselkupplung für die zahlende Öffentlichkeit geöffnet. [2]
Das London Eye war ursprünglich als vorübergehende Attraktion mit einer Laufzeit von fünf Jahren gedacht. Im Dezember 2001 reichten die Betreiber beim Lambeth Council einen Antrag auf Erteilung des dauerhaften Status des London Eye ein, und der Antrag wurde im Juli 2002 bewilligt. [30] [31] [32]
Am 5. Juni 2008 wurde bekannt gegeben, dass 30 Millionen Menschen das London Eye seit seiner Eröffnung gefahren waren. [33]
Passagierkapseln

Die 32 versiegelten und klimatisierten ovalen Passagierkapseln des Rads , die von Poma entworfen [34] und geliefert [35] wurden , sind am Außenumfang des Rads angebracht und werden von Elektromotoren gedreht. Die Kapseln sind aus abergläubischen Gründen von 1 bis 33 nummeriert, ausgenommen Nummer 13 . [36] Jede der 10-Tonne (11-short-Tonne) [37] Kapseln stellen eines des London Boroughs , [26] und halten bis zu 25 Personen, [38] , die im Innern der Kapsel frei herumlaufen sind, obwohl Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt werden. Das Rad dreht sich mit 26 cm pro Sekunde (ca. 0,9 km / h), sodass eine Umdrehung ca. 30 Minuten dauert. Es hört normalerweise nicht auf, Passagiere aufzunehmen; Die Rotationsrate ist langsam genug, damit die Passagiere in Bodennähe auf und von den sich bewegenden Kapseln gehen können. [37] Es wird jedoch gestoppt, um behinderten oder älteren Passagieren Zeit zu geben, sicher ein- und auszusteigen. [39]
Im Jahr 2009 begann die erste Phase eines Kapsel-Upgrades im Wert von 12,5 Mio. GBP. Jede Kapsel wurde abgenommen und floss den Fluss hinunter zu den Tilbury Docks in Essex. [40]
Am 2. Juni 2013 wurde anlässlich des 60. Jahrestages der Krönung von Königin Elizabeth II . Eine Passagierkapsel zur Krönungskapsel ernannt . [41]
Eigentum und Branding


Marks Barfield (die Hauptarchitekten), The Tussauds Group und British Airways waren die ursprünglichen Eigentümer des London Eye. [42] Tussauds kaufte 2005 den Anteil von British Airways auf [42] und 2006 den Anteil von Marks Barfield [43] , um alleiniger Eigentümer zu werden.
Im Mai 2007 erwarb die Blackstone Group die Tussauds Group, die damals Eigentümerin des Eye war. Tussauds wurde mit Blackstones Merlin Entertainments fusioniert und verschwand als Einheit. [44] [45] British Airways setzte seine Markenassoziation fort, aber ab Anfang 2008 wurde der Name British Airways vom Logo gestrichen. [46]
Am 12. August 2009 wurde das London Eye erneut umbenannt, diesmal "The Merlin Entertainments London Eye", um das Eigentum von Merlin Entertainments zu demonstrieren. Für die Attraktion wurde ein neues Logo entworfen - diesmal in Form eines Auges aus Londons berühmten Sehenswürdigkeiten. Dies fiel mit dem Start der Preflight-Show Merlin Entertainments 4D Experience unter dem Ticketcenter in der County Hall zusammen. Die renovierte Tickethalle und das 4D-Kinoerlebnis wurden vom Architekten Kay Elliott in Zusammenarbeit mit dem Projektdesigner Craig Sciba von Merlin Studios entworfen. Merlin Studios ernannte später Simex-Iwerks zum 4D-Theaterhardwarespezialisten. Der Film wurde von 3D-Regisseur Julian Napier geschrieben und inszeniert und von Phil Streather in 3D produziert. [47]
Im Januar 2011 begann mit einer Leuchtzeremonie ein Dreijahresvertrag zwischen EDF Energy und Merlin Entertainments. [48] Am 1. August 2014 wurde das Logo auf die vorherige Version von "The Merlin Entertainments London Eye" zurückgesetzt, wobei der Name einfach "The London Eye" wurde. [ Zitat benötigt ]
Coca-Cola begann ab Januar 2015 mit dem Sponsoring des London Eye. Am Tag der Bekanntgabe des Sponsorings wurde das London Eye rot beleuchtet. [49]
Am 14. November 2019 wurde bekannt gegeben, dass lastminute.com ab Februar 2020 der Sponsor sein wird, der Coca-Cola ersetzt, und dass das Rad drei Jahre lang in den Unternehmensfarben der Marke lastminute.com in Pink gehalten wird. [50] Zum Beginn der Partnerschaft lud lastminute.com die mit dem Grammy-Preis ausgezeichnete Sängerin Meghan Trainor zu einer Launchparty auf einem Boot auf der Themse mit Blick auf das London Eye ein. [51] [52]
Im März 2020 kündigten lastminute.com und das London Eye an, dass das Rad jeden Donnerstag um 20 Uhr blau wird, um den NHS im Rahmen der Kampagne „ Clap for our Carers “ zu unterstützen, die während der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen wurde . [53]
Finanziellen Schwierigkeiten
Am 20. Mai 2005 gab es Berichte über einen durchgesickerten Brief, aus dem hervorgeht, dass das South Bank Center (SBC) - Eigentümer eines Teils des Landes, auf dem sich die Streben des Auges befinden - zusammen mit einem Hinweis auf die Attraktion gekündigt hatte Forderung nach einer Erhöhung der Miete von 64.000 GBP pro Jahr auf 2,5 Mio. GBP, die die Betreiber als unerschwinglich ablehnten. [54]
Am 25. Mai 2005 schwor der Londoner Bürgermeister Ken Livingstone, dass das Wahrzeichen in London bleiben werde. Er versprach auch, dass er, wenn der Streit nicht beigelegt würde, seine Befugnisse nutzen würde, um die Londoner Entwicklungsagentur aufzufordern , eine obligatorische Bestellung auszustellen . [55] Das fragliche Land ist ein kleiner Teil der Jubilee Gardens , die der SBC bei der Auflösung des Greater London Council für 1 GBP übergeben wurden.
Das South Bank Centre und British Airways London Eye haben am 8. Februar 2006 nach einer gerichtlichen Überprüfung des Mietstreits einen Mietvertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Der Mietvertrag bedeutete, dass das South Bank Center, eine öffentlich finanzierte Wohltätigkeitsorganisation, mindestens 500.000 GBP pro Jahr von der Attraktion erhalten würde, deren Status auf absehbare Zeit gesichert ist. [30] [56] Tussauds gab außerdem den Erwerb des gesamten Drittels der Anteile von British Airways und Marks Barfield in the Eye sowie der ausstehenden Schulden gegenüber BA bekannt. Diese Vereinbarungen gaben Tussauds 100% iges Eigentum und lösten die Schulden aus dem Baukredit von Eye von British Airways, der sich bis Mitte 2005 auf mehr als 150 Mio. GBP belief und einen Zinssatz von 25% pro Jahr berechnete. [57]
kritischer Empfang
Sir Richard Rogers , Gewinner des Pritzker-Architekturpreises 2007 , schrieb über das London Eye in einem Buch über das Projekt:
Das Auge hat für London getan, was der Eiffelturm für Paris getan hat , nämlich ihm ein Symbol zu geben und die Menschen über die Stadt klettern zu lassen und wieder auf sie herabzuschauen. Nicht nur Spezialisten oder Reiche, sondern alle. Das ist das Schöne daran: Es ist öffentlich und zugänglich und befindet sich in einer großartigen Position im Herzen von London. [58]
Big City Review schrieb:
Wenn Sie ein Amateur- oder Profifotograf sind, bietet das London Eye die Möglichkeit, atemberaubende Fotos der Stadt London zu machen. Die Fahrt verläuft so langsam, dass man reichlich Gelegenheit hat, Fotos und Videos aus allen Winkeln aufzunehmen. Wenn Sie mit dem Aufnehmen Ihrer Fotos fertig sind, können Sie sich mit der langsamen Geschwindigkeit der Fahrt einfach zurücklehnen und die unglaubliche Aussicht auf London genießen. Ab dem Zeitpunkt, an dem Ihr Wagen den höchsten Punkt erreicht, ist Ihnen der Atem weggenommen worden. Deshalb ist das London Eye einen Besuch wert. [59]
Verkehrsanbindung
Die nächste Londoner U- Bahnstation ist Waterloo , obwohl Charing Cross , Embankment und Westminster ebenfalls bequem zu Fuß erreichbar sind. [60]
Die Verbindung mit den National Rail- Diensten wird am Bahnhof London Waterloo und am Bahnhof London Waterloo East hergestellt .
Die von Thames Clippers und City Cruises betriebenen London River Services halten am London Eye Pier .
Verweise
- ^ a b "London Eye" . Markiert Barfield . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ a b c "Londons Riesenradgeburtstag" . CNN. 8. März 2001.
- ^ Wells, Matt (2. Februar 2020). "London Eye beginnt seine Millennium-Revolution" . Der Wächter . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ "Das Londoner Auge" . UK Attractions.com. 31. Dezember 1999. Aus dem Original am 16. Januar 2010 archiviert . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ "Das Londoner Auge" . Architect Magazine . 25. Februar 2015 . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ "Midway Attraktionen" . Merlin Unterhaltungen . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Reece, Damian (6. Mai 2001). "London Eye dreht sich ratlos" . Der tägliche Telegraph .
- ^ a b "Structurae London Eye Millennium Wheel" . Webseite . Nicolas Janberg ICS. 2011 . Abgerufen am 5. Dezember 2011 .
- ^ "Über das London Eye" . Archiviert vom Original am 11. Juli 2012.
- ^ "Wie groß können Riesenräder werden?" . Thoughts.arup.com . 23. September 2013 . Abgerufen am 21. Mai 2014 .
- ^ Taylor, David (1. März 2001). "ISE belohnt die Größten und Besten" . Das Architektenjournal .
- ^ "London Eye, UK" .
- ^ "Gewinner und Auszeichnungen" (PDF) . Institution der Bauingenieure . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Royal Mail feiert 10 Jahre London Eye Archiviert am 3. Dezember 2013 auf der Wayback Machine
- ^ "The London Eye ein vollständiger Besucherführer" . Der tägliche Telegraph . Abgerufen am 1. Mai 2014 .
- ^ "Merlin Entertainments Group" . Archiviert vom Original am 29. März 2015 . Abgerufen am 8. August 2012 .
- ^ "Komm schon, die Aussicht ist fantastisch ... erster Blick von der öffentlichen Galerie des Shards" . London Evening Standard . Abgerufen am 31. Dezember 2014
- ^ Die Splitter-Aussichtsplattform ist die höchste in Europa
- ^ "Shard bringt im ersten Jahr 5 Millionen Pfund von Besuchern auf die Aussichtsplattform . " London Evening Standard . 21. März 2014.
- ^ "London Eye" . 4. Dezember 2020.
- ^ "London Eye verwandelt sich, um 20 Jahre zu feiern" . ITV Nachrichten . Abgerufen am 24. April 2020 .
- ^ Hibbert, Christopher (2011). The London Encyclopaedia (3. Aufl.). London: Pan MacMillan. ISBN 9780230738782.
- ^ Rose, Steve (31. August 2007). "London Eye, Liebe auf den ersten Blick" . Der Wächter . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ Beckett Rankine - London Eye Pier Design Archiviert am 16. Juni 2013 auf der Wayback Machine
- ^ "NLP - Projekt" . Nlpplanning.com. Archiviert vom Original am 21. März 2007 . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ a b "Making of The London Eye" . Londoneye.com. Archiviert vom Original am 21. Mai 2014 . Abgerufen am 21. Mai 2014 .
- ^ "Color Kinetics Showcase London Eye" . Colorkinetics.com . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ Enerpac Strangheber heben London Eye an Archiviert am 27. Juni 2015 an der Wayback Machine . Enerpac.com. Abgerufen am 6. Februar 2012.
- ^ Mann, AP; Thompson, N.; Smits, M. (2001). "Aufbau des British Airways London Eye". Verfahren des ICE - Civil Engineering . 144 (2): 60–72. doi : 10.1680 / cien.2001.144.2.60 .
- ^ a b Craig, Zoe (17. Januar 2017). "11 lustige Fakten über das London Eye" . Londonist . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
- ^ "London Eye will dauerhaft sein" . BBC News . 10. Dezember 2001 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
- ^ "London Eye 'bleiben ' " . BBC News . 16. Juli 2002 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
- ^ "All Eyes on Eighth Wonder: Das London Eye begrüßt 30000000. Besucher und schließt sich Stonehenge und den Taj Mahal als Weltwunder" . londoneye.com . EDF Energy London Eye. Juni 2008. Aus dem Original am 7. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 13. Januar 2012 .
- ^ Ashby, Charles. (15. November 2011) Hochfliegendes Geschäft für Leitner-Poma . Gjsentinel.com. Abgerufen am 6. Februar 2012.
- ^ Colorados Leitner-Poma baut Kabinen für ein riesiges Riesenrad in Las Vegas . Die Denver Post . Abgerufen am 6. Februar 2012.
- ^ "Das London Eye in Zahlen" . Der tägliche Telegraph . 9. März 2015.
- ^ a b "Interessante Dinge, die Sie nie über das London Eye gewusst haben" . London Eye. Archiviert vom Original am 30. Juli 2014.
- ^ Hester, Elliott (23. September 2007). "Londons Auge am Himmel, nicht nur ein Riesenrad" . Chicago Tribune . Archiviert vom Original am 26. November 2010.
- ^ "Behinderte Gäste" . London Eye. Archiviert vom Original am 29. März 2015 . Abgerufen am 15. September 2014 .
- ^ Woodman, Peter (26. Juni 2009). "London Eye Kapsel weggenommen, wenn die Überholung beginnt" . Der Unabhängige . Abgerufen am 13. März 2020 .
- ^ "Queen Lookalike enthüllt Coronation Capsule am London Eye" . london-se1.co.uk. 2. Juni 2013 . Abgerufen am 8. Juni 2013 .
- ^ a b "Blackstone, um Tussauds Eltern zu kaufen" . Los Angeles Times . Reuters. 6. März 2007. ISSN 0458-3035 . Abgerufen am 16. Januar 2017 .
- ^ Rose, Steve (27. März 2006). "Hoch aufragender Ehrgeiz" . Der Wächter . ISSN 0261-3077 . Abgerufen am 16. Januar 2017 .
- ^ "Merlin zaubert einen Leaseback-Deal" . Der tägliche Telegraph . 17. Juli 2007.
- ^ Cho, David (6. März 2007). "Blackstone kauft Madame Tussauds Chain" . Die Washington Post .
- ^ "London Eye, um (einen anderen) neuen Namen zu bekommen" . London Evening Standard . 7. Januar 2011 . Abgerufen am 16. Januar 2017 .
- ^ "Ein neues Auge auf London" . London Eye. Archiviert vom Original am 17. August 2009.
- ^ "EDF Energy Namensrechte" . Attraktionsmanagement . Abgerufen am 8. Januar 2011 .
- ^ "Coca-Cola sponsert London Eye" . Der Wächter . 16. September 2014 . Abgerufen am 22. Oktober 2014 .
- ^ "Das London Eye färbt sich 2020 rosa (jedenfalls nachts)" . Auszeit London . Abgerufen am 24. April 2020 .
- ^ Hayhurst, Lee (20. Februar 2020). "Video: Lastminute.com malt London Town erneut mit London Eye Sponsoring pink" . Travolution.com . Abgerufen am 24. April 2020 .
- ^ "London Eye wird mit Lastminute.com in Pink sein" . Wöchentliche Reise (UK) . 14. November 2019 . Abgerufen am 19. November 2019 .
- ^ Penna, Dominic (23. April 2020). "Klatschen für unsere Betreuer: Wann ist der Applaus des NHS heute Abend?" . Der Telegraph . ISSN 0307-1235 . Abgerufen am 24. April 2020 .
- ^ "London Eye erhält Räumungsbescheid" . BBC News . 20. Mai 2005 . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ "Bürgermeister 'Prat' Halse über Augenreihe" . BBC News . 25. Mai 2005 . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ "London Eye erhält neuen 25-Jahres-Mietvertrag" . BBC News . 8. Februar 2006 . Abgerufen am 10. Oktober 2018 .
- ^ Marriner, Cosima (11. November 2005). "BA verkauft Beteiligung an London Eye für 95 Mio. GBP an Tussauds" . Der Wächter . Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ Marks Barfield Architects (2007). Auge: Die Geschichte hinter dem London Eye . London: Black Dog Publishing.
- ^ Kay, Brian (18. Juli 2018). "Warum das London Eye einen Besuch wert ist" . BigCityReview . Abgerufen am 6. Juni 2019 .
- ^ Wie komme ich hierher ? Archiviert am 13. Mai 2014 auf der Wayback-Maschine
Externe Links
- Offizielle Website
- Website des Architekten
- London Eye bei Structurae
- Live London Eye Webcam
Vorangegangen von Daikanransha | Das höchste Riesenrad der Welt 2000–2006 | Nachfolger von Star of Nanchang |