Liste der Snooker-Spieler nach Anzahl der Ranglisten-Titel

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste von professionellen Snooker- Spielern, geordnet nach der Anzahl der "Ranglisten-Titel", die sie gewonnen haben. Ein Ranglistentitel ist ein Turnier, das für die Snooker-Weltrangliste zählt . Die Weltrangliste wurde 1976–77 eingeführt , zunächst basierend auf den Ergebnissen der letzten drei Weltmeisterschaften . Das erste Ereignis war somit die Weltmeisterschaft 1974 , die von Ray Reardon gewonnen wurde .

Bis 1982 war die Weltmeisterschaft das einzige Ranglistenereignis. In der Saison 1982/83 wurden zwei weitere Ranglisten-Events in den Snooker-Kalender aufgenommen: das International Open und das Professional Players Tournament . 1984 wurde die UK-Meisterschaft , ursprünglich ein Turnier ohne Rangliste, zum ersten Mal zu einem Ranglistenereignis. Im Laufe der Jahre wurden weitere Ranglistenturniere eingerichtet. In der Saison 2018/19 gab es zwanzig Veranstaltungen, die Ranglistenpunkte wert waren.

Liste der Gewinner [ Bearbeiten ]

Nach der Tour-Meisterschaft 2021

Ronnie O'Sullivan hält mit 37 den Rekord für die meisten Titel und übertrifft Stephen Hendrys insgesamt 36 mit dem Gewinn der Snooker-Weltmeisterschaft 2020 . [1] John Higgins ist mit 31 Siegen Dritter in der Liste, gefolgt von Steve Davis mit 28. Davis 'Siegen wurden zwischen 1981 und 1995 erzielt und er hielt den Rekord bis zu Hendrys 29. Sieg beim Thailand Masters 1998 . Mark Williams mit 23 Siegen, Judd Trump mit 22 Siegen und Neil Robertson mit 20 Siegen sind die einzigen anderen Spieler mit 20 oder mehr Siegen.

NameTitelZuerstNeueste


  Spieler, die derzeit nicht an der World Snooker Main Tour teilnehmen .

Ranglisten-Titelgewinner nach Ländern [ Bearbeiten ]

Nach der Tour-Meisterschaft 2021
LandSpielerTitelErster TitelLetzter Titel
 England3419119772021
 Schottland78019872021
 Wales83919742021
 Australien12020062021
 China31620052019
 Nordirland4919822021
 Irland2719932006
 Thailand2419922019
 Kanada2319801990
 Hongkong1320072016
 Südafrika1119851985
 Belgien1120172017
 Zypern1120182018
13 Länder6737519742021

Minor-Ranking-Turniere [ Bearbeiten ]

In den Jahren 1992–93 und von 2010–11 bis zur Saison 2015–16 gab es eine Reihe von Turnieren, die zur Weltrangliste beitrugen, jedoch mit einer geringeren Rate als Standard-Ranglistenturniere. Gewinne in diesen Turnieren werden als "Minor-Ranking-Titel" bezeichnet. Es gab insgesamt 69 Minor-Ranking-Turniere ; 4 in der Saison 1992/93 mit dem Rest von 2010 bis 2016 im Rahmen der Players Tour Championship gespielt .

Mark Selby hatte mit 7 die meisten Siege in Minor-Rankings. Mark Allen wurde mit 5 Titeln Zweiter. Eine Anzahl von Spielern eine kleine Ranking Event gewonnen haben aber nie gewann ein Ranking Event: Tom Ford hat zwei kleinere rang Turniere während Marcus Campbell , Tony Drago , Andrew Higginson , Ju Reti , Rod Lawler , Rory McLeod , Barry Pinches , Troy Shaw , Joe Swail und Ben Woollaston haben jeweils einmal gewonnen.

Chronologie der Ranglistenturniere [ Bearbeiten ]

Zum Ende der Saison 2019/20 gab es insgesamt 361 Ranglisten-Events und weitere 69 Minor-Ranking-Events. Kleinere Ranglisten-Events wurden seit der Saison 2015/16 nicht mehr gespielt .

 73 74
74 75
75 76
76 77
77 78
78 79
79 80
80 81
81 82
82 83
83 84
84 85
85 86
86 87
87 88
88 89
89 90
90 91
91 92
92 93
93 94
94 95
95 96
96 97
97 98
98 99
99 00
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15 16
16 17
17 18
18 19
19 20
Aktuelle Turniere
Rigaer MeisterM.M.R.R.R.R.
Internationale MeisterschaftR.R.R.R.R.R.R.R.
China-MeisterschaftR.R.R.
Englisch OpenR.R.R.R.
World OpenR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Nordirland offenR.R.R.R.
UK MeisterschaftR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Scottish Open [n 1]R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.M.R.R.R.R.
Europäische MeisterR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Deutsche MeisterR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
World Grand PrixR.R.R.R.R.
Welsh OpenR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Schießen Sie ausR.R.R.R.
Spieler MeisterschaftR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Gibraltar offenM.R.R.R.R.
Tour MeisterschaftR.R.
China OpenR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
WeltmeisterschaftR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Frühere Turniere
Alex Higgins International Trophy [Nr. 2]M.
Antwerpen offen [n 2]M.M.M.
Australian Goldfields OpenR.R.R.R.R.R.
Bahrain MeisterschaftR.
Benson & Hedges MeisterschaftM.
Bluebell Wood Open [n 2]M.
British OpenR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Brügge offen [n 2]M.
Bulgarian Open [n 2]M.M.M.M.
Kanadische MeisterR.
KlassischR.R.R.R.R.R.R.R.R.
Dongguan Open [n 2]M.
Dubai ClassicR.R.R.R.R.R.R.R.
FFB Open [n 2]M.M.
Gdynia Open [n 2]M.M.M.M.
Offen halten [n 2]M.M.
Indian OpenR.R.R.R.R.
Irish MastersR.R.R.
Kay Suzanne Memorial Cup [Nr. 2]M.M.M.
Lissabon offen [n 2]M.
Malta Grand PrixR.
MIUS Cup [n 2]M.
Nordirland-TrophäeR.R.R.
Paul Hunter ClassicM.M.M.M.M.M.R.R.R.
PTC-Ereignisse (unbenannt) [n 2]6M6M3M
Prague Classic [n 2]M.
Rotterdam Open [n 2]M.
Ruhrmeisterschaft [n 2]M.
Ruhr offen [n 2]M.M.M.
Russelsheim Cup [n 2]M.
Shanghai MastersR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Strachan Open [n 3]R.3M
Thailand MastersR.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.R.
Warschauer Klassiker [n 2]M.
Wuxi ClassicR.R.R.
Xuzhou Open [n 2]M.
Yixing Open [n 2]M.M.M.
Zhangjiagang Open [n 2]M.M.
Zhengzhou Open [n 2]M.M.
Ranglistenereignisse11111111134666681081099910108998988867786891112111019202017
Kleinere Ereignisse- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -4- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -1212131297- -- -- -- -


 R : Ranglistenturnier
 M : Minor-Ranking-Turnier
 Das Turnier wurde entweder nicht abgehalten oder es wurden keine Ranglistenpunkte vergeben.

Notizen [ Bearbeiten ]

  1. ^ In der Saison 2012/2013 war das Event Teil der untergeordneten Players Tour Championship-Serie.
  2. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Ereignis war ein Teil der kleineren rang Players Tour Meisterschaft Serie.
  3. ^ In den Jahren 1992/1993 gab es drei kleinere Ereignisse in der gleichen Saison.

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ Hafez, Shamoon (16. August 2020). "O'Sullivan gewinnt den sechsten Weltmeistertitel" . BBC Sport . Abgerufen am 16. August 2020 .

Quellen [ bearbeiten ]

  • Turner, Chris. "Ranking Title Winners" . cajt.pwp.blueyonder.co.uk . Chris Turners Snooker-Archiv. Archiviert vom Original am 10. Februar 2013 . Abgerufen am 11. Oktober 2011 .