Liste der Personen, die den olympischen Kessel angezündet haben



Die Tradition, die olympische Flamme von Olympia, Griechenland , dem Geburtsort der antiken Olympischen Spiele , über einen Fackellauf über einen Fackellauf in die Gastgeberstadt der modernen Olympischen Spiele zu tragen, wurde 1936 vor den Olympischen Sommerspielen 1936 eingeführt . Seitdem wurden berühmte Athleten (aktiv oder im Ruhestand) mit bedeutenden sportlichen Leistungen bei der Vertretung des Gastlandes, vielversprechende junge Athleten oder andere Personen mit symbolischer Bedeutung als letzte Läufer im olympischen Fackellauf ausgewählt und haben folglich die Ehre der Beleuchtung der olympische Kessel bei der Eröffnungsfeier.
Geschichte [ bearbeiten ]
Der erste bekannte Athlet, der den Kessel anzündete, war der neunfache Olympiasieger Paavo Nurmi bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki. Weitere berühmte Fackelträger sind der französische Fußballstar Michel Platini ( 1992 ), der Schwergewichts-Boxchampion Muhammad Ali ( 1996 ), die australische Sprinterin Cathy Freeman ( 2000 ), der kanadische Eishockeyspieler Wayne Gretzky ( 2010 ) und der Marathonläufer Vanderlei Cordeiro de Lima ( 2016 ) und die südkoreanische Eiskunstlaufmeisterin Yuna Kim ( 2018 ).
Bei anderen Gelegenheiten waren die Menschen, die den Kessel anzündeten, nicht berühmt, symbolisierten aber dennoch die olympischen Ideale. Der japanische Läufer Yoshinori Sakai wurde am 6. August 1945 in Hiroshima geboren , dem Tag, an dem die Stadt durch eine Atombombe zerstört wurde . Er symbolisierte die Wiedergeburt Japans nach dem Zweiten Weltkrieg, als er den olympischen Kessel der Olympischen Sommerspiele 1964 anzündete . Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal symbolisierten zwei Teenager, die den französisch- und den englischsprachigen Teil des Landes repräsentierten, die Einheit Kanadas. Der norwegische Kronprinz Haakon zündete den Kessel der Olympischen Winterspiele 1994 anzu Ehren seines Vaters und Großvaters, beide Olympioniken. Für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London hatten sieben aufstrebende junge Athleten, die jeweils von einem ehemaligen britischen Olympiasieger nominiert wurden, die Ehre, den Kessel anzuzünden.
Menschen, die den olympischen Kessel angezündet haben [ Bearbeiten ]
Spiele | Ort | Feuerzeug | Sport | Hinweis | Ref |
---|---|---|---|---|---|
1936 Sommer | Berlin | Fritz Schilgen | Leichtathletik | Schilgen war kein Konkurrent bei den Olympischen Spielen, wurde aber wegen seines anmutigen Laufstils ausgewählt. | [1] |
1948 Sommer | London | John Mark | Leichtathletik | Wenig bekannter ehemaliger Medizinstudent der Universität Cambridge. | [2] |
1952 Winter | Oslo | Eigil Nansen | Nicht-Athlet | Enkel des Polarforschers Fridtjof Nansen . Er ist der erste Nicht-Athlet, der die Flamme entzündet. | [3] |
1952 Sommer | Helsinki | Paavo Nurmi | Leichtathletik | Nurmi gewann in den 1920er Jahren neun olympische Goldmedaillen. Kolehmainen gewann vier olympische Goldmedaillen. Nurmi zündete einen Kessel auf Feldebene an, bevor er die Fackel an vier Fußballspieler weitergab, die die Fackel an die Spitze des Turms weitergaben. Kolehmainen zündete dann den letzten, höher platzierten Kessel an. | [4] |
Hannes Kolehmainen | |||||
1956 Winter | Cortina d'Ampezzo | Guido Caroli | Eisschnelllauf | Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1948, 1952 und 1956. Er lief mit der Fackel Schlittschuh, stolperte über ein Fernsehkabel, ließ aber die Flamme brennen. | [5] |
1956 Sommer | Melbourne | Ron Clarke (Melbourne) | Leichtathletik | Clarke gewann später 1964 eine olympische Bronzemedaille; Wikne nahm an den Olympischen Spielen 1964 teil. Nachdem Wikne die Kohlenpfanne auf dem Infield angezündet hatte, wurde die Flamme an Karin Lindberg und Henry Ericksson weitergegeben, die die beiden Türme des Stockholmer Olympiastadions getrennt hinaufliefen. | [6] |
Hans Wikne (Stockholm) | Pferdesport | ||||
1960 Winter | Squaw Valley | Ken Henry | Eisschnelllauf | Olympiasieger im 500-m-Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen 1952. | [7] |
1960 Sommer | Rom | Giancarlo Peris | Leichtathletik | Leichtathlet griechischer Abstammung. Das italienische Nationale Olympische Komitee entschied, dass der letzte Fackelträger der Olympischen Spiele der Gewinner eines Junioren- Cross-Country-Laufrennens sein würde . Peris gewann und wurde zum letzten Fackelträger gewählt. | [8] |
1964 Winter | Innsbruck | Josef Rieder | Alpines Skifahren | Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen 1956. | [9] |
1964 Sommer | Tokio | Yoshinori Sakai | Leichtathletik | Sakai wurde am selben Tag geboren, als die Atombombe über seiner Heimatstadt Hiroshima explodierte . Er nahm nicht an den Olympischen Spielen teil. | [10] |
1968 Winter | Grenoble | Alain Calmat | Eiskunstlauf | Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 1964. | [11] |
1968 Sommer | Mexiko Stadt | Enriqueta Basilio | Leichtathletik | Sprinter, der an diesen Olympischen Spielen teilgenommen hat; die erste Frau, die den olympischen Hauptkessel anzündete. | [12] |
1972 Winter | Sapporo | Hideki Takada | Nicht-Athlet | Ein Volleyball-Enthusiast, der nichts vom Wintersport wusste. | [13] [14] |
1972 Sommer | München | Günther Zahn | Leichtathletik | Mitteldistanzläufer. Gewinner der westdeutschen Junioren-Leichtathletik-Meisterschaften. | [15] |
1976 Winter | Innsbruck | Christl Haas | Alpines Skifahren | Haas gewann 1964 Gold bei der Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen ; Feistmantl gewann in den gleichen Spielen Rennrodel-Doppel . | [16] |
Josef Feistmantl | Rennrodeln | ||||
1976 Sommer | Montreal | Sandra Henderson | Gymnastik | Zwei Teenager, die Englisch und Französisch Kanadisch vertreten. Keiner von ihnen nahm an Olympischen Spielen teil. | [17] |
Stéphane Préfontaine | Leichtathletik | ||||
1980 Winter | Lake Placid | Dr. Charles Kerr | Nicht-Athlet | Ein Arzt aus Arizona, der aus allen 52 Trägern gewählt worden war, um die letzte Etappe zu leiten. | [18] |
1980 Sommer | Moskau | Sergei Belov | Basketball | Mitglied der sowjetischen Basketballmannschaft , Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1972 . | [19] |
1984 Winter | Sarajevo | Sanda Dubravčić | Eiskunstlauf | Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1980 und 1984. | [20] |
1984 Sommer | Los Angeles | Rafer Johnson | Leichtathletik | Zehnkampf-Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1960. | [21] |
1988 Winter | Calgary | Robyn Perry | Eiskunstlauf | Ein 12-jähriges Schulmädchen und aufstrebender Eiskunstläufer. | [22] |
1988 Sommer | Seoul | Chung Sonnenmann | Nicht-Athlet | Chung Sun-man war Lehrer. Sohn war ein junger koreanischer Tänzer. Kim Won-tak war ein junger Leichtathlet, der am Marathon dieser Spiele teilnahm . | [23] |
Sohn Mi-chung | |||||
Kim Won-tak | Leichtathletik | ||||
1992 Winter | Albertville | Michel Platini | Fußballverband | Platini nahm mit der französischen Fußballmannschaft an den Olympischen Sommerspielen 1976 teil . Grange war ein zukünftiger alpiner Skifahrer (und älterer Bruder des zukünftigen mehrfachen alpinen Slalom -Weltmeisters Jean-Baptiste Grange ). Mit neun Jahren wurde Grange das jüngste letzte Feuerzeug in der Geschichte. | [24] |
François-Cyrille Grange | Alpines Skifahren | ||||
1992 Sommer | Barcelona | Antonio Rebollo | Bogenschießen | Paralympian, der an den Sommerparalympics 1984 , 1988 und 1992 teilnahm und zwei Silbermedaillen und eine Bronze gewann. Der einzige Paralympian jemals ans Licht des Olympischen Feuer, schoss Rebollo einen brennenden Pfeil über einen offenen Erdgaskessel es zu entzünden. | [25] |
1994 Winter | Lillehammer | Haakon, Kronprinz von Norwegen | Nicht-Athlet | Erbe auf dem Thron Norwegens. Obwohl er kein Olympianer war, nahmen sowohl sein Vater als auch sein Großvater an den Olympischen Spielen teil und er zündete den Kessel für sie an. Sein Vater erklärte die Spiele für eröffnet. | [26] |
1996 Sommer | Atlanta | Muhammad Ali | Boxen | 1960 Olympische Sommerspiele Halbschwergewicht Boxen Goldmedaillengewinner. | [27] |
1998 Winter | Nagano | Midori Ito | Eiskunstlauf | 1992 Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Winterspielen . | [28] |
2000 Sommer | Sydney | Cathy Freeman | Leichtathletik | Olympiasilbermedaillengewinner im Jahr 1996 und gewann später olympisches Gold bei diesen Olympischen Spielen , beide auf 400 m. Sie ist die einzige Person, die jemals einen Kessel angezündet und in denselben Spielen eine Goldmedaille gewonnen hat. | [29] |
2002 Winter | Salt Lake City | Die US-Olympia-Eishockeymannschaft von 1980 | Eishockey | Berühmt für das " Wunder auf Eis "; eine Überraschung der sowjetischen Eishockeymannschaft auf dem Weg zur Goldmedaille. | [30] |
2004 Sommer | Athen | Nikolaos Kaklamanakis | Segeln | 1996 Gewinner des olympischen Goldes und würde bei diesen Olympischen Spielen Silber gewinnen . | [31] |
2006 Winter | Turin | Stefania Belmondo | Skilanglauf | Gewinner von zehn olympischen Medaillen, zwei davon Gold. Einer der am meisten dekorierten Olympioniken Italiens. | [32] |
Sommer 2008 | Peking | Beschichtung | Sportgymnastik | Gewinner von sechs olympischen Medaillen, darunter drei Goldmedaillen im Jahr 1984 . Er war Chinas erfolgreichster Athlet bei ihrem ersten olympischen Auftritt seit 1952. | [33] |
2010 Winter | Vancouver | Steve Nash (Innenkessel) | Basketball | Le May Doan gewann 1998 und 2002 zwei Goldmedaillen auf den 500 m und 1998 eine Bronze auf den 1000 m. Nash ist zweimaliger NBA- MVP bei den Phoenix Suns und ehemaliges Mitglied des kanadischen olympischen Basketballteams und spielte bei den Olympischen Sommerspielen 2000 . Greene gewann 1968 Gold im Riesenslalom und Silber im Slalom bei den Olympischen Winterspielen. Gretzky war Mitglied der kanadischen Eishockeymannschaft und gewann vier Stanley Cup- Titel als Kapitän der Edmonton Oilers ( 1984 , 1985 , 1987 , 1988)). Er war der Exekutivdirektor der kanadischen Herrenhockeymannschaft im Jahr 2002, der bei diesen Spielen Gold gewann. Während der Eröffnungsfeier zündeten Nash, Greene und Gretzky einen Kessel im Hallenstadion BC Place an . Gretzky zündete dann einen zweiten Außenkessel in der Nähe des Vancouver Convention Center an . Nur der Außenkessel blieb während der Spiele beleuchtet. Le May Doan sollte an der Beleuchtung des Innenkessels teilnehmen, wurde jedoch ausgelassen, als einer der vier Arme aufgrund mechanischer Probleme nicht angehoben werden konnte. Dies wurde zu Beginn der Abschlusszeremonie korrigiert , als ein Witz über den mechanischen Fehler gemacht wurde und sie den neu entstandenen vierten Arm anzünden und den Innenkessel wieder anzünden konnte, um die Abschlusszeremonie zu beginnen. | [34] [35] [36] |
Nancy Greene (Innenkessel) | Alpines Skifahren | ||||
Wayne Gretzky (Innen- und Außenkessel) | Eishockey | ||||
Catriona Le May Doan (Abschlussfeier) | Eisschnelllauf | ||||
Sommer 2012 | London | Desiree Henry | Leichtathletik | Der Kessel wurde von sieben Teenagern beleuchtet, die jeweils von einem erfahrenen britischen Olympioniken nominiert wurden: Airlie wurde von Shirley Robertson , Duckitt von Duncan Goodhew , Henry von Daley Thompson , Kirk von Dame Mary Peters , MacRitchie von Sir Steve Redgrave , Reynolds von Lynn Davies und nominiert Tracey von Dame Kelly Holmes . Austin Playfoot setzt den Kessel später an seinem neuen Platz im Olympiastadion wieder ein. Duckitt war der einzige Nicht-Athlet unter ihnen. Henry gewann später eine olympische Bronzemedaille auf den 4 × 100 m im Jahr 2016. | [37] [38] [39] |
Katie Kirk | |||||
Aidan Reynolds | |||||
Adelle Tracey | |||||
Callum Airlie | Segeln | ||||
Jordan Duckitt | Nicht-Athlet (Young Ambassadors Group) | ||||
Cameron MacRitchie | Rudern | ||||
Winter 2014 | Sotschi | Irina Rodnina | Eiskunstlauf | Rodnina gewann drei aufeinanderfolgende olympische Goldmedaillen im Eiskunstlauf. Tretiak gewann auch drei Goldmedaillen (und insgesamt vier Medaillen) im Eishockey. | [40] |
Vladislav Tretiak | Eishockey | ||||
Sommer 2016 | Rio de Janeiro | Vanderlei Cordeiro de Lima (Stadionkessel) | Leichtathletik | Gewinner der Bronzemedaille beim Marathon der Olympischen Sommerspiele 2004 . De Lima war der erste Lateinamerikaner, der die Pierre de Coubertin-Medaille erhielt, nachdem er während dieser Veranstaltung absichtlich unterbrochen wurde. | [41] [42] |
Jorge Gomes (öffentlicher Kessel) | Ein zweiter Außenkessel wurde vor der Candelaria-Kirche von dem 14-Jährigen beleuchtet , der Teil eines Sportprojekts in Rio de Janeiro war. | ||||
2018 Winter | Pyeongchang | Yuna Kim | Eiskunstlauf | Gewinner des olympischen Goldes im Damen-Einzel 2010 und des Silbers 2014. | [43] |
Jugendolympiade [ Bearbeiten ]
Spiele | Ort | Feuerzeug | Sport | Hinweis | Ref |
---|---|---|---|---|---|
2010 Sommerjugend | Singapur | Darren Choy | Segeln | Ein singapurischer Seemann, der an den Spielen teilgenommen hat. | |
2012 Winterjugend | Innsbruck | Egon Zimmermann | Alpines Skifahren | Sowohl Zimmerman als auch Klammer gewannen 1964 und 1976 das Gold bei der Abfahrt , beide Jahre, als Österreich zuvor Gastgeber der Olympischen Winterspiele war. | |
Franz Klammer | |||||
Sommerjugend 2014 | Nanjing | Chen Ruolin | Tauchen | Gewinner von aufeinanderfolgenden Goldmedaillen beim Tauchen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 und 2012 , 10 m und 10 m synchronisiert. Sie würde die Goldmedaille des letzteren bei den Olympischen Sommerspielen 2016 behalten . | |
2016 Winterjugend | Lillehammer | Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen | Nicht-Athlet | Älteres Kind von Kronprinz Haakon , der zuvor den Kessel bei den Olympischen Winterspielen 1994 angezündet hatte . Ihr Großvater erklärte die Spiele für eröffnet. | [44] |
2018 Sommerjugend | Buenos Aires | Santiago Lange und Paula Pareto | Segeln und Judo | Da Buenos Aires 2018 die erste Ausgabe eines olympischen Wettbewerbs mit Gleichstellung der Geschlechter war, wurde die Beleuchtung des Kessels symbolisch von einer Frau und einem Mann durchgeführt. Pareto gewann Bronze in Peking 2008 und Gold in Rio 2016 ; Lange gewann Bronze in Athen 2004 und Peking 2008 und war Olympiasieger in Rio 2016 . | [45] |
2020 Winterjugend | Lausanne | Gina Zehnder | Eiskunstlauf | Jüngster Athlet der Schweizer Delegation, der an den Spielen teilnimmt. |
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- olympische Flamme
- Liste der olympischen Fackellaufe
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ "Berlin 1936" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "London 1948" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Oslo 1952" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Helsinki 1952" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Cortina d'Ampezzo 1956" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Melbourne - Stockholm 1956" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Squaw Valley 1960" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Rom 1960" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Innsbruck 1964" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Tokio 1964" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Grenoble 1968" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Mexiko 1968" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Olympische Winterspiele in Pracht in Sapporo eröffnet" . nytimes.com . Die New York Times. 3. Februar 1972 . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Sapporo 1972" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "München 1972" . Olympic.org . Abgerufen am 2. Oktober 2018 .
- ^ "Innsbruck 1976" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Montreal 1976" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Lake Placid 1980" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Moskau 1980" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Sarajevo 1984" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Los Angeles 1984" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Calgary 1988" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Seoul 1988" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Albertville 1992" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Barcelona 1992" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Lillehammer 1994" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Atlanta 1996" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Nagano 1998" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Sydney 2000" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Salt Lake City 2002" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Athen 2004" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Turin 2006" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Peking 2008" . Olympic.org . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ Friesen, Paul (13. Februar 2010). "Zeitleiste der Eröffnungsfeier" . Toronto Sonne . Abgerufen am 13. Februar 2010 .
- ^ Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2010 (Fernsehen). NBC Sports. 2010-02-12.
- ^ Kines, Lindsay (28. Februar 2010). "Abschlussfeier macht sich über die Spiele 2010 lustig" . Das Montreal Gazette . Abgerufen am 1. März 2010 .
- ^ "Kessel in Position im Olympiastadion bewegt" . BBC. 30. Juli 2012 . Abgerufen am 20. Februar 2013 .
- ^ "# 1YearOn ........ Wo sind sie jetzt?" . Team GB . 31. Juli 2013 . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ Majendie, Matt (26. Juli 2015). "Olympische Spiele 2016 in Rio: Die sieben Teenager tragen immer noch eine Fackel für unsere Spielehoffnungen" . Der Unabhängige . Abgerufen am 3. Oktober 2018 .
- ^ "Sotschi Eröffnungsfeier: Rodnina, Tretyak leichten olympischen Kessel zusammen" . NBC Sports. 7. Februar 2014 . Abgerufen am 7. Februar 2014 .
- ^ "Trauzeuge für den Job: Vanderlei de Lima zündet olympischen Kessel an" . NBC Sports. 6. August 2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ "Ehemals obdachloser Junge, der den olympischen Kessel angezündet hat, hat jetzt 'schönes Leben ' " . CBC. 12. August 2016 . Abgerufen am 14. September 2016 .
- ^ "Der koreanische Eiskunstläufer Kim Yuna zündet den olympischen Kessel an" . Yahoo Sports. 9. Februar 2018 . Abgerufen am 9. Februar 2018 .
- ^ "Prinzessin Ingrid Alexandra entzündete das olympische Feuer" . Norwegen heute. 12. Februar 2016 . Abgerufen am 13. Februar 2016 .
- ^ "DER CAULDRON, DER DAS HERZ DER BUENOS AIRES BELEUCHTET" . Olympisch. 7. Oktober 2018 . Abgerufen am 7. Oktober 2018 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zum Thema Kesselbeleuchtung bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele . |