Limner

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Limner ist ein Illuminator von Manuskripten oder allgemeiner ein Maler von ornamentaler Dekoration. Eine der frühesten Erwähnungen der Arbeit eines Limners findet sich in dem Buch Methods and Materials of Painting von Charles Lock Eastlake (1793–1865).

„Die Abhandlungen [über die Ölmalerei] können nicht später als im dreizehnten oder Anfang des vierzehnten Jahrhunderts platziert werden. Dies war die Zeit von Dante , und „die Kunst, die in Paris erhellend genannt wurde“ (Limning) wird durch solche gut illustriert Führer." P. 45 [1]

Vereinigtes Königreich

In London etablierte sich Mitte des 19. Jahrhunderts der Limner David Laurent de Lara als moderner Buchmaler von Manuskripten und Dokumenten. [2] Seine Arbeit betrat Neuland und trug dazu bei, die Idee der Beleuchtung als eigenständige zeitgenössische Kunstform und nicht als historische Kunstform zu etablieren. [3]

Das Büro des Malers Ihrer Majestät und Limner ist eine in Schottland einzigartige Position innerhalb des königlichen Haushalts . Es wird derzeit von Dame Elizabeth Blackadder gehalten. [4] Die Position des Porträtmalers im königlichen Haushalt ist ehrenhalber und auf Lebenszeit.

Vereinigte Staaten

Im Amerika des frühen 19. Jahrhunderts war ein Limner-Künstler einer, der wenig oder gar keine formelle Ausbildung hatte und von Ort zu Ort reiste, um Aufträge zu erhalten.

Unter der aufstrebenden Handelsklasse des kolonialen Amerikas war ein Limner ein nicht zugeschriebenes Porträt, das als Statussymbol in Auftrag gegeben wurde. Die lokalen Grundbesitzer und Kaufleute, die diese Porträts in Auftrag gaben, posierten in ihren schönsten Kleidern, in gut ausgestatteten Innenräumen oder in Landschaften, die ihre Position, ihren Besitz, ihren guten Geschmack und ihre Raffinesse widerspiegelten.

Ein spät benannter Künstler, der in diesem Genre begann, ist der Landschaftsmaler Charles Codman aus Maine , der in Eastern Argus (1. Ornamental-, Freimaurer- und Zeichenmalerei". [5]

Kanada

Die Victoria Limners Society war eine Gruppe von Künstlern, die von 1971 bis 2008 in Victoria, British Columbia, arbeiteten. Sie arbeiteten in einer Vielzahl von künstlerischen Stilen und Medien, wie Malerei, Bildhauerei, Töpferei und anderen Formen der bildenden Kunst. [6] Zu den Künstlern gehören Maxwell Bates, Pat Martin Bates, Richard Ciccimarra, Robert De Castro, Colin Graham, Helga Grove, Jan Grove, Elza Mayhew , Myfanwy Pavelic , Carole Sabiston, Herbert Siebner , Robin Skelton und Karl Spreitz. [7]

Verweise

  1. ^ Ostsee. Methoden und Materialien der Malerei . Mineola, NY: Dover Publications , 2001. ISBN  978-0486417264
  2. ^ Rubinstein, William L .; Jolles, Michael; Rubinstein, Hilary , Hrsg. (27. Januar 2011). "Laurent de Lara, David" . Das Palgrave Dictionary of Anglo-Jewish History . ISBN 9780230318946.
  3. ^ Watson, Rowan (2007). "Publishing für die Freizeitbranche" . In Coomans D, Thomas; De Maeyer, Jan (Hrsg.). Die Wiederbelebung der mittelalterlichen Buchmalerei : belgische Handschriften und Buchmalerei des 19. Jahrhunderts aus europäischer Perspektive = Renaissance de l'enluminure médiévale : Manuskripte et enluminures belges du XIXe siècle et leur contexte européen . Löwen: KADOC. S. 88–92. ISBN 9789058675910.
  4. ^ Die Zeiten, Geburtstage heute 24. September 2014
  5. ^ Nicoll, Jessica. "'Der wahre Pionier der Kunst in dieser Stadt': Charles Codman und der Aufstieg der Landschaftsmalerei in Portland, Maine". Resource Library Magazine , Juli 2003 Archiviert 2006-08-22 at the Wayback Machine
  6. ^ Bovey, Patricia. Eine Leidenschaft für die Kunst: Die Kunst und Dynamik der Limners . Victoria, BC: Sono Nis Press, 1996. ISBN 9781550390704 
  7. ^ "Limners (Künstlergruppe)" MemoryBC

Externe Links

  • Werke von Gansevoort Limner in der National Gallery of Art
  • Werke des Freake Limner in den Fine Arts Museums of San Francisco
  • Porträt von Erastus Salisbury Field im Portland Art Museum
Abgerufen von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Limner&oldid=1000719556 "

Original text


TOP