Lages, Santa Catarina | |
---|---|
![]() Skyline der Innenstadt von Lages | |
Spitzname(n): Princesa da Serra (Prinzessin der Serra) | |
![]() Lage im Bundesstaat Santa Catarina und Brasilien | |
Koordinaten: 27 ° 48'57 "S 50 ° 19'33" W / 27,81583 50,32583 ° S ° W Koordinaten : 27 ° 48'57 "S 50 ° 19'33" W / 27,81583 50,32583 ° S ° W | |
Land | Brasilien |
Region | Süd |
Bundesland | Santa Catarina |
Gegründet | 22. November 1776 |
Regierung | |
• Bürgermeister | Antonio Ceron |
Bereich | |
• Gesamt | 2.644,313 km 2 (1.643,099 Quadratmeilen) |
Elevation | 916 m (3.005 Fuß) |
Bevölkerung (2020 [1] ) | |
• Gesamt | 157.349 |
• Dichte | 60,07/km 2 (155,6/Quadratmeilen) |
Zeitzone | UTC-3 ( UTC-3 ) |
• Sommer ( DST ) | UTC-2 ( UTC-2 ) |
Webseite | Rathaus von Lages |
Lages ist eine brasilianische Gemeinde im zentralen Teil des Bundesstaates Santa Catarina , in der portugiesischen Region "Planalto Serrano".
Es liegt in der Bergregion des Staates und ist die größte Gemeinde davon. Es ist die wichtigste Stadt dieser Region, und grenzt an die Städte Otacílio Costa , São Joaquim und Correia Pinto . Der Hauptfluss des städtischen Wassers ist der Fluss Carahá .
Lages veranstaltet ein jährliches Festival namens Festa do Pinhão , das im ganzen Land berühmt ist.
Wirtschaftlich ist die Stadt für ihre starken Viehzucht- und Holzverarbeitungsbetriebe bekannt.
Anfang des 17. Jahrhunderts gründete die Ankunft der ersten Europäer die Stadt. Das Wachstum der Campos de Lajens war auf die Eröffnung von Straßen zurückzuführen, um die Felder des Staates Rio Grande do Sul zu erreichen . Die Bevölkerung von São Paulo und Minas Gerais zog es aufgrund des Viehzuchtgeschäfts mit den Gauchos in diese Region .
Sehr primitive Dokumente erwähnen Lajens als Zwischenstopp für Reiter, die aus Sorocaba oder São Paulo anreisten und Maultiere, Pferde und Rinder transportierten. Correia Pinto , die Gründerin, war Reiterin und betrieb Viehgruppen von Lajens bis São Paulo .
Am 22. November 1766 wurde Lajens von Dorf zum Staat befördert. 1820 löste es sich von São Paulo und wurde Teil des Bundesstaates Santa Catarina . Am 25. Mai 1860 wurde es zur Stadt erhoben. 1960 wurde der Name der Stadt in Lages mit einem falsch eingefügten "g" geändert.
Lages gehörte während der Revolução Farroupilha zum Bundesstaat Rio Grande do Sul .
Lages wird vom Flughafen Antônio Correia Pinto de Macedo und vom Regionalflughafen Planalto Serrano in der angrenzenden Gemeinde Correia Pinto angeflogen .
Lages hat ein subtropisches Hochlandklima ( Koppen : Cfb ) mit einer Jahresmitteltemperatur von 16 °C (61 °F). Die Wintertemperaturen können unter dem Gefrierpunkt bleiben, mit dem Auftreten von Frost und Schnee. Im Sommer können die Temperaturen bis zu 30 °C (86 °F) erreichen und es kann zu Dürren kommen.
Daten von INMET zeigen, dass die niedrigste Temperatur, die in der Stadt zwischen 1961 und 2017 gemessen wurde , am 14. Juli 2000 bei -6 °C (21 °F) lag [2] und die höchste am 9. Januar 2006 bei 34,5 °C (94,1 °F) lag. [3] Am 1. Oktober 2001 akkumulierte die Stadt einen Rekord von 177 Millimeter Niederschlag in einem Zeitraum von 24 Stunden. Frühere große Ansammlungen umfassen 122 Millimeter (4,8 Zoll) am 22. Oktober 1979 und 117,2 Millimeter (4,61 Zoll) am 16. April 1971. [4]
Mit 671,4 Millimeter (26,43 in) war der August 1983 der Monat mit den meisten akkumulierten Niederschlägen. [5] Die niedrigste beobachtete relative Luftfeuchtigkeit lag am 13. November 1971 bei 20 %. [6]
Klimadaten für Lages (Normalwerte 1981 bis 2010; Extreme 1971 bis 2017) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Februar | Beschädigen | April | Kann | Juni | Juli | August | September | Okt | November | Dezember | Jahr |
Rekord bei hohen °C (°F) | 34,5 (94,1) | 34,3 (93,7) | 33,2 (91,8) | 30,8 (87,4) | 27,9 (82,2) | 25,6 (78,1) | 26,9 (80,4) | 31 (88) | 32,4 (90,3) | 32,6 (90,7) | 34,4 (93,9) | 33,9 (93,0) | 34,5 (94,1) |
Durchschnittlich hohe °C (°F) | 26,6 (79,9) | 26,4 (79,5) | 25,4 (77,7) | 22,5 (72,5) | 19 (66) | 17,4 (63,3) | 17,1 (62,8) | 19,2 (66,6) | 19,5 (67,1) | 21,6 (70,9) | 24 (75) | 26,1 (79,0) | 22,1 (71,7) |
Tagesmittel °C (°F) | 20,6 (69,1) | 20,4 (68,7) | 19,4 (66,9) | 16,6 (61,9) | 13,1 (55,6) | 11,6 (52,9) | 11,1 (52,0) | 12,6 (54,7) | 13,9 (57,0) | 16,2 (61,2) | 18 (64) | 19,9 (67,8) | 16,1 (61,0) |
Durchschnittliche niedrige °C (°F) | 16,3 (61,3) | 16,3 (61,3) | 15,5 (59,9) | 12,8 (55,0) | 9,2 (48,6) | 7,8 (46,0) | 7,1 (44,8) | 8 (46) | 9,9 (49,8) | 12,4 (54,3) | 13,6 (56,5) | 15,3 (59,5) | 12,0 (53,6) |
Niedrige °C (°F) aufzeichnen | 5,4 (41,7) | 7 (45) | 2.3 (36.1) | −0,7 (30,7) | −3,4 (25,9) | −5,8 (21,6) | −6 (21) | −4,8 (23,4) | -4 (25) | 0,2 (32,4) | 2,9 (37,2) | 3.2 (37.8) | −6 (21) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 163 (6.4) | 158 (6.2) | 120 (4,7) | 111,8 (4,40) | 126 (5,0) | 111,4 (4,39) | 181,5 (7,15) | 117,5 (4,63) | 157,3 (6.19) | 191,4 (7,54) | 136 (5.4) | 133,7 (5.26) | 1.707,6 (67,26) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 12 | 12 | 10 | 8 | 7 | 8 | 9 | 8 | 10 | 11 | 10 | 10 | 115 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 78 | 79,9 | 79,8 | 81,1 | 83,2 | 84.8 | 83,3 | 79 | 80 | 79,9 | 75,6 | 75,2 | 80,0 |
Durchschnittliche monatliche Sonnenstunden | 198.5 | 168.7 | 180 | 158.6 | 149,1 | 129 | 143,3 | 163,3 | 137,1 | 150.9 | 200,9 | 207.6 | 1.987 |
Quelle: Instituto Nacional de Meteorologia (INMET); Daten für den Zeitraum 1981-2010 [7] Absolute Temperaturaufzeichnungen: 1. Januar 1961 bis 3. April 2017) [2] [3] |
Blick auf die Catedral Diocesana
Der Azurhäher (gralha azul) ist der Stadtvogel