Labor


Ein Labor ( UK : / l ə b ɒr ə t ər i / , US : / l æ b ər ə t ɔːr i / ; umgangssprachlich Labor ) ist eine Einrichtung , die kontrollierten Bedingungen , in denen bietet wissenschaftliche und technologische Forschung, Experimente , und Messungdurchgeführt werden kann. Labordienstleistungen werden in verschiedenen Umgebungen erbracht: Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäuser sowie regionale und nationale Überweisungszentren. [1]
Übersicht [ Bearbeiten ]
Laboratorien für wissenschaftliche Forschung nehmen aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen von Fachleuten auf den verschiedenen Gebieten der Wissenschaft und Technik viele Formen an. Ein Physiklabor könnte einen Teilchenbeschleuniger oder eine Vakuumkammer enthalten , während ein Metallurgielabor Geräte zum Gießen oder Raffinieren von Metallen oder zum Testen ihrer Festigkeit haben könnte . Ein Chemiker oder Biologe könnte ein Nasslabor benutzen , während ein PsychologeDas Labor könnte ein Raum mit Einwegspiegeln und versteckten Kameras sein, in dem das Verhalten beobachtet werden kann. In einigen Labors, wie sie üblicherweise von Informatikern verwendet werden , werden Computer (manchmal Supercomputer ) entweder für Simulationen oder für die Analyse von Daten verwendet . Wissenschaftler auf anderen Gebieten werden noch andere Arten von Labors nutzen. Ingenieure verwenden auch Labors, um technologische Geräte zu entwerfen, zu bauen und zu testen.
Wissenschaftliche Labors können als Forschungsraum und Lernräume in Schulen und Universitäten , in Industrie- , Regierungs- oder Militäreinrichtungen und sogar an Bord von Schiffen und Raumfahrzeugen gefunden werden .
Trotz der zugrunde liegenden Vorstellung, dass das Labor ein begrenzter Raum für Experten ist [2], wird der Begriff "Labor" zunehmend auch auf Werkstatträume wie Living Labs , Fab Labs oder Hackerspaces angewendet , in denen sich Menschen treffen, um an gesellschaftlichen Problemen zu arbeiten oder machen Prototypen , arbeiten gemeinsam oder gemeinsame Nutzung von Ressourcen. [3] [4] [5] Diese Entwicklung ist von neuen, partizipativen Ansätzen für Wissenschaft und Innovation inspiriert und stützt sich auf benutzerzentrierte Entwurfsmethoden [6] und Konzepte wie Open Innovation oder User Innovation . [7] [8]Eine Besonderheit der Arbeit in Open Labs sind Übersetzungsphänomene, die von den unterschiedlichen Hintergründen und Fachkenntnissen der beteiligten Personen abhängen. [9]
Geschichte [ bearbeiten ]
Frühe Fälle von "Laboratorien", die auf Englisch aufgezeichnet wurden, betrafen Alchemie und die Herstellung von Arzneimitteln . [10]
Das Aufkommen von Big Science während des Zweiten Weltkriegs vergrößerte Laboratorien und wissenschaftliche Geräte und führte Teilchenbeschleuniger und ähnliche Geräte ein.
Die frühen Laboratorien [ Bearbeiten ]
Das früheste Labor nach den vorliegenden Erkenntnissen ist ein Heimlabor von Pythagoras von Samos, dem bekannten griechischen Philosophen und Wissenschaftler. Dieses Labor wurde geschaffen, als Pythagoras ein Experiment über Klang- und Saitentöne durchführte. [11]
Auf dem Gemälde von Louis Pasteur von Albert Edelfelt aus dem Jahr 1885 wird Louis Pasteur gezeigt, wie er eine Notiz in seiner linken Hand mit einer Flasche vergleicht, die mit einem Feststoff in seiner rechten Hand gefüllt ist und keine persönliche Schutzausrüstung trägt . [12]
Die Forschung in Teams begann im 19. Jahrhundert, und im 20. Jahrhundert wurden viele neue Arten von Geräten entwickelt. [13]
Ein unterirdisches alchemistisches Labor aus dem 16. Jahrhundert wurde im Jahr 2002 versehentlich entdeckt. Es wurde angenommen, dass Rudolf II., Der Heilige Römische Kaiser , der Besitzer war. Das Labor heißt Speculum Alchemiae und ist als Museum in Prag erhalten . [14]
Chemie Labor des 18. Jahrhunderts, von der Art , die von Antoine Lavoisier und seinen Zeitgenossen
Thomas Edison in seinem Labor, 1901
Ein Labor in den 1970er Jahren
Chemisches Labor am Mahidol University International College seit 2009
Zählerstil der frühen 2000er Jahre im Chemielabor des Mahidol University International College , Thailand
Laboratorium für Organische Chemie an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich , Deutschland
Techniken [ bearbeiten ]
Labortechniken sind die naturwissenschaftlichen Verfahren wie Chemie , Biologie und Physik, mit denen ein Experiment durchgeführt wird. Alle Verfahren folgen der wissenschaftlichen Methode . Während einige von ihnen die Verwendung komplexer Laborgeräte von Laborglaswaren bis zu elektrischen Geräten beinhalten, erfordern andere spezifischere oder teurere Lieferungen.
Ausrüstung und Zubehör [ Bearbeiten ]
Laborausrüstung bezieht sich auf die verschiedenen Werkzeuge und Ausrüstungen, die von Wissenschaftlern verwendet werden, die in einem Labor arbeiten:
Zu den klassischen Geräten gehören Werkzeuge wie Bunsenbrenner und Mikroskope sowie Spezialgeräte wie Konditionierungskammern , Spektrophotometer und Kalorimeter .
- Chemielabore
- Laborglaswaren wie das Becherglas oder die Reagenzflasche
- Analysegeräte wie HPLC oder Spektrophotometer
- Laboratorien für Molekularbiologie + Laboratorien für Biowissenschaften
- Autoklav
- Mikroskop
- Zentrifugen
- Shaker & Mixer
- Pipette
- Thermocycler ( PCR )
- Photometer
- Kühl- und Gefrierschränke
- Universalprüfmaschine
- ULT-Gefrierschränke
- Inkubatoren
- Bioreaktor
- Biologische Sicherheitswerkbänke
- Sequenzierungsinstrumente
- Abzugshauben
- Umweltkammer
- Luftbefeuchter
- Waage
- Reagenzien (Lieferung)
- Pipettenspitzen (Lieferung)
- Polymer (Verbrauchsmaterial) für kleine Volumina (µL- und ml-Skala), hauptsächlich steril
Laborgeräte werden im Allgemeinen verwendet, um entweder ein Experiment durchzuführen oder Messungen durchzuführen und Daten zu sammeln . Größere oder anspruchsvollere Geräte werden im Allgemeinen als wissenschaftliches Instrument bezeichnet .
Spezialisierte Typen [ Bearbeiten ]
Der Titel Labor wird auch für bestimmte andere Einrichtungen verwendet, in denen die verwendeten Verfahren oder Geräte denen in wissenschaftlichen Labors ähnlich sind. Dazu gehören insbesondere:
- Filmlabor oder Dunkelkammer
- Geheimlabor zur Herstellung illegaler Drogen
- Computerlabor
- Kriminallabor zu Prozess verwendet Tatort Beweise
- Sprachlabor
- Medizinisches Labor (beinhaltet den Umgang mit chemischen Verbindungen)
- Labor für öffentliche Gesundheit
- Industrielabor
Sicherheit [ Bearbeiten ]
In vielen Labors sind Gefahren vorhanden. Zu den Laborgefahren können Gifte gehören . Infektionserreger ; brennbare , explosive oder radioaktive Materialien; bewegliche Maschinen ; extreme Temperaturen ; Laser , starke Magnetfelder oder Hochspannung . Daher sind Sicherheitsvorkehrungen von entscheidender Bedeutung. [15] [16] Es gibt Regeln, um das Risiko des Einzelnen zu minimieren, und Sicherheitsausrüstung wird verwendet, um die Laborbenutzer vor Verletzungen zu schützen oder um bei der Reaktion auf einen Notfall zu helfen .
Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) in den USA, die die einzigartigen Merkmale des Laborarbeitsplatzes anerkennt, hat einen Standard für die berufliche Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien in Laboratorien festgelegt. Dieser Standard wird oft als "Laborstandard" bezeichnet. Nach dieser Norm muss ein Labor einen Chemikalienhygieneplan (KWK) erstellen, der die spezifischen Gefahren an seinem Standort und seine Herangehensweise an diese berücksichtigt.
Bei der Festlegung des richtigen Chemikalienhygieneplans für ein bestimmtes Unternehmen oder Labor ist es erforderlich, die Anforderungen der Norm zu verstehen, die aktuellen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpraktiken zu bewerten und die Gefahren zu bewerten. Das BHKW muss jährlich überprüft werden. Viele Schulen und Unternehmen beschäftigen Spezialisten für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, wie z. B. einen Beauftragten für chemische Hygiene (CHO), um ihre KWK zu entwickeln, zu verwalten und zu bewerten. Darüber hinaus wird die Überprüfung durch Dritte auch verwendet, um eine objektive "Außenansicht" bereitzustellen, die einen neuen Blick auf Bereiche und Probleme bietet, die aufgrund von Gewohnheiten als selbstverständlich angesehen oder übersehen werden können.
Inspektionen und Audits auch gerne in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden , um Gefährdungen zu beurteilen , durch chemische Behandlung und Lagerung, elektrische Geräte, biohazards , Entsorgung gefährlicher Abfälle , chemische Abfälle , Housekeeping und Notfallvorsorge, Strahlenschutz , Lüftung sowie Atemtests und Innenraumluft Qualität. Ein wichtiges Element solcher Audits ist die Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Schulung von Personen, die Zugang zum Labor haben oder im Labor arbeiten. Die Schulung ist für den laufenden sicheren Betrieb der Laboreinrichtung von entscheidender Bedeutung. Pädagogen, Mitarbeiter und Management müssen daran arbeiten, die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, Verletzungen und potenziellen Rechtsstreitigkeiten zu verringern. Es werden Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass Laborsicherheitsvideos sowohl relevant als auch ansprechend sind. [17]
Organisation [ Bearbeiten ]
Die Organisation von Laboratorien ist ein Schwerpunkt der Soziologie. Wissenschaftler überlegen, wie ihre Arbeit organisiert werden sollte, was auf Themen, Teams, Projekten oder Fachgebieten beruhen könnte. Die Arbeit wird nicht nur auf verschiedene Aufgaben des Labors wie Forscher, Ingenieure und Techniker aufgeteilt , sondern auch auf die Autonomie (sollte die Arbeit einzeln oder in Gruppen erfolgen). [18] Beispielsweise hat eine Forschungsgruppe einen Zeitplan, in dem sie an einem Wochentag zu ihrem eigenen interessanten Thema recherchieren, während sie im Übrigen an einem bestimmten Gruppenprojekt arbeiten. [19] Das Finanzmanagement ist ein weiteres organisatorisches Problem.
Das Labor selbst ist ein historisch datiertes Organisationsmodell. Dies ist auf die Beobachtung zurückzuführen, dass die Qualität der Arbeit von Forschern, die zusammenarbeiten, insgesamt höher ist als die eines isoliert arbeitenden Forschers. Ab den 1950er Jahren hat sich das Labor von einem Lehrmittel, mit dem Lehrer die besten Schüler für die Forschung gewinnen, zu einem Organisationsmodell entwickelt, das ein hohes Maß an wissenschaftlicher Produktivität ermöglicht.
Einige Organisationsformen in Laboratorien umfassen:
- Ihre Größe : Variiert von einer Handvoll Forschungen bis zu mehreren hundert.
- Arbeitsteilung : "Tritt zwischen Designern und Mitarbeitern auf; Forscher, Ingenieure und Techniker; Theoretiker und Experimentatoren; leitende Forscher, Nachwuchsforscher und Studenten; diejenigen, die veröffentlichen, diejenigen, die die Veröffentlichungen unterzeichnen, und die anderen; und zwischen Fachgebieten." [20]
- Die Koordinierungsmechanismen : Dazu gehört die Formalisierung von Zielen und Aufgaben; die Standardisierung von Verfahren (Protokolle, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement), die Validierung von Veröffentlichungen und Querschnittstätigkeiten (Anzahl und Art der Seminare).
Es gibt drei Hauptfaktoren, die zur Organisationsform eines Labors beitragen:
- Der Bildungshintergrund der Forscher und ihr Sozialisationsprozess.
- Der intellektuelle Prozess, der mit ihrer Arbeit verbunden ist, einschließlich der Art der Untersuchung und der Ausrüstung, die sie verwenden.
- Die Geschichte des Labors.
Andere Organisationsformen umfassen soziale Organisation.
Soziale Organisation [ Bearbeiten ]
Eine Studie von Richard HR Harper, an der zwei Laboratorien beteiligt sind, wird dazu beitragen, das Konzept der sozialen Organisation in Laboratorien zu erläutern. Das Hauptthema der Studie drehte sich um die Beziehung zwischen den Mitarbeitern eines Labors (Forscher, Administratoren, Empfangsmitarbeiter, Techniker usw.) und ihrem Locator. Ein Locator ist ein Mitarbeiter eines Labors, der anhand eines eindeutigen Signals, das vom Ausweis jedes Mitarbeiters ausgegeben wird, weiß, wo sich jedes Mitglied des Labors derzeit befindet. Die Studie beschreibt soziale Beziehungen zwischen verschiedenen Berufsklassen, beispielsweise die Beziehung zwischen Forschern und dem Locator. Es beschreibt nicht die soziale Beziehung zwischen Mitarbeitern innerhalb einer Klasse, wie beispielsweise die Beziehung zwischen Forschern.
Bei ethnografischen Studien wurde festgestellt, dass jede Klasse (Forscher, Administratoren ...) unter den Mitarbeitern einen unterschiedlichen Anspruch hat, der je nach Labor unterschiedlich ist. Der Anspruch kann sowohl formell als auch informell sein (was bedeutet, dass er nicht durchgesetzt wird), aber jede Klasse ist sich dessen bewusst und entspricht seiner Existenz. Der Grad der Berechtigung, die auch als Mitarbeiter bezeichnet Rechtebeeinflusst die soziale Interaktion zwischen den Mitarbeitern. Indem wir uns die verschiedenen Interaktionen zwischen Mitarbeitern ansehen, können wir ihre soziale Position in der Organisation bestimmen. Beispielsweise haben Administratoren in einem Labor der Studie nicht das Recht, den Locator zu fragen, wo sich die Forscher derzeit befinden, da sie keinen Anspruch auf solche Informationen haben. Andererseits haben Forscher Zugang zu dieser Art von Informationen. Eine Konsequenz dieser sozialen Hierarchie ist, dass der Locator verschiedene Informationsgrade offenlegt, basierend auf dem Mitarbeiter und seinen Rechten. Der Locator möchte keine Informationen offenlegen, die seine Beziehung zu den Mitarbeitern gefährden könnten. Der Locator hält sich an die Rechte jeder Klasse.
Die soziale Hierarchie hängt auch mit der Einstellung zu Technologien zusammen. Dies wurde aufgrund der Einstellung verschiedener Jobs zu ihrem Laborabzeichen abgeleitet. Ihre Einstellung hing davon ab, wie dieser Job ihr Abzeichen unter dem Gesichtspunkt der Nützlichkeit betrachtete (wie ist das Abzeichen für meinen Job nützlich), der Moral (was ist meine Moral in Bezug auf die Privatsphäre, da sie sich darauf bezieht, von diesem Abzeichen verfolgt zu werden) und den Beziehungen (wie wird) Ich werde von anderen gesehen, wenn ich mich weigere, dieses Abzeichen zu tragen. Zum Beispiel würde eine Empfangsdame das Abzeichen als nützlich ansehen, da es ihnen helfen würde, Mitarbeiter während des Tages zu finden. Zur Veranschaulichung der Beziehungen würden Forscher ihr Abzeichen auch aufgrund informellen Drucks tragen, z. B. weil sie nicht wie ein Spielverderber aussehen oder nicht auf sich aufmerksam machen wollen.
Ein weiteres Ergebnis ist der Widerstand gegen Veränderungen in einer sozialen Organisation. Die Mitarbeiter fühlen sich unwohl, wenn sie die Muster von Anspruch, Verpflichtung, Respekt, informeller und formeller Hierarchie und mehr ändern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unterschiede in der Einstellung zwischen Mitgliedern des Labors durch die soziale Organisation erklärt werden: Die Einstellungen einer Person hängen eng mit der Rolle zusammen, die sie in einer Organisation spielt. Diese Hierarchie hilft dabei, die Verteilung, Kontrolle und Einstellung von Informationen zu Technologien im Labor zu verstehen. [19]
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Frachtkultwissenschaft
- Chemischer Unfall
- Kontaminationskontrolle
- Kontrollierter Laborreaktor
- Umweltgesundheit
- Abzugshaube
- Hackspace
- ISO / IEC 17025
- Labor-Website
- Laborautomatisierung
- Laborsicherheit
- Wissenschaftstourismus
- Standardbedingungen für Temperatur und Druck
- Werkstatt
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ Laborstruktur und -funktion
- ^ Latour, Bruno (1987). Wissenschaft in Aktion: Wie man Wissenschaftlern und Ingenieuren durch die Gesellschaft folgt . Cambridge: Harvard University Press.
- ^ Flaherty, Joe (14. Mai 2012). "Ford + TechShop: Mitarbeiter zum Basteln bringen" . Verkabelt .
- ^ Burress, Charles (22. Dezember 1997). „Ein Tinkerer Paradies in Berkeley / Young, alte Erfinder angeboten Werkzeuge, Techniken und Inspiration“ . SF Chronik .
- ^ Carlson, Adam (5. September 2013). "Top 8 Tools für den Aufbau eines Personal Prototyping Labors" . EE Times .
- ^ ISO 13407: (1999) mit dem Titel Human-Centered Design Processes für interaktive Systeme ist eine ISO-Norm, die Leitlinien für Human-Centered Design-Aktivitäten während des gesamten Lebenszyklus interaktiver computergestützter Systeme enthält.
- ^ Von Hippel, E. (1986). Hauptnutzer: eine Quelle für neuartige Produktkonzepte. Management Science 32, 791–805.
- ^ Chesbrough, HW (2003). Open Innovation: Das neue Gebot, um Technologie zu schaffen und davon zu profitieren. Boston: Harvard Business School Press.
- ^ Fritzsche, A (2017). "Corporate Foresight in Open Laboratories - Ein translationaler Ansatz". Technologieanalyse & Strategisches Management . 30 (6): 646–657. doi : 10.1080 / 09537325.2017.1380180 . S2CID 46887116 .
- ^ "Labor" . Oxford English Dictionary (Online-Ausgabe). Oxford University Press. (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer teilnehmenden Institution erforderlich.) : "Ursprünglich: ein Raum oder ein Gebäude für die Ausübung der Alchemie und die Herstellung von Arzneimitteln. Später: ein Raum, der für die Durchführung wissenschaftlicher Experimente oder Verfahren ausgestattet ist, insbesondere für Forschungs-, Lehrzwecke, oder Analyse; (auch) eine, in der Chemikalien oder Arzneimittel hergestellt werden. "
- ^ "Das älteste Labor der Welt". Analytische Chemie . 62 (13): 701A. 30. Mai 2012. doi : 10.1021 / ac00212a716 .
- ^ Schummer, Joachim; Spector, Tami I (Juli 2007). "Das visuelle Bild der Chemie: Perspektiven aus Kunst- und Wissenschaftsgeschichte" . Hyle: Internationale Zeitschrift für Philosophie der Chemie (1): 3–41.
- ^ Lowe, Derek (27. Mai 2015). "Laborgeschichte: Die Chemie-Chroniken" . Natur . 521 (7553): 422. Bibcode : 2015Natur.521..422L . doi : 10.1038 / 521422a .
- ^ "Museum der Alchemie" . Speculum Alchemiae .
- ^ Otto, Thomas (2021). "Sicherheit für Teilchenbeschleuniger" . Teilchenbeschleunigung und -erkennung . doi : 10.1007 / 978-3-030-57031-6 . ISSN 1611-1052 .
- ^ Cossairt, J. Donald; Quinn, Matthew (2019). Beschleunigerstrahlungsphysik für Personal- und Umweltschutz (1. Aufl.). Boca Raton, FL: CRC Press, Taylor & Francis Group, [2019]: CRC Press. doi : 10.1201 / 9780429491634 . ISBN 978-0-429-49163-4.CS1-Wartung: Standort ( Link )
- ^ Michael L. Matson; Jeffrey P. Fitzgerald; Shirley Lin (1. Oktober 2007). "Erstellen von benutzerdefinierten, relevanten und ansprechenden Laborsicherheitsvideos". Journal of Chemical Education . 84 (10): 1727. Bibcode : 2007JChEd..84.1727M . doi : 10.1021 / ed084p1727 .
- ^ Vinck, Dominique (2010). Die Soziologie der wissenschaftlichen Arbeit . Die Lypiatts: Edward Elgar Publishing Limited. S. 83, 97–100.
- ^ a b Harper, Richard HR (1992). Wir betrachten uns selbst: Eine Untersuchung der sozialen Organisation zweier Forschungslabors . Cambridge: Nachgedruckt als Rank Xerox Technical Report EPC - 92–108. S. 330–337.
- ^ Die Soziologie der wissenschaftlichen Arbeit p98
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Wikisource hat den Text des 1905 New International Encyclopedia Artikels " Laboratory ". |
- Die Wörterbuchdefinition des Labors bei Wiktionary
- Medien zu Laboratorien bei Wikimedia Commons
- Interaktive 360 ° -Labors der Nobelpreisträger
- QA erkunden