Kaliningrader Zeit

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeit in Russland
  KALT Kaliningrader Zeit UTC + 2 (MSK - 1)
  MSK Moskauer Zeit UTC + 3 (MSK ± 0)
  SAMT Samara Zeit UTC + 4 (MSK + 1)
  YEKT Jekaterinburg Zeit UTC + 5 (MSK + 2)
  OMST Omsk Zeit UTC + 6 (MSK + 3)
  KRAT Krasnojarsker Zeit UTC + 7 (MSK + 4)
  IRKT Irkutsker Zeit UTC + 8 (MSK + 5)
  YAKT Jakutsk Zeit UTC + 9 (MSK + 6)
  VLAT Wladiwostok Zeit UTC + 10 (MSK + 7)
  MAGT Magadan-Zeit UTC + 11 (MSK + 8)
  PETT Kamtschatka-Zeit UTC + 12 (MSK + 9)
Zeit in Europa :
Westeuropäische Zeit / Greenwich Mean Time ( UTC )
Westeuropäische Zeit / Greenwich Mean Time ( UTC )
Westeuropäische Sommerzeit / Britische Sommerzeit / Irische Standardzeit ( UTC + 1 )
Mitteleuropäische Zeit ( UTC + 1 )
Mitteleuropäische Sommerzeit ( UTC + 2 )
Osteuropäische Zeit / Kaliningrader Zeit ( UTC + 2 )
Osteuropäische Zeit ( UTC + 2 )
Osteuropäische Sommerzeit ( UTC + 3 )
Moskauer Zeit / Türkei-Zeit ( UTC + 3 )
blasse Farben zeigen an, wo das ganze Jahr über die Standardzeit eingehalten wird; dunkle Farben zeigen an, wo eine Sommerzeit beobachtet wird

Die Kaliningrader Zeit ist die Zeitzone zwei Stunden vor UTC ( UTC + 02: 00 ) und 1 Stunde hinter der Moskauer Zeit (MSK - 1). Es wird im Kaliningrader Gebiet verwendet .

Bis 2011 war die Kaliningrader Zeit identisch mit der osteuropäischen Zeit ( UTC + 02: 00 ; UTC + 03: 00 mit Sommerzeit ). Am 27. März 2011 wechselte Russland zur permanenten Sommerzeit, damit die Uhr das ganze Jahr über auf der Sommerzeit blieb und die Kaliningrader Zeit permanent auf UTC + 03: 00 eingestellt wurde . Am 26. Oktober 2014 wurde dieses Gesetz aufgehoben, aber die Sommerzeit wurde nicht wieder eingeführt, sodass Kaliningrad nun dauerhaft auf UTC + 02: 00 eingestellt ist . [1]

Hauptstädte:

  • Kaliningrad
  • Sovetsk
  • Tschernjachowsk

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Zeit in Russland

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ "Russland: Putin hebt die Zeitumstellung der Sommerzeit auf" . BBC News . 22. Juli 2014 . Abgerufen am 30. Januar 2017 .