Page semi-protected

Italien

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten : 43 ° N 12 ° O. / 43°N 12°E / 43; 12

Italienische Republik

Repubblica Italiana   ( Italienisch )
Hymne:  Il Canto degli Italiani   ( Italienisch )
"Das Lied der Italiener"
EU-Italy (orthographic projection).svg
EU-Italy.svg
Lage Italiens (dunkelgrün)

- in Europa  (hellgrün & dunkelgrau)
- in der Europäischen Union  (hellgrün) - [ Legende ]

Hauptstadt
und größte Stadt
Rom 41 ° 54'N 12 ° 29'E
 / 41.900°N 12.483°E / 41.900; 12.483
Offizielle SprachenItalienisch a
MutterspracheSiehe vollständige Liste
Ethnische Gruppen
(2017) [1]
Religion
(2021) [2]
  • 87,0% römisch-katholisch
  • 12,4% Keine Religion
  • 3,7% Islam
  • 0,6% Andere
Demonym (e)Italienisch
RegierungEinheitliche parlamentarische
Verfassungsrepublik
•  Präsident
Sergio Mattarella
•  Premierminister
Mario Draghi
•  Präsident des Senats
Elisabetta Casellati
•  Präsident der Abgeordnetenkammer
Roberto Fico
LegislativeParlament
•  Oberhaus
Senat der Republik
•  Unterhaus
Abgeordnetenkammer
Formation
•  Vereinigung
17. März 1861
•  Republik
2. Juni 1946
•  Aktuelle Verfassung
1. Januar 1948
•  Gründung der EWG (jetzt EU )
1. Januar 1958
Bereich
• Insgesamt
301.340 km 2 (111.350 sq mi) ( 71. )
• Wasser (%)
1,24 (Stand 2015) [3]
Population
• Schätzung für 2020
Decrease60, 317, 116 [4] ( 23. )
• Volkszählung 2011
Increase59.433.744 [5]
• Dichte
201,3 / km 2 (521,4 / sq mi) ( 63. )
BIP  ( PPP )Schätzung für 2019
• Insgesamt
Increase2,666 Billionen US-Dollar [6] ( 12. )
• Pro Kopf
Increase44.160 USD [6] ( 33. )
BIP  (nominal)Schätzung für 2019
• Insgesamt
Decrease2,001 Billionen US-Dollar [6] ( 8. )
• Pro Kopf
Decrease$ 33.159 [6] ( 25. )
Gini  (2018)Positive decrease 33,4 [7]
mittel
HDI  (2019)Increase 0,892 [8]
sehr hoch  ·  29
WährungEuro ( ) b ( EUR )
ZeitzoneUTC +1 ( MEZ )
• Sommer ( DST )
UTC +2 ( MESZ )
Datumsformatdd / mm / jjjj
yyyy - mm - dd  ( AD ) , [9]
Fahrerseiterichtig
Code anrufen+39 c
ISO 3166 CodeES
Internet-TLD.it d
  1. Deutsch ist Co-Beamter in Südtirol und Friaul-Julisch Venetien ; Französisch ist Co-Beamter im Aostatal ; Slowenisch ist Co-Beamter in der Provinz Triest , der Provinz Görz und Friaul-Julisch Venetien. Ladin ist Co-Beamter in Südtirol, im Trentino und in anderen nördlichen Gebieten; Friaul ist Co-Beamter in Friaul Julisch Venetien; Sardinian ist Co-Beamter in Sardinien . [10] [11]
  2. Vor 2002 die italienische Lira . Der Euro wird in Campione d'Italia akzeptiert , seine offizielle Währung ist jedoch der Schweizer Franken . [12]
  3. Um Campione d'Italia anzurufen , muss der Schweizer Code +41 verwendet werden .
  4. Die .eu- Domain wird ebenfalls verwendet, da sie mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geteilt wird.

Italien ( Italienisch : Italien [iˈtaːlja] ( hören ) ), offiziell die Italienische Republik (Italienisch: Repubblica Italiana [reˈpubːlika itaˈljaːna] ), [13] [14] [15] [16] ist ein Land, das aus einer von den Alpen begrenzten Halbinsel und mehreren sie umgebenden Inseln besteht . Italien liegt in Südeuropa , [17] [18] und ist auch Teil als Westeuropa . [19] [20] Als einheitliche parlamentarische Republik mit Rom als Hauptstadt erstreckt sich das Land über eine Gesamtfläche von 301.340 km 2 und teilt die Landgrenzen mit Frankreich, der Schweiz, Österreich, Slowenien und den USAEnklavenmikrostaten der Vatikanstadt und San Marino . Italien hat eine territoriale Enklave in der Schweiz ( Campione ) und eine maritime Exklave in tunesischen Gewässern ( Lampedusa ). Italien ist mit rund 60 Millionen Einwohnern der drittgrößte Mitgliedstaat der Europäischen Union .

Aufgrund seiner zentralen geografischen Lage in Südeuropa und im Mittelmeerraum war Italien historisch die Heimat unzähliger Völker und Kulturen. Zusätzlich zu den verschiedenen alten Völkern, die im heutigen Italien verstreut sind, waren die indoeuropäischen kursiven Völker , die der Halbinsel ihren Namen gaben, von der klassischen Ära an vorherrschend. Phönizier und Karthager gründeten Kolonien hauptsächlich auf der Insel Italien . [21] Die Griechen errichteten Siedlungen in der sogenannten Magna Graecia in Süditalien, Während Etruskern und Kelten bewohnt zentralen und nördlichen bzw. Italien. Ein kursiver Stamm, bekannt als die Lateinamerikaner, bildete im 8. Jahrhundert v. Chr. Das Römische Königreich , das schließlich eine Republik mit einer Regierung des Senats und des Volkes wurde . Die römische Republik zunächst erobert und assimilierte seine Nachbarn auf der italienischen Halbinsel, schließlich erweitert und erobern Teile von Europa , Nordafrika und Asien . Bis zum ersten Jahrhundert vDas Römische Reich entwickelte sich zur dominierenden Macht im Mittelmeerraum und wurde zu einem führenden kulturellen, politischen und religiösen Zentrum . Es eröffnete die Pax Romana , eine Zeitspanne von mehr als 200 Jahren, in der sich Italiens Recht , Technologie , Wirtschaft , Kunst und Literatur entwickelten. [22] [23] Italien blieb die Heimat der Römer und die Metropole des Reiches, deren Erbe sich auch in der globalen Verbreitung von Kultur, Regierungen, Christentum und der Welt bemerkbar machtLateinische Schrift .

Während des frühen Mittelalters erlebte Italien den Fall des Weströmischen Reiches und die Invasionen der Barbaren , aber im 11. Jahrhundert erreichten zahlreiche rivalisierende Stadtstaaten und Seerepubliken , hauptsächlich in den nördlichen und zentralen Regionen Italiens, durch Handel großen Wohlstand. Handel und Bankwesen, die Grundlage für den modernen Kapitalismus . [24] Diese größtenteils unabhängigen Staaten dienten als wichtigste Handelszentren Europas mit Asien und dem Nahen Osten und genossen oft ein höheres Maß an Demokratie als die größeren FeudalenMonarchien, die sich in ganz Europa konsolidierten; Ein Teil Mittelitaliens befand sich jedoch unter der Kontrolle der theokratischen Kirchenstaaten , während Süditalien bis zum 19. Jahrhundert weitgehend feudal blieb, was teilweise auf eine Reihe von byzantinischen , arabischen , normannischen , angevinischen , aragonesischen und anderen ausländischen Eroberungen der Vereinigten Staaten zurückzuführen war Region. [25] Die Renaissance begann in Italien und breitete sich auf das übrige Europa aus, was ein erneutes Interesse an Humanismus , Wissenschaft , Erforschung und Kunst weckte. Die italienische Kultur blühte auf und brachte berühmte Gelehrte, Künstler und Polymathen hervor . Im Mittelalter entdeckten italienische Entdecker neue Wege in den Fernen Osten und in die Neue Welt und leiteten so das europäische Zeitalter der Entdeckung ein . Dennoch schwand Italiens wirtschaftliche und politische Macht mit der Eröffnung von Handelsrouten, die das Mittelmeer umgingen, erheblich. [26] Jahrhunderte ausländischer Einmischung und Eroberung sowie Rivalität und Kämpfe zwischen den italienischen Stadtstaaten wie die italienischen Kriege des 15. und 16. Jahrhunderts ließen Italien politisch fragmentiert und wurden weiter erobert und unter mehreren ausländischen europäischen Mächten aufgeteilt über die Jahrhunderte.

Mitte des 19. Jahrhunderts führten der zunehmende italienische Nationalismus und die Forderung nach Unabhängigkeit von der ausländischen Kontrolle zu einer Zeit revolutionärer politischer Umwälzungen. Nach Jahrhunderten ausländischer Herrschaft und politischer Spaltung wurde Italien 1861 fast vollständig vereinigt und das Königreich Italien als Großmacht gegründet . [27] Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Italien rasch industrialisiert, vor allem im Norden und einen erworbenen Kolonialreich , [28] , während der Süden blieb weitgehend verarmt und von der Industrialisierung ausgeschlossen , eine große und einflussreiche Betankung Diaspora .[29] ObwohlItalien eineder vier Hauptmächte der Alliierten im Ersten Weltkrieg war , trat es in eine Zeit der Wirtschaftskrise und der sozialen Turbulenzen ein, die1922zum Aufstieg der italienischen faschistischen Diktatur führte. Die Teilnahme am Zweiten Weltkrieg auf derSeiteder Achsenmächte endete in militärischer Niederlage, wirtschaftlicher Zerstörung und dem italienischen Bürgerkrieg . Nach der Befreiung Italiens und dem Aufstieg des italienischen Widerstands hob das Land seine Monarchie auf , gründete eine demokratische Republik, erlebte einen anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung und wurde ein hoch entwickeltes Land . [30]

Heute gilt Italien als eines der kulturell und wirtschaftlich am weitesten fortgeschrittenen Länder der Welt [30] [31] [32], wobei die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt gemessen am nominalen BIP (dritter in der Europäischen Union ) der sechstgrößte nationale Wohlstand ist und drittgrößte Goldreserve der Zentralbank . Es zählt sehr stark in der Lebenserwartung , Lebensqualität, [33] im Gesundheitswesen , [34] und Bildung. Das Land spielt eine herausragende Rolle in regionalen und globalen wirtschaftlichen, militärischen, kulturellen und diplomatischen Angelegenheiten. es ist sowohl eine regionale Macht [35] [36] als auch eine Großmacht, [37] [38] und ist das achtstärkste Militär der Welt . Italien ist Gründungs- und führendes Mitglied der Europäischen Union und Mitglied zahlreicher internationaler Institutionen, darunter der Vereinten Nationen , der NATO , der OECD , der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa , der Welthandelsorganisation , der Gruppe der Sieben . die G20 , die Union für den Mittelmeerraum , der Europarat , die Vereinigung für Konsens , dieSchengen-Raum und viele mehr . Das Land ist seit langem ein globales Zentrum für Kunst , Musik , Literatur , Philosophie , Wissenschaft und Technologie sowie Mode und hat verschiedene Bereiche wie Kino , Küche , Sport , Rechtsprechung, Bankwesen und Wirtschaft stark beeinflusst und dazu beigetragen . [39] Als Ausdruck seines kulturellen Reichtums beherbergt Italien die weltweit größte Anzahl von Welterbestätten ( 55 )fünfthäufigstes besuchtes Land .

Name

Entwicklung Italiens in der Antike

Hypothesen für die Etymologie des Namens "Italia" sind zahlreich. [40] Einer ist , dass es über entlehnt wurde Griechisch aus dem Oscan Víteliú "Land der Kälber ( vgl Lat Vitulus „Kalb“, Umb Vitlo „Kalb“). [41] Der griechische Historiker Dionysius von Halikarnassos gibt diesen Bericht zusammen mit der Legende an, dass Italien nach Italus benannt wurde , [42] die auch von Aristoteles [43] und Thukydides erwähnt wurde . [44]

Laut Antiochus von Syrakus bezog sich der Begriff Italien von den Griechen zunächst nur auf den südlichen Teil der Bruttium-Halbinsel, der der modernen Provinz Reggio und einem Teil der Provinzen Catanzaro und Vibo Valentia in Süditalien entspricht . Dennoch war zu seiner Zeit das größere Konzept von Oenotria und "Italien" synonym geworden, und der Name galt auch für den größten Teil von Lucania . Nach Strabo ‚s Geographica , vor der Erweiterung der römischen Republik , wurde der Name von den Griechen verwendet , um das Land zwischen der , um anzuzeigen , Straße von Messinaund die Linie, die den Golf von Salerno und den Golf von Taranto verbindet und ungefähr der gegenwärtigen Region Kalabriens entspricht . Die Griechen kamen allmählich dazu, den Namen "Italia" auf eine größere Region anzuwenden [45]. Zusätzlich zum "griechischen Italien" im Süden haben Historiker die Existenz eines "etruskischen Italiens" vorgeschlagen, das verschiedene Gebiete Mittelitaliens abdeckt. [46]

Die Grenzen des römischen Italiens, Italien , sind besser festgelegt. Cato's Origines , das erste lateinisch verfasste Werk der Geschichte , beschrieb Italien als die gesamte Halbinsel südlich der Alpen . [47] Nach Angaben von Cato und mehreren römischen Autoren bildeten die Alpen die "Mauern Italiens". [48] 264 v. Chr. Erstreckte sich das römische Italien von den Flüssen Arno und Rubicon im mittleren Norden bis in den gesamten Süden. Das nördliche Gebiet von Cisalpine Gaul wurde in den 220er Jahren v. Chr. Von Rom besetzt und als geografisch und de facto Teil Italiens angesehen. [49]blieb aber politisch und de jure getrennt. Es wurde 42 v. Chr. Vom Triumvir Octavian als Ratifizierung von Caesars unveröffentlichten Handlungen ( Acta Caesaris ) legal in die Verwaltungseinheit Italiens eingegliedert . [50] [51] [52] [53] [54] Die Inseln Sardinien, Korsika, Sizilien und Malta wurden 292 n. Chr. Von Diokletian nach Italien hinzugefügt . [55]

Geschichte

Vorgeschichte und Antike

Etruskisches Fresko in der Monterozzi-Nekropole , 5. Jahrhundert v
Die Sassi- Höhlenhäuser von Matera gehören zu den ersten menschlichen Siedlungen in Italien, die bis in die Altsteinzeit zurückreichen. [56]

Tausende von Artefakten aus der Altsteinzeit wurden vom Monte Poggiolo geborgen und auf etwa 850.000 Jahre vor der Gegenwart datiert. Damit sind sie der älteste Beweis für die Besiedlung der ersten Homininen auf der Halbinsel. [57] Ausgrabungen in ganz Italien zeigten eine Neandertalerpräsenz aus der Altsteinzeit vor etwa 200.000 Jahren, [58] während moderne Menschen vor etwa 40.000 Jahren in Riparo Mochi auftauchten . [59] Zu den archäologischen Stätten aus dieser Zeit zählen die Addaura-Höhle , Altamura , Ceprano und Gravina in Apulien . [60]

Die alten Völker des vorrömischen Italiens - wie die Umbrer , die Lateinamerikaner (aus denen die Römer hervorgingen ), Volsci , Oscans , Samniten , Sabiner , die Kelten , die Liguren , die Veneti , die Iapygier und viele andere - waren Indo- Europäische Völker, die meisten speziell aus der kursiven Gruppe. Zu den wichtigsten historischen Völkern eines möglichen nicht-indoeuropäischen oder vorindoeuropäischen Erbes gehören die Etrusker Mittel- und NorditaliensElymianer und Sicani in Sizilien sowie die prähistorischen Sarden , die die Nuraghen-Zivilisation hervorbrachten . Andere alte Populationen, die unbestimmten Sprachfamilien und möglicherweise nicht-indoeuropäischer Herkunft angehören , sind das rätische Volk und Cammuni , die für ihre Felszeichnungen in Valcamonica bekannt sind , der größten Sammlung prähistorischer Petroglyphen der Welt. [61] 1991 wurde im Similaun-Gletscher von Südtirol eine gut erhaltene natürliche Mumie namens Ötzi der Mann aus dem Eis entdeckt , die als 5.000 Jahre alt bestimmt wurde (zwischen 3400 und 3100 v. Chr., Kupferzeit) . [62]

Die ersten ausländischen Kolonisatoren waren die Phönizier , die zunächst Kolonien gründeten und an den Küsten Siziliens und Sardiniens verschiedene Handelszentren gründeten. Einige davon wurden bald zu kleinen städtischen Zentren und wurden parallel zu den griechischen Kolonien entwickelt; Zu den Hauptzentren gehörten die Städte Motya , Zyz (modernes Palermo ), Soluntum auf Sizilien und Nora , Sulci und Tharros auf Sardinien. [63]

Zwischen dem 17. und 11. Jahrhundert v. Chr. Knüpften mykenische Griechen Kontakte zu Italien [64] [65] [66] [67], und im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. Wurden entlang der Küste Siziliens und des Südens eine Reihe griechischer Kolonien gegründet Teil der italienischen Halbinsel, die als Magna Graecia bekannt wurde . Die griechische Kolonialisierung brachte die kursiven Völker in Kontakt mit demokratischen Regierungsformen und mit erhöhten künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen. [68]

Der Tempel der Concordia in Agrigent

Phönizische und griechische Kolonialisierung

Die ersten ausländischen Kolonisatoren waren die Phönizier , die zunächst verschiedene Handelszentren an den Küsten Siziliens und Sardiniens gründeten . Einige davon werden schnell zu kleinen städtischen Zentren und entwickeln sich parallel zu den griechischen Kolonien . Zu den Hauptzentren zählen die Städte Mozia , Zyz , Kfra auf Sizilien und Nora , Sulci , Tharros auf Sardinien. [69]

Nach dem 8. Jahrhundert v. Chr . Siedelten sich Kolonisatoren aus Griechenland an den Küsten Süditaliens an und gaben Magna Graecia und denen Siziliens Leben. Ionische Siedler gründeten Elaia , Kyme , Rhegion , Parthènope , Naxos , Zankles , Hymera und Katane . Dorische Kolonisten gründeten Taras , Syrakousai , Megara Hyblaia , Leontinoi , Akragas , Ghelas ; dasSyrakusaner gründeten Ankón und Adria ; Die Megaresen gründeten Selinunte . Die Achäer gründeten Sybaris , Poseidonia , Kroton , Lokroi Epizephyrioi und Metapontum ; Tarantini und Thuriots fanden Herakleia .

Die griechische Kolonialisierung bringt die kursiven Völker in Kontakt mit demokratischen Regierungsformen und mit hohen künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen. [70]

Antikes Rom

Das Kolosseum in Rom, erbaut c. 70–80 n. Chr. Gilt als eines der größten Architektur- und Ingenieurwerke der alten Geschichte.
Das Römische Reich in seiner größten Ausdehnung, 117 n. Chr

Rom , eine Siedlung um eine Furt am Tiber in Mittelitalien, die 753 v. Chr. Konventionell gegründet wurde, wurde für einen Zeitraum von 244 Jahren von einem monarchischen System regiert , zunächst mit Herrschern lateinischen und sabinischen Ursprungs, später von etruskischen Königen. Die Tradition überlieferte sieben Könige: Romulus , Numa Pompilius , Tullus Hostilius , Ancus Marcius , Tarquinius Priscus , Servius Tullius und Tarquinius Superbus . 509 v. Chr. Vertreiben die Römer den letzten König aus ihrer Stadt und bevorzugen eine Regierung derSenat und Volk (SPQR) und Aufbau einer oligarchischen Republik .

Die italienische Halbinsel mit dem Namen Italia wurde während der römischen Expansion und Eroberung neuer Gebiete auf Kosten der anderen kursiven Stämme , Etrusker , Kelten und Griechen zu einer Einheit zusammengefasst . Eine ständige Verbindung mit den meisten lokalen Stämmen und Städten wurde gebildet, und Rom begann mit der Eroberung Westeuropas, Nordafrikas und des Nahen Ostens . Nach dem Aufstieg und Tod von Julius Caesar im ersten Jahrhundert vor Christus wuchs Rom im Laufe der Jahrhunderte zu einem massiven Reich, das sich von Großbritannien aus erstrecktean die Grenzen Persiens und verschlingt das gesamte Mittelmeerbecken , in dem griechische und römische und viele andere Kulturen zu einer einzigartigen Zivilisation verschmolzen . Die lange und triumphale Regierungszeit des ersten Kaisers Augustus begann ein goldenes Zeitalter des Friedens und des Wohlstands. Italien blieb die Metropole des Reiches und behielt als Heimat der Römer und als Territorium der Hauptstadt einen Sonderstatus bei, der es "nicht zur Provinz, sondern zur Domina (Herrscherin) der Provinzen " machte. [71] Es folgten mehr als zwei Jahrhunderte Stabilität , in denen Italien als Rectrix Mundi (Königin der Welt) und bezeichnet wurdeomnium terrarum parens (Mutterland aller Länder). [72]

Das Römische Reich gehörte zu den mächtigsten wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und militärischen Kräften seiner Zeit und war eines der größten Reiche der Weltgeschichte . Auf seiner Höhe unter Trajan umfasste es 5 Millionen Quadratkilometer. [73] [74] Das römische Erbe hat die westliche Zivilisation tief beeinflusst und den größten Teil der modernen Welt geprägt. Zu den vielen Hinterlassenschaften der römischen Dominanz zählen die weit verbreitete Verwendung der aus dem Lateinischen abgeleiteten romanischen Sprachen , das numerische System , das moderne westliche Alphabet und der Kalender sowie die Entstehung des Christentums als wichtige Weltreligion. [75] DieDie indorömischen Handelsbeziehungen , die um das 1. Jahrhundert v. Chr. Begannen, zeugen von einem umfassenden römischen Handel in weit entfernten Regionen. Es wurden viele Erinnerungen an den Handel zwischen dem indischen Subkontinent und Italien gefunden, wie die Elfenbeinstatuette Pompeji Lakshmi aus den Ruinen von Pompeji .

In einem langsamen Niedergang seit dem dritten Jahrhundert n. Chr. Teilte sich das Reich 395 n. Chr. In zwei Teile. Das westliche Reich löste sich unter dem Druck der Invasionen der Barbaren schließlich 476 n. Chr. Auf, als sein letzter Kaiser, Romulus Augustulus , vom germanischen Häuptling Odoacer abgesetzt wurde . Die östliche Hälfte des Reiches überlebte weitere tausend Jahre.

Mittelalter

Die eiserne Krone der Lombardei , seit Jahrhunderten ein Symbol der Könige von Italien

Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches fiel Italien unter die Macht des Königreichs Odoaker und wurde später von den Ostgoten erobert , [76] gefolgt von einer kurzen Rückeroberung unter dem byzantinischen Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert . Die Invasion eines anderen germanischen Stammes , der Langobarden , Ende desselben Jahrhunderts reduzierte die byzantinische Präsenz auf das Rumpfreich des Exarchats von Ravenna und begann das Ende der politischen Einheit der Halbinsel für die nächsten 1300 Jahre. Invasionen auf der Halbinsel verursachten eine chaotische Abfolge barbarischer Königreiche und das sogenannte " dunkle Zeitalter"". Das lombardische Königreich wurde später im späten 8. Jahrhundert von Karl dem Großen in das Fränkische Reich aufgenommen . Die Franken halfen auch bei der Bildung der Kirchenstaaten in Mittelitalien. Bis zum 13. Jahrhundert war die italienische Politik von den Beziehungen zwischen dem Heiligen Römischen Reich geprägt Kaiser und Papsttum, wobei die meisten italienischen Stadtstaaten aus vorübergehender Bequemlichkeit auf der Seite der ersteren ( Ghibellinen ) oder der letzteren ( Welfen ) stehen. [77]

Marco Polo , Entdecker des 13. Jahrhunderts, hielt seine 24-jährigen Reisen im Buch der Wunder der Welt fest und führte die Europäer nach Zentralasien und China. [78]

Der germanische Kaiser und der Papst wurden die universellen Mächte des mittelalterlichen Europas. Der Konflikt um die Investitur-Kontroverse (ein Konflikt um zwei radikal unterschiedliche Ansichten darüber, ob säkulare Autoritäten wie Könige, Grafen oder Herzöge eine legitime Rolle bei der Ernennung kirchlicher Ämter spielten) und der Konflikt zwischen Welfen und Ghibellinen führten jedoch zum Ende des kaiserlich-feudalen Systems in Norditalien, wo die Stadtstaaten ihre Unabhängigkeit erlangten. In dieser chaotischen Zeit entstand in den italienischen Städten eine eigenartige Institution, die mittelalterliche Gemeinde . Angesichts des Machtvakuums, das durch extreme territoriale Fragmentierung und den Kampf zwischen dem Imperium und dem Heiligen Stuhl verursacht wurdeDie lokalen Gemeinschaften suchten nach autonomen Wegen, um Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. [79] Die Investitur-Kontroverse wurde schließlich vom Konkordat der Würmer gelöst . 1176 besiegte eine Liga von Stadtstaaten, die Lombardische Liga , den deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa in der Schlacht von Legnano und sicherte so den meisten nord- und mittelitalienischen Städten eine wirksame Unabhängigkeit.

Ein Konflikt zwischen Guelph- und Ghibelline- Fraktionen aus dem 14. Jahrhundert, wie er in der Nuova Cronica von Giovanni Villani dargestellt wurde

Italienische Stadtstaaten wie Mailand, Florenz und Venedig spielten eine entscheidende innovative Rolle bei der finanziellen Entwicklung und entwickelten die wichtigsten Instrumente und Praktiken des Bankwesens sowie die Entstehung neuer Formen sozialer und wirtschaftlicher Organisation. [80] In Küsten- und Südgebieten dominierten die Seerepubliken schließlich das Mittelmeer und monopolisierten die Handelswege in den Orient . Sie waren unabhängige thalassokratische Stadtstaaten, obwohl die meisten von ihnen aus Gebieten stammten, die einst dem Byzantinischen Reich gehörten. Alle diese Städte hatten während ihrer Unabhängigkeit ähnliche Regierungssysteme, in denen die Handelsklasse beträchtliche Macht hatte. Obwohl diese in der Praxis oligarchisch waren und wenig Ähnlichkeit mit einer Moderne hattenDemokratie , die relative politische Freiheit, die sie gewährten, förderte den akademischen und künstlerischen Fortschritt. [81] Die vier bekanntesten Seerepubliken waren Venedig , Genua , Pisa und Amalfi ; Die anderen waren Ancona , Gaeta , Noli und Ragusa . [82] [83] [84]Jede der Seerepubliken beherrschte verschiedene überseeische Länder, darunter viele Mittelmeerinseln (insbesondere Sardinien und Korsika), Gebiete an der Adria, der Ägäis und dem Schwarzen Meer (Krim) sowie Handelskolonien im Nahen Osten und in Nordafrika. Venedig unterhielt bis Mitte des 17. Jahrhunderts enorme Landstriche in Griechenland, Zypern, Istrien und Dalmatien. [85]

Links : Flagge der italienischen Marine mit dem Wappen von Venedig , Genua , Pisa und Amalfi , den bekanntesten Seerepubliken .
Rechts : Handelswege und Kolonien des genuesischen (rot) und venezianischen (grün) Reiches.

Venedig und Genua waren Europas wichtigstes Tor zum Handel mit dem Osten und Hersteller von feinem Glas, während Florenz eine Hauptstadt aus Seide, Wolle, Banken und Schmuck war. Der Reichtum, den ein solches Geschäft nach Italien brachte, bedeutete, dass große öffentliche und private künstlerische Projekte in Auftrag gegeben werden konnten. Die Republiken waren stark an den Kreuzzügen beteiligt und leisteten Unterstützung und Transport, nutzten jedoch vor allem die politischen und Handelsmöglichkeiten, die sich aus diesen Kriegen ergaben . [81] Italien spürte zunächst große wirtschaftliche Veränderungen in Europa, die zur kommerziellen Revolution führten : Die Republik Venedig konnte das Byzantinische Reich besiegen und die Reisen von Marco Polo finanzierennach Asien; Die ersten Universitäten wurden in italienischen Städten gegründet, und Wissenschaftler wie Thomas von Aquin erlangten internationalen Ruhm. Friedrich von Sizilien machte Italien zum politisch- kulturellen Zentrum einer Regierungszeit, zu der vorübergehend das Heilige Römische Reich und das Königreich Jerusalem gehörten . Kapitalismus- und Bankenfamilien entstanden in Florenz, wo Dante und Giotto um 1300 aktiv waren. [24]

Im Süden war Sizilien im 9. Jahrhundert ein islamisches Emirat geworden, das bis zur Eroberung durch die Italo-Normannen im späten 11. Jahrhundert zusammen mit den meisten lombardischen und byzantinischen Fürstentümern Süditaliens florierte. [86] Durch eine komplexe Reihe von Ereignissen entwickelte sich Süditalien zu einem einheitlichen Königreich, zuerst unter dem Haus Hohenstaufen , dann unter dem kapetischen Haus Anjou und ab dem 15. Jahrhundert unter dem Haus Aragon. In Sardinien wurden die ehemaligen byzantinischen Provinzen unabhängige Staaten, die auf Italienisch als Judikate bekannt sind, obwohl einige Teile der Insel bis zur endgültigen Annexion durch Aragonien im 15. Jahrhundert unter genuesische oder pisanische Herrschaft fielen. Die Pandemie des Schwarzen Todes von 1348 hat Italien geprägt, indem sie vielleicht ein Drittel der Bevölkerung getötet hat. [87] [88] Die Erholung von der Pest führte jedoch zu einem Wiederaufleben von Städten, Handel und Wirtschaft, das die Blüte des Humanismus und der Renaissance ermöglichte , die sich später nach Europa ausbreiteten.

Frühe Neuzeit

Die italienischen Staaten vor Beginn der Italienischen Kriege im Jahr 1494

Italien war der Geburtsort und das Herz der Renaissance in den 1400er und 1500er Jahren. Die italienische Renaissance markierte den Übergang vom Mittelalter zur Moderne, als sich Europa wirtschaftlich und kulturell von den Krisen des Spätmittelalters erholte und in die Frühe Neuzeit eintrat . Die italienischen Politiken waren nun Regionalstaaten, die effektiv von Prinzen regiert wurden , de facto Monarchen, die Handel und Verwaltung kontrollierten, und ihre Gerichte wurden zu wichtigen Zentren der Künste und Wissenschaften. Die italienischen Fürstentümer stellten eine erste Form moderner Staaten dar, im Gegensatz zu feudalen Monarchien und multinationalen Reichen. Die Fürstentümer wurden von politischen Dynastien und Kaufmannsfamilien wie den Medici in Florenz , den Visconti und Sforza im Herzogtum Mailand , den Doria in der Republik Genua , den Mocenigo und Barbarigo in der Republik Venedig , den Este in Ferrara geführt . und die Gonzaga in Mantua . [89] [90]Die Renaissance war daher das Ergebnis des großen Reichtums der italienischen Handelsstädte in Verbindung mit der Schirmherrschaft ihrer dominierenden Familien. [89] Die italienische Renaissance übte jahrhundertelang einen dominanten Einfluss auf die spätere europäische Malerei und Skulptur aus, mit Künstlern wie Leonardo da Vinci , Brunelleschi , Botticelli , Michelangelo , Raphael , Giotto , Donatello und Tizian sowie Architekten wie Filippo Brunelleschi , Leon Battista Alberti , Andrea Palladio undDonato Bramante .

Leonardo da Vinci , der Inbegriff des Renaissance-Mannes , in einem Selbstporträt (ca. 1512, Königliche Bibliothek , Turin )

Nach dem Abschluss des westlichen Schisma zu Gunsten von Rom am Konzil von Konstanz (1415-1417), der neue Papst Martin V. wieder in den Kirchenstaat nach einer 3 Jahre langen Reise , die vielen italienischen Städten und restauriert Italien als einzige berührt Zentrum des westlichen Christentums. Während dieser Reise wurde die Medici-Bank zum offiziellen Kreditinstitut des Papsttums und es wurden mehrere bedeutende Verbindungen zwischen der Kirche und den neuen politischen Dynastien der Halbinsel hergestellt. Der Status der Päpste als Wahlmonarchen drehte die Konklaven und Konsistoriender Renaissance in politische Kämpfe zwischen den Gerichten Italiens um den Vorrang auf der Halbinsel und den Zugang zu den immensen Ressourcen der katholischen Kirche . 1439 unterzeichneten Papst Eugenius IV. Und der byzantinische Kaiser Johannes VIII. Palaiologos auf dem von Cosimo dem alten de Medici veranstalteten Konzil von Florenz ein Versöhnungsabkommen zwischen der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche . 1453 wurden italienische Streitkräfte unter Giovanni Giustiniani von Papst Nikolaus V. geschickt , um die Mauern von Konstantinopel zu verteidigen, aber die entscheidende Schlacht ging an die mit Kanonen ausgerüstete fortgeschrittenere türkische Armee verlorenByzanz fiel an Sultan Mehmed II .

Der Fall von Konstantinopel führte zur Abwanderung griechischer Gelehrter und Texte nach Italien, was die Wiederentdeckung des griechisch-römischen Humanismus befeuerte . [91] [92] [93] Humanistische Herrscher wie Federico da Montefeltro und Papst Pius II. Arbeiteten daran, ideale Städte zu schaffen, in denen der Mensch das Maß aller Dinge ist , und gründeten daher Urbino bzw. Pienza . Pico della Mirandola schrieb die Rede über die Würde des Menschen , die als Manifest des Renaissance-Humanismus gilt und in der er die Bedeutung von betontefreier Wille beim Menschen. Der humanistische Historiker Leonardo Bruni war der erste, der die Menschheitsgeschichte in drei Perioden unterteilt hat: Antike, Mittelalter und Moderne. [94] Die zweite Folge des Falls von Konstantinopel war der Beginn des Zeitalters der Entdeckung .

Christoph Kolumbus leitet 1492 eine Expedition in die Neue Welt. Seine Reisen werden als Entdeckung Amerikas aus europäischer Sicht gefeiert und eröffnen eine neue Ära in der Geschichte der Menschheit und den anhaltenden Kontakt zwischen den beiden Welten.

Italienische Entdecker und Seefahrer aus den dominierenden Seerepubliken, die eine alternative Route nach Indien suchen wollten, um das Osmanische Reich zu umgehen, boten ihre Dienste Monarchen atlantischer Länder an und spielten eine Schlüsselrolle bei der Einleitung des Zeitalters der Entdeckung und der europäischen Kolonialisierung von Amerika. Die bemerkenswertesten unter ihnen waren: Christoph Kolumbus , Kolonialist im Namen Spaniens, dem die Entdeckung der Neuen Welt und die Öffnung Amerikas für die Eroberung und Besiedlung durch die Europäer zugeschrieben wird; [95] John Cabot , der nach England segelte und als erster Europäer 1497 "New Found Land" betrat und Teile des nordamerikanischen Kontinents erkundete; [96] Amerigo VespucciSegeln nach Portugal, das erstmals um 1501 demonstrierte, dass die Neue Welt (insbesondere Brasilien) nicht wie ursprünglich vermutet Asien war, sondern ein vierter Kontinent, der den Menschen der Alten Welt bisher unbekannt war (Amerika ist nach ihm benannt); [97] [98] und Giovanni da Verrazzano im Dienste Frankreichs, bekannt als der erste Europäer, der 1524 die Atlantikküste Nordamerikas zwischen Florida und New Brunswick erkundete; [99]

Nach dem Fall von Konstantinopel endeten die Kriege in der Lombardei und zwischen Venedig, Neapel, Florenz, Mailand und dem Papsttum wurde ein als Italic League bekanntes Verteidigungsbündnis gebildet. Lorenzo der Prächtige de Medici war der größte Florentiner Schutzpatron der Renaissance und Anhänger der Italic League. Er vermied insbesondere den Zusammenbruch der Liga nach der Pazzi-Verschwörung und während der abgebrochenen Invasion der Türken in Italien . Der Feldzug Karls VIII. Von Frankreich in Italien verursachte jedoch das Ende der kursiven Liga und leitete die italienischen Kriege zwischen den Valois und den Habsburgern ein. Während derItalien war daher in der Hochrenaissance des 16. Jahrhunderts sowohl das wichtigste europäische Schlachtfeld als auch das kulturökonomische Zentrum des Kontinents. Päpste wie Julius II. (1503–1513) kämpften für die Kontrolle Italiens gegen ausländische Monarchen, andere wie Paul III. (1534–1549) zogen es vor, zwischen den europäischen Mächten zu vermitteln, um den Frieden in Italien zu sichern. Mitten in diesem Konflikt widersetzten sich die Medici-Päpste Leo X. (1513–1521) und Clemens VII. (1523–1534) der protestantischen Reformation und trieben die Interessen ihrer Familie voran . Nach Kriegsende war Norditalien letztendlich indirekt den österreichischen Habsburgern unterworfen undSüditalien unter direkter spanischer Habsburgerherrschaft.

Das Papsttum blieb unabhängig und leitete die Gegenreformation ein . Zu den wichtigsten Ereignissen dieser Zeit gehören: das Konzil von Trient (1545–1563); die Exkommunikation von Elisabeth I. (1570) und die Schlacht von Lepanto (1571), beide während des Pontifikats von Pius V . ; den Bau des Gregorianischen Observatoriums , die Annahme des Gregorianischen Kalenders und die Jesuiten-China-Mission von Matteo Ricci unter Papst Gregor XIII .; die französischen Religionskriege ; der lange türkische Krieg und die Hinrichtung von Giordano Bruno1600 unter Papst Clemens VIII .; die Geburt der Lincei - Akademie des Kirchenstaates , von denen die Hauptfigur war Galileo Galilei (später legt auf Probe ); die letzten Phasen des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) während der Pontifikate von Urban VIII und Innocent X ; und die Bildung der letzten Heiligen Liga durch Innozenz XI. während des Großen Türkischen Krieges

Die italienische Wirtschaft ging in den 1600er und 1700er Jahren zurück, da die Halbinsel vom zunehmenden atlantischen Sklavenhandel ausgeschlossen war . Nach den europäischen Erbfolgekriegen des 18. Jahrhunderts ging der Süden an einen Kadettenzweig der spanischen Bourbonen über und der Norden fiel unter den Einfluss der Habsburger-Lothringen von Österreich. Während der Koalitionskriegen wurde nördlichsten Mittelitalien durch Napoleon in einer Reihe von sanierten Schwestern Republiken von Frankreich und später als Königreich Italien in Personalunion mit dem Französisch Reich . [100] Die südliche Hälfte der Halbinsel wurde von verabreicht Joachim MuratNapoleons Schwager, der zum König von Neapel gekrönt wurde . Der Wiener Kongress von 1814 stellte die Situation des späten 18. Jahrhunderts wieder her, aber die Ideale der Französischen Revolution konnten nicht ausgerottet werden und tauchten bald während der politischen Umwälzungen wieder auf , die die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts kennzeichneten.

Italienische Vereinigung

Giuseppe Mazzini (links) , einflussreicher Führer der italienischen revolutionären Bewegung; und Giuseppe Garibaldi (rechts) , der als einer der größten Generäle der Neuzeit [101] und als "Held der zwei Welten" [102] gefeiert wurde und in vielen militärischen Feldzügen, die zur Vereinigung Italiens führten, befehligte und kämpfte

Die Geburt des Königreichs Italien war das Ergebnis der Bemühungen italienischer Nationalisten und Monarchisten, die dem Haus Savoyen treu ergeben waren, ein vereinigtes Königreich zu errichten, das die gesamte italienische Halbinsel umfasst . Nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 entstand die politische und soziale italienische Einigungsbewegung oder Risorgimento , um Italien zu vereinen, die verschiedenen Staaten der Halbinsel zu konsolidieren und von der ausländischen Kontrolle zu befreien. Eine prominente radikale Figur war der patriotische Journalist Giuseppe Mazzini , Mitglied der geheimen revolutionären Gesellschaft Carbonari und Gründer der einflussreichen politischen Bewegung Young Italyin den frühen 1830er Jahren, die eine einheitliche Republik favorisierten und eine breite nationalistische Bewegung befürworteten. Sein produktiver Propagandaprodukt half der Vereinigungsbewegung, aktiv zu bleiben.

Animierte Karte der italienischen Vereinigung von 1829 bis 1871

Das berühmteste Mitglied von Young Italy war der Revolutionär und General Giuseppe Garibaldi , bekannt für seine äußerst treuen Anhänger [103] , der das italienische republikanische Streben nach Vereinigung in Süditalien anführte. Die norditalienische Monarchie des Hauses Savoyen im Königreich Sardinien , deren Regierung von Camillo Benso, Graf von Cavour , geführt wurde, hatte jedoch auch Ambitionen, einen vereinten italienischen Staat zu errichten. Im Rahmen der liberalen Revolutionen von 1848 , die durch Europa fegten, wurde Österreich ein erfolgloser erster Unabhängigkeitskrieg erklärt . 1855 wurde das Königreich Sardinien im Krimkrieg ein Verbündeter Großbritanniens und FrankreichsCavours Diplomatie in den Augen der Großmächte legitimieren. [104] [105] Das Königreich Sardinien griff das Österreichische Reich im Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg von 1859 mit Hilfe Frankreichs erneut an , was zur Befreiung der Lombardei führte .

In den Jahren 1860–1861 leitete Garibaldi das Streben nach Vereinigung in Neapel und Sizilien (die Expedition der Tausend ) [106], während die Truppen des Hauses Savoyen die zentralen Gebiete der italienischen Halbinsel mit Ausnahme von Rom und einem Teil der Kirchenstaaten besetzten. In Teano fand am 26. Oktober 1860 das berühmte Treffen zwischen Giuseppe Garibaldi und Victor Emmanuel II stattletzter König von Sardinien, in dem Garibaldi Victor Emanuel die Hand schüttelte und ihn als König von Italien begrüßte; So opferte Garibaldi republikanische Hoffnungen für die italienische Einheit unter einer Monarchie. Cavour erklärte sich bereit, Garibaldis Süditalien einzubeziehen, damit es 1860 der Union mit dem Königreich Sardinien beitreten konnte. Dies ermöglichte es der sardischen Regierung, am 17. März 1861 ein vereinigtes italienisches Königreich zu erklären. [107] Victor Emmanuel II. Wurde dann der erste König von a vereinte Italien, und die Hauptstadt wurde von Turin nach Florenz verlegt.

1866 verbündete sich Viktor Emanuel II. Während des Österreichisch-Preußischen Krieges mit Preußen und führte den dritten italienischen Unabhängigkeitskrieg, der es Italien ermöglichte, Venetien zu annektieren . Als Frankreich 1870 während des katastrophalen Deutsch-Französischen Krieges seine Garnisonen in Rom aufgab , um die große preußische Armee in Schach zu halten, beeilten sich die Italiener, die Machtlücke zu schließen, indem sie die Kirchenstaaten übernahmen . Die italienische Vereinigung wurde abgeschlossen und kurz darauf wurde Italiens Hauptstadt nach Rom verlegt. Victor Emmanuel, Garibaldi, Cavour und Mazzini wurden als Italiens vier Väter des Vaterlandes bezeichnet . [101]

Monarchische Zeit

Victor Emmanuel II und Camillo Benso, Graf von Cavour , führende Persönlichkeiten der italienischen Vereinigung, wurden jeweils der 1. König und der 1. Premierminister Italiens.

Das neue Königreich Italien erhielt den Status einer Großmacht . Das Verfassungsgesetz des Königreichs Sardinien, das Albertinische Statut von 1848, wurde 1861 auf das gesamte Königreich Italien ausgedehnt und sah die Grundfreiheiten des neuen Staates vor, aber die Wahlgesetze schlossen die nicht besitzenden und ungebildeten Klassen von der Abstimmung aus. Die Regierung des neuen Königreichs fand in einem von liberalen Kräften dominierten Rahmen der parlamentarischen konstitutionellen Monarchie statt. Als Norditalien schnell industrialisierte, blieben der Süden und die ländlichen Gebiete des Nordens unterentwickelt und übervölkert, was Millionen von Menschen zur Migration ins Ausland zwang und eine große und einflussreiche Diaspora befeuerte . Die italienische Sozialistische Partei Die Stärke nahm ständig zu und forderte das traditionelle liberale und konservative Establishment heraus.

Das Victor Emmanuel II Denkmal in Rom, ein nationales Symbol Italiens, das den ersten König des vereinten Landes feiert, und Ruhestätte des unbekannten Soldaten seit dem Ende des Ersten Weltkriegs

Ausgehend von den letzten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Italien zu einer Kolonialmacht, indem es unter seiner Herrschaft Eritrea und Somalia in Ostafrika, Tripolitanien und Cyrenaica in Nordafrika (später in der Kolonie Libyen vereinigt ) und die Dodekanes- Inseln erzwang . [108] Vom 2. November 1899 bis zum 7. September 1901 nahm Italien während der Boxer-Rebellion in China als Teil der Streitkräfte der Acht-Nationen-Allianz teil . am 7. September 1901 eine Konzession in Tientsinwurde an das Land abgetreten, und am 7. Juni 1902 wurde die Konzession in italienischen Besitz genommen und von einem Konsul verwaltet . 1913 wurde das allgemeine Männerwahlrecht verabschiedet. Die Vorkriegszeit , die zwischen 1892 und 1921 fünfmal von Giovanni Giolitti , Premierminister, dominiert wurde , war geprägt von der wirtschaftlichen, industriellen und politisch-kulturellen Modernisierung der italienischen Gesellschaft.

Italien, nominell mit dem verbündeten Deutschen Reich und dem Kaiserreich Österreich-Ungarn in der Dreibund trat im Jahr 1915 die Alliierten in den Ersten Weltkrieg mit einem Versprechen von erheblichen territorialen Gewinne, die westliche enthalten Innerkrain , der ehemalige österreichische Littoral , Dalmatien sowie als Teile des Osmanischen Reiches . Das Land leistete einen grundlegenden Beitrag zum Sieg des Konflikts als eine der "Top Four " -Mächte der Alliierten. Der Krieg war zunächst nicht schlüssig, da die italienische Armee in einem langen Abnutzungskrieg stecktein den Alpen wenig Fortschritte machen und sehr schwere Verluste erleiden. Die Umstrukturierung der Armee und die Wehrpflicht der sogenannten " 99 Jungen" ( Ragazzi del '99 , alle 1899 geborenen Männer, die 18 Jahre alt wurden) führten jedoch zu effektiveren italienischen Siegen in großen Schlachten wie auf dem Monte Grappa und in einer Reihe von Schlachten auf dem Fluss Piave . Schließlich starteten die Italiener im Oktober 1918 eine massive Offensive, die zum Sieg von Vittorio Veneto führte . Der italienische Sieg [109] [110] [111] markierte das Ende des Krieges an der italienischen Front, sicherte die Auflösung des österreichisch-ungarischen Reiches und war hauptsächlich maßgeblich daran beteiligtBeendigung des Ersten Weltkriegs weniger als zwei Wochen später.

Während des Krieges starben mehr als 650.000 italienische Soldaten und ebenso viele Zivilisten [112] und das Königreich stand kurz vor dem Bankrott. Nach den Friedensverträgen von Saint-Germain , Rapallo und Rom erhielt Italien einen ständigen Sitz im Exekutivrat des Völkerbundes und erhielt die meisten versprochenen Gebiete, jedoch nicht Dalmatien (außer Zara ), wodurch Nationalisten den Sieg als definieren konnten "verstümmelt" . Darüber hinaus annektierte Italien den ungarischen Hafen von Fiume , die nicht Teil der Gebiete in London versprochen war , aber war besetzt worden nach dem Ende des Krieges von Gabriele D'Annunzio .

Faschistisches Regime

Benito Mussolini , Duce des faschistischen Italiens

Die sozialistischen Agitationen nach der Verwüstung des Ersten Weltkriegs, inspiriert von der russischen Revolution , führten zu Konterrevolution und Unterdrückung in ganz Italien. Das liberale Establishment, das eine Revolution im sowjetischen Stil befürchtete, begann, die kleine nationale faschistische Partei unter der Führung von Benito Mussolini zu unterstützen . Im Oktober 1922 versuchten die Schwarzhemden der Nationalen Faschistischen Partei einen Putsch namens " Marsch auf Rom ", der jedoch in letzter Minute scheiterte, König Victor Emmanuel IIIweigerte sich, einen Belagerungszustand zu proklamieren und ernannte Mussolini zum Premierminister. In den nächsten Jahren verbot Mussolini alle politischen Parteien und beschränkte die persönlichen Freiheiten, wodurch eine Diktatur gebildet wurde . Diese Aktionen erregten internationale Aufmerksamkeit und inspirierten schließlich ähnliche Diktaturen wie Nazideutschland und das frankoistische Spanien .

1935 fiel Mussolini in Äthiopien ein und gründete das italienische Ostafrika , was zu einer internationalen Entfremdung führte und zum Austritt Italiens aus dem Völkerbund führte . Italien verbündete sich mit Nazideutschland und dem japanischen Reich und unterstützte Francisco Franco nachdrücklich im spanischen Bürgerkrieg . 1939 annektierte Italien Albanien , ein De-facto- Protektorat für Jahrzehnte. Italien trat am 10. Juni 1940 in den Zweiten Weltkrieg ein. Nach dem ersten Vormarsch in Britisch-Somaliland , Ägypten , auf dem Balkanund Ostfronten wurden die Italiener in Ostafrika, der Sowjetunion und Nordafrika besiegt .

Karte des italienischen Reiches in maximaler Ausdehnung mit hellgrünen Kolonien und Protektoraten oder besetzten Gebieten während des Zweiten Weltkriegs in grau

Der Waffenstillstand der Villa Giusti , der am Ende des Ersten Weltkriegs die Kämpfe zwischen Italien und Österreich-Ungarn beendete, führte zur italienischen Annexion benachbarter Teile Jugoslawiens. In der Zwischenkriegszeit unternahm die faschistische italienische Regierung in den von ihr annektierten Gebieten eine Italienisierungskampagne , die die slawische Sprache, Schulen, politische Parteien und kulturelle Institutionen unterdrückte. Während des Zweiten Weltkriegs umfassten italienische Kriegsverbrechen außergerichtliche Morde und ethnische Säuberungen [113] durch Deportation von etwa 25.000 Menschen, hauptsächlich Juden, Kroaten und Slowenen, in italienische Konzentrationslager wie Rab , Gonars ,Monigo , Renicci di Anghiari und anderswo. In Italien und Jugoslawien wurden im Gegensatz zu Deutschland nur wenige Kriegsverbrechen verfolgt. [114] [115] [116] [117] Jugoslawische Partisanen verübten während und nach dem Krieg ihre eigenen Verbrechen, einschließlich der Foibe-Morde . Inzwischen flohen rund 250.000 Italiener und antikommunistische Slawen im istrischen Exodus nach Italien .

Eine alliierte Invasion in Sizilien begann im Juli 1943 und führte zum Zusammenbruch des faschistischen Regimes und zum Sturz Mussolinis am 25. Juli . Mussolini wurde auf Befehl von König Viktor Emanuel III. In Zusammenarbeit mit der Mehrheit der Mitglieder des Großen Rates des Faschismus abgesetzt und verhaftet , der einen Misstrauensantrag verabschiedete. Am 8. September unterzeichnete Italien den Waffenstillstand von Cassibile und beendete seinen Krieg mit den Alliierten. Den von den italienischen Faschisten unterstützten Deutschen gelang es in Kürze, die Kontrolle über Nord- und Mittelitalien zu übernehmen. Das Land blieb für den Rest des Krieges ein Schlachtfeld , da die Alliierten langsam aus dem Süden aufstiegen.

Im Norden gründeten die Deutschen die Italienische Sozialrepublik (RSI), einen nationalsozialistischen Marionettenstaat mit Mussolini als Führer, nachdem er von deutschen Fallschirmjägern gerettet worden war. Einige italienische Truppen im Süden waren in der italienischen kriegführenden Armee organisiert , die für den Rest des Krieges an der Seite der Alliierten kämpfte, während andere italienische Truppen, die Mussolini und seinem RSI treu ergeben waren, weiterhin an der Seite der Deutschen im Nationalen Republikaner kämpften Armee . Infolgedessen geriet das Land in einen Bürgerkrieg . In der Zeit nach dem Waffenstillstand entstand auch eine große antifaschistische Widerstandsbewegung, die Resistenza, die einen Guerillakrieg gegen die deutschen und RSI-Streitkräfte führten. Ende April 1945 versuchte Mussolini mit der bevorstehenden totalen Niederlage, nach Norden zu fliehen [118] , wurde jedoch von italienischen Partisanen in der Nähe des Comer Sees gefangen genommen und kurzerhand hingerichtet . Sein Körper wurde dann nach Mailand gebracht , wo er kopfüber an einer Tankstelle aufgehängt wurde, um ihn öffentlich zu sehen und seinen Tod zu bestätigen. [119] Die Feindseligkeiten endeten am 29. April 1945, als sich die deutschen Streitkräfte in Italien ergaben. Fast eine halbe Million Italiener (einschließlich Zivilisten) starben bei dem Konflikt. [120]und die italienische Wirtschaft war so gut wie zerstört worden; Das Pro-Kopf-Einkommen war 1944 auf dem niedrigsten Stand seit Beginn des 20. Jahrhunderts. [121]

Republikanisches Italien

Alcide De Gasperi , erster republikanischer Ministerpräsident Italiens und einer der Gründerväter der Europäischen Union

Italien wurde nach einem Referendum [122] am 2. Juni 1946, einem Tag, der seitdem als Tag der Republik gefeiert wird, eine Republik . Dies war auch das erste Mal, dass italienische Frauen wahlberechtigt waren. [123] Der Sohn von Victor Emmanuel III , Umberto II , wurde abdanken und ins Exil geschickt. Die republikanische Verfassung wurde am 1. Januar 1948 verabschiedet. Nach dem Friedensvertrag mit Italien von 1947 ging der größte Teil des Julianischen Marsches an Jugoslawien verloren, und später wurde das Freie Territorium Triest zwischen den beiden Staaten aufgeteilt. Italien verlor auch alle seine kolonialen Besitztümer und beendete offiziell das italienische Reich. 1950 wurde das italienische Somaliland bis zum 1. Juli 1960 unter italienischer Verwaltung zum Treuhandgebiet der Vereinten Nationen erklärt . Die heute geltende italienische Grenze besteht seit 1975, als Triest offiziell an Italien angegliedert wurde.

Die Befürchtungen einer möglichen kommunistischen Übernahme (insbesondere in den Vereinigten Staaten) erwiesen sich als entscheidend für das erste Wahlergebnis am 18. April 1948 , als die Christdemokraten unter der Führung von Alcide De Gasperi einen Erdrutschsieg errangen. [124] [125] Infolgedessen wurde Italien 1949 Mitglied der NATO . Der Marshall-Plan trug zur Wiederbelebung der italienischen Wirtschaft bei, die bis Ende der 1960er Jahre eine Phase anhaltenden Wirtschaftswachstums erlebte, die gemeinhin als " Wirtschaftswunder " bezeichnet wird. Italien war 1957 Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), aus der die Europäische Union wurde (EU) im Jahr 1993.

Die Unterzeichnungszeremonie des Vertrags von Rom am 25. März 1957 zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft , dem Vorläufer der heutigen Europäischen Union . Italien ist Gründungsmitglied aller EU-Institutionen.

Von den späten 1960er bis zu den frühen 1980er Jahren erlebte das Land die Jahre des Bleis , eine Zeit, die durch Wirtschaftskrise (insbesondere nach der Ölkrise von 1973 ), weit verbreitete soziale Konflikte und terroristische Massaker von gegnerischen extremistischen Gruppen unter angeblicher Beteiligung von gekennzeichnet war US- und sowjetischer Geheimdienst. [126] [127] [128] Die Jahre des Bleis gipfelten 1978 in der Ermordung des christdemokratischen Führers Aldo Moro und 1980 im Massaker am Bahnhof von Bologna , bei dem 85 Menschen starben.

In den 1980er Jahren wurden zum ersten Mal seit 1945 zwei Regierungen von nicht christlich-demokratischen Premierministern geführt: ein Republikaner ( Giovanni Spadolini ) und ein Sozialist ( Bettino Craxi ); Die Christdemokraten blieben jedoch die wichtigste Regierungspartei. Während der Regierung von Craxi erholte sich die Wirtschaft und Italien wurde die fünftgrößte Industrienation der Welt, nachdem es in den 1970er Jahren in die Gruppe der Sieben aufgenommen worden war. Infolge seiner Ausgabenpolitik stieg die italienische Staatsverschuldung jedoch während der Craxi-Ära sprunghaft an und überschritt bald 100% des BIP des Landes.

Italien war zwischen 1992 und 1993 mehreren Terroranschlägen der sizilianischen Mafia ausgesetzt, die auf mehrere lebenslange Haftstrafen während des " Maxi-Prozesses " und auf die neuen von der Regierung eingeleiteten Anti-Mafia-Maßnahmen zurückzuführen waren. 1992 töteten zwei große Dynamitangriffe die Richter Giovanni Falcone (23. Mai bei dem Bombenanschlag auf Capaci ) und Paolo Borsellino (19. Juli bei dem Bombenanschlag auf die Via D'Amelio ). [129] Ein Jahr später (Mai - Juli 1993) wurden Touristenattraktionen wie die Via dei Georgofili in Florenz, die Via Palestro in Mailand und die Piazza San Giovanni in Laterano angegriffenund Via San Teodoro in Rom, wo 10 Tote und 93 Verletzte zurückblieben und das kulturelle Erbe wie die Uffizien schwer beschädigte . Die katholische Kirche verurteilte die Mafia offen, und zwei Kirchen wurden bombardiert und ein Anti-Mafia-Priester in Rom erschossen. [130] [131] [132] Ebenfalls in den frühen neunziger Jahren stand Italien vor großen Herausforderungen, da die Wähler - enttäuscht von politischer Lähmung, massiver Staatsverschuldung und dem von den Clean Hands ( Mani Pulite ) aufgedeckten umfassenden Korruptionssystem (bekannt als Tangentopoli )) Untersuchung - forderte radikale Reformen. An den Skandalen waren alle großen Parteien beteiligt, insbesondere aber diejenigen in der Regierungskoalition: Die Christdemokraten, die fast 50 Jahre lang regierten, erlebten eine schwere Krise und lösten sich schließlich auf und teilten sich in mehrere Fraktionen auf. [133] Die Kommunisten organisierten sich als sozialdemokratische Kraft neu. In den 1990er und 2000er Jahren regierten abwechselnd Mitte-Rechts - Koalitionen (dominiert vom Medienmagnaten Silvio Berlusconi ) und Mitte-Links- Koalitionen (angeführt von Universitätsprofessor Romano Prodi ) das Land.

Inmitten der großen Rezession , Berlusconi trat im Jahr 2011 und seine konservative Regierung wurde von dem technokratischen Kabinett ersetzt Mario Monti . [134] Nach den Parlamentswahlen 2013 bildete der Vize-Sekretär der Demokratischen Partei Enrico Letta eine neue Regierung an der Spitze einer rechts-links- Großen Koalition . Im Jahr 2014 trat Letta auf Anfechtung durch den neuen Sekretär der PD Matteo Renzi zurück und wurde durch Renzi ersetzt. Die neue Regierung leitete wichtige Verfassungsreformen wie die Abschaffung des Senats einund ein neues Wahlgesetz. Am 4. Dezember wurde die Verfassungsreform in einem Referendum abgelehnt und Renzi trat zurück; Der Außenminister Paolo Gentiloni wurde zum neuen Premierminister ernannt. [135]

Präsident Sergio Mattarella am Altar des Vaterlandes trägt während der COVID-19-Pandemie eine Schutzmaske .

In der europäischen Migrantenkrise der 2010er Jahre war Italien der Einstiegspunkt und das Hauptziel für die meisten Asylbewerber, die in die EU einreisen. Von 2013 bis 2018 nahm das Land über 700.000 Migranten und Flüchtlinge auf, [136] hauptsächlich aus Afrika südlich der Sahara [137], was die öffentliche Hand stark belastete und die Unterstützung für rechtsextreme oder euroskeptische politische Parteien erhöhte . [138] [139] Die Parlamentswahlen 2018 waren durch eine starke Präsenz der Fünf-Sterne-Bewegung und der Liga gekennzeichnet, und der Universitätsprofessor Giuseppe Conte wurde Premierminister an der Spitze einer populistischen Koalitionzwischen diesen beiden Parteien. [140] Nach nur vierzehn Monaten zog die Liga jedoch ihre Unterstützung für Conte zurück, der eine neue beispiellose Regierungskoalition zwischen der Fünf-Sterne-Bewegung und der Mitte-Links bildete. [141] [142]

Im Jahr 2020 wurde Italien von der COVID-19-Pandemie schwer getroffen . [143] Von März bis Mai verhängte die Regierung von Conte eine nationale Sperrung , um die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen [144] [145], während im folgenden Winter weitere Beschränkungen eingeführt wurden. [146] Obwohl die Maßnahmen von der öffentlichen Meinung weitgehend gebilligt wurden [147], wurden sie auch als die größte Unterdrückung der Verfassungsrechte in der Geschichte der Republik bezeichnet. [148] [149] Mit mehr als 95.000 bestätigten Opfern war Italien eines der Länder mit der höchsten Gesamtzahl an Todesfällen bei der weltweiten Coronavirus-Pandemie. [150] Die Pandemie verursachte auch eine schwere wirtschaftliche Störung , in der Italien als eines der am stärksten betroffenen Länder auftrat. [151]

Im Februar 2021 musste Conte nach einer Regierungskrise innerhalb seiner Mehrheit zurücktreten, und Mario Draghi , ehemaliger Präsident der Europäischen Zentralbank , bildete eine Regierung der nationalen Einheit, die von fast allen Hauptparteien unterstützt wurde [152] und versprach, die Umsetzung zu überwachen wirtschaftliche Impulse zur Bewältigung der durch die Pandemie verursachten Krise. [153]

Geographie

Topografische Karte von Italien

Italien liegt in Südeuropa (es kann auch einen Teil betrachtet wird Westeuropa ) [19] zwischen den Breitengraden 35 ° und 47 ° N , und Längen 6 ° und 19 ° E . Im Norden grenzt Italien an Frankreich , die Schweiz , Österreich und Slowenien und wird grob von der alpinen Wasserscheide begrenzt , die die Poebene und die venezianische Ebene einschließt . Im Süden besteht es aus der gesamten italienischen Halbinsel und den beiden Mittelmeerinseln vonSizilien und Sardinien (die beiden größten Inseln des Mittelmeers) sowie viele kleinere Inseln. Die souveränen Staaten San Marino und die Vatikanstadt sind Enklaven in Italien, [154] [155] während Campione d'Italia eine italienische Exklave in der Schweiz ist. [156]

Die Gesamtfläche des Landes beträgt 301.230 Quadratkilometer (116.306 Quadratmeilen), davon 294.020 km 2 (113.522 Quadratmeilen) Land und 7.210 km 2 (2.784 Quadratmeilen) Wasser. [157] Einschließlich der Inseln hat Italien eine Küste und eine Grenze von 7.600 Kilometern an der Adria , im Ionischen Meer , im Tyrrhenischen Meer (740 km) und an die mit Frankreich geteilten Grenzen (488 km). , Österreich (430 km), Slowenien (232 km) und die Schweiz (740 km). San Marino (39 km) und Vatikanstadt (3,2 km), beide Enklaven, machen den Rest aus. [157]

Mont Blanc (Monte Bianco) im Aostatal , dem höchsten Punkt der Europäischen Union
Appenninlandschaft in den Marken

Über 35% des italienischen Territoriums sind bergig. [158] Der Apennin bildet das Rückgrat der Halbinsel, und die Alpen bilden den größten Teil ihrer Nordgrenze, wo sich Italiens höchster Punkt auf dem Mont Blanc (Monte Bianco) befindet (4.810 m). [Anmerkung 1] Weitere weltweit bekannte Berge in Italien sind das Matterhorn (Monte Cervino), der Monte Rosa , das Gran Paradiso in den Westalpen sowie Bernina , Stilfserjoch und Dolomiten an der Ostseite.

Der Po , Italiens längster Fluss (652 Kilometer), fließt von den Alpen an der Westgrenze zu Frankreich und überquert die Padan-Ebene auf dem Weg zur Adria . Die Poebene ist mit 46.000 km 2 die größte Ebene Italiens und macht über 70% der gesamten Flächenfläche des Landes aus. [158]

Viele Elemente des italienischen Territoriums sind vulkanischen Ursprungs. Die meisten kleinen Inseln und Archipele im Süden wie Capraia , Ponza , Ischia , Eolie , Ustica und Pantelleria sind Vulkaninseln . Es gibt auch aktive Vulkane: Ätna auf Sizilien (der größte aktive Vulkan in Europa), Vulkan , Stromboli und Vesuv (der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland).

Die fünf größten Seen sind in der Reihenfolge ihrer abnehmenden Größe: [159] Garda (367,94 km 2 oder 142 sq mi), Maggiore (212,51 km 2 oder 82 sq mi, dessen kleiner nördlicher Teil die Schweiz ist), Como (145,9 km 2 oder 56 Quadratmeilen), Trasimeno (124,29 km 2 oder 48 Quadratmeilen) und Bolsena (113,55 km 2 oder 44 Quadratmeilen).

Obwohl das Land die italienische Halbinsel, angrenzende Inseln und den größten Teil des südlichen Alpenbeckens umfasst, erstreckt sich ein Teil des italienischen Territoriums über das Alpenbecken hinaus, und einige Inseln befinden sich außerhalb des eurasischen Festlandsockels. Diese Gebiete sind die comuni von: Livigno , Sexten , Innichen , Toblach (teilweise ), Chiusaforte , Tarvisio , Graun im Vinschgau (teilweise ), die alle Teil des Einzugsgebietes der Donau , während das Val di Lei Teil der ausmacht Rhein ‚s Becken und die Inseln Lampedusaund Lampione befinden sich auf dem afrikanischen Festlandsockel .

Wasser

Cinque Terre an der italienischen Riviera
Flamingos im Delta des Po

Vier verschiedene Meere umgeben die italienische Halbinsel im Mittelmeer von drei Seiten: die Adria im Osten [160], das Ionische Meer im Süden [161] und das Ligurische Meer und das Tyrrhenische Meer im Westen. [162]

Einschließlich der Inseln hat Italien eine Küste von 7.900 km. [163] [164] [165] Zu den italienischen Küsten gehören die Amalfiküste , die Cilentan-Küste , die Küste der Götter , die Costa Verde , die Riviera delle Palme , die Riviera del Brenta , die Costa Smeralda und die Trabocchi-Küste . Die italienische Riviera umfasst fast die gesamte Küste Liguriens und erstreckt sich von der Grenze zu Frankreich in der Nähe von Ventimiglia nach Osten bis zum Capo Corvo, der das östliche Ende des Golfs von La Spezia markiert . [166] [167]

Der Apennin verläuft über die gesamte Länge der Halbinsel und teilt das Wasser in zwei gegenüberliegende Seiten. Auf der anderen Seite sind die Flüsse aufgrund der relativen Regenmenge und der Präsenz der Alpenkette in Norditalien mit Schneefeldern und Gletschern zahlreich. Die grundlegende Wasserscheide folgt dem Kamm der Alpen und des Apennins und begrenzt fünf Haupthänge, die den Meeren entsprechen, in die die Flüsse münden: die adriatische, die ionische, die tyrrhenische, die ligurische und die mediterrane Seite. [168] Unter Berücksichtigung ihrer Herkunft lassen sich die italienischen Flüsse in zwei Hauptgruppen einteilen: die Flüsse Alpine-Po und Apennin-Insel. [168]

Die meisten Flüsse Italiens münden entweder in die Adria, wie Po , Piave , Etsch , Brenta , Tagliamento und Reno , oder in den Tyrrhenischen, wie Arno , Tiber und Volturno . Das Wasser einiger Grenzgemeinden ( Livigno in der Lombardei , Innichen und Sexten in Trentino-Südtirol / Südtirol ) fließt durch das Becken der Drau , einem Nebenfluss derDonau , und das Wasser aus dem Lago di Lei in der Lombardei Drain in die Nordsee durch das Becken des Rheins . [169]

Delfine im Tyrrhenischen Meer vor den Äolischen Inseln

Der längste italienische Fluss ist Po, der entweder 652 km (685 km) oder 682 km (424 mi) (in Anbetracht der Länge des rechten Nebenflusses Maira ) fließt und dessen Quellwasser eine Quelle ist, die aus einem steinigen Hügel bei Pian del Re sickert. Ein flacher Ort an der Spitze des Val Po unter der Nordwestwand von Monviso . Das weite Tal rund um den Po heißt Po-Tal (italienisch: Pianura Padana oder Val Padana ) und ist das wichtigste Industriegebiet des Landes. Im Jahr 2002 lebten dort mehr als 16 Millionen Menschen, zu dieser Zeit fast ⅓ der italienischen Bevölkerung. [170] Der zweitlängste italienische Fluss ist Etsch, der in der Nähe des Resia-Sees entspringtund fließt in die Adria, nachdem er eine Nord-Süd-Route in der Nähe von Chioggia gemacht hat . [171]

Im Norden des Landes gibt es eine Reihe großer subalpiner, von Moränen gestauter Seen, die gemeinhin als italienische Seen bezeichnet werden . In Italien gibt es mehr als 1000 Seen [172], von denen der größte der Gardasee ist (370 km 2 oder 143 sq mi). Andere bekannte subalpinen Seen Lago Maggiore (212,5 km 2 oder 82 Quadratmeilen), dessen nördlichste Abschnitt ist Teil der Schweiz, Como (146 km 2 oder 56 Quadratmeilen), einer der tiefsten Seen in Europa, Orta , Lugano , Iseo und Idro . [173]Andere bemerkenswerte Seen auf der italienischen Halbinsel sind Trasimeno , Bolsena , Bracciano , Vico , Varano und Lesina in Gargano und Omodeo auf Sardinien. [174]

Entlang der italienischen Küste gibt es Lagunen, darunter die Lagunen von Venedig , Grado Lagoon und Marano an der nördlichen Adria sowie die Lagune von Orbetello an der toskanischen Küste. Die Sümpfe und Teiche, die in der Vergangenheit weite flache Gebiete Italiens bedeckten, sind in den letzten Jahrhunderten weitgehend ausgetrocknet. [172] Die wenigen verbliebenen Feuchtgebiete wie die Comacchio- Täler in der Emilia-Romagna oder der Stagno di Cagliari auf Sardinien sind geschützte natürliche Umgebungen. [172]

Vulkanologie

Der Ätna , einer der aktivsten Vulkane der Welt
Der Vesuv , einer der am dichtesten besiedelten Vulkane der Welt

Das Land befindet sich am Treffpunkt der Eurasischen Platte und der Afrikanischen Platte, was zu erheblichen seismischen und vulkanischen Aktivitäten führt . In Italien gibt es 14 Vulkane , von denen vier aktiv sind: Ätna , Stromboli , Vulkan und Vesuv . Der letzte ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland und am bekanntesten für die Zerstörung von Pompeji und Herculanum bei dem Ausbruch im Jahr 79 n . Chr . Mehrere Inseln und Hügel wurden durch vulkanische Aktivitäten geschaffen, und es gibt immer noch eine große aktive Caldera , die Campi Flegrei nordwestlich von Neapel.

Die hohe vulkanische und magmatische neogene Aktivität ist in Provinzen unterteilt:

  • Magmatischer Toskaner ( Monti Cimini , Tolfa und Amiata ); [175] [176]
  • Magmatisches Latium ( Monti Volsini , Vico nel Lazio , Colli Albani , Roccamonfina ); [176] [177]
  • Ultraalkalischer umbrischer Latiumbezirk ( San Venanzo , Cupaello und Polino ); [176] [177]
  • Vulkanglocke (Vesuv, Campi Flegrei , Ischia ); [176] [177]
  • Windiger Bogen und Tyrrhenisches Becken ( Äolische Inseln und Tyrrhenische Seeberge ); [176] [177]
  • African-Adria Avampa ( Kanal von Sizilien , Graham Island , Etna und Monte Vulture ). [176] [177]

Italien war das erste Land, das Geothermie zur Stromerzeugung nutzte. [178] Der hohe geothermische Gradient, der Teil der Halbinsel ist, macht potenziell auch andere Provinzen nutzbar: In den 1960er und 1970er Jahren durchgeführte Untersuchungen identifizieren potenzielle geothermische Felder in Latium und der Toskana sowie auf den meisten Vulkaninseln. [178]

Umgebung

National- und Regionalparks in Italien

Nach seinem schnellen industriellen Wachstum hat Italien lange gebraucht, um sich seinen Umweltproblemen zu stellen. Nach mehreren Verbesserungen belegt es nun weltweit den 84. Platz für ökologische Nachhaltigkeit. [179] Nationalparks bedecken etwa 5% des Landes. [180]

In den letzten zehn Jahren hat Italien einen der weltweit führende Hersteller von dir erneuerbaren Energien , wie die viertgrößte Inhaber von weltweit installierten Ranking Solarenergiekapazität [181] [182] und der sechstgrößte Halter von Windkraftkapazität im Jahr 2010 [183 ] Erneuerbare Energien machen heute etwa 12% des gesamten Primärenergie- und Endenergieverbrauchs in Italien aus, wobei für das Jahr 2020 ein künftiger Zielanteil von 17% festgelegt wird. [184] Die Luftverschmutzung bleibt jedoch ein ernstes Problem, insbesondere in der Industrie Norden und erreichte in den neunziger Jahren das zehnthöchste Niveau der industriellen Kohlendioxidemissionen weltweit. [185] Italien ist das zwölftgrößteKohlendioxidproduzent . [186] [187]

Gran Paradiso wurde 1922 gegründet und ist der älteste italienische Nationalpark.

Umfangreicher Verkehr und Verkehrsstaus in den größten Ballungsräumen verursachen weiterhin schwerwiegende Umwelt- und Gesundheitsprobleme, auch wenn der Smog seit den 1970er und 1980er Jahren dramatisch zurückgegangen ist und das Vorhandensein von Smog immer seltener wird und der Schwefeldioxidgehalt abnimmt. [188]

Viele Wasserläufe und Küstenabschnitte wurden auch durch industrielle und landwirtschaftliche Aktivitäten kontaminiert, während Venedig in den letzten Jahren aufgrund des steigenden Wasserspiegels regelmäßig überflutet wurde. Abfälle aus gewerblichen Tätigkeiten werden nicht immer legal entsorgt und haben zu dauerhaften gesundheitlichen Auswirkungen auf die Bewohner der betroffenen Gebiete geführt, wie im Fall der Seveso-Katastrophe . Das Land hat zwischen 1963 und 1990 auch mehrere Kernreaktoren betrieben, jedoch nach der Katastrophe von Tschernobyl und einem Referendum zu diesem ThemaDas Atomprogramm wurde beendet, eine Entscheidung, die 2008 von der Regierung aufgehoben wurde und den Bau von bis zu vier Kernkraftwerken mit französischer Technologie vorsah. Dies wurde wiederum durch ein Referendum nach dem Atomunfall von Fukushima niedergeschlagen . [189]

Abholzung, illegale Bauvorhaben und schlechte Landbewirtschaftungspolitik haben in allen Bergregionen Italiens zu erheblicher Erosion geführt, was zu großen ökologischen Katastrophen wie der Überschwemmung des Vajont-Damms von 1963 , den Schlammlawinen von Sarno [190] von 1998 und Messina von 2009 führte . Das Land hatte 2019 einen Durchschnittswert für den Forest Landscape Integrity Index von 3,65 / 10 und belegte damit den 142. Platz weltweit von 172 Ländern. [191]

Biodiversität

Der italienische Wolf , der im Apennin und in den Westalpen lebt, spielt in lateinamerikanischen und italienischen Kulturen eine herausragende Rolle, beispielsweise in der Legende von der Gründung Roms . [192]

Italien hat den höchsten Grad an faunistische Artenvielfalt in Europa, mit mehr als 57.000 Arten aufgenommen, die mehr als ein Drittel aller europäischen Fauna. [193] Italiens vielfältige geologische Struktur trägt zu seiner hohen Klima- und Lebensraumvielfalt bei. Die italienische Halbinsel liegt im Zentrum des Mittelmeers und bildet einen Korridor zwischen Mitteleuropa und Nordafrika. Die Küste ist 8.000 km lang. Italien erhält auch Arten aus dem Balkan, Eurasien und dem Nahen Osten. Italiens vielfältige geologische Struktur, einschließlich der Alpen und des Apennins, der mittelitalienischen Wälder sowie des süditalienischen Buschlandes Garigue und Maquis, trägt ebenfalls zu einer hohen Klima- und Lebensraumvielfalt bei.

Italienische Fauna umfasst 4.777 einheimische Tierart, die die umfassen sardische Langohr , sardische Rotwild , Brillensalamander , braun Grottenolm , Italienisch Molch , Italienisch Frosch , Apennin-Gelbbauchunke , Äolischen Mauereidechse , sizilianische Mauereidechse , Italienisch Aesculapian Schlange und sizilianische Teichschildkröte . Es gibt 102 Säugetierarten (vor allem der italienische Wolf , der Marsamerikanische Braunbär , die Pyrenäen-Gämse ,Alpensteinbock , Stachelschwein mit Haube , mediterrane Mönchsrobbe , Murmeltier , etruskische Spitzmaus und europäische Schneemaus ), 516 Vogelarten und 56.213 wirbellose Arten.

Die Flora Italiens wurde traditionell auf etwa 5.500 Gefäßpflanzenarten geschätzt . [194] Ab 2005 sind jedoch 6.759 Arten in der Datenbank der italienischen Gefäßflora erfasst . [195] Italien ist Unterzeichner der Berner Übereinkunft zur Erhaltung der europäischen wild lebenden Tiere und natürlichen Lebensräume sowie der Habitatrichtlinie, die beide Schutz für die italienische Fauna und Flora bietet.

Klima

Köppen-Geiger-Klimaklassifikationskarte von Italien [196]
Süditalien hat ein mediterranes Klima ( Insel Levanzo abgebildet).

Aufgrund der großen Längsausdehnung der Halbinsel und der meist bergigen inneren Konformation ist das Klima Italiens sehr unterschiedlich. In den meisten nördlichen und zentralen Regionen im Landesinneren reicht das Klima von feucht subtropisch bis feucht kontinental und ozeanisch . Insbesondere das Klima in der geografischen Region des Po-Tals ist überwiegend kontinental mit harten Wintern und heißen Sommern. [197] [198]

Die Küstengebiete von Ligurien , der Toskana und dem größten Teil des Südens entsprechen im Allgemeinen dem mediterranen Klimastereotyp ( Köppen-Klimaklassifikation Csa). Die Bedingungen an den Küstengebieten der Halbinsel können sich stark von den höheren Ebenen und Tälern des Landesinneren unterscheiden, insbesondere in den Wintermonaten, in denen die höheren Lagen kalt, nass und oft schneebedeckt sind. Die Küstenregionen haben milde Winter und warme und im Allgemeinen trockene Sommer, obwohl Tieflandtäler im Sommer ziemlich heiß sein können. Wintertemperaturen variieren von 0  ° C (32  ° F) auf den Alpen bis 12 ° C (54 ° F) in Sizilien, sodass die durchschnittlichen Sommertemperaturen zwischen 20 ° C und über 25 ° C liegen. Die Winter können im ganzen Land sehr unterschiedlich sein, mit anhaltenden Kälte-, Nebel- und Schneeperioden im Norden und milderen, sonnigeren Bedingungen im Süden. Die Sommer können im ganzen Land heiß und feucht sein, insbesondere im Süden, während in den nördlichen und zentralen Gebieten von Frühling bis Herbst gelegentlich starke Gewitter auftreten können. [199]

Politik

Italien ist seit dem 2. Juni 1946, als die Monarchie durch ein Verfassungsreferendum abgeschafft wurde, eine einheitliche parlamentarische Republik . Der italienische Präsident ( Presidente della Repubblica ), derzeit Sergio Mattarella seit 2015, ist Italiens Staatsoberhaupt . Der Präsident wird vom italienischen Parlament und einigen regionalen Wählern in einer gemeinsamen Sitzung für ein einziges siebenjähriges Mandat gewählt . Italien hat eine schriftliche demokratische Verfassung , die sich aus der Arbeit einer verfassunggebenden Versammlung ergibt, die aus Vertretern aller Antifaschisten bestehtKräfte, die zur Niederlage der nationalsozialistischen und faschistischen Kräfte während des Bürgerkriegs beitrugen . [200]

Regierung

Sergio Mattarella
Präsident von Italien
seit 2015
Mario Draghi
Ministerpräsident von Italien
seit 2021

Italien hat eine parlamentarische Regierung, die auf einem gemischten proportionalen und mehrheitlichen Abstimmungssystem basiert . Das Parlament ist vollkommen zweikammerig : Die beiden Häuser, die Abgeordnetenkammer , die sich im Palazzo Montecitorio trifft , und der Senat der Republik , der sich im Palazzo Madama trifft , haben die gleichen Befugnisse. Der Premierminister, offiziell Präsident des Ministerrates ( Presidente del Consiglio dei Ministri ), ist Italiens Regierungschef. Der Premierminister und das Kabinett werden vom Präsidenten der Republik Italien ernannt und müssen ein Vertrauensvotum für das Parlament abgeben, um sein Amt antreten zu können. Um zu bleiben, muss der Premierminister auch eventuell weitere Vertrauens- oder Misstrauensvotums für das Parlament abgeben.

Die Abgeordnetenkammer ist das Unterhaus Italiens.

Der Premierminister ist der Präsident des Ministerrates,  der über eine wirksame Exekutivgewalt verfügt, und er muss eine Zustimmung erhalten, um die meisten politischen Aktivitäten ausführen zu können. Das Büro ähnelt dem in den meisten anderen parlamentarischen Systemen , aber der Vorsitzende der italienischen Regierung ist nicht befugt, die Auflösung des italienischen Parlaments zu beantragen .

Ein weiterer Unterschied zu ähnlichen Ämtern besteht darin, dass der Präsident des Ministerrates die gesamte politische Verantwortung für den Geheimdienst trägt. Auf diese Weise hat der Premierminister die ausschließliche Befugnis: die Geheimdienstpolitik zu koordinieren, die finanziellen Ressourcen zu bestimmen und die nationale Cybersicherheit zu stärken; Staatsgeheimnisse anwenden und schützen; Bevollmächtigte ermächtigen, unter Verstoß gegen das Gesetz Operationen in Italien oder im Ausland durchzuführen. [201]

Eine Besonderheit des italienischen Parlaments ist die Vertretung italienischer Staatsbürger, die dauerhaft im Ausland leben: 12 Abgeordnete und 6 Senatoren, die in vier verschiedenen Wahlkreisen in Übersee gewählt wurden . Darüber hinaus zeichnet sich der italienische Senat durch eine geringe Anzahl lebenslanger Senatoren aus , die vom Präsidenten "für herausragende patriotische Verdienste im sozialen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Bereich" ernannt werden. Ehemalige Präsidenten der Republik sind von Amts wegen Lebenssenatoren.

Italiens drei große politische Parteien sind die Fünf-Sterne-Bewegung , die Demokratische Partei und die Lega . Bei den Parlamentswahlen 2018 gewannen diese drei Parteien 614 von 630 in der Abgeordnetenkammer verfügbaren Sitzen und 309 von 315 im Senat. [202] Berlusconi Forza Italia , die eine Mitte-Rechts - Koalition mit gebildeter Matteo Salvini ‚s Northern League und Giorgia Meloni der Brüder von Italien gewann die meisten Sitze , ohne die Mehrheit im Parlament zu bekommen. Der Rest der Sitze wurde von der Fünf-Sterne-Bewegung , der Demokratischen Partei von Matteo Renzi, zusammen mit Achammer und Panizza eingenommenSüdtiroler Volkspartei & Trentiner Tiroler Autonomen Partei in einer Mitte-Links-Koalition und der unabhängigen Freien und Gleichen Partei.

Recht und Strafrecht

Der Oberste Kassationsgerichtshof

Das italienische Justizsystem basiert auf dem römischen Recht, das durch den napoleonischen Kodex und spätere Gesetze geändert wurde . Der Oberste Kassationsgerichtshof ist das höchste Gericht in Italien, sowohl in Straf- als auch in Zivilrechtssachen. Das italienische Verfassungsgericht ( Corte Costituzionale ) entscheidet über die Konformität von Gesetzen mit der Verfassung und ist eine Neuerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit ihrem Erscheinen Mitte des 19. Jahrhunderts haben italienische Organisationen der organisierten Kriminalität und der Kriminalität das soziale und wirtschaftliche Leben vieler Regionen Süditaliens infiltriert , von denen die sizilianische Mafia die berüchtigtste ist, die später in einige fremde Länder einschließlich der Vereinigten Staaten expandieren würde. Die Einnahmen der Mafia könnten 9% [203] [204] des italienischen BIP erreichen. [205]

In einem Bericht aus dem Jahr 2009 wurden 610 Kommunen mit einer starken Mafia-Präsenz ermittelt, in denen 13 Millionen Italiener leben und 14,6% des italienischen BIP produziert werden. [206] [207] Die kalabrische Ndrangheta , heutzutage wahrscheinlich das mächtigste Verbrechersyndikat Italiens, macht allein 3% des BIP des Landes aus. [208] Italien hat jedoch mit 0,013 pro 1.000 Einwohner nur die 47. höchste Mordrate [209] im Vergleich zu 61 Ländern und die 43. höchste Anzahl von Vergewaltigungen pro 1.000 Einwohner im Vergleich zu 64 Ländern der Welt. Dies sind relativ niedrige Zahlen unter den Industrieländern.

Strafverfolgung

Ein Alfa Romeo 159 Fahrzeug des Carabinieri Corps

Das italienische Strafverfolgungssystem ist komplex und umfasst mehrere Polizeikräfte. [210] Die nationalen Polizeibehörden sind die Polizia di Stato (Staatspolizei), die Arma dei Carabinieri , die Guardia di Finanza (Finanzpolizei) und der Polizia Penitenziaria (Gefängnispolizei), [211] sowie die Guardia Costiera ( Küstenwache Polizei ). [210]

Die Polizia di Stato ist eine vom Innenministerium beaufsichtigte Zivilpolizei , während die Carabinieri eine vom Verteidigungsministerium beaufsichtigte Gendarmerie ist . beide teilen sich die Pflichten bei der Strafverfolgung und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. [211] Innerhalb der Carabinieri befindet sich eine Einheit zur Bekämpfung der Umweltkriminalität . [210] Die Guardia di Finanza ist verantwortlich für die Bekämpfung von Finanzkriminalität und Wirtschaftskriminalität , [211] sowie Zoll . [210] Die Polizia Penitenziariasind für die Bewachung des Gefängnissystems verantwortlich. [211] Das Corpo Forestale dello Stato (Staatliches Forstkorps) bestand früher als separate Ranger- Agentur für Nationalparks [210] [211] , wurde jedoch 2016 in die Carabinieri eingegliedert. [212] Obwohl die Polizeiarbeit in Italien in erster Linie auf a Auf nationaler Basis [211] gibt es auch Polizia Provinciale ( Provinzpolizei ) und Polizia Municipale ( Stadtpolizei ). [210]

Auslandsbeziehungen

Gruppenfoto der G7- Führer beim 43. G7-Gipfel in Taormina

Italien ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), jetzt der Europäischen Union (EU) und der NATO . Italien wurde 1955 in die Vereinten Nationen aufgenommen und ist Mitglied und starker Befürworter einer Vielzahl internationaler Organisationen wie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens . Welthandelsorganisation (GATT / WTO), Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Europarat und Mitteleuropäische Initiative. Zu den jüngsten oder bevorstehenden Wendungen in der rotierenden Präsidentschaft internationaler Organisationen gehören die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa im Jahr 2018, die G7 im Jahr 2017 und der EU-Rat von Juli bis Dezember 2014. Italien ist auch ein wiederkehrendes nicht ständiges Mitglied von der UN-Sicherheitsrat , zuletzt im Jahr 2017.

Italien unterstützt nachdrücklich die multilaterale internationale Politik und unterstützt die Vereinten Nationen und ihre internationalen Sicherheitsaktivitäten . Ab 2013 entsandte Italien 5.296 Soldaten ins Ausland, die an 33 UN- und NATO-Missionen in 25 Ländern der Welt teilnahmen. [213] Italien entsandte Truppen zur Unterstützung von UN-Friedensmissionen in Somalia , Mosambik und Osttimor und unterstützt NATO- und UN-Operationen in Bosnien , im Kosovo und in Albanien . Italien entsandte ab Februar 2003 über 2.000 Soldaten in Afghanistan zur Unterstützung der Operation Enduring Freedom (OEF).

Italien unterstützte die internationalen Bemühungen zum Wiederaufbau und zur Stabilisierung des Irak , hatte jedoch sein militärisches Kontingent von rund 3.200 Soldaten bis 2006 zurückgezogen und nur humanitäre Helfer und anderes ziviles Personal unterhalten. Im August 2006 wurde Italien zum Einsatz etwa 2.450 Truppen in Libanon für die Vereinten Nationen - Friedensmission UNIFIL . [214] Italien ist einer der größten Finanziers der Palästinensischen Autonomiebehörde und hat allein 2013 einen Beitrag von 60 Mio. EUR geleistet. [215]

Militär

Beispiele des italienischen Militärs. Im Uhrzeigersinn von oben links: Flugzeugträger MM Cavour ; zwei von der italienischen Luftwaffe betriebene Eurofighter-Taifune ; Panzerzerstörer B1 Centauro ; und Alpini von der Taurinense Brigade

Die italienische Armee , Marine , Luftwaffe und Carabinieri bilden gemeinsam die italienischen Streitkräfte unter dem Kommando des Obersten Verteidigungsrates unter dem Vorsitz des italienischen Präsidenten . Seit 2005 ist der Militärdienst freiwillig. [216] Im Jahr 2010 hatte das italienische Militär 293.202 Mitarbeiter im aktiven Dienst, [217] von denen 114.778 Carabinieri sind. [218] Die gesamten italienischen Militärausgaben im Jahr 2010 belegten mit 35,8 Mrd. USD den zehnten Platz weltweit, was 1,7% des nationalen BIP entspricht. Im Rahmen der Nuklearstrategie der NATO beherbergt Italien auch 90 USAB61-Atombomben in den Luftwaffenstützpunkten Ghedi und Aviano . [219]

Die italienische Armee ist die nationale Bodenverteidigungstruppe mit einer Anzahl von 109.703 im Jahr 2008. Die bekanntesten Kampffahrzeuge sind das Infanterie-Kampffahrzeug Dardo , der Panzerzerstörer Centauro und der Panzer Ariete sowie das Mangusta- Kampfhubschrauber der letzten Jahre Einsatz in EU-, NATO- und UN-Missionen. Es stehen auch viele gepanzerte Fahrzeuge des Typs Leopard 1 und M113 zur Verfügung.

Die italienische Marine hatte 2008 35.200 aktive Mitarbeiter mit 85 in Dienst gestellten Schiffen und 123 Flugzeugen. [220] Es ist eine Marine mit blauem Wasser . In der Neuzeit hat die italienische Marine als Mitglied der EU und der NATO an vielen friedenserhaltenden Operationen der Koalition auf der ganzen Welt teilgenommen.

Die italienische Luftwaffe hatte 2008 eine Stärke von 43.882 und betrieb 585 Flugzeuge, darunter 219 Kampfjets und 114 Hubschrauber. Eine Transportfähigkeit wird durch eine Flotte von 27 C-130J und C-27J Spartan garantiert .

Die Carabinieri sind ein autonomes Korps des Militärs und die Gendarmerie und Militärpolizei Italiens. Sie überwachen die Militär- und Zivilbevölkerung zusammen mit den anderen italienischen Polizeikräften . Während die verschiedenen Zweige der Carabinieri getrennten Ministerien für jede ihrer einzelnen Funktionen Bericht erstatten, berichtet das Korps dem Innenministerium über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. [221]

Konstituierende Einheiten

Italien besteht aus 20 Regionen ( regioni ) - fünf dieser Regionen haben einen besonderen autonomen Status , der es ihnen ermöglicht, Gesetze in zusätzlichen Angelegenheiten zu erlassen, 107 Provinzen ( Provinz ) oder Metropolen ( città metropolitane ) und 7.960 Gemeinden ( comuni ). [222]

RegionHauptstadtFläche (km 2 )Fläche (sq mi)Bevölkerung (Januar 2019)Nominelles BIP EURO Milliarden (2016) [223]Nominelles BIP EURO pro Kopf (2016) [224]
AbruzzenL'Aquila10.7634,1561.311.5803224.100
AostatalAosta3,2631.260125.666434.900
ApulienBari19.3587,4744,029,0537217.800
BasilikataPotenza9.9953,859562,8691220.600
KalabrienCatanzaro15.0805,8221,947,1313316.800
KampanienNeapel13.5905,2475,801,69210718.300
Emilia-RomagnaBologna22.4468,6664,459,47715434.600
Friaul-Julisch VenetienTriest7,8583,0341.215.2203730.300
LatiumRom17.2366,6555,879,08218631.600
LigurienGenua5,4222,0931,550,6404830.800
LombardeiMailand23.8449,20610.060.57436736.600
MarkenAncona9,3663,6161,525,2714126.600
MoliseCampobasso4,4381,713305,617620.000
PiemontTurin25,4029.8084,356,40612929.400
SardinienCagliari24.0909,3011,639,5913420.300
SizilienPalermo25.7119.9274,999,8918717.200
ToskanaFlorenz22.9938,8783,729,64111230.000
Trentino-Südtirol / SüdtirolTrento13.6075,2541,072,2764239.755
UmbrienPerugia8,4563,265882.0152124.000
VenetienVenedig18.3997,1044,905,85415631.700

Wirtschaft

Mailand ist ein globales Finanzzentrum und eine Modehauptstadt der Welt.

Italien hat eine bedeutende fortgeschrittene [225] kapitalistische Mischwirtschaft , die als drittgrößte in der Eurozone und als achtgrößte der Welt gilt. [226] Als Gründungsmitglied der G7 , der Eurozone und der OECD gilt sie als eine der am stärksten industrialisierten Nationen der Welt und als führendes Land im Welthandel und im Export . [227] [228] [229] Es ist ein hoch entwickeltes Land mit der achthöchsten Lebensqualität der Welt im Jahr 2005 [33] und dem 26. Index für menschliche Entwicklung. Das Land ist bekannt für sein kreatives und innovatives Geschäft [230], einen großen und wettbewerbsfähigen Agrarsektor [231] (mit der weltweit größten Weinproduktion) [232] und für seine einflussreichen und hochwertigen Automobile, Maschinen, Lebensmittel, Design- und Modebranche. [233] [234] [235]

Ein Ferrari 488 Pista (links) und ein Lamborghini Hurácan (rechts) . Italien unterhält eine große Automobilindustrie , [236] und ist die weltweit siebtgrößte Exporteur von Waren. [237]

Italien ist weltweit die sechstgrößte Herstellungsland, [238] durch eine geringere Anzahl von globalen multinationalen Unternehmen als andere Volkswirtschaften vergleichbarer Größe und vielen dynamischen gekennzeichnet kleiner und mittleren Unternehmen , notorisch in mehreren geclusterten Industriegebieten , die das Rückgrat der ARE Italienische Industrie . Dies hat zu einem verarbeitenden Gewerbe geführt, das sich häufig auf den Export von Nischenmärkten und Luxusprodukten konzentriert. Wenn einerseits weniger in der Lage ist, mit der Menge zu konkurrieren, ist es andererseits eher in der Lage, sich der Konkurrenz aus China und anderen aufstrebenden asiatischen Volkswirtschaften zu stellen basierend auf niedrigeren Arbeitskosten mit qualitativ hochwertigeren Produkten. [239]Italien war 2016 der siebtgrößte Exporteur der Welt. Die engsten Handelsbeziehungen bestehen zu den anderen Ländern der Europäischen Union, mit denen es etwa 59% seines gesamten Handels abwickelt. Die größten Handelspartner der EU sind nach Marktanteilen Deutschland (12,9%), Frankreich (11,4%) und Spanien (7,4%). [240]

Italien ist Teil einer Währungsunion, der Eurozone (dunkelblau) und des EU-Binnenmarktes .

Die Automobilindustrie ist mit über 144.000 Unternehmen und fast 485.000 Beschäftigten im Jahr 2015 [241] und einem Beitrag von 8,5% zum italienischen BIP ein bedeutender Teil des italienischen verarbeitenden Gewerbes . [242] Fiat Chrysler Automobiles oder FCA ist derzeit der siebtgrößte Autohersteller der Welt . [243] Das Land bietet eine breite Palette anerkannter Produkte, von sehr kompakten Stadtautos bis hin zu Luxus-Supersportwagen wie Maserati , Lamborghini und Ferrari , die von Brand Finance als die stärkste Marke der Welt eingestuft wurden . [244]

Italien ist Teil des europäischen Binnenmarktes, der mehr als 500 Millionen Verbraucher vertritt. Mehrere innenpolitische Handelspolitiken werden durch Vereinbarungen zwischen Mitgliedern der Europäischen Union (EU) und durch EU-Rechtsvorschriften bestimmt. Italien führte 2002 die gemeinsame europäische Währung Euro ein. [245] [246] Es ist Mitglied der Eurozone und vertritt rund 330 Millionen Bürger. Ihre Geldpolitik wird von der Europäischen Zentralbank festgelegt .

Italien wurde von der Finanzkrise 2007/08 schwer getroffen , die die strukturellen Probleme des Landes verschärfte. [247] Nach einem starken BIP-Wachstum von 5 bis 6% pro Jahr von den 1950er bis Anfang der 1970er Jahre [248] und einer fortschreitenden Verlangsamung in den 1980er und 1990er Jahren stagnierte das Land in den 2000er Jahren praktisch. [249] [250] Die politischen Bemühungen, das Wachstum mit massiven Staatsausgaben wiederzubeleben, führten schließlich zu einem starken Anstieg der Staatsverschuldung , die 2017 bei über 131,8% des BIP lag und [251] in der EU erst nach der griechischen an zweiter Stelle stand. [252] Trotzdem der größte Teil der italienischen Staatsverschuldunggehört nationalen Untertanen, ein wesentlicher Unterschied zwischen Italien und Griechenland [253], und die Verschuldung der privaten Haushalte liegt weit unter dem OECD-Durchschnitt. [254]

Eine klaffende Nord-Süd-Kluft ist ein Hauptfaktor für die sozioökonomische Schwäche. [255] Dies lässt sich an den enormen Unterschieden beim statistischen Einkommen zwischen den nördlichen und südlichen Regionen und Gemeinden ablesen. [256] Die reichste Provinz Südtirol-Südtirol verdient 152% des nationalen Pro-Kopf-BIP, während die ärmste Region Kalabrien 61% verdient. [257] Die Arbeitslosenquote (11,1%) liegt leicht über dem Durchschnitt der Eurozone, [258] aber die disaggregierte Zahl liegt im Norden bei 6,6% und im Süden bei 19,2%. [259] Die Jugendarbeitslosenquote (31,7% im März 2018) ist im Vergleich zu EU-Standards extrem hoch. [260]

Italien hat einen starken Genossenschaftssektor , wobei der größte Teil der Bevölkerung (4,5%) von einer Genossenschaft in der EU beschäftigt wird. [261]

Landwirtschaft

Val d'Orcia , Toskana (links) und Weinberge in Langhe und Montferrat, Piemont (rechts). Italien ist der weltweit größte Weinproduzent .

Laut der letzten nationalen Landwirtschaftszählung gab es 2010 1,6 Millionen landwirtschaftliche Betriebe (-32,4% seit 2000) auf 12,7 Millionen Hektar (63% davon befinden sich in Süditalien ). [262] Die überwiegende Mehrheit (99%) ist familiengeführt und klein und durchschnittlich nur 8 Hektar groß. [262] Von der Gesamtfläche in der Landwirtschaft (ohne Forstwirtschaft) nehmen Getreidefelder 31%, Olivenbaumplantagen 8,2%, Weinberge 5,4%, Zitrusplantagen 3,8%, Zuckerrüben 1,7% und Gartenbau 2,4% ein. Der Rest entfällt hauptsächlich auf Weiden (25,9%) und Futtergetreide (11,6%). [262]

Italien ist die größte Weinproduzent der Welt , [263] und einer der führenden in Olivenöl , Früchte ( Äpfel , Oliven , Trauben , Orangen , Zitronen , Birnen , Aprikosen , Haselnüsse , Pfirsiche , Kirschen , Pflaumen , Erdbeeren und Kiwis ) und Gemüse (insbesondere Artischocken und Tomaten ). Die bekanntesten italienischen Weine sind wahrscheinlich die toskanischen Chianti und der piemontesische Barolo . Andere berühmte Weine sind Barbaresco , Barbera d'Asti , Brunello di Montalcino , Frascati , Montepulciano d'Abruzzo , Morellino di Scansano sowie die Schaumweine Franciacorta und Prosecco .

Qualitätsgüter, auf die sich Italien spezialisiert hat, insbesondere die bereits erwähnten Weine und regionalen Käsesorten , werden häufig unter den Qualitätssicherungsetiketten DOC / DOP geschützt . Dieses von der Europäischen Union zugewiesene Zertifikat über die geografische Angabe wird als wichtig angesehen, um Verwechslungen mit minderwertigen Ersatzprodukten in Massenproduktion zu vermeiden .

Infrastruktur

Der Frecciarossa 1000- Hochgeschwindigkeitszug von FS ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 400 km / h [264] der schnellste Zug in Italien und Europa.
Alitalia Airbus A330 am Flughafen Leonardo da Vinci - Fiumicino

Im Jahr 2004 erzielte der Verkehrssektor in Italien einen Umsatz von rund 119,4 Milliarden Euro und beschäftigte 935.700 Mitarbeiter in 153.700 Unternehmen. In Bezug auf das nationale Straßennetz gab es im Jahr 2002 in Italien 668.721 km befahrbare Straßen, darunter 6.487 km Autobahnen, die sich im Staatsbesitz befinden, aber von Atlantia privat betrieben werden . Im Jahr 2005 waren rund 34.667.000 Personenkraftwagen (590 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner) und 4.015.000 Lastkraftwagen im nationalen Straßennetz im Umlauf. [265]

Das nationale Eisenbahnnetz , das sich im Staatsbesitz befindet und von Rete Ferroviaria Italiana (FSI) betrieben wird, umfasste 2008 16.529 km, von denen 11.727 km elektrifiziert sind und auf denen 4.802 Lokomotiven und Triebwagen fahren. Der wichtigste öffentliche Betreiber von Hochgeschwindigkeitszügen ist Trenitalia , ein Teil des FSI. Hochgeschwindigkeitszüge werden in drei Kategorien unterteilt: Frecciarossa -Züge (englisch: roter Pfeil ) fahren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km / h auf speziellen Hochgeschwindigkeitsstrecken; Frecciargento- Züge (englisch: silberner Pfeil ) fahren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km / h sowohl auf Hochgeschwindigkeits- als auch auf Hauptstrecken. und Frecciabianca (Englisch:weißer Pfeil ) Züge verkehren auf regionalen Hochgeschwindigkeitsstrecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km / h. Italien hat 11 Bahnübergänge über die Alpen mit seinen Nachbarländern.

Italien ist eines der Länder mit den meisten Fahrzeugen pro Kopf mit 690 pro 1000 Einwohner im Jahr 2010. [266] Die nationalen Binnenwasserstraßen - Netzwerk umfasste 2.400 km (1.491 Meilen) von schiffbaren Flüssen und Kanälen für verschiedene Arten von gewerblichem Verkehr im Jahr 2012. [267]

Italiens größte Fluggesellschaft Alitalia , [268] , die 97 Ziele dient (Stand : Oktober 2019) und auch eine regionale Tochtergesellschaft unter der arbeitet Alitalia Cityliner Marke. Das Land hat auch regionale Fluggesellschaften (wie Air Dolomiti ), Billigfluggesellschaften sowie Charter- und Freizeitfluggesellschaften (einschließlich Neos , Blue Panorama Airlines und Poste Air Cargo) . Wichtige italienische Frachtunternehmen sind Alitalia Cargo und Cargolux Italia .

Italien ist das fünfte in Europa, gemessen an der Anzahl der Passagiere im Luftverkehr, mit ungefähr 148 Millionen Passagieren oder ungefähr 10% der europäischen Passagiere im Jahr 2011. [269] 2012 gab es in Italien 130 Flughäfen, einschließlich der beiden Drehkreuze von Malpensa International in Milan und Leonardo da Vinci International in Rom. Im Jahr 2004 gab es 43 große Seehäfen, darunter den Seehafen von Genua , den größten und zweitgrößten des Landes im Mittelmeer . Im Jahr 2005 unterhielt Italien eine zivile Luftflotte von etwa 389.000 Einheiten und eine Handelsflotte von 581 Schiffen. [265]

Triest , der Haupthafen der nördlichen Adria und Ausgangspunkt der Transalpine Pipeline .

Italien investiert nicht genug, um seine Trinkwasserversorgung aufrechtzuerhalten . Das 1993 verabschiedete Galli-Gesetz zielte darauf ab, das Investitionsniveau zu erhöhen und die Servicequalität zu verbessern, indem die Dienstleister konsolidiert, effizienter gemacht und die Kostendeckung durch Tarifeinnahmen erhöht wurden. Trotz dieser Reformen ist das Investitionsniveau zurückgegangen und bei weitem nicht ausreichend. [270] [271] [272]

Italien ist seit vielen Jahrhunderten das Endziel der Seidenstraße . Insbesondere der Bau des Suezkanals intensivierte ab dem 19. Jahrhundert den Seehandel mit Ostafrika und Asien . Seit dem Ende des Kalten Krieges und der zunehmenden europäischen Integration haben sich die Handelsbeziehungen, die im 20. Jahrhundert häufig unterbrochen wurden, wieder intensiviert und die norditalienischen Häfen wie der Tiefwasserhafen Triest im nördlichsten Teil des Mittelmeers mit Die umfangreichen Bahnverbindungen nach Mittel- und Osteuropa sind erneut Ziel staatlicher Subventionen und erheblicher Auslandsinvestitionen. [273] [274][275] [276] [277] [278]

Energie

ENI ist eines der weltweit größten Industrieunternehmen und gehört zu den Öl- und Gas- " Supermajors ". [279] [280]

Eni ist mit Niederlassungen in 79 Ländern eines der sieben " Supermajor " -Ölunternehmen der Welt und eines der größten Industrieunternehmen der Welt. [279] Das Val d'Agri- Gebiet, Basilikata , beherbergt das größte Onshore- Kohlenwasserstofffeld in Europa. [281]

In den letzten Jahren wurden moderate Erdgasreserven, hauptsächlich in der Poebene und an der Adria , entdeckt, die die wichtigste Mineralressource des Landes darstellen.

Italien ist einer der weltweit führenden Produzenten von Bimsstein , Puzzolan und Feldspat . [282] Eine weitere bemerkenswerte Mineralressource ist Marmor , insbesondere der weltberühmte weiße Carrara-Marmor aus den Steinbrüchen Massa und Carrara in der Toskana . Italien muss etwa 80% seines Energiebedarfs importieren. [283] [284] [285]

Sonnenkollektoren in Piombino . Italien ist einer der weltweit größten Produzenten erneuerbarer Energien. [286]

In den letzten zehn Jahren hat sich Italien zu einem der weltweit größten Produzenten erneuerbarer Energien entwickelt und ist der zweitgrößte Produzent in der Europäischen Union und der neunte in der Welt. Windkraft, Wasserkraft und Geothermie sind ebenfalls wichtige Stromquellen im Land. Auf erneuerbare Quellen entfallen 27,5% des gesamten in Italien produzierten Stroms, wobei allein Wasserkraft 12,6% erreicht, gefolgt von Solarenergie mit 5,7%, Wind mit 4,1%, Bioenergie mit 3,5% und Geothermie mit 1,6%. [287] Der Rest der nationalen Nachfrage wird durch fossile Brennstoffe (38,2% Erdgas, 13% Kohle, 8,4% Öl) und durch Importe gedeckt. [287]

Allein die Solarenergieerzeugung machte 2014 fast 9% der gesamten Stromerzeugung des Landes aus. Damit ist Italien das Land mit dem weltweit höchsten Beitrag zur Solarenergie. [286] Das 2010 fertiggestellte Photovoltaikkraftwerk Montalto di Castro ist mit 85 MW das größte Photovoltaikkraftwerk Italiens. Weitere Beispiele für große PV-Anlagen in Italien sind San Bellino (70,6 MW), Cellino San Marco (42,7 MW) und Sant 'Alberto (34,6 MW). [288] Italien war auch das erste Land, das Geothermie zur Stromerzeugung nutzte. [178]

Italien hat bis in die 1980er Jahre vier Kernreaktoren verwaltet. Die Atomkraft in Italien wurde jedoch nach einem Referendum von 1987 (nach der Katastrophe von Tschernobyl 1986 in der Sowjetukraine) aufgegeben . Das nationale Energieunternehmen Enel betreibt mehrere Kernreaktoren in Spanien, der Slowakei und Frankreich. [289] [290] Es verwaltet den Zugang zur Kernenergie und ist direkt an der Planung, dem Bau und dem Betrieb der Anlagen beteiligt, ohne Reaktoren auf italienischem Gebiet zu platzieren. [290]

Wissenschaft und Technik

Von oben im Uhrzeigersinn: Alessandro Volta , Erfinder der elektrischen Batterie und Entdecker von Methan ; [291] Galileo Galilei , anerkannt als Vater der modernen Wissenschaft, Physik und Beobachtungsastronomie; [292] Guglielmo Marconi , Erfinder der Fernfunkübertragung; [293] Enrico Fermi , Schöpfer des ersten Kernreaktors , des Chicago Pile-1 [294]

Im Laufe der Jahrhunderte hat Italien die wissenschaftliche Gemeinschaft gefördert, die viele wichtige Entdeckungen in der Physik und den anderen Wissenschaften hervorgebracht hat. Während der Renaissance leisteten italienische Polymathen wie Leonardo da Vinci (1452–1519), Michelangelo (1475–1564) und Leon Battista Alberti (1404–1472) wichtige Beiträge zu einer Vielzahl von Bereichen, darunter Biologie, Architektur und Ingenieurwesen. Galileo Galilei (1564–1642), Physiker, Mathematiker und Astronom, spielte eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Revolution . Zu seinen Errungenschaften gehören wichtige Verbesserungen des Teleskops und daraus resultierende astronomische Beobachtungen sowie letztendlich der Triumph des Kopernikanismusüber dem ptolemäischen Modell .

Andere Astronomen wie Giovanni Domenico Cassini (1625–1712) und Giovanni Schiaparelli (1835–1910) machten viele wichtige Entdeckungen über das Sonnensystem . In der Mathematik war Joseph Louis Lagrange (geb. Giuseppe Lodovico Lagrangia, 1736–1813) aktiv, bevor er Italien verließ. Fibonacci (ca. 1170 - ca. 1250) und Gerolamo Cardano (1501–1576) machten grundlegende Fortschritte in der Mathematik. Luca Pacioli etablierte die Buchhaltung für die Welt. Der Physiker Enrico Fermi (1901–1954), Nobelpreisträger, leitete das Team in Chicago, das den ersten Kernreaktor entwickelteund ist auch bekannt für seine vielen anderen Beiträge zur Physik, einschließlich der gemeinsamen Entwicklung der Quantentheorie, und war eine der Schlüsselfiguren bei der Schaffung der Atomwaffe . Er, Emilio G. Segrè (1905–1989), der die Elemente Technetium und Astat sowie das Antiproton entdeckte , Bruno Rossi (1905–1993), ein Pionier der kosmischen Strahlung und der Röntgenastronomie, und eine Reihe italienischer Physiker wurden gezwungen Italien in den 1930er Jahren durch faschistische Gesetze gegen Juden zu verlassen . [295]

Andere prominente Physiker sind: Amedeo Avogadro (am bekanntesten für seine Beiträge zur Molekulartheorie , insbesondere das Avogadro-Gesetz und die Avogadro-Konstante ), Evangelista Torricelli (Erfinder des Barometers ), Alessandro Volta (Erfinder der elektrischen Batterie ), Guglielmo Marconi (Erfinder von Radio ), Galileo Ferraris und Antonio Pacinotti , Pioniere des Induktionsmotors, Alessandro Cruto , Pionier der Glühbirne und Innocenzo Manzetti , vielseitiger Pionier der Auto- und Robotik;Ettore Majorana (der die Majorana-Fermionen entdeckte ), Carlo Rubbia (1984 Nobelpreis für Physik für Arbeiten, die zur Entdeckung der W- und Z-Teilchen am CERN führten ). Antonio Meucci ist bekannt für die Entwicklung eines Sprachkommunikationsgeräts, das häufig als erstes Telefon bezeichnet wird . [296] [297] Pier Giorgio Perotto entwarf 1964 einen der ersten programmierbaren Desktop- Rechner , den Programma 101 . [298] [299] [300] In der Biologie Francesco Rediwar der erste, der die Theorie der spontanen Erzeugung in Frage stellte, indem er demonstrierte, dass Maden aus Fliegeneiern stammen. Er beschrieb 180 Parasiten im Detail und Marcello Malpighi gründete die mikroskopische Anatomie . Lazzaro Spallanzani führte wichtige Forschungen zu Körperfunktionen, Tierreproduktion und Zelltheorie durch. Camillo Golgi , zu dessen zahlreichen Errungenschaften die Entdeckung des Golgi-Komplexes gehört , ebnete den Weg zur Akzeptanz der Neuron-Doktrin . Rita Levi-Montalcini entdeckte den Nervenwachstumsfaktor (1986 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet). In der Chemie Giulio Nattaerhielt 1963 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeit an Hochpolymeren . Giuseppe Occhialini den empfangenen Wolf - Preis für Physik für die Entdeckung des Pion oder pi- Meson Zerfall 1947 Ennio de Giorgi , ein Wolf - Preis in Mathematik Empfänger im Jahr 1990 gelöst Bernstein Problem über Minimalflächen und das 19. Hilbert Problem auf der Regelmäßigkeit der Lösungen elliptischer partieller Differentialgleichungen .

In Italien gibt es zahlreiche Technologieparks wie den Wissenschafts- und Technologiepark Kilometro Rosso (Bergamo), den AREA Science Park (Triest), das VEGA-Venedig-Tor für Wissenschaft und Technologie (Venezia) und die Toscana Life Sciences (Siena) Technologiepark des Lodi-Clusters (Lodi) und Technologiepark des Navacchio (Pisa). [301] ELETTRA , Eurac Research , ESA-Zentrum für Erdbeobachtung , Institut für wissenschaftlichen Austausch , Internationales Zentrum für Gentechnik und Biotechnologie , Zentrum für Meeresforschung und -experimente und Internationales Zentrum für Theoretische Physik betreiben Grundlagenforschung.Triest hat den höchsten Anteil an Forschern in Europa im Verhältnis zur Bevölkerung. [302]

Tourismus

Die Amalfiküste , ein UNESCO -Weltkulturerbe , ist eines der wichtigsten Touristenziele Italiens. [303]

Italien ist das fünfthäufigste besuchte Land der Welt mit insgesamt 52,3 Millionen internationalen Ankünften im Jahr 2016. [304] Der Gesamtbeitrag von Reisen und Tourismus zum BIP (einschließlich umfassenderer Auswirkungen von Investitionen, Lieferkette und induzierten Einkommenseffekten) betrug 2014 wurden 162,7 Mrd. EUR (10,1% des BIP) und 2014 direkt 1.082.000 Arbeitsplätze geschaffen (4,8% der Gesamtbeschäftigung). [305]

Italien ist bekannt für seine kulturellen und ökologischen Touristenrouten und beherbergt 55 UNESCO-Welterbestätten , die meisten der Welt. [306] Rom ist die dritthäufigste Stadt in Europa und die zwölfte der Welt mit 9,4 Millionen Ankünften im Jahr 2017, während Mailand mit 6,8 Millionen Touristen die 27. weltweit ist. [307] Darüber hinaus gehören Venedig und Florenz zu den 100 besten Reisezielen der Welt.

Demografie

Karte der Bevölkerungsdichte Italiens nach der Volkszählung 2011

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte Italien 60.317.116 Einwohner. [4] Die sich daraus ergebende Bevölkerungsdichte ist mit 202 Einwohnern pro Quadratkilometer höher als die der meisten westeuropäischen Länder. Die Verteilung der Bevölkerung ist jedoch weitgehend ungleichmäßig. Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind die Poebene (die fast die Hälfte der nationalen Bevölkerung ausmacht) und die Ballungsräume Rom und Neapel, während weite Regionen wie das Hochland der Alpen und des Apennins, die Hochebenen der Basilikata und die Insel Sardinien sind sehr dünn besiedelt.

Die Bevölkerung Italiens hat sich im 20. Jahrhundert fast verdoppelt, aber das Wachstumsmuster war aufgrund der großflächigen internen Migration aus dem ländlichen Süden in die Industriestädte des Nordens äußerst ungleichmäßig, ein Phänomen, das als Folge des italienischen Wirtschaftswunders auftrat der 1950-1960er Jahre. Die hohe Fruchtbarkeit und Geburtenrate hielt bis in die 1970er Jahre an, danach begannen sie zu sinken. Die Bevölkerung alterte schnell ; Bis 2010 war jeder fünfte Italiener über 65 Jahre alt, und das Land hat derzeit die fünftälteste Bevölkerung der Welt mit einem Durchschnittsalter von 46,5 Jahren. [308] [309] In den letzten Jahren hat Italien jedoch einen deutlichen Anstieg der Geburtenraten verzeichnet. [310]Die Gesamtfruchtbarkeitsrate ist ebenfalls von einem Allzeittief von 1,18 Kindern pro Frau im Jahr 1995 auf 1,41 im Jahr 2008 gestiegen [311], wenn auch immer noch unter der Ersatzrate von 2,1 und deutlich unter dem Hoch von 5,06 Kindern, die 1883 pro Frau geboren wurden. [312] Dennoch ist die Gesamtfruchtbarkeitsrate wird erwartet 1,6-1,8 in 2030 zu erreichen , [313]

Italien war vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre ein Land der Massenemigration . Zwischen 1898 und 1914, den Spitzenjahren der italienischen Diaspora , wanderten jedes Jahr ungefähr 750.000 Italiener aus. [314] Die Diaspora betraf mehr als 25 Millionen Italiener und gilt als die größte Massenmigration der Gegenwart. [315] Infolgedessen leben heute mehr als 4,1 Millionen italienische Staatsbürger im Ausland, [316] während mindestens 60 Millionen Menschen ganz oder teilweise italienischer Abstammung außerhalb Italiens leben, insbesondere in Argentinien , [317] Brasilien , [318] ] Uruguay , [319] Venezuela ,[320] die Vereinigten Staaten , [321] Kanada , [322] Australien [323] und Frankreich . [324]


Metropolen und größere städtische Zone

Quelle: [325] [326]

GroßstadtRegionFläche (km 2 )Bevölkerung (1. Januar 2019)
Bevölkerung in funktionalen städtischen Gebieten (FUA) (2016)
RomLatium5,3524,342,2124,414,288
MailandLombardei1,5753,250,3155,111,481
NeapelKampanien1.1713,084,8903,418,061
TurinPiemont6,8292,259,5231,769,475
PalermoSizilien5.0091,252,5881.033.226
BariApulien3,8211,251,994749.723
CataniaSizilien3,5741,107,702658,805
FlorenzToskana3,5141.011.349807,896
BolognaEmilia-Romagna3,7021.014.619775,247
GenuaLigurien1,839841,180713.243
VenedigVenetien2,462853,338561,697
MessinaSizilien3,266626,876273.680
Reggio CalabriaKalabrien3,183548.009221,139
CagliariSardinien1,248431.038488,954

Einwanderung

Italien ist die Heimat einer großen Anzahl von Migranten aus Osteuropa und Nordafrika.

Im Jahr 2016 hatte Italien etwa 5,05 Millionen Ausländer [327], was 8,3% der Gesamtbevölkerung entspricht. In den Zahlen sind mehr als eine halbe Million in Italien geborene Kinder von Ausländern (Einwanderer der zweiten Generation) enthalten, jedoch ohne Ausländer, die später die italienische Staatsbürgerschaft erworben haben. [328] Im Jahr 2016 wurden etwa 201.000 Menschen italienische Staatsbürger, [329] gegenüber 130.000 im Jahr 2014. [330] Die offiziellen Zahlen schließen auch illegale Einwanderer aus , deren Zahl ab 2008 auf mindestens 670.000 geschätzt wurde. [331]

Ab den frühen 1980er Jahren, bis dahin eine sprachlich und kulturell homogene Gesellschaft, zog Italien erhebliche Mengen ausländischer Einwanderer an. [332] Nach dem Fall der Berliner Mauer und in jüngerer Zeit nach den Erweiterungen der Europäischen Union in den Jahren 2004 und 2007 kamen große Migrationswellen aus den ehemaligen sozialistischen Ländern Osteuropas (insbesondere Rumänien , Albanien , Ukraine und Polen ). Eine ebenso wichtige Einwanderungsquelle ist das benachbarte Nordafrika (insbesondere Marokko , Ägypten und Tunesien)), mit steigenden Ankünften als Folge des Arabischen Frühlings . Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren wachsende Migrationsströme aus dem asiatisch-pazifischen Raum (insbesondere China [333] und den Philippinen ) und Lateinamerika verzeichnet.

Gegenwärtig sind etwa eine Million rumänische Staatsbürger (etwa 10% davon sind ethnische Roma [334] ) offiziell als in Italien lebend registriert, was das wichtigste Herkunftsland darstellt, gefolgt von Albanern und Marokkanern mit jeweils etwa 500.000 Einwohnern. Die Zahl der nicht registrierten Rumänen ist schwer abzuschätzen, aber das Balkan Investigative Reporting Network schlug 2007 vor, dass es eine halbe Million oder mehr gegeben haben könnte. [335] [Anmerkung 2]

Ab 2010 stammte die im Ausland geborene Bevölkerung Italiens aus folgenden Regionen: Europa (54%), Afrika (22%), Asien (16%), Amerika (8%) und Ozeanien (0,06%). Die Verteilung der Einwanderer ist in Italien weitgehend ungleichmäßig: 87% leben im Norden und in der Mitte des Landes (den wirtschaftlich am stärksten entwickelten Gebieten), während nur 13% in der südlichen Hälfte leben.

Sprachen

Geografische Verbreitung der italienischen Sprache in der Welt:
  Status der Amtssprache
  Ehemaliger offizieller Sprachstatus
  Präsenz italienischsprachiger Gemeinschaften

Italiens Amtssprache ist Italienisch , wie im Rahmengesetz Nr. 482/1999 [337] und das Sonderstatut des Trentino-Südtirol [338], das mit einem Verfassungsgesetz verabschiedet wird . Weltweit gibt es schätzungsweise 64 Millionen italienische Muttersprachler [339] [340] [341] und weitere 21 Millionen, die es als Zweitsprache verwenden. [342] Italienisch wird oft in einer regionalen Vielfalt gesprochen , nicht zu verwechseln mit Italiens Regional- und Minderheitensprachen. [343] [344]Die Einrichtung eines nationalen Bildungssystems führte jedoch im 20. Jahrhundert zu einer Verringerung der Unterschiede in den im ganzen Land gesprochenen Sprachen. Die Standardisierung wurde in den 1950er und 1960er Jahren aufgrund des Wirtschaftswachstums und des Aufstiegs der Massenmedien und des Fernsehens weiter ausgebaut (der staatliche Sender RAI half dabei, einen Standard für Italiener zu setzen).

Die von Italien offiziell anerkannten ethnolinguistischen Minderheiten [345]

Zwölf "historische Minderheitensprachen " ( minoranze linguistiche storiche ) sind offiziell anerkannt: Albanisch , Katalanisch , Deutsch , Griechisch , Slowenisch , Kroatisch , Französisch , französisch-provenzalisch , friaulisch , ladinisch , okzitanisch und sardisch . [337] Vier von ihnen genießen in ihrer jeweiligen Region ebenfalls einen ko-offiziellen Status: Französisch im Aostatal ; [346] Deutsch in Südtirol und Ladinauch in einigen Teilen derselben Provinz und in Teilen des benachbarten Trentino ; [347] und Slowenisch in den Provinzen Triest , Görz und Udine . [348] Eine Reihe anderer Ethnologue-, ISO- und UNESCO-Sprachen werden vom italienischen Recht nicht anerkannt. Italien hat wie Frankreich die Europäische Charta für Regional- oder Minderheitensprachen unterzeichnet , diese jedoch nicht ratifiziert. [349]

Aufgrund der jüngsten Einwanderung hat Italien eine beträchtliche Bevölkerungszahl, deren Muttersprache weder Italienisch noch eine Regionalsprache ist. Nach Angaben des italienischen Nationalen Instituts für Statistik ist Rumänisch die häufigste Muttersprache unter Ausländern in Italien: Fast 800.000 Menschen sprechen Rumänisch als Muttersprache (21,9% der Ausländer ab 6 Jahren). Andere vorherrschende Muttersprachen sind Arabisch (gesprochen von über 475.000 Menschen; 13,1% der Ausländer), Albanisch (380.000 Menschen) und Spanisch (255.000 Menschen). [350]

Religion

In Italien befinden sich viele der größten, ältesten und opulentesten Kirchen der Welt. Im Uhrzeigersinn von links: Kathedrale von Florenz mit der größten Backsteinkuppel der Welt; [351] [352] Petersdom , die größte Kirche der Christenheit ; [353] Mailänder Dom , die größte italienische Kirche und die drittgrößte der Welt; und der Markusdom , eines der bekanntesten Beispiele italienisch- byzantinischer Architektur [354]

Im Jahr 2017 betrug der Anteil der Italiener, die sich als römisch-katholische Christen identifizierten, 74,4%. [355] Seit 1985 ist der römische Katholizismus nicht mehr offiziell die Staatsreligion . [356] Italien hat die fünftgrößte römisch-katholische Bevölkerung der Welt und die größte katholische Nation in Europa. [357]

Der Heilige Stuhl , die bischöfliche Gerichtsbarkeit Roms , enthält die Zentralregierung der römisch-katholischen Kirche . Es wird von anderen Themen des Völkerrechts als souveräne Einheit anerkannt, die vom Papst geleitet wird , der auch Bischof von Rom ist und mit dem diplomatische Beziehungen aufrechterhalten werden können. [358] [359] Der Heilige Stuhl wird oft fälschlicherweise als "der Vatikan" bezeichnet und ist nicht dieselbe Einheit wie der Staat der Vatikanstadt , [ Klärung erforderlich ], der erst 1929 ins Leben gerufen wurde.

Im Jahr 2011 gehörten zu den christlichen Minderheiten in Italien schätzungsweise 1,5 Millionen orthodoxe Christen oder 2,5% der Bevölkerung. [360] 500.000 Pfingstler und Evangelikale (von denen 400.000 Mitglieder der Versammlungen Gottes sind ), 251.192 Zeugen Jehovas , [361] 30.000 Waldenser, [362] 25.000 Siebenten-Tags-Adventisten , 26.925 Heilige der Letzten Tage , 15.000 Baptisten (plus einige) 5.000 freie Baptisten), 7.000 Lutheraner , 4.000 Methodisten ( verbunden mit der Waldenserkirche ). [363]

Einer der am längsten etablierten religiösen Minderheiten in Italien ist das Judentum . Juden waren bereits vor der Geburt Christi im alten Rom präsent . Italien begrüßt seit Jahrhunderten Juden, die aus anderen Ländern, insbesondere Spanien, vertrieben wurden. Etwa 20% der italienischen Juden wurden jedoch während des Holocaust getötet . [364] Zusammen mit der Auswanderung vor und nach dem Zweiten Weltkrieg hat dies nur rund 28.400 Juden in Italien zurückgelassen. [365]

Religion in Italien im Jahr 2017 [366]
römischer Katholizismus
78%
Keine Religion
15%
Andere Religionen
5%
Andere Christen
2%

Die steigende Einwanderung in den letzten zwei Jahrzehnten ging mit einer Zunahme des nichtchristlichen Glaubens einher. Es gibt mehr als 800.000 Anhänger von Glaubensrichtungen, die ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent haben, mit etwa 70.000 Sikhs mit 22 Gurdwaras im ganzen Land. [367] [ Klarstellung erforderlich ]

Als Maßnahme zum Schutz der Religionsfreiheit verteilt der italienische Staat unter einem als Acht pro Tausend bekannten Regime Anteile der Einkommensteuer an anerkannte Religionsgemeinschaften . Spenden sind an christliche, jüdische, buddhistische und hinduistische Gemeinschaften gestattet. Der Islam bleibt jedoch ausgeschlossen, da noch keine muslimischen Gemeinschaften ein Konkordat mit dem italienischen Staat unterzeichnet haben. [368] Steuerzahler, die keine Religion finanzieren möchten, tragen ihren Teil zum staatlichen Wohlfahrtssystem bei. [369]

Bildung

Die 1088 gegründete Universität von Bologna ist die älteste akademische Einrichtung der Welt .

Die Ausbildung in Italien ist im Alter von sechs bis sechzehn Jahren kostenlos und obligatorisch [370] und besteht aus fünf Stufen: Kindergarten ( Scuola dell'infanzia ), Grundschule ( Scuola Primaria ), Sekundarstufe I ( Scuola Secondaria di Primo Grado , Sekundarstufe II) ( scuola secondaria di secondo grado ) und Universität ( università ). [371]

Die Grundschulbildung dauert acht Jahre. Die Studierenden erhalten eine Grundausbildung in Italienisch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Geographie, Sozialkunde, Sport sowie bildender und musikalischer Kunst. Die Sekundarschulbildung dauert fünf Jahre und umfasst drei traditionelle Schultypen, die sich auf verschiedene akademische Niveaus konzentrieren: Das Liceo bereitet die Schüler auf das Studium mit einem klassischen oder wissenschaftlichen Lehrplan vor, während das Istituto Tecnico und das Istituto Professionale die Schüler auf die berufliche Bildung vorbereiten. Im Jahr 2012 wurde die italienische Sekundarstufe als leicht unter dem OECD- Durchschnitt liegend bewertet , wobei sich die Ergebnisse in Naturwissenschaften und Mathematik seit 2003 stark und stetig verbesserten. [372]Es besteht jedoch eine große Kluft zwischen Schulen im Norden , die deutlich besser abschnitten als der nationale Durchschnitt (in einigen Fächern zu den besten der Welt), und Schulen im Süden , die viel schlechtere Ergebnisse erzielten. [373]

Die tertiäre Bildung in Italien ist aufgeteilt in öffentliche Universitäten , private Universitäten und renommierte und selektive höhere Graduiertenschulen wie die Scuola Normale Superiore di Pisa . 33 italienische Universitäten wurden 2019 unter die Top 500 der Welt gewählt, die drittgrößte Zahl in Europa nach Großbritannien und Deutschland. [374] die Universität Bologna , im Jahr 1088 gegründet, ist die älteste Universität im Dauerbetrieb , [375] sowie eine der führenden akademischen Institutionen in Italien und Europa. [376] Die Bocconi Universität , Università Cattolica del Sacro Cuore , LUISSDie Polytechnische Universität Turin , die Polytechnische Universität Mailand , die Sapienza-Universität Rom und die Universität Mailand zählen ebenfalls zu den besten der Welt. [377]

Gesundheit

Olivenöl und Gemüse spielen eine zentrale Rolle in der mediterranen Ernährung. [378]

Der italienische Staat unterhält seit 1978 ein universelles öffentliches Gesundheitssystem. [379] Die Gesundheitsversorgung aller Bürger und Einwohner erfolgt jedoch durch ein gemischtes öffentlich-privates System. Der öffentliche Teil ist das Servizio Sanitario Nazionale , das vom Gesundheitsministerium organisiert und auf regionaler Basis verwaltet wird. Die Gesundheitsausgaben in Italien machten 2012 9,2% des nationalen BIP aus und lagen damit sehr nahe am Durchschnitt der OECD- Länder von 9,3%. [380] Italien wurde im Jahr 2000 mit dem zweitbesten Gesundheitssystem der Welt, [379] [381] und der zweitbesten Gesundheitsleistung der Welt ausgezeichnet .

Die Lebenserwartung in Italien beträgt 80 für Männer und 85 für Frauen. Damit liegt das Land in Bezug auf die Lebenserwartung auf Platz 5 der Welt . [382] Im Vergleich zu anderen westlichen Ländern weist Italien eine relativ geringe Adipositasrate bei Erwachsenen auf (unter 10% [383] ), da die Mittelmeerdiät mehrere gesundheitliche Vorteile bietet . [384] Der Anteil der täglichen Raucher lag 2012 bei 22% nach 24,4% im Jahr 2000, aber immer noch leicht über dem OECD-Durchschnitt. [380] Das Rauchen an öffentlichen Orten wie Bars, Restaurants, Nachtclubs und Büros ist seit 2005 auf speziell belüftete Räume beschränkt. [385] 2013 fügte die UNESCO die Mittelmeerdiät hinzuauf die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit Italiens (Förderer), Marokkos , Spaniens , Portugals , Griechenlands , Zyperns und Kroatiens . [386] [387]

Nord-Süd-Lücke

In den Jahrzehnten nach der Vereinigung Italiens begannen insbesondere die nördlichen Regionen des Landes , insbesondere die Lombardei , das Piemont und Ligurien , einen Prozess der Industrialisierung und wirtschaftlichen Entwicklung, während die südlichen Regionen zurückblieben. Aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen und sozialen Kluft wird allmählich über die Frage des Südens gesprochen. [388] Das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd, das sich im ersten Jahrhundert nach der Vereinigung stetig vergrößerte , wurde in den sechziger und siebziger Jahren auch durch den Bau verringert von öffentlichen Arbeiten, die Umsetzung von Agrar- und Schulreformen,[389] die Ausweitung der Industrialisierung und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung . Dieser Konvergenzprozess wurde jedoch in den 1980er Jahren unterbrochen. Bis heute ist das ProKopf - BIP ist im Süden nur 58% des von dem Mitte-Nord , [390] während die Arbeitslosenquote mehr als doppelt (6,7% im Norden gegen 14,9% im Süden). [391]

Eine Studie von Censis schreibt der allgegenwärtigen Präsenz krimineller Organisationen eine wichtige Rolle bei der Verzögerung Süditaliens zu. Sie schätzen den jährlichen Vermögensverlust im Süden im Zeitraum 1981–2003 auf 2,5% aufgrund der Präsenz solcher Organisationen und der Bewertung dass ohne diese das Pro-Kopf-BIP des Südens das des Nordens erreicht hätte. [392]

Kultur

Karneval von Venedig

Italien gilt als einer der Geburtsorte der westlichen Zivilisation und als kulturelle Supermacht . [393] Italiens Kultur war jahrhundertelang durch Politik und Geographie geteilt, bis sie 1861 vereinigt wurde. Sie war geprägt von einer Vielzahl regionaler Bräuche und lokaler Macht- und Patronagezentren . [394] Italien spielt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der westlichen Kultur und ist immer noch für seine kulturellen Traditionen und Künstler bekannt. Während des Mittelalters und der Renaissance eine Reihe von prächtigen Höfenkonkurrierte um die Gewinnung der besten Architekten, Künstler und Gelehrten und brachte so ein großes Erbe an Denkmälern, Gemälden, Musik und Literatur hervor. Trotz der politischen und sozialen Isolation dieser Gerichte bleibt der Beitrag Italiens zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt immens. [395]

Italien hat mehr UNESCO -Welterbestätten ( 55 ) als jedes andere Land der Welt und verfügt über reichhaltige Sammlungen an Kunst, Kultur und Literatur aus vielen Epochen. Das Land hat weltweit einen breiten kulturellen Einfluss gehabt, auch weil zahlreiche Italiener während der italienischen Diaspora an andere Orte ausgewandert sind . Darüber hinaus verfügt Italien über schätzungsweise 100.000 Denkmäler jeglicher Art (Museen, Paläste, Gebäude, Statuen, Kirchen, Kunstgalerien, Villen, Brunnen, historische Häuser und archäologische Überreste) [396], und nach einigen Schätzungen ist dies die Nation Heimat der Hälfte der größten Kunstschätze der Welt. [397]

Die Architektur

Die Stadt Venedig wurde auf 117 Inseln erbaut
Der Dom und der Schiefe Turm von Pisa

Italien ist bekannt für seine beachtlichen architektonischen Errungenschaften [398] wie den Bau von Bögen, Kuppeln und ähnlichen Strukturen im alten Rom , die Gründung der Renaissance-Architekturbewegung im späten 14. bis 16. Jahrhundert und die Heimat des Palladianismus . Ein Baustil, der Bewegungen wie die neoklassizistische Architektur inspirierte und die Entwürfe beeinflusste, mit denen Adlige ihre Landhäuser auf der ganzen Welt bauten, insbesondere in Großbritannien, Australien und den USA im späten 17. bis frühen 20. Jahrhundert.

Neben der prähistorischen Architektur waren die Griechen und Etrusker die ersten Menschen in Italien, die wirklich eine Abfolge von Entwürfen begannen. Sie entwickelten sich zur klassischen Römerzeit [399] und dann zur Wiederbelebung der klassischen Römerzeit während der Renaissance und entwickelten sich zur Barockzeit. Das christliche Konzept einer Basilika, ein Stil der Kirchenarchitektur, der das frühe Mittelalter beherrschte, wurde in Rom erfunden. Sie waren bekannt als lange, rechteckige Gebäude, die in einem fast alten römischen Stil erbaut wurden und oft reich an Mosaiken und Dekorationen waren. Die Kunst und Architektur der frühen Christen war auch weitgehend von der der heidnischen Römer inspiriert; Statuen, Mosaike und Gemälde schmückten alle ihre Kirchen. [400]Die ersten bedeutenden Gebäude im mittelalterlichen romanischen Stil waren Kirchen, die in den 800er Jahren in Italien gebaut wurden. Die byzantinische Architektur war auch in Italien weit verbreitet. Die Byzantiner haben die römischen Prinzipien von Architektur und Kunst am Leben erhalten, und das berühmteste Bauwerk aus dieser Zeit ist die Markusbasilika in Venedig.

Castel del Monte, Apulien
Der königliche Palast von Caserta

Die romanische Bewegung, die von etwa 800 bis 1100 n. Chr. Ging, war eine der fruchtbarsten und kreativsten Perioden der italienischen Architektur, als mehrere Meisterwerke wie der Schiefe Turm von Pisa auf der Piazza dei Miracoli und die Basilika Sant ' Ambrogio in Mailand wurden gebaut. Es war bekannt für seine Verwendung der römischen Bögen, Buntglasfenster und auch seiner gebogenen Säulen, die üblicherweise im Kreuzgang verwendet werden. Die Hauptinnovation der italienischen romanischen Architektur war das Gewölbe, das in der Geschichte der westlichen Architektur noch nie zuvor gesehen worden war. [401]

Die größte Blüte der italienischen Architektur fand während der Renaissance statt. Filippo Brunelleschi leistete mit seiner Kuppel für die Kathedrale von Florenz einen großen Beitrag zur architektonischen Gestaltung, eine technische Leistung, die seit der Antike nicht mehr vollbracht worden war. [402] Eine beliebte Errungenschaft der italienischen Renaissance-Architektur war der Petersdom, der ursprünglich im frühen 16. Jahrhundert von Donato Bramante entworfen wurde . Andrea Palladio beeinflusste Architekten in ganz Westeuropa mit den Villen und Palästen, die er Mitte und Ende des 16. Jahrhunderts entwarf. die Stadt Vicenza mit ihren dreiundzwanzig von Palladio entworfenen Gebäuden und vierundzwanzig Palladio-Villen des Venetosind von der UNESCO als Teil eines Weltkulturerbes namens Stadt Vicenza und der Palladio-Villen des Veneto gelistet . [403]

Die Barockzeit brachte im 17. Jahrhundert mehrere herausragende italienische Architekten hervor, die vor allem für ihre Kirchen bekannt waren. Das originellste Werk aller spätbarocken und rokokoistischen Architektur ist die Palazzina di Caccia di Stupinigi aus dem 18. Jahrhundert. [404] Luigi Vanvitelli begann 1752 mit dem Bau des Königspalastes von Caserta . In diesem großen Komplex stehen die grandiosen Innenräume und Gärten im Barockstil einer nüchterneren Gebäudehülle gegenüber. [405] Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert war Italien von der neoklassizistischen Architekturbewegung betroffen. Alles, von Villen, Palästen, Gärten, Innenräumen und Kunst, begann sich auf römische und griechische Themen zu stützen. [406]

Während der faschistischen Zeit blühte die sogenannte " Novecento-Bewegung " auf, basierend auf der Wiederentdeckung des kaiserlichen Roms, mit Figuren wie Gio Ponti und Giovanni Muzio . Marcello Piacentini , der für die Umgestaltung mehrerer Städte in Italien verantwortlich ist und an die umstrittene Via della Conciliazione in Rom erinnert, entwickelte eine Form des vereinfachten Neoklassizismus. [407]

Visuelle Kunst

Das letzte Abendmahl (1494–1499), Leonardo da Vinci , Kirche Santa Maria delle Grazie , Mailand

Die Geschichte der italienischen bildenden Kunst ist für die Geschichte der westlichen Malerei von Bedeutung . Die römische Kunst wurde von Griechenland beeinflusst und kann teilweise als Nachkomme der antiken griechischen Malerei angesehen werden. Die römische Malerei hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften. Die einzigen erhaltenen römischen Gemälde sind Wandgemälde, viele davon aus Villen in Kampanien in Süditalien. Solche Gemälde können in vier Haupt- "Stile" oder Perioden eingeteilt werden [408] und können die ersten Beispiele für Trompe-l'œil , Pseudoperspektive und reine Landschaft enthalten. [409]

Tafelmalerei wird in der Romanik unter dem starken Einfluss byzantinischer Ikonen immer häufiger . Gegen Mitte des 13. Jahrhunderts wurden mittelalterliche Kunst und gotische Malerei realistischer, mit dem Beginn des Interesses an der Darstellung von Volumen und Perspektive in Italien mit Cimabue und dann seinem Schüler Giotto . Ab Giotto wurde auch die Behandlung der Komposition durch die besten Maler viel freier und innovativer. Die beiden gelten als die beiden großen mittelalterlichen Meister der Malerei in der westlichen Kultur.

Michelangelo ‚s David (1501-1504), Galleria dell'Accademia , Florenz

Die italienische Renaissance wird von vielen als das goldene Zeitalter der Malerei bezeichnet; ungefähr vom 14. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts mit einem bedeutenden Einfluss auch außerhalb der Grenzen des modernen Italien. In Italien Künstler wie Paolo Uccello , Fra Angelico , Masaccio , Piero della Francesca , Andrea Mantegna , Filippo Lippi , Giorgione , Tintoretto , Sandro Botticelli , Leonardo da Vinci , Michelangelo Buonarroti , Raphael , Giovanni Bellini und TizianDie Malerei wurde durch die Verwendung von Perspektiven , das Studium der menschlichen Anatomie und Proportionen und durch die Entwicklung einer beispiellosen Verfeinerung der Zeichen- und Maltechniken auf ein höheres Niveau gebracht . Michelangelo war von etwa 1500 bis 1520 ein aktiver Bildhauer und seine großen Meisterwerke, darunter sein David , Pietà , Moses . Weitere bekannte Bildhauer der Renaissance sind Lorenzo Ghiberti , Luca Della Robbia , Donatello , Filippo Brunelleschi und Andrea del Verrocchio .

Im 15. und 16. Jahrhundert führte die Hochrenaissance zu einer stilisierten Kunst, die als Manierismus bekannt ist . Anstelle der ausgewogenen Kompositionen und des rationalen Perspektivansatzes, die die Kunst zu Beginn des 16. Jahrhunderts charakterisierten, suchten die Manieristen nach Instabilität, Kunstfertigkeit und Zweifel. Die ungestörten Gesichter und Gesten von Piero della Francesca und die ruhigen Jungfrauen von Raphael werden durch die unruhigen Gesichtsausdrücke von Pontormo und die emotionale Intensität von El Greco ersetzt .

Die Geburt der Venus (1484–1486), Sandro Botticelli , Uffizien , Florenz

Zu den größten Malern des italienischen Barock zählen im 17. Jahrhundert Caravaggio , Annibale Carracci , Artemisia Gentileschi , Mattia Preti , Carlo Saraceni und Bartolomeo Manfredi . Im 18. Jahrhundert wurde das italienische Rokoko hauptsächlich vom französischen Rokoko inspiriert, da Frankreich mit Künstlern wie Giovanni Battista Tiepolo und Canaletto die Gründungsnation dieses besonderen Stils war . Die italienische neoklassizistische Skulptur konzentrierte sich mit Antonio Canovas Akten auf den idealistischen Aspekt der Bewegung.

Im 19. Jahrhundert waren Francesco Hayez , Giuseppe Bezzuoli und Francesco Podesti die wichtigsten Maler der italienischen Romantik . Der Impressionismus wurde von den Macchiaioli , angeführt von Giovanni Fattori und Giovanni Boldini , von Frankreich nach Italien gebracht ; Realismus von Gioacchino Toma und Giuseppe Pellizza da Volpedo . Im 20. Jahrhundert mit Futurismus , vor allem durch die Werke von Umberto Boccioni und Giacomo BallaItalien stieg erneut als wegweisendes Land für die künstlerische Entwicklung in Malerei und Skulptur auf. Dem Futurismus folgten die metaphysischen Gemälde von Giorgio de Chirico , der einen starken Einfluss auf die Surrealisten und nachfolgenden Künstlergenerationen wie Bruno Caruso und Renato Guttuso ausübte .

Literatur

Die formale lateinische Literatur begann 240 v. Chr., Als das erste Bühnenstück in Rom aufgeführt wurde. [410] Die lateinische Literatur war und ist mit zahlreichen Schriftstellern, Dichtern, Philosophen und Historikern wie Plinius der Ältere , Plinius der Jüngere , Vergil , Horaz , Propertius , Ovid und Livius von großer Bedeutung in der Welt . Die Römer waren auch berühmt für ihre mündliche Überlieferung, Poesie, Drama und Epigramme. [411] In den frühen Jahren des 13. Jahrhunderts wurde der heilige Franziskus von Assisi von Literaturkritikern mit seinem religiösen Lied Canticle of the Sun als erster italienischer Dichter angesehen .[412]

Dante zeigte eine Kopie der Göttlichen Komödie neben dem Eingang zur Hölle , dem Fegefeuerberg und der Stadt Florenz mit den Himmelssphären darüber in Michelinos Fresko, 1465

Eine andere italienische Stimme stammt ursprünglich aus Sizilien. Am Hofe von Kaiser Friedrich II., Der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts das sizilianische Königreich regierte, wurden Texte nach provenzalischen Formen und Themen in einer raffinierten Version der lokalen Umgangssprache verfasst. Der wichtigste dieser Dichter war der Notar Giacomo da Lentini , Erfinder der Sonettform , obwohl der berühmteste frühe Sonettist Petrarch war . [413]

Guido Guinizelli gilt als Gründer des Dolce Stil Novo , einer Schule, die der traditionellen Liebesdichtung eine philosophische Dimension hinzufügte. Dieses neue Verständnis von Liebe, ausgedrückt in einem sanften, reinen Stil, beeinflusste Guido Cavalcanti und den Florentiner Dichter Dante Alighieri , der die Grundlage der modernen italienischen Sprache bildete . Sein größtes Werk, die Göttliche Komödie , zählt zu den bedeutendsten literarischen Aussagen, die im Mittelalter in Europa produziert wurden . außerdem erfand der Dichter die schwierige Terza Rima . Die beiden großen Schriftsteller des 14. Jahrhunderts, Petrarca und Giovanni Boccacciosuchten und imitierten die Werke der Antike und pflegten ihre eigenen künstlerischen Persönlichkeiten. Bekannt wurde Petrarch durch seine Gedichtsammlung Il Canzoniere . Petrarcas Liebesdichtung diente jahrhundertelang als Vorbild. Ebenso einflussreich war Boccaccios The Decameron , eine der beliebtesten Sammlungen von Kurzgeschichten, die jemals geschrieben wurden. [414]

Niccolò Machiavelli , Begründer der modernen Politikwissenschaft und Ethik

Italienische Renaissance-Autoren produzierten eine Reihe wichtiger Werke. Niccolò Machiavelli ‚s Der Prinz ist einer der weltweit bekanntesten Essays über Politikwissenschaft und der modernen Philosophie, in der die‚wirksame Wahrheit‘genommen wird wichtiger zu sein als jede abstrakte ideal. Eine weitere wichtige Arbeit der Periode, Ludovico Ariosto ‚s Orlando Furioso , Fortsetzung von Matteo Maria Boiardo ‘ s unvollendeten Roman Orlando Innamorato , ist vielleicht die größte Ritter Gedicht jemals geschrieben wurden . Baldassare Castigliones Dialog Das Buch des Höflings beschreibt das Ideal des perfekten Hofherrn und der geistigen Schönheit. Der LyrikerTorquato Tasso in Jerusalem Delivered schrieb ein christliches Epos unter Verwendung der Ottava Rima unter Berücksichtigung der aristotelischen Kanone der Einheit.

Giovanni Francesco Straparola und Giambattista Basile , die The Facetious Nights of Straparola (1550–1555) und Pentamerone (1634) geschrieben haben, druckten einige der ersten bekannten Versionen von Märchen in Europa. [415] [416] [417] Im frühen 17. Jahrhundert wurden einige literarische Meisterwerke geschaffen, wie beispielsweise Giambattista Marinos langes mythologisches Gedicht L'Adone . Die Barockzeit auch die klare wissenschaftliche Prosa produziert Galileo sowie Tommaso Campanella ist die Stadt der Sonne, eine Beschreibung einer perfekten Gesellschaft, die von einem Philosophen-Priester regiert wird. Ende des 17. Jahrhunderts begannen die Arkadier eine Bewegung, um die Einfachheit und klassische Zurückhaltung der Poesie wiederherzustellen, wie in Metastasios heroischen Melodramen. Im 18. Jahrhundert schuf der Dramatiker Carlo Goldoni vollständig geschriebene Stücke, von denen viele die Mittelklasse seiner Zeit darstellten.

Pinocchio ist das am meisten übersetzte nichtreligiöse Buch der Welt [418] und ein kanonisches Stück Kinderliteratur. [419]

Die Romantik fiel mit einigen Ideen des Risorgimento zusammen , der patriotischen Bewegung, die Italien politische Einheit und Freiheit von fremder Herrschaft brachte. Italienische Schriftsteller haben sich im frühen 19. Jahrhundert der Romantik verschrieben. Die Zeit der Wiedergeburt Italiens wurde von den Dichtern Vittorio Alfieri , Ugo Foscolo und Giacomo Leopardi eingeläutet . Die Werke von Alessandro Manzoni , dem führenden italienischen Romantiker, sind ein Symbol der italienischen Vereinigung für ihre patriotische Botschaft und für seine Bemühungen um die Entwicklung der modernen, einheitlichen italienischen Sprache. sein Roman The Betrothedwar der erste italienische historische Roman, der die christlichen Werte von Gerechtigkeit und Vorsehung verherrlichte, und er wurde als der berühmteste und meistgelesene Roman in italienischer Sprache bezeichnet. [420]

Im späten 19. Jahrhundert spielte eine realistische literarische Bewegung namens Verismo eine wichtige Rolle in der italienischen Literatur. Giovanni Verga und Luigi Capuana waren ihre Hauptexponenten. Im gleichen Zeitraum veröffentlichte Emilio Salgari , Autor von Action-Adventure- Swashbucklern und Pionier der Science-Fiction, seine Sandokan- Serie. [421] 1883 veröffentlichte Carlo Collodi auch den Roman Die Abenteuer von Pinocchio , den berühmtesten Kinderklassiker eines italienischen Autors und das am meisten übersetzte nichtreligiöse Buch der Welt. [418] Eine Bewegung namens Futurismusbeeinflusste die italienische Literatur im frühen 20. Jahrhundert. Filippo Tommaso Marinetti schrieb ein Manifest des Futurismus , in dem er die Verwendung von Sprache und Metaphern forderte, die die Geschwindigkeit, Dynamik und Gewalt des Maschinenzeitalters verherrlichten. [422]

Moderne Literaten und Nobelpreisträger sind Gabriele D'Annunzio 1889-1910, nationalistische Dichter Giosuè Carducci 1906 realistischer Schriftsteller Grazia Deledda 1926, modernen Theaterautor Luigi Pirandello 1936, Kurzgeschichten Schriftsteller Italo Calvino 1960, Dichter Salvatore Quasimodo in 1959 und Eugenio Montale 1975, Umberto Eco 1980 und Satiriker und Theaterautor Dario Fo 1997. [423]

Philosophie

Im Laufe der Zeit hatten italienische Philosophie und Literatur einen großen Einfluss auf die westliche Philosophie , angefangen bei den Griechen und Römern bis hin zum Renaissance-Humanismus , dem Zeitalter der Aufklärung und der modernen Philosophie . [424] Die Philosophie wurde von Pythagoras , dem Gründer der italienischen Philosophieschule in Crotone, nach Italien gebracht . [425] Zu den wichtigsten italienischen Philosophen der griechischen Zeit zählen Xenophanes , Parmenides , Zeno , Empedokles und Gorgias . Römische Philosophen schließen einCicero , Lucretius , Seneca der Jüngere , Musonius Rufus , Plutarch , Epiktet , Marcus Aurelius , Clemens von Alexandria , Sextus Empiricus , Alexander von Aphrodisias , Plotinus , Porphyr , Iamblichus , Augustinus von Hippo , Philoponus von Alexandria und Boethius . [424]

Im Uhrzeigersinn von oben links: Thomas von Aquin , Befürworter der natürlichen Theologie und Vater des Thomismus ; [426] Giordano Bruno , eine der wichtigsten wissenschaftlichen Figuren der westlichen Welt; [427] Cesare Beccaria , der als Vater der Strafjustiz und des modernen Strafrechts gilt; [428] Maria Montessori , der die Schaffung der Montessori-Ausbildung zugeschrieben wird . [429]

Die italienische mittelalterliche Philosophie war hauptsächlich christlich und umfasste mehrere wichtige Philosophen und Theologen wie den heiligen Thomas von Aquin , den bedeutendsten klassischen Befürworter der Naturtheologie und den Vater des Thomismus , der die aristotelische Philosophie wieder in das Christentum einführte . [430] Zu den bemerkenswerten Philosophen der Renaissance gehören: Giordano Bruno , eine der wichtigsten wissenschaftlichen Figuren der westlichen Welt; Marsilio Ficino , einer der einflussreichsten humanistischen Philosophen dieser Zeit; und Niccolò Machiavelli , einer der Hauptbegründer der modernen Politikwissenschaft . Machiavellis berühmtestes Werk warDer Prinz , dessen Beitrag zur Geschichte des politischen Denkens der grundlegende Bruch zwischen politischem Realismus und politischem Idealismus ist . [431] Italien war auch von der Aufklärung betroffen, einer Bewegung, die eine Folge der Renaissance war. [432] Städte mit wichtigen Universitäten wie Padua, Bologna und Neapel blieben große Zentren der Wissenschaft und des Intellekts, mit mehreren Philosophen wie Giambattista Vico (der weithin als Begründer der modernen italienischen Philosophie gilt) [433] und Antonio Genovesi . [432] Cesare Beccariawar auch einer der größten italienischen Aufklärungsautoren und gilt heute als einer der Väter der klassischen Kriminaltheorie sowie der modernen Penologie . [428] Beccaria ist berühmt für seine Abhandlung über Verbrechen und Bestrafungen (1764), die als eine der frühesten prominenten Verurteilungen von Folter und Todesstrafe und damit als Meilenstein in der Philosophie der Todesstrafe diente. [432]

Italien hatte im 19. Jahrhundert auch eine renommierte philosophische Bewegung mit Idealismus , Sensismus und Empirismus . Die wichtigsten sensistischen italienischen Philosophen waren Melchiorre Gioja und Gian Domenico Romagnosi . [433] Die Kritik an der sensistischen Bewegung kam von anderen Philosophen wie Pasquale Galluppi (1770–1846), die bestätigten, dass a priori Beziehungen synthetisch seien. [433] Antonio Rosmini war stattdessen der Begründer des italienischen Idealismus . Während des späten 19. und 20. Jahrhunderts gab es auch einige andere Bewegungen, die in Italien an Popularität gewannen, wie zOntologismus (dessen Hauptphilosoph Vincenzo Gioberti war ), [434] Anarchismus , Kommunismus, Sozialismus, Futurismus, Faschismus und christliche Demokratie. Giovanni Gentile und Benedetto Croce waren zwei der bedeutendsten idealistischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Der Anarcho-Kommunismus hat sich zunächst innerhalb der italienischen Sektion der Ersten Internationale vollständig zu seiner modernen Belastung entwickelt . [435] Antonio Gramsci bleibt ein wichtiger Philosoph innerhalb der marxistischen und kommunistischen Theorie, dem die Schaffung der Theorie der kulturellen Hegemonie zugeschrieben wird . Italienische Philosophen waren auch maßgeblich an der Entwicklung des nichtmarxistischen liberalen Sozialismus beteiligtPhilosophie, darunter Carlo Rosselli , Norberto Bobbio , Piero Gobetti und Aldo Capitini . In den 1960er Jahren übernahmen viele linke italienische Aktivisten die antiautoritären linken Theorien der Arbeiterklasse, die als Autonomismus und Operismus bekannt wurden . [436]

Frühe und wichtige italienische Feministinnen sind Sibilla Aleramo , Alaide Gualberta Beccari und Anna Maria Mozzoni , obwohl protofeministische Philosophien zuvor von früheren italienischen Schriftstellern wie Christine de Pizan , Moderata Fonte und Lucrezia Marinella angesprochen worden waren . Der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori wird die Schaffung der Bildungsphilosophie zugeschrieben, die ihren Namen trägt , eine Bildungsphilosophie, die heute weltweit praktiziert wird. [429] Giuseppe Peanowar einer der Begründer der analytischen Philosophie und der zeitgenössischen Philosophie der Mathematik. Zu den jüngsten analytischen Philosophen zählen Carlo Penco , Gloria Origgi , Pieranna Garavaso und Luciano Floridi . [424]

Theater

Opernhaus der Scala

Das italienische Theater lässt sich auf die römische Tradition zurückführen. Das Theater des alten Roms war eine blühende und vielfältige Kunstform, die von Festivalaufführungen von Straßentheater, Akttanz und Akrobatik über die Inszenierung von Plautus 'allgemein ansprechenden Situationskomödien bis zu den hochkarätigen, verbal ausgearbeiteten Tragödien von Seneca reichte . Obwohl Rom eine einheimische Aufführungstradition hatte, die Hellenisierung der römischen Kulturim 3. Jahrhundert v. Chr. hatte eine tiefgreifende und energetisierende Wirkung auf das römische Theater und förderte die Entwicklung der lateinischen Literatur von höchster Qualität für die Bühne. Wie bei vielen anderen literarischen Genres waren römische Dramatiker stark vom Griechischen beeinflusst oder tendierten dazu, sich diesem anzupassen. Zum Beispiel basierte Senecas Phaedra auf dem von Euripides , und viele der Komödien von Plautus waren direkte Übersetzungen von Werken von Menander . [437]

Statuen von Pantalone und Harlekin , zwei Stammfiguren aus der Commedia dell'arte , im Museo Teatrale alla Scala

Während des 16. Jahrhunderts und bis ins 18. Jahrhundert hinein war die Commedia dell'arte eine Form des Improvisationstheaters und wird bis heute aufgeführt. Reisende Truppen von Spielern würden eine Freiluftbühne einrichten und für Unterhaltung in Form von Jonglieren , Akrobatik und typischer humorvollen Stücken sorgen , die auf einem Repertoire etablierter Charaktere mit einer groben Handlung namens Canovaccio basieren . Die Stücke stammten nicht aus schriftlichen Dramen, sondern aus Szenarien namens Lazzi , die lose Rahmenbedingungen darstellten, die die Situationen, Komplikationen und Ergebnisse der Handlung darstellten, um die sich die Schauspieler improvisieren würden. Die Zeichen der Commediarepräsentieren normalerweise feste soziale Typen und Stammcharaktere , von denen jeder ein eigenes Kostüm hat , wie dumme alte Männer, hinterhältige Diener oder Militäroffiziere voller falscher Tapferkeit . Die Hauptkategorien dieser Charaktere umfassen Diener, alte Männer, Liebhaber und Kapitäne. [438]

Die ersten aufgezeichneten Commedia dell'arte-Aufführungen kamen bereits 1551 aus Rom [439] und wurden im Freien an temporären Orten von professionellen Schauspielern aufgeführt, die kostümiert und maskiert waren, im Gegensatz zu Commedia erudita , bei denen es sich um Komödien handelte, die von Ungeübten in Innenräumen präsentiert wurden und entlarvte Schauspieler. [440] Mitte des 16. Jahrhunderts schlossen sich bestimmte Truppen von Commedia- Darstellern zusammen, und 1568 wurden die Gelosi zu einer eigenständigen Gesellschaft. Commedia trat oft in Gerichtstheatern oder -hallen sowie in einigen festen Theatern wie dem Teatro Baldrucca in Florenz auf. Flaminio Scala, der in der Gelosi nur eine untergeordnete Rolle gespielt hatte, veröffentlichte die Szenarien dercommedia dell'arte um den Beginn des 17. Jahrhunderts, wirklich um die Form zu legitimieren - und ihr Erbe zu sichern. Diese Szenari sind stark strukturiert und basieren auf der Symmetrie der verschiedenen Arten im Duett: zwei Zanni , Vecchi , Inamorate und Inamorati , unter anderem. [441]

Dario Fo , einer der meistgespielten Dramatiker des modernen Theaters, erhielt internationale Anerkennung für seinen hoch improvisierten Stil. [442] [443]

In der Commedia dell'arte wurden weibliche Rollen von Frauen gespielt, die bereits in den 1560er Jahren dokumentiert wurden. Damit waren sie die ersten bekannten professionellen Schauspielerinnen in Europa seit der Antike. Lucrezia Di Siena , deren Name ab dem 10. Oktober 1564 in einem Vertrag mit Schauspielern steht, wurde als erste namentlich bekannte italienische Schauspielerin bezeichnet, Vincenza Armani und Barbara Flaminia als erste Primadonnas und die ersten gut dokumentierten Schauspielerinnen in Europa. [444]

Das Ballett- Tanz-Genre stammt ebenfalls aus Italien. Es begann während des italienischen Renaissance-Hofes als Ergebnis von Hofwettbewerben, [445] wo aristokratische Hochzeiten verschwenderische Feste waren. Hofmusiker und Tänzer arbeiteten zusammen, um ihnen aufwändige Unterhaltung zu bieten. [446] Domenico da Piacenza war einer der ersten Tanzmeister. Zusammen mit seinen Schülern Antonio Cornazzano und Guglielmo Ebreo wurde er in Tanz ausgebildet und war dafür verantwortlich, Adligen die Kunst beizubringen. Da Piacenza hinterließ ein Werk: De arte saltandi et choreus ducendi (Über die Kunst des Tanzens und Dirigierens von Tänzen), das von seinen Schülern zusammengestellt wurde.

Zunächst wurden Ballette in die Mitte einer Oper eingewebt, um dem Publikum einen Moment der Erleichterung von der dramatischen Intensität zu ermöglichen. Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts wurden italienische Ballette in ihrer Gesamtheit zwischen den Akten einer Oper aufgeführt. Im Laufe der Zeit wurden italienische Ballette zu einem beliebten und wichtigen Bestandteil des Theaterlebens: Ballettkompanien in den großen Opernhäusern Italiens beschäftigten durchschnittlich vier bis zwölf Tänzer; 1815 beschäftigten viele Kompanien zwischen achtzig und einhundert Tänzer. [447]

Carlo Goldoni , der ab 1734 einige Szenarien schrieb, ersetzte die Komödie der Masken und die Komödie der Intrigen durch Darstellungen des tatsächlichen Lebens und der Manieren durch die Figuren und ihr Verhalten. Zu Recht behauptete er, dass das italienische Leben und die italienischen Manieren für eine künstlerische Behandlung anfällig seien, wie sie zuvor noch nicht gegeben worden war. Das italienische Theater hat zeitgenössische europäische Werke produziert und wichtige Wiederbelebungen inszeniert, darunter die Werke von Luigi Pirandello und Dario Fo .

Das Teatro di San Carlo in Neapel ist der älteste kontinuierlich aktive Veranstaltungsort für öffentliche Opern der Welt und wurde 1737 eröffnet, Jahrzehnte vor der Mailänder Scala und den venezianischen Theatern La Fenice . [448]

Musik

Giacomo Puccini , italienischer Komponist, dessen Opern, darunter La Bohème , Tosca , Madama Butterfly und Turandot , zu den weltweit am häufigsten gespielten im Standardrepertoire gehören [449] [450]

Von der Volksmusik bis zur Klassik hat Musik in der italienischen Kultur immer eine wichtige Rolle gespielt. Instrumente der klassischen Musik, einschließlich Klavier und Violine, wurden in Italien erfunden [451] [452], und viele der vorherrschenden Formen der klassischen Musik wie Symphonie , Konzert und Sonate können ihre Wurzeln auf Innovationen von zurückführen Italienische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts.

Zu den bekanntesten Komponisten Italiens zählen die Renaissance-Komponisten Palestrina , Monteverdi und Gesualdo , die Barockkomponisten Scarlatti , Corelli und Vivaldi , die klassischen Komponisten Paisiello , Paganini und Rossini sowie die romantischen Komponisten Verdi und Puccini . Moderne italienische Komponisten wie Berio und Nono erwiesen sich als bedeutsam für die Entwicklung experimenteller und elektronischer Musik. Während die Tradition der klassischen Musik in Italien nach wie vor stark ist, wie der Ruhm seiner unzähligen Opernhäuser wie der Mailänder Scala und San Carlo von Neapel (dem ältesten kontinuierlich aktiven Veranstaltungsort für öffentliche Opern der Welt) zeigt, [448] und Künstler wie der Pianist Maurizio Pollini und der Tenor Luciano Pavarotti , Italiener, haben ihre blühende zeitgenössische Musikszene nicht weniger geschätzt.

Luciano Pavarotti gilt als einer der besten Tenöre des 20. Jahrhunderts und als "König der High Cs ". [453]

Italien ist weithin als Geburtsort der Oper bekannt. [454] Es wurde angenommen, dass die italienische Oper im frühen 17. Jahrhundert in Städten wie Mantua und Venedig gegründet wurde . [454] Später gehören Werke und Stücke von italienischen Komponisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie Rossini , Bellini , Donizetti , Verdi und Puccini zu den berühmtesten Opern, die jemals geschrieben wurden, und werden heute in Opernhäusern auf der ganzen Welt aufgeführt Welt. Das Mailänder Scala-Opernhaus gilt auch als eines der besten der Welt. Berühmte italienische Opernsänger sind Enrico Caruso undAlessandro Bonci .

Der in den frühen 1920er Jahren eingeführte Jazz hat in Italien besonders stark Fuß gefasst und blieb trotz der fremdenfeindlichen Kulturpolitik des faschistischen Regimes beliebt. Heute gehören Mailand, Rom und Sizilien zu den bekanntesten Zentren der Jazzmusik in Italien. Später stand Italien mit Bands wie PFM , Banco del Mutuo Soccorso , Le Orme , Goblin und Pooh an der Spitze der progressiven Rock- und Popbewegung der 1970er Jahre . [455] Im gleichen Zeitraum wurde das italienische Kino diversifiziert , und Cinecittà- Filme enthielten komplexe Partituren von Komponisten wie Ennio Morricone, Armando Trovaioli , Piero Piccioni und Piero Umiliani . In den frühen 1980er Jahren war Sänger Jovanotti der erste Star in der italienischen Hip-Hop- Szene . [456] Beliebte italienische Metal-Bands wie Rhapsody of Fire , Lacuna Coil , Elvenking , Forgotten Tomb und Fleshgod Apocalypse gelten auch als Pioniere verschiedener Heavy-Metal-Subgenres. [457]

Giorgio Moroder , Pionier der Italo-Disco und der elektronischen Tanzmusik , ist als "Vater der Disco" bekannt. [458]

Italien war auch ein wichtiges Land in der Entwicklung von Disco und elektronischer Musik . Italo Disco , bekannt für seinen futuristischen Sound und den prominenten Einsatz von Synthesizern und Drum Machines , ist neben den europäischen Formen der Disco eines der frühesten Genres des elektronischen Tanzes aus der Euro-Disco (die später verschiedene Genres wie Eurodance und Nu-Disco beeinflusste ). [459] Um 1988 hatte sich das Genre mit anderen Formen des europäischen Tanzes und der elektronischen Musik wie Italo House zusammengeschlossen, die Elemente der Italo-Disco mit traditioneller House-Musik mischte; Sein Klang war im Allgemeinen erhebend und verwendete stark Klaviermelodien. Einige Bands dieses Genres sind Black Box , East Side Beat und 49ers . In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre entstand ein als Italo-Tanz bekanntes Subgenre von Eurodance . Der Italo-Tanz basiert auf Einflüssen der Italo-Disco und des Italo-House und umfasst im Allgemeinen Synthesizer-Riffs, einen melodischen Sound und die Verwendung von Vocodern. Bemerkenswerte italienische DJs und Remixer sind Gabry Ponte (Mitglied der Gruppe Eiffel 65 ), Benny Benassi , Gigi D'Agostino und das Trio Tacabro .

Produzenten wie Giorgio Moroder , der für seine Musik drei Oscar-Preise und vier Golden Globes gewann , waren maßgeblich an der Entwicklung der elektronischen Tanzmusik beteiligt . [458] Heute ist italienische Popmusik jährlich mit dem Sanremo Music Festival vertreten , das als Inspiration für den Eurovision Song Contest diente, und dem Festival der zwei Welten in Spoleto . [460] Sänger wie Mina , Andrea Bocelli , Grammy- Gewinnerin Laura Pausini , Zucchero ,Eros Ramazzotti und Tiziano Ferro haben internationale Anerkennung gefunden.

Kino

Die Geschichte des italienischen Kinos begann einige Monate, nachdem die Brüder Lumière mit Filmausstellungen begonnen hatten. Der erste italienische Film dauerte einige Sekunden und zeigte, wie Papst Leo XIII. Der Kamera einen Segen gab. Die italienische Filmindustrie wurde zwischen 1903 und 1908 mit drei Unternehmen gegründet: der Società Italiana Cines , dem Ambrosio Film und dem Itala Film . Weitere Unternehmen folgten bald in Mailand und in Neapel. In kurzer Zeit erreichten diese ersten Unternehmen eine faire Produktionsqualität, und Filme wurden bald außerhalb Italiens verkauft. Das Kino wurde später von Benito Mussolini genutzt , der Roms renommierte Cinecittà gründeteAtelier für die Produktion faschistischer Propaganda bis zum Zweiten Weltkrieg. [461]

Eintritt in Cinecittà in Rom, dem größten Filmstudio Europas

Nach dem Krieg wurde der italienische Film bis zu einem künstlerischen Niedergang um die 1980er Jahre weithin anerkannt und exportiert. Bemerkenswerte italienische Filmregisseure aus dieser Zeit sind Vittorio De Sica , Federico Fellini , Sergio Leone , Pier Paolo Pasolini , Luchino Visconti , Michelangelo Antonioni und Roberto Rossellini ; Einige davon gelten als die größten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten. [462] [463] Zu den Filmen gehören Weltkino-Schätze wie Fahrraddiebe , La dolce vita , ,Das Gute, das Schlechte und das Hässliche und es war einmal im Westen . Die Mitte der 1940er bis Anfang der 1950er Jahre war die Blütezeit neorealistischer Filme , die den schlechten Zustand des Nachkriegsitaliens widerspiegelten. [464] [465]

Als das Land in den 1950er Jahren reicher wurde, gelang eine Form des Neorealismus, die als rosa Neorealismus bekannt war, und andere Filmgenres wie Schwert und Sandale, gefolgt von Spaghetti Western , waren in den 1960er und 1970er Jahren beliebt. Schauspielerinnen wie Sophia Loren , Giulietta Masina und Gina Lollobrigida erlangten in dieser Zeit internationale Berühmtheit. Erotische italienische Thriller oder Giallos , die in den 1970er Jahren von Regisseuren wie Mario Bava und Dario Argento produziert wurden , beeinflussten auch das Horror-Genre weltweit. In den letzten Jahren hat die italienische Szene nur gelegentlich internationale Aufmerksamkeit erhalten, mit Filmen wieDas Leben ist schön Regie: Roberto Benigni , Il Postino: Der Postbote mit Massimo Troisi und Die große Schönheit unter der Regie von Paolo Sorrentino .

Das bereits erwähnte Cinecittà- Studio ist heute die größte Film- und Fernsehproduktionsanlage in Kontinentaleuropa und das Zentrum des italienischen Kinos, in dem viele der größten Kassenschlager gedreht werden, sowie eine der größten Produktionsgemeinschaften der Welt. In den 1950er Jahren führte die Anzahl der dort produzierten internationalen Produktionen dazu, dass Rom als " Hollywood on the Tiber " bezeichnet wurde. Auf seinem Grundstück wurden mehr als 3.000 Produktionen produziert, von denen 90 eine Oscar- Nominierung erhielten und 47 von ihnen gewonnen wurden, von einigen Kinoklassikern bis zu kürzlich belohnten Filmen (wie Roman Holiday , Ben-Hur , Cleopatra , Romeo und Julia) .Der englische Patient , die Passion Christi und die Banden von New York ). [466]

Italien ist das am meisten ausgezeichnete Land bei den Oscar-Verleihungen für den besten fremdsprachigen Film mit 14 gewonnenen Preisen, 3 Sonderpreisen und 31 Nominierungen . Ab 2016 haben italienische Filme außerdem 12 Palmes d'Or (die zweithäufigste aller Länder), 11 Goldene Löwen und 7 Goldene Bären gewonnen .

Sport

Die Azzurri im Jahr 2012. Fußball ist die beliebteste Sportart in Italien

Die beliebteste Sportart in Italien ist Fußball . [467] [468] Italiens Fußballnationalmannschaft ist mit vier Siegen bei der FIFA-Weltmeisterschaft (1934, 1938, 1982 und 2006) eine der erfolgreichsten Mannschaften der Welt . [469] Italienische Vereine haben 48 große europäische Trophäen gewonnen, was Italien zum zweit erfolgreichsten Land im europäischen Fußball macht . Italiens hochkarätige Klubfußballliga heißt Serie A und wird von Millionen von Fans auf der ganzen Welt verfolgt.

Andere beliebte Mannschaftssportarten in Italien sind Basketball , Volleyball und Rugby . Italiens männliche und weibliche Volleyballnationalmannschaften gehören oft zu den besten der Welt . Die besten Ergebnisse der italienischen Basketballnationalmannschaft waren Gold bei Eurobasket 1983 und EuroBasket 1999 sowie Silber bei den Olympischen Spielen 2004 . Die Lega Basket Serie A gilt allgemein als eine der wettbewerbsfähigsten in Europa. Die Rugby Union erfreut sich vor allem im Norden des Landes großer Beliebtheit. Italiens Nationalmannschaftnimmt an der Sechs-Nationen-Meisterschaft teil und ist Stammspieler bei der Rugby-Weltmeisterschaft . Italien ist im World Rugby eine Tier-One-Nation . Die Volleyballmannschaft der Männer gewann drei aufeinanderfolgende Weltmeisterschaften (1990, 1994 und 1998) und gewann 1996, 2004 und 2016 die olympische Silbermedaille.

Ab 1909 ist der Giro d'Italia der zweitälteste der Grands Tours . [470]

Italien hat auch im Einzelsport eine lange und erfolgreiche Tradition. Radrennen ist eine sehr bekannte Sportart im Land. [471] Italiener haben die UCI-Weltmeisterschaft mehr als jedes andere Land außer Belgien gewonnen . Der Giro d'Italia ist ein Radrennen, das jeden Mai stattfindet und neben der Tour de France und der Vuelta a España , die jeweils ungefähr drei Wochen dauern , eine der drei großen Touren darstellt . Das alpine Skifahren ist auch in Italien eine weit verbreitete Sportart, und das Land ist ein beliebtes internationales Skigebiet, das für seine Skigebiete bekannt ist. [472]Italienische Skifahrer erzielten gute Ergebnisse bei den Olympischen Winterspielen , der alpinen Ski-Weltmeisterschaft und der Weltmeisterschaft .

Ein Ferrari SF1000 von Scuderia Ferrari , dem ältesten überlebenden und erfolgreichsten Formel-1- Team [473]

Tennis hat in Italien eine bedeutende Anhängerschaft und ist die vierthäufigste Sportart des Landes. [474] Das 1930 gegründete Rome Masters ist eines der renommiertesten Tennisturniere der Welt. Italienische Tennisprofis gewannen 1976 den Davis Cup und 2006, 2009, 2010 und 2013 den Fed Cup . Der Motorsport ist auch in Italien äußerst beliebt. Italien hat mit Abstand die meisten MotoGP-Weltmeisterschaften gewonnen . Die Italienerin Scuderia Ferrari ist das älteste überlebende Team im Grand-Prix- Rennsport seit 1948 und statistisch gesehen das erfolgreichste Formel-1-Team der Geschichte mit einem Rekord von 232 Siegen.

Der italienische Grand Prix der Formel 1 ist der fünftälteste überlebende Grand Prix, der seit 1921 ausgetragen wurde. Er ist auch einer der beiden Grand Prix, die seit dem ersten Grand Prix 1950 in jeder Meisterschaft vertreten sind . Jeder Formel-1-Grand-Prix (außer 1980 ) wurde im Autodromo Nazionale Monza ausgetragen . Die Formel 1 fand auch in Imola (1980–2006, 2020 ) und Mugello ( 2020 ) statt.

Historisch gesehen hat Italien erfolgreich in den Olympischen Spielen , Teil von der Einnahme ersten Olympiade und in 47 Spielen aus 48 italienischen Sportler haben 522 Medaillen bei den gewonnen Olympischen Sommerspiele , und eine weitere 106 an den Olympischen Winterspielen , für eine kombinierte Gesamt von 628 Medaillen mit 235 Goldmedaillen, was sie zur fünft erfolgreichsten Nation in der olympischen Geschichte für Gesamtmedaillen macht. Das Land war Gastgeber von zwei Olympischen Winterspielen und wird ein drittes ( 1956 , 2006 und 2026 ) und ein Sommerspiel ( 1960 ) ausrichten .

Mode und Design

Prada- Laden in Mailand

Italienische Mode hat eine lange Tradition und gilt als eine der wichtigsten der Welt. Mailand, Florenz und Rom sind Italiens wichtigste Modehauptstädte . Laut Top Global Fashion Capital Rankings 2013 von Global Language Monitor belegte Rom mit dem zwölften Platz in Mailand den sechsten Platz weltweit. [475] Große italienische Modelabels wie Gucci , Armani , Prada , Versace , Valentino , Dolce und Gabbana , Missoni , Fendi , Moschino , Max Mara und Trussardiund Ferragamo , um nur einige zu nennen, gelten als eines der besten Modehäuser der Welt. Juweliere wie Bvlgari , Damiani und Buccellati wurden in Italien gegründet. Auch das Modemagazin Vogue Italia gilt als eines der renommiertesten Modemagazine der Welt. [476] Das Talent junger, kreativer Mode wird ebenfalls gefördert, wie beim ITS-Wettbewerb für junge Modedesigner in Triest. [477]

Italien ist auch im Bereich Design führend, insbesondere im Bereich Innenarchitektur, Architekturdesign , Industriedesign und Städtebau . Das Land hat einige bekannte Möbeldesigner wie Gio Ponti und Ettore Sottsass hervorgebracht , und italienische Redewendungen wie "Bel Disegno" und "Linea Italiana" sind in das Vokabular des Möbeldesigns aufgenommen worden. [478] Beispiele für klassische Stücke von italienischen Weißwaren und Möbeln gehören Zanussi ‚s Waschmaschinen und Kühlschränke , [479] die‚New Tone‘Sofas von Atrium,[479] und das postmoderne Bücherregal von Ettore Sottsass, inspiriert von Bob Dylans Song " Stuck Inside of Mobile mit dem Memphis Blues Again ". [479] Heute sind Mailand und Turin führend im Bereich Architektur und Industriedesign . In Mailand findet die Fiera Milano statt , Europas größte Designmesse. [480] Mailand beherbergt auch wichtige Veranstaltungen und Veranstaltungsorte im Zusammenhang mit Design und Architektur, wie den " Fuori Salone " und den Salone del Mobile , und war die Heimat der Designer Bruno Munari , Lucio Fontana, Enrico Castellani und Piero Manzoni . [481]

Küche

Im Uhrzeigersinn von oben links; Einige der beliebtesten italienischen Lebensmittel: Pizza ( Margherita ), Pasta ( Carbonara ), Espresso und Eis

Die italienische Küche hat sich durch Jahrhunderte sozialer und politischer Veränderungen entwickelt und ihre Wurzeln reichen bis ins 4. Jahrhundert vor Christus zurück. Die italienische Küche an sich hat starke Einflüsse, darunter etruskische , antike griechische , antike römische , byzantinische und jüdische . [482] Mit der Entdeckung der Neuen Welt kam es zu bedeutenden Veränderungen mit der Einführung von Gegenständen wie Kartoffeln , Tomaten , Paprika und Mais , die heute im Mittelpunkt der Küche stehen, jedoch erst im 18. Jahrhundert in großen Mengen eingeführt wurden. [483][484] Die italienische Küche ist bekannt für ihre regionale Vielfalt, [485] [486] [487] Fülle an Geschmacksunterschieden und gilt als eine der beliebtesten der Welt, [488] die einen starken Einfluss im Ausland ausübt. [489]

Die mediterrane Ernährung bildet die Grundlage der italienischen Küche, die reich an Nudeln , Fisch, Obst und Gemüse ist und sich durch ihre extreme Einfachheit und Vielfalt auszeichnet. Viele Gerichte enthalten nur vier bis acht Zutaten. [490] Italienische Köche verlassen sich hauptsächlich auf die Qualität der Zutaten und nicht auf eine aufwändige Zubereitung. [491] Gerichte und Rezepte stammen oft aus lokalen und familiären Traditionen und werden nicht von Köchen kreiert. Daher eignen sich viele Rezepte ideal für die Hausmannskost . Dies ist einer der Hauptgründe für die weltweit immer beliebter werdende italienische Küche [492] nach Asien. [493]Zutaten und Gerichte variieren stark je nach Region .

Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der italienischen Küche ist die starke Abhängigkeit von traditionellen Produkten. Italien hat die traditionellsten Spezialitäten, die nach EU-Recht geschützt sind . [494] Käse , Aufschnitt und Wein machen einen großen Teil der italienischen Küche aus. Viele regionale Deklinationen und Kennzeichnungen für geschützte Herkunftsbezeichnungen oder geschützte geografische Angaben machen zusammen mit Kaffee (insbesondere Espresso ) einen sehr wichtigen Teil der italienischen Gastronomie aus Kultur. [495] Desserts haben eine lange Tradition darin, lokale Aromen wie zZitrusfrüchte , Pistazien und Mandeln mit süßem Käse wie Mascarpone und Ricotta oder exotischen Geschmacksrichtungen wie Kakao, Vanille und Zimt. Gelato , [496] Tiramisù [497] und Cassata gehören zu den bekanntesten Beispielen italienischer Desserts, Kuchen und Konditoreien.

Feiertage und Feste

Die Filmfestspiele von Venedig sind das älteste Filmfestival der Welt und neben Cannes und Berlin eines der " Großen Drei " . [498] [499]

Zu den in Italien gefeierten Feiertagen gehören religiöse, nationale und regionale Befolgungen. [500] Italiens Nationalfeiertag, der Festa della Repubblica ( Tag der Republik ), wird jedes Jahr am 2. Juni gefeiert und erinnert an die Geburt der Italienischen Republik im Jahr 1946.

Der St. Lucy's Day , der am 13. Dezember stattfindet, ist bei Kindern in einigen italienischen Regionen sehr beliebt, wo sie eine ähnliche Rolle wie der Weihnachtsmann spielt. [501] Darüber hinaus ist die Epiphany in Italien mit der folkloristischen Figur der Befana verbunden , einer alten Frau, die auf Besen reitet und in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar gute Kindergeschenke und Süßigkeiten sowie schlechte Holzkohle oder Taschen mitbringt von Asche. [502] Die Himmelfahrt Mariens fällt mit Ferragosto am 15. August zusammen, der Sommerferienperiode, die ein langes Wochenende oder den größten Teil des Monats sein kann. [503]Jede Stadt feiert auch einen Feiertag anlässlich des Festivals des örtlichen Schutzheiligen, zum Beispiel: Rom am 29. Juni ( Heilige Peter und Paul ) und Mailand am 7. Dezember ( Heiliger Ambrosius ). [504]

Es gibt viele Feste und Festlichkeiten in Italien. Einige von ihnen sind das Pferderennen im Palio di Siena , die Riten der Karwoche , das Sarazenen-Turnier von Arezzo, der Tag des Heiligen Ubaldo in Gubbio, die Giostra della Quintana in Foligno und der Calcio Fiorentino . Im Jahr 2013 hat die UNESCO einige italienische Feste und Pasos (auf Italienisch "macchine a spalla") in das immaterielle Kulturerbe aufgenommen , darunter die Varia di Palmi , die Macchina di Santa Rosa in Viterbo , die Festa dei Gigli in Nola und Faradda di li candareriin Sassari . [505]

Weitere Festivals sind die Karnevale in Venedig , Viareggio , Satriano di Lucania , Mamoiada und Ivrea , die vor allem für ihre Schlacht um die Orangen bekannt sind . Das renommierte Internationale Filmfestival von Venedig , das seit 1932 jährlich mit dem " Goldenen Löwen " ausgezeichnet wird, ist das älteste Filmfestival der Welt. [498]

Siehe auch

  • Index der Artikel zu Italien
  • Umriss von Italien

Anmerkungen

  1. ^ Offizielle französische Karten zeigen die Umleitung der Grenze südlich des Hauptgipfels und behaupten, der höchste Punkt in Italien sei der Mont Blanc de Courmayeur (4.748 m), was jedoch nicht mit einer Konvention von 1861 und einer topografischen Wassereinzugsgebietsanalyse vereinbar ist.
  2. ^ Laut Mitrica leben in einem rumänischen Bericht vom Oktober 2005 Schätzungen zufolge 1.061.400 Rumänen in Italien, was 37% der 2,8 Millionen Einwanderer in diesem Land entspricht [336]. Es ist jedoch unklar, wie die Schätzung vorgenommen wurde und ob sie daher ernst genommen werden sollte .

Verweise

  1. ^ "Ausländische Staatsbürger 2017" . ISTAT . Archiviert vom Original am 6. August 2017 . Abgerufen am 15. Juni 2018 .
  2. ^ "Die globale religiöse Landschaft" (PDF) . Pewforum.org. Archiviert vom Original (PDF) am 25. Januar 2017 . Abgerufen am 2. Oktober 2015 .
  3. ^ "Oberflächenwasser und Oberflächenwasser ändern sich" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) . Abgerufen am 11. Oktober 2020 .
  4. ^ a b "Indicatori demografici" . www.istat.it (auf Italienisch). 20. Februar 2020 . Abgerufen am 11. April 2020 .
  5. ^ "La popolazione legale del 15° Censimento della popolazione". www.istat.it (in Italian). 19 December 2012. Retrieved 18 September 2019.
  6. ^ a b c d "World Economic Outlook Database, October 2019". IMF.org. International Monetary Fund. Retrieved 30 October 2020.
  7. ^ "Gini coefficient of equivalised disposable income – EU-SILC survey". ec.europa.eu. Eurostat. Retrieved 12 September 2019.
  8. ^ "Human Development Report 2020" (PDF). United Nations Development Programme. 15 December 2020. Retrieved 15 December 2020.
  9. ^ Year-month-day also sometimes used, though rarely, mainly used for computing contexts. See Date and time notation in Italy.
  10. ^ "Legge Regionale 15 ottobre 1997, n. 26". Regione autonoma della Sardegna – Regione Autònoma de Sardigna.
  11. ^ "Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia - Comunità linguistiche regionali". www.regione.fvg.it.
  12. ^ "Comune di Campione d'Italia". Comune.campione-d-italia.co.it. 14 July 2010. Archived from the original on 30 April 2011. Retrieved 30 October 2010.
  13. ^ Search the agreements database Archived 29 March 2014 at the Wayback Machine Council of the European Union (retrieved 13 October 2013).
  14. ^ Italy: The World Factbook Central Intelligence Agency (retrieved 13 October 2013).
  15. ^ "Country names". Archived from the original on 19 May 2011.
  16. ^ "BBC News – Italy profile – Facts". BBC News. 17 December 2015. Archived from the original on 25 September 2013.
  17. ^ "UNSD — Methodology". unstats.un.org.
  18. ^ "Italy – Facts, Geography, & History". Encyclopedia Britannica. Retrieved 9 February 2020.
  19. ^ a b "UNITED NATIONS DGACM". www.un.org.
  20. ^ Italy is often grouped in Western Europe. Academic works describing Italy as a Western European country:
    • Hancock, M. Donald; Conradt, David P.; Peters, B. Guy; Safran, William; Zariski, Raphael (11 November 1998). Politics in Western Europe : an introduction to the politics of the United Kingdom, France, Germany, Italy, Sweden, and the European Union (2nd ed.). Chatham House Publishers. ISBN 978-1-56643-039-5. list of Western European countries Italy.
    • Ugo, Ascoli; Emmanuele, Pavolini (2016). The Italian welfare state in a European perspective: A comparative analysis. Policy Press. ISBN 978-1-4473-3444-6.
    • Zloch-Christy, Iliana (1991). East-West Financial Relations: Current Problems and Future Prospects. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-39530-4. Retrieved 29 September 2019. list of Western European countries Italy.
    • Clout, Hugh D. (1989). Western Europe: Geographical Perspectives. Longman Scientific & Technical. ISBN 978-0-582-01772-6. Retrieved 29 September 2019.
    • Furlong, Paul (2003). Modern Italy: Representation and Reform. Routledge. ISBN 978-1-134-97983-7. Retrieved 29 September 2019.
    • Hanf, Kenneth; Jansen, Alf-Inge (2014). Governance and Environment in Western Europe: Politics, Policy and Administration. Routledge. ISBN 978-1-317-87917-6. Retrieved 29 September 2019.
  21. ^ Carl Waldman; Catherine Mason (2006). Encyclopedia of European Peoples. Infobase Publishing. p. 586. ISBN 978-1-4381-2918-1. Retrieved 23 February 2013.
  22. ^ Lazenby, John Francis (4 February 1998). Hannibal's War: A Military History of the Second Punic War. University of Oklahoma Press. p. 29. ISBN 978-0-8061-3004-0 – via Internet Archive. Italy homeland of the Romans.
  23. ^ Maddison, Angus (20 September 2007). Contours of the World Economy 1-2030 AD: Essays in Macro-Economic History. OUP Oxford. ISBN 978-0-19-922721-1 – via Google Books.
  24. ^ a b Sée, Henri. "Modern Capitalism Its Origin and Evolution" (PDF). University of Rennes. Batoche Books. Archived from the original (PDF) on 7 October 2013. Retrieved 29 August 2013.
  25. ^ Jepson, Tim (2012). National Geographic Traveler: Italy. National Geographic Books. ISBN 978-1-4262-0861-4.
  26. ^ Bouchard, Norma; Ferme, Valerio (2013). Italy and the Mediterranean: Words, Sounds, and Images of the Post-Cold War Era. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-34346-8. Retrieved 17 December 2015.
  27. ^ "Unification of Italy". Library.thinkquest.org. 4 April 2003. Archived from the original on 7 March 2009. Retrieved 19 November 2009.
  28. ^ "The Italian Colonial Empire". All Empires. Archived from the original on 24 February 2012. Retrieved 17 June 2012. At its peak, just before WWII, the Italian Empire comprehended the territories of present time Italy, Albania, Rhodes, Dodecanese, Libya, Ethiopia, Eritrea, the majority of Somalia and the little concession of Tientsin in China
  29. ^ Jon Rynn. "WHAT IS A GREAT POWER?" (PDF). economicreconstruction.com. Archived (PDF) from the original on 28 April 2017. Retrieved 15 March 2017.
  30. ^ a b "IMF Advanced Economies List. World Economic Outlook, April 2016, p. 148" (PDF). Archived (PDF) from the original on 21 April 2016.
  31. ^ CIA (2008). "Appendix B. International Organizations and Groups". World Factbook. Archived from the original on 9 April 2008. Retrieved 10 April 2008.
  32. ^ Country and Lending Groups. Archived 2 July 2014 at the Wayback Machine World Bank. Retrieved 1 August 2016.
  33. ^ a b The Economist Intelligence Unit's quality-of-life index Archived 2 August 2012 at the Wayback Machine, Economist, 2005
  34. ^ "The World Health Organization's ranking of the world's health systems". Photius.com. Retrieved 7 September 2015.
  35. ^ Gabriele Abbondanza, Italy as a Regional Power: the African Context from National Unification to the Present Day (Rome: Aracne, 2016)
  36. ^ "Operation Alba may be considered one of the most important instances in which Italy has acted as a regional power, taking the lead in executing a technically and politically coherent and determined strategy." See Federiga Bindi, Italy and the European Union (Washington, D.C.: Brookings Institution Press, 2011), p. 171.
  37. ^ Canada Among Nations, 2004: Setting Priorities Straight. McGill-Queen's Press – MQUP. 17 January 2005. p. 85. ISBN 978-0-7735-2836-9. Retrieved 13 June 2016. ("The United States is the sole world's superpower. France, Italy, Germany and the United Kingdom are great powers")
  38. ^ Sterio, Milena (2013). The right to self-determination under international law : "selfistans", secession and the rule of the great powers. Milton Park, Abingdon, Oxon: Routledge. p. xii (preface). ISBN 978-0-415-66818-7. Retrieved 13 June 2016. ("The great powers are super-sovereign states: an exclusive club of the most powerful states economically, militarily, politically and strategically. These states include veto-wielding members of the United Nations Security Council (United States, United Kingdom, France, China, and Russia), as well as economic powerhouses such as Germany, Italy and Japan.")
  39. ^ Michael Barone (2 September 2010). "The essence of Italian culture and the challenge of the global age". Council for Research in Values and philosophy. Archived from the original on 22 September 2012. Retrieved 22 September 2012.
  40. ^ Alberto Manco, Italia. Disegno storico-linguistico, 2009, Napoli, L'Orientale, ISBN 978-88-95044-62-0
  41. ^ J.P. Mallory and D.Q. Adams, Encyclopedia of Indo-European Culture (London: Fitzroy and Dearborn, 1997), 24.
  42. ^ Dionysius of Halicarnassus,Roman Antiquities, 1.35, on LacusCurtius
  43. ^ Aristotle, Politics, 7.1329b Archived 10 September 2015 at the Wayback Machine, on Perseus
  44. ^ Thucydides, The Peloponnesian War, 6.2.4 Archived 24 September 2015 at the Wayback Machine, on Perseus
  45. ^ Pallottino, M., History of Earliest Italy, trans. Ryle, M & Soper, K. in Jerome Lectures, Seventeenth Series, p. 50
  46. ^ Giovanni Brizzi, Roma. Potere e identità: dalle origini alla nascita dell'impero cristiano, Bologna, Patron, 2012 p. 94
  47. ^ Carlà-Uhink, Filippo (25 September 2017). The "Birth" of Italy: The Institutionalization of Italy as a Region, 3rd–1st Century BCE. ISBN 978-3-11-054478-7.
  48. ^ Levene, D. S. (17 June 2010). Livy on the Hannibalic War. ISBN 978-0-19-815295-8.
  49. ^ Carlà-Uhink, Filippo (25 September 2017). The "Birth" of Italy: The Institutionalization of Italy as a Region, 3rd–1st Century BCE. ISBN 978-3-11-054478-7.
  50. ^ Williams, J. H. C. (22 May 2020). Beyond the Rubicon: Romans and Gauls in Republican Italy - J. H. C. Williams - Google Books. ISBN 9780198153009. Archived from the original on 22 May 2020.
  51. ^ Long, George (1866). Decline of the Roman republic: Volume 2. London.
  52. ^ Cassius, Dio. Historia Romana. 41. 36.
  53. ^ Laffi, Umberto (1992). "La provincia della Gallia Cisalpina". Athenaeum (in Italian) (80): 5–23.
  54. ^ Aurigemma, Salvatore. "Gallia Cisalpina". www.treccani.it (in Italian). Enciclopedia Italiana. Retrieved 14 October 2014.
  55. ^ "Italy (ancient Roman territory)". britannica.com. Encyclopædia Britannica. Retrieved 10 November 2013.
  56. ^ "Sassi di Matera". AmusingPlanet.
  57. ^ Society, National Geographic. "Erano padani i primi abitanti d'Italia". National Geographic. Archived from the original on 26 June 2019. Retrieved 11 March 2019.
  58. ^ Kluwer Academic/Plenum Publishers 2001, ch. 2. ISBN 0-306-46463-2.
  59. ^ 42.7–41.5 ka (1σ CI).Douka, Katerina; et al. (2012). "A new chronostratigraphic framework for the Upper Palaeolithic of Riparo Mochi (Italy)". Journal of Human Evolution. 62 (2): 286–299. doi:10.1016/j.jhevol.2011.11.009. PMID 22189428.
  60. ^ "Istituto Italiano di Preistoria e Protostoria". IIPP. 29 January 2010. Archived from the original on 15 October 2013.
  61. ^ "Rock Drawings in Valcamonica". UNESCO World Heritage Centre. Retrieved 29 June 2010.
  62. ^ Bonani, Georges; Ivy, Susan D.; et al. (1994). "AMS 14C Age Determination of Tissue, Bone and Grass Samples from the Ötzal Ice Man" (PDF). Radiocarbon. 36 (2): 247–250. doi:10.1017/s0033822200040534. Retrieved 4 February 2016.
  63. ^ Zucca, Raimondo (2011). Tharros, Othoca e Neapolis. Porti e approdi antichi in Sardegna. Oristano. Archived from the original on 9 April 2016. Retrieved 9 April 2016.
  64. ^ The Mycenaeans Archived 27 September 2013 at the Wayback Machine and Italy: the archaeological and archaeometric ceramic evidence, University of Glasgow, Department of Archaeology
  65. ^ Emilio Peruzzi, Mycenaeans in early Latium, (Incunabula Graeca 75), Edizioni dell'Ateneo & Bizzarri, Roma, 1980
  66. ^ Gert Jan van Wijngaarden, Use and Appreciation of Mycenaean Pottery in the Levant, Cyprus and Italy (1600–1200 B.C.): The Significance of Context, Amsterdam Archaeological Studies, Amsterdam University Press, 2001
  67. ^ Bryan Feuer, Mycenaean civilization: an annotated bibliography through 2002, McFarland & Company; Rev Sub edition (2 March 2004)
  68. ^ "Uomini e vicende di Magna Grecia" (in Italian). Archived from the original on 24 March 2017. Retrieved 3 August 2018.
  69. ^ Raclot, Thierry; Oudart, Hugues (January 2000). "CORPS GRAS ET OBESITE Acides gras alimentaires et obésité : aspects qualitatifs et quantitatifs". Oléagineux, Corps gras, Lipides. 7 (1): 77–85. doi:10.1051/ocl.2000.0077. ISSN 1258-8210.
  70. ^ "II 1987: Uomini e vicende di Magna Grecia". www.bpp.it. Retrieved 31 January 2021.
  71. ^ Mommsen, Theodor (1855). History of Rome, Book II: From the Abolition of the Monarchy in Rome to the Union of Italy. Leipzig: Reimer & Hirsel.
  72. ^ Fear, Andrew (25 March 2010). Historiae Mundi: Studies in Universal History. ISBN 978-1-4725-1980-1.
  73. ^ Taagepera, Rein (1979). "Size and Duration of Empires: Growth-Decline Curves, 600 B.C. to 600 A.D". Social Science History. 3 (3/4): 115–138. doi:10.2307/1170959. JSTOR 1170959.
  74. ^ Turchin, Peter; Adams, Jonathan M.; Hall, Thomas D (2006). "East–West Orientation of Historical Empires" (PDF). Journal of World-Systems Research. 12 (2): 222. doi:10.5195/JWSR.2006.369. ISSN 1076-156X. Archived (PDF) from the original on 17 May 2016. Retrieved 6 February 2016.
  75. ^ Richard, Carl J. (2010). Why we're all Romans : the Roman contribution to the western world (1st pbk. ed.). Lanham, MD: Rowman & Littlefield. pp. xi–xv. ISBN 978-0-7425-6779-5.
  76. ^ Sarris, Peter (2011). Empires of faith : the fall of Rome to the rise of Islam, 500–700 (1st. pub. ed.). Oxford: Oxford UP. p. 118. ISBN 978-0-19-926126-0.
  77. ^ Nolan, Cathal J. (2006). The age of wars of religion, 1000–1650 : an encyclopedia of global warfare and civilization (1. publ. ed.). Westport (Connecticut): Greenwood Press. p. 360. ISBN 978-0-313-33045-2.
  78. ^ "Marco Polo – Exploration". History.com. Retrieved 9 January 2017.
  79. ^ Jones, Philip (1997). The Italian city-state : from Commune to Signoria. Oxford: Clarendon Press. pp. 55–77. ISBN 978-0-19-822585-0.
  80. ^ Niall, Ferguson (2008). The Ascent of Money: The Financial History of the World. Penguin.
  81. ^ a b Lane, Frederic C. (1991). Venice, a maritime republic (4. print. ed.). Baltimore: Johns Hopkins University Press. p. 73. ISBN 978-0-8018-1460-0.
  82. ^ G. Benvenuti – Le Repubbliche Marinare. Amalfi, Pisa, Genova, Venezia – Newton & Compton editori, Roma 1989; Armando Lodolini, Le repubbliche del mare, Biblioteca di storia patria, 1967, Roma. Peris, Persi (1982). Conoscere l'Italia. Istituto Geografico De Agostini. p. 74.
  83. ^ "Repubbliche Marinare". Treccani.it (in Italian). Istituto dell'Enciclopedia Italiana.
  84. ^ "Repubbliche marinare". thes.bncf.firenze.sbn.it (in Italian). National Central Library (Florence).
  85. ^ Zorzi, Alvise (1983). Venice: The Golden Age, 697 – 1797. New York: Abbeville Press. p. 255. ISBN 0-89659-406-8. Retrieved 16 September 2017.
  86. ^ Ali, Ahmed Essa with Othman (2010). Studies in Islamic civilization: the Muslim contribution to the Renaissance. Herndon, VA: International Institute of Islamic Thought. pp. 38–40. ISBN 978-1-56564-350-5.
  87. ^ Stéphane Barry and Norbert Gualde, "The Biggest Epidemics of History" (La plus grande épidémie de l'histoire), in L'Histoire n° 310, June 2006, pp. 45–46
  88. ^ "Plague". Brown University. Archived 31 August 2009 at the Wayback Machine
  89. ^ a b Strathern, Paul The Medici: Godfathers of the Renaissance (2003)
  90. ^ Peter Barenboim, Sergey Shiyan, Michelangelo: Mysteries of Medici Chapel, SLOVO, Moscow, 2006 Archived 11 May 2011 at the Wayback Machine. ISBN 5-85050-825-2
  91. ^ Encyclopædia Britannica, Renaissance, 2008, O.Ed.
  92. ^ Har, Michael H. History of Libraries in the Western World, Scarecrow Press Incorporate, 1999, ISBN 0-8108-3724-2
  93. ^ Norwich, John Julius, A Short History of Byzantium, 1997, Knopf, ISBN 0-679-45088-2
  94. ^ Leonardo Bruni; James Hankins (9 October 2010). History of the Florentine People. 1. Boston: Harvard University Press. Archived from the original on 3 January 2013.
  95. ^ Encyclopædia Britannica, 1993 ed., Vol. 16, pp. 605ff / Morison, Christopher Columbus, 1955 ed., pp. 14ff
  96. ^ "Catholic Encyclopedia "John & Sebastian Cabot"". newadvent. 2007. Retrieved 17 May 2008.
  97. ^ Martone 2016, p. 504.
  98. ^ Sider 2007, p. 226.
  99. ^ Greene, George Washington (1837). The Life and Voyages of Verrazzano. Cambridge University: Folsom, Wells, and Thurston. p. 13. Retrieved 18 August 2017 – via Google Books.
  100. ^ Napoleon Bonaparte, "The Economy of the Empire in Italy: Instructions from Napoleon to Eugène, Viceroy of Italy," Exploring the European Past: Texts & Images, Second Edition, ed. Timothy E. Gregory (Mason: Thomson, 2007), 65–66.
  101. ^ a b "Scholar and Patriot". Manchester University Press – via Google Books.
  102. ^ "Giuseppe Garibaldi (Italian revolutionary)". Archived from the original on 26 February 2014. Retrieved 6 March 2014.
  103. ^ Dennis Mack Smith, Modern Italy; A Political History, (University of Michigan Press, 1997) p. 15. A literary echo may be found in the character of Giorgio Viola in Joseph Conrad's Nostromo.
  104. ^ Enrico Dal Lago, "Lincoln, Cavour, and National Unification: American Republicanism and Italian Liberal Nationalism in Comparative Perspective." The Journal of the Civil War Era 3#1 (2013): 85–113.
  105. ^ William L. Langer, ed., An Encyclopedia of World Cup History. 4th ed. 1968. pp 704–7.
  106. ^ Mack Smith, Denis (1997). Modern Italy; A Political History. Ann Arbor: The University of Michigan Press. ISBN 0-472-10895-6
  107. ^ "Everything you need to know about March 17th, Italy's Unity Day". 17 March 2017. Retrieved 17 July 2017.
  108. ^ (Bosworth (2005), p. 49.)
  109. ^ Burgwyn, H. James: Italian foreign policy in the interwar period, 1918–1940. Greenwood Publishing Group, 1997. p. 4.ISBN 0-275-94877-3
  110. ^ Schindler, John R.: Isonzo: The Forgotten Sacrifice of the Great War. Greenwood Publishing Group, 2001. p. 303.ISBN 0-275-97204-6
  111. ^ Mack Smith, Denis: Mussolini. Knopf, 1982. p. 31. ISBN 0-394-50694-4
  112. ^ Mortara, G (1925). La Salute pubblica in Italia durante e dopo la Guerra. New Haven: Yale University Press.
  113. ^ James H. Burgwyn (2004). General Roatta's war against the partisans in Yugoslavia: 1942 Archived 21 September 2013 at the Wayback Machine, Journal of Modern Italian Studies, Volume 9, Number 3, pp. 314–329(16)
  114. ^ Italy's bloody secret (archived by WebCite), written by Rory Carroll, Education, The Guardian, June 2001
  115. ^ Effie Pedaliu (2004) JSTOR 4141408? Britain and the 'Hand-over' of Italian War Criminals to Yugoslavia, 1945–48. Journal of Contemporary History. Vol. 39, No. 4, Special Issue: Collective Memory, pp. 503–529
  116. ^ Oliva, Gianni (2006) «Si ammazza troppo poco». I crimini di guerra italiani. 1940–43 Archived 20 July 2011 at the Wayback Machine, Mondadori, ISBN 88-04-55129-1
  117. ^ Baldissara, Luca & Pezzino, Paolo (2004). Crimini e memorie di guerra: violenze contro le popolazioni e politiche del ricordo, L'Ancora del Mediterraneo. ISBN 978-88-8325-135-1
  118. ^ Viganò, Marino (2001), "Un'analisi accurata della presunta fuga in Svizzera", Nuova Storia Contemporanea (in Italian), 3
  119. ^ "1945: Italian partisans kill Mussolini". BBC News. 28 April 1945. Archived from the original on 26 November 2011. Retrieved 17 October 2011.
  120. ^ "Italy – Britannica Online Encyclopedia". Britannica.com. Archived from the original on 6 March 2012. Retrieved 2 August 2010.
  121. ^ Adrian Lyttelton (editor), "Liberal and fascist Italy, 1900–1945", Oxford University Press, 2002. p. 13
  122. ^ Damage Foreshadows A-Bomb Test, 1946/06/06 (1946). Universal Newsreel. 1946. Retrieved 22 February 2012.
  123. ^ "Italia 1946: le donne al voto, dossier a cura di Mariachiara Fugazza e Silvia Cassamagnaghi" (PDF). Archived from the original (PDF) on 20 May 2011. Retrieved 30 May 2011.
  124. ^ Lawrence S. Kaplan; Morris Honick (2007). NATO 1948: The Birth of the Transatlantic Alliance. Rowman & Littlefield. pp. 52–55. ISBN 978-0-7425-3917-4.
  125. ^ Robert Ventresca (2004). From Fascism to Democracy: Culture and Politics in the Italian Election of 1948. University of Toronto Press. pp. 236–37.
  126. ^ "Commissione parlamentare d'inchiesta sul terrorismo in Italia e sulle cause della mancata individuazione dei responsabili delle stragi (Parliamentary investigative commission on terrorism in Italy and the failure to identify the perpetrators)" (PDF) (in Italian). 1995. Archived from the original (PDF) on 19 August 2006. Retrieved 2 May 2006.
  127. ^ (in English, Italian, French, and German) "Secret Warfare: Operation Gladio and NATO's Stay-Behind Armies". Swiss Federal Institute of Technology / International Relation and Security Network. Archived from the original on 25 April 2006. Retrieved 2 May 2006.
  128. ^ "Clarion: Philip Willan, Guardian, 24 June 2000, p. 19". Cambridgeclarion.org. 24 June 2000. Archived from the original on 29 March 2010. Retrieved 24 April 2010.
  129. ^ "New Arrests for Via D'Amelio Bomb Attack". corriere.it. 8 March 2012.
  130. ^ Dickie (2007), p. 416
  131. ^ "Sentenza del processo di 1º grado a Francesco Tagliavia per le stragi del 1993" (PDF).
  132. ^ "Audizione del procuratore Sergio Lari dinanzi alla Commissione Parlamentare Antimafia – XVI LEGISLATURA (PDF)" (PDF).
  133. ^ The so-called "Second Republic" was born by forceps: not with a revolt of Algiers, but formally under the same Constitution, with the mere replacement of one ruling class to another: Buonomo, Giampiero (2015). "Tovaglie pulite". Mondoperaio Edizione Online.
  134. ^ Hooper, John (16 November 2011). "Mario Monti appoints technocrats to steer Italy out of economic crisis". The Guardian. Retrieved 19 March 2020.
  135. ^ "New Italian PM Paolo Gentiloni sworn in". BBC News. 12 December 2016. Retrieved 19 March 2020.
  136. ^ "What will Italy's new government mean for migrants?". The Local. 21 May 2018.
  137. ^ "African migrants fear for future as Italy struggles with surge in arrivals". Reuters. 18 July 2017.
  138. ^ "Italy starts to show the strains of migrant influx". The Local. Archived from the original on 29 April 2017. Retrieved 10 January 2017.
  139. ^ "Italy's far right jolts back from dead". Politico. 3 February 2016. Archived from the original on 19 January 2017. Retrieved 10 January 2017.
  140. ^ "Opinion – The Populists Take Rome". 24 May 2018. Retrieved 2 June 2018 – via NYTimes.com.
  141. ^ "Italy's Conte forms coalition of bitter rivals, booting far-right from power". France 24. 5 September 2019. Retrieved 9 September 2019.
  142. ^ "New Italian government formed, allying M5S and the center-left | DW | 4 September 2019". Deutsche Welle. 4 September 2019. Retrieved 9 September 2019.
  143. ^ Nuovo coronavirus, Minsitero della Salute
  144. ^ "Coronavirus: Italy extends emergency measures nationwide". 10 March 2020 – via www.bbc.com.
  145. ^ Beaumont, Peter; Sample, Ian (10 March 2020). "From confidence to quarantine: how coronavirus swept Italy". The Guardian. ISSN 0261-3077. Retrieved 12 March 2020.
  146. ^ "Coronavirus, Conte firma il nuovo Dpcm: in semi-lockdown per un mese. Stop a bar e ristoranti alle 18 ma aperti la domenica". la Repubblica (in Italian). 25 October 2020. Retrieved 25 October 2020.
  147. ^ De Feo, Gianluca (20 March 2020). "Sondaggio Demos: gradimento per Conte alle stelle". YouTrend (in Italian). Retrieved 22 March 2020.
  148. ^ "Blog | Coronavirus, la sospensione delle libertà costituzionali è realtà. Ma per me ce la stiamo cavando bene". Il Fatto Quotidiano (in Italian). 18 March 2020. Retrieved 22 March 2020.
  149. ^ "Un uomo solo è al comando dell'Italia, e nessuno ha niente da ridire". Linkiesta (in Italian). 24 March 2020. Retrieved 4 March 2020.
  150. ^ Ellyatt, Holly (19 March 2020). "Italy's lockdown will be extended, prime minister says as death toll spikes and hospitals struggle". CNBC. Retrieved 19 March 2020.
  151. ^ L'Italia pagherà il conto più salato della crisi post-epidemia, AGI
  152. ^ Mario Draghi sworn in as Italy's new prime minister, BBC
  153. ^ "Mario Draghi's new government to be sworn in on Saturday". the Guardian. 12 February 2021.
  154. ^ "San Marino". Encyclopædia Britannica. 2012. Retrieved 1 March 2011.
  155. ^ "Vatican country profile". BBC News. 2018. Retrieved 24 August 2018.
  156. ^ http://demo.istat.it/index_e.html ISTAT demographics
  157. ^ a b "Principali dimensioni geostatistiche e grado di urbanizzazione del Paese". www.istat.it. 30 October 2014.
  158. ^ a b Riganti, dir. da Alberto (1991). Enciclopedia universale Garzanti (Nuova ed. aggiornata e ampliata. ed.). Milano: Garzanti. ISBN 88-11-50459-7.
  159. ^ "Morphometric and hydrological characteristics of some important Italian lakes". Verbania Pallanza: Istituto per lo Studio degli Ecosistemi. Archived from the original on 5 February 2010. Retrieved 3 March 2010.
  160. ^ Cushman-Roisin, Gačić & Poulain 2001, pp. 1–2.
  161. ^ Limits of Oceans and Seas (PDF) (3rd ed.). Organisation hydrographique internationale. 1953. Archived from the original (PDF) on 8 October 2011. Retrieved 28 December 2020.
  162. ^ Chisholm, Hugh (ed.). "Tyrrhenian Sea". Encyclopedia Britannica. Cambridge University Press. Retrieved 18 July 2017.
  163. ^ "Lunghezza Coste Italiane" (in Italian).
  164. ^ "Lunghezza Coste Italiane" (PDF) (in Italian).
  165. ^ "Lunghezza Coste Italiane" (PDF) (in Italian).
  166. ^ Baughan, Rosa (1880). Winter havens in the sunny South, a complete handbook to the Riviera. London: The Bazaar.
  167. ^ Black, Charles B. (1887). The Riviera, Or The Coast from Marseilles to Leghorn, Including Carrara, Lucca, Pisa, Pistoja and Florence (Third ed.). Edinburgh: Adam and Charles Black.
  168. ^ a b Antonio Londrillo (2004). Alla scoperta della mia regione (in Italian). Bulgarini. p. 26. ISBN 88-234-2327-9.
  169. ^ "List of Italian rivers". comuni-italiani.it. Retrieved 30 July 2018.
  170. ^ Zwingle, Erla (May 2002). "Italy's Po River Punished for centuries by destructive floods, northern Italians stubbornly embrace their nation's longest river, which nurtures rice fields, vineyards, fisheries—and legends". National Geographic. Retrieved 6 April 2009.
  171. ^ Karel Kovar "Hydrology, Water Resources and Ecology in Headwaters". p. 505
  172. ^ a b c Antonio Londrillo (2004). Alla scoperta della mia regione (in Italian). Bulgarini. p. 28. ISBN 88-234-2327-9.
  173. ^ Catherine Richards (2011). Lake Como, Lake Lugano, Lake Maggiore, Lake Garda – The Italian Lakes. Hunter Publishing, Inc. p. 91. ISBN 978-1-58843-770-9.
  174. ^ "Laghi italiani". Istituto Italiano di Idrobiologia. Archived from the original on 12 October 2006. Retrieved 17 November 2006.
  175. ^ "ALEX STREKEISEN". www.alexstrekeisen.it.
  176. ^ a b c d e f Scrocca et al..
  177. ^ a b c d e "ALEX STREKEISEN". www.alexstrekeisen.it.
  178. ^ a b c "Inventario delle risorse geotermiche nazionali". UNMIG. 2011. Archived from the original on 22 July 2011. Retrieved 14 September 2011.
  179. ^ "Italy – Environment". Dev.prenhall.com. Archived from the original on 1 July 2009. Retrieved 2 August 2010.
  180. ^ "National Parks in Italy". Parks.it. 1995–2010. Archived from the original on 29 March 2010. Retrieved 15 March 2010.
  181. ^ "Renewables 2010 Global Status Report" (PDF). REN21. 15 July 2010. Archived from the original (PDF) on 20 August 2011. Retrieved 16 July 2010.
  182. ^ "Photovoltaic energy barometer 2010 – EurObserv'ER" (PDF). Retrieved 30 October 2010.
  183. ^ "World Wind Energy Report 2010" (PDF). Report. World Wind Energy Association. February 2011. Archived from the original (PDF) on 4 September 2011. Retrieved 8 August 2011.
  184. ^ wwea
  185. ^ "Italy – Environment". Encyclopedia of the Nations. Archived from the original on 4 January 2011. Retrieved 7 April 2010.
  186. ^ United Nations Statistics Division, Millennium Development Goals indicators: Carbon dioxide emissions (CO2), thousand metric tons of CO2 Archived 25 December 2009 at the Wayback Machine (collected by CDIAC)
  187. ^ Human-produced, direct emissions of carbon dioxide only. Excludes other greenhouse gases; land-use, land-use-change and forestry (LULUCF); and natural background flows of CO
    2
    (See also: Carbon cycle)
  188. ^ "Home" (PDF). www.euro.who.int. Archived from the original on 3 March 2010.
  189. ^ Duncan Kennedy (14 June 2011). "Italy nuclear: Berlusconi accepts referendum blow". Bbc.co.uk. Archived from the original on 12 June 2011. Retrieved 20 April 2013.
  190. ^ Nick Squires (2 October 2009). "Sicily mudslide leaves scores dead". The Daily Telegraph. London. Archived from the original on 6 October 2009. Retrieved 2 October 2009.
  191. ^ Grantham, H. S.; Duncan, A.; Evans, T. D.; Jones, K. R.; Beyer, H. L.; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, J. C.; Robinson, J. G.; Callow, M.; Clements, T.; Costa, H. M.; DeGemmis, A.; Elsen, P. R.; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, W. F.; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermeier, R.; Murray, N. J.; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, A.; Strassburg, B.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tear, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, J. E. M. (2020). "Anthropogenic modification of forests means only 40% of remaining forests have high ecosystem integrity – Supplementary Material". Nature Communications. 11 (1): 5978. doi:10.1038/s41467-020-19493-3. ISSN 2041-1723. PMC 7723057. PMID 33293507.
  192. ^ Livy (1797). The history of Rome. George Baker (trans.). Printed for A. Strahan.
  193. ^ "Italy's Fifth National Report to the Convention on Biological Diversity" (PDF). Italian Ministry for the Environment, Land and Sea. Archived (PDF) from the original on 18 May 2015. Retrieved 17 May 2015.
  194. ^ Pignatti, S. (1982). Flora d'Italia. Edagricole, Bologna, vol. 1–3, 1982
  195. ^ "Riccardo Guarino, Sabina Addamiano, Marco La Rosa, Sandro Pignatti Flora Italiana Digitale:an interactive identification tool for the Flora of Italy" (PDF). Archived from the original (PDF) on 26 December 2016.
  196. ^ Beck, Hylke E.; Zimmermann, Niklaus E.; McVicar, Tim R.; Vergopolan, Noemi; Berg, Alexis; Wood, Eric F. (30 October 2018). "Present and future Köppen-Geiger climate classification maps at 1-km resolution". Scientific Data. 5: 180214. Bibcode:2018NatSD...580214B. doi:10.1038/sdata.2018.214. PMC 6207062. PMID 30375988.
  197. ^ Adriana Rigutti, Meteorologia, Giunti, p. 95, 2009.
  198. ^ Thomas A. Blair, Climatology: General and Regional, Prentice Hall pp. 131–132
  199. ^ "Climate Atlas of Italy". Network of the Air Force Meteorological Service. Archived from the original on 14 November 2012. Retrieved 30 September 2012.
  200. ^ Smyth, Howard McGaw Italy: From Fascism to the Republic (1943–1946) The Western Political Quarterly vol. 1 no. 3 (pp. 205–222), September 1948.JSTOR 442274
  201. ^ "About us – Sistema di informazione per la sicurezza della Repubblica". www.sicurezzanazionale.gov.it. Archived from the original on 29 March 2015. Retrieved 19 November 2015.
  202. ^ "Italy's new parliament is younger, more diverse and more female". 21 March 2018.
  203. ^ Claudio Tucci (11 November 2008). "Confesercenti, la crisi economica rende ancor più pericolosa la mafia". Confesercenti (in Italian). Ilsole24ore.com. Archived from the original on 27 April 2011. Retrieved 21 April 2011.
  204. ^ Nick Squires (9 January 2010). "Italy claims finally defeating the mafia". The Daily Telegraph. Archived from the original on 29 April 2011. Retrieved 21 April 2011.
  205. ^ Kiefer, Peter (22 October 2007). "Mafia crime is 7% of GDP in Italy, group reports". The New York Times. Archived from the original on 1 May 2011. Retrieved 19 April 2011.
  206. ^ Maria Loi (1 October 2009). "Rapporto Censis: 13 milioni di italiani convivono con la mafia". Censis (in Italian). Antimafia Duemila. Archived from the original on 29 April 2011. Retrieved 21 April 2011.
  207. ^ Kington, Tom (1 October 2009). "Mafia's influence hovers over 13 m Italians, says report". The Guardian. London. Archived from the original on 8 September 2013. Retrieved 5 May 2010.
  208. ^ ANSA (14 March 2011). "Italy: Anti-mafia police arrest 35 suspects in northern Lombardy region". adnkronos.com. Mafia Today. Archived from the original on 29 April 2011. Retrieved 21 April 2011.
  209. ^ "Crime Statistics – Murders (per capita) (more recent) by country". NationMaster.com. Archived from the original on 29 September 2008. Retrieved 4 April 2010.
  210. ^ a b c d e f Reece Walters (2013). "Eco Mafia and Environmental Crime". In Kerry Carrington; Matthew Ball; Erin O'Brien; Juan Tauri (eds.). Crime, Justice and Social Democracy. Crime, Justice and Social Democracy: International Perspectives. Palgrave Macmillan. p. 286. doi:10.1057/9781137008695_19. ISBN 978-1-349-43575-3.
  211. ^ a b c d e f Paulo Buonanno; Giovanni Mastrobuoni (2013). "Centralized versus Decentralized Police Hiring in Italy and the United States". In Philip J. Cook; Stephen Machin; Olivier Marie; Giovanni Mastrobuoni (eds.). Lessons from the Economics of Crime: What Reduces Offending?. MIT Press. p. 193. doi:10.7551/mitpress/9780262019613.001.0001. ISBN 978-0-262-01961-3.
  212. ^ Grazia Maria Vagliasindi (2017). "Environmental Criminal Law in Italy". In Andrew Farmer; Michael Faure; Grazia Maria Vagliasindi (eds.). Environmental Crime in Europe. Modern Studies in European Law. Bloomsbury.
  213. ^ "Missioni/Attivita' Internazionali DAL 1 October 2013 AL 31 December 2013 – Situazione AL 11 December 2013" (PDF). Italian Ministry of Defence. Archived (PDF) from the original on 1 February 2014. Retrieved 27 January 2014.
  214. ^ "Italian soldiers leave for Lebanon" Archived 2 September 2006 at the Wayback Machine Corriere della Sera, 30 August 2006
  215. ^ "Italy donates 60 million euros to PA". Ma'an News Agency. 4 September 2013. Archived from the original on 18 October 2014. Retrieved 27 January 2014.
  216. ^ "Law n°226 of August 23, 2004". Camera.it. Archived from the original on 17 January 2013. Retrieved 13 July 2012.
  217. ^ "The Military Balance 2010", pp. 141–145. International Institute for Strategic Studies, 3 February 2010.
  218. ^ Italian Ministry of Defence. "Nota aggiuntiva allo stato di previsione per la Difesa per l'anno 2009" (PDF) (in Italian). Archived from the original (PDF) on 4 May 2011. Retrieved 11 July 2014.
  219. ^ Hans M. Kristensen / Natural Resources Defense Council (2005). "NRDC: U.S. Nuclear Weapons in Europe – part 1" (PDF). Archived from the original (PDF) on 1 January 2011. Retrieved 30 May 2011.
  220. ^ "Marina Militare (Italian military navy website)" (in Italian). Marina.difesa.it. Archived from the original on 24 November 2010. Retrieved 30 May 2011.
  221. ^ "The Carabinieri Force is linked to the Ministry of Defence". Carabinieri. Archived from the original on 30 April 2011. Retrieved 14 May 2010.
  222. ^ "Codici comuni, province e regioni". www.istat.it (in Italian). Archived from the original on 10 October 2017. Retrieved 17 January 2018.
  223. ^ [1]
  224. ^ "Archived copy". Archived from the original on 3 March 2018. Retrieved 13 May 2018.CS1 maint: archived copy as title (link)
  225. ^ "Select Country or Country Groups". Archived from the original on 22 October 2017. Retrieved 22 October 2017.
  226. ^ "Gross domestic product (2015)" (PDF). The World Bank: World Development Indicators database. World Bank. 28 April 2017. Archived (PDF) from the original on 1 February 2017. Retrieved 17 May 2017.
  227. ^ Sensenbrenner, Frank; Arcelli, Angelo Federico. "Italy's Economy Is Much Stronger Than It Seems". The Huffington Post. Archived from the original on 6 December 2014. Retrieved 25 November 2014.
  228. ^ Dadush, Uri. "Is the Italian Economy on the Mend?". Carnegie Europe. Archived from the original on 13 July 2015. Retrieved 25 November 2014.
  229. ^ "Doing Business in Italy: 2014 Country Commercial Guide for U.S. Companies" (PDF). United States Commercial Service. Archived from the original (PDF) on 15 July 2014. Retrieved 25 November 2014.
  230. ^ "The Global Creativity Index 2011" (PDF). Martin Prosperity Institute. Archived (PDF) from the original on 30 September 2014. Retrieved 26 November 2014.
  231. ^ Aksoy, M. Ataman; Ng, Francis. "The Evolution of Agricultural Trade Flows" (PDF). The World Bank. Archived (PDF) from the original on 29 November 2014. Retrieved 25 November 2014.
  232. ^ Pisa, Nick (12 June 2011). "Italy overtakes France to become world's largest wine producer". The Telegraph. Archived from the original on 3 September 2011. Retrieved 17 August 2011.
  233. ^ "Automotive Market Sector Profile – Italy" (PDF). The Canadian Trade Commissioner Service. Archived from the original (PDF) on 5 December 2014. Retrieved 26 November 2014.
  234. ^ "Data & Trends of the European Food and Drink Industry 2013–2014" (PDF). FoodDrinkEurope. Archived from the original (PDF) on 6 December 2014. Retrieved 26 November 2014.
  235. ^ "Italy fashion industry back to growth in 2014". Reuters. 10 January 2014. Archived from the original on 5 December 2014. Retrieved 26 November 2014.
  236. ^ Leblanc, John (25 April 2014). "The top 10 largest automakers in the world". Driving. Archived from the original on 17 March 2017. Retrieved 29 April 2017.
  237. ^ "Trade in goodsExports, Million US dollars, 2016". OECD. Archived from the original on 15 April 2017. Retrieved 17 May 2017.
  238. ^ "Manufacturing, value added (current US$) Archived 10 October 2017 at the Wayback Machine". accessed on 17 May 2017.
  239. ^ "Knowledge Economy Forum 2008: Innovative Small And Medium Enterprises Are Key To Europe & Central Asian Growth". The World Bank. 19 May 2005. Archived from the original on 23 June 2008. Retrieved 17 June 2008.
  240. ^ "The World Factbook". CIA. Retrieved 26 January 2011.
  241. ^ "Auto: settore da 144mila imprese in Italia e 117 mld fatturato". adnkronos.com. Archived from the original on 25 September 2015. Retrieved 23 September 2015.
  242. ^ "Country Profiles – Italy". acea.thisconnect.com. Archived from the original on 11 February 2008. Retrieved 9 February 2008.
  243. ^ "Fiat Chrysler to spin off Ferrari, issue $2.5 billion convertible bond". Reuters. 29 October 2014. Archived from the original on 29 October 2014. Retrieved 29 October 2014.
  244. ^ Haigh, Robert (18 February 2014). "Ferrari – The World's Most Powerful Brand". Brand Finance. Archived from the original on 2 February 2016. Retrieved 9 February 2015.
  245. ^ Andrews, Edmund L. (1 January 2002). "Germans Say Goodbye to the Mark, a Symbol of Strength and Unity". The New York Times. Archived from the original on 1 May 2011. Retrieved 18 March 2011.
  246. ^ Taylor Martin, Susan (28 December 1998). "On Jan. 1, out of many arises one Euro". St. Petersburg Times. p. National, 1.A.
  247. ^ Orsi, Roberto. "The Quiet Collapse of the Italian Economy". The London School of Economics. Archived from the original on 19 November 2014. Retrieved 24 November 2014.
  248. ^ Nicholas Crafts, Gianni Toniolo (1996). Economic growth in Europe since 1945. Cambridge University Press. p. 428. ISBN 978-0-521-49627-8.
  249. ^ Balcerowicz, Leszek. "Economic Growth in the European Union" (PDF). The Lisbon Council. Archived (PDF) from the original on 14 July 2014. Retrieved 8 October 2014.
  250. ^ ""Secular stagnation" in graphics". The Economist. Archived from the original on 23 November 2014. Retrieved 24 November 2014.
  251. ^ "Debito pubblico oltre 2.300 miliardi e all'estero non lo comprano". 15 May 2018.
  252. ^ "Government debt increased to 93.9% of GDP in euro area and to 88.0% in EU28" (PDF). Eurostat. Archived (PDF) from the original on 21 October 2014. Retrieved 24 November 2014.
  253. ^ "Could Italy Be Better Off than its Peers?". CNBC. 18 May 2010. Archived from the original on 30 April 2011. Retrieved 30 May 2011.
  254. ^ "Household debt and the OECD's surveillance of member states" (PDF). OECD Economics Department. Archived from the original (PDF) on 9 January 2015. Retrieved 26 November 2014.
  255. ^ "Oh for a new risorgimento". The Economist. Archived from the original on 24 October 2014. Retrieved 24 November 2014.
  256. ^ "Comune per Comune, ecco la mappa navigabile dei redditi dichiarati in Italia". www.lastampa.it. Archived from the original on 5 April 2015. Retrieved 4 April 2015.
  257. ^ "GDP per capita at regional level" (PDF). Istat. Archived (PDF) from the original on 26 October 2017. Retrieved 25 October 2017.
  258. ^ "Euro area unemployment rate at 11%". Eurostat. Archived (PDF) from the original on 31 July 2017. Retrieved 26 October 2017.
  259. ^ Istat. "Employment and unemployment: second quarter 2017" (PDF). Archived (PDF) from the original on 26 October 2017. Retrieved 26 October 2017.
  260. ^ "Youth unemployment rate in EU member states as of March 2018". Statista.
  261. ^ https://coopseurope.coop/sites/default/files/The%20power%20of%20Cooperation%20-%20Cooperatives%20Europe%20key%20statistics%202015.pdf
  262. ^ a b c "Censimento Agricoltura 2010". ISTAT. 24 October 2010. Archived from the original on 13 February 2015. Retrieved 11 February 2015.
  263. ^ "OIV report on the State of the vitiviniculture world market". news.reseau-concept.net. Réseau-CONCEPT. 2010. Archived from the original (PowerPoint presentation) on 28 July 2011.
  264. ^ "Frecciarossa 1000 in Figures". Ferrovie dello Stato Italiane. Archived from the original on 18 December 2014. Retrieved 24 November 2014.
  265. ^ a b European Commission. "Panorama of Transport" (PDF). Archived from the original (PDF) on 7 April 2009. Retrieved 3 May 2009.
  266. ^ John Sousanis (15 August 2011). "World Vehicle Population Tops 1 Billion Units". Ward AutoWorld. Archived from the original on 27 August 2011. Retrieved 27 August 2011.
  267. ^ "Italy". The World Factbook. CIA. Retrieved 8 January 2012.
  268. ^ "Italy: Alitalia still dominant on domestic routes; 3rd behind Ryanair/easyJet on intl/EU". anna.aero. Retrieved 7 October 2012.
  269. ^ "Trasporto aereo in Italia (PDF)". ISTAT. Retrieved 5 August 2013.
  270. ^ L. Anwandter and P. Rubino (2006). Risks, uncertainties and conflicts of Interest in the Italian water sector: A review and proposals for reform. Materiali UVAL (Public Investment Evaluation Unit of the Department for Development and Cohesion Policies (DPS) in the Ministry for Economic Development), According to ISTAT figures analysed by the Water Resources Surveillance Committee (CoViRi). p. 9.
  271. ^ Bardelli, Lorenzo. Pro aqua Italian policy to get prices and governance right. Utilitatis, 29th International Congress of CIRIEC, Wien, 14 September 2012. p. 16.
  272. ^ Albasser, Francesco (May 2012). The Italian Water industry – Beyond the Public/Private debate & back to basics, Presentation at the Conference Water Loss Europe. in3act Energy. p. 12.
  273. ^ Marcus Hernig: Die Renaissance der Seidenstraße (2018) pp 112.
  274. ^ Bernhard Simon: Can The New Silk Road Compete With The Maritime Silk Road? in The Maritime Executive, 1 January 2020.
  275. ^ Chazizam, M. (2018). The Chinese Maritime Silk Road Initiative: The Role of the Mediterranean. Mediterranean Quarterly, 29(2), 54–69.
  276. ^ Guido Santevecchi: Di Maio e la Via della Seta: «Faremo i conti nel 2020», siglato accordo su Trieste in Corriere della Sera: 5. November 2019.
  277. ^ Linda Vierecke, Elisabetta Galla "Triest und die neue Seidenstraße" In: Deutsche Welle, 8 December 2020.
  278. ^ "HHLA PLT Italy starting on schedule | Hellenic Shipping News Worldwide". www.hellenicshippingnews.com.
  279. ^ a b "Summary for Eni SpA". Retrieved 1 July 2020.
  280. ^ "The spotlight sharpens: Eni and corruption in Republic of Congo's oil sector". Global Witness.
  281. ^ "In Val d'Agri with Upstream activities". Eni. Retrieved 3 February 2021.
  282. ^ "Italy, the economy: Resources and power". Encyclopædia Britannica Online. 3 February 2015. Retrieved 9 February 2015.
  283. ^ "Energy imports, net (% of energy use)". World Bank. Archived from the original on 30 April 2011. Retrieved 24 November 2014.
  284. ^ Eurostat. "Energy, transport and environment indicators" (PDF). Archived from the original (PDF) on 23 November 2009. Retrieved 10 May 2009.
  285. ^ Eurostat. "Panorama of energy" (PDF). Archived from the original (PDF) on 3 June 2010. Retrieved 10 May 2009.
  286. ^ a b "Il rapporto Comuni Rinnovabili 2015". Comuni Rinnovabili (in Italian). Legambiente. Retrieved 13 March 2016.
  287. ^ a b "Rapporto Statistico sugli Impianti a fonti rinnovabili". Gestore dei Servizi Energetici. 19 December 2013. Archived from the original (PDF) on 18 October 2017. Retrieved 11 February 2015.
  288. ^ Author. "The Italian Montalto di Castro and Rovigo PV plants". www.solarserver.com. Retrieved 8 May 2018.
  289. ^ "Nuclear Production". Enel. 31 December 2013. Archived from the original on 7 February 2015. Retrieved 11 February 2015.
  290. ^ a b "Emerging Nuclear Energy Countries". World Nuclear Association. December 2014. Retrieved 11 February 2015.
  291. ^ Giuliano Pancaldi, "Volta: Science and culture in the age of enlightenment", Princeton University Press, 2003.
  292. ^ Weidhorn, Manfred (2005). The Person of the Millennium: The Unique Impact of Galileo on World History. iUniverse. p. 155. ISBN 978-0-595-36877-8.
  293. ^ Bondyopadhyay, Prebir K. (1995). "Guglielmo Marconi – The father of long distance radio communication – An engineer's tribute". 25th European Microwave Conference, 1995. p. 879. doi:10.1109/EUMA.1995.337090. S2CID 6928472.
  294. ^ "Enrico Fermi, architect of the nuclear age, dies". Autumn 1954. Archived from the original on 17 November 2015. Retrieved 31 October 2016.
  295. ^ Lucia Orlando, "Physics in the 1930s: Jewish Physicists' Contribution to the Realization of the" New Tasks" of Physics in Italy." Historical studies in the physical and biological sciences (1998): 141–181. JSTOR 27757806
  296. ^ Wheen, Andrew. Dot-Dash to Dot.com: How Modern Telecommunications Evolved from the Telegraph to the Internet. Archived 29 April 2016 at the Wayback Machine Springer, 2010. p. 45. Web. 23 September 2011.
  297. ^ Cleveland, Cutler (Lead Author); Saundry, Peter (Topic Editor). Meucci, Antonio. Archived 26 May 2013 at the Wayback Machine Encyclopedia of Earth, 2006. Web. 22 July 2012.
  298. ^ "Olivetti Programma 101 Electronic Calculator". The Old Calculator Web Museum. technically, the machine was a programmable calculator, not a computer.
  299. ^ "2008/107/1 Computer, Programma 101, and documents (3), plastic / metal / paper / electronic components, hardware architect Pier Giorgio Perotto, designed by Mario Bellini, made by Olivetti, Italy, 1965–1971". www.powerhousemuseum.com. Retrieved 20 March 2016.
  300. ^ "Olivetti Programma 101 Electronic Calculator". The Old Calculator Web Museum. It appears that the Mathatronics Mathatron calculator preceeded [sic] the Programma 101 to market.
  301. ^ "Science and Technology Parks in Italy".
  302. ^ G. Bar "Trieste, è record europeo di ricercatori: 37 ogni mille abitanti. Più della Finlandia", In: il Fatto Quotidiano, 26 April 2018.
  303. ^ "Foreign tourist numbers in Italy head towards new record" Archived 1 June 2017 at the Wayback Machine, Retrieved 21 May 2017.
  304. ^ "International tourism, number of arrivals". World Tourism Organization. Retrieved 4 August 2016.
  305. ^ "Travel & Tourism Economic Impact 2015 Italy" (PDF). World Travel and Tourism Council. Archived from the original (PDF) on 10 October 2017. Retrieved 20 May 2017.
  306. ^ "The World Heritage Convention". UNESCO. Archived from the original on 27 August 2016. Retrieved 1 August 2018.
  307. ^ "Ranking the 30 Most-Visited Cities in the World". TravelPulse.
  308. ^ "The World FactBook – Italy", The World Factbook, 3 February 2021
  309. ^ EUROSTAT. "Ageing characterises the demographic perspectives of the European societies – Issue number 72/2008" (PDF). Archived from the original (PDF) on 2 January 2009. Retrieved 28 April 2009.
  310. ^ ISTAT. "Crude birth rates, mortality rates and marriage rates 2005–2008" (PDF) (in Italian). Archived (PDF) from the original on 10 August 2011. Retrieved 10 May 2009.
  311. ^ ISTAT. "Average number of children born per woman 2005–2008" (PDF) (in Italian). Archived (PDF) from the original on 10 August 2011. Retrieved 3 May 2009.
  312. ^ Max Roser (2014), "Total Fertility Rate around the world over the last centuries", Our World In Data, Gapminder Foundation, archived from the original on 7 August 2018, retrieved 7 May 2019
  313. ^ "Previsioni della popolazione, 2011–2065, dati al 1° gennaio". Demo.istat.it. Archived from the original on 6 March 2013. Retrieved 12 March 2013.
  314. ^ "Causes of the Italian mass emigration". ThinkQuest Library. 15 August 1999. Archived from the original on 1 July 2009. Retrieved 11 August 2014.
  315. ^ Favero, Luigi e Tassello, Graziano. Cent'anni di emigrazione italiana (1861–1961) Introduction
  316. ^ "Statistiche del Ministero dell'Interno". Archived from the original on 27 February 2010.
  317. ^ Lee, Adam (3 April 2006). "Unos 20 millones de personas que viven en la Argentina tienen algún grado de descendencia italiana" (in Spanish). Archived from the original on 11 June 2008. Retrieved 27 June 2008.
  318. ^ Consulta Nazionale Emigrazione. Progetto ITENETs – "Gli italiani in Brasile"; pp. 11, 19 Archived 12 February 2012 at the Wayback Machine . Retrieved 10 September 2008.
  319. ^ "Ethnic origins, 2006 counts, for Uruguay, provinces and territories – 20% sample data". Archived from the original on 11 May 2011.
  320. ^ Santander Laya-Garrido, Alfonso. Los Italianos forjadores de la nacionalidad y del desarrollo economico en Venezuela. Editorial Vadell. Valencia, 1978
  321. ^ American FactFinder, United States Census Bureau. "U.S Census Bureau – Selected Population Profile in the United States". American FactFinder, United States Census Bureau. Archived from the original on 10 February 2020. Retrieved 30 May 2011.
  322. ^ "Ethnic origins, 2006 counts, for Canada, provinces and territories – 20% sample data". 2 April 2008. Archived from the original on 1 November 2009.
  323. ^ "20680-Ancestry by Country of Birth of Parents – Time Series Statistics (2001, 2006 Census Years) – Australia". Australian Bureau of Statistics. 27 June 2007. Archived from the original on 1 October 2007. Retrieved 30 December 2008.
  324. ^ "The Cambridge survey of world migration Archived 13 April 2016 at the Wayback Machine". Robin Cohen (1995). Cambridge University Press. p. 143. ISBN 0-521-44405-5
  325. ^ Roberto, Vincenzo Patruno, Marina Venturi, Silvestro. "Demo-Geodemo. – Mappe, Popolazione, Statistiche Demografiche dell'ISTAT". demo.istat.it. Archived from the original on 9 July 2011.
  326. ^ "Archived copy". Archived from the original on 3 September 2015. Retrieved 3 November 2017.CS1 maint: archived copy as title (link)
  327. ^ "Resident Foreigners on 31st December 2016". Istat. Archived from the original on 22 June 2017. Retrieved 15 June 2017.
  328. ^ "Immigrants.Stat". Istat. Archived from the original on 9 July 2017. Retrieved 15 June 2017.
  329. ^ "National demographic balance 2016". Istat. Retrieved 15 June 2017.
  330. ^ "National demographic balance 2014". Istat. 14 June 2015. Archived from the original on 2 May 2017. Retrieved 15 June 2017.
  331. ^ Elisabeth Rosenthal, "Italy cracks down on illegal immigration Archived 21 August 2013 at the Wayback Machine". The Boston Globe. 16 May 2008.
  332. ^ Allen, Beverly (1997). Revisioning Italy national identity and global culture. Minneapolis: University of Minnesota Press. p. 169. ISBN 978-0-8166-2727-1.
  333. ^ "Milan police in Chinatown clash Archived 10 October 2017 at the Wayback Machine". BBC News. 13 April 2007.
  334. ^ "EUROPE: Home to Roma, And No Place for Them". IPS ipsnews.net. Archived 5 March 2012 at the Wayback Machine
  335. ^ "Balkan Investigative Reporting Network". Birn.eu.com. 8 November 2007. Archived from the original on 29 October 2008. Retrieved 4 November 2008.
  336. ^ Mitrica, Mihai Un milion de romani s-au mutat in Italia ("One million Romanians have moved to Italy"). Evenimentul Zilei, 31 October 2005. Visited 11 April 2006.
  337. ^ a b "Legge 15 Dicembre 1999, n. 482 "Norme in materia di tutela delle minoranze linguistiche storiche" pubblicata nella Gazzetta Ufficiale n. 297 del 20 dicembre 1999". Italian Parliament. Archived from the original on 12 May 2015. Retrieved 2 December 2014.
  338. ^ Statuto Speciale per il Trentino-Alto Adige, Art. 99
  339. ^ Italian language Archived 30 July 2015 at the Wayback Machine Ethnologue.com
  340. ^ "Eurobarometer – Europeans and their languages" (485 KB). February 2006. Archived (PDF) from the original on 30 April 2011.
  341. ^ Nationalencyklopedin "Världens 100 största språk 2007" The World's 100 Largest Languages in 2007
  342. ^ Italian language Archived 2 May 2014 at the Wayback Machine University of Leicester
  343. ^ "UNESCO Atlas of the World's Languages in danger". www.unesco.org. Archived from the original on 18 December 2016. Retrieved 2 January 2018.
  344. ^ "Italian language". Encyclopædia Britannica. 3 November 2008. Archived from the original on 29 November 2009. Retrieved 19 November 2009.
  345. ^ "Lingue di Minoranza e Scuola: Carta Generale". www.minoranze-linguistiche-scuola.it. Archived from the original on 10 October 2017. Retrieved 16 July 2016.
  346. ^ [L.cost. 26 febbraio 1948, n. 4, Statuto speciale per la Valle d'Aosta
  347. ^ L.cost. 26 febbraio 1948, n. 5, Statuto speciale per il Trentino-Alto Adige
  348. ^ L. cost. 31 gennaio 1963, n. 1, Statuto speciale della Regione Friuli Venezia Giulia
  349. ^ "Ready for Ratification". European Centre for Minority Issues. Archived from the original on 3 January 2018.
  350. ^ "Linguistic diversity among foreign citizens in Italy". Italian National Institute of Statistics. 24 July 2014. Archived from the original on 30 July 2014. Retrieved 27 July 2014.
  351. ^ "The Duomo of Florence | Tripleman". tripleman.com. Archived from the original on 6 December 2009. Retrieved 25 March 2010.
  352. ^ "Brunelleschi's Dome". Brunelleschi's Dome.com. Archived from the original on 16 April 2010. Retrieved 25 March 2010.
  353. ^ "St. Peter's Basilica (Basilica di San Pietro) in Rome, Italy". reidsitaly.com. Archived from the original on 23 February 2015.
  354. ^ "Basilica di San Marco". Archived from the original on 5 March 2015. Retrieved 10 February 2016.
  355. ^ "I cattolici tra presenza nel sociale e nuove domande alla politica – novembre 2017" (PDF). Ipsos MORI. 17 November 2017. Archived from the original (PDF) on 24 January 2018.
  356. ^ "Catholicism No Longer Italy's State Religion". Sun Sentinel. 4 June 1985. Archived from the original on 20 October 2013. Retrieved 7 September 2013.
  357. ^ "The Global Catholic Population". Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 13 February 2013.
  358. ^ Text taken directly from "Archived copy". Archived from the original on 31 December 2010. Retrieved 5 February 2016.CS1 maint: archived copy as title (link) (viewed on 14 December 2011), on the website of the British Foreign & Commonwealth Office.
  359. ^ The Holy See's sovereignty has been recognized explicitly in many international agreements and is particularly emphasized in article 2 of the Lateran Treaty of 11 February 1929, in which "Italy recognizes the sovereignty of the Holy See in international matters as an inherent attribute in conformity with its traditions and the requirements of its mission to the world" (Lateran Treaty, English translation).
  360. ^ Leustean, Lucian N. (2014). Eastern Christianity and Politics in the Twenty-First Century. Routledge. p. 723. ISBN 978-0-415-68490-3.
  361. ^ 2017 Service Year Report of Jehovah's Witnesses
  362. ^ "Chiesa Evangelica Valdese – Unione delle chiese Metodiste e Valdesi (Waldensian Evangelical Church – Union of Waldensian and Methodist churches)" (in Italian). Chiesa Evangelica Valdese – Unione delle chiese Metodiste e Valdesi (Waldensian Evangelical Church – Union of Waldensian and Methodist churches). Archived from the original on 11 February 2006. Retrieved 30 May 2011.
  363. ^ "World Council of Churches – Evangelical Methodist Church in Italy". World Council of Churches. Archived from the original on 9 July 2008. Retrieved 30 October 2010.
  364. ^ Dawidowicz, Lucy S. (1986). The war against the Jews, 1933–1945. New York: Bantam Books. ISBN 978-0-553-34302-1. p. 403
  365. ^ "The Jewish Community of Italy (Unione delle Comunita Ebraiche Italiane)". The European Jewish Congress. Archived from the original on 13 March 2013. Retrieved 25 August 2014.
  366. ^ "Being Christian in Western Europe" (PDF). Pew Research Center. 2018. Archived from the original (PDF) on 2 August 2019. Retrieved 7 January 2020.
  367. ^ "NRI Sikhs in Italy". Nriinternet.com. 15 November 2004. Archived from the original on 7 February 2011. Retrieved 30 October 2010.
  368. ^ "Italy: Islam denied income tax revenue – Adnkronos Religion". Adnkronos.com. 7 April 2003. Archived from the original on 20 June 2013. Retrieved 2 June 2013.
  369. ^ Camera dei deputati Dossier BI0350 Archived 27 September 2013 at the Wayback Machine. Documenti.camera.it (10 March 1998). Retrieved on 12 July 2013.
  370. ^ "Law 27 December 2007, n.296". Italian Parliament. Archived from the original on 6 December 2012. Retrieved 30 September 2012.
  371. ^ "| Human Development Reports" (PDF). Hdr.undp.org. Archived from the original (PDF) on 29 April 2011. Retrieved 18 January 2014.
  372. ^ "PISA 2012 Results" (PDF). OECD. Archived (PDF) from the original on 4 March 2016. Retrieved 16 November 2015.
  373. ^ "The literacy divide: territorial differences in the Italian education system" (PDF). Parthenope University of Naples. Archived from the original (PDF) on 17 November 2015. Retrieved 16 November 2015.
  374. ^ "Number of top-ranked universities by country in Europe". jakubmarian.com. 2019.
  375. ^ Nuria Sanz, Sjur Bergan: "The heritage of European universities", 2nd edition, Higher Education Series No. 7, Council of Europe, 2006,[ISBN missing], p. 136
  376. ^ "Censis, la classifica delle università: Bologna ancora prima". 3 July 2017.
  377. ^ "Academic Ranking of World Universities 2015". Shanghai Ranking Consultancy. 2015. Archived from the original on 30 October 2015. Retrieved 29 October 2015.
  378. ^ Duarte, A., Fernandes, J., Bernardes, J. & Miguel, G. (2016). "Citrus as a Component of the Mediterranean Diet". Journal of Spatial and Organizational Dynamics – JSOD. 4: 289–304.CS1 maint: multiple names: authors list (link)
  379. ^ a b "Italy – Health". Dev.prenhall.com. Archived from the original on 1 July 2009. Retrieved 2 August 2010.
  380. ^ a b "OECD Health Statistics 2014 How Does Italy Compare?" (PDF). OECD. 2014. Archived from the original (PDF) on 24 September 2015.
  381. ^ "The World Health Organization's ranking of the world's health systems". ΦΩΤΗΣ ΚΟΥΤΣΟΥΚΗΣ (Photius Coutsoukis). Archived from the original on 5 January 2010. Retrieved 27 October 2009.
  382. ^ "World Health Statistics 2016: Monitoring health for the SDGs Annex B: tables of health statistics by country, WHO region and globally". World Health Organization. 2016. Archived from the original on 23 June 2016. Retrieved 27 June 2016.
  383. ^ "Global Prevalence of Adult Obesity" (PDF). International Obesity Taskforce. Archived from the original (PDF) on 27 March 2009. Retrieved 29 January 2008.
  384. ^ Dinu, M; Pagliai, G; Casini, A; Sofi, F (10 May 2017). "Mediterranean diet and multiple health outcomes: an umbrella review of meta-analyses of observational studies and randomised trials". European Journal of Clinical Nutrition. 72 (1): 30–43. doi:10.1038/ejcn.2017.58. PMID 28488692. S2CID 7702206.
  385. ^ "Smoking Ban Begins in Italy | Europe | DW.COM | 10 January 2005". Deutsche Welle. Archived from the original on 21 June 2015. Retrieved 1 August 2010.
  386. ^ "UNESCO Culture Sector, Eighth Session of the Intergovernmental Committee (8.COM) – from 2 to 7 December 2013". Archived from the original on 20 December 2013. Retrieved 3 April 2014.
  387. ^ "UNESCO – Culture – Intangible Heritage – Lists & Register – Inscribed Elements – Mediterranean Diet". Archived from the original on 15 April 2014. Retrieved 3 April 2014.
  388. ^ "meridionale, questione nell'Enciclopedia Treccani". www.treccani.it (in Italian). Retrieved 4 February 2021.
  389. ^ Torres, Raymond (May 2014). "Sintesi del rapporto-Rapporto sul mondo del lavoro 2014: L'occupazione al centro dello sviluppo". World of Work Report. 2014 (1): i–8. doi:10.1002/wow3.54. ISSN 2049-9280.
  390. ^ "Principali aggregati dei conti economici regionali". www.istat.it (in Italian). 2 February 2012. Retrieved 4 February 2021.
  391. ^ "Occupati e disoccupati". www.istat.it (in Italian). 2 April 2012. Retrieved 4 February 2021.
  392. ^ "Senza la mafia il Sud raggiunge il Nord". Censis (in Italian). Retrieved 4 February 2021.
  393. ^ Italy has been described as a "cultural superpower" by Arab news, the Washington Post, The Australian, the Italian consul general in San Francisco Archived 27 November 2015 at the Wayback Machine, the former Foreign Affairs Minister Giulio Terzi and the U.S. President Barack Obama Archived 26 December 2014 at the Wayback Machine.
  394. ^ Killinger, Charles (2005). Culture and customs of Italy (1. publ. ed.). Westport, Conn.: Greenwood Press. p. 3. ISBN 978-0-313-32489-5.
  395. ^ Cole, Alison (1995). Virtue and magnificence : art of the Italian Renaissance courts. New York: H.N. Abrams. ISBN 978-0-8109-2733-9.
  396. ^ Eyewitness Travel (2005), pg. 19
  397. ^ Abbot, Charles (2006). Italy. Morellini Editore. p. 101. ISBN 978-88-89550-13-7.
  398. ^ Architecture in Italy Archived 15 January 2012 at the Wayback Machine, ItalyTravel.com
  399. ^ Sear, Frank. Roman architecture. Cornell University Press, 1983. p. 10. Web. 23 September 2011.
  400. ^ Italy Architecture: Early Christian and Byzanthine Archived 28 March 2013 at the Wayback Machine, ItalyTravel.com
  401. ^ Italy Architecture: Romanesque Archived 28 March 2013 at the Wayback Machine, ItalyTravel.com
  402. ^ Campbell, Stephen J; Cole, Michael Wayne (2012). Italian Renaissance Art. New York: Thames & Hudson Inc. pp. 95–97.
  403. ^ Centre, UNESCO World Heritage. "City of Vicenza and the Palladian Villas of the Veneto". UNESCO World Heritage Centre.
  404. ^ R. De Fusco, A thousand years of architecture in Europe, pg. 443.
  405. ^ Hersey, George (2001). Architecture and Geometry in the Age of the Baroque. Chicago: University of Chicago Press. p. 119. ISBN 0-226-32784-1.
  406. ^ Italy Architecture: Neoclassicism Archived 28 March 2013 at the Wayback Machine, ItalyTravel.com
  407. ^ "Renzo Piano". Nytimes.com. Retrieved 20 August 2017.
  408. ^ "Roman Painting". art-and-archaeology.com. Archived from the original on 26 July 2013.
  409. ^ "Roman Wall Painting". accd.edu. Archived from the original on 19 March 2007.
  410. ^ Duckworth, George Eckel. The nature of Roman comedy: a study in popular entertainment. University of Oklahoma Press, 1994. p. 3. Web. 15 October 2011.
  411. ^ Poetry and Drama: Literary Terms and Concepts. The Rosen Publishing Group. 2011. ISBN 978-1-61530-490-5. Retrieved 18 October 2011.
  412. ^ Brand, Peter; Pertile, Lino, eds. (1999). "2 – Poetry. Francis of Assisi (pp. 5ff.)". The Cambridge History of Italian Literature. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-66622-0. Archived from the original on 10 June 2016. Retrieved 31 December 2015.
  413. ^ Ernest Hatch Wilkins, The invention of the sonnet, and other studies in Italian literature (Rome: Edizioni di Storia e letteratura, 1959), 11–39
  414. ^ "Giovanni Boccaccio: The Decameron.". Encyclopædia Britannica. Archived from the original on 19 December 2013. Retrieved 18 December 2013.
  415. ^ Steven Swann Jones, The Fairy Tale: The Magic Mirror of Imagination, Twayne Publishers, New York, 1995, ISBN 0-8057-0950-9, p. 38
  416. ^ Bottigheimer 2012a, 7; Waters 1894, xii; Zipes 2015, 599.
  417. ^ Opie, Iona; Opie, Peter (1974), The Classic Fairy Tales, Oxford and New York: Oxford University Press, ISBN 978-0-19-211559-1 See p. 20. The claim for earliest fairy-tale is still debated, see for example Jan M. Ziolkowski, Fairy tales from before fairy tales: the medieval Latin past of wonderful lies, University of Michigan Press, 2007. Ziolkowski examines Egbert of Liège's Latin beast poem Fecunda natis (The Richly Laden Ship, c. 1022/24), the earliest known version of "Little Red Riding Hood". Further info: Little Red Pentecostal, Peter J. Leithart, 9 July 2007.
  418. ^ a b Giovanni Gasparini. La corsa di Pinocchio. Milano, Vita e Pensiero, 1997. p. 117. ISBN 88-343-4889-3
  419. ^ "Pinocchio: Carlo Collodi – Children's Literature Review". Encyclopedia.com. Archived from the original on 3 October 2015. Retrieved 1 October 2015.
  420. ^ Archibald Colquhoun. Manzoni and his Times. J.M. Dent & Sons, London, 1954.
  421. ^ Gaetana Marrone; Paolo Puppa (2006). Encyclopedia of Italian Literary Studies. Routledge. p. 1654. ISBN 978-1-135-45530-9.
  422. ^ The 20th-Century art book (Reprinted. ed.). dsdLondon: Phaidon Press. 2001. ISBN 978-0-7148-3542-6.
  423. ^ "All Nobel Prizes in Literature". Nobelprize.org. Archived from the original on 29 May 2011. Retrieved 30 May 2011.
  424. ^ a b c Garin, Eugenio (2008). History of Italian Philosophy. VIBS. ISBN 9789042023215.
  425. ^ Herodotus. The Histories. Penguin Classics. p. 226.
  426. ^ "St. Thomas Aquinas | Biography, Philosophy, & Facts". Encyclopedia Britannica. Retrieved 20 January 2020.
  427. ^ Gatti, Hilary. Giordano Bruno and Renaissance Science: Broken Lives and Organizational Power. Cornell University Press, 2002, 1, ISBN 0-801-48785-4
  428. ^ a b Hostettler, John (2011). Cesare Beccaria: The Genius of 'On Crimes and Punishments'. Hampshire: Waterside Press. p. 160. ISBN 978-1904380634.
  429. ^ a b "Introduction to Montessori Method". American Montessori Society.
  430. ^ Blair, Peter. "Reason and Faith: The Thought of Thomas Aquinas". The Dartmouth Apologia. Archived from the original on 13 September 2013. Retrieved 18 December 2013.
  431. ^ Moschovitis Group Inc, Christian D. Von Dehsen and Scott L. Harris, Philosophers and religious leaders, (The Oryx Press, 1999), 117.
  432. ^ a b c "The Enlightenment throughout Europe". history-world.org. Archived from the original on 23 January 2013. Retrieved 12 December 2017.
  433. ^ a b c "History of Philosophy 70". maritain.nd.edu. Retrieved 12 December 2017.
  434. ^ Scarangello, Anthony (1964). "Major Catholic-Liberal Educational Philosophers of the Italian Risorgimento". History of Education Quarterly. 4 (4): 232–250. doi:10.2307/367499. JSTOR 367499.
  435. ^ Pernicone, Nunzio (2009). Italian Anarchism 1864–1892. AK Press. pp. 111–113.
  436. ^ Balestrini, Nanni; Moroni, Primo (1997). L'orda d'oro 1968–1977. La grande ondata rivoluzionaria e creativa, politica ed esistenziale. SugarCo. ISBN 88-07-81462-5.
  437. ^ Gassner, John (1992). Theatre and Drama in the Making. New York: Applause Theatre Books.
  438. ^ Chaffee, Judith; Crick, Olly (2015). The Routledge Companion to Commedia Dell'Arte. London and New York: Rutledge Taylor and Francis Group. p. 1. ISBN 978-0-415-74506-2.
  439. ^ Katritzky 2006, p. 82.
  440. ^ Rudlin, John; Crick, Oliver (2001). Commedia dell'arte: A Handbook for Troupes. London: Routledge. ISBN 041-520-408-9.
  441. ^ "Compagnia dei Gelosi". Encyclopædia Britannica. Retrieved 20 August 2019.
  442. ^ Mitchell, Tony (1999). Dario Fo: People's Court Jester (Updated and Expanded). London: Methuen. ISBN 0-413-73320-3.
  443. ^ Scuderi, Antonio (2011). Dario Fo: Framing, Festival, and the Folkloric Imagination. Lanham (Md.): Lexington Books. ISBN 9780739151112.
  444. ^ Giacomo Oreglia (2002). Commedia dell'arte. Ordfront. ISBN 91-7324-602-6
  445. ^ "The Ballet". metmuseum.org.
  446. ^ "Andros on Ballet – Catherine Medici De". michaelminn.net. Archived from the original on 9 February 2008.
  447. ^ Hansell (1980), Opera and Ballet, p. 200.
  448. ^ a b "The Theatre and its history". Teatro di San Carlo's official website. 23 December 2013.
  449. ^ "Quick Opera Facts 2007". OPERA America. 2007. Archived from the original on 1 October 2006. Retrieved 23 April 2007.
  450. ^ Alain P. Dornic (1995). "An Operatic Survey". Opera Glass. Archived from the original on 14 September 2007. Retrieved 23 April 2007.
  451. ^ Erlich, Cyril (1990). The Piano: A History. Oxford University Press, US; Revised edition. ISBN 978-0-19-816171-4.
  452. ^ Allen, Edward Heron (1914). Violin-making, as it was and is: Being a Historical, Theoretical, and Practical Treatise on the Science and Art of Violin-making, for the Use of Violin Makers and Players, Amateur and Professional. Preceded by An Essay on the Violin and Its Position as a Musical Instrument. E. Howe. Accessed 5 September 2015.
  453. ^ "Obituary: Luciano Pavarotti". The Times. London. 6 September 2007. Archived from the original on 25 July 2008.
  454. ^ a b Kimbell, David R.B. (1994). Italian Opera. ISBN 978-0-521-46643-1. Retrieved 20 December 2009.
  455. ^ Keller, Catalano and Colicci (25 September 2017). Garland Encyclopedia of World Music. pp. 604–625. ISBN 978-1-351-54426-9.
  456. ^ "A Roman Rapper Comes to New York, Where He Can Get Real". The New York Times. Retrieved 24 February 2014.
  457. ^ Sharpe-Young, Garry (2003). A–Z of Power Metal. Rockdetector Series. Cherry Red Books. ISBN 978-1-901447-13-2. "American metal such as Queensrÿche, Attacker, Jag Panzer, Iced Earth, Liege Lord, and Savatage; European bands such as Helloween, Gamma Ray, Blind Guardian, Running Wild, and Grave Digger;"
  458. ^ a b "This record was a collaboration between Philip Oakey, the big-voiced lead singer of the techno-pop band the Human League, and Giorgio Moroder, the Italian-born father of disco who spent the '80s writing synth-based pop and film music." Evan Cater. "Philip Oakey & Giorgio Moroder: Overview". AllMusic. Retrieved 21 December 2009.
  459. ^ McDonnell, John (1 September 2008). "Scene and heard: Italo-disco". The Guardian. London. Retrieved 14 July 2012.
  460. ^ Yiorgos Kasapoglou (27 February 2007). "Sanremo Music Festival kicks off tonight". www.esctoday.com. Retrieved 18 August 2011.
  461. ^ "The Cinema Under Mussolini". Ccat.sas.upenn.edu. Archived from the original on 31 July 2010. Retrieved 30 October 2010.
  462. ^ Ebert, Roger. "The Bicycle Thief / Bicycle Thieves (1949)". Chicago Sun-Times. Archived from the original on 27 February 2009. Retrieved 8 September 2011.
  463. ^ "The 25 Most Influential Directors of All Time". MovieMaker Magazine. 7 July 2002. Archived from the original on 11 December 2015. Retrieved 21 February 2017.
  464. ^ "Historical origins of italian neorealism – Neorealism – actor, actress, film, children, voice, show, born, director, son, cinema, scene". Filmreference.com. Archived from the original on 14 May 2012. Retrieved 7 September 2011.
  465. ^ "Italian Neorealism – Explore – The Criterion Collection". Criterion.com. Archived from the original on 18 September 2011. Retrieved 7 September 2011.
  466. ^ Bondanella, Peter E. (2001). Italian Cinema: From Neorealism to the Present. Continuum. p. 13. ISBN 978-0-8264-1247-8.
  467. ^ Wilson, Bill (10 March 2014). "BBC News – Italian football counts cost of stagnation". Bbc.co.uk. Retrieved 12 June 2015.
  468. ^ Hamil, Sean; Chadwick, Simon (2010). Managing football : an international perspective (1st ed., dodr. ed.). Amsterdam: Elsevier/Butterworth-Heinemann. p. 285. ISBN 978-1-85617-544-9.
  469. ^ "Previous FIFA World Cups". FIFA.com. Archived from the original on 25 January 2011. Retrieved 8 January 2011.
  470. ^ "Union Cycliste Internationale". Archived from the original on 14 November 2012. Retrieved 11 January 2017.
  471. ^ Foot, John (2012). Pedalare! Pedalare! : a history of Italian cycling. London: Bloomsbury. p. 312. ISBN 978-1-4088-2219-7.
  472. ^ Hall, James (23 November 2012). "Italy is best value skiing country, report finds". The Daily Telegraph. Archived from the original on 3 October 2013. Retrieved 29 August 2013.
  473. ^ "Ferrari". Formula1.com. Archived from the original on 8 February 2016. Retrieved 6 February 2016.
  474. ^ "Il tennis è il quarto sport in Italia per numero di praticanti". Federazione Italiana Tennis. Archived from the original on 27 September 2013. Retrieved 29 August 2013.
  475. ^ "New York Takes Top Global Fashion Capital Title from London, edging past Paris". Languagemonitor.com. Archived from the original on 22 February 2014. Retrieved 25 February 2014.
  476. ^ Press, Debbie (2000). Your Modeling Career: You Don't Have to Be a Superstar to Succeed. ISBN 978-1-58115-045-2.
  477. ^ Cardini, Tiziana. "Get to Know the Young Winners of the 2020 International Talent Support Awards". Vogue.
  478. ^ Miller (2005) p. 486
  479. ^ a b c Insight Guides (2004) p. 220
  480. ^ "Design City Milan". Wiley. Archived from the original on 6 December 2010. Retrieved 3 January 2010.
  481. ^ "Frieze Magazine – Archive – Milan and Turin". Frieze. Archived from the original on 10 January 2010. Retrieved 3 January 2010.
  482. ^ "Italian Cooking: History of Food and Cooking in Rome and Lazio Region, Papal Influence, Jewish Influence, The Essence of Roman Italian Cooking". Inmamaskitchen.com. Archived from the original on 10 April 2010. Retrieved 24 April 2010.
  483. ^ "The Making of Italian Food...From the Beginning". Epicurean.com. Archived from the original on 27 March 2010. Retrieved 24 April 2010.
  484. ^ Del Conte, 11–21.
  485. ^ Related Articles (2 January 2009). "Italian cuisine – Britannica Online Encyclopedia". Britannica.com. Archived from the original on 16 July 2010. Retrieved 24 April 2010.
  486. ^ "Italian Food – Italy's Regional Dishes & Cuisine". Indigoguide.com. Archived from the original on 2 January 2011. Retrieved 24 April 2010.
  487. ^ "Regional Italian Cuisine". Rusticocooking.com. Archived from the original on 10 April 2010. Retrieved 24 April 2010.
  488. ^ "Which country has the best food?". CNN. 6 January 2013. Archived from the original on 29 June 2013. Retrieved 14 October 2013.
  489. ^ Freeman, Nancy (2 March 2007). "American Food, Cuisine". Sallybernstein.com. Archived from the original on 18 April 2010. Retrieved 24 April 2010.
  490. ^ The Silver Spoon ISBN 88-7212-223-6, 1997 ed.
  491. ^ Mario Batali Simple Italian Food: Recipes from My Two Villages (1998), ISBN 0-609-60300-0
  492. ^ "Most Americans Have Dined Outin the Past Month and, Among Type of Cuisine, American Food is Tops Followed by Italian" (PDF). Harris interactive. Archived from the original (PDF) on 20 May 2013. Retrieved 31 August 2013.
  493. ^ Kazmin, Amy (26 March 2013). "A taste for Italian in New Delhi". Financial Times. Retrieved 31 August 2013.
  494. ^ Keane, John. "Italy leads the way with protected products under EU schemes". Bord Bia. Archived from the original on 29 March 2014. Retrieved 5 September 2013.
  495. ^ Marshall, Lee (30 September 2009). "Italian coffee culture: a guide". The Daily Telegraph. Archived from the original on 10 October 2013. Retrieved 5 September 2013.
  496. ^ Jewkes, Stephen (13 October 2012). "World's first museum about gelato culture opens in Italy". Times Colonist. Archived from the original on 16 October 2013. Retrieved 5 September 2013.
  497. ^ Squires, Nick (23 August 2013). "Tiramisu claimed by Treviso". The Daily Telegraph. Archived from the original on 29 August 2013. Retrieved 5 September 2013.
  498. ^ a b Anderson, Ariston. "Venice: David Gordon Green's 'Manglehorn,' Abel Ferrara's 'Pasolini' in Competition Lineup". The Hollywood Reporter. Archived from the original on 18 February 2016.
  499. ^ "Addio, Lido: Last Postcards from the Venice Film Festival". Time. Archived from the original on 20 September 2014.
  500. ^ "Festività nazionali in Italia" (in Italian). Italian Embassy in London. Archived from the original on 24 June 2012. Retrieved 15 April 2012.
  501. ^ "Saint Lucy – Sicily's Most Famous Woman – Best of Sicily Magazine". www.bestofsicily.com. Archived from the original on 15 October 2012.
  502. ^ Roy, Christian (2005). Traditional Festivals. ABC-CLIO. p. 144. ISBN 978-1-57607-089-5. Retrieved 13 January 2015.
  503. ^ Jonathan Boardman (2000). Rome: A Cultural and Literary Companion (Google Books). University of California: Signal Books. p. 219. ISBN 978-1-902669-15-1.
  504. ^ "Festività nazionali in Italia" (in Italian). Governo Italiano – Dipartimento per il Cerimoniale dello Stato. Archived from the original on 22 May 2013. Retrieved 25 April 2013.
  505. ^ "Celebrations of big shoulder-borne processional structures". UNESCO.org. Archived from the original on 13 December 2014. Retrieved 29 November 2014.

Bibliography

  • Hacken, Richard. "History of Italy: Primary Documents". EuroDocs: Harold B. Lee Library: Brigham Young University. Retrieved 6 March 2010.
  • "FastiOnline: A database of archaeological excavations since the year 2000". International Association of Classical Archaeology (AIAC). 2004–2007. Retrieved 6 March 2010.
  • Hibberd, Matthew. The media in Italy (McGraw-Hill International, 2007)
  • Sarti, Roland, ed. Italy: A reference guide from the Renaissance to the present (2004)
  • Sassoon, Donald. Contemporary Italy: politics, economy and society since 1945 (Routledge, 2014)
  • "Italy History – Italian History Index" (in Italian and English). European University Institute, The World Wide Web Virtual Library. 1995–2010. Retrieved 6 March 2010.

External links

Government
  • (in Italian) Government website
  • (in Italian) Official site of the Italian Parliament
  • Official site of the President of the Italian Republic
  • Italian Higher Education for International Students
  • Italian National and Regional parks
  • Italian tourism official website
Economy
  • Site of the Ministry of Economy and Finance
General information
  • Italy from the BBC News
  • Italy. The World Factbook. Central Intelligence Agency.
  • Italy from UCB Libraries GovPubs
  • Italy at Curlie
  • Italy Encyclopædia Britannica entry
  • Italy from the OECD
  • Italy at the EU
  • Wikimedia Atlas of Italy
  • Geographic data related to Italy at OpenStreetMap
  • Key Development Forecasts for Italy from International Futures