Israel
Koordinaten : 31 ° N 35 ° O. / 31°N 35°E
Staat Israel | |
---|---|
![]() | |
![]() Waffenstillstandsgrenze 1949 ( Grüne Linie ) | |
Hauptstadt und größte Stadt | Jerusalem [fn 1] 31 ° 47'N 35 ° 13'E / 31.783°N 35.217°E |
Offizielle Sprachen | hebräisch |
Anerkannte Sprachen | Arabisch [fn 2] |
Ethnische Gruppen (2019) | |
Religion (2019) |
|
Demonym (e) | israelisch |
Regierung | Unitäre parlamentarische Verfassungs Republik |
• Präsident | Reuven Rivlin |
• Premierminister | Benjamin Netanyahu |
• Knesset-Lautsprecher | Yariv Levin |
• Oberster Richter | Esther Hayut |
Legislative | Knesset |
Unabhängigkeit vom britischen Empire | |
• Erklärung | 14. Mai 1948 |
• Aufnahme in die Vereinten Nationen | 11. Mai 1949 |
• Grundgesetze | 1958–2018 |
Bereich | |
• Insgesamt | 20.770–22.072 km 2 (8.019–8.522 km²) [a] ( 150. ) |
• Wasser (%) | 2,71 (Stand 2015) [15] |
Population | |
• Schätzung 2021 | 9,333,460 [16] [fn 3] ( 99. ) |
• Volkszählung 2008 | 7.412.200 [17] [fn 3] |
• Dichte | 423 / km 2 (1.095,6 / km²) ( 35. ) |
BIP ( PPP ) | Schätzung für 2020 [20] |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
BIP (nominal) | Schätzung für 2020 [20] |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
Gini (2018) | 34,8 [fn 3] [21] mittel · 48 |
HDI (2019) | ![]() sehr hoch · 19 |
Währung | Neuer Schekel ( ₪ ) ( ILS ) |
Zeitzone | UTC +2 ( IST ) |
• Sommer ( DST ) | UTC +3 ( IDT ) |
Datumsformat |
|
Fahrerseite | richtig |
Code aufrufen | +972 |
ISO 3166 Code | IL |
Internet-TLD | .il |
|
Israel ( / ɪ z r i ə l , ɪ z r eɪ ə l / ; Hebrew : יִשְׂרָאֵל ; Arabisch : إسرائيل ), offiziell bekannt als die State of Israel ( Hebrew : מְדִינַת יִשְׂרָאֵל , Medinat Yisra'el ) ist ein Land in Westasien und liegt am südöstlichen Ufer des Mittelmeers und am nördlichen Ufer des Roten Meeres. Es hat Landgrenzen mit Libanon im Norden, Syrien im Nordosten, Jordanien im Osten, die palästinensischen Gebiete der Westbank und der Gazastreifen im Osten und Westen, [23] bin und Ägypten im Südwesten. Israels wirtschaftliches und technologisches Zentrum ist Tel Aviv , [24] , während sein Sitz der Regierung und proklamiert Hauptstadt ist Jerusalem , obwohl die internationale Anerkennung der staatlichen Souveränität über Jerusalembegrenzt . [25] [26] [27] [28] [fn 4]
Israel hat Hinweise auf die früheste Migration von Hominiden aus Afrika . [29] Kanaaniterstämme sind seit der mittleren Bronzezeit archäologisch belegt , [30] [31] während die Königreiche Israel und Juda während der Eisenzeit entstanden . [32] [33] Das Neo-assyrisches Reich zerstörte Israel um 720 v.Chr . [34] Juda wurde später vom babylonischen , persischen und hellenistischen Reich erobert und hatte als Jude existiertautonome Provinzen. [35] [36] Der erfolgreiche Aufstand der Makkabäer führte 110 v. Chr. Zu einem unabhängigen hasmonäischen Königreich . [37] 63 v. Chr. Wurde jedoch ein Kundenstaat der Römischen Republik , der später 37 v. Chr. Und 6 n. Chr. Die Herodianische Dynastie errichtete die erstellen römische Provinz von Judäa . [38] Judäa blieb eine römische Provinz, bis die gescheiterten jüdischen Revolten zu einer weit verbreiteten Zerstörung führten, [37] zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung [37] [39] und zur Umbenennung der Region ausIudaea nach Syrien Palästina . [40] Die jüdische Präsenz in der Region hat sich im Laufe der Jahrhunderte bis zu einem gewissen Grad fortgesetzt. Im 7. Jahrhundert n. Chr. Wurde die Levante von den Arabernaus dem Byzantinischen Reich genommen und bliebbis zum ersten Kreuzzug von 1099 unter muslimischer Kontrolle , gefolgt von derEroberungder Ayyubiden von 1187. Das ägyptische Mamluk-Sultanat erweiterte seine Kontrolle über die Levante in der 13. Jahrhundert bis zu seiner Niederlage durch das Osmanische Reich im Jahr 1517. Während des 19. Jahrhunderts führte das nationale Erwachen unter den Juden zur Gründung des ZionistenBewegung gefolgt von Einwanderung nach Palästina .
Das Land wurde von 1920 bis 1948 als Mandat des britischen Empire kontrolliert , nachdem es am Ende des Ersten Weltkriegs von den Osmanen abgetreten worden war . Nicht lange danach, im Zweiten Weltkrieg, wurde das Mandat schwer bombardiert und Yishuv- Juden dienten den Alliierten, nachdem die Briten 1944 zugestimmt hatten, Waffen zu liefern und eine jüdische Brigade zu bilden. Inmitten wachsender Spannungen und mit dem Bestreben der Briten, sowohl Araber als auch Juden zu beschwichtigen Fraktionen verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) 1947 einen Teilungsplan für Palästina, in dem die Schaffung unabhängiger arabischer und jüdischer Staaten und eines internationalisierten Jerusalems empfohlen wurde. [41] Der Plan wurde von der Jewish Agency akzeptiert und von arabischen Führern abgelehnt. [42] [43] [44] Im folgenden Jahr erklärte die Jewish Agency die Unabhängigkeit des Staates Israel, und im darauffolgenden arabisch-israelischen Krieg von 1948 etablierte sich Israel über den größten Teil des ehemaligen Mandatsgebiets , während das Westjordanland und der Gazastreifen wurden von benachbarten arabischen Staaten gehalten. [45] Israel hat seitdem mehrere Kriege mit arabischen Ländern geführt [46] und seit dem Sechs-Tage-Krieg im Juni 1967 besetzt gehaltenGebiete wie das Westjordanland , Golanhöhen und der Gazastreifen (nach dem Rückzug von 2005 immer noch als besetzt angesehen , obwohl einige Rechtsexperten diese Behauptung bestreiten). [47] [48] [49] [fn 5] Nachfolgende Gesetzgebungsakte haben zur vollständigen Anwendung des israelischen Rechts in den Golanhöhen und in Ostjerusalem sowie zu seiner teilweisen Anwendung im Westjordanland durch "Pipelining" in israelische Siedlungen geführt . [50] [51] [52] [53] Israels Besetzung der palästinensischen Gebiete gilt international als die längste militärische Besetzung der Weltheutzutage. [fn 5] [57] Die Bemühungen zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts haben nicht zu einem endgültigen Friedensabkommen geführt, während Israel Friedensverträge mit Ägypten und Jordanien unterzeichnet hat .
Israel definiert sich in seinen Grundgesetzen als jüdischer und demokratischer Staat und als Nationalstaat des jüdischen Volkes . [58] Das Land ist eine liberale Demokratie mit einem parlamentarischen System , einer proportionalen Vertretung und einem allgemeinen Wahlrecht . [59] [60] Der Premierminister ist Regierungschef und die Knesset ist der Gesetzgeber . Mit einer Bevölkerung von rund 9 Millionen im Jahr 2019 [61] ist Israel ein entwickeltes Land und einOECD- Mitglied. [62] Es hat die 31. größte Volkswirtschaft der Welt, gemessen am nominalen BIP , und ist das am weitesten entwickelte Land, das sich derzeit in einem Konflikt befindet . [63] Es hat den höchsten Lebensstandard im Nahen Osten [22] und zählt zu den Top-Ländern der Welt nach Prozentsatz der Bürger mit militärischer Ausbildung , [64] Prozentsatz der Bürger mit Hochschulabschluss , [65] Forschung und Forschung Entwicklungsausgaben nach BIP-Prozentsatz , [66] Sicherheit von Frauen , [67] Lebenserwartung ,[68] Innovativität , [69] und Glück . [70]
Etymologie
Unter britischem Mandat (1920–1948) war die gesamte Region als Palästina bekannt ( hebräisch : פלשתינה [א״י] , wörtlich „Palästina [Eretz Israel]“). [71] Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1948 nahm das Land offiziell den Namen "Staat Israel" an ( hebräisch : מְדִינַת יִשְׂרָאֵל , Medīnat Yisrā'el [mediˈnat jisʁaˈʔel] ; Arabisch : دَوْلَة إِسْرَائِيل , Dawlat Isrāʼīl ,[dawlat ʔisraːˈʔiːl] ) nach anderen vorgeschlagenen historischen und religiösen Namen, einschließlich Eretz Israel ("das Land Israel "), wurden Ever (vom Vorfahren Eber ), Zion und Judäa in Betracht gezogen, aber abgelehnt, [72] während der Name "Israel" wurde von Ben-Gurion vorgeschlagen und mit 6-3 Stimmen angenommen. [73] In den ersten Wochen der Unabhängigkeit wählte die Regierung den Begriff " Israeli ", um einen Bürger Israels zu bezeichnen, mit der formellen Ankündigung des Außenministers Moshe Sharett . [74]
Die Namen Land Israel und Kinder Israel wurden historisch verwendet, um sich auf das biblische Königreich Israel bzw. das gesamte jüdische Volk zu beziehen. [75] Der Name 'Israel' (hebräisch: Yisraʾel , Isrāʾīl ; Septuaginta- Griechisch : Ἰσραήλ , Israēl , 'El (Gott) bleibt bestehen / regiert', obwohl nach Hosea 12: 4 oft als 'Kampf mit Gott' interpretiert wird) [76] [77] [78] [79] bezieht sich in diesen Sätzen auf den Patriarchen Jacob , der nach demDie hebräische Bibel erhielt den Namen, nachdem er erfolgreich mit dem Engel des Herrn gerungen hatte. [80] Jakobs zwölf Söhne wurden die Vorfahren der Israeliten , auch bekannt als die zwölf Stämme Israels oder Kinder Israels . Jakob und seine Söhne hatten in Kanaan gelebt , waren jedoch durch eine Hungersnot gezwungen, vier Generationen lang nach Ägypten zu gehen , was 430 Jahre dauerte [81], bis Moses , ein Ururenkel Jakobs [82], die Israeliten während der Kanaan zurückführte " Exodus ". Das früheste bekannte archäologische Artefakt, das das Wort "Israel" als Kollektiv erwähnt, ist dasMerneptah-Stele des alten Ägypten (datiert auf das späte 13. Jahrhundert v. Chr.). [83]
Das Gebiet ist auch als das Heilige Land bekannt und für alle abrahamitischen Religionen heilig, einschließlich Judentum , Christentum , Islam und Baháʼí-Glaube . Im Laufe der Jahrhunderte war das Gebiet unter verschiedenen anderen Namen bekannt , darunter Kanaan , Djahy , Samaria , Judäa , Jehud , Iudaea , Syrien, Palästina und Südsyrien .
Geschichte
Vorgeschichte
Der älteste Beweis für frühe Menschen im Gebiet des modernen Israel aus der Zeit vor 1,5 Millionen Jahren wurde in Ubeidiya in der Nähe des Sees von Galiläa gefunden . [84] Andere bemerkenswerte paläolithische Stätten sind die Höhlen Tabun , Qesem und Manot . Die ältesten Fossilien von anatomisch modernen Menschen gefunden außerhalb Afrikas sind die Skhul und Qafzeh hominins , die in der Gegend lebten , die vor jetzt Nordisrael 120.000 Jahre ist. [85] Um das 10. Jahrtausend v. Chr. Existierte die natufianische Kultur in der Region.[86]
Antike
Die frühe Geschichte des Territoriums ist unklar. [32] : 104 Moderne Archäologie weitgehend verworfen die Historizität der Erzählung in der Tora zu den Patriarchen , der Exodus , und die Eroberung Kanaans in dem beschriebenen Buch Josua , und stattdessen sieht die Erzählung als die die Israeliten " nationalen Mythos . [87] Während der späten Bronzezeit (1550-1200 BCE), große Teile von Canaan gebildet Vasallenstaaten Tribut an die ZahlNeues Königreich Ägypten , dessen Verwaltungssitz in Gaza lag . [88] Es wird angenommen, dass zu den Vorfahren der Israeliten alte semitischsprachige Völker gehörten, die in diesem Gebiet beheimatet sind. [89] : 78–79 Die Israeliten und ihre Kultur überholten nach dem modernen archäologischen Bericht die Region nicht mit Gewalt, sondern verzweigten sich aus diesen kanaanitischen Völkern und ihren Kulturen durch die Entwicklung eines eigenständigen Monolatristen - und später eines Monotheisten - Die Religion konzentrierte sich auf Jahwe . [90] [91] [92] [93] [94] [95]Die archäologischen Beweise deuten auf eine Gesellschaft dörflicher Zentren hin, die jedoch über begrenzte Ressourcen und eine kleine Bevölkerung verfügt. [96] Dörfer hatten Populationen von bis zu 300 oder 400, [97] [98] , die von der Landwirtschaft und Viehzucht lebte und waren weitgehend autark; [99] Der wirtschaftliche Austausch war weit verbreitet. [100] Das Schreiben war bekannt und auch für die Aufzeichnung verfügbar, selbst an kleinen Orten. [101]
Während es unklar ist, ob es jemals eine Vereinigte Monarchie gab , [102] [32] [103] [104] gibt es gut akzeptierte archäologische Beweise für "Israel" in der Merneptah-Stele, die um 1200 v. Chr. Datiert; [105] [106] [107] und die Kanaaniter sind in der mittleren Bronzezeit (2100–1550 v. Chr.) Archäologisch belegt. [31] [108] Es gibt Debatten über die früheste Existenz der Königreiche Israel und Juda und deren Ausmaß und Macht, aber Historiker und Archäologen sind sich einig, dass ein Königreich Israel um ca. 900 v. Chr. [32] : 169–195[103] [104] und dass ein Königreich Juda von ca. existierte . 700 v. [33] Das Königreich Israel wurde um 720 v. Chr. Zerstört, als es vom neoassyrischen Reich erobert wurde. [34]
In 586 BCE, König Nebukadnezar II von Babylon eroberte Juda. Nach der hebräischen Bibel zerstörte er Salomos Tempel und verbannte die Juden nach Babylon. Die Niederlage wurde auch in den babylonischen Chroniken aufgezeichnet . [35] [109] Das babylonische Exil endete um 538 v. Chr. Unter der Herrschaft des medo-persischen Cyrus dem Großen, nachdem er Babylon erobert hatte. [110] [111] Der zweite Tempel wurde um 520 BCE gebaut. [110] Als Teil des Persischen ReichesDas ehemalige Königreich Juda wurde zur Provinz Juda ( Yehud Medinata ) mit unterschiedlichen Grenzen, die ein kleineres Gebiet abdecken. [112] Die Bevölkerung der Provinz war gegenüber der des Königreichs stark reduziert. Archäologische Untersuchungen zeigten, dass im 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr. Eine Bevölkerung von etwa 30.000 Menschen lebte. [32] : 308
Klassik
Mit der sukzessiven persischen Herrschaft entwickelte sich die autonome Provinz Yehud Medinata allmählich wieder zu einer städtischen Gesellschaft, die größtenteils von Judäern dominiert wurde. Die griechischen Eroberungen übersprangen die Region weitgehend ohne Widerstand oder Interesse. Die südliche Levante wurde in das ptolemäische und schließlich in das seleukidische Reich eingegliedert und stark hellenisiert , was die Spannungen zwischen Judäern und Griechen aufbaute. Der Konflikt brach 167 v. Chr. Mit dem Aufstand der Makkabäer aus , dem es gelang, ein unabhängiges Hasmonäisches Königreich in Juda zu errichten, das sich später über einen Großteil des modernen Israel ausdehnte, als die Seleukiden allmählich die Kontrolle in der Region verloren.
Die Römische Republik fiel 63 v. Chr. In die Region ein, übernahm zunächst die Kontrolle über Syrien und griff dann in den Bürgerkrieg der Hasmonäer ein . Der Kampf zwischen pro-römischen und pro- parthischen Fraktionen in Judäa führte schließlich zur Errichtung von Herodes dem Großen und zur Festigung des herodianischen Königreichs als vassalischer judäischer Staat Rom . Mit dem Niedergang der Herodianischen Dynastie wurde Judäa, das in eine römische Provinz umgewandelt wurde , zum Schauplatz eines gewaltsamen Kampfes der Juden gegen die Römer , der in den jüdisch-römischen Kriegen gipfelteund endete in weitreichender Zerstörung, Vertreibung, Völkermord und Versklavung von Massen jüdischer Gefangener. Schätzungsweise 1.356.460 Juden wurden infolge des ersten jüdischen Aufstands getötet ; [113] Der zweite jüdische Aufstand (115–117) führte zum Tod von mehr als 200.000 Juden. [114] und der dritte jüdische Aufstand (132–136) führten zum Tod von 580.000 jüdischen Soldaten. [115]
Die jüdische Präsenz in der Region nahm nach dem Scheitern der Bar Kokhba-Revolte gegen das Römische Reich im Jahr 132 n. Chr. Deutlich ab . [116] Trotzdem gab es eine kontinuierliche kleine jüdische Präsenz und Galiläa wurde sein religiöses Zentrum. [117] [118] Die Mischna und ein Teil des Talmud , zentraljüdische Texte, wurden im 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. In Tiberias und Jerusalem verfasst . [119] Die Region wurde überwiegend von Griechisch-Römern an der Küste und Samaritern im Hügelland bevölkert . Das Christentum entwickelte sich allmählich weiterRömisches Heidentum , als das Gebiet unter byzantinischer Herrschaft stand . Während des 5. und 6. Jahrhunderts haben die dramatischen Ereignisse der wiederholten Aufstände der Samariter das Land verändert, mit massiven Zerstörungen der byzantinischen christlichen und samaritanischen Gesellschaften und einem daraus resultierenden Bevölkerungsrückgang. Nach der persischen Eroberung und der Errichtung eines kurzlebigen jüdischen Commonwealth im Jahr 614 eroberte das Byzantinische Reich 628 das Land zurück.
Mittelalter und moderne Geschichte
In den Jahren 634–641 n. Chr. Wurde die Region einschließlich Jerusalems von den Arabern erobert , die kürzlich den Islam angenommen hatten . Kontrolle über die Region, die während der nächsten drei Jahrhunderte zwischen den Rashidun- Kalifen , Umayyaden , Abbasiden , Fatimiden , Seldschuken , Kreuzfahrern und Ayyubiden übertragen wurde . [121]
Während der Belagerung Jerusalems durch den Ersten Kreuzzug im Jahr 1099 kämpften die jüdischen Einwohner der Stadt Seite an Seite mit der Fatimiden-Garnison und der muslimischen Bevölkerung, die vergeblich versuchten, die Stadt gegen die Kreuzfahrer zu verteidigen . Als die Stadt fiel, wurden rund 60.000 Menschen massakriert, darunter 6.000 Juden, die in einer Synagoge Zuflucht suchten. [122] Zu dieser Zeit, volle tausend Jahre nach dem Fall des jüdischen Staates, gab es im ganzen Land jüdische Gemeinden. Fünfzig von ihnen sind bekannt und umfassen Jerusalem, Tiberias , Ramleh , Aschkelon , Cäsarea und Gaza . [123] NachAlbert von Aachen , die jüdischen Einwohner von Haifa, waren die Hauptkampftruppe der Stadt, und "gemischt mit sarazenischen [Fatimiden] -Truppen" kämpften sie fast einen Monat lang tapfer, bis sie von der Kreuzfahrerflotte und der Landarmee zum Rückzug gezwungen wurden. [124] [125]
1165 besuchte Maimonides Jerusalem und betete auf dem Tempelberg im "großen, heiligen Haus". [126] 1141 forderte der spanisch-jüdische Dichter Yehuda Halevi die Juden auf, in das Land Israel auszuwandern, eine Reise, die er selbst unternahm. 1187 besiegte Sultan Saladin , Gründer der Ayyubid-Dynastie , die Kreuzfahrer in der Schlacht von Hattin und eroberte anschließend Jerusalem und fast ganz Palästina. Mit der Zeit gab Saladin eine Proklamation heraus, in der er Juden aufforderte, nach Jerusalem zurückzukehren und sich dort niederzulassen, [127] und laut Judah al-HariziSie taten: "Von dem Tag an, als die Araber Jerusalem einnahmen, bewohnten die Israeliten es." [128] Al-Harizi verglich Saladins Dekret, das es Juden ermöglichte, sich in Jerusalem wieder niederzulassen, mit dem Dekret, das der persische König Cyrus der Große vor über 1.600 Jahren erlassen hatte. [129]
Im Jahr 1211 wurde die jüdische Gemeinde im Land durch die Ankunft einer Gruppe gestärkt, die von über 300 Rabbinern aus Frankreich und England angeführt wurde [130], darunter Rabbi Samson ben Abraham von Sens . [131] Nachmanides (Ramban), der spanische Rabbiner aus dem 13. Jahrhundert und anerkannter Führer des Judentums, lobte das Land Israel sehr und betrachtete seine Besiedlung als ein positives Gebot, das allen Juden obliegt. Er schrieb: "Wenn die Heiden Frieden schließen wollen, werden wir Frieden schließen und sie zu klaren Bedingungen verlassen; aber was das Land betrifft, werden wir es weder in ihren Händen noch in den Händen einer Nation lassen, nicht in irgendeiner Generation." "" [132]
1260 ging die Kontrolle auf die ägyptischen Mamluk-Sultane über . [133] Das Land befand sich zwischen den beiden Zentren der Mamluk-Macht, Kairo und Damaskus , und sah nur eine gewisse Entwicklung entlang der Poststraße, die die beiden Städte verband. Obwohl Jerusalem seit 1219 keinen Stadtmauer mehr schützte , gab es auch eine Reihe neuer Bauprojekte, die sich um das Gelände der Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg drehten. 1266 bauten die Mamluk Sultan Baybars die Höhle der Patriarchen in Hebron umin ein exklusives islamisches Heiligtum und verbot Christen und Juden die Einreise, die es zuvor gegen eine Gebühr betreten hatten. Das Verbot blieb bestehen, bis Israel 1967 die Kontrolle über das Gebäude übernahm. [134] [135]
Im Jahr 1470 wurde Isaac b. Meir Latif kam aus Italien und zählte 150 jüdische Familien in Jerusalem. [136] Dank Joseph Saragossi, der in den letzten Jahren des 15. Jahrhunderts angekommen war, hatten sich Safed und seine Umgebung zur größten Konzentration von Juden in Palästina entwickelt. Mit Hilfe der sephardischen Einwanderung aus Spanien war die jüdische Bevölkerung bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts auf 10.000 angewachsen. [137]
1516 wurde die Region vom Osmanischen Reich erobert ; Es blieb unter türkischer Herrschaft bis zum Ende des Ersten Weltkriegs , als Großbritannien die osmanischen Streitkräfte besiegte und eine Militärverwaltung im ehemaligen osmanischen Syrien aufbaute . 1660 führte ein drusischer Aufstand zur Zerstörung von Safed und Tiberias . [138] Im späten 18. Jahrhundert schuf der lokale arabische Scheich Zahir al-Umar ein de facto unabhängiges Emirat in Galiläa. Osmanische Versuche, den Scheich zu unterwerfen, scheiterten, aber nach Zahirs Tod erlangten die Osmanen die Kontrolle über das Gebiet zurück. Im Jahr 1799 GouverneurJazzar Pascha wehrte erfolgreich einen Angriff von Truppen Napoleons auf Acre ab und veranlasste die Franzosen, den syrischen Feldzug abzubrechen. [139] 1834 brach unter Muhammad Ali ein Aufstand palästinensisch-arabischer Bauern gegen die ägyptische Wehrpflicht- und Steuerpolitik aus . Obwohl der Aufstand unterdrückt wurde, zog sich Muhammad Alis Armee zurück und die osmanische Herrschaft wurde 1840 mit britischer Unterstützung wiederhergestellt. [140] Kurz darauf wurden die Tanzimat- Reformen im gesamten Osmanischen Reich durchgeführt. 1920, nachdem die Alliierten im Ersten Weltkrieg die Levante erobert hatten , wurde das Gebiet unter Großbritannien zwischen Frankreich und Frankreich aufgeteilt Das Mandatsystem und das von Großbritannien verwaltete Gebiet, zu dem auch das heutige Israel gehörte, wurden als obligatorisches Palästina bezeichnet . [133] [141] [142]
Zionismus und britisches Mandat
Seit Bestehen der ältesten jüdischen Diaspora , haben viele Juden strebte nach Rückkehr zu „Zion“ und dem „Land Israel“, [143] , obwohl die Menge an Anstrengung , die zu einem solchen Ziel ausgegeben werden sollte umstritten war. [144] [145] Die Hoffnungen und Sehnsüchte der im Exil lebenden Juden sind ein wichtiges Thema des jüdischen Glaubenssystems. [144] Nachdem die Juden 1492 aus Spanien vertrieben worden waren, ließen sich einige Gemeinden in Palästina nieder. [146] Während des 16. Jahrhunderts schlugen jüdische Gemeinden Wurzeln in den vier heiligen Städten - Jerusalem , Tiberias , Hebron undSafed - und 1697 führte Rabbi Yehuda Hachasid eine Gruppe von 1.500 Juden nach Jerusalem. [147] In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließen sich osteuropäische Gegner des Chassidismus , bekannt als Perushim , in Palästina nieder. [148] [149]
Theodor Herzl (1896). .mw-parser-output .noitalic{font-style:normal}Scan ]
- über Wikisource . [Die erste Welle der modernen jüdischen Migration nach dem von den Osmanen regierten Palästina , bekannt als die erste Aliyah , begann 1881, als Juden vor Pogromen in Osteuropa flohen . [150] Die Erste Aliyah legte den Grundstein für eine weit verbreitete jüdische Besiedlung in Palästina. Von 1881 bis 1903 hatten die Juden Dutzende von Siedlungen gegründet und etwa 350.000 Dunam Land gekauft. Zur gleichen Zeit begann die Wiederbelebung der hebräischen Sprache unter den Juden in Palästina, die größtenteils von Eliezer Ben-Yehuda vorangetrieben wurde, ein in Russland geborener Jude, der sich 1881 in Jerusalem niedergelassen hatte. Juden wurden ermutigt, anstelle anderer Sprachen Hebräisch zu sprechen. Es entstand ein hebräisches Schulsystem, und für moderne Erfindungen und Konzepte wurden neue Wörter aus anderen Sprachen geprägt oder entlehnt . Infolgedessen wurde Hebräisch allmählich zur vorherrschenden Sprache der jüdischen Gemeinde Palästinas, die bis dahin in verschiedene Sprachgemeinschaften unterteilt war, die Hebräisch hauptsächlich für religiöse Zwecke und als Kommunikationsmittel zwischen Juden mit verschiedenen Muttersprachen verwendeten.
Obwohl die zionistische Bewegung in der Praxis bereits existiert, österreichisch-ungarischen Journalist Theodor Herzl mit Gründungs politischen gutgeschrieben Zionismus , [151] eine Bewegung , die eine zu etablieren suchte jüdischen Staat im Land Israel, so dass eine Lösung des sogenannten bietet jüdische Frage der europäischen Staaten in Übereinstimmung mit den Zielen und Erfolgen anderer nationaler Projekte der Zeit. [152] Im Jahr 1896 veröffentlichte Herzl Der Judenstaat ( Der Judenstaat ), seine Vision eines zukünftigen jüdischen Staat anbietet; im folgenden Jahr leitete er den Ersten Zionistischen Kongress . [153] Die zweite Aliyah (1904–14) begann nach dem Kischinjow-Pogrom . Etwa 40.000 Juden ließen sich in Palästina nieder, obwohl fast die Hälfte von ihnen schließlich abreiste. [150] Sowohl die erste als auch die zweite Migrantenwelle waren hauptsächlich orthodoxe Juden , [154] obwohl die zweite Aliyah sozialistische Gruppen umfasste , die die Kibbuzbewegung gründeten. [155] Obwohl die Einwanderer der Zweiten Aliyah größtenteils versuchten, kommunale landwirtschaftliche Siedlungen zu schaffen, wurde in dieser Zeit auch Tel Aviv gegründet1909 als "erste hebräische Stadt". In dieser Zeit tauchten auch jüdische bewaffnete Selbstverteidigungsorganisationen als Verteidigungsmittel für jüdische Siedlungen auf. Die erste Organisation dieser Art war Bar-Giora , eine kleine Geheimwache, die 1907 gegründet wurde. Zwei Jahre später wurde eine größere Hashomer- Organisation als Ersatz gegründet. Während Weltkrieg , der britische Außenminister Arthur Balfour schickte die Balfour - Deklaration an Baron Rothschild (Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild), einer der Führer der britischen jüdischen Gemeinde, das erklärt , dass Großbritannien für die Schaffung eines jüdischen „soll nationalen Heimstätte “ in Palästina. [156] [157]
1918 half die jüdische Legion , eine Gruppe hauptsächlich zionistischer Freiwilliger, bei der britischen Eroberung Palästinas . [158] Die arabische Opposition gegen die britische Herrschaft und die jüdische Einwanderung führte 1920 zu den Unruhen in Palästina und 1920 zur Bildung einer jüdischen Miliz, die als Haganah (auf Hebräisch "Die Verteidigung") bekannt ist, als Ergebnis von Hashomer, aus dem die Irgun und Lehi oder die Sternbande, paramilitärische Gruppen spalteten sich später ab. [159] 1922 erteilte der Völkerbund Großbritannien das Mandat für Palästinaunter Bedingungen, die die Balfour-Erklärung mit ihrem Versprechen an die Juden und mit ähnlichen Bestimmungen in Bezug auf die arabischen Palästinenser beinhalteten. [160] Die Bevölkerung des Gebiets war zu dieser Zeit überwiegend arabisch und muslimisch, wobei Juden etwa 11% ausmachten , [161] und arabische Christen etwa 9,5% der Bevölkerung. [162]
Die dritte (1919–23) und vierte Aliyah (1924–29) brachten weitere 100.000 Juden nach Palästina. [150] Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die zunehmende Verfolgung von Juden in den 1930er Jahren in Europa führten zur fünften Aliyah mit einem Zustrom von einer Viertelmillion Juden. Dies war eine Hauptursache für den arabischen Aufstand von 1936 bis 1939, der als Reaktion auf die fortgesetzte jüdische Einwanderung und den Erwerb von Land ins Leben gerufen wurde. Mehrere hundert Juden und britisches Sicherheitspersonal wurden getötet, während die britischen Mandatsbehörden neben den zionistischen Milizen der Haganah und Irgun 5.032 Araber töteten und 14.760 verwundeten, [163] [164] was zu über zehn Prozent der erwachsenen Männer führtePalästinensische arabische Bevölkerung getötet, verwundet, eingesperrt oder ins Exil geschickt. [165] Mit dem Weißbuch von 1939 führten die Briten Beschränkungen für die jüdische Einwanderung nach Palästina ein . Mit Ländern auf der ganzen Welt, die jüdische Flüchtlinge vor dem Holocaust abweisen , wurde eine geheime Bewegung namens Aliyah Bet organisiert, um Juden nach Palästina zu bringen. [150] Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war die jüdische Bevölkerung Palästinas auf 31% der Gesamtbevölkerung angewachsen. [166]
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg sah sich Großbritannien einer jüdischen Guerillakampagne über jüdische Einwanderungsgrenzen sowie einem anhaltenden Konflikt mit der arabischen Gemeinschaft über Grenzwerte gegenüber. Die Haganah schloss sich Irgun und Lehi in einem bewaffneten Kampf gegen die britische Herrschaft an. [167] Gleichzeitig suchten Hunderttausende jüdischer Holocaust-Überlebender und Flüchtlinge ein neues Leben weit entfernt von ihren zerstörten Gemeinden in Europa. Die Haganah versuchte, diese Flüchtlinge in einem Programm namens Aliyah Bet nach Palästina zu bringen, in dem Zehntausende jüdischer Flüchtlinge versuchten, mit dem Schiff nach Palästina einzureisen. Die meisten Schiffe wurden von der Royal Navy abgefangen und die Flüchtlinge zusammengetrieben und in Internierungslager in Atlit gebrachtund Zypern von den Briten. [168] [169]
Am 22. Juli 1946 griff Irgun das britische Verwaltungshauptquartier für Palästina an, das im Südflügel [170] des King David Hotels in Jerusalem untergebracht war . [171] [172] [173] Insgesamt wurden 91 Menschen verschiedener Nationalitäten getötet und 46 verletzt. [174] Im Hotel befanden sich das Sekretariat der palästinensischen Regierung und das Hauptquartier der britischen Streitkräfte in Palästina und Transjordanien . [174] [175] Der Angriff hatte zunächst die Zustimmung der Haganah. Es wurde als Reaktion auf die Operation Agatha konzipiert(eine Reihe von weit verbreiteten Überfällen, darunter eine auf die Jewish Agency , die von den britischen Behörden durchgeführt wurde) und war die tödlichste, die während der Mandatszeit gegen die Briten gerichtet war. [174] [175] Der jüdische Aufstand dauerte den Rest der Jahre 1946 und 1947 trotz konzertierter Bemühungen des britischen Militärs und der palästinensischen Polizei anum es zu unterdrücken. Die britischen Bemühungen, eine Verhandlungslösung mit jüdischen und arabischen Vertretern zu vermitteln, scheiterten ebenfalls, da die Juden keine Lösung akzeptieren wollten, an der kein jüdischer Staat beteiligt war, und eine Teilung Palästinas in jüdische und arabische Staaten vorschlugen, während die Araber fest an einem Juden festhielten Staat in irgendeinem Teil Palästinas war inakzeptabel und die einzige Lösung war ein einheitliches Palästina unter arabischer Herrschaft. Im Februar 1947 verwiesen die Briten die Palästina-Frage an die neu gegründeten Vereinten Nationen . Am 15. Mai 1947 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, dass der Sonderausschuss der Vereinten Nationen für Palästinageschaffen werden, "um auf der nächsten ordentlichen Tagung der Versammlung einen Bericht über die Frage Palästinas zur Prüfung vorzubereiten". [176] In dem Bericht des Komitees vom 3. September 1947 an die Generalversammlung [177] schlug die Mehrheit des Komitees in Kapitel VI einen Plan vor, das britische Mandat durch "einen unabhängigen arabischen Staat, einen unabhängigen jüdischen Staat und" zu ersetzen die Stadt Jerusalem [...] die letzte, die einem internationalen Treuhandsystem unterliegt. " [178] In der Zwischenzeit setzte sich der jüdische Aufstand fort und erreichte im Juli 1947 seinen Höhepunkt. Eine Reihe weit verbreiteter Guerilla-Überfälle gipfelte in der Sergeant-Affäre . Nachdem drei Irgun-Kämpfer wegen ihrer Rolle in der Acre-Gefängnispause zum Tode verurteilt worden warenBei einem Überfall von Irgun auf das Acre-Gefängnis im Mai 1947, bei dem 27 Militante von Irgun und Lehi befreit wurden, nahm die Irgun zwei britische Sergeants gefangen und hielt sie als Geiseln. Sie drohten, sie zu töten, wenn die drei Männer hingerichtet würden. Als die Briten die Hinrichtungen durchführten, töteten die Irgun die beiden Geiseln und hängten ihre Leichen an Eukalyptusbäume, wobei einer von ihnen mit einer Mine gefangen wurde, die einen britischen Offizier verletzte, als er die Leiche abholzte. Die Vorhänge verursachten in Großbritannien weit verbreitete Empörung und waren ein wesentlicher Faktor für die Konsensbildung in Großbritannien, dass es Zeit war, Palästina zu evakuieren.
Im September 1947 entschied das britische Kabinett, dass das Mandat nicht mehr haltbar sei, und Palästina zu evakuieren. Laut Kolonialsekretär Arthur Creech JonesVier Hauptfaktoren führten zu der Entscheidung, Palästina zu evakuieren: die Inflexibilität jüdischer und arabischer Unterhändler, die in Bezug auf die Frage eines jüdischen Staates in Palästina keine Kompromisse bei ihren Kernpositionen eingehen wollten, der wirtschaftliche Druck, den eine große Garnison in Palästina ausübte, um zu handeln mit dem jüdischen Aufstand und der Möglichkeit eines größeren jüdischen Aufstands und der Möglichkeit eines arabischen Aufstands, der eine britische Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen hat, die bereits durch den Zweiten Weltkrieg belastet war, den "tödlichen Schlag gegen die britische Geduld und den britischen Stolz", der durch die Hinrichtungen der Sergeants verursacht wurde, und die zunehmende Kritik der Regierung, anstelle des Weißbuchs von 1939 keine neue Politik für Palästina zu finden . [179]
Am 29. November 1947 nahm die Generalversammlung die Resolution 181 (II) an , in der die Annahme und Umsetzung des Plans zur Teilung mit der Wirtschaftsunion empfohlen wurde . [41] Der der Entschließung beigefügte Plan war im Wesentlichen der von der Mehrheit des Ausschusses im Bericht vom 3. September vorgeschlagene. Die Jewish Agency , die als Vertreter der jüdischen Gemeinde anerkannt war, akzeptierte den Plan. [43] [44] Die Arabische Liga und das Arab Higher Committee of Palestine lehnten dies ab und gaben an, dass sie jeden anderen Teilungsplan ablehnen würden. [42] [180]Am folgenden Tag, dem 1. Dezember 1947, proklamierte das Arabische Höhere Komitee einen dreitägigen Streik, und in Jerusalem kam es zu Unruhen . [181] Die Situation führte zu einem Bürgerkrieg . Nur zwei Wochen nach der UN-Abstimmung kündigte Kolonialsekretär Arthur Creech Jones an, dass das britische Mandat am 15. Mai 1948 enden und die Briten evakuieren würden. Als arabische Milizen und Banden jüdische Gebiete angriffen, waren sie hauptsächlich der Haganah sowie den kleineren Irgun und Lehi ausgesetzt. Im April 1948 ging die Haganah in die Offensive. [182] [183] In dieser Zeit flohen 250.000 palästinensische Araber aufgrund einer Reihe von Faktoren oder wurden ausgewiesen .[184]
Am 14. Mai 1948 am Tag vor dem Ablauf des britischen Mandats, David Ben-Gurion , der Leiter der Jewish Agency, erklärte „die Errichtung eines jüdischen Staates in Eretz-Israel , als der Staat Israel bekannt zu sein.“ [45] [185] Der einzige Hinweis im Text der Erklärung auf die Grenzen des neuen Staates ist die Verwendung des Begriffs Eretz-Israel (" Land Israel "). [186] Am folgenden Tag betraten die Armeen von vier arabischen Ländern - Ägypten , Syrien , Transjordanien und Irak - das ehemals britische Mandatspalästina und starteten das1948 arabisch-israelischer Krieg ; [187] [188] Kontingente aus Jemen , Marokko , Saudi-Arabien und dem Sudan schlossen sich dem Krieg an. [189] [190] Der offensichtliche Zweck der Invasion bestand darin, die Gründung des jüdischen Staates zu Beginn zu verhindern, und einige arabische Führer sprachen davon, die Juden ins Meer zu treiben. [191] [44] [192] Laut Benny Morris hatten Juden das Gefühl, dass die einfallenden arabischen Armeen darauf abzielten, die Juden zu schlachten. [193] Die arabische Liga erklärte, dass die Invasion dazu diente, Recht und Ordnung wiederherzustellen und weiteres Blutvergießen zu verhindern. [194]
Nach einem Jahr des Kampfes wurde ein Waffenstillstand erklärt und vorübergehende Grenzen, bekannt als die Grüne Linie , wurden errichtet. [195] Jordanien annektierte das sogenannte Westjordanland , einschließlich Ostjerusalem , und Ägypten besetzte den Gazastreifen . Die UNO schätzte, dass mehr als 700.000 Palästinenser während des Konflikts von vorrückenden israelischen Streitkräften vertrieben wurden oder vor ihnen flohen - was auf Arabisch als Nakba ("Katastrophe") bekannt werden würde. [196] Etwa 156.000 blieben übrig und wurden arabische Staatsbürger Israels . [197]
Frühe Jahre des Staates Israel
Israel wurde am 11. Mai 1949 mit Stimmenmehrheit als Mitglied der Vereinten Nationen aufgenommen. [198] Ein israelisch-jordanischer Versuch, ein Friedensabkommen auszuhandeln, schlug fehl, nachdem die britische Regierung aus Angst vor der ägyptischen Reaktion auf einen solchen Vertrag ihre Opposition zum Ausdruck gebracht hatte an die jordanische Regierung . [199] In den Anfangsjahren des Staates dominierte die von Premierminister David Ben-Gurion angeführte zionistische Arbeiterbewegung die israelische Politik . [200] [201] Die Kibbuzim oder kollektiven Bauerngemeinschaften spielten eine entscheidende Rolle bei der Errichtung des neuen Staates. [202]
Die Einwanderung nach Israel in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren wurde von der israelischen Einwanderungsbehörde und dem von der Nichtregierung gesponserten Mossad LeAliyah Bet ( wörtlich "Institut für Einwanderung B ") unterstützt, der die illegale und heimliche Einwanderung organisierte. [203] Beide Gruppen ermöglichten eine regelmäßige Einwanderungslogistik wie die Organisation von Transporten. Letztere waren jedoch auch an geheimen Operationen in Ländern beteiligt, insbesondere im Nahen Osten und in Osteuropa, in denen das Leben von Juden als gefährdet angesehen wurde und aus diesen Orten austrat schwierig. Mossad LeAliyah Bet wurde 1953 aufgelöst. [204] Die Einwanderung erfolgte im Einklang mit dem Ein-Millionen-Plan. Die Einwanderer kamen aus unterschiedlichen Gründen: Einige hielten zionistische Überzeugungen oder versprachen ein besseres Leben in Israel, während andere der Verfolgung entkamen oder vertrieben wurden. [205] [206]
Ein Zustrom von Holocaust-Überlebenden und Juden aus arabischen und muslimischen Ländern nach Israel in den ersten drei Jahren erhöhte die Zahl der Juden von 700.000 auf 1.400.000. Bis 1958 stieg die Bevölkerung Israels auf zwei Millionen. [207] Zwischen 1948 und 1970 zogen ungefähr 1.150.000 jüdische Flüchtlinge nach Israel. [208] Einige neue Einwanderer kamen als Flüchtlinge ohne Besitztümer an und wurden in provisorischen Lagern untergebracht, die als Ma'abarot bekannt sind . Bis 1952 lebten in diesen Zeltstädten über 200.000 Menschen. [209] Juden mit europäischem Hintergrund wurden häufig günstiger behandelt als Juden aus dem Nahen Osten und NordafrikaLänder - Wohneinheiten, die für letztere reserviert waren, wurden häufig für erstere umbenannt, so dass Juden, die neu aus arabischen Ländern angereist waren, im Allgemeinen länger in Durchgangslagern blieben. [210] [211] Während dieser Zeit mussten Lebensmittel, Kleidung und Möbel in der sogenannten Sparmaßnahme rationiert werden . Die Notwendigkeit, die Krise zu lösen, veranlasste Ben-Gurion, ein Reparationsabkommen mit Westdeutschland zu unterzeichnen , das Massenproteste von Juden auslöste, die sich über die Idee ärgerten, dass Israel eine finanzielle Entschädigung für den Holocaust akzeptieren könnte. [212]

In den 1950er Jahren wurde Israel häufig von palästinensischen Fedayeen angegriffen , fast immer gegen Zivilisten [213], hauptsächlich aus dem von Ägypten besetzten Gazastreifen [214], was zu mehreren israelischen Repressionsoperationen führte . 1956 strebten das Vereinigte Königreich und Frankreich die Wiedererlangung der Kontrolle über den Suezkanal an , den die Ägypter verstaatlicht hatten. Die anhaltende Blockade des Suezkanals und der Straße von Tiran gegen die israelische Schifffahrt sowie die wachsende Zahl von Fedayeen-Angriffen gegen die südliche Bevölkerung Israels und die jüngsten arabischen Grab- und Bedrohungserklärungen veranlassten Israel, Ägypten anzugreifen. [215] [216] [217] [218]Israel schloss sich einem geheimen Bündnis mit dem Vereinigten Königreich und Frankreich an und überrannte die Sinai-Halbinsel , wurde jedoch von den Vereinten Nationen unter Druck gesetzt, sich zurückzuziehen, um die israelischen Schifffahrtsrechte im Roten Meer über die Straße von Tiran und den Kanal zu garantieren . [219] [220] [221] Der als Suez-Krise bekannte Krieg führte zu einer signifikanten Verringerung der Infiltration der israelischen Grenze. [222] [223] [224] [225] In den frühen 1960er Jahren nahm Israel den NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann in Argentinien gefangen und brachte ihn zur Verhandlung nach Israel. [226] Der Prozess hatte erhebliche Auswirkungen auf das öffentliche Bewusstsein für den Holocaust.[227] Eichmann ist nach wie vor die einzige Person, die in Israel vor einem israelischen Zivilgericht verurteilt wurde . [228] Im Frühjahr und Sommer 1963 war Israelaufgrund des israelischen Atomprogramms in eine nunmehr freigegebene diplomatische Pattsituation mit den Vereinigten Staaten verwickelt . [229] [230]
Seit 1964, den arabischen Länder, israelische Pläne divert Wasser der betroffenen über Jordan in die Küstenebene , [231] hatten versucht , das Quellgebiet abzulenken Israel von Wasserressourcen zu berauben, zu provozieren Spannungen zwischen Israel auf der einen Seite und Syrien und Libanon auf der anderen Seite. Arabische Nationalisten unter der Führung des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser weigerten sich, Israel anzuerkennen und forderten dessen Zerstörung. [46] [232] [233] Bis 1966 hatten sich die israelisch-arabischen Beziehungen bis zu den tatsächlichen Kämpfen zwischen israelischen und arabischen Streitkräften verschlechtert. [234]Im Mai 1967 versammelte Ägypten seine Armee nahe der Grenze zu Israel, vertrieb UN-Friedenstruppen , die seit 1957 auf der Sinai-Halbinsel stationiert waren, und blockierte den Zugang Israels zum Roten Meer. [235] [236] [237] Andere arabische Staaten mobilisierten ihre Streitkräfte. [238] Israel bekräftigte, dass diese Aktionen ein Casus Belli seien, und startete am 5. Juni einen Präventivschlag gegen Ägypten. Jordanien, Syrien und der Irak reagierten und griffen Israel an. In einem Sechs-Tage-Krieg besiegte Israel Jordanien und eroberte das Westjordanland, besiegte Ägypten und eroberte den Gazastreifen und die Sinai-Halbinsel, besiegte Syrien und eroberte die Golanhöhen . [239]Die Grenzen Jerusalems wurden erweitert und Ostjerusalem einbezogen , und die Grüne Linie von 1949 wurde zur Verwaltungsgrenze zwischen Israel und den besetzten Gebieten .
Nach dem Krieg von 1967 und der Resolution der Arabischen Liga " Drei Nein " und während des Abnutzungskrieges von 1967 bis 1970 wurde Israel von den Ägyptern auf der Sinai-Halbinsel und von palästinensischen Gruppen angegriffen, die auf Israelis in den besetzten Gebieten in Israel abzielten und auf der ganzen Welt. Am wichtigsten unter den verschiedenen palästinensischen und arabischen Gruppen war die 1964 gegründete Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO), die sich zunächst dem "bewaffneten Kampf als einzigem Weg zur Befreiung des Heimatlandes" verschrieben hatte. [240] [241] In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren starteten palästinensische Gruppen eine Welle von Angriffen [242] [243] gegen israelische und jüdische Ziele auf der ganzen Welt.[244] einschließlich eines Massakers an israelischen Athleten bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München. Die israelische Regierung reagierte mit einer Attentatskampagne gegen die Organisatoren des Massakers, einem Bombenanschlag und einem Überfall auf das PLO-Hauptquartier im Libanon .
Am 6. Oktober 1973, als Juden Jom Kippur beobachteten , starteten die ägyptischen und syrischen Armeen einen Überraschungsangriff gegen israelische Streitkräfte auf der Sinai-Halbinsel und in den Golanhöhen, der den Jom-Kippur-Krieg eröffnete . Der Krieg endete am 25. Oktober, als Israel die ägyptischen und syrischen Streitkräfte erfolgreich abwehrte, jedoch mehr als 2.500 Soldaten in einem Krieg getötet hatte, bei dem in etwa 20 Tagen insgesamt 10 bis 35.000 Menschen ums Leben kamen. [245] Eine interne Untersuchung entlastete die Regierung von der Verantwortung für Misserfolge vor und während des Krieges, aber die öffentliche Wut zwang Premierministerin Golda Meir zum Rücktritt. [246]Im Juli 1976 wurde ein Verkehrsflugzeug während seines Fluges von Israel nach Frankreich von palästinensischen Guerillas entführt und landete in Entebbe , Uganda . Israelische Kommandos führten eine Operation durch, bei der 102 von 106 israelischen Geiseln erfolgreich gerettet wurden.
Weiterer Konflikt- und Friedensprozess
Die 1977 Knessetwahlen markiert einen wichtigen Wendepunkt in der israelischen politischen Geschichte als Menachem Begin ‚s Likud Partei Kontrolle vom nahm Labor Party . [247] Später in diesem Jahr unternahm der ägyptische Präsident Anwar El Sadat eine Reise nach Israel und sprach vor der Knesset über die erste Anerkennung Israels durch ein arabisches Staatsoberhaupt. [248] In den folgenden zwei Jahren unterzeichneten Sadat und Begin das Camp David-Abkommen (1978) und den Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel (1979). [249]Im Gegenzug zog sich Israel von der Sinai-Halbinsel zurück und erklärte sich bereit, Verhandlungen über eine Autonomie der Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen aufzunehmen. [250]
Am 11. März 1978 führte ein Guerillaüberfall der PLO aus dem Libanon zum Massaker an der Küstenstraße . Israel reagierte mit einer Invasion des Südlibanon , um die PLO-Stützpunkte südlich des Litani-Flusses zu zerstören . Die meisten PLO-Kämpfer zogen sich zurück, aber Israel konnte den Südlibanon sichern, bis eine UN-Truppe und die libanesische Armee die Macht übernehmen konnten. Die PLO nahm bald ihre Angriffspolitik gegen Israel wieder auf. In den nächsten Jahren infiltrierte die PLO den Süden und beschoss sporadisch die Grenze. Israel führte zahlreiche Vergeltungsmaßnahmen auf dem Luftweg und am Boden durch.
In der Zwischenzeit bot die Regierung von Begin den Israelis Anreize, sich im besetzten Westjordanland niederzulassen , was die Reibung mit den Palästinensern in diesem Gebiet erhöhte. [252] Das 1980 verabschiedete Grundgesetz: Jerusalem, die Hauptstadt Israels , wurde von einigen als Bestätigung der Annexion Jerusalems durch Israel durch Regierungsverordnung von 1967 angesehen und löste internationale Kontroversen über den Status der Stadt aus . Keine israelische Gesetzgebung hat das Territorium Israels definiert und keine Handlung hat speziell Ostjerusalem darin eingeschlossen. [253]Die Position der Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten spiegelt sich in zahlreichen Resolutionen wider, in denen erklärt wird, dass Maßnahmen Israels zur Ansiedlung seiner Bürger im Westjordanland und zur Auferlegung seiner Gesetze und seiner Verwaltung für Ostjerusalem illegal und ungültig sind. [254] 1981 annektierte Israel die Golanhöhen , obwohl die Annexion international nicht anerkannt wurde. [255] Die Bevölkerungsvielfalt Israels nahm in den 1980er und 1990er Jahren zu. Seit den 1980er Jahren sind mehrere Wellen äthiopischer Juden nach Israel eingewandert , während zwischen 1990 und 1994 die Einwanderung aus den postsowjetischen Staaten die Bevölkerung Israels um zwölf Prozent erhöhte. [256]
Am 7. Juni 1981 zerstörte die israelische Luftwaffe den einzigen im Bau befindlichen irakischen Atomreaktor vor den Toren Bagdads , um das irakische Atomwaffenprogramm zu behindern. Nach einer Reihe von PLO-Angriffen im Jahr 1982 marschierte Israel in diesem Jahr in den Libanon ein, um die Stützpunkte zu zerstören, von denen aus die PLO Angriffe und Raketen nach Nordisrael startete. [257] In den ersten sechs Kampftagen zerstörten die Israelis die Streitkräfte der PLO im Libanon und besiegten die Syrer entscheidend. Eine Untersuchung der israelischen Regierung - die Kahan-Kommission - würde später Begin und mehrere israelische Generäle als indirekt für das Massaker und die Festnahme von Sabra und Shatila verantwortlich machenVerteidigungsminister Ariel Sharon trägt "persönliche Verantwortung" für das Massaker. [258] Sharon musste als Verteidigungsminister zurücktreten. [259] 1985 reagierte Israel auf einen palästinensischen Terroranschlag in Zypern mit einem Bombenanschlag auf das PLO-Hauptquartier in Tunesien. Israel zog sich 1986 aus dem größten Teil des Libanon zurück, unterhielt jedoch bis 2000 eine Grenzzone im Südlibanon, von wo aus israelische Streitkräfte in Konflikt mit der Hisbollah gerieten . Die erste Intifada , ein palästinensischer Aufstand gegen die israelische Herrschaft, [260]brach 1987 mit Wellen unkoordinierter Demonstrationen und Gewalt im besetzten Westjordanland und im Gazastreifen aus. In den folgenden sechs Jahren wurde die Intifada organisierter und umfasste wirtschaftliche und kulturelle Maßnahmen zur Störung der israelischen Besatzung. Mehr als tausend Menschen wurden bei der Gewalt getötet. [261] Während des Golfkrieges 1991 unterstützte die PLO die Raketenangriffe von Saddam Hussein und dem irakischen Scud gegen Israel . Trotz öffentlicher Empörung folgte Israel den amerikanischen Forderungen, nicht zurückzuschlagen, und beteiligte sich nicht an diesem Krieg. [262] [263]
1992 wurde Yitzhak Rabin Premierminister nach einer Wahl, bei der seine Partei einen Kompromiss mit den Nachbarn Israels forderte. [264] [265] Im folgenden Jahr unterzeichneten Shimon Peres im Namen Israels und Mahmoud Abbas für die PLO die Oslo-Abkommen , die der Palästinensischen Autonomiebehörde das Recht einräumten, Teile des Westjordanlandes und des Gazastreifens zu regieren . [266] Die PLO erkannte auch das Existenzrecht Israels an und versprach ein Ende des Terrorismus. [267] 1994 wurde der Friedensvertrag zwischen Israel und Jordanien geschlossenwurde unterzeichnet, was Jordanien zum zweiten arabischen Land macht, das die Beziehungen zu Israel normalisiert. [268] Die Unterstützung der arabischen Öffentlichkeit für die Abkommen wurde durch die Fortsetzung der israelischen Siedlungen [269] und Kontrollpunkte sowie durch die Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen beschädigt . [270] Die öffentliche Unterstützung Israels für die Abkommen ließ nach, als Israel von palästinensischen Selbstmordattentaten getroffen wurde . [271] Im November 1995 wurde Yitzhak Rabin beim Verlassen einer Friedenskundgebung von Yigal Amir , einem rechtsextremen Juden, der sich den Abkommen widersetzte, ermordet . [272]
Unter der Leitung von Benjamin Netanyahu am Ende der 1990er Jahre, Israel zog sich aus Hebron , [273] und die unterzeichnete Wye-Abkommen , so dass eine bessere Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde. [274] Ehud Barak , 1999 zum Premierminister gewählt, begann das neue Jahrtausend mit dem Abzug der Streitkräfte aus dem Südlibanon und der Aufnahme von Verhandlungen mit dem Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde Yasser Arafat und dem US-Präsidenten Bill Clinton auf dem Camp David-Gipfel 2000 . Während des Gipfels bot Barak einen Plan zur Errichtung eines palästinensischen Staates an. Der vorgeschlagene Staat umfasste den gesamten Gazastreifen und über 90% der Westbank mit Jerusalem als gemeinsamem Kapital. [275] Jede Seite machte die andere für das Scheitern der Gespräche verantwortlich. Nach einem kontroversen Besuch des Likud-Führers Ariel Sharon auf dem Tempelberg begann die zweite Intifada . Einige Kommentatoren behaupten, dass der Aufstand von Arafat aufgrund des Zusammenbruchs der Friedensgespräche vorgeplant war. [276] [277] [278] [279] Sharon wurde bei einer Sonderwahl 2001 Premierminister . Während seiner Amtszeit führte Sharon seinen Plan aus, sich einseitig aus dem Gazastreifen zurückzuziehen, und leitete auch den Bau desIsraelische Westjordanlandbarriere , [280] Beendigung der Intifada. [281] [282] Zu diesem Zeitpunkt waren 1.100 Israelis getötet worden, hauptsächlich bei Selbstmordanschlägen. [283] Die palästinensischen Todesfälle erreichten von 2000 bis 2008 4.791 Tote durch israelische Sicherheitskräfte, 44 Tote durch israelische Zivilisten und 609 Tote durch Palästinenser. [284]
Im Juli 2006 lösten ein Hisbollah-Artillerie-Angriff auf die nördlichen Grenzgemeinden Israels und eine grenzüberschreitende Entführung von zwei israelischen Soldaten den einmonatigen Zweiten Libanonkrieg aus . [285] [286] Am 6. September 2007 zerstörte die israelische Luftwaffe einen Atomreaktor in Syrien. Ende 2008 trat Israel in einen weiteren Konflikt ein, als ein Waffenstillstand zwischen der Hamas und Israel zusammenbrach. Der Gaza-Krieg 2008/09 dauerte drei Wochen und endete, nachdem Israel einen einseitigen Waffenstillstand angekündigt hatte. [287] [288] Die Hamas kündigte ihren eigenen Waffenstillstand mit ihren eigenen Bedingungen für den vollständigen Rückzug und die Öffnung der Grenzübergänge an. Obwohl weder die Raketenstarts noch die israelischen Vergeltungsschläge vollständig aufgehört hatten, blieb der fragile Waffenstillstand in Ordnung. [289] In einer Reaktion Israels auf mehr als hundert palästinensische Raketenangriffe auf südisraelische Städte [290] begann Israel am 14. November 2012 eine acht Tage dauernde Operation in Gaza. [291] Israel startete eine weitere Operation in Gaza, nachdem die Hamas im Juli 2014 die Raketenangriffe eskaliert hatte . [292]
Im September 2010 wurde Israel zur OECD eingeladen . [62] Israel hat außerdem Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union , den Vereinigten Staaten , der Europäischen Freihandelsassoziation , der Türkei, Mexiko, Kanada , Jordanien und Ägypten unterzeichnet und war 2007 das erste nicht-lateinamerikanische Land ein Freihandelsabkommen mit dem Mercosur- Handelsblock zu unterzeichnen. [293] [294] In den 2010er Jahren die zunehmende regionale Zusammenarbeit zwischen Israel und der Arabischen LigaIn Ländern, mit denen viele Friedensabkommen (Jordanien, Ägypten), diplomatische Beziehungen (VAE, Palästina) und inoffizielle Beziehungen (Bahrain, Saudi-Arabien, Marokko, Tunesien) geschlossen wurden, verlagerte sich die israelische Sicherheitslage von der traditionellen arabisch-israelischen Feindseligkeit in Richtung regionaler Rivalität mit dem Iran und seinen Vertretern . Der iranisch-israelische Konflikt entwickelte sich allmählich aus der erklärten Feindseligkeit der postrevolutionären Islamischen Republik Iran gegenüber Israel seit 1979 zur verdeckten iranischen Unterstützung der Hisbollah während des Südlibanon-Konflikts (1985–2000) und entwickelte sich ab 2005 im Wesentlichen zu einem regionalen Stellvertreterkonflikt Mit zunehmender iranischer Beteiligung am syrischen Bürgerkrieg Ab 2011 verlagerte sich der Konflikt von der Stellvertreterkriegsführung in eine direkte Konfrontation bis Anfang 2018.
Geographie und Umwelt

( Mittelmeer )
Israel liegt in der Levante der Region Fertile Crescent . Das Land liegt am östlichen Ende des Mittelmeers und wird im Norden vom Libanon, im Nordosten von Syrien, im Osten von Jordanien und dem Westjordanland sowie im Südwesten von Ägypten und dem Gazastreifen begrenzt. Es liegt zwischen den Breitengraden 29 ° und 34 ° N und Längengraden 34 ° und 36 ° E .
Das Hoheitsgebiet Israels (gemäß den Abgrenzungslinien der Waffenstillstandsabkommen von 1949 und unter Ausschluss aller von Israel während des Sechs-Tage-Krieges 1967 eroberten Gebiete ) hat eine Fläche von ungefähr 20.770 Quadratkilometern, von denen zwei Prozent Wasser sind . [295] Israel ist jedoch so eng (100 km am breitesten im Vergleich zu 400 km von Nord nach Süd), dass die ausschließliche Wirtschaftszone im Mittelmeer doppelt so groß ist wie die Landfläche des Landes. [296] Die Gesamtfläche nach israelischem Recht, einschließlich Ostjerusalem und der Golanhöhen , beträgt 22.072 Quadratkilometer. [297]und die Gesamtfläche unter israelischer Kontrolle, einschließlich des vom Militär kontrollierten und teilweise von Palästinensern regierten Territoriums der Westbank , beträgt 27.799 Quadratkilometer. [298]
Trotz seiner geringen Größe beherbergt Israel eine Vielzahl von geografischen Merkmalen, von der Negev- Wüste im Süden bis zum fruchtbaren Jezreel-Tal im Landesinneren , den Gebirgszügen von Galiläa , dem Karmel und dem Golan im Norden. In der israelischen Küstenebene am Mittelmeer lebt der größte Teil der Bevölkerung des Landes. [299] Östlich des zentralen Hochlands liegt das Jordan Rift Valley , das einen kleinen Teil des 6500 Kilometer langen Great Rift Valley bildet . Der Jordan fließt entlang des Jordan Rift Valley vom Mount Hermon durch dasHulah-Tal und der See Genezareth bis zum Toten Meer , dem tiefsten Punkt der Erdoberfläche. [300] Weiter südlich liegt die Arabah , die mit dem Golf von Eilat endet , einem Teil des Roten Meeres . Einzigartig in Israel und auf der Sinai-Halbinsel sind Makhteshim oder Erosionskreise. [301] Der größte Erosionskrater der Welt ist Ramon - Krater in der Wüste Negev, [302] die Maßnahmen 40 von 8 km (25 von 5 mi). [303] Ein Bericht über den Umweltzustand des Mittelmeerbeckensgibt an, dass Israel die größte Anzahl von Pflanzenarten pro Quadratmeter aller Länder im Becken hat. [304] Israel enthält vier terrestrische Ökoregionen: Nadelbaum-Sklerophyll-Laubwälder im östlichen Mittelmeerraum , südanatolische Bergnadel- und Laubwälder , Arabische Wüste und Mesopotamische Strauchwüste . [305] Es hatte einen Durchschnittswert für den Waldlandschaftsintegritätsindex von 2019 von 4,14 / 10 und belegte damit weltweit den 135. Platz von 172 Ländern. [306]
Tektonik und Seismizität
Das Jordan Rift Valley ist das Ergebnis tektonischer Bewegungen innerhalb des DSF-Fehlersystems ( Dead Sea Transform ). Das DSF bildet die Transformationsgrenze zwischen der afrikanischen Platte im Westen und der arabischen Platte im Osten. Die Golanhöhen und ganz Jordanien sind Teil der arabischen Platte, während Galiläa, Westjordanland, Küstenebene und Negev zusammen mit der Sinai-Halbinsel auf der afrikanischen Platte liegen. Diese tektonische Disposition führt zu einer relativ hohen seismischen Aktivität in der Region . Es wird angenommen, dass das gesamte Segment des Jordantals wiederholt geplatzt ist, beispielsweise während der letzten beiden großen Erdbeben entlang dieser Struktur im Jahr 749und 1033. Das Schlupfdefizit , das sich seit dem Ereignis 1033 aufgebaut hat, reicht aus, um ein Erdbeben von M w ~ 7,4 zu verursachen. [307]
Die katastrophalsten bekannten Erdbeben ereigneten sich 31 v. Chr., 363 , 749 und 1033 n. Chr . Durchschnittlich 400 Jahre. [308] Zerstörerische Erdbeben, die zu schweren Todesfällen führen, treffen etwa alle 80 Jahre ein. [309] Während derzeit strenge Bauvorschriften gelten und kürzlich errichtete Bauwerke erdbebensicher sind, war ab 2007 [update]die Mehrheit der Gebäude in Israel älter als diese Vorschriften, und viele öffentliche Gebäude sowie 50.000 Wohngebäude erfüllten die neuen nicht Standards und wurden "erwartet, zusammenzubrechen", wenn sie einem starken Erdbeben ausgesetzt waren. [309]
Klima
Die Temperaturen in Israel variieren stark, besonders im Winter. Küstengebiete wie Tel Aviv und Haifa haben ein typisches mediterranes Klima mit kühlen, regnerischen Wintern und langen, heißen Sommern. Das Gebiet von Beerscheba und der nördliche Negev haben ein halbtrockenes Klima mit heißen Sommern, kühlen Wintern und weniger Regentagen als das mediterrane Klima. Das südliche Negev- und das Arava-Gebiet haben ein Wüstenklima mit sehr heißen, trockenen Sommern und milden Wintern mit wenigen Regentagen. Die höchste Temperatur auf dem asiatischen Kontinent (54,0 ° C) wurde 1942 im Tibb Zvi- Kibbuz im nördlichen Jordantal gemessen. [310][311]
Im anderen Extremfall können Bergregionen windig und kalt sein, und Gebiete auf einer Höhe von 750 Metern oder mehr (dieselbe Höhe wie Jerusalem) erhalten normalerweise mindestens einen Schneefall pro Jahr. [312] Von Mai bis September ist Regen in Israel selten. [313] [314] Aufgrund der knappen Wasserressourcen hat Israel verschiedene wassersparende Technologien entwickelt, darunter die Tropfbewässerung . [315] Israelis nutzen auch das beträchtliche Sonnenlicht, das für Solarenergie zur Verfügung steht , und machen Israel damit zur führenden Nation bei der Pro-Kopf-Nutzung von Solarenergie (praktisch jedes Haus verwendet Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung). [316]
Aufgrund der Lage des Landes zwischen den gemäßigten und tropischen Zonen, die im Westen an das Mittelmeer und im Osten an die Wüste grenzen, gibt es in Israel vier verschiedene phytogeografische Regionen. Aus diesem Grund sind die Flora und Fauna Israels äußerst vielfältig. In Israel sind 2.867 Pflanzenarten bekannt . Von diesen sind mindestens 253 Arten eingeführt und nicht heimisch. [317] Es gibt 380 israelische Naturschutzgebiete . [318]
Demografie
Ab 2021 hatte Israel schätzungsweise 9.333.460 Einwohner, von denen 74,2% von der Zivilregierung als Juden registriert wurden . [14] 20,9% der Bevölkerung waren Araber , während nichtarabische Christen und Personen ohne Religion, die im Standesamt eingetragen sind, 4,8% ausmachten. [14] In den letzten zehn Jahren hat sich eine große Anzahl von Wanderarbeitnehmern aus Rumänien , Thailand , China , Afrika und Südamerika in Israel niedergelassen. Genaue Zahlen sind nicht bekannt, da viele von ihnen illegal im Land leben [319], aber Schätzungen gehen von 166.000 [14] bis 203.000 aus. [320] Bis Juni 2012 waren es ungefähr 60.000Afrikanische Migranten waren nach Israel eingereist. [321] Ungefähr 92% der Israelis leben in städtischen Gebieten. [322] Die von der OECD im Jahr 2016 veröffentlichten Daten schätzten die durchschnittliche Lebenserwartung der Israelis auf 82,5 Jahre und machten sie damit zur sechsthöchsten der Welt . [68]
Israel wurde als Heimat des jüdischen Volkes gegründet und wird oft als jüdischer Staat bezeichnet . Das Rückkehrgesetz des Landes gewährt allen Juden und Juden jüdischer Herkunft das Recht auf die israelische Staatsbürgerschaft . [323] Die Beibehaltung der israelischen Bevölkerung seit 1948 ist im Vergleich zu anderen Ländern mit Masseneinwanderung ungefähr gleich oder höher. [324] Die jüdische Auswanderung aus Israel ( auf Hebräisch Yerida genannt ), hauptsächlich in die USA und nach Kanada, wird von Demografen als bescheiden beschrieben, [325] wird jedoch von den Ministerien der israelischen Regierung häufig als große Bedrohung für die Zukunft Israels angeführt. [326] [327]
Drei Viertel der Bevölkerung sind Juden mit unterschiedlichem jüdischem Hintergrund . Ungefähr 75% der israelischen Juden werden in Israel geboren , [14] 16% sind Einwanderer aus Europa und Amerika und 7% sind Einwanderer aus Asien und Afrika (einschließlich der arabischen Welt ). [328] Juden aus Europa und der ehemaligen Sowjetunion und ihre in Israel geborenen Nachkommen, einschließlich aschkenasischer Juden , machen ungefähr 50% der jüdischen Israelis aus. Juden, die arabische und muslimische Länder und ihre Nachkommen verlassen oder geflohen sind , einschließlich Mizrahi und Sephardi Juden, [329]bilden den größten Teil der übrigen jüdischen Bevölkerung. [330] [331] [332] Die Rate jüdischer Mischehen liegt bei über 35%, und neuere Studien legen nahe, dass der Prozentsatz der Israelis, die sowohl von sephardischen als auch von aschkenasischen Juden abstammen, jedes Jahr um 0,5% zunimmt, wobei mehr als 25% der Schulkinder aus dieser Region stammen beide Gemeinschaften. [333] Rund 4% der Israelis (300.000), ethnisch definiert als "andere", sind russische Nachkommen jüdischer Herkunft oder Familie, die nach rabbinischem Recht nicht jüdisch sind, aber nach dem Rückkehrgesetz die israelische Staatsbürgerschaft erhalten konnten. [334] [335] [336]
Die Gesamtzahl der israelischen Siedler jenseits der Grünen Linie beträgt über 600.000 (10% der jüdischen israelischen Bevölkerung). [337] Im Jahr 2016 [update], 399.300 Israelis lebten in Westbank Siedlungen, [338] einschließlich derer , die die Gründung des Staates Israel vordatiert und die nach dem wieder hergestellt wurden Sechstagekrieg , in Städten wie Hebron und Gush Etzion - Block . Zusätzlich zu den Siedlungen Westbank gab es mehr als 200.000 Juden in lebende Ost - Jerusalem , [339] und 22.000 in den Golanhöhen . [338][340] Ungefähr 7.800 Israelis lebten in Siedlungen im Gazastreifen, bekannt als Gush Katif , bis sie im Rahmen ihres Rückzugsplans 2005 von der Regierung evakuiert wurden. [341]
Wichtige städtische Gebiete
Es gibt vier große Ballungsräume: Gush Dan (Metropolregion Tel Aviv; 3.854.000 Einwohner), Jerusalem (1.253.900 Einwohner), Haifa (924.400 Einwohner) und Beerscheba (377.100 Einwohner). [342]
Israels größte Gemeinde in Bezug auf Bevölkerung und Fläche ist Jerusalem mit 936.425 Einwohnern auf einer Fläche von 125 Quadratkilometern. [343] Die Statistiken der israelischen Regierung zu Jerusalem umfassen die Bevölkerung und das Gebiet Ostjerusalems , das allgemein als Teil der palästinensischen Gebiete unter israelischer Besatzung anerkannt ist . [344] Tel Aviv und Haifa zählen mit 460.613 bzw. 285.316 Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Städten Israels. [343]
Israel hat 16 Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Insgesamt gibt es 77 israelische Ortschaften, denen vom Innenministerium der Status "Gemeinden" (oder "Stadt") verliehen wurde, [345] von denen sich vier im Westjordanland befinden . [346] Zwei weitere Städte sind geplant: Kasif , eine geplante Stadt im Negev , und Harish , ursprünglich eine kleine Stadt, die seit 2015 zu einer großen Stadt ausgebaut wird. [347]
Größte Städte in Israel Israelisches Zentralamt für Statistik [343] | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Kreis | Pop. | Rang | Name | Kreis | Pop. | ||
Jerusalem Tel Aviv | 1 | Jerusalem | Jerusalem | 936.425 a | 11 | Ramat Gan | Tel Aviv | 163.480 | Haifa Rishon LeZion |
2 | Tel Aviv | Tel Aviv | 460,613 | 12 | Rehovot | Zentral | 143,904 | ||
3 | Haifa | Haifa | 285,316 | 13 | Aschkelon | Süd | 144.073 | ||
4 | Rishon LeZion | Zentral | 254,384 | 14 | Fledermaus Yam | Tel Aviv | 129.013 | ||
5 | Petah Tikva | Zentral | 247,956 | 15 | Beit Shemesh | Jerusalem | 124.957 | ||
6 | Ashdod | Süd | 225.939 | 16 | Kfar Saba | Zentral | 101,432 | ||
7 | Netanya | Zentral | 221,353 | 17 | Herzliya | Tel Aviv | 97.470 | ||
8 | Beerscheba | Süd | 209,687 | 18 | Hadera | Haifa | 97,335 | ||
9 | Bnei Brak | Tel Aviv | 204,639 | 19 | Modi'in-Maccabim-Re'ut | Zentral | 93,277 | ||
10 | Holon | Tel Aviv | 196,282 | 20 | Nazareth | Nördlich | 77,445 |
^ a Diese Zahl umfasstGebiete in Ostjerusalem und im Westjordanland mit einer Gesamtbevölkerung von 542.410 Einwohnern im Jahr 2016. [348] Die israelische Souveränität über Ostjerusalem ist international nicht anerkannt .
Sprache
Israel hat eine Amtssprache, Hebräisch . Arabisch war eine Amtssprache des Staates Israel gewesen; [10] 2018 wurde es auf einen „Sonderstatus im Staat“ herabgestuft , da es von staatlichen Institutionen gesetzlich festgelegt wurde. [11] [12] [13] Hebräisch ist die Hauptsprache des Staates und wird täglich von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Arabisch wird von der arabischen Minderheit gesprochen, wobei Hebräisch an arabischen Schulen unterrichtet wird.
Als Einwanderungsland sind auf den Straßen viele Sprachen zu hören. Aufgrund der Masseneinwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion und Äthiopien (rund 130.000 äthiopische Juden leben in Israel ) [349] [350] werden häufig Russisch und Amharisch gesprochen. [351] Mehr als eine Million russischsprachiger Einwanderer kamen zwischen 1990 und 2004 aus den postsowjetischen Staaten nach Israel. [352] Französisch wird von rund 700.000 Israelis gesprochen, [353] die hauptsächlich aus Frankreich und Nordafrika stammen (siehe Maghrebi-Juden) ). Englischwar eine offizielle Sprache während der Mandatszeit; es verlor diesen Status nach der Gründung Israels, behält aber eine Rolle bei, die mit der einer Amtssprache vergleichbar ist, [354] [355] [356], wie aus Verkehrszeichen und offiziellen Dokumenten hervorgeht. Viele Israelis kommunizieren ziemlich gut auf Englisch, da viele Fernsehprogramme mit Untertiteln auf Englisch ausgestrahlt werden und die Sprache bereits in den frühen Klassen der Grundschule unterrichtet wird. Darüber hinaus bieten israelische Universitäten Kurse in englischer Sprache zu verschiedenen Themen an. [357]
Religion
Israel umfasst einen Großteil des Heiligen Landes , eine Region von erheblicher Bedeutung für alle abrahamitischen Religionen - Judentum , Christentum , Islam , Drusen und Baháʼí-Glaube .
Die religiöse Zugehörigkeit der israelischen Juden ist sehr unterschiedlich: eine soziale Erhebung von 2016 von Pew Research , dass 49% zeigt an Selbst identifizieren als Hiloni (weltlich), 29% als Masorti (traditionell), 13% als Dati (religiöse) und 9% Haredi (ultraorthodox). [359] Es wird erwartet, dass Haredi-Juden bis 2028 mehr als 20% der jüdischen Bevölkerung Israels ausmachen. [360]
Muslime bilden Israels größte religiöse Minderheit und machen etwa 17,6% der Bevölkerung aus. Ungefähr 2% der Bevölkerung sind Christen und 1,6% sind Drusen . [295] Die christliche Bevölkerung setzt sich hauptsächlich aus arabischen Christen und aramäischen Christen zusammen , umfasst aber auch postsowjetische Einwanderer, ausländische Arbeiter multinationaler Herkunft und Anhänger des messianischen Judentums , die von den meisten Christen und Juden als eine Form des Christentums angesehen werden. [361] Mitglieder vieler anderer religiöser Gruppen, darunter Buddhisten und Hindus , sind in Israel präsent, wenn auch in geringer Anzahl. [362]Von mehr als einer Million Einwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion werden etwa 300.000 vom Oberrabbinat Israels als nicht jüdisch angesehen . [363]
Die Stadt Jerusalem ist von besonderer Bedeutung für Juden, Muslime und Christen, wie es die Heimat ist Websites , die ihre religiösen Überzeugungen schwenkbar sind, wie die Altstadt , die das beinhaltet Westmauer und den Tempelberg , den Al-Aqsa Moschee und Grabeskirche . [364] Weitere Standorte der religiösen Bedeutung in Israel sind Nazareth (heilig im Christentum als Ort der Verkündigung der Maria ), Tiberias und Safed (zwei der vier heiligen Städteim Judentum), die Weiße Moschee in Ramla (heilig im Islam als Heiligtum des Propheten Saleh ) und die Kirche des Heiligen Georg in Lod (heilig im Christentum und im Islam als Grab des Heiligen Georg oder Al Khidr ). Eine Reihe anderer religiöser Wahrzeichen befindet sich im Westjordanland , darunter Josephs Grab in Nablus , der Geburtsort von Jesus und Rachels Grab in Bethlehem , und die Höhle der Patriarchen in Hebron . Das Verwaltungszentrumdes Baháʼí-Glaubens und des Heiligtums des Báb befinden sich im Baháʼí-Weltzentrum in Haifa ; der Führer des Glaubens begraben in Acre . [365] [366] [367] Ein paar Kilometer südlich des Baháʼí-Weltzentrums befindet sich die Mahmood-Moschee, die der reformistischen Ahmadiyya- Bewegung angeschlossen ist. Kababir , Haifas gemischtes Viertel aus Juden und Ahmadi-Arabern, ist eines seiner wenigen im Land, andere sind Jaffa , Acre , andere Haifa- Viertel, Harish undOberes Nazareth . [368] [369]
Bildung
Bildung hat in der israelischen Kultur einen hohen Stellenwert und wurde als grundlegender Block der alten Israeliten angesehen . [370] Jüdische Gemeinden in der Levante führten als erste die Schulpflicht ein, für die die organisierte Gemeinde, nicht weniger als die Eltern, verantwortlich war. [371] Viele internationale Wirtschaftsführer wie Microsoft-Gründer Bill Gates haben Israel für seine hohe Bildungsqualität gelobt, die dazu beiträgt, die wirtschaftliche Entwicklung und den technologischen Boom Israels voranzutreiben. [372] [373] [374] 2015 belegte das Land unter der OECD den dritten PlatzMitglieder (nach Kanada und Japan) für den Prozentsatz der 25- bis 64-Jährigen, die eine Hochschulausbildung mit 49% abgeschlossen haben, verglichen mit dem OECD-Durchschnitt von 35%. [65] 2012 belegte das Land bei der Anzahl der akademischen Grade pro Kopf (20 Prozent der Bevölkerung) den dritten Platz weltweit. [375] [376]
Israel hat eine Schullebenserwartung von 16 Jahren und eine Alphabetisierungsrate von 97,8%. [295] Das 1953 verabschiedete staatliche Bildungsgesetz sah fünf Schultypen vor: staatliche säkulare, staatliche religiöse, ultraorthodoxe, kommunale Siedlungsschulen und arabische Schulen. Das öffentliche Säkular ist die größte Schulgruppe und wird von der Mehrheit der jüdischen und nicht-arabischen Schüler in Israel besucht. Die meisten Araber schicken ihre Kinder in Schulen, in denen Arabisch die Unterrichtssprache ist. [377] In Israel ist die Schulbildung für Kinder zwischen drei und achtzehn Jahren obligatorisch. [378] [379] Die Schule ist in drei Stufen unterteilt: Grundschule (Klasse 1–6), Mittelschule(Klasse 7–9) und Gymnasium (Klasse 10–12) - gipfelt in Bagrut- Immatrikulationsprüfungen. Kenntnisse in Kernfächern wie Mathematik, Hebräisch , Hebräisch und allgemeiner Literatur, Englisch , Geschichte, Bibel und Staatsbürgerkunde sind erforderlich, um ein Bagrut-Zertifikat zu erhalten. [380] Die jüdische Bevölkerung Israels weist ein relativ hohes Bildungsniveau auf, bei dem knapp die Hälfte aller israelischen Juden (46%) einen postsekundären Abschluss besitzt. Diese Zahl ist in Bezug auf das bereits hohe Bildungsniveau der letzten Generationen stabil geblieben. [381] [382]Israelische Juden (unter 25 Jahren und älter) haben durchschnittlich 11,6 Schuljahre und sind damit eine der am besten ausgebildeten aller großen religiösen Gruppen der Welt. [383] [384] In arabischen, christlichen und drusischen Schulen wird die Prüfung zum Bibelstudium durch eine Prüfung zum muslimischen, christlichen oder drusischen Erbe ersetzt. [385] Maariv beschrieb die christlichen arabischen Sektoren als "die erfolgreichsten im Bildungssystem", [386] da Christen im Vergleich zu jeder anderen Religion in Israel in Bezug auf Bildung am besten abschnitten. [387] Israelische Kinder aus russischsprachigen Familien haben eine höhere Bagrut-Erfolgsquote auf Highschool-Ebene. [388]Unter den in der ehemaligen Sowjetunion geborenen Kindern mit Migrationshintergrund ist die Bagrut-Erfolgsquote bei Familien aus europäischen FSU-Staaten mit 62,6% höher und bei Familien aus zentralasiatischen und kaukasischen FSU-Staaten niedriger. [389] Im Jahr 2014 haben 61,5% aller israelischen Zwölftklässler eine Immatrikulationsbescheinigung erhalten. [390]
Israel hat eine Tradition der Hochschulbildung, in der seine hochwertige Universitätsausbildung maßgeblich dazu beigetragen hat, die moderne wirtschaftliche Entwicklung der Nation voranzutreiben. [391] Israel hat neun öffentliche Universitäten, die vom Staat subventioniert werden, und 49 private Hochschulen . [380] [392] [393] Die Hebräische Universität von Jerusalem , Israels zweitälteste Universität nach dem Technion , [394] [395] beherbergt die Nationalbibliothek von Israel , das weltweit größte Depot für Judaica und Hebraica. [396] Die Technion und die Hebrew University zählten von den renommierten Universitäten durchweg zu den 100 besten Universitäten der WeltARWU akademisches Ranking. [397] Weitere wichtige Universitäten des Landes sind das Weizmann Institute of Science , die Universität Tel Aviv , die Ben-Gurion-Universität des Negev , die Bar-Ilan-Universität , die Universität Haifa und die Open University of Israel . Die Ariel University im Westjordanland ist die neueste Universitätsinstitution, die vom College-Status aufgerüstet wurde, und die erste seit über dreißig Jahren.
Regierung und Politik
Reuven Rivlin
Benjamin Netanjahu
Israel ist eine parlamentarische Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht . Ein Abgeordneter, der mit parlamentarischer Mehrheit unterstützt wird, wird Premierminister - normalerweise ist dies der Vorsitzende der größten Partei. Der Premierminister ist Regierungschef und Kabinettschef . [398] [399]
Israel wird von einem 120-köpfigen Parlament regiert, das als Knesset bekannt ist . Die Mitgliedschaft in der Knesset basiert auf proportionale Vertretung der politischen Parteien , [400] mit einem 3,25% -Klausel, die in der Praxis in Koalitionsregierungen geführt hat. Einwohner israelischer Siedlungen im Westjordanland sind wahlberechtigt [401], und nach den Wahlen von 2015 waren 10 der 120 MKs ( 8%) Siedler. [402] Parlamentswahlen werden alle vier Jahre geplant, aber instabile Koalitionen oder ein Misstrauensvotum der Knesset kann eine Regierung früher auflösen.
Die Grundgesetze Israels fungieren als nicht kodifizierte Verfassung . Im Jahr 2003 begann die Knesset mit der Ausarbeitung einer offiziellen Verfassung auf der Grundlage dieser Gesetze. [295] [403]
Der Präsident Israels ist Staatsoberhaupt mit begrenzten und weitgehend zeremoniellen Pflichten. [398]
Israel hat keine offizielle Religion, [404] [405] [406] aber die Definition des Staates als " jüdisch und demokratisch " schafft eine starke Verbindung zum Judentum sowie einen Konflikt zwischen Staatsrecht und Religionsrecht. Die Interaktion zwischen den politischen Parteien hält das Gleichgewicht zwischen Staat und Religion weitgehend so, wie es während des britischen Mandats bestand. [407]
Am 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament ein Grundgesetz, das den Staat Israel hauptsächlich als "Nationalstaat des jüdischen Volkes" und Hebräisch als Amtssprache kennzeichnet. Die Rechnung schreibt der arabischen Sprache "Sonderstatus" zu. Dieselbe Gesetzesvorlage gibt Juden ein einzigartiges Recht auf nationale Selbstbestimmung und betrachtet die Entwicklung einer jüdischen Siedlung im Land als "nationales Interesse", das die Regierung ermächtigt, "Schritte zu unternehmen, um dieses Interesse zu fördern, voranzutreiben und umzusetzen". [408]
Rechtssystem
Israel hat ein dreistufiges Gerichtssystem . Auf der untersten Ebene sind Richter Gerichte, die sich in den meisten Städten im ganzen Land. Über ihnen sind die Bezirksgerichte , da beide dienen Berufungsgerichte und Gerichte erster Instanz ; Sie befinden sich in fünf der sechs Bezirke Israels . Die dritte und höchste Stufe ist der Oberste Gerichtshof in Jerusalem. Es hat eine doppelte Rolle als oberstes Berufungsgericht und High Court of Justice . In letzterer Rolle entscheidet der Oberste Gerichtshof als erstinstanzliches Gericht, das es sowohl Einzelpersonen als auch Nichtbürgern ermöglicht, gegen die Entscheidungen staatlicher Behörden Petitionen einzureichen. [409][410] Obwohl Israel die Ziele des Internationalen Strafgerichtshofs unterstützt , hat es das Römische Statut nicht ratifiziertund Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Gerichts angeführt, frei von politischer Unparteilichkeit zu bleiben. [411]
Das israelische Rechtssystem kombiniert drei Rechtstraditionen: englisches Gewohnheitsrecht , Zivilrecht und jüdisches Recht . [295] Es basiert auf dem Grundsatz der starren Entscheidung (Präzedenzfall) und ist ein kontroverses System , bei dem die Parteien in der Klage Beweise vor Gericht bringen. Gerichtsverfahren werden eher von professionellen Richtern als von Jurys entschieden. [409] Ehe und Scheidung unterliegen der Gerichtsbarkeit der religiösen Gerichte: jüdisch , muslimisch , drusisch und christlich. Die Wahl der Richter wird von einem Ausschuss aus zwei Knesset-Mitgliedern, drei Richtern des Obersten Gerichtshofs und zwei durchgeführtMitglieder der israelischen Rechtsanwaltskammer und zwei Minister (von denen einer, der israelische Justizminister , der Vorsitzende des Ausschusses ist). Die Mitglieder des Komitees der Knesset werden heimlich von der Knesset gewählt, und einer von ihnen ist traditionell Mitglied der Opposition. Die Richter des Obersten Gerichtshofs des Komitees werden traditionell aus allen Richtern des Obersten Gerichtshofs nach Dienstalter ausgewählt, die Mitglieder der israelischen Anwaltskammer werden von der Knesset gewählt Bar, und der zweite Minister wird vom israelischen Kabinett ernannt. Die derzeitige Vorsitzende des Justizministers und des Ausschusses ist Ayelet Shaked . [412] [413] [414] Verwaltung der israelischen Gerichte (sowohl der "allgemeinen" Gerichte als auch der Arbeitsgerichte) wird von der Gerichtsverwaltung in Jerusalem durchgeführt. Sowohl General- als auch Arbeitsgerichte sind papierlose Gerichte: Die Speicherung von Gerichtsakten sowie Gerichtsentscheidungen werden elektronisch durchgeführt. Israels Grundgesetz: Menschenwürde und Freiheit versucht, die Menschenrechte und Freiheiten in Israel zu verteidigen . Infolge des " Enklavenrechts " werden große Teile des israelischen Zivilrechts auf israelische Siedlungen und israelische Einwohner in den besetzten Gebieten angewendet. [415]
Verwaltungsabteilungen

Der Staat Israel ist in sechs Hauptverwaltungsbezirke unterteilt , die als Mehozot (hebräisch: מחוזות ; Singular: Mahoz ) bekannt sind - die Bezirke Center , Haifa , Jerusalem , Nord , Süd und Tel Aviv sowie das Gebiet Judäa und Samaria in das Westjordanland . Das gesamte Gebiet von Judäa und Samaria sowie Teile der Bezirke Jerusalem und Nord sind international nicht als Teil Israels anerkannt. Die Bezirke sind weiter in fünfzehn Unterbezirke unterteilt, die als Nafot bekannt sind (Hebräisch: נפות ; Singular:nafa ), die selbst in fünfzig natürliche Regionen unterteilt sind. [416]
Kreis | Hauptstadt | Größte Stadt | Bevölkerung [338] | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Juden | Araber | Gesamt | Hinweis | |||
Jerusalem | Jerusalem | 67% | 32% | 1.083.300 | ein | |
Norden | Nof HaGalil | Nazareth | 43% | 54% | 1.401.300 | |
Haifa | Haifa | 68% | 26% | 996.300 | ||
Center | Ramla | Rishon LeZion | 88% | 8% | 2.115.800 | |
Tel Aviv | Tel Aviv | 93% | 2% | 1.388.400 | ||
Süd | Beerscheba | Ashdod | 73% | 20% | 1.244.200 | |
Judäa und Samaria | Ariel | Modi'in Illit | 98% | 0% | 399.300 | b |
- ^ a Einschließlich über 200.000 Juden und 300.000 Araber inOstjerusalem. [339]
- ^ b Nur israelische Staatsbürger.
Bestimmte Arten von Siedlungen
- Kommunale Siedlung
- Jüdischer Ort
- Kibbuz
- Kvutza
- Moshav
- Moshava
Von Israel besetzte Gebiete
Bereich | Verwaltet von | Anerkennung der Regierungsgewalt | Souveränität beansprucht von | Anerkennung des Anspruchs | |
---|---|---|---|---|---|
Gazastreifen | Palästinensische Autonomiebehörde (PA) (derzeit Hamas- Mitglied); unter israelischer Besatzung | Zeugen des Oslo II-Abkommens | Staat Palästina | 137 UN-Mitgliedstaaten | |
Westufer | Bereich A. | PA (derzeit Fatah -led); unter israelischer Besatzung | |||
Bereich B. | PA (derzeit von der Fatah geführt) und israelisches Militär ; unter israelischer Besatzung | ||||
Bereich C. | Israelisches Militär (Palästinenser) unter israelischer Besatzung und israelisches Enklavengesetz ( israelische Siedlungen ) | ||||
Ost-Jerusalem | Israelische Regierung | Honduras , Guatemala , Nauru und die Vereinigten Staaten | China , Russland | ||
Westjerusalem | Australien , Russland , Tschechische Republik , Honduras, Guatemala, Nauru und die Vereinigten Staaten | Vereinte Nationen als internationale Stadt zusammen mit Ostjerusalem | Verschiedene UN-Mitgliedstaaten und die Europäische Union ; Die gemeinsame Souveränität wird ebenfalls weitgehend unterstützt | ||
Golanhöhen | Vereinigte Staaten | Syrien | Alle UN-Mitgliedstaaten außer den Vereinigten Staaten | ||
Israel (richtig) | 163 UN-Mitgliedstaaten | Israel | 163 UN-Mitgliedstaaten |
Infolge des Sechs-Tage-Krieges eroberte und besetzte Israel 1967 das Westjordanland , einschließlich Ostjerusalem , den Gazastreifen und die Golanhöhen . Israel eroberte auch die Sinai-Halbinsel , gab sie jedoch im Rahmen des Friedensvertrags zwischen Ägypten und Israel von 1979 an Ägypten zurück . [417] Zwischen 1982 und 2000 besetzte Israel einen Teil des Südlibanon im sogenannten Sicherheitsgürtel . Seit der Eroberung dieser Gebiete durch Israel wurden in jedem von ihnen außer dem Libanon israelische Siedlungen und militärische Einrichtungen errichtet.
Die Golanhöhen und Ostjerusalem wurden nach israelischem Recht vollständig in Israel eingegliedert, jedoch nicht nach internationalem Recht. Israel hat das Zivilrecht auf beide Gebiete angewendet und seinen Einwohnern den Status eines ständigen Wohnsitzes und die Möglichkeit eingeräumt, die Staatsbürgerschaft zu beantragen . Der UN-Sicherheitsrat hat die Annexion der Golanhöhen und Ostjerusalems für "null und nichtig" erklärt und betrachtet die Gebiete weiterhin als besetzt. [418] [419] Der Status Ostjerusalems in einer künftigen Friedensregelung war zuweilen ein schwieriges Thema bei Verhandlungen zwischen israelischen Regierungen und Vertretern der Palästinenser, wie Israel es als sein souveränes Territorium sowie als Teil seiner Hauptstadt betrachtet.
Das Westjordanland ohne Ostjerusalem ist im israelischen Recht als Judäa und Samaria bekannt . Die fast 400.000 israelischen Siedler, die in der Region leben, gelten als Teil der israelischen Bevölkerung, haben eine Knesset-Vertretung, einen großen Teil der israelischen Zivil- und Strafgesetze , und ihre Produktion wird als Teil der israelischen Wirtschaft angesehen. [420] [fn 3] Das Land selbst wird nach israelischem Recht nicht als Teil Israels betrachtet, da Israel bewusst darauf verzichtet hat, das Territorium zu annektieren, ohne jemals seinen Rechtsanspruch auf das Land aufzugeben oder eine Grenze zum Gebiet zu definieren. [420]Es gibt keine Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland für israelische Fahrzeuge. Der politische Widerstand Israels gegen die Annexion ist in erster Linie auf die wahrgenommene "demografische Bedrohung" zurückzuführen, die sich aus der Eingliederung der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland in Israel ergibt. [420] Außerhalb der israelischen Siedlungen steht das Westjordanland weiterhin unter direkter israelischer Militärherrschaft, und Palästinenser in der Region können keine israelischen Staatsbürger werden. Die internationale Gemeinschaft behauptet, Israel habe keine Souveränität im Westjordanland und betrachtet Israels Kontrolle über das Gebiet als die längste militärische Besetzung der modernen Geschichte. [57] Das Westjordanland wurde 1950 von Jordanien besetzt und annektiert , nachdem die Araber die UN-Entscheidung abgelehnt hattenzwei Staaten in Palästina zu schaffen. Nur Großbritannien hat diese Annexion anerkannt und Jordanien hat seitdem seinen Anspruch auf das Territorium an die PLO abgetreten . Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Palästinensern , einschließlich der Flüchtlinge des arabisch-israelischen Krieges von 1948 . [421] Von ihrer Besetzung 1967 bis 1993 standen die in diesen Gebieten lebenden Palästinenser unter israelischer Militärverwaltung . Seit den Anerkennungsschreiben der Israel-PLO unterliegt der größte Teil der palästinensischen Bevölkerung und Städte der internen Gerichtsbarkeit der Palästinensischen Autonomiebehördeund nur teilweise israelische Militärkontrolle, obwohl Israel seine Truppen mehrmals umgestellt und in Zeiten der Unruhen die volle Militärverwaltung wieder eingesetzt hat. Als Reaktion auf die zunehmenden Angriffe während der Zweiten Intifada begann die israelische Regierung mit dem Bau der israelischen Westbank-Barriere. [422] Nach Fertigstellung werden ungefähr 13% der Barriere auf der Grünen Linie oder in Israel errichtet, 87% im Westjordanland. [423] [424]
Der Gazastreifen gilt nach israelischem Recht als "fremdes Territorium". Da Israel jedoch zusammen mit Ägypten eine Land-, Luft- und Seeblockade des Gazastreifens betreibt, betrachtet die internationale Gemeinschaft Israel als Besatzungsmacht. Der Gazastreifen wurde von 1948 bis 1967 von Ägypten und nach 1967 von Israel besetzt. Im Jahr 2005 entfernte Israel im Rahmen des einseitigen Rückzugsplans Israels alle seine Siedler und Streitkräfte aus dem Hoheitsgebiet, behält jedoch weiterhin die Kontrolle über sein Territorium Luftraum und Gewässer. Die internationale Gemeinschaft, zu der zahlreiche internationale humanitäre Organisationen und verschiedene Organe der Vereinten Nationen gehören, betrachtet Gaza als weiterhin besetzt. [425] [426] [427][428] [429] Nach der Schlacht von Gaza 2007 , als die Hamas die Macht im Gazastreifen übernahm , [430] verschärfte Israel seine Kontrolle über die Gaza-Übergänge entlang seiner Grenze sowie auf See und in der Luft und verhinderte die Einreise von Personen und Verlassen des Gebiets mit Ausnahme von Einzelfällen, die es als humanitär erachtete. [430] Gaza hat eine Grenze zu Ägypten , und ein Abkommen zwischen Israel, der Europäischen Union und derPalästinensischenAutonomiebehörde regelte, wie Grenzübergänge stattfinden würden (dies wurde von europäischen Beobachtern überwacht). [431]Die Anwendung der Demokratie auf die palästinensischen Bürger und die selektive Anwendung der israelischen Demokratie in den von Israel kontrollierten palästinensischen Gebieten wurde kritisiert. [432] [433]
Der Internationale Gerichtshof , das wichtigste Justizorgan der Vereinten Nationen, hat in seinem Gutachten von 2004 zur Rechtmäßigkeit des Baus der israelischen Westjordanlandbarriere festgestellt , dass die im Sechs-Tage-Krieg von Israel eroberten Gebiete, einschließlich Ostjerusalem, sind besetztes Gebiet. [434] Die meisten Verhandlungen in Bezug auf die Gebiete wurden auf der Grundlage der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates geführt , in der "die Unzulässigkeit des Erwerbs von Gebiet durch Krieg" betont wird, und Israel aufgefordert, sich im Gegenzug zur Normalisierung der Beziehungen aus den besetzten Gebieten zurückzuziehen mit arabischen Staaten ein Prinzip, das als " Land für den Frieden " bekannt ist. [435] [436] [437]Nach Ansicht einiger Beobachter [ Weaselwörter ] hat Israel in systematischen und weit verbreiteten Verletzungen der Eingriff der Menschenrechte in den besetzten Gebieten , einschließlich der Besatzung selbst [438] und Kriegsverbrechen gegen Zivilisten. [439] [440] [441] [442] Die Vorwürfe sind Verletzungen des humanitären Völkerrechts [443] durch die UN - Menschenrechtsrat , [444] mit den Anwohnern „begrenzte Fähigkeit zu halten , Behörden regeln die Verantwortung für solchen Missbrauch“ mit durch das US-Außenministerium , [445]willkürliche Massenverhaftungen, Folter, rechtswidrige Tötungen, systematischer Missbrauch und Straflosigkeit durch Amnesty International und andere [446] [447] [448] [449] [450] [451] und die Verweigerung des Rechts auf palästinensische Selbstbestimmung . [452] [453] [454] [455] [456] Als Reaktion auf solche Anschuldigungen hat Premierminister Netanjahu die Sicherheitskräfte des Landes für den Schutz der Unschuldigen vor Terroristen verteidigt [457] und seine Verachtung für das zum Ausdruck gebracht, was er als Mangel an bezeichnet Besorgnis über die Menschenrechtsverletzungen durch "kriminelle Mörder". [458] Einige Beobachter, wie israelische Beamte, Gelehrte,[459] BotschafterVereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen Nikki Haley [460] [461] und UNGeneralsekretäre Ban Ki-moon [462] und Kofi Annan , [463] Assertion auchdass die Vereinten Nationen mitisraelischen Fehlverhalten überproportional betroffen. [ übermäßiges Detail? ]]
Auslandsbeziehungen
Israel unterhält diplomatische Beziehungen zu 164 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sowie zum Heiligen Stuhl , zum Kosovo , zu den Cookinseln und zu Niue . Es hat 107 diplomatische Vertretungen auf der ganzen Welt; [464] Zu den Ländern, zu denen sie keine diplomatischen Beziehungen unterhalten, gehören die meisten muslimischen Länder. [465] Nur wenige Nationen in der Arabischen Liga haben die Beziehungen zu Israel normalisiert. Ägypten und Jordanien unterzeichneten 1979 und 1994 Friedensverträge, beziehungsweise. Ende 2020 normalisierte Israel Beziehungen mit vier weiteren arabischen Ländern: die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain im September (wie der bekannte Abraham Accords ), [466] Sudan im Oktober , [467] und Marokko im Dezember . [468] Trotz des Friedensvertrages zwischen Israel und Ägypten gilt Israel unter den Ägyptern immer noch als feindliches Land. [469] Der Iran unterhielt diplomatische Beziehungen zu Israel unter der Pahlavi-Dynastie [470] , zog jedoch seine Anerkennung Israels während der Islamischen Revolution zurück . [471]Israelische Staatsbürger dürfen Syrien, den Libanon, den Irak, Saudi-Arabien und den Jemen (Länder, mit denen Israel im arabisch-israelischen Krieg von 1948 gekämpft hat und mit denen Israel keinen Friedensvertrag geschlossen hat) ohne Erlaubnis des Innenministeriums nicht besuchen . [472] Infolge des Gaza-Krieges 2008/09 stellten Mauretanien, Katar, Bolivien und Venezuela die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Israel ein, [473] [474] obwohl Bolivien 2019 die Beziehungen erneuerte. [475] China unterhält gute Beziehungen mit Israel und der arabischen Welt. [476]
Die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion waren die ersten beiden Länder, die den Staat Israel anerkannten, nachdem sie ungefähr gleichzeitig die Anerkennung erklärt hatten. [477] Die diplomatischen Beziehungen zur Sowjetunion wurden 1967 nach dem Sechs-Tage-Krieg unterbrochen und im Oktober 1991 erneuert. [478] Die Vereinigten Staaten betrachten Israel als ihren "zuverlässigsten Partner im Nahen Osten". [479] basierend auf "gemeinsamen demokratischen Werten, religiösen Affinitäten und Sicherheitsinteressen". [480] Die Vereinigten Staaten haben Israel seit 1967 gemäß dem Foreign Assistance Act Militärhilfe in Höhe von 68 Milliarden US-Dollar und Zuschüsse in Höhe von 32 Milliarden US-Dollar gewährt(Zeitraum ab 1962), [481] mehr als jedes andere Land für diesen Zeitraum bis 2003. [481] [482] [483] Das Vereinigte Königreich hat aufgrund des Mandats für Palästina eine "natürliche" Beziehung zu Israel . [484] Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern wurden auch durch die Bemühungen des ehemaligen Premierministers Tony Blair um eine Zwei-Staaten-Resolution gestärkt . Bis 2007 [update]hatte Deutschland dem israelischen Staat und einzelnen israelischen Holocaust-Überlebenden Reparationen in Höhe von 25 Milliarden Euro gezahlt . [485] Israel wird in die Europäische Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union aufgenommen(ENP), die darauf abzielt, die EU und ihre Nachbarn näher zusammenzubringen. [486]
Obwohl die Türkei und Israel nicht volle diplomatische Beziehungen bis 1991 hergestellt haben, [487] Die Türkei hat zusammengearbeitet hat dazu geführt , Druck zu Zeiten im Jahr 1949 die Türkei Beziehungen zu den anderen mehrheitlich muslimischen Nationen in der Region mit dem jüdischen Staat seit seiner Anerkennung Israels aus Arabische und muslimische Staaten, um ihre Beziehung zu Israel zu mildern. [488] Die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel nahmen nach dem Gaza-Krieg 2008/09 und dem israelischen Überfall auf die Gaza-Flottille einen Abschwung . [489] Die Beziehungen zwischen Griechenland und Israel haben sich seit 1995 aufgrund des Rückgangs der israelisch-türkischen Beziehungen verbessert. [490] Die beiden Länder haben ein Abkommen über Verteidigungszusammenarbeit geschlossen, und 2010 hat dasDie israelische Luftwaffe war Gastgeber der griechischen griechischen Luftwaffe in einer gemeinsamen Übung auf der Uvda-Basis . Die gemeinsamen Öl- und Gasexplorationen zwischen Zypern und Israel, die sich auf das Leviathan-Gasfeld konzentrieren, sind angesichts der starken Verbindungen zu Zypern ein wichtiger Faktor für Griechenland. [491] Die Zusammenarbeit mit dem längsten Unterwasserkabel der Welt , dem EuroAsia Interconnector , hat die Beziehungen zwischen Zypern und Israel gestärkt . [492]
Aserbaidschan ist eines der wenigen mehrheitlich muslimischen Länder, das bilaterale strategische und wirtschaftliche Beziehungen zu Israel aufbaut. Aserbaidschan versorgt Israel mit einem erheblichen Teil seines Ölbedarfs, und Israel hat zur Modernisierung der Streitkräfte Aserbaidschans beigetragen. Indien hat 1992 vollständige diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen und seitdem eine starke militärische, technologische und kulturelle Partnerschaft mit dem Land gepflegt. [493] Laut einer internationalen Meinungsumfrage, die 2009 im Auftrag des israelischen Außenministeriums durchgeführt wurde , ist Indien das pro-israelischste Land der Welt. [494] [495] Indien ist der größte Kunde der israelischen Militärausrüstungund Israel ist nach Russland der zweitgrößte Militärpartner Indiens. [496] Äthiopien ist aufgrund gemeinsamer politischer, religiöser und sicherheitspolitischer Interessen Israels wichtigster Verbündeter in Afrika. [497] Israel stellt Äthiopien Fachwissen zu Bewässerungsprojekten zur Verfügung, und Tausende äthiopischer Juden leben in Israel .
Israel hat in der Vergangenheit Nothilfe- und humanitäre Reaktionsteams für Katastrophen auf der ganzen Welt bereitgestellt. [498] 1955 begann Israel sein Auslandshilfeprogramm in Burma. Der Schwerpunkt des Programms verlagerte sich anschließend nach Afrika. [499] Israels humanitäre Bemühungen begannen offiziell 1957 mit der Gründung von Mashav , der israelischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit. [500] Während die israelische Hilfe in dieser frühen Phase nur einen geringen Prozentsatz der gesamten Hilfe für Afrika ausmachte, war ihr Programm wirksam, um auf dem gesamten Kontinent Wohlwollen zu schaffen. Nach dem Krieg von 1967 verschlechterten sich jedoch die Beziehungen. [501] Israels Auslandshilfeprogramm verlagerte daraufhin seinen Schwerpunkt auf Lateinamerika. [499]Seit den späten 1970er Jahren hat Israels Auslandshilfe allmählich abgenommen. In den letzten Jahren hat Israel versucht, seine Hilfe für Afrika wiederherzustellen. [502] Es gibt zusätzliche israelische humanitäre und Notfallgruppen, die mit der israelischen Regierung zusammenarbeiten, darunter IsraAid , ein gemeinsames Programm von 14 israelischen Organisationen und nordamerikanischen jüdischen Gruppen, [503] ZAKA , [504] The Fast Israeli Rescue and Search Team (FIRST), [505] Israeli Flying Aid (IFA), [506] Save a Child's Heart (SACH) [507] und Latet . [508] Zwischen 1985 und 2015 entsandte Israel 24 Delegationen der IDF-Such- und Rettungseinheit, derHome Front Command in 22 Länder. [509] Derzeit israelische Auslandshilfe zählt unter niedriger OECD Nationen, die Ausgaben weniger als 0,1% des BNE für die Entwicklungshilfe. [ Bearbeiten ] Die UNO - Ziel von 0,7% eingestellt. 2015 haben sechs Nationen das UN-Ziel erreicht. [510] Das Land belegte im World Giving Index 2016 den 43. Platz . [511]
Militär
Die israelischen Streitkräfte (IDF) ist die einzige militärische Flügel der israelischen Sicherheitskräfte , und zeichnet sich durch seine Leitung Chef des Generalstabs , der Ramatkal , untergeordnet dem Kabinett . Die IDF besteht aus Armee , Luftwaffe und Marine . Es wurde während des arabisch-israelischen Krieges von 1948 durch die Konsolidierung paramilitärischer Organisationen - hauptsächlich der Haganah - gegründet, die der Gründung des Staates vorausgingen. [512] Die IDF greift auch auf die Ressourcen der Direktion für militärische Geheimdienste ( Aman ) zurück, mit der sie zusammenarbeitetMossad und Shabak . [513] Die israelischen Streitkräfte waren in ihrer kurzen Geschichte in mehrere große Kriege und Grenzkonflikte verwickelt , was sie zu einer der am besten ausgebildeten Streitkräfte der Welt macht. [514] [515]
Die meisten Israelis werden im Alter von 18 Jahren zum Militär eingezogen . Männer dienen zwei Jahre und acht Monate und Frauen zwei Jahre. [516] Nach dem Pflichtdienst schließen sich israelische Männer den Reservetruppen an und leisten bis zu ihren Vierzigern jedes Jahr bis zu mehreren Wochen Reservedienst . Die meisten Frauen sind von der Reservepflicht befreit. Arabische Staatsbürger Israels (mit Ausnahme der Drusen ) und Vollzeit-Religionswissenschaftler sind vom Militärdienst befreit , obwohl die Befreiung von Jeschiwa-Studenten in der israelischen Gesellschaft seit vielen Jahren ein Streitpunkt ist. [517] [518]Eine Alternative für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen Ausnahmen erhalten, ist Sherut Leumi oder der nationale Dienst, der ein Dienstprogramm in Krankenhäusern, Schulen und anderen sozialen Rahmenbedingungen umfasst. [519] Aufgrund ihres Wehrpflichtprogramms unterhält die IDF ungefähr 176.500 aktive Truppen und weitere 465.000 Reservisten, was Israel zu einem der weltweit höchsten Prozentsätze von Bürgern mit militärischer Ausbildung macht . [64]
Das Militär der Nation ist stark auf High-Tech- Waffensysteme angewiesen , die in Israel entwickelt und hergestellt wurden, sowie auf einige ausländische Importe. Die Pfeilrakete ist eines der wenigen operativen Raketenabwehrsysteme der Welt . [520] Die Python- Luft-Luft-Raketenserie wird oft als eine der wichtigsten Waffen in ihrer Militärgeschichte angesehen. [521] Israels Spike- Rakete ist eine der am häufigsten exportierten Panzerabwehrlenkflugkörper (ATGMs) der Welt. [522] Israels EisenkuppelDas Raketenabwehrsystem erlangte weltweite Anerkennung, nachdem Hunderte von Qassam- , 122-mm-Grad- und Fajr-5- Artillerie- Raketen von palästinensischen Militanten aus dem Gazastreifen abgefangen wurden . [523] [524] Seit dem Jom-Kippur-Krieg hat Israel ein Netzwerk von Aufklärungssatelliten aufgebaut . [525] Der Erfolg des Ofeq- Programms hat Israel zu einem von sieben Ländern gemacht, die in der Lage sind, solche Satelliten zu starten. [526]
Es wird allgemein angenommen, dass Israel Atomwaffen [527] sowie chemische und biologische Massenvernichtungswaffen besitzt . [528] Israel hat den Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen nicht unterzeichnet [529] und verfolgt eine Politik der absichtlichen Zweideutigkeit gegenüber seinen nuklearen Fähigkeiten. [530] Es wird angenommen, dass die Dolphin-U-Boote der israelischen Marine mit nuklearen Popeye-Turbo- Raketen bewaffnet sind, die eine Zweitschlagfähigkeit bieten. [531] Seit dem Golfkrieg 1991, als Israel von irakischen Scud-Raketen angegriffen wurdeAlle Häuser in Israel müssen einen verstärkten Sicherheitsraum haben, Merkhav Mugan , der für chemische und biologische Substanzen undurchlässig ist. [532]
Seit der Gründung Israels machten die Militärausgaben einen bedeutenden Teil des Bruttoinlandsprodukts des Landes aus , mit einem Höchststand von 30,3% des BIP, das 1975 für Verteidigung ausgegeben wurde. [533] 2016 belegte Israel nach Verteidigungsausgaben als Prozentsatz des BIP den sechsten Platz in der Welt mit 5,7% [534] und 15. bei den gesamten Militärausgaben mit 18 Mrd. USD. [535] Seit 1974 leisten die Vereinigten Staaten einen besonders bedeutenden Beitrag zur Militärhilfe für Israel . [536] Unter einem Memorandum of UnderstandingDie USA, die 2016 unterzeichnet wurden, werden dem Land voraussichtlich von 2018 bis 2028 3,8 Milliarden US-Dollar pro Jahr oder rund 20% des israelischen Verteidigungsbudgets zur Verfügung stellen. [537] Israel belegte 2017 weltweit den 5. Platz bei Waffenexporten . [538] Die Mehrheit von Israels Waffenexporten werden aus Sicherheitsgründen nicht gemeldet. [539] Israel wird im globalen Friedensindex durchweg als niedrig eingestuft und belegt 2017 den 144. Platz von 163 Nationen für Frieden. [540]
Wirtschaft
Israel gilt als das am weitesten fortgeschrittene Land in Westasien und im Nahen Osten in Bezug auf wirtschaftliche und industrielle Entwicklung. [541] [542] Israels hochwertige Universitätsausbildung und die Schaffung einer hochmotivierten und gebildeten Bevölkerung sind maßgeblich dafür verantwortlich, den Hochtechnologieboom und die rasche wirtschaftliche Entwicklung des Landes voranzutreiben. [372] 2010 trat es der OECD bei . [62] [543] Das Land 16. in der rangiert World Economic Forum 's Global Competitiveness Report [544] und die 54. auf der Weltbank ' s Einfach Doing BusinessIndex . [545] Israel wurde auch nach dem Anteil hochqualifizierter Beschäftigter auf Platz 5 der Welt gewählt. [546] Israelische Wirtschaftsdaten decken das Wirtschaftsgebiet Israels ab, einschließlich der Golanhöhen, Ostjerusalems und israelischen Siedlungen im Westjordanland. [18]
Trotz begrenzter natürlicher Ressourcen hat die intensive Entwicklung des Agrar- und Industriesektors in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass Israel in der Lebensmittelproduktion, abgesehen von Getreide und Rindfleisch, weitgehend autark ist. Zu den Importen nach Israel in Höhe von insgesamt 66,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 zählen Rohstoffe, militärische Ausrüstung, Investitionsgüter, Rohdiamanten, Brennstoffe, Getreide und Konsumgüter. [295] Zu den führenden Exporten zählen Maschinen und Geräte, Software, geschliffene Diamanten , landwirtschaftliche Produkte, Chemikalien sowie Textilien und Bekleidung. 2017 erreichten die israelischen Exporte 60,6 Milliarden US-Dollar. [295] Die Bank of Israel hält Devisenreserven in Höhe von 113 Mrd. USD . [295]Seit den 1970er Jahren hat Israel militärische Hilfe von den Vereinigten Staaten sowie wirtschaftliche Hilfe in Form von Darlehensgarantien erhalten , auf die heute etwa die Hälfte der israelischen Auslandsverschuldung entfällt . Israel hat eine der niedrigsten Auslandsschulden in den Industrieländern und ist ein Kreditgeber in Bezug auf die Nettoauslandsverschuldung ( Aktiva vs. Passiva im Ausland ), die 2015 [update]einen Überschuss von 69 Mrd. USD aufwies. [548]
Israel hat nach den USA die zweitgrößte Anzahl von Startup-Unternehmen weltweit [549] und nach den USA und China die drittgrößte Anzahl von an der NASDAQ gelisteten Unternehmen . [550] Intel [551] und Microsoft [552] bauten ihre ersten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Übersee in Israel und anderen multinationalen High-Tech-Unternehmen wie IBM , Google , Apple , Hewlett-Packard , Cisco Systems , Facebook und Motorola haben geöffnetForschungs- und Entwicklungszentren im Land . 2007 kaufte die Holdinggesellschaft des amerikanischen Investors Warren Buffett , Berkshire Hathaway , ein israelisches Unternehmen, Iscar , dessen erste Akquisition außerhalb der USA, für 4 Milliarden US-Dollar. [553]
Die Arbeitstage in Israel sind Sonntag bis Donnerstag (für eine fünftägige Arbeitswoche ) oder Freitag (für eine sechstägige Arbeitswoche). Unter Beachtung des Schabbats ist Freitag an Orten, an denen Freitag ein Arbeitstag ist und die Mehrheit der Bevölkerung jüdisch, ein "kurzer Tag", der normalerweise bis 14:00 Uhr im Winter oder 16:00 Uhr im Sommer dauert. Es wurden mehrere Vorschläge gemacht, um die Arbeitswoche an die Mehrheit der Welt anzupassen und den Sonntag zu einem arbeitsfreien Tag zu machen, während die Arbeitszeit anderer Tage verlängert oder der Freitag durch den Sonntag als Arbeitstag ersetzt wird. [554]
Wissenschaft und Technik
Israels Entwicklung von Spitzentechnologien in den Bereichen Software, Kommunikation und Biowissenschaften hat Vergleiche mit dem Silicon Valley hervorgerufen . [555] [556] Israel rangiert 5. im 2019 Bloomberg Innovation Index , [69] und ist erste in der Welt , in den Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Prozent des BIP. [66] In Israel kommen 140 Wissenschaftler, Techniker und Ingenieure auf 10.000 Mitarbeiter, die höchste Zahl der Welt (im Vergleich dazu sind es 85 für die USA). [557] [558] [559] Israel hat seit 2004 sechs mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Wissenschaftler hervorgebracht. [560]und wurde häufig als eines der Länder mit dem weltweit höchsten Anteil an wissenschaftlichen Arbeiten pro Kopf eingestuft. [561] [562] [563] Israel ist seit 2000 weltweit führend in Stammzellforschungsarbeiten pro Kopf. [564] Israelische Universitäten zählen zu den 50 weltweit führenden Universitäten für Informatik ( Technion und Tel Aviv University ), Mathematik ( Hebräische Universität Jerusalem ) und Chemie ( Weizmann Institute of Science ). [397]
Im Jahr 2012 wurde Israel vom Futron Space Competitiveness Index auf Platz neun der Welt gewählt . [565] Die Israel Space Agency koordiniert alle israelischen Weltraumforschungsprogramme mit wissenschaftlichen und kommerziellen Zielen und hat mindestens 13 kommerzielle, Forschungs- und Spionagesatelliten entworfen und gebaut. [566] Einige der israelischen Satelliten zählen zu den fortschrittlichsten Raumfahrtsystemen der Welt. [567] Shavit ist ein Raum - Trägerrakete von Israel produziert kleine starten Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn . [568] Es wurde erstmals 1988 ins Leben gerufen und macht Israel zur achten Nationeine Raumstartfähigkeit haben. Im Jahr 2003 wurde Ilan Ramon Israels erster Astronaut und diente als Nutzlastspezialist für STS-107 , die tödliche Mission des Space Shuttles Columbia . [569]
Der anhaltende Wassermangel im Land hat zu Innovationen bei den Wasserschutztechniken geführt , und in Israel wurde eine wesentliche Modernisierung der Landwirtschaft , die Tropfbewässerung , erfunden . Israel ist auch an der technologischen Spitze der Entsalzung und des Wasserrecyclings . Die Entsalzungsanlage in Sorek ist die weltweit größte Entsalzungsanlage für Meerwasser- Umkehrosmose (SWRO) . [570] Bis 2014 lieferten Israels Entsalzungsprogramme ungefähr 35% des israelischen Trinkwassers und es wird erwartet, dass es bis 2015 40% und bis 2050 70% liefert. [571]Ab 2015 [update]werden mehr als 50 Prozent des Wassers für israelische Haushalte, Landwirtschaft und Industrie künstlich produziert. [572] Das Land veranstaltet jährlich eine Ausstellung und Konferenz für Wassertechnologie und Umweltkontrolle (WATEC), die Tausende von Menschen aus der ganzen Welt anzieht. [573] [574] Im Jahr 2011 hatte Israels Wassertechnologieindustrie einen Wert von rund 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr mit jährlichen Exporten von Produkten und Dienstleistungen in zweistelliger Millionenhöhe. Aufgrund von Innovationen in der Umkehrosmosetechnologie wird Israel in den kommenden Jahren ein Nettoexporteur von Wasser . [575]
Israel hat die Sonnenenergie angenommen ; Die Ingenieure sind auf dem neuesten Stand der Solartechnologie [577] und die Solarunternehmen arbeiten an Projekten auf der ganzen Welt. [578] [579] Über 90% der israelischen Haushalte nutzen Sonnenenergie für Warmwasser, die höchste pro Kopf der Welt. [316] [580] Nach Angaben der Regierung spart das Land aufgrund seines Solarenergieverbrauchs beim Heizen 8% seines Stromverbrauchs pro Jahr. [581] Die hohe jährliche Sonneneinstrahlung in ihrem geografischen Breitengrad schafft ideale Bedingungen für eine international bekannte Solarforschungs- und -entwicklungsindustrie in der Negev-Wüste. [577] [578] [579] Israel verfügte über eine moderne Elektroauto-Infrastruktur mit einem landesweiten Netz von Ladestationen , um das Laden und den Austausch von Autobatterien zu erleichtern. Es wurde angenommen, dass dies die Ölabhängigkeit Israels und die Kraftstoffkosten von Hunderten von israelischen Autofahrern gesenkt hätte, die Autos benutzen, die nur mit elektrischen Batterien betrieben werden. [582] [583] [584] Das israelische Modell wurde von mehreren Ländern untersucht und in Dänemark und Australien umgesetzt. [585] Israels bahnbrechendes Elektroauto-Unternehmen Better Place wurde jedoch 2013 geschlossen. [586]
Transport
Israel hat 19.224 Kilometer (11.945 Meilen) befestigter Straßen , [587] und 3 Millionen Kraftfahrzeuge. [588] Die Zahl der Kraftfahrzeuge pro 1.000 Personen beträgt 365, was im Vergleich zu den Industrieländern relativ gering ist. [588] Israel hat 5.715 Busse auf Linien, [589] die von mehreren Fluggesellschaften betrieben werden, von denen die größte Egged ist und den größten Teil des Landes bedient. Die Eisenbahnen erstrecken sich über 1.277 Kilometer und werden ausschließlich von staatseigenen Israel Railways betrieben . [590]Nach großen Investitionen ab Anfang bis Mitte der neunziger Jahre ist die Zahl der Zugpassagiere pro Jahr von 2,5 Millionen im Jahr 1990 auf 53 Millionen im Jahr 2015 gestiegen. Die Eisenbahnen transportieren außerdem 7,5 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr. [590]
Israel wird von zwei internationalen Flughäfen angeflogen , dem Flughafen Ben Gurion , dem wichtigsten Drehkreuz des Landes für internationale Flugreisen in der Nähe von Tel Aviv, und dem Flughafen Ramon , der die südlichste Hafenstadt von Eilat bedient. Es gibt auch mehrere kleine Inlandsflughäfen. [591] Ben Gurion, Israels größter Flughafen, beförderte 2015 über 15 Millionen Passagiere. [592] An der Mittelmeerküste ist der Hafen von Haifa der älteste und größte Hafen des Landes, während der Hafen von Ashdod einer der wenigen Tiefwasserhäfen in Indien ist die Welt auf dem offenen Meer gebaut. [591] Zusätzlich dazu der kleinere Hafen von Eilatliegt am Roten Meer und wird hauptsächlich für den Handel mit fernöstlichen Ländern verwendet. [591]
Tourismus
Der Tourismus, insbesondere der religiöse Tourismus , ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Israel. Das gemäßigte Klima des Landes, die Strände , archäologische , andere historische und biblische Stätten und die einzigartige Geografie ziehen auch Touristen an. Israels Sicherheitsprobleme haben die Industrie stark belastet, aber die Zahl der ankommenden Touristen erholt sich. [593] Im Jahr 2017 besuchten 3,6 Millionen Touristen Israel, was einem Wachstum von 25 Prozent seit 2016 entspricht und 20 Milliarden NIS zur israelischen Wirtschaft beitrug. [594] [595] [596] [597]
Energie
Israel begann 2004 mit der Förderung von Erdgas aus seinen eigenen Offshore-Gasfeldern. Zwischen 2005 und 2012 hatte Israel Gas aus Ägypten über die al- Arish-Ashkelon-Pipeline importiert , die aufgrund der ägyptischen Krise von 2011 bis 2014 eingestellt wurde . Im Jahr 2009 wurde in der Nähe der Küste Israels ein Erdgasreservat , Tamar , gefunden. Eine zweite Erdgasreserve, Leviathan , wurde 2010 entdeckt. [598] Die Erdgasreserven in diesen beiden Feldern (Leviathan hat etwa 19 Billionen Kubikfuß) könnten die Energieversorgung Israels für mehr als 50 Jahre sichern. Im Jahr 2013 begann Israel mit der kommerziellen Produktion von Erdgas aus dem Tamar-Feld. Ab 2014 [update]produzierte Israel über 7,5 Milliarden Kubikmeter (bcm)Erdgas pro Jahr. [599] Israel verfügte Anfang 2016 über 199 Milliarden Kubikmeter (bcm) nachgewiesene Erdgasreserven. [600]
Ketura Sun ist Israels erstes kommerzielles Solarfeld. Ketura Sun wurde Anfang 2011 von der Arava Power Company im Kibbuz Ketura erbaut und erstreckt sich über 20 Hektar. Es wird erwartet, dass grüne Energie in Höhe von 4,95 Megawatt (MW) erzeugt wird. Das Feld besteht aus 18.500 Photovoltaik- Modulen von Suntech , die jährlich etwa 9 Gigawattstunden (GWh) Strom produzieren. [601] In den nächsten zwanzig Jahren wird das Feld die Produktion von rund 125.000 Tonnen Kohlendioxid ersparen. [602] Das Feld wurde am 15. Juni eingeweiht 2011. [603] Am 22. Mai 2012 Arava Power Companygab bekannt, dass es einen finanziellen Abschluss für weitere 58,5 MW für 8 Projekte in der Arava und im Negev im Wert von 780 Millionen NIS oder ungefähr 204 Millionen US-Dollar erreicht hat. [604]
Kultur
Israels vielfältige Kultur beruht auf der Vielfalt seiner Bevölkerung. Juden aus Diasporagemeinschaften auf der ganzen Welt brachten ihre kulturellen und religiösen Traditionen mit und schufen einen Schmelztiegel jüdischer Bräuche und Überzeugungen. [605] arabische Einflüsse sind in vielen Kulturkreisen, [606] [607] wie Architektur , [608] Musik , [609] und Küche . [610] Israel ist das einzige Land der Welt, in dem sich das Leben um den hebräischen Kalender dreht . Die Arbeits- und Schulferien werden von den jüdischen Feiertagen bestimmt , und der offizielle Ruhetag ist der Samstag, derJüdischer Sabbat . [611]
Literatur
Israelische Literatur ist vor allem Poesie und Prosa in schriftlichen Hebräisch , als Teil der Renaissance des Hebräischen als gesprochene Sprache seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, obwohl eine kleine Menge an Literatur in anderen Sprachen veröffentlicht wird, wie Englisch. Laut Gesetz müssen zwei Exemplare aller in Israel veröffentlichten Drucksachen in der Nationalbibliothek von Israel an der Hebräischen Universität von Jerusalem hinterlegt werden . Im Jahr 2001 wurde das Gesetz geändert, um Audio- und Videoaufzeichnungen sowie andere nicht gedruckte Medien aufzunehmen. [612] Im Jahr 2016 waren 89 Prozent der 7.300 Bücher, die in die Bibliothek übertragen wurden, auf Hebräisch. [613]
1966 teilte Shmuel Yosef Agnon den Nobelpreis für Literatur mit der deutsch-jüdischen Autorin Nelly Sachs . [614] Führende israelische Dichter waren Yehuda Amichai , Nathan Alterman , Leah Goldberg und Rachel Bluwstein . Zu den international bekannten zeitgenössischen israelischen Schriftstellern zählen Amos Oz , Etgar Keret und David Grossman . Der israelisch-arabische Satiriker Sayed Kashua (der auf Hebräisch schreibt) ist auch international bekannt. [ Bearbeiten ] Israel hat auch die Heimat gewesen Emile Habibi, dessen Roman Das geheime Leben von Saeed: Der Pessoptimist und andere Schriften ihm den Israel-Preis für arabische Literatur einbrachten. [615] [616]
Musik und Tanz
Die israelische Musik enthält musikalische Einflüsse aus aller Welt. Mizrahi und sephardische Musik , chassidische Melodien, griechische Musik , Jazz und Pop Rock sind Teil der Musikszene. [617] [618] Zu Israels weltbekannten [619] [620] Orchestern gehört das Israel Philharmonic Orchestra , das seit über siebzig Jahren in Betrieb ist und heute jedes Jahr mehr als zweihundert Konzerte gibt. [621] Itzhak Perlman , Pinchas Zukerman und Ofra Hazagehören zu den international anerkannten Musikern, die in Israel geboren wurden. Israel hat seit 1973 fast jedes Jahr am Eurovision Song Contest teilgenommen , den Wettbewerb viermal gewonnen und zweimal veranstaltet. [622] [623] Eilat veranstaltet seit 1987 jeden Sommer ein eigenes internationales Musikfestival, das Red Sea Jazz Festival . [624] Die kanonischen Volkslieder der Nation , bekannt als "Songs of the Land of Israel", beschäftigen sich mit diesen Erfahrungen der Pioniere beim Aufbau der jüdischen Heimat. [625]
Kino und Theater
Zehn israelische Filme wurden seit der Gründung Israels bei den Academy Awards endgültig als bester fremdsprachiger Film nominiert . Der Film Ajami aus dem Jahr 2009 war die dritte Nominierung in Folge für einen israelischen Film. [626] Palästinensische israelische Filmemacher haben eine Reihe von Filmen gedreht, die sich mit dem arabisch-israelischen Konflikt und dem Status der Palästinenser in Israel befassen, wie beispielsweise Mohammed Bakris Film Jenin, Jenin und The Syrian Bride aus dem Jahr 2002 . [ Zitat benötigt ]
Israel setzt die starken Theatertraditionen des jiddischen Theaters in Osteuropa fort und unterhält eine lebendige Theaterszene. Das 1918 gegründete Habima Theatre in Tel Aviv ist Israels älteste Repertoiretheatergruppe und Nationaltheater. [627]
Medien
Die 2017 Pressefreiheit Jahresbericht von Freedom House rangiert Israel als dem Nahen Osten und Nordafrika ‚s die meisten freien Land, und der 64. weltweit. [628] Im Pressefreiheitsindex 2017 von Reportern ohne Grenzen wurde Israel (einschließlich "Israel extraterritorial" seit 2013) [629] auf Platz 91 von 180 Ländern platziert, zuerst im Nahen Osten und in Nordafrika. [630]
Museen
Das Israel Museum in Jerusalem ist einer von Israel wichtigsten kulturellen Institutionen [631] und Häusern der Dead Sea Scrolls , [632] zusammen mit einer umfangreichen Sammlung von Judaica und europäischer Kunst . [631] Das nationale Holocaust- Museum Israels , Yad Vashem , ist das weltweite Zentralarchiv für Informationen zum Holocaust. [633] Beit Hatfutsot ("Das Diaspora-Haus") auf dem Campus der Universität Tel Aviv ist ein interaktives Museum, das sich der Geschichte jüdischer Gemeinden auf der ganzen Welt widmet. [634]Neben den großen Museen in Großstädten gibt es in vielen Städten und Kibbuzim hochwertige Kunsträume . Mishkan LeOmanut im Kibbuz Ein Harod Meuhad ist das größte Kunstmuseum im Norden des Landes. [635]
Israel hat die weltweit höchste Anzahl an Museen pro Kopf. [636] Mehrere israelische Museen widmen sich der islamischen Kultur, darunter das Rockefeller Museum und das LA Mayer Institut für islamische Kunst , beide in Jerusalem. Der Rockefeller ist spezialisiert auf archäologische Überreste aus der osmanischen und anderen Epochen der Geschichte des Nahen Ostens. Es ist auch die Heimat des ersten in Westasien gefundenen fossilen Schädels der Hominiden , Galilee Man . [637] Im Israel Museum ist ein Abguss des Schädels ausgestellt. [638]
Küche
Die israelische Küche umfasst lokale Gerichte sowie jüdische Küche , die von Einwanderern aus der Diaspora ins Land gebracht wurde . Seit der Gründung des Staates im Jahr 1948 und insbesondere seit den späten 1970er Jahren hat sich eine israelische Fusionsküche entwickelt. [639] Die israelische Küche hat Elemente der Mizrahi- , Sephardi- und Ashkenazi- Kochstile übernommen und passt sie weiterhin an. Es enthält viele Lebensmittel, die traditionell in der levantinischen , arabischen , nahöstlichen und mediterranen Küche gegessen werden , wie Falafel , Hummus, Shakshouka , Couscous und Za'atar . Schnitzel , Pizza , Hamburger , Pommes Frites , Reis und Salat sind in Israel ebenfalls üblich. [ Zitat benötigt ]
Etwa die Hälfte der israelisch-jüdischen Bevölkerung bescheinigt, zu Hause koscher zu bleiben. [640] [641] Obwohl koschere Restaurants in den 1960er Jahren selten waren, machen sie ab 2015 etwa ein Viertel der Gesamtzahl aus [update], was möglicherweise die weitgehend weltlichen Werte derjenigen widerspiegelt, die auswärts essen. [639] Hotelrestaurants servieren viel häufiger koscheres Essen. [639] Der nicht koschere Einzelhandelsmarkt war traditionell spärlich, wuchs jedoch nach dem Zustrom von Einwanderern aus den postsowjetischen Staaten in den neunziger Jahren rasch und beträchtlich . [642] Zusammen mit nicht koscheren Fischen, Kaninchen und Straussen Schweinefleisch - in Israel oft als "weißes Fleisch" bezeichnet [642]- wird produziert und konsumiert, obwohl es sowohl vom Judentum als auch vom Islam verboten ist . [643]
Sport
Die beliebtesten Zuschauersportarten in Israel sind Fußball und Basketball . [644] Die israelische Premier League ist die wichtigste Fußballliga des Landes, und die israelische Basketball Premier League ist die wichtigste Basketballliga. [645] Maccabi Haifa , Maccabi Tel Aviv , Hapoel Tel Aviv und Beitar Jerusalem sind die größten Fußballvereine . Maccabi Tel Aviv, Maccabi Haifa und Hapoel Tel Aviv haben in der UEFA Champions League teilgenommen und Hapoel Tel Aviv hat das Viertelfinale des UEFA-Pokals erreicht. Israel war Gastgeber und gewann die1964 AFC Asian Cup ; 1970 qualifizierte sich die israelische Fußballnationalmannschaft für die FIFA-Weltmeisterschaft , das einzige Mal, dass sie an der Weltmeisterschaft teilnahm. Die Asienspiele 1974 in Teheran waren die letzten Asienspiele, an denen Israel teilnahm , geplagt von den arabischen Ländern, die sich weigerten , mit Israel zu konkurrieren. Israel wurde von den Asienspielen 1978 ausgeschlossen und hat seitdem nicht mehr an asiatischen Sportveranstaltungen teilgenommen. [646] 1994 stimmte die UEFA der Aufnahme Israels zu, und ihre Fußballmannschaften treten nun in Europa an. [ Bearbeiten ] Maccabi Tel Aviv BC gewann dieSechsmal Europameisterschaft im Basketball. [647] 2016 wurde das Land als Gastgeber für den EuroBasket 2017 ausgewählt .
Schach ist eine führende Sportart in Israel und wird von Menschen jeden Alters genossen. Es gibt viele israelische Großmeister und israelische Schachspieler haben eine Reihe von Jugend-Weltmeisterschaften gewonnen. [648] Israel veranstaltet eine jährliche internationale Meisterschaft und war 2005 Gastgeber der Schachweltmeisterschaft . Das Bildungsministerium und der Weltschachverband einigten sich auf ein Projekt zum Schachunterricht an israelischen Schulen, das in den Lehrplan einiger Schulen aufgenommen wurde . [649] Die Stadt Beerschebaist zu einem nationalen Schachzentrum geworden, und das Spiel wird in den Kindergärten der Stadt unterrichtet. Teilweise aufgrund der sowjetischen Einwanderung ist es die Heimat der meisten Schachgroßmeister aller Städte der Welt. [650] [651] Die israelische Schachmannschaft gewann die Silbermedaille bei der Schacholympiade 2008 [652] und die Bronze bei der Olympiade 2010 als Dritte unter 148 Mannschaften . Der israelische Großmeister Boris Gelfand gewann die Schachweltmeisterschaft 2009 [653] und das Kandidatenturnier 2011 für das Recht, den Weltmeister herauszufordern. Er verlor die Schachweltmeisterschaft 2012 nur an den amtierenden WeltmeisterAnand nach einem Speed-Chess Tie Breaker.
Israel hat seit seinem ersten Sieg im Jahr 1992 neun olympische Medaillen gewonnen , darunter eine Goldmedaille im Windsurfen bei den Olympischen Sommerspielen 2004 . [654] Israel hat über 100 Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen gewonnen und belegt den 20. Platz in der Medaillenzahl aller Zeiten . Die Sommerparalympics 1968 wurden von Israel ausgerichtet. [655] Die Maccabiah Games , eine Veranstaltung im olympischen Stil für jüdische und israelische Sportler, wurden in den 1930er Jahren eröffnet und finden seitdem alle vier Jahre statt. Der israelische Tennismeister Shahar Pe'eram 31. Januar 2011 auf Platz 11 der Welt. [656] Krav Maga , eine Kampfkunst, die von jüdischen Ghetto-Verteidigern im Kampf gegen den Faschismus in Europa entwickelt wurde, wird von den israelischen Sicherheitskräften und der Polizei eingesetzt. Seine Effektivität und sein praktischer Ansatz zur Selbstverteidigung haben weltweit zu großer Bewunderung und Verbundenheit geführt. [657]
Siehe auch
- Index der Artikel zu Israel
- Umriss von Israel
Fußnoten
- ^ Umstritten . Anerkennung durch andere UN-Mitgliedstaaten: Australien ( Westjerusalem ), [1] Russland ( Westjerusalem ), [2] die Tschechische Republik ( Westjerusalem ), [3] Honduras , [4] Guatemala , [5] Nauru , [6 ] und den Vereinigten Staaten . [7] Im September 2020 wurde berichtet, dass Serbien seine Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen werde. [8] [9]
- ^ Arabisch war zuvor eine Amtssprache des Staates Israel gewesen. [10] Im Jahr 2018 wurde seine Einstufung in einen „Sonderstatus im Staat“ geändert, wobei die Verwendung durch staatliche Institutionen gesetzlich festgelegt wurde. [11] [12] [13]
- ^ A b c d e f g h i israelische Bevölkerung und Wirtschaftsdaten decken das Wirtschaftsgebiet von Israel, einschließlich den Golanhöhen, Ost - Jerusalem und die israelischen Siedlungen in der Westbank. [18] [19]
- ^ Das Jerusalemer Gesetz besagt, dass "Jerusalem, vollständig und vereint, die Hauptstadt Israels ist" und die Stadt als Regierungssitz dient, in dem sich die Residenz des Präsidenten, Regierungsbüros, das Oberste Gericht und das Parlament befinden . Die Resolution 478 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (20. August 1980; 14-0, Stimmenthaltung der USA) erklärte das Jerusalemer Gesetz für "null und nichtig" und forderte die Mitgliedstaaten auf, ihre diplomatischen Vertretungen aus Jerusalem zurückzuziehen (siehe Kellerman 1993 , S. 140).Weitere Informationen findenSie unter Status von Jerusalem .
- ^ a b Die Mehrheit der internationalen Gemeinschaft (einschließlich der Generalversammlung der Vereinten Nationen, des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, des Internationalen Strafgerichtshofs und der überwiegenden Mehrheit der Menschenrechtsorganisationen) betrachtet Israel als Besetzung des Gazastreifens im Westjordanland und Ostjerusalem . Gaza wird trotz des Rückzugs Israels aus dem Gazastreifen von 2005 aufgrund verschiedener Formen der laufenden militärischen und wirtschaftlichen Kontrolle immer noch von den Vereinten Nationen, internationalen Menschenrechtsorganisationen und der Mehrheit der Regierungen und Rechtskommentatoren als " besetzt " angesehen . [54] [55] [56]
Die israelische Regierung und einige Unterstützer haben diese Position der internationalen Gemeinschaft zuweilen bestritten. Weitere Einzelheiten zu diesem Terminologiestreit, einschließlich des aktuellen Status des Gazastreifens, finden Sie unter Internationale Ansichten zu den von Israel besetzten Gebieten und zum Status der von Israel eroberten Gebiete .
Eine Erklärung der Unterschiede zwischen einem annektierten, aber umstrittenen Gebiet (z. B. Tibet ) und einem militärisch besetzten Gebiet finden Sie im Artikel Militärische Besetzung .
Verweise
- ^ "Australien erkennt Westjerusalem als israelische Hauptstadt an" . BBC News . 15. Dezember 2018 . Abgerufen am 14. August 2020 .
- ^ "Erklärung des Außenministeriums zur palästinensisch-israelischen Siedlung" . www.mid.ru . 6. April 2017.
- ^ "Die Tschechische Republik gibt bekannt, dass sie Westjerusalem als Israels Hauptstadt anerkennt" . Jerusalem Post . 6. Dezember 2017 . Abgerufen am 6. Dezember 2017 .
Die Tschechische Republik erkennt derzeit vor der Unterzeichnung des Friedens zwischen Israel und Palästina an, dass Jerusalem tatsächlich die Hauptstadt Israels an den Grenzen der Demarkationslinie von 1967 ist. "Das Ministerium sagte auch, dass es nur in Betracht ziehen würde, seine Botschaft auf der Grundlage von zu verlegen "Ergebnisse der Verhandlungen.
- ^ "Honduras erkennt Jerusalem als Israels Hauptstadt an" . Die Zeiten Israels . 29. August 2019.
- ^ "Guatemala se suma a EEUU y también trasladará su embajada en Israel a Jerusalén" [Guatemala tritt den USA bei und wird auch die Botschaft nach Jerusalem verlegen]. Infobae (auf Spanisch). 24. Dezember 2017. Guatemalas Botschaft befand sich bis in die 1980er Jahre in Jerusalem, als sie nach Tel Aviv verlegt wurde.
- ^ "Nauru erkennt J'lem als Hauptstadt Israels an" . Israel National News . 29. August 2019.
- ^ "Trump erkennt Jerusalem als Israels Hauptstadt an und befiehlt der US-Botschaft, umzuziehen" . Die New York Times . 6. Dezember 2017 . Abgerufen am 6. Dezember 2017 .
- ^ Frot, Mathilde (4. September 2020). "Kosovo zur Normalisierung der Beziehungen zu Israel" . Die jüdische Chronik . Abgerufen am 4. September 2020 .
- ^ "Kosovo und Serbien geben Israel diplomatischen Segen nach einem von den USA vermittelten Deal" . Der Wächter . 4. September 2020 . Abgerufen am 4. September 2020 .
- ^ a b "Arabisch in Israel: eine Amtssprache und eine kulturelle Brücke" . Israelisches Außenministerium . 18. Dezember 2016 . Abgerufen am 8. August 2018 .
- ^ a b "Israel verabschiedet das 'National Home'-Gesetz und zeichnet Ire of Arabs" . Die New York Times . 19. Juli 2018.
- ^ a b Lubell, Maayan (19. Juli 2018). "Israel verabschiedet ein spaltendes jüdisches Nationalstaatsgesetz" . Reuters .
- ^ a b "Pressemitteilungen der Knesset" . Knesset-Website . 19. Juli 2018.
Die arabische Sprache hat im Staat einen Sonderstatus;
Die Regelung des Gebrauchs von Arabisch in staatlichen Institutionen oder von diesen wird gesetzlich festgelegt.
- ^ a b c d e f Israels Unabhängigkeitstag 2019 (PDF) (Bericht). Israelisches Zentralamt für Statistik. 6. Mai 2019 . Abgerufen am 7. Mai 2019 .
- ^ "Oberflächenwasser und Oberflächenwasser ändern sich" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) . Abgerufen am 11. Oktober 2020 .
- ^ "Homepage" . Israelisches Zentralamt für Statistik . Abgerufen am 20. Februar 2017 .
- ^ Volkszählung 2008 (PDF) (Bericht). Israelisches Zentralamt für Statistik. 2008 . Abgerufen am 27. Dezember 2016 .
- ^ a b OECD 2011 .
- ^ Vierteljährlicher Wirtschafts- und Sozialmonitor , Band 26, Oktober 2011, S. 1. 57: "Als Israel im März 2010 die Mitgliedschaft in der 'Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung' beantragte ... stellten einige Mitglieder die Richtigkeit der israelischen Statistiken in Frage, wie die israelischen Zahlen (in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt, die Ausgaben und die Anzahl der) die Bevölkerung) decken geografische Gebiete ab, die die Organisation nicht als Teil des israelischen Territoriums anerkennt. Diese Gebiete umfassen Ostjerusalem, israelische Siedlungen im Westjordanland und die Golanhöhen. "
- ^ a b "World Economic Outlook Database, Oktober 2019" . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 23. März 2020 .
- ^ "Einkommensungleichheit" . data.oecd.org . OECD . Abgerufen am 29. Juni 2020 .
- ^ a b Bericht über die menschliche Entwicklung 2020 Die nächste Grenze: Menschliche Entwicklung und das Anthropozän (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN 978-92-1-126442-5. Abgerufen am 16. Dezember 2020 .
- ^ "Palästinensische Gebiete" . State.gov. 22. April 2008 . Abgerufen am 26. Dezember 2012 .
- ^ "GaWC - Die Welt nach GaWC 2008" . Forschungsnetzwerk für Globalisierung und Weltstädte . Abgerufen am 1. März 2009 .
- ^ Aldajani, Ra'fat und Drew Christiansen. 22. Juni 2015. " Die umstrittene Souveränität über die Stadt Jerusalem ." Der nationale katholische Reporter . über das Berkley-Zentrum für Religion, Frieden und Weltgeschehen: "Kein US-Präsident hat jemals offiziell die israelische Souveränität über irgendeinen Teil Jerusalems anerkannt. (...) Die Weigerung, Jerusalem als israelisches Territorium anzuerkennen, ist eine nahezu universelle Politik unter den westlichen Nationen."
- ^ Akram, Susan M., Michael Dumper, Michael Lynk und Iain Scobbie, Hrsg. 2010. Internationales Recht und der israelisch-palästinensische Konflikt: Ein auf Rechten basierender Ansatz für den Frieden im Nahen Osten . Routledge. p. 119: "In der Resolution 181 der Generalversammlung der Vereinten Nationen wurde die Schaffung einer internationalen Zone oder eines Corpus Separatum in Jerusalem empfohlen, die von den Vereinten Nationen für einen Zeitraum von zehn Jahren verwaltet werden soll. Danach würde ein Referendum stattfinden, um ihre Zukunft zu bestimmen. Dieser Ansatz gilt gleichermaßen nach West- und Ostjerusalem und ist von der Besetzung Ostjerusalems im Jahr 1967 nicht betroffen. In hohem Maße ist es dieser Ansatz, der das diplomatische Verhalten von Staaten nach wie vor lenkt und somit im Völkerrecht eine größere Kraft hat. "
- ^ " Jerusalem: Die Opposition gegen die angekündigte Ankündigung von Trump Israel wächst ." BBC News . 4. Dezember 2017: "Die israelische Souveränität über Jerusalem wurde international nie anerkannt."
- ^ Wohin Jerusalem (Lapidot) p. 17: "Die israelische Kontrolle in Westjerusalem war seit 1948 illegal und die meisten Staaten haben ihre Souveränität dort nicht anerkannt."
- ^ Charles A. Repenning & Oldrich Fejfar, Beweis für früheres Datum von 'Ubeidiya, Israel, Hominidenstandort Nature 299, 344–347 (23. September 1982)
- ^ Encyclopædia Britannica Artikel über Kanaan
- ^ a b Jonathan M Golden, Altes Kanaan und Israel: Eine Einführung, OUP, 2009, S. 3–4.
- ^ a b c d e Finkelstein, Israel; Silberman, Neil Asher (2001). Die Bibel wurde ausgegraben: die neue Vision der Archäologie vom alten Israel und der Ursprung ihrer Geschichten (1. Prüfstein-Ausgabe). New York: Simon & Schuster. ISBN 978-0-684-86912-4.
- ^ a b Der Krug ist zerbrochen: Gedenkaufsätze für Gosta W. Ahlstrom, Steven W. Holloway, Lowell K. Handy, Kontinuum, 1. Mai 1995 Zitat: "Für Israel die Beschreibung der Schlacht von Qarqar im Kurkh-Monolithen von Shalmaneser III (Mitte des 9. Jahrhunderts) und für Juda ist ein Tiglath-Pileser III-Text, in dem (Jeho-) Ahas von Juda (IIR67 = K. 3751) vom 734–733 erwähnt wird, der früheste, der bisher veröffentlicht wurde. "
- ^ a b Broshi, Maguen (2001). Brot, Wein, Wände und Schriftrollen . Bloomsbury Publishing. p. 174. ISBN 978-1-84127-201-6.
- ^ a b "British Museum - Keilschrifttafel mit einem Teil der babylonischen Chronik (605–594 v . Chr.)" . Archiviert vom Original am 30. Oktober 2014 . Abgerufen am 30. Oktober 2014 .
- ^ Jon L. Berquist (2007). Annäherung an Yehud: Neue Ansätze für das Studium der persischen Zeit . Gesellschaft für biblisches Lit. S. 195–. ISBN 978-1-58983-145-2.
- ^ a b c Peter Fibiger Bang; Walter Scheidel (2013). Das Oxford-Handbuch des Staates im alten Nahen Osten und im Mittelmeerraum . Oxford University Press. S. 184–187. ISBN 978-0-19-518831-8.
- ^ Abraham Malamat (1976). Eine Geschichte des jüdischen Volkes . Harvard University Press. S. 223–239. ISBN 978-0-674-39731-6.
- ^ Yohanan Aharoni (15. September 2006). Das jüdische Volk: Eine illustrierte Geschichte . A & C Schwarz. S. 99– . ISBN 978-0-8264-1886-9.
- ^ Erwin Fahlbusch; Geoffrey William Bromiley (2005). Die Enzyklopädie des Christentums . Wm. B. Eerdmans Publishing. S. 15–. ISBN 978-0-8028-2416-5.
- ^ a b "Resolution 181 (II). Zukünftige Regierung Palästinas" . Vereinte Nationen. 29. November 1947 . Abgerufen am 21. März 2017 .
- ^ a b Morris 2008 , p. 66: 1946 "Die Liga forderte die Unabhängigkeit Palästinas als" einheitlichen "Staat mit einer arabischen Mehrheit und Minderheitenrechten für die Juden." 67: 1947 "Das Politische Komitee der Liga trat am 16. und 19. September in Sofar, Libanon, zusammen und forderte die Palästina-Araber auf, gegen die Teilung zu kämpfen, die es" Aggression "nannte," ohne Gnade ". Die Liga versprach es im Einklang mit Bludan, Unterstützung "in Bezug auf Arbeitskräfte, Geld und Ausrüstung", falls die Vereinten Nationen eine Teilung befürworten sollten. 72: im Dezember 1947 "Die Liga gelobte in sehr allgemeiner Sprache," zu versuchen, den Teilungsplan zu unterbinden und die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina zu verhindern. "
- ^ a b Morris 2008 , p. 75: "Die Nacht vom 29. auf den 30. November verging in den Siedlungen der Yishuv in lauter öffentlicher Freude. Die meisten saßen festgeklebt an ihren Radiosendungen, die live von Flushing Meadow übertragen wurden. Ein kollektiver Freudenschrei stieg auf, als die Zwei-Drittel-Marke erreicht wurde: ein Staat war von der internationalen Gemeinschaft sanktioniert worden. "
- ^ a b c Morris 2008, p. 396: "Der unmittelbare Auslöser des Krieges von 1948 war die UN-Teilungsresolution vom November 1947. Die zionistische Bewegung akzeptierte den Vorschlag mit Ausnahme ihrer Randbereiche." Minimum, um die Entstehung eines jüdischen Staates abzubrechen oder ihn zu Beginn zu zerstören. Die arabischen Staaten hofften, dies zu erreichen, indem sie das gesamte oder große Teil des Territoriums eroberten, das die Vereinten Nationen den Juden zugeteilt hatten. Und einige arabische Führer sprachen davon, das zu treiben Juden ins Meer und Palästina "von der zionistischen Pest" befreien. Der Kampf, wie die Araber es sahen, drehte sich um das Schicksal Palästinas / des Landes Israel, nicht um diesen oder jenen Teil des Landes. Aber In der Öffentlichkeit sagten offizielle arabische Sprecher oft, das Ziel der Invasion im Mai 1948 sei es, Palästina zu "retten" oder "außer den Palästinensern, "Definitionen, die für westliche Ohren angenehmer sind".
- ^ a b "Erklärung zur Gründung des Staates Israel" . Israelisches Außenministerium. 14. Mai 1948. Aus dem Original vom 17. März 2017 archiviert . Abgerufen am 21. März 2017 .
- ^ a b Gilbert 2005 , p. 1
- ^ "Debate Map: Israel" .
- ^ Benjamin Rubin. "Israel, besetzte Gebiete" . Max-Planck-Enzyklopädien des Völkerrechts [MPIL] - über das Völkerrecht von Oxford.
- ^ Cuyckens, Hanne (1. Oktober 2016). "Ist Israel immer noch eine Besatzungsmacht in Gaza?" . Überprüfung des niederländischen Völkerrechts . 63 (3): 275–295. doi : 10.1007 / s40802-016-0070-1 . S2CID 151481665 .
- ^ "Der Status von Jerusalem" (PDF) . Die Frage von Palästina und den Vereinten Nationen . Abteilung für öffentliche Information der Vereinten Nationen.
Ostjerusalem wurde sowohl von der Generalversammlung als auch vom Sicherheitsrat als Teil des besetzten palästinensischen Gebiets betrachtet.
- ^ "Analyse: Kadimas große Pläne" . BBC News . 29. März 2006 . Abgerufen am 10. Oktober 2010 .
- ^ Kessner, BC (2. April 2006). "Israels hart erlernte Lektionen" . Heimatschutz heute . Abgerufen am 26. April 2012 .
- ^ Kumaraswamy, PR (5. Juni 2002). "Das Erbe undefinierter Grenzen" . Tel Aviv Notizen . Abgerufen am 25. März 2013 .
- ^ Sanger, Andrew (2011). "Das zeitgenössische Gesetz der Blockade und die Gaza Freedom Flotilla". In MN Schmitt; Louise Arimatsu; Tim McCormack (Hrsg.). Jahrbuch des humanitären Völkerrechts 2010 . Jahrbuch des humanitären Völkerrechts. 13 . p. 429. doi : 10.1007 / 978-90-6704-811-8_14 . ISBN 978-90-6704-811-8.
Israel behauptet, es besetze den Gazastreifen nicht mehr und behauptet, es sei weder ein abgestandenes noch ein von Israel besetztes oder kontrolliertes Gebiet, sondern es habe den Status "sui generis". Gemäß dem Rückzugsplan hat Israel alle militärischen Institutionen und Siedlungen in Gaza abgebaut, und es gibt keine ständige israelische militärische oder zivile Präsenz mehr auf dem Territorium. Der Plan sah jedoch auch vor, dass Israel den Außenlandumfang des Gazastreifens bewachen und überwachen, weiterhin die ausschließliche Autorität im Luftraum des Gazastreifens behalten und weiterhin Sicherheitsaktivitäten im Meer vor der Küste des Gazastreifens ausüben wird als Aufrechterhaltung einer israelischen Militärpräsenz an der ägyptisch-gazaischen Grenze. und behält sich das Recht vor, Gaza nach Belieben wieder zu betreten.
Israel kontrolliert weiterhin sechs der sieben Landübergänge im Gazastreifen, seine Seegrenzen und den Luftraum sowie den Waren- und Personenverkehr innerhalb und außerhalb des Hoheitsgebiets. Ägypten kontrolliert eine der Landübergänge im Gazastreifen. Truppen der israelischen Streitkräfte dringen regelmäßig in Gebiete ein und / oder setzen Raketenangriffe, Drohnen und Schallbomben in Gaza ein. Israel hat eine No-Go-Pufferzone erklärt, die sich tief in den Gazastreifen erstreckt: Wenn Gazaner diese Zone betreten, werden sie auf Sicht erschossen. Gaza ist auch abhängig von Israel, unter anderem in Bezug auf Elektrizität, Währung, Telefonnetze, Ausstellung von Ausweisen und Erlaubnis zur Ein- und Ausreise. Israel hat auch die alleinige Kontrolle über das palästinensische Bevölkerungsregister, über das die israelische Armee regelt, wer als Palästinenser eingestuft wird und wer ein Gazaner oder Westjordanland ist.Abgesehen von einer begrenzten Anzahl von Ausnahmen hat sich Israel seit 2000 geweigert, Personen in das palästinensische Bevölkerungsregister aufzunehmen.
Es ist diese direkte externe Kontrolle über Gaza und die indirekte Kontrolle über das Leben in Gaza, die die Vereinten Nationen, die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die UN-Mission zur Ermittlung von Fakten nach Gaza, internationale Menschenrechtsorganisationen, Websites der US-Regierung, das britische Außen- und Commonwealth-Amt geführt hat und eine bedeutende Anzahl von Rechtskommentatoren, um das Argument zurückzuweisen, dass Gaza nicht mehr besetzt ist. - ^ Scobbie, Iain (2012). Elizabeth Wilmshurst (Hrsg.). Internationales Recht und die Klassifizierung von Konflikten . Oxford University Press. p. 295. ISBN 978-0-19-965775-9.
Selbst nach dem Machtantritt der Hamas wurde die Behauptung Israels, Gaza nicht mehr zu besetzen, von den UN-Gremien, den meisten Staaten und der Mehrheit der akademischen Kommentatoren nicht akzeptiert, da sie ausschließlich die Grenze zu Gaza kontrolliert und Grenzübergänge einschließlich der wirksamen Grenzübergänge durchführt Kontrolle über die Rafah-Überfahrt bis mindestens Mai 2011, Kontrolle über die Seezonen und den Luftraum des Gazastreifens, die das, was Aronson als "Sicherheitsbereich" um Gaza bezeichnet, sowie seine Fähigkeit, nach Belieben gewaltsam in Gaza einzugreifen.
- ^ Gawerc, Michelle (2012). Frieden vorgeben: Israelisch-palästinensische Partnerschaften zur Friedenskonsolidierung . Lexington Bücher. p. 44. ISBN 978-0-7391-6610-9.
Während sich Israel aus dem unmittelbaren Gebiet zurückzog, kontrollierte Israel weiterhin den gesamten Zugang zu und von Gaza über die Grenzübergänge sowie über die Küste und den Luftraum. Darüber hinaus war Gaza in Bezug auf Wasser-Strom-Abwasserkommunikationsnetze und für seinen Handel auf Israel angewiesen (Gisha 2007. Dowty 2008). Mit anderen Worten, während Israel behauptete, dass seine Besetzung des Gazastreifens mit seinem einseitigen Rückzug endete, argumentierten die Palästinenser - sowie viele Menschenrechtsorganisationen und internationale Gremien -, dass Gaza in jeder Hinsicht noch besetzt sei.
- ^ a b Siehe zum Beispiel:
* Hajjar, Lisa (2005). Gerichtskonflikt: Das israelische Militärgerichtssystem im Westjordanland und im Gazastreifen . University of California Press. p. 96. ISBN 978-0-520-24194-7.Die israelische Besetzung des Westjordanlandes und des Gazastreifens ist die längste militärische Besetzung der Neuzeit.
* Anderson, Perry (Juli - August 2001). "Editorial: Auf dem Weg nach Bethlehem" . New Left Review . 10 .längste offizielle militärische Besetzung der modernen Geschichte - derzeit in ihrem fünfunddreißigsten Jahr
* Makdisi, Saree (2010). Palästina von innen nach außen: Eine alltägliche Beschäftigung . WW Norton & Company. ISBN 978-0-393-33844-7.langlebigste militärische Besetzung der Moderne
* Kretzmer, David (Frühjahr 2012). "Das Gesetz der kriegerischen Besetzung am Obersten Gerichtshof Israels" (PDF) . Internationale Überprüfung des Roten Kreuzes . 94 (885): 207–236. doi : 10.1017 / S1816383112000446 .Dies ist wahrscheinlich die längste Beschäftigung in den modernen internationalen Beziehungen und nimmt seit Anfang der 1970er Jahre einen zentralen Platz in der gesamten Literatur zum Gesetz der kriegführenden Besatzung ein
* Alexandrowicz, Ra'anan (24. Januar 2012), "Die Gerechtigkeit der Besatzung" , New York Times ,Israel, ist der einzige moderne Staat, der seit über vier Jahrzehnten Gebiete unter militärischer Besatzung hält
* Weill, Sharon (2014). Die Rolle der nationalen Gerichte bei der Anwendung des humanitären Völkerrechts . Oxford University Press. p. 22. ISBN 978-0-19-968542-4.Obwohl die grundlegende Philosophie hinter dem Gesetz der militärischen Besetzung ist , dass es sich um eine vorübergehende Situation Modem Berufe haben , ist gut gezeigt , dass rien ne dure comme le provisoire Eine beträchtliche Anzahl von nach 1945 Berufen haben mehr als zwei Jahrzehnte gedauert wie die Berufe von Namibia durch Südafrika und Osttimor durch Indonesien sowie die laufenden Besetzungen Nordzyperns durch die Türkei und der Westsahara durch Marokko. Die israelische Besetzung der palästinensischen Gebiete, die längste in der gesamten Besatzungsgeschichte, hat bereits ihr fünftes Jahrzehnt erreicht.
* Azarova, Valentina. 2017, Israels rechtswidrig verlängerte Besatzung: Konsequenzen im Rahmen eines integrierten Rechtsrahmens , Brief des Europäischen Rates für Außenpolitik Brief: "Im Juni 2017 jährt sich Israels kriegerisches Territorium zum 50. Mal und ist damit die längste Besetzung in der modernen Geschichte." - ^ "Israel" . Freiheit in der Welt . Freiheitshaus. 2008 . Abgerufen am 20. März 2012 .
- ^ Rummel 1997 , p. 11. "Eine aktuelle Liste liberaler Demokratien umfasst: Andorra, Argentinien, ..., Zypern, ..., Israel, ..."
- ^ "Global Survey 2006: Fortschritte im Nahen Osten inmitten globaler Freiheitsgewinne" . Freiheitshaus. 19. Dezember 2005 . Abgerufen am 20. März 2012 .
- ^ "Neueste Bevölkerungsstatistik für Israel" . www.jewishvirtuallibrary.org . Abgerufen am 23. März 2019 .
- ^ a b c "Israels Beitritt zur OECD" . Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung . Abgerufen am 12. August 2012 .
- ^ "Aktuelle Konflikte" .
- ^ a b IISS 2018 , S. 339–340
- ^ a b Bildung auf einen Blick: Israel (Bericht). Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 15. September 2016 . Abgerufen am 18. Januar 2017 .
- ^ a b "Forschung und Entwicklung (F & E) - Bruttoinlandsausgaben für F & E - OECD-Daten" . data.oecd.org . Abgerufen am 10. Februar 2016 .
- ^ Australien, Chris Pash, Business Insider (2017). "Die 10 sichersten Länder der Welt für Frauen" . Business Insider . Abgerufen am 23. März 2019 .
- ^ a b "Gesundheitszustand - Lebenserwartung bei der Geburt - OECD-Daten" . theOECD .
- ^ a b "Dies sind die innovativsten Länder der Welt" . Bloomberg.com . Abgerufen am 24. Januar 2019 .
- ^ Bericht, Weltglück (14. März 2018). "World Happiness Report 2018" . Weltglücksbericht . Abgerufen am 26. Februar 2019 .
- ^ Noah Rayman (29. September 2014). "Obligatorisches Palästina: Was es war und warum es wichtig ist" . ZEIT . Abgerufen am 5. Dezember 2015 .
- ^ "Volksmeinung" . Die Palästina-Post . Jerusalem. 7. Dezember 1947. p. 1. Archiviert vom Original am 15. August 2012.
- ^ Ein Tag, der die Welt erschütterte Archiviert am 12. Januar 2012 auf der Wayback-Maschine The Jerusalem Post , 30. April 1998, von Elli Wohllerner
- ^ "Unterwegs" . Zeit . New York. 31. Mai 1948. Aus dem Original vom 16. Oktober 2007 archiviert . Abgerufen am 6. August 2007 .
- ^ Levine, Robert A. (7. November 2000). "Sehen Sie Israel als einen jüdischen Nationalstaat, mehr oder weniger demokratisch" . Die New York Times . Abgerufen am 19. Januar 2011 .
- ^ William G. Dever, hatte Gott eine Frau?: Archäologie und Volksreligion im alten Israel , Wm. B. Eerdmans Publishing, 2005 p. 186.
- ^ Geoffrey W. Bromiley, 'Israel', in der International Standard Bible Encyclopedia: E - J, Wm. B. Eerdmans Publishing, 1995 p. 907.
- ^ RL Ottley, Die Religion Israels: Eine historische Skizze, Cambridge University Press, 2013, S. 31–32, Anmerkung 5.
- ^ Wells, John C. (1990). Longman Aussprachewörterbuch . Harlow, England: Longman. p. 381. ISBN 978-0-582-05383-0. Eintrag "Jacob".
- ^ "Und er sprach: Dein Name soll nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn als Fürst hast du Macht mit Gott und mit Menschen und hast dich durchgesetzt." ( Genesis , 32:28, 35:10). Siehe auch Hosea 12: 5 .
- ^ Exodus 12: 40–41
- ^ Exodus 6: 16–20
- ^ Barton & Bowden 2004 , p. 126. "Die Merneptah-Stele ... ist wohl der älteste Beweis außerhalb der Bibel für die Existenz Israels bereits im 13. Jahrhundert vor Christus."
- ^ Tchernov, Eitan (1988). "Das Zeitalter der Ubeidiya-Formation (Jordantal, Israel) und die frühesten Hominiden in der Levante". Paléorient . 14 (2): 63–65. doi : 10.3406 / paleo.1988.4455 .
- ^ Rincon, Paul (14. Oktober 2015). "Fossile Zähne bringen Menschen in Asien '20 000 Jahre früher ' " . BBC News . Abgerufen am 4. Januar 2017 .
- ^ Bar-Yosef, Ofer (7. Dezember 1998). "Die natufianische Kultur in der Levante, Schwelle zu den Ursprüngen der Landwirtschaft" (PDF) . Evolutionäre Anthropologie . 6 (5): 159–177. doi : 10.1002 / (SICI) 1520-6505 (1998) 6: 5 <159 :: AID-EVAN4> 3.0.CO; 2-7 . Abgerufen am 4. Januar 2017 .
- ^ Dever, William (2001). Was wussten die Bibelschreiber und wann wussten sie es? . Eerdmans. S. 98–99. ISBN 978-3-927120-37-2.
Nach einem Jahrhundert umfassender Untersuchungen haben alle angesehenen Archäologen die Hoffnung aufgegeben, einen Kontext wiederherzustellen, der Abraham, Isaak oder Jakob zu glaubwürdigen "historischen Figuren" machen würde. [...] Archäologische Untersuchungen von Moses und dem Exodus wurden ebenfalls als verworfen fruchtloses Streben.
- ^ Braunstein, Susan L. (2011). "Die Bedeutung von Objekten im ägyptischen Stil auf den spätbronzefarbenen Friedhöfen von Tell el-Farʿah (Süd)". Bulletin der American Schools of Oriental Research . 364 (364): 1–36. doi : 10.5615 / bullamerschoorie.364.0001 . JSTOR 10.5615 / bullamerschoorie.364.0001 . S2CID 164054005 .
- ^ Miller, James Maxwell; Hayes, John Haralson (1986). Eine Geschichte des alten Israel und Juda . Westminster John Knox Press. ISBN 978-0-664-21262-9.
- ^ Tubb, 1998. S. 13–14
- ^ Mark Smith in "Die frühe Geschichte Gottes: Jahwe und andere Gottheiten des alten Israel" sagt: "Trotz des lange regnanten Modells, dass die Kanaaniter und Israeliten Menschen einer grundlegend anderen Kultur waren, werfen archäologische Daten jetzt Zweifel an dieser Ansicht auf. Die materielle Kultur der Region weist zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen Israeliten und Kanaanitern in der Eisen-I-Zeit (ca. 1200–1000 v. Chr.) auf. Die Aufzeichnungen legen nahe, dass sich die israelitische Kultur weitgehend mit der kanaanitischen Kultur überschneidet und von dieser abgeleitet ist ... Kurz gesagt, die israelitische Kultur war größtenteils kanaanitischer Natur. Angesichts der verfügbaren Informationen kann man für die Eisen-I-Zeit keine radikale kulturelle Trennung zwischen Kanaanitern und Israeliten aufrechterhalten. " (S. 6–7). Smith, Mark (2002) "Die frühe Geschichte Gottes:
- ^ Rendsberg, Gary (2008). "Israel ohne die Bibel". In Frederick E. Greenspahn. Die hebräische Bibel: Neue Erkenntnisse und Gelehrsamkeit. NYU Press, S. 3–5
- ^ Gnuse, Robert Karl (1997). Keine anderen Götter: Aufstrebender Monotheismus in Israel . England: Sheffield Academic Press Ltd., S. 28, 31. ISBN 1-85075-657-0.
- ^ McNutt 1999 , p. 35.
- ^ Bloch-Smith, Elizabeth (2003). "Israelite Ethnicity in Iron I: Archaeology Preserves What Is Remembered and What Is Forgotten in Israel's History". Journal of Biblical Literature. 122 (3): 401–425. doi:10.2307/3268384. ISSN 0021-9231. JSTOR 3268384. S2CID 160020536.
- ^ Lehman in Vaughn 1992, pp. 156–162.[full citation needed]
- ^ McNutt 1999, p. 70.
- ^ Miller 2012, p. 98.
- ^ McNutt 1999, p. 72.
- ^ Miller 2012, p. 99.
- ^ Miller 2012, p. 105.
- ^ Lipschits, Oded (2014). "The History of Israel in the Biblical Period". In Berlin, Adele; Brettler, Marc Zvi (eds.). The Jewish Study Bible (2nd ed.). Oxford University Press. ISBN 978-0-19-997846-5.
- ^ a b Kuhrt, Amiele (1995). The Ancient Near East. Routledge. p. 438. ISBN 978-0-415-16762-8.
- ^ a b Wright, Jacob L. (July 2014). "David, King of Judah (Not Israel)". The Bible and Interpretation.
- ^ K.L. Noll, Canaan and Israel in Antiquity: A Textbook on History and Religion, A&C Black, 2012, rev.ed. pp. 137ff.
- ^ Thomas L. Thompson, Early History of the Israelite People: From the Written & Archaeological Sources, Brill, 2000 pp. 275–276: 'They are rather a very specific group among the population of Palestine which bears a name that occurs here for the first time that at a much later stage in Palestine's history bears a substantially different signification.'
- ^ The personal name "Israel" appears much earlier, in material from Ebla. Hasel, Michael G. (1 January 1994). "Israel in the Merneptah Stela". Bulletin of the American Schools of Oriental Research. 296 (296): 45–61. doi:10.2307/1357179. JSTOR 1357179. S2CID 164052192.; Bertman, Stephen (14 July 2005). Handbook to Life in Ancient Mesopotamia. OUP. ISBN 978-0-19-518364-1. and Meindert Dijkstra (2010). "Origins of Israel between history and ideology". In Becking, Bob; Grabbe, Lester (eds.). Between Evidence and Ideology Essays on the History of Ancient Israel read at the Joint Meeting of the Society for Old Testament Study and the Oud Testamentisch Werkgezelschap Lincoln, July 2009. Brill. p. 47. ISBN 978-90-04-18737-5.
As a West Semitic personal name it existed long before it became a tribal or a geographical name. This is not without significance, though is it rarely mentioned. We learn of a maryanu named ysr"il (*Yi¡sr—a"ilu) from Ugarit living in the same period, but the name was already used a thousand years before in Ebla. The word Israel originated as a West Semitic personal name. One of the many names that developed into the name of the ancestor of a clan, of a tribe and finally of a people and a nation.
- ^ Lemche, Niels Peter (1998). The Israelites in History and Tradition. Westminster John Knox Press. p. 35. ISBN 978-0-664-22727-2.
- ^ "ABC 5 (Jerusalem Chronicle) – Livius". www.livius.org.
- ^ a b "Second Temple Period (538 BCE to 70 CE) Persian Rule". Biu.ac.il. Retrieved 15 March 2014.
- ^ Harper's Bible Dictionary, ed. by Achtemeier, etc., Harper & Row, San Francisco, 1985, p. 103
- ^ Grabbe, Lester L. (2004). A History of the Jews and Judaism in the Second Temple Period: Yehud – A History of the Persian Province of Judah v. 1. T & T Clark. p. 355. ISBN 978-0-567-08998-4.
- ^ Wolfe (2011). From Habiru to Hebrews and Other Essays. p. 65.
- ^ Beck (2012). True Jew: Challenging the Stereotype. p. 18.
- ^ Armstrong (2011). Jerusalem: One City, Three Faiths. p. 163.
- ^ Oppenheimer, A'haron and Oppenheimer, Nili. Between Rome and Babylon: Studies in Jewish Leadership and Society. Mohr Siebeck, 2005, p. 2.
- ^ Cohn-Sherbok, Dan (1996). Atlas of Jewish History. Routledge. p. 58. ISBN 978-0-415-08800-8.
- ^ Lehmann, Clayton Miles (18 January 2007). "Palestine". Encyclopedia of the Roman Provinces. University of South Dakota. Archived from the original on 7 April 2013. Retrieved 9 February 2013.
- ^ Morçöl 2006, p. 304
- ^ Judaism in late antiquity, Jacob Neusner, Bertold Spuler, Hady R Idris, Brill, 2001, p. 155
- ^ Gil, Moshe (1997). A History of Palestine, 634–1099. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-59984-9.
- ^ Allan D. Cooper (2009). The geography of genocide. University Press of America. p. 132. ISBN 978-0-7618-4097-8. Retrieved 1 January 2012.
- ^ Carmel, Alex. The History of Haifa Under Turkish Rule. Haifa: Pardes, 2002 (ISBN 965-7171-05-9), pp. 16–17
- ^ Moshe Gil (1992). A History of Palestine, 634–1099. Cambridge University Press. p. 829. ISBN 978-0-521-40437-2. Retrieved 17 May 2015.
Haifa was taken [...] in August 1100 or June 1101, according to Muslim sources which contradict one another. Albert of Aachen does not mention the date in a clear manner either. From what he says, it appears that it was mainly the Jewish inhabitants of the city who defended the fortress of Haifa. In his rather strange Latin style, he mentions that there was a Jewish population in Haifa, and that they fought bravely within the walls of the city. He explains that the Jews there were protected people of the Muslims (the Fatimids). They fought side by side with units of the Fatimid army, striking back at Tancred's army from above the walls of the citadel (... Judaei civis comixtis Sarracenorum turmis) until the Crusaders overcame them and they were forced to abandon the walls. The Muslims and the Jews then managed to escape from the fortress with their lives, while the rest of the population fled the city en masse. Whoever remained was slaughtered, and huge quantities of spoils were taken. [...] [Note #3: Albert of Aachen (Albericus, Albertus Aquensis), Historia Hierosolymitanae Expeditionis, in: RHC (Occ.), IV. p. 523; etc.]
- ^ Irven M. Resnick (2012). Marks of Distinctions: Christian Perceptions of Jews in the High Middle Ages. CUA Press. pp. 48–49. ISBN 978-0-8132-1969-1.
citizens of the Jewish race, who lived in the city by the favour and consent of the king of Egypt in return for payment of tribute, got on the walls bearing arms and put up a very stubborn defence, until the Christians, weighed down by various blows over the period of two weeks, absolutely despaired and held back their hands from any attack. [...] the Jewish citizens, mixed with Saracen troops, at once fought back manfully,... and counter-attacked. [Albert of Aachen, Historia Ierosolimitana 7.23, ed. and transl. Susan B. Edgington (Oxford: Clarendon Press, 2007), 516 and 521.]
- ^ Sefer HaCharedim Mitzvat Tshuva Chapter 3. Maimonides established a yearly holiday for himself and his sons, 6 Cheshvan, commemorating the day he went up to pray on the Temple Mount, and another, 9 Cheshvan, commemorating the day he merited to pray at the Cave of the Patriarchs in Hebron.
- ^ Abraham P. Bloch (1987). "Sultan Saladin Opens Jerusalem to Jews". One a day: an anthology of Jewish historical anniversaries for every day of the year. KTAV Publishing House, Inc. p. 277. ISBN 978-0-88125-108-1. Retrieved 26 December 2011.
- ^ Benzion Dinur (1974). "From Bar Kochba's Revolt to the Turkish Conquest". In David Ben-Gurion (ed.). The Jews in their Land. Aldus Books. p. 217. Retrieved 26 December 2011.
- ^ Geoffrey Hindley (2007). Saladin: hero of Islam. Pen & Sword Military. p. xiii. ISBN 978-1-84415-499-9. Retrieved 26 December 2011.
- ^ Alex Carmel; Peter Schäfer; Yossi Ben-Artzi (1990). The Jewish settlement in Palestine, 634–1881. L. Reichert. p. 31. ISBN 978-3-88226-479-1. Retrieved 21 December 2011.
- ^ Samson ben Abraham of Sens, Jewish Encyclopedia.
- ^ Moshe Lichtman (2006). Eretz Yisrael in the Parshah: The Centrality of the Land of Israel in the Torah. Devora Publishing. p. 302. ISBN 978-1-932687-70-5. Retrieved 23 December 2011.
- ^ a b Kramer, Gudrun (2008). A History of Palestine: From the Ottoman Conquest to the Founding of the State of Israel. Princeton University Press. p. 376. ISBN 978-0-691-11897-0.
- ^ M. Sharon (2010). "Al Khalil". Encyclopedia of Islam, Second Edition. Koninklijke Brill NV.
- ^ International Dictionary of Historic Places: Middle East and Africa by Trudy Ring, Robert M. Salkin, Sharon La Boda, pp. 336–339
- ^ Dan Bahat (1976). Twenty centuries of Jewish life in the Holy Land: the forgotten generations. Israel Economist. p. 48. Retrieved 23 December 2011.
- ^ Fannie Fern Andrews (1976). The Holy Land under mandate. Hyperion Press. p. 145. ISBN 978-0-88355-304-6. Retrieved 25 December 2011.
- ^ Joel Rappel, History of Eretz Israel from Prehistory up to 1882 (1980), vol. 2, p. 531. "In 1662 Sabbathai Sevi arrived to Jerusalem. It was the time when the Jewish settlements of Galilee were destroyed by the Druze: Tiberias was completely desolate and only a few of former Safed residents had returned...."
- ^ "Palestine – Ottoman rule". www.britannica.com. Encyclopedia Britannica. Retrieved 27 November 2018.
- ^ Macalister and Masterman, 1906, p. 40
- ^ "The Covenant of the League of Nations". Article 22. Retrieved 18 October 2012.
- ^ "Mandate for Palestine," Encyclopaedia Judaica, Vol. 11, p. 862, Keter Publishing House, Jerusalem, 1972
- ^ Rosenzweig 1997, p. 1 "Zionism, the urge of the Jewish people to return to Palestine, is almost as ancient as the Jewish diaspora itself. Some Talmudic statements ... Almost a millennium later, the poet and philosopher Yehuda Halevi ... In the 19th century ..."
- ^ a b Geoffrey Wigoder, G.G. (ed.). "Return to Zion". The New Encyclopedia of Judaism. Retrieved 8 March 2010 – via Answers.com.
- ^ "An invention called 'the Jewish people'". Haaretz. Archived from the original on 18 April 2010. Retrieved 9 March 2010.
- ^ Gilbert 2005, p. 2. "Jews sought a new homeland here after their expulsions from Spain (1492) ..."
- ^ Eisen, Yosef (2004). Miraculous journey: a complete history of the Jewish people from creation to the present. Targum Press. p. 700. ISBN 978-1-56871-323-6.
- ^ Morgenstern, Arie (2006). Hastening redemption: Messianism and the resettlement of the land of Israel. Oxford University Press. p. 304. ISBN 978-0-19-530578-4.
- ^ Barnai, Jacob (1992). The Jews in Palestine in the Eighteenth Century: Under the Patronage of the Istanbul committee of Officials for Palestine. University Alabama Press. p. 320. ISBN 978-0-8173-0572-7.
- ^ a b c d "Immigration to Israel". Jewish Virtual Library. Retrieved 29 March 2012. The source provides information on the First, Second, Third, Fourth and Fifth Aliyot in their respective articles. The White Paper leading to Aliyah Bet is discussed "Aliyah During World War II and its Aftermath".
- ^ Kornberg 1993 "How did Theodor Herzl, an assimilated German nationalist in the 1880s, suddenly in the 1890s become the founder of Zionism?"
- ^ Herzl 1946, p. 11
- ^ "Chapter One". The Jewish Agency for Israel1. 21 July 2005. Retrieved 21 September 2015.
- ^ Stein 2003, p. 88. "As with the First Aliyah, most Second Aliyah migrants were non-Zionist orthodox Jews ..."
- ^ Romano 2003, p. 30
- ^ Macintyre, Donald (26 May 2005). "The birth of modern Israel: A scrap of paper that changed history". The Independent. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Yapp, M.E. (1987). The Making of the Modern Near East 1792–1923. Harlow, England: Longman. p. 290. ISBN 978-0-582-49380-3.
- ^ Schechtman, Joseph B. (2007). "Jewish Legion". Encyclopaedia Judaica. 11. Detroit: Macmillan Reference. p. 304. Retrieved 6 August 2014.
- ^ Scharfstein 1996, p. 269. "During the First and Second Aliyot, there were many Arab attacks against Jewish settlements ... In 1920, Hashomer was disbanded and Haganah ("The Defense") was established."
- ^ "League of Nations: The Mandate for Palestine, July 24, 1922". Modern History Sourcebook. 24 July 1922. Retrieved 27 August 2007.
- ^ Shaw, J.V.W. (1991) [1946]. "Chapter VI: Population". A Survey of Palestine (Reprint ed.). Washington, DC: Institute for Palestine Studies. p. 148. ISBN 978-0-88728-213-3. OCLC 22345421. Lay summary. Volume I: Prepared in December 1945 and January 1946 for the information of the Anglo-American Committee of Inquiry
- ^ "Report to the League of Nations on Palestine and Transjordan, 1937". British Government. 1937. Archived from the original on 23 September 2013. Retrieved 14 July 2013.
- ^ Walter Laqueur (2009). A History of Zionism: From the French Revolution to the Establishment of the State of Israel. Knopf Doubleday Publishing Group. ISBN 978-0-307-53085-1. Retrieved 15 October 2015.
- ^ Hughes, M (2009). "The banality of brutality: British armed forces and the repression of the Arab Revolt in Palestine, 1936–39" (PDF). English Historical Review. CXXIV (507): 314–354. doi:10.1093/ehr/cep002. Archived from the original on 21 February 2016.CS1 maint: bot: original URL status unknown (link)
- ^ Khalidi, Walid (1987). From Haven to Conquest: Readings in Zionism and the Palestine Problem Until 1948. Institute for Palestine Studies. ISBN 978-0-88728-155-6
- ^ Government of Palestine, Department of Statistics, Village Statistics, 1945.
- ^ Fraser 2004, p. 27
- ^ Motti Golani (2013). Palestine Between Politics and Terror, 1945–1947. UPNE. p. 130. ISBN 978-1-61168-388-2.
- ^ Cohen, Michael J (2014). Britain's Moment in Palestine:Retrospect and Perspectives, 1917–1948 (First ed.). Abingdon and New York: Routledge. p. 474. ISBN 978-0-415-72985-7.
- ^ The Terrorism Ahead: Confronting Transnational Violence in the Twenty-First | By Paul J. Smith | M.E. Sharpe, 2007 | p. 27
- ^ Encyclopedia of Terrorism, Harvey W. Kushner, Sage, 2003 p. 181
- ^ Encyclopædia Britannica article on the Irgun Zvai Leumi
- ^ The British Empire in the Middle East, 1945–1951: Arab Nationalism, the United States, and Postwar Imperialism. William Roger Louis, Oxford University Press, 1986, p. 430
- ^ a b c Clarke, Thurston. By Blood and Fire, G.P. Puttnam's Sons, New York, 1981
- ^ a b Bethell, Nicholas (1979). The Palestine Triangle. Andre Deutsch.
- ^ "A/RES/106 (S-1)". General Assembly resolution. United Nations. 15 May 1947. Archived from the original on 6 August 2012. Retrieved 12 August 2012.
- ^ "A/364". Special Committee on Palestine. United Nations. 3 September 1947. Archived from the original on 10 June 2012. Retrieved 12 August 2012.
- ^ "Background Paper No. 47 (ST/DPI/SER.A/47)". United Nations. 20 April 1949. Archived from the original on 3 January 2011. Retrieved 31 July 2007.
- ^ Hoffman, Bruce: Anonymous Soldiers (2015)
- ^ Bregman 2002, pp. 40–41
- ^ Gelber, Yoav (2006). Palestine 1948. Brighton: Sussex Academic Press. p. 17. ISBN 978-1-902210-67-4.
- ^ Morris 2008, p. 77–78.
- ^ Tal, David (2003). War in Palestine, 1948: Israeli and Arab Strategy and Diplomacy. Routledge. p. 471. ISBN 978-0-7146-5275-7.
- ^ Morris 2008.
- ^ Clifford, Clark, "Counsel to the President: A Memoir", 1991, p. 20.
- ^ Jacobs, Frank (7 August 2012). "The Elephant in the Map Room". Borderlines. The New York Times. Retrieved 3 September 2012.
- ^ Karsh, Efraim (2002). The Arab–Israeli conflict: The Palestine War 1948. Osprey Publishing. p. 50. ISBN 978-1-84176-372-9.
- ^ Ben-Sasson 1985, p. 1058
- ^ Morris 2008, p. 205.
- ^ Rabinovich, Itamar; Reinharz, Jehuda (2007). Israel in the Middle East: Documents and Readings on Society, Politics, and Foreign Relations, Pre-1948 to the Present. Brandeis. p. 74. ISBN 978-0-87451-962-4.
- ^ David Tal (2004). War in Palestine, 1948: Israeli and Arab Strategy and Diplomacy. Routledge. p. 469. ISBN 978-1-135-77513-1.
some of the Arab armies invaded Palestine in order to prevent the establishment of a Jewish state, Transjordan...
- ^ Morris 2008, p. 187: "A week before the armies marched, Azzam told Kirkbride: "It does not matter how many [ Jews] there are. We will sweep them into the sea." ... Ahmed Shukeiry, one of Haj Amin al-Husseini's aides (and, later, the founding chairman of the Palestine Liberation Organization), simply described the aim as "the elimination of the Jewish state." ... al-Quwwatli told his people: "Our army has entered ... we shall win and we shall eradicate Zionism""
- ^ Morris 2008, p. 198: "the Jews felt that the Arabs aimed to reenact the Holocaust and that they faced certain personal and collective slaughter should they lose"
- ^ "PDF copy of Cablegram from the Secretary-General of the League of Arab States to the Secretary-General of the United Nations: S/745: 15 May 1948". Un.org. 9 September 2002. Archived from the original on 7 January 2014. Retrieved 13 October 2013.
- ^ Karsh, Efraim (2002). The Arab–Israeli conflict: The Palestine War 1948. Osprey Publishing. ISBN 978-1-84176-372-9.
- ^ Morris, Benny (2004). The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. Cambridge University Press. p. 602. ISBN 978-0-521-00967-6.
- ^ "Dr. Sarah Ozacky-Lazar, Relations between Jews and Arabs during Israel's first decade (in Hebrew)".
- ^ "Two Hundred and Seventh Plenary Meeting". The United Nations. 11 May 1949. Archived from the original on 12 September 2007. Retrieved 13 July 2007.
- ^ William Roger Louis (1984). The British Empire in the Middle East, 1945–1951: Arab Nationalism, the United States, and Postwar Imperialism. Clarendon Press. p. 579. ISBN 978-0-19-822960-5.
"The transcript makes it clear that British policy acted as a brake on Jordan. "King Abdullah was personally anxious to come to agreement with Israel", Kirkbride stated, "and in fact it was our restraining influence which had so far prevented him from doing so". Knox Helm confirmed that the Israelis hoped to have a settlement with Jordan, and that they now genuinely wished to live peacefully within their frontiers, if only for economic reasons".
- ^ Lustick 1988, pp. 37–39
- ^ "Israel (Labor Zionism)". Country Studies. Retrieved 12 February 2010.
- ^ "The Kibbutz & Moshav: History & Overview". Jewish Virtual Library. Jewish Virtual Library. Retrieved 17 June 2014.
- ^ Anita Shapira (1992). Land and Power. Stanford University Press. pp. 416, 419.
- ^ Segev, Tom. 1949: The First Israelis. "The First Million". Trans. Arlen N. Weinstein. New York: The Free Press, 1986. Print. pp. 105–107
- ^ Shulewitz, Malka Hillel (2001). The Forgotten Millions: The Modern Jewish Exodus from Arab Lands. Continuum. ISBN 978-0-8264-4764-7.
- ^ Laskier, Michael "Egyptian Jewry under the Nasser Regime, 1956–70" pp. 573–619 from Middle Eastern Studies, Volume 31, Issue # 3, July 1995 p. 579.
- ^ "Population, by Religion". Israel Central Bureau of Statistics. 2016. Retrieved 4 September 2016.
- ^ Bard, Mitchell (2003). The Founding of the State of Israel. Greenhaven Press. p. 15.
- ^ Hakohen, Devorah (2003). Immigrants in Turmoil: Mass Immigration to Israel and Its Repercussions in the 1950s and After. Syracuse University Press. ISBN 978-0-8156-2969-6.; for ma'abarot population, see p. 269.
- ^ Clive Jones, Emma Murphy, Israel: Challenges to Identity, Democracy, and the State, Routledge 2002 p. 37: "Housing units earmarked for the Oriental Jews were often reallocated to European Jewish immigrants; Consigning Oriental Jews to the privations of ma'aborot (transit camps) for longer periods."
- ^ Segev 2007, pp. 155–157
- ^ Shindler 2002, pp. 49–50
- ^ Kameel B. Nasr (1996). Arab and Israeli Terrorism: The Causes and Effects of Political Violence, 1936–1993. McFarland. pp. 40–. ISBN 978-0-7864-3105-2.
Fedayeen to attack...almost always against civilians
- ^ Gilbert 2005, p. 58
- ^ Isaac Alteras (1993). Eisenhower and Israel: U.S.-Israeli Relations, 1953–1960. University Press of Florida. pp. 192–. ISBN 978-0-8130-1205-6.
the removal of the Egyptian blockade of the Straits of Tiran at the entrance of the Gulf of Aqaba. The blockade closed Israel's sea lane to East Africa and the Far East, hindering the development of Israel's southern port of Eilat and its hinterland, the Nege. Another important objective of the Israeli war plan was the elimination of the terrorist bases in the Gaza Strip, from which daily fedayeen incursions into Israel made life unbearable for its southern population. And last but not least, the concentration of the Egyptian forces in the Sinai Peninsula, armed with the newly acquired weapons from the Soviet bloc, prepared for an attack on Israel. Here, Ben-Gurion believed, was a time bomb that had to be defused before it was too late. Reaching the Suez Canal did not figure at all in Israel's war objectives.
- ^ Dominic Joseph Caraccilo (2011). Beyond Guns and Steel: A War Termination Strategy. ABC-CLIO. pp. 113–. ISBN 978-0-313-39149-1.
The escalation continued with the Egyptian blockade of the Straits of Tiran, and Nasser's nationalization of the Suez Canal in July 1956. On October 14, Nasser made clear his intent:"I am not solely fighting against Israel itself. My task is to deliver the Arab world from destruction through Israel's intrigue, which has its roots abroad. Our hatred is very strong. There is no sense in talking about peace with Israel. There is not even the smallest place for negotiations." Less than two weeks later, on October 25, Egypt signed a tripartite agreement with Syria and Jordan placing Nasser in command of all three armies. The continued blockade of the Suez Canal and Gulf of Aqaba to Israeli shipping, combined with the increased fedayeen attacks and the bellicosity of recent Arab statements, prompted Israel, with the backing of Britain and France, to attack Egypt on October 29, 1956.
- ^ Alan Dowty (2005). Israel/Palestine. Polity. pp. 102–. ISBN 978-0-7456-3202-5.
Gamal Abdel Nasser, who declared in one speech that "Egypt has decided to dispatch her heroes, the disciples of Pharaoh and the sons of Islam and they will cleanse the land of Palestine....There will be no peace on Israel's border because we demand vengeance, and vengeance is Israel's death."...The level of violence against Israelis, soldiers and civilians alike, seemed to be rising inexorably.
- ^ "The Jewish Virtual Library, The Sinai-Suez Campaign: Background & Overview".
In 1955, Egyptian President Gamal Abdel Nasser began to import arms from the Soviet Bloc to build his arsenal for the confrontation with Israel. In the short-term, however, he employed a new tactic to prosecute Egypt's war with Israel. He announced it on August 31, 1955: Egypt has decided to dispatch her heroes, the disciples of Pharaoh and the sons of Islam and they will cleanse the land of Palestine....There will be no peace on Israel's border because we demand vengeance, and vengeance is Israel's death. These "heroes" were Arab terrorists, or fedayeen, trained and equipped by Egyptian Intelligence to engage in hostile action on the border and infiltrate Israel to commit acts of sabotage and murder.
- ^ "Suez Crisis: Key players". 21 July 2006. Retrieved 19 July 2018.
- ^ Schoenherr, Steven (15 December 2005). "The Suez Crisis". Retrieved 31 May 2013.
- ^ Gorst, Anthony; Johnman, Lewis (1997). The Suez Crisis. Routledge. ISBN 978-0-415-11449-3.
- ^ Benny Morris (25 May 2011). Righteous Victims: A History of the Zionist-Arab Conflict, 1881–1998. Knopf Doubleday Publishing Group. pp. 300, 301. ISBN 978-0-307-78805-4.
[p. 300] In exchange (for Israeli withdrawal) the United states had indirectly promised to guarantee Israel's right of passage through the straits (to the Red sea) and its right to self defense if the Egyptian closed them....(p 301) The 1956 war resulted in a significant reduction of...Israeli border tension. Egypt refrained from reactivating the Fedaeen, and...Egypt and Jordan made great effort to curb infiltration
- ^ "National insurance institute of Israel, Hostile Action Casualties" (in Hebrew).
list of people who were kiled in hostile action: 53 In 1956, 19 in 1957, 15 in 1958
- ^ "jewish virtual library, Terrorism Against Israel: Number of Fatalities".
53 at 1956, 19 at 1957, 15 at 1958
- ^ "Jewish virtual library, MYTH "Israel's military strike in 1956 was unprovoked."".
Israeli Ambassador to the UN Abba Eban explained ... As a result of these actions of Egyptian hostility within Israel, 364 Israelis were wounded and 101 killed. In 1956 alone, as a result of this aspect of Egyptian aggression, 28 Israelis were killed and 127 wounded.
- ^ "Adolf Eichmann". Jewish Virtual Library. Retrieved 18 September 2007.
- ^ Cole 2003, p. 27. "... the Eichmann trial, which did so much to raise public awareness of the Holocaust ..."
- ^ Shlomo Shpiro (2006). "No place to hide: Intelligence and civil liberties in Israel". Cambridge Review of International Affairs. 19 (44): 629–648. doi:10.1080/09557570601003361. S2CID 144734253.
- ^ Cohen, Avner (3 May 2019). "How a Standoff with the U.S. Almost Blew up Israel's Nuclear Program". Haaretz.
- ^ "The Battle of the Letters, 1963: John F. Kennedy, David Ben-Gurion, Levi Eshkol, and the U.S. Inspections of Dimona | National Security Archive".
- ^ "The Politics of Miscalculation in the Middle East", by Richard B. Parker (1993 Indiana University Press) p. 38
- ^ Maoz, Moshe (1995). Syria and Israel: From War to Peacemaking. Oxford University Press. p. 70. ISBN 978-0-19-828018-7.
- ^ "On This Day 5 Jun". BBC. 5 June 1967. Retrieved 26 December 2011.
- ^ Segev 2007, p. 178
- ^ Gat, Moshe (2003). Britain and the Conflict in the Middle East, 1964–1967: The Coming of the Six-Day War. Greenwood Publishing Group. p. 202. ISBN 978-0-275-97514-2.
- ^ John Quigley, The Six-Day War and Israeli Self-Defense: Questioning the Legal Basis for Preventive War, Cambridge University Press, 2013, p. 32.
- ^ Samir A. Mutawi (2002). Jordan in the 1967 War. Cambridge University Press. p. 93. ISBN 978-0-521-52858-0.
Although Eshkol denounced the Egyptians, his response to this development was a model of moderation. His speech on 21 May demanded that Nasser withdraw his forces from Sinai but made no mention of the removal of UNEF from the Straits nor of what Israel would do if they were closed to Israeli shipping. The next day Nasser announced to an astonished world that henceforth the Straits were, indeed, closed to all Israeli ships
- ^ Segev 2007, p. 289
- ^ Smith 2006, p. 126. "Nasser, the Egyptian president, decided to mass troops in the Sinai ... casus belli by Israel."
- ^ Bennet, James (13 March 2005). "The Interregnum". The New York Times Magazine. Retrieved 11 February 2010.
- ^ "Israel Ministry of Foreign Affairs – The Palestinian National Covenant – July 1968". Mfa.gov.il. Retrieved 13 March 2009.
- ^ Silke, Andrew (2004). Research on Terrorism: Trends, Achievements and Failures. Routledge. p. 149 (256 pp.). ISBN 978-0-7146-8273-0. Retrieved 8 March 2010.
- ^ Gilbert, Martin (2002). The Routledge Atlas of the Arab–Israeli Conflict: The Complete History of the Struggle and the Efforts to Resolve It. Routledge. p. 82. ISBN 978-0-415-28116-4. Retrieved 8 March 2010.
- ^ Andrews, Edmund; Kifner, John (27 January 2008). "George Habash, Palestinian Terrorism Tactician, Dies at 82". The New York Times. Retrieved 29 March 2012.
- ^ "1973: Arab states attack Israeli forces". On This Day. BBC News. 6 October 1973. Retrieved 15 July 2007.
- ^ "Agranat Commission". Knesset. 2008. Retrieved 8 April 2010.
- ^ Bregman 2002, pp. 169–170 "In hindsight we can say that 1977 was a turning point ..."
- ^ Bregman 2002, pp. 171–174
- ^ Bregman 2002, pp. 186–187
- ^ Bregman 2002, pp. 186
- ^ "Basic Law: Jerusalem, Capital of Israel". Knesset. Retrieved 14 January 2017.
- ^ Cleveland, William L. (1999). A history of the modern Middle East. Westview Press. p. 356. ISBN 978-0-8133-3489-9.
- ^ Lustick, Ian (1997). "Has Israel Annexed East Jerusalem?". Middle East Policy. V (1): 34–45. doi:10.1111/j.1475-4967.1997.tb00247.x. ISSN 1061-1924. OCLC 4651987544. Archived from the original (PDF) on 20 November 2009. Retrieved 1 June 2013.
- ^ See for example UN General Assembly resolution 63/30, passed 163 for, 6 against "Resolution adopted by the General Assembly". 23 January 2009. Archived from the original on 3 January 2011.
- ^ "Golan Heights profile". BBC News. 27 November 2015. Retrieved 6 January 2017.
- ^ Friedberg, Rachel M. (November 2001). "The Impact of Mass Migration on the Israeli Labor Market" (PDF). The Quarterly Journal of Economics. 116 (4): 1373–1408. CiteSeerX 10.1.1.385.2596. doi:10.1162/003355301753265606. hdl:10419/102605.
- ^ Bregman 2002, p. 199
- ^ Schiff, Ze'ev; Ehud, Yaari (1984). Israel's Lebanon War. Simon & Schuster. p. 284. ISBN 978-0-671-47991-6.
- ^ Silver, Eric (1984). Begin: The Haunted Prophet. Random House. p. 239. ISBN 978-0-394-52826-7.
- ^ Tessler, Mark A. (1994). A History of the Israeli–Palestinian conflict. Indiana University Press. p. 677. ISBN 978-0-253-20873-6.
- ^ Stone & Zenner 1994, p. 246. "Toward the end of 1991 ... were the result of internal Palestinian terror."
- ^ Haberman, Clyde (9 December 1991). "After 4 Years, Intifada Still Smolders". The New York Times. Retrieved 28 March 2008.
- ^ Mowlana, Gerbner & Schiller 1992, p. 111
- ^ Bregman 2002, p. 236
- ^ "From the End of the Cold War to 2001". Boston College. Archived from the original on 27 August 2013. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "The Oslo Accords, 1993". U.S. Department of State. Archived from the original on 22 January 2010. Retrieved 30 March 2010.
- ^ "Israel–PLO Recognition – Exchange of Letters between PM Rabin and Chairman Arafat – Sept 9, 1993". Israeli Ministry of Foreign Affairs. Retrieved 31 March 2010.
- ^ Harkavy & Neuman 2001, p. 270. "Even though Jordan in 1994 became the second country, after Egypt to sign a peace treaty with Israel ..."
- ^ "Sources of Population Growth: Total Israeli Population and Settler Population, 1991–2003". Settlements information. Foundation for Middle East Peace. Archived from the original on 26 August 2013. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Kurtzer, Daniel; Lasensky, Scott (2008). Negotiating Arab-Israeli peace: American leadership in the Middle East. United States Institute of Peace Press. p. 44. ISBN 978-1-60127-030-6.
- ^ Cleveland, William L. (1999). A history of the modern Middle East. Westview Press. p. 494. ISBN 978-0-8133-3489-9.
- ^ "Israel marks Rabin assassination". BBC News. 12 November 2005.
- ^ Bregman 2002, p. 257
- ^ "The Wye River Memorandum". U.S. Department of State. 23 October 1998. Retrieved 30 March 2010.
- ^ Gelvin 2005, p. 240
- ^ Gross, Tom (16 January 2014). "The big myth: that he caused the Second Intifada". The Jewish Chronicle. Retrieved 22 April 2016.
- ^ Hong, Nicole (23 February 2015). "Jury Finds Palestinian Authority, PLO Liable for Terrorist Attacks in Israel a Decade Ago". The Wall Street Journal. Retrieved 22 April 2016.
- ^ Ain, Stewart (20 December 2000). "PA: Intifada Was Planned". The Jewish Week. Archived from the original on 13 October 2007.
- ^ Samuels, David (1 September 2005). "In a Ruined Country". The Atlantic. Retrieved 27 March 2013.
- ^ "West Bank barrier route disputed, Israeli missile kills 2". USA Today. 29 July 2004. Archived from the original on 20 October 2012. Retrieved 1 October 2012.
- ^ Harel, Amos; Issacharoff, Avi (1 October 2010). "Years of rage". Haaretz. Retrieved 12 August 2012.
- ^ King, Laura (28 September 2004). "Losing Faith in the Intifada". Los Angeles Times. Retrieved 12 August 2012.; Diehl, Jackson (27 September 2004). "From Jenin To Fallujah?". The Washington Post. Retrieved 12 August 2012.; Amidror, Yaakov. "Winning Counterinsurgency War: The Israeli Experience" (PDF). Strategic Perspectives. Jerusalem Center for Public Affairs. Retrieved 12 August 2012.; Pipes, Daniel (14 September 2008). "Must Counterinsurgency Wars Fail?". The Washington Times. Retrieved 12 August 2012.; Frisch, Hillel (12 January 2009). "The Need for a Decisive Israeli Victory Over Hamas". Perspectives Papers on Current Affairs. Begin-Sadat Center for Strategic Studies. Archived from the original on 14 June 2012. Retrieved 12 August 2012.; Buchris, Ofek (9 March 2006). "The "Defensive Shield" Operation as a Turning Point in Israel's National Security Strategy". Strategy Research Project. United States Army War College. Retrieved 12 August 2012.; Krauthammer, Charles (18 June 2004). "Israel's Intifada Victory". The Washington Post. Retrieved 12 August 2012.; Plocker, Sever (22 June 2008). "2nd Intifada forgotten". Ynetnews. Retrieved 12 August 2012.; Ya'alon, Moshe (January 2007). "Lessons from the Palestinian 'War' against Israel" (PDF). Policy Focus. Washington Institute for Near East Policy. Retrieved 12 August 2012.; Hendel, Yoaz (20 September 2010). "Letting the IDF win". Ynetnews. Retrieved 12 August 2012.; Zvi Shtauber; Yiftah Shapir (2006). The Middle East strategic balance, 2004–2005. Sussex Academic Press. p. 7. ISBN 978-1-84519-108-5. Retrieved 12 February 2012.
- ^ "Comprehensive Listing of Terrorism Victims in Israel". www.jewishvirtuallibrary.org.
- ^ "Fatalities before Operation "Cast Lead"". B'Tselem. Retrieved 14 January 2017.
- ^ "Security Council Calls for End to Hostilities between Hizbollah, Israel, Unanimously Adopting Resolution 1701 (2006)". United Nations Security Council Resolution 1701. 11 August 2006.
Escalation of hostilities in Lebanon and in Israel since Hizbollah's attack on Israel on 12 July 2006 - ^ Harel, Amos (13 July 2006). "Hezbollah kills 8 soldiers, kidnaps two in offensive on northern border". Haaretz. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Koutsoukis, Jason (5 January 2009). "Battleground Gaza: Israeli ground forces invade the strip". Sydney Morning Herald. Retrieved 5 January 2009.
- ^ Ravid, Barak (18 January 2009). "IDF begins Gaza troop withdrawal, hours after ending 3-week offensive". Haaretz. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Azoulay, Yuval (1 January 2009). "Two IDF soldiers, civilian lightly hurt as Gaza mortars hit Negev". Haaretz. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Lappin, Yaakov; Lazaroff, Tovah (12 November 2012). "Gaza groups pound Israel with over 100 rockets". The Jerusalem Post. Retrieved 27 March 2013.
- ^ Stephanie Nebehay (20 November 2012). "UN rights boss, Red Cross urge Israel, Hamas to spare civilians". Reuters. Retrieved 20 November 2012.; al-Mughrabi, Nidal (24 November 2012). "Hamas leader defiant as Israel eases Gaza curbs". Reuters. Retrieved 8 February 2013.; "Israeli air strike kills top Hamas commander Jabari". The Jerusalem Post. Retrieved 14 November 2012.
- ^ "Israel and Hamas Trade Attacks as Tension Rises". The New York Times. 8 July 2014.
- ^ Israel's Free Trade Area Agreements, IL: Tamas, archived from the original on 3 October 2011, retrieved 8 September 2011
- ^ "Israel signs free trade agreement with Mercosur". Israel Ministry of Foreign Affairs. 19 December 2007. Retrieved 15 October 2012.
- ^ a b c d e f g h "Israel". The World Factbook. Central Intelligence Agency. Retrieved 5 January 2017.
- ^ Cohen, Gili (9 January 2012). "Israel Navy to devote majority of missile boats to secure offshore drilling rafts". Haaretz.
- ^ "Area of Districts, Sub-Districts, Natural Regions and Lakes". Israel Central Bureau of Statistics. 11 September 2012. Retrieved 13 June 2013.
- ^ "Israel (Geography)". Country Studies. 7 May 2009. Retrieved 12 February 2010.
- ^ "The Coastal Plain". Israel Ministry of Tourism. Archived from the original on 7 January 2017. Retrieved 6 January 2017.
- ^ The Living Dead Sea. Israel Ministry of Foreign Affairs. 1999. ISBN 978-0-8264-0406-0. Retrieved 20 July 2007.
- ^ Makhteshim Country. UNESCO. 2001. ISBN 978-954-642-135-7. Retrieved 19 September 2007.
- ^ Jacobs 1998, p. 284. "The extraordinary Makhtesh Ramon – the largest natural crater in the world ..." Jacobs, Daniel; Eber, Shirley; Silvani, Francesca; (Firm), Rough Guides (1998). Israel and the Palestinian Territories. ISBN 978-1-85828-248-0. Retrieved 24 February 2016.
- ^ "Makhtesh Ramon". Jewish Virtual Library. Retrieved 12 February 2010.
- ^ Rinat, Zafrir (29 May 2008). "More endangered than rain forests?". Haaretz. Tel Aviv. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Barber, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Price, Lori; Baillie, Jonathan E. M.; Weeden, Don; Suckling, Kierán; Davis, Crystal; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birch, Tanya; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017). "An Ecoregion-Based Approach to Protecting Half the Terrestrial Realm". BioScience. 67 (6): 534–545. doi:10.1093/biosci/bix014. ISSN 0006-3568. PMC 5451287. PMID 28608869.
- ^ Grantham, H. S.; Duncan, A.; Evans, T. D.; Jones, K. R.; Beyer, H. L.; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, J. C.; Robinson, J. G.; Callow, M.; Clements, T.; Costa, H. M.; DeGemmis, A.; Elsen, P. R.; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, W. F.; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermeier, R.; Murray, N. J.; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, A.; Strassburg, B.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tear, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, J. E. M. (2020). "Anthropogenic modification of forests means only 40% of remaining forests have high ecosystem integrity – Supplementary Material". Nature Communications. 11 (1): 5978. doi:10.1038/s41467-020-19493-3. ISSN 2041-1723. PMC 7723057. PMID 33293507.
- ^ Ferry M.; Meghraoui M.; Karaki A.A.; Al-Taj M.; Amoush H.; Al-Dhaisat S.; Barjous M. (2008). "A 48-kyr-long slip rate history for the Jordan Valley segment of the Dead Sea Fault". Earth and Planetary Science Letters. 260 (3–4): 394–406. Bibcode:2007E&PSL.260..394F. doi:10.1016/j.epsl.2007.05.049.
- ^ American Friends of the Tel Aviv University, Earthquake Experts at Tel Aviv University Turn to History for Guidance (4 October 2007). Quote: The major ones were recorded along the Jordan Valley in the years 31 B.C.E., 363 C.E., 749 C.E., and 1033 C.E. "So roughly, we are talking about an interval of every 400 years. If we follow the patterns of nature, a major quake should be expected any time because almost a whole millennium has passed since the last strong earthquake of 1033." (Tel Aviv University Associate Professor Dr. Shmuel (Shmulik) Marco). [1]
- ^ a b Zafrir Renat, Israel Is Due, and Ill Prepared, for Major Earthquake, Haaretz, 15 January 2010. "On average, a destructive earthquake takes place in Israel once every 80 years, causing serious casualties and damage." [2]
- ^ Watzman, Haim (8 February 1997). "Left for dead". New Scientist. London. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "WMO Region 6: Highest Temperature". World Meteorological Organization. Archived from the original on 16 April 2015. Retrieved 3 April 2009.
- ^ Goldreich 2003, p. 85
- ^ "Average Weather for Tel Aviv-Yafo". The Weather Channel. Archived from the original on 20 January 2013. Retrieved 11 July 2007.
- ^ "Average Weather for Jerusalem". The Weather Channel. Archived from the original on 20 January 2013. Retrieved 11 July 2007.
- ^ Sitton, Dov (20 September 2003). "Development of Limited Water Resources – Historical and Technological Aspects". Israeli Ministry of Foreign Affairs. Retrieved 7 November 2007.
- ^ a b Grossman, Gershon; Ayalon, Ofira; Baron, Yifaat; Kauffman, Debby. "Solar energy for the production of heat Summary and recommendations of the 4th assembly of the energy forum at SNI". Samuel Neaman Institute for Advanced Studies in Science and Technology. Archived from the original on 16 January 2013. Retrieved 12 August 2012.
- ^ "Flora of Israel Online". Flora.huji.ac.il. Archived from the original on 30 April 2014. Retrieved 29 September 2010.
- ^ "National Parks and Nature Reserves, Israel". Israel Ministry of Tourism. Archived from the original on 19 October 2012. Retrieved 18 September 2012.
- ^ "ISRAEL: Crackdown on illegal migrants and visa violators". IRIN. 14 July 2009.
- ^ Adriana Kemp, "Labour migration and racialisation: labour market mechanisms and labour migration control policies in Israel", Social Identities 10:2, 267–292, 2004
- ^ "Israel rounds up African migrants for deportation". Reuters. 11 June 2012.
- ^ "The Land: Urban Life". Israel Ministry of Foreign Affairs. Archived from the original on 7 June 2013.
- ^ "The Law of Return". Knesset. Archived from the original on 27 November 2005. Retrieved 14 August 2007.
- ^ DellaPergola, Sergio (2000) [2000]. "Still Moving: Recent Jewish Migration in Comparative Perspective". In Daniel J. Elazar; Morton Weinfeld (eds.). The Global Context of Migration to Israel. New Brunswick, NJ: Transaction Publishers. pp. 13–60. ISBN 978-1-56000-428-8.
- ^ Herman, Pini (1 September 1983). "The Myth of the Israeli Expatriate". Moment Magazine. Vol. 8 no. 8. pp. 62–63.
- ^ Gould, Eric D.; Moav, Omer (2007). "Israel's Brain Drain". Israel Economic Review. 5 (1): 1–22. SSRN 2180400.
- ^ Rettig Gur, Haviv (6 April 2008). "Officials to US to bring Israelis home". The Jerusalem Post. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Jews, by Continent of Origin, Continent of Birth & Period of Immigration". Israel Central Bureau of Statistics. 6 September 2017. Retrieved 19 September 2017.
- ^ Goldberg, Harvey E. (2008). "From Sephardi to Mizrahi and Back Again: Changing Meanings of "Sephardi" in Its Social Environments". Jewish Social Studies. 15 (1): 165–188. doi:10.18647/2793/JJS-2008.
- ^ "The myth of the Mizrahim". The Guardian. London. 3 April 2009.
- ^ Shields, Jacqueline. "Jewish Refugees from Arab Countries". Jewish Virtual Library. Retrieved 26 April 2012.
- ^ "Missing Mizrahim". 31 August 2009.
- ^ Okun, Barbara S.; Khait-Marelly, Orna (2006). "Socioeconomic Status and Demographic Behavior of Adult Multiethnics: Jews in Israel" (PDF). Hebrew University of Jerusalem. Archived from the original (PDF) on 29 October 2013. Retrieved 26 May 2013.
- ^ DellaPergola, Sergio (2011). "Jewish Demographic Policies" (PDF). The Jewish People Policy Institute.
- ^ "Israel (people)". Encyclopedia.com. 2007.
- ^ Yoram Ettinger (5 April 2013). "Defying demographic projections". Israel Hayom. Retrieved 29 October 2013.
- ^ Gorenberg, Gershom (26 June 2017). "Settlements: The Real Story". The American Prospect. Retrieved 25 August 2017.
- ^ a b c "Localities and Population, by Population Group, District, Sub-District and Natural Region". Israel Central Bureau of Statistics. 6 September 2017. Retrieved 19 September 2017.
- ^ a b "Population of Jerusalem, by Age, Religion and Geographical Spreading, 2015" (PDF). Jerusalem Institute for Israel Studies. Archived from the original (PDF) on 24 September 2017. Retrieved 19 September 2017.
- ^ Beat, Maria (7 May 2019). "The Golan Heights factor and the future of destabilized Syria". Daily Sabah. Retrieved 9 May 2019.
- ^ "Settlements in the Gaza Strip". Settlement Information. Archived from the original on 26 August 2013. Retrieved 12 December 2007.
- ^ "Localities, Population and Density per Sq. Km., by Metropolitan Area and Selected Localities". Israel Central Bureau of Statistics. 6 September 2017. Retrieved 19 September 2017.
- ^ a b c "Population in the Localities 2019" (XLS). Israel Central Bureau of Statistics. Retrieved 16 August 2020.
- ^ Roberts 1990, p. 60 Although East Jerusalem and the Golan Heights have been brought directly under Israeli law, by acts that amount to annexation, both of these areas continue to be viewed by the international community as occupied, and their status as regards the applicability of international rules is in most respects identical to that of the West Bank and Gaza.
- ^ 2.22 Localities and Population, by Municipal Status and District, 2018
- ^ "List of Cities in Israel".
- ^ "New town Harish harbors hopes of being more than another Pleasantville". The Times of Israel. 25 August 2015. Retrieved 2 July 2018.
- ^ "Population of Jerusalem, by Age, Religion and Geographical Spreading, 2016" (PDF). www.jerusaleminstitute.org.il. Archived from the original (PDF) on 25 May 2015.
- ^ Israel Central Bureau of Statistics: The Ethiopian Community in Israel
- ^ "Israel may admit 3,000 Ethiopia migrants if Jews". Reuters. 16 July 2009.
- ^ Meyer, Bill (17 August 2008). "Israel's welcome for Ethiopian Jews wears thin". The Plain Dealer. Retrieved 1 October 2012.
- ^ "Study: Soviet immigrants outperform Israeli students". Haaretz. 10 February 2008.
- ^ "French radio station RFI makes aliyah". Ynetnews. 5 December 2011.
- ^ Spolsky, Bernard (1999). Round Table on Language and Linguistics. Washington, DC: Georgetown University Press. pp. 169–170. ISBN 978-0-87840-132-1.
In 1948, the newly independent state of Israel took over the old British regulations that had set English, Arabic, and Hebrew as official languages for Mandatory Palestine but, as mentioned, dropped English from the list. In spite of this, official language use has maintained a de facto role for English, after Hebrew but before Arabic.
- ^ Bat-Zeev Shyldkrot, Hava (2004). "Part I: Language and Discourse". In Diskin Ravid, Dorit; Bat-Zeev Shyldkrot, Hava (eds.). Perspectives on Language and Development: Essays in Honor of Ruth A. Berman. Kluwer Academic Publishers. p. 90. ISBN 978-1-4020-7911-5.
English is not considered official but it plays a dominant role in the educational and public life of Israeli society. ... It is the language most widely used in commerce, business, formal papers, academia, and public interactions, public signs, road directions, names of buildings, etc. English behaves 'as if' it were the second and official language in Israel.
- ^ Shohamy, Elana (2006). Language Policy: Hidden Agendas and New Approaches. Routledge. pp. 72–73. ISBN 978-0-415-32864-7.
In terms of English, there is no connection between the declared policies and statements and de facto practices. While English is not declared anywhere as an official language, the reality is that it has a very high and unique status in Israel. It is the main language of the academy, commerce, business, and the public space.
- ^ "English programs at Israeli universities and colleges". Israel Ministry of Foreign Affairs.
- ^ "Population in Israel and in Jerusalem, by Religion, 1988 - 2016" (PDF). Israel Central Bureau of Statistics. 4 September 2018. Retrieved 10 May 2019.
- ^ Starr, Kelsey Jo; Masci, David (8 March 2016). "In Israel, Jews are united by homeland but divided into very different groups". Pew Research Center. Retrieved 14 January 2017.
- ^ "At the edge of the abyss". Haaretz. 24 November 2009.
- ^ Bassok, Moti (25 December 2006). "Israel's Christian population numbers 148,000 as of Christmas Eve". Haaretz. Retrieved 26 April 2012.
- ^ "National Population Estimates" (PDF). Israel Central Bureau of Statistics. p. 27. Archived from the original (PDF) on 7 August 2011. Retrieved 6 August 2007.
- ^ "Israel's disputatious Avigdor Lieberman: Can the coalition hold together?". The Economist. 11 March 2010. Retrieved 12 August 2012.
- ^ Levine, Lee I. (1999). Jerusalem: its sanctity and centrality to Judaism, Christianity, and Islam. Continuum International Publishing Group. p. 516. ISBN 978-0-8264-1024-5.
- ^ Hebrew Phrasebook. Lonely Planet Publications. 1999. p. 156. ISBN 978-0-86442-528-7.
- ^ "The Baháʼí World Centre: Focal Point for a Global Community". The Baháʼí International Community. Archived from the original on 29 June 2007. Retrieved 2 July 2007.
- ^ "Teaching the Faith in Israel". Baháʼí Library Online. 23 June 1995. Retrieved 6 August 2007.
- ^ "Kababir and Central Carmel – Multiculturalism on the Carmel". Retrieved 8 January 2015.
- ^ "Visit Haifa". Retrieved 8 January 2015.
- ^ "Education in Ancient Israel". American Bible Society. Retrieved 3 July 2015.
- ^ Moaz, Asher (2006). "Religious Education in Israel". University of Detroit Mercy Law Review. 83 (5): 679–728.
- ^ a b David Adler (10 March 2014). "Ambitious Israeli students look to top institutions abroad". ICEF. Retrieved 20 January 2015.
- ^ Karin Kloosterman (30 October 2005). "Bill Gates – Israel is a high tech superpower". Israel21. Retrieved 3 July 2015.
- ^ Gary Shapiro (11 July 2013). "What Are The Secrets Behind Israel's Growing Innovative Edge?". Forbes. Retrieved 3 July 2015.
- ^ "Top Ten Reasons to Invest in Israel". Israel Ministry of Foreign Affairs. Archived from the original on 18 December 2012. Retrieved 12 August 2012.
- ^ "Israel: IT Workforce". Information Technology Landscape in Nations Around the World. Archived from the original on 13 September 2006. Retrieved 14 August 2007.
- ^ Israeli Schools: Religious and Secular Problems. Education Resources Information Center. 10 October 1984. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Kashti, Or; Ilan, Shahar (18 July 2007). "Knesset raises school dropout age to 18". Haaretz. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Summary of the Principal Laws Related to Education". Israel Ministry of Foreign Affairs. 26 January 2003. Archived from the original on 18 February 2006. Retrieved 4 August 2007.
- ^ a b Shetreet, Ida Ben; Woolf, Laura L. (2010). "Education" (PDF). Publications Department. Ministry of Immigrant Absorption. Retrieved 30 August 2012.
- ^ "Religion and Education Around the World". 13 December 2016.
- ^ "6. Jewish educational attainment". 13 December 2016.
- ^ "How Religious Groups Differ in Educational Attainment". 13 December 2016.
- ^ "Jews at top of class in first-ever global study of religion and education". 13 December 2016.
- ^ "The Israeli Matriculation Certificate". United States-Israel Educational Foundation via the University of Szeged University Library. January 1996. Retrieved 5 August 2007.
- ^ "המגזר הערבי נוצרי הכי מצליח במערכת החינוך)". Retrieved 30 October 2014.
- ^ "Christians in Israel: Strong in education". ynet. 23 December 2012. Retrieved 30 October 2014.
- ^ Konstantinov, Viacheslav (2015). "Patterns of Integration into Israeli Society among Immigrants from the Former Soviet Union over the Past Two Decades". Myers-JDC-Brookdale Institute. Retrieved 9 March 2017.
- ^ "עולים מחבר העמים מצליחים יותר בבגרויות". וואלה! חדשות. 10 February 2008.
- ^ "Students in Grade 12 – Matriculation Examinees and Those Entitled to a Certificate". Israel Central Bureau of Statistics. 2016. Retrieved 5 March 2017.
- ^ Silver, Stefan (11 May 2017). "Israel's educational tradition drives economic growth". Kehlia News Israel.
- ^ "Higher Education in Israel". Embassy of Israel In India. Archived from the original on 25 July 2012. Retrieved 19 March 2012.
- ^ Paraszczuk, Joanna (17 July 2012). "Ariel gets university status, despite opposition". The Jerusalem Post. Retrieved 21 December 2013.
- ^ "About Technion". Technion. Archived from the original on 24 December 2013. Retrieved 21 December 2013.
- ^ "Israel". Monash University. Archived from the original on 24 December 2013. Retrieved 21 December 2013.
- ^ "History of the Library". National Library of Israel. Retrieved 22 August 2014.
- ^ a b "Israel". Academic Ranking of World Universities. 2016. Retrieved 6 January 2017.
- ^ a b "Field Listing — Executive Branch". The World Factbook. 19 June 2007. Retrieved 20 July 2007.
- ^ In 1996, direct elections for the prime minister were inaugurated, but the system was declared unsatisfactory and the old one reinstated. See "Israel's election process explained". BBC News. 23 January 2003. Retrieved 31 March 2010.
- ^ "The Electoral System in Israel". The Knesset. Retrieved 8 August 2007.
- ^ Jewish settlers can vote in Israeli elections, though West Bank is officially not Israel, Fox News, February 2015: "When Israelis go to the polls next month, tens of thousands of Jewish settlers in the West Bank will also be casting votes, even though they do not live on what is sovereign Israeli territory. This exception in a country that doesn't allow absentee voting for citizens living abroad is a telling reflection of Israel's somewhat ambiguous and highly contentious claim to the territory, which has been under military occupation for almost a half century."
- ^ The Social Composition of the 20th Knesset, Israeli Democracy Institute, 30 March 2015
- ^ Mazie 2006, p. 34
- ^ Charbit, Denis (2014). "Israel's Self-Restrained Secularism from the 1947 Status Quo Letter to the Present". In Berlinerblau, Jacques; Fainberg, Sarah; Nou, Aurora (eds.). Secularism on the Edge: Rethinking Church-State Relations in the United States, France, and Israel. New York: Palgrave Macmillan. pp. 167–169. ISBN 978-1-137-38115-6.
The compromise, therefore, was to choose constructive ambiguity: as surprising as it may seem, there is no law that declares Judaism the official religion of Israel. However, there is no other law that declares Israel's neutrality toward all confessions. Judaism is not recognized as the official religion of the state, and even though the Jewish, Muslim and Christian clergy receive their salaries from the state, this fact does not make Israel a neutral state. This apparent pluralism cannot dissimulate the fact that Israel displays a clear and undoubtedly hierarchical pluralism in religious matters. ... It is important to note that from a multicultural point of view, this self-restrained secularism allows Muslim law to be practiced in Israel for personal matters of the Muslim community. As surprising as it seems, if not paradoxical for a state in war, Israel is the only Western democratic country in which Sharia enjoys such an official status.
- ^ Sharot, Stephen (2007). "Judaism in Israel: Public Religion, Neo-Traditionalism, Messianism, and Ethno-Religious Conflict". In Beckford, James A.; Demerath, Jay (eds.). The Sage Handbook of the Sociology of Religion. London and Thousand Oaks, CA: Sage Publications. pp. 671–672. ISBN 978-1-4129-1195-5.
It is true that Jewish Israelis, and secular Israelis in particular, conceive of religion as shaped by a state-sponsored religious establishment. There is no formal state religion in Israel, but the state gives its official recognition and financial support to particular religious communities, Jewish, Islamic and Christian, whose religious authorities and courts are empowered to deal with matters of personal status and family law, such as marriage, divorce, and alimony, that are binding on all members of the communities.
- ^ Jacoby, Tami Amanda (2005). Women in Zones of Conflict: Power and Resistance in Israel. Montreal, Quebec and Kingston, Ontario: McGill-Queen's University Press. pp. 53–54. ISBN 978-0-7735-2993-9.
Although there is no official religion in Israel, there is also no clear separation between religion and state. In Israeli public life, tensions frequently arise among different streams of Judaism: Ultra-Orthodox, National-Religious, Mesorati (Conservative), Reconstructionist Progressive (Reform), and varying combinations of traditionalism and non-observance. Despite this variety in religious observances in society, Orthodox Judaism prevails institutionally over the other streams. This boundary is an historical consequence of the unique evolution of the relationship between Israel nationalism and state building. ... Since the founding period, in order to defuse religious tensions, the State of Israel has adopted what is known as the 'status quo,' an unwritten agreement stipulating that no further changes would be made in the status of religion, and that conflict between the observant and non-observant sectors would be handled circumstantially. The 'status quo' has since pertained to the legal status of both religious and secular Jews in Israel. This situation was designed to appease the religious sector, and has been upheld indefinitely through the disproportionate power of religious political parties in all subsequent coalition governments. ... On one hand, the Declaration of Independence adopted in 1948 explicitly guarantees freedom of religion. On the other, it simultaneously prevents the separation of religion and state in Israel.
- ^ Englard, Izhak (Winter 1987). "Law and Religion in Israel". The American Journal of Comparative Law. 35 (1): 185–208. doi:10.2307/840166. JSTOR 840166.
The great political and ideological importance of religion in the state of Israel manifests itself in the manifold legal provisions concerned with religions phenomenon. ... It is not a system of separation between state and religion as practiced in the U.S.A and several other countries of the world. In Israel a number of religious bodies exercise official functions; the religious law is applied in limited areas
- ^ "Jewish nation state: Israel approves controversial bill". BBC. 19 July 2018. Retrieved 20 July 2018.
- ^ a b "The Judiciary: The Court System". Israel Ministry of Foreign Affairs. 1 August 2005. Retrieved 5 August 2007.
- ^ "Israel's high court unique in region". Boston Herald. 9 September 2007. Retrieved 27 March 2013.
- ^ "Israel and the International Criminal Court". Office of the Legal Adviser to the Israeli Ministry of Foreign Affairs. 30 June 2002. Archived from the original on 16 May 2007. Retrieved 20 July 2007.
- ^ "The State — Judiciary — The Court System". Israel Ministry of Foreign Affairs. 1 October 2006. Retrieved 9 August 2007.
- ^ "הליך מינוי השופטים בישראל: עובד – אל תיגעו!". Israel Democracy Institute. Retrieved 21 July 2015.
- ^ Suzi Navot (2007). Constitutional Law of Israel. Kluwer Law International. p. 146. ISBN 978-90-411-2651-1.
- ^ Orna Ben-Naftali; Michael Sfard; Hedi Viterbo (2018). The ABC of the OPT: A Legal Lexicon of the Israeli Control over the Occupied Palestinian Territory. Cambridge University Press. pp. 52–. ISBN 978-1-107-15652-4.
- ^ "Introduction to the Tables: Geophysical Characteristics". Central Bureau of Statistics. Archived from the original (doc) on 21 February 2011. Retrieved 4 September 2007.
- ^ Bard, Mitchell. "Israel Makes Peace With Egypt". Jewish Virtual Library. American-Israeli Cooperative Enterprise. Retrieved 31 May 2013.
- ^ "Resolution 497 (1981)". United Nations. 1981. Archived from the original on 12 June 2012. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "East Jerusalem: UNSC Res. 478". UN. 1980. Archived from the original on 31 December 2010. Retrieved 10 April 2010.
- ^ a b c Gilead Sher, The Application of Israeli Law to the West Bank: De Facto Annexation?, INSS Insight No. 638, 4 December 2014
- ^ "UNRWA in Figures: Figures as of 30 June 2009" (PDF). United Nations. June 2009. Retrieved 27 September 2007.
- ^ "Questions and Answers". Israel's Security Fence. 22 February 2004. Archived from the original on 3 October 2013. Retrieved 17 April 2007.
- ^ United Nations High Commissioner for Refugees. "Refworld | West Bank Barrier Route Projections, July 2008". Unhcr.org. Retrieved 11 April 2014.
- ^ "Under the Guise of Security: Routing the Separation Barrier to Enable Israeli Settlement Expansion in the West Bank". Publications. B'Tselem. December 2005. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Situation Report on the Humanitarian Situation in the Gaza Strip". Office for the Coordination of Humanitarian Affairs. 23 January 2009. Archived from the original on 12 June 2012.
- ^ "The occupied Palestinian territories: Dignity Denied". International Committee of the Red Cross. 13 December 2007.
- ^ "Israel/Palestine". Human Rights Watch. 2013. Retrieved 13 June 2013.
- ^ "Human Rights in Palestine and Other Occupied Arab Territories: Report of the United Nations Fact Finding Mission on the Gaza Conflict" (PDF). United Nations Human Rights Council. 15 September 2009. p. 85.
- ^ "Israel/Occupied Territories: Road to nowhere". Amnesty International. 1 December 2006.
- ^ a b "The scope of Israeli control in the Gaza Strip". B'Tselem. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Agreed documents on movement and access from and to Gaza". Israel Ministry of Foreign Affairs. 15 November 2005. Retrieved 13 June 2013.
- ^ Jerome Slater (1 October 2020). Mythologies Without End: The US, Israel, and the Arab-Israeli Conflict, 1917–2020. Oxford University Press. p. 15. ISBN 978-0-19-045909-3.
It is now clear that Israel is a true democracy in its broadest sense only for its Jewish citizens. The Arab-Israeli (or, as some prefer, the Palestinian-Israeli) peoples, roughly 20 percent of the total population of Israel its pre-1967 boundaries, are citizens and have voting rights, but they face political, economic, and social discrimination. And, of course, Israeli democracy is inapplicable to the nearly 4 million Palestinian Arabs in the West Bank and Gaza, conquered by Israel in June 1967, who are occupied, repressed, and in many ways, directly and indirectly, effectively ruled by Israel.
- ^ Ben White (15 January 2012). Palestinians in Israel: Segregation, Discrimination and Democracy. Pluto Press. ISBN 978-0-7453-3228-4.
- ^ "Arabs will ask U.N. to seek razing of Israeli wall". NBCNews.com. 9 July 2004. Retrieved 9 February 2013.
- ^ "Olmert: Willing to trade land for peace". Ynetnews. 16 December 2006. Retrieved 26 September 2007.
- ^ "Syria ready to discuss land for peace". The Jerusalem Post. 12 June 2007. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Egypt: Israel must accept the land-for-peace formula". The Jerusalem Post. 15 March 2007. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "A/RES/36/147. Report of the Special Committee to Investigate Israeli Practices Affecting the Human Rights of the Population of the Occupied Territories". Retrieved 12 February 2017.
- ^ "The Avalon Project : United Nations Security Council Resolution 605". avalon.law.yale.edu. Retrieved 12 February 2017.
- ^ "UN condemns Israel's West Bank settlement plans". BBC News. 25 January 2017. Retrieved 12 February 2017.
- ^ Rudoren, Jodi; Sengupta, Somini (22 June 2015). "U.N. Report on Gaza Finds Evidence of War Crimes by Israel and by Palestinian Militants". The New York Times. Retrieved 12 February 2017.
- ^ "Human Rights Council establishes Independent, International Commission of Inquiry for the Occupied Palestinian Territory". www.ohchr.org. Retrieved 12 February 2017.
- ^ "Faced with Israeli denial of access to Occupied Palestinian Territory, UN expert resigns". 4 January 2016. Archived from the original on 5 December 2016.
- ^ "Human Rights Council adopts six resolutions and closes its thirty-first regular session". Retrieved 12 February 2017.
- ^ "Israel and The Occupied Territories – The Occupied Territories". U.S. Department of State. Retrieved 1 February 2017.
- ^ Heyer, Julia Amalia (7 October 2014). "Kids Behind Bars: Israel's Arbitrary Arrests of Palestinian Minors". SPIEGEL ONLINE. Retrieved 23 April 2017.
- ^ "Israel and Occupied Palestinian Territories 2016/2017". Amnesty International. Retrieved 23 April 2017.
- ^ "Eight hundred dead Palestinians. But Israel has impunity". The Independent. 26 July 2014. Retrieved 23 April 2017.
- ^ Isfahan, About the Author Ali OmidiDr Ali Omidi is Assistant Professor of International Relations in the University of (11 August 2014). "Why Israel's Impunity Goes Unpunished by International Authorities". Foreign Policy Journal. Retrieved 23 April 2017.
- ^ "How impunity defines Israel and victimises Palestinians". Al Jazeera. Retrieved 23 April 2017.
- ^ Barghouti, Marwan (16 April 2017). "Why We Are on Hunger Strike in Israel's Prisons". The New York Times. Retrieved 23 April 2017.
- ^ Dorfman, Zach. "George Mitchell wrote 'A Path to Peace' about Israel and Palestine. Is there one?". Los Angeles Times. Retrieved 1 February 2017.
- ^ "Outrage over Maimane's visit to Israel". Retrieved 1 February 2017.
- ^ "The subordination of Palestinian rights must stop". The National. Retrieved 1 February 2017.
- ^ "Palestine-Israel Journal: Settlements and the Palestinian Right to Self-Determination". www.pij.org. Retrieved 1 February 2017.
- ^ Hammond, Jeremy R. "The Rejection of Palestinian Self Determination" (PDF). Archived from the original (PDF) on 3 February 2017. Retrieved 1 February 2017.
- ^ "Top US senator clashes with Netanyahu over Israeli rights record". POLITICO. 31 March 2016. Retrieved 12 February 2017.
- ^ "Allegations of Israeli Human Rights Violations Closely Scrutinized, Says U.S. State Department". Haaretz. 6 May 2017. Retrieved 12 February 2017.
- ^ Gilboa, Eytan (1 October 2006). "Public Diplomacy: The Missing Component in Israel's Foreign Policy". Israel Affairs. 12 (4): 715–747. doi:10.1080/13533310600890067. ISSN 1353-7121. S2CID 143245560.
- ^ Nikki Haley urges UN to shift its criticism from Israel to Iran, 20 April 2017, Times of Israel
- ^ U.N. Ambassador Nikki Haley: ‘The Days of Israel-Bashing Are Over’, 28 March 2017, National Review
- ^ "Ban Ki-moon recognizes bias against Israel in last Security Council speech". The Jerusalem Post. Retrieved 23 April 2017.
- ^ "Annan: Solution for refugees in Palestinian state". Ynetnews. Retrieved 27 April 2017.
- ^ "Israel's Diplomatic Missions Abroad: Status of relations". Israel Ministry of Foreign Affairs. Archived from the original on 20 April 2016. Retrieved 25 April 2016.
- ^ Mohammed Mostafa Kamal (21 July 2012). "Why Doesn't the Muslim World Recognize Israel?". The Jerusalem Post. Retrieved 30 November 2015.
- ^ Liebermann, Oren (16 September 2020). "Two Gulf nations recognized Israel at the White House. Here's what's in it for all sides". CNN.
- ^ Hansler, Jennifer (23 October 2020). "Trump announces that Israel and Sudan have agreed to normalize relations". CNN. Retrieved 15 December 2020.
- ^ "Morocco latest country to normalise ties with Israel in US-brokered deal". BBC. 11 December 2020. Retrieved 15 December 2020.
- ^ "Massive Israel protests hit universities" (Egyptian Mail, 16 March 2010) "According to most Egyptians, almost 31 years after a peace treaty was signed between Egypt and Israel, having normal ties between the two countries is still a potent accusation and Israel is largely considered to be an enemy country"
- ^ Abadi 2004, pp. 37–39, 47
- ^ Abadi 2004, pp. 47–49
- ^ הוראות הדין הישראלי (in Hebrew). Israeli Ministry of Foreign Affairs. 2004. Archived from the original on 1 July 2007. Retrieved 9 August 2007.
- ^ "Qatar, Mauritania cut Israel ties". Al Jazeera English. 17 January 2009. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Abn, Abi (14 January 2009). "Bolivia rompe relaciones diplomáticas con Israel y anuncia demanda por genocidio en Gaza" (in Spanish). YVKE Mundial Radio. Archived from the original on 5 January 2011. Retrieved 14 April 2010.
- ^ Flores, Paola (29 November 2019). "Bolivia to renew Israel ties after rupture under Morales". ABC News. Retrieved 15 December 2020.
- ^ Kuo, Mercy A. (17 July 2018). "Israel-China Relations: Innovation, Infrastructure, Investment". The Diplomat.
- ^ Brown, Philip Marshall (1948). "The Recognition of Israel". The American Journal of International Law. 42 (3): 620–627. doi:10.2307/2193961. JSTOR 2193961.
- ^ Yaakov, Saar (18 October 2017). "There Were Times (Hayu Zemanim)" (in Hebrew). Israel Hayom. p. 30.
- ^ "U.S. Relations With Israel Bureau of Near Eastern Affairs Fact Sheet March 10, 2014". U.S. Department of State. Retrieved 30 October 2014.
- ^ "Israel: Background and Relations with the United States Updated" (PDF). Defense Technical Information Center. Retrieved 19 October 2009.
- ^ a b "U.S. Overseas Loans and Grants" (PDF).
- ^ "U.S. Government Foreign Grants and Credits by Type and Country: 2000 to 2010" (PDF). Archived from the original (PDF) on 20 October 2011.
- ^ "Foreign Aid". Archived from the original on 25 December 2007.
- ^ "The bilateral relationship". UK in Israel. Foreign and Commonwealth Office. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Congressional Research Service: Germany's Relations with Israel: Background and Implications for German Middle East Policy, Jan 19, 2007. (p. CRS-2)" (PDF). Retrieved 29 September 2010.
- ^ Eric Maurice (5 March 2015). "EU to Revise Relations with Turbulent Neighbourhood". EUobserver. Retrieved 1 December 2015.
- ^ Abadi 2004, p. 3. "However, it was not until 1991 that the two countries established full diplomatic relations."
- ^ Abadi 2004, pp. 4–6
- ^ Uzer, Umut (26 March 2013). "Turkish-Israeli Relations: Their Rise and Fall". Middle East Policy. XX (1): 97–110. doi:10.1111/mepo.12007. Retrieved 7 January 2017.
- ^ "Israel woos Greece after rift with Turkey". BBC News. 16 October 2010.
- ^ "Turkey, Greece discuss exploration off Cyprus". Haaretz. Associated Press. 26 September 2011. Retrieved 1 January 2012.
- ^ Benari, Elad (5 March 2012). "Israel, Cyprus Sign Deal for Underwater Electricity Cable". Arutz Sheva. Retrieved 7 January 2017.
- ^ Kumar, Dinesh. "India and Israel: Dawn of a New Era" (PDF). Jerusalem Institute for Western Defense. Archived from the original (PDF) on 12 May 2012. Retrieved 19 March 2012.
- ^ Eichner, Itamar (4 March 2009). "From India with love". Ynetnews. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Nitin Gadkari to visit Israel tomorrow". World Snap. 13 December 2010. Retrieved 1 October 2012.
- ^ "India to hold wide-ranging strategic talks with US, Israel". The Times of India. 19 January 2010. Archived from the original on 7 July 2012. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Iran and Israel in Africa: A search for allies in a hostile world". The Economist. 4 February 2010. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Pfeffer, Anshel (28 April 2015). "The Downsides of Israel's Missions of Mercy Abroad". Haaretz. Retrieved 22 November 2015.
And even when no Israelis are involved, few countries are as fast as Israel in mobilizing entire delegations to rush to the other side of the world. It has been proved time and again in recent years, after the earthquake in Haiti, the typhoon in the Philippines and the quake/tsunami/nuclear disaster in Japan. For a country of Israel's size and resources, without conveniently located aircraft carriers and overseas bases, it is quite an impressive achievement.
- ^ a b Deon Geldenhuys (1990). Isolated States: A Comparative Analysis. Cambridge University Press. p. 428. ISBN 978-0-521-40268-2.
israel international aid africa 1970.
- ^ "About MASHAV". Israel Ministry of Foreign Affairs. Retrieved 20 January 2017.
- ^ Tareq Y. Ismael (1986). International Relations of the Contemporary Middle East: A Study in World Politics. Syracuse University Press. p. 249. ISBN 978-0-8156-2382-3.
Israel foreign aid 1958 burundi.
- ^ Haim Yacobi (2016). Israel and Africa: A Genealogy of Moral Geography. Routledge. pp. 111–112.
- ^ Haim Yacobi, Israel and Africa: A Genealogy of Moral Geography, Routledge, 2015 p. 113.
- ^ Ki-moon, Ban (1 December 2016). "Secretary-General's remarks at reception in honour of ZAKA International Rescue Unit [as prepared for delivery]". United Nations. Retrieved 20 January 2017.
- ^ Ueriel Hellman,"Israeli aid effort helps Haitians – and Israel's image", Jewish Telegraphic Agency 19 January 2010
- ^ "Israel's 'superwoman' takes flight to help others – ISRAEL21c". Israel21c.
- ^ "Wolfson cardiac surgeons save lives of more Gazan children". The Jerusalem Post.
- ^ "Earthquake in Haiti – Latet Organization deploys for immediate relief to victims". ReliefWeb.
- ^ "When catastrophe strikes the IDF is there to help". Israel Today. 20 May 2015. Retrieved 24 November 2015.
- ^ Ben Quinn (2017). "UK among six countries to hit 0.7% UN aid spending target". theguardian.
- ^ World Giving Index (PDF) (Report). Charities Aid Foundation. October 2016. Retrieved 20 January 2017.
- ^ "History: 1948". Israel Defense Forces. 2007. Archived from the original on 12 April 2008. Retrieved 31 July 2007.
- ^ Henderson 2003, p. 97
- ^ "The State: Israel Defense Forces (IDF)". Israel Ministry of Foreign Affairs. 13 March 2009. Retrieved 9 August 2007.
- ^ "Israel Defense Forces". GlobalSecurity.org. Retrieved 16 September 2007.
- ^ "The Israel Defense Forces". Israel Ministry of Foreign Affairs. Retrieved 21 October 2006.
- ^ Stendel 1997, pp. 191–192
- ^ Shtrasler, Nehemia (16 May 2007). "Cool law, for wrong population". Haaretz. Retrieved 19 March 2012.
- ^ "Sherut Leumi (National Service)". Nefesh B'Nefesh. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Katz, Yaakov (30 March 2007). "Arrow can fully protect against Iran". The Jerusalem Post. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Israeli Mirage III and Nesher Aces, By Shlomo Aloni, (Osprey 2004), p. 60
- ^ Spike Anti-Tank Missile, Israel army-technology.com
- ^ Robert Johnson (19 November 2012). "How Israel Developed Such A Shockingly Effective Rocket Defense System". Business Insider. Retrieved 20 November 2012.
- ^ Sarah Tory (19 November 2012). "A Missile-Defense System That Actually Works?". Slate. Retrieved 20 November 2012.
- ^ Zorn, E.L. (8 May 2007). "Israel's Quest for Satellite Intelligence". Central Intelligence Agency. Retrieved 19 March 2012.
- ^ Katz, Yaakov (11 June 2007). "Analysis: Eyes in the sky". The Jerusalem Post. Retrieved 20 March 2012.
- ^ ElBaradei, Mohamed (27 July 2004). "Transcript of the Director General's Interview with Al-Ahram News". International Atomic Energy Agency. Archived from the original on 18 April 2012. Retrieved 20 March 2012.
- ^ "Proliferation of Weapons of Mass Destruction: Assessing the Risks" (PDF). Office of Technology Assessment. August 1993. pp. 65, 84. Archived from the original (PDF) on 28 May 2012. Retrieved 29 March 2012.
- ^ "Background Information". 2005 Review Conference of the Parties to the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT). United Nations. 27 May 2005. Retrieved 9 April 2012.
- ^ Ziv, Guy, "To Disclose or Not to Disclose: The Impact of Nuclear Ambiguity on Israeli Security," Israel Studies Forum, Vol. 22, No. 2 (Winter 2007): 76–94
- ^ "Popeye Turbo". Federation of American Scientists. Retrieved 19 February 2011.
- ^ "Glossary". Israel Homeowner. Archived from the original on 17 May 2012. Retrieved 20 March 2012.
- ^ Defence Expenditure in Israel, 1950–2015 (PDF) (Report). Israel Central Bureau of Statistics. 29 May 2017. Retrieved 22 June 2017.
- ^ "Military expenditure (% of GDP)". World Development Indicators. World Bank. Retrieved 29 September 2017.
- ^ Trends in world military expenditure, 2016 (PDF) (Report). Stockholm International Peace Research Institute. 24 April 2017. Retrieved 29 September 2017.
- ^ Sharp, Jeremy M. (22 December 2016). U.S. Foreign Aid to Israel (PDF) (Report). Congressional Research Service. p. 36. Archived from the original (PDF) on 31 July 2015. Retrieved 22 June 2017.
- ^ Lake, Eli (15 September 2016). "The U.S.-Israel Memorandum of Misunderstanding". Bloomberg. Retrieved 17 March 2017.
- ^ "Top List TIV Tables". Stockholm International Peace Research Institute. Retrieved 21 January 2017.
- ^ Israel reveals more than $7 billion in arms sales, but few names By Gili Cohen | 9 January 2014, Haaretz
- ^ "Global Peace Index 2017". Institute for Economics and Peace. 2017. Retrieved 22 June 2017.
- ^ Chua, Amy (2003). World On Fire. Knopf Doubleday Publishing. pp. 219–220. ISBN 978-0-385-72186-8.
- ^ Bramwell, Martyn (2000). Northern and Western Asia. ISBN 978-0-8225-2915-6.
- ^ "List of OECD Member countries — Ratification of the Convention on the OECD". Organisation for Economic Co-operation and Development. Retrieved 12 August 2012.
- ^ Schwab, Klaus (2017). The Global Competitiveness Report 2017–2018 (PDF) (Report). World Economic Forum. Retrieved 17 November 2017.
- ^ "Doing Business in Israel". World Bank Group. Retrieved 17 November 2017.
- ^ "Global Human Capital Report 2017". World Economic Forum. 13 September 2017. Retrieved 23 April 2018.
- ^ Tel Aviv Stock Exchange inaugurates trading in new building, By GLOBES, NIV ELIS, 9 August 2014
- ^ "Israel's International Investment Position (IIP), June 2015" (Press release). Bank of Israel. 20 September 2015. Retrieved 29 January 2017.
- ^