• logo

Internationale Meisterschaft

Die International Championship ist ein professionelles Ranglisten- Snooker- Turnier. Der amtierende Champion ist Judd Trump .

Internationale Meisterschaft
Internationale Meisterschaft 2013 logo.png
Turnierinformationen
OrtDaqing
LandChina
Etabliert2012
Organisation(en)World Professional Billard and Snooker Association
FormatRanglisten- Event
Gesamtpreisfonds802.000 £ [1]
Aktuelle(r) Champion(en)England Judd Trump

Geschichte

Die Veranstaltung wurde in der Saison 2012/2013 eingeführt . Es wurde als das "erste ausländische 'Major'" bezeichnet, weil das Turnier die gleiche Rangliste wie die UK Championship hatte . [2] Mit der Änderung des Ranglistensystems von Punkten zu Preisgeldern hatte die Internationale Meisterschaft den dritthöchsten Preisfonds und Siegerscheck aller Ranglistenereignisse im Snooker-Kalender hinter den Welt- und UK-Meisterschaften und den höchsten außerhalb der Großbritannien, bis 2018, als der Scheck des Gewinners der China Open auf 225.000 £ angehoben wurde. [3] [4] [5] Die Ausgabe 2012 lief vom 28. Oktober bis 4. November in Chengdu , China , und wurde von Judd Trump gewonnen , der Neil Robertson im Finale mit 10-8 besiegte. [6]

Gewinner

Jahr Gewinner Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister Endergebnis [7]Stadt Jahreszeit
2012 [6]England Judd Trump Australia Neil Robertson 10–8 China Chengdu 2012/13
2013 [8] Ding Junhui Marco Fu 10–9 2013/14
2014 [9] Ricky Walden Mark Allen 10–7 2014/15
2015 [10] John Higgins David Gilbert 10–5 Daqing 2015/16
2016 [11] Mark Selby Ding Junhui 10–1 2016/17
2017 [12] Mark Selby Mark Allen 10–7 2017/18
2018 [13] Mark Allen Neil Robertson 10–5 2018/19
2019 [14] Judd Trump Shaun Murphy 10–3 2019/20

Verweise

  1. ^ https://wst.tv/tournaments/international-championship-2019/
  2. ^ „Erste Übersee zu Gastgeber China‚großen ‘ “ . Eurosport Großbritannien . Abgerufen am 14. August 2012 .
  3. ^ http://www.worldsnooker.com/tournaments/international-championship-2015/
  4. ^ "Neues Ranking-Event in China" . worldsnooker.com . World Professional Billard and Snooker Association . Abgerufen am 30. Mai 2013 .
  5. ^ https://wst.tv/snookers-china-open-hits-1-million-prize-money/
  6. ^ ein b "Internationale Meisterschaft (2012)" . Snooker.org . Abgerufen am 14. August 2012 .
  7. ^ "Hall of Fame (Internationale Meisterschaft)" . Snooker.org . Abgerufen am 30. Mai 2013 .
  8. ^ "Internationale Meisterschaft (2013)" . Snooker.org . Abgerufen am 9. April 2013 .
  9. ^ "Internationale Meisterschaft (2014)" . Snooker.org . Abgerufen am 16. Mai 2014 .
  10. ^ "Internationale Meisterschaft (2015)" . Snooker.org . Abgerufen am 6. April 2015 .
  11. ^ "Internationale Meisterschaft (2016)" . Snooker.org . Abgerufen am 30. Oktober 2016 .
  12. ^ "Internationale Meisterschaft (2017)" . Snooker.org . Abgerufen am 6. November 2017 .
  13. ^ "Internationale Meisterschaft (2018)" . Snooker.org . Abgerufen am 5. November 2018 .
  14. ^ "Internationale Meisterschaft (2019)" . Snooker.org . Abgerufen am 11. August 2019 .
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/International_Championship" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP