• logo

Internationales Büro für Gewichte und Maße

Das Internationale Büro für Gewichte und Maße ( französisch : Bureau International Des Poids et Mesures , BIPM ) ist eine zwischenstaatliche Organisation , über die seine 59 Mitgliedstaaten gemeinsam an Messstandards in vier Bereichen arbeiten: Chemie, ionisierende Strahlung, physikalische Messtechnik und Co. -ordinierte Weltzeit. Es hat seinen Sitz in Saint-Cloud , Paris, Frankreich. Die Organisation wurde in der älteren Literatur als IBWM (nach dem Namen in Englisch) bezeichnet.

Internationales Büro für Gewichte und Maße
Metrisches Siegel.svg
Meter Convention Signatories.svg
Meterkonvention unterzeichnet
AbkürzungBIPM (vom französischen Namen)
Formation20. Mai 1875 ; Vor 146 Jahren ( 1875-05-20 )
ArtZwischenstaatlich
Ort
  • Saint-Cloud , Frankreich
Koordinaten48 ° 49'45,55 "N 2 ° 13'12,64" E. /. 48,8293194 ° N 2,2201778 ° E. / 48.8293194; 2.2201778Koordinaten : 48 ° 49'45,55 "N 2 ° 13'12,64" E. /. 48,8293194 ° N 2,2201778 ° E. / 48.8293194; 2.2201778
Region serviert
Weltweit
Mitgliedschaft
61 Länder
  • Argentinien
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Kanada
  • Chile
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Tschechien
  • Dänemark
  • Ecuador
  • Ägypten
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Indien
  • Indonesien
  • Iran
  • Irak
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Litauen
  • Malaysia
  • Mexiko
  • Montenegro
  • Marokko
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Pakistan
  • Volksrepublik China
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Serbien
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Südkorea
  • Südafrika
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Thailand
  • Tunesien
  • Truthahn
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
  • Uruguay
Offizielle Sprache
Französisch und Englisch
Direktor
Martin Milton
Webseitewww .bipm .org

Struktur

Das BIPM wird vom Internationalen Komitee für Gewichte und Maße ( Französisch : Comité International des Poids et Mesures, CIPM ) überwacht , einem Komitee von achtzehn Mitgliedern, das normalerweise in zwei Sitzungen pro Jahr zusammentritt [1] und das wiederum vom General überwacht wird Konferenz über Gewichte und Maße ( französisch : Conférence générale des poids et mesures, CGPM ), die in der Regel alle vier Jahre in Paris stattfindet und sich aus Delegierten der Regierungen der Mitgliedstaaten [2] [3] und Beobachtern der assoziierten Unternehmen der Mitgliedstaaten zusammensetzt CGPM. Diese Organe werden auch häufig durch ihre französischen Initialismen bezeichnet.

Geschichte

Das BIPM wurde am 20. Mai 1875 nach Unterzeichnung des Zählerübereinkommens , eines Vertrags zwischen 17 Mitgliedstaaten (Stand November 2018), geschaffen[aktualisieren]es gibt jetzt 59 Mitglieder). [4]

Es befindet sich im Pavillon de Breteuil in Saint-Cloud , Frankreich, einem 4,35 ha großen Gelände (ursprünglich 2,52 ha) [5], das dem Büro 1876 von der französischen Regierung gewährt wurde . Seit 1969 das Gelände des Pavillon de Breteuil gilt als internationales Territorium und das BIPM verfügt über alle Rechte und Privilegien, die einer zwischenstaatlichen Organisation gewährt werden. [6] Der Status wurde durch das französische Dekret Nr. 70-820 vom 9. September 1970 weiter präzisiert. [5]

Funktion

Das BIPM hat das Mandat, die Grundlage für ein einheitliches, kohärentes Messsystem auf der ganzen Welt zu schaffen, das auf das Internationale Einheitensystem (SI) zurückgeführt werden kann . Diese Aufgabe hat viele Formen, von der direkten Verbreitung von Einheiten bis zur Koordinierung durch internationale Vergleiche nationaler Messstandards (wie bei Elektrizität und ionisierender Strahlung).

Nach der Konsultation wird auf jeder Sitzung der Generalkonferenz ein Entwurf des BIPM-Arbeitsprogramms zur Prüfung mit der BIPM-Dotierung vorgelegt. Das endgültige Arbeitsprogramm wird vom CIPM gemäß der vom CGPM vereinbarten Dotierung festgelegt.

Derzeit umfasst die Hauptarbeit des BIPM: [7] [8]

  • wissenschaftliche und technische Aktivitäten in den vier Abteilungen: Chemie, ionisierende Strahlung, physikalische Messtechnik und Zeit;
  • Verbindungsarbeit und Koordinierungsarbeit, einschließlich der Bereitstellung des Sekretariats für die beratenden CIPM-Ausschüsse und einige ihrer Arbeitsgruppen sowie für die CIPM-MRA und Bereitstellung einer institutionellen Verbindung zu den anderen Stellen, die die internationale Qualitätsinfrastruktur und andere internationale Stellen unterstützen;
  • Programme zum Kapazitätsaufbau und zum Wissenstransfer, die darauf abzielen, die Effektivität innerhalb der weltweiten Metrologiegemeinschaft der Mitgliedstaaten und der mit neuen Metrologiesystemen verbundenen Unternehmen zu steigern;
  • Ein Ressourcenzentrum, das Datenbanken und Veröffentlichungen für die internationale Messtechnik bereitstellt.

Das BIPM ist eine der zwölf Mitgliedsorganisationen des Internationalen Netzwerks für Qualitätsinfrastruktur (INetQI), das QI-Aktivitäten fördert und umsetzt: Metrologie , Akkreditierung, Standardisierung und Konformitätsbewertung. [9]

Das BIPM spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer genauen weltweiten Tageszeit. Es kombiniert, analysiert und mittelt die offiziellen Atomzeitstandards der Mitgliedsstaaten auf der ganzen Welt, um eine einzige offizielle koordinierte Weltzeit (UTC) zu erstellen . [10]

Direktoren

Pavillon de Breteuil in Saint-Cloud , Frankreich

Seit seiner Gründung waren die Direktoren des BIPM: [11] [12]

NameLandMandatAnmerkungen
Gilbert GoviItalien1875–1877
J. PernetSchweiz1877–1879Stellvertretender Direktor
Ole Jacob BrochNorwegen1879–1889
J.-René BenoîtFrankreich1889–1915
Charles Édouard GuillaumeSchweiz1915–1936
Albert PérardFrankreich1936–1951
Charles VoletSchweiz1951–1961
Jean TerrienFrankreich1962–1977
Pierre GiacomoFrankreich1978–1988
Terry J. QuinnVereinigtes Königreich1988–2003Ehrendirektor
Andrew J. WallardVereinigtes Königreich2004–2010Ehrendirektor
Michael KühneDeutschland2011–2012
Martin JT MiltonVereinigtes Königreich2013 - heute

Siehe auch

  • Geschichte des Zählers
  • Institut für Referenzmaterialien und Messungen
  • Internationale Standardisierungsorganisation
  • Metrologia
  • Nationales Institut für Standards und Technologie
  • Sekunden Pendel
  • Welttag der Metrologie

Verweise

  1. ^ "Internationales Komitee für Gewichte und Maße (CIPM)" . BIPM . Abgerufen am 9. April 2021 .
  2. ^ Pellet, Alain (2009). Droit internationale Öffentlichkeit . LGDJ. p. 574. ISBN 978-2-275-02390-8.
  3. ^ Schermers, Henry G. (2018). Internationales institutionelles Recht . Glattbutt. S. 302–303. ISBN 978-90-04-38165-0.
  4. ^ "Kurze Geschichte der SI" . BIPM . Abgerufen am 14. Mai 2020 .
  5. ^ a b Page, Chester H; Vigoureux, Paul, Hrsg. (20. Mai 1975). Das Internationale Büro für Gewichte und Maße 1875–1975: NBS Special Publication 420 . Washington, DC : Nationales Büro für Standards. pp.  26 -27.
  6. ^ "Geschichte des Pavillon de Breteuil" . BIPM . Abgerufen am 14. Mai 2020 .
  7. ^ "BIPM: Unser Arbeitsprogramm" . BIPM . Abgerufen am 14. Mai 2020 .
  8. ^ Cai, Juan (Ada). "Der Fall des Internationalen Büros für Gewichte und Maße (BIPM)" (PDF) . oecd.org . OECD . Abgerufen am 9. April 2021 .
  9. ^ "Internationales Netzwerk für Qualitätsinfrastruktur" . INetQI . Abgerufen am 9. April 2021 .
  10. ^ "Zeitkoordinierte Weltzeit (UTC)" . BIPM . Abgerufen am 14. Mai 2020 .
  11. ^ "Direktoren des BIPM seit 1875" . Bureau International des Poids et Mesures. 2018 . Abgerufen am 14. Mai 2020 .
  12. ^ „NPL Fellow Dr. Martin Milton ist neuer Direktor am Fundament des Messsystemes der Welt“ . QMT-Nachrichten . Qualitätsfertigung heute. August 2012 . Abgerufen am 14. Mai 2020 .

Externe Links

  • Offizielle Website
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/International_Bureau_of_Weights_and_Measures" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP