Zufluss (Hydrologie)
![]() | Es wurde vorgeschlagen , dass dieser Artikel sei fusionierte in Entladung (Hydrologie) . ( Diskussion ) Vorgeschlagen seit März 2021. |
In der Hydrologie , der Zufluss ist das Wasser eine Eingabe Gewässer . Es kann sich auch auf das Maß des durchschnittlichen Volumens des einströmenden Wassers pro Zeiteinheit beziehen. Es steht im Gegensatz zum Abfluss .
Übersicht [ Bearbeiten ]
Inflow [1] ist ein Prozess , in dem Wasserkreislauf , der die Wasserstände in allen Gewässern der hilft.
Alle Gewässer haben mehrere Zuflüsse, aber oft kann ein Zufluss überwiegen und die größte Wasserquelle sein. In vielen Fällen wird jedoch kein einzelner Zufluss überwiegen und es wird mehrere primäre Zuflüsse geben. Bei einem See kann der Zufluss ein Fluss oder Bach sein, der in den See fließt. Zufluss kann auch streng genommen kein Fluss sein, sondern Niederschlag wie Regen.
Der Zufluss kann auch zur Grundwasserneubildung verwendet werden .
Hydrologischer Zyklus [ Bearbeiten ]
Der Wasserkreislauf [2] oder Wasserkreislauf hat keinen wahren Ausgangspunkt. Es ist jedoch am einfachsten, mit dem Ozean zu beginnen, da der Ozean den größten Teil des Wassers der Erde ausmacht. Die Sonne ist der Hauptaspekt des Wasserkreislaufs, da sie für die Erwärmung des Wassers und die Verdunstung verantwortlich ist . Wenn Wasser in die Luft verdunstet und die aufsteigenden Luftströme das verdampfte Wasser in die Atmosphäre bringen. Sobald das verdampfte Wasser in der Atmosphäre hoch genug ist, erreicht es kühlere Temperaturen, wodurch der Dampf zu Wolken kondensiert .
Luftströmungen können Wolken um den Globus bewegen, aber typischerweise kollidieren Wolkenteilchen und fallen als Niederschlag vom Himmel . Obwohl der Niederschlag in vielen Formen und an vielen Orten fallen kann, gelangen die meisten Niederschläge entweder zurück in ein Gewässer oder an Land als Oberflächenabfluss . [3] Ein Teil des Abflusses fließt zurück in Bäche und Flüsse, die im Laufe der Zeit zurück zum Ozean führen. Ein anderer Teil des Abflusses dringt als Grundwassersickerung in den Boden ein und wird in Süßwasserseen gespeichert. [4] Der andere Teil des Abflusses dringt als Infiltration in den Boden ein. Ein Teil dieses Wassers dringt tief in den Boden ein und füllt die Grundwasserleiter wieder auf. [2]
Zufluss und hydrologischer Zyklus [ Bearbeiten ]
Wie spielt der Zufluss eine Rolle im Wasserkreislauf? Zufluss ist die Zugabe von Wasser zu den verschiedenen Aspekten des hydrologischen Systems. Folglich ist der Abfluss die Entfernung von Wasser aus dem Wasserkreislauf. Der Zufluss fügt verschiedenen Aspekten des Wasserkreislaufs Wasser hinzu, wodurch die Wasserspeicherung wieder auf ein gleichmäßiges Niveau gebracht wird. Wasserspeicherung ist die Rückhaltung von Wasser während verschiedener Aspekte des Wasserkreislaufs. Aufgrund der Tatsache, dass die Wasserbewegung zyklisch ist, [5] sind Zufluss, Abfluss und Speicherung alle Aspekte des Wasserkreislaufs .
Zufluss = Abfluss +/- Änderungen im Speicher [5]
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ "Der hydrologische Zyklus | Süßwasserzuflüsse" . www.freshwaterinflow.org . Abgerufen am 09.12.2020 .
- ^ a b "Niederschlag und Wasserkreislauf" . www.usgs.gov . Abgerufen am 09.12.2020 .
- ^ DOC, NOAA. "Beschreibung des hydrologischen Zyklus" . www.nwrfc.noaa.gov . Abgerufen am 09.12.2020 .
- ^ "Grundwasser fließt unterirdisch" . www.usgs.gov . Abgerufen am 09.12.2020 .
- ^ a b "Wasserforschungszentrum - Budgets für Wassereinzugsgebiete und Wasserressourcen" . water-research.net . Abgerufen am 09.12.2020 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
Die Wörterbuchdefinition des Zuflusses bei Wiktionary