Indigene Sprachen Amerikas

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yucatec Maya schreibt im Dresdner Kodex , ca. 11. bis 12. Jahrhundert, Chichen Itza

Über tausend indigene Sprachen werden von den indigenen Völkern Amerikas (und in einigen Fällen von nicht-indigenen Völkern) gesprochen. Es kann nicht nachgewiesen werden, dass alle diese Sprachen miteinander verwandt sind, und sie werden in etwa hundert Sprachfamilien (einschließlich einer großen Anzahl von Sprachisolaten ) sowie in eine Anzahl ausgestorbener Sprachen eingeteilt, die aufgrund fehlender Daten nicht klassifiziert sind .

Es wurden viele Vorschläge gemacht, um einige oder alle dieser Sprachen mit unterschiedlichem Erfolg miteinander in Beziehung zu setzen. Am berüchtigsten ist die Amerind- Hypothese von Joseph Greenberg [1], die jedoch von fast allen Spezialisten aufgrund schwerwiegender methodischer Mängel, falscher Daten und mangelnder Unterscheidung von Erkenntnis , Kontakt und Zufall abgelehnt wird . [2] Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass einige der anerkannten Familien miteinander verwandt sind, wie z. B. weit verbreitete Ähnlichkeiten in Pronomen ( n / m ist ein allgemeines Muster für 'Ich' / 'Du' im Westen Nordamerikas und ähnlich ch / k / t für 'Ich' / 'Du' / 'Wir' in einer begrenzten Region Südamerikas.)

Nach Angaben der UNESCO sind die meisten indigenen amerikanischen Sprachen vom Aussterben bedroht, und viele ruhen (ohne Muttersprachler, aber mit einer Gemeinschaft von Nutzern der Erbesprache) oder sind vollständig ausgestorben. [3] [4] Die am häufigsten gesprochenen indigenen Sprachen sind Süd-Quechua , das hauptsächlich in Südperu und Bolivien gesprochen wird, und Guarani mit Sitz in Paraguay, wo es die Landessprache ist, mit vielleicht 6 oder 7 Millionen Sprechern pro Stück (darunter viele von ihnen) Europäische Abstammung im Fall von Guarani). Nur ein halbes Dutzend andere haben mehr als eine Million Sprecher. (Dies sind Aymara von Bolivien und Nahuatlvon Mexiko mit etwas weniger als 2 Millionen pro Stück, den Maya-Sprachen Kekchi , Quiché und Yucatec von Guatemala und Mexiko, mit etwa 1 Million pro Stück und vielleicht einer oder zwei weiteren Quechuan-Sprachen in Peru und Ecuador.) In den Vereinigten Staaten 372.000 Menschen gaben an, bei der Volkszählung 2010 zu Hause eine indigene Sprache gesprochen zu haben [5], und in Kanada gaben 133.000 Menschen bei der Volkszählung 2011 an, zu Hause eine indigene Sprache zu sprechen. [6] In Grönland sprechen etwa 90% der Bevölkerung Inuit .

Hintergrund [ Bearbeiten ]

Über tausend bekannte Sprachen wurden von verschiedenen Völkern in Nord- und Südamerika vor ihrem ersten Kontakt mit Europäern gesprochen. Diese Begegnungen fanden zwischen dem Beginn des 11. Jahrhunderts (mit der nordischen Besiedlung Grönlands und fehlgeschlagenen Bemühungen in Neufundland und Labrador ) und dem Ende des 15. Jahrhunderts (den Reisen von Christoph Kolumbus ) statt. Mehrere indigenen Kulturen Amerika hatten auch ihre eigenen entwickelten Systeme Schreiben , [7] die beste ist das bekannte Skript Maya . [8] Die indigenen Sprachen Amerikas wiesen sehr unterschiedliche demografische Merkmale auf , von den quechuanischen Sprachen .Aymara , Guarani und Nahuatl , die Millionen von aktiven Sprechern hatten, sprachen viele Sprachen mit nur einigen hundert Sprechern an. Nach der präkolumbianischen Zeit entwickelten sich auf dem amerikanischen Kontinent mehrere indigene kreolische Sprachen , die auf europäischen, indigenen und afrikanischen Sprachen basierten.

Die europäischen Kolonialherren und ihre Nachfolgestaaten hatten sehr unterschiedliche Einstellungen gegenüber den Sprachen der amerikanischen Ureinwohner. In Brasilien lernten und förderten Brüder die Tupi-Sprache . [9] In vielen lateinamerikanischen Kolonien lernten spanische Missionare häufig lokale Sprachen und Kultur, um den Eingeborenen in ihrer eigenen Sprache zu predigen und die christliche Botschaft mit ihren indigenen Religionen in Verbindung zu bringen. In den britisch-amerikanischen Kolonien übersetzte John Eliot von der Massachusetts Bay Colony die Bibel in die Massachusett-Sprache , auch Wampanoag oder Natick (1661–1663) genannt. Er veröffentlichte die erste in Nordamerika gedruckte Bibel, die Eliot Indian Bible .

Die Europäer unterdrückten auch die Verwendung indigener amerikanischer Sprachen, richteten ihre eigenen Sprachen für die offizielle Kommunikation ein, zerstörten Texte in anderen Sprachen und bestanden darauf, dass indigene Völker in Schulen europäische Sprachen lernen. Infolgedessen litten indigene amerikanische Sprachen unter kultureller Unterdrückung und dem Verlust von Sprechern. Im 18. und 19. Jahrhundert waren Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch und Niederländisch, die von europäischen Siedlern und Verwaltern nach Amerika gebracht wurden, die offiziellen oder nationalen Sprachen der modernen Nationalstaaten Amerikas geworden.

Viele indigene Sprachen sind vom Aussterben bedroht, andere sind für Millionen von Menschen lebendig und Teil des täglichen Lebens. In den Ländern, in denen sie vorkommen, haben mehrere indigene Sprachen offiziellen Status erhalten, beispielsweise Guaraní in Paraguay . In anderen Fällen ist der offizielle Status auf bestimmte Regionen beschränkt, in denen die Sprachen am häufigsten gesprochen werden. Obwohl manchmal in Verfassungen als offiziell verankert, können die Sprachen im de facto offiziellen Gebrauch selten verwendet werden. Beispiele sind Quechua in Peru und Aymara in Bolivien , wo in der Praxis Spanisch in allen formalen Kontexten dominiert.

In Nordamerika und der Arktis hat Grönland 2009 Kalaallisut [10] als einzige Amtssprache übernommen. In den Vereinigten Staaten ist die Navajo-Sprache die am meisten gesprochene Sprache der amerikanischen Ureinwohner mit mehr als 200.000 Sprechern im Südwesten der Vereinigten Staaten . Das US Marine Corps rekrutierte Navajo-Männer, die während des Zweiten Weltkriegs als Code-Sprecher etabliert wurden.

Herkunft [ Bearbeiten ]

In indianischen Sprachen: Die historische Linguistik der amerikanischen Ureinwohner (1997) listet Lyle Campbell mehrere Hypothesen für die historischen Ursprünge der indianischen Sprachen auf. [11]

  1. Eine einzige einsprachige Migration (nicht allgemein akzeptiert)
  2. Einige sprachlich unterschiedliche Migrationen (bevorzugt von Edward Sapir )
  3. Mehrere Migrationen
  4. Mehrsprachige Migrationen (einzelne Migration mit mehreren Sprachen)
  5. Der Zustrom bereits diversifizierter, aber verwandter Sprachen aus der Alten Welt
  6. Aussterben der sprachlichen Verwandten der Alten Welt (während die der Neuen Welt überlebten)
  7. Migration entlang der Pazifikküste statt entlang der Beringstraße

Roger Blench (2008) hat die Theorie der Mehrfachmigrationen entlang der Pazifikküste von Menschen aus Nordostasien vertreten, die bereits verschiedene Sprachen sprachen. Diese vermehrten sich in der Neuen Welt. [12]

Anzahl der Redner und politische Anerkennung [ Bearbeiten ]

Länder wie Mexiko , Bolivien , Venezuela , Guatemala und Guyana erkennen alle oder die meisten indigenen Sprachen ihrer jeweiligen Länder an, wobei Bolivien und Venezuela alle indigenen Sprachen gemäß ihrer Verfassung zum offiziellen Sprachstatus erheben . Kolumbien delegiert die Anerkennung der lokalen indigenen Sprache gemäß der kolumbianischen Verfassung von 1991 an die Abteilungsebene . Länder wie Kanada , Argentinien und die Vereinigten Staatenermöglichen ihren jeweiligen Provinzen und Staaten, ihre eigenen Richtlinien zur Spracherkennung festzulegen. Die Anerkennung indigener Sprachen in Brasilien ist auf ihre Lokalitäten beschränkt.

  • Aufzählungszeichen stehen für den Status einer Minderheitensprache. Politische Einheiten mit offiziellem Sprachstatus sind fett hervorgehoben.
Liste der weit verbreiteten und offiziell anerkannten Sprachen
SpracheAnzahl der LautsprecherOffizielle AnerkennungBereich (e) Sprache wird gesprochenQuelle
Guaraní6,5 MillionenParaguay (Amtssprache)

Bolivien

Corrientes , Argentinien

Tacuru , Mato Grosso do Sul , Brasilien

Mercosur

Paraguay , Bolivien , Argentinien , Brasilien[13]
Südliches Quechua5 Millionen (veraltete Zahl)Bolivien (Amtssprache)

Peru (Amtssprache)

Jujuy , Argentinien

  • Chile

Comunidad Andina

Bolivien, Peru, Argentinien, Chile[14]
Nahuatl1,7 MillionenMexikoMexiko[15]
Aymara1,7 MillionenBolivien (Amtssprache)

Peru (Amtssprache)

  • Chile

Comunidad Andina

Bolivien, Peru, Chile[16]
Qʼeqchiʼ1,1 MillionenGuatemala

Belize

Mexiko

Guatemala , Belize , Mexiko[17]
Kʼicheʼ1,1 MillionenGuatemala

Mexiko

Guatemala & Mexiko[18]
Yucatec Maya890.000Mexiko

Belize

Mexiko & Belize[19]
Ancash Quechua700.000 (veraltete Zahl)Peru[20]
Mam600.000Guatemala

Mexiko

Autonome Gemeinden der Zapatisten (De facto), Mexiko

Guatemala & Mexiko
Tzeltal560.000Mexiko

Autonome Gemeinden der Zapatisten (De facto), Mexiko

Mexiko[21]
Mixtec520.000MexikoMexiko[22]
Tzotzil490.000Mexiko

Autonome Gemeinden der Zapatisten (De facto), Mexiko

Mexiko[23]
Zapotec480.000MexikoMexiko[24]
Kichwa450.000Ecuador

Kolumbien ( Cauca , Nariño , Putumayo )

Ecuador & Kolumbien ( Cauca , Nariño , Putumayo )[25]
Wayuu (Guajiro)420.000Venezuela

La Guajira, Kolumbien

Venezuela & Kolumbien
Kaqchikel410.000Guatemala

Mexiko

Guatemala & Mexiko[26]
Otomi310.000MexikoMexiko[27]
Totonac270.000MexikoMexiko[28]
Mapuche260.000Provinz Cautín , La Araucanía , Chile ( Galvarino , Pater Las Casas )Provinz Cautín , La Araucanía , Chile ( Galvarino , Pater Las Casas )[29]
Ch'ol250.000Mexiko

Autonome Gemeinden der Zapatisten (De facto), Mexiko

Mexiko[30]
Mazateco240.000MexikoMexiko[31]
Qʼanjobʼal170.000Guatemala

Mexiko

Guatemala & Mexiko
Huasteco170.000MexikoMexiko[32]
Navajo170.000Navajo Nation , Vereinigte StaatenSüdwestliche USA[33]
Mazahua150.000MexikoMexiko[34]
Miskito140.000 (veraltete Zahl)Autonome Region der Nordkaribikküste , Nicaragua

Honduras ( Gracias a Dios )

Nicaragua , Honduras
Chinanteco140.000MexikoMexiko[35]
Mischen130.000MexikoMexiko[36]
Tlapaneco130.000MexikoMexiko[37]
Poqomchiʼ130.000GuatemalaGuatemala
Purepecha / Tarasco120.000MexikoMexiko[38]
Achí120.000GuatemalaGuatemala
Ixil120.000Guatemala

Mexiko

Guatemala & Mexiko
Yaru QuechuaCa. 100.000 (veraltete Zahl)Peru[39]
Cree96.000 [inkl. Naskapi, Montagnais]Nordwest-Territorien , Kanada
  • Alberta
  • Manitoba
  • Ontario
  • Quebec
  • Saskatchewan
Kanada[40]
Tarahumara74.000MexikoMexiko
Tz'utujil72.000GuatemalaGuatemala
Kuna61.000Kolumbien ( Chocó & Antioquia )Kolumbien ( Chocó & Antioquia )
Paez60.000Kolumbien ( Cauca , Huila , Valle del Cauca )Kolumbien ( Cauca , Huila , Valle del Cauca )
Chuj59.000Guatemala

Mexiko

Guatemala & Mexiko
Kalaallisut57.000GrönlandGrönland[41]
Amuzgo55,588MexikoMexiko
Tojolabʼal51.733Mexiko

Autonome Gemeinden der Zapatisten (De facto), Mexiko

Mexiko
GarífunaCa. 50.000 (veraltete Zahl)Guatemala

Belize

Autonome Region der Nordkaribikküste , Nicaragua

Honduras ( Atlántida , Colón , Gracias a Dios )

Guatemala , Belize , Nicaragua , Honduras[42]
Ojibwe48.000Kanada

Vereinigte Staaten

Kanada & USA[43]
Tikuna47.000Kolumbien ( Leticia , Puerto Nariño , Amazonas )Amazonas Regionen von Brasilien und Kolumbien[44]
Chatino45.000MexikoMexiko
Huichol44.800MexikoMexiko
Mayo39.600MexikoMexiko
Inuktitut39.475Nunavut , Kanada

Nordwest-Territorien , Kanada

  • Nunavik , Quebec
  • Nunatsiavut , Neufundland und Labrador
  • Siedlungsregion Inuvialuit , Yukon
Nordkanada[45]
Chontal Maya37.072MexikoMexiko
Wichi36,135Chaco , ArgentinienChaco , Argentinien
Tepehuán36.000MexikoMexiko
Soteapanec35.050MexikoMexiko
Shuar35.000EcuadorEcuador[46]
Blackfoot34.394Alberta, Kanada & Montana, USA[47]
Sikuani34.000Kolumbien ( Meta , Vichada , Arauca , Guainía , Guaviare )Kolumbien ( Meta , Vichada , Arauca , Guainía , Guaviare )
Jakaltek33.000Guatemala

Mexiko

Guatemala & Mexiko
Kom31.580Chaco , ArgentinienChaco , Argentinien
Poqomam30.000GuatemalaGuatemala
Ch'orti '30.000GuatemalaGuatemala
Kaiwá26.500Mato Grosso do Sul, Brasilien[44]
Sioux25.000South Dakota , Vereinigte StaatenUSA[48]
Oʼodham23,313Tohono Oʼodham Nation , Vereinigte Staaten

Salt River Pima-Maricopa Indian Community , Vereinigte Staaten

Mexiko

Arizona , USA
Kaigang22.000Brasilien[44]
Guambiano21.000Cauca, KolumbienCauca, Kolumbien
Cora20.100MexikoMexiko
Yanomamö20.000VenezuelaBrasilien & Venezuela[44]
Nheengatu19.000São Gabriel da Cachoeira , Amazonas, Brasilien

Venezuela

Brasilien, Kolumbien, Venezuela[49]
Yup'ik (Zentralalaskisch) & Sibirisch)18.626Alaska , Vereinigte StaatenAlaska , Vereinigte Staaten
Huave17.900MexikoMexiko[50]
Yaqui17.546MexikoMexiko
Piaroa17.000Vichada , KolumbienVichada , Kolumbien
Sakapultek15.000GuatemalaGuatemala
Westlicher Apache14.012San Carlos Apache Nation , Vereinigte Staaten

Fort Apache Indianerreservat , Vereinigte Staaten

Arizona , USA
Xavante13.300Mato Grosso, Brasilien[44]
Keresan13.073New Mexico, USA
Cuicatec13.000MexikoMexiko
Awa Pit13.000Nariño, KolumbienNariño, Kolumbien
Cherokee12.320Eastern Band of Cherokee Indians , NC , Vereinigte Staaten

Cherokee Nation von Oklahoma , Vereinigte Staaten

USA ( Oklahoma & North Carolina )
Karu12.000Venezuela

Guaviare, Kolumbien

São Gabriel da Cachoeira , Amazonas, Brasilien , ( Baníwa-Sprache )

Guaviare, Kolumbien & Amazonas, Brasilien , ( Baníwa-Sprache )
Awakatek11.607Guatemala

Mexiko

Guatemala

Mexiko

Chipewyan11.325Nordwest-Territorien , KanadaNordwest-Territorien, Kanada[51]
Pame11.000MexikoMexiko
Wounaan10.800Kolumbien ( Chocó , Cauca , Valle del Cauca )Kolumbien ( Chocó , Cauca , Valle del Cauca )
Choctaw10,368Choctaw Nation von Oklahoma , Vereinigte StaatenOklahoma & Mississippi , USA[52]
Moxo10.000BolivienBolivien
Kogi9.900Magdalena, KolumbienMagdalena, Kolumbien
Zuni9.620New Mexico, USA[53]
Guajajara9.500Maranhão , Brasilien[44]
Sumo9.000Autonome Region der Nordkaribikküste , NicaraguaAutonome Region der Nordkaribikküste , Nicaragua
Mopan9.000–12.000Guatemala

Belize

Guatemala & Belize[54]
Tepehua8.900MexikoMexiko
Mawé8.900Brasilien (Para & Amazonas)[44]
Terena8.200Mato Grosso do Sul, Brasilien[44]
Sipakapense8.000GuatemalaGuatemala
Ika8.000Kolumbien ( Cesar & Magdalena)Kolumbien ( Cesar & Magdalena)
Tukano7.100São Gabriel da Cachoeira , Amazonas, Brasilien

Vaupés, Kolumbien

Amazonas, Brasilien & Vaupés, Kolumbien[47]
Minica Huitoto6.800Amazonas, KolumbienAmazonas, Kolumbien
Hopi6.780Arizona, USA[55]
Piapoco6.400Kolumbien ( Guainía , Vichada , Meta )Kolumbien ( Guainía , Vichada , Meta )
Cubeo6.300Vaupés , KolumbienVaupés , Kolumbien
Kayapo6.200Brasilien ( Pará & Mato Grosso )[47]
Yukpa6.000Venezuela

Cesar , Kolumbien

Venezuela , Kolumbien
Chiquitano5.900BolivienBrasilien & Bolivien
Guarayu5.900BolivienBolivien
Macushi5.800Venezuela

Guyana

Brasilien, Venezuela, Guyana[47]
Chimané5.300BolivienBolivien
Tewa5,123New Mexico, USA
Timbira5.100Brasilien ( Maranhão , Tocantins , Pará )[56]
Sanumá5.100VenezuelaBrasilien & Venezuela[57]
Muscogee5,072Muscogee (Creek) Nation , OK, Vereinigte StaatenUSA ( Oklahoma , Alabama , Florida )[58]
Chontal von Oaxaca5,039MexikoMexiko[59]
Tektitek5.000GuatemalaGuatemala
Barí5.000Kolumbien ( Cesar & Norte de Santander )Kolumbien ( Cesar & Norte de Santander )
Camsá4.000Putumayo , KolumbienPutumayo , Kolumbien
Kulina3.900Brasilien (Amazonas) und Peru[57]
Krähe3,862Montana , USA
Mohawk3,875Mohawk Nation von Akwesasne , KanadaKanada (Ontario & Quebec) und USA (New York)[60] [61]
Kashinawa3,588Brasilien & Peru
Munduruku3,563Pará & Amazonas, Brasilien[57]
Tunebo / Uwa3,550Boyacá , KolumbienBoyacá , Kolumbien
Ayoreo3.160BolivienBolivien
Desano3.160BolivienBolivien
Wapishana3,154Bonfim , Roraima , Brasilien

Guyana

Bonfim, Roraima , Brasilien

Guyana

[62] [57]
Yaminawa3,129BolivienBolivien
Moquoit3.000Chaco , ArgentinienChaco , Argentinien
Inupiat3.000Alaska , Vereinigte Staaten

Nordwest-Territorien , Kanada

Alaska , USA und Nordwest-Territorien , Kanada
Puinave3.000Guainía , Kolumbien

Venezuela

Guainía , Kolumbien & Venezuela
Cuiba2.900Kolumbien ( Casanare , Vichada , Arauca )Kolumbien ( Casanare , Vichada , Arauca )
Tupi-Mondé2,886Rondônia , Brasilien[57]
Yuracaré2.700BolivienBolivien
Wanano2.600Vaupés , KolumbienVaupés , Kolumbien
Shoshoni2,512USA
Bora2.400Amazonas , KolumbienAmazonas , Kolumbien
Cofán2.400Kolumbien ( Nariño , Putumayo )Kolumbien ( Nariño , Putumayo )
Kanamari2,298Amazonas , Brasilien[57]
Fuchs (Mesquakie-Sauk-Kickapoo)2,288Sac and Fox Nation , Vereinigte Staaten

Mexiko

USA & Mexiko
Waiwai2,217GuyanaBrasilien, Guyana
Karajá2,137Brasilien[57]
Huarijio2,136MexikoMexiko
Sklave2.120Nordwest-Territorien , KanadaNordwest-Territorien , Kanada
Chichimeca2.100MexikoMexiko
Koreguaje2.100Caquetá , KolumbienCaquetá , Kolumbien
Xerente2,051Tocantins , Brasilien[57]
Uspanteko2.000GuatemalaGuatemala
Fulniô1,871Pernambuco , Brasilien[57]
Pakaásnovos (wari)1,854Rondônia , Brasilien[57]
Wiwa1,850Cesar , KolumbienCesar , Kolumbien
Weenhayek1,810BolivienBolivien
Matlatzinca1.800MexikoMexiko
Tacana1.800BolivienBolivien
Tłı̨chǫ Yatıì1,735Nordwest-Territorien , KanadaNordwest-Territorien , Kanada
Cavineña1.700BolivienBolivien
Jupda1.700Amazonas , KolumbienAmazonas , Kolumbien
Zacatepec Mixtec1.500MexikoMexiko
Seneca1,453Sechs Nationen der Grand River First Nation , ON , KanadaOntario, Kanada[63]
Movima1.400BolivienBolivien
Tlingit1,360Alaska , Vereinigte StaatenAlaska , Vereinigte Staaten
Inuinnaqtun1,310Nunavut , Kanada

Nordwest-Territorien , Kanada

Alaska , USA und Nordwest-Territorien , Kanada
Kiowa1,274Oklahoma , USA
Ka'apor1,241Maranhão , Brasilien[57]
Aleut1,236Alaska , Vereinigte StaatenAlaska , Vereinigte Staaten
Gwichʼin1,217Alaska , Vereinigte Staaten

Nordwest-Territorien , Kanada

Alaska , USA und Nordwest-Territorien , Kanada
Inuvialuktun1.150Nunavut , Kanada

Nordwest-Territorien , Kanada

Nunavut , Kanada & Nordwest-Territorien , Kanada
Arapaho1 087USA
Macuna1.032Vaupés , KolumbienVaupés , Kolumbien
Guayabero1.000Kolumbien ( Meta , Guaviare )Kolumbien ( Meta , Guaviare )
Comanche963USA
Chocho810MexikoMexiko
Maricopa / Piipaash800Salt River Pima-Maricopa Indian Community , AZ , Vereinigte StaatenArizona, Vereinigte Staaten
Rama740Autonome Region der Nordkaribikküste , NicaraguaAutonome Region der Nordkaribikküste , Nicaragua
Seri729MexikoMexiko[64]
Ese Ejja700BolivienBolivien
Nukak700Guaviare , KolumbienGuaviare , Kolumbien
Pima Bajo650MexikoMexiko
Cayuvava650BolivienBolivien
Chácobo-Pakawara600BolivienBolivien
Lacandon600MexikoMexiko
Oneida574Sechs Nationen der Grand River First Nation , ON , Kanada

Oneida Nation der Themse , ON , Kanada

Ontario, Kanada[65] [66] [67]
Cocopah515MexikoMexiko[68]
Sirionó500BolivienBolivien
Siona500Putumayo , KolumbienPutumayo , Kolumbien
Havasupai - Hualapai445Havasupai Indianerreservat , AZ , Vereinigte StaatenArizona, USA[69]
Kumeyaay427 (525 einschließlich Ipai und Tiipai Sprachen )Mexiko
  • Sycuan Band der Kumeyaay Nation , CA , USA (Stimmzettelanerkennung)
Baja California , Mexiko & Kalifornien , USA[70] [71]
Tembé420Maranhão , Brasilien[57]
Yurok414Kalifornien, USA
Alutiiq / Sugpiaq400Alaska , Vereinigte StaatenAlaska , Vereinigte Staaten
Tatuyo400Vaupés , KolumbienVaupés , Kolumbien
Andoque370Caquetá , KolumbienCaquetá , Kolumbien
Guajá365Maranhão , Brasilien
Chimila350Magdalena , KolumbienMagdalena , Kolumbien
Koyukon300Alaska , Vereinigte StaatenAlaska , Vereinigte Staaten
Hitnü300Arauca , KolumbienArauca , Kolumbien
Mikasuki290Georgia und Florida, USA[72]
Quechan290
  • Imperial County , CA , USA (Stimmzettelanerkennung)
  • Yuma County , AZ , USA (Stimmzettelanerkennung)
Kalifornien & Arizona, USA[73]
Cabiyari270Kolumbien ( Mirití-Paraná & Amazonas)Kolumbien ( Mirití-Paraná & Amazonas)
Reyesano250BolivienBolivien
Achagua250Meta , KolumbienMeta , Kolumbien
Kakwa250Vaupés , KolumbienVaupés , Kolumbien
Yavapai245Arizona , USA[74]
Siriano220Vaupés , KolumbienVaupés , Kolumbien
Mojave200Arizona , USA[75]
Paipai200MexikoMexiko[76]
Toromono200BolivienBolivien
Ixcatec190MexikoMexiko
Ocaina190Amazonas , KolumbienAmazonas , Kolumbien
Haida168Alaska , Vereinigte Staaten

Rat der Haida Nation , Kanada

Alaska, USA und British Columbia, Kanada
Muinane150Amazonas , KolumbienAmazonas , Kolumbien
Deg Xinag127Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Warázu125BolivienBolivien
Araona110BolivienBolivien
Obere Tanana100Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Itene90BolivienBolivien
Ahtna80Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Tsimshian70Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Tanacross65Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Cayuga61Sechs Nationen der Grand River First Nation , ON , Kanada

Cattaraugus Reservation , NY , Vereinigte Staaten

Ontario, Kanada und New York, USA[77]
Denaʼina50Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Onondaga50Sechs Nationen der Grand River First Nation , ON , KanadaOntario, Kanada[78]
Bauré40BolivienBolivien
Oberes Kuskokwim40Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Tanana30Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Ayapaneco24MexikoMexiko[79]
Leco20BolivienBolivien
Xincan16GuatemalaGuatemala
Hän12Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Holikachuk12Alaska , Vereinigte StaatenAlaska, USA
Carijona6Kolumbien ( Amazonas , Guaviare )Kolumbien ( Amazonas , Guaviare )
Itonama5BolivienBolivien
Kiliwa4MexikoMexiko
Tuscarora3Sechs Nationen der Grand River First Nation , ON , Kanada

Tuscarora Reservation , NY , Vereinigte Staaten

Ontario, Kanada und New York, USA[80]
Nonuya2Amazonas , KolumbienKolumbien, Peru
Taíno Sprachen0Früher die ganze Karibik
Cochimí0Mexiko (ausgestorben, behält aber Anerkennung)
Kallawaya0Bolivien (ausgestorben, behält aber Anerkennung)
Eyak0Alaska , USA (Ausgestorben, aber weiterhin anerkannt)

Sprachfamilien und nicht klassifizierte Sprachen [ Bearbeiten ]

Anmerkungen :

  • Ausgestorbene Sprachen oder Familien werden angezeigt durch: .
  • Die Anzahl der Familienmitglieder ist in Klammern angegeben (zum Beispiel bedeutet Arauan (9), dass die Arauan-Familie aus neun Sprachen besteht).
  • Der Einfachheit halber ist die folgende Liste der Sprachfamilien in drei Abschnitte unterteilt, die auf den politischen Grenzen der Länder basieren. Diese Abschnitte entsprechen in etwa den geografischen Regionen (Nord-, Mittel- und Südamerika), sind jedoch nicht gleichwertig. Diese Aufteilung kann indigene Kulturgebiete nicht vollständig abgrenzen.

Nordamerika [ Bearbeiten ]

Pre-Contact: Verteilung nordamerikanischer Sprachfamilien, einschließlich Nordmexiko
Zweisprachiges Stoppschild in Englisch und der Cherokee-Silbe , Tahlequah, Oklahoma

Es gibt ungefähr 296 gesprochene (oder früher gesprochene) indigene Sprachen nördlich von Mexiko, von denen 269 in 29 Familien eingeteilt sind (die restlichen 27 Sprachen sind entweder isoliert oder nicht klassifiziert). [ Bearbeiten ] Die Na-Dené , Algic und Uto-Aztecan Familien sind die größten in Bezug auf die Anzahl der Sprachen. Uto-Aztecan hat die meisten Sprecher (1,95 Millionen), wenn man die Sprachen in Mexiko berücksichtigt (hauptsächlich aufgrund von 1,5 Millionen Nahuatl- Sprechern ); Na-Dené belegt mit rund 200.000 Sprechern den zweiten Platz (fast 180.000 davon sind Navajo- Sprecher ) und Algic den dritten Platz mit rund 180.000 Sprechern (hauptsächlich Cree undOjibwe ). Na-Dené und Algic haben die größte geografische Verbreitung: Algic erstreckt sich derzeit vom Nordosten Kanadas über einen Großteil des Kontinents bis in den Nordosten Mexikos (aufgrund späterer Migrationen des Kickapoo ) mit zwei Ausreißern in Kalifornien ( Yurok und Wiyot ); Na-Dené erstreckt sich von Alaska und Westkanada über Washington , Oregon und Kalifornien bis in den Südwesten der USA und nach Nordmexiko (mit einem Ausreißer in den Ebenen). Mehrere Familien bestehen nur aus 2 oder 3 Sprachen. Der Nachweis genetischer Beziehungen hat sich aufgrund der großen sprachlichen Vielfalt in Nordamerika als schwierig erwiesen. Zwei große (Super-) Familienvorschläge,Penutian und Hokan sehen besonders vielversprechend aus. Aber auch nach jahrzehntelanger Forschung bleibt eine große Anzahl von Familien übrig.

Nordamerika zeichnet sich vor allem in Kalifornien durch seine sprachliche Vielfalt aus. Dieses Gebiet hat 18 Sprachfamilien mit 74 Sprachen (im Vergleich zu vier Familien in Europa: Indogermanisch , Uralisch , Türkisch und Afroasiatisch und ein Isolat, Baskisch ). [81]

Ein weiterer Bereich von großer Vielfalt scheint das gewesen Südostwoodlands [ Bearbeiten ] ; Viele dieser Sprachen sind jedoch aus dem europäischen Kontakt ausgestorben, und infolgedessen fehlen sie größtenteils in den historischen Aufzeichnungen. [ Bearbeiten ] Diese Vielfalt , die Entwicklung von linguistischen Theorien und Praxis in den USA beeinflusst hat.

Aufgrund der Sprachenvielfalt in Nordamerika ist es schwierig, Verallgemeinerungen für die Region vorzunehmen. Die meisten nordamerikanischen Sprachen haben eine relativ kleine Anzahl von Vokalen (dh drei bis fünf Vokale). Sprachen der westlichen Hälfte Nordamerikas haben oft relativ große Konsonantenbestände. Die Sprachen des pazifischen Nordwestens zeichnen sich durch ihre komplexe Phonotaktik aus (zum Beispiel haben einige Sprachen Wörter, denen Vokale völlig fehlen ). [82] Die Sprachen des Plateau- Gebiets weisen relativ seltene Rachen und Kehldeckel auf (ansonsten sind sie auf afroasiatische Sprachen und die Sprachen des Kaukasus beschränkt ).Ejektive Konsonanten sind auch im Westen Nordamerikas verbreitet, obwohl sie anderswo selten sind (mit Ausnahme der Kaukasusregion , Teilen Afrikas und der Maya- Familie).

Kopfmarkierungen kommen in vielen Sprachen Nordamerikas (sowie in Mittel- und Südamerika) vor, sind jedoch außerhalb Amerikas selten. Viele Sprachen in ganz Nordamerika sind polysynthetisch ( Eskimo-Aleuten-Sprachen sind extreme Beispiele), obwohl dies nicht für alle nordamerikanischen Sprachen charakteristisch ist (im Gegensatz zu dem, was Linguisten des 19. Jahrhunderts glaubten). Einige Familien haben einzigartige Merkmale, wie die inverse Nummernmarkierung der Tanoan-Sprachen , die lexikalischen Anhänge der Wakashan- , Salishan- und Chimakuan-Sprachen und die ungewöhnliche Verbstruktur von Na-Dené.

Die folgende Klassifizierung setzt sich aus Goddard (1996), Campbell (1997) und Mithun (1999) zusammen.

  1. Adai
  2. Algic (30)
  3. Alsea (2)
  4. Atakapa
  5. Beothuk
  6. Caddoan (5)
  7. Cayuse
  8. Chimakuan (2)
  9. Chimariko
  10. Chinookan (3)
  11. Chitimacha
  12. Chumashan (6)
  13. Coahuilteco
  14. Comecrudan (USA & Mexiko) (3)
  15. Coosan (2)
  16. Cotoname
  17. Eskimo-Aleut (7)
  18. Esselen
  19. Haida
  20. Irokesen (11)
  21. Kalapuyan (3)
  22. Karankawa
  23. Karuk
  24. Keresan (2)
  25. Kutenai
  26. Maiduan (4)
  27. Muskogean (9)
  28. Na-Dené (USA, Kanada und Mexiko) (39)
  29. Natchez
  30. Palaihnihan (2)
  31. Plateau Penutian (4) (auch bekannt als Shahapwailutan)
  32. Pomoan (7)
  33. Salinan
  34. Salishan (23)
  35. Shastan (4)
  36. Siouan (19)
  37. Siuslaw
  38. Solano
  39. Takelma
  40. Tanoan (7)
  41. Timucua
  42. Tonkawa
  43. Tsimshianic (2)
  44. Tunica
  45. Utian (15) (auch bekannt als Miwok-Costanoan)
  46. Uto-Aztecan (33)
  47. Wakashan (7)
  48. Wappo
  49. Washo
  50. Wintuan (4)
  51. Yana
  52. Yokutsan (3)
  53. Yuchi
  54. Yuki
  55. Yuman-Cochimí (11)
  56. Zuni

Mittelamerika und Mexiko [ Bearbeiten ]

Die indigenen Sprachen Mexikos mit mehr als 100.000 Sprechern
Die Maya-Sprachen
Die Chibchan-Sprachen

In Mittelamerika gehören die Maya-Sprachen zu den heute verwendeten. Maya-Sprachen werden von mindestens 6 Millionen indigenen Maya gesprochen, hauptsächlich in Guatemala, Mexiko, Belize und Honduras. 1996 erkannte Guatemala offiziell 21 Maya-Sprachen mit Namen an, und Mexiko erkennt acht weitere an. Die Maya-Sprachfamilie ist eine der am besten dokumentierten und am besten untersuchten in Amerika. Moderne Maya-Sprachen stammen von Proto-Mayan ab, einer Sprache, die vermutlich vor mindestens 4.000 Jahren gesprochen wurde. es wurde teilweise unter Verwendung der Vergleichsmethode rekonstruiert.

  1. Alagüilac (Guatemala)
  2. Chibchan ( Mittelamerika und Südamerika) (22)
  3. Coahuilteco
  4. Comecrudan ( Texas & Mexiko) (3)
  5. Cotoname
  6. Cuitlatec (Mexiko: Guerrero)
  7. Epi-Olmec (Mexiko: Sprache der nicht entschlüsselten Inschriften)
  8. Guaicurian (8)
  9. Huave
  10. Jicaquean (2)
  11. Lencan (2)
  12. Maratino (nordöstliches Mexiko)
  13. Maya (31)
  14. Misumalpan (5)
  15. Mixe-Zoquean (19)
  16. Naolan (Mexiko: Tamaulipas)
  17. Oto-Manguean (27)
  18. Pericú
  19. Purépecha
  20. Quinigua (Nordostmexiko)
  21. Seri
  22. Solano
  23. Tequistlatecan (3)
  24. Totonacan (2)
  25. Uto-Aztecan (USA und Mexiko) (33)
  26. Xincan (5)
  27. Yuman (USA und Mexiko) (11)

Südamerika und die Karibik [ Bearbeiten ]

Einige der größeren Familien Südamerikas: Dunkle Flecken sind Sprachisolate oder Quasi-Isolate, graue Flecken nicht klassifizierte Sprachen oder Sprachen mit zweifelhafter Klassifizierung. (Beachten Sie, dass Quechua, die Familie mit den meisten Lautsprechern, nicht angezeigt wird.)
Ein Urarina- Schamane , 1988

Obwohl sowohl Nord- als auch Mittelamerika sehr unterschiedliche Gebiete sind, weist Südamerika eine sprachliche Vielfalt auf, die mit nur wenigen anderen Orten auf der Welt konkurriert. Etwa 350 Sprachen werden noch gesprochen und mehrere hundert weitere werden beim ersten Kontakt gesprochen, sind aber inzwischen ausgestorben. Die Situation der Sprachdokumentation und Klassifizierung in genetische Familien ist nicht so weit fortgeschritten wie in Nordamerika (das in vielen Bereichen relativ gut untersucht ist). Kaufman (1994: 46) gibt folgende Einschätzung:

Seit Mitte der 1950er Jahre hat die Menge an veröffentlichtem Material über SA [Südamerika] allmählich zugenommen, aber dennoch ist die Anzahl der Forscher weitaus geringer als die wachsende Anzahl von Sprachgemeinschaften, deren Sprache dokumentiert werden sollte. Angesichts der derzeitigen Beschäftigungsmöglichkeiten ist es unwahrscheinlich, dass die Anzahl der Spezialisten für SA-indische Sprachen schnell genug zunimmt, um die meisten der überlebenden SA-Sprachen zu dokumentieren, bevor sie nicht mehr verwendet werden, wie es die meisten unvermeidlich tun werden. In persönlichen Dateien steckt mehr Arbeit als veröffentlicht, aber dies ist ein Standardproblem.

Man kann mit Recht sagen, dass SA und Neuguinea sprachlich die ärmsten dokumentierten Teile der Welt sind. In den frühen 1960er Jahren wurden jedoch in Papua-Neuguinea ziemlich systematische Anstrengungen unternommen , und dieses Gebiet - freilich viel kleiner als SA - ist im Allgemeinen viel besser dokumentiert als jeder Teil der indigenen SA vergleichbarer Größe.

Infolgedessen wurden viele Beziehungen zwischen Sprachen und Sprachfamilien nicht bestimmt, und einige der vorgeschlagenen Beziehungen befinden sich auf einem etwas wackeligen Grund.

Die Liste der Sprachfamilien, Isolate und nicht klassifizierten Sprachen ist eher konservativ und basiert auf Campbell (1997). Viele der vorgeschlagenen (und oft spekulativen) Gruppierungen von Familien sind in Campbell (1997), Gordon (2005), Kaufman (1990, 1994), Key (1979), Loukotka (1968) und im Abschnitt Vorschläge für Sprachbestände zu sehen unten.

  1. Aguano
  2. Aikaná (Brasilien: Rondônia) (auch bekannt als Aikanã, Tubarão)
  3. Andaquí (auch bekannt als Andaqui, Andakí)
  4. Andoque (Kolumbien, Peru) (auch bekannt als Andoke)
  5. Andoquero
  6. Arauan (9)
  7. Arawakan (Südamerika & Karibik) (64) (auch bekannt als Maipurean)
  8. Arutani
  9. Aymaran (3)
  10. Baenan (Brasilien: Bahia) (auch bekannt als Baenán, Baenã)
  11. Barbacoan (8)
  12. Betoi (Kolumbien) (auch bekannt als Betoy, Jirara)
  13. Bororoan
  14. Botocudoan (3) (auch bekannt als Aimoré)
  15. Cahuapanan (2) (auch bekannt als Jebero, Kawapánan)
  16. Camsá (Kolumbien) (auch bekannt als Sibundoy, Coche)
  17. Candoshi (auch bekannt als Maina, Kandoshi)
  18. Canichana (Bolivien) (auch bekannt als Canesi, Kanichana)
  19. Carabayo
  20. Cariban (29) (auch bekannt als Caribe, Carib)
  21. Catacaoan (auch bekannt als Katakáoan)
  22. Cayubaba (Bolivien)
  23. Chapacuran (9) (auch bekannt als Chapacura-Wanham, Txapakúran)
  24. Charruan (auch bekannt als Charrúan)
  25. Chibchan (Mittelamerika und Südamerika) (22)
  26. Chimuan (3)
  27. Chipaya-Uru (auch bekannt als Uru-Chipaya)
  28. Chiquitano
  29. Choco (10) (auch als Chocoan bekannt)
  30. Chon (2) (auch als Patagonian bekannt)
  31. Chono
  32. Coeruna (Brasilien)
  33. Cofán (Kolumbien, Ecuador)
  34. Cueva
  35. Culle (Peru) (auch bekannt als Culli, Linga, Kulyi)
  36. Cunza (Chile, Bolivien, Argentinien) (auch bekannt als Atacama, Atakama, Atacameño, Lipe, Kunsa)
  37. Esmeraldeño (auch bekannt als Esmeralda, Takame)
  38. Fulnió
  39. Gamela (Brasilien: Maranhão)
  40. Gorgotoqui (Bolivien)
  41. Guaicuruan (7) (auch bekannt als Guaykuruan, Waikurúan)
  42. Guajiboan (4) (auch bekannt als Wahívoan)
  43. Guamo (Venezuela) (auch bekannt als Wamo)
  44. Guató
  45. Harakmbut (2) (auch bekannt als Tuyoneri)
  46. Hibito-Cholon
  47. Himarimã
  48. Hodï (Venezuela) (auch bekannt als Jotí, Hoti, Waruwaru)
  49. Huamoé (Brasilien: Pernambuco)
  50. Huaorani (Ecuador, Peru) (auch bekannt als Auca, Huaorani, Wao, Auka, Sabela, Waorani, Waodani)
  51. Huarpe (auch bekannt als Warpe)
  52. Irantxe (Brasilien: Mato Grosso)
  53. Itonama (Bolivien) (auch bekannt als Saramo, Machoto)
  54. Jabutian
  55. Je (13) (auch bekannt als Gê, Jêan, Gêan, Ye)
  56. Jeikó
  57. Jirajaran (3) (auch bekannt als Hiraháran, Jirajarano, Jirajarana)
  58. Jivaroan (2) (auch bekannt als Hívaro)
  59. Kaimbe
  60. Kaliana (auch bekannt als Caliana, Cariana, Sapé, Chirichano)
  61. Kamakanan
  62. Kapixaná (Brasilien: Rondônia) (auch bekannt als Kanoé, Kapishaná)
  63. Karajá
  64. Karirí (Brasilien: Paraíba, Pernambuco, Ceará)
  65. Katembrí
  66. Katukinan (3) (auch bekannt als Catuquinan)
  67. Kawésqar (Chile) (Kaweskar, Alacaluf, Qawasqar, Halawalip, Aksaná, Hekaine)
  68. Kwaza (Koayá) (Brasilien: Rondônia)
  69. Leco (Lapalapa, Leko)
  70. Lule (Argentinien) (auch bekannt als Tonocoté)
  71. Máku (Maku von Auari)
  72. Malibú (auch bekannt als Malibu)
  73. Mapudungun (Chile, Argentinien) (auch bekannt als Araucanian, Mapuche, Huilliche)
  74. Mascoyan (5) (auch bekannt als Maskóian, Mascoian)
  75. Matacoan (4) (auch bekannt als Mataguayan)
  76. Matanawí
  77. Maxakalían (3) (auch bekannt als Mashakalían)
  78. Mocana (Kolumbien: Tubará)
  79. Mosetenan (auch bekannt als Mosetén)
  80. Movima (Bolivien)
  81. Munichi (Peru) (auch bekannt als Muniche)
  82. Muran (4)
  83. Mutú (auch bekannt als Loco)
  84. Nadahup (5)
  85. Nambiquaran (5)
  86. Natú (Brasilien: Pernambuco)
  87. Nonuya (Peru, Kolumbien)
  88. Ofayé
  89. Old Catío-Nutabe (Kolumbien)
  90. Omurano (Peru) (auch bekannt als Mayna, Mumurana, Numurana, Maina, Rimachu, Roamaina, Umurano)
  91. Otí (Brasilien: São Paulo)
  92. Otomakoan (2)
  93. Paez (auch bekannt als Nasa Yuwe)
  94. Palta
  95. Pankararú (Brasilien: Pernambuco)
  96. Pano-Tacanan (33)
  97. Panzaleo (Ecuador) (auch bekannt als Latacunga, Quito, Pansaleo)
  98. Patagon (Peru)
  99. Peba-Yaguan (2) (auch bekannt als Yaguan, Yáwan, Peban)
  100. Pijao
  101. Prä-Arawakanische Sprachen der Großen Antillen ( Guanahatabey , Macorix , Ciguayo ) (Kuba, Hispaniola)
  102. Puelche (Chile) (auch bekannt als Guenaken, Gennaken, Pampa, Pehuenche, Ranquelche)
  103. Puinave (auch bekannt als Makú)
  104. Puquina (Bolivien)
  105. Purian (2)
  106. Quechuan (46)
  107. Rikbaktsá
  108. Saliban (2) (auch bekannt als Sálivan)
  109. Sechura (Atalan, Sec)
  110. Tabancale (Peru)
  111. Tairona (Kolumbien)
  112. Tarairiú (Brasilien: Rio Grande do Norte)
  113. Taruma
  114. Taushiro (Peru) (auch bekannt als Pinchi, Pinche)
  115. Tequiraca (Peru) (auch bekannt als Tekiraka, Avishiri)
  116. Teushen (Patagonien, Argentinien)
  117. Ticuna (Kolumbien, Peru, Brasilien) (auch bekannt als Magta, Tikuna, Tucuna, Tukna, Tukuna)
  118. Timotean (2)
  119. Tiniguan (2) (auch bekannt als Tiníwan, Pamiguan)
  120. Trumai (Brasilien: Xingu, Mato Grosso)
  121. Tucanoan (15)
  122. Tupian (70, einschließlich Guaraní)
  123. Tuxá (Brasilien: Bahia, Pernambuco)
  124. Urarina (auch bekannt als Shimacu, Itukale, Shimaku)
  125. Vilela
  126. Wakona
  127. Warao (Guyana, Surinam, Venezuela) (auch bekannt als Guarao)
  128. Witotoan (6) (auch bekannt als Huitotoan, Bora - Witótoan)
  129. Xokó (Brasilien: Alagoas, Pernambuco) (auch bekannt als Shokó)
  130. Xukurú (Brasilien: Pernambuco, Paraíba)
  131. Yaghan (Chile) (auch bekannt als Yámana)
  132. Yanomaman (4)
  133. Yaruro (auch bekannt als Jaruro)
  134. Yuracare (Bolivien)
  135. Yuri (Kolumbien, Brasilien) (auch bekannt als Carabayo, Jurí)
  136. Yurumanguí (Kolumbien) (auch bekannt als Yurimangui, Yurimangi)
  137. Zamucoan (2)
  138. Zaparoan (5) (auch bekannt als Záparo)

Vorschläge für Sprachbestände [ Bearbeiten ]

Hypothetische Sprachfamilienvorschläge amerikanischer Sprachen werden im populären Schreiben oft als unumstritten zitiert. Viele dieser Vorschläge wurden jedoch nicht vollständig oder gar nicht demonstriert. Einige Vorschläge werden von Fachleuten in einem günstigen Licht gesehen, da davon ausgegangen wird, dass genetische Beziehungen in Zukunft sehr wahrscheinlich hergestellt werden (zum Beispiel der Penutian- Bestand). Andere Vorschläge sind kontroverser, da viele Linguisten der Ansicht sind, dass einige genetische Beziehungen eines Vorschlags nachgewiesen werden können, ein Großteil jedoch nicht nachgewiesen werden kann (z. B. Hokan-Siouan , das Edward Sapir übrigens als "Papierkorb" bezeichnete). [83]Wieder andere Vorschläge werden von Fachleuten (zum Beispiel Amerind ) fast einstimmig abgelehnt . Nachfolgend finden Sie eine (teilweise) Liste einiger solcher Vorschläge:

  1. Algonquian-Wakashan   (auch bekannt als Almosan)
  2. Almosan - Keresiouan   (Almosan + Keresiouan)
  3. Amerind   (alle Sprachen außer Eskimo-Aleut & Na-Dené)
  4. Algonkian - Golf   (Algisch + Beothuk + Golf)
  5. (Makro-) Arawakan
  6. Arutani-Sape (Ahuaque-Kalianan)
  7. Azteken-Tanoan   (Uto-Azteken + Tanoan)
  8. Chibchan-Paezan
  9. Chikitano - Boróroan
  10. Chimu-Chipaya
  11. Coahuiltecan   (Coahuilteco + Cotoname + Comecrudan + Karankawa + Tonkawa)
  12. Cunza-Kapixanan
  13. Dené-Kaukasier
  14. Dené-Jenissei
  15. Esmerelda - Yaruroan
  16. Ge-Pano-Carib
  17. Guamo-Chapacuran
  18. Golf   (Muskogean + Natchez + Tunica)
  19. Makro-Kulyi-Cholónan
  20. Hokan   (Karok + Chimariko + Shastan + Palaihnihan + Yana + Pomoan + Washo + Esselen + Yuman + Salinan + Chumashan + Seri + Tequistlatecan)
  21. Hokan - Siouan   (Hokan + Keresiouan + Subtiaba - Tlappanec + Coahuiltecan + Yukian + Tunican + Natchez + Muskogean + Timucua)
  22. Je-Tupi-Carib
  23. Jivaroan - Cahuapanan
  24. Kalianan
  25. Kandoshi - Omurano - Taushiro
  26. (Makro-) Katembri-Taruma
  27. Kaweskar Sprachraum
  28. Keresiouan   (Makro-Siouan + Keresan + Yuchi)
  29. Lule-Vilelan
  30. Makro-Anden
  31. Makro-Karibik
  32. Makro-Chibchan
  33. Macro-Gê   (auch bekannt als Macro-Jê)
  34. Makro-Jibaro
  35. Makro-Lekoan
  36. Makro-Maya
  37. Makro-Otomákoan
  38. Makro-Paesan
  39. Makro-Panoan
  40. Makro-Puinavean
  41. Makro-Siouan   (Siouan + Irokesen + Caddoan)
  42. Makro-Tucanoan
  43. Makro-Tupí-Karibe
  44. Makro-Waikurúan
  45. Makro-Warpean   (Muran + Matanawi + Huarpe)
  46. Mataco-Guaicuru
  47. Mosan   (Salishan + Wakashan + Chimakuan)
  48. Mosetén-Chonan
  49. Mura-Matanawian
  50. Sapirs Na-Dené einschließlich Haida   (Haida + Tlingit + Eyak + Athabaskan)
  51. Nostratisch-Amerind
  52. Paezan (Andaqui + Paez + Panzaleo)
  53. Paezan-Barbacoan
  54. Penutian   (viele Sprachen Kaliforniens und manchmal Sprachen in Mexiko)
    1. Kalifornischer Penutianer   (Wintuan + Maiduan + Yokutsan + Utian)
    2. Oregon Penutian   (Takelma + Coosan + Siuslaw + Alsean)
    3. Mexikanischer Penutian   (Mixe-Zoque + Huave)
  55. Puinave - Maku
  56. Quechumaran
  57. Saparo-Yawan   (auch bekannt als Zaparo-Yaguan)
  58. Sechura-Catacao (auch bekannt als Sechura-Tallan)
  59. Takelman   (Takelma + Kalapuyan)
  60. Tequiraca - Canichana
  61. Ticuna-Yuri (Yuri-Ticunan)
  62. Totozoque   (Totonacan + Mixe - Zoque)
  63. Tunican   (Tunica + Atakapa + Chitimacha)
  64. Yok-Utian
  65. Yuki-Wappo

Gute Diskussionen über frühere Vorschläge finden sich in Campbell (1997) und Campbell & Mithun (1979).

Der indianische Linguist Lyle Campbell hat auch verschiedene prozentuale Werte für Wahrscheinlichkeit und Vertrauen für verschiedene Vorschläge von Makrofamilien und Sprachbeziehungen vergeben, abhängig von seinen Ansichten über die Stärken der Vorschläge. [84] Beispielsweise würde die germanische Sprachfamilie Wahrscheinlichkeits- und Konfidenzprozentsätze von + 100% bzw. 100% erhalten. Wenn jedoch Türkisch und Quechua verglichen würden, könnte der Wahrscheinlichkeitswert –95% betragen, während der Konfidenzwert 95% betragen könnte. [ Klarstellung erforderlich ] 0% Wahrscheinlichkeit oder Vertrauen würden völlige Unsicherheit bedeuten.

SprachfamilieWahrscheinlichkeitVertrauen
Algonkian-Golf−50%50%
Almosan (und darüber hinaus)−75%50%
Atakapa - Chitimacha−50%60%
Aztekisch-Tanoan0%50%
Coahuiltecan−85%80%
Eskimo-Aleut,
Chukotan
[85]
−25%20%
Guaicurian-Hokan0%10%
Golf−25%40%
Hokan - Subtiaba−90%75%
Jicaque-Hokan−30%25%
Jicaque - Subtiaba−60%80%
Jicaque-Tequistlatecan+ 65%50%
Keresan und Uto-Aztecan0%60%
Keresan und Zuni−40%40%
Makro-Maya [86]+ 30%25%
Makro-Siouan [87]−20%75%
Maya-Chipaya−80%95%
Maya-Chipaya-Yunga−90%95%
Mexikanischer Penutianer−40%60%
Misumalpan - Chibchan+ 20%50%
Mosan−60%65%
Na-Dene0%25%
Natchez-Muskogean+ 40%20%
Nostratisch-Amerind−90%75%
Otomanguean-Huave+ 25%25%
Purépecha - Quechua−90%80%
Quechua als Hokan−85%80%
Quechumaran+ 50%50%
Sahaptian - Klamath - (Molala)+ 75%50%
Sahaptian-Klamath-Tsimshian+ 10%10%
Takelman [88]+ 80%60%
Tlapanec - Subtiaba als Otomanguean+ 95%90%
Tlingit-Eyak-Athabaskan+ 75%40%
Tunican0%20%
Wakashan und Chimakuan0%25%
Yukian-Golf−85%70%
Yukian-Siouan−60%75%
Zuni-Penutian−80%50%

Pronomen [ bearbeiten ]

Es wurde lange beobachtet, dass eine bemerkenswerte Anzahl von Sprachen der amerikanischen Ureinwohner ein pronominales Muster mit Singularformen der ersten Person in n und Singularformen der zweiten Person in m aufweist . (Vergleichen Sie den Singular m der ersten Person und den Singular t der zweiten Person in weiten Teilen Nord-Eurasiens.) Dieses Muster wurde erstmals 1905 von Alfredo Trombetti festgestellt . Es ließ Sapir vermuten, dass sich letztendlich alle Sprachen der amerikanischen Ureinwohner als verwandt herausstellen würden. In einem persönlichen Brief an AL Kroeber schrieb er (Sapir 1918): [89]

Wie zum Teufel willst du das allgemeine amerikanische n-Ich erklären, außer genetisch? Es ist beunruhigend, ich weiß, aber (mehr) unverbindlicher Konservatismus weicht doch nur aus, oder? Wir haben große Vereinfachungen vor uns.

Das vermeintliche "n / m - ich / du" -Muster hat selbst bei den Linguisten Aufmerksamkeit erregt, die solche Fernvorschläge normalerweise kritisieren. Johanna Nichols untersuchte die Verteilung der Sprachen mit einem n / m-Muster und stellte fest, dass sie hauptsächlich auf die Westküste Amerikas beschränkt sind und in ähnlicher Weise in Ostasien und Nord-Neuguinea existieren. Sie schlug vor, dass sie sich durch Diffusion ausgebreitet hatten. [90]Diese Vorstellung wurde von Lyle Campbell abgelehnt, der argumentierte, dass die Häufigkeit des n / m-Musters in beiden Gebieten im Vergleich zum Rest der Welt statistisch nicht erhöht sei. Campbell zeigte auch, dass einige der Sprachen, die heute den Kontrast haben, ihn historisch nicht hatten, und erklärte, dass das Muster weitgehend mit der Ähnlichkeit des Zufalls übereinstimmte, insbesondere unter Berücksichtigung der statistischen Prävalenz von Nasenkonsonanten in allen pronominalen Systemen der Welt. [91] Zamponi stellte fest, dass Nichols Ergebnisse durch ihre geringe Stichprobengröße verzerrt waren und dass einige n-m- Sprachen neuere Entwicklungen waren (obwohl auch einige Sprachen ein angestammtes n-m- Muster verloren hatten), fand jedoch einen statistischen Überschuss von die n - mMuster nur im Westen Nordamerikas. Mit Blick auf Familien und nicht auf einzelne Sprachen fand er eine Rate von 30% der Familien / Protolanguages ​​in Nordamerika, alle an der Westflanke, verglichen mit 5% in Südamerika und 7% der nichtamerikanischen Sprachen - obwohl der Prozentsatz in Nordamerika Amerika und insbesondere die noch höhere Zahl im pazifischen Nordwesten sinken erheblich, wenn Hokan und Penutian oder Teile davon als Sprachfamilien akzeptiert werden. Wenn alle in der folgenden Tabelle vorgeschlagenen Penutian- und Hokan-Sprachen miteinander verwandt sind, sinkt die Häufigkeit auf 9% der nordamerikanischen Familien, was statistisch nicht vom Weltdurchschnitt zu unterscheiden ist. [92]

Unten finden Sie eine Liste von Familien mit 1sg n und 2sg m . [92]

Protosprachen mit 1sg n und 2sg m [92]
Familie1sg2sg
Penutian Familien
Proto-Tsimshianic* nə* mə [aber auch * -n]
Proto-Chinookan* nai ..., * n-* mai ..., * m-
Plateau
Penutian
Klamathni 'ich', ni-s 'mein'mi-s 'du' (Objekt), mi 'dein'
Molalain 'mein', n- 'ich'im- 'dein', m- 'du' (Objekt)
Proto-Sahaptian* (ʔî · -) n 'I'* (ʔî · -) m 'du'
Takelmaàn ~ -n, -àʔn ~ -ʔnma ~ maː
Cayuseíniŋ, nǐs-mǐs-
Proto-Maiduan* ni 'ich', * nik 'ich', * nik-k'i 'mein'* mi 'du', * min 'du' (obj), * min-k'i 'dein'
Proto-Wintuan* ni 'ich', * ni-s 'ich', * ne-r 'mein', * ne-t 'mein'* mi 'du', * mi-s (obj.), * mar 'dein', * ma-t 'dein'
Yok-
Utian
Proto-Yokutsan* naʔ 'I', * nan 'me', * nam ~ * nim 'my'* maʔ 'du', * man 'du' (obj), * mam ~ * min 'dein'
Proto-Utian* ka · ni 'I', * ka (·) na 'my' [93]*Mindest)
Proto-Huavean* nV* mɪ
Proto-Mixe-Zoquean* n-heʔ 'meins', * n-* mici, * min-
Hokan Familien
ChimarikoneinMamot, m-, -m
Karokná · 'I', nani- ~ nini- 'my'ʔí · m 'du', mi- 'dein'
Coahuiltecon (ami), n- ~ na-, nak-, niw-mak-, may- ~ mi-
Proto-Yuman* ʔnʸaː 'I', * nʸ-* maː 'du', * m-
? Proto-Lencan[* u (nani)], * -on ~ u (na)* ama (nani), am- / ma-, -mi / -ma
Andere Nordamerika
Karankawana-, n-m-
Proto-Kiowa-Tanoan*n / A* wįm
Proto-Uto-Aztecan* (i) nɨ 'I', * (i) nɨ- 'my'* ɨ (mɨ) 'du', * ɨ (mɨ) 'dein'
? Proto-Chibchanunsicher: * dã oder * naunsicher: * bã oder * ma
Südamerika
Proto-Guahiboan* (xá-) ni, * -nV* (xá-) mi
Proto-Aymaran* na-ya 'ich', * -Na 'mein'* hu-ma 'du', * -ma 'du (r)'
Mapuche[iɲtʃé 'I'], - (ɨ) n 'I', nyi 'my' (auch 'sein / ihr')eymi 'du', mi 'dein', -m
Puelchenɨ-, -ɨn ~ -an [94](kɨ-) ma-w, mu- ~ mɨ-
? Proto-Uru-Chipaya(Nur Chipaya) -nbin
? Proto-TimoteanTimote-Cuica an ,
Mucuchí-Maripú unbekannt
Mucuchí-Maripú ma ,
Timote-Cuica ih

Andere verstreute Familien haben vielleicht die eine oder andere, aber nicht beide.

Neben Proto-Eskaleut und Proto-Na-Dene sind die Familien in Nordamerika ohne 1sg n oder 2sg m Atakapan, Chitimacha, Cuitlatec, Haida, Kutenai, Proto-Caddoan, Proto-Chimakuan, Proto-Comecrudan, Proto-Iroquoian, Proto-Muskogean, Proto-Siouan-Catawba, Tonkawa, Waikuri, Yana, Yuchi, Zuni.

Es gibt auch eine Reihe benachbarter Familien in Südamerika, die ein tʃ-k- Muster (der Duho- Vorschlag plus möglicherweise Arutani-Sape ) oder ein i-a- Muster (der Macro-Jê- Vorschlag, einschließlich Fulnio und Chiquitano plus Matacoan) aufweisen , [95] Zamucoan und Payaguá ). [92]

Sprachgebiete [ Bearbeiten ]

Unattestierte Sprachen [ Bearbeiten ]

Einige Sprachen sind nur durch Erwähnung in historischen Dokumenten oder nur aus wenigen Namen oder Wörtern bekannt. Es kann nicht festgestellt werden, dass diese Sprachen tatsächlich existierten oder dass die wenigen aufgezeichneten Wörter tatsächlich bekannte oder unbekannte Sprachen sind. Einige können einfach aus den Fehlern eines Historikers stammen. Andere sind von bekannten Personen ohne Sprachaufzeichnung (manchmal aufgrund verlorener Aufzeichnungen). Eine kurze Liste ist unten.

  • Ais
  • Akokisa
  • Aranama
  • Ausaima
  • Avoyel
  • Bayagoula
  • Bidai
  • Cacán ( Diaguita - Calchaquí )
  • Calusa - Mayaimi - Tequesta
  • Cusabo
  • Eyeish
  • Grigra
  • Guale
  • Houma
  • Koroa
  • Mayaca (möglicherweise verwandt mit Ais)
  • Mobila
  • Okelousa
  • Opelousa
  • Pascagoula
  • Pensacola - Chatot (Muscogean Sprachen, möglicherweise verwandt mit Choctaw)
  • Pijao Sprache
  • Pisabo [möglicherweise dieselbe Sprache wie Matsés ]
  • Quinipissa
  • Taensa
  • Tiou
  • Yamacraw
  • Yamasee
  • Yazoo

Loukotka (1968) berichtet über die Namen von Hunderten südamerikanischer Sprachen, für die keine sprachliche Dokumentation vorliegt.

Pidgins und gemischte Sprachen [ Bearbeiten ]

Verschiedene verschiedene Sprachen wie Pidgins , gemischte Sprachen , Handelssprachen und Gebärdensprachen sind unten in alphabetischer Reihenfolge angegeben.

  1. American Indian Pidgin Englisch
  2. Algonquian-Basque Pidgin (auch bekannt als Micmac-Basque Pidgin, Souriquois; gesprochen von den Basken , Micmacs und Montagnais im Osten Kanadas)
  3. Broken Oghibbeway (auch bekannt als Broken Ojibwa)
  4. Gebrochener Sklave
  5. Bungee (auch bekannt als Bungi, Bungie, Bungay oder Red River Dialekt)
  6. Callahuaya (auch bekannt als Machaj-Juyai, Kallawaya , Collahuaya, Pohena, Kolyawaya Jargon)
  7. Carib Pidgin (auch bekannt als Ndjuka-Amerindian Pidgin, Ndjuka-Trio)
  8. Carib Pidgin - Arawak Mischsprache
  9. Catalangu
  10. Chinook Jargon
  11. Delaware Jargon (auch bekannt als Pidgin Delaware)
  12. Eskimo Trade Jargon (auch bekannt als Herschel Island Eskimo Pidgin, Schiffsjargon)
  13. Grönländisches Pidgin (Westgrönländisches Pidgin)
  14. Guajiro-Spanisch
  15. Güegüence-Nicarao
  16. Haida Jargon
  17. Inuktitut-Englisch Pidgin (Quebec)
  18. Jargonisierter Powhatan
  19. Keresan Gebärdensprache
  20. Labrador Eskimo Pidgin (auch bekannt als Labrador Inuit Pidgin)
  21. Lingua Franca Apalachee
  22. Lingua Franca Creek
  23. Lingua Geral Amazônica (auch bekannt als Nheengatú, Lingua Boa, Lingua Brasílica, Lingua Geral do Norte)
  24. Lingua Geral do Sul (auch bekannt als Lingua Geral Paulista, Tupí Austral)
  25. Loucheux Jargon (auch bekannt als Jargon Loucheux)
  26. Medien Lengua
  27. Mednyj Aleut (auch bekannt als Copper Island Aleut, Medniy Aleut, CIA)
  28. Michif (auch bekannt als French Cree, Métis, Metchif, Mitchif, Métchif)
  29. Mobilian Jargon (auch bekannt als Mobilian Trade Jargon, Chickasaw-Chocaw Handelssprache, Yamá)
  30. Montagnais Pidgin Basque (auch bekannt als Pidgin Basque-Montagnais)
  31. Nootka Jargon (gesprochen im 18.-19. Jahrhundert; später ersetzt durch Chinook Jargon)
  32. Ocaneechi (auch bekannt als Occaneechee; in der frühen Kolonialzeit in Virginia und den Carolinas gesprochen)
  33. Pidgin Massachusett
  34. Einfache indische Gebärdensprache

Schreibsysteme [ bearbeiten ]

Während die meisten indigenen Sprachen die lateinische Schrift als Schriftform ihrer Sprachen übernommen haben, haben einige Sprachen ihre eigenen einzigartigen Schriftsysteme, nachdem sie auf die lateinische Schrift gestoßen sind (oft durch Missionare), die noch verwendet wird. Alle präkolumbianischen indigenen Schriftsysteme werden nicht mehr verwendet.

Indigene Schriftsysteme Amerikas
SchreibsystemArtSprachen)Region (en)VerwendungsdatumStatusErfinder
QuipuN / A (Zeichenfolge)Aymara , Quechua , PuquinaAnden-Zivilisationen (West-Südamerika)3. Jahrtausend v. Chr. - 17. JahrhundertAusgestorben
Olmeken HieroglyphenLogogrammMixe-Zoque-SprachenIsthmus von Tehuantepec1500 v . Chr. - 400 vAusgestorben
Zapotec schreibenUnbekanntZapotekische SprachenOaxaca500 v . Chr. - 700 n. ChrAusgestorben
Epi-Olmeken / Isthmische SchriftLogogrammZoque SprachenIsthmus von Tehuantepec500 v . Chr. - 500 n. ChrAusgestorben
Abaj Takalik und Kaminaljuyú SkripteUnbekanntunbekannte Mixe-Zoquean-SpracheSüd GuatemalaAusgestorben
Maya-SkriptLogogrammMaya-SprachenMaya-Zivilisation : Halbinsel Yucatán in Mexiko , Guatemala und Belize3. Jahrhundert v. Chr. - 16. Jahrhundert n. ChrAusgestorben
Mixtec-SkriptLogogrammMixtecan SprachenOaxaca , Puebla , Guerrero13. Jahrhundert - 16. Jahrhundert n. ChrAusgestorben
Aztekische SchriftSemasiogrammNahuatlZentralmexiko14. Jahrhundert - 16. Jahrhundert n. ChrAusgestorben
Komqwejwi'kasikl (Miꞌkmaw Hieroglyphen)LogogrammMi'kmaqNova Scotia , Prince Edward Island und New Brunswick17. - 19. JahrhundertAusgestorben
Cherokee SilbeSilbenschriftCherokeeCherokee Nation , Vereinigte Staaten1820er Jahre - heuteAktivSequoyah ᏍᏏᏉᏯ
Lehrpläne der kanadischen AboriginesAbugidaAlgonquianische Sprachen ( Cree , Naskapi , Ojibwe / Chippewa & Blackfoot (Siksika) )

Eskimo-Aleuten-Sprachen ( Inuktitut & Inuinnaqtun )

Athabaskanische Sprachen ( Dane-zaa , Slavey , Chipewyan (Denesuline) / Sayisi , Carrier (Dakelh) und Sekani )

Kanada1840er Jahre - heuteAktivJames Evans ᒉᐃᒻᔅ ᐁᕙᓐᔅ
Yugtun-SkriptSilbenschriftZentralalaskischer Yup'ikAlaska1900 - heuteGefährdetUyaquq
Afaka SilbeSilbenschriftNdyukaSuriname , Französisch-Guayana1910 - heuteGefährdetAfáka Atumisi

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Amerind Sprachen
  • Archiv der indigenen Sprachen Lateinamerikas
  • Klassifikation der indigenen Völker Amerikas
  • Klassifikation der indigenen Sprachen Amerikas
  • Haplogruppe Q-M242 (Y-DNA)
  • Indigene Völker Amerikas
  • Sprachfamilien und Sprachen
  • Sprachen Perus
  • Liste der gefährdeten Sprachen in Kanada
  • Liste der gefährdeten Sprachen in Mexiko
  • Liste der gefährdeten Sprachen in den Vereinigten Staaten
  • Liste der gefährdeten Sprachen mit mobilen Apps
  • Liste der indigenen Sprachen Südamerikas
  • Liste der indigenen Sprachen in Argentinien
  • Mesoamerikanische Sprachen
  • Native American Languages ​​Act von 1990

Notizen [ Bearbeiten ]

  1. ^ Greenberg, Joseph (1987). Sprache in Amerika . Stanford University Press. ISBN 978-0-8047-1315-3.
  2. ^ Campbell, Lyle (2000). Indianische Sprachen: Die historische Linguistik der amerikanischen Ureinwohner . Oxford University Press. ISBN 978-0-19-534983-2., Seite 253
  3. ^ Gordon, Raymond G., Jr. (Hrsg.). (2005). Ethnologue: Sprachen der Welt (15. Aufl.). Dallas, Texas: SIL International. ISBN 1-55671-159-X . (Online-Version: http://www.ethnologue.com ) 
  4. ^ Schwartz, Saul (2018). "Die Zwangslage von Sprache und Kultur: Anwaltschaft, Anthropologie und ruhende Sprachgemeinschaften" . Zeitschrift für Sprachanthropologie . 28 : 332–355.
  5. ^ "Volkszählung zeigt die Anzahl der Muttersprachen" . Sprachmagazin . Abgerufen am 16.08.2020 .
  6. ^ "Bevölkerung nach Muttersprache der Aborigines, Sprache der Aborigines, die zu Hause am häufigsten gesprochen wird, und Sprache der Aborigines, die zu Hause regelmäßig gesprochen wird, für Kanada, Provinzen und Territorien" . Abgerufen am 18. Mai 2020 .
  7. ^ Premm, Hanns J.; Riese, Berthold (1983). Coulmas, Florian; Ehlich, Konrad (Hrsg.). Autochthone amerikanische Schriftsysteme: Die Beispiele der Azteken und Mayas . Im Fokus schreiben . Trends in der Linguistik: Studien und Monographien. 24 . Berlin: Mouton Verlag. S. 167–169. ISBN 978-90-279-3359-1. Abgerufen am 15. März 2019 .
  8. ^ Wichmann, Soren (2006). "Maya Historische Linguistik und Epigraphik: Eine neue Synthese". Jahresrückblick Anthropologie . 35 : 279–294. doi : 10.1146 / annurev.anthro.35.081705.123257 .
  9. ^ Shapiro, Judith (1987). "Von Tupã ins Land ohne das Böse: Die Christianisierung der Tupi-Guarani-Kosmologie". Amerikanischer Ethnologe . 1 (14): 126–139. doi : 10.1525 / ae.1987.14.1.02a00080 .
  10. ^ "Lov om Grønlands Selvstyre Kapitel 7 Sprog" [Gesetz Grönlands Selbstbestimmung Kapitel 7 Sprache] (PDF) . www.stm.dk . Abgerufen am 11.06.2020 .
  11. ^ Campbell, Lyle (1997). Indianische Sprachen: die historische Linguistik der amerikanischen Ureinwohner . CH. 3 Der Ursprung der indianischen Sprachen , S. 90–106. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-509427-1 . 
  12. ^ Blench, Roger. (2008) Berücksichtigung der Vielfalt indianischer Sprachen: Modellierung der Besiedlung der neuen Welt . Vortrag gehalten auf dem Archäologie-Forschungsseminar, RSPAS, Canberra, Australien .
  13. ^ Ethnologue (2021)
  14. ^ Ethnologue (2021)
  15. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  16. ^ Ethnologue (2021)
  17. ^ Ethnologue (2021)
  18. ^ Ethnologue (2021)
  19. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  20. ^ Ethnologue (2021)
  21. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  22. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  23. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  24. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  25. ^ Ethnologue (2021)
  26. ^ Ethnologue (2021)
  27. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  28. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  29. ^ Ethnologue (2021)
  30. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  31. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  32. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  33. ^ Ethnologue (2021)
  34. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  35. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  36. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  37. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  38. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  39. ^ Ethnologue (2021)
  40. ^ "Language Highlight Tables, Volkszählung 2016 - Muttersprache der Aborigines, Sprache der Aborigines, die am häufigsten zu Hause gesprochen wird, und andere Sprache der Aborigines, die regelmäßig zu Hause für die Bevölkerung gesprochen wird, ausgenommen institutionelle Einwohner Kanadas, Provinzen und Territorien, Volkszählung 2016 - 100% Daten " . Kanada Statistiken . 2017-08-02 . Abgerufen am 22.11.2017 .
  41. ^ "Grönlands Statistik" . www.stat.gl/ . Abgerufen am 11.06.2020 .
  42. ^ Ethnologue (2021)
  43. ^ Ethnologue (2021)
  44. ^ a b c d e f g h "Brasilien tem cinco línguas indígenas com mais de 10 mil falantes" . Agência Brasil (auf Portugiesisch). 2014-12-11 . Abgerufen am 30.08.2018 .
  45. ^ "Volkszählung in Kürze: Die Aboriginesprachen der First Nations, Métis und Inuit" . Statistik Kanada . Abgerufen am 12.11.2017 .
  46. ^ Shuar bei Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  47. ^ a b c d "Das Projekt Blackfoot Language Resources and Digital Dictionary: Erstellen integrierter Webressourcen für die Sprachdokumentation und -revitalisierung" (PDF) . p. 277 . Abgerufen am 11.06.2020 .
  48. ^ Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  49. ^ Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  50. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  51. ^ "Language Highlight Tables, Volkszählung 2016 - Muttersprache der Aborigines, Sprache der Aborigines, die am häufigsten zu Hause gesprochen wird, und andere Sprache der Aborigines, die regelmäßig zu Hause für die Bevölkerung gesprochen wird, ausgenommen institutionelle Einwohner Kanadas, Provinzen und Territorien, Volkszählung 2016 - 100% Daten " . www12.statcan.gc.ca . Regierung von Kanada, Statistik . Abgerufen am 22.11.2017 .
  52. ^ Ethnologue (21. Ausgabe, 2018)
  53. ^ Ethnologue (19. Ausgabe, 2016)
  54. ^ Hofling, Mopan Maya - Spanisch - Englisch Wörterbuch , 1.
  55. ^ Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  56. ^ "PROTO-MACRO-JÊ: UM ESTUDO RECONSTRUTIVO" (PDF) .
  57. ^ a b c d e f g h i j k l "IBGE - Volkszählung indigener Sprachen" (PDF) .
  58. ^ Ethnologue (21. Ausgabe, 2018)
  59. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  60. ^ "Mohawk" . Ethnologue . Abgerufen am 09.06.2018 .
  61. ^ Kanada, Regierung von Kanada, Statistik. "Muttersprache der Aborigines (90), Antworten auf alleinerziehende und mehrfache Muttersprachen (3), Identität der Aborigines (9), registrierter oder vertraglicher indischer Status (3) und Alter (12) für die Bevölkerung in privaten Haushalten in Kanada, Provinzen und Territorien, Volkszählung Metropolregionen und Volkszählungsagglomerationen, Volkszählung 2016 - 25% Beispieldaten " . www12.statcan.gc.ca . Abgerufen am 09.06.2018 .
  62. ^ "Idiomas indígenas Macuxi e Wapixana são oficializados em município de Roraima - Amazônia.org" (auf Portugiesisch) . Abgerufen am 26.10.2020 .
  63. ^ Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  64. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  65. ^ Kanada, Regierung von Kanada, Statistik. "Muttersprache der Aborigines (90), Antworten auf alleinerziehende und mehrfache Muttersprachen (3), Identität der Aborigines (9), registrierter oder vertraglicher indischer Status (3) und Alter (12) für die Bevölkerung in privaten Haushalten in Kanada, Provinzen und Territorien, Volkszählung Metropolregionen und Volkszählungsagglomerationen, Volkszählung 2016 - 25% Beispieldaten " . www12.statcan.gc.ca . Abgerufen am 09.06.2018 .
  66. ^ "UNESCO-Atlas der Weltsprachen in Gefahr" . www.unesco.org . Abgerufen am 09.06.2018 .
  67. ^ "UNESCO-Atlas der Weltsprachen in Gefahr" . www.unesco.org . Abgerufen am 09.06.2018 .
  68. ^ Cocopah at Ethnologue (19. Ausgabe, 2016)
  69. ^ Havasupai-Walapai-Yavapai bei Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  70. ^ INALI (2012) Mexiko: Lenguas indígenas nacionales
  71. ^ "Kumiai". Ethnologue . Abgerufen am 14.04.2018.
  72. ^ Ethnologue (21. Ausgabe, 2018)
  73. ^ Quechan at Ethnologue (19. Ausgabe, 2016)
  74. ^ Yavapai bei Ethnologue (19. Ausgabe, 2016)
  75. ^ Mojave-Sprache bei Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  76. ^ INALI (2012) Mexiko: Lenguas indígenas nacionales
  77. ^ "Language Highlight Tables, Volkszählung 2016 - Muttersprache der Aborigines, Sprache der Aborigines, die am häufigsten zu Hause gesprochen wird, und andere Sprache der Aborigines, die regelmäßig zu Hause für die Bevölkerung gesprochen wird, ausgenommen institutionelle Einwohner Kanadas, Provinzen und Territorien, Volkszählung 2016 - 100% Daten " . www12.statcan.gc.ca . Regierung von Kanada . Abgerufen am 23.11.2017 .
  78. ^ Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  79. ^ "Estadística básica de la población hablante de lenguas indígenas nacionales 2015" (PDF) . site.inali.gob.mx . Abgerufen am 11.06.2020 .
  80. ^ "UNESCO-Atlas der Weltsprachen in Gefahr" . www.unesco.org . Abgerufen am 20.05.2018 .
  81. ^ Wenn der Kaukasus als Teil Europas betrachtet wird, würden Nordwestkaukasier und Nordostkaukasier einbezogen, was zu fünf Sprachfamilien innerhalb Europas führen würde. Andere Sprachfamilien wie die türkischen , mongolischen und afroasiatischen Familien sind in späteren Migrationen nach Europa gekommen.
  82. ^ Nater 1984, pg. 5
  83. ^ Ruhlen, Merritt. (1991 [1987]). Ein Leitfaden für die Weltsprachen Band 1: Klassifikation , S.216. Edward Arnold. Taschenbuch: ISBN 0-340-56186-6 . 
  84. ^ Campbell, Lyle (1997). Indianische Sprachen: die historische Linguistik der amerikanischen Ureinwohner . CH. 8 Ferne genetische Beziehungen , S. 260–329. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-509427-1 . 
  85. ^ Amerikanisch-arktisch-paläosibirisches Phylum, Luoravetlan - und darüber hinaus
  86. ^ Makro-Maya umfasst Maya, Totonacan, Mixe-Zoquean und manchmal Huave.
  87. ^ Siouan - Irokesen - Caddoan - [Yuchi]
  88. ^ Alternativ Takelma - Kalapuyan
  89. ^ Siehe Sapir 1918
  90. ^ Nichols & Peterson 1996
  91. ^ Campbell 1997
  92. ^ a b c d Raoul Zamponi (2017) 'Erste Person n und zweite Person m in Native America: ein frischer Look'. Italienische Zeitschrift für Linguistik , 29.2
  93. ^ möglicherweise von * -ni und * -na
  94. ^ Proto-Chonan, ohne Puelche, hat nur 2sg * maː
  95. ^ Guaicuruan hat 1SG i nur

Bibliographie [ Bearbeiten ]

  • Hell, William. (1984). Die Klassifizierung der nordamerikanischen und mesoamerikanischen indianischen Sprachen. In W. Bright (Hrsg.), American Indian Linguistics and Literature (S. 3–29). Berlin: Mouton de Gruyter.
  • Bright, William (Hrsg.). (1984). American Indian Linguistik und Literatur . Berlin: Mouton de Gruyter. ISBN 3-11-009846-6 . 
  • Brinton, Daniel G. (1891). Die amerikanische Rasse . New York: DC Hodges.
  • Campbell, Lyle. (1997). Indianische Sprachen: Die historische Linguistik der amerikanischen Ureinwohner . New York: Oxford University Press. ISBN 0-19-509427-1 . 
  • Campbell, Lyle; & Mithun, Marianne (Hrsg.). (1979). Die Sprachen der amerikanischen Ureinwohner: Historische und vergleichende Bewertung . Austin: University of Texas Press.

Nordamerika [ Bearbeiten ]

  • Boas, Franz. (1911). Handbuch der indianischen Sprachen (Vol. 1). Büro für amerikanische Ethnologie, Bulletin 40. Washington: Regierungsdruckerei (Smithsonian Institution, Büro für amerikanische Ethnologie).
  • Boas, Franz. (1922). Handbuch der indianischen Sprachen (Vol. 2). Büro für amerikanische Ethnologie, Bulletin 40. Washington: Regierungsdruckerei (Smithsonian Institution, Büro für amerikanische Ethnologie).
  • Boas, Franz. (1929). Klassifikation der indianischen Sprachen. Sprache , 5 , 1–7.
  • Boas, Franz. (1933). Handbuch der indianischen Sprachen (Vol. 3). Sammlung juristischer Materialien der amerikanischen Ureinwohner, Titel 1227. Glückstadt: JJ Augustin.
  • Hell, William. (1973). Nordamerikanischer indischer Sprachkontakt. In TA Sebeok (Hrsg.), Linguistik in Nordamerika (Teil 1, S. 713–726). Aktuelle Trends in der Linguistik (Vol. 10). Die Spur: Mouton.
  • Goddard, Ives (Hrsg.). (1996). Sprachen . Handbuch der nordamerikanischen Indianer (WC Sturtevant, General Ed.) (Vol. 17). Washington, DC: Smithsonian Institution. ISBN 0-16-048774-9 . 
  • Goddard, Ives. (1999). Muttersprachen und Sprachfamilien Nordamerikas (rev. Und erweiterte Ausgabe mit Ergänzungen und Korrekturen). [Karte]. Lincoln, Nebraska: University of Nebraska Press (Smithsonian Institution). (Aktualisierte Version der Karte in Goddard 1996). ISBN 0-8032-9271-6 . 
  • Goddard, Ives. (2005). Die indigenen Sprachen des Südostens. Anthropological Linguistics , 47 (1), 1–60.
  • Mithun, Marianne. (1990). Studium der nordamerikanischen indianischen Sprachen . Annual Review of Anthropology , 19 (1): 309–330.
  • Mithun, Marianne. (1999). Die Sprachen der nordamerikanischen Ureinwohner . Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 0-521-23228-7 (hbk); ISBN 0-521-29875-X .  
  • Nater, Hank F. (1984). Die Bella Coola Sprache. Mercury Series; Kanadischer Ethnologiedienst (Nr. 92). Ottawa: Nationalmuseen von Kanada.
  • Powell, John W. (1891). Indische Sprachfamilien Amerikas nördlich von Mexiko. Siebter Jahresbericht, Bureau of American Ethnology (S. 1–142). Washington, DC: Regierungsdruckerei. (Nachdruck in P. Holder (Hrsg.), 1966, Einführung in das Handbuch der indianischen Sprachen von Franz Boas und indischen Sprachfamilien Amerikas, nördlich von Mexiko, von JW Powell , Lincoln: University of Nebraska).
  • Powell, John W. (1915). Sprachfamilien amerikanischer Indianer nördlich von Mexiko von JW Powell, überarbeitet von Mitarbeitern des Bureau of American Ethnology . (Karte). Verschiedene Veröffentlichungen des Bureau of American Ethnology (Nr. 11). Baltimore: Hoen.
  • Sebeok, Thomas A. (Hrsg.). (1973). Sprachwissenschaft in Nordamerika (Teile 1 & 2). Aktuelle Trends in der Linguistik (Vol. 10). Die Spur: Mouton. (Nachdruck als Sebeok 1976).
  • Sebeok, Thomas A. (Hrsg.). (1976). Muttersprachen Amerikas . New York: Plenum.
  • Sherzer, Joel. (1973). Flächenlinguistik in Nordamerika. In TA Sebeok (Hrsg.), Linguistik in Nordamerika (Teil 2, S. 749–795). Aktuelle Trends in der Linguistik (Vol. 10). Die Spur: Mouton. (Nachdruck in Sebeok 1976).
  • Sherzer, Joel. (1976). Eine flächentypologische Untersuchung der indianischen Sprachen nördlich von Mexiko . Amsterdam: Nordholland.
  • Sletcher, Michael, "North American Indians", in Will Kaufman und Heidi Macpherson, Hrsg., Großbritannien und Amerika: Kultur, Politik und Geschichte (2 Bde., Oxford, 2005).
  • Sturtevant, William C. (Hrsg.). (1978 - heute). Handbuch der nordamerikanischen Indianer (Vol. 1–20). Washington, DC: Smithsonian Institution. (Bände 1–3, 16, 18–20 noch nicht veröffentlicht).
  • Vaas, Rüdiger: Die Sprachen der Ureinwohner. In: Stoll, Günter, Vaas, Rüdiger: Spurensuche im Indianerland. Hirzel. Stuttgart 2001, Kapitel 7.
  • Voegelin, Carl F.; & Voegelin, Florence M. (1965). Klassifikation der indianischen Sprachen. Sprachen der Welt , indianische Faszination. 2 Sek. 1.6). Anthropological Linguistics , 7 (7): 121–150.
  • Zepeda, Ofelia; Hill, Jane H. (1991). Der Zustand der indianischen Sprachen in den Vereinigten Staaten. In RH Robins & EM Uhlenbeck (Hrsg.), Gefährdete Sprachen (S. 135–155). Oxford: Berg.

Südamerika [ Bearbeiten ]

  • Adelaar, Willem FH ; & Muysken, Pieter C. (2004). Die Sprachen der Anden . Cambridge Sprachumfragen. Cambridge University Press.
  • Fabre, Alain. (1998). "Manual de las lenguas indígenas sudamericanas, I-II". München: Lincom Europa.
  • Kaufman, Terrence. (1990). Sprachgeschichte in Südamerika: Was wir wissen und wie wir mehr wissen können. In DL Payne (Hrsg.), Amazonian Linguistics: Studies in Tiefland südamerikanischen Sprachen (S. 13–67). Austin: University of Texas Press. ISBN 0-292-70414-3 . 
  • Kaufman, Terrence. (1994). Die Muttersprachen Südamerikas. In C. Mosley & RE Asher (Hrsg.), Atlas der Weltsprachen (S. 46–76). London: Routledge.
  • Key, Mary R. (1979). Die Gruppierung südamerikanischer Sprachen . Tübingen: Gunter Narr Verlag.
  • Loukotka, Čestmír . (1968). Klassifikation südamerikanischer indianischer Sprachen . Los Angeles: Lateinamerikastudienzentrum, Universität von Kalifornien.
  • Mason, J. Alden. (1950). Die Sprachen Südamerikas. In J. Steward (Hrsg.), Handbook of South American Indians (Bd. 6, S. 157–317). Bulletin des Smithsonian Institution Bureau of American Ethnology (Nr. 143). Washington, DC: Regierungsdruckerei.
  • Migliazza, Ernest C.; & Campbell, Lyle. (1988). Panorama general de las lenguas indígenas en América . Historia general de América (Bd. 10). Caracas: Instituto Panamericano de Geografía e Historia.
  • Rodrigues, Aryon. (1986). Linguas brasileiras: Para o conhecimento das linguas indígenas . São Paulo: Edições Loyola.
  • Rowe, John H. (1954). Probleme bei der Klassifizierung der Linguistik in Südamerika. In MB Emeneau (Hrsg.), Aufsätze des Symposiums zur indianischen Linguistik (S. 10–26). Veröffentlichungen der University of California in Linguistics (Vol. 10). Berkeley: University of California Press.
  • Sapir, Edward. (1929). Mittel- und nordamerikanische Sprachen. In The encyclopædia britannica: Eine neue Übersicht über universelles Wissen (14. Aufl.) (Bd. 5, S. 138–141). London: Die Encyclopædia Britannica Company, Ltd.
  • Voegelin, Carl F.; & Voegelin, Florence M. (1977). Klassifikation und Index der Weltsprachen . Amsterdam: Elsevier. ISBN 0-444-00155-7 . 
  • Debian North American Indigenous Languages ​​Project

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Catálogo de línguas indígenas sul-americanas
  • Diccionario etnolingüístico y guía bibliográfica de los pueblos indígenas sudamericanos
  • Auf dem Weg zu einer allgemeinen Typologie südamerikanischer indigener Sprachen. Eine bibliografische Datenbank
  • Südamerikanische Sprachen
  • Gesellschaft zur Förderung der indigenen Volkssprachen der Vereinigten Staaten (SAIVUS)
  • Sprachen der indigenen Völker: Artikel, Nachrichten, Videos
  • Dokumentationszentrum der sprachlichen Minderheiten von Panama
  • Das Archiv der indigenen Sprachen Lateinamerikas
  • Institut für indigene Sprache
  • Die Gesellschaft zur Erforschung der indigenen Sprachen Amerikas (SSILA)
  • Stammessammlung der First Nations des Southern Oregon Digital Archives (Sammlung von ethnografischem, sprachlichem und historischem Material)
  • Zentrum für das Studium der Muttersprachen der Ebenen und des Südwestens
  • Projekt zur Dokumentation der Sprachen Mesoamerikas
  • Programa de Formación en Educación Interkulturelle Bilingüe para los Países Andinos
  • Native American Language Center (Universität von Kalifornien in Davis)
  • Muttersprachen Amerikas
  • Internationale Zeitschrift für amerikanische Linguistik
  • Unsere Sprachen (Saskatchewan Indian Cultural Center)
  • Swadesh-Listen brasilianischer Muttersprachen
  • Alaska Native Language Center