Bildungsgeschichte in den Vereinigten Staaten

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gut ausgestattete ländliche Schule mit einem Raum (mit Schreibtischen, Tafel, Büchern, Globus, Kunstwerken, Herd, Klavier) in Oklahoma zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Bildungsgeschichte in den Vereinigten Staaten oder Foundations of Education deckt die Trends des formellen und informellen Bildungslernens in Amerika vom 17. bis zum frühen 21. Jahrhundert ab.

Kolonialzeit [ Bearbeiten ]

New England [ Bearbeiten ]

Die ersten amerikanischen Schulen in den dreizehn ursprünglichen Kolonien wurden im 17. Jahrhundert eröffnet. Die Boston Latin School wurde 1635 gegründet und ist sowohl die erste öffentliche Schule als auch die älteste existierende Schule in den Vereinigten Staaten. [1] Die erste von freien Steuerzahlern unterstützte öffentliche Schule in Nordamerika, die Mather School, wurde 1639 in Dorchester, Massachusetts, eröffnet. [2] [3] Cremin (1970) betont, dass Kolonisten zunächst versuchten, sich nach dem Traditionellen zu erziehen Englische Methoden der Familie, Kirche, Gemeinde und LehreDie Schulen wurden später zum Schlüsselakteur der "Sozialisation". Zunächst wurden die Grundlagen der Alphabetisierung und des Rechnens innerhalb der Familie vermittelt, vorausgesetzt, die Eltern verfügten über diese Fähigkeiten. Die Alphabetisierungsraten in Neuengland waren viel höher, da ein Großteil der Bevölkerung tief in die protestantische Reformation verwickelt war und lesen lernte, um die heiligen Schriften zu lesen. Die Alphabetisierung war im Süden viel geringer, wo die anglikanische Kirche die etablierte Kirche war. Einzelne Arbeiter bildeten in den Anfangsjahren einen großen Teil der Bevölkerung und kamen als indentierte Diener an. Die Pflanzerklasse unterstützte keine öffentliche Bildung, sondern arrangierte Privatlehrer für ihre Kinder und schickte einige in angemessenem Alter nach England, um sich weiterzubilden.

Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich die Rolle der Schulen in Neuengland so weit ausgedehnt, dass sie viele der traditionell von den Eltern wahrgenommenen Bildungsaufgaben übernahmen. [4] [5]

Erstes Boston Latin School House

In allen Kolonien Neuenglands mussten die Städte Schulen errichten, und viele taten dies auch. 1642 machte die Massachusetts Bay Colony eine "ordnungsgemäße" Ausbildung obligatorisch; andere New England Kolonien folgten diesem Beispiel. Ähnliche Gesetze wurden in den 1640er und 1650er Jahren in anderen Kolonien verabschiedet. [6] Im 18. Jahrhundert wurden "gemeinsame Schulen" gegründet; Schüler jeden Alters standen unter der Kontrolle eines Lehrers in einem Raum. Obwohl sie auf lokaler (Stadt-) Ebene öffentlich versorgt wurden, waren sie nicht frei. Den Familien der Studenten wurden Studiengebühren oder "Tarifrechnungen" berechnet.

Die größeren Städte in Neuengland eröffneten Gymnasien, den Vorläufer der modernen High School. [7] Die bekannteste war die Boston Latin School , die immer noch als öffentliche High School in Betrieb ist. Die Hopkins-Schule in New Haven, Connecticut , war eine andere. In den 1780er Jahren wurden die meisten durch private Akademien ersetzt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts betrieb New England ein Netzwerk privater Gymnasien , die heute als "Vorbereitungsschulen" bezeichnet werden und für die Phillips Andover Academy (1778), die Phillips Exeter Academy (1781) und die Deerfield Academy (1797) typisch sind . Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie zu den Hauptnahrungsmitteln für die Ivy League- Colleges.[8] Diese Vorbereitungsschulen wurden in den 1970er Jahren koedukativ und sind im 21. Jahrhundert nach wie vor hoch angesehen. [9] [10]

Der Süden [ Bearbeiten ]

Die Bewohner des oberen Südens , die sich auf die Chesapeake Bay konzentrieren , gründeten zu Beginn der Kolonialzeit einige Grundschulen. Im späten 17. Jahrhundert in Maryland betrieben die katholischen Jesuiten einige Schulen für katholische Schüler. [11] Im Allgemeinen stellte die Pflanzerklasse Tutoren für die Erziehung ihrer Kinder ein oder schickte sie an Privatschulen. Während der Kolonialzeit schickten einige ihre Söhne zur Schule nach England oder Schottland.

Im März 1620 segelte George Thorpe von Bristol nach Virginia. Er wurde Stellvertreter für 4.000 ha Land, das für eine Universität und eine indische Schule reserviert werden sollte. Die Pläne für die Schule für Indianer endeten, als George Thorpe beim indischen Massaker von 1622 getötet wurde . In Virginia wurde von der örtlichen Gemeinde eine rudimentäre Schulbildung für die Armen und Armen angeboten. [12] Die meisten Elite-Eltern haben ihre Kinder entweder zu Hause mit peripatetischen Tutoren unterrichtet oder sie an kleine lokale Privatschulen geschickt. [13]

Im tiefen Süden (Georgia und South Carolina) wurde der Schulbesuch hauptsächlich von privaten Risikolehrern und einer Vielzahl öffentlich finanzierter Projekte durchgeführt. In der Kolonie Georgia waren bis 1770 mindestens zehn Gymnasien in Betrieb, von denen viele von Ministern unterrichtet wurden. Das Bethesda Orphan House bildete Kinder aus. Dutzende von Privatlehrern und Lehrern bewarben ihren Dienst in Zeitungen. Eine Studie über die Unterschriften von Frauen zeigt einen hohen Grad an Alphabetisierung in Gebieten mit Schulen. [14] In South Carolina wurden ab 1732 im South Carolina Gazette zahlreiche Schulprojekte beworben . Obwohl es schwierig ist zu wissen, wie viele Anzeigen zu erfolgreichen Schulen führten, wurden viele der Unternehmen über Jahre hinweg wiederholt beworben, was auf Kontinuität hindeutet. [15] [16]

Nach der amerikanischen Revolution versuchten Georgia und South Carolina, kleine öffentliche Universitäten zu gründen. Wohlhabende Familien schickten ihre Söhne nach Norden zum College. In Georgia wurden öffentliche Bezirksakademien für weiße Studenten immer häufiger, und nach 1811 eröffnete South Carolina einige freie "gemeinsame Schulen", um Lesen, Schreiben und Rechnen zu unterrichten.

Die republikanischen Regierungen errichteten während des Wiederaufbaus die ersten öffentlichen Schulsysteme, die durch allgemeine Steuern unterstützt wurden. Sowohl Weiße als auch Schwarze würden zugelassen, aber der Gesetzgeber stimmte rassentrennenden Schulen zu. (Die wenigen integrierten Schulen befanden sich in New Orleans ).

Insbesondere nachdem die weißen Demokraten die Kontrolle über die staatlichen Gesetzgebungen in den ehemaligen konföderierten Staaten wiedererlangt hatten, unterfinanzierten sie die öffentlichen Schulen für Schwarze konsequent, was bis 1954 andauerte, als der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die staatlichen Gesetze zur Einrichtung separater öffentlicher Schulen für schwarze und weiße Schüler für verfassungswidrig erklärte.

Im Allgemeinen ging die öffentliche Schulbildung in ländlichen Gebieten weder für Weiße noch für Schwarze über die Grundschulklassen hinaus. Dies war als "Schule der achten Klasse" bekannt. [17] Nach 1900 begannen einige Städte, Gymnasien zu errichten, hauptsächlich für Weiße der Mittelklasse. In den 1930er Jahren lebte und arbeitete noch etwa ein Viertel der US-Bevölkerung auf Farmen, und nur wenige ländliche Südstaatler beider Rassen gingen bis nach 1945 über die 8. Klasse hinaus. [18] [19] [20] [21]

Frauen und Mädchen [ Bearbeiten ]

Die früheste kontinuierlich arbeitende Schule für Mädchen in den Vereinigten Staaten ist die katholische Ursulinenakademie in New Orleans . Es wurde 1727 von den Schwestern des Ordens der Heiligen Ursula gegründet . Die Akademie absolvierte die erste Apothekerin. Das erste in den USA gegründete Kloster unterstützte die Akademie. Dies war die erste freie Schule und das erste Retreat-Zentrum für junge Frauen. Es war die erste Schule, die freie Frauen in Farbe , Indianer und afroamerikanische Sklavinnen unterrichtete. In der Region war Ursuline das erste Zentrum für soziale Wohlfahrt im Mississippi-Tal. und es war das erste Internat für Mädchen in Louisiana und die erste Musikschule in New Orleans. [22]

Die steuerunterstützte Schulbildung für Mädchen begann bereits 1767 in Neuengland. Es war optional und einige Städte zögerten, diese Innovation zu unterstützen. Northampton, Massachusetts , zum Beispiel, war ein später Anwender, weil es viele reiche Familien gab, die die politischen und sozialen Strukturen dominierten. Sie wollten keine Steuern zahlen, um armen Familien zu helfen. Northampton hat die Steuern für alle Haushalte und nicht nur für diejenigen mit Kindern festgesetzt und die Mittel zur Unterstützung eines Gymnasiums verwendet, um Jungen auf das College vorzubereiten. Erst nach 1800 bildete Northampton Mädchen mit öffentlichen Geldern aus. Im Gegensatz dazu die Stadt Sutton, Massachusettswar zu einem frühen Zeitpunkt in seiner Geschichte in Bezug auf soziale Führung und Religion vielfältig. Sutton bezahlte seine Schulen nur mit Steuern auf Haushalte mit Kindern und schuf damit einen aktiven Wahlkreis zugunsten einer universellen Bildung für Jungen und Mädchen. [23]

Koloniales Schulhaus in Hollis, New Hampshire

Historiker bemerken, dass Lesen und Schreiben in der Kolonialzeit unterschiedliche Fähigkeiten waren. Die Schulen unterrichteten beide, aber an Orten ohne Schulen wurde das Schreiben hauptsächlich Jungen und einigen privilegierten Mädchen beigebracht. Männer kümmerten sich um weltliche Angelegenheiten und mussten sowohl lesen als auch schreiben. Es wurde angenommen, dass Mädchen nur lesen mussten (insbesondere religiöses Material). Diese pädagogische Ungleichheit zwischen Lesen und Schreiben erklärt, warum die Kolonialfrauen oft lesen, aber nicht schreiben und ihre Namen nicht unterschreiben konnten - sie verwendeten ein "X". [24]

Die Ausbildung von Elitefrauen in Philadelphia nach 1740 folgte dem britischen Modell, das die Adelsklassen im frühen 18. Jahrhundert entwickelten. Anstatt die dekorativen Aspekte der Frauenrollen zu betonen, ermutigte dieses neue Modell Frauen, sich inhaltlicher zu bilden und in die klassischen Künste und Wissenschaften einzusteigen, um ihre Denkfähigkeiten zu verbessern. Bildung hatte die Fähigkeit, kolonialen Frauen zu helfen, ihren Elite-Status zu sichern, indem sie ihnen Eigenschaften verliehen, die ihre „Unterlegenen“ nicht leicht nachahmen konnten. Fatherly (2004) untersucht britische und amerikanische Schriften, die Philadelphia in den 1740er bis 1770er Jahren beeinflussten, und die Art und Weise, wie Frauen in Philadelphia eine Ausbildung erhielten und ihren Status demonstrierten. [25]

Nicht-englische Schulen [ Bearbeiten ]

Bis 1664, als das Gebiet von den Engländern übernommen wurde, hatten die meisten Städte in der Kolonie New Netherland bereits Grundschulen eingerichtet. Die Schulen waren eng mit der niederländischen reformierten Kirche verbunden und betonten das Lesen für Religionsunterricht und Gebet. Die Engländer schlossen die niederländischsprachigen öffentlichen Schulen; In einigen Fällen wurden diese in private Akademien umgewandelt. Die neue englische Regierung zeigte wenig Interesse an öffentlichen Schulen. [26]

Deutsche Siedlungen von New York über Pennsylvania, Maryland bis hinunter zu den von Carolinas gesponserten Grundschulen, die eng mit ihren Kirchen verbunden sind, wobei jede Konfession oder Sekte ihre eigenen Schulen sponsert. In den frühen Kolonialjahren waren deutsche Einwanderer protestantisch, und der Drang nach Bildung bezog sich darauf, den Schülern das Lesen der Schrift beizubringen. [27] [28]

Nach den Wellen der deutsch-katholischen Einwanderung nach den Revolutionen von 1848 und nach dem Ende des Bürgerkriegs begannen sowohl Katholiken als auch Lutheraner der Missouri-Synode, eigene deutschsprachige Pfarrschulen zu errichten, insbesondere in Städten mit starker deutscher Einwanderung: wie Cincinnati, St. Louis, Chicago und Milwaukee sowie ländliche Gebiete, die stark von Deutschen besiedelt sind. [29] Die Amish , eine kleine religiöse Sekte, die Deutsch spricht, sind gegen eine Schulbildung über die Grundstufe hinaus. Sie sehen es als unnötig, als gefährlich für die Wahrung ihres Glaubens und als außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Regierung. [30] [31]

Spanien hatte kleine Siedlungen in Florida, im Südwesten, und kontrollierte auch Louisiana. Es gibt kaum Anhaltspunkte dafür, dass sie Mädchen geschult haben. Die Pfarrschulen wurden von Jesuiten oder Franziskanern verwaltet und waren auf männliche Schüler beschränkt. [32]

Auszug aus The New England Primer von 1690, dem beliebtesten amerikanischen Lehrbuch des 18. Jahrhunderts

Lehrbücher [ bearbeiten ]

Im 17. Jahrhundert importierten Kolonisten Schulbücher aus England. Bis 1690 druckten die Bostoner Verlage den englischen protestantischen Tutor unter dem Titel The New England Primer nach . Der Primer wurde auswendig gelernt. Durch die Vereinfachung der kalvinistischen Theologie ermöglichte der Primer dem puritanischen Kind, die Grenzen des Selbst zu definieren, indem er sein Leben mit der Autorität Gottes und seiner Eltern in Verbindung brachte. [33] [34] Der Primer enthielt zusätzliches Material, das ihn in Kolonialschulen weit verbreitet machte, bis er durch Websters Arbeit ersetzt wurde. Der "blau hinterlegte Speller" von Noah Websterwar bei weitem das häufigste Lehrbuch von den 1790er Jahren bis 1836, als die McGuffey Readers erschienen. Beide Serien betonten Bürgerpflicht und Moral und verkauften sich landesweit zig Millionen Mal. [35]

Webster's Speller war die pädagogische Blaupause für amerikanische Lehrbücher; es war so arrangiert, dass es den Schülern leicht beigebracht werden konnte, und es entwickelte sich mit zunehmendem Alter. Webster glaubte, dass die Schüler am schnellsten lernten, wenn komplexe Probleme in ihre Bestandteile zerlegt wurden. Jeder Schüler konnte einen Teil beherrschen, bevor er zum nächsten überging. Ellis argumentiert, dass Webster einige der Erkenntnisse vorweggenommen hat, die im 20. Jahrhundert mit Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung verbunden waren. Webster sagte, dass Kinder unterschiedliche Lernphasen durchlaufen, in denen sie immer komplexere oder abstraktere Aufgaben meistern. Er betonte, dass Lehrer nicht versuchen sollten, einem Dreijährigen das Lesen beizubringen - warten Sie, bis sie mit fünf Jahren fertig sind. Er plante den Spellerdementsprechend beginnend mit dem Alphabet, dann abdeckend die verschiedenen Laute von Vokalen und Konsonanten, dann Silben; Als nächstes kamen einfache Wörter, gefolgt von komplexeren Wörtern und Sätzen. Webster's Speller war völlig weltlich. Es endete mit zwei Seiten wichtiger Daten in der amerikanischen Geschichte, beginnend mit Columbus '"Entdeckung" im Jahr 1492 und endend mit der Schlacht von Yorktown im Jahr 1781, durch die die Vereinigten Staaten die Unabhängigkeit erlangten. Es gab keine Erwähnung von Gott, der Bibel oder heiligen Ereignissen. Wie Ellis erklärt: "Webster begann, einen säkularen Katechismus für den Nationalstaat zu konstruieren. Hier erschien zum ersten Mal" Staatsbürgerkunde "in amerikanischen Schulbüchern. In diesem Sinne war Websters Rechtschreibung der weltliche Nachfolger von The New England Primermit seinen ausdrücklich biblischen Vorschriften . " [36] Bynack (1984) untersucht Webster in Bezug auf sein Engagement für die Idee einer einheitlichen amerikanischen Nationalkultur, die den Niedergang republikanischer Tugenden und nationaler Solidarität verhindern würde . Webster erwarb seine Sicht auf die Sprache von solchen Deutsche Theoretiker wie Johann David Michaelis und Johann Gottfried Herder glaubten mit ihnen, dass die sprachlichen Formen und die damit korrelierten Gedanken das Verhalten des Einzelnen prägten. Er beabsichtigte die etymologische Klärung und Reform des amerikanischen Englisch, um die Manieren der Bürger zu verbessern und damit die Republikaner zu bewahren Reinheit und soziale Stabilität. Webster animierte seinen Speller und seine Grammatikindem Sie diesen Prinzipien folgen. [37]

Kolonialhochschulen [ Bearbeiten ]

Die Hochschulbildung war weitgehend auf die Ausbildung von Männern als Minister vor 1800 ausgerichtet. Ärzte und Anwälte wurden in lokalen Lehrlingssystemen ausgebildet.

Religiöse Konfessionen gründeten die meisten frühen Colleges, um Minister auszubilden. Neuengland legte großen Wert auf Alphabetisierung, damit Einzelpersonen die Bibel lesen konnten. Das Harvard College wurde 1636 vom kolonialen Gesetzgeber gegründet und nach einem frühen Wohltäter benannt. Der größte Teil der Mittel stammte aus der Kolonie, aber das College begann bereits in den Anfangsjahren mit dem Aufbau einer Stiftung. [38] Harvard konzentrierte sich zunächst darauf, junge Männer für das Ministerium auszubilden, aber viele Alumni gingen in die Bereiche Recht, Medizin, Regierung oder Wirtschaft. Das College war führend darin, die Newtonsche Wissenschaft in die Kolonien zu bringen. [39]

Das College of William & Mary wurde 1693 von der Regierung von Virginia mit 8.100 ha Land für eine Stiftung und einer Penny-Steuer auf jedes Pfund Tabak sowie einer jährlichen Mittelausstattung gegründet. Es war eng mit der etablierten anglikanischen Kirche verbunden. James Blair , der führende anglikanische Minister in der Kolonie, war 50 Jahre lang Präsident. Das College gewann die breite Unterstützung der Pflanzerklasse in Virginia, von denen die meisten Anglikaner waren. Es stellte den ersten Rechtsprofessor ein und bildete viele Anwälte, Politiker und führende Pflanzer aus. [40] Studenten, die zum Ministerium gingen, erhielten kostenlosen Unterricht.

Die erste Geschichte von Yale wurde 1766 von Präsident Thomas Clap geschrieben.

Das Yale College wurde 1701 von Puritanern gegründet und 1716 nach New Haven, Connecticut, verlegt . Die konservativen puritanischen Minister von Connecticut waren mit der liberaleren Theologie von Harvard unzufrieden geworden und wollten, dass ihre eigene Schule orthodoxe Minister ausbildete. Präsident Thomas Clap (1740–1766) stärkte jedoch den naturwissenschaftlichen Lehrplan und machte Yale zu einer Hochburg der wiederbelebenden New Light-Theologie. [41]

New Side Presbyterians gründeten 1747 das College of New Jersey in der Stadt Princeton. viel später wurde es in Princeton University umbenannt . Die Baptisten gründeten 1764 das Rhode Island College und 1804 wurde es zu Ehren eines Wohltäters in Brown University umbenannt. Brown war besonders liberal darin, junge Männer aus anderen Konfessionen willkommen zu heißen.

In New York City gründeten die Anglikaner 1746 das Kings College, dessen Präsident Samuel Johnson der einzige Lehrer war. Es wurde während der amerikanischen Revolution geschlossen und 1784 als unabhängige Institution unter dem Namen Columbia College wiedereröffnet. Es ist jetzt Columbia University .

Die Academy of Philadelphia wurde 1749 von Benjamin Franklin und anderen staatsbürgerlichen Führern in Philadelphia gegründet. Im Gegensatz zu Colleges in anderen Städten war es nicht auf die Ausbildung von Ministern ausgerichtet. Es gründete 1765 die erste medizinische Fakultät in Amerika und wurde damit Amerikas erste Universität. Der Gesetzgeber des Bundesstaates Pennsylvania verlieh dem College of Philadelphia eine neue Unternehmenscharta und benannte es 1791 in University of Pennsylvania um. [42]

Die niederländische reformierte Kirche gründete 1766 das Queens College in New Jersey, das später als Rutgers University bekannt wurde und staatliche Unterstützung erhielt. Das 1769 als Schule für amerikanische Ureinwohner gegründete Dartmouth College zog 1770 an seinen heutigen Standort in Hanover, New Hampshire. [43] [44]

Alle Schulen waren klein, mit einem begrenzten Lehrplan für Studenten, der sich an den klassischen freien Künsten orientierte. Die Schüler wurden in Griechisch, Latein, Geometrie, alter Geschichte, Logik, Ethik und Rhetorik unterrichtet, mit wenigen Diskussionen, kleinen Hausaufgaben und keinen Laborsitzungen. Der College-Präsident versuchte normalerweise, strenge Disziplin durchzusetzen. Die Oberklasse genoss es, die Neulinge zu schikanieren. Viele Schüler waren jünger als 17 Jahre und die meisten Colleges betrieben auch eine Vorbereitungsschule. Es gab keine organisierten Sportarten oder Bruderschaften mit griechischen Buchstaben, aber viele der Schulen hatten aktive literarische Gesellschaften. Die Studiengebühren waren sehr niedrig und es gab nur wenige Stipendien. [45]

Die Kolonien hatten keine Rechtsschulen. Einige junge amerikanische Studenten studierten an den renommierten Inns of Court in London. Die Mehrheit der angehenden Anwälte absolvierte eine Lehre bei etablierten amerikanischen Anwälten oder "las das Gesetz", um sich für Anwaltsprüfungen zu qualifizieren. [46] Das Gesetz hat sich in den Kolonien im Vergleich zur Medizin, die sich in einem rudimentären Zustand befand, sehr gut etabliert. Im 18. Jahrhundert hatten 117 Amerikaner in Edinburgh, Schottland , Medizin studiert , aber die meisten Ärzte lernten als Lehrlinge in den Kolonien. [47]

Die Treuhänder der Academy of Philadelphia, später der University of Pennsylvania , gründeten 1765 die erste medizinische Fakultät in den Kolonien und wurden die erste Universität in den Kolonien. [42] In New York wurde 1767 die medizinische Abteilung des King's College gegründet und 1770 der erste amerikanische MD-Abschluss verliehen. [48]

Bundeszeit [ bearbeiten ]

Das ganze Volk muss die Bildung des ganzen Volkes auf sich nehmen und bereit sein, die Kosten dafür zu tragen. Es sollte keinen Bezirk mit einem Quadratkilometer ohne Schule geben, der nicht von einer gemeinnützigen Person gegründet wurde, sondern auf öffentliche Kosten der Menschen selbst unterhalten wird.

- John Adams , US-Präsident, 1785 [49]

Nach der Revolution legten die nördlichen Staaten besonderen Wert auf Bildung und schnell eingerichtete öffentliche Schulen. Bis zum Jahr 1870 hatten alle Staaten steuerlich subventionierte Grundschulen. [50] Die US-Bevölkerung hatte zu dieser Zeit eine der höchsten Alphabetisierungsraten der Welt. [51] Private Akademien blühten auch in den Städten des Landes auf, aber in ländlichen Gebieten (in denen die meisten Menschen lebten) gab es vor den 1880er Jahren nur wenige Schulen.

Im Jahr 1821 startete Boston die erste öffentliche High School in den Vereinigten Staaten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es mehr öffentliche Privatschulen als private. [52] [53]

Im Laufe der Jahre wurden die Amerikaner von einer Reihe europäischer Reformer beeinflusst. unter ihnen Pestalozzi , Herbart und Montessori . [52]

Republikanische Mutterschaft [ Bearbeiten ]

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, mit dem Aufstieg der neuen Vereinigten Staaten, herrschte in städtischen Gebieten eine neue Stimmung. Besonders einflussreich waren die Schriften von Lydia Maria Child , Catharine Maria Sedgwick und Lydia Sigourney , die die Rolle der republikanischen Mutterschaft entwickeltenals ein Prinzip, das Staat und Familie vereint, indem es eine erfolgreiche Republik mit tugendhaften Familien gleichsetzt. Frauen als intime und besorgte Beobachterinnen kleiner Kinder waren am besten für die Rolle geeignet, Kinder zu führen und zu unterrichten. In den 1840er Jahren wurden New England Schriftsteller wie Child, Sedgwick und Sigourney zu angesehenen Vorbildern und Befürwortern für die Verbesserung und Erweiterung der Bildung für Frauen. Ein besserer Zugang zu Bildung bedeutete, dass früher nur für Männer bestimmte Fächer wie Mathematik und Philosophie ein wesentlicher Bestandteil der Lehrpläne an öffentlichen und privaten Schulen für Mädchen sein sollten. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erweiterten und verstärkten diese Institutionen die Tradition der Frauen als Erzieherinnen und Aufseherinnen der amerikanischen moralischen und ethischen Werte. [54]

Das Ideal der republikanischen Mutterschaft durchdrang die gesamte Nation, verbesserte den Status von Frauen erheblich und unterstützte das Bildungsbedürfnis von Mädchen. Die relative Betonung der dekorativen Künste und der Verfeinerung des Frauenunterrichts, die die Kolonialzeit geprägt hatte, wurde nach 1776 durch ein Programm zur Unterstützung von Frauen in der Bildung für ihre wichtige Rolle beim Aufbau von Nationen ersetzt, damit sie gute republikanische Mütter guter republikanischer Jugend werden. Durch den Gemeinschaftsgeist und finanzielle Spenden wurden private Frauenakademien in Städten im Süden und Norden eingerichtet. [55]

Reiche Pflanzer bestanden besonders darauf, ihre Töchter zur Schule zu bringen, da Bildung oft als Ersatz für Mitgift in Ehevereinbarungen diente. Die Akademien stellten normalerweise einen strengen und breiten Lehrplan zur Verfügung, in dem Schreiben, Schreibkunst, Rechnen und Sprachen, insbesondere Französisch, im Vordergrund standen. Bis 1840 gelang es den weiblichen Akademien, eine kultivierte, gut gelesene weibliche Elite hervorzubringen, die für ihre Rolle als Ehefrauen und Mütter in der südaristokratischen Gesellschaft bereit war. [55]

Teilnahme [ Bearbeiten ]

Die Volkszählung von 1840 ergab, dass etwa 55% der 3,68 Millionen Kinder im schulpflichtigen Alter zwischen fünf und fünfzehn Jahren Grundschulen oder Akademien besuchten. Viele Familien konnten es sich nicht leisten, für den Schulbesuch ihrer Kinder zu bezahlen oder sie von der Arbeit auf dem Bauernhof zu verschonen. [56] Ab Ende der 1830er Jahre wurden mehr private Akademien für Mädchen für die Ausbildung nach der Grundschule eingerichtet, insbesondere in den nördlichen Bundesstaaten. Einige boten eine klassische Ausbildung an, die der für Jungen ähnelte.

Daten aus den indenturierten Bedienstetenverträgen deutscher Einwandererkinder in Pennsylvania von 1771–1817 zeigen, dass die Zahl der Kinder, die eine Ausbildung erhalten, von 33,3% in den Jahren 1771–1773 auf 69% in den Jahren 1787–1804 gestiegen ist. Dieselben Daten zeigten außerdem, dass das Verhältnis von Schulbildung zu häuslicher Bildung von 0,25 in den Jahren 1771 bis 1773 auf 1,68 in den Jahren 1787 bis 1804 stieg. [57] Während es einigen Afroamerikanern gelang, Alphabetisierung zu erreichen, untersagten die südlichen Staaten den Schulbesuch für Schwarze weitgehend.

Lehrer, frühes 19. Jahrhundert [ Bearbeiten ]

Das Unterrichten junger Studenten war für gebildete Menschen keine attraktive Karriere. [58] Erwachsene wurden Lehrer ohne besondere Fähigkeiten. Die Einstellung wurde von der örtlichen Schulbehörde übernommen, die hauptsächlich an der effizienten Verwendung begrenzter Steuern interessiert war und junge alleinstehende Frauen aus örtlichen Steuerzahlerfamilien bevorzugte. Dies begann sich mit der Einführung von zweijährigen normalen Schulen ab 1823 zu ändern . Normale Schulen boten zunehmend Karrierewege für unverheiratete Frauen der Mittelklasse. Um 1900 waren die meisten Grundschullehrer in den nördlichen Bundesstaaten an normalen Schulen ausgebildet worden. [53]

Einraum-Schulhäuser [ Bearbeiten ]

Angesichts des hohen Bevölkerungsanteils in ländlichen Gebieten mit einer begrenzten Anzahl von Schülern waren die meisten Gemeinden auf Schulhäuser mit einem Raum angewiesen . Die Lehrer würden sich mit dem Spektrum der Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten befassen, indem sie das Überwachungssystem verwendeten , eine Bildungsmethode , die im frühen 19. Jahrhundert weltweit populär wurde. Diese Methode wurde nach den britischen Pädagogen Dr. Andrew Bell und Joseph Lancaster auch als "gegenseitiger Unterricht" oder "Bell-Lancaster-Methode" bezeichnetAls ältere Kinder in Familien jüngere unterrichteten, wurden die fähigen Schüler dieser Schulen zu „Helfern“ des Lehrers und brachten anderen Schülern bei, was sie gelernt hatten. [59]

Mann Reformen [ Bearbeiten ]

Als Horace Mann (1796–1859) 1837 Bildungsminister von Massachusetts wurde, arbeitete er daran, ein landesweites System professioneller Lehrer zu schaffen, das auf dem preußischen Modell der "gemeinsamen Schulen" basiert . Preußen versuchte, ein Bildungssystem zu entwickeln, mit dem alle Schüler in ihren öffentlichen Klassen Anspruch auf den gleichen Inhalt hatten. Mann konzentrierte sich zunächst auf die Grundschulbildung und die Ausbildung von Lehrern. Die Common-School-Bewegung gewann im Norden schnell an Stärke. Connecticut übernahm 1849 ein ähnliches System, und Massachusetts verabschiedete 1852 ein Anwesenheitspflichtgesetz. [60] [61] Manns Kreuzzugsstil fand breite Unterstützung in der Mittelklasse. Der Historiker Ellwood P. Cubberley behauptet:

Niemand hat mehr getan als er, um in den Köpfen des amerikanischen Volkes die Vorstellung zu etablieren, dass Bildung universell, nicht sektiererisch, frei sein sollte und dass ihre Ziele soziale Effizienz, bürgerschaftliche Tugend und Charakter sein sollten, anstatt bloßes Lernen oder das Förderung der sektiererischen Ziele. [62]

Eine wichtige Technik, die Mann in Preußen gelernt und 1848 in Massachusetts eingeführt hatte, bestand darin, die Schüler nach Alter in Klassen einzuteilen. Sie wurden nach Alter verschiedenen Klassen zugeordnet und durchliefen sie unabhängig von Eignungsunterschieden. Darüber hinaus verwendete er die an europäischen Universitäten übliche Vorlesungsmethode, bei der die Studierenden Unterricht erhalten mussten, anstatt sich gegenseitig aktiv zu unterrichten. Zuvor hatten die Schulen häufig Gruppen von Schülern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Mit der Einführung der Alterseinstufung verschwanden Klassenzimmer mit mehreren Altersgruppen so gut wie. [63]Einige Schüler machten Fortschritte mit ihrer Klasse und absolvierten alle Kurse, die die Sekundarschule zu bieten hatte. Diese wurden "graduiert" und erhielten ein Abschlusszertifikat. Dies geschah zunehmend bei einer Zeremonie, die die Rituale des Hochschulabschlusses imitierte.

Mann argumentierte, dass universelle öffentliche Bildung der beste Weg sei, um die widerspenstigen Kinder der Nation in disziplinierte, vernünftige republikanische Bürger zu verwandeln , und erhielt breite Zustimmung für den Bau öffentlicher Schulen von Modernisierern, insbesondere unter anderen Whigs . Die meisten Staaten haben die eine oder andere Version des von ihm in Massachusetts eingerichteten Systems übernommen, insbesondere das Programm für "normale Schulen" zur Ausbildung professioneller Lehrer. [64] Diese schnell in eine weit verbreitete Form der Schule entwickelt , die als später bekannt Fabrikmodell Schule .

In einigen Grundschulklassen war kostenlose Schulbildung möglich. Absolventen dieser Schulen konnten lesen und schreiben, wenn auch nicht immer mit großer Präzision. Mary Chesnut , eine Tagebuchschreiberin aus dem Süden, verspottet das freie Bildungssystem des Nordens in ihrem Tagebucheintrag vom 3. Juni 1862, in dem sie falsch geschriebene Wörter aus den erbeuteten Briefen von Unionssoldaten verspottet. [65]

Obligatorische Gesetze [ Bearbeiten ]

Eine Klasse von 1915 an der Geyer School in Geyer , Ohio

Bis 1900 hatten 34 Staaten Schulpflichtgesetze; vier waren im Süden . Dreißig Staaten mit Schulpflichtgesetzen forderten die Teilnahme bis zum 14. Lebensjahr (oder höher). [66] Infolgedessen besuchten bis 1910 72 Prozent der amerikanischen Kinder die Schule. Die Hälfte der Kinder der Nation besuchte Einraumschulen. Bis 1918 forderte jeder Staat von den Schülern den Abschluss der Grundschule. [67]

Religion und Schulen [ Bearbeiten ]

Da die Mehrheit der Nation im 19. Jahrhundert protestantisch war, verabschiedeten die meisten Staaten eine Verfassungsänderung namens Blaine Amendments , die die Verwendung von Steuergeldern zur Finanzierung von Pfarrschulen untersagte. Dies richtete sich größtenteils gegen Katholiken, da die starke Einwanderung aus dem katholischen Irland nach den 1840er Jahren die Stimmung der Nativisten weckte. Es gab langjährige Spannungen zwischen katholischen und protestantischen Gläubigen, die lange Zeit mit Nationalstaaten verbunden waren, die Religionen gegründet hatten. Viele Protestanten glaubten, dass katholische Kinder an öffentlichen Schulen unterrichtet werden sollten, um Amerikaner zu werden. Bis 1890 hatten die Iren, die als erste große katholische Einwanderergruppe die kirchliche Hierarchie in den USA kontrollierten, ein umfangreiches Netzwerk von Pfarreien und Pfarrschulen ("Pfarrschulen") im städtischen Nordosten und Mittleren Westen aufgebaut. Die irischen und anderen katholischen ethnischen Gruppen beabsichtigten, die Pfarrschulen nicht nur zum Schutz ihrer Religion, sondern auch zur Verbesserung ihrer Kultur und Sprache zu nutzen. [68] [69]

Katholiken und deutsche Lutheraner sowie niederländische Protestanten organisierten und finanzierten ihre eigenen Grundschulen. Katholische Gemeinden sammelten auch Geld für den Bau von Colleges und Seminaren, um Lehrer und religiöse Führer für die Leitung ihrer Kirchen auszubilden. [70] [71] Im 19. Jahrhundert waren die meisten Katholiken irische oder deutsche Einwanderer und ihre Kinder; In den 1890er Jahren kamen neue Wellen katholischer Einwanderer aus Italien und Polen an. Die Pfarrschulen stießen auf Widerstand, wie im Bennett-Gesetz in Wisconsin von 1890, aber sie blühten und wuchsen. Katholische Nonnen dienten in den meisten Schulen als Lehrer und erhielten im Einklang mit ihren Armutsgelübden niedrige Gehälter. [72] 1925 entschied der Oberste Gerichtshof der USA in der Rechtssache Pierce gegen Society of Sistersdass Schüler Privatschulen besuchen könnten, um die staatlichen Schulpflichtgesetze einzuhalten, und so den Pfarrschulen einen offiziellen Segen geben könnten. [73]

Schulen für schwarze Schüler [ Bearbeiten ]

In den frühen Tagen des Wiederaufbaus eröffnete das Freedmen's Bureau 1000 Schulen im Süden für schwarze Kinder. Dies beruhte im Wesentlichen auf Schulen, die in zahlreichen großen Schmuggellagern eingerichtet worden waren. Die Freigelassenen wollten unbedingt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zur Schule gehen, und die Einschreibungen waren hoch und enthusiastisch. Insgesamt gab das Büro 5 Millionen US-Dollar für die Einrichtung von Schulen für Schwarze aus. Bis Ende 1865 waren mehr als 90.000 Freigelassene als Schüler an diesen Schulen eingeschrieben. Der Lehrplan ähnelte dem der Schulen im Norden. [74]

Viele Lehrerinnen des Büros waren gut ausgebildete Yankee-Frauen, die durch Religion und Abolitionismus motiviert waren. Die Hälfte der Lehrer waren südliche Weiße; Ein Drittel waren Schwarze und ein Sechstel waren Weiße aus dem Norden. [75] Die meisten waren Frauen, aber unter Afroamerikanern waren männliche Lehrer etwas zahlreicher als weibliche Lehrer. Im Süden wurden die Menschen wegen der guten Gehälter zum Unterrichten hingezogen, zu einer Zeit, als die Gesellschaften zerstört wurden und die Wirtschaft arm war. Lehrer aus dem Norden wurden in der Regel von Organisationen aus dem Norden finanziert und durch humanitäre Ziele motiviert, den Freigelassenen zu helfen. Als Gruppe zeigte nur die schwarze Kohorte ein Bekenntnis zur Rassengleichheit; Sie waren auch diejenigen, die am wahrscheinlichsten als Lehrer weitergingen. [76]

Als die Republikaner nach 1867 in den südlichen Bundesstaaten an die Macht kamen, schufen sie das erste System steuerfinanzierter öffentlicher Schulen. Die südlichen Schwarzen wollten öffentliche Schulen für ihre Kinder, aber sie forderten keine rassistisch integrierten Schulen. Mit Ausnahme einiger weniger in New Orleans waren fast alle neuen öffentlichen Schulen getrennt. Nachdem die Republikaner Mitte der 1870er Jahre die Macht verloren hatten, behielten konservative Weiße das öffentliche Schulsystem bei, reduzierten jedoch ihre Finanzierung drastisch.[77]

Fast alle privaten Akademien und Hochschulen im Süden waren streng nach Rassen getrennt. [78] Die American Missionary Association unterstützte die Entwicklung und Einrichtung mehrerer historisch schwarzer Colleges wie der Fisk University und der Shaw University. In dieser Zeit nahmen eine Handvoll Colleges im Norden schwarze Studenten auf. Nördliche Konfessionen und ihre Missionsverbände gründeten insbesondere Privatschulen im Süden, um Sekundarschulbildung anzubieten. Sie lieferten eine kleine Menge an Kollegialarbeit. Die Studiengebühren waren minimal, daher unterstützten die Kirchen die Hochschulen finanziell und subventionierten auch die Bezahlung einiger Lehrer. Im Jahr 1900 betrieben Kirchen - hauptsächlich im Norden ansässig - 247 Schulen für Schwarze im Süden mit einem Budget von etwa 1 Million US-Dollar. Sie beschäftigten 1600 Lehrer und unterrichteten 46.000 Schüler. [79] [80] Zu den prominenten Schulen gehörten die Howard University , eine Bundesinstitution mit Sitz in Washington; Fisk Universität in Nashville, Atlanta Universität ,Hampton Institute in Virginia und viele andere. Die meisten neuen Hochschulen wurden im 19. Jahrhundert in Nordstaaten gegründet.

1890 erweiterte der Kongress das Landbewilligungsprogramm um die Unterstützung staatlich geförderter Hochschulen im ganzen Süden durch den Bund. Die Staaten mussten Colleges für schwarze und weiße Studenten identifizieren, um Unterstützung für Landzuschüsse zu erhalten.

Das Hampton Normal and Agricultural Institute war von nationaler Bedeutung, da es die Standards für die sogenannte industrielle Ausbildung festlegte. [81] Von noch größerem Einfluss war die Tuskegee Normal School for Coloured Teachers , die ab 1881 vom Hampton-Alumnus Booker T. Washington geleitet wurde . Im Jahr 1900 wurden nur wenige schwarze Studenten in die Arbeit auf College-Ebene eingeschrieben; Ihre Schulen hatten sehr schwache Fakultäten und Einrichtungen. Die Alumni von Keithley wurden Highschool-Lehrer. [82]

Während die Colleges und Akademien im Allgemeinen koedukativ waren, hatten Historiker bis zum Ende des 20. Jahrhunderts die Rolle von Frauen als Schülerinnen und Lehrerinnen kaum beachtet. [83]

Missionsschulen der amerikanischen Ureinwohner [ Bearbeiten ]

Als der religiöse Wiederbelebungismus Anfang des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten Einzug hielt, übernahm eine wachsende Gruppe evangelikaler Christen die Rolle von Missionaren. Diese Missionare befassten sich in vielen Fällen mit der Bekehrung von Nichtchristen zum Christentum. Indianer waren ein nahe gelegenes und leichtes Ziel für diese Missionare. Laut den Gelehrten Theda Perdue und Michael D. Green glaubten diese christlichen Missionare, dass die amerikanischen Ureinwohner unzivilisiert waren und Hilfe von den Missionaren brauchten, um sie zivilisierter und angloamerikanischer zu machen . [84]

Missionare hatten große Schwierigkeiten, Erwachsene zu konvertieren, aber laut Perdue und Green fanden sie es viel einfacher, Kinder der amerikanischen Ureinwohner zu konvertieren. Zu diesem Zweck trennten Missionare oft Kinder der amerikanischen Ureinwohner von ihren Familien, um in Internaten zu leben, in denen die Missionare glaubten, sie könnten sie zivilisieren und bekehren. [84] Missionsschulen im amerikanischen Südosten wurden erstmals 1817 entwickelt. [85]Die Forschungen von Perdue und Green haben gezeigt, dass diese Kinder nicht nur die Grundfächer der Erziehung lernten, die die meisten amerikanischen Kinder erlebten, sondern auch gelernt haben, wie Angloamerikaner zu leben und zu handeln. Jungen lernten Landwirtschaft, und Mädchen lernten Hausarbeit, und laut Perdue und Green wurde ihnen beigebracht, dass die angloamerikanische Zivilisation den traditionellen indianischen Kulturen, aus denen diese Kinder stammten, überlegen war. [84] David Brown , ein CherokeeEin Mann, der zum Christentum konvertierte und die Konversion der amerikanischen Ureinwohner zum Christentum förderte, machte eine Spendenrunde, um Geld für Missionsgesellschaften und ihre Internate zu sammeln. Brown beschrieb in seiner Rede die Fortschritte, von denen er glaubte, dass sie bei der Zivilisation von Kindern der amerikanischen Ureinwohner in Missionsschulen erzielt worden waren. "Die Indianer", behauptete er, "machen schnelle Fortschritte in Richtung des Standards von Moral, Tugend und Religionen." [86]

Die Verantwortung für die Missionsarbeit lag größtenteils bei den Missionaren selbst. Während die US-Regierung Mittel für die Missionsarbeit bereitstellte, beispielsweise für Missionsschulen der amerikanischen Ureinwohner, waren die Missionare selbst in erster Linie für den Betrieb dieser Schulen verantwortlich. [84] Der Gelehrte Kyle Massey Stephens argumentiert, dass die Bundesregierung bei Assimilationsprogrammen wie diesen Missionsschulen eine unterstützende Rolle gespielt habe. Präsident James Monroe wollte jedoch, dass die Vereinigten Staaten die Finanzierung und Unterstützung privater Missionsschulen bei ihren Bemühungen um die Erziehung von Kindern der amerikanischen Ureinwohner erhöhen. Nach Stephens Arbeit wurden die ersten Missionsschulen ab 1817 vollständig von privaten Spendern finanziert. Im Jahr 1819 änderte sich dies beim Kongresseine jährliche Gebühr von 10.000 US-Dollar für Missionsgesellschaften zusätzlich zu ihrer privaten Spendenaktion bewilligt. Der damalige Kriegsminister der Vereinigten Staaten, John C. Calhoun , plädierte dafür, dass diese Mittel für die Erziehung indianischer Kinder in der angloamerikanischen Kultur mit Kursen über Landwirtschaft und Mechanik für Jungen und Hausarbeit für Mädchen verwendet werden. [85] Das Bureau of Indian Affairs , das 1824 gegründet wurde, um Fragen im Zusammenhang mit amerikanischen Ureinwohnern zu behandeln, verfügte über 32 Missionsschulen, die sie im ersten Jahr ihres Bestehens in indianischen Gemeinden sanktioniert hatten. In diesen Schulen wurden 916 Kinder der amerikanischen Ureinwohner eingeschrieben. [87]

Einfluss der Hochschulen im 19. Jahrhundert [ Bearbeiten ]

Katz fasst die Forschungen von Burke und Hall zusammen und kommt zu dem Schluss, dass im 19. Jahrhundert: [88]

  1. Die vielen kleinen Colleges des Landes halfen jungen Männern beim Übergang von ländlichen Bauernhöfen zu komplexen städtischen Berufen.
  2. Diese Hochschulen förderten insbesondere die Aufwärtsmobilität, indem sie Minister vorbereiteten, und versorgten damit die Städte im ganzen Land mit einem Kern von Gemeindevorstehern.
  3. Die Elite-Colleges wurden zunehmend exklusiver und trugen relativ wenig zur sozialen Aufwärtsmobilität bei. Indem sie sich auf die Nachkommen wohlhabender Familien, Minister und einiger anderer konzentrierten, spielten die Elite-Colleges im Osten, insbesondere Harvard, eine wichtige Rolle bei der Bildung einer nordöstlichen Elite mit großer Macht.

20. Jahrhundert [ Bearbeiten ]

Progressive Era [ Bearbeiten ]

Die fortschreitende Ära in der Bildung war Teil einer größeren progressiven Bewegung , die sich von den 1890er bis in die 1930er Jahre erstreckte. Die Ära war bemerkenswert für eine dramatische Zunahme der Anzahl der Schulen und Schüler, die betreut wurden, insbesondere in den schnell wachsenden Metropolen. Nach 1910 begannen auch kleinere Städte mit dem Bau von Gymnasien. Bis 1940 hatten 50% der jungen Erwachsenen ein Abitur gemacht. [53]

Radikale Historiker in den 1960er Jahren, die vom antibürokratischen Ethos der Neuen Linken durchdrungen waren, bedauerten die Entstehung bürokratischer Schulsysteme. Sie argumentierten, sein Zweck sei es, die Aufwärtsbestrebungen der Arbeiterklasse zu unterdrücken. [89] Andere Historiker haben jedoch die Notwendigkeit betont, nicht politisierte standardisierte Systeme aufzubauen. Die Reformen in St. Louis waren laut dem Historiker Selwyn Troen "aus der Notwendigkeit heraus entstanden, als die Pädagogen zuerst mit den Problemen der Verwaltung einer schnell wachsenden und immer komplexer werdenden Institutionen konfrontiert wurden". Troen stellte fest, dass die bürokratische Lösung die Schulen von der Bitterkeit und trotz der Gemeindepolitik befreite. Troen argumentiert:

Innerhalb einer Generation hatte die öffentliche Bildung ein stark reglementiertes und politisiertes System hinterlassen, das darauf abzielte, Kinder in den Grundfertigkeiten der Alphabetisierung und der von den städtischen Bürgern geforderten besonderen Disziplin auszubilden, und es durch ein weitgehend unpolitisches, besser organisiertes System ersetzt und eine effiziente Struktur, die speziell darauf ausgelegt ist, den Studenten die vielen Fachkenntnisse beizubringen, die in einer modernen Industriegesellschaft erforderlich sind. In Bezug auf die Programme bedeutete dies die Einführung des Berufsunterrichts, eine Verdoppelung der Schulzeit und eine breitere Sorge um das Wohlergehen der städtischen Jugend. [90]

Die soziale Elite in vielen Städten in den 1890er Jahren führte die Reformbewegung an. Ihr Ziel war es, die Kontrolle der politischen Schulen über die örtlichen Schulen dauerhaft zu beenden, um Patronagejobs und Bauaufträge zu erhalten, die aus der Gemeindepolitik hervorgegangen waren, die die Millionen neuer Einwanderer aufnahm und unterrichtete. Die New Yorker Elite führte fortschrittliche Reformen durch. Die Reformer installierten ein bürokratisches System, das von Experten betrieben wurde, und forderten Fachwissen von angehenden Lehrern. Die Reformen eröffneten den Weg für die Einstellung von mehr irisch-katholischen und jüdischen Lehrern, die sich als geschickt darin erwiesen, die Tests im öffentlichen Dienst durchzuführen und die erforderlichen akademischen Zeugnisse zu erwerben. Vor den Reformen wurden Schulen häufig als Mittel genutzt, um Parteifußsoldaten Patronatsjobs zu bieten. Der neue Schwerpunkt konzentrierte sich auf die Erweiterung der Möglichkeiten für die Studenten.Es wurden neue Programme für körperbehinderte Menschen eingerichtet. abendliche Erholungszentren wurden eingerichtet; Berufsschulen wurden eröffnet; medizinische Inspektionen wurden zur Routine; Programme begannen, Englisch als zweite Sprache zu unterrichten; und Schulbibliotheken wurden eröffnet.[91] Es wurden neue Unterrichtsstrategien entwickelt, wie beispielsweise die Verlagerung des Schwerpunkts der Sekundarschulbildung auf das Sprechen und Schreiben, wie im Hosic-Bericht von 1917dargelegt. [92]

Dewey und progressive Bildung [ Bearbeiten ]

Der führende Bildungstheoretiker dieser Zeit war John Dewey (1859–1952), Professor für Philosophie an der University of Chicago (1894–1904) und am Teachers College (1904–1930) der Columbia University in New York City. [93] Dewey war ein führender Befürworter von " Progressive Education " und schrieb viele Bücher und Artikel, um die zentrale Rolle der Demokratie in der Bildung zu fördern. [94] Er glaubte, dass Schulen nicht nur ein Ort waren, an dem Schüler inhaltliches Wissen erwerben konnten, sondern auch ein Ort, an dem sie lernen konnten, wie man lebt. Der Zweck der Ausbildung bestand somit darin, das volle Potenzial des Schülers und die Fähigkeit zu nutzen, diese Fähigkeiten für das Allgemeinwohl einzusetzen.

Dewey bemerkte: "Ihn auf das zukünftige Leben vorzubereiten bedeutet, ihm das Kommando über sich selbst zu geben. Es bedeutet, ihn so zu trainieren, dass er alle seine Fähigkeiten voll und ganz nutzen kann." Dewey bestand darauf, dass Bildung und Schulbildung maßgeblich zur Schaffung von sozialem Wandel und Reformen beitragen. Er bemerkte, dass "Bildung eine Regulierung des Prozesses des Teilens am sozialen Bewusstsein ist und dass die Anpassung der individuellen Aktivität auf der Grundlage dieses sozialen Bewusstseins die einzig sichere Methode des sozialen Wiederaufbaus ist." [95]Obwohl Deweys Ideen sehr weit verbreitet waren, wurden sie hauptsächlich in kleinen experimentellen Schulen umgesetzt, die an Pädagogische Hochschulen angeschlossen sind. In den öffentlichen Schulen stießen Dewey und die anderen fortschrittlichen Theoretiker auf ein hoch bürokratisches System der Schulverwaltung, das für neue Methoden normalerweise nicht empfänglich war. [96]

Dewey betrachtete öffentliche Schulen und ihre Engstirnigkeit mit Verachtung und als undemokratisch und engstirnig. In der Zwischenzeit waren Laborschulen wie die University of Chicago Laboratory Schools viel offener für originelle Gedanken und Experimente. Dewey war nicht nur an Laborschulen beteiligt, sondern auch tief in der aufkommenden Philosophie des Pragmatismus, die er in seine Laborschulen einbezog. Dewey betrachtete Pragmatismus als entscheidend für das Wachstum der Demokratie, was Dewey nicht nur als Regierungsform ansah, sondern als etwas, das sowohl in der Arbeit der Laborschulen als auch im Alltag vorkam. Dewey nutzte die Laborschulen als experimentelle Plattform für seine Theorien zu Pragmatismus, Demokratie und zum Lernen der Menschen. [97]

Schwarze Bildung [ Bearbeiten ]

Booker T. Washington war von den 1890er Jahren bis zu seinem Tod 1915 der dominierende schwarze politische und pädagogische Führer in den Vereinigten Staaten. Washington leitete nicht nur sein eigenes College, das Tuskegee Institutein Alabama, aber sein Rat, seine politische Unterstützung und seine finanziellen Beziehungen erwiesen sich für viele andere schwarze Colleges und Gymnasien, die sich hauptsächlich im Süden befanden, als wichtig. Dies war das Zentrum der schwarzen Bevölkerung bis nach der großen Migration in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Washington war ein angesehener Berater großer Philanthropien wie der Rockefeller-, Rosenwald- und Jeanes-Stiftungen, die führende schwarze Schulen und Colleges finanzierten. Die Rosenwald-Stiftung stellte entsprechende Mittel für den Bau von Schulen für ländliche schwarze Schüler im Süden bereit. Washington erklärte: "Wir brauchen nicht nur die Industrieschule, sondern auch das College und die Berufsschule für ein Volk, das so weitgehend getrennt ist wie wir. ... Unsere Lehrer, Minister,Anwälte und Ärzte werden nur proportional gedeihen, da sie über eine intelligente und geschickte Produktionsklasse verfügen. "[98] Washington war ein starker Befürworter fortschrittlicher Reformen, wie sie von Dewey befürwortet wurden, wobei der Schwerpunkt auf wissenschaftlicher, industrieller und landwirtschaftlicher Bildung lag, die eine Grundlage für lebenslanges Lernen bildete und Karrieren für viele schwarze Lehrer, Fachkräfte und aufstrebende Arbeitnehmer ermöglichte. Er versuchte sich an das System anzupassen und unterstützte keine politischen Proteste gegen das getrennte Jim Crow- System. [99] Gleichzeitig nutzte Washington sein Netzwerk, um wichtige Mittel zur Unterstützung zahlreicher rechtlicher Herausforderungen der NAACP gegen die Entrechtungssysteme bereitzustellen, die die südlichen Gesetzgeber um die Jahrhundertwende verabschiedet hatten, und schloss Schwarze seit Jahrzehnten effektiv aus der Politik aus 1960er Jahre.

Atlanta [ bearbeiten ]

In den meisten amerikanischen Städten suchten Progressive in the Efficiency Movement nach Wegen, um Verschwendung und Korruption zu beseitigen. Sie betonten den Einsatz von Experten in Schulen. Zum Beispiel wurde bei der Reform der Schulen in Atlanta im Jahr 1897 die Schulbehörde verkleinert, wodurch die Macht der Gemeindevorsteher beseitigt wurde. Die Mitglieder der Schulleitung gewählt wurden at-largeReduzierung des Einflusses verschiedener Interessengruppen. Die Macht des Superintendenten wurde erhöht. Der zentralisierte Einkauf ermöglichte Skaleneffekte, fügte jedoch auch Möglichkeiten zur Zensur und Unterdrückung von Meinungsverschiedenheiten hinzu. Die Standards für Einstellung und Amtszeit der Lehrer wurden vereinheitlicht. Architekten entwarfen Schulgebäude, in denen Klassenzimmer, Büros, Werkstätten und andere Einrichtungen miteinander verbunden waren. Lehrplaninnovationen wurden eingeführt. Die Reformen sollten ein Schulsystem für weiße Schüler nach den besten Praktiken des Tages schaffen. Mittelständler haben diese Reformen eingeleitet; Sie standen den traditionellen Geschäftseliten und den Elementen der Arbeiterklasse gleichermaßen entgegen. [100]

Gary Plan [ Bearbeiten ]

Der "Gary-Plan" wurde in der neuen industriellen "Stahl" -Stadt Gary, Indiana , von William Wirt , dem Superintendenten, der von 1907 bis 1930 tätig war, umgesetzt. Obwohl die US Steel Corporation die Gary-Wirtschaft dominierte und reichlich Steuern zahlte, prägte sie nicht Wirts Bildungsreformen. Der Gary-Plan betonte die hocheffiziente Nutzung von Gebäuden und anderen Einrichtungen. Dieses Modell wurde von mehr als 200 Städten im ganzen Land übernommen, einschließlich New York City. Wirt teilte die Schüler in zwei Züge auf - ein Zug nutzte die akademischen Klassenzimmer, während der zweite Zug in Geschäfte, Naturstudien, Auditorium, Turnhalle und Außenanlagen aufgeteilt war. Dann drehten sich die Züge in Position.

Wirt hat ein ausgeklügeltes Nachtschulprogramm eingerichtet, um insbesondere neue Einwanderer zu amerikanisieren . Die Einführung von Berufsbildungsprogrammen wie Holzwerkstatt, Maschinenwerkstatt, Schreib- und Sekretariatsfähigkeiten erwies sich als besonders beliebt bei Eltern, die wollten, dass ihre Kinder Vorarbeiter und Büroangestellte werden. Durch die Weltwirtschaftskrise fanden die meisten Städte den Gary-Plan zu teuer und gaben ihn auf. [101]

Weltwirtschaftskrise und New Deal: 1929-39 [ Bearbeiten ]

Öffentliche Schulen im ganzen Land wurden von der Weltwirtschaftskrise schwer getroffen, da die Steuereinnahmen der lokalen und staatlichen Behörden sanken und die Mittel für Hilfsprojekte verlagerten. Die Budgets wurden gekürzt und die Lehrer wurden nicht bezahlt. Während des New Deal , 1933–39, Präsident Franklin Roosevelt und seine Beraterwaren dem Elitismus der Bildungseinrichtung feindlich gesinnt. Sie lehnten alle Bitten um direkte Bundeshilfe an öffentliche oder private Schulen oder Universitäten ab. Sie lehnten Vorschläge zur Bundesfinanzierung der Forschung an Universitäten ab. Aber sie haben armen Schülern geholfen, und die großen New-Deal-Hilfsprogramme haben viele Schulgebäude gebaut, wie von den lokalen Regierungen gefordert. Der New-Deal-Ansatz für Bildung war eine radikale Abkehr von Best Practices im Bildungsbereich. Es wurde speziell für die Armen entwickelt und hauptsächlich von Frauen besetzt, die Hilfe leisten. Es basierte weder auf Professionalität noch wurde es von Experten entworfen. Stattdessen wurde die anti-elitäre Vorstellung vertreten, dass ein guter Lehrer keine Papierausweise benötigt, dass das Lernen kein formelles Klassenzimmer benötigt und dass die oberste Ebene der Gesellschaft die höchste Priorität haben sollte.Führungskräfte an öffentlichen Schulen waren schockiert: Sie wurden als Berater und als Empfänger von New-Deal-Mitteln ausgeschlossen. Sie brauchten dringend Bargeld, um die lokalen und staatlichen Einnahmen zu decken, die während der Depression verschwunden waren. Sie waren gut organisiert und unternahmen 1934, 1937 und 1939 wiederholt konzertierte Anstrengungen, alles ohne Erfolg. Das konservative republikanische Establishment, mit dem es so lange zusammengearbeitet hatte, hatte keine Macht mehr und Roosevelt selbst war führend im Anti-Elitismus. Die Bundesregierung hatte ein hochprofessionelles Bildungsamt; Roosevelt reduzierte sein Budget und sein Personal und weigerte sich, seinen Führer zu konsultierenund unternahm 1934, 1937 und 1939 wiederholt konzertierte Anstrengungen, alles ohne Erfolg. Das konservative republikanische Establishment, mit dem es so lange zusammengearbeitet hatte, hatte keine Macht mehr und Roosevelt selbst war führend im Anti-Elitismus. Die Bundesregierung hatte ein hochprofessionelles Bildungsamt; Roosevelt reduzierte sein Budget und sein Personal und weigerte sich, seinen Führer zu konsultierenund unternahm 1934, 1937 und 1939 wiederholt konzertierte Anstrengungen, alles ohne Erfolg. Das konservative republikanische Establishment, mit dem es so lange zusammengearbeitet hatte, hatte keine Macht mehr und Roosevelt selbst war führend im Anti-Elitismus. Die Bundesregierung hatte ein hochprofessionelles Bildungsamt; Roosevelt reduzierte sein Budget und sein Personal und weigerte sich, seinen Führer zu konsultierenJohn Ward Studebaker . [102] Die Programme des Civilian Conservation Corps (CCC) wurden absichtlich so konzipiert, dass keine Fähigkeiten vermittelt werden, die sie mit arbeitslosen Gewerkschaftsmitgliedern in Konkurrenz bringen würden. Das CCC hatte seine eigenen Klassen. Sie waren freiwillig, fanden nach der Arbeit statt und konzentrierten sich darauf, jungen Männern, die vor der High School die Schule verlassen hatten, Grundkenntnisse zu vermitteln. [103]

Die Hilfsprogramme boten indirekte Hilfe. Die Civil Works Administration (CWA) und die Federal Emergency Relief Administration (FERA) konzentrierten sich darauf, Arbeitslose für die Hilfe einzustellen und sie an öffentlichen Gebäuden, einschließlich öffentlichen Schulen, arbeiten zu lassen. Es wurden 40.000 Schulen sowie Tausende von Spielplätzen und Sportplätzen gebaut oder modernisiert. Es gab 50.000 Lehrern Arbeitsplätze, um ländliche Schulen offen zu halten und Erwachsenenbildungskurse in den Städten zu unterrichten. Es gab arbeitslosen Lehrern in Städten wie Boston eine befristete Anstellung. [104] [105] Obwohl der New Deal sich weigerte, verarmten Schulbezirken Geld zu geben, gab er verarmten Schülern und Studenten Geld. Die CWA nutzte "Arbeitsstudien" -Programme, um sowohl männliche als auch weibliche Studenten zu finanzieren.[106]

Die National Youth Administration (NYA), eine halbautonome Abteilung der Works Progress Administration (WPA) unter Aubrey Williams, entwickelte Lehrlingsausbildungsprogramme und Wohnlager, die auf die Vermittlung beruflicher Fähigkeiten spezialisiert sind. Es war eine der ersten Agenturen, die eine "Abteilung für Negerangelegenheiten" einrichtete und sich ausdrücklich bemühte, schwarze Studenten einzuschreiben. Williams glaubte, dass die traditionellen Lehrpläne der High School die Bedürfnisse der ärmsten Jugendlichen nicht erfüllt hatten. Im Gegensatz dazu die etablierte National Education Association(NEA) sah in NYA eine gefährliche Herausforderung für die lokale Kontrolle der Bildung. NYA erweiterte das Geld für Arbeitsstudien, um bis zu 500.000 Schüler pro Monat an Gymnasien, Hochschulen und Graduiertenschulen zu erreichen. Die durchschnittliche Bezahlung betrug 15 US-Dollar pro Monat. [107] [108] Im Einklang mit der anti-elitären Politik richtete die NYA jedoch eigene Gymnasien ein, die völlig unabhängig vom öffentlichen Schulsystem oder den akademischen Schulen sind. [109] [110] Trotz der Appelle von Ickes und Eleanor Roosevelt wurde das Budget der Howard University - der staatlich betriebenen Schule für Schwarze - unter das Verwaltungsniveau von Hoover gekürzt. [111]

Sekundarschulen [ bearbeiten ]

1880 galten amerikanische Gymnasien in erster Linie als Vorbereitungsakademien für Studenten, die das College besuchen wollten. Aber bis 1910 waren sie in Kernelemente des gemeinsamen Schulsystems umgewandelt worden und hatten allgemeinere Ziele, viele Schüler auf die Arbeit nach dem Abitur vorzubereiten. Das explosive Wachstum brachte die Zahl der Studenten von 200.000 im Jahr 1890 auf 1.000.000 im Jahr 1910 und auf fast 2.000.000 im Jahr 1920; 7% der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren waren 1890 eingeschrieben, 1920 waren es 32%. Die Absolventen fanden Arbeit, insbesondere im schnell wachsenden Angestelltensektor. Große und kleine Städte im ganzen Land rasten um den Bau neuer Gymnasien. Nur wenige wurden in ländlichen Gebieten gebaut, so dass ehrgeizige Eltern in die Nähe der Stadt zogen, um ihren Teenagern den Besuch der High School zu ermöglichen. Nach 1910 wurde die Berufsausbildung hinzugefügt,als Mechanismus zur Ausbildung der Techniker und Fachkräfte, die der boomende Industriesektor benötigt.[112] [113]

In den 1880er Jahren begannen sich die Gymnasien zu Gemeindezentren zu entwickeln. Sie fügten Sport hinzu und bauten in den 1920er Jahren Turnhallen, die große lokale Menschenmengen für Basketball und andere Spiele anzogen, insbesondere in kleinen Stadtschulen, die nahe gelegene ländliche Gebiete bedienten. [114]

College-Vorbereitung [ Bearbeiten ]

In der Zeit von 1865 bis 1914 änderten sich Anzahl und Charakter der Schulen, um den Anforderungen neuer und größerer Städte sowie neuer Einwanderer gerecht zu werden. Sie mussten sich auf den neuen Reformgeist einstellen, der das Land durchdrang. Die Zahl der Gymnasien nahm zu, der Lehrplan wurde angepasst, um die Schüler auf die wachsenden staatlichen und privaten Universitäten vorzubereiten. Bildung auf allen Ebenen begann, mehr utilitaristische Studien anzubieten, anstatt sich auf die Klassiker zu konzentrieren. John Dewey und andere Progressive befürworteten Änderungen von ihrer Basis in Lehrerkollegs. [115]

Vor 1920 betonten die meisten privaten oder öffentlichen Sekundarschulen den College-Einstieg für einige wenige, die auf dem Weg zum College waren. Griechisch- und Lateinkenntnisse wurden hervorgehoben. Abraham Flexner schrieb im Auftrag des philanthropischen General Education Board (GEB) A Modern School (1916) und forderte eine De-Betonung der Klassiker. Die Klassikerlehrer wehrten sich mit einer Niederlage. [116]

Vor dem Ersten Weltkrieg wurde Deutsch als Fach für eine zweite gesprochene Sprache bevorzugt. Das preußische und deutsche Bildungssystem hatte vielen Gemeinden in den Vereinigten Staaten als Vorbild gedient, und sein intellektuelles Ansehen wurde hoch geschätzt. Da Deutschland während des Krieges ein Feind der USA war, kam es in den USA zu einer antideutschen Haltung. Stattdessen wurde Französisch, die internationale Sprache der Diplomatie, als bevorzugte Zweitsprache gefördert. Französisch überlebte als zweite Sprache der Wahl bis in die 1960er Jahre, als Spanisch populär wurde. [117] Dies spiegelte einen starken Anstieg der spanischsprachigen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten wider, der sich seit dem späten 20. Jahrhundert fortgesetzt hat.

Das Wachstum des Humankapitals [ Bearbeiten ]

Um 1900 argumentierten die Pädagogen, dass die Schulbildung der Massen auf Sekundar- und höheren Ebenen nach der Alphabetisierung die Staatsbürgerschaft verbessern, Merkmale höherer Ordnung entwickeln und die für eine rasche wirtschaftliche Modernisierung erforderliche Führungs- und Berufsführung hervorbringen würde. Das Engagement für eine erweiterte Bildung nach dem 14. Lebensjahr unterscheidet die USA für einen Großteil des 20. Jahrhunderts von Europa. [53]

Von 1910 bis 1940 wuchsen die Anzahl und Größe der Gymnasien und erreichten eine breitere Klientel. Im Jahr 1910 hatten beispielsweise 9% der Amerikaner ein Abitur; 1935 lag die Quote bei 40%. [118] Bis 1940 war die Zahl auf 50% gestiegen. [119] Dieses Phänomen war einzigartig amerikanisch; Keine andere Nation versuchte eine derart weit verbreitete Berichterstattung. Das schnellste Wachstum war in Staaten mit größerem Wohlstand, größerer Homogenität des Wohlstands und geringerer Produktionstätigkeit als in anderen Staaten zu verzeichnen. Die High Schools stellten die notwendigen Fähigkeiten für die Jugendplanung zur Verfügung, um die Schule zu unterrichten, und wesentliche Fähigkeiten für diejenigen, die Karrieren in der Angestelltenarbeit und einige hochbezahlte Arbeiterjobs planen. Claudia Goldinargumentiert, dass dieses schnelle Wachstum durch öffentliche Mittel, Offenheit, Geschlechtsneutralität, lokale (und auch staatliche) Kontrolle, Trennung von Kirche und Staat und einen akademischen Lehrplan erleichtert wurde . Die reichsten europäischen Nationen wie Deutschland und Großbritannien hatten weitaus mehr Exklusivität in ihrem Bildungssystem; Nur wenige Jugendliche besuchten das 14. Lebensjahr. Abgesehen von technischen Ausbildungsschulen wurde die europäische Sekundarschule von Kindern der reichen und sozialen Eliten dominiert. [120]

Die amerikanische Post-Grundschule wurde so konzipiert, dass sie den nationalen Bedürfnissen entspricht. Es wurden allgemeine und allgemein anwendbare Fähigkeiten hervorgehoben, die nicht an bestimmte Berufe oder geografische Gebiete gebunden sind, damit die Studierenden flexible Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Da die Wirtschaft dynamisch war, lag der Schwerpunkt auf tragbaren Fähigkeiten, die in einer Vielzahl von Berufen, Branchen und Regionen eingesetzt werden konnten. [121]

Öffentliche Schulen wurden von unabhängigen Distrikten finanziert und beaufsichtigt, die auf die Unterstützung der Steuerzahler angewiesen waren. Im dramatischen Gegensatz zu den zentralisierten Systemen in Europa, in denen die nationalen Behörden die wichtigsten Entscheidungen trafen, entwarfen die amerikanischen Distrikte ihre eigenen Regeln und Lehrpläne. [122]

Lehrer und Administratoren [ Bearbeiten ]

Frühe öffentliche Schulleiter betonten Disziplin und Auswendiglernen, und Schulleiter stellten sicher, dass das Mandat den Lehrern auferlegt wurde. Störende Studenten wurden ausgewiesen. [123]

Die Unterstützung für die Highschool-Bewegung erfolgte an der Basis der lokalen Städte und Schulsysteme. Nach 1916 begann die Bundesregierung, Mittel für die Berufsbildung bereitzustellen, um die Bereitschaft zur Arbeit in Industrie- und Handwerksberufen zu erhöhen. In diesen Jahren finanzierten Staaten und religiöse Körperschaften im Allgemeinen Lehrerseminare, die oft als " normale Schulen " bezeichnet werden. Allmählich entwickelten sie volle vierjährige Lehrpläne und entwickelten sich nach 1945 zu staatlichen Hochschulen.

Die Lehrer organisierten sich in den 1920er und 1930er Jahren. 1917 wurde die National Education Association (NEA) neu organisiert, um Lehrer und Bildungspersonal besser zu mobilisieren und zu vertreten. Die Mitgliederzahl war unter dem Vorsitz von James Crabtree konstant - von 8.466 Mitgliedern im Jahr 1917 auf 220.149 im Jahr 1931. Die rivalisierende American Federation of Teachers (AFT) hatte ihren Sitz in Großstädten und bildete Allianzen mit den örtlichen Gewerkschaften. Die NEA identifizierte sich als Berufsorganisation der oberen Mittelklasse, während sich die AFT mit der Arbeiterklasse und der Gewerkschaftsbewegung identifizierte. [124] [125]

Hochschulbildung [ Bearbeiten ]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in den Vereinigten Staaten weniger als 1.000 Colleges mit 160.000 Studenten. Die Zahl der Hochschulen nahm Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts explosionsartig zu, was teilweise durch die Landbewilligungsprogramme des Kongresses unterstützt wurde. Philanthropen haben viele dieser Institutionen ausgestattet. Zum Beispiel gründeten wohlhabende Philanthropen die Johns Hopkins University , die Stanford University , die Carnegie Mellon University , die Vanderbilt University und die Duke University . John D. Rockefeller finanzierte die Universität von Chicago, ohne ihm seinen Namen aufzuerlegen. [126]

Land Grant Universitäten [ Bearbeiten ]

Jeder Staat verwendete Bundesmittel aus den Morrill Land-Grant Colleges Acts von 1862 und 1890, um " Land Grant Colleges " einzurichten , die sich auf Landwirtschaft und Ingenieurwesen spezialisierten. Das Gesetz von 1890 sah vor, dass Staaten mit Segregation auch ausschließlich schwarze Landbewilligungskollegs zur Verfügung stellen mussten, die sich hauptsächlich der Lehrerausbildung widmeten. Diese Colleges trugen zur Entwicklung des ländlichen Raums bei, einschließlich der Einrichtung eines Wanderschulprogramms durch das Tuskegee Institute im Jahr 1906. Von Tuskegee gesponserte ländliche Konferenzen versuchten auch, das Leben der ländlichen Schwarzen zu verbessern. Im späten 20. Jahrhundert haben viele der 1890 gegründeten Schulen dazu beigetragen, Schüler aus weniger entwickelten Ländern darin zu schulen, mit den Fähigkeiten und Kenntnissen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion nach Hause zurückzukehren.[127]

Die Iowa State University war die erste existierende Schule, deren Gesetzgeber am 11. September 1862 die Bestimmungen des Morrill Act offiziell akzeptierte . [128] Bald folgten weitere Universitäten wie die Purdue University , die Michigan State University , die Kansas State University und die Cornell University (in New York), der Texas A & M University , der Pennsylvania State University , der Ohio State University und der University of California. Nur wenige Alumni wurden Landwirte, spielten jedoch eine immer wichtigere Rolle in der größeren Lebensmittelindustrie, insbesondere nachdem 1916 das föderale Erweiterungssystem eingerichtet wurde, mit dem ausgebildete Agronomen in jedem landwirtschaftlichen Landkreis ausgebildet wurden.

Ingenieurabsolventen spielten eine wichtige Rolle bei der schnellen technologischen Entwicklung. [129] Das Land-Grant-College-System brachte die Agrarwissenschaftler und Wirtschaftsingenieure hervor, die die kritischen Humanressourcen der Managementrevolution in Regierung und Wirtschaft (1862–1917) darstellten und den Grundstein für die weltweit herausragende Bildungsinfrastruktur legten, die die Welt unterstützte führende technologiebasierte Wirtschaft. [130]

Vertreter war die Pennsylvania State University. Die 1855 gegründete Farmers 'High School in Pennsylvania (später das Agricultural College in Pennsylvania und dann die Pennsylvania State University) sollte den Rückgang der Agrarwerte aufrechterhalten und den Landwirten Wege aufzeigen, durch produktivere Landwirtschaft erfolgreich zu sein. Die Schüler sollten Charakter entwickeln und einen Teil ihrer Ausgaben durch landwirtschaftliche Arbeit decken. Bis 1875 wurde die obligatorische Arbeitsanforderung gestrichen, aber männliche Studenten mussten täglich eine Stunde militärische Ausbildung absolvieren, um die Anforderungen des Morrill Land Grant College Act zu erfüllen. In den Anfangsjahren war der landwirtschaftliche Lehrplan nicht gut entwickelt, und Politiker in der Landeshauptstadt Harrisburg betrachteten das Land Grant College oft als kostspieliges und nutzloses Experiment.Das College war ein Zentrum bürgerlicher Werte, das jungen Menschen auf ihrem Weg zu Angestelltenberufen half.[131]

GI Bill [ Bearbeiten ]

Der Kongress lehnte liberale Forderungen nach umfassender Bildungshilfe ab und verabschiedete 1944 während des Zweiten Weltkriegs das konservative Hilfsprogramm, das auf Veteranen beschränkt war, die in Kriegszeiten gedient hatten. Daniel Brumberg und Farideh Farhi erklären: "Die expansiven und großzügigen Vorteile des GI-Gesetzes für die Nachkriegsausbildung waren nicht Roosevelts fortschrittlicher Vision zu verdanken, sondern der konservativen amerikanischen Legion." [132] [133] Die GI-Rechnungmachte die College-Ausbildung für Millionen durch die Zahlung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten möglich. Die Regierung stellte diesen Veteranen jedes Jahr zwischen 800 und 1.400 US-Dollar als Zuschuss für den College-Besuch zur Verfügung, der 50 bis 80% der Gesamtkosten abdeckte. Dies beinhaltete neben den Studiengebühren auch entgangene Einnahmen, die es ihnen ermöglichten, genügend Geld für ein Leben außerhalb der Schule zu haben. Der GI-Gesetzentwurf trug dazu bei, einen weit verbreiteten Glauben an die Notwendigkeit einer Hochschulausbildung zu schaffen. Es eröffnete ehrgeizigen jungen Männern die Hochschulbildung, die sonst nach ihrer Entlassung aus dem Militär gezwungen gewesen wären, sofort in den Arbeitsmarkt einzutreten. Beim Vergleich der College-Anwesenheitsraten zwischen Veteranen und Nicht-Veteranen während dieses Zeitraums wurde festgestellt, dass Veteranen mit einer um 10% höheren Wahrscheinlichkeit ein College besuchen als Nicht-Veteranen.

In den ersten Jahrzehnten nach der Verabschiedung des Gesetzes wurden die meisten Standorte dank des GI-Gesetzes weitgehend männlich, da nur 2% der Kriegsveteranen Frauen waren. Aber bis zum Jahr 2000 hatten weibliche Veteranen an Zahl zugenommen und begannen, Männer in Bezug auf die College- und Graduiertenschulbesuche zu überholen. [134]

Große Gesellschaft [ Bearbeiten ]

Als die Liberalen 1964 die Kontrolle über den Kongress wiedererlangten, verabschiedeten sie zahlreiche Programme der Great Society , die von Präsident Lyndon B. Johnson unterstützt wurden , um die Unterstützung des Bundes für Bildung auszuweiten. Das Hochschulgesetz von 1965 sah Bundesstipendien und zinsgünstige Darlehen für Studenten vor und subventionierte bessere akademische Bibliotheken, zehn bis zwanzig neue Graduiertenzentren, mehrere neue technische Institute, Klassenzimmer für mehrere hunderttausend Studenten und fünfundzwanzig bis dreißig neue Community Colleges pro Jahr. Ein gesondertes Bildungsgesetz, das im selben Jahr verabschiedet wurde, bot Zahnärzten und medizinischen Fakultäten ähnliche Unterstützung. In noch größerem Umfang begann das Gesetz über die Grund- und Sekundarschulbildung von 1965, Bundesgelder in die örtlichen Schulbezirke zu pumpen.[135]

Segregation und Integration [ Bearbeiten ]

Segregationsgesetze in den Vereinigten Staaten vor Brown gegen Board of Education

Während eines Großteils seiner Geschichte war die Bildung in den Vereinigten Staaten nach Rassen getrennt (oder sogar nur verfügbar). Frühe integrierte Schulen wie die 1835 gegründete Noyes Academy in Canaan, New Hampshire , stießen im Allgemeinen auf heftigen Widerstand vor Ort. Zum größten Teil erhielten Afroamerikaner vor dem Bürgerkrieg nur sehr wenig bis gar keine formelle Ausbildung . Einige freie Schwarze im Norden konnten lesen und schreiben.

Im Süden, wo Sklaverei legal war, hatten viele Staaten Gesetze, die das Unterrichten versklavter Afroamerikaner zum Lesen oder Schreiben untersagten. Einige unterrichteten sich selbst, andere lernten von weißen Spielkameraden oder großzügigeren Meistern, aber die meisten konnten nicht lesen und schreiben lernen. Schulen für freie Farbige wurden privat geführt und unterstützt, ebenso wie die meisten begrenzten Schulen für weiße Kinder. Arme weiße Kinder besuchten keine Schule. Die reicheren Pflanzer stellten Tutoren für ihre Kinder ein und schickten sie im entsprechenden Alter an private Akademien und Hochschulen.

Während des Wiederaufbaus verabschiedete eine Koalition von Freigelassenen und weißen Republikanern in den Gesetzgebungen des südlichen Bundesstaates Gesetze zur Schaffung öffentlicher Bildung . Das Freedmen's Bureau wurde als Agentur der Militärregierungen gegründet, die den Wiederaufbau verwaltet haben. Sie richtete in vielen Bereichen Schulen ein und versuchte, die Freigelassenen während des Übergangs nach dem Krieg zu erziehen und zu schützen. Mit Ausnahme der nicht getrennten öffentlichen Schulen in New Orleans waren die Schulen nach Rassen getrennt. Bis 1900 waren im Süden mehr als 30.000 schwarze Lehrer ausgebildet und eingesetzt worden, und die Alphabetisierungsrate war auf über 50% gestiegen, ein großer Erfolg in kaum mehr als einer Generation. [136]

Viele Colleges wurden für Schwarze eingerichtet; einige waren staatliche Schulen wie Booker T. Washington ‚s Tuskegee Institute in Alabama, andere waren von Northern Missionsgesellschaften bezuschussten privaten.

Obwohl die afroamerikanische Gemeinschaft schnell mit Rechtsstreitigkeiten begann, um solche Bestimmungen anzufechten, wurden im 19. Jahrhundert die Anfechtungen des Obersten Gerichtshofs im Allgemeinen nicht zu ihren Gunsten entschieden. In der Rechtssache Plessy v. Ferguson (1896) des Obersten Gerichtshofs wurde die Rassentrennung in Schulen bestätigt, solange jede Rasse eine gleichwertige Bildungsqualität aufweist (das "getrennte, aber gleichberechtigte" Prinzip). Allerdings erhielten nur wenige schwarze Studenten die gleiche Ausbildung. Sie litten jahrzehntelang unter unzureichender Finanzierung, veralteten oder heruntergekommenen Einrichtungen und mangelhaften Lehrbüchern (oft solche, die früher in weißen Schulen verwendet wurden).

Von 1914 bis in die 1930er Jahre gründete der Philanthrop Julius Rosenwald aus Chicago den Rosenwald-Fonds , um Startkapital für die Zuordnung lokaler Beiträge bereitzustellen und den Bau neuer Schulen für afroamerikanische Kinder, hauptsächlich im ländlichen Süden, zu fördern. Er arbeitete in Zusammenarbeit mit Booker T. Washington und Architekten an der Tuskegee UniversityModellpläne für Schulen und Lehrerwohnungen erstellen zu lassen. Mit der Forderung, dass sowohl Schwarze als auch Weiße Geld sammeln müssen und Schulen von örtlichen Schulbehörden (von Weißen kontrolliert) genehmigt werden, stimulierte Rosenwald den Bau von mehr als 5.000 Schulen im Süden. Neben Philanthropen aus dem Norden und staatlichen Steuern unternahmen die Afroamerikaner außerordentliche Anstrengungen, um Geld für solche Schulen zu sammeln. [137]

Die Bürgerrechtsbewegung in den 1950er und 1960er Jahren trug dazu bei, die Ungleichheiten der Segregation bekannt zu machen. 1954 erklärte der Oberste Gerichtshof in Brown gegen Board of Education einstimmig, dass getrennte Einrichtungen von Natur aus ungleich und verfassungswidrig seien. In den 1970er Jahren waren getrennte Bezirke im Süden praktisch verschwunden.

Die Integration von Schulen war jedoch ein langwieriger Prozess, dessen Ergebnisse von enormen Bevölkerungsmigrationen in vielen Gebieten und von Zersiedelung in den Vorstädten, dem Verschwinden von Industriearbeitsplätzen und der Verlagerung von Arbeitsplätzen aus ehemaligen Industriestädten des Nordens und des Mittleren Westens in die Region beeinflusst wurden neue Gebiete des Südens. Obwohl dies durch Gerichtsbeschluss vorgeschrieben war, stieß die Integration der ersten schwarzen Studenten im Süden auf heftigen Widerstand. 1957 musste die Integration der Central High School in Little Rock , Arkansas , von Bundestruppen durchgesetzt werden. Präsident Dwight D. Eisenhower übernahm die Kontrolle über die Nationalgarde, nachdem der Gouverneur versucht hatte, sie zu verwenden, um die Integration zu verhindern. In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Integration mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden fortgesetzt. Einige Bundesstaaten und Städte versuchten, die De-facto- Segregation aufgrund von Wohnverhältnissen durch Zwangsbusse zu überwinden . Diese Methode der Integration der Schülerpopulationen löste an vielen Orten Widerstand aus, auch in nördlichen Städten, in denen Eltern Kinder in Schulen in der Nachbarschaft unterrichten wollten.

Obwohl noch volle Gleichheit und Gleichheit in der Bildung erreicht werden müssen (viele Schulbezirke unterliegen technisch immer noch den Integrationsmandaten der örtlichen Gerichte), wurde die technische Gleichheit in der Bildung bis 1970 erreicht. [138]

Die Integrationsbemühungen der Bundesregierung begannen Mitte der 1970er Jahre zu schwinden, und die Regierungen Reagan und Bush Sr. starteten später mehrere Angriffe gegen Aufhebungsbefehle. Infolgedessen erreichte die Schulintegration in den 1980er Jahren ihren Höhepunkt und ist seitdem allmählich rückläufig. [ Zitat benötigt ]

Bildung nach 1945 [ Bearbeiten ]

Mitte des 20. Jahrhunderts bestand in Amerika ein starkes Interesse daran, Institutionen zu nutzen, um die angeborene Kreativität von Kindern zu unterstützen. Es half dabei, das Kinderspiel, die Gestaltung von Vorstadthäusern, Schulen, Parks und Museen neu zu gestalten. [139] Produzenten von Kinderfernsehprogrammen haben daran gearbeitet, Kreativität zu fördern. Es gab immer mehr Lernspielzeug, mit dem Fähigkeiten vermittelt oder Fähigkeiten entwickelt werden sollten. Für die Schulen gab es einen neuen Schwerpunkt auf Kunst und Wissenschaft im Lehrplan. Schulgebäude waren keine monumentalen Zeugnisse des städtischen Reichtums mehr. Sie wurden mit Blick auf die Schüler neu gestaltet. [140]

Die Betonung der Kreativität wurde in den 1980er Jahren umgekehrt, als die öffentliche Ordnung die Testergebnisse betonte, die Schulleiter gezwungen waren, Kunst, Drama, Musik, Geschichte und alles, was nicht mit standardisierten Tests bewertet wurde, herunterzuspielen, damit ihre Schule nicht als "nicht bestanden" eingestuft wurde die Quantifizierer hinter dem " No Child Left Behind Act" . [141] [142]

Ungleichung [ bearbeiten ]

Der Coleman-Bericht des Soziologieprofessors der Universität Chicago, James Coleman, erwies sich 1966 als besonders kontrovers. Basierend auf massiven statistischen Daten führte der Bericht von 1966 mit dem Titel "Chancengleichheit im Bildungsbereich" zu einer Debatte über " Schuleffekte ", die seitdem fortgesetzt wird. [143] Der Bericht wurde allgemein als Beweis dafür angesehen, dass die Schulfinanzierung nur geringe Auswirkungen auf die endgültige Leistung der Schüler hat. Eine genauere Lektüre des Coleman-Berichts ist, dass der Hintergrund der Schüler und der sozioökonomische Status für die Bestimmung der Bildungsergebnisse viel wichtiger sind als die gemessenen Unterschiede in den Schulressourcen ( d. H.pro Schülerausgaben). Coleman stellte fest, dass schwarze Schulen in den 1960er Jahren im Durchschnitt fast zu gleichen Teilen finanziert wurden und dass schwarze Schüler von rassistisch gemischten Klassenzimmern profitierten. [144] [145]

Die vergleichende Qualität der Bildung zwischen reichen und armen Bezirken ist immer noch häufig umstritten. Während afroamerikanische Kinder der Mittelklasse gute Fortschritte gemacht haben; arme Minderheiten haben gekämpft. Bei Schulsystemen, die auf Grundsteuern basieren, gibt es große Unterschiede bei der Finanzierung zwischen wohlhabenden Vororten oder Bezirken und oft armen innerstädtischen Gebieten oder Kleinstädten. "De-facto-Segregation" war schwer zu überwinden, da Wohnviertel stärker getrennt waren als Arbeitsplätze oder öffentliche Einrichtungen. Rassentrennung war nicht der einzige Faktor für Ungleichheiten. Einwohner in New Hampshireherausgeforderte Grundsteuerfinanzierung wegen starker Kontraste zwischen Bildungsfonds in reichen und ärmeren Gebieten. Sie reichten Klagen ein, um ein System zu suchen, mit dem die Schulsysteme im ganzen Staat gleichberechtigter finanziert werden können.

Einige Wissenschaftler glauben, dass die Umwandlung des Pell Grant-Programms in ein Darlehensprogramm in den frühen 1980er Jahren die Kluft zwischen den Wachstumsraten weißer, asiatisch-amerikanischer und afroamerikanischer Hochschulabsolventen seit den 1970er Jahren vergrößert hat. [146] Andere glauben, dass das Problem zunehmend mehr mit Klassen- und Familienkapazitäten als mit ethnischer Zugehörigkeit zusammenhängt. Einige Schulsysteme haben die Wirtschaft genutzt, um einen anderen Weg zu finden, um Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, die zusätzliche Hilfe benötigen.

Sonderpädagogik [ Bearbeiten ]

1975 verabschiedete der Kongress das Gesetz 94-142 (Gesetz über Bildung für alle behinderten Kinder) . Eine der umfassendsten Gesetze in der Geschichte der Ausbildung in den Vereinigten Staaten, brachte dieses Gesetz zusammen mehrere Stücke der staatlichen [ Klärungsbedarf ] und Bundesgesetzgebung, frei, angemessene Bildung zur Verfügung zu allen in Frage kommenden Schüler mit einer Behinderung zu machen. [147] Das Gesetz wurde 1986 geändert, um den Geltungsbereich auf jüngere Kinder auszudehnen. 1990 erweiterte das Gesetz zur Aufklärung von Menschen mit Behinderungen (IDEA) seine Definitionen und änderte die Bezeichnung "Behinderung" in "Behinderung". Weitere Verfahrensänderungen wurden 1997 in IDEA geändert. [148]

Reformbemühungen in den 1980er Jahren [ Bearbeiten ]

1983 veröffentlichte die Nationale Kommission für hervorragende Bildung einen Bericht mit dem Titel A Nation at Risk . Bald darauf forderten die Konservativen eine Erhöhung der akademischen Genauigkeit, einschließlich einer Erhöhung der Anzahl der Schultage pro Jahr, längerer Schultage und höherer Teststandards. Der englische Gelehrte ED Hirsch griff die fortschrittliche Bildung einflussreich an und befürwortete die Betonung der "kulturellen Kompetenz" - die Fakten, Sätze und Texte, die Hirsch behauptete, sind für die Entschlüsselung grundlegender Texte und die Aufrechterhaltung der Kommunikation von wesentlicher Bedeutung. Hirschs Ideen bleiben in konservativen Kreisen bis ins 21. Jahrhundert hinein einflussreich. Hirschs Ideen waren kontrovers, weil, wie Edwards argumentiert:

Gegner der politischen Linken werfen Hirsch generell Elitismus vor. Schlimmer noch, Hirschs Behauptung könnte zu einer Ablehnung von Toleranz, Pluralismus und Relativismus führen. Auf der politischen Rechten wurde Hirsch als totalitär angegriffen, denn seine Idee bietet sich an, die Auswahl der Lehrpläne den Bundesbehörden zu überlassen und damit die altehrwürdige amerikanische Tradition lokal kontrollierter Schulen zu beseitigen. [149]

Bis 1990 gaben die Vereinigten Staaten 2 Prozent ihres Budgets für Bildung aus, verglichen mit 30 Prozent für die Unterstützung älterer Menschen. [150]

21. Jahrhundert [ Bearbeiten ]

Aktuelle Trends [ Bearbeiten ]

Im Schuljahr 2017/18 gibt es in den Vereinigten Staaten ungefähr 4.014.800 K-12-Lehrer (3.300.000 traditionelle Lehrer an öffentlichen Schulen, 205.600 Lehrer an öffentlichen Charterschulen und 509.200 Privatschullehrer). [151]

Politik seit 2000 [ Bearbeiten ]

"Kein zurückgelassenes Kind" war ein wichtiges nationales Gesetz, das 2002 von einer überparteilichen Koalition im Kongress verabschiedet wurde und eine neue Richtung markierte. Im Gegenzug für mehr Bundeshilfe mussten die Staaten den Fortschritt messen und Schulen bestrafen, die die Ziele nicht erreichten, gemessen an standardisierten staatlichen Prüfungen in Mathematik und Sprachkenntnissen. [152] [153] [154] Bis 2012 erhielt die Hälfte der Staaten Ausnahmeregelungen, da sich das ursprüngliche Ziel, bis 2014 100% der Studenten als "kompetent" zu betrachten, als unrealistisch erwiesen hatte. [155]

Bis 2012 hatten 45 Staaten die Anforderung, Kursivschrift zu unterrichten , aus dem Lehrplan gestrichen. Nur wenige Schulen beginnen den Schultag mit dem Singen der Nationalhymne , wie es früher getan wurde. Nur wenige Schulen haben eine obligatorische Pause für Kinder. Pädagogen versuchen, die Pause wieder herzustellen. Nur wenige Schulen haben einen obligatorischen Kunstunterricht. Fortlaufende Berichte über die Fortschritte eines Schülers können online abgerufen werden und ergänzen die frühere Methode der regelmäßigen Zeugnisse . [156]

Bis 2015 hatten sich Kritikpunkte aus einem breiten Spektrum politischer Ideologien so weit angesammelt, dass ein überparteilicher Kongress alle nationalen Merkmale von No Child Left Behind beseitigte und die Überreste den Staaten übergab. [157]

Ab den 1980er Jahren veröffentlichten Regierung, Pädagogen und wichtige Arbeitgeber eine Reihe von Berichten, in denen Schlüsselkompetenzen und Umsetzungsstrategien identifiziert wurden, um Studenten und Arbeitnehmer dazu zu bringen, den Anforderungen des sich verändernden und zunehmend digitalen Arbeitsplatzes und der Gesellschaft gerecht zu werden. Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts sind eine Reihe von Fähigkeiten , Fertigkeiten und Lernbereitschaften höherer Ordnung , die von Pädagogen, Geschäftsführern, Akademikern und Regierungsbehörden als für den Erfolg in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz des 21. Jahrhunderts erforderlich identifiziert wurden. Viele dieser Fähigkeiten sind im Vergleich zu herkömmlichen wissensbasierten akademischen Fähigkeiten auch mit tieferem Lernen verbunden , einschließlich analytischem Denken, komplexer Problemlösung und Teamarbeit. [158] [159][160] Viele Schulen und Schulbezirke passen Lernumgebungen , Lehrpläne und Lernräume an, um aktiveres Lernen (z. B. Erfahrungslernen ) einzubeziehenund zu unterstützen, um tieferes Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten des 21. Jahrhundertszu fördern.

Historiographie [ Bearbeiten ]

Während eines Großteils des 20. Jahrhunderts betonte die vorherrschende Geschichtsschreibung, wie sie Ellwood Patterson Cubberley (1868–1941) in Stanford veranschaulicht , den Aufstieg der amerikanischen Bildung als mächtige Kraft für Alphabetisierung, Demokratie und Chancengleichheit und als feste Grundlage für höhere Bildung Bildungs- und fortgeschrittene Forschungseinrichtungen. Es war eine Geschichte von Aufklärung und Modernisierung, die über Ignoranz, Kostensenkung und engen Traditionalismus triumphierte, wobei Eltern versuchten, den intellektuellen Zugang ihrer Kinder zur Welt zu blockieren. Lehrer, die sich dem öffentlichen Interesse verschrieben hatten, Reformer mit einer breiten Vision und die öffentliche Unterstützung durch die staatsbürgerliche Gemeinschaft waren die Helden. Die Lehrbücher helfen dabei, die Schüler dazu zu inspirieren, Lehrer an öffentlichen Schulen zu werden und damit ihre eigene bürgerliche Mission zu erfüllen. [161] [162]

Die Krise kam in den 1960er Jahren, als eine neue Generation von Gelehrten und Studenten der Neuen Linken die traditionellen Festberichte ablehnte und das Bildungssystem als Bösewicht für viele der Schwächen, Misserfolge und Verbrechen Amerikas identifizierte. Michael Katz (1939–2014) erklärt:

versuchte die Ursprünge des Vietnamkrieges zu erklären; das Fortbestehen von Rassismus und Segregation; die Verteilung der Macht auf Geschlecht und Klassen; hartnäckige Armut und der Verfall von Städten; und das Versagen sozialer Institutionen und Strategien, die auf psychische Erkrankungen, Kriminalität, Kriminalität und Bildung ausgerichtet sind. [163]

Die alte Garde wehrte sich in erbitterten geschichtlichen Wettbewerben. [164] Die jüngeren Gelehrten befürworteten weitgehend die These, dass Schulen nicht die Lösung für Amerikas Krankheiten seien, sondern teilweise die Ursache für die Probleme der Amerikaner seien. Die heftigen Schlachten der 1960er Jahre starben in den 1990er Jahren aus, aber die Einschreibung in Kurse zur Bildungsgeschichte ging stark zurück und erholte sich nie wieder.

Die meisten Bildungsgeschichten befassen sich mit Institutionen oder konzentrieren sich auf die Ideengeschichte der großen Reformer, aber kürzlich ist eine neue Sozialgeschichte entstanden, die sich darauf konzentriert, wer die Studenten in Bezug auf den sozialen Hintergrund und die soziale Mobilität waren. [165] Die Aufmerksamkeit richtete sich häufig auf Minderheiten [166] und ethnische Studenten. [167] Die Sozialgeschichte der Lehrer wurde ebenfalls eingehend untersucht. [168]

Historiker haben kürzlich die Beziehung zwischen Schulbildung und städtischem Wachstum untersucht, indem sie Bildungseinrichtungen als Akteure in der Klassenbildung untersucht, städtische Schulbildung mit Veränderungen in der Form von Städten in Verbindung gebracht, Urbanisierung mit sozialen Reformbewegungen verknüpft und die materiellen Bedingungen untersucht haben, die das Leben von Kindern und die Kinder beeinflussen Beziehung zwischen Schulen und anderen Organisationen, die die Jugend sozialisieren. [169] [170]

Die wirtschaftsorientiertesten Historiker haben versucht, Bildung mit Veränderungen der Arbeitsqualität, der Produktivität und des Wirtschaftswachstums sowie der Rendite von Bildungsinvestitionen in Verbindung zu bringen. Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass sich während des allmählichen Fortschreitens der Geschichte der Fokus der Veränderungen des Landes mit jedem gewählten Präsidenten ändert. Historiker stellen nun die Frage, welche Ökonomie im ersten Moment das Zentrum des Denkprozesses war, abgesehen davon, dass sie den kapitalistischen Gewinn vorantreibt. [171] Ein wichtiges Beispiel aus jüngster Zeit sind Claudia Goldin und Lawrence F. Katz, Der Wettlauf zwischen Bildung und Technologie (2009), zur sozialen und wirtschaftlichen Geschichte der amerikanischen Schulbildung im 20. Jahrhundert.

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Geschichte der katholischen Erziehung in den Vereinigten Staaten
  • Bildungsgeschichte in Missouri
  • Bildung in den Vereinigten Staaten
  • Bildungsreform
  • Bundesbeteiligung an der US-Bildung
  • Einkaufszentrum High School

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ "Geschichte der Boston Latin School - älteste öffentliche Schule in Amerika" . BLS-Website . Archiviert vom Original am 02.05.2007 . Abgerufen am 01.06.2007 .
  2. ^ "Geschichte" . Mather Grundschule . Abgerufen am 14.02.2017 .
  3. ^ "Die Mather School feiert 375 Jahre öffentliche Bildung; Bratton, ein Alumnus der NYPD, spricht bei der Versammlung | Dorchester Reporter" . www.dotnews.com . Abgerufen am 14.02.2017 .
  4. ^ Lawrence Cremin, amerikanische Bildung: Die koloniale Erfahrung, 1607–1783 (Harper & Row, 1970)
  5. ^ Maris A. Vinovskis, "Familie und Schule im kolonialen und neunzehnten Jahrhundert Amerika", Journal of Family History, Jan 1987, Vol. 12 Ausgabe 1-3, S. 19–37
  6. ^ "Schule, Bildung und Alphabetisierung im kolonialen Amerika" . Fakultät.mdc.edu. 2010-04-01. Archiviert vom Original am 10.01.2011.
  7. ^ Walter H. Small, "The New England Grammar School, 1635–1700", School Review 7 (September 1902): 513–31
  8. ^ Ronald Story, "Harvard-Studenten, die Boston-Elite und das New England-Vorbereitungssystem, 1800-1870", History of Education Quarterly, Herbst 1975, Vol. 15 Ausgabe 3, S. 281–298
  9. ^ James McLachlan, amerikanische Internate: Eine historische Studie (1970)
  10. ^ Arthur Powell, Lehren aus dem Privileg: Die Tradition der amerikanischen Vorbereitungsschule (Harvard UP, 1998) (
  11. ^ Bernard Christian Steiner (1894). Bildungsgeschichte in Maryland . Druckerei der US-Regierung. p. 16 .
  12. ^ Tyler, Lyon Gardiner (1897). "Bildung im kolonialen Virginia. Teil I: Arme Kinder und Waisen". Vierteljährliches historisches Magazin des William and Mary College . 5 (4): 219–223. doi : 10.2307 / 1914924 . JSTOR 1914924 . 
  13. ^ Tyler, Lyon Gardiner (1897). "Bildung im kolonialen Virginia. Teil II: Privatschulen und Tutoren". Vierteljährliches historisches Magazin des William and Mary College . 6 : 1–6.
  14. ^ Arthur, Linda L. (2000). "Ein neuer Blick auf Schule und Alphabetisierung: Die Kolonie Georgia". Georgia Historical Quarterly . 84 (4): 563–588.
  15. ^ Sonntag, Sharon Braslaw (2009). Fleißig in ihren Stationen: Junge Menschen bei der Arbeit im urbanen Amerika, 1720–1810 . Charlottesville: University of Virginia Press. ISBN 978-0-8139-2713-8.
  16. ^ Spady, James O'Neil (2011). "Miteinander gegeneinander wetteifern: Rasse und Nachfrage nach nicht-elitärer weißer Bildung in einer Kolonialgesellschaft des 18. Jahrhunderts". Frühe Amerikanistik . 9 (3): 649–676. doi : 10.1353 / eam.2011.0028 .
  17. ^ https://www.bankstreet.edu/school-children/admissions/progressive-education/volume-i/the-fall-and-rise-of-the-8th-grade-school/
  18. ^ https://www.nytimes.com/1988/07/20/us/farm-population-lowest-since-1850-s.html
  19. ^ John Hardin Best, "Bildung in der Bildung des amerikanischen Südens", History of Education Quarterly 36 # 1 (1996), S. 39–51 in JSTOR
  20. ^ Charles Dabney, universelle Bildung im Süden (2 Bde. 1939)
  21. ^ Anderson 1988 .
  22. ^ Clark, Robenstine. "Französische Kolonialpolitik und Bildung von Frauen und Minderheiten: Louisiana im frühen 18. Jahrhundert", History of Education Quarterly (1992) 32 # 2 S. 193–211 in JSTOR
  23. ^ Kathryn Kish Sklar, "Die Schulbildung von Mädchen und die Veränderung der Werte der Gemeinschaft in den Städten von Massachusetts, 1750–1820", History of Education Quarterly 1993 33 (4): 511–542
  24. ^ E. Jennifer Monaghan, "Alphabetisierungsunterricht und Geschlecht im kolonialen Neuengland", American Quarterly 1988 40 (1): 18–41 in JSTOR
  25. ^ Sarah E. Fatherly, "Frauenbildung im kolonialen Philadelphia", Pennsylvania Magazine of History and Biography 2004 128 (3): 229–256
  26. ^ Kilpatrick, William Heard (1912). Die niederländischen Schulen von New Netherland und Colonial New York . Regierung. Drucken. Aus. pp.  13 -38.
  27. ^ Kessel, Elizabeth A. (1982). " ' Eine mächtige Festung ist unser Gott': Deutsche religiöse und pädagogische Organisationen an der Grenze zu Maryland, 1734–1800". Maryland Historical Magazine . 77 (4): 370–387.
  28. ^ Maurer, Charles Lewis (1932). Frühe lutherische Ausbildung in Pennsylvania .
  29. ^ Coburn, Carol (1992). Leben an vier Ecken: Religion, Geschlecht und Bildung in einer deutsch-lutherischen Gemeinschaft, 1868–1945 .
  30. ^ https://groups.etown.edu/amishstudies/social-organization/education/ Der Oberste Gerichtshof unterstützte sie1972in derEntscheidung Wisconsin gegen Yoder .
  31. ^ Gage Raley, "'Yoder' Revisited: Warum der Fall derwegweisendenAmish-Schulbildung aufgehoben werden könnte - und sollte -" Virginia Law Review 97 # 3 (2011), S. 681-722 in JSTOR
  32. ^ MacDonald, Victoria (2004). Latino-Bildung in den Vereinigten Staaten: Eine erzählte Geschichte von 1513 bis 2000 . New York: Palgrave Macmillan. p. 12.
  33. ^ Roberts, Kyle B. (2010). "Den New-England Primer neu denken". Aufsätze der Bibliographical Society of America . 104 (4): 489–523. doi : 10.1086 / 680973 .
  34. ^ Watters, David H. (1985). " ' Ich habe als Kind gesprochen': Autorität, Metapher und der New England Primer". Frühe amerikanische Literatur . 20 (3): 193–213.
  35. ^ Westerhoff, John H. III (1978). McGuffey und seine Leser: Frömmigkeit, Moral und Bildung im Amerika des 19. Jahrhunderts . Nashville: Abingdon. ISBN 0-687-23850-1.
  36. ^ Ellis, Joseph J. (1979). Nach der Revolution: Profile der frühen amerikanischen Kultur . New York: Norton. S. 174–175. ISBN 9780393072303.
  37. ^ Bynack, Vincent P. (1984). "Noah Webster und die Idee einer nationalen Kultur: die Pathologien der Erkenntnistheorie". Zeitschrift für Ideengeschichte . 45 (1): 99–114. doi : 10.2307 / 2709333 . JSTOR 2709333 . 
  38. ^ Bericht des Präsidenten des Harvard College und Berichte der Abteilungen . Harvard Universität. 1902. S.  2 -.
  39. ^ Frederick E. Brasch, "Die Newtonsche Epoche in den amerikanischen Kolonien." Verfahren der American Antiquarian Society Vol. 49. (1939).
  40. ^ Craig Evan Klafter, "St. George Tucker: Der erste Professor für modernes amerikanisches Recht." Journal of The Historical Society 6.1 (2006): 133 & ndash; 150.
  41. ^ Louis Leonard Tucker, Präsident des puritanischen Protagonisten Thomas Clap vom Yale College (1962).
  42. ^ a b "Die Universität von Pennsylvania: Amerikas erste Universität" . Archiv- und Aktenzentrum der Universität von Pennsylvania .
  43. ^ John R. Thelin , Eine Geschichte der amerikanischen Hochschulbildung (2004) S. 1–40
  44. ^ Lawrence A. Cremin, Amerikanische Bildung: Die koloniale Erfahrung, 1607–1783 (1970)
  45. ^ Frederick Rudolph, Amerikanisches College und Universität: Eine Geschichte (1991) S. 3–22
  46. ^ Anton-Hermann Chroust , Aufstieg des Rechtsberufs in Amerika (1965) Band 1, Kapitel 1–2
  47. ^ Genevieve Miller, "Ein Arzt im Jahre 1776", Clio Medica, Okt. 1976, Vol. 11 Ausgabe 3, S. 135–146
  48. ^ Jacob Ernest Cooke, hrsg. Encyclopedia of the North American Colonies (3 Bd. 1992) 1: 214
  49. ^ Die Werke von John Adams, Zweiter Präsident der Vereinigten Staaten: Mit einem Leben des Autors, Notizen und Illustrationen, Band 9, von John Adams , Little, Brown, 1854, S. 540
  50. ^ Paul Monroe, Eine Zyklopädie der Bildung (4 Bd. 1911) deckt jeden Staat ab
  51. ^ "Die hohe Alphabetisierungsrate in Amerika ... lag in einigen Regionen um 1800 bei über 90 Prozent." Hannah Barker und Simon Burrows, Hrsg. Presse, Politik und Öffentlichkeit in Europa und Nordamerika 1760–1820 (2002) p. 141; für niedrigere Raten in Europa siehe S. 9.
  52. ^ a b "Die Geschichte der Bildung" . History-world.org . Abgerufen am 15.05.2014 .
  53. ^ a b c d Jürgen Herbst, Die einstige und zukünftige Schule: Dreihundertfünfzig Jahre amerikanische Sekundarstufe (1996)
  54. ^ Sarah Robbins, "Die Zukunft gut und groß unseres Landes": Republikanische Mütter, Autorinnen und domestizierte Alphabetisierung in Antebellum New England ", New England Quarterly 2002 75 (4): 562–591 in JSTOR
  55. ^ a b Catherine Clinton, "Gleichermaßen fällig: Die Erziehung der Pflanzertochter in der frühen Republik", Journal of the Early Republic 1982 2 (1): 39–60
  56. ^ Volkszählungsdaten von 1840 . Fortschritte der Vereinigten Staaten in Bezug auf Bevölkerung und Wohlstand in fünfzig Jahren, abgerufen am 10. Mai 2008.
  57. ^ Farley Grubb, "Bildungswahl in der Ära vor dem freien öffentlichen Schulbesuch: Beweise von deutschen Einwandererkindern in Pennsylvania, 1771–1817" The Journal of Economic History , 52 # 2 (1992), S. 363–375.
  58. ^ Fonals Parkerson, Donald H. und JoAnn Parkerson, Übergänge in der amerikanischen Bildung: Eine Sozialgeschichte der Lehre. (Routledge, 2001), Kapitel 1.
  59. ^ "Monitorial System", Britannica Encyclopedia (Online-Ausgabe)
  60. ^ Peterson, Paul E. (2010). Schulen retten: Von Horace Mann zum virtuellen Lernen . S. 21–36.
  61. ^ Messerli, Jonathan (1972). Horace Mann: Eine Biographie .
  62. ^ Cubberley, Ellwood P. (1919). Öffentliche Bildung in den Vereinigten Staaten . p. 167.
  63. ^ Siehe in Hunt, Thomas C., ed. (2010). "Alterseinstufung" . Enzyklopädie der Bildungsreform und des Dissens . 2 . p. 33.
  64. ^ Groen, Mark (2008). "Die Whig-Partei und der Aufstieg gemeinsamer Schulen, 1837–1854". American Educational History Journal . 35 (1/2): 251–260.
  65. ^ Chesnut, Mary Boykin Miller (1980). Ein Tagebuch von Dixie . Harvard University Press. p. 233 . ISBN 9780674202917.
  66. ^ "Forschungsdetails" (PDF) . Heinz.cmu.edu . Abgerufen am 15.05.2014 .
  67. ^ Graham, PA 1974). Gemeinschaft und Klasse in der amerikanischen Bildung, 1865-1918. New York: Wiley.
  68. ^ Timothy Walch, Pfarrschule: Amerikanisch-katholische Pfarrerziehung von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart (2003)
  69. ^ James J. Hennesey, amerikanische Katholiken: Eine Geschichte der römisch-katholischen Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten (1983) S. 172
  70. ^ Walch, Pfarrschule (2003)
  71. ^ Dennis Clark, Die Iren in Philadelphia: Zehn Generationen urbaner Erfahrung , (1984), S. 96–101
  72. ^ Carol Coburn und Martha Smith Spirited Lives: Wie Nonnen die katholische Kultur und das amerikanische Leben prägten, 1836–1920 (1999) S. 144
  73. ^ Hennesey, amerikanische Katholiken S. 247–48
  74. ^ Anderson, James D. (1988). Die Erziehung der Schwarzen im Süden, 1860-1935 . Chapel Hill: Universität von North Carolina Press. ISBN 0-8078-1793-7.
  75. ^ Butchart, Ronald E. (2010). Die befreiten Menschen schulen: Lehren, Lernen und der Kampf für die schwarze Freiheit, 1861–1876 . Chapel Hill: Universität von North Carolina Press. ISBN 978-0-8078-3420-6.
  76. ^ Krowl, Michelle A. (September 2011). "Rückblick auf Butchart, Ronald E., Schule für die befreiten Menschen: Lehren, Lernen und der Kampf für die schwarze Freiheit, 1861–1876 " . H-SAWH, H-Net Bewertungen .
  77. ^ Zuczek, Richard (2015). Rekonstruktion: Eine historische Enzyklopädie des amerikanischen Mosaiks . ABC-CLIO. p. 172. ISBN 9781610699181.
  78. ^ Das Berea College in Kentucky war die Hauptausnahme, bis das staatliche Recht 1904 seine Trennung erzwang. Richard Allen Heckman und Betty Jean Hall. "Berea College und das Tagesgesetz." Register der Kentucky Historical Society 66.1 (1968): 35–52. in JSTOR
  79. ^ Hampton Negro Konferenz (1901). Browne, Hugh; Kruse, Edwina; Walker, Thomas C.; Moton, Robert Russa ; Wheelock, Frederick D. (Hrsg.). Jahresbericht der Hampton Negro Conference . 5 . Hampton, Virginia : Hampton Institute Press . p. 59. hdl : 2027 / chi.14025704 . Archiviert vom Original am 26.10.2018.
  80. ^ Joe M. Richardson, Christlicher Wiederaufbau: The American Missionary Association und Southern Blacks, 1861–1890 (1986).
  81. ^ Anderson 1988 , S. 33–78.
  82. ^ Freeman, Kassie (1998). Afroamerikanische Kultur und Erbe in der Hochschulforschung und -praxis . p. 146. ISBN 9780275958442.
  83. ^ Marybeth Gasman, "Unter den Teppich gekehrt? Eine Historiographie des Geschlechts und der schwarzen Hochschulen", American Educational Research Journal 44 # 4 (2007): 760–805. online
  84. ^ a b c d Perdue, Theda; Green, Michael (2016). Die Cherokee-Entfernung Eine kurze Geschichte mit Dokumenten . Bedford / St. Martins. S. 41, 42, 43.
  85. ^ a b Stephens, Kyle (2013). "Zum Indian Removal Act, 1814-1830". Universität von Tennessee : 78.
  86. ^ Martin, Joel (2010). "Übergreifende Projekte der Souveränität und Bekehrung: Cherokee-Christen und Missionare in Neuengland in den 1820er Jahren". Indianer, Christentum und die Umgestaltung der amerikanischen religiösen Landschaft . Chapel Hill, North Carolina: Universität von North Carolina Press. p. 75.
  87. ^ Prucha, Francis (1984). Der große Vater: Die Regierung der Vereinigten Staaten und die Indianer . Lincoln, Nebraska: University of Nebraska Press. p. 153.
  88. ^ Michael Katz, "Die Rolle der amerikanischen Hochschulen im neunzehnten Jahrhundert", History of Education Quarterly, Vol. 23, No. 2 (Sommer 1983), S. 215–223 in JSTOR , zusammenfassend Colin B. Burke, Amerikanische Kollegialpopulationen: Ein Test der traditionellen Sichtweise (New York University Press, 1982) und Peter Dobkin Hall, The Organization der amerikanischen Kultur: Private Institutionen, Eliten und die Ursprünge der amerikanischen Nationalität (New York University Press, 1982)
  89. ^ Diane Ravitch, The Revisionists Revised: Eine Kritik des radikalen Angriffs auf die Schulen (1978) S. 32–41
  90. ^ Selwyn K. Troen, Die Öffentlichkeit und die Schulen: Gestaltung des St. Louis-Systems 1838–1920 (1975) S. 151, 224–26, zitiert in Ravitch, The Revisionists Revised, S. 55–56
  91. ^ Ravitch, Diane (1978). Die Revisionisten überarbeitet: Eine Kritik des radikalen Angriffs: die Schulen . Grundlegende Bücher. p. 53.
  92. ^ Burrows, AT (1977). "Zusammensetzung: Ausblick und Rückblick." In HA Robinson (Hrsg.). Lese- und Schreibunterricht in den USA: Historische Trends (S. 17-43). Newark, DE: Internationale Lesevereinigung.
  93. ^ Paul Peterson, Rettung von Schulen: Von Horace Mann zum virtuellen Lernen (2010), S. 37–50
  94. ^ William J. Reese , "Die Ursprünge der progressiven Bildung", History of Education Quarterly 2001 41 (1): 1–24.
  95. ^ John Dewey, mein pädagogisches Glaubensbekenntnis (1897) PP. 6, 16
  96. ^ Diane Ravitch, Linksverteidiger: Ein Jahrhundert gescheiterter Schulreformen (2000), p. 169; David Tyack , Das beste System: Eine Geschichte der amerikanischen Stadtbildung (1974), S. 197–98.
  97. ^ Durst, Anne (Juli 2010). Pädagoginnen im Zeitalter des Fortschritts (Erstausgabe). New York: Palgrave Macmillan. S. 1–8. ISBN 978-0-230-61073-6.
  98. ^ Harlan, Louis R. (1983). Booker T. Washington: Der Zauberer von Tuskegee 1901–1915 . Oxford University Press. S. 174–201 [Zitat S. 174–5]. ISBN 0-19-503202-0.
  99. ^ Generäle, Donald (2000). "Booker T. Washington und Progressive Education: Ein experimenteller Ansatz zur Lehrplanentwicklung und -reform". Journal of Negro Education . 69 (3): 215–234. doi : 10.2307 / 2696233 . JSTOR 2696233 . 
  100. ^ Plank, David N.; Peterson, Paul E. (1983). "Bedeutet eine Stadtreform einen Klassenkonflikt? Der Fall der Schulen in Atlanta". Bildungsgeschichte vierteljährlich . 23 (2): 151–173. doi : 10.2307 / 368157 . JSTOR 368157 . 
  101. ^ Cohen, Ronald D.; Mohl, Raymond A. (1979). Das Paradox der progressiven Bildung: Der Gary-Plan und die städtische Schulbildung . Port Washington, NY: Kennikat Press. ISBN 0-8046-9237-8.
  102. ^ David Tyack et al. Öffentliche Schulen in schweren Zeiten: Die Weltwirtschaftskrise und die letzten Jahre (1984), S. 93-107.
  103. ^ Adam R. Nelson; John L. Rudolph (2010). Bildung und die Kultur des Drucks im modernen Amerika . p. 160. ISBN 9780299236137.
  104. ^ Leuchtenburg, S. 121-22.
  105. ^ Tyack et al. Öffentliche Schulen in schweren Zeiten S. 105
  106. ^ Kevin P. Bower, "'Ein bevorzugtes Kind des Staates': Federal Student Aid an den Ohio Colleges and Universities, 1934-1943." History of Education Quarterly 44.3 (2004): 364-387.
  107. ^ Ronald Story, Der New Deal und die Hochschulbildung im New Deal und der Triumph des Liberalismus ed. von Sidney M. Milkis (2002). S. 272-96.
  108. ^ Bericht der Nationalen Jugendverwaltung vom 26. Juni 1935 bis 30. Juni 1938 (1938) online
  109. ^ Tyack et al. Öffentliche Schulen in schweren Zeiten S. 104
  110. ^ Stephen Lassonde, "Das echte, echte Jugendproblem: Der New Deal und die amerikanische Jugend: Ideen und Ideale in einem Depressionsdekade von Richard A. Reiman", Reviews in American History 22 # 1 (1994) S. 149-155 in JSTOR
  111. ^ Clifford L. Muse , "Howard University und die Bundesregierung während der Präsidentschaftsverwaltungen von Herbert Hoover und Franklin D. Roosevelt, 1928-1945." The Journal of Negro History 76.1 / 4 (1991): 1-20. in JSTOR
  112. ^ Kirche, Robert L.; Sedlak, Michael W. (1976). Bildung in den Vereinigten Staaten: Eine interpretierende Geschichte . New York: Freie Presse. pp.  288 -313. ISBN 0-02-905490-7.
  113. ^ Krug, Edward (1964). Die Gestaltung der American High School, 1880-1920 . New York: Harper & Row.
  114. ^ Pruter, Robert (2013). Der Aufstieg des amerikanischen Hochschulsports und die Suche nach Kontrolle, 1880–1930 . Syracuse, NY: Syracuse University Press. ISBN 978-0-8156-3314-3.
  115. ^ Cremin, Lawrence A. (1988). Amerikanische Bildung: The Metropolitan Experience, 1876–1980 . New York: Harper & Row. ISBN 0-06-015804-2.
  116. ^ Wraga, William G. (2008). "Der Angriff auf 'Der Angriff auf den Humanismus': Klassiker reagieren auf Abraham Flexners 'Eine moderne Schule ' ". Historische Studien in der Bildung . 20 (1): 1–31.
  117. ^ Watzke, John L. (2003). Bleibender Wandel im Fremdsprachenunterricht: Ein historischer Fall für einen Wandel in der nationalen Politik .
  118. ^ Goldin, Claudia; Katz, Lawrence F. (1999). "Humankapital und Sozialkapital: Der Aufstieg der Sekundarstufe in Amerika, 1910-1940" (PDF) . Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte . 29 (4): 683–723. doi : 10.1162 / 002219599551868 .
  119. ^ Goldin, Claudia; Katz, Lawrence F. (2009). "Warum die Vereinigten Staaten in der Bildung führend waren: Lehren aus der Erweiterung der Sekundarschule, 1910 bis 1940" . Humankapital und Institutionen: Eine langfristige Perspektive . New York: Cambridge University Press. S. 143–178. ISBN 978-0-521-76958-7.
  120. ^ Goldin, Claudia (2001). "Das Jahrhundert des Humankapitals und die amerikanische Führung: Tugenden der Vergangenheit" (PDF) . Zeitschrift für Wirtschaftsgeschichte . 61 (2): 263–290. doi : 10.1017 / S0022050701028017 .
  121. ^ "Die Geschichte der Bildung in den Vereinigten Staaten: Sekundarschulen" . K - 12 Akademiker . Abgerufen am 10. September 2016 .
  122. ^ Goldin, Claudia; Katz, Lawrence F. (2008). Der Wettlauf zwischen Bildung und Technologie . Cambridge: Belknap Press von Harvard University Press. ISBN 978-0-674-02867-8.
  123. ^ Rousmaniere, Kate (2013). Das Büro des Schulleiters: Eine Sozialgeschichte des amerikanischen Schulleiters . Staatliche Universität der New Yorker Presse. ISBN 978-1-4384-4823-7.
  124. ^ Eaton, William (1975). The American Federation of Teachers, 1916–1961: Eine Geschichte der Bewegung . Carbondale: Southern Illinois University Press. ISBN 0-8093-0708-1.
  125. ^ Murphy, Marjorie (1992). Blackboard Unions: AFT und NEA, 1900–1980 . Ithaca, NY: Cornell University Press. ISBN 0-8014-8076-0.
  126. ^ Veysey, Laurence R. (1965). Die Entstehung der American University . Chicago: University of Chicago Press. ISBN 9780226854564.
  127. ^ Mayberry, BD (1991). Ein Jahrhundert Landwirtschaft in den Land Grant Institutions von 1890 und der Tuskegee University, 1890–1990 . New York: Vantage Press. ISBN 0-533-09510-7.
  128. ^ "Morrill Act von 1862." Morrill Act von 1862 | Ein Iowa-Erbe. Np, nd Web. 07. März 2017.
  129. ^ Marcus, Alan I., ed. (2005). Engineering in einem Land Grant-Kontext: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Idee . West Lafayette, IN: Purdue University Press. ISBN 1-55753-360-1.
  130. ^ Ferleger, Louis; Lazonick, William (1994). "Hochschulbildung für eine innovative Wirtschaft: Land Grant Colleges und die Managerrevolution in Amerika". Wirtschafts- und Wirtschaftsgeschichte . 23 (1): 116–128. JSTOR 23702838 . 
  131. ^ Weeks, Jim (1995). "Eine neue Rasse von Landwirten: die Arbeitsregel, die Farmers 'High School und die Ursprünge der Pennsylvania State University". Pennsylvania Geschichte . 62 (1): 5–30.
  132. ^ Brumberg, Daniel; Farhi, Farideh (2016). Macht und Wandel im Iran: Politik der Auseinandersetzung und Versöhnung . Indiana UP. p. 82. ISBN 9780253020796.
  133. ^ Siehe auch Skocpol, Theda (2000). The Missing Middle: Arbeiterfamilien und die Zukunft der amerikanischen Sozialpolitik . WW Norton & Company. p. 55 . ISBN 9780393321135.
  134. ^ Altschuler, Glenn; Blumin, Stuart (2009). Die GI-Rechnung: Der New Deal für Veteranen . New York: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-518228-6.
  135. ^ Bernstein, Irving (1996). Waffen oder Butter: Die Präsidentschaft von Lyndon Johnson . New York: Oxford University Press. S. 202–222. ISBN 0-19-506312-0.
  136. ^ Anderson 1988 , S. 244–245.
  137. ^ Anderson 1988 , S. 58–161.
  138. ^ "Madison Desegregation Anhörung soll Dienstag stattfinden" . TheJacksonChannel . Archiviert vom Original am 07.03.2006 . Abgerufen am 14. Februar 2006 .
  139. ^ Amy F. Ogata, Entwerfen des kreativen Kindes: Spielzeug und Orte in Midcentury America (2013)
  140. ^ Amy F. Ogata, "Gebäude für das Lernen in amerikanischen Grundschulen der Nachkriegszeit." Zeitschrift der Gesellschaft der Architekturhistoriker "67.4 (2008): 562-591. Online
  141. ^ Deborah Meier und George Wood, Hrsg., Viele zurückgelassene Kinder: Wie das Gesetz, dass kein Kind zurückgelassen wird, unsere Kinder und unsere Schulen schädigt (2004)
  142. ^ Leo M. Casey, "Der Wille zur Quantifizierung: Das" Fazit "im Marktmodell der Bildungsreform." Teachers College Record 115.9 (2013)
  143. ^ Siehe Hanushek, Eric A. (1998). "Schlussfolgerungen und Kontroversen über die Wirksamkeit von Schulressourcen" (PDF) . Überprüfung der Wirtschaftspolitik . Federal Reserve Bank von New York. 4 (1): 11–27 . Abgerufen am 30. Dezember 2008 .
  144. ^ Wolters, Raymond (2008). "Bildungsreform in den 1960er Jahren" . Rasse und Bildung, 1954–2007 . University of Missouri Press. S. 155–187. ISBN 978-0-8262-1828-5.
  145. ^ Hanushek, Eric A.; Kain, John F.; Rivkin, Steve G. (2009). "Neue Erkenntnisse über Brown gegen Board of Education : Die komplexen Auswirkungen der Zusammensetzung der Schulrasse auf die Leistung" (PDF) . Zeitschrift für Arbeitsökonomie . 27 (3): 349–383. doi : 10.1086 / 600386 .
  146. ^ Adams, JQ; Strother-Adams, Pearlie (2001). Umgang mit Vielfalt . Chicago: Kendall / Hunt. ISBN 0-7872-8145-X.
  147. ^ Chambers, Jay G.; Hartman, William T. (1983). Sonderpädagogik: ihre Geschichte, Umsetzung und Finanzen . Philadelphia: Temple University Press. ISBN 0-87722-280-0.
  148. ^ Longmore, Paul K. (2009). "Behinderung zu einem wesentlichen Bestandteil der amerikanischen Geschichte machen". OAH Magazin für Geschichte . 23 (3): 11–15. doi : 10.1093 / maghis / 23.3.11 .
  149. ^ Dr. Jason R. Edwards, "ED Hirsch Jr.: Der liberal-konservative Pädagoge des 20. Jahrhunderts", Das Zentrum für Vision und Werte (2009) online Archiviert am 04.03.2016 auf der Wayback Machine
  150. ^ "US-Ausgaben". Rolling Stone . 19. April 1990. p. 43.
  151. ^ https://nces.ed.gov/fastfacts/display.asp?id=28
  152. ^ Rhodes, Jesse (2012). Eine Ausbildung in Politik: Die Ursprünge und die Entwicklung von keinem zurückgelassenen Kind . Cornell UP S. 179–81. ISBN 978-0801464669.
  153. ^ Brill, Steven (2011). Klassenkampf: Im Kampf um die Reparatur der amerikanischen Schulen . Simon und Schuster. p. 84. ISBN 9781451611991.
  154. ^ "Archiviert: Fact Sheet über kein zurückgelassenes Kind" .
  155. ^ Resmovits, Joy (6. Juli 2012). "Kein Kind, das hinter Verzichtserklärungen zurückgeblieben ist, die mehr als der Hälfte der US-Bundesstaaten gewährt wurden" . Huffington Post .
  156. ^ Te-Erika Patterson. "10 Schultraditionen, die Ihre Kinder niemals erleben werden" . mom.me . Abgerufen am 15.05.2014 .
  157. ^ Lyndsey Layton, "Obama unterzeichnet neues K-12-Bildungsgesetz, das endet, dass kein Kind zurückgelassen wird" Washington Post 11. Dezember 2015
  158. ^ Chris Dede, Vergleich von Rahmenbedingungen für Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts, Harvard Graduate School of Education, 2009 . Abgerufen am 09.03.2016
  159. ^ Stedman Graham, Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert: Soft Skills Matter , Huffington Post, 26. April 2015 . Abgerufen am 16.03.2016
  160. ^ Larry Cuban, Inhalt vs. Fähigkeiten an Gymnasien - Argumente des 21. Jahrhunderts spiegeln Konflikte des 19. Jahrhunderts wider, 3. November 2015 . Abgerufen am 12.03.2016
  161. ^ Sol Cohen, "Die Geschichte der Geschichte der amerikanischen Bildung, 1900-1976: Die Verwendung der Vergangenheit." Harvard Educational Review 46 # 3 (1976): 298–330. online
  162. ^ Lawrence A. Cremin, Die wunderbare Welt von Ellwood Patterson Cubberley (1965)
  163. ^ Michael B. Katz (2009). Rekonstruktion der amerikanischen Bildung . Harvard UP. p. 136. ISBN 9780674039377.
  164. ^ Diane Ravitch, The Revisionists Revised: Eine Kritik des radikalen Angriffs auf die Schulen (1978) war ein großer Gegenangriff.
  165. ^ McClellan, B. Edward; Reese, William J. , Hrsg. (1988). Die Sozialgeschichte der amerikanischen Bildung . Urbana: University of Illinois Press. ISBN 0-252-01462-6.
  166. ^ Margo, Robert A. (1990). Rasse und Schulbildung im Süden, 1880–1950: Eine Wirtschaftsgeschichte . ISBN 0-226-50510-3.
  167. ^ Galenson, David W. (1998). "Ethnische Unterschiede in den Nachbarschaftseffekten auf den Schulbesuch von Jungen im frühen Chicago". Bildungsgeschichte vierteljährlich . 38 : 17–35. doi : 10.2307 / 369663 . JSTOR 369663 . 
  168. ^ Perlmann, Joel; Margo, Robert A. (2001). Frauenarbeit? Amerikanische Schullehrer, 1650–1920 . Chicago: University of Chicago Press. ISBN 0-226-66039-7.
  169. ^ Reeder, David A. (1992). "Schule in der Stadt: Bildungsgeschichte und die städtische Variable". Stadtgeschichte . 19 (1): 23–38. doi : 10.1017 / S0963926800009615 .
  170. ^ Herbst, Jürgen (1999). "Die Geschichte der Bildung: Stand der Technik um die Jahrhundertwende in Europa und Nordamerika". Paedagogica Historica . 35 (3): 737–747. doi : 10.1080 / 0030923990350308 .
  171. ^ Sanderson, Michael (2007). "Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte: Die guten Nachbarn". Bildungsgeschichte . 36 (4/5): 429–445. doi : 10.1080 / 00467600701496674 .

Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]

  • Allen, Walter R. et al. "Von Bakke zu Fisher: Afroamerikanische Studenten der US-amerikanischen Hochschulbildung über vierzig Jahre." RSF: Das Journal der Sozialwissenschaften der Russell Sage Foundation 4.6 (2018): 41-72 online .
  • Altenbaugh; Richard J. Historisches Wörterbuch der amerikanischen Bildung (1999) Online-Ausgabe
  • Am besten John Hardin. "Bildung in der Bildung des amerikanischen Südens." Bildungsgeschichte Quarterly 36.1 (1996): 39–51. in JSTOR
  • Button, H. Warren und Provenzo, Eugene F., Jr. Geschichte der Bildung und Kultur in Amerika. (1983). 379 pp.
  • Clifford, Geraldine J. Diese guten Gertrudes: Eine Sozialgeschichte von Lehrerinnen in Amerika (2014)
  • Clifford, Geraldine Jonçich. "'Töchter zu Lehrern': Pädagogische und demografische Einflüsse auf die Umwandlung des Unterrichts in 'Frauenarbeit' in Amerika", in Alison Prentice und Marjorie R. Theobald, Hrsg. Frauen, die unterrichteten: Perspektiven zur Geschichte der Frau und der Lehre (1991), S. 115–135.
  • Cremin, Lawrence A. Amerikanische Bildung: Die koloniale Erfahrung, 1607–1783. (1970); Die beiden späteren Bände haben überraschend wenig mit Schulen zu tun: American Education: The National Experience, 1783–1876. (1980); Amerikanische Bildung: The Metropolitan Experience, 1876–1980 (1990)
  • Curti, ME Die sozialen Ideen amerikanischer Pädagogen mit einem neuen Kapitel über die letzten 25 Jahre. (1959).
  • Eisenmann, Linda. Historisches Wörterbuch der Frauenbildung in den Vereinigten Staaten (1998) online
  • Geiger, Roger L. Die Geschichte der amerikanischen Hochschulbildung: Lernen und Kultur von der Gründung bis zum Zweiten Weltkrieg (Princeton UP 2014), 584 Seiten; enzyklopädisch im Umfang
  • Goldin, Claudia. "Das Jahrhundert des Humankapitals und die amerikanische Führung: Tugenden der Vergangenheit", Journal of Economic History, (2001) vol. 61 # 2 S. 263–90 online
  • Herbst, Jürgen. Die einstige und zukünftige Schule: 350 Jahre amerikanische Sekundarstufe. (1996). Online-Ausgabe
  • Herbst, Jürgen. "Normale Schulen des 19. Jahrhunderts in den USA: ein frischer Look." Bildungsgeschichte 9.3 (1980): 219–227.
  • Hyde, Sarah L. Schulbildung im Süden von Antebellum: Der Aufstieg der öffentlichen und privaten Bildung in Louisiana, Mississippi und Alabama (Louisiana State University Press, 2016), xvi, 212 S.
  • Lucas, CJ Amerikanische Hochschulbildung: Eine Geschichte. (1994). pp.; Nachdruck von Aufsätzen aus der History of Education Quarterly
  • McClellan, B. Edward und Reese, William J. , ed. Die Sozialgeschichte der amerikanischen Bildung. U. of Illinois Press, 1988. 370 pp.; Nachdruck von Aufsätzen aus der History of Education Quarterly
  • Mohr, Clarence L. ed. Die neue Enzyklopädie der südlichen Kultur: Bildung (2011) Online-Rezension ; umfassende Abdeckung in 135 Artikeln
  • Monroe, Paul, ed. Eine Zyklopädie der Bildung (5 Bd. 1911)
    • Online Band 1 ;
    • online vol 5
  • Nasaw, David; Auf Bestellung geschult: Eine Sozialgeschichte des öffentlichen Schulwesens in den USA (1981) Online-Version
  • Parkerson, Donald H. und Parkerson, Jo Ann. Übergänge in der amerikanischen Bildung: Eine soziale Geschichte der Lehre. Routledge, 2001. 242 pp.
  • Parkerson, Donald H. und Parkerson, Jo Ann. Die Entstehung der Common School in den USA. Edwin Mellen, 1998. 192 pp.
  • Peterson, Paul. Schulen retten: Von Horace Mann zum virtuellen Lernen (2010), Theoretiker von Mann bis zur Gegenwart
  • Rudolph, Frederick. Das American College and University: Eine Geschichte (1962) ist die Standardgeschichte
  • Rury, John L.; Bildung und sozialer Wandel: Themen in der Geschichte der amerikanischen Schule. '; Lawrence Erlbaum Associates. 2002. Online-Version
  • Frühling, Joel. Die amerikanische Schule: Von den Puritanern bis zu keinem zurückgelassenen Kind. (7. Ausgabe, McGraw-Hill, 2008). 494 pp.
  • Thelin, John R. Eine Geschichte der amerikanischen Hochschulbildung (2004) betont die wichtigsten 50 Universitäten
  • Theobald, Paul. Call School: Ländliche Bildung im Mittleren Westen bis 1918. Southern Illinois U. Press, 1995. 246 pp.
  • Tyack, David B. Das beste System: Eine Geschichte der amerikanischen Stadtbildung (1974),
  • Tyack, David B. und Elizabeth Hansot. Manager der Tugend: Führung der öffentlichen Schule in Amerika, 1820–1980 . (1982).
  • Urban, Wayne J. und Jennings L. Waggoner. Amerikanische Bildung: Eine Geschichte (4. Aufl. Routledge, 2009), Ein häufig verwendetes Lehrbuch der Universität
  • Walch, Timothy. Pfarrschule: Amerikanisch-katholische Pfarrerziehung von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart (2003)
  • Zeichner, Kenneth M. und Daniel P. Liston. "Traditionen der Reform in der US-Lehrerausbildung." Journal of Teacher Education 41 # 2 (1990): 3–20.

Historiographie [ Bearbeiten ]

  • Altenbaugh, Richard J. "Oral History, amerikanische Lehrer und eine soziale Schulgeschichte: Eine aufkommende Agenda." Cambridge Journal of Education 27 # 3 (1997): 313–330.
  • Am besten John Hardin, hrsg. Historische Untersuchung in der Bildung: Eine Forschungsagenda (American Educational Research Association, 1983); Der umfassendste Überblick über die Geschichtsschreibung der amerikanischen Bildung mit Aufsätzen von 13 Wissenschaftlern.
  • Cohen, Sol. "Die Geschichte der Geschichte der amerikanischen Bildung, 1900-1976: Die Verwendung der Vergangenheit." Harvard Educational Review 46 # 3 (1976): 298–330.
  • Cohen, Sol. Herausfordernde Orthodoxien: Auf dem Weg zu einer neuen Kulturgeschichte der Bildung (Peter Lang, 1999).
  • Dougherty, Jack. "Von der Anekdote zur Analyse: Mündliche Interviews und neue Stipendien in der Bildungsgeschichte." Journal of American History 86 # 2 (1999): 712–723. in JSTOR
  • Finkelstein, Barbara. "Bildungshistoriker als Mythenmacher." Review of Research in Education 18 (1992): 255–297. in JSTOR
  • Katz, Michael ed. Bildung in der amerikanischen Geschichte: Lesungen zu sozialen Themen Praeger Publishers, 1973
  • Perko, F. Michael. "Religionsunterricht in Amerika: eine historiografische Reflexion." History of Education Quarterly 40 # 3 (2000), S. 320–338 in JSTOR
  • Ramsey, Paul J. "Wurzeln schlagen: die Kontexte und Muster der Bildungshistoriographie im 20. Jahrhundert." American Educational History Journal 34 # 1/2 (2007): 347+.
  • Ravitch, Diane. The Revisionists Revised: Eine Kritik des radikalen Angriffs auf die Schulen (1978)
    • Ravitch, Diane. The Revisionists Revised: Studien zur Historiographie der amerikanischen Bildung: eine Übersicht (National Academy of Education, 1977) S. 1–84; eine kürzere Version
  • Reese, William J. und John J. Rury, Hrsg. Auszug aus der Geschichte der amerikanischen Bildung (2008)
  • Santora, Ellen Durrigan. "Historiographische Perspektiven von Kontext und Fortschritt während eines halben Jahrhunderts fortschreitender Bildungsreform." Bildung und Kultur 16 # .1 (2012): 2+ online
  • Sloan, Douglas. "Historiographie und Bildungsgeschichte", Fred Kerlinger, Hrsg., Review of Research in Education, 1 (1973): 239–269.
  • Urban, WJ "Einige historiographische Probleme in der revisionistischen Bildungsgeschichte", American Educational Research Journal (1975) 12 # 3, S. 337–350.

Primärquellen [ Bearbeiten ]

  • Cohen, Sol, ed. Bildung in den Vereinigten Staaten: Eine dokumentarische Geschichte (5 Bd., 1974), 3600 Seiten Primärquellen von den Ursprüngen bis 1972
  • Hofstadter, Richard und Wilson Smith, Hrsg. Amerikanische Hochschulbildung: Eine dokumentarische Geschichte (2 vol 1967)
  • Knight, Edgar W., Hrsg. Eine dokumentarische Bildungsgeschichte im Süden vor 1860 (5 vol 1952)

Zeitschriften [ bearbeiten ]

  • American Educational History Journal

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Amerikanische Bildung: Kolonialamerika
  • Schule: Die Geschichte der amerikanischen öffentlichen Bildung bei PBS.org.