• logo

Hasan ibn Ali

Al-Hasan ibn Ali ibn Abi Talib ( arabisch : ٱلْحَسَن ٱبْن عَلِيّ ٱبْن أَبِي طَالِب , romanisiert :  Al-Ḥasan ibn Alīy ibn Abī Ṭālib ; 1. Dezember 624 - 1. April 670 n. Chr. ), Ebenfalls Hasan oder Hassan , war der ältere Sohn von Ali und Mohammeds Tochter Fatimah und war der ältere Bruder von Husain sowie der fünfte [a] von Rashidun oder "Rechtgeleitete Kalifen". [8] [9] Muslime respektieren ihn als Enkel des islamischen Propheten Muhammad . Unter den schiitischen Muslimen wird Hasan als zweiter Imam verehrt . Hasan wurde das Kalifat gewählt nach dem Tod seines Vaters, aber abgedankt nach sechs oder sieben Monaten Muawiyah I , der Gründer der Dynastie der Umayyaden [10] [11] , die bis zum Ende Ersten Fitna . [12] Nach Hasans Abdankung verwandelte sich das Kalifat in ein Königtum. [13] [14] Al-Hasan war bekannt für seine Spenden an die Armen, seine Freundlichkeit gegenüber den Armen und Knechten sowie für sein Wissen, seine Toleranz und seinen Mut. [15] Für den Rest seines Lebens lebte Hasan in Medina , bis er im Alter von 45 Jahren starb und auf dem Friedhof Jannat al-Baqi in Medina beigesetzt wurde. Seine Frau Ja'da bint al-Ash'at wird allgemein beschuldigt, ihn vergiftet zu haben. [10] [11] [16] [17] [18] [19] Er ist auch der gemeinsame agnatische Vorfahr sowohl des Hauses Hashim , des Hauses Alawi als auch des heutigen Hauses Bolkiah .

Al-Hasan ibn Ali ibn Abi Talib
ٱلْحَسَن ٱبْن عَلِي ٱبْن أَبِي طَالِب
Khalīfah
al-Mujtaba [1]
Amir al-Mu'minin
الحسن ابن علي. Svg
Kalligraphische Darstellung von Hasans Namen in Rashidun-Form
5. Kalif des Rashidun-Kalifats
( sunnitische Ansicht)
Kalifat661–661
VorgängerAli ibn Abi Talib
NachfolgerMuawiyah I (als umayyadischer Kalif)
2. Imam des schiitischen Islam
Imam661–670
VorgängerAli ibn Abi Talib
NachfolgerHusayn ibn Ali
Geboren1. Dezember 624 n. Chr.
(15 Ramadhan AH 3 im islamischen Kalender) [2] [3]
Medina , Hejaz , Arabien
Ist gestorben1. April 670 (670-04-01)(45 Jahre)
(28 Safar AH 50) [4] [5]
Medina , Kalifat der Umayyaden
(heutiges Saudi-Arabien )
Beerdigung
Al-Baqi ' , Medina, Saudi-Arabien
Ehepartner
Aufführen
    • Umm Kulthum bint al-Fadl bin al-Abbas
    • Khawla bint Manzoor
    • Umm Bashir bint Abi Mas'ud al-Ansari
    • Ja'da bint al-Ash'at
    • Umm Ishaq bint Talha bin Ubaydullah
    • Umm Farwa
Problem
Aufführen
    • Al-Hasan al-Muthana
    • Qāsim
    • Muhammad ibn Hasan
    • Abu Bakr ibn Hasan
    • Fātimah
    • Ummul Khair
    • Umm Salma
    • Ummul Hasan
    • Zayd Abu'l-Ḥasan
    • Zayd
    • Abdullah
    • Talha
    • Maymūnah
    • Beshr
    • Umm al-Husayn [5]
Namen
Al-Hassan ibn'Alīy ibn Abi Talib
Arabisch : ٱلحسن ٱبن علي ٱبن أبي طالب
StammBanu Hashim ( Haus von Ali )
VaterAli ibn Abi Talib
MutterFatimah bint Muhammad
ReligionIslam

Geburt und frühes Leben

Kalligraphische Darstellung von Ḥasan ibn Ali in der Hagia Sophia , Istanbul , Türkei

Als Al-Hasan im Jahr 624 n. Chr. Geboren wurde, schlachtete Muhammad anlässlich seiner Geburt einen Widder für die Armen und wählte den Namen "Al-Hasan" für ihn. Fatimah rasierte sich den Kopf und gab das Gewicht seiner Haare in Silber als Almosen. [10] [20] Nach schiitischem Glauben war ihr Haus das einzige, das Erzengel Gabriel eine Tür zum Hof ​​von al-Masjid an-Nabawi gewähren durfte . [10] Sowohl Schiiten und Sunniten Muslime betrachten Al-Hasan zu dem gehört Ahl al-Bayt von Muhammad als eine des Ahl al-Kisa ( „Volk des Mantels“) und Teilnehmer der Veranstaltung von Mubahalah . [19]

Es gibt viele Erzählungen, die den Respekt Mohammeds gegenüber seinen Enkeln zeigen, einschließlich der Aussagen, dass seine beiden Enkel " sayyedā šabāb (Führer der Jugend) des Paradieses" sein würden und dass sie Imame waren, "ob sie aufstehen oder sich setzen". [b] [21] [20] [19] [21] Berichten zufolge sagte er auch voraus, dass Hasan Frieden zwischen zwei Fraktionen von Muslimen schließen würde. [10]

Ereignis der Mubahalah

Im Jahr AH 10 (631/32 n. Chr.) Kam ein christlicher Gesandter aus Najran (jetzt im Nordjemen ) nach Mohammed, um zu argumentieren, welche der beiden Parteien sich in ihrer Lehre über Isa ( Jesus ) geirrt hatte . Nachdem er die wundersame Geburt Jesu mit Adams Schöpfung verglichen hatte [c] - die weder einer Mutter noch einem Vater geboren wurde - und als die Christen die islamische Lehre über Jesus nicht akzeptierten, wurde Mohammed angewiesen, sie nach Mubahalah zu rufen, wo jeder Die Partei sollte Gott bitten, die falsche Partei und ihre Familien zu zerstören. [19] [22] [23] "Wenn jemand in dieser Angelegenheit (in Bezug auf Jesus) nach dem Wissen, das zu Ihnen gekommen ist, mit Ihnen streitet, sagen Sie: Kommen Sie, lassen Sie uns unsere Söhne und Ihre Söhne, unsere Frauen und Ihre Frauen, uns selbst nennen und ihr selbst, dann lasst uns einen Eid schwören und den Fluch Gottes auf diejenigen legen, die lügen. " [d] [19] [24] [23] Mit Ausnahme von al-Tabari , der die Teilnehmer nicht nannte, erwähnen sunnitische Historiker, dass Muhammad, Fatimah, Al-Hasan und Al-Husayn an der Mubahalah teilgenommen haben, und einige stimmen dem zu die schiitische Tradition, dass Ali unter ihnen war. Dementsprechend bezieht sich in der schiitischen Perspektive im Vers der Mubahalah der Ausdruck "unsere Söhne" auf Al-Hasan und Al-Husayn, "unsere Frauen" auf Fatimah und "wir" auf "Ali". [19] [24] [23]

Es wird gesagt, dass der abbasidische Kalif Harun al-Rashid eines Tages den siebten zwölf schiitischen Imam , Musa al-Kadhim , befragte und fragte, warum er den Menschen erlaubt habe, ihn "Sohn des Apostels Allahs " zu nennen, während er und Seine Vorfahren waren die Kinder von Mohammeds Tochter , und dass "die Nachkommen dem Männchen ('Ali) und nicht dem Weibchen (Fatimah) gehören". [25] Als Antwort rezitierte al-Kadhim die Verse Quran 6:84 und Quran 6:85 und fragte dann: "Wer ist Jesu Vater, oh Befehlshaber der Gläubigen?". "Jesus hatte keinen Vater", sagte Harun. Al-Kadhim argumentierte, dass Gott in diesen Versen Jesus Nachkommen der Propheten durch Maria zugeschrieben hatte und sagte: "In ähnlicher Weise wurden wir den Nachkommen des Propheten durch unsere Mutter Fatimah zugeschrieben." [25] Es wird berichtet, dass Harun Musa gebeten hat, ihm mehr Beweise zu geben. Al-Kadhim rezitierte daher den Vers von Mubahalah und argumentierte: "Niemand behauptet, dass der Prophet jemanden unter den Mantel treten ließ, als er die Christen zu einem Gebetswettbewerb zu Gott (der Mubahalah ) herausforderte , außer 'Ali, Fatimah, Al-Hasan." und Al-Husayn. In dem Vers bezieht sich 'Unsere Söhne' also auf Al-Hasan und Al-Husayn. " [25]

Leben unter den ersten vier Kalifen

Al-Hasan war einer der Wachen, die 'Uthman ibn' Affan während seiner Ermordung verteidigten . [26] Während der Regierungszeit von 'Ali war er Teilnehmer an den Schlachten von Siffin , Nahrawan und Jamal . [10]

Alis Rechtfertigung für die Nachfolge von Hasan

Nach Donaldson [10] gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Idee des Imamats oder des göttlichen Rechts, die durch jeden Imam , der seinen Nachfolger bezeichnet , veranschaulicht wurde , und anderen Ideen der Nachfolge. [10] 'Ali hatte offenbar keinen Nachfolger nominiert, bevor er starb; Bei mehreren Gelegenheiten äußerte er jedoch Berichten zufolge seine Idee, dass "nur der Bayt des Propheten berechtigt sei, die Gemeinschaft zu regieren ", und Hasan, den er zu seinem Erben ernannt hatte, muss die offensichtliche Wahl gewesen sein, da er schließlich von Menschen ausgewählt werden würde der nächste Kalif sein. [19] [27]

Sunniten hingegen lehnen Imamat aufgrund ihrer Interpretation von Vers 33:40 des Korans [e] ab, der besagt, dass Muhammad als Khatam an-Nabiyyin ( arabisch : خـاتـم الـنّـبـيّـيـن , "Siegel der." Propheten ")," ist nicht der Vater eines Ihrer Männer "; und deshalb ließ Gott Mohammeds Söhne im Kindesalter sterben. [f] Aus diesem Grund hat Mohammed keinen Nachfolger ernannt, da er die Nachfolge "von der muslimischen Gemeinschaft auf der Grundlage des Koran-Konsultationsprinzips ( Shura )" lösen lassen wollte . [28] [29] Die Frage, die Madelung hier vorschlägt, ist, warum die Familienmitglieder Mohammeds außer dem Prophetentum keine Aspekte von Mohammeds Charakter erben sollten, wie Hukm ( Arabisch : حُـكـم , Regel), Hikmah ( Arabisch : حِـكـمـة , Weisheit) ) und Imamah ( Arabisch : إمـامـة , Führung). Da das sunnitische Konzept des "wahren Kalifats" es selbst als "Nachfolge des Propheten in jeder Hinsicht außer seinem Prophetentum" definiert, fragt Madelung weiter: "Wenn Gott wirklich darauf hinweisen wollte, dass er von keinem seiner Familienmitglieder abgelöst werden sollte , warum ließ er seine Enkel und andere Verwandte nicht wie seine Söhne sterben? " [28]

Kalifat

Nachdem 'Ali ermordet worden war, wurde Al-Hasan der Kalif der Ummah , auf eine Weise, die dem von Abu Bakr festgelegten Brauch folgte . Er hielt eine Rede in al-Masjid al-Mu'azzam bil-Kufah ( arabisch : الـمـسـجـد الـمـعـظّـم بِـالـكـوفـة , "die große Moschee in Al-Kufah"), in der er die Verdienste seiner Familie lobte und Verse des Qur ' zitierte. und zu diesem Thema: "Ich gehöre zur Familie des Propheten, von dem Allah den Schmutz entfernt und den Er gereinigt hat , dessen Liebe Er in Seinem Buch zur Pflicht gemacht hat, als Er sagte:" Wer eine gute Tat vollbringt, den werden wir erhöhen gut darin. " [g] Eine gute Tat auszuführen ist Liebe für uns, die Familie des Propheten." [11] [30] Qays ibn Sa'd war der erste, der ihm die Treue hielt. Qays legte dann die Bedingung fest, dass die Bay'ah ( Arabisch : بَـيْـعَـة , Versprechen der Treue) auf dem Koran, der Sunnah ( Arabisch : سُـنَّـة , Taten, Sprüche usw.) Mohammeds und der Verfolgung eines Dschihad ( Arabisch : جِـهَـاد , Kampf) gegen diejenigen, die Halal ( Arabisch : حَـلَال , Gesetzlich) für Haram ( Arabisch : حَـرَام , Rechtswidrig) erklärten. Hasan versuchte jedoch, die letzte Bedingung zu vermeiden, indem er sagte, dass sie implizit in den ersten beiden enthalten war, als wüsste er, wie Jafri es ausdrückte, von Anfang an, dass die Iraker in der Zeit der Gerichtsverhandlungen keine Lösung gefunden hatten Hasan wollte "die Verpflichtung zu einem extremen Stand vermeiden, der zu einer völligen Katastrophe führen könnte". [11]

Coin minted during the caliphate of Hassan ibn Ali.
Münze, die im heutigen Iran im Jahr 30 YE = 661/662 AH während des Kalifats von Hassan ibn Ali geprägt wurde. Die arabische Phrase "Lillah" oder "für Allah" erscheint am Rand.

Hasan und Muawiyah

Sobald die Nachricht von Hasans Auswahl Muawiyah erreichte, der gegen Ali um das Kalifat gekämpft hatte, verurteilte er die Auswahl und erklärte seine Entscheidung, ihn nicht anzuerkennen. Briefe, die zwischen Al-Hasan und Mu'awiyah ausgetauscht wurden, bevor sich ihre Truppen gegenüberstanden, waren erfolglos. [27] [31] Allerdings sind diese Briefe, die in Madelung- und Jafri die Bücher aufgenommen werden, [11] [32] lieferten nützliche Argumente , die Rechte von Kalifat über die an den Ursprung des führen würde Schia ( Arabisch : شيعة , Partei von 'Ali und der Haushalt von Muhammad). In einem seiner langen Briefe an Muawiyah, in denen er ihn aufforderte, ihm die Treue zu versprechen, benutzte Hasan das Argument seines Vaters Ali, das dieser nach dem Tod Mohammeds gegen Abu Bakr vorgebracht hatte. Ali hatte gesagt: "Wenn Quraysh die Führung über die Ansar mit der Begründung beanspruchen könnte , der Prophet gehöre zu Quraysh, dann wären die Mitglieder seiner Familie , die ihm in jeder Hinsicht am nächsten standen, besser für die Führung der Gemeinschaft qualifiziert." . " [11] [19]

Interessant ist auch Muawiyahs Antwort auf dieses Argument. Während Muawiyah die Vorzüglichkeit von Mohammeds Familie anerkannte, behauptete er weiter, dass er Al-Hasans Bitte bereitwillig folgen würde, wenn es nicht seine eigene überlegene Erfahrung im Regieren gäbe: "... Sie bitten mich, die Angelegenheit friedlich zu regeln und mich zu ergeben, aber Die Situation, die Sie und mich heute betrifft, ist wie die zwischen Ihnen [Ihrer Familie] und Abu Bakr nach dem Tod des Propheten . Ich habe eine längere Regierungszeit [wahrscheinlich in Bezug auf sein Gouverneursamt] und bin erfahrener und besser darin Richtlinien und älter als Sie ... Wenn Sie jetzt Gehorsam gegenüber mir eingehen, werden Sie dem Kalifat nach mir beitreten. " [11] [19]

Die Schlacht von Siffin , in der Anhänger des Kalifen 'Ali, einschließlich Al-Hasan, gegen die Partei von Mu'awiyah kämpften.

In seinem Buch Die Ursprünge und die frühe Entwicklung des schiitischen Islam kommt Jafri zu dem Schluss, dass die Mehrheit der Muslime, die später als Sunniten bekannt wurden , "die religiöse Führung in die Gesamtheit der Gemeinschaft ( Ahl al-Sunnah" stellte wal Jamaah ), vertreten durch die Ulama , als Hüter der Religion und Vertreter des Korans und der Sunna des Muhammad, während sie die staatliche Autorität als verbindlich akzeptierte… Eine Minderheit der Muslime konnte dies andererseits nicht finden Befriedigung für ihre religiösen Bestrebungen, außer in der charismatischen Führung unter den Menschen des Hauses des Propheten, der Ahl al-Bayt , als alleinige Vertreter des Korans und der prophetischen Sunnah, obwohl auch diese Minderheit die des Staates akzeptieren musste Autorität. Diese Gruppe wurde die Schi'ah genannt . " [11]

Den Truppen gegenüberstehen

Es gab mehr Korrespondenz ohne Ergebnis, und als die Verhandlungen ins Stocken geraten waren, rief Mu'awiyah alle Kommandeure seiner Streitkräfte nach Ash-Sham , der Region, die sich von Syrien und Südanatolien im Norden bis nach Palästina und Transjordanien im Süden erstreckt , [33] und begannen die Vorbereitungen für den Krieg. Bald zog er sein Heer von sechzigtausend Menschen durch Mesopotamien zu Maskin, auf der Tigris Grenze von Mosul , in Richtung der Sawad . In der Zwischenzeit versuchte er, mit Al-Hasan zu verhandeln, indem er den jungen Erben Briefe schickte, in denen er ihn aufforderte, seinen Anspruch aufzugeben. [34] [35] Laut Jafri hoffte Muawiyah, Hasan entweder zu einer Einigung zu zwingen; oder die irakischen Streitkräfte angreifen, bevor sie Zeit hatten, ihren Standort zu stärken. Laut Jafri glaubte Muawiyah jedoch, dass Hasan, selbst wenn er besiegt und getötet wurde, immer noch eine Bedrohung darstellte, da ein anderes Mitglied des Clans von Hashim einfach behaupten könnte, sein Nachfolger zu sein. Sollte er jedoch zugunsten von Mu'awiyah abdanken, hätten solche Ansprüche kein Gewicht und Mu'awiyas Position wäre garantiert. Laut Jafri hatte er zehn Jahre später, nach dem Tod von Al-Hasan, Recht, als sich die Iraker an seinen jüngeren Bruder Al-Husayn wandten, um einen Aufstand zu unterstützen. Al-Husayn wies sie an, so lange wie Mu zu warten 'awiyah lebte aufgrund von Al-Hasans Friedensvertrag mit ihm. [11]

Als die Nachricht von Muawiyahs Armee Hasan erreichte, befahl er seinen lokalen Gouverneuren, sich zu mobilisieren, und wandte sich dann an das Volk von Kufah : " Gott hatte den Dschihad für seine Schöpfung vorgeschrieben und ihn eine abscheuliche Pflicht genannt." [h] Zuerst gab es keine Antwort, da einige Stammeshäuptlinge, die von Muawiyah bezahlt wurden, sich nur ungern bewegten. Hasans Gefährten schalt sie und fragten, ob sie dem Sohn der Tochter des Propheten nicht antworten würden . Sie wandten sich an Hasan, versicherten ihm ihren Gehorsam und gingen sofort ins Kriegslager. Al-Hasan bewunderte sie und schloss sich ihnen später in An-Nukhayla an, wo Menschen in großen Gruppen zusammenkamen. [10] [36]

Hasan ernannte Ubayd Allah ibn al-Abbas zum Kommandeur seiner Avantgarde von zwölftausend Männern, um nach Maskin zu ziehen. Dort wurde ihm gesagt, er solle Mu'awiyah halten, bis Al-Hasan mit der Hauptarmee ankam. Ihm wurde geraten, nicht zu kämpfen, es sei denn, er würde angegriffen, und er sollte sich mit Qays ibn Sa'd beraten , der zum zweiten Kommandanten ernannt wurde, wenn er getötet wurde. [ Klarstellung erforderlich ] [11] [37] [27] [38]

Hasans Predigt und ihre Folgen

Während Al-Hasans Avantgarde auf seine Ankunft in Maskin wartete, stand Hasan selbst in Sabat bei Al-Mada'in vor einem ernsthaften Problem , wo er nach dem Morgengebet eine Predigt hielt, in der er erklärte, dass er zu Gott betete , um der Beste zu sein aufrichtig von seiner Schöpfung zu seiner Schöpfung; dass er keinen Groll oder Hass gegen irgendeinen Muslim hegte, noch wollte er Böses und Schaden für irgendjemanden; und dass "alles, was sie in der Gemeinschaft hassten, besser war als das, was sie in Schisma liebten." [10] [37] Er war, fuhr er fort und kümmerte sich um ihr bestes Interesse, besser als sie selbst; und wies sie an, "den Befehlen, die er ihnen gab, nicht zu gehorchen". [11]

Einige der Truppen nahmen dies als Zeichen dafür, dass Al-Hasan sich darauf vorbereitete, den Kampf aufzugeben, rebellierten gegen ihn, plünderten sein Zelt und ergriffen sogar den Gebetsteppich unter ihm. Hasan rief nach seinem Pferd und ritt davon, umgeben von seinen Partisanen, die diejenigen zurückhielten, die versuchten, ihn zu erreichen. Während sie an Sabat vorbeikamen, gelang es al-Jarrah ibn Sinan, einem Kharijiten , Hasan zu überfallen und ihn mit einem Dolch am Oberschenkel zu verletzen, während er rief: " Gott ist der Größte ! Du bist ein Kafir ( Araber) geworden : كـافـر , Ungläubiger) wie dein Vater vor dir. " Abd Allah ibn al-Hisl sprang auf ihn und als andere mitmachten, war al-Jarrah überwältigt und er starb. Hasan wurde nach Al-Mada'in gebracht, wo er von seinem Gouverneur Sa'd ibn Mas'ud al-Thaqafi betreut wurde. [10] [36] Die Nachricht von diesem Angriff, der von Mu'awiyah verbreitet worden war, wurde weiter demoralisiert die bereits entmutigte Armee von Al-Hasan und führte zu weitreichender Desertion seiner Truppen. [11]

Hasans Avantgarde bei Al-Maskin

Als Ubayd Allah und die Avantgarde der Kufan ​​in al-Maskin ankamen, stellten sie fest, dass Muawiyah bereits angekommen war. Muawiyah sandte einen Gesandten, um ihnen mitzuteilen, dass er Briefe von Hasan erhalten hatte, in denen er um Waffenstillstand gebeten wurde, und bat die Kufans, erst nach Abschluss der Verhandlungen anzugreifen. Muawiyyahs Behauptung war wahrscheinlich falsch, aber er hatte guten Grund zu der Annahme, dass er Hasan zum Nachgeben bringen könnte. [11] [39] Die Kufans beleidigten jedoch Muawiyahs Gesandten. Dann sandte Muawiya den Gesandten, um Ubayd Allah privat zu besuchen und ihm zu schwören, dass Hasan einen Waffenstillstand von Muawiyah beantragt hatte, und bot Ubayd Allah 1.000.000 Dirham an , die zur Hälfte sofort zu zahlen waren, die andere Hälfte in Kufa, sofern er wechselte Seiten. Ubayd Allah nahm an und verließ es nachts in Muawiyahs Lager. Muawiyah war äußerst erfreut und erfüllte sein Versprechen an ihn. [18] [19] [39]

Am nächsten Morgen warteten die Kufans darauf, dass Ubayd Allah auftauchte und das Morgengebet leitete. Dann übernahm Qays ibn Sa das Kommando und verurteilte in seiner Predigt Ubayd Allah, seinen Vater und seinen Bruder schwer. Das Volk rief: " Lob sei Gott, dass er ihn von uns entfernt hat; steh mit uns gegen unseren Feind auf." [10] Mu'awiyah glaubte, dass die Desertion von 'Ubayd Allah den Geist seines Feindes gebrochen hatte und sandte Busr mit einer Streitmacht, um ihre Kapitulation zu erzwingen. Qays griff ihn jedoch an und trieb ihn zurück. Am nächsten Tag griff Busr mit größerer Kraft an, wurde aber erneut zurückgeschlagen. Muawiyah schickte dann einen Brief an Qays, in dem er Bestechungsgelder anbot, aber Qays antwortete, dass er "ihn niemals treffen würde, außer mit einer Lanze zwischen ihnen". [11] Als jedoch die Nachricht vom Aufstand gegen Hasan und von seiner Verwundung eintraf, enthielten sich beide Seiten des Kampfes, um auf weitere Nachrichten zu warten. [10]

Vertrag mit Muawiyah

Muawiyah, der bereits Verhandlungen mit Al-Hasan aufgenommen hatte, sandte nun hochrangige Gesandte, während er sich in einem Zeugenbrief dazu verpflichtete, Hasan zu seinem Nachfolger zu ernennen und ihm zu geben, was er wollte. Hasan nahm das Angebot grundsätzlich an und sandte Amr ibn Salima al-Hamdani al-Arhabl und seinen eigenen Schwager Muhammad ibn al-Ash'ath al-Kindi zusammen mit Muawiyahs Gesandten als seine Unterhändler nach Mu'awiyah zurück. Mu'awiyah schrieb dann einen Brief, in dem er sagte, dass er Frieden mit Hasan schließen würde, der nach ihm Kalif werden würde. Er schwor, dass er nicht versuchen würde, ihm Schaden zuzufügen, und dass er ihm jährlich 1.000.000 Dirham aus der Staatskasse ( Bayt al-mal ) geben würde, zusammen mit der Grundsteuer von Fasa und Darabjird, an die Hasan seine eigenen Steuerberater schicken sollte sammeln. Der Brief wurde von den vier Gesandten bezeugt und datiert im August 661. [19] [40]

Als Hasan den Brief las, sagte er: "Er versucht, meine Gier nach einer Angelegenheit zu appellieren, die ich ihm nicht ergeben würde, wenn ich es wünschte." [20] Dann sandte er Abd Allah ibn al-Harith, dessen Mutter Hind Muawiyahs Schwester war, nach Muawiyah und wies ihn an: "Geh zu deinem Onkel und sag ihm: Wenn du dem Volk Sicherheit gewährst, werde ich dir Treue versprechen . " Danach gab ihm Muawiyah ein leeres Papier mit seinem Siegel unten und lud Hasan ein, darauf zu schreiben, was er wollte. [11] [40]

Laut Jafri erwähnen Historiker wie Ya'qubi und Al-Masudi die Bedingungen des Friedensvertrages überhaupt nicht. Andere Historiker wie Dinawari , Ibn Abd al-Barr und Ibn al-Athir berichten über unterschiedliche Zustände, und der Zeitpunkt des von Mu'awiyah an Hasan gesendeten schwarzen Blattes war in Tabaris Bericht verwirrend . [11] Der umfassendste Bericht, der laut Jafri die unterschiedlichen zweideutigen Berichte anderer Quellen erklärt, stammt von Ahmad ibn A'tham , der ihn al-Mada'ini entnommen haben muss . [11] Madelungs Ansicht kommt der von Jafri sehr nahe, als er festlegt, dass Hasan die Herrschaft über die Muslime Mu'awiyah auf der Grundlage übergeben hat, dass "er gemäß dem Buch Gottes , der Sunnah seines Propheten und dem Verhalten handelt von den rechtschaffenen Kalifen . Mu'awiyah sollte nicht berechtigt sein, seinen Nachfolger zu ernennen, sondern dass es einen Wahlrat ( Shura ) geben sollte; das Volk wäre in Bezug auf seine Person, sein Eigentum und seine Nachkommen überall sicher; Mu'awiyah würde weder heimlich noch offen gegen Hasan Unrecht suchen und keinen seiner Gefährten einschüchtern. " [19] [38] Der Brief wurde von Abd Allah ibn al-Harith und Amr ibn Salima bezeugt und von ihnen an Mu'awiyah weitergeleitet, damit er seinen Inhalt anerkennt und seine Annahme bestätigt. Hasan gab damit seine Kontrolle über den Irak in Rabi II 41 / August 661 nach einer Regierungszeit von sieben Monaten auf. [20] [10]

Abdankung und Ruhestand

Nach dem Friedensvertrag mit Al-Hasan machte sich Mu'awiyah mit seinen Truppen auf den Weg nach Kufa, wo Hasan bei einer öffentlichen Kapitulationszeremonie aufstand und die Menschen daran erinnerte, dass er und Al-Husayn die einzigen Enkel Mohammeds waren und dass er sich ergeben hatte die Regierung zu Mu'awiyah im besten Interesse der Gemeinde: "Oh Leute, es war sicherlich Gott, der dich durch den ersten von uns geführt hat und der dir Blutvergießen durch den letzten von uns erspart hat. Ich habe Frieden mit Mu'awiyah geschlossen und ich weiß nicht , ob dies zum Glück nicht für Ihren Versuch sein, und daß sie sich für eine Zeit genießen können ,“ [i] [10] erklärt Hasan. [11]

In seiner eigenen Rede sagte Muawiyah ihnen, dass der Grund, warum er gegen sie gekämpft hatte, nicht darin bestand, sie zum Beten, Fasten, Pilgern und Almosen zu bringen, wenn man bedenkt, dass sie dies bereits getan hatten, sondern ihr Amir (Kommandant oder Anführer) zu sein ), und Gott hatte ihm das gegen ihren Willen verliehen. [j] [21] [41] Laut einigen Quellen sagte er auch: "Die Vereinbarung, die ich mit Hasan getroffen habe, ist null und nichtig. Sie liegt mit Füßen getreten unter meinen Füßen." [k] [21] Dann rief er: "Gottes Schutz wird von jedem aufgelöst, der nicht hervorkommt und Treue verspricht. Wahrlich, ich habe Rache für das Blut von Uthman gesucht , möge Gott seine Mörder töten und die Herrschaft zurückgeben diejenigen, denen es trotz des Grolles einiger Leute gehört. Wir gewähren eine Pause von drei Nächten. Wer bis dahin keine Treue geschworen hat, wird keinen Schutz und keine Begnadigung haben. " [39] Die Leute eilten aus allen Richtungen, um Treue zu schwören. [11]

Während Muawiyah noch außerhalb von Kufah kampierte, sah er sich einem Aufstand der Kharijiten gegenüber. [27] Er schickte eine Kavallerietruppe gegen sie, aber sie wurden zurückgeschlagen. Mu'awiyah schickte dann nach Hasan, der bereits nach Medina gegangen war, und befahl ihm, zurückzukehren und gegen die Kharijiten zu kämpfen. Hasan, der al-Qadisiyyah erreicht hatte , schrieb zurück: "Ich habe den Kampf gegen Sie aufgegeben, obwohl es mein gesetzliches Recht war, um Frieden und Versöhnung der Gemeinschaft zu gewährleisten. Glauben Sie, ich werde mit Ihnen zusammen kämpfen?" "" [11] [42]

In den neun Jahren zwischen Hasans Abdankung in AH 41 (661 n. Chr. ) Und seinem Tod in AH 50 (670 n. Chr.) Zog sich Al-Hasan in Al-Medinah zurück [43] und versuchte, sich von politischem Engagement für oder gegen Muawiyah fernzuhalten . Trotzdem wurde er von den Banu Hashim selbst und den Partisanen von Ali als Chef von Mohammeds Haushalt angesehen, die ihre Hoffnungen auf seine endgültige Nachfolge bei Mu'awiyah setzten. [27] [11] Gelegentlich gingen Schiiten, hauptsächlich aus Kufah, in kleinen Gruppen nach Hasan und Husayn und baten sie, ihre Führer zu sein, eine Bitte, auf die sie nicht antworten wollten. [19] Hasan wurde mit den Kommentaren zitiert: "Wenn Muawiyah der rechtmäßige Nachfolger des Kalifats war, hat er es erhalten. Und wenn ich dieses Recht hätte, hätte ich es auch an ihn weitergegeben; damit endet die Angelegenheit dort." [35]

Madelung- hat zitierte Al-Baladhuri , [l] mit den Worten , dass Hasan, auf der Grundlage seiner Friedensbedingungen mit Mu'awiyah, seine Zöllnern zu Fasa und Darabjird gesendet. Der Kalif hatte jedoch Abdullah ibn Aamir , jetzt wieder Gouverneur von Al- Basrah , angewiesen, die Basrans zum Protest anzuregen, dass dieses Geld ihnen zu Recht ihrer Eroberung gehörte, und sie jagten Hasans Steuereintreiber aus den beiden Provinzen. Madelung zufolge ist es jedoch absolut unglaublich , dass Hasan Steuereintreiber aus Al-Medinah in den Iran schicken würde , nachdem er gerade klargestellt hatte, dass er nicht mit Mu'awiyah gegen die Kharijiten kämpfen würde. [11] [44] Als Mu'awiyah erfuhr, dass Hasan seiner Regierung nicht helfen würde, wurden die Beziehungen zwischen ihnen auf jeden Fall schlechter. Hasan besuchte Mu'awiyah in Damaskus , Al-Sham, selten, wenn überhaupt, obwohl er Geschenke von ihm angenommen haben soll. [20]

Familienleben

Hasans Nähe zu Muhammad war so groß , dass zum Beispiel, als Muhammad den Betrüger verfluchen wollte , Hasan bei ihm war. [ Quran  3:61 ] Muhammad sagte auch: "Wer ihn beunruhigt, hat mir Sorgen gemacht" [45] oder "Hasan ist von mir, und ich bin von ihm." [46] und "Hassan und Hussein [PBUH] sind die beiden Meister der Jugend im Paradies. [47]

Es wird berichtet, dass Hasan den größten Teil seiner Jugend damit verbracht hat, "Ehen zu schließen und zu schließen", so dass "diese einfache Moral ihm den Titel Mitlaq einbrachte , den Scheidungspartner , der 'Ali in ernsthafte Feindseligkeiten verwickelte". [10] Seinem Enkel Abdullah ibn Ḥasan zufolge hatte er normalerweise vier freie Frauen, die gesetzlich zulässige Grenze. [m] Geschichten verbreiteten sich zu diesem Thema und führten zu den Vorschlägen, dass er in seinem Leben 70 oder 90 Frauen hatte, [n] zusammen mit einem Harem von 300 Konkubinen. Nach Madelung- sind jedoch „diese Berichte und Beschreibungen zum größten Teil vage, in Namen fehlen, konkrete Einzelheiten und überprüfbares Detail, sie scheinen von dem Ruf von al-Hasan als zu ausgesponnen mitlaq nun einem gewohnheitsmäßigen interpretiert und erstaunliche Scheidung, einige eindeutig mit einer diffamierenden Absicht. " Householdasan lebte im Haushalt seines Vaters und "war nicht in der Lage, Ehen einzugehen, die nicht von ihm arrangiert oder genehmigt wurden", sagt Madelung. [48] Laut Ebn Saa'd (S. 27–28) hatte Hasan 15 Söhne und 9 Töchter von sechs Frauen und drei benannten Konkubinen. Viele dieser Kinder starben in ihren frühen Jahren. Es wird gesagt, dass die meisten dieser Ehen eine politische Absicht im Interesse seines Vaters hatten, denn er gab einen Teil seines Kunya ( Arabisch : كُـنـيـة , Spitzname), "Abu Muhammad" ( Arabisch : أبـو مـحـمّـد , "Vater von Muhammad"). ) an den ersten Sohn seiner ersten frei gewählten Frau nach Alis Tod, Ḵawla bint Manẓur, Tochter eines Fazāra- Häuptlings und ehemalige Frau von Muhammad ibn Talhah . Offensichtlich wollte er diesen Sohn zu seinem Haupterben machen. Nach dem Tod Mohammeds wählte Al-Ḥasan jedoch seinen zweiten Sohn aus Ḵawla, genannt 'Ḥasan', als seinen Erben. [4] [49]

Tod und Folgen

Das historische Grab von Al-Baqi , das über dem Qabr ( arabisch : قَبْر , Grab) von Al-Hasan stand und 1925 zerstört wurde
Der qubur ( arabisch : قُبُوْر , Gräber) von Al-Hasan (Hintergrund links), seinem Neffen und Schwiegersohn Ali Zaynal-Abidin , Enkel Muhammad al-Baqir und Urenkel Ja'far al-Sadiq , unter anderem bei Al-Baqi in Al-Medinah

Die frühen Quellen , die von schiitischen Quellen dominanter beeinflusst wurden , sind fast einig , dass Hasan von seiner Frau vergiftet wurde, [50] Ja'da bint al-Ash'at , auf Veranlassung von Muawiyah und im Jahr 670 CE starb. [o] [p] [10] [19] Madelung und Donaldson berichten weiter über andere Versionen dieser Geschichte, was darauf hindeutet, dass Al-Hasan möglicherweise von einer anderen Frau, der Tochter von Suhayl ibn 'Amr , oder vielleicht von einer seiner Frauen vergiftet wurde Diener, unter Berufung auf frühe Historiker wie Al-Waqidi und Al-Mada'ini . [10] Madelung glaubt, dass der berühmte frühislamische Historiker al-Tabari diese Geschichte aus Sorge um den Glauben des einfachen Volkes unterdrückt hat. [52] Al-Hasan soll sich geweigert haben, seinen Verdächtigen Al-Husayn zu nennen, aus Angst, dass die falsche Person aus Rache getötet würde. Er war 38 Jahre alt, als er die Regierungszeit an Mu'awiyah abdankte, der zu dieser Zeit 58 Jahre alt war. Dieser Altersunterschied deutet auf ein ernstes Hindernis für Mu'awiyah hin, der seinen Sohn Yazid als seinen Erben ernennen wollte. Dies war aufgrund der Bedingungen, zu denen Al-Hasan Mu'awiyah abdankte, unwahrscheinlich. und angesichts des großen Altersunterschieds hätte Mu'awiyah nicht gehofft, dass Al-Hasan natürlich vor ihm sterben würde. [11] Daher würde Mu'awiyah natürlich verdächtigt, an einem Mord beteiligt zu sein, der ein Hindernis für die Nachfolge seines Sohnes Yazid beseitigte. [19] [51]

Die Beerdigung von Hasans Leiche in der Nähe der seines Großvaters Muhammad war ein weiteres Problem, das zu Blutvergießen hätte führen können. Hasan hatte seine Brüder angewiesen, ihn in der Nähe seines Großvaters zu begraben, aber wenn sie das Böse fürchteten, sollten sie ihn auf dem Friedhof von Al-Baqi begraben. Der Gouverneur der Umayyaden, Saʿid ibn al-ʿĀṣ , mischte sich nicht ein, aber Marwan schwor, dass er nicht zulassen würde, dass Al-Hasan in der Nähe von Muhammad mit Abu Bakr und Umar begraben wird , während Uthman auf dem Friedhof von Al-Baqi begraben wurde. Banu Hashim und Banu Umayyah standen kurz vor einem Kampf, und ihre Anhänger schwenkten ihre Waffen. Zu diesem Zeitpunkt versuchte Abu Hurairah , der auf der Seite von Banu Hashim stand, obwohl er zuvor Mu'awiyah auf einer Mission gedient hatte, um die Übergabe der Mörder von Uthman zu fordern, [53] mit Marwan zu argumentieren und ihm zu erzählen, wie Muhammad hatte Hasan und Husayn hoch angesehen. [54] Trotzdem war Marwan, ein Cousin von Uthman, nicht überzeugt, und Aisha , die auf einem von ihren Anhängern umgebenen Maultier saß und die Parteien und ihre Waffen sah, beschloss, Hasan aus Angst nicht in der Nähe seines Großvaters begraben zu lassen das Böse würde auftreten. Sie sagte: "Die Wohnung gehört mir; ich werde nicht zulassen, dass jemand darin begraben wird." [55] [56] Ibn Abbas , der ebenfalls bei der Beerdigung anwesend war, verurteilte A'ishah, indem er sie beim Begräbnis auf dem Maultier sitzend mit ihrem Sitzen auf einem Kamel in einem Krieg gegen Al-Hasans Vater in der Schlacht von Jamal verglich . Ihre Weigerung, Hasan neben seinem Großvater begraben zu lassen, obwohl sie zuließ, dass ihr Vater Abu Bakr und Umar dort begraben wurden, beleidigte die Anhänger von Ali. [54] [57] [58] [59] Dann erinnerte Muhammad ibn al-Hanafiyyah Husayn daran, dass Hasan die Angelegenheit bedingt machte, indem er sagte: "Es sei denn, Sie fürchten das Böse." Ibn al-Hanafiyyah fragte weiter: "Welches Übel könnte größer sein als das, was Sie sehen?" Und so wurde die Leiche zum Friedhof von Al-Baqi gebracht. [10] [52] Marwan schloss sich den Trägern an und sagte, als er darüber befragt wurde, dass er einem Mann seinen Respekt zollte, "dessen Film ( arabisch : حِلْم , Nachsicht) Berge wog". [60] Husayn leitete das Trauergebet. [61]

Der Schrein Hasan Grab enthält , zerstört wurde einmal [ Klärungsbedarf ] bei der Eroberung von Medina im Rahmen einer allgemeinen Zerstörung von Denkmälern auf Friedhöfen aus religiösen Gründen im Jahr 1925. "In den Augen von Wahabis fördern historische Stätten und Schreine das" Scheuen "- die Sünde des Götzendienstes oder des Polytheismus - und sollten zerstört werden." [62]

Zeitgenössische forensische Beweise für das Geheimnis von al-Hasans Tod

Im Jahr 2016 Burke et al, ein originelles Forschungsartikel auf den mittelalterlichen Dokumente und durch den Einsatz von minera, medizinischen veröffentlicht und chemischen Tatsachen darauf hindeutet , dass Mineral Kalomel (Quecksilber (I) -chlorid, Hg 2 Cl 2 ), stammt aus dem Byzantinischen Reich war die Substanz, die hauptsächlich für den Mord an al-Hasan verantwortlich ist. [63] Diese fundierten Beweise zeigen, dass Muawiyah (Sohn von Abisufyan ) an der Verschwörung des Mordes an al-Hasan beteiligt war.

Ansichten

Hasan und Husain wurden von Muhammad als seine eigenen Söhne bezeichnet, in seinem Leben mehrfach geehrt und mit dem Titel "Die Führer der Jugend von Jannah (Himmel)" betitelt . [64]

Abstammung

Vorfahren von Hasan ibn Ali
8. Abd al-Muttalib ibn Hashim [68]
4. Abu Talib ibn Abd al-Muttalib [67]
9. Fatimah bint Amr [68]
2. Ali ibn Abi Talib [65]
10. Asad ibn Hashim [69]
5. Fatimah bint Asad [67]
11. Fatimah bint Qays [69]
1. Hasan ibn Ali
12. Abdullah ibn Abd al-Muttalib [70]
6. Muhammad [66]
13. Aminah bint Wahb [70]
3. Fatimah bint Muhammad [66]
14. Khuwaylid ibn Asad [71]
7. Khadija bint Khuwaylid [66]
15. Fatimah bint Za'idah [71]

Siehe auch

  • iconSchiitisches Islamportal
  • Islamportal
  • Stammbaum von Ali
  • Stammbaum von Muhammad
  • Vierzehn Unfehlbare
  • Zwölf Imame
  • Muawiya, Hassan und Hussein (Fernsehserie)

Anmerkungen

  1. ^ Hasan blieb sechs Monate lang Kalif und Mohammed sagte voraus, dass "das Kalifat nach mir in meiner Umma dreißig Jahre dauern wird. Danach wird es ein Königtum geben." [6] Und diese sechs Monate von Hasan ibn Ali sind im Kalifat enthalten. [7]
  2. ^ Anspielung darauf, ob sie die äußere Funktion des Kalifats besetzen oder nicht. Siehe auch Irshad, p. 181; Ithbat al-hudat, vol. V, S. 129 und 134.
  3. ^ Quran, 3: 59 .
  4. ^ Quran, 3: 61 .
  5. ^ Quran, 33:40
  6. ^ Siehe Goldziher, Muhammedanische Studien, II, 105-6; Y. Friedmann, "Endgültigkeit des Prophetentums im sunnitischen Islam", JSAI, 7 (1986), 177-215, 187-9. [28]
  7. ^ Quran, 42:23
  8. ^ Quran, 2: 216
  9. ^ Quran, 21: 111
  10. ^ Siehe auch Ibn Abi l-Hadld, Shark, XVI, 15; Abu al-Faraj, Maqdtil, 70. [21] [41]
  11. ^ Siehe Ya'qubi; vol.ll, S.192; Abu'l-Fida, Bd. 1, S. 183. [21]
  12. ^ Al-Baladhuri , Ansab , III, 47.
  13. ^ Siehe auch Ebn Saa'd, p. 68.
  14. ^ Siehe al-Madāʾeni in Ebn Abi'l-Ḥadid, XVI, S. 21-22.
  15. ^ Siehe Mas'oodi, Band 2: Seite 47, Tāreekh - Abul Fidā Band 1: Seite 182, Iqdul Fareed - Ibn Abd Rabbāh Band 2, Seite 11, Rawzatul Manazir - Ibne Shahnah Band 2, Seite 133, Tāreekhul Khamees, Husayn Dayarbakri Band 2, Seite 238, Akbarut Tiwal - Dinawari S. 400, Mawātilat Talibeyeen - Abul Faraj Isfahāni, Isti'ab - Ibne Abdul Birr.
  16. ^ Diese Berichte werden auch von den großen sunnitischen Historikern Al-Waqidi , Al-Mada'ini , Umar ibn Shabba, Al-Baladhuri und al-Haytham ibn Adiakzeptiert. [51]

Verweise

Zitate

  1. ^ "Imam Hassan als" . Duas.org . Archiviert vom Original am 29. Dezember 2017 . Abgerufen am 31. Juli 2018 .
  2. ^ Shabbar, SMR (1997). Geschichte der Heiligen Kaaba . Muhammadi Trust von Großbritannien. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2013 . Abgerufen am 30. Oktober 2013 .
  3. ^ Shaykh Mufid. Kitab Al Irshad . S.279–289 Archiviert am 27. Dezember 2008 auf der Wayback-Maschine .
  4. ^ a b "Hasan b. 'Ali b. Abi Taleb" Archiviert am 1. Januar 2014 in der Wayback Machine , Encyclopedia Iranica .
  5. ^ a b Suyuti, Jalaluddin (1881). تاریخ الخلفاء . Archiviert vom Original am 31. Juli 2018 . Abgerufen am 31. Juli 2018 .
  6. ^ Abu Dawud , Kitaab us-Sunnah, Kapitel über die Khulafaa, Hadith Nr. 4647
  7. ^ Farid, Ahmad . من أعلام السلف . 1 . Islam Kotob. p. 89 - über Google Books.
  8. ^ al-Sallabi, Ali Muhammad (8. April 2004). سيرة أمير المؤمنين خامس الخلفاء الراشدين الحسن بن علي بن أبي طالب رضي الله عنهما ، شخصيته وعصره . دار المعرفة للطباعة والنشر - über Google Books.
  9. ^ Kahus, Abu al-Yusr Rashid (1. Januar 2013). محاضرات في سيرة الخلفاء الراشدين رضي الله تعالى عنهم . Al Manhal. ISBN 9796500177762 - über Google Books.
  10. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Donaldson, Dwight M. (1933). Die schiitische Religion: Eine Geschichte des Islam in Persien und im Irak . Burleigh Press. S. 66–78.
  11. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Jafri, Syed Husain Mohammad (2002). "Kapitel 6". Die Ursprünge und die frühe Entwicklung des schiitischen Islam . Oxford University Press. ISBN 978-0195793871.
  12. ^ Ayati, Dr. Ibrahim (14. November 2013). „Eine Probe in die Geschichte von Ashura ' “ . Al-Islam.org . Ahlul Bayt Digital Islamic Library Projekt. Archiviert vom Original am 4. April 2019 . Abgerufen am 23. April 2020 .
  13. ^ Weston, Mark (28. Juli 2008). Propheten und Fürsten: Saudi-Arabien von Muhammad bis zur Gegenwart . John Wiley & Sons. ISBN 9780470182574 - über Google Books.
  14. ^ Ingenieur, Asghar Ali (9. April 2008). Islam in der postmodernen Welt: Perspektiven und Probleme . Hope India Publications. ISBN 9788178711546 - über Google Books.
  15. ^ Bagdad Geschichte 34/6, Tahzib-al-Tahzib 298/2, Al-Bidaya-Va-Al-Nihaya 42/8 ".
  16. ^ Madelung 1997 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  17. ^ Tabåatabåa'åi, Muhammad Husayn (1981). Eine schiitische Anthologie . Ausgewählt und mit einem Vorwort von Muhammad Husayn Tabataba'i ; Übersetzt mit Erläuterungen von William Chittick ; Unter der Leitung von und mit einer Einführung von Hossein Nasr . Staatliche Universität der New Yorker Presse. p. 137. ISBN 9780585078182.
  18. ^ a b Lalani, Arzina R. (9. März 2001). Frühe schiitische Gedanken: Die Lehren von Imam Muhammad Al-Baqir . IB Tauris. p. 4. ISBN 978-1860644344.
  19. ^ a b c d e f g h i j k l m n o Momen, Moojan (1985). Eine Einführung in den schiitischen Islam . Yale University Press. S. 14, 26, 27. ISBN 978-0-300-03531-5.
  20. ^ a b c d e Madelung 2003 .
  21. ^ a b c d e f Tabatabai, Sayyid Muhammad Husayn (1997). Schiitischer Islam . Übersetzt von Seyyed Hossein Nasr . SUNY drücken. S. 65, 172–173. ISBN 978-0-87395-272-9.
  22. ^ Madelung 1997 , S. 15–16 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung 1997 ( Hilfe ) .
  23. ^ a b c Bar-Asher, Meir M.; Kofsky, Aryeh (2002). Die Nusayri-Alawi-Religion: Eine Untersuchung ihrer Theologie und Liturgie . Glattbutt. p. 141. ISBN 978-9004125520.
  24. ^ a b Madelung 1997 , p. 16 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  25. ^ a b c Sharif al-Qarashi 2, Baqir (2000). Das Leben des Imams Musa Bin Ja'far aL-Kazim (PDF) . Übersetzt von Jasim al-Rasheed. Irak: Ansarian. S. 200–202.
  26. ^ Redha, Mohammed; Agha, Mohammed (1999). OTHMAN IBN AFFAN (DER DRITTE KALIPH) . Dar Kotob Al Ilmiyah. ISBN 978-2745125040. Archiviert vom Original am 31. Juli 2018 . Abgerufen am 31. Juli 2018 .
  27. ^ a b c d e Veccia, Vaglieri, L. (2012). Enzyklopädie des Islam . doi : 10.1163 / 1573-3912_islam_COM_0272 . ISBN 9789004161214.
  28. ^ a b c Madelung 1997 , p. 17 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  29. ^ Akhtar RizvI, Sayyid Sa'eed (2017). Imamate, die Stellvertretung des Propheten . CreateSpace Independent Publishing Platform. ISBN 9781546790693. Archiviert vom Original am 31. Juli 2018 . Abgerufen am 31. Juli 2018 .
  30. ^ Madelung 1997 , S. 311–312 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung 1997 ( Hilfe ) .
  31. ^ Lammens. "al-Ḥasan". = Enzyklopädie des Islam . doi : 10.1163 / 2214-871X_ei1_SIM_2728 . ISBN 9789004082656.
  32. ^ Madelung 1997 , S. 314–318 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung 1997 ( Hilfe ) .
  33. ^ Artikel "AL-SHĀM" von CE Bosworth , Encyclopaedia of Islam , Band 9 (1997), p. 261.
  34. ^ Madelung 1997 , p. 317 harvnb error: mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  35. ^ a b Ahmad, Israr (2003), Die Tragödie von Karbala (2. Aufl.), Gesellschaft der Diener des Al-Quran, S. 13, 15, archiviert vom Original am 3. September 2014 , abgerufen am 7. Oktober 2012(auf Englisch, übersetzt aus Urdu ).
  36. ^ a b Madelung 1997 , S. 117–118 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung 1997 ( Hilfe ) .
  37. ^ a b Madelung 1997 , p. 318 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  38. ^ a b Ibn Rashid, Mamar (1709). Die Expeditionen: Eine frühe Biographie Mohammeds . Bibliothek für arabische Literatur. ISBN 9780814769638. Archiviert vom Original am 31. Juli 2018 . Abgerufen am 31. Juli 2018 .
  39. ^ a b c Madelung 1997 , p. 320 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  40. ^ a b Madelung 1997 , p. 322 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  41. ^ a b Madelung 1997 , p. 325 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  42. ^ Madelung 1997 , S. 324–325 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung 1997 ( Hilfe ) .
  43. ^ Netton, Ian Richard (2007). Enzyklopädie des Islam . Routledge. ISBN 978-0700715886.
  44. ^ Madelung 1997 , p. 328 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  45. ^ Kanz al-Ummal .
  46. ^ Tabari Geschichte 145-123 / 4.
  47. ^ "Imam al-Hussain (as), der Anführer der Jugend des Paradieses" . kerbela.info . Abgerufen am 27. April 2021 .
  48. ^ Madelung 1997 , p. 385 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  49. ^ Aal-Yasin, Shaykh Radi (13. November 2013). "Sulh al-Hasan" . al-islam . Archiviert vom Original am 14. Juli 2018 . Abgerufen am 31. Juli 2018 .
  50. ^ Smith, Jack (2011). Islam - der Umhang des Antichristen . Last Mile Bücher. ISBN 978-1944781675.
  51. ^ a b Madelung 1997 , p. 331 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  52. ^ a b Madelung 1997 , p. 332 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung1997 ( Hilfe ) .
  53. ^ Madelung, Wilferd (1998). Die Nachfolge Mohammeds . Cambridge University Press. p. 287. ISBN 9780521646963.
  54. ^ a b Madelung, Wilferd (1997). Die Nachfolge Mohammeds: Eine Studie über das frühe Kalifat . Cambridge University Press . ISBN 978-0-521-64696-3.
  55. ^ Madelung, Wilferd (1998). Die Nachfolge Mohammeds . Cambridge University Press. p. 332. ISBN 9780521646963.
  56. ^ Tomass, Mark (2016). Die religiösen Wurzeln des Syrienkonflikts . Springer. p. 68. ISBN 9781137525710.
  57. ^ Tomass, Mark (2016). Die religiösen Wurzeln des Syrienkonflikts . Springer. p. 67. ISBN 9781137525710.
  58. ^ "الموسوعة الشاملة - بهجة المجالس وأنس المجالس" . islamport.com . Archiviert vom Original am 16. August 2016 . Abgerufen am 2. August 2016 .
  59. ^ Ibn Abd al-Barr. بهجة المجالس وأنس المجالس . p. 100. Archiviert vom Original am 6. August 2016 . Abgerufen am 3. August 2016 .
  60. ^ Madelung 1997 , S. 332–333 Harvnb-Fehler: Mehrere Ziele (2 ×): CITEREFMadelung 1997 ( Hilfe ) .
  61. ^ Halevi, Leor (2011). Mohammeds Grab: Todesriten und die Entstehung der islamischen Gesellschaft . Columbia University Press. ISBN 978-0231137430.
  62. ^ Taylor, Jerome (24. September 2011). "Mekka für die Reichen: Die heiligste Stätte des Islam 'verwandelt sich in Vegas ' " . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 16. Juni 2017 . Abgerufen am 17. Juni 2017 .
  63. ^ Burke, Nicole; Golas, Mitchell; Raafat, Cyrus L.; Mousavi, Aliyar (Juli 2016). "Eine forensische Hypothese für das Geheimnis von al-Hasans Tod im 7. Jahrhundert: Quecksilber (I) -chlorid-Vergiftung" . Medizin, Wissenschaft und Recht . 56 (3): 167–171. doi : 10.1177 / 0025802415601456 . ISSN  0025-8024 . PMC  4923806 . PMID  26377933 .
  64. ^ Siehe:
    • Sahih al-Bukhari , 5:57:89
    • Sahih al-Bukhari , 5:57:96
    • Sahih al-Bukhari , 5:57:89
    • Sahih al-Bukhari , 9: 88: 220
    • Sahih Muslim , 31: 5915 .
  65. ^ Ibn Sa'd, Muḥammad ; Bewley, Aisha (2000). Die Männer von Medina, Band 2 . p. 197.
  66. ^ a b c Walbridge, Linda S. (2001). Das am meisten Gelehrte der Schiiten: Die Institution der Marja 'Taqlid . p. 102. ISBN 9780195343939.
  67. ^ a b Najeebabadi, Akbar Shah; Mubārakfūrī, Ṣafī al-Raḥmān ; Abdullah, Abdul Rahman; Salafi, Muhammad Tahir (2001). Die Geschichte des Islam, Volume I . p. 427.
  68. ^ a b Jaber, Lutfi A.; Halpern, Gabrielle J. (2014). Blutsverwandtschaft - Auswirkungen, Folgen und Management . p. 7. ISBN 9781608058884.
  69. ^ a b Ibn Sa'd, Muḥammad ; Bewley, Aisha (1995). Die Frauen von Medina . p. 156.
  70. ^ a b Peters, Francis E. (1994). Muhammad und die Ursprünge des Islam . p. 101. ISBN 9780791418758.
  71. ^ a b Ibn Sa'd & Bewley (1995 , S. 9)

Quellen

  • Madelung, Wilferd (1997). Die Nachfolge Mohammeds: Eine Studie über das frühe Kalifat . Cambridge University Press . ISBN 978-0-521-64696-3.
  • Madelung, Wilferd (2003). ḤASAN B. ʿALI B. ABI ṬĀLEB . Enzyklopädie Iranica .

Externe Links

Hasan ibn Alibei den Schwesterprojekten von Wikipedia
  • Medien aus Wikimedia Commons
  • Zitate aus Wikiquote
  • Daten aus Wikidata
  • wikisource-logo.svg  Gilman, DC ; Peck, HT; Colby, FM, Hrsg. (1905). "Hasan und Hosein". New International Encyclopedia (1. Aufl.). New York: Dodd, Mead.
Hasan ibn Ali
vom Ahl al-Bayt
Banu Hashim
Clan der Banu Quraish
Geboren: 15 Ramadhān AH 3 1. Dezember 624 CE Gestorben: 5 Rabi 'al-awwal AH 50 1. April 670 CE 
Schiitische Islam-Titel
Vorangegangen von
Ali ibn Abu Talib
1. Imam von Isma'ili Shi'a
2. Imam von Sevener , Twelver und Zaydi Shi'a
Nachfolger von
Husayn ibn Ali
Sunnitische Islam-Titel
Vorangegangen von
Ali ibn Abu Talib
Kalif des Islam
5. Rashidun

661
Nachfolger von
Muawiyah I.
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/Hasan_ibn_Ali" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP