Harry Gill (Politiker)

Sir Thomas Harry Gill (5. Dezember 1885 – 20. Mai 1955) war ein Politiker der britischen Labour Party und von 1929 bis 1931 Parlamentsabgeordneter für Blackburn .

Gill wurde in Hutton Cranswick geboren und erhielt seine Ausbildung an der Driffield Grammar School. Er wurde in der Railway Clerks' Association aktiv und fungierte von 1919 bis 1932 als deren Präsident. Er war auch prominent in der York Co-operative Society und fungierte 1916 als deren Präsident. [1]

Gill war ein Anhänger der Labour Party, für die er in den Jahren 1918 und 1922 erfolglos in York kandidierte , und wechselte dann zu Blackburn. Im Jahr 1924 war er erneut erfolglos, gewann jedoch 1929 den Sitz, bevor er ihn 1931 verlor. [1]

Außerhalb des Parlaments konzentrierte sich Gill auf die Genossenschaftsbewegung und war von 1932 bis 1951 Vorstandsmitglied der Co-operative Wholesale Society und 1948 deren Präsident, 1949 Präsident des Co-operative Congress außerdem als Präsident der International Co-operative Alliance von 1948 bis 1955.

Von November 1948 bis Januar 1949 war er Mitglied der britischen Delegation des Ausschusses für das Studium der europäischen Einheit , der von der Brüsseler Vertragsorganisation einberufen wurde, um den Entwurf des künftigen Europarats auszuarbeiten .

Dieser Artikel über einen Labour- Abgeordneten des Parlaments des Vereinigten Königreichs (MP), der einen englischen Wahlkreis vertritt, ist ein Stub . Sie können Wikipedia helfen, indem Sie es erweitern .


TOP