• logo

George Wilson Pierson

George Wilson Pierson (22. Oktober 1904 - 12. Oktober 1993) war ein US-amerikanischer Akademiker, Historiker, Autor und Larned-Professor für Geschichte an der Yale University . Er war der erste offizielle Historiker der Universität. [1]

George Pierson. April 1988.

Familienleben

Pierson war ein Nachkomme des ersten Rektors von Yale, Abraham Pierson , und er war mit dem ersten Studenten des Colleges verwandt. [2] Er ist der Sohn von Charles Wheeler Pierson, einem New Yorker Anwalt war, hatte Abschiedsredner der Klasse von 1886. [3] Wie sein Vater war Pierson an der Spitze seiner Bachelor - Klasse im Jahr 1926. [4]

1936 brachte er eine neue Braut nach New Haven. [5] In den frühen 1960er Jahren feierten er und seine Frau die Hochzeit der beiden Töchter Laetitia [6] und Nora. [7] Laut einer Enkelin war er ein Mann "mit glitzernden Augen und einem schlauen Sinn für Humor". [2]

Bildung

Pierson erwarb 1926 einen BA in Yale [4] und erhielt einen Ph.D. in der Geschichte von Yale im Jahr 1933. [8] Seine Dissertation war "Zwei Franzosen in Amerika, 1831-1832," [9] eine Studie über die Erfahrungen von Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont in den Vereinigten Staaten. Es gewann den renommierten John Addison Porter Prize der Universität für die beste wissenschaftliche Arbeit in diesem Jahr.

Werdegang

Piersons gesamte akademische Laufbahn begann 1926 in Yale. [1]

Als Assistenzprofessor am Institut für Geschichte im Jahr 1938 [10] übersetzte und zitierte Pierson mehrere Briefe in einem Buch, das er über Tocqueville in Amerika schrieb; aber er betrachtete sie eher als primäre Quellendokumente denn als eine briefliche Leistung. [11] Der Wert dieser frühen Gelehrsamkeit gewann an Bedeutung, als sich das allgemeine öffentliche Interesse an Tocquevilles Schreiben entwickelte. [10]

Pierson wurde 1946 auf eine Stiftungsprofessur berufen. Er blieb bis zu seiner Emeritierung 1973 in der Lehre und als Administrator tätig. [1]

Pierson war Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre die akademische Leiter hinaufgestiegen, um Vorsitzender der Geschichtsabteilung zu werden. [12] Zu seinen Erfolgen gehörte die Rekrutierung bekannter Historiker Arthur F. Wright und Mary C. Wright , um chinesische Geschichte zu unterrichten, und John Whitney Hall , um japanische Geschichte zu unterrichten. [1]

Pierson war ein starker Gegner von Yales anfänglichem Versuch, eine Form der Koordination oder Koedukation mit dem Vassar College zu finden. In einer Erklärung gegenüber den "Vassar Miscellany News" sagte Pierson, dass Frauen "in keinem Werk, das ich kenne, für ihre Originalität, ihre Vorstellungskraft, ihre Rebellion oder ihre konstruktive Denkweise gefeiert wurden". [13]

Im Vorwort zu Yale: A Short History beschrieb Pierson Yale als „zugleich eine Tradition, eine Gesellschaft von Gelehrten, eine Gesellschaft von Freunden“. [14]

Ausgewählte Werke

Piersons veröffentlichte Schriften umfassen 38 Werke in 53 Publikationen in 2 Sprachen und 3.892 Bibliotheksbestände. Seine Werke sind weit verbreitet und werden häufig in US-Geschichtskursen auf College-Ebene verwendet. [ Zitat erforderlich ]

  • Tocqueville und Beaumont in Amerika (1938)
  • The Frontier and Frontiersmen of Turners Essays: eine Untersuchung der Grundlagen der mittelwestlichen Tradition (1940)
  • Amerikanische Historiker und die Frontier-Hypothese 1941 (1942)
  • Yale: Hochschule und Universität: 1871-1937. (1952)
  • Der M-Faktor in der amerikanischen Geschichte (1962)
  • Tocqueville in Amerika (1969)
  • Die Ausbildung amerikanischer Führer; Vergleichende Beiträge von US Colleges und Universitäten (1969)
  • Der bewegende Amerikaner (1973)
  • Lettres d'Amérique von Gustave de Beaumont, herausgegeben von George Pierson. (1973)
  • Yale: eine kurze Geschichte (1976)
  • Tocquevilles Visionen der Demokratie (1976)
  • Yale Book of Numbers: Historische Statistik des College, 1701-1976 (1983)
  • Die Gründung von Yale: The Legend of the Forty Folios (1988)
  • Die Geschichte des Georgica-Vereins 1880–1948 (1992)
  • Das Bringen der Mühle (1942–1943) (1962)
  • Ein Poose und seine Nachbarn, Episoden aus der Geschichte von Georgica Pond und seiner Bar (1992)

Ehrungen

  • 1973 – Wilbur-Kreuz-Medaille . [8]
  • 1974 – William Clyde DeVane-Medaille. [fünfzehn]

Anmerkungen

  1. ^ a b c d Kennedy, Randy. „George Pierson, 88, Professor in Yale und sein Historiker“, New York Times. 15. Oktober 1993.
  2. ^ a b Arana, Marie. "Letzte Haltestelle auf der Hauptlinie", Washington Post. 11. Oktober 2009.
  3. ^ "CW Pierson stirbt" New York Times. 5. Mai 1934.
  4. ^ a b "614 Seniors at Yale erhalten Diplome", 'New York Times. 23. Juni 1926.
  5. ^ "Mary L. Verdery plant ihre Hochzeit; Ihre Ehe mit George Wilson Pierson wird in der Himmelfahrtskirche stattfinden", New York Times. 2. September 1936; Mary L. Verdery in der Kirche Braut; Sie trägt das Kleid ihrer Großmutter bei der Hochzeit mit George W. Pierson, New York Times, 11. September 1936.
  6. ^ "Miss Laetitia Pierson wird Braut des Studenten", New York Times. 4. März 1962.
  7. ^ "Miss Norah Pierson ist eine angehende Braut", New York Times. 25.11.1962.
  8. ^ a b Yale Alumni Association, Medaillengewinner nach Jahr, 1973
  9. ^ Yale History Department, Dissertationen 1930-1939, archiviert am 18. September 2010, an der Wayback Machine
  10. ^ a b Thompson, Ralph. „Die Aristokraten Die Entschuldigung“, New York Times. 14. Juli 1938.
  11. ^ McGrath, Charles. „Postcards From the Edge: Tocquevilles Briefe nach Hause“, New York Times. 3. November 2009.
  12. ^ Lemisch, Jesse. "Geschichte in Yale In the Dark Ages, 1953-76", History News Network. 6. Januar 2007.
  13. ^ "Yale Professors Laud Coeducation: 'All-Male System Archaic and Absurd'" URL= http://newspaperarchive.vassar.edu/cgi-bin/vassar?a=d&d=miscellany19670414-01.2.32&srpos=2&e=01-01 -1960-02-02-1969-196-de-20-miscellany-1-byDA-txt-txIN-George+W.+Pierson-%2cARTICLE-----
  14. ^ "Nur in Yale" . Yale Universität. Archiviert vom Original am 8. April 2014 . Abgerufen am 7. April 2014 .
  15. ^ Yale Phi Beta Kappa, DeVane-Medaillengewinner, 1966-heute

Verweise

  • Kennedy, Randy. „George Pierson, 88, Professor in Yale und sein Historiker“, New York Times. 15. Oktober 1993.

Weiterlesen

  • Freund, Tad. (2009). Fröhliches Geld: Ich, meine Familie und die letzten Tage der Wespenpracht. New York: Little, Brown und Co. ISBN  9780316003179 ; OCLC  310097122

Externe Links

  • George Wilson Pierson Papiere (MS 401). Manuskripte und Archive, Yale University Library. [1]
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/George_W._Pierson" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP