• logo

Torheit

Dummheit ist die Unkenntnis oder das Fehlen sozialer Normen, die Beleidigung, Ärger, Ärger und/oder Verletzung verursachen. Dinge wie Impulsivität und/oder Einflüsse können die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, ansonsten vernünftige Entscheidungen zu treffen . In diesem Sinne unterscheidet es sich von Dummheit , die der Mangel an Intelligenz ist . [1] Eine Torheit wird Torheit genannt .

Stultitia von Giotto – aus seinem Fresko von sieben Tugenden und ihren entgegengesetzten Lastern in der Scrovegni-Kapelle . Stultitia (Torheit) wurde als Gegenteil von Prudentia (Besonnenheit) dargestellt.

Konzept

Andreas Maercker definierte 1995 Dummheit als starres, dogmatisches und unflexibles Denken, das Bitterkeit und wahrscheinliche Verärgerung erzeugt. Es gilt als Grundlage von Illusionen von Grandiosität wie Allwissenheit, Allmacht und Unantastbarkeit. [ Zitat erforderlich ]

Das Buch der Sprüche kennzeichnet Züge der Dummheit. [2] Dummheit und Weisheit werden im Brief des Paulus an die Korinther gegenübergestellt . Er verurteilt intellektuelle Arroganz und plädiert für eine demütige Haltung anstelle von Dummheit, in der man dann lernen kann. [3]

Platon wertete die Vernunft über die Dummheit, für ihn war die Integrität der Akzeptanz eines Zustandes selbst der Anfang der Weisheit, er sagte: "Er ist der weiseste Mann, der weiß, dass er für das Studium der Weisheit schlecht gerüstet ist". [4]

Siehe auch

  • Albernheit
  • Lächerlich
  • Absurdität
  • Wie ein Hund zu seinem Erbrochenen zurückkehrt, so wiederholt ein Narr seine Torheit – ein spezifisches biblisches Sprichwort
  • Im Lob der Torheit

Verweise

  1. ^ Robert J. Sternberg (2003), „Kluge Menschen sind nicht dumm, aber sie können sicher töricht sein“, Warum kluge Menschen so dumm sein können , Yale University Press , S. 232 ff., ISBN 9780300101706
  2. ^ Eldon Woodcock, [Sprüche: Eine aktuelle Studie https://books.google.com/books?id=tbVKAwAAQBAJ&pg=PA20 ] ISBN  9781579108182
  3. ^ William Barclay (1956), Die Briefe an die Korinther , ISBN 9780664237844
  4. ^ Walter Arnold Kaufmann (1978), Religions- und Philosophiekritik , ISBN 0691020019

Externe Links


Stub icon

Dieses Soziologie - in Verbindung stehender Artikel ist a Stummel . Sie können Wikipedia helfen, indem Sie es erweitern .

  • v
  • t
  • e
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/Foolishness" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP