Englisch besitzergreifend
Im Englischen existieren besitzergreifende Wörter oder Phrasen für Substantive und die meisten Pronomen sowie einige Substantivphrasen . Diese können die Rolle von Determinatoren (auch Possessivadjektive genannt, wenn sie einem Pronomen entsprechen) oder von Substantiven spielen.
Aus historischen Gründen wird dieser Fall irreführend als Possessiv (Fall) bezeichnet. Es wurde bis zum 18. Jahrhundert Genitiv genannt und drückt in der Tat viel mehr als Besitz aus . Die meisten Meinungsverschiedenheiten über die Verwendung von Possessivformen von Substantiven und des Apostrophs beruhen auf der Ansicht, dass ein Begriff kein Apostroph verwenden sollte, wenn er keinen Besitz ausdrückt. [1]
In den Worten des Merriam-Webster Dictionary of English Usage:
Das Argument ist ein Fall, in dem man sich mit der eigenen Terminologie täuscht. Nachdem die Grammatiker des 18. Jahrhunderts begannen, den Genitiv als Possessivfall zu bezeichnen, kamen Grammatiker und andere Kommentatoren in den Sinn, dass der Fall nur verwendet werden sollte, um Besitz zu zeigen ...
Dieses Wörterbuch zitiert auch eine Studie, in deren Stichproben nur 40% der Possessivformen verwendet wurden, um den tatsächlichen Besitz anzuzeigen.
Substantive, Nominalphrasen und einige Pronomen im Allgemeinen einen besitzergreifend mit der Form Suffix -‘ s ( Apostroph und s , aber in einigen Fällen nur durch einen Apostroph zu einem bestehenden Zugabe s ). Diese Form wird manchmal als sächsischer Genitiv bezeichnet und spiegelt die Ableitung des Suffixes aus dem Altenglischen oder Angelsächsischen wider . [2] Personalpronomen haben jedoch unregelmäßige Possessiven, und die meisten von ihnen haben unterschiedliche Formen für Possessivdeterminatoren und Possessivpronomen, wie meine und meine oder deine und deine .
Possessives sind eines der Mittel, mit denen Genitivkonstruktionen im modernen Englisch gebildet werden, das andere Hauptmittel ist die Verwendung der Präposition von . Es wird manchmal behauptet , dass die Possessivpronomen ein darstellen Kasus , der Genitiv oder genannt possessive Fall , obwohl einige Linguisten diese Ansicht nicht akzeptieren, in Bezug auf die " s am Ende, verschiedentlich als phrasal Affix , eine Kante Affix oder eine clitic , eher als als ein Fallende.
Bildung einer besitzergreifenden Konstruktion
Substantive und Nominalphrasen
Die besitzergreifende Form eines englischen Substantivs oder allgemeiner einer Nominalphrase wird durch das Suffixieren eines Morphems hergestellt, das orthographisch als ' s (der Buchstabe s, dem ein Apostroph vorangestellt ist ) dargestellt wird und auf die gleiche Weise wie der reguläre englische Plural ausgesprochen wird Ende (e) s : nämlich als / ɪ z /, wenn einem zischenden Ton gefolgt wird ( / s / , / z / , / ʃ / , / ʒ / , / tʃ / oder / dʒ / ), als / s /, wenn einem gefolgt wird anderer stimmloser Konsonant ( / p / , / t / , / k / , / f / oder / θ / ) und ansonsten als / z / . Beispielsweise:
- Mitch / mɪtʃ / hat das possessive Mitchs / m ɪ tʃ ɪ z /
- Glück / lʌk / hat das besitzergreifende Glück / lʌks /
- Mann / mæn / hat den Singular Possessiv Mann / mænz / und den Plural Possessiv Mann
Beachten Sie die Unterscheidung vom Plural in Substantiven, deren Plural unregelmäßig ist: Mann gegen Mann , Frau gegen Frau usw.
Bei Pluralnomen , die mit -s enden , wird das Possessiv nur durch Hinzufügen eines Apostrophs geschrieben und gleich ausgesprochen (zum Beispiel: Bauernaufstand ). Bei singulären Substantiven, die mit -s enden (oder -z [ Zitieren erforderlich ] ), wurde das Possessiv traditionell [3] auch durch Hinzufügen eines Apostrophs geschrieben (obwohl es oft anders ausgesprochen wird):
- Der Besitz von Katzen ist der von Katzen , wobei beide Wörter / kæts / ausgesprochen werden
- Der Possessiv von Jakobus kann als Jakobus geschrieben und ausgesprochen werden - / z ɪ z / , aber der Possessiv von Jesus wird oft nur durch Hinzufügen eines Apostrophs ( Jesu ) geschrieben und ist und wurde gewöhnlich gleich ausgesprochen ( / ˈdʒiːzəs / ).
Singular Substantive enden s können auch eine besitzergreifend bilden regelmäßig durch Zugabe von ' s , wie in Karls / tʃ ɑːr l z ɪ z / oder Chef . Das Chicago Manual of Style empfiehlt diesen Stil, während das Hinzufügen eines Apostrophs (z. B. Jesu ) ebenfalls korrekt ist. [4] Das Associated Press Stylebook empfiehlt den Stil des s für andere Substantive als Eigennamen, jedoch nur, wenn das folgende Wort nicht mit s beginnt . [3] Die Elemente der Art und der Canadian Press Stylebook bevorzugen die Form s ist mit Ausnahme der biblischen und klassischen Eigennamen ( Jesu Lehren , Augustus' Wächter ) und allgemeine Phrasen , die die zusätzliche syllabic nicht nehmen Sie s (zB „für Gottes willen"). [5] [6] Weitere Informationen zur Stilführung für dieses und andere Fragen im Zusammenhang mit der Konstruktion von Possessiven in englischer Sprache finden Sie unter Possessivapostroph .
Allgemeiner kann das Morphem des ' s an das letzte Wort einer Nominalphrase angehängt werden, selbst wenn das Hauptsubstantiv die Phrase nicht beendet. Zum Beispiel kann der Ausdruck " König von Spanien" den Possessiv des Königs von Spanien bilden , und - informell - der Ausdruck " Der Mann, den wir gestern gesehen haben" kann den Mann bilden, den wir gestern gesehen haben . Sowohl Johns und Lauras Haus als auch Johns und Lauras Haus sind korrekt, obwohl letzteres häufiger vorkommt, insbesondere in der Redewendung. Siehe § Status des Possessivs als grammatikalischen Fall weiter unten.
Die wissenschaftliche Terminologie, insbesondere die lateinischen Namen für Sterne, verwendet die lateinische Genitivform des Konstellationsnamens. also Alpha Centauri , wobei Centauri der Genitiv des Konstellationsnamens Centaurus ist .
Pronomen
Im Gegensatz zu anderen Nominalphrasen, die nur eine einzige Possessivform haben, haben Personalpronomen im Englischen zwei Possessivformen: Possessivdeterminatoren (zur Bildung von Nominalphrasen wie " ihr Erfolg") und Possessivpronomen (anstelle von Substantiven wie in "I") bevorzuge ihre ", und auch in prädikativen Ausdrücken wie in" der Erfolg war ihre "). In den meisten Fällen unterscheiden sich diese voneinander.
Zum Beispiel hat das Pronomen, das ich besitze, mein Possessiv und mein Possessivpronomen mein ; Sie hat Ihr und euer ; er hat seine für beide; sie hat sie und ihre ; es hat sein für beide; wir haben unsere und unsere ; sie haben ihre und ihre . Die archaische du hat dein und dein . Eine vollständige Tabelle und weitere Details finden Sie unter englische Personalpronomen .
Beachten Sie, dass besitzergreifend sein kein Apostroph hat, obwohl es manchmal mit einem in Fehler (siehe geschrieben Überkorrektur ) durch eine Verwechslung mit dem gemeinsamen besitzergreifend Ende -'s und die Kontraktion es verwendete für sich ist und es hat . Besitzergreifend seine ursprünglich mit einem Apostroph im 17. Jahrhundert gebildet, aber es war von Anfang des 19. Jahrhunderts fallen gelassen worden, vermutlich es ähnlich wie die anderen Personalpronomen Possessivpronomen zu machen. [7]
Das Interrogativ- und Relativpronomen , das das Possessiv hat, dessen . In seiner relativen Verwendung, das kann auch auf leblose Vorläufer beziehen, aber seine Fragewort Verwendung bezieht sich immer auf Personen. [8]
Andere Pronomen , dass Form Possessivpronomen (hauptsächlich Indefinitpronomen ) tun dies in der gleichen Weise wie Substantive, mit ‚s , zum Beispiel jemandes , jemand (und jemand anderes ). Bestimmte Pronomen, wie die gemeinsame Demonstrativa dies , dass , diese und jene , bilden nicht ihre Possessivpronomen mit ‚s , und dies , davon , usw., werden stattdessen verwendet.
Syntaktische Funktionen von besitzergreifenden Wörtern oder Phrasen
Englische Possessive spielen in der Syntax zwei Hauptrollen :
- die Rolle von Possessiv-Determinatoren (im Volksmund Possessiv-Adjektive genannt; siehe Possessive § Terminologie ), die vor einem Substantiv stehen, wie in meinem Haus oder in den beiden Schwestern von John ;
- Die Rolle der Possessivpronomen (obwohl sie nicht immer so genannt werden können), die unabhängig von einem Substantiv stehen, wie bei mir, ist groß . Sie bevorzugen Johns .
Als Determinanten
Possessive Nominalphrasen wie "John's" können als Determinatoren verwendet werden. Wenn ein Formular auf ein Personalpronomen entspricht als besitzergreifend Bestimmer verwendet wird, muss die richtige Form verwendet werden, wie oben beschrieben ( meine nicht meins , etc.).
Possessive Determinatoren werden nicht in Kombination mit Artikeln oder anderen bestimmten Determinatoren verwendet. Zum Beispiel ist es nicht richtig zu sagen * der mein Hut , * ein mein Hut oder * dies mein Hut ; Eine Alternative bietet in den letzten beiden Fällen der "Doppelgenitiv", wie im folgenden Abschnitt beschrieben - ein Hut von mir (auch einer meiner Hüte ), dieser Hut von mir . Possessive Determinatoren können dennoch mit bestimmten Quantifizierern kombiniert werden, wie bei meinen sechs Hüten (die sich in der Bedeutung von sechs meiner Hüte unterscheiden ). Weitere Informationen finden Sie unter Englische Determinatoren .
Ein besitzergreifendes Adjektiv kann mit dem eigenen Wort verstärkt werden , das selbst entweder ein Adjektiv oder ein Pronomen sein kann: mein eigenes (Bett) , Johns eigenes (Bett) .
In einigen Ausdrücken hat der Possessiv selbst die Rolle eines Substantivmodifikators übernommen, wie in Kuhmilch (anstelle von Kuhmilch verwendet ). Es fungiert dann nicht mehr als Bestimmer; Adjektive und Determinatoren können davor gestellt werden, wie in der warmen Kuhmilch , wo sich idiomatisch das und warm jetzt auf die Milch bezieht, nicht auf die Kuh.
Possessive Beziehungen können auch periphrastisch ausgedrückt werden , indem dem Substantiv oder der Nominalphrase die Präposition von vorangestellt wird , obwohl Possessive normalerweise idiomatischer sind, wenn es sich um eine echte Besitzbeziehung handelt. Einige Beispiele:
- Die Tasche des Kindes kann auch als Tasche des Kindes ausgedrückt werden
- Die Mutter unserer Katzen könnte als Mutter unserer Katzen ausgedrückt werden
- Der Ausfall des Systems kann als Ausfall des Systems ausgedrückt werden
Eine weitere Alternative im letzten Fall kann das Systemausfall , mit System als Substantiv Ergänzung statt einem besitzergreifend.
Als Pronomen
Possessive können auch die Rolle von Substantiven oder Pronomen spielen; Sie können nämlich als Nominalphrase allein stehen , ohne ein Substantiv zu qualifizieren. In dieser Rolle können sie als Subjekt oder Objekt von Verben oder als Ergänzung von Präpositionen fungieren . Wenn in dieser Rolle eine Form verwendet wird, die einem Personalpronomen entspricht, muss die richtige Form verwendet werden, wie oben beschrieben ( meine anstelle meiner usw.).
Beispiele:
- Ich mache meine Arbeit und du machst deine . (hier ist deins ein Possessivpronomen, was "deine Arbeit" bedeutet und als Objekt des Verbs do steht )
- Mein Auto ist alt, Marys ist neu. (hier Maria bedeutet „Marys Auto“ und steht als Gegenstand seiner Klausel)
- Dein Haus ist schön, aber ich bleibe lieber in meinem . (hier bedeutet meins "mein Haus" und ist die Ergänzung der Präposition in )
Doppelter Genitiv
Der Genitiv kann mit einem kombiniert wird von Konstruktion zu produzieren , was oft genannt wird Doppel Genitiv , wie in den folgenden Beispielen:
- dieses harte Herz von dir ( Venus und Adonis , Zeile 500)
- diese extreme Genauigkeit von ihm ( Sterne , Tristram Shandy , Kapitel 1.IV)
- diese arme Mutter von mir ( Thackeray , Barry Lyndon , Kapitel I) und Verwendungen des Titels Mutter von mir ,
- Jeder Freund von Nicholas Nickleby ist ein Freund von mir und wird häufig als Freund von mir verwendet
- ein Bild des Königs (dh ein Bild des Königs im Unterschied zu einem Bild des Königs - ein Bild, auf dem der König dargestellt ist) [9]
Einige wenden sich gegen den Namen doppelter Genitiv, da die "of" -Klausel kein Genitiv ist. Alternative Namen sind "schiefer Genitiv", [10] "postgenitiver", [11] "kumulativer Genitiv", "pleonastischer Genitiv", [12] [13] und "doppelter Possessiv". [14]
Einige Autoren haben diese Verwendung stigmatisiert. [14] [15] Es hat jedoch eine Geschichte in sorgfältigem Englisch. "Darüber hinaus bietet der doppelte Genitiv in einigen Sätzen die einzige Möglichkeit, auszudrücken, was gemeint ist. In einem Satz wie" Das ist der einzige Freund von Ihnen, den ich jemals getroffen habe " gibt es keinen Ersatz dafür , da Sätze wie" Das ist Ihr einziger " Freund, den ich jemals getroffen habe und das ist dein einziger Freund, den ich jemals getroffen habe, ist nicht grammatikalisch. " [16] Vgl. "Das ist der einzige Ihrer Freunde, den ich jemals getroffen habe" "[D] Die Konstruktion beschränkt sich auf menschliche Referenzen: Vergleichen Sie einen Freund der Galerie / kein Fehler der Galerie. " [17]
Das Oxford English Dictionary besagt, dass diese Verwendung "ursprünglich partitiv war , aber später zu einem ... einfachen Possessiv ... oder als Äquivalent zu einem appositiven Ausdruck ...". [18]
In prädikativen Ausdrücken
Wenn sie als prädikative Ausdrücke verwendet werden , wie dies in meinem und dieser Stift Johns ist , kann der beabsichtigte Sinn entweder der eines Pronomen oder eines Prädikatadjektivs sein ; Ihre Form ( meine , deine usw.) ist in diesem Fall jedoch dieselbe wie die, die in anderen Sätzen für Possessivpronomen verwendet wird.
Verwendung von wessen
Die folgenden Sätze zeigen die Verwendung von deren :
- Als Possessiv des Fragenden, wer : Wessen Stift ist das? Wessen bevorzugen Sie? Für wessen Wohl tun wir das?
- Als Possessiv des Verwandten, der (normalerweise nur als Bestimmer, nicht als Pronomen): Da ist der Mann, dessen Feder wir gebrochen haben. Sie ist die Frau, in deren Garten wir dich gefunden haben.
- Als Possessiv eines Verwandten, der (wiederum normalerweise nur als Bestimmer): Es ist eine Idee, deren Zeit gekommen ist (vorzugsweise zu ... von der die Zeit gekommen ist ).
Semantik
Possessives sowie ihre synonymen Konstruktionen mit of drücken eine Reihe von Beziehungen aus, die nicht ausschließlich auf Besitz im Sinne von Eigentum beschränkt sind. Einige Diskussionen über solche Beziehungen finden sich bei Possession (Linguistik) und Possessive § Semantics . Einige Punkte, die sich speziell auf Englisch beziehen, werden unten diskutiert.
Aktionen
Wenn Possessive mit einem Verbalsubstantiv oder einem anderen Substantiv verwendet werden, das eine Handlung ausdrückt, kann das Possessiv entweder den Handelnden (das Subjekt des entsprechenden Verbs) oder den Unterwerfer der Handlung (das Objekt des Verbs) darstellen. Gleiches gilt für Phrasen. Wenn ein besitzergreifend und ein von Ausdruck mit dem gleichen Aktion Substantiv verwendet werden, stellt die ehemalige Regel Subjekt und das Objekt letztere. Beispielsweise:
- Freds Tanz (oder der Tanz von Fred ) - Fred ist der Tänzer (nur mögliche Bedeutung mit diesem Verb)
- die Ablehnung des Vorschlags oder die Ablehnung des Vorschlags - der Vorschlag wird abgelehnt
- Freds Ablehnung des Vorschlags - Fred ist der Ablehnende, der Vorschlag wird abgelehnt
Wenn eine gerundive Phrase als Objekt eines Verbs oder einer Präposition fungiert, kann der Agent / das Subjekt des Gerundiums besitzergreifend sein oder nicht, was zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen gültige Interpretationen der Phrasenstruktur widerspiegelt:
- Ich lehne es ab, dass Ralph die Scheune zerstört. (Ralph ist das Thema des gerundiven Verbs "Zerstören".)
- Ich lehne es ab, dass Ralph die Scheune zerstört. (Ralph ist der Genitiv des Verbalsubstantivs "Zerstören".)
Zeit Abschnitte
Zeiträume werden manchmal in besitzergreifende Form gebracht, um die Dauer oder Zeit des modifizierten Substantivs auszudrücken:
- der Hundertjährige Krieg
- ein Tageslohn
- zwei Wochen im Voraus
Die Paraphrase mit von ist in diesen Fällen oft nicht idiomatisch oder mehrdeutig.
Ausdrücken für
Manchmal drückt der Possessiv aus, für wen etwas bestimmt ist und nicht für wen es physisch gehört:
- Frauen Schuhe
- Kinderliteratur
Diese Fälle würden umschrieben mit für anstatt von ( Schuhe für Frauen ).
Appositiver Genitiv
Manchmal werden Genitivkonstruktionen verwendet, um ein Substantiv in Anlehnung an das Hauptnomen auszudrücken , wie auf der Isle of Man , dem Problem des Drogenmissbrauchs . Dies kann gelegentlich mit einem Possessiv geschehen (wie in Dublins Messestadt für die Messestadt Dublin ), aber dies ist eine seltene Verwendung. [19]
Geschichte
Das ' s clitic entstand im Altenglischen als inflexional Suffix Kennzeichnung Genitiv . In der modernen Sprache kann es oft an das Ende eines ganzen Satzes angehängt werden (wie in "Die Frau des Königs von Spanien" oder "Der Mann, den Sie gestern mit dem Fahrrad getroffen haben"). Infolgedessen wird es normalerweise von Linguisten als Klitiker angesehen , dh als Morphem, das syntaktische Eigenschaften eines Wortes aufweist, aber phonologisch von einem anderen Wort oder einer anderen Phrase abhängt.
Eine identische Form des Klitikers existiert in den nordgermanischen Sprachen und in der nordfriesischen Schwestersprache des Altenglischen. Aber die akzeptierte Sprachgeschichte des in diesen Sprachen besitzenden Klitikers ist sehr unterschiedlich.
In Old English , -es war die Endung des Genitiv Singular der meisten starken Deklination Substantive und die männlichen und sächlichen Genitiv Singular der starken Adjektive . Die Endung -e wurde für starke Substantive mit germanischen ō-Stämmen verwendet, die die meisten weiblichen starken Substantive ausmachten , und für die weibliche Genitiv-Singularform starker Adjektive. [20]
Geschlecht | Singular | Plural | |
---|---|---|---|
Stark | männlich | -es | -ein |
feminin | -e | -ein | |
kastrieren | -es | -ein | |
Schwach | m. / f. / n. | -ein | -ena |
Im Mittelenglischen wurde das es- Ende auf den Genitiv aller Substantive mit starker Deklination verallgemeinert. Bis zum 16. Jahrhundert wurden die verbleibenden starken Deklinationsenden auf alle Substantive verallgemeinert. Die Rechtschreibung es geblieben, aber in vielen Worten der Buchstabe e nicht mehr vertreten einen Ton. In diesen Worten kopierten Drucker oft die französische Praxis, den Buchstaben e durch ein Apostroph zu ersetzen . Bei der späteren Verwendung wurde ' s für alle Substantive verwendet, bei denen das / s / sound für die Possessivform verwendet wurde, und beim Hinzufügen von' s zu einem Wort wie Liebe wurde das e nicht mehr weggelassen. Verwirrend ist , die ' s wurde Form auch für verwendeten Plural Substantiv Formen. Diese wurden von der starken Deklination abgeleitet , wie im Altenglischen endet. Im Mittelenglischen wurde die Schreibweise in -es geändert , was eine Änderung der Aussprache widerspiegelt, und auf alle Fälle des Plural einschließlich des Genitivs ausgedehnt . Spätere Konventionen entfernten den Apostroph aus subjektiven und objektiven Fallformen und fügten ihn nach dem s in besitzergreifenden Fallformen hinzu. Siehe Apostroph: Historische Entwicklung

Im frühneuzeitlichen Englisch von 1580 bis 1620 wurde es manchmal als "sein" als Volksetymologie geschrieben , z. B. "St. James sein Park"; siehe seinen Genitiv .
Der Vers Genesis 9: 6 zeigt die Entwicklung. In der Wycliffe-Bibel (1395) finden wir das Wort "Mannus" ("Wer Mannusblut plant, sein Blut soll geplant werden; denn der Mensch ist der Magier Gottes."). [21] In der ursprünglichen King James Bibel (1611) haben wir "mans" ("Wer so mans Blut vergießt, durch den Menschen wird sein Blut vergossen; denn nach dem Bilde Gottes hat er den Menschen gemacht."). [22] Im Plural hat der König James von 1611 Männer , aber die ältere Wycliffe-Bibel verwendet Männer .
Ein weiteres Überbleibsel der alten englischen Genitiv ist die adverbiale Genitiv , wo die Endung s (ohne Apostroph) Formen Adverbien der Zeit: heute , Sonntag geschlossen . Es ist eine literarische umschreibende Form unter Verwendung von , wie es in einem Sommertag . [23] Es gibt bildet auch in -ce , von Genitiven der Anzahl und Ort: einmal, zweimal, dreimal ; woher daher .
Es gibt auch den "Genitiv des Maßes": Formen wie "eine Fünf-Meilen-Reise" und "eine zehn-Fuß-Stange" verwenden einen Rest des altenglischen Genitivplural, der mit / a / endete und keinen hatte Das letzte / s / noch unterzog sich der Fuß / Fuß- Vokalmutation des Nominativplural. Im Wesentlichen sind die zugrunde liegenden Formen "eine fünf Meilen lange Reise (OE gen. Pl. Mīla )" und "ein zehn Fuß langer (OE gen. Pl. Fōta ) Pol". [24]
Status des Possessiven als grammatikalischer Fall
Historisch gesehen , die possessiven morpheme vertreten durch ' s war ein Fall , Marker, wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, und die moderne englische besitzergreifend kann auch als analysiert wird Kasus , der ‚possessive Fall‘ oder ‚genannt Genitiv ‘. Er unterscheidet sich jedoch von der Substantivflexion von Sprachen wie Deutsch, daß in Sätzen wie dem König von England Pferd das Ende von dem getrennt ist Kopf Substantiv ( König ) und Attaches bis zum letzten Wort des Satzes. Um dies zu berücksichtigen, kann das Possessiv beispielsweise als klitische Konstruktion ("enklitische Postposition") oder als Beugung des letzten Wortes einer Phrase ("Kantenbeugung") analysiert werden. (Die Form des Königspferdes von England war in alten Zeiten die richtige Form, [ wann? ], Aber nicht jetzt.)
Beispielsweise,
- In der englischen Grammatik von Oxford unter der Überschrift "Fall" heißt es: "In der Sprache wird der Genitiv in Singularnomen durch eine Beugung signalisiert, die die gleichen Aussprachevarianten aufweist wie für Pluralnomen im allgemeinen Fall." [25]
- Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache unter der Überschrift "Die Formen der Genitivflexion" bezieht sich ebenfalls auf die "Genitivflexion mit regelmäßigen und unregelmäßigen Pluralformen", [26] aber später - insbesondere im Hinblick auf den "Gruppengenitiv" - revidiert dies, um zu verdeutlichen, dass das -s- Ende kein Fallende wie in Deutsch oder Latein ist, sondern "angemessener als enklitische Postposition beschrieben" wird. [27]
- In der Cambridge-Grammatik der englischen Sprache wird das Possessiv unter Berücksichtigung von Gruppen- (oder Phrasen-) Genitiven wie dem des Königs von England und eines anderen ausführlicher erörtertund die Konstruktion als Beugung des letzten Wortes der Phrase (im Gegensatz zum Kopfwort). Die Diskussion zur Unterstützung dieser Flexionsanalyse umfasst:
- die Personalpronomen, bei denen "keine andere Analyse möglich ist",
- die Tatsache , dass der Genitiv ‚s nicht allein stehen kann, im Gegensatz zu ‘ m in Ich bin , die erweitert werden können , am
- die unterschiedliche Form des Genitivsuffixes (/ ɪz /, / z /, / s /) in Abhängigkeit von "den phonologischen Eigenschaften der Basis, an die es gebunden ist"
- die Empfindlichkeit der Genitivbildung gegenüber der inneren morphologischen Struktur des Substantivs. [28]
Andere Ansichten sind (1), dass das Possessiv Elemente eines Affixes und Elemente eines Klitikers aufweisen kann, die als idealisierte Kategorien angesehen werden, und (2) dass die Possessivform ein Affix oder ein Klitiker sein kann, aber nur eines von den beiden in einem gegebenen Beispiel. [29] [30]
Anmerkungen
- ^ "Possessives" . Schnelle und schmutzige Tipps . Abgerufen am 02.08.2020 .
- ^ McArthur, Roshan; McArthur, Thomas Burns (2005). Prägnanter Oxford-Begleiter zur englischen Sprache . Oxford University Press. Sächsisches Genitiv. ISBN 9780192806376.
- ^ a b Yin, Karen (2011). "Apostroph-S gegen Apostroph: Possessiven von Wörtern bilden, die mit S enden" . AP gegen Chicago . Archiviert vom Original am 12.11.2020 . Abgerufen am 28.12.2018 .
- ^ "Das Chicago Manual of Style, 17. Ausgabe" . Das Chicago Manual of Style Online .
- ^ Die Elemente des Stils
- ^ The Canadian Press Stylebook, 14. Ausgabe. ISBN 978-0-920009-42-0 .
- ^ "its - Ursprung und Bedeutung seiner von Online Etymology Dictionary" . www.etymonline.com .
- ^ Fowler, HW (2015). Butterfield, Jeremy (Hrsg.). Fowler's Dictionary of Modern English Usage . Oxford University Press. p. 887. ISBN 978-0-19-966135-0.
- ^ Fowler, Henry W.; Burchfield, RW (2000). "doppelt besitzergreifend". The New Fowler's Modern English Usage (überarbeitete dritte Ausgabe). Oxford: Oxford University Press. p. 227 . ISBN 01-9860-263-4.
- ^ Huddleston, Rodney; Pullum, Geoffrey K. (2002). "5: Substantive und Nominalphrasen § 16.3 Typ III". Die Cambridge Grammatik der englischen Sprache . Cambridge: Cambridge University Press. S. 468–9. ISBN 05-2143-146-8.
- ^ Quirk, Randolph; Greenbaum, Sidney; Blutegel, Geoffrey; Svartik, Jan (1985). Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . Longman. p. 330 .
- ^ " ' Double Possessive' Tag Wiki" . english.stackexchange.com .
- ^ Henry Sweet (1898). "§2014". Eine neue englische Grammatik: logisch und historisch . II . p. 75.
- ^ a b Garner, Bryan A. (2016). Garner's Modern English Usage (4. Aufl.). p. 713. ISBN 978-0-19-049148-2.
- ^ Quinion, Michael. "Double Possessive" . Weltweite Worte . Abgerufen am 19.05.2009 .
- ^ "The American Heritage® Book of English Usage. 1996. Seite 26" . 7. Juni 2008. Aus dem Original am 7. Juni 2008 archiviert .
- ^ Seite 162 unter der Überschrift Doppelgenitiv in Pam Peters (2004). Der Cambridge Guide to English Usage . Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 0-521-62181-X.
- ^ " von XIII.44". Das Oxford English Dictionary . 10 (2. Aufl.). Oxford: Clarendon Press. 1989. p. 715. ISBN 01-9861-186-2.
- ^ Quirk, Randolph; Greenbaum, Sidney; Blutegel, Geoffrey; Svartvik, Jan (1985). "§ 5.116 Anmerkung [b]". Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . London und New York: Longman. p. 322 . ISBN 0-582-51734-6.
- ^ Campbell, A. Alte englische Grammatik . Oxford University Press. Oxford 1959. Kapitel IX
- ^ "Die Wycliffe-Bibel, Genesis 9" .
- ^ "Genesis Kapitel 9, 1611 King James Bible" .
- ^ "Adverbialgenitiv". Merriam-Websters Wörterbuch der englischen Verwendung . Springfield, MA : Merriam-Webster . 1994. S. 35–6. ISBN 978-0-87779-132-4. Abgerufen am 16.05.2009 .
Siehe auch Eintrag von 3 Seite 680.
- ^ Die Ursprünge und die Entwicklung der englischen Sprache, Band 1 , John Algeo, Thomas Pyles Cengage Learning, 2009, S. 96
- ^ Greenbaum, Sidney (1996). Die englische Grammatik von Oxford . Oxford University Press. pp. 109 -110. ISBN 0-19-861250-8.
In der Sprache wird der Genitiv in Singular-Nomen durch eine Beugung signalisiert, die die gleichen Aussprachevarianten aufweist wie für Plural-Nomen im allgemeinen Fall
- ^ Quirk, Randolph; Greenbaum, Sidney; Blutegel, Geoffrey; Svartik, Jan (1985). Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . Longman. p. 319 .
Beim Schreiben wird die Beugung der regelmäßigen Substantive im Singular realisiert durch Apostroph + s ( Jungs ) und in dem regulären Plural durch den Apostroph nach dem Plural s ( Jungen ' )
- ^ Quirk, Randolph ; Greenbaum, Sidney ; Blutegel, Geoffrey ; Svartvik, Jan (1985). Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . Harlow: Longman. p. 328 . ISBN 978-0-582-51734-9.
- ^ Payne, John; Huddleston, Rodney (2002). "Substantive und Nominalphrasen". In Huddleston Rodney ; Pullum, Geoffrey (Hrsg.). Die Cambridge Grammatik der englischen Sprache . Cambridge; New York: Cambridge University Press. S. 479–481. ISBN 0-521-43146-8.
Wir schließen daraus, dass sowohl Kopf- als auch Phrasengenitive eine Fallbeugung beinhalten. Bei Kopfgenitiven ist es immer ein Substantiv, das sich biegt, während der phrasale Genitiv für Wörter der meisten Klassen gelten kann.
- ^ Hudson, Richard (2013). "Eine kognitive Analyse von Johns Hut". In Börjars, Kersti ; Denison, David; Scott, Alan (Hrsg.). Morphosyntaktische Kategorien und Ausdruck des Besitzes . John Benjamins Verlag. S. 123–148. ISBN 9789027273000.
- ^ Börjars, Kersti ; Denison, David; Krajewski, Grzegorz; Scott, Alan (2013). "Ausdruck des Besitzes in Englisch". In Börjars, Kersti ; Denison, David; Scott, Alan (Hrsg.). Morphosyntaktische Kategorien und Ausdruck des Besitzes . John Benjamins Verlag. S. 149–176. ISBN 9789027273000.
Externe Links
- Verwenden des Possessivs in Englisch Ein Leitfaden für Englischlerner