englische Grammatik
Teil einer Serie über |
englische Grammatik |
---|
![]() |
Die englische Grammatik ist die Art und Weise, wie Bedeutungen in Formulierungen in englischer Sprache kodiert werden . Dies umfasst die Struktur von Wörtern , Phrasen , Klauseln , Sätzen und ganzen Texten.
Dieser Artikel beschreibt ein verallgemeinertes, heutiges Standard-Englisch - eine Form des Sprechens und Schreibens, die im öffentlichen Diskurs verwendet wird, einschließlich Rundfunk, Bildung, Unterhaltung, Regierung und Nachrichten, über eine Reihe von Registern , von formell bis informell. Abweichungen von der hier beschriebenen Grammatik treten in einigen historischen, sozialen, kulturellen und regionalen Varianten des Englischen auf, obwohl diese geringfügiger sind als Unterschiede in Aussprache und Wortschatz .
Das moderne Englisch hat das Flexionsfall- System des Indogermanischen weitgehend zugunsten analytischer Konstruktionen aufgegeben . Die Personalpronomen behalten den morphologischen Fall stärker bei als jede andere Wortklasse (ein Überbleibsel des umfangreicheren germanischen Fallsystems des Altenglischen). Für andere Pronomen und alle Substantive, Adjektive und Artikel wird die grammatikalische Funktion nur durch die Wortreihenfolge , durch Präpositionen und durch den " sächsischen Genitiv oder englischen Possessiv " ( -s ) angegeben. [1]
Acht "Wortklassen" oder "Wortarten" werden im Englischen häufig unterschieden: Substantive , Determinatoren , Pronomen , Verben , Adjektive , Adverbien , Präpositionen und Konjunktionen . Substantive bilden die größte Wortklasse und Verben die zweitgrößte. Im Gegensatz zu Substantiven in fast allen anderen indogermanischen Sprachen haben englische Substantive kein grammatikalisches Geschlecht .
Wortklassen und Phrasen [ Bearbeiten ]
Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien bilden offene Klassen - Wortklassen, die leicht neue Mitglieder aufnehmen, wie das Substantiv celebutante (eine Berühmtheit, die die Modekreise besucht ) und andere ähnliche relativ neue Wörter. [2] Die anderen gelten als geschlossene Klassen . Zum Beispiel kommt selten ein neues Pronomen in die Sprache. Determinanten, die traditionell zusammen mit Adjektiven klassifiziert werden, wurden nicht immer als separater Teil der Sprache angesehen. Interjektionen sind eine andere Wortklasse, aber diese werden hier nicht beschrieben, da sie nicht Teil der Klausel- und Satzstruktur der Sprache sind. [2]
Linguisten akzeptieren im Allgemeinen neun englische Wortklassen: Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen, Determinatoren und Ausrufe. Englische Wörter werden im Allgemeinen nicht für die Wortklasse markiert. Es ist normalerweise nicht möglich, anhand der Form eines Wortes zu erkennen, zu welcher Klasse es gehört, außer in gewissem Maße bei Wörtern mit Flexionsendungen oder Ableitungssuffixen. Andererseits gehören die meisten Wörter zu mehr als einer Wortklasse. Zum Beispiel kann run entweder als Verb oder als Substantiv dienen (diese werden als zwei verschiedene Lexeme angesehen ). [3] Lexeme können gebeugte unterschiedliche grammatische Kategorien auszudrücken. Der lexeme Lauf hat die Formen läuft , RAN, Laufende , Läufer , und Laufen . [3] Worte in einer Klasse können manchmal werden abgeleitet von den in einem anderen. Dies kann zu neuen Wörtern führen. Das Substantiv Aerobic hat kürzlich das Adjektiv aerobisiert hervorgebracht . [3]
Wörter verbinden sich zu Phrasen . Eine Phrase hat normalerweise dieselbe Funktion wie ein Wort aus einer bestimmten Wortklasse. [3] Zum Beispiel ist mein sehr guter Freund Peter eine Phrase, die in einem Satz verwendet werden kann, als wäre es ein Substantiv, und wird daher eine Substantivphrase genannt . In ähnlicher Weise funktionieren Adjektivphrasen und Adverbialphrasen so, als wären sie Adjektive oder Adverbien, aber bei anderen Arten von Phrasen hat die Terminologie unterschiedliche Auswirkungen. Zum Beispiel besteht eine Verbalphrase aus einem Verb zusammen mit irgendwelchen Objekten und anderen abhängigen Personen; Eine Präposition besteht aus einer Präposition und ihrer Ergänzung(und ist daher normalerweise eine Art Adverbialphrase); und eine Bestimmungsphrase ist eine Art von Nominalphrase, die eine Bestimmungsphrase enthält.
Substantive [ bearbeiten ]
Viele gebräuchliche Suffixe bilden Substantive aus anderen Substantiven oder aus anderen Arten von Wörtern, wie z. B. -age (wie beim Schrumpfen ), -hood (wie bei der Schwesternschaft ) usw. [3], obwohl viele Substantive Grundformen sind, die keine solchen enthalten Suffix (wie Katze , Gras , Frankreich ). Substantive werden auch oft durch Umwandlung von Verben oder Adjektiven erzeugt, wie bei den Wörtern sprechen und lesen ( ein langweiliges Gespräch , das zugewiesene Lesen ).
Substantive werden manchmal semantisch (nach ihrer Bedeutung) als Eigennamen und gebräuchliche Substantive ( Cyrus , China vs. Frosch , Milch ) oder als konkrete Substantive und abstrakte Substantive ( Buch , Laptop vs. Verlegenheit , Vorurteile ) klassifiziert . [4] Eine grammatikalische Unterscheidung wird häufig zwischen zählbaren (zählbaren) Substantiven wie Uhr und Stadt und nicht gezählten (unzählbaren) Substantiven wie Milch und Dekor getroffen . [5]Einige Substantive können sowohl zählbar als auch unzählbar sein, wie das Wort "Wein" ( Dies ist ein guter Wein , ich bevorzuge Rotwein ).
Zählbare Substantive haben im Allgemeinen Singular- und Pluralformen . [4] In den meisten Fällen wird der Plural aus dem Singular durch Hinzufügen von - [e] s (wie bei Hunden , Büschen ) gebildet, obwohl es auch unregelmäßige Formen gibt ( Frau / Frau , Fuß / Fuß usw.), einschließlich der Fälle, in denen Die beiden Formen sind identisch ( Schaf , Serie ). Weitere Einzelheiten finden Sie im englischen Plural . Bestimmte Substantive können mit Pluralverben verwendet werden, obwohl sie in ihrer Form singulär sind, wie in Die Regierung war ... (wo die Regierungbezieht sich auf die Personen, aus denen die Regierung besteht). Dies ist eine Form der Synese ; Es ist häufiger im britischen als im amerikanischen Englisch. Siehe englischer Plural § Singulars mit kollektiver Bedeutung, die als Plural behandelt werden .
Englische Substantive sind nicht wie in einigen Sprachen für den Fall markiert , aber sie haben besitzergreifende Formen, indem im Fall von - -s (wie bei Johns , Kinder ) oder nur ein Apostroph (ohne Änderung der Aussprache) hinzugefügt werden. [e] s Pluralformen und manchmal andere Wörter, die mit -s enden ( die Besitzer der Hunde , die Liebe Jesu ). Allgemeiner kann das Ende auf Nominalphrasen angewendet werden (wie bei dem Mann, den Sie gestern gesehen haben ); siehe unten. Die Possessivform kann entweder als Bestimmer ( Johns Katze ) oder als Nominalphrase (John's ist der neben Jane's ).
Der Status des Possessiven als Affix oder Clitic ist Gegenstand von Debatten. [6] [7] Es unterscheidet sich von der Substantivbeugung von Sprachen wie Deutsch darin, dass das Genitiv- Ende an das letzte Wort der Phrase angehängt werden kann. Um dies zu berücksichtigen, kann das Possessiv analysiert werden, beispielsweise als klitische Konstruktion (eine " enklitische Postposition " [8] ) oder als Beugung [9] [10] des letzten Wortes einer Phrase ("Kantenbeugung"). .
Sätze [ bearbeiten ]
Nominalphrasen sind Phrasen, die grammatikalisch als Substantive innerhalb von Sätzen fungieren, beispielsweise als Subjekt oder Objekt eines Verbs. Die meisten Nominalphrasen haben ein Substantiv als Kopf . [5]
Eine englische Nominalphrase hat normalerweise die folgende Form (nicht alle Elemente müssen vorhanden sein):
Bestimmer + Vormodifikatoren + SUBSTANTIV + Postmodifikatoren / Ergänzung
In dieser Struktur:
- Der Bestimmer kann ein Artikel ( das , ein [n] ) oder ein anderes äquivalentes Wort sein, wie im folgenden Abschnitt beschrieben. In vielen Zusammenhängen ist es erforderlich, dass eine Nominalphrase einen Bestimmer enthält.
- Vormodifikatoren umfassen Adjektive und einige Adjektivphrasen (wie rot , wirklich schön ) und Substantivzusätze (wie College in der Phrase der Student ). Adjektivmodifikatoren stehen normalerweise vor Substantivzusätzen.
- Ein Komplement oder Postmodifikator [5] kann eine Präposition ( ... von London ), eine Relativklausel (wie ... die wir gestern gesehen haben ), bestimmte Adjektiv- oder Partizipationsphrasen ( ... am Strand sitzen ) oder sein eine abhängige Klausel oder Infinitivphrase , die dem Substantiv entspricht (wie ... dass die Welt nach einem Substantiv wie einer Tatsache oder einer Aussage rund ist oder ... um nach einem Substantiv wie dem Verlangen weit zu reisen ).
Ein Beispiel für eine Nominalphrase, die alle oben genannten Elemente enthält, ist der ziemlich attraktive junge Student, mit dem Sie gesprochen haben . Hier , dass der Bestimmer ist, ziemlich attraktiv und jung sind adjectival pre-Modifikatoren, College ein Nomen Ergänzung ist, Schüler ist das Substantiv als Leiter des Ausdrucks dienen, und an wen Sie sprachen ist ein post-Modifikator (a Relativsatz in dieser Fall). Beachten Sie die Reihenfolge der Vormodifikatoren. Der Bestimmer , der zuerst kommen muss, und das Nomen-Zusatz- College müssen nach den Adjektivmodifikatoren kommen.
Koordinierende Konjunktionen wie und , und , und aber können auf verschiedenen Ebenen im Nominalphrasen verwendet werden, wie in John Paul und Maria ; der passende grüne Mantel und Hut ; eine gefährliche, aber aufregende Fahrt ; eine Person, die sich hinsetzt oder aufsteht . Weitere Erläuterungen finden Sie in § Konjunktionen unten.
Nominalphrasen können auch in Apposition gesetzt werden (wobei sich zwei aufeinanderfolgende Phrasen auf dasselbe beziehen), wie in diesem Präsidenten, Abraham Lincoln, ... (wo dieser Präsident und Abraham Lincoln in Apposition sind). In einigen Zusammenhängen kann dasselbe durch eine Präposition ausgedrückt werden, wie in den Zwillingsflüchen von Hunger und Pest (was "die Zwillingsflüche" bedeutet, die "Hunger und Pest" sind).
Besondere Formen von Nominalphrasen umfassen:
- Sätze , die Bestimmer gebildet die mit einem Adjektiv, wie in den Obdachlosen , die Engländer (das sind mehrere Sätze an Obdachlose oder Englisch Menschen im Allgemeinen beziehen);
- Phrasen mit einem Pronomen anstelle eines Substantivs als Kopf (siehe unten);
- Sätze, die nur aus einem Possessiv bestehen ;
- Infinitiv- und Gerundienphrasen in bestimmten Positionen;
- bestimmte Klauseln, wie diese Klauseln und Relativsätze, wie er es gesagt hat , in bestimmten Positionen.
Geschlecht [ bearbeiten ]
Ein System des grammatikalischen Geschlechts, bei dem jedes Substantiv entweder als männlich, weiblich oder neutral behandelt wurde, existierte im Altenglischen , wurde jedoch während der mittelenglischen Periode nicht mehr verwendet. Das moderne Englisch behält Merkmale in Bezug auf das natürliche Geschlecht bei , nämlich die Verwendung bestimmter Substantive und Pronomen (wie er und sie ), um sich speziell auf Personen oder Tiere des einen oder anderen Geschlechts und bestimmte andere (wie es ) für geschlechtslose Objekte zu beziehen - obwohl weiblich Pronomen werden manchmal verwendet, wenn sie sich auf Schiffe (und seltener auf einige Flugzeuge und analoge Maschinen) und Nationalstaaten beziehen.
Einige Aspekte des Geschlechtsgebrauchs in Englisch wurden durch die Tendenz zu einer Präferenz für geschlechtsneutrale Sprache beeinflusst . Tiere sind dreifach geschlechtsspezifische Substantive, die männliche, weibliche und neutrale Pronomen annehmen können. [11] Im Allgemeinen gibt es keinen Unterschied zwischen Mann und Frau in englischen Substantiven. Das Geschlecht wird jedoch gelegentlich durch unterschiedliche Formen oder unterschiedliche Wörter entlarvt, wenn auf Menschen oder Tiere Bezug genommen wird. [12]
Männlich | Feminin | Geschlechtsneutral |
---|---|---|
Mann | Frau | Erwachsene |
Junge | Mädchen | Kind |
Mann | Ehefrau | Ehepartner |
Darsteller | Darstellerin | Künstler |
Hahn | Henne | Hähnchen |
Viele Substantive, die die Rollen und Jobs von Menschen erwähnen, können sich entweder auf ein männliches oder ein weibliches Thema beziehen, zum Beispiel "Cousin", "Teenager", "Lehrer", "Arzt", "Student", "Freund" und "Kollege". [12]
- Jane ist meine Freundin. Sie ist eine Zahnärztin.
- Paul ist mein Cousin. Er ist ein Zahnarzt.
Oft wird die geschlechtsspezifische Unterscheidung für diese neutralen Substantive durch Einfügen der Wörter "männlich" oder "weiblich" hergestellt. [12]
- Sam ist Ärztin.
- Nein, er ist nicht mein Freund; Er ist nur ein männlicher Freund.
- Ich habe drei Cousinen und zwei Cousinen.
In seltenen Fällen werden Substantive, die Dinge ohne Geschlecht veranschaulichen, mit einem geschlechtsspezifischen Pronomen bezeichnet, um Vertrautheit zu vermitteln. Es ist auch Standard, das geschlechtsneutrale Pronomen (it) zu verwenden. [12]
- Ich liebe mein Auto. Sie (das Auto) ist meine größte Leidenschaft.
- Frankreich ist derzeit bei seinen (französischen) Nachbarn beliebt.
- Ich reiste mit der Queen Elizabeth von England nach New York ; Sie (Königin Elizabeth) ist ein großartiges Schiff.
Determinatoren [ bearbeiten ]
Englische Determinatoren bilden eine relativ kleine Klasse von Wörtern. Sie enthalten die Artikel the und a [n] ; bestimmte demonstrative und fragende Wörter wie dieses , jenes und welches ; Possessive wie meine und deren (die Rolle des Bestimmers kann auch von Substantiv-Possessivformen wie Johns und der des Mädchens gespielt werden ); verschiedene quantifizierende Wörter wie alle , einige , viele ,verschiedene ; und Ziffern ( eins , zwei usw.). Es gibt auch viele Phrasen (wie einige ), die die Rolle von Determinatoren spielen können.
Determinatoren werden zur Bildung von Nominalphrasen verwendet (siehe oben). Viele Wörter, die als Determinanten dienen, können auch als Pronomen verwendet werden ( dies , das , viele usw.).
Determinatoren können in bestimmten Kombinationen verwendet werden, wie z. B. dem gesamten Wasser und den vielen Problemen .
In vielen Zusammenhängen ist es erforderlich, dass eine Nominalphrase mit einem Artikel oder einem anderen Bestimmer vervollständigt wird. Es ist nicht grammatikalisch zu sagen, dass nur eine Katze auf dem Tisch saß ; Man muss sagen, meine Katze saß auf dem Tisch . Die häufigsten Situationen, in denen eine vollständige Nominalphrase ohne Bestimmer gebildet werden kann, sind, wenn sie sich allgemein auf eine ganze Klasse oder ein ganzes Konzept bezieht (wie bei Hunden gefährlich und Schönheit subjektiv ) und wenn es sich um einen Namen handelt ( Jane , Spanien usw. .). Dies wird ausführlicher in englischen Artikeln und in Zero-Artikeln in englischer Sprache erläutert .
Pronomen [ bearbeiten ]
Pronomen sind eine relativ kleine, geschlossene Klasse von Wörtern, die anstelle von Substantiven oder Nominalphrasen fungieren. Dazu gehören Personalpronomen , Demonstrativpronomen , Relativpronomen , Interrogativpronomen und einige andere, hauptsächlich unbestimmte Pronomen . Der vollständige Satz der englischen Pronomen ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Nicht standardmäßige, informelle und archaische Formen sind kursiv gedruckt .
Nominativ | Akkusativ | Reflexiv | Unabhängiger Genitiv | Abhängiger Genitiv | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(Gegenstand) | (Objekt) | (besitzergreifend) | |||||
Erste Person | Singular | ich | mich | mich selber | Bergwerk | meine meins (vor dem Vokal); ich (insb. BrE) | |
Plural | wir | uns | uns selbst uns selbst | unsere | unsere | ||
Zweite Person | Singular | Standard (archaischer Plural und später formal) | Sie * | Sie * | selbst * | deine | dein * |
Archaisch informell | du | dich | dich | dein | Thythin (vor dem Vokal) | ||
Plural | Standard | Sie | Sie | euch | deine | Ihre | |
Archaisch | Ihr | Sie | euch | deine | Ihre | ||
Nicht standardisiert | yeyou ally'allyouse etc. (siehe oben) | yeyou ally'allyouse | yeerselvesy'all (oder y'alls ) selbst | yeersy'all's (oder y'alls ) | yeery'all's (oder y'alls ) | ||
Dritte Person | Singular | Männlich | er * | ihn * | selbst * | sein * | |
Feminin | sie * | ihr * | selbst * | ihres | ihr * | ||
Kastrieren | es | es | selbst | es ist | es ist | ||
Epicene | Sie | Sie | sich selbst | ihre | ihr | ||
Plural | Sie | Sie | sich | ihre | ihr | ||
Generisch | Formal | einer | einer | man selbst | Einsen | ||
Informell | Sie | Sie | du selber | Ihre | Ihre | ||
Wh- | Relativ & fragend | Für Personen | WHO | wem WHO | wessen † | deren | |
Nicht persönlich | Was | Was | |||||
Nur relativ | welche | welche | |||||
Gegenseitig | gegenseitig einander |
† Nur fragend. * Dies ist Kims, dessen wir vergessen haben, ist nicht möglich.
Persönlich [ bearbeiten ]
Die Personalpronomen des modernen Standard-Englisch sind in der obigen Tabelle dargestellt. Sie sind ich, du, sie, er, es, wir und sie . Die Personalpronomen werden nicht genannt, weil sie für Personen gelten (was auch andere Pronomen tun), sondern weil sie am System der grammatikalischen Person (1., 2., 3.) teilnehmen.
Die Formen der zweiten Person wie Sie werden sowohl mit Singular- als auch mit Pluralreferenz verwendet. In den südlichen Vereinigten Staaten wird y'all (ihr alle) als Pluralform verwendet, und verschiedene andere Phrasen, wie ihr, werden an anderen Orten verwendet. Eine archaische Menge von Pronomen der zweiten Person, die als singuläre Referenz verwendet werden, sind du , du , du , deine, deine, die immer noch im Gottesdienst verwendet werden und in älteren Werken wie Shakespeares zu sehen sind - in solchen Texten die, die du gesetzt hast Pronomen werden als Pluralreferenz oder mit Singularreferenz als formale V-Form verwendet . Sie können auch als unbestimmtes Pronomen verwendet werdenIn der Regel auf eine Person, bezieht (siehe generic Sie ), im Vergleich zu dem eher formalen Alternative, ein (reflexiv sich selbst , besitzergreifend jemandes ).
Die Singularformen der dritten Person werden nach dem Geschlecht des Referenten unterschieden. Zum Beispiel wird sie verwendet, um sich auf eine weibliche Person zu beziehen, manchmal auf ein weibliches Tier und manchmal auf ein Objekt, dem weibliche Merkmale zugeschrieben werden, wie beispielsweise ein Schiff oder ein Land. Eine männliche Person und manchmal ein männliches Tier wird als er bezeichnet . In anderen Fällen es kann verwendet werden. (Siehe Geschlecht in Englisch ) . Das Wort es auch als verwendet werden kann Dummy - Thema , in Sätzen wie es geht heute Nachmittag sonnig sein .
Die dritte Person bilden sie mit beiden Plural und Singular verwendet wird referents . Historisch singuläre sie zu beschränkt waren quantificational Konstruktionen wie jeder Mitarbeiter soll ihren Schreibtisch reinigen und Referenz Fälle , in denen das Geschlecht des referenten war unbekannt. Es wird jedoch zunehmend verwendet, wenn das Geschlecht des Referenten irrelevant ist oder wenn der Referent weder männlich noch weiblich ist.
Die besitzergreifenden Determinatoren wie meine werden als Determinatoren zusammen mit Substantiven verwendet, wie bei meinem alten Mann , einigen seiner Freunde . Die zweiten besitzergreifenden Formen wie meine werden verwendet, wenn sie kein Substantiv qualifizieren: als Pronomen, wie bei mir größer als bei Ihnen , und als Prädikate, wie bei mir . Beachten Sie auch die Konstruktion eines Freundes von mir (was "jemand, der mein Freund ist" bedeutet). Siehe Englisch possessive für weitere Details.
Demonstrativ [ Bearbeiten ]
Die Demonstrativpronomen des Englischen sind dies (Plural diese ) und das (Plural diese ), wie in diesen gut, das gefällt mir . Beachten Sie, dass alle vier Wörter auch als Determinatoren (gefolgt von einem Substantiv) verwendet werden können, wie in diesen Autos . Sie können auch die alternativen pronominalen Ausdrücke dieses / jenes , dieser / jener bilden .
Fragend [ Bearbeiten ]
Die Interrogativpronomen sind wer , was und welche (alle können das Suffix -ever zur Hervorhebung verwenden). Das Pronomen , das sich auf eine Person oder Personen bezieht; es hat eine schräge Form wen (obwohl in informellen Kontexten dies normalerweise durch wen ersetzt wird ) und eine besitzergreifende Form (Pronomen oder Bestimmer), deren . Das Pronomen, was sich auf Dinge oder Zusammenfassungen bezieht. Das Wort, mit dem nach Alternativen zu einem geschlossenen Satz gefragt wird: Welches (der Bücher) gefällt Ihnen am besten? (Es kann auch ein fragender Bestimmer sein:welches Buch? ;; Dies kann die alternativen pronominalen Ausdrücke bilden, welche und welche .) Welche , wer und was kann entweder Singular oder Plural sein, obwohl wer und was oft ein Singularverb nehmen, unabhängig von einer vermeintlichen Zahl. Weitere Informationen finden Sie unter who .
Im Alten- und Mittelenglischen unterschieden sich die Rollen der drei Wörter von ihren heutigen Rollen. "Das Interrogativpronomen hwā 'who, what' hatte nur singuläre Formen und unterschied auch nur zwischen Nicht-Neutrum und Neutrum, wobei die neutrale Nominativform hwæt ist. " [13] Beachten Sie, dass Neutrum und Nicht-Neutrum sich auf das grammatische Geschlechtssystem von beziehen die Zeit und nicht das sogenannte natürliche Geschlechtssystem von heute. Ein kleines Überbleibsel dafür ist die Fähigkeit der relative (aber Fragewort nicht) , deren Nicht-Personen beziehen (zB das Auto , deren Tür sich nicht öffnen ).
Alle Interrogativpronomen können auch als Relativpronomen verwendet werden, obwohl , was ganz in seiner Verwendung beschränkt ist; [1] siehe unten für weitere Details.
Relativ [ Bearbeiten ]
Die wichtigsten Relativpronomen im Englischen sind wer (mit seinen abgeleiteten Formen wen und wessen ), was und das . [14]
Das Relativpronomen, das sich eher auf Dinge als auf Personen bezieht, wie im Hemd, das früher rot war, ist verblasst . Für Personen, die benutzt werden ( der Mann, der mich gesehen hat, war groß ). Die schräge Fall Form , die ist , der , wie in dem Mann , den ich sehe , war groß , obwohl in informellen Registern , die häufig anstelle von verwendet wird , wen .
Die possessive Form , die ist , deren (zum Beispiel der Mann , dessen Auto fehlt ); Die Verwendung von deren ist jedoch nicht auf Personen beschränkt (man kann eine Idee sagen , deren Zeit gekommen ist ).
Das Wort , das als Relativpronomen verwendet wird, kommt normalerweise nur in restriktiven Relativsätzen vor (im Gegensatz zu denen und wem , die sowohl in restriktiven als auch in nicht einschränkenden Sätzen verwendet werden können). Es kann sich entweder auf Personen oder auf Dinge beziehen und kann keiner Präposition folgen. Zum Beispiel kann man sagen , das Lied , dass [oder das ] ich gestern hörte , aber das Lied , zu dem [nicht an , dass ] ich gestern hörte . Die relative Pronomen , die in der Regel mit einem reduzierten Vokal (ausgesprochen wird Schwa ) und somit anders als bei der demonstrativen daß(siehe Schwache und starke Formen auf Englisch ). Wenn das nicht der Gegenstand des Relativsatzes ist, kann es weggelassen werden ( das Lied , das ich hörte gestern ).
Das Wort, das verwendet werden kann, um eine freie Relativklausel zu bilden - eine, die keine Vorgeschichte hat und die als vollständige Nominalphrase an sich dient, wie in Ich mag, was er mag . Die Wörter, was auch immer und was auch immer ähnlich verwendet werden kann, entweder als Pronomen ( was auch immer er mag ) oder als Determinanten ( was auch immer er mag ). Wenn auf Personen Bezug genommen wird, die (jemals) (und wen (jemals) ) auf ähnliche Weise verwendet werden können (jedoch nicht als Bestimmungsfaktoren).
"Dort" [ bearbeiten ]
Das Wort dort wird in einigen Sätzen als Pronomen verwendet und spielt die Rolle eines Dummy-Subjekts , normalerweise eines intransitiven Verbs . Das "logische Subjekt" des Verbs erscheint dann als Ergänzung nach dem Verb.
Diese Verwendung von dort tritt am häufigsten mit Formen des Verbs seiner in existenziellen Klauseln , auf die Anwesenheit oder Existenz von etwas zu verweisen. Zum Beispiel: Es gibt einen Himmel ; Es gibt zwei Tassen auf dem Tisch ; In letzter Zeit gab es viele Probleme . Es kann auch mit anderen Verben verwendet werden: Es gibt zwei Hauptvarianten ; Es ereignete sich ein sehr seltsamer Vorfall .
Das Dummy-Subjekt nimmt die Zahl (Singular oder Plural) des logischen Subjekts (Komplement) an, daher nimmt es ein Pluralverb, wenn das Komplement Plural ist. In informellem Englisch, aber die Kontraktion gibt es häufig sowohl für Singular und Plural verwendet. [fünfzehn]
Das Dummy-Subjekt kann eine Inversion erfahren . Gibt es heute einen Test? und noch nie gab es einen Mann wie diesen. Es kann auch ohne entsprechendes logisches Thema in kurzen Sätzen und Frage-Tags erscheinen : Es gab keine Diskussion, oder? Dort war.
Das Wort gibt es in solchen Sätzen hat manchmal als analysiert Adverb oder als Dummy - Prädikat , nicht als Pronomen. [16] Seine Identifizierung als Pronomen stimmt jedoch am besten mit seinem Verhalten in umgekehrten Sätzen und Fragezeichen überein, wie oben beschrieben.
Da das Wort dort auch ein deiktisches Adverb sein kann (was "an / zu diesem Ort" bedeutet), kann ein Satz wie " Es gibt einen Fluss " eine von zwei Bedeutungen haben: "Ein Fluss existiert" (mit dort als Pronomen) und " ein Fluss ist an diesem Ort "(mit dort als Adverb). In Rede, die adverbiale es würde gegeben Stress , während das Pronomen nicht - in der Tat oft das Pronomen als ausgesprochene schwache Form , / də (r) / .
Gegenseitig [ bearbeiten ]
Die englischen Reziprokpronomen sind einander und einander . Obwohl sie mit einem Leerzeichen geschrieben sind, werden sie am besten als einzelne Wörter betrachtet. Es kann keine einheitliche Unterscheidung in Bedeutung oder Verwendung zwischen ihnen gefunden werden. Wie die Reflexivpronomen ist ihre Verwendung auf Kontexte beschränkt, denen ein Vorgänger vorausgeht. Im Fall der Reziprozitäten müssen sie in derselben Klausel wie der Vorgänger erscheinen. [1]
Andere [ bearbeiten ]
Andere Pronomen im Englischen sind in ihrer Form oft identisch mit Determinatoren (insbesondere Quantifizierern ), wie z. B. viele , ein wenig usw. Manchmal ist die Pronomenform anders, als bei keiner (entsprechend dem Bestimmer nein ), nichts , jedem , jemandem , usw. Viele Beispiele werden als unbestimmte Pronomen aufgeführt . Eine weitere unbestimmte (oder unpersönlich) Pronomen ist ein (mit seiner Reflexivform sich und besitzergreifend jemandes ), die eine formellere Alternative zu ist generic Sie .[17]
Verben [ bearbeiten ]
Die Grundform eines englischen Verbs ist im Allgemeinen nicht durch eine Endung gekennzeichnet, obwohl es bestimmte Suffixe gibt, die häufig zur Bildung von Verben verwendet werden, wie z. B. -ate ( formulieren ), -fy ( elektrifizieren ) und -ise / ize ( realisieren / realisieren ). [18] Viele Verben enthalten auch Präfixe , wie un- ( unmask ), out- ( outlast ), Über- ( Überholsignals ) und Unter- ( unterbewerten ). [18] Verben können auch aus Substantiven und Adjektiven gebildet werdenNull Ableitung , wie bei den Verben Snare , Nase , trocken und ruhig .
Die meisten Verben haben drei oder vier gebeugte Formen zusätzlich zu der Grundform: eine dritte Person Singular Präsens Form in - (e) s ( Schreiben , botches ), ein Partizip Präsens und gerund Form in -ing ( Schreiben ), eine Vergangenheit Zeitform ( geschrieben ) und - obwohl oft identisch mit der Vergangenheitsform - ein Partizip Perfekt ( geschrieben ). Normale Verben haben identische Vergangenheitsformen und Partizipienformen in -ed , aber es gibt ungefähr 100 unregelmäßige englische Verben mit unterschiedlichen Formen (siehe Liste ). Die Verben haben ,tun und sagen, haben auch unregelmäßige Präsensformen der dritten Person ( hat , tut / dʌz / , sagt / sɛz / ). Das Verb be hat die größte Anzahl unregelmäßiger Formen ( am, is, are in der Gegenwart, war, war in der Vergangenheitsform, war für das Partizip Perfekt der Vergangenheit).
Die meisten von dem, was oft als Verb Zeiten (oder manchmal Aspekte ) in Englisch ausgebildet sind mit Hilfsverben . Neben der sogenannten einfachen Gegenwart ( Schreiben , Schreiben ) und einfachen Vergangenheit ( Schreiben ) gibt es auch kontinuierliche (progressive) Formen ( bin / ist / sind / waren / waren schreiben ), perfekte Formen ( haben / haben / hatten geschrieben) und die perfekte kontinuierliche haben / haben / hatten geschrieben ), zukünftige Formen ( werden schreiben , werden schreiben ,wird geschrieben haben , wird geschrieben haben ) und Bedingungen (auch "Zukunft in der Vergangenheit" genannt) mit würde anstelle von Willen . Die Hilfsmittel werden und sollten manchmal ersetzen Willen und würden in der ersten Person. Informationen zur Verwendung dieser verschiedenen Verbformen finden Sie unter Englische Verben und Syntax der englischen Klausel .
Die Grundform des Verbs ( sein, schreiben, spielen ) wird als Infinitiv verwendet , obwohl es auch einen "zu-Infinitiv" ( sein , schreiben , spielen ) gibt, der in vielen syntaktischen Konstruktionen verwendet wird. Es gibt auch Infinitive, die anderen Aspekten entsprechen: (geschrieben haben) , (schreiben) , (schreiben) . Der Imperativ der zweiten Person ist identisch mit dem (grundlegenden) Infinitiv; andere zwingende Formen können mit let gemacht werden ( lass uns gehen oder lass uns gehen ; lass sie Kuchen essen ).
Eine mit dem Infinitiv identische Form kann in bestimmten Kontexten als gegenwärtiger Konjunktiv verwendet werden : Es ist wichtig, dass er ihnen folgt oder ... dass er sich der Sache verpflichtet fühlt . Es gibt auch eine Vergangenheit Konjunktiv (verschieden von der einfachen Vergangenheit nur in den möglichen Einsatz waren statt war ), in einigen bedingten Verurteilungen verwendet und ähnlich: wenn ich (oder war ) reichen ... ; sollte er jetzt ankommen ... ; Ich wünschte, sie wäre (oder war ) hier . Für Details siehe englischer Konjunktiv .
Die passive Stimme wird unter Verwendung des Verbs be (in der entsprechenden Zeitform oder Form) mit dem Partizip Perfekt des betreffenden Verbs gebildet: Autos werden gefahren, er wurde getötet, ich werde gekitzelt, es ist schön, verwöhnt zu werden usw. Der Darsteller der Aktion kann in einer Präposition mit by eingeführt werden (wie in, als sie von den Invasoren getötet wurden ).
Die englischen Modalverben bestehen aus Kern Modalverben können , könnte , kann , könnte , muss , muss , sollte , wird , würden ebenso wie sollte (zu ) besser hatte , und in einigen Anwendungen wagen und Notwendigkeit . [19] Diese beugen sich nicht nach Person oder Zahl, [19] treten nicht alleine auf und haben keine Infinitiv- oder Partizipformen (außer Synonymen, wie mit sein / sein / können / können ) für die Modalitäten können / könnten). Die Modalverben sind mit dem Grund Infinitivform eines Verbs verwendet ( ich kann schwimmen, er getötet werden kann , bewegen wir wagen es nicht , müssen sie gehen? ), Mit Ausnahme sollte , was nimmt zu ( man sollte gehen ). Modalitäten können den Zustand, die Wahrscheinlichkeit, die Möglichkeit, die Notwendigkeit, die Verpflichtung und die Fähigkeit angeben, die sich aus der Haltung oder dem Ausdruck des Sprechers oder Schriftstellers ergeben. [20]
Die Copula be bilden zusammen mit den Modalverben und den anderen Hilfsverben eine eigene Klasse, die manchmal als " spezielle Verben " oder einfach als "Hilfsverben" bezeichnet wird. [21] Diese haben eine andere Syntax als gewöhnliche lexikalische Verben , insbesondere darin, dass sie ihre fragenden Formen durch einfache Umkehrung mit dem Subjekt und ihre negativen Formen durch Hinzufügen nicht nach dem Verb bilden ( könnte ich ...? Ich könnte nicht ... ). Abgesehen von den bereits erwähnten kann diese Klasse auch gewohnt sein (obwohl die Formen, die er verwendet hat? Under nicht verwenden , um auch gefunden werden), und manchmal haben , auch wenn keine Hilfs (Formulare wie haben Sie eine Schwester? und er hatte keine Ahnung , sind möglich, wenn auch weniger häufig zu werden). Es enthält auch das Hilfs- Do ( Does , Did ); Dies wird mit dem grundlegenden Infinitiv anderer Verben (die nicht zur Klasse der "speziellen Verben" gehören) verwendet, um ihre Frage- und Negationsformen sowie nachdrückliche Formen zu erstellen ( mag ich dich ? ; er spricht kein Englisch ; wir habe den Kühlschrank geschlossen ). Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter do -support .
Einige Formen der Kopula und der Hilfsmittel erscheinen oft als Kontraktionen , wie in Ich bin für Ich , du würdest für dich oder du hättest , und Johns für John ist . Ihre negierten Formen mit folgenden nicht werden auch oft kontrahiert (siehe § Negation unten). Für Details siehe englische Hilfsmittel und Kontraktionen .
Sätze [ bearbeiten ]
Ein Verb zusammen mit ihren Familienangehörigen, dessen Ausschluss unterliegen , kann als identifiziert werden Verbphrase (obwohl dieses Konzept nicht in allen Theorien der Grammatik anerkannt wird [22] ). Eine Verbalphrase mit einem endlichen Verb kann auch als Prädikat bezeichnet werden . Die abhängigen Personen können Objekte , Komplemente und Modifikatoren (Adverbien oder Adverbialphrasen ) sein. Im Englischen kommen Objekte und Ergänzungen fast immer nach dem Verb; Ein direktes Objekt steht vor anderen Ergänzungen wie Präpositionalsätzen. Wenn es jedoch auch ein indirektes Objekt gibt , das ohne Präposition ausgedrückt wird, steht dieses vor dem direkten Objekt:gib mir das Buch , sondern gibt mir das Buch . Adverbiale Modifikatoren folgen im Allgemeinen Objekten, obwohl andere Positionen möglich sind (siehe unter § Adverbien unten). Bestimmte Verb-Modifikator-Kombinationen, insbesondere wenn sie eine unabhängige Bedeutung haben (z. B. Aufnehmen und Aufstehen ), werden als " Phrasenverben " bezeichnet.
Einzelheiten zu möglichen Mustern finden Sie unter Syntax der englischen Klausel . Im Abschnitt Nicht-endliche Klauseln dieses Artikels finden Sie Verbalphrasen, die von nicht-endlichen Verbformen wie Infinitiven und Partizipien geleitet werden.
Adjektive [ bearbeiten ]
Englische Adjektive können , wie bei anderen Wortklassen, im Allgemeinen nicht durch ihre Form als solche identifiziert werden, [23] obwohl viele von ihnen aus Substantiven oder anderen Wörtern durch Hinzufügen eines Suffixes wie -al ( gewohnheitsmäßig ), - gebildet werden. voll ( glückselig ), -ic ( atomar ), -ish ( schelmisch , jung ), -ous ( gefährlich ) usw.; oder von anderen Adjektiven mit einem Präfix: illoyal , uneinlösbar , unvorhergesehen , übermüdet .
Adjektive können attributiv verwendet werden , als Teil einer Nominalphrase (fast immer vor dem von ihnen modifizierten Substantiv; Ausnahmen siehe postpositives Adjektiv ), wie im großen Haus oder prädikativ , wie im Haus groß ist . Bestimmte Adjektive sind auf die eine oder andere Verwendung beschränkt; Zum Beispiel ist betrunken betrunken ( ein betrunkener Seemann ), während betrunken normalerweise prädikativ ist ( der Seemann war betrunken ).
Vergleich [ bearbeiten ]
Viele Adjektive haben vergleichende und Superlativ Formen in -en und -est , [24] wie schneller und schnellsten (von der positiven Form schnell ). Rechtschreibregeln, die die Aussprache beibehalten, gelten für Suffix-Adjektive ebenso wie für eine ähnliche Behandlung der regulären Vergangenheitsformbildung . Diese umfassen die Verdoppelung der Konsonanten (wie bei größer und am größten von groß ) und den Wechsel von y zu i nach Konsonanten (wie bei glücklicher und am glücklichsten vonglücklich ).
Die Adjektive gut und schlecht haben die unregelmäßigen Formen besser, am besten und am schlechtesten, am schlechtesten ; auch weit wird weiter, am weitesten oder weiter, am weitesten . Das Adjektiv alt (für das das reguläre Ältere und das Älteste üblich sind) hat auch die unregelmäßigen Formen Ältester und Ältester , wobei diese im Allgemeinen auf den Vergleich von Geschwistern und auf bestimmte unabhängige Verwendungen beschränkt sind. Zum Vergleich von Adverbien siehe Adverbien unten.
Viele Adjektive, insbesondere solche, die länger und seltener sind, haben jedoch keine vergleichenden und übergeordneten Formen. Stattdessen können sie mit mehr und den meisten qualifiziert werden , wie in schön, schöner, am schönsten (diese Konstruktion wird manchmal auch für Adjektive verwendet, für die Flexionsformen existieren).
Bestimmte Adjektive werden als nicht benotbar eingestuft . [24] Dies sind Eigenschaften, die auf einer Skala nicht verglichen werden können. Sie gelten einfach oder nicht, wie bei schwangeren , toten , einzigartigen . Folglich werden vergleichende und superlative Formen solcher Adjektive normalerweise nicht verwendet, außer in einem bildlichen, humorvollen oder ungenauen Kontext. In ähnlicher Weise werden solche Adjektive normalerweise nicht mit Gradmodifikatoren wie sehr und fair qualifiziert , obwohl es bei einigen von ihnen idiomatisch ist, Adverbien wie vollständig zu verwenden . Eine andere Art von Adjektiv, die manchmal als nicht benotbar angesehen wird, sind solche, die einen extremen Grad einer Eigenschaft darstellen, wie zlecker und verängstigt .
Sätze [ bearbeiten ]
Eine Adjektivphrase ist eine Gruppe von Wörtern, die in einem Satz die Rolle eines Adjektivs spielt. Es hat normalerweise ein einzelnes Adjektiv als Kopf , zu dem Modifikatoren und Ergänzungen hinzugefügt werden können. [25]
Adjektive können durch ein vorhergehendes Adverb oder eine Adverbphrase modifiziert werden, wie in sehr warmem , wirklich imposantem , mehr als ein wenig aufgeregtem . Einigen kann auch ein Substantiv oder eine quantitative Phrase vorangestellt werden, wie in fettfrei , zwei Meter lang .
Ergänzungen nach dem Adjektiv können umfassen:
- Präpositionalsätze : stolz auf ihn , wütend auf den Bildschirm , scharf darauf, Kröten zu züchten ;
- Infinitivsätze : bemüht, das Problem zu lösen , leicht zu erlernen ;
- Inhaltsklauseln , dh diese Klauseln und bestimmte andere: sicher, dass er Recht hatte , unsicher, wo sie sind ;
- nach Vergleichen, Phrasen oder Klauseln mit als : besser als du , kleiner als ich es mir vorgestellt hatte .
Eine Adjektivphrase kann sowohl Modifikatoren vor dem Adjektiv als auch eine Ergänzung danach enthalten, da dies sehr schwer zu beseitigen ist .
Adjektivphrasen, die Komplemente nach dem Adjektiv enthalten, können normalerweise nicht als attributive Adjektive vor einem Substantiv verwendet werden. Manchmal werden sie nach dem Substantiv attributiv verwendet , wie bei einer Frau, die stolz darauf ist, eine Hebamme zu sein (wo sie in Relativsätze umgewandelt werden können: eine Frau, die stolz darauf ist, eine Hebamme zu sein ), aber es ist falsch zu sagen, * stolz darauf zu sein eine Hebammenfrau . Ausnahmen sind sehr kurze und häufig etablierte Ausdrücke wie einfach zu verwenden . (Bestimmte Ergänzungen können nach dem Substantiv verschoben werden, wobei das Adjektiv vor dem Substantiv verbleibt, wie bei einem besseren Mann als Ihnen , einer harten Nuss, die es zu knacken gilt .)
Bestimmte attributive Adjektivphrasen werden aus anderen Wortarten gebildet, ohne Adjektiv als Kopf, wie in einem Haus mit zwei Schlafzimmern , einer No-Jeans-Politik .
Adverbien [ bearbeiten ]
Adverbien erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Sie modifizieren normalerweise Verben (oder Verbalphrasen), Adjektive (oder Adjektivphrasen) oder andere Adverbien (oder Adverbialphrasen). [26] Allerdings Adverbien manchmal auch Nominalphrasen qualifizieren ( nur den Chef , ganz ein schönen Ort ), Pronomen und Determinatoren ( fast alle ), Präpositionalphrasen ( auf halbem Weg durch den Film ) oder ganze Sätze, kontextuellen Kommentar zu liefern oder anzuzeigen , Haltung ( Ehrlich gesagt , ich glaube dir nicht ). [27] Sie können auch auf eine Beziehung zwischen Klauseln oder Sätzen hinweisen ( Er starb und folglichIch habe den Nachlass geerbt . [27]
Viele englischen Adverbien von Adjektiven gebildet werden durch die Endung Zugabe -ly , wie in hoffentlich , weit , theoretisch (Einzelheiten zur Rechtschreibung und Etymologie, siehe ly ). Bestimmte Wörter können sowohl als Adjektive als auch als Adverbien verwendet werden, z. B. schnell , gerade und hart . das sind flache Adverbien . In der früheren Verwendung wurden mehr flache Adverbien in der formalen Verwendung akzeptiert; Viele von ihnen überleben in Redewendungen und umgangssprachlich. ( Das ist einfach nur hässlich. ) Einige Adjektive können auch als flache Adverbien verwendet werden, wenn sie das Thema tatsächlich beschreiben. ( Der Streaker ranntenackt , nicht ** Der Streaker lief nackt .) Das Adverb, das dem Adjektiv gut entspricht,ist gut (beachten Sie, dass schlecht das reguläre schlecht bildet , obwohl krank in einigen Phrasen gelegentlich verwendet wird).
Es gibt auch viele Adverbien, die nicht von Adjektiven abgeleitet sind [26], einschließlich Adverbien der Zeit, der Häufigkeit, des Ortes, des Grades und mit anderen Bedeutungen. Einige Suffixe , die häufig verwendet , um Form von Adverbien Substantive sind -ward [s] (wie in heimwärts [s] ) und -wise (wie in der Länge ).
Die meisten Adverbien bilden durch Modifikation mit mehr und am meisten Vergleiche und Superlative : oft , öfter , meistens ; reibungslos , reibungsloser , am reibungslosesten (siehe auch Vergleich der Adjektive oben). Einige Adverbien behalten jedoch eine unregelmäßige Beugung für Vergleichs- und Superlativformen bei : [26] viel , mehr , am meisten ; ein wenig , weniger , am wenigsten ; gut , besseram besten ; schlecht , schlimmer , am schlimmsten ; weit , weiter ( weiter ), am weitesten ( am weitesten ); oder folgen Sie der regulären Adjektivbeugung: schnell , schneller , am schnellsten ; bald , früher , bald ; usw.
Adverbien, die die Art einer Aktion angeben, werden im Allgemeinen nach dem Verb und seinen Objekten platziert ( wir haben den Vorschlag sorgfältig geprüft ), obwohl andere Positionen häufig möglich sind ( wir haben den Vorschlag sorgfältig geprüft ). Viele Adverbien von Häufigkeit, Grad, Gewissheit usw. (wie oft , immer , fast , wahrscheinlich und verschiedene andere wie nur ) werden in der Regel vor dem Verb platziert ( sie haben normalerweise Chips ), obwohl es ein Hilfsmittel oder gibt anderes "spezielles Verb" (siehe § Verbenoben), dann ist die normale Position für solche Adverbien nach diesem speziellen Verb (oder nach dem ersten von ihnen, wenn es mehr als ein Verb gibt): Ich habe gerade das Kreuzworträtsel beendet ; Sie kann normalerweise ein Bier verwalten ; Wir sind nie zu spät ; Sie könnten möglicherweise bewusstlos gewesen sein . Adverbien , das eine Verbindung mit früheren Informationen (wie zB bietet nächste , dann , jedoch ), und diejenigen, die den Kontext (wie Ort und Zeit) für einen Satz zur Verfügung stellen, werden in der Regel bei Beginn des Satzes gestellt: Gestern gingen wir auf einem Einkaufsexpedition.[28] Wenn das Verb ein Objekt hat, kommt das Adverb nach dem Objekt ( er hat den Test schnell beendet ). Wenn es mehr als eine Art von Adverb gibt, erscheinen sie normalerweise in der Reihenfolge: Art, Ort, Zeit ( sein Arm wurde gestern zu Hause schwer verletzt ). [29]
Eine besondere Art von Adverb ist der adverbiale Partikel Form verwendete phrasal Verben (wie oben in abholen , auf in get on , etc.) Wenn solch ein Verb auch ein Objekt hat, dann ist das Teilchen , das Objekt vor oder nach kann, obwohl Es folgt normalerweise dem Objekt, wenn das Objekt ein Pronomen ist ( hebe den Stift auf oder nimm den Stift auf , aber nimm ihn auf ).
Sätze [ bearbeiten ]
Eine Adverbphrase ist eine Phrase, die als Adverb innerhalb eines Satzes fungiert. [30] Eine Adverbphrase kann ein Adverb als Kopf haben , zusammen mit Modifikatoren (andere Adverbien oder Adverbphrasen) und ergänzt analog zu den oben beschriebenen Adjektivphrasen . Zum Beispiel: sehr schläfrig ; allzu plötzlich ; seltsamerweise ; vielleicht schockierend für uns .
Eine andere sehr häufige Art von Adverbphrase ist die Präpositionalphrase , die aus einer Präposition und ihrem Objekt besteht: im Pool ; nach zwei Jahren ; um der Harmonie willen .
Präpositionen [ Bearbeiten ]
Präpositionen bilden eine geschlossene Wortklasse, [27] obwohl es auch bestimmte Phrasen gibt, die als Präpositionen dienen, z. B. vor . Eine einzelne Präposition kann verschiedene Bedeutungen haben, häufig zeitlich, räumlich und abstrakt. Viele Wörter, die Präpositionen sind, können auch als Adverbien dienen. Beispiele für häufig verwendeten Präpositionen English (einschließlich phrasal Instanzen) sind von , in , auf , über , unter , auf , von , mit , vor , hinter , gegenüberliegenden , durch , bevor, nach , während , durch , trotz oder trotz , zwischen , unter usw.
Eine Präposition wird normalerweise mit einer Nominalphrase als Ergänzung verwendet . Eine Präposition wird zusammen mit ihrem Komplement als Präpositionalphrase bezeichnet . [31] Beispiele hierfür sind in England , unter dem Tisch , nach sechs Wochen angenehm , zwischen dem Land und dem Meer . Eine Präpositionalphrase kann als Ergänzung oder Nachmodifikator eines Substantivs in einer Substantivphrase verwendet werden, wie bei dem Mann im Auto , dem Beginn des Kampfes ; als Ergänzung eines Verbs oder Adjektivs, wie im Umgang mit dem Problem , stolz auf sich selbst ; oder allgemein als Adverbphrase (siehe oben).
Englisch erlaubt die Verwendung von "gestrandeten" Präpositionen . Dies kann in Interrogativ- und Relativsätzen auftreten , bei denen das Interrogativ- oder Relativpronomen, das das Komplement der Präposition darstellt, an den Anfang ( frontal ) verschoben wird , wobei die Präposition an Ort und Stelle bleibt . Diese Art von Struktur wird in einigen Arten von formalem Englisch vermieden. Beispielsweise:
- Worüber redest du? (Mögliche alternative Version: Worüber sprichst du? )
- Das Lied, das du gehört hast ... (formeller: Das Lied, das du gehört hast ... )
Beachten Sie, dass im zweiten Beispiel das Relativpronomen , die weggelassen werden könnte.
Gestrandete Präpositionen können auch bei passiven Sprachkonstruktionen und anderen Verwendungen passiver Partizipationsphrasen in der Vergangenheit auftreten , bei denen das Komplement in einer Präpositionalphrase auf die gleiche Weise Null werden kann, wie es das direkte Objekt eines Verbs tun würde: es wurde betrachtet ; Ich werde operiert ; Lass deine Zähne sehen . Dasselbe kann bei bestimmten Verwendungen von Infinitivphrasen passieren : Es ist nett, mit ihm zu sprechen ; Dies ist die Seite, von der Kopien erstellt werden sollen .
Konjunktionen [ bearbeiten ]
Konjunktionen drücken eine Vielzahl logischer Beziehungen zwischen Elementen, Phrasen, Klauseln und Sätzen aus. [32] Die Haupt koordinierenden Konjunktionen in Englisch sind: und , oder , aber , noch , so , noch , und für . Diese können in vielen grammatikalischen Kontexten verwendet werden, um zwei oder mehr Elemente mit gleichem grammatikalischen Status zu verknüpfen, [32] zum Beispiel:
- Nominalphrasen kombiniert zu einer längeren Nominalphrase wie John, Eric und Jill , dem roten oder dem blauen Mantel . Wenn und verwendet wird, ist die resultierende Nominalphrase Plural. Ein Bestimmer muss nicht mit den einzelnen Elementen wiederholt werden: Die Katze, der Hund und die Maus sowie die Katze, der Hund und die Maus sind beide korrekt. Gleiches gilt für andere Modifikatoren. (Das Wort aber kann hier im Sinne von „außer“ verwendet werden: niemand außer Ihnen .)
- Adjektiv- oder Adverbphrasen kombiniert zu einer längeren Adjektiv- oder Adverbphrase: müde, aber glücklich , über die Felder und weit weg .
- Verben oder Verbalphrasen kombiniert wie beim Waschen, Schälen und Würfeln der Rüben (Verbien verbunden, Objekt geteilt); er wusch die Rüben, schälte sie und würfelte sie (vollständige Verbalphrasen, einschließlich Gegenstände, verbunden).
- Andere gleichwertige Elemente, die verknüpft sind, wie Präfixe, die in der Beratung vor und nach dem Test verknüpft sind , [33] Ziffern wie in zwei oder drei Gebäuden usw.
- Klauseln oder Sätze wie in Wir kamen, aber sie ließen uns nicht herein. Sie ließen uns nicht herein und erklärten auch nicht , was wir falsch gemacht hatten.
Es gibt auch korrelative Konjunktionen , bei denen neben der Grundkonjunktion ein zusätzliches Element vor dem ersten der verknüpften Elemente angezeigt wird. [32] Die gebräuchlichen Korrelationen im Englischen sind:
- entweder ... oder ( entweder ein Mann oder eine Frau );
- weder ... noch ( weder klug noch lustig );
- beide ... und ( sie beide bestraft und belohnt sie );
- nicht ... aber vor allem nicht nur in ... sondern auch ( nicht erschöpft, sondern begeistert , nicht nur Fußball, sondern auch viele andere Sportarten ).
Untergeordnete Konjunktionen stellen Beziehungen zwischen Klauseln her und machen die Klausel, in der sie erscheinen, zu einer Nebensatzklausel . [34] Einige gebräuchliche untergeordnete Konjunktionen im Englischen sind:
- Konjunktionen der Zeit, einschließlich nach , vor , seit , bis , wann , während ;
- Konjunktionen von Ursache und Wirkung, einschließlich weil , seit , jetzt , als , damit , so ;
- Konjunktionen von Opposition oder Konzession, wie obwohl , obwohl , obwohl , während , während ;
- Konjunktionen von Bedingungen: wie wenn , es sei denn , nur wenn , ob oder nicht , auch wenn , in dem Fall (dass) ;
- die Verbindung , dass , die produziert Inhaltssatz , sowie Wörter , die interrogativen Inhaltssatz erzeugen: ob , wo , wann , wie , usw.
Die Unterordnung Verbindung kommt in der Regel am Anfang seiner Klausel, obwohl viele von ihnen können durch die Qualifizierung Adverbien vorangestellt werden, wie in wahrscheinlich , weil ... , vor allem , wenn ... . Die Konjunktion , die nach bestimmten Verben weggelassen werden kann, wie sie uns sagte, dass sie bereit war . (Für den Einsatz von , dass in Relativsätzen, siehe § Relativpronomen oben.)
Fall [ bearbeiten ]
Obwohl Englisch sein Fallsystem weitgehend verloren hat, haben Personalpronomen immer noch drei morphologische Fälle, die vereinfachte Formen der Nominativ- , Objektiv- und Genitivfälle sind : [35]
- Der Nominativfall ( subjektive Pronomen wie ich , er , sie , wir , sie , wer , wer auch immer ) wurde für das Thema eines endlichen Verbs und manchmal für die Ergänzung einer Kopula verwendet .
- Der schräge Fall ( Objektpronomen wie ich , er , sie , wir , es , wir , sie , wen , wen auch immer ), verwendet für das direkte oder indirekte Objekt eines Verbs, für das Objekt einer Präposition, für ein absolutes Disjunkt, und manchmal für die Ergänzung einer Kopula.
- Der Genitiv ( Possessivpronomen wie mein / mein , sein , ihr (s) , unser (s) , sein , unser (s) , ihr , ihr , dessen ), der für einen grammatikalischen Besitzer verwendet wird. Dies wird nicht immer als Fall angesehen. siehe Englisch Possessiv § Status des Possessiv als grammatikalischer Fall .
Die meisten englischen Personalpronomen haben fünf Formen: die Nominativ- und die Schrägfallform, den Possessivfall , der sowohl eine Bestimmungsform (wie meine , unsere ) als auch eine eigenständige Form (wie meine , unsere ) hat (mit zwei Ausnahmen: die dritte Person Singular männlich und die dritte Person Singular Neutrum es , die die gleiche Form sowohl für Bestimmer und unabhängig nutzen [ sein Auto , ist es sein ]), und ein deutliches reflexive oder intensive Form (wie ich , sie). Das fragende Personalpronomen , das die größte Formenvielfalt innerhalb des modernen englischen Pronomen-Systems aufweist, bestimmte Nominativ-, Schräg- und Genitivformen ( wer , wen , wessen ) und äquivalent koordinierende unbestimmte Formen ( wer , wen und wen auch immer ) aufweist.
Formen wie ich , er und wir werden für das Subjekt verwendet (" Ich habe den Ball getreten"), während Formen wie ich , er und wir für das Objekt verwendet werden ("John hat mich getreten "). [36]
Deklination [ Bearbeiten ]
Substantive haben unterschiedliche Singular- und Pluralformen; das heißt, sie lehnen es ab, ihre grammatikalische Zahl wiederzugeben ; Betrachten Sie den Unterschied zwischen Buch und Büchern . Darüber hinaus haben einige englische Pronomen unterschiedliche Nominativformen (auch subjektiv genannt ) und schräge (oder objektive) Formen; das heißt, sinken sie ihre Beziehung zu einem reflektieren Verb oder Präposition oder Fall . Betrachten Sie den Unterschied zwischen ihm (subjektiv) und ihm (objektiv), wie in "Er hat es gesehen" und "Es hat ihn gesehen"; Überlegen Sie in ähnlicher Weise, wer, was subjektiv ist, und das objektive wen .
Ferner haben diese Pronomen und einige andere unterschiedliche Possessivformen , wie seine und deren . Im Gegensatz dazu haben Substantive keine unterschiedlichen Nominativ- und Objektivformen, da die beiden zu einem einzigen einfachen Fall zusammengeführt werden . Zum Beispiel ändert der Stuhl nicht die Form zwischen "Der Stuhl ist hier" (Betreff) und "Ich habe den Stuhl gesehen" (direktes Objekt). Der Besitz wird von dem gezeigten clitic -'s zu einer besitzergreifend angebrachten Nominalphrase , anstatt durch Deklination des Substantivs selbst. [37]
Negation [ Bearbeiten ]
Wie oben unter § Verben erwähnt , wird ein endliches indikatives Verb (oder seine Klausel) negiert, indem das Wort nicht nach einem Hilfs-, Modal- oder anderen " speziellen " Verb wie do , can oder be platziert wird . Zum Beispiel wird die Klausel, die ich gehe, mit dem Erscheinen des Hilfs- do negiert , da ich nicht gehe (siehe do -support ). Wenn der Affirmative bereits Hilfsverben verwendet ( ich gehe ), werden keine anderen Hilfsverben hinzugefügt, um die Klausel zu negieren ( ich gehe nicht)). (Bis zur Zeit der frühen Neuzeit wurde die Negation ohne zusätzliche Hilfsverben durchgeführt: Ich gehe nicht. )
Die meisten Kombinationen von Hilfsverben usw. mit nicht haben kontrahierten Formen : nicht , kann nicht , ist nicht usw. (auch die nicht kontrahieren negierten Form kann als ein einziges Wort geschrieben wird , kann es nicht .) Auf der Inversion von Subjekt und Verb (wie in Fragen; siehe unten) kann das Thema nach einer vertraglich vereinbarten negierten Form gestellt werden: Sollte er nicht bezahlen? oder sollte er nicht bezahlen?
Andere Elemente wie Nominalphrasen, Adjektive, Adverbien, Infinitiv- und Partizipationsphrasen usw. können negiert werden, indem das Wort nicht vor ihnen platziert wird: nicht die richtige Antwort , nicht interessant , nicht betreten , den Zug nicht bemerken usw.
Wenn andere negierende Wörter wie nie , niemand usw. in einem Satz erscheinen, wird das Negieren nicht weggelassen (im Gegensatz zu seinen Entsprechungen in vielen Sprachen): Ich habe nichts gesehen oder ich habe nichts gesehen , aber nicht (außer in Nicht-Standard) Rede) * Ich habe nichts gesehen (siehe Doppelnegativ ). Solche negierenden Wörter haben im Allgemeinen entsprechende Elemente mit negativer Polarität ( immer für nie , irgendjemand für niemandenusw.), die in einem negativen Kontext auftreten können, aber selbst nicht negativ sind (und daher nach einer Negation verwendet werden können, ohne dass doppelte Negative entstehen).
Satz- und Satzstruktur [ Bearbeiten ]
Ein typischer Satz enthält einen unabhängigen Satz und möglicherweise einen oder mehrere abhängige Sätze, obwohl es auch möglich ist, Sätze dieser Form unter Verwendung koordinierender Konjunktionen zu längeren Sätzen zu verknüpfen (siehe oben). Eine Klausel enthält normalerweise ein Subjekt (eine Nominalphrase) und ein Prädikat (eine Verbalphrase in der oben verwendeten Terminologie, dh ein Verb zusammen mit seinen Objekten und Ergänzungen). Eine abhängige Klausel enthält normalerweise auch eine untergeordnete Konjunktion (oder im Fall von Relativsätzen ein Relativpronomen oder eine Phrase, die eine enthält).
Wortreihenfolge [ Bearbeiten ]
Die englische Wortreihenfolge hat sich von der germanischen Verbsekunden-Wortreihenfolge (V2) zu einer fast ausschließlichen Subjekt-Verb-Objekt- Reihenfolge (SVO) entwickelt. Die Kombination aus SVO-Reihenfolge und Verwendung von Hilfsverben erzeugt häufig Cluster von zwei oder mehr Verben in der Mitte des Satzes, wie er gehofft hatte, es zu öffnen . In den meisten Sätzen kennzeichnet Englisch grammatikalische Beziehungen nur durch die Wortreihenfolge. Der Subjektbestandteil steht vor dem Verb und der Objektbestandteil folgt ihm. Das Objekt-Subjekt-Verb (OSV) kann gelegentlich auf Englisch gesehen werden, normalerweise in der Zukunftsformoder als Kontrast zur Konjunktion "aber" verwendet, wie in den folgenden Beispielen: "Rom werde ich sehen!", "Ich hasse Orangen, aber Äpfel werde ich essen!". [38]
Fragen [ bearbeiten ]
Wie viele andere westeuropäische Sprachen erlaubte Englisch historisch die Bildung von Fragen durch Umkehren der Positionen des Verbs und des Subjekts . Neuenglisch erlaubt dies nur bei einer kleinen Klasse von Verben ( „ besonderer Verben “), bestehend aus Hilfsstoffen sowie Formen der Copula sein (siehe Thema-Hilfs Inversion ). Um eine Frage aus einem Satz zu bilden, in dem kein solches Hilfsmittel oder keine solche Kopula vorhanden ist, muss das Hilfsverb do ( does , did ) zusammen mit der Umkehrung der Wortreihenfolge eingefügt werden, um eine Frage zu bilden (siehe do -support)). Beispielsweise:
- Sie kann tanzen. → Kann sie tanzen? (Inversion von Subjekt sie und Hilfs Dose )
- Ich sitze hier. → Sitze ich hier? (Umkehrung von Subjekt I und Copula am )
- Die Milch geht in den Kühlschrank. → Geht die Milch in den Kühlschrank? (kein spezielles Verb vorhanden; do- Unterstützung erforderlich)
Das Obige betrifft Ja-Nein-Fragen , aber die Inversion erfolgt auf die gleiche Weise auch nach anderen Fragen, die mit fragenden Wörtern wie wo , was , wie usw. gebildet wurden. Eine Ausnahme gilt, wenn das fragende Wort das Thema oder ein Teil des Subjekts ist In diesem Fall erfolgt keine Inversion. Beispielsweise:
- Ich gehe. → Wohin gehe ich? ( wh- Frage, die durch Inversion gebildet wurde, wobei in diesem Fall do- Unterstützung erforderlich ist)
- Er geht. → Wer geht? (keine Umkehrung, weil das Fragewort wer das Thema ist)
Beachten Sie, dass die Inversion bei indirekten Fragen nicht gilt : Ich frage mich, wo er ist (nicht * ... wo ist er ). Indirekte Ja-Nein - Fragen können unter Verwendung ausgedrückt werden , wenn oder ob als Fragewort: Bitten Sie sie , ob / wenn sie ihn sehen.
Negative Fragen werden ähnlich gebildet; Wenn jedoch das inversierte Verb eine Kontraktion mit nicht hat , ist es möglich, das Subjekt mit dieser Kontraktion als Ganzes zu invertieren. Beispielsweise:
- John geht. (positiv)
- John geht nicht. / John geht nicht. (negativ, mit und ohne Kontraktion)
- Geht John nicht? / Geht John nicht? (negative Frage mit bzw. ohne Kontraktion)
Siehe auch englische Hilfsmittel und Kontraktionen § Kontraktionen und Inversion .
Abhängige Klauseln [ Bearbeiten ]
Die Syntax einer abhängigen Klausel ist im Allgemeinen dieselbe wie die einer unabhängigen Klausel, außer dass die abhängige Klausel normalerweise mit einer untergeordneten Konjunktion oder einem Relativpronomen (oder einer Phrase, die eine solche enthält) beginnt. In manchen Situationen (wie bereits beschrieben) , um die Verbindung oder Relativpronomen , die weggelassen werden können. Eine andere Art von abhängiger Klausel ohne untergeordnete Konjunktion ist die durch Inversion gebildete Bedingungsklausel (siehe unten).
Andere Verwendungszwecke der Inversion [ Bearbeiten ]
Die Klauselstruktur mit einem umgekehrten Subjekt und Verb, die zur Bildung von Fragen wie oben beschrieben verwendet wird, wird auch in bestimmten Arten von deklarativen Sätzen verwendet. Dies tritt hauptsächlich auf, wenn der Satz mit Adverbien oder anderen Phrasen beginnt, die im Wesentlichen negativ sind oder Wörter wie nur , kaum usw.: Enthalten . Ich habe noch nie jemanden so dumm gekannt. Nur in Frankreich kann man solches Essen probieren .
In elliptischen Sätze (siehe unten), nimmt Inversion nach so ( „auch“ bedeutet) sowie nach dem negativen weder : so kann ich, ebenso wenig wie sie .
Inversion kann auch verwendet werden, um Bedingungssätze zu bilden, beginnend mit sollte , waren (Konjunktiv) oder hatten auf folgende Weise:
- sollte ich das Rennen gewinnen (entspricht, wenn ich das Rennen gewinne );
- war er ein Soldat (gleichbedeutend mit einem Soldaten );
- sollte er das Rennen gewinnen (entspricht, wenn er das Rennen gewinnen würde , dh wenn er das Rennen gewinnen würde );
- hatte er das Rennen gewonnen (entspricht, wenn er das Rennen gewonnen hatte ).
Andere ähnliche Formen treten manchmal auf, sind aber weniger verbreitet. Es gibt auch eine Konstruktion mit Konjunktiv be , wie er lebt oder tot ist (was bedeutet "egal ob er lebt oder tot ist").
Die Verwendung der Inversion zum Ausdrücken eines Imperativs der dritten Person beschränkt sich jetzt hauptsächlich auf den Ausdruck " lang lebe X" , was "lass X lange leben" bedeutet.
Imperative [ Bearbeiten ]
In einem Imperativsatz (einer, der einen Befehl erteilt) gibt es normalerweise kein Thema in der unabhängigen Klausel: Geh weg, bis ich dich anrufe. Es ist jedoch möglich, Sie als Schwerpunktthema aufzunehmen: Sie halten sich von mir fern.
Elliptische Konstruktionen [ Bearbeiten ]
Viele Arten der elliptischen Konstruktion sind im Englischen möglich, was zu Sätzen führt, in denen bestimmte redundante Elemente weggelassen werden. In dem Artikel über Ellipsen werden verschiedene Beispiele gegeben .
Einige bemerkenswerte elliptische Formen, die im Englischen gefunden werden, umfassen:
- Kurze Aussagen über die Form, die ich kann , er ist nicht , wir dürfen nicht . Hier wird die Verbalphrase (aus dem Kontext verstanden) auf ein einzelnes Hilfsverb oder ein anderes "spezielles" Verb reduziert und gegebenenfalls negiert. Wenn die ursprüngliche Verbalphrase kein spezielles Verb enthält, wird sie durch do / does / did ersetzt : er tut , sie haben es nicht getan .
- Klauseln, die das Verb weglassen, insbesondere solche wie ich , noch ich , ich auch nicht . Die letzteren Formen werden nach negativen Aussagen verwendet. (Equivalents einschließlich des Verbs: Ich auch oder so mache ich , ich weiß nicht entweder oder ich auch nicht .)
- Tag-Fragen , die mit einem speziellen Verb- und Pronomen-Thema gebildet wurden: nicht wahr? ;; war da? ;; bin ich nicht?
Geschichte der englischen Grammatik [ Bearbeiten ]
Die erste veröffentlichte englische Grammatik war eine Broschüre für Grammatik von 1586, geschrieben von William Bullokar mit dem erklärten Ziel zu demonstrieren, dass Englisch genauso regelbasiert ist wie Latein. Bullokars Grammatik orientierte sich treu an William Lilys lateinischer Grammatik Rudimenta Grammatices (1534), die zu dieser Zeit an englischen Schulen verwendet wurde und 1542 von Heinrich VIII . Für sie "vorgeschrieben" wurde . Bullokar schrieb seine Grammatik auf Englisch und verwendete ein "reformiertes Rechtschreibsystem" seiner eigenen Erfindung; Aber viel englische Grammatik wurde für einen Großteil des Jahrhunderts nach Bullokars Bemühungen in lateinischer Sprache verfasst, insbesondere von Autoren, die darauf abzielten, wissenschaftlich zu sein. John Wallis 's Grammatica Linguae Anglicanae (1685) war die letzte lateinische englische Grammatik.
Noch im frühen 19. Jahrhundert musste Lindley Murray , der Autor einer der am häufigsten verwendeten Grammatiken des Tages, "grammatikalische Autoritäten" zitieren, um die Behauptung zu untermauern, dass sich grammatikalische Fälle im Englischen von denen im Altgriechischen unterscheiden oder lateinisch.
Englische Wortarten basieren auf lateinischen und griechischen Wortarten. [39] Einige englische Grammatikregeln wurden aus dem Lateinischen übernommen , zum Beispiel wird angenommen, dass John Dryden die Regel geschaffen hat, dass keine Sätze in einer Präposition enden dürfen, weil Latein keine Sätze in Präpositionen beenden kann. Die Regel ohne geteilte Infinitive wurde aus dem Lateinischen übernommen, da Latein keine geteilten Infinitive hat. [40] [41] [42]
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Streitigkeiten in englischer Grammatik
- Englische Präfixe
- Subjekt-Objekt-Verb
Notizen und Referenzen [ Bearbeiten ]
- ^ a b c Payne, John; Huddleston, Rodney (2002). "Substantive und Nominalphrasen". In Huddleston Rodney ; Pullum, Geoffrey (Hrsg.). Die Cambridge Grammatik der englischen Sprache . Cambridge; New York: Cambridge University Press. S. 479–481. ISBN 0-521-43146-8.
Wir schließen daraus, dass sowohl Kopf- als auch Phrasengenitive eine Fallbeugung beinhalten. Bei Kopfgenitiven ist es immer ein Substantiv, das sich biegt, während der phrasale Genitiv für Wörter der meisten Klassen gelten kann.
- ^ a b Carter & McCarthy 2006 , p. 296
- ^ a b c d e Carter & McCarthy 2006 , p. 297
- ^ a b Carter & McCarthy 2006 , p. 298
- ^ a b c Carter & McCarthy 2006 , p. 299
- ^ Hudson, Richard (2013). "Eine kognitive Analyse von Johns Hut". In Börjars, Kersti ; Denison, David; Scott, Alan (Hrsg.). Morphosyntaktische Kategorien und Ausdruck des Besitzes . John Benjamins Verlag. S. 123–148. ISBN 9789027273000.
- ^ Börjars, Kersti ; Denison, David; Krajewski, Grzegorz; Scott, Alan (2013). "Ausdruck des Besitzes in Englisch". In Börjars, Kersti ; Denison, David; Scott, Alan (Hrsg.). Morphosyntaktische Kategorien und Ausdruck des Besitzes . John Benjamins Verlag. S. 149–176. ISBN 9789027273000.
- ^ Quirk, Randolph ; Greenbaum, Sidney ; Blutegel, Geoffrey ; Svartvik, Jan (1985). Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . Harlow: Longman. p. 328 . ISBN 978-0-582-51734-9.
[das -s Ende wird] angemessener als eine enklitische Postposition beschrieben '
- ^ Greenbaum, Sidney (1996). Die englische Grammatik von Oxford . Oxford University Press. S. 109–110. ISBN 0-19-861250-8.
In der Sprache wird der Genitiv in Singular-Nomen durch eine Beugung signalisiert, die die gleichen Aussprachevarianten aufweist wie für Plural-Nomen im allgemeinen Fall
- ^ Quirk, Randolph; Greenbaum, Sidney; Blutegel, Geoffrey; Svartik, Jan (1985). Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . Longman. p. 319 .
Beim Schreiben wird die Beugung der regelmäßigen Substantive im Singular realisiert durch Apostroph +
s
(
Jungs
) und in dem regulären Plural durch den Apostroph nach dem Plural
s
(
Jungen
'
)
- ^ Siemund, Peter (2008). Pronominales Geschlecht in Englisch: Eine Untersuchung englischer Sorten bildet eine sprachübergreifende Perspektive . New York: Routledge.
- ^ a b c d NOUN GENDER EF Bildung zuerst
- ^ Hogg, Richard, ed. (1992). Die Cambridge Geschichte der englischen Sprache: Volume I . Cambridge: Cambridge University Press. p. 144.
- ^ Einige Linguisten betrachten , dass in solchen Sätzen ein zu Complementizer eher als ein Relativpronomen. Siehe englische Relativsätze: Status davon .
- ^ Fowler 2015 , p. 813
- ^ Für eine Behandlung von dort als Dummy-Prädikat, basierend auf der Analyse der Kopula , siehe Moro, A. , The Raising of Predicates. Prädikative Nominalphrasen und die Theorie der Satzstruktur , Cambridge Studies in Linguistics , 80, Cambridge University Press, 1997.
- ^ " Eine Definition" . dictionary.com . Abgerufen am 18. Juni 2015 .
- ^ a b Carter & McCarthy 2006 , p. 301
- ^ a b Carter & McCarthy 2006 , p. 303
- ^ "Modalverben und Modalität - Englische Grammatik heute - Cambridge Dictionary" . dictionary.cambridge.org . Abgerufen am 24.09.2020 .
- ^ CD Sidhu, Ein Intensivkurs in Englisch , Orient Blackswan, 1976, p. 5.
- ^ Abhängigkeitsgrammatiken lehnen das Konzept endlicher Verbalphrasen als Satzbestandteile ab und betrachten das Thema auch als vom Verb abhängig. Siehe die Verbphrase Artikel für weitere Informationen.
- ^ Carter & McCarthy 2006 , p. 308
- ^ a b Carter & McCarthy 2006 , p. 309
- ^ Carter & McCarthy 2006 , p. 310
- ^ a b c Carter & McCarthy 2006 , p. 311
- ^ a b c Carter & McCarthy 2006 , p. 313
- ^ esl.about.com
- ^ "Adverbien und Adverbphrasen: Position - Englische Grammatik heute - Cambridge Dictionary" . dictionary.cambridge.org . Abgerufen am 24.09.2020 .
- ^ Carter & McCarthy 2006 , p. 312
- ^ Carter & McCarthy 2006 , S. 314–315
- ^ a b c Carter & McCarthy 2006 , p. 315
- ^ British Medical Association, Missbrauch von Drogen , Kapitel 4, "Einschränkungen der gegenwärtigen Praxis."
- ^ Carter & McCarthy 2006 , p. 316
- ^ The Chambers Dictionary, 11. Ausgabe
- ^ Finkenstaedt, Thomas; Dieter Wolff (1973). Geordnete Fülle; Studien in Wörterbüchern und im englischen Lexikon. C. Winter.
- ^ James Clackson (2007) Indogermanische Linguistik: eine Einführung , S.90
- ^ Crystal, David (1997). Die Cambridge Encyclopedia of Language (2. Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 0-521-55967-7.
- ^ Stamper, Kory (2017-01-01). Wort für Wort: Das geheime Leben der Wörterbücher . Knopf Doubleday Publishing Group. S. 27–28. ISBN 9781101870945.
- ^ "Von 'F-Bomb' zu 'Photobomb', wie das Wörterbuch mit Englisch Schritt hält" . NPR.org . Abgerufen am 21.04.2017 .
- ^ Stamper, Kory (2017-01-01). Wort für Wort: Das geheime Leben der Wörterbücher . Knopf Doubleday Publishing Group. p. 47. ISBN 9781101870945.
- ^ Stamper, Kory (2017-01-01). Wort für Wort: Das geheime Leben der Wörterbücher . Knopf Doubleday Publishing Group. p. 44. ISBN 9781101870945.
Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]
Grammatikbücher [ Bearbeiten ]
- Aarts, Bas (2011). Oxford Modern English Grammar . Oxford University Press. p. 410 . ISBN 978-0-19-953319-0.
- Biber, Douglas; Johansson, Stig; Blutegel, Geoffrey; Conrad, Susan; Finegan, Edward (1999). Longman-Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Englisch . Pearson Education Limited. p. 1203. ISBN 0-582-23725-4.
- Biber, Douglas; Blutegel, Geoffrey; Conrad, Susan (2002). Longman Student Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Englisch . Pearson Education Limited. p. 487. ISBN 0-582-23726-2.
- Bryant, Margaret (1945). Eine funktionale englische Grammatik . DC Heath und Firma. p. 326.
- Bryant, Margaret; Momozawa, Chikara (1976). Moderne englische Syntax . Seibido. p. 157.
- Carter, Ronald ; McCarthy, Michael (2006), Cambridge Grammatik des Englischen: Ein umfassender Leitfaden , Cambridge University Press , p. 984, ISBN 0-521-67439-5 Eine CD-Rom-Version ist enthalten.
- Celce-Murcia, Marianne; Larsen-Freeman, Diane (1999). Das Grammatikbuch: Ein ESL / EFL-Lehrerkurs, 2. Aufl . Heinle & Heinle. p. 854 . ISBN 0-8384-4725-2.
- Chalker, Sylvia; Weiner, Edmund, Hrsg. (1998). Das Oxford Dictionary of English Grammar . Oxford University Press . p. 464. ISBN 0-19-280087-6.
- Cobbett, William (1883). Eine Grammatik der englischen Sprache in einer Reihe von Briefen: Bestimmt für den Gebrauch von Schulen und Jugendlichen im Allgemeinen, insbesondere aber für den Gebrauch von Soldaten, Seeleuten, Lehrlingen und Pflugjungen . New York und Chicago: AS Barnes and Company.
- Cobbett, William (2003) [1818]. Eine Grammatik der englischen Sprache (Oxford Language Classics) . Oxford University Press. p. 256. ISBN 0-19-860508-0.
- Curme, George O., Englische Grammatik am College, Richmond, VA, 1925, Johnson Publishing Company, 414 Seiten. Eine überarbeitete Ausgabe Principles and Practice of English Grammar wurde 1947 von Barnes & Noble veröffentlicht.
- Curme, George O. (1978) [1931, 1935]. Eine Grammatik der englischen Sprache: Bände I (Wortarten) & II (Syntax) . Ausführliche Bücher. p. 1045. ISBN 0-930454-03-0.
- Declerck, Renaat (1990). Eine umfassende beschreibende Grammatik des Englischen . Kaitakusha, Tokio. p. 595. ISBN 4-7589-0538-X.Declerck stellt in seiner Einleitung (S.vi) fest, dass fast die Hälfte seiner Grammatik von den Themen Zeit, Aspekt und Modalität aufgegriffen wird. Dies steht im Gegensatz zu den 71 Seiten, die diesen Themen in The Comprehensive Grammar of English gewidmet sind . Huddleston und Pullman sagen, dass sie davon profitiert haben, diese Grammatik in ihrer Cambridge Grammatik der englischen Sprache zu konsultieren . (S. 1765)
- Dekeyser, Xavier; Devriendt, Betty; Tops, Guy AJ; Guekens, Steven (2004). Grundlagen der englischen Grammatik für Studenten und Fortgeschrittene . Uitgeverij Acco, Leuven, Belgien. p. 449. ISBN 978-90-334-5637-4.
- Fowler, HW (2015), Butterfield, Jeremy (Hrsg.), Fowlers Wörterbuch des modernen englischen Sprachgebrauchs , Oxford University Press , p. 813, ISBN 978-0-19-966135-0
- Greenbaum, Sidney (1996). Oxford englische Grammatik . Oxford und New York: Oxford University Press. p. 672. ISBN 0-19-861250-8.
- Greenbaum, Sidney (1990). Grammatik eines Schülers der englischen Sprache . Addison Wesley Verlag. p. 496. ISBN 0-582-05971-2.
- Halliday, MAK; Matthiessen, Christian MIM (überarbeitet von) (2004). Eine Einführung in die funktionale Grammatik, 3 .. Ausgabe . London: Hodder Arnold. p. 700. ISBN 0-340-76167-9.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
- Huddleston, Rodney D. (1984) Einführung in die Grammatik des Englischen . Cambridge: Cambridge University Press.
- Huddleston, Rodney D. (1988) Englische Grammatik: Ein Überblick . Cambridge: Cambridge University Press.
- Huddleston, Rodney D . ; Pullum, Geoffrey K., Hrsg. (2002). Die Cambridge Grammatik der englischen Sprache . Cambridge University Press. p. 1860. ISBN 0-521-43146-8.
- Huddleston, Rodney D.; Pullum, Geoffrey K. (2005). Einführung eines Schülers in die englische Grammatik . Cambridge University Press. p. 320. ISBN 0-521-61288-8.
- Jespersen, Otto. (1937). Analytische Syntax . Kopenhagen: Levin & Munksgaard, 1937. 170 p.
- Jespersen, Otto. (1909–1949). Eine moderne englische Grammatik nach historischen Prinzipien (Bd. 1-7). Heidelberg: C. Winter.
- Jespersen, Otto (1933). Grundlagen der englischen Grammatik: 25. Eindruck, 1987 . London: Routledge. p. 400. ISBN 0-415-10440-8.
- Jonson, Ben (1756). "Die englische Grammatik: Erstellt von Ben Jonson zum Nutzen aller Fremden, aus seiner Beobachtung der jetzt gesprochenen und gebräuchlichen englischen Sprache". Die Werke von Ben Jonson: Band 7 . London: D. Midwinter et al.
- Kolln, Martha J. (2006). Rhetorische Grammatik: Grammatische Entscheidungen, rhetorische Effekte, 5. Auflage . Longman. p. 336. ISBN 0-321-39723-1.
- Kolln, Martha J.; Funk, Robert W. (2008). Englische Grammatik verstehen (8. Aufl.). Longman. p. 453. ISBN 978-0-205-62690-8.
- Korsakov , AK (Andreĭ Konstantinovich). 1969. Die Verwendung von Zeitformen in Englisch. Korsakov, AK Struktur des modernen Englisch pt. 1. oai: gial.edu: 26766 unter http://www.language-archives.org/item/oai:gial.edu:26766
- Maetzner, Eduard Adolf Ferdinand, 1805–1892. (1873). Eine englische Grammatik; methodisch, analytisch und historisch . J. Murray, London.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )Drei Bände, übersetzt von Clair James Grece aus der deutschen Ausgabe der Englischen Grammatik: Die Lehre von der Wort- und Satzbefehlung. Professor Whitney empfiehlt in seinen Grundlagen der englischen Grammatik das deutsche Original mit der Aussage "Es gibt eine englische Version, die aber kaum zu verwenden ist." (S. vi)
- Meyer-Myklestad, J. (1967). Eine fortgeschrittene englische Grammatik für Schüler und Lehrer . Universitetsforlaget-Oslo. p. 627.
- Morenberg, Max (2002). Grammatik machen, 3. Auflage . New York: Oxford University Press. p. 352. ISBN 0-19-513840-6.
- Poutsma, Hendrik. Eine Grammatik des spätmodernen Englisch, Groningen, P. Noordhoff, 1914–29, 2 pt. in 5 v. Inhalt: pt. I. Der Satz: 1. Hälfte. Die Elemente des Satzes, 1928. 2. Hälfte. Der zusammengesetzte Satz, 1929 .-- pt. II. Die Wortarten: Abschnitt I, A. Substantive, Adjektive und Artikel, 1914. Abschnitt I, B. Pronomen und Ziffern, 1916. Abschnitt II. Das Verb und die Teilchen, 1926.
- Quirk, Randolph; Greenbaum, Sidney; Blutegel, Geoffrey; & Svartvik, Jan. (1972). Eine Grammatik des zeitgenössischen Englisch . Harlow: Longman.
- Quirk, Randolph (1985). Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache . Harlow: Longman. p. 1779 . ISBN 0-582-51734-6.
- Schibsbye, Knud (1970). Eine moderne englische Grammatik: Zweite Ausgabe . London: Oxford University Press. p. 390. ISBN 0-19-431327-1.Dieses Buch ist eine Übersetzung von Schibsbyes dreibändiger Engelsk-Grammatik, die zwischen 1957 und 1961 veröffentlicht wurde. Schibsbye war Schüler von Jespersen und Mitautor des sechsten Bandes - Morphologie - von Jespersens siebenbändiger moderner englischer Grammatik .
- Sinclair, John, ed. (1991) Collins COBUILD - Englische Grammatik London: Collins ISBN 0-00-370257-X zweite Ausgabe, 2005 ISBN 0-00-718387-9 . Huddleston und Pullman sagen, dass sie diese Grammatik in ihrer Cambridge Grammatik der englischen Sprache "nützlich" fanden . (S. 1765) Eine CD-Rom-Version der 1. Ausgabe ist im Collins COBUILD Resource Pack ISBN 0-00-716921-3 verfügbar
- Sledd, James. (1959) Eine kurze Einführung in die englische Grammatik Chicago: Scott, Foresman.
- Strang, Barbara MH (1968) Moderne englische Struktur (2. Aufl.) London: Arnold.
- Thomson, AJ (Audrey Jean); Martinet, AV (Agnes V.) (1986). Eine praktische englische Grammatik: Vierte Ausgabe . Oxford University Press. p. 384 . ISBN 0-19-431342-5.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
- Visser, F. Th. (Fredericus Theodorus) (2003). Eine historische Syntax der englischen Sprache . Glattbutt. ISBN 90-04-07142-3.4. Eindruck. pts. 1–2. Syntaktische Einheiten mit einem Verb .-- pt.3. 1. Hälfte. Syntaktische Einheiten mit zwei Verben. 2d Hälfte. Syntaktische Einheiten mit zwei und mehr Verben.
- Whitney, William Dwight, (1877) Grundlagen der englischen Grammatik , Boston: Ginn & Heath.
- Zandvoort, RW (1972) Ein Handbuch der englischen Grammatik (2. Aufl.) London: Longmans.
- Peter Herring (2016), Das Farlex-Grammatikbuch http://www.thefreedictionary.com/The-Farlex-Grammar-Book.htm
Monographien [ bearbeiten ]
- Adams, Valerie. (1973). Eine Einführung in die moderne englische Wortbildung . London: Longman.
- Bauer, Laurie. (1983). Englische Wortbildung . Cambridge: Cambridge University Press.
- Pommes, Charles Carpenter. (1952). Die Struktur des Englischen; eine Einführung in die Konstruktion englischer Sätze . New York: Harcourt, Klammer.
- Halliday, MAK (1985/94). Gesprochene und geschriebene Sprache . Deakin University Press.
- Huddleston, Rodney D. (1976). Eine Einführung in die englische Transformationssyntax . Longman.
- Huddleston, Rodney D. (2009). Der Satz in schriftlichem Englisch: Eine syntaktische Studie, die auf einer Analyse wissenschaftlicher Texte basiert . Cambridge University Press. p. 352. ISBN 978-0-521-11395-3.
- Jespersen, Otto (1982). Wachstum und Struktur der englischen Sprache . Chicago und London: University of Chicago Press . p. 244. ISBN 0-226-39877-3.
- Jespersen, Otto (1992). Philosophie der Grammatik . Chicago und London: University of Chicago Press . p. 363. ISBN 0-226-39881-1.
- Jespersen, Otto (1962). Ausgewählte Schriften . London: Allen & Unwin. p. 820.- Beinhaltet Jespersens Monographien Negation in Englisch und anderen Sprachen sowie ein Grammatiksystem .
- Kruisinga, E. (1925). Ein Handbuch des heutigen Englisch . Utrecht: Kemink en Zoon.
- Leech, Geoffrey N. (1971). Bedeutung und das englische Verb . London: Longman.
- Marchand, Hans. (1969). Die Kategorien und Arten der heutigen englischen Wortbildung (2. Aufl.). München: CH Beck.
- McCawley, James D. (1998). Die syntaktischen Phänomene des Englischen (2. Aufl.). Chicago: Die University of Chicago Press.
- Onions, CT (Charles Talbut), (1904, 1. Auflage) Eine fortgeschrittene englische Syntax, die auf den Prinzipien und Anforderungen der grammatikalischen Gesellschaft basiert . London: Keegan Paul, Trench, Trubner & Co. Eine neue Ausgabe von An Advanced English Syntax , die aus den Materialien des Autors von BDH Miller erstellt wurde, wurde 1971 als Modern English Syntax veröffentlicht.
- Palmer, FR (1974). Das englische Verb . London: Longman.
- Palmer, FR (1979). Modalität und die englischen Modalitäten . London: Longman.
- Plag, Ingo. (2003). Wortbildung in Englisch . Cambridge: Cambridge University Press.
- Scheurweghs, Gustave. (1959). Aktuelle englische Syntax: Eine Übersicht über Satzmuster . London: Longmans.
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Wikibooks hat ein Buch zum Thema: Englische Grammatik |
![]() | Wikibooks hat ein Buch zum Thema: Englische Grammatik-Arbeitsblätter |
- Die Internet-Grammatik des Englischen an der UCL
- Die von UCL entwickelte englische Website für Schullehrer
- Englische Grammatik beim British Council
Text und / oder andere kreative Inhalte aus dieser Version von der englischen Grammatik kopiert oder wurde in verschoben Englisch Pronomen auf 14.47, den 25. März 2021. Die ehemalige Seite der Geschichte dient nun zur Zuschreibung bieten in der zweiten Seite für diesen Inhalt, und es darf nicht gelöscht werden, solange die letztere Seite existiert. |