englischsprachige Welt

Die englischsprachige Welt , auch als Anglosphäre bekannt , bezieht sich auf die über zwei Milliarden Menschen, die Englisch sprechen (Stand der 2000er Jahre), [1] [2] was Englisch zur größten Sprache nach Anzahl der Sprecher und zur drittgrößten Sprache macht nach Anzahl der Muttersprachler nach Spanisch und Mandarin .
England , ein Teil des Vereinigten Königreichs, ist der Geburtsort der englischen Sprache, und die moderne Form der Sprache hat sich seit dem 17. Jahrhundert durch den weltweiten Einfluss des Vereinigten Königreichs und in jüngerer Zeit der Vereinigten Staaten auf der ganzen Welt verbreitet . Durch alle Arten von gedruckten und elektronischen Medien dieser Länder ist Englisch in vielen Regionen und beruflichen Kontexten wie Wissenschaft , Navigation und Recht zur führenden Sprache des internationalen Diskurses und der Verkehrssprache geworden . [3] Das Vereinigte Königreich bleibt das größte englischsprachige Land in Europa .
Schätzungen vorgenommen zweite Sprache Lautsprecher variieren stark, von 470 Millionen auf mehr als 2 Milliarden. [2] David Crystal berechnet, dass ab 2003 Nicht-Muttersprachler im Verhältnis 3 zu 1 mehr als Muttersprachler waren. [4] Bei der Kombination von Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern ist Englisch die weltweit am häufigsten gesprochene Sprache .
Neben den wichtigsten englischen Varianten wie amerikanischem Englisch , australischem Englisch , britischem Englisch , kanadischem Englisch , irischem Englisch , neuseeländischem Englisch , Singapur-Englisch und ihren Untersorten sind Länder wie Südafrika , Indien , Nigeria , die Philippinen , Jamaika , Malaysia und Trinidad und Tobago haben auch Millionen von Muttersprachlern von Dialect Continua, die von kreolischen Sprachen in Englisch reichenzu Standard Englisch . Andere Länder wie Ghana und Uganda verwenden ebenfalls Englisch als primäre Amtssprache.
Ab 2012 behauptet Indien, die zweitgrößte englischsprachige Bevölkerung der Welt zu haben . Die zuverlässigste Schätzung liegt bei rund 10% der Bevölkerung (125 Millionen Menschen), nach den USA an zweiter Stelle, und wird sich voraussichtlich im folgenden Jahrzehnt vervierfachen. [5]
Mehrheit der englischsprachigen Länder [ Bearbeiten ]
Englisch ist in mehreren Ländern und Gebieten die primäre Muttersprache. Fünf der größten davon werden manchmal als " Kernanglosphäre " bezeichnet; [6] [7] [8] Sie sind die Vereinigten Staaten von Amerika (mit mindestens 231 Millionen englischen Muttersprachlern), [9] das Vereinigte Königreich (60 Millionen), [10] [11] [12] Kanada (19) Millionen), [13] Australien (mindestens 17 Millionen), [14] und Neuseeland (4,8 Millionen). [15] Englisch ist auch die wichtigste Muttersprache in der Republik Irland, Jamaika , Trinidad und Tobago , Guyana , Bahamas , Belize , Grenada , Barbados , die Amerikanischen Jungferninseln , die Kanalinseln , Antigua und Barbuda , Dominica , Bermuda , St. Vincent und die Grenadinen , die Isle of Man , die Türken und Caicos-Inseln , St. Kitts und Nevis , die Cayman-Inseln , Guam , Gibraltar , dieBritische Jungferninseln , Anguilla , die Falklandinseln , Montserrat , St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha , das Territorium des Britischen Indischen Ozeans , die Pitcairninseln sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln .
Kreisdiagramm, das den Prozentsatz der englischen Muttersprachler zeigt, die in englischsprachigen Ländern mit "innerem Kreis" leben. Muttersprachler sind heute weltweit deutlich zahlreicher als Englischsprachige in der zweiten Sprache (in dieser Tabelle nicht berücksichtigt).
Länder, in denen Englisch Amtssprache ist [ Bearbeiten ]
In einigen Ländern, in denen Englisch nicht die am meisten gesprochene Sprache ist, ist es eine offizielle Sprache . Zu diesen Ländern gehören Belize, Botswana , Kamerun (gemeinsam mit Französisch ), Eswatini (Swasiland) , Fidschi , Guyana , Ghana , Indien , Kenia , Kiribati , Lesotho , Liberia , Malaysia , Malta , die Marshallinseln , Mauritius und die Föderierten Staaten von Mikronesien , Namibia ,Nigeria , Pakistan , Palau , Papua-Neuguinea , Philippinen , Ruanda , St. Lucia , Samoa , Seychellen , Sierra Leone , Singapur , Salomonen , Sri Lanka , Sudan , Südafrika , Südsudan , Tansania , Gambia , Uganda , Sambia und Simbabwe. Es gibt auch Länder, in denen in einem Teil des Territoriums Englisch eine Amtssprache wurde, in Kolumbiens San Andrés y Providencia , Hongkong , den Bay Islands in Honduras und der Moskitoküste Nicaraguas . Dies war ein Ergebnis des Einflusses der britischen Kolonialisierung und der amerikanischen Kolonialisierung in diesen Gebieten.
Indien hat die meisten englischsprachigen Zweitsprachigen ( siehe Indisches Englisch ). Crystal (2004) behauptet, dass Indien durch die Kombination von Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern mehr Menschen hat, die Englisch sprechen oder verstehen als jedes andere Land der Welt. Die meisten Wissenschaftler und Forschungen, die durchgeführt wurden, bestreiten jedoch seine Behauptungen. [16] Pakistan hat auch die englische Sprache ( pakistanisches Englisch ) als zweite Amtssprache nach der Urdu-Sprache als Ergebnis der britischen Herrschaft (Raj) . Sri Lanka und die Philippinen verwenden Englisch als dritte und zweite Amtssprache nach Singhalesisch undTamilisch bzw. Philippinisch .
Englisch ist eine der elf Amtssprachen, die in Südafrika ( südafrikanisches Englisch ) mit 4,8 Millionen englischen Muttersprachlern den gleichen Status erhalten . [17] Es ist auch die Amtssprache in den derzeit abhängigen Gebieten Australiens ( Norfolk Island , Weihnachtsinsel und Kokosinseln (Keeling) ) und der Vereinigten Staaten von Amerika ( Amerikanisch-Samoa , Guam , Nördliche Marianen , Puerto Rico (in Puerto) Rico, Englisch ist Co-Beamter mit Spanisch ) und den US-amerikanischen Jungferninseln ), [18] undSonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China .
Obwohl die US-Bundesregierung keine Amtssprachen hat, wurde Englisch von 32 der 50 US-Bundesstaaten offiziell anerkannt. [19] [20] Darüber hinaus pro Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten , der Prozess ein eingebürgert Bürger der USA zu werden , führt zu einer grundlegenden Englischtest, die das prominenteste Beispiel für den Anspruch der Nation keine offizielle Sprache Wesen mit sein kann von politischen Realitäten widerlegt. [ Zitat benötigt ]
Obwohl Englisch nicht dem offiziellen Status entspricht, ist es auch in mehreren ehemaligen Kolonien und Protektoraten des Vereinigten Königreichs wie Bahrain , Bangladesch , Brunei , Zypern und den Vereinigten Arabischen Emiraten eine wichtige Sprache . [ Zitat benötigt ]
Englisch als globale Sprache [ Bearbeiten ]
Staaten und Gebiete, in denen Englisch eine offizielle, aber nicht die Mehrheitssprache ist
Da Englisch ist so weit verbreitet, hat es oft als „bezeichnet worden Weltsprache “, die lingua franca der Neuzeit, [21] und auch wenn es keine offizielle Sprache in den meisten Ländern, es ist derzeit die Sprache am häufigsten als Fremdsprache unterrichtet . [22] [23] Es ist gemäß internationalem Vertrag die offizielle Sprache für die Luftfahrt- [24] und Seekommunikation [25] . Englisch ist eine der Amtssprachen der Vereinten Nationen und vieler anderer internationaler Organisationen, einschließlich des Internationalen Olympischen Komitees. Es ist auch eine von zwei Amtssprachen für Astronauten (neben der russischen Sprache), die an Bord der Internationalen Raumstation dienen . [ Zitat benötigt ]
Englisch wird in der Europäischen Union am häufigsten studiert , und die Wahrnehmung der Nützlichkeit von Fremdsprachen bei Europäern liegt bei 67 Prozent zugunsten von Englisch, vor 17 Prozent bei Deutsch und 16 Prozent bei Französisch (Stand 2012 [aktualisieren]). Unter einigen nicht englischsprachigen EU-Ländern gaben die folgenden Prozentsätze der erwachsenen Bevölkerung an, sich 2012 auf Englisch unterhalten zu können: 90 Prozent in den Niederlanden, 89 Prozent in Malta, 86 Prozent in Schweden und Dänemark 73 Prozent in Zypern, Kroatien und Österreich, 70 Prozent in Finnland und über 50 Prozent in Griechenland, Belgien, Luxemburg, Slowenien und Deutschland. Im Jahr 2012 gaben 38 Prozent der Europäer ohne Muttersprachler an, Englisch sprechen zu können. [26]
Bücher, Zeitschriften und Zeitungen in englischer Sprache verfaßt sind in vielen Ländern rund um die Welt, und Englisch ist die am häufigsten verwendeten Sprache in den Wissenschaften [21] mit Science Citation Index bereits 1997 berichtet , dass 95% der Artikel geschrieben wurde in Englisch, obwohl nur die Hälfte von Autoren aus englischsprachigen Ländern stammte.
Im Verlagswesen dominiert die englische Literatur mit 28 Prozent aller weltweit veröffentlichten Bücher [Leclerc 2011] [ vollständige Zitierung erforderlich ] und 30 Prozent der Webinhalte im Jahr 2011 (gegenüber 50 Prozent im Jahr 2000) erheblich . [23]
Diese zunehmende Nutzung der englischen Sprache global hat einen großen Einfluss auf viele andere Sprachen hatte, was zu Sprachverschiebung und sogar Sprache Tod , [27] und den Ansprüchen der sprachlichen Imperialismus . Englisch selbst ist offener für Sprachwechsel geworden, da mehrere regionale Sorten in die gesamte Sprache zurückfließen. [28]
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ "Crystal, David. Die Sprachrevolution. John Wiley & Sons, 2004" .
- ^ a b Crystal, David (2008). "Zweitausend Millionen?". Englisch heute . 24 : 3–6. doi : 10.1017 / S0266078408000023 .
- ^ Die Routen des Englischen .
- ^ Crystal, David (2003). Englisch als globale Sprache (2. Aufl.). Cambridge University Press. p. 69. ISBN 978-0-521-53032-3.
- ^ Masani, Zareer. "Englisch oder Hinglisch - welches wird Indien wählen?" . BBC News . BBC . Abgerufen am 12. November 2019 .
- ^ Mycock, Andrew; Wellings, Ben. "Großbritannien nach dem Brexit: Kann und wird die Anglosphäre die EU ersetzen?" (PDF) .
... die Kernstaaten der Anglosphäre - die USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland ...
- ^ Presse, Stanford University. "Die Anglosphäre: Eine Genealogie einer rassisierten Identität in den internationalen Beziehungen | Srdjan Vucetic" . www.sup.org .
- ^ "Real werden über die Anglosphäre" . 17. Februar 2020.
... aus den sogenannten „Kernnationen“ der Anglosphäre: Großbritannien, Kanada, Neuseeland, Australien und den Vereinigten Staaten;
- ^ Ryan 2013 , Tabelle 1.
- ^ Amt für nationale Statistik 2013 , wichtige Punkte.
- ^ Nationale Aufzeichnungen von Schottland 2013 .
- ^ Nordirland Statistik- und Forschungsagentur 2012 , Tabelle KS207NI: Hauptsprache.
- ^ Statistik Kanada 2014 .
- ^ Australian Bureau of Statistics 2013 .
- ^ Statistik Neuseeland 2014 .
- ^ Crystal 2004b .
- ^ Statistik Südafrika 2012 , Tabelle 2.5 Bevölkerung nach gesprochener Muttersprache und Provinz (Anzahl).
- ^ Nancy Morris (1995). Puerto Rico: Kultur, Politik und Identität . Praeger / Greenwood. p. 62. ISBN 978-0-275-95228-0.
- ^ "US English, Inc" . Amerikanisches Englisch. Archiviert vom Original am 6. Januar 2010 . Abgerufen am 21. April 2010 .
- ^ "US English Chairman applaudiert West Virginia Bill, Englisch zur Amtssprache der Staaten zu erklären" . Amerikanisches Englisch. Archiviert vom Original am 1. April 2016 . Abgerufen am 23. März 2016 .
- ^ a b David Graddol (1997). "Die Zukunft des Englischen?" (PDF) . Der British Council. Archiviert vom Original (PDF) am 19. Februar 2007 . Abgerufen am 15. April 2007 .
- ^ Crystal, David (2003a). Englisch als globale Sprache (2. Aufl.). Cambridge University Press. p. 69. ISBN 978-0-521-53032-3. Abgerufen am 4. Februar 2015 . Laienzusammenfassung (PDF) - Library of Congress (Beispiel) (4. Februar 2015).
- ^ a b Northrup 2013 .
- ^ "ICAO fördert die Flugsicherheit durch Billigung von Englisch-Sprachtests" . Internationale Zivilluftfahrt-Organisation. 13. Oktober 2011.
- ^ "IMO Standard Marine Communication Phrases" . International Maritime Organization. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2003.
- ^ Europäische Kommission (Juni 2012). Spezielles Eurobarometer 386: Europäer und ihre Sprachen (PDF) (Bericht). Eurobarometer-Spezialumfragen . Abgerufen am 12. Februar 2015 . Laienzusammenfassung (PDF) (27. März 2015).
- ^ David Crystal (2000) Sprachtod, Vorwort; viii, Cambridge University Press, Cambridge
- ^ Jambor, Paul Z. (April 2007). "Englischsprachiger Imperialismus: Gesichtspunkte" . Zeitschrift für Englisch als internationale Sprache . 2 : 103–123.
Bibliographie [ Bearbeiten ]
- Australisches Statistikamt (28. März 2013). "QuickStats der Volkszählung 2011: Australien" . Abgerufen am 25. März 2015 .
- Afhan Meytiyev (26. September 2013). "Englisch und Diplomatie" (PDF) . Schottlands Volkszählung 2011 . Abgerufen am 25. März 2020 .
- Bao, Z. (2006). "Variation in Nonnative Varieties of English". In Brown, Keith (Hrsg.). Enzyklopädie der Sprache und Linguistik . Elsevier. S. 377–380. doi : 10.1016 / B0-08-044854-2 / 04257-7 . ISBN 978-0-08-044299-0. Laienzusammenfassung (6. Februar 2015). - über ScienceDirect (Möglicherweise ist ein Abonnement erforderlich oder der Inhalt ist in Bibliotheken verfügbar.)
- Crystal, David (19. November 2004b). "Subkontinent erhebt seine Stimme" . Der Wächter . Abgerufen am 4. Februar 2015 .
- Crystal, David (2006). "Kapitel 9: Englisch weltweit". In Denison David; Hogg, Richard M. (Hrsg.). Eine Geschichte der englischen Sprache . Cambridge University Press. pp. 420 -439. ISBN 978-0-511-16893-2.
- National Records of Scotland (26. September 2013). "Volkszählung 2011: Veröffentlichung 2A" . Schottlands Volkszählung 2011 . Abgerufen am 25. März 2015 .
- "Die Routen des Englischen" . 1. August 2015.
- Statistik- und Forschungsagentur Nordirland (11. Dezember 2012). "Volkszählung 2011: Wichtige Statistiken für Nordirland Dezember 2012" (PDF) . Statistik Bulletin . Tabelle KS207NI: Hauptsprache . Abgerufen am 16. Dezember 2014 .
- Northrup, David (20. März 2013). Wie Englisch zur globalen Sprache wurde . Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-30306-6. Abgerufen am 25. März 2015 . Laienzusammenfassung (25. März 2015).
- Amt für nationale Statistik (4. März 2013). "Sprache in England und Wales, 2011" . Volkszählungsanalyse 2011 . Abgerufen am 16. Dezember 2014 .
- Ryan, Camille (August 2013). "Sprachgebrauch in den USA: 2011" (PDF) . Umfrageberichte der amerikanischen Gemeinschaft . p. 1. Archiviert vom Original (PDF) am 05.02.2016 . Abgerufen am 16. Dezember 2014 .
- Statistik Kanada (22. August 2014). "Bevölkerung nach Muttersprache und Altersgruppen (insgesamt), 2011 zählt für Kanada, Provinzen und Territorien" . Abgerufen am 25. März 2015 .
- Statistik Neuseeland (April 2014). "2013 QuickStats über Kultur und Identität" (PDF) . p. 23. Archiviert vom Original (PDF) am 15. Januar 2015 . Abgerufen am 25. März 2015 .
- Volkszählung 2011: Volkszählung in Kürze (PDF) . Pretoria: Statistik Südafrika. 2012. Tabelle 2.5 Bevölkerung nach gesprochener Muttersprache und Provinz (Anzahl). ISBN 9780621413885. Archiviert (PDF) vom Original am 13. Mai 2015.
- Englisch und Diplomatie: http://english.fullerton.edu/publications/clnArchives/pdf/MethievLgDplmcy.pdf